EP0575661A2 - Einbauschloss, insbesondere Rohrrahmenschloss für einen Rahmen einer Aussentür - Google Patents
Einbauschloss, insbesondere Rohrrahmenschloss für einen Rahmen einer Aussentür Download PDFInfo
- Publication number
- EP0575661A2 EP0575661A2 EP19920113857 EP92113857A EP0575661A2 EP 0575661 A2 EP0575661 A2 EP 0575661A2 EP 19920113857 EP19920113857 EP 19920113857 EP 92113857 A EP92113857 A EP 92113857A EP 0575661 A2 EP0575661 A2 EP 0575661A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- bolt
- lock
- built
- control
- frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B59/00—Locks with latches separate from the lock-bolts or with a plurality of latches or lock-bolts
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B63/00—Locks or fastenings with special structural characteristics
- E05B63/0017—Locks with sliding bolt without provision for latching
- E05B63/0021—Locks with sliding bolt without provision for latching the bolt being shot over an increased length by a single turning operation of the key
Definitions
- the invention relates to a built-in lock, in particular a tubular frame lock for a frame constructed from profiles, preferably an outer door, with a latch and a bolt with a bolt tail that can be fully locked and unlocked by means of two key rotations of a lock cylinder key.
- a built-in lock in particular a tubular frame lock for a frame constructed from profiles, preferably an outer door, with a latch and a bolt with a bolt tail that can be fully locked and unlocked by means of two key rotations of a lock cylinder key.
- the invention proposes that the built-in lock is designed according to the preamble of claim 1 in accordance with the characterizing part of this claim.
- the lock bit works directly, i.e. without Interposition of a gearbox on the bolt, the bolt rotation movement being implemented via the receptacle, preferably at the lower bolt end, in a preliminary movement of the bolt.
- the locking bit engages in the second driver receptacle assigned to the rear bolt latch end, as a result of which the bolt is pre-locked by the second 10 mm or a comparable amount.
- the second driver receptacle for the lock bit which, at least essentially, must be the same size as the first driver receptacle, so that in each case the same stroke can be carried out, when the bolt is closed, seen in the bolt feed direction, not have their full size.
- the second driver receptacle for the lock bit must be brought to its required dimension in the direction of advance in a controlled manner. This process must of course run automatically, both when closing and when closing the bolt.
- the second driver receptacle is consequently shortened when the bolt is closed, and its extent in the feed direction can be of the order of magnitude of "zero".
- each of these recordings is open transversely to the direction of movement of the bolt in the installed position of the lock and has the shape of an open slot. Accordingly, each receptacle is bounded at the front and rear by a vertical edge which can be formed on a corresponding projection or the like of the part in question.
- control lever is pivotally mounted on its upper end in the installed position of the lock by means of a bearing pin of the bolt tail projecting transversely to its plane.
- the bearing journal could of course also be located on the control lever. It is only important that this bearing journal participates in the outward and inward movement of the bolt during the two partial movements. Accordingly, the control lever is initially when the bolt is closed at the rear end of the lock housing, while it is assigned to the front region of the bolt housing when the bolt is closed. After turning the key, he takes a middle position.
- a further embodiment of the invention results from claim 3. It ensures that the control lever performs a horizontal movement with respect to its storage when the bolt is closed.
- the length of the straight slot corresponds to the total stroke of the bolt.
- a particularly preferred embodiment of the invention contains claim 4.
- a preferred variant of the invention contains claim 5.
- the downward projection of the control lever mentioned there forms the rear boundary of the second driver receptacle, while the latter is formed at the front by a projection of the bolt tail or a corresponding undercut.
- the protrusion and the pivoted projecting extension preferably extend approximately equally far down.
- the upper limit of the second driver receptacle can be formed by the control lever and / or the bolt tail.
- FIG. 6 Another embodiment of the invention describes claim 6.
- This is a built-in lock in which the latch can not only be operated by means of the handle, but also with the help of the key, which is turned in the closing sense when the bolt is withdrawn.
- This enables the door to be opened from the outside, whereby it should be noted that the handle follower can usually only be turned with the help of a handle located inside the room, while there is a fixed knob on the outside.
- the above-mentioned rotary movement of the locking bar is converted into a sliding movement of the change, the locking bar usually hitting the lower end of the change and pushing up the change when turning further - viewed from the inside of the door normally clockwise - with a sideways movement superimposed on this stroke movement can.
- the lifting movement is suitably converted into a transverse movement of the trap in a withdrawing sense.
- the upper end of the change acts accordingly on a trap tail inside the housing.
- the parts adjusted in this way are returned via one or more springs which are fitted in a suitable place and in a known manner and which are tensioned via the key when the latch is withdrawn.
- a particularly preferred embodiment of a lock with change results from claim 7.
- a further embodiment of the invention results from claim 8. Because of the displaceable mounting of the control plate in the vertical direction, that is to say transversely to the feed direction of the bolt and because of the lateral distance of the guide pin of this vertical guide from the bearing pin, by means of which the control plate is mounted on the control lever, this causes the displacement the control lever through the bolt from the right to the middle position, at the same time also pivoting the control plate around its guide pin. As a result, its rounded front area presses on the inside against the front frame spar of the removable pressure piece and pivots it around its bearing point on the housing in the sense of the locking bar's pre-closing direction. It strikes the inside of the housing or a faceplate that supports the housing.
- the part actuated during the key-operated retraction of the latch by the lock bit in particular a mandrel-like downwardly projecting end of the alternating pressure piece, is pivoted so far to the side that the lock bit when closing the bolt both during the first and during the passes the second turn of the locking bar. Only at the end of the second turn of the key - when the bolt is closed - are all the deflected parts, including the frame-like part of the alternating pressure piece, returned to the starting position. Now it is possible to retract the latch with the locking bar when the bolt is completely closed.
- control lever moves from the middle position of the bolt into the fully pre-locked bolt position - with the second turn of the key - in the sense of the pre-closing movement of the bolt. Due to the connection via the bearing pin, it takes the articulated end of the control plate accordingly, but this does not result in any further action of the control plate on the frame or the alternating pressure piece.
- This is achieved, as the drawing shows, by appropriate shaping of the control plate, which according to the exemplary embodiment has an approximately triangular shape.
- the alternating pressure piece is not swiveled further and therefore there is no space requirement. Reliable control of the change into the area of the locking bar, or out of this area, is therefore achieved with the smallest space requirement.
- This built-in lock is preferably developed according to claim 9.
- the pegs and bolts mentioned there are relatively close to one another, the corners of a small obtuse-angled triangle to mark.
- the housing or the lock case 1 is fastened to a faceplate 2, for example with the aid of screws 3.
- a latch 4 in the upper area of the lock and a bolt 5 in the lower area.
- the lock case 1 is equipped with a receptacle 6 for a locking cylinder 7, in particular a so-called “profile cylinder”, which is provided with a locking bit 8 .
- the latter can be turned in the sense of the double arrow 9 with the aid of a key inserted into the locking cylinder. If the key is turned starting from the position of the locking bar 8 in FIG. 3 in the direction of the arrow 10, this causes the bolt to be closed by preferably 10 mm (FIG. 4).
- the fully locked position of the bolt 5 according to FIG. 5 is reached.
- At least the two positions according to FIGS. 3 and 5, but preferably all three positions, are secured with the aid of a tumbler 11. Starting from its respectively effective blocking positions against the resistance of a return spring 12 in the sense of arrow 13, it can be raised by the necessary amount.
- the locking bit 8 Starting from its position according to FIG. 3, the locking bit 8 initially runs against the lower end of the tumbler 11 located in its range of motion. In the locking bit positions according to FIGS. 4 and 5, the tumbler is again in its lowered position.
- the locking mechanism can be accommodated in a separate installation unit.
- first driver receptacle 16 On the underside of the inner bar end or the so-called Bolt tail 14, seen in the pre-closing direction 15, are a first driver receptacle 16 one behind the other, and behind it a second driver receptacle 17.
- the first receptacle 16 is formed by two projections 18 and 19 of the bolt tail 14 projecting downwards.
- the rear projection 19 also forms the front end or the front boundary of the rear or second receptacle 17.
- the rear end of the latter is formed by a downwardly projecting extension 20 of a control lever 21.
- the latter is rotatably mounted on a bearing pin 22 of the bolt tail 14.
- the bearing pin 22 engages in a first straight slot 23 of the lock case 1, which extends in the direction of displacement 15 of the bolt 5, in that it is displaceably mounted in the horizontal direction.
- the bearing pin 22 according to FIG. 3 is located in the rear right end of the first slot 23.
- a straight slot part 28 adjoins the oblique slot part 26 and runs parallel to the first slot 23. He is according to the drawing below the first slot 23, the free end of the straight slot part 28 pointing in the closing direction 15, that is to the left in the drawing.
- the locking bit 8 first engages in the first driver receptacle 16, and via the projection 18, which delimits the first receptacle 16 on the left, it takes the bolt 5 from the starting position according to FIG. 3 into the middle one Position according to FIG. 4.
- the bearing journal 22 moves from the right end of the first slot 23 into its central region.
- the control pin 24 presses against the left flank of the oblique slot part 26, so that its displacement by the bolt 5 is superimposed by a counterclockwise rotation, which is possible due to the control groove 25 in the bolt 5.
- the control pin 24 reaches along the oblique slot part 26 at the transition to the straight slot part 28. The position shown in FIG. 4 is thus reached.
- the bearing pin 22 and the control pin 24 can move to the left along the remaining part of the first slot 23 or along the straight slot part 28 until the end position shown in FIG. 5 is reached.
- the catch 4 can, as said, be retracted by turning a handle inserted into the handle follower in the direction of arrow 31, or by actuating a key via a change 29 from the effective position shown in FIG. 1 to an ineffective position which enables the door to be opened.
- the change consists of two parts, namely the change pressure piece 32 and the change turn piece 33 which extends it to a certain extent.
- an upwardly projecting extension 34 stands in front of a protrusion 35 of the latch tail 36 projecting transversely upwards, and at the same time it rests on a return spring 37.
- a rotation of the interchangeable rotary piece 33 in the direction of arrow 31 consequently causes the latch 4 to be withdrawn against the resistance of the return spring 37.
- This rotation is achieved by an upward movement of the interchangeable pressure piece 32 in the arrow direction 38 (FIG. 1).
- This in turn is generated with the help of the locking bar 8 turned counter to the arrow 10, this turning movement only being shown in FIG. 3
- Position of the change 29 is effective because only then is the lower end 39 of the change pressure piece 32 in the range of motion of the clockwise rotating locking bar 8.
- a sensible mechanism explained below prevents, for example, starting from the position shown in FIG. 5, the locking bit 8 from acting on the change 29 when the bolt 5 is closed.
- the change is namely after the first turn of the key according to Figure 4 in a tilted to the left. It can be pivoted about a bolt 40 at its upper end. In the exemplary embodiment, this is surrounded by a sliding block, which is displaceable in a vertical slot 42 of the upper end 43 of the alternating pressure piece 32 and can be rotated about the bolt 40.
- This pin-hole connection enables the change 29 to be pushed up when the case 4 is withdrawn with the aid of the key.
- the alternating pressure piece is frame-like in the area of the control lever 21 or is equipped with a corresponding window.
- a control plate 44 rotatably mounted on the control lever 21.
- the corresponding bearing pin is designated 45.
- the guide pin 46 at the upper end of the control plate 44 in the drawing, which is in a vertical Guide groove 47 of the tumbler 11 is displaceable to a limited extent. When the bolt 5 is closed and pre-closed, the guide pin 46 is assigned to the upper region of the guide groove 47.
- the control plate 44 has an approximately triangular shape. Its rounded end 48, which is located at the bottom right in FIG. 3 and which carries the bearing journal, lies against the right vertical edge of the window 49 or the inner edge of the rear frame spar 50 when the bolt 5 is withdrawn. A front rounded region 51 of the control plate 44 lies against the inner edge of the front frame spar 52.
- the pivoting of the control lever 21 - during the first rotation of the locking bar 8 - also causes the control plate 44 to rotate about the guide pin 46 in the direction of the arrow 53.
- the front region 51 then presses against the front frame spar 52 of the alternating pressure piece 32 and also pivots it in the sense the arrow 53 around the bolt 40.
- the lower end 39 of the alternating pressure piece 32 moves out of the range of movement of the locking bar 8, so that when the bolt 5 is closed, the locking bar 8 cannot act on the change 29.
- the change 29 is only reset at the end of the second closing movement of the bolt 5.
- the further rotation of the control plate 44 does not cause any further pivoting movement of the change piece 32. Therefore, no additional space is required. You get a reliable one Control of the change with the smallest space requirement, ie even with the smallest backset, a safe-acting change control can still be achieved.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)
- Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
- Forging (AREA)
- Pinball Game Machines (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Einbauschloß, insbesondere ein Rohrrahmenschloß für einen aus Profilen aufgebauten Rahmen vorzugsweise einer Außentür, mit einer Falle sowie einem mittels zweier Schlüsselumdrehungen eines Schließzylinder-Schlüssels vollständig vor- und zurückschließbaren Riegel mit einem Riegelschwanz. Wenn man TÜren bzw. deren Rahmen aus Profilstäben, bspw. aus Aluminium- oder Kunststoffprofilen aufbaut, so muß das Schloß zum Abschließen dieser Tür in der Profilkammer des Türprofils untergebracht werden. Bedingt durch den normalerweise kleinen Profilquerschnitt steht für das Schloß im Profilinneren nur relativ wenig Platz zur Verfügung. Demgegenüber kann in Türen aus Holz eine verhältnismäßig große Tasche zum Unterbringen eines Einsteckschlosses zur Verfügung gestellt werden.
- Bei aus Profilstäben hergestellten Rahmen für Türen wird trotz des geringen Platzes der gleiche Riegelausschluß verlangt wie bei Holztüren. So ist ein Riegelausschluß von 13 mm oder 20 mm, sowie zweimal 10 mm gebräuchlich. In den beiden ersten Fällen wird der Riegelausschluß mit einer Schlüsselumdrehung erreicht, während im letzteren Falle der Schlüssel zweimal um 360° gedreht wird, wobei jede Schlüsseldrehung einen Riegelausschluß von 10 mm ergibt.
- Besondere Platzprobleme treten bei den Ausführungen auf, die einen 20-Millimeter-Riegelausschluß bei zwei Schlüsselumdrehungen verlangen.
- Es liegt somit die Aufgabe vor, ein Einbauschloß, insbesondere ein Rohrrahmenschloß für einen aus Profilstäben aufgebauten Rahmen, vorzugsweise einer Außentür, so auszubilden, daß ein Riegelausschluß von zweimal 10 mm möglich ist, und dieses Schloß auch die Voraussetzungen für eine Fallenbetätigung durch den Schlüssel über einen sog. "Wechsel" bietet.
- Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß das Einbauschloß gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 gemäß dem kennzeichnenden Teil dieses Anspruchs ausgebildet ist. Hierbei wirkt der Schließbart unmittelbar, also ohne Zwischenschaltung eines Getriebes auf den Riegel ein, wobei die Riegeldrehbewegung über die Aufnahme vorzugsweise am unteren Riegelende in eine Vorschließbewegung des Riegels umgesetzt wird. Bei der zweiten Schlüsseldrehung greift der Schließbart in die zweite, dem hinteren Riegelfallenende zugeordnete Mitnehmeraufnahme ein, wodurch der Riegel um die zweiten 10 mm oder einen vergleichbaren Betrag vorgeschlossen wird. Aus Platzgründen, aber auch um die Möglichkeit zu schaffen, dieses Einbauschloß mit einem Wechselantrieb der Falle zu versehen, kann die zweite Mitnehmer-Aufnahme für den Schließbart, welche, zumindest im wesentlichen, gleich groß sein muß wie die erste Mitnehmer-Aufnahme, damit jeweils ein gleicher Hub durchgeführt werden kann, bei zurückgeschlossenem Riegel, in Riegelvorschubrichtung gesehen, nicht ihre volle Größe haben. Das bedeutet, daß während der ersten Riegel-Vorschließbewegung die zweite Mitnehmer-Aufnahme für den Schließbart gesteuert auf ihr notwendiges Maß in Vorschubrichtung gesehen gebracht werden muß. Dieser Vorgang muß selbstverständlich automatisch ablaufen, und zwar sowohl beim Vorschließen als auch beim Zurückschließen des Riegels. Die zweite Mitnehmer-Aufnahme ist infolgedessen bei zurückgeschlossenem Riegel verkürzt, wobei ihre Ausdehnung in Vorschubrichtung in der Größenordnung von "Null" liegen kann. Die Ausbildung muß so gewählt werden, daß der Schließbart während der ersten Schlüsselumdrehung sicher in die erste Mitnehmer-Aufnahme eintreten kann, und dies auch bei der zweiten Schlüsselumdrehung hinsichtlich der nunmehr aufgeweiteten zweiten Mitnehmer-Aufnahme der Fall ist. Jede dieser Aufnahmen ist quer zur Verschieberichtung des Riegels in Einbaulage des Schlosses nach unten hin offen und hat die Form eines randoffenen Schlitzes. Demnach ist jede Aufnahme vorne und hinten durch eine vertikale Kante begrenzt, die an einem entsprechenden Vorsprung oder dgl. des betreffenden Teils ausgebildet sein kann.
- Eine Weiterbildung dieses Einbauschlosses sieht vor, daß der Steuerhebel an seinem in Einbaulage des Schlosses oberen Ende mittels eines quer zu seiner Ebene vorstehenden Lagerzapfens des Riegelschwanzes an letzterem schwenkbar gelagert ist. Der Lagerzapfen könnte sich umgekehrt natürlich auch am Steuerhebel befinden. Wesentlich ist nur, daß dieser Lagerzapfen die Auswärts- und die Einwärtsbewegung des Riegels während der zwei Teilbewegungen mitmacht. Demnach befindet sich der Steuerhebel bei zurückgeschlossenem Riegel zunächst am rückwärtigen Ende des Schloßgehäuses, während er bei vorgeschlossenem Riegel dem vorderen Bereich des Riegelgehäuses zugeordnet ist. Nach einer Schlüsselumdrehung nimmt er eine mittlere Stellung ein.
- Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich aus Anspruch 3. Er stellt sicher, daß der Steuerhebel beim Vorschließen des Riegels hinsichtlich seiner Lagerung eine horzizontale Bewegung durchführt. Die Länge des geraden Schlitzes entspricht dem Gesamthub des Riegels.
- Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung enthält Anspruch 4. Mit Hilfe des Steuerzapfens, der Steuernut, sowie dem schrägen Schlitzteil des zweiten Schlitzes des Schloßgehäuses erreicht man, daß während der ersten Schlüsselumdrehung der Steuerhebel nicht nur der Bewegung des Riegels folgt, sondern gleichzeitig auch noch eine gesteuerte Drehbewegung im Gegenuhrzeigersinne ausführt, wodurch gewissermaßen die zweite Mitnehmer-Aufnahme geöffnet wird. Der gerade Schlitzteil des zweiten Schlitzes sowie die vordere Hälfte des ersten Schlitzes ermöglichen bei der zweiten Schlüsselumdrehung die geradlinige Weiterbewegung des gedrehten Steuerhebels.
- Eine bevorzugte Variante der Erfindung enthält Anspruch 5. Der dort erwähnte, nach unten vorstehende Ansatz des Steuerhebels bildet die hintere Begrenzung der zweiten Mitnehmer-Aufnahme, während letztere vorne durch durch einen Vorsprung des Riegelschwanzes oder eine entsprechende Hinterschneidung desselben gebildert wird. Der Vorsprung und der verschwenkte vorstehende Ansatz reichen vorzugsweise etwa gleich weit nach unten. Die obere Begrenzung der zweiten Mitnehmer-Aufnahme kann durch den Steuerhebel und/oder den Riegelschwanz gebildet werden.
- Eine weitere Ausbildung der Erfindung beschreibt Anspruch 6. Hierbei geht es um ein Einbauschloß, bei dem die Falle nicht nur mittels des Drückers betätigt werden kann, sondern auch mit Hilfe des Schlüssels, den man bei zurückgezogenem Riegel in rückschließendem Sinne dreht. Dies ermöglicht das Öffnen der Tür von außen her, wobei zu beachten ist, daß in der Regel die Drückernuß nur mit Hilfe eines im Rauminneren befindlichen Drückers gedreht werden kann, während sich gegenüberliegend an der Außenseite ein fester Knauf befindet.
- Die erwähnte Drehbewegung des Schließbarts wird in eine Verschiebebewegung des Wechsels umgesetzt, wobei der Schließbart in der Regel auf das untere Ende des Wechsels auftrifft und beim Weiterdrehen - von der Türinnenseite her gesehen normalerweise im Uhrzeigersinne - den Wechsel hochdrückt, wobei dieser Hubbebwegung eine Seitwärtsbewegung überlagert sein kann. Die Hubbewegung wird in geeigneter Weise in eine Querbewegung der Falle in rückziehendem Sinne umgesetzt. Dabei greift das obere Ende des Wechsels an einem Fallenschwanz im Inneren des Gehäuses entsprechend an. Die Rückführung der so verstellten Teile erfolgt über eine oder mehrere, an geeigneter Stelle und in bekannter Weise angebrachte Federn, die beim Zurückziehen der Falle über den Schlüssel gespannt werden.
- Eine besonders bevorzugte Ausführungsform eines Schlosses mit Wechsel ergibt sich aus Anspruch 7. Durch die Verwendung des dort beschriebenen zweiteiligen Wechsels kann man mit Hilfe des Schließbarts das schließbartseitige Wechselteilstück gegen die Falle hin verschieben und diese Verschiebebewegung auf das obere Wechselteilstück übertragen, welches als Wechseldrehstück ausgebildet und an der Drückernuß gelagert ist. Sein vorzugsweise oberes Ende, oder, allgemeiner ausgedrückt, ein Vorsprung des Wechseldrehstücks drückt gegen einen entsprechenden Vorsprung am Fallenschwanz, wobei dann wiederum die Drehbewegung des Wechseldrehstücks in eine Verschiebebewegung der Falle umgesetzt wird.
- Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich aus Anspruch 8. Aufgrund der verschiebbaren Lagerung der Steuerplatte in vertikaler Richtung, d.h. quer zur Vorschubrichtung des Riegels und wegen des Seitenabstands des Führungszapfens dieser Vertikalführung vom Lagerzapfen, über welchen die Steuerplatte am Steuerhebel gelagert ist, bewirkt das Verschieben des Steuerhebels durch den Riegel von der rechten in die mittlere Stellung, gleichzeitig auch ein Verschwenken der Steuerplatte um ihren Führungszapfen. Dadurch drückt ihr vorderer abgerundeter Bereich innen an den vorderen Rahmenholm des Wechseldruckstücks und verschwenkt dieses um seine Lagerstelle am Gehäuse im Sinne der Vorschließrichtung des Riegels. Es schlägt dabei innen am Gehäuse oder an einem das Gehäuse tragenden Stulp an. Auf jeden Fall wird hierdurch der beim schlüsselbetätigten Zurückziehen der Falle vom Schließbart beaufschlagte Teil, insbesondere ein dornartig nach unten ragendes Ende des Wechseldruckstücks, so weit zur Seite verschwenkt, daß der Schließbart beim Zurückschließen des Riegels sowohl während der ersten als auch während der zweiten Umdrehung des Schließbarts daran vorbeikommt. Erst ganz am Ende der zweiten Schlüsselumdrehung - beim Zurückschließen des Riegels - werden sämtlichen ausgelenkten Teile, einschließlich des rahmenartigen Teils des Wechseldruckstücks, in die Ausgangslage zurückgeführt. Nunmehr ist es möglich, bei völlig zurückgeschlossenem Riegel die Falle mit Hilfe des Schließbarts zurückzuziehen.
- Von der mittleren Stellung des Riegels in die völlig vorgeschlossene Riegelstellung - bei der zweiten Drehung des Schlüssels - wandert der Steuerhebel wie bereits erwähnt im Sinne der Vorschließbewegung des Riegels weiter nach außen. Er nimmt aufgrund der Verbindung über den Lagerbolzen das angelenkte Ende der Steuerplatte entsprechend mit, jedoch hat dies kein weiteres Einwirken der Steuerplatte auf den Rahmen bzw. das Wechseldruckstück zur Folge. Man erreicht dies, wie die Zeichnung zeigt, durch eine entsprechende Formgebung der Steuerplatte, die gemäß dem Ausführungsbeispiel eine etwa dreieckförmige Gestalt hat. Bei der zweiten Schlüsseldrehung wird das Wechseldruckstück nicht weiterverschwenkt und deshalb ist insoweit auch kein Platzbedarf gegeben. Man erreicht deshalb bei geringstem Platzbedarf eine zuverlässige Steuerung des Wechsels in den Bereich des Schließbarts, bzw. aus diesem Bereich heraus.
- In bevorzugter Weise ist dieses Einbauschloß gemäß Anspruch 9 weitergebildet. Die dort angesprochenen Zapfen und Bolzen liegen gemäß dem Ausführungsbeispiel relativ nahe beieinander, wobei sie die Ecken eines kleinen stumpfwinkligen Dreiecks markieren.
- Die Ausbildung der federbelasteten Zuhaltung ergibt sich in sehr vorteilhafter Weise gemäß Anspruch 10 in Anlehnung an die bekannten Ausführungen.
- Eine zweckmäßige Weiterbildung im Bereich des Wechseldruckteils beschreibt Anspruch 11.
- Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Hierbei stellen dar:
- Figur 1
- eine Seitenansicht des als Rohrrahmenschloß ausgebildeten Einbauschlosses bei abgenommenem Deckel;
- Figur 2
- eine teilweise geschnittene Vorderansicht dieses Rohrrahmenschlosses;
- Figur 3
- den unteren Bereich des Schlosses gemäß Figur 1 bei völlig zurückgeschlossenem Riegel;
- Figur 4
- eine entsprechende Darstellung bei halb vorgeschlossenem Riegel;
- Figur 5
- dieselbe Darstellung bei vollständig vorgeschlossenem Riegel nach zwei Schlüsselumdrehungen.
- Das Gehäuse oder der Schloßkasten 1 ist an einem Stulp 2 bspw. mit Hilfe von Schrauben 3 befestigt. Wie üblich, befindet sich im oberen Bereich des Schlosses eine Falle 4 und im unteren Bereich ein Riegel 5. Desweiteren ist der Schloßkasten 1 mit einer Aufnahme 6 für einen Schließzylinder 7, insbesondere einen sogenannten "Profilzylinder" ausgestattet, der mit einem Schließbart 8 versehen ist. Letzterer kann mit Hilfe eines in den Schließzylinder eingesteckten Schlüssels im Sinne des Doppelpfeils 9 gedreht werden. Dreht man den Schlüssel ausgehend von der Stellung des Schließbarts 8 der Figur 3 im Sinne des Pfeils 10, so bewirkt dies ein Vorschließen des Riegels um vorzugsweise 10 mm (Figur 4). Dreht man den Schlüssel nochmals um 360°, so erreicht man die vollständig vorgeschlossene Stellung des Riegels 5 gemäß Figur 5. Zumindest die beiden Stellungen nach den Figuren 3 und 5, vorzugsweise aber alle drei Stellungen, werden mit Hilfe einer Zuhaltung 11 gesichert. Sie kann ausgehend von ihren jeweils wirksamen Sperrstellungen gegen den Widerstand einer Rückstellfeder 12 im Sinne des Pfeils 13 um das notwendige Maß angehoben werden. Zu diesem Zwecke läuft der Schließbart 8 ausgehend von seiner Stellung gemäß Figur 3 zunächst gegen das in seinem Bewegungsbereich befindliche untere Ende der Zuhaltung 11. In den Schließbartstellungen nach den Figuren 4 und 5 befindet sich die Zuhaltung wieder in ihrer abgesenkten Stellung. Der Riegelmechanismus kann in einer gesonderten Einbaueinheit untergebracht sein.
- An der Unterseite des inneren Riegelendes oder des sogenannten Riegelschwanzes 14 befinden sich in Vorschließrichtung 15 gesehen hintereinander eine erste Mitnehmeraufnahme 16, und dahinter eine zweite Mitnehmeraufnahme 17. In diese kann der Schließbart nacheinander in der nachfolgend geschilderten Weise eintreten. Die erste Aufnahme 16 wird durch zwei nach unten vorstehende Vorsprünge 18 und 19 des Riegelschwanzes 14 gebildet. Der hintere Vorsprung 19 bildet zugleich auch das vordere Ende oder die vordere Begrenzung der hinteren oder zweiten Aufnahme 17. Das hintere Ende der letzteren wird durch einen nach unten ragenden Ansatz 20 eines Steuerhebels 21 gebildet. Letzterer ist an einem Lagerzapfen 22 des Riegelschwanzes 14 drehbar gelagert. Außerdem greift der Lagerzapfen 22 in einen sich in Verschieberichtung 15 des Riegels 5 erstreckenden ersten geraden Schlitz 23 des Schloßkastens 1 ein, indem er in horizontaler Richtung verschiebbar gelagert ist. Bei zurückgeschlossenem Riegel 5 befindet sich der Lagerzapfen 22 gemäß Figur 3 im hinteren rechten Ende des ersten Schlitzes 23.
- Ein zum Lagerzapfen 22 paralleler Steuerzapfen 24 des Steuerhebels 21 greift gemäß bspw. Figur 3 in eine geneigt zur Verschieberichtung 15 des Riegels 5 verlaufende Steuernut 25 des Riegels 5 und zugleich auch in einen etwa dazu spiegelbildlichen schrägen Schlitzteil 26 eines zweiten Schlitzes 27 des Schloßgehäuses 1 ein. An den schrägen Schlitzteil 26 schließt sich ein gerader Schlitzteil 28 an, der parallel zum ersten Schlitz 23 verläuft. Er befindet sich gemäß der Zeichnung unterhalb des ersten Schlitzes 23, wobei das freie Ende des geraden Schlitzteils 28 in Vorschließrichtung 15, also in der Zeichnung nach links, weist.
- Gemäß Figur 3 greift der Schließbart 8 beim Drehen des Schlüssels in Pfeilrichtung 10 zunächst in die erste Mitnehmeraufnahme 16 ein, und er nimmt über den Vorsprung 18, welcher die erste Aufnahme 16 links begrenzt, den Riegel 5 von der Ausgangsposition gemäß Figur 3 in die mittlere Stellung nach Figur 4. Gleichzeitig wandert der Lagerzapfen 22 vom rechten Ende des ersten Schlitzes 23 in dessen mittleren Bereich. Desweiteren drückt der Steuerzapfen 24 gegen die linke Flanke des schrägen Schlitzteils 26, so daß dessen Verschiebung durch den Riegel 5 eine Drehung im Gegenuhrzeigersinne überlagert wird, welche aufgrund der Steuernut 25 im Riegel 5 möglich ist. Der Steuerzapfen 24 gelangt entlang dem schrägen Schlitzteil 26 an den Übergang zum geraden Schlitzteil 28. Damit ist die in Figur 4 gezeigte Stellung erreicht. Beim Weiterdrehen des Schlüssels in Pfeilrichtung 10 können der Lagerzapfen 22 und der Steuerzapfen 24 entlang dem restlichen Teil des ersten Schlitzes 23 bzw. entlang dem geraden Schlitzteil 28 nach links hin wandern, bis die aus Figur 5 ersichtliche Endstellung erreicht ist.
- Die Verschwenkung des Steuerhebels 21 im Gegenuhrzeigersinne öffnet sozusagen die zweite Mitnehmer-Aufnahme 17, indem der Ansatz 20, welcher in der Ausgangsstellung dem Vorsprung 19 des Riegelschwanzes 14 benachbart ist, sich von diesem gemäß Figur 4 entfernt. Diese Stellung wird auch während der zweiten Schlüsselumdrehung beibehalten. Wenn also nach der ersten Schlüsselumdrehung der Schließbart wieder die aus Figur 3 ersichtliche Position erreicht hat, so kann er unmittelbar in die zweite Aufnahme 17 eintreten und durch Einwirken auf den Vorsprung 19 den Riegel 5 um die zweiten 10 mm nach links verschieben.
- Die Falle 4 kann, wie gesagt, durch Drehen eines in die Drückernuß eingesteckten Drückers in Pfeilrichtung 31, oder durch Schlüsselbetätigung über einen Wechsel 29 von der in Figur 1 gezeigten wirksamen Lage in eine unwirksame, das Öffnen der Tür ermöglichende Lage zurückgezogen werden. Entsprechend der erfindungsgemäßen Ausbildung besteht der Wechsel aus zwei Teilen, nämlich dem Wechseldruckstück 32 und dem dieses gewissermaßen verlängernden Wechseldrehstück 33. Lezteres ist begrenzt drehbar an der Drückernuß 30 gelagert. Ein nach oben vorstehender Ansatz 34 steht gemäß Figur 1 vor einem quer nach oben ragenden Vorsprung 35 des Fallenschwanzes 36, und er liegt gleichzeitig an einer Rückstellfeder 37 an. Ein Drehen des Wechseldrehstücks 33 in Pfeilrichtung 31 bewirkt infolgedessen ein Zurückziehen der Falle 4 gegen den Widerstand der Rückstellfeder 37. Dieses Drehen erreicht man durch eine Aufwärtsbewegung des Wechseldruckstücks 32 in Pfeilrichtung 38 (Figur 1). Diese wiederum erzeugt man mit Hilfe des entgegen dem Pfeil 10 gedrehten Schließbarts 8, wobei diese Drehbwegung nur in der aus Figur 3 ersichtlichen Stellung des Wechsels 29 wirksam wird, weil sich nur dann das untere Ende 39 des Wechseldruckstücks 32 im Bewegungsbereich des sich im Uhrzeigersinne drehenden Schließbarts 8 befindet.
- Ein sinnvoller, nachstehend erläuterter Mechanismus verhindert, daß, bspw. ausgehend von der Stellung nach Figur 5, der Schließbart 8 beim Zurückschließen des Riegels 5 auf den Wechsel 29 einwirken kann. Der Wechsel befindet sich nämlich nach der ersten Umdrehung des Schlüssels gemäß Figur 4 in einer nach links verschwenkten Schräglage. Er ist an seinem oberen Ende um einen Bolzen 40 verschwenkbar. Diesen umgibt beim Ausführungsbeispiel ein Kulissenstein, der in einem Vertikalschlitz 42 des oberen Endes 43 des Wechseldruckstücks 32 verschiebbar und um den Bolzen 40 drehbar ist. Diese Zapfen-Loch-Verbindung ermöglicht das Hochschieben des Wechsels 29 beim Zurückziehen der Falle 4 mit Hilfe des Schlüssels.
- Das Wechseldruckstück ist im Bereich des Steuerhebels 21 rahmenartig ausgebildet bzw. mit einem entsprechenden Fenster ausgestattet. In diesem befindet sich eine drehbar am Steuerhebel 21 gelagerte Steuerplatte 44. Der entsprechende Lagerzapfen ist mit 45 bezeichnet. Er bildet beim Ausführungsbeispiel zusammen mit dem Lagerzapfen 22 und dem Steuerzapfen 24 ein kleines stumpfwinkliges Dreieck (Figur 3). Desweiteren befindet sich am in der Zeichnung oberen Ende der Steuerplatte 44 ein Führungszapfen 46, der in einer vertikalen Führungsnut 47 der Zuhaltung 11 begrenzt verschiebbar ist. Bei zurückgeschlossenem und einmal vorgeschlossenem Riegel 5 ist der Führungszapfen 46 dem oberen Bereich der Führungsnut 47 zugeordnet.
- Die Steuerplatte 44 hat eine etwa dreieckförmige Gestalt. Ihr in Figur 3 rechts unten befindliches abgerundetes Ende 48, welches den Lagerzapfen trägt, liegt bei zurückgezogenem Riegel 5 an der rechten vertikalen Kante des Fensters 49 bzw. der Innenkante des rückwärtigen Rahmenholms 50 an. Ein vorderer abgerundeter Bereich 51 der Steuerplatte 44 liegt an der Innenkante des vorderen Rahmenholms 52 an.
- Die Verschwenkung des Steuerhebels 21 - bei der ersten Umdrehung des Schließbarts 8 - bewirkt auch eine Drehung der Steuerplatte 44 um den Führungszapfen 46 in Pfeilrichtung 53. Dabei drückt dann der vordere Bereich 51 gegen den vorderen Rahmenholm 52 des Wechseldruckstücks 32 und verschwenkt dieses ebenfalls im Sinne des Pfeils 53 um den Bolzen 40. Dadurch gelangt das untere Ende 39 des Wechseldruckstücks 32 aus dem Bewegungsbereich des Schließbarts 8, so daß beim Zurückschließen des Riegels 5 der Schließbart 8 auf den Wechsel 29 nicht einwirken kann. Die Zurückstellung des Wechsels 29 erfolgt erst ganz am Ende der zweiten Rückschließbewegung des Riegels 5. Bei der zweiten Vorschließbewegung bewirkt das Weiterdrehen der Steuerplatte 44 formbedingt keine weitere Verschwenkbewegung des Wechselstücks 32. Deshalb ist insoweit auch kein zusätzlicher Platzbedarf notwendig. Man bekommt somit eine zuverlässige Steuerung des Wechsels bei geringstem Platzbedarf, d.h. selbst bei kleinsten Dornmaßen kann noch eine sicher wirkende Wechselsteuerung erzielt werden.
Claims (11)
- Einbauschloß, insbesondere Rohrrahmenschloß für einen aus Profilstäben aufgebauten Rahmen, vorzugsweise einer Außentür, mit einer Falle (4) sowie einem mittels zwei Schlüsselumdrehungen eines Schließzylinder-Schlüssels vollständig vor- und rückschließbaren Riegel (5) mit einem Riegelschwanz (14), dadurch gekennzeichnet, daß sich am Riegelschwanz (14) zwei in dessen Verschieberichtung (15) hintereinander angeordnete Mitnehmer-Aufnahmen (16,17) für den Eintritt des Schließzylinder-Schließbarts (8) befinden, wobei die in Vorschließrichtung (15) hintere, in der Ausgangsstellung verengte Aufnahme (17) im vorderen Bereich durch einen Vorsprung (19) des Riegelschwanzes (14), und an ihrem hinteren Ende oder Endbereich durch einen verschwenkbaren Steuerhebel (21) gebildet ist, der durch die Verschiebebewegung (15) während der ersten Schlüsselumdrehung gesteuert in eine wirksame, die zweite Aufnahme (17) vergrößerende oder bildende Arbeitsstellung verschwenkbar ist.
- Einbauschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerhebel (21) an seinem in Einbaulage des Schlosses oberen Ende mittels eines quer zu seiner Ebene vorstehenden Lagerzapfens (22) des Riegelschwanzes (14) an letzterem verschwenkbar gelagert ist.
- Einbauschloß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerzapfen (22) in einem sich in Verschieberichtung (15) des Riegels (5) erstreckenden ersten, geraden Schlitz (23) des Schloßgehäuses (1) verschiebbar gelagert ist, wobei er sich bei zurückgeschlossenem Riegel (5) am hinteren, und bei vorgeschlossenem Riegel am vorderen Schlitzende befindet.
- Einbauchschloß nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein zum Lagerzapfen (22) paralleler Steuerzapfen (24) des Steuerhebels (21) in eine geneigt zur Vorschubrichtung (15) des Riegels (5) verlaufende Steuernut (25) des Riegels (5) und zugleich in einen dazu etwa spiegelbildlichen schrägen Schlitzteil (26) eines zweiten Schlitzes (27) des Schloßgehäuses (1) eingreift, an den sich ein gerader Schlitzteil (28) anschließt, der parallel zum ersten Schlitz (23) verläuft und unterhalb desselben angeordnet ist, wobei das freie Ende des geraden Schlitzteils (28) in Vorschließrichtung (15) weist.
- Einbauschloß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichent, daß sich nach einer Schlüsselumdrehung der Steuerzapfen (24) am Übergang vom schrägen (26) zum geraden Schlitzteil (28) sowie am unteren Ende der Steuernut (25) befindet und ein nach unten vorstehender Ansatz (20) des Steuerhebels (21) zur Bildung der hinteren Mitnehmer-Aufnahme (17) vom das hintere Ende der vorderen Aufnahme (16) bildenden Vorsprung (19) des Riegelschwanzes (14) einen Maximalabstand aufweist.
- Einbauschloß nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichent, daß die Falle (4) mittels eines Wechsels (29) durch eine Schlüsselbetätigung in rückschließendem Sinne zurückziehbar ist, wobei der Schließbart (8) gegen eine Kante vorzugsweise am unteren Ende (39) des Wechsels (29) drückt und der Wechsel auf einen Fallenschwanz (35,36) in Rückziehrichtung des letzteren einwirkt.
- Einbauschloß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Wechsel (29) zweiteilig ausgebildet ist und aus einem unteren Wechseldruckstück (32) sowie einem damit zumindest kraftschlüssig gekuppelten oberen Wechseldrehstück (33) besteht, das drehbar an einer Drückernuß (30) gelagert ist, und daß die Falle (4) in Auswärtsrichtung federbelastet (37) ist.
- Einbauschloß nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Wechseldruckstück (32) im Bereich des Steuerhebels (21) rahmenartig ausgebildet ist, und sich im Rahmeninneren eine drehbar am Steuerhebel (21) gelagerte Steuerplatte (44) befindet, die einen Führungszapfen (46) trägt, der in einer etwa vertikalen Führungsnut (47) einer Zuhaltung (11) verschiebbar gelagert ist, wobei der Führungszapfen (46) bei wirksamer Zuhaltung (11) dem oberen Bereich der Führungsnut (47) zugeordnet ist und die Steuerplatte (44) bei zurückgezogenem Riegel (5) mit ihrem ihren Lagerzapfen (45) aufnehmenden oder tragenden, insbesondere abgerundeten Ende (48) am rückwärtigen Rahmenholm (50) und mit einem vorderen abgerundeten Bereich (51) am vorderen Rahmenholm (52) anliegt.
- Einbauschloß nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerzapfen (45) des Steuerhebels (21) in eine Lagerbohrung der Steuerplatte (44) eingreift, wobei sich dieser Lagerzapfen (45) etwa zwischen dem Lagerzapfen (22) des Steuerhebels (21) und dem Steuerzapfen (24) befindet.
- Einbauschloß nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende der federbelasteten (12) Zuhaltung (11) in den Bewegungsbereich des Schließbarts (8) ragt, und ihr oberes Ende zumindest in den beiden Endstellungen des Riegels (5) formschlüssig mit dem Riegel (5) bzw. Riegelschwanz (14) gekuppelt ist.
- Einbauschloß nach wenigstens einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichent, daß das drückernußseitige Ende des Wechseldruckstücks (32) verschieb- und begrenzt drehbar am Schloßgehäuse (1) gelagert ist, wobei ein am Gehäuse (1) drehbar gelagerter Kulissenstein (41) in ein vertikales Fenster (42) des Wechseldruckstücks (32) eingreift.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9208532U | 1992-06-25 | ||
DE9208532U DE9208532U1 (de) | 1992-06-25 | 1992-06-25 | Einbauschloß, insbesondere Rohrrahmenschloß für einen Rahmen einer Außentür |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0575661A2 true EP0575661A2 (de) | 1993-12-29 |
EP0575661A3 EP0575661A3 (en) | 1994-07-06 |
EP0575661B1 EP0575661B1 (de) | 1996-05-08 |
Family
ID=6880932
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP92113857A Expired - Lifetime EP0575661B1 (de) | 1992-06-25 | 1992-08-14 | Einbauschloss, insbesondere Rohrrahmenschloss für einen Rahmen einer Aussentür |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0575661B1 (de) |
AT (1) | ATE137837T1 (de) |
DE (2) | DE9208532U1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
HU1616U (en) * | 1998-08-24 | 1999-09-28 | Janos Feherdi | Lock with increasing closing-number |
CN102704807A (zh) * | 2011-03-28 | 2012-10-03 | 天津海州科工贸有限公司 | 一种插锁式防火、防盗门制作法 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2400570A1 (de) * | 1974-01-07 | 1975-07-10 | Fliether Fa Karl | Schloss, insbesondere einsteckschloss fuer rohrrahmentueren |
DE2461888A1 (de) * | 1974-12-30 | 1976-07-08 | Schulte Schlagbaum Ag | Schloss, insbesondere einsteckschloss fuer rohrrahmentueren |
DE3630156A1 (de) * | 1986-09-04 | 1988-03-10 | Fliether Karl Gmbh & Co | Tuerschloss |
-
1992
- 1992-06-25 DE DE9208532U patent/DE9208532U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-08-14 AT AT92113857T patent/ATE137837T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-08-14 EP EP92113857A patent/EP0575661B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-08-14 DE DE59206248T patent/DE59206248D1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2400570A1 (de) * | 1974-01-07 | 1975-07-10 | Fliether Fa Karl | Schloss, insbesondere einsteckschloss fuer rohrrahmentueren |
DE2461888A1 (de) * | 1974-12-30 | 1976-07-08 | Schulte Schlagbaum Ag | Schloss, insbesondere einsteckschloss fuer rohrrahmentueren |
DE3630156A1 (de) * | 1986-09-04 | 1988-03-10 | Fliether Karl Gmbh & Co | Tuerschloss |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0575661A3 (en) | 1994-07-06 |
DE9208532U1 (de) | 1992-11-19 |
DE59206248D1 (de) | 1996-06-13 |
ATE137837T1 (de) | 1996-05-15 |
EP0575661B1 (de) | 1996-05-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0325215B1 (de) | Treibstangenschloss | |
EP0505678B1 (de) | Verschluss für ein zweiflügeliges Fenster ohne Mittelpfosten | |
EP1286012B1 (de) | Verriegelungsbeschlag mit drehbarer Riegelleiste | |
EP0119433A2 (de) | Beschlag für einen zumindest kippbaren und parallelabstellbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl. | |
EP0575701B1 (de) | Schloss, insbesondere Einsteckschloss für eine Aussentür | |
DE29608862U1 (de) | Schloß, insbesondere Einsteckschloß | |
EP0954667B1 (de) | Schloss mit falle für tür oder fenster | |
DE2439321A1 (de) | In form eines fensters, einer tuere oder dergleichen ausgebildeter drehfluegel | |
EP0534089B1 (de) | Betätigungsgetriebe für längsverschiebbare Treibstangen an Beschlägen von Fenstern und Türen od. dgl. | |
EP0575660B1 (de) | Einsteckschloss für eine Haustür oder Wohnungseingangstür | |
DE69403387T2 (de) | Schloss für Fenster- oder ähnlichen Schliebeflügeln | |
DE3834373A1 (de) | Mit falzseitig angeordneten verschlussmitteln ausgestattetes fenster, tuer, insbesondere balkontuer oder dergleichen | |
DE9208529U1 (de) | Getriebe für ein Türschloß | |
EP1002916A1 (de) | Zusatzschloss für Flügel von Türen, Fenstern od. dgl | |
DE19536906C1 (de) | Verschluß für einen Schrank, insbesondere Schaltschrank | |
EP0575661B1 (de) | Einbauschloss, insbesondere Rohrrahmenschloss für einen Rahmen einer Aussentür | |
DE4218983A1 (de) | Fenster, Tür oder dergleichen mit Beschlägen für den Einbau in abgestufte Profilnuten der Flügel | |
DE3213454A1 (de) | Treibstangenschloss mit schliesszylinder | |
DE60018324T2 (de) | Verriegelungsvorrichtung für eine Seitentür eines Kraftfahrzeuges und Kraftfahrzeug mit einer solchen Vorrichtung | |
DE3221110C2 (de) | ||
DE9402161U1 (de) | Zusatzverriegelungsvorrichtung für ein Fenster, eine Tür o.dgl. mit einem wenigstens drehbarem Flügel | |
DE19628011C2 (de) | Spereinrichtung für die Riegel eine Riegelwerks | |
EP0367842B1 (de) | Handhebelgetriebe zum Aufschrauben auf den Flügelrahmen von Fenstern, Türen oder dergleichen | |
DE4228327A1 (de) | Verriegelungsbeschlag | |
CH656425A5 (en) | Corner deflection for espagnolette fittings of windows or doors |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: RENZ, WALTER Inventor name: ROEGER, WOLFGANG |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
RHK1 | Main classification (correction) |
Ipc: E05B 59/00 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19940625 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19951005 |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19960508 Ref country code: FR Effective date: 19960508 Ref country code: GB Effective date: 19960508 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 137837 Country of ref document: AT Date of ref document: 19960515 Kind code of ref document: T |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59206248 Country of ref document: DE Date of ref document: 19960613 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19960808 |
|
EN | Fr: translation not filed | ||
GBV | Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed] |
Effective date: 19960508 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20020717 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20020725 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20020726 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20020729 Year of fee payment: 11 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030814 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030831 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030831 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030831 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: *GRETSCH-UNITAS G.M.B.H. BAUBESCHLAGE Effective date: 20030831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20040301 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 20040301 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20080822 Year of fee payment: 17 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100302 |