EP0564445A1 - Vorrichtung zum alternativen Zuführen von Material zu einer Verarbeitungsanlage - Google Patents

Vorrichtung zum alternativen Zuführen von Material zu einer Verarbeitungsanlage Download PDF

Info

Publication number
EP0564445A1
EP0564445A1 EP93890069A EP93890069A EP0564445A1 EP 0564445 A1 EP0564445 A1 EP 0564445A1 EP 93890069 A EP93890069 A EP 93890069A EP 93890069 A EP93890069 A EP 93890069A EP 0564445 A1 EP0564445 A1 EP 0564445A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
straightening
clamping
rollers
strand
feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP93890069A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Dipl.-Ing. Ritter
Gerhard Dipl.-Ing. Dr. Ritter
Gerhard Dipl.-Ing. Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EVG Entwicklungs und Verwertungs GmbH
Original Assignee
EVG Entwicklungs und Verwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EVG Entwicklungs und Verwertungs GmbH filed Critical EVG Entwicklungs und Verwertungs GmbH
Publication of EP0564445A1 publication Critical patent/EP0564445A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F23/00Feeding wire in wire-working machines or apparatus
    • B21F23/002Feeding means specially adapted for handling various diameters of wire or rod

Definitions

  • the invention relates to a device for the alternative feeding of different strands of material from a material supply to a processing system, with a threading device which can be pivoted from a material strand receiving position into an insertion position determined by the working line of the processing system and which has a feed roller that can be driven in both directions of rotation and a feed roller that can be moved relative to the feed roller Pressure roller is provided, with a clamping turret pivotable about a horizontal pivot axis, which is provided with a plurality of clamping devices arranged on a circular arc around the pivot axis for holding the front end of each strand of material, and with a straightening unit connected downstream in the production direction for this, which comes from a feed device and at least one straightening device.
  • a device of this type is known in which a pivotable holding device provided with receiving openings for the material strands, for example wires, provided on a circular arc is provided for holding the front ends of a plurality of wires, each of which is inserted into the working line by means of the threading device are transferable.
  • the pivot axis of the turret-like holding device and the threading device run parallel to one another and the movement paths of the threading device and the circular arc formed by the receiving openings intersect at a transfer point.
  • the front end of a strand of material to be processed is first pivoted into the transfer point with the aid of the holding device, then taken over by the threading device, which is also pivoted into the transfer point, and brought into the working line of the processing system.
  • the holding device can be loaded manually and that a great technical effort is required to position the holding device precisely in the transfer point and for positioning the transport rollers both in the transfer point and in the working line of the processing plant.
  • a device for straightening and cutting wire or rod-shaped material which comprises a swiveling magazine consisting of inlet, intermediate and end guides, two fixed pairs of push rollers assigned to the magazine, a turret system with several for has different wire diameters designed straightening tools and a pair of traction rollers downstream of the turret system and a cutting device.
  • the swivel axis of the magazine and the axis of the turret system run parallel to one another and the swiveling of the magazine and the positioning of the turret system in the working position take place synchronously.
  • the object of the invention is to avoid the disadvantages of the known devices and to provide a device for the alternative feeding of a strand of material to a processing system, which can be equipped with different strands of material in a simple catfish, enables a rapid change from one strand of material to another, and moreover permits the processing of the strand of material to be interrupted and, after processing another strand of material in the meantime, to be fed back to the processing plant.
  • the device according to the invention is characterized by this from the fact that the threading device can be pivoted into the working line by means of a working cylinder, which lies in the effective range of the clamping devices of the clamping turret, the clamping devices in turn being pivotable about a horizontal pivot axis by means of a pivoting drive of the clamping turret for taking over the front end of the material strand from the threading device into the working line, and that the feed roller of the threading device can be actuated for advancing the front end of the material strand into the straightening unit and for withdrawing this end from the straightening unit, the straightening device of which has straightening rollers arranged in opposite rows, the center distance of the straightening rollers of one row from the straightening rollers of the other row is changeable by means of an actuator.
  • the straightening rollers of one row for guiding the strand of material can preferably be moved into a threading position and the straightening rollers of both rows can be moved individually or together into a working position for straightening the strand of material.
  • the clamping devices are each provided with at least one clamping tool for clamping the front end of the material strand, the clamping tool having a plurality of rotatable clamping rollers which are arranged in two opposite rows, in which the clamping rollers at least one row individually or together can be adjusted relative to the pinch rollers of the other row by means of an actuator, the pinch rollers being provided with circumferential grooves adapted to the shape of the material strand.
  • the feed device of the straightening unit consists of feed rollers which can be driven in both directions of rotation, one feed roller being adjustable relative to the other feed roller and the feed rollers being provided with recesses adapted to the shape of the material strand.
  • a further development according to the invention is characterized in that the straightening unit, as known per se, with a further straightening device is provided, and that for feeding the strand of material, this second straightening device can be pivoted from its working position into a threading position with the aid of a swivel drive, the circumferential grooves of the straightening rollers of the second straightening device having the circumferential grooves of the pinch rollers of the clamping device pivoted into the working line, the feed rollers the feed device and the straightening rollers of the first straightening device are aligned.
  • a frame 1 is shown schematically, which is provided with a front side plate 2, an intermediate plate 3 and a rear side plate 4.
  • a threading device 5 is provided between the front side plate 2 and the intermediate plate 3 parallel to a working line L. running, horizontal pivot axis 6 pivotally mounted.
  • a clamping turret 7 is pivotally mounted according to the double arrow P2 about a horizontal pivot axis 8 running parallel to the working line L.
  • the working line L is determined by a processing system for the material strand which is arranged downstream of the device.
  • the threading device 5 consists essentially of a pivotable about the pivot axis 6 support plate 9, which can be driven by means of a feed drive 10 according to the double arrow P3 in both directions of feed roller 11 and a pressure roller 12, which on a with the help of a clamping cylinder 13 according to the double arrow P4 pivotable clamping lever 14 is rotatably mounted.
  • the surface of the feed roller 11 is roughened, for example toothed, in order to increase the frictional engagement.
  • a pivotally mounted working cylinder 15 is supported, the working piston 16 of which can be displaced according to the double arrow P5 and is articulated on the support plate 9.
  • the threading device 5 is pivoted from a receiving position shown in full lines in FIG. 1 into a feed position 5 'shown in dash-dotted lines in FIG. 1, in which the feed roller 11 and the pressure roller 12 form The roller gap is aligned with the working line L.
  • FIG. 2 shows the threading device in an intermediate position 5 ′′, which was selected only for better illustration of the individual components of the threading device.
  • the clamping turret 7 consists essentially of a swivel frame 17, which is designed like a two-armed rocker and is pivotably mounted approximately in the center about the swivel axis 8 in the frame 1.
  • the pivot frame 17 has a front side plate 18 and a rear side plate 19, which on one side of the pivot axis 8, ie in FIG. 1 below the pivot axis 8, each in the form of a swivel arm and are connected to one another by a connecting support 20.
  • the two side plates 18 and 19 are connected with the aid of a plurality of cross members 21 which are essentially on a circular arc about the pivot axis 8.
  • the connection carrier 20 carries a spindle drive 22 which interacts with a pivotable spindle 23 which is supported on the frame 1.
  • the spindle drive 22 consists of a drive motor 24, a drive chain 25 and a spindle nut 26.
  • the spindle drive 22 When the spindle drive 22 is activated, it moves according to the double arrow P6 along the spindle 23 and thereby causes the corresponding pivoting movement of the clamping turret 7 according to the double arrow P2.
  • On each cross member 21 is a clamping device 27; 28; 29; 30; 31 and 32 arranged, which can be pivoted into the working line L by means of the pivot frame 17.
  • the clamping device 32 In the position of the swivel frame 17 shown in full lines in FIG. 2, the clamping device 32 is, for example, in the working line L, while in the position 17 'of the swivel frame shown in broken lines, the clamping device 27 is located in the working line L.
  • the clamping devices 27, 28, 29, 30, 31 and 32 are each adapted to a strand of material to be processed and can be designed in various forms within the scope of the invention and can be equipped with a wide variety of clamping tools.
  • the clamping tools consist of a plurality of clamping rollers 33 which are rotatable about their axis and which are arranged in two opposite rows which run essentially parallel to the working line L, the clamping rollers of one row being opposite the clamping rollers of FIG another row staggered, ie arranged on a gap.
  • the pinch rollers of the individual rows are also opposite one another.
  • the number and diameter of the Pinch rollers 33 are chosen such that a secure clamping connection is ensured without damaging the surface of the strand of material and also the front end E of the strand of material remains as straight as possible.
  • the clamping rollers 33 according to this exemplary embodiment are provided for processing a wire-shaped material strand D with a circumferential groove 34 corresponding to the diameter of the wire and are adjustable relative to the clamping rollers of the other row by means of an eccentric adjustment 35.
  • Hiebei it is possible within the scope of the invention to employ only one row of pinch rollers according to the double arrow P7 or P8 or the pinch rollers of both rows together. Furthermore, it is possible within the scope of the invention to form individually selectable pinch rollers of one or both rows.
  • FIG. 4 shows a further exemplary embodiment of a clamping roller 33, which is provided with circumferential grooves 36 for receiving a strand of material D 'consisting of two individual wires, a so-called double wire.
  • the clamping tool shown in FIG. 5 consists of a clamping jaw 37 provided with recesses for receiving the strand of material to be processed and a counter jaw 38.
  • the clamping jaw 37 can be displaced against the counter jaw 38 according to the double arrow P9 with the aid of an adjusting device (not shown).
  • the counter jaw 38 can be displaced according to the double arrow P10 against the jaw 37.
  • the clamping jaw 37 and the counter jaw 38 can be adjusted together against one another.
  • the shape of the clamping jaw 37 and the counter jaw 38 is adapted to the material strand to be processed in such a way that on the one hand a secure clamping connection is ensured without damage to the material strand and on the other hand the front end E of the material strand remains as straight as possible.
  • At least the jaw 37 is with recesses adapted to the shape of the strand of material.
  • several clamping rollers 33 as well as clamping and counter jaws 37 and 38 can be provided together as clamping tools in one clamping device.
  • supply spools 39, 40, 41 and 42 are shown, each of which can be rotated about its longitudinal axis in accordance with the double arrow P11 and can be driven at least in a direction of rotation directed against the production direction P12 and a supply for one strand of material D1; D2; Form D3 or D4.
  • the threading device 5 and the clamping turret 7 and a subsequent straightening unit 43 connect to the supply spools 39, 40, 41 and 42.
  • the straightening unit 43 is followed by a processing system 44 for a strand of material, wherein the processing system 44 can consist, for example, of a bending and cutting system or only one cutting system.
  • An inlet guide 45 is arranged between the clamping turret 7 and the straightening unit 43.
  • the straightening unit 43 essentially consists of a straightening device 46 arranged on the inlet side, an intermediate guide 47, a feed device 48 and a straightening device 49 arranged on the outlet side.
  • the straightening devices 46 and 49 have straightening rollers 50 and 51 which can be rotated about their axis, the axes of the straightening rollers of one Straightening device 46 are rotated by 90 ° to the axes of the straightening rollers of the other straightening device 49.
  • the straightening rollers 50 and 51 of both straightening devices 46 and 49 are each arranged in rows 52 and 53, as shown in FIGS. 6a and 6b, the straightening roller 50 of one row 52 being offset relative to the straightening rollers 51 of the other row 53, ie to a gap, are arranged.
  • the straightening rollers 50 of the series 52 are arranged in a stationary manner, whereas the straightening rollers 51 of the series 53 can be adjusted according to the double arrow P13 either jointly or individually with the aid of a common actuator or several individual actuators 54.
  • the roller gap between the straightening rollers 50 and 51 is selected in this threading position such that both pushing the strand of material between the straightening rollers 50 and 51 without great effort, as well as a perfect guidance of the strand of material through the straightening rollers 50 and 51 becomes.
  • the adjustable straightening rollers 51 of the row 53 are further delivered from this threading position in accordance with the directional arrow 13 pointing to the stationary straightening rollers 50 until they reach a so-called working position, which is a function of the diameter, the material properties of the strand of material to be straightened and the pulling speed of the strand of material by the straightening unit 43 must ensure perfect straightening of the strand of material by the straightening rollers 50 and 51.
  • the straightening rollers 50 and 51 are adapted in their diameter and their shape to the material strand to be straightened.
  • the circumferential grooves of the straightening rollers 50 and 51 can be designed similarly to the grooves 34 and 36 of the pinch rollers 33 shown in FIGS. 3 and 4.
  • the inlet-side straightening device 46 can be pivoted with the aid of a swivel drive 55 corresponding to the double arrow P14 from the working position 46 shown in FIG. 6a into a threading position 46 'shown in FIG. 6b.
  • This pivoting of the inlet-side straightening device 46 into the threading position according to FIG. 6b is always necessary when the strand of material consists of two adjacent individual wires, a so-called double wire.
  • the corresponding recesses of all the straightening rollers 50 and 51 must lie in a continuous straight line.
  • the feed device 48 consists of at least one pair of feed rollers which can be driven in both directions of rotation in accordance with the double arrow P 1, one of which Feed roller 56 according to the double arrow P16 relative to the other fixed feed roller 57 is displaceable, so that between the two feed rollers 56 and 57 on the one hand a large passage gap required for threading the strand of material and on the other hand a small opening gap required for advancing the strand of material is formed.
  • the feed rollers 56 and 57 are also provided with circumferential grooves adapted to the strand of material, for example similar to the circumferential grooves 34 and 36 shown in FIGS. 3 and 4.
  • the device according to the invention works in the following way: The front end E of the material strand D1; D2; D3 or D4 is placed in the open gap between the feed roller 11 and the pressure roller 12 of the threading device 5 in the receiving position and firmly clamped between the feed roller 11 and the pressure roller 12 by pivoting the clamping lever 14. The threading device 5 then pivots according to the double arrow P1 in its feed position 5 ', so that the strand of material D1; D2; D3 or D4 enters work line L.
  • the clamping device adapted to the respective strand of material is then pivoted into the working line L with the help of the swivel frame 17 in accordance with the double arrow P2 in such a way that the clamping gap formed by the clamping rollers 33 (or the clamping and counter jaw 37, 38) with the working line L is in flight.
  • the front end E of the respective strand of material is then pushed between the pinch rollers 33 (or the open clamping and counter jaw 37 or 38) corresponding to the direction of the double arrow P17 pointing in the direction of production P12 until the beginning of the strand of material approximately matches the rear side panel 19 of the swivel frame 17.
  • the front end E of the strand of material is frictionally engaged in the clamping rollers 33 in the working position (or by adjusting the clamping and counter jaws 37 and 38 corresponding double arrows P9 or P10) clamped.
  • the design of the clamping tools in the form of clamping rollers 33 has proven to be particularly advantageous because an additional employment of the clamping rollers 33 for clamping the front end E of the strand of material is not necessary, so that the clamping rollers 33 can always remain in the working position unchanged. Due to the pinch rollers 33 in the working position, the front end E of the material strand is also aligned and guided on a large section parallel to the working line L.
  • the pressure roller 12 of the threading device 5 is then pivoted away according to the double arrow P4, so that the clamping of the strand of material is released by the threading device 5 and the threading device 5 can be pivoted back into its receiving position 5 for receiving a new strand of material according to the double arrow P1. These processes are repeated until all clamping devices of the clamping turret 7 are equipped with material strands.
  • the clamping closure of the strand of material is maintained by the threading device 5 remaining in the feed position 5 and the front end E of the strand of material is driven by the driven feed roller 11 further advanced through the inlet guide 45, the possibly located in the threading position, the inlet-side straightening device 46, the intermediate guide 47, the feed device 48 and the straightening device 49 arranged on the outlet side in accordance with the production direction P 12.
  • the straightening rollers 50 and 51 of the two straightening devices 46 and 49 as well as the feed rollers 56 and 57 of the feed device 48 are each in their threading position.
  • the inlet-side straightening device 46 is pivoted into its working position and the adjustable straightening rollers 51 of both straightening devices 46 and 49 and the adjustable feed roller 56 of the feed device 48 are brought into their working position. Finally, the pressure roller 12 of the threading device 5 is pivoted away and the threading device 5 is pivoted back into its receiving position.
  • the feed of the material strand is now carried out by the feed device 48 which, in comparison to the threading device 5, must apply correspondingly higher feed forces in order to pull the material strand both through the straightening rollers 50 and 51 of the two straightening devices 46 and 49 in the working position and through that of the straightening unit 43 downstream processing plant 44 to push.
  • the threading device 5 is moved into its feed position 5 'in the working line L pivoted and the strand of material clamped by positioning the pressure roller 12 between the feed roller 11 and the pressure roller 12. Then the feed rollers 56 of the feed device 48 open and the straightening rollers 51 of the straightening devices 46 and 49 are brought into their threading position and, if appropriate, the inlet-side straightening device 46 is also pivoted into its threading position.
  • the feed roller 11 is now driven in such a way that the strand of material is pulled out of the processing system 44 and the straightening unit 43 counter to the direction of production P 12 until the beginning of the retracted strand of material is approximately aligned with the rear side plate 19 of the swivel frame 17.
  • the supply spools 39, 40, 41 and 42 can be driven in the corresponding direction of the double arrow P11, so that the retracted strand of material is wound up on the supply spools.
  • a buffer for example in the form of a loop, for receiving the withdrawn strand of material.
  • the strand of material is clamped in the clamping device of the clamping turret 7, the pressure roller 12 is opened and the threading device 5 is pivoted back into its receiving position 5.
  • the swivel frame 17 is then pivoted in accordance with the double arrow P2 until the corresponding clamping device with the new strand of material to be processed enters the working line L.
  • the threading device 5 is then pivoted into its feed position 5 in the working line L, the pressure roller 12 is placed against the strand of material and the feed roller 11 is driven to advance the front end E of the new strand of material through the straightening unit 43 until the beginning of the strand of material at least has passed the feed rollers 56, 57 of the feed device 48.
  • the straightening rollers 51 of the straightening devices 46 and 49 and the advancing roller 56 of the advancing device 48 and optionally the inlet-side straightening device 46 then take up their working position so that the processing of the new strand of material can be carried out.
  • the clamping rollers 33 of the clamping device 32 located in the working line L, the straightening rollers 50, 51 of the straightening device 49 on the outlet side and the feed rollers 56, 57 of the feed device 48 must lie in a common plane, for example in a vertical plane, as shown in FIG. 6a.
  • the straightening rollers 50, 51 of the inlet-side straightening device 46 must therefore also be pivoted into this plane for threading, as already described and shown in FIG. 6b.
  • the plane of the pinch roller 33 located in the working line L must also be inclined, as shown in FIG. 1.
  • the invention is not limited to the exemplary embodiments shown, but rather they can be modified in various ways within the scope of the general inventive concept.
  • the sequence of the straightening devices and the feed device within the straightening unit can be freely selected and can be adapted to the requirements of the downstream processing system.
  • a corresponding control device is provided to control the movement sequences of the device according to the invention.
  • measuring devices are arranged in the corresponding positions in the device according to the invention, which are not shown in the figures for the sake of clarity.
  • the measuring devices record the positions of the adjustable devices, control the passage of the strand of material through the device according to the invention and pass the determined measurement and position data on to the control device for further processing.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum alternativen Zuführen verschiedener Materialstränge von einem Materialvorrat zu einer Verarbeitungsanlage, mit einer aus einer Aufnahmestellung mittels eines Arbeitszylinders (15) in eine durch die Arbeitslinie (L) der Verarbeitungsanlage bestimmte Einführstellung schwenkbaren Einfädeleinrichtung (5), die mit einer in beiden Drehrichtungen antreibbaren Vorschubwalze und einer relativ zur Vorschubwalze bewegbaren Anpreßrolle für das vordere Materialstrangende versehen ist, mit einem um eine horizontale Schwenkachse (8) mittels eines Schwenkantriebes (22, 23, 24) schwenkbaren Klemmrevolver (7), der mit mehreren, auf einem Kreisbogen um die Schwenkachse angeordneten Klemmeinrichtungen (27, 28, 29, 30, 31, 32) zur Übernahme des vorderen Endes jeweils eines Materialstrangendes (E) von der Einfädeleinrichtung in der Arbeitslinie (L) versehen ist, und einer der Einfädeleinrichtung und dem Klemmrevolver in der Arbeitslinie nachgeschalteten Richteinheit mit zumindest einer Richteinrichtung mit verstellbaren Richtrollen. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum alternativen Zuführen verschiedener Materialstränge von einem Materialvorrat zu einer Verarbeitungsanlage, mit einer aus einer Materialstrang-Aufnahmestellung in eine durch die Arbeitslinie der Verarbeitungsanlage bestimmte Einführstellung schwenkbaren Einfädeleinrichtung, die mit einer in beiden Drehrichtungen antreibbaren Vorschubwalze und einer relativ zur Vorschubwalze bewegbaren Anpreßrolle versehen ist, mit einem um eine horizontale Schwenkachse schwenkbaren Klemmrevolver, der mit mehreren, auf einem Kreisbogen um die Schwenkachse angeordneten Klemmeinrichtungen zum Festhalten des vorderen Endes jeweils eines Materialstranges versehen ist, und mit einer in Produktionsrichtung nachgeschalteten Richteinheit für diesen, die aus einer Vorschubeinrichtung und zumindest einer Richteinrichtung besteht.
  • Aus der AT-PS 383.756 ist eine Vorrichtung dieser Art bekannt, bei der eine mit auf einem Kreisbogen liegenden Aufnahmeöffnungen für die Materialstränge, z.B. Drähte, versehene schwenkbare Halteeinrichtung zum Festhalten der vorderen Enden mehrerer Drähte vorgesehen ist, die jeweils mittels der Einfädeleinrichtung in die Arbeitslinie überführbar sind. Die Schwenkachse der revolverartigen Halteeinrichtung und der Einfädeleinrichtung verlaufen parallel zueinander und die Bewegungsbahnen der Einfädeleinrichtung und der durch die Aufnahmeöffnungen gebildete Kreisbogen schneiden einander in einem Übergabepunkt. Bei dieser Konstruktion wird das vordere Ende eines zu verarbeitenden Materialstranges mit Hilfe der Halteeinrichtung zunächst in den Übergabepunkt geschwenkt, anschließend von den ebenfalls in den Übergabepunkt geschwenkten Einfädeleinrichtung übernommen und in die Arbeitslinie der Verarbeitungsanlage gebracht. Nachteilig ist bei dieser Konstruktion, daß die Halteeinrichtung manuell bestückbar ist und daß ein großer technischer Aufwand zur genauen Positionierung der Halteeinrichtung in den Übergabepunkt und zur Positionierung der Transportrollen sowohl in den Übergabepunkt als auch in die Arbeitslinie der Verarbeitungsanlage erforderlich ist.
  • Aus der EP-B1-143 960 ist eine Vorrichtung zum Richten und Ablängen von draht- oder stabförmigem Material bekannt, die ein aus Einlauf-, Zwischen- und Endführungen bestehendes schwenkbares Magazin, zwei dem Magazin zugeordnete ortsfeste Schubrollenpaare, ein Revolversystem mit mehreren, für unterschiedliche Drahtdurchmesser ausgelegten Richtwerkzeugen sowie ein dem Revolversystem nachgeschaltetes Zugrollenpaar und eine Schneideinrichtung aufweist. Die Schwenkachse des Magazins und die Achse des Revolversystems verlaufen parallel zueinander und das Verschwenken des Magazins sowie das Positionieren des Revolversystems in die Arbeitsstellung erfolgen synchron. Das Verschwenken des Magazins erfolgt dabei derart, daß der neue Draht in die Arbeitsstellung zwischen die Schubrollenpaare gebracht wird und von diesen dem Richtwerkzeug zugeführt werden kann, das gleichzeitig in die Arbeitsstellung geschwenkt wurde. Beim Wechsel eines in der Arbeitsstellung befindlichen Drahtes wird dieser bis vor das Revolversystem zurückgefahren und verbleibt zur späteren erneuten Verarbeitung in den Führungen des Magazins. Nachteilig ist bei dieser Vorrichtung die Tatsache, daß die Drähte manuell in die Führungen des Magazins eingeführt werden müssen und in diesen nicht festklemmbar sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile der bekannten Vorrichtungen zu vermeiden und eine Vorrichtung zum alternativen Zuführen eines Materialstranges zu einer Verarbeitungsanlage zu schaffen, die in einfacher Welse mit unterschiedlichen Materialsträngen bestückbar ist, einen raschen Wechsel von einem Materialstrang zu einem anderen ermöglicht und es außerdem gestattet, die Verarbeitung des Materialstranges zu unterbrechen und diesen nach zwischenzeitlicher Verarbeitung eines anderen Materialstranges erneut der Verarbeitungsanlage zuzuführen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß die Einfädeleinrichtung mittels eines Arbeitszylinders in die Arbeitslinie schwenkbar ist, die im Wirkungsbereich der Klemmeinrichtungen des Klemmrevolvers liegt, wobei die Klemmeinrichtungen ihrerseits mittels eines Schwenkantriebes des Klemmrevolvers um eine horizontale Schwenkachse zur Übernahme des vorderen Materialstrangendes von der Einfädeleinrichtung in die Arbeitslinie schwenkbar sind, und daß die Vorschubwalze der Einfädeleinrichtung zum Vorschieben des vorderen Endes des Materialstranges in die Richteinheit und zum Zurückziehen dieses Endes aus der Richteinheit betätigbar ist, deren Richteinrichtung in gegenüberliegenden Reihen angeordnete Richtrollen aufweist, wobei der Achsabstand der Richtrollen der einen Reihe zu den Richtrollen der anderen Reihe mittels eines Stellantriebes veränderbar ist.
  • Vorzugsweise sind die Richtrollen der einen Reihe zum Führen des Materialstranges in eine Einfädelstellung versetzbar und die Richtrollen beider Reihen zum Geraderichten des Materialstranges einzeln oder gemeinsam in eine Arbeitsstellung bewegbar.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Klemmeinrichtungen je mit zumindest einem Klemmwerkzeug zum Festklemmen des vorderen Endes des Materialstranges versehen, wobei das Klemmwerkzeug mehrere drehbare Klemmrollen aufweist, die in zwei gegenüberliegenden Reihen angeordnet sind, in denen die Klemmrollen zumindest einer Reihe einzeln oder gemeinsam relativ zu den Klemmrollen der anderen Reihe mit Hilfe eines Stellantriebes anstellbar sind, wobei die Klemmrollen mit an die Form des Materialstranges angepaßten Umfangsnuten versehen sind.
  • Nach einem anderen Merkmal der Erfindung besteht die Vorschubeinrichtung der Richteinheit, wie an sich bekannt, aus in beiden Drehrichtungen antreibbaren Vorschubrollen, wobei eine Vorschubrolle relativ zur anderen Vorschubrolle verstellbar ist und die Vorschubrollen mit an die Form des Materialstranges angepaßten Ausnehmungen versehen sind.
  • Eine erfindungsgemäße Weiterbildung zeichnet sich dadurch aus, daß die Richteinheit, wie an sich bekannt, mit einer weiteren Richteinrichtung versehen ist, und daß zum Zuführen des Materialstranges diese zweite Richteinrichtung mit Hilfe eines Schwenkantriebes aus ihrer Arbeitsstellung in eine Einfädelstellung schwenkbar ist, wobei die Umfangsnuten der Richtrollen der zweiten Richteinrichtung mit den Umfangsnuten der Klemmrollen der in die Arbeitslinie geschwenkten Klemmeinrichtung, der Vorschubrollen der Vorschubeinrichtung und der Richtrollen der ersten Richteinrichtung fluchten.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen genauer erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Teilansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei die Einfädeleinrichtung und der Klemmrevolver in Achsrichtung des zuzuführenden Materialstranges gezeigt sind;
    • Fig. 2 eine Ansicht der Einfädeleinrichtung und des Klemmrevolvers senkrecht zur Achse des zuzuführenden Materialstranges, wobei die Einfädeleinrichtung in einer Zwischenstellung und der Klemmrevolver mit einer verringerten Anzahl von Klemmeinrichtungen gezeigt sind;
    • Fig. 3 ein Detail der Klemmrollen der Klemmeinrichtung für einen Einzeldraht;
    • Fig. 4 ein Ausführungsbeispiel der Klemmrollen zum Zuführen von Doppeldrähten;
    • Fig. 5 ein Ausführungsbeispiel eines Klemmwerkzeuges;
    • Fig. 6a eine Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung für die Verarbeitung von vier verschiedenen Materialsträngen, und
    • Fig. 6b ein Detail der einlaufseitigen Richteinrichtung der Richteinheit in der Einfädelstellung bei der Verarbeitung von Doppeldrähten.
  • In den Fig. 1 und 2 ist schematisch ein Gestell 1 dargestellt, das mit einem vorderen Seitenschild 2, einem Zwischenschild 3 und einem hinteren Seitenschild 4 versehen ist. Zwischen dem vorderen Seitenschild 2 und dem Zwischenschild 3 ist eine Einfädeleinrichtung 5 entsprechend dem Doppelpfeil P₁ um eine parallel zu einer Arbeitslinie L verlaufende, horizontale Schwenkachse 6 schwenkbar gelagert. Zwischen dem hinteren Seitenschild 4 und dem Zwischenschild 3 ist ein Klemmrevolver 7 entsprechend dem Doppelpfeil P₂ um eine parallel zur Arbeitslinie L verlaufende, horizontale Schwenkachse 8 schwenkbar gelagert. Die Arbeitslinie L wird durch eine der Vorrichtung nachgeschaltete Verarbeitungsanlage für den Materialstrang festgelegt.
  • Die Einfädeleinrichtung 5 besteht im wesentlichen aus einer um die Schwenkachse 6 schwenkbaren Tragplatte 9, die eine mittels eines Vorschubantriebes 10 entsprechend dem Doppelpfeil P₃ in beiden Drehrichtungen antreibbare Vorschubwalze 11 sowie eine Anpreßrolle 12 trägt, die auf einem mit Hilfe eines Klemmzylinders 13 entsprechend dem Doppelpfeil P₄ schwenkbaren Klemmhebel 14 drehbar gelagert ist. Die Oberfläche der Vorschubwalze 11 ist aufgerauht, beispielsweise verzahnt, um den Reibungsschluß zu erhöhen.
  • Am Zwischenschild 3 stützt sich ein schwenkbar gelagerter Arbeitszylinder 15 ab, dessen entsprechend dem Doppelpfeil P₅ verschiebbarer Arbeitskolben 16 an der Tragplatte 9 angelenkt ist. Durch die Vorschubbewegung des Arbeitskolbens 16 entsprechend dem Doppelpfeil P₅ wird die Einfädeleinrichtung 5 aus einer in Fig. 1 mit vollen Linien dargestellten Aufnahmestellung in eine in Fig. 1 strichpunktiert dargestellte Zuführstellung 5' geschwenkt, in welcher der von der Vorschubwalze 11 und der Anpreßrolle 12 gebildete Rollenspalt mit der Arbeitslinie L fluchtet.
  • In Fig. 2 ist die Einfädeleinrichtung in einer Zwischenstellung 5'' dargestellt, die lediglich zur besseren Darstellung der einzelnen Komponenten der Einfädeleinrichtung gewählt wurde.
  • Der Klemmrevolver 7 besteht im wesentlichen aus einem Schwenkrahmen 17, der ähnlich einer zweiarmigen Schwinge ausgebildet und annähernd mittig um die Schwenkachse 8 im Gestell 1 schwenkbar gelagert ist. Der Schwenkrahmen 17 weist ein vorderes Seitenblech 18 und ein hinteres Seitenblech 19 auf, die auf der einen Seite der Schwenkachse 8, d.h. in Fig. 1 unterhalb der Schwenkachse 8, jeweils in Form eines Schwenkarmes ausgebildet und durch einen Verbindungsträger 20 miteinander verbunden sind. Auf der anderen Seite der Schwenkachse 8, d.h. in Fig. 1 oberhalb der Achse 8, sind die beiden Seitenbleche 18 und 19 mit Hilfe mehrerer, im wesentlichen auf einem kreisbogen um die Schwenkachse 8 liegenden Querträgern 21 verbunden.
  • Der Verbindungsträger 20 trägt einen Spindelantrieb 22, der mit einer auf dem Gestell 1 abgestützten, schwenkbaren Spindel 23 zusammenwirkt. Der Spindelantrieb 22 besteht aus einem Antriebsmotor 24, einer Antriebskette 25 und einer Spindelmutter 26. Bei Aktivierung des Spindelantriebes 22 bewegt sich dieser entsprechend dem Doppelpfeil P₆ entlang der Spindel 23 und bewirkt dadurch die entsprechende Schwenkbewegung des Klemmrevolvers 7 entsprechend dem Doppelpfeil P₂. Auf jedem Querträger 21 ist je eine Klemmeinrichtung 27; 28; 29; 30; 31 bzw. 32 angeordnet, die mittels des Schwenkrahmens 17 jeweils in die Arbeitslinie L geschwenkt werden kann. Bei der in Fig. 2 mit vollen Linien dargestellten Stellung des Schwenkrahmens 17 befindet sich beispielsweise die Klemmeinrichtung 32 in der Arbeitslinie L, während sich in der mit strichpunktierten Linien dargestellten Stellung 17' des Schwenkrahmens die Klemmeinrichtung 27 in der Arbeitslinie L befindet.
  • Die Klemmeinrichtungen 27, 28, 29, 30, 31 und 32 sind jeweils an einen zu verarbeitenden Materialstrang angepaßt und können im Rahmen der Erfindung in verschiedenster Form ausgebildet und mit den verschiedensten Klemmwerkzeugen ausgerüstet sein. Bei dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel bestehen die Klemmwerkzeuge aus mehreren, um ihre Achse drehbaren Klemmrollen 33, die in zwei gegenüberliegenden, im wesentlichen parallel zur Arbeitslinie L verlaufenden Reihen angeordnet sind, wobei die Klemmrollen der einen Reihe gegenüber den Klemmrollen der anderen Reihe versetzt, d.h. auf Lücke, angeordnet sind. Im Rahmen der Erfindung ist es jedoch auch möglich, die Klemmrollen der einzelnen Reihen einander genau gegenüberliegend anzuordnen. Die Anzahl und der Durchmesser der Klemmrollen 33 wird derart gewählt, daß ein sicherer Klemmschluß ohne Beschädigung der Oberfläche des Materialstranges gewährleistet wird und außerdem das vordere Ende E des Materialstranges möglichst gerade bleibt.
  • In Fig. 3 ist ein Detail der Klemmrollen 33 dargestellt. Die Klemmrollen 33 gemäß diesem Ausführungsbeispiel sind zur Verarbeitung eines drahtförmigen Materialstranges D mit einer entsprechend dem Durchmesser des Drahtes ausgebildeten Umfangsnut 34 versehen und mit Hilfe einer Exzenterverstellung 35 relativ zu den Klemmrollen der anderen Reihe verstellbar. Hiebei ist es im Rahmen der Erfindung möglich, jeweils nur eine Reihe von Klemmrollen entsprechend dem Doppelpfeil P₇ bzw. P₈ oder die Klemmrollen beider Reihen gemeinsam anzustellen. Des weiteren ist es im Rahmen der Erfindung möglich, jeweils einzelne ausgewählte Klemmrollen einer oder beider Reihen anstellbar auszubilden.
  • In Fig. 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Klemmrolle 33 dargestellt, die mit Umfangsnuten 36 zur Aufnahme eines aus zwei Einzeldrähten bestehenden Materialstranges D', eines sogenannten Doppeldrahtes, versehen ist.
  • Das in Fig. 5 dargestellte Klemmwerkzeug besteht aus einer zur Aufnahme des zu verarbeitenden Materialstranges mit Ausnehmungen versehenen Klemmbacke 37 und einer Gegenbacke 38. Die Klemmbacke 37 ist entsprechend dem Doppelpfeil P₉ mit Hilfe einer nicht dargestellten Verstelleinrichtung gegen die Gegenbacke 38 verschiebbar. Im Rahmen der Erfindung kann jedoch auch die Gegenbacke 38 entsprechend dem Doppelpfeil P₁₀ gegen die Klemmbacke 37 verschiebbar sein. Des weiteren können die Klemmbacke 37 und die Gegenbacke 38 gemeinsam gegeneinander anstellbar sein.
  • Die Klemmbacke 37 und die Gegenbacke 38 sind in ihrer Form derart an den zu verarbeitenden Materialstrang angepaßt, daß einerseits ein sicherer Klemmschluß ohne Beschädigung des Materialstranges gewährleistet wird und anderseits das vordere Ende E des Materialstranges möglichst gerade bleibt. Zumindest die Klemmbacke 37 ist mit an die Form des Materialstranges angepaßten Ausnehmungen versehen. Im Rahmen der Erfindung können als Klemmwerkzeuge sowohl mehrere Klemmrollen 33 als auch Klemm- und Gegenbacken 37 bzw. 38 in einer Klemmeinrichtung gemeinsam vorgesehen werden.
  • In Fig. 6a sind Vorratsspulen 39, 40, 41 und 42 dargestellt, die jeweils entsprechend dem Doppelpfeil P₁₁ um ihre Längsachse drehbar und zumindest in einer gegen die Produktionsrichtung P₁₂ gerichtete Drehrichtung antreibbar sind und einen Vorrat für jeweils einen Materialstrang D1; D2; D3 bzw. D4 bilden. An die Vorratsspulen 39, 40, 41 bzw. 42 schließen die Einfädeleinrichtung 5 und der Klemmrevolver 7 sowie eine nachgeschaltete Richteinheit 43 an. Der Richteinheit 43 ist eine Verarbeitungsanlage 44 für einen Materialstrang nachgeschaltet, wobei die Verarbeitungsanlage 44 beispielsweise aus einer Biege- und Schneidanlage oder nur aus einer Schneidanlage bestehen kann.
  • Zwischen dem Klemmrevolver 7 und der Richteinheit 43 ist eine Einlaufführung 45 angeordnet. Die Richteinheit 43 besteht im wesentlichen aus einer einlaufseitig angeordneten Richteinrichtung 46, einer Zwischenführung 47, einer Vorschubeinrichtung 48 und einer auslaufseitig angeordneten Richteinrichtung 49. Die Richteinrichtungen 46 und 49 weisen um ihre Achse drehbare Richtrollen 50 und 51 auf, wobei die Achsen der Richtrollen der einen Richteinrichtung 46 zu den Achsen der Richtrollen der anderen Richteinrichtung 49 um 90° verdreht sind.
  • Die Richtrollen 50 und 51 beider Richteinrichtungen 46 und 49 sind wie die Fig. 6a und 6b zeigen, jeweils in Reihen 52 und 53 angeordnet, wobei die Richtrolle 50 der einen Reihe 52 gegenüber den Richtrollen 51 der anderen Reihe 53 versetzt, d.h. auf Lücke, angeordnet sind. Die Richtrollen 50 der Reihe 52 sind ortsfest angeordnet, wogegen die Richtrollen 51 der Reihe 53 entsprechend dem Doppelpfeil P₁₃ entweder gemeinsam oder einzeln mit Hilfe eines gemeinsamen Stellantriebes oder mehrerer, einzelner Stellantriebe 54 anstellbar sind. Durch die Stellantriebe 54 werden die Richtrollen 51 der Reihe 53 in eine sogenannte Einfädelstellung gebracht, wobei der Rollenspalt zwischen den Richtrollen 50 und 51 in dieser Einfädelstellung derart gewählt wird, daß sowohl ein Vorschieben des Materialstranges zwischen den Richtrollen 50 und 51 ohne großen Kraftaufwand, als auch eine einwandfreie Führung des Materialstranges durch die Richtrollen 50 und 51 ermöglicht wird.
  • Die anstellbaren Richtrollen 51 der Reihe 53 werden aus dieser Einfädelstellung weiter entsprechend dem zu den ortsfesten Richtrollen 50 weisenden Richtungspfeil 13 zugestellt, bis sie eine sogenannte Arbeitsstellung erreichen, die in Abhängigkeit vom Durchmesser, von den Materialeigenschaften des zu richtenden Materialstranges sowie von der Durchzugsgeschwindigkeit des Materialstranges durch die Richteinheit 43 ein einwandfreies Richten des Materialstranges durch die Richtrollen 50 und 51 gewährleisten muß. Die Richtrollen 50 und 51 sind in ihrem Durchmesser und in ihrer Form an den zu richtenden Materialstrang angepaßt. Die Umfangsnuten der Richtrollen 50 und 51 können ähnlich den in den Fig. 3 und 4 dargestellten Nuten 34 und 36 der Klemmrollen 33 ausgebildet sein.
  • Die einlaufseitige Richteinrichtung 46 ist mit Hilfe eines Schwenkantriebes 55 entsprechend dem Doppelpfeil P₁₄ aus der in Fig. 6a dargestellten Arbeitsstellung 46 in eine in Fig. 6b dargestellte Einfädelstellung 46' schwenkbar. Dieses Verschwenken der einlaufseitigen Richteinrichtung 46 in die Einfädelstellung gemäß Fig. 6b ist immer dann erforderlich, wenn der Materialstrang aus zwei nebeneinanderliegenden Einzeldrähten, einem sogenannten Doppeldraht, besteht. Um das Durchfädeln der beiden Einzeldrähte des Doppeldrahtes durch die Richtrollen 50 und 51 der beiden Richteinrichtungen 46 und 49 zu ermöglichen, müssen die entsprechenden Ausnehmungen aller Richtrollen 50 und 51 in einer durchgehenden geraden Linie liegen.
  • Die Vorschubeinrichtung 48 besteht aus zumindest einem Paar von entsprechend dem Doppelpfeil P₁₅ in beiden Drehrichtungen antreibbaren Vorschubrollen, wobei eine Vorschubrolle 56 entsprechend dem Doppelpfeil P₁₆ gegenüber der anderen feststehenden Vorschubrolle 57 verschiebbar ist, so daß zwischen den beiden Vorschubrollen 56 und 57 einerseits ein zum Einfädeln des Materialstranges erforderlicher großer Durchtrittsspalt und anderseits ein zum Vorschieben des Materialstranges erforderlicher kleiner Öffnungsspalt gebildet wird. Die Vorschubrollen 56 und 57 sind ebenfalls mit an den Materialstrang angepaßten Umfangsnuten, beispielsweise ähnlich den in den Fig. 3 und 4 dargestellten Umfangsnuten 34 und 36, versehen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet in folgender Weise: Das vordere Ende E des Materialstranges D1; D2; D3 bzw. D4 wird in den geöffneten Spalt zwischen der Vorschubwalze 11 und der Anpreßrolle 12 der in Aufnahmestellung befindlichen Einfädeleinrichtung 5 gelegt und durch Verschwenken des Klemmhebels 14 zwischen der Vorschubwalze 11 und der Anpreßrolle 12 fest eingespannt. Die Einfädeleinrichtung 5 schwenkt anschließend entsprechend dem Doppelpfeil P₁ in ihre Zuführstellung 5', so daß der zu verarbeitende Materialstrang D1; D2; D3 bzw. D4 in die Arbeitslinie L gelangt.
  • Die an den jeweiligen Materialstrang angepaßte Klemm- einrichtung wird mit Hilfe des Schwenkrahmens 17 entsprechend dem Doppelpfeil P₂ anschließend derart in die Arbeitslinie L geschwenkt, daß der durch die Klemmrollen 33 (bzw. die Klemm- und Gegenbacke 37, 38) gebildete Klemmspalt mit der Arbeitslinie L fluchtet. Mit Hilfe der angetriebenen Vorschubwalze 11 wird anschließend das vordere Ende E des jeweiligen Materialstranges zwischen die Klemmrollen 33 (bzw. die geöffnete Klemm- und Gegenbacke 37 bzw. 38) entsprechend der in Produktionsrichtung P₁₂ weisenden Richtung des Doppelpfeiles P₁₇ hindurchgeschoben, bis der Anfang des Materialstranges annähernd mit dem hinteren Seitenblech 19 des Schwenkrahmens 17 übereinstimmt. Nach Beendigung dieser Vorschubbewegung wird das vordere Ende E des Materialstranges durch Reibungsschluß in den in der Arbeitsstellung befindlichen Klemmrollen 33 (bzw. durch Anstellung der Klemm- und Gegenbacke 37 bzw. 38 entsprechenden Doppelpfeilen P₉ bzw. P₁₀) festgeklemmt. Die Ausbildung der Klemmwerkzeuge in Form von Klemmrollen 33 hat sich dabei als besonders vorteilhaft erwiesen, weil eine zusätzliche Anstellung der Klemmrollen 33 zur Klemmung des vorderen Endes E des Materialstranges nicht erforderlich ist, so daß die Klemmrollen 33 unverändert immer in der Arbeitsstellung bleiben können. Durch die in der Arbeitsstellung befindlichen Klemmrollen 33 wird außerdem das vordere Ende E des Materialstranges auf einem großen Teilstück parallel zur Arbeitslinie L gerade ausgerichtet und geführt.
  • Die Anpreßrolle 12 der Einfädeleinrichtung 5 wird anschließend entsprechend dem Doppelpfeil P₄ weggeschwenkt, so daß die Klemmung des Materialstranges durch die Einfädeleinrichtung 5 gelöst wird und die Einfädeleinrichtung 5 zur Aufnahme eines neuen Materialstranges entsprechend dem Doppelpfeil P₁ in ihre Aufnahmestellung 5 zurückgeschwenkt werden kann. Diese Vorgänge wiederholen sich so lange, bis alle Klemmeinrichtungen des Klemmrevolvers 7 mit Materialsträngen bestückt sind.
  • Soll ein Materialstrang nach diesem Einfädelvorgang sofort anschließend in der Verarbeitungsanlage 44 verarbeitet werden, so wird im Gegensatz zur oben beschriebenen Arbeitsweise der Klemmschluß des Materialstranges durch die in der Zuführstellung 5 bleibende Einfädeleinrichtung 5 beibehalten und das vordere Ende E des Materialstranges mit Hilfe der angetriebenen Vorschubwalze 11 weiter durch die Einlaufführung 45, die gegebenenfalls in Einfädelstellung befindliche, einlaufseitige Richteinrichtung 46, die Zwischenführung 47, die Vorschubeinrichtung 48 und die auslaufseitig angeordnete Richteinrichtung 49 entsprechend der Produktionsrichtung P₁₂ vorgeschoben. Hiebei befinden sich die Richtrollen 50 und 51 der beiden Richteinrichtungen 46 bzw. 49 sowie die Vorschubrollen 56 und 57 der Vorschubeinrichtung 48 jeweils in ihrer Einfädelstellung. Anschließend werden, falls erforderlich, die einlaufseitige Richteinrichtung 46 in ihre Arbeitsstellung geschwenkt und die verstellbaren Richtrollen 51 beider Richteinrichtungen 46 und 49 sowie die einstellbare Vorschubrolle 56 der Vorschubeinrichtung 48 in ihre Arbeitsstellung gebracht. Abschließend wird die Anpreßrolle 12 der Einfädeleinrichtung 5 weggeschwenkt und die Einfädeleinrichtung 5 in ihre Aufnahmestellung zurückgeschwenkt.
  • Den Vorschub des Materialstranges übernimmt nunmehr die Vorschubeinrichtung 48, die im Vergleich zur Einfädeleinrichtung 5 entsprechend höhere Vorschubkräfte aufbringen muß, um den Materialstrang sowohl durch die in Arbeitsstellung befindlichen Richtrollen 50 und 51 der beiden Richteinrichtungen 46 und 49 zu ziehen als auch durch die der Richteinheit 43 nachgeschaltete Verarbeitungsanlage 44 zu schieben.
  • Wird die Verarbeitung eines in der Arbeitslinie L befindlichen Materialstranges unterbrochen, um zwischenzeitlich einen anderen Materialstrang zu verarbeiten, so sind folgende Arbeitsschritte erforderlich: Nach dem Produktionsstop und dem Durchtrennen des Materialstranges in der Verarbeitungsanlage 44 wird die Einfädeleinrichtung 5 in ihre Zuführstellung 5' in der Arbeitslinie L geschwenkt und der Materialstrang durch Anstellen der Anpreßrolle 12 zwischen der Vorschubwalze 11 und der Anpreßrolle 12 festgeklemmt. Anschließend öffnen die Vorschubrollen 56 der Vorschubeinrichtung 48 und die Richtrollen 51 der Richteinrichtungen 46 und 49 werden in ihre Einfädelstellung gebracht und gegebenenfalls auch die einlaufseitige Richteinrichtung 46 in ihre Einfädelstellung geschwenkt. Die Vorschubwalze 11 wird nunmehr derart angetrieben, daß der Materialstrang entgegen der Produktionsrichtung P₁₂ aus der Verarbeitungsanlage 44 und der Richteinheit 43 herausgezogen wird, bis der Anfang des zurückgezogenen Materialstranges annähernd mit dem hinteren Seitenblech 19 des Schwenkrahmens 17 fluchtet. Um einen unkontrollierten Rückstau des zurückgezogenen Materialstranges zu vermeiden, können die Vorratsspulen 39, 40, 41 und 42 im entsprechenden Richtungssinn des Doppelpfeiles P₁₁ angetrieben werden, so daß der zurückgezogene Materialstrang auf den Vorratsspulen aufgewickelt wird. Im Rahmen der Erfindung ist es jedoch auch möglich, zur Aufnahme des zurückgezogenen Materialstranges einen Zwischenspeicher, beispielsweise in Form einer Schlaufe, vorzusehen.
  • Nach Beendigung der Rückzugbewegung des Materialstranges wird der Materialstrang in der Klemmeinrichtung des Klemmrevolvers 7 geklemmt, die Anpreßrolle 12 wird geöffnet und die Einfädeleinrichtung 5 in ihre Aufnahmestellung 5 zurückgeschwenkt. Der Schwenkrahmen 17 wird sodann entsprechend dem Doppelpfeil P₂ verschwenkt, bis die entsprechende Klemmeinrichtung mit dem neuen zu verarbeitenden Materialstrang in die Arbeitslinie L gelangt. Die Einfädeleinrichtung 5 wird dann in ihre Zuführstellung 5 in der Arbeitslinie L geschwenkt, die Anpreßrolle 12 an den Materialstrang angelegt und die Vorschubwalze 11 angetrieben, um das vordere Ende E des neuen Materialstranges durch die Richteinheit 43 so lange vorzuschieben, bis das Anfangstück des Materialstranges zumindest die Vorschubrollen 56, 57 der Vorschubeinrichtung 48 passiert hat. Wie bereits oben beschrieben, nehmen anschließend die Richtrollen 51 der Richteinrichtungen 46 und 49 sowie die Vorschubrolle 56 der Vorschubeinrichtung 48 und gegebenenfalls die einlaufseitige Richteinrichtung 46 ihre Arbeitsstellung ein, damit die Verarbeitung des neuen Materialstranges durchgeführt werden kann. Um beim Zuführen des Materialstranges das Durchfädeln desselben durch die Klemmwerkzeuge 33, 37, 38 der in der Arbeitslinie L befindlichen Klemmeinrichtung 32 des Klemmrevolvers 7, durch die Richtrollen 50, 51 der beiden Richteinrichtungen 46, 49 sowie durch die Vorschubrollen 56, 57 der Vorschubeinrichtung 48 zu ermöglichen, müssen die an die Form des Materialstranges angepaßten Umfangsnuten 34, 36 der Klemmwerkzeuge 33, 37, 38, der Richtrollen 50, 51 und der Vorschubrollen 56, 57 in einer gerade durchgehenden Linie liegen. Bei der Verarbeitung eines Materialstranges in Form eines Einzeldrahtes fluchtet diese Linie mit der Arbeitslinie L. Die Klemmrollen 33 der in der Arbeitslinie L befindlichen Klemmeinrichtung 32, die Richtrollen 50, 51 der auslaufseitigen Richteinrichtung 49 und die Vorschubrollen 56, 57 der Vorschubeinrichtung 48 müssen in einer gemeinsamen Ebene liegen, beispielsweise in einer, wie in Fig. 6a dargestellt, vertikalen Ebene. Die Richtrollen 50, 51 der einlaufseitigen Richteinrichtung 46 müssen daher zum Einfädeln, wie bereits beschrieben und in Fig. 6b dargestellt, ebenfalls in diese Ebene geschwenkt werden.
  • Wird als Verarbeitungsanlage 44 eine Biegemaschine eingesetzt, bei der die Biegeebene vorzugsweise gegenüber der horizontalen Ebene geneigt ist, muß auch, wie in Fig. 1 dargestellt, die Ebene der in der Arbeitslinie L befindlichen Klemmrolle 33 geneigt sein.
  • Es versteht sich, daß die Erfindung nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt ist, diese vielmehr im Rahmen des allgemeinen Erfindungsgedankens verschiedentlich abgewandelt werden können. Insbesondere ist es möglich, die Richteinheit mit zusätzlichen Richteinrichtungen auszurüsten. Außerdem ist die Aufeinanderfolge der Richteinrichtungen und der Vorschubeinrichtung innerhalb der Richteinheit frei wählbar und an die Erfordernisse der nachgeschalteten Verarbeitungsanlage anpaßbar.
  • Zur Steuerung der Bewegungsabläufe der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist eine entsprechende Steuereinrichtung vorgesehen. Außerdem sind in der erfindungsgemäßen Vorrichtung an den entsprechenden Positionen Meßeinrichtungen angeordnet, die der Übersicht halber in den Figuren nicht dargestellt sind. Die Meßeinrichtungen erfassen die Stellungen der anstellbaren Einrichtungen, kontrollieren den Durchlauf des Materialstranges durch die erfindungsgemäße Vorrichtung und geben die ermittelten Meß- und Positionsdaten an die Steuereinrichtung zur Weiterverarbeitung weiter.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum alternativen Zuführen verschiedener Materialstränge von einem Materialvorrat zu einer Verarbeitungsanlage, mit einer aus einer Aufnahmestellung in eine durch die Arbeitslinie der Verarbeitungsanlage bestimmte Einführstellung schwenkbaren Einfädeleinrichtung, die mit einer in beiden Drehrichtungen antreibbaren Vorschubwalze und einer relativ zur Vorschubwalze bewegbaren Anpreßrolle für das vordere Materialstrangende versehen ist, mit einem um eine horizontale Schwenkachse schwenkbaren Klemmrevolver, der mit mehreren, auf einem Kreisbogen um die Schwenkachse angeordneten Klemmeinrichtungen zum Festhalten des vorderen Endes jeweils eines Materialstranges versehen ist, und mit einer in Produktionsrichtung nachgeschalteten Richteinheit für diesen, die aus einer Vorschubeinrichtung und zumindest einer Richteinrichtung besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Einfädeleinrichtung (5) mittels eines Arbeitszylinders (15) in die Arbeitslinie (L) schwenkbar ist, die im Wirkungsbereich der Klemmeinrichtungen (27, 28, 29, 30, 31, 32) des Klemmrevolvers liegt, wobei die Klemmeinrichtungen ihrerseits mittels eines Schwenkantriebes (22, 23, 24, 25, 26) des Klemmrevolvers um eine horizontale Schwenkachse (8) zur Übernahme des vorderen Materialstrangendes (E) von der Einfädeleinrichtung in die Arbeitslinie (L) schwenkbar sind, und daß die Vorschubwalze (11) der Einfädeleinrichtung (5) zum Vorschieben des vorderen Endes (E) des Materialstranges (D, D', D1, D2, D3, D4) in die Richteinheit (43) und zum Zurückziehen dieses Endes (E) aus der Richteinheit betätigbar ist, deren Richteinrichtung (46; 48) in gegenüberliegenden Reihen (52; 53) angeordnete Richtrollen (50, 51) aufweist, wobei der Achsabstand der Richtrollen (50) der einen Reihe (52) zu den Richtrollen (51) der anderen Reihe (53) mittels eines Stellantriebes (54) veränderbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtrollen (50) der einen Reihe (52) zum Führen des Materialstranges (D, D', D1, D2, D3, D4) in eine Einfädelstellung versetzbar und die Richtrollen (50, 51) beider Reihen (52, 53) zum Geraderichten des Materialstranges (D, D', D1, D2, D3, D4) einzeln oder gemeinsam in eine Arbeitsstellung bewegbar sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtungen (27, 28, 29, 30, 31, 32) je mit zumindest einem Klemmwerkzeug (33; 37, 38) zum Festklemmen des vorderen Endes (E) des Materialstranges (D, D', D1, D2, D3, D4) versehen sind, wobei das Klemmwerkzeug mehrere drehbare klemmrollen (33) aufweist, die in zwei gegenüberliegenden Reihen angeordnet sind, in denen die Klemmrollen zumindest einer Reihe einzeln oder gemeinsam relativ zu den Klemmrollen der anderen Reihe mit Hilfe eines Stellantriebes (35) anstellbar sind, wobei die Klemmrollen (33) mit an die Form des Materialstranges (D, D', D1, D2, D3, D4) angepaßten Umfangsnuten (34, 36) versehen sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Klemmrollen (32) jeder Reihe sowie deren Anordnung innerhalb der Reihen eine Ausrichtung des zwischen den Klemmrollen (33) eingespannten Endes (E) des Materialstranges (D, D', D1, D2, D3, D4) annähernd gerade und parallel zur Arbeitslinie (L) ermöglichen.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmwerkzeug eine Klemmbacke (37) und eine Gegenbacke (38) aufweist, wobei zumindest eine der beiden Backen (37; 38) relativ zur anderen Backe verstellbar ist und zumindest eine Backe (37) mit an die Form des Materialstranges (D, D', D1, D2, D3, D4) angepaßten Ausnehmungen (34, 36) versehen ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubeinrichtung (48) der Richteinheit (43), wie an sich bekannt, aus in beiden Drehrichtungen antreibbaren Vorschubrollen (56, 57) besteht und daß eine Vorschubrolle (56) relativ zur anderen Vorschubrolle (57) verstellbar ist und die Vorschubrollen (56, 57) mit an die Form des Materialstranges (D, D', D1, D2, D3, D4) angepaßten Ausnehmungen (34, 36) versehen sind.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zuführen des Materialstranges (D, D', D1, D2, D3, D4) zur Verarbeitungsmaschine die Umfangsnuten bzw. Ausnehmungen (34, 36) der Klemmwerkzeuge (33; 37, 38) der in die Arbeitslinie (L) geschwenkten Klemmeinrichtung (32), der Vorschubrollen (56, 57) der Vorschubeinrichtung (48) und der Richtrollen (50, 51) der Richteinrichtung (49) in eine gerade durchlaufende Linie versetzbar sind.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Richteinheit (43), wie an sich bekannt, mit einer weiteren Richteinrichtung (46) versehen ist, und daß zum Zuführen des Materialstranges (D, D', D1, D2, D3, D4) diese zweite Richteinrichtung (46) mit Hilfe eines Schwenkantriebes (55) aus ihrer Arbeitsstellung (Fig. 6a) in eine Einfädelstellung (Fig. 6b) schwenkbar ist, wobei die Umfangsnuten (34, 36) der Richtrollen (50, 51) der zweiten Richteinrichtung (46) mit den Umfangsnuten (34, 36) der Klemmrollen (33) der in die Arbeitslinie (L) geschwenkten Klemmeinrichtung (32), der Vorschubrollen (56, 57) der Vorschubeinrichtung (48) und der Richtrollen (50, 51) der ersten Richteinrichtung (49) fluchten.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zwischenspeicher für den aus der Richteinheit (43) zurückziehbaren Teil des Materialstranges (D1, D2, D3, D4) vorgesehen ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß Vorratsspulen (39, 40, 41, 42) für die Materialstränge (D1, D2, D3, D4) in einem Drehsinn entgegen der Produktionsrichtung (P₁₂) antreibbar sind.
EP93890069A 1992-04-03 1993-04-01 Vorrichtung zum alternativen Zuführen von Material zu einer Verarbeitungsanlage Withdrawn EP0564445A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT69992 1992-04-03
AT699/92 1992-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0564445A1 true EP0564445A1 (de) 1993-10-06

Family

ID=3497487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93890069A Withdrawn EP0564445A1 (de) 1992-04-03 1993-04-01 Vorrichtung zum alternativen Zuführen von Material zu einer Verarbeitungsanlage

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0564445A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GR1004132B (el) * 2002-02-28 2003-01-31 Μεθοδος και μηχανισμος τροφοδοσιας συρματων, μπετοβεργων, σωληνων, ή αλλου υλικου πρισματικης διατομης απο διαφορετικες γραμμες σε μια γραμμη κατεργασιας
EP1864726A1 (de) * 2006-06-08 2007-12-12 M.E.P. Macchine Elettroniche Piegatrici S.p.A. Zuführvorrichtung für Metallbalken und entsprechendes Verfahren
WO2015149088A1 (de) * 2014-04-01 2015-10-08 Evg Entwicklungs- U. Verwertungs-Gesellschaft M.B.H. Vorschub- und richtvorrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE552818C (de) * 1932-06-21 Adolf Pfeiffer Ohg Geraderichter fuer Rohrdraehte mit U-foermig gebogenen, ihre OEffnung einander zukehrenden Gehaeuseteilen
EP0143960A2 (de) * 1983-10-27 1985-06-12 Mecapec S.A. Vorrichtung zum Richten und Ablängen von Draht
EP0221482A1 (de) * 1985-10-28 1987-05-13 Bernhard Dr.-Ing. Jürgenhake Verfahren zum Transport von Kabeln und Transportvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT383756B (de) * 1985-10-28 1987-08-25 Evg Entwicklung Verwert Ges Vorrichtung zum alternativen zufuehren verschiedener draehte zu einer verarbeitungsmaschine
US4819533A (en) * 1987-08-11 1989-04-11 Artos Engineering Company Wire processing apparatus having pushbar and conveyor mechanisms

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE552818C (de) * 1932-06-21 Adolf Pfeiffer Ohg Geraderichter fuer Rohrdraehte mit U-foermig gebogenen, ihre OEffnung einander zukehrenden Gehaeuseteilen
EP0143960A2 (de) * 1983-10-27 1985-06-12 Mecapec S.A. Vorrichtung zum Richten und Ablängen von Draht
EP0221482A1 (de) * 1985-10-28 1987-05-13 Bernhard Dr.-Ing. Jürgenhake Verfahren zum Transport von Kabeln und Transportvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT383756B (de) * 1985-10-28 1987-08-25 Evg Entwicklung Verwert Ges Vorrichtung zum alternativen zufuehren verschiedener draehte zu einer verarbeitungsmaschine
US4819533A (en) * 1987-08-11 1989-04-11 Artos Engineering Company Wire processing apparatus having pushbar and conveyor mechanisms

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GR1004132B (el) * 2002-02-28 2003-01-31 Μεθοδος και μηχανισμος τροφοδοσιας συρματων, μπετοβεργων, σωληνων, ή αλλου υλικου πρισματικης διατομης απο διαφορετικες γραμμες σε μια γραμμη κατεργασιας
WO2003072279A1 (en) * 2002-02-28 2003-09-04 Antonios Anagnostopoulos Method and mechanism for feeding of wires, wire rods, tubes or other material of prismatic cross section from different feeding lines to one processing line
EP1864726A1 (de) * 2006-06-08 2007-12-12 M.E.P. Macchine Elettroniche Piegatrici S.p.A. Zuführvorrichtung für Metallbalken und entsprechendes Verfahren
WO2015149088A1 (de) * 2014-04-01 2015-10-08 Evg Entwicklungs- U. Verwertungs-Gesellschaft M.B.H. Vorschub- und richtvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2822476C2 (de) Einrichtung zum Schneiden länglichen Profilmaterials, insbesondere von Rohrmaterial
EP0419441B1 (de) Vorrichtung zum Biegen von Stahlstäben zu Betonbewehrungselementen
DE2832980A1 (de) Vorrichtung zum beschicken und entladen einer rohrbiegemaschine
DE3327509A1 (de) Biegevorrichtung
EP0143960B1 (de) Vorrichtung zum Richten und Ablängen von Draht
CH684374A5 (de) Kabelzuführungs- und -wechseleinrichtung für eine Kabelverarbeitungsmaschine.
DE4323009C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen der Steigung einer Feder in einer Federwindeinrichtung
EP3736927A1 (de) Ablängstation sowie verfahren zum automatischen ablängen von leitungselementen
DE2723846A1 (de) Biegemaschine fuer draht
DE2716917C2 (de)
DE1805322B2 (de) Bindemaschine
DE3345665C2 (de) Vorrichtung zum Halten der Walzstange und zum Führen des Walzgutes
DE2647222B2 (de) Vorrichtung zum Schneiden, Entdrallen und Abisolieren nebeneinanderliegender Bereiche vorgegebener Länge eines isolierten, verdrallten elektrischen Leiterpaares
DE2642583A1 (de) Schweissmaschine zum verbinden von bandstahlabschnitten oder -rollen
EP0446322B1 (de) Anlage zum herstellen von umreiften drahtgitterrollen
DE2825151A1 (de) Vorrichtung zum intermittierenden bilden einer drahtflechte aus einem ohne unterbrechung zugefuehrten einzeldraht
DE2620768C2 (de)
DE19637686C1 (de) Vorrichtung und Arbeitsverfahren zum Einfädeln von Rohren oder Stangen in ein Ziehaggregat
EP0564445A1 (de) Vorrichtung zum alternativen Zuführen von Material zu einer Verarbeitungsanlage
EP0826438A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einfädeln von Rohren in eine Ziehvorrichtung
DE1935451C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Einführen von bolzenförmigen Rohlingen an einer Bearbeitungsmaschine
DE3835173C2 (de)
EP3880381B1 (de) Vorrichtung zum biegen stabförmiger werkstücke
EP0671986B1 (de) Drahteinbringvorrichtung
DE3438212A1 (de) Anlage zum ablaengen und wickeln von wickelgut

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

ITCL It: translation for ep claims filed

Representative=s name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19940407