CH656425A5 - Corner deflection for espagnolette fittings of windows or doors - Google Patents

Corner deflection for espagnolette fittings of windows or doors Download PDF

Info

Publication number
CH656425A5
CH656425A5 CH435182A CH435182A CH656425A5 CH 656425 A5 CH656425 A5 CH 656425A5 CH 435182 A CH435182 A CH 435182A CH 435182 A CH435182 A CH 435182A CH 656425 A5 CH656425 A5 CH 656425A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
locking
cam
switching position
leg
corner deflection
Prior art date
Application number
CH435182A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Heinz Fischbach
Original Assignee
Siegenia Frank Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegenia Frank Kg filed Critical Siegenia Frank Kg
Publication of CH656425A5 publication Critical patent/CH656425A5/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F7/00Accessories for wings not provided for in other groups of this subclass
    • E05F7/08Special means for transmitting movements between vertical and horizontal sliding bars, rods, or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/5208Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis with means for transmitting movements between vertical and horizontal sliding bars, rods or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Abstract

A longitudinally slidable bolt extension (11) on a leg (2') is movable into at least three different switching positions relative to a bolt plate (18) located on the frame. The corner deflection is to be improved for use in partly open ventilation devices. For this purpose, in the first (V) and in the third (S) switching position, the bolt extension (11) is in engagement with a respective locking boss (28 and 30, 31) of the bolt plate (18). One locking boss forms a closing locking boss (28), whilst the second locking boss is provided as a partly open ventilation locking boss (30, 31) arranged offset towards the room side relative to the first. A passage orifice (33) for the bolt extension (11) located in the second switching position (D) is present between the said two locking bosses (28; 30, 31). <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Eckumlenkung für Treibstangenbeschläge von Fenstern oder Türen, die an wenigstens einem Schenkel (2') mindestens einen längsschiebbar angeordneten Riegelansatz   (11) trägt,    der relativ zu einer rahmenseitigen Riegelplatte (18) in mindestens drei verschiedene Schaltstellungen bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegelansatz (11 bzw. 11') in der ersten Schaltstellung (V) und der dritten Schaltstellung (S) jeweils mit einem Riegelnocken (28 bzw.

   30, 31) der rahmenseitigen Riegelplatte (18) in Eingriff steht und dabei der eine Riegelnocken einen Verschluss-Riegelnocken (28) bildet, während der zweite Riegelnocken als gegenüber dem ersten nach der Raumseite hin versetzt angeordneter Spaltlüftungs Riegelnocken (30, 31) vorgesehen ist, und dass zwischen den beiden Riegelnocken (28 und 30, 31) eine Durchtrittsöffnung (33) für den in der zweiten Schaltstellung (D) stehenden Riegelansatz (11 bzw.   11') vorgesehen    ist.



   2. Eckumlenkung nach Patentanspruch 1, insbesondere für Einhand-Drehkippbeschläge, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegelansatz   (11    bzw.   11')    in vier verschiedene Schaltstellungen (V, D, S und K) bewegbar ist und zu beiden Seiten des Spaltlüftungs-Riegelnockens (30, 31) je eine Durchtrittsöffnung (33, 39) für den Riegelansatz (11 bzw. 1 1') liegt.



   3. Eckumlenkung nach den Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet. dass der Abstand zwischen der zweiten Schaltstellung (D) und der vierten Schaltstellung (K) des Riegelansatzes (11 bzw.   11') gleich    dem Abstand zwischen der ersten Schaltstellung (V) und der zweiten Schaltstellung (D) desselben ist, während dessen dritte Schaltstellung (S) mittig zwischen der zweiten Schaltstellung (D) und der vierten Schaltstellung (K) liegt, und dass der der dritten Schaltstellung (S) zugeordnete Spaltlüftungs-Riegelnocken (30, 31) in Schaltrichtung des Riegelansatzes (11 bzw. 11') eine Breite aufweist, die kleiner als der kleinste Abstand zwischen den aufeinanderfolgenden Schaltstellungen (D, S bzw. S, K) ist.



   4. Eckumlenkung nach den Patentansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass auch am zweiten Schenkel (2") ein verschiebbarer Riegelansatz (16) sitzt, dem eine rahmenseitige Riegelplatte (19) zugeordnet ist, welche lediglich einen Verschluss-Riegelnocken trägt.



   5. Eckumlenkung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegelansatz (11 bzw. 11, 11') aus der Längsmittelebene (15-15) von Stulpwinkel (2) und Schenkel (2') in Richtung von der Raumseite weg seitlich versetzt angeordnet ist (Fig.   2,4    bzw. 5, 7 und 8).



   6. Eckumlenkung nach Patentanspruch i, mit einer Riegelplatte, die zu einer auf der Ebene des feststehenden Rahmens senkrecht stehenden Querebene symmetrisch ausgebildet ist und dabei zu beiden Seiten der Symmetrieebene je einen Verschluss-Riegelnocken und einen Spaltlüftungs-Riegelnocken trägt, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegelan   satz (11)    relativ zur Längsmittelebene (15-15) von Stulpwinkel (2) und Schenkel (2') um   1800    wendbar und in jeder der beiden Wendelagen am Schenkel (2') oder am Stulpwinkel (2) lagenfixierbar angeordnet ist (13, 14, 22, 26; Fig. 3 und 4).



   7. Eckumlenkung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegelansatz   (11)    auf einer Grundplatte (12) sitzt, die mit einem Mitnehmerzapfen (13) durch einen auf der Längsmittelebene (15-15) des Stulpwinkels (2) bzw. des Schenkels (2') liegenden Schlitz (14) in ein Loch (20 bzw. 21) auf der Längsmittelebene   (15'-15')    von Umlenkglied (4) und Treibstangenanschlussstück (5) eingreift.



   8. Eckumlenkung nach den Patentansprüchen 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmerzapfen (13) der Grundplatte (12) drehbar und axial verschiebbar in das Loch (20 bzw. 21) von Umlenkglied (4) und Treibstangenanschlussstück (5) eingreift und dabei die Grundplatte (12) mit an ihrer Unterseite angeordneten Sicherungsnocken (22) durch eine am Treibstangenanschlussstück (5) abgestützte und am Mitnehmerzapfen (13) angreifende Feder (26) verdrehungssicher im Längsschlitz (14) des Stulpwinkels (2) bzw. des Schenkels (2') lagenfixiert ist   (14,22).   



   9. Eckumlenkung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei   Riegelansätze (11,    II') in Richtung quer zur Längsmittelebene (15-15) von Stulpwinkel (2) und Schenkel (2') sowie mit gleichem Abstand von dieser Längsmittelebene (15-15) nebeneinander auf einer Grundplatte (12) sitzen, die drehfest mit dem Umlenkglied (4) und dem Treibstangenanschlussstück (5) verbunden und/oder im Schenkel (2') des Stulpwinkels (2) geführt ist, und dass der Verschluss-Riegelnocken (28) am feststehenden Rahmen (27) aus einem Steg besteht, welcher in der Verschluss-Schaltstellung (V) in den Abstandbereich zwischen den beiden Riegelansätzen (11 und 11') eingreift.



   10. Eckumlenkung nach den Patentansprüchen 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass der den Verschluss-Riegelnokken (28) bildende Steg (38, 42) mit einem bestimmten Längenabschnitt (29, 41) gegen die Rahmenebene geneigt verläuft   (Fig. 5),    wobei seine innere Seitenfläche (29) mit dem einen   Riegelansatz (11)    eine Anzugsschräge und seine äussere Seitenfläche (41) mit dem anderen   Riegelansatz (11')    eine Abdruckschräge für den Flügel (16) bildet.



   II. Eckumlenkung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spaltlüftungs-Riegelnocken (30, 31) lösbar mit der Riegelplatte (18) verbunden ist.



   Die vorliegende Erfindung betrifft eine Eckumlenkung für Treibstangenbeschläge von Fenstern oder Türen, die an wenigstens einem Schenkel einen längsschiebbar angeordneten Riegelansatz trägt, der relativ zu einer rahmenseitigen Riegelplatte in mindestens drei verschiedene Schaltstellungen bewegbar ist.



   Eckumlenkungen dieser Gattung sind bereits bekannt, wie beispielsweise aus der DE-PS 17 84 136 hervorgeht. Sie kommen bei Treibstangenbeschlägen von Fenstern, Türen oder dergleichen regelmässig dann zum Einsatz, wenn es erwünscht oder erforderlich ist, eine Verriegelung des Flügels im unmittelbaren Eckbereich nach Art eines Kantenver   schlusses,    und zwar auch in Verbindung mit normalen, handelsüblichen Schliessplatten, zu erreichen, wenn solche Treibstangenbeschläge als Zentralverschluss oder aber als Einhand-Drehkippbeschlag an mehreren im Winkel zueinander verlaufenden Schenkeln von Flügel und Rahmen eingebaut werden.



   Wie sich aus dem DE-GM 70 33 247 und dem DE-GM 77 08 222 ergibt, sind auch schon Treibstangenbeschläge für Fenster und Türen oder dergleichen bekannt, deren Treibstangen über den Bedienungshandgriff in drei aufeinanderfolgende Schaltstellungen gebracht werden können und dabei neben einer Verriegelung und Entriegelung des Flügels auch noch die Betätigung sogenannter Spaltlüftungsvorrichtungen bewirken. Die Spaltlüftungsvorrichtungen sind dabei von solcher Art, dass der Riegelansatz in der ersten (Verschluss-) Schaltstellung des Bedienungshandgriffs bzw. der Treibstange hinter einen Verschluss-Riegelnocken am feststehenden Rahmen gestellt ist, während er in der zweiten (Drehöffnungs-)Schaltstellung mit dem Verschluss-Riegelnocken ausser Eingriff gesetzt ist. 

  Durch die dritte Schaltstellung des Bedienungshandgriffs bzw. der Treibstange wird jedoch der Riegelansatz mit Spaltlüftungs-Riegelstegen am feststehenden Rahmen in Eingriff gebracht, die den Flügel in einer sogenannten Spaltöffnungsstellung mit gewissem Abstand von  



  den Dichtungsanlageflächen des feststehenden Rahmens fixieren.



   Bei den bekannten Treibstangenbeschlägen werden die Spaltlüftungsvorrichtungen durch speziell ausgestaltete Riegelansätze an den Treibstangen und diesen am feststehenden Rahmen zugeordnete Riegelplatten besonderer Bauart gebildet. Wenn es sich dabei bei den Treibstangenbeschlägen um Drehflügel-Kantenverschlüsse handelt, sind die auch als Spaltlüftungsvorrichtung zusammenwirkenden Riegelansätze und Riegelplatten der Verschlussseite des Fensters oder der Tür zugeordnet, wie das dem DE-GM 70 33 247 und dem DE-GM 77 08 222 zu entnehmen ist. Handelt es sich hingegen bei den Treibstangenbeschlägen um Einhand-Drehkippbeschläge, dann sind die miteinander auch als Spaltlüftungsvorrichtung zusammenwirkenden Riegel ansätze und Riegelplatten regelmässig an den mit der Drehkipp-Ausstellvorrichtung zusammenarbeitenden Treibstangenbeschlags-Baueinheiten angeordnet.



   Aus praktischen Gründen erweist es sich jedoch in vielen Anwendungsfällen als nachteilig, wenn die als Spaltlüftungsvorrichtungen für die Flügel der Fenster oder Türen zusammenwirkenden Riegelansätze und Riegelplatten der verschlussseitigen Treibstangenbeschlags-Bauei nheit oder aber der mit Drehkipp-Ausstellschere zusammenarbeitenden Treibstangenbeschlags-Baueinheit zugeordnet werden. Diese Treibstangenbeschlags-Baueinheiten müssen nämlich aus anschlagtechnischen Gründen in einer Vielzahl verschiedener Baugrössen hergestellt und am Lager gehalten werden, so dass sich ein beträchtlicher Herstellungs- und Lageraufwand ergibt.

  Da es aber nicht immer erwünscht ist, solche Treibstangenbeschläge mit Spaltlüftungsvorrichtungen für die Flügel auszustatten, ist es dann praktisch erforderlich, jede Baugrösse dieser Treibstangenbeschlags-Baueinheiten in zwei verschiedenen Ausführungsformen zu fertigen und bereit zu halten.



   Bei den mit den Drehkipp-Ausstellscheren zusammenarbeitenden Treibstangenbeschlags-Baueinheiten ist es ausserdem notwendig, die einen wesentlichen Funktionsteil der Spaltlüftungsvorrichtungen bildenden Riegelansätze ausserhalb des für den Einbau der Drehkipp-Ausstellschere notwendigen Längenbereichs vorzusehen. Da aber der über die Drehkipp-Ausstellschere hinausragende Längenbereich dieser Treibstangen-Beschlags-Baueinheiten an seiner Stulpschiene und seiner Treibstange verkürzbar ausgeführt sowie zur Sicherstellung der funktionsnotwendigen Verbindungsmöglichkeiten mit der benachbarten Eckumlenkung besondere Kupplungsmittel aufweisen muss, steht - besonders bei den kleineren Baugrössen solcher Treibstangenbeschlags Baueinheiten - nicht immer der für die Spaltlüftungsvorrichtungen notwendige Einbauraum zu Verfügung.



   Zweck der Erfindung ist es, die sich bei den bekannten Eckumlenkungen für Treibstangenbeschläge im Zusammenhang mit der Benutzung von Spaltlüftungsvorrichtungen ergebenden Nachteile zu vermeiden. Deshalb liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Eckumlenkung zu schaffen, die einer wenig aufwendigen und für alle vorkommenden Einbaufälle in gleicher Ausführung zu benutzenden Treibstangenbeschlags-Baueinheit zugeordnet ist.



   Ausgehend von einer Eckumlenkung für Treibstangenbeschläge von Fenstern oder Türen, die an wenigstens einem Schenkel einen längsschiebbar angeordneten Riegelansatz trägt, der relativ zu einer rahmenseitigen Riegelplatte in mindestens drei verschiedene Schaltstellungen bewegbar ist, wird diese Aufgabe nach dem Patentanspruch 1 auf einfache Weise dadurch gelöst, dass der Riegelansatz in der ersten und der dritten Schaltstellung jeweils mit einem Riegelnocken der rahmenseitigen Riegelplatte in Eingriff steht und dabei der eine Riegelnocken einen Verschluss-Riegelnocken bildet, während der zweite Riegelnocken als gegenüber dem ersten nach der Raumseite hin versetzt angeordneter Spaltlüftungs Riegelnocken vorgesehen ist, und dass zwischen den beiden Riegelnocken eine Durchtrittsöffnung für den in der zweiten Schaltstellung stehenden Riegelansatz vorgesehen ist.



   Der durch diese Merkmale erzielbare Vorteil liegt nicht nur in der wenig aufwendigen Bauart der zur Bildung der Spaltlüftungsvorrichtung dienenden Treibstangenbeschlags Baueinheit, sondern es ist auch möglich, die Eckumlenkung in ein und derselben Ausführung zu benutzen, wenn keine Spaltlüftungsvorrichtung benötigt wird. Dies kann einfach dadurch geschehen, dass ihr anstelle der kombinierten Verschluss- und Spaltlüftungs-Riegelplatte eine reine Verschluss Riegel platte herkömmlicher Bauart zugeordnet wird.



   Denkbar ist es sogar, die kombinierte Verschluss- und Spaltlüftungs-Riegelplatte baulich so auszulegen, dass der Spaltlüftungs-Riegelnocken lösbar ausgeführt bzw. angeordnet wird und dann bedarfsweise entfernt werden kann, wenn die Eckumlenkung nicht als Spaltlüftungsvorrichtung wirksam werden soll.



   Wenn die Eckumlenkung bei einem Einhand-Drehkippbeschlag zum Einsatz gebracht werden soll, ist es zweckmässig, dass der Riegelansatz in vier verschiedene Schaltstellungen bewegbar ist und in der Riegelplatte zu beiden Seiten des Spaltlüftungs-Riegelnockens je eine Durchtrittsöffnung für den Riegelansatz liegt.   Hierhei    wäre weiter vorgesehen, dass der Abstand zwischen der zweiten und der vierten Schaltstellung des Riegelansatzes gleich dem Abstand zwischen der ersten und der zweiten Schaltstellung desselben ist, während dessen dritte Schaltstellung mittig zwischen der zweiten und der vierten Schaltstellung liegt, und dass der der dritten Schaltstellung zugeordnete Spaltlüftungs-Riegelnocken in Schaltrichtung des Riegelansatzes eine Breite aufweist, die kleiner als der kleinste Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Schaltstellungen ist.



   Als sinnvoll kann es sich erweisen, auch am zweiten Schenkel der Eckumlenkung einen Riegelansatz vorzusehen, dem eine rahmenseitige Riegelplatte zugeordnet ist, die lediglich einen Verschluss-Riegelnocken trägt.



   Empfehlenswert ist es, den einen wesentlichen Bestandteil der Spaltlüftungsvorrichtung bildenden Riegelansatz aus der Längsmittelebene der Eckumlenkung in Richtung von der Raumseite weg seitlich versetzt anzuordnen, wenn im Zusammenwirken mit dem Spaltlüftungs-Riegelnocken eine relativ grosse Spaltöffnungsstellung für den Flügel eingestellt werden soll.



   Wirkt die Eckumlenkung mit einer Riegelplatte zusammen, die zu einer auf der Ebene des feststehenden Rahmens senkrecht stehenden Querebene symmetrisch ausgebildet ist und dabei zu beiden Seiten der Symmetrieebene je einen Verschluss-Riegelnocken und einen Spaltlüftungs-Riegelnocken trägt, dann empfiehlt es sich, dass der Riegelansatz relativ zur Längsmittelebene der Eckumlenkung um   1800    wendbar und in jeder der beiden Wendelagen am Stulpwinkel der Eckumlenkung lagenfixierbar angeordnet ist. Vorzugsweise sitzt hierbei der Riegelansatz auf einer Grundplatte, die mit einem Mitnehmerzapfen durch einen auf der Längsmittelebene des Stulpwinkels liegenden Schlitz in ein Loch auf der Längsmit   teil ebene    des Umlenkgliedes und/oder des mit diesem verbundenen Treibstangen-Anschlussstückes eingreift.

 

   Eine andere Ausführung des Erfindungsgegenstandes kann darin bestehen, dass der Mitnehmerzapfen der Grundplatte drehbar und axial verschiebbar in das Loch des Umlenkgliedes bzw. des Treibstangenanschlussstückes eingreift und dabei die Grundplatte mit an ihrer Unterseite angeordneten Sicherungsnocken durch eine am Umlenkglied bzw.



  am Treibstangenanschlussstück abgestützte und am Mitnehmerzapfen angreifende Feder verdrehungssicher im Längs  schlitz des Stulpwinkels lagenfixiert ist.



   Besonders zweckmässig ist es, wenn zwei Riegel ansätze in
Richtung quer zur Längsmittelebene der Eckumlenkung sowie mit gleichem Abstand von dieser Längsmittelebene nebeneinander auf einer Grundplatte sitzen, die drehfest mit dem Umlenkglied und/oder dem Treibstangenanschlussstück verbunden und im Stulpwinkel geführt ist und dass der Ver schluss-Riegelnocken am feststehenden Rahmen aus einem
Steg besteht, welcher in der Verschluss-Schaltstellung in den Abstandsbereich zwischen den beiden Riegelansätzen ein greift.



   Schliesslich kann der den Verschluss-Riegelnocken bil dende Steg der rahmenseitigen Riegelplatte mit einem bestimmten Längenabschnitt gegen die Rahmenebene geneigt verlaufen, wobei seine innere Seitenfläche mit dem einen Riegelansatz eine Anzugsschräge und seine äussere Seitenfläche mit dem anderen Riegelansatz eine Abdruckschräge für den
Flügel bildet. Auf diese Art und Weise wird eine Spaltlüftungsvorrichtung geschaffen, über die sich auch beim Verriegeln des Flügels am feststehenden Rahmen ein beträchtlicher
Andruckweg im Sinne der DE-AS   2116    144 verwirklichen lässt.



   Nachfolgend werden anhand der Zeichnung Ausführungsbeispiele der erfindungsgemässen Eckumlenkung beschrieben.



   Fig. l zeigt in räumlicher Ansichtsdarstellung eine als Spaltlüftungsvorrichtung für Fenster oder Türen benutzbare
Eckumlenkung,
Fig. 2 zeigt in schematisch vereinfachter Draufsichtdarstellung die funktionswesentlichen Elemente der die Spaltlüftungsvorrichtung bildenden Eckumlenkung,
Fig. 3 zeigt die Funktionselemente der Spaltlüftungsvorrichtung nach den Fig. 1 und 2 in Ansicht von vorne,
Fig. 4 zeigt einen Schnitt längs der Linie IV-IV durch die Spaltlüftungsvorrichtung nach den Fig. 1 bis 3, eingebaut in den Flügel und den Rahmen eines Fensters,
Fig. 5 zeigt eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung einer abgewandelten Ausführungsform der Spaltlüftungsvorrichtung,
Fig. 6 zeigt die Spaltlüftungsvorrichtung nach Fig. 5 in der Ansicht von vorne,
Fig. 7 zeigt einen Schnitt nach der Linie VII-VII in den Fig.

   5 und 6 bei in den Flügel und den Rahmen eines Fensters eingebauter Spaltlüftungsvorrichtung und in Spaltöffnungsstellung gehaltenem Flügel,
Fig. 8 zeigt einen der Fig. 7 entsprechenden Schnitt durch die Spaltlüftungsvorrichtung bei in Schliesslage befindlichem Flügel.



   Die Fig. 1 bis 4 zeigen eine als Spaltlüftungsvorrichtung benutzbare Eckumlenkung 1, die in üblicher Weise einen Stulpwinkel 2 und einen an dessen Innenseite befestigten Führungskanal 3 für das biegsame Umlenkglied 4   (Fig. 3)    aufweist. Mit jedem Ende dieses biegsamen Umlenkgliedes 4 ist ein Treibstangen-Anschlussstück 5 bzw. 6 verbunden, mit welchem sich in üblicher Weise die Treibstange 7 bzw. 8 zweier im rechten Winkel zueinanderliegender Beschlagsbaueinheiten 9 und 10 kuppeln lassen, die zweckmässig zur Anpassung an unterschiedliche Fenster- und Türgrössen zumindest an ihrem der Eckumlenkung 1 zugeordneten Ende kürzbar ausgeführt sind.



   Auf der Oberseite des Schenkels 2' ist am Stulpwinkel 2 der Eckumlenkung I ein Riegelansatz 11 vorgesehen, welcher auf einer Grundplatte   17    starr befestigt ist, die wiederum über einen Mitnehmerzapfen 13 einen Längsschlitz 14 im Schenkel 2' durchgreift und mit dessen Hilfe am biegsamen Umlenkglied 4 und/oder am Treibstangen-Anschlussstück 5 befestigt ist.



   Während der Längsschlitz 14 im Schenkel 2' des Stulp winkels 2 und der diesen durchgreifende Mitnehmerzapfen 13 der Grundplatte   17    auf der gemeinsamen Längsmittelebene
15-15 der Eckumlenkung 1 liegt, ist der Riegelansatz 11 auf der Grundplatte   17    so angeordnet, dass er gegenüber dieser
Längsmittelebene 15-15 einseitig versetzt liegt, vorzugsweise derart, dass er mit seiner äusseren Begrenzungsfläche minde stens mit der einen Längskante des Schenkels 2' am Stulpwin kel 2 auf gleicher Höhe liegt.



   Auch auf der Oberseite des zweiten Schenkels 2" des
Stulpwinkels 2 kann ein Riegelansatz 16 vorgesehen sein, der einen Längsschlitz 17 auf der Längsmittelebene 15-15 des
Schenkels 2" durchgreift sowie mit dem biegsamen Umlenk glied 4 und dem Treibstangenanschlussstück 6 verbunden ist.



   Der Riegelansatz 16 wird dabei vorzugsweise als exzentrisch verstellbarer Riegelzapfen ausgestaltet.



   Der erste Riegelansatz 11 wirkt mit einer an der Falzflä che des feststehenden Rahmens zu befestigenden Riegelplatte
18 zusammen, während dem zweiten Riegelansatz 16 eine
Riegelplatte 19 zugeordnet ist, die an oder in der Falzfläche des feststehenden Rahmens sitzt.



   Der Mitnehmerzapfen 13 an der Grundplatte 12 des Riegelansatzes 11 greift, wie besonders deutlich die Fig. 3 und 4 erkennen lassen, formschlüssig in ein Loch 20 des Umlenkgliedes 4 und ein Loch 21 des Treibstangenanschlussstückes 5 ein und die Grundplatte 12 hat an ihrer Unterseite einen Steg 22, dessen Breite auf die Breite des Längsschlitzes 14 abgestimmt ist. Dabei wird durch den Eingriff des Steges 22 in den Längsschlitz 14 am Schenkel 2' des Stulpwinkels 2 eine verdrehungssichere Halterung der Grundplatte 12 gewährleistet, so dass der Riegelansatz   11    relativ zum Schenkel 2' immer seine vorbestimmte Lage einhält.



   Die Grundplatte 12 mit dem Riegelansatz 11 lässt sich im Bedarfsfalle auch in einer gegenüber der Darstellung nach Fig. 1 um   180C    gewendeten Lage relativ zum Schenkel 2' des Stulpwinkels 2 anordnen, derart, dass sich dann der Riegelansatz 11 im Bereich der anderen Längskante des Stulpwinkels 2 befindet, wie das durch strichpunktierte Linien in Fig. 1 angedeutet ist.



   Die wendbare Anordnung der Grundplatte 12 mit dem Riegelansatz 11 relativ zum Stulpwinkel 2 der Eckumlenkung   list    vorgesehen, um den wahlweisen Rechts- und Linksanschlag der letzteren am Flügel zu ermöglichen und trotzdem sicherzustellen. dass der Riegelansatz 11 in jedem Falle derjenigen Längskante des Stulpwinkels 2 zugeordnet wird, welche dem Überschlag 23 des Fensterflügels 24 abgewendet ist, wie das aus Fig. 4 hervorgeht.



   Zur Erzielung der Wendemöglichkeit für den Riegelansatz
11 und die Grundplatte 12 kann die Grundplatte 12 im einfachsten Falle über den Mitnehmerzapfen 13 sowie mindestens eine seitlich neben diesem angeordnete Schraube mit dem Treibstangenanschlussstück 5 lösbar und umsteckbar verbunden werden.



   Entsprechend den Fig. 3 und 4 ist es aber auch möglich, die Grundplatte 12 und damit auch den Riegelansatz 11 über den Mitnehmerzapfen 13 dauernd mit dem Stulpwinkel 2 und dem Treibstangenanschlussstück 5 in Verbindung zu halten.

 

  Um trotzdem das Wenden der Grundplatte 12 mit dem Riegelansatz 11 um   180    relativ zum Stulpwinkel 2 bzw. zum Schenkel 2' zu gewährleisten, ist der Mitnehmerzapfen 13 drehbar und axial verschiebbar in den Löchern 20 und 21 von Umlenkglied 4 und Treibstangenanschlussstück 5 gehalten.



  Zu diesem Zweck ist er über die Unterseite des Treibstangenanschlussstücks 5 hinaus verlängert und an seinem freien Ende mit einem Bund 25, beispielsweise in Form eines Nietkopfes, ausgestattet, gegen den sich eine bügelartige Blattfeder 26 abstützt, die andererseits mit ihrem freien Ende an der Unterseite des Treibstangenanschlussstückes 5 anliegt. Die Blattfeder 26 weist dabei eine solche Vorspannung auf, dass  sie die Grundplatte 12 mit ihrem Längssteg 22 gegen die Oberseite des Treibstangenanschlussstückes 5 anzieht und somit sicherstellt, dass der Längssteg 22 dauernd mit dem Längsschlitz 14 im Schenkel 2' des Stulpwinkels 2 in Formschlusseingriff gehalten wird.



   Zum Zwecke des Wendens der Grundplatte 12 und des Riegelansatzes 11 ist es lediglich notwendig, den Mitnehmerzapfen 13 entgegen der Kraft der Blattfeder 26 relativ zum Treibstangenanschlussstück 5 und zum Schenkel 2' des Stulpwinkels 2 axial zu verschieben, so dass der Längssteg 22 derselben mit dem Längsschlitz 14 des Stulpwinkels 2 ausser Eingriff kommt. Nach erfolgtem Wenden der Grundplatte 12 um   1800    wird sodann der Längssteg 22 durch die Kraft der Blattfeder 26 wieder in den Längsschlitz 14 des Stulpwinkels 2 gezogen und somit die Grundplatte 12 in der gewendeten Lage fixiert.



   Die an der Falzfläche des feststehenden Rahmens 27 zu befestigende Riegelplatte 18 hat einerseits einen Verschluss Riegelnocken 28, welcher an seinem freien Ende eine gegen über der Rahmenebene geneigt verlaufende Anzugsschräge 29 aufweist. Andererseits ist sie aber auch noch mit zwei im Abstand hintereinanderliegenden Spaltlüftungs-Riegelnocken 30 und 31 ausgestattet, von denen der hintere Spaltlüftungs Riegelnocken 30 eine Abdruckschräge 32 hat, welche die gleiche Neigungslage aufweist, wie die Anzugsschräge 29 des Verschluss-Riegelnockens 28. Zwischen dem freien Ende des Verschluss-Riegelnockens 28 und dem äusseren Spaltlüftungs-Riegelnocken 31 ist eine Durchtrittsöffnung 33 ausgebildet, deren Breite etwas grösser bemessen ist, als die grösste Breite des Riegelansatzes 11 an der Grundplatte 12.

  Auch der Spalt 34 zwischen der Anzugsschräge 29 des Verschluss-Riegelnockens 28 sowie der Abdruckschräge 32 des inneren Spaltlüftungs-Riegelnockens 30 ist in seiner Breite so bemessen, dass er gegenüber der grössten Breite des Riegelansatzes
11 der Grundplatte 12 ein genügendes Bewegungsspiel bietet.



   Zwischen der vorderen Querkante 35 des inneren Spaltlüftungs-Riegelnockens 30 und der hinteren Querkante 36 des vorderen Spaltlüftungs-Riegelnockens 31 ist ebenfalls ein Spalt 37 vorgesehen, dessen Breite unter Gewährleistung des nötigen Bewegungsspiels auf die Dicke des an der Grundplatte 12 befindlichen Riegelansatzes 11 abgestimmt ist.



   Bei in der Schliesslage am feststehenden Rahmen 27 verriegeltem Flügel 24 befindet sich der Riegelansatz 11 in der aus Fig. 2 ersichtlichen Schaltstellung V in Eingriff mit der rückwärts gerichteten Querkante 38 des Verschluss-Riegelnockens 28 und drückt somit den Flügel 24 gegen den feststehenden Rahmen 27 an. Wird durch Betätigung der Eckumlenkung   1.    beispielsweise über das Treibstangenanschlussstück 6, der Riegelansatz 11 relativ zum Schenkel 2' des Stulpwinkels 2 nach links in Richtung der Schaltstellung D verschoben, dann gelangt er zunächst mit der rückwärts gerichteten Querkante 38 des Verschluss-Riegelnockens 28 ausser Eingriff und trifft unmittelbar danach auf die Abdruckschräge 32 des inneren Spaltlüftungs-Riegelnockens 30.

  Durch die Verschiebung des Riegelansatzes 11 wird daher der Flügel 24 vom feststehenden Rahmen 27 abgedrückt, so dass der Riegelansatz 11 relativ zur Riegelplatte 18 in die aus Fig. 2 ersichtliche Stellung D gelangt. Er liegt dabei im Bereich des Durchbruches 33 der Riegelplatte 18, so dass der Flügel 24 sich nunmehr unbehindert um seine seitliche, lotrechte Drehachse in Öffnungsrichtung bewegen lässt.



   Aus der Schaltstellung D nach Fig. 2 lässt sich aber der Riegelansatz 11 der Grundplatte 12 durch Verschieben des Treibstangenanschlussstückes 6 und damit auch des Treibstangenanschlussstückes 5 noch weiter nach links bewegen, so dass er zunächst in die Schaltstellung S nach Fig. 2 gelangt.



  In dieser Schaltstellung S liegt dabei der Riegelansatz 11 zwischen der vorderen Querfläche 35 des hinteren Spaltlüftungs Riegelnockens 30 und der hinteren Querfläche 36 des vorderen Spaltlüftungs-Riegelnockens 31 innerhalb des Spaltes 37, so dass der Flügel 24 relativ zum feststehenden Rahmen 27 in der aus Fig. 4 ersichtlichen Spaltöffnungsstellung festgehalten wird, aus der er sich auch durch äussere Krafteinwirkung auf den Flügel weder weiter Öffnen noch Schliessen lässt.



   Aus der Schaltstellung S kann schliesslich der Riegelansatz 11 durch entsprechendes Verschieben der Treibstangenanschlussstücke 5 und 6 aber auch noch weiter nach links bis in die Schaltstellung K bewegt werden. In der Schaltstellung K liegt dabei der Riegelansatz 11 im Bereich einer weiteren Durchtrittsöffnung 39 der Riegelplatte 18, d.h. er kommt vom vorderen Spaltlüftungs-Riegelnocken 31 frei, so dass sich nunmehr der Flügel 24 relativ zum feststehenden Rahmen 27 in üblicher Weise in Kippöffnungsstellung bringen lässt.



   Aus Fig. 2 ist ersichtlich, dass die die Spaltöffnungsstellung des Flügels 24 bestimmende Schaltstellung S des Riegelansatzes 11 etwa mittig zwischen der dem Drehöffnen des Flügels 24 dienenden Schaltstellung D und der dem Kippöffnen des Flügels 24 dienlichen Schaltstellung K liegt. Dabei wird auch deutlich, dass der für die Betätigung der Spaltlüftungsvorrichtung zur Verfügung stehende Schaltweg des biegsamen Umlenkgliedes 4 bzw. der Treibstangenanschlussstücke 5 und 6 und somit auch für den Riegelansatz 11 nur   verhältnismässig    gering ist.

  Bedingt durch die besondere Ausgestaltung der Riegelplatte 18 und die einseitig, nämlich vom Überschlag 23 des Flügels 24 weg aus der Längsmittelebene 15-15 des Stulpwinkels 2 versetzte Anordnung des Riegelansatzes 11 wird jedoch sichergestellt, dass der Flügel 24 gegen über dem feststehenden Rahmen 27 in eine relativ grosse Spaltöffnungsstellung gelangt, wie das deutlich aus Fig. 4 erkennbar ist.



   Aus den Fig. 2 und 3 ist noch ersichtlich, dass die Riegelplatte 18 zu einer auf der Ebene des feststehenden Rahmens 27 senkrecht stehenden Ebene   4040    symmetrisch ausgestaltet ist, so dass sie sich ohne weiteres für wahlweisen Rechts- und Linksanschlag eignet. Die beim Linksanschlag der Riegelplatte 18 mit dem gegenüber den Fig. 1 und 2 um   1800    gewendet angeordneten Riegelansatz 11 zusammenwirkenden Funktionselemente weisen die gleichen Bezugszeichen auf, wie die entsprechenden Funktionselemente für Rechtsanschlag, sind jedoch zum Zwecke der Unterscheidung jeweils mit einem Indexstrich versehen.



   Die in den Fig. 5 bis 8 dargestellte, einer Eckumlenkung zugeordnete, Spaltlüftungsvorrichtung weicht von derjenigen nach den Fig. 1 bis 4 in soweit ab, als die Grundplatte 12 an jeder ihrer beiden Längskanten mit einem Riegelansatz 11 und 11' versehen ist und über den Mitnehmerzapfen 13 starr mit dem biegsamen Umlenkglied 4 und dem Treibstangenanschlussstück 5 verbunden ist. Hierdurch wird erreicht, dass die als Spaltlüftungsvorrichtung benutzbare Eckumlenkung 1 ohne Durchführung irgendwelcher Umsteckarbeiten sowohl für Rechts- als auch für Linksanschlag verwendet werden kann. Im Falle des Rechtsanschlags wirkt dabei der Riegelansatz 11 mit der Riegelplatte 18 zusammen, während bei Linksanschlag der Riegelansatz 11' mit der Riegelplatte 18 in Wirkverbindung tritt.

 

   Den Fig. 5 und 6 kann entnommen werden, dass die Riegelplatte 18 in sofern eine von der Riegelplatte 18 nach den Fig. 2 und 3 abweichende Ausgestaltung erhalten muss, als der Verschluss-Riegelnocken 28 mit seiner Anzugsschräge 29 beim Bewegen der Riegelansätze 11 und 11' aus der Schaltstellung D in Richtung zur Schaltstellung V hin zwischen   d    beiden Riegelansätze 11 und 11' einzutreten hat. Um das zu ermöglichen, ist deshalb der Verschluss-Riegelnocken 28 einerseits mit einer zu seiner Anzugsschräge 29 parallel verlaufenden Schrägfläche 41 versehen und hat andererseits eine parallel zu seiner Querfläche 38 verlaufende Stirnfläche 42.  



   Der Abstand zwischen der Anzugsschräge 29 und der dazu parallelen Schrägfläche 41 einerseits sowie der Abstand zwischen der Querfläche 38 und der Stirnfläche 42 andererseits ist dabei am Verschluss-Riegelnocken 28 jeweils so bemessen, dass beim gemeinsamen Verschieben der   Riegeln.   



  sätze 11 und 11' der Verschluss-Riegelnocken 28 in jeder Bewegungsphase einwandfrei und sicher zwischen den Riegelansätzen 11 und 11' hindurchgleiten kann.



   Während bei der Bewegung der Riegelansätze 11 und 11' aus der Schaltstellung D in Richtung der Schaltstellung V der Riegelansatz 11 mit der Anzugsschräge 29 in Wirkverbindung tritt, kommt bei der Bewegung derselben aus der Schaltstellung V in Richtung der Schaltstellung D der Riegelansatz 11' mit der Schrägfläche 41 in Wirkverbindung und erzeugt hierdurch die den Flügel 24 relativ zum feststehenden Rahmen 27 in Spaltöffnungsstellung bringende Abdruckbewegung.



   Ansonsten ist die Wirkungweise der Spaltlüftungsvorrichtung nach den Fig. 5 bis 8 die gleiche wie bei der Spaltlüftungsvorrichtung nach den Fig. 2 bis 4.



   In Fig. 7 ist die über die Spaltlüftungsvorrichtung fixierte Spaltöffnungsstellung des Flügels 24 relativ zum feststehenden Rahmen 27 dargestellt, während Fig. 8 die verriegelte Verschlussstellung des Flügels 24 am feststehenden Rahmen 27 wiedergibt.



   Aus den Fig. 5 und 6 ist zu erkennen, dass auch die Riegelplatte 18 dieser Spaltlüftungsvorrichtung zu einer senkrecht auf der Ebene des feststehenden Rahmens stehenden Querebene   4040    symmetrisch ausgestaltet ist, damit sie sich in ein und derselben Ausführung sowohl für Rechts- als auch für Linksanschlag eignet.



   Die Eckumlenkung nach Fig. 1 lässt sich auch bei Treibstangenbeschlägen, insbesondere Zentralverschlüssen für Fenster und Türen mit Drehflügel oder auch Einhand-Drehkippbeschlägen, in Benutzung nehmen, die keine Spaltlüftungsvorrichtung erfordern. Wenn hierbei im Funktionsbereich des Riegelansatzes 11 bzw. 11' genügend Freiraum zwischen den Falzflächen von Flügel 24 und feststehendem Rahmen 27 vorhanden ist (siehe Fig. 4, 7 und 8), dann braucht zu diesem Zweck dort nur die Riegelplatte 18 weggelassen zu werden. Die Verriegelung in der Verschlussstellung des Flügels erfolgt dann über den Riegelansatz 16 im Zusammenwirken mit der Riegelplatte 19 im Bereich des Schenkels 2" der Eckumlenkung 1.



   Auch auf andere Art und Weise ist es jedoch möglich, die Eckumlenkung 1 zum Einsatz zu bringen, ohne dass sie gleichzeitig eine Spaltlüftungsvorrichtung bildet. Hierzu wäre es lediglich nötig, an der Riegelplatte 18 den vorderen Spaltlüftungs-Riegelnocken 31 und gegebenenfalls auch den hinteren Spaltlüftungs-Riegelnocken 30 lösbar vorzusehen, und ihn bzw. sie einfach wegzulassen, wenn über den Riegelansatz 11 bzw. 11' die Riegelplatte 18 lediglich eine Verriegelung des geschlossenen Flügels 24 am feststehenden Rahmen 27 erreicht werden soll.

 

   Von wesentlicher Bedeutung ist es, dass die Eckumlenkung 1 als funktionswesentlicher Bestandteil einer Spaltlüftungsvorrichtung zum Einsatz gelangen kann. Alle übrigen Treibstangenbeschlags-Baueinheiten, die aus praktischen Gründen jeweils in mehreren verschiedenen Baugrössen hergestellt und auf Lager gehalten werden müssen, können dann nämlich die übliche Bauform behalten. Trotzdem ist es aber auf einfache Weise möglich, Fenster und Türen bei Benutzung einer beschriebenen Eckumlenkung 1 im Bedarfsfalle mit einer Spaltlüftungsvorrichtung zu versehen. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. corner deflection for espagnolette fittings of windows or doors, which carries at least one longitudinally slidably arranged locking projection (11) on at least one leg (2 '), which can be moved in at least three different switching positions relative to a frame-side locking plate (18), characterized in that the locking lug (11 or 11 ') in the first switching position (V) and the third switching position (S) each with a locking cam (28 or

   30, 31) of the frame-side locking plate (18) is engaged and the one locking cam forms a locking locking cam (28), while the second locking cam is provided as a staggered ventilation bar locking cam (30, 31) that is offset towards the room side , and that between the two locking cams (28 and 30, 31) there is a passage opening (33) for the locking projection (11 or 11 ') in the second switching position (D).



   2. corner deflection according to claim 1, in particular for one-hand turn-tilt fittings, characterized in that the locking projection (11 or 11 ') in four different switching positions (V, D, S and K) is movable and on both sides of the night vent lock cam ( 30, 31) each has a passage opening (33, 39) for the bolt attachment (11 or 1 1 ').



   3. corner deflection according to claims 1 and 2, characterized. that the distance between the second switching position (D) and the fourth switching position (K) of the locking projection (11 or 11 ') is equal to the distance between the first switching position (V) and the second switching position (D) thereof, during its third switching position (S) is centered between the second switching position (D) and the fourth switching position (K), and that the night ventilation locking cam (30, 31) assigned to the third switching position (S) is one in the switching direction of the locking projection (11 or 11 ') Width that is smaller than the smallest distance between the successive switching positions (D, S or S, K).



   4. corner deflection according to claims 1, 2 and 3, characterized in that also on the second leg (2 ") sits a displaceable locking lug (16), which is associated with a frame-side locking plate (19) which only carries a locking locking cam.



   5. corner deflection according to claim 1, characterized in that the locking projection (11 or 11, 11 ') from the longitudinal center plane (15-15) of the faceplate angle (2) and leg (2') in the direction from the room side offset laterally is (Fig. 2,4 or 5, 7 and 8).



   6. corner deflection according to claim i, with a locking plate, which is symmetrical to a perpendicular to the plane of the fixed frame transverse plane and carries on both sides of the plane of symmetry a locking bolt cam and a night ventilation bolt cam, characterized in that the Latching set (11) relative to the median longitudinal plane (15-15) of the faceplate (2) and leg (2 ') can be turned around 1800 and is arranged in each of the two turning positions on the leg (2') or on the faceplate (2) so that it can be fixed in position (13 , 14, 22, 26; Figs. 3 and 4).



   7. corner deflection according to claim 1, characterized in that the locking lug (11) sits on a base plate (12) with a driver pin (13) by a on the longitudinal center plane (15-15) of the faceplate (2) or the leg (2 ') lying slot (14) engages in a hole (20 or 21) on the longitudinal median plane (15'-15') of the deflecting member (4) and connecting rod connecting piece (5).



   8. corner deflection according to claims 1 and 7, characterized in that the driver pin (13) of the base plate (12) rotatably and axially displaceably engages in the hole (20 or 21) of the deflecting member (4) and drive rod connector (5) and thereby the base plate (12) with securing cams (22) arranged on its underside by means of a spring (26), which is supported on the connecting rod connecting piece (5) and engages on the driving pin (13), in the longitudinal slot (14) of the faceplate bracket (2) or of the leg (2 ') is fixed in position (14,22).



   9. corner deflection according to claim 1, characterized in that two locking lugs (11, II ') in the direction transverse to the longitudinal center plane (15-15) of the faceplate angle (2) and leg (2') and at the same distance from this longitudinal center plane (15- 15) sit side by side on a base plate (12) which is connected in a rotationally fixed manner to the deflecting member (4) and the connecting rod connecting piece (5) and / or is guided in the leg (2 ') of the faceplate bracket (2), and that the locking bar cam ( 28) on the fixed frame (27) consists of a web which engages in the closed switching position (V) in the distance between the two locking lugs (11 and 11 ').



   10. Corner deflection according to claims 1 and 9, characterized in that the web (38, 42) forming the locking bolt cam (28) is inclined with a certain length section (29, 41) against the frame plane (Fig. 5), wherein its inner side surface (29) with the one locking projection (11) forms a bevel and its outer side surface (41) with the other locking projection (11 ') forms an impression slope for the wing (16).



   II. Corner deflection according to claim 1, characterized in that the night ventilation locking cam (30, 31) is detachably connected to the locking plate (18).



   The present invention relates to a corner drive for espagnolette fittings of windows or doors, which carries on at least one leg a longitudinally slidable locking lug, which is movable relative to a frame-side locking plate in at least three different switching positions.



   Corner deflections of this type are already known, as can be seen, for example, from DE-PS 17 84 136. They are used regularly for espagnolette fittings on windows, doors or the like when it is desired or necessary to lock the sash in the immediate corner area in the manner of an edge lock, even in conjunction with normal, standard locking plates, if such espagnolette fittings can be installed as a central lock or as a one-hand turn-tilt fitting on several legs of the sash and frame that run at an angle to one another.



   As can be seen from DE-GM 70 33 247 and DE-GM 77 08 222, espagnolette fittings for windows and doors or the like are already known, the espagnolettes of which can be brought into three consecutive switching positions via the operating handle and in addition to a lock and Unlocking the wing also cause the actuation of so-called night ventilation devices. The night ventilation devices are of such a type that the bolt attachment in the first (locking) switching position of the operating handle or the driving rod is placed behind a locking bolt cam on the fixed frame, while in the second (rotary opening) switching position with the locking Latch cam is disengaged.

  Due to the third switching position of the operating handle or the drive rod, however, the bolt attachment is brought into engagement with night ventilation locking bars on the fixed frame, which the wing in a so-called gap opening position with a certain distance from



  fix the sealing contact surfaces of the fixed frame.



   In the known connecting rod fittings, the night ventilation devices are formed by specially designed locking lugs on the connecting rods and locking plates of a special design assigned to them on the fixed frame. If the espagnolette fittings are rotary wing edge locks, the locking lugs and locking plates, which also act as a night ventilation device, are assigned to the locking side of the window or door, as can be seen in DE-GM 70 33 247 and DE-GM 77 08 222 is. If, on the other hand, the espagnolette fittings are one-hand turn-tilt fittings, then the locking lugs and locking plates, which also interact with one another as a night ventilation device, and locking plates are regularly arranged on the espagnolette fitting assemblies that cooperate with the tilt-and-turn opening device.



   For practical reasons, however, it turns out to be disadvantageous in many applications if the locking lugs and locking plates interacting as night ventilation devices for the sashes of the windows or doors are assigned to the locking-side drive rod fitting construction unit or to the drive rod fitting unit cooperating with tilt-and-turn scissors. These connecting rod fitting assemblies must namely be manufactured in a variety of sizes for reasons of attachment technology and kept in stock, so that there is considerable manufacturing and storage effort.

  However, since it is not always desirable to equip such connecting rod fittings with night ventilation devices for the wings, it is then practically necessary to manufacture and keep ready each size of these connecting rod fitting assemblies in two different embodiments.



   In the case of the connecting rod fitting assemblies which cooperate with the tilt-and-turn scissors, it is also necessary to provide the locking lugs which form an essential functional part of the night ventilation devices outside the length range required for the installation of the tilt-and-turn scissors. However, since the length range of these espagnolette fitting assemblies projecting beyond the tilt and turn scissors is designed to be shortenable on its faceplate and espagnolette, and to ensure the functionally necessary connection options with the adjacent corner deflection, special coupling means must be used - especially in the smaller sizes of such espagnolette fittings - the installation space required for the night ventilation devices is not always available.



   The purpose of the invention is to avoid the disadvantages which arise in the known corner deflections for connecting rod fittings in connection with the use of night ventilation devices. Therefore, the invention has for its object to provide a corner deflection, which is associated with a less complex and for all occurring installation cases in the same design to use connecting rod fitting assembly.



   Starting from a corner deflection for espagnolette fittings of windows or doors, which carries on at least one leg a longitudinally slidable locking lug that is movable relative to a frame-side locking plate in at least three different switching positions, this object is achieved in a simple manner according to claim 1 in that the locking lug in the first and the third switching position each engages with a locking cam of the frame-side locking plate and the one locking cam forms a locking locking cam, while the second locking cam is provided as a staggered ventilation locking cam which is offset towards the room side, and that a passage opening is provided between the two locking cams for the locking projection in the second switching position.



   The advantage that can be achieved by these features lies not only in the less complex design of the connecting rod fitting assembly used to form the night ventilation device, but it is also possible to use the corner deflection in one and the same version if no night ventilation device is required. This can be done simply by assigning a pure locking bolt plate of conventional design instead of the combined locking and gap ventilation locking plate.



   It is even conceivable to design the combined locking and night ventilation locking plate in such a way that the night ventilation locking cam is designed to be detachable or arranged and can be removed if necessary if the corner deflection is not to act as a night ventilation device.



   If the corner drive is to be used with a one-hand turn-tilt fitting, it is advisable that the bolt attachment can be moved into four different switching positions and that there is a passage opening for the bolt attachment in the locking plate on both sides of the night ventilation locking cam. Hierhei would further be provided that the distance between the second and the fourth switching position of the locking lug is equal to the distance between the first and the second switching position of the same, while the third switching position is centrally between the second and the fourth switching position, and that of the third switching position assigned night ventilation bolt cams in the switching direction of the bolt shoulder has a width that is smaller than the smallest distance between successive switching positions.



   It can prove to be useful to also provide a locking projection on the second leg of the corner deflection, to which a locking plate on the frame side is assigned, which only carries a locking locking cam.



   It is advisable to arrange the bolt attachment, which is an integral part of the night ventilation device, laterally offset from the longitudinal center plane of the corner deflection in the direction away from the room side, if a relatively large gap opening position for the wing is to be set in cooperation with the night ventilation bolt.



   If the corner deflection interacts with a locking plate that is symmetrical to a transverse plane that is perpendicular to the level of the fixed frame and that carries a locking locking cam and a night ventilation locking cam on both sides of the symmetry level, then it is recommended that the locking shoulder can be turned around 1800 relative to the longitudinal center plane of the corner deflection and can be fixed in position in each of the two turning positions on the faceplate angle of the corner deflection. Preferably, the bolt shoulder sits on a base plate which engages with a driver pin through a slot lying on the longitudinal center plane of the faceplate angle into a hole on the longitudinal part of the deflecting member and / or the connecting rod connecting piece connected thereto.

 

   Another embodiment of the subject matter of the invention can consist in the fact that the driving pin of the base plate engages rotatably and axially displaceably in the hole of the deflection member or the connecting rod connecting piece, and the base plate with securing cams arranged on its underside by means of a locking cam on the deflection member or



  the spring, which is supported on the connecting rod connecting piece and which engages on the driving pin, is fixed in a rotationally fixed manner in the longitudinal slot of the faceplate angle.



   It is particularly useful if two latch approaches in
Sitting in the direction transverse to the longitudinal center plane of the corner deflector and at the same distance from this longitudinal center plane next to each other on a base plate, which is non-rotatably connected to the deflecting member and / or the connecting rod connection piece and is guided in the faceplate angle and that the locking bolt on the fixed frame consists of one
Web exists, which engages in the closed switching position in the distance between the two locking lugs.



   Finally, the bar of the frame-side locking plate forming the locking locking cam can be inclined with a certain length section against the frame plane, its inner side surface with one locking shoulder a bevel and its outer side surface with the other locking shoulder an impression slope for the
Wing forms. In this way, a night ventilation device is created, which is also a considerable when locking the sash on the fixed frame
Pressure path in the sense of DE-AS 2116 144 can be realized.



   Exemplary embodiments of the corner deflection according to the invention are described below with reference to the drawing.



   FIG. 1 shows a spatial view representation which can be used as a night ventilation device for windows or doors
Corner deflection,
2 shows, in a schematically simplified top view, the functionally essential elements of the corner deflection forming the night ventilation device,
3 shows the functional elements of the night ventilation device according to FIGS. 1 and 2 in a view from the front,
4 shows a section along the line IV-IV through the night ventilation device according to FIGS. 1 to 3, installed in the sash and the frame of a window,
5 shows a representation corresponding to FIG. 2 of a modified embodiment of the night ventilation device,
FIG. 6 shows the night ventilation device according to FIG. 5 in a view from the front, FIG.
Fig. 7 shows a section along the line VII-VII in Figs.

   5 and 6 with the night ventilation device installed in the wing and the frame of a window and the wing held in the night opening position,
FIG. 8 shows a section corresponding to FIG. 7 through the night ventilation device with the leaf in the closed position.



   1 to 4 show a corner deflection 1 which can be used as a night ventilation device and which has a faceplate angle 2 and a guide channel 3 fastened on the inside thereof for the flexible deflection member 4 (FIG. 3). With each end of this flexible deflection member 4, a connecting rod connecting piece 5 or 6 is connected, with which the connecting rod 7 or 8 of two fitting assemblies 9 and 10 lying at right angles to one another can be coupled in a conventional manner, which are suitable for adapting to different window and door sizes can be shortened at least at their end assigned to the corner drive 1.



   On the top of the leg 2 ', a locking lug 11 is provided on the faceplate 2 of the corner deflection I, which is rigidly attached to a base plate 17, which in turn engages through a longitudinal slot 14 in the leg 2' via a driving pin 13 and with its help on the flexible deflection member 4 and / or is attached to the connecting rod connecting piece 5.



   During the longitudinal slot 14 in the leg 2 'of the faceplate angle 2 and the entraining pin 13 penetrating the base plate 17 on the common longitudinal median plane
15-15 of the corner drive 1, the locking projection 11 is arranged on the base plate 17 so that it is opposite this
Longitudinal central plane 15-15 is offset on one side, preferably in such a way that its outer boundary surface is at least at the same height as the one longitudinal edge of the leg 2 'on the Stulpwin angle 2.



   Also on the top of the second leg 2 "of
Forend angle 2, a locking lug 16 can be provided, which has a longitudinal slot 17 on the longitudinal center plane 15-15 of the
Leg 2 "passes through and is connected to the flexible deflection member 4 and the connecting rod connector 6.



   The locking lug 16 is preferably designed as an eccentrically adjustable locking pin.



   The first locking lug 11 acts with a locking plate to be fastened to the surface of the fixed frame
18 together, during the second bolt approach 16 a
Lock plate 19 is assigned, which sits on or in the fold surface of the fixed frame.



   The driver pin 13 on the base plate 12 of the locking lug 11 engages, as can be seen particularly clearly in FIGS. 3 and 4, in a form-fitting manner in a hole 20 of the deflection member 4 and a hole 21 of the connecting rod connecting piece 5 and the base plate 12 has a web on its underside 22, the width of which is matched to the width of the longitudinal slot 14. The engagement of the web 22 in the longitudinal slot 14 on the leg 2 'of the faceplate 2 ensures that the base plate 12 is secured against rotation, so that the locking lug 11 always maintains its predetermined position relative to the leg 2'.



   If necessary, the base plate 12 with the locking lug 11 can also be arranged in a position turned by 180 ° in relation to the illustration according to FIG. 1 relative to the leg 2 'of the faceplate 2 such that the locking lug 11 is then in the region of the other longitudinal edge of the faceplate angle 2 is located, as is indicated by dash-dotted lines in Fig. 1.



   The reversible arrangement of the base plate 12 with the locking lug 11 is provided relative to the faceplate angle 2 of the corner deflection list, in order to enable the left and right stop on the sash to be selected and still ensure. that the bolt projection 11 is assigned in each case to the longitudinal edge of the faceplate angle 2 which is turned away from the flap 23 of the window sash 24, as can be seen from FIG. 4.



   To achieve the ability to turn the bolt attachment
11 and the base plate 12, the base plate 12 can in the simplest case be detachably and detachably connected to the connecting rod connecting piece 5 via the driver pin 13 and at least one screw arranged laterally next to it.



   According to FIGS. 3 and 4, it is also possible to keep the base plate 12 and thus also the locking lug 11 continuously connected to the faceplate angle 2 and the connecting rod connecting piece 5 via the driving pin 13.

 

  In order to nevertheless ensure the turning of the base plate 12 with the locking lug 11 by 180 relative to the faceplate angle 2 or to the leg 2 ', the driving pin 13 is rotatably and axially displaceably held in the holes 20 and 21 by the deflecting member 4 and drive rod connection piece 5.



  For this purpose, it is extended beyond the underside of the connecting rod connection piece 5 and is equipped at its free end with a collar 25, for example in the form of a rivet head, against which a bow-like leaf spring 26 is supported, which on the other hand has its free end on the underside of the Espagnolette connector 5 is present. The leaf spring 26 has such a pretension that it pulls the base plate 12 with its longitudinal web 22 against the upper side of the connecting rod connecting piece 5 and thus ensures that the longitudinal web 22 is kept in positive engagement with the longitudinal slot 14 in the leg 2 'of the faceplate angle 2 .



   For the purpose of turning the base plate 12 and the locking lug 11, it is only necessary to axially shift the driver pin 13 against the force of the leaf spring 26 relative to the connecting rod connecting piece 5 and to the leg 2 'of the faceplate angle 2, so that the longitudinal web 22 of the same with the longitudinal slot 14 of the faceplate 2 comes out of engagement. After the base plate 12 has been turned around 1800, the longitudinal web 22 is then pulled again into the longitudinal slot 14 of the faceplate angle 2 by the force of the leaf spring 26, and the base plate 12 is thus fixed in the turned position.



   The locking plate 18 to be fastened to the folded surface of the fixed frame 27 has, on the one hand, a locking locking cam 28 which, at its free end, has a bevel 29 which is inclined relative to the frame plane. On the other hand, it is also equipped with two gap ventilation locking cams 30 and 31 which are spaced one behind the other, of which the rear gap ventilation locking cam 30 has an impression slope 32 which has the same inclination position as the tightening slope 29 of the locking latch cam 28. Between the free A passage opening 33 is formed at the end of the locking bolt cam 28 and the outer night ventilation bolt cam 31, the width of which is dimensioned somewhat larger than the greatest width of the bolt projection 11 on the base plate 12.

  The width of the gap 34 between the tightening slope 29 of the locking bolt cam 28 and the impression slope 32 of the inner gap ventilation locking cam 30 is such that it is opposite the greatest width of the bolt shoulder
11 of the base plate 12 offers sufficient movement.



   A gap 37 is also provided between the front transverse edge 35 of the inner gap ventilation locking cam 30 and the rear transverse edge 36 of the front gap ventilation locking cam 31, the width of which is matched to the thickness of the locking projection 11 on the base plate 12 while ensuring the necessary play.



   With the leaf 24 locked in the closed position on the fixed frame 27, the locking projection 11 is in the switching position V shown in FIG. 2 in engagement with the rearward transverse edge 38 of the locking bolt cam 28 and thus presses the leaf 24 against the fixed frame 27 . If, by actuating the corner deflection 1, for example via the connecting rod connection piece 6, the locking lug 11 is displaced to the left relative to the leg 2 'of the faceplate angle 2 in the direction of the switching position D, then it initially disengages from the rearward transverse edge 38 of the locking bolt cam 28 and immediately afterwards meets the impression bevel 32 of the inner night vent lock cam 30.

  By moving the locking lug 11, the wing 24 is therefore pushed off the fixed frame 27, so that the locking lug 11 moves relative to the locking plate 18 into the position D shown in FIG. 2. It lies in the area of the opening 33 of the locking plate 18, so that the wing 24 can now be moved freely about its lateral, vertical axis of rotation in the opening direction.



   From the switch position D according to FIG. 2, however, the locking lug 11 of the base plate 12 can be moved further to the left by moving the connecting rod connector 6 and thus also the connecting rod connector 5, so that it initially reaches the switching position S according to FIG. 2.



  In this switch position S, the locking lug 11 lies between the front transverse surface 35 of the rear night ventilation locking cam 30 and the rear transverse surface 36 of the front night ventilation locking cam 31 within the gap 37, so that the wing 24 relative to the fixed frame 27 in the position shown in FIG. 4 apparent gap opening position is held, from which it can not be opened or closed even by external force on the wing.



   Finally, from the switching position S, the locking projection 11 can also be moved further to the left into the switching position K by correspondingly moving the connecting rod connecting pieces 5 and 6. In the switching position K, the locking lug 11 is in the region of a further passage opening 39 of the locking plate 18, i.e. it comes free from the front night vent lock cam 31, so that the wing 24 can now be brought into the tilt-open position relative to the fixed frame 27 in the usual manner.



   It can be seen from FIG. 2 that the switching position S of the locking projection 11 which determines the gap opening position of the leaf 24 is approximately in the middle between the switching position D which serves to open the leaf 24 in rotation and the switching position K which serves to open the leaf 24 to tilt. It also becomes clear that the switching path available for the actuation of the night ventilation device of the flexible deflecting member 4 or the connecting rod connecting pieces 5 and 6 and thus also for the locking projection 11 is only relatively small.

  Due to the special design of the locking plate 18 and the one-sided, namely from the flap 23 of the wing 24 away from the longitudinal center plane 15-15 of the faceplate 2 offset arrangement of the locking projection 11, however, it is ensured that the wing 24 against the fixed frame 27 in one relatively large gap opening position reaches, as can be clearly seen from Fig. 4.



   From FIGS. 2 and 3 it can also be seen that the locking plate 18 is designed symmetrically with respect to a plane 4040 which is perpendicular to the level of the fixed frame 27, so that it is readily suitable for optional right and left stop. The functional elements interacting when the locking plate 18 is hinged to the left with the locking projection 11 which is arranged around 1800 as opposed to FIGS. 1 and 2 have the same reference numerals as the corresponding functional elements for the right hinging, but are each provided with an index line for the purpose of differentiation.



   5 to 8, associated with a corner deflection, night ventilation device differs from that according to FIGS. 1 to 4 to the extent that the base plate 12 is provided on each of its two longitudinal edges with a locking lug 11 and 11 'and above Driver pin 13 is rigidly connected to the flexible deflection member 4 and the connecting rod connector 5. It is hereby achieved that the corner deflection 1, which can be used as a night ventilation device, can be used for right-hand as well as left-hand stop without carrying out any transfer work. In the case of a right-hand stop, the latch shoulder 11 interacts with the latch plate 18, while the latch shoulder 11 ′ interacts with the latch plate 18 in the case of a left-handed stop.

 

   It can be seen from FIGS. 5 and 6 that the locking plate 18, provided that the configuration differs from the locking plate 18 according to FIGS. 2 and 3, as the locking bolt cam 28 with its bevel 29 when moving the locking lugs 11 and 11 'from the switching position D in the direction of the switching position V between d two locking lugs 11 and 11'. In order to make this possible, the locking latch cam 28 is therefore provided on the one hand with an inclined surface 41 running parallel to its bevel 29 and on the other hand has an end surface 42 running parallel to its transverse surface 38.



   The distance between the bevel 29 and the parallel inclined surface 41 on the one hand and the distance between the transverse surface 38 and the end face 42 on the other hand is dimensioned in each case on the locking bolt cam 28 so that when the bolts are moved together.



  sets 11 and 11 'of the locking bolt cams 28 can slide smoothly and safely between the bolt projections 11 and 11' in each movement phase.



   While in the movement of the locking lugs 11 and 11 'from the switching position D in the direction of the switching position V the locking lug 11 comes into operative connection with the bevel 29, when the same comes from the switching position V in the direction of the switching position D the locking lug 11' comes with Inclined surface 41 in operative connection and thereby produces the impression movement which brings the wing 24 into the gap opening position relative to the fixed frame 27.



   Otherwise, the mode of operation of the night ventilation device according to FIGS. 5 to 8 is the same as that of the night ventilation device according to FIGS. 2 to 4.



   FIG. 7 shows the gap opening position of the wing 24, which is fixed via the night ventilation device, relative to the fixed frame 27, while FIG. 8 shows the locked closed position of the wing 24 on the fixed frame 27.



   It can be seen from FIGS. 5 and 6 that the locking plate 18 of this night ventilation device is also configured symmetrically to a transverse plane 4040 which is perpendicular to the plane of the fixed frame, so that it can be used in the same embodiment for both right and left stop is suitable.



   1 can also be used with espagnolette fittings, in particular central locks for windows and doors with rotating sashes or one-hand turn-tilt fittings, which do not require a night ventilation device. If there is sufficient space between the rebated surfaces of sash 24 and fixed frame 27 in the functional area of the locking lug 11 or 11 '(see FIGS. 4, 7 and 8), then only the locking plate 18 need be omitted for this purpose. The locking in the closed position of the wing then takes place via the locking projection 16 in cooperation with the locking plate 19 in the region of the leg 2 "of the corner deflection 1.



   However, it is also possible in another way to use the corner deflection 1 without simultaneously forming a night ventilation device. For this purpose, it would only be necessary to releasably provide the front night ventilation locking cam 31 and possibly also the rear night ventilation locking cam 30 on the locking plate 18, and to simply omit it if the locking plate 18 only has one via the locking shoulder 11 or 11 ′ Locking of the closed wing 24 on the fixed frame 27 is to be achieved.

 

   It is essential that the corner deflection 1 can be used as a functionally essential component of a night ventilation device. All other connecting rod fitting assemblies, which for practical reasons must each be manufactured in several different sizes and kept in stock, can then keep the usual design. Nevertheless, it is possible in a simple manner to provide windows and doors with a night ventilation device when using a corner drive 1 as described.


    

Claims (10)

PATENTANSPRÜCHE 1. Eckumlenkung für Treibstangenbeschläge von Fenstern oder Türen, die an wenigstens einem Schenkel (2') mindestens einen längsschiebbar angeordneten Riegelansatz (11) trägt, der relativ zu einer rahmenseitigen Riegelplatte (18) in mindestens drei verschiedene Schaltstellungen bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegelansatz (11 bzw. 11') in der ersten Schaltstellung (V) und der dritten Schaltstellung (S) jeweils mit einem Riegelnocken (28 bzw.  PATENT CLAIMS 1. corner deflection for espagnolette fittings of windows or doors, which carries at least one longitudinally slidably arranged locking projection (11) on at least one leg (2 '), which can be moved in at least three different switching positions relative to a frame-side locking plate (18), characterized in that the locking lug (11 or 11 ') in the first switching position (V) and the third switching position (S) each with a locking cam (28 or 30, 31) der rahmenseitigen Riegelplatte (18) in Eingriff steht und dabei der eine Riegelnocken einen Verschluss-Riegelnocken (28) bildet, während der zweite Riegelnocken als gegenüber dem ersten nach der Raumseite hin versetzt angeordneter Spaltlüftungs Riegelnocken (30, 31) vorgesehen ist, und dass zwischen den beiden Riegelnocken (28 und 30, 31) eine Durchtrittsöffnung (33) für den in der zweiten Schaltstellung (D) stehenden Riegelansatz (11 bzw. 11') vorgesehen ist.  30, 31) of the frame-side locking plate (18) is engaged and the one locking cam forms a locking locking cam (28), while the second locking cam is provided as a staggered ventilation bar locking cam (30, 31) that is offset towards the room side , and that between the two locking cams (28 and 30, 31) there is a passage opening (33) for the locking projection (11 or 11 ') in the second switching position (D). 2. Eckumlenkung nach Patentanspruch 1, insbesondere für Einhand-Drehkippbeschläge, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegelansatz (11 bzw. 11') in vier verschiedene Schaltstellungen (V, D, S und K) bewegbar ist und zu beiden Seiten des Spaltlüftungs-Riegelnockens (30, 31) je eine Durchtrittsöffnung (33, 39) für den Riegelansatz (11 bzw. 1 1') liegt.  2. corner deflection according to claim 1, in particular for one-hand turn-tilt fittings, characterized in that the locking projection (11 or 11 ') in four different switching positions (V, D, S and K) is movable and on both sides of the night vent lock cam ( 30, 31) each has a passage opening (33, 39) for the bolt attachment (11 or 1 1 '). 3. Eckumlenkung nach den Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet. dass der Abstand zwischen der zweiten Schaltstellung (D) und der vierten Schaltstellung (K) des Riegelansatzes (11 bzw. 11') gleich dem Abstand zwischen der ersten Schaltstellung (V) und der zweiten Schaltstellung (D) desselben ist, während dessen dritte Schaltstellung (S) mittig zwischen der zweiten Schaltstellung (D) und der vierten Schaltstellung (K) liegt, und dass der der dritten Schaltstellung (S) zugeordnete Spaltlüftungs-Riegelnocken (30, 31) in Schaltrichtung des Riegelansatzes (11 bzw. 11') eine Breite aufweist, die kleiner als der kleinste Abstand zwischen den aufeinanderfolgenden Schaltstellungen (D, S bzw. S, K) ist.  3. corner deflection according to claims 1 and 2, characterized. that the distance between the second switching position (D) and the fourth switching position (K) of the locking projection (11 or 11 ') is equal to the distance between the first switching position (V) and the second switching position (D) thereof, during its third switching position (S) is centered between the second switching position (D) and the fourth switching position (K), and that the night ventilation locking cam (30, 31) assigned to the third switching position (S) is one in the switching direction of the locking projection (11 or 11 ') Width that is smaller than the smallest distance between the successive switching positions (D, S or S, K). 4. Eckumlenkung nach den Patentansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass auch am zweiten Schenkel (2") ein verschiebbarer Riegelansatz (16) sitzt, dem eine rahmenseitige Riegelplatte (19) zugeordnet ist, welche lediglich einen Verschluss-Riegelnocken trägt.  4. corner deflection according to claims 1, 2 and 3, characterized in that also on the second leg (2 ") sits a displaceable locking lug (16), which is associated with a frame-side locking plate (19) which only carries a locking locking cam. 5. Eckumlenkung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegelansatz (11 bzw. 11, 11') aus der Längsmittelebene (15-15) von Stulpwinkel (2) und Schenkel (2') in Richtung von der Raumseite weg seitlich versetzt angeordnet ist (Fig. 2,4 bzw. 5, 7 und 8).  5. corner deflection according to claim 1, characterized in that the locking projection (11 or 11, 11 ') from the longitudinal center plane (15-15) of the faceplate angle (2) and leg (2') in the direction from the room side offset laterally is (Fig. 2,4 or 5, 7 and 8). 6. Eckumlenkung nach Patentanspruch i, mit einer Riegelplatte, die zu einer auf der Ebene des feststehenden Rahmens senkrecht stehenden Querebene symmetrisch ausgebildet ist und dabei zu beiden Seiten der Symmetrieebene je einen Verschluss-Riegelnocken und einen Spaltlüftungs-Riegelnocken trägt, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegelan satz (11) relativ zur Längsmittelebene (15-15) von Stulpwinkel (2) und Schenkel (2') um 1800 wendbar und in jeder der beiden Wendelagen am Schenkel (2') oder am Stulpwinkel (2) lagenfixierbar angeordnet ist (13, 14, 22, 26; Fig. 3 und 4).  6. corner deflection according to claim i, with a locking plate, which is symmetrical to a perpendicular to the plane of the fixed frame transverse plane and carries on both sides of the plane of symmetry a locking bolt cam and a night ventilation bolt cam, characterized in that the Latching set (11) relative to the median longitudinal plane (15-15) of the faceplate (2) and leg (2 ') can be turned around 1800 and is arranged in each of the two turning positions on the leg (2') or on the faceplate (2) so that it can be fixed in position (13 , 14, 22, 26; Figs. 3 and 4). 7. Eckumlenkung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegelansatz (11) auf einer Grundplatte (12) sitzt, die mit einem Mitnehmerzapfen (13) durch einen auf der Längsmittelebene (15-15) des Stulpwinkels (2) bzw. des Schenkels (2') liegenden Schlitz (14) in ein Loch (20 bzw. 21) auf der Längsmittelebene (15'-15') von Umlenkglied (4) und Treibstangenanschlussstück (5) eingreift.  7. corner deflection according to claim 1, characterized in that the locking lug (11) sits on a base plate (12) with a driver pin (13) by a on the longitudinal center plane (15-15) of the faceplate (2) or the leg (2 ') lying slot (14) engages in a hole (20 or 21) on the longitudinal median plane (15'-15') of the deflecting member (4) and connecting rod connecting piece (5). 8. Eckumlenkung nach den Patentansprüchen 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmerzapfen (13) der Grundplatte (12) drehbar und axial verschiebbar in das Loch (20 bzw. 21) von Umlenkglied (4) und Treibstangenanschlussstück (5) eingreift und dabei die Grundplatte (12) mit an ihrer Unterseite angeordneten Sicherungsnocken (22) durch eine am Treibstangenanschlussstück (5) abgestützte und am Mitnehmerzapfen (13) angreifende Feder (26) verdrehungssicher im Längsschlitz (14) des Stulpwinkels (2) bzw. des Schenkels (2') lagenfixiert ist (14,22).  8. corner deflection according to claims 1 and 7, characterized in that the driver pin (13) of the base plate (12) rotatably and axially displaceably engages in the hole (20 or 21) of the deflecting member (4) and drive rod connector (5) and thereby the base plate (12) with securing cams (22) arranged on its underside by means of a spring (26), which is supported on the connecting rod connecting piece (5) and engages on the driving pin (13), in the longitudinal slot (14) of the faceplate bracket (2) or of the leg (2 ') is fixed in position (14,22). 9. Eckumlenkung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Riegelansätze (11, II') in Richtung quer zur Längsmittelebene (15-15) von Stulpwinkel (2) und Schenkel (2') sowie mit gleichem Abstand von dieser Längsmittelebene (15-15) nebeneinander auf einer Grundplatte (12) sitzen, die drehfest mit dem Umlenkglied (4) und dem Treibstangenanschlussstück (5) verbunden und/oder im Schenkel (2') des Stulpwinkels (2) geführt ist, und dass der Verschluss-Riegelnocken (28) am feststehenden Rahmen (27) aus einem Steg besteht, welcher in der Verschluss-Schaltstellung (V) in den Abstandbereich zwischen den beiden Riegelansätzen (11 und 11') eingreift.  9. corner deflection according to claim 1, characterized in that two locking lugs (11, II ') in the direction transverse to the longitudinal center plane (15-15) of the faceplate angle (2) and leg (2') and at the same distance from this longitudinal center plane (15- 15) sit side by side on a base plate (12) which is connected in a rotationally fixed manner to the deflecting member (4) and the connecting rod connecting piece (5) and / or is guided in the leg (2 ') of the faceplate bracket (2), and that the locking bar cam ( 28) on the fixed frame (27) consists of a web which engages in the closed switching position (V) in the distance between the two locking lugs (11 and 11 '). 10. Eckumlenkung nach den Patentansprüchen 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass der den Verschluss-Riegelnokken (28) bildende Steg (38, 42) mit einem bestimmten Längenabschnitt (29, 41) gegen die Rahmenebene geneigt verläuft (Fig. 5), wobei seine innere Seitenfläche (29) mit dem einen Riegelansatz (11) eine Anzugsschräge und seine äussere Seitenfläche (41) mit dem anderen Riegelansatz (11') eine Abdruckschräge für den Flügel (16) bildet.  10. Corner deflection according to claims 1 and 9, characterized in that the web (38, 42) forming the locking bolt cam (28) is inclined with a certain length section (29, 41) against the frame plane (Fig. 5), wherein its inner side surface (29) with the one locking projection (11) forms a bevel and its outer side surface (41) with the other locking projection (11 ') forms an impression slope for the wing (16). II. Eckumlenkung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spaltlüftungs-Riegelnocken (30, 31) lösbar mit der Riegelplatte (18) verbunden ist.  II. Corner deflection according to claim 1, characterized in that the night ventilation locking cam (30, 31) is detachably connected to the locking plate (18). Die vorliegende Erfindung betrifft eine Eckumlenkung für Treibstangenbeschläge von Fenstern oder Türen, die an wenigstens einem Schenkel einen längsschiebbar angeordneten Riegelansatz trägt, der relativ zu einer rahmenseitigen Riegelplatte in mindestens drei verschiedene Schaltstellungen bewegbar ist.  The present invention relates to a corner drive for espagnolette fittings of windows or doors, which carries on at least one leg a longitudinally slidable locking lug, which is movable relative to a frame-side locking plate in at least three different switching positions. Eckumlenkungen dieser Gattung sind bereits bekannt, wie beispielsweise aus der DE-PS 17 84 136 hervorgeht. Sie kommen bei Treibstangenbeschlägen von Fenstern, Türen oder dergleichen regelmässig dann zum Einsatz, wenn es erwünscht oder erforderlich ist, eine Verriegelung des Flügels im unmittelbaren Eckbereich nach Art eines Kantenver schlusses, und zwar auch in Verbindung mit normalen, handelsüblichen Schliessplatten, zu erreichen, wenn solche Treibstangenbeschläge als Zentralverschluss oder aber als Einhand-Drehkippbeschlag an mehreren im Winkel zueinander verlaufenden Schenkeln von Flügel und Rahmen eingebaut werden.  Corner deflections of this type are already known, as can be seen, for example, from DE-PS 17 84 136. They are used regularly for espagnolette fittings on windows, doors or the like when it is desired or necessary to lock the sash in the immediate corner area in the manner of an edge lock, even in conjunction with normal, standard locking plates, if such espagnolette fittings can be installed as a central lock or as a one-hand turn-tilt fitting on several legs of the sash and frame that run at an angle to one another. Wie sich aus dem DE-GM 70 33 247 und dem DE-GM 77 08 222 ergibt, sind auch schon Treibstangenbeschläge für Fenster und Türen oder dergleichen bekannt, deren Treibstangen über den Bedienungshandgriff in drei aufeinanderfolgende Schaltstellungen gebracht werden können und dabei neben einer Verriegelung und Entriegelung des Flügels auch noch die Betätigung sogenannter Spaltlüftungsvorrichtungen bewirken. Die Spaltlüftungsvorrichtungen sind dabei von solcher Art, dass der Riegelansatz in der ersten (Verschluss-) Schaltstellung des Bedienungshandgriffs bzw. der Treibstange hinter einen Verschluss-Riegelnocken am feststehenden Rahmen gestellt ist, während er in der zweiten (Drehöffnungs-)Schaltstellung mit dem Verschluss-Riegelnocken ausser Eingriff gesetzt ist.  As can be seen from DE-GM 70 33 247 and DE-GM 77 08 222, espagnolette fittings for windows and doors or the like are already known, the espagnolettes of which can be brought into three consecutive switching positions via the operating handle and in addition to a lock and Unlocking the wing also cause the actuation of so-called night ventilation devices. The night ventilation devices are of such a type that the bolt attachment in the first (locking) switching position of the operating handle or the driving rod is placed behind a locking bolt cam on the fixed frame, while in the second (rotary opening) switching position with the locking Latch cam is disengaged. Durch die dritte Schaltstellung des Bedienungshandgriffs bzw. der Treibstange wird jedoch der Riegelansatz mit Spaltlüftungs-Riegelstegen am feststehenden Rahmen in Eingriff gebracht, die den Flügel in einer sogenannten Spaltöffnungsstellung mit gewissem Abstand von **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**. Due to the third switching position of the operating handle or the drive rod, however, the bolt attachment is brought into engagement with night ventilation locking bars on the fixed frame, which the wing in a so-called gap opening position with a certain distance from ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH435182A 1981-08-07 1982-07-16 Corner deflection for espagnolette fittings of windows or doors CH656425A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818123266 DE8123266U1 (en) 1981-08-07 1981-08-07 CORNER DEFLECTION FOR DRIVE ROD FITTINGS FOR WINDOWS, DOORS OR THE LIKE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH656425A5 true CH656425A5 (en) 1986-06-30

Family

ID=6730212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH435182A CH656425A5 (en) 1981-08-07 1982-07-16 Corner deflection for espagnolette fittings of windows or doors

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT376751B (en)
CH (1) CH656425A5 (en)
DE (1) DE8123266U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1785568A3 (en) * 2005-11-15 2008-10-01 GSG International S.p.A. Frame for tilt and turn doors and windows
GB2496430A (en) * 2011-11-11 2013-05-15 Assa Abloy Ltd Adjustable multipoint lock assembly

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19709492A1 (en) * 1997-03-07 1998-09-24 Hautau Gmbh W Locking bar arrangement for mounting in a groove of a door leaf etc.
DE20205634U1 (en) * 2002-04-11 2003-08-21 Mayer & Co Corner locking arrangement for doors or windows has two superimposed flexible rods under cover plate linked to single lever
ITTO20060434A1 (en) * 2006-06-15 2007-12-16 Savio Spa "DRIVE UNIT FOR WINDOWS"

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2116144C3 (en) * 1971-04-02 1982-10-28 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Bolt fitting for windows and doors or the like.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1785568A3 (en) * 2005-11-15 2008-10-01 GSG International S.p.A. Frame for tilt and turn doors and windows
GB2496430A (en) * 2011-11-11 2013-05-15 Assa Abloy Ltd Adjustable multipoint lock assembly
GB2496430B (en) * 2011-11-11 2019-05-08 Assa Abloy Ltd Lock assemblies

Also Published As

Publication number Publication date
DE8123266U1 (en) 1981-11-26
AT376751B (en) 1984-12-27
ATA300282A (en) 1984-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1286012A1 (en) Lock fitting with a rotatable lock element
EP3791035A1 (en) Fitting arrangement for a sliding window or a sliding door
EP2251508B1 (en) Striker plate for windows or doors
EP0021080B1 (en) Lifting, sliding or swinging door or window
DE2445855C2 (en) Locking device on windows, doors or the like with two wings that are arranged next to one another in a frame with a fixed central post and can be operated independently of one another and have espagnolette locks
DE4218983C2 (en) Window or door with fittings for installation in graduated profile grooves in the sash
CH656425A5 (en) Corner deflection for espagnolette fittings of windows or doors
EP1002916A1 (en) Additional lock for wings of doors, windows or similar
EP0098364B1 (en) Fitting for a tiltable and subsequently at least adjustable-in-parallel wing of a window, a door or like
DE3215452A1 (en) Corner deflection for espagnolette fittings of windows, doors or the like
EP0620350B1 (en) Fitting for a window or a door
EP0945579A2 (en) Ventilation device
DE2116144B2 (en) Bolt lock fitting for doors or windows - has extended wedge surfaces with projection to enlarge width of lock shaft
EP1580362B1 (en) Sliding door, sliding window or similar
WO2015176695A1 (en) Panic lock device for an escape door of a sectional door or of a sectional lift and fold door
EP0246431A2 (en) Checking device for a tilting wing, especially for a tilting and pivoting wing, or sliding and tilting wing of windows, doors or the like
EP0222067B1 (en) Latch device mounted on driving rods of windows, doors or the like
DE3130725C2 (en) Gap ventilation device for tilt and turn windows, doors or the like.
EP2626492A2 (en) Espagnolette with ventilation- and locking function and a method
EP1425489B1 (en) Side/bottom fitting
EP1659241B1 (en) Burglar-proof fitting for a multi-light window or multi-leaf door
DE8122798U1 (en) CLEAR VENTILATION DEVICE FOR TURN TILT WINDOWS, DOORS OR THE LIKE.
EP0799960A2 (en) Fitting for the wing of a door, window, or the like, which is tiltable and subsequently slidable in its own plane
EP0672811A1 (en) Locking device against wrong operation of an actuating linkage of a window, a door or the like
EP3626918A1 (en) Fitting for a window, window

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased