EP0560192A1 - Walzgerüst - Google Patents

Walzgerüst Download PDF

Info

Publication number
EP0560192A1
EP0560192A1 EP93103375A EP93103375A EP0560192A1 EP 0560192 A1 EP0560192 A1 EP 0560192A1 EP 93103375 A EP93103375 A EP 93103375A EP 93103375 A EP93103375 A EP 93103375A EP 0560192 A1 EP0560192 A1 EP 0560192A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roll
rolls
work
bearing
work rolls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP93103375A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Klamma
Wolfgang Prof. Dr. Rohde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Schloemann Siemag AG
Schloemann Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Schloemann Siemag AG, Schloemann Siemag AG filed Critical SMS Schloemann Siemag AG
Publication of EP0560192A1 publication Critical patent/EP0560192A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/07Adaptation of roll neck bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/14Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories having counter-pressure devices acting on rolls to inhibit deflection of same under load; Back-up rolls
    • B21B13/145Lateral support devices for rolls acting mainly in a direction parallel to the movement of the product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/02Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with axes of rolls arranged horizontally
    • B21B2013/028Sixto, six-high stands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/16Adjusting or positioning rolls
    • B21B31/20Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis
    • B21B2031/206Horizontal offset of work rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2269/00Roll bending or shifting
    • B21B2269/10Horizontal bending of rolls

Definitions

  • the invention relates to a roll stand with two drag-driven work rolls, two back-up rolls and optionally two intermediate rolls for rolling flat material, preferably with small final thicknesses, the rolls being arranged in a vertical plane extending parallel to the back-up roll axes and being adjustably supported therein.
  • the invention is therefore based on the object of designing a generic roll stand in such a way that it can be operated with work rolls whose diameter reaches the order of magnitude of the minimum diameter customary for MKW or 12-roll stands, but without the disadvantageous supports.
  • At least one bearing which is free of play or has little play in the radial direction is provided for each work roll.
  • This feature ensures that the horizontal deflection of the work roll is reduced by clamping the two roll ends without play or with little play. This means that, as is the case with conventional roller bearings, bending cannot already take place in the bearing. A possible bending line can only nestle tangentially to the roll neck axes.
  • the reduced horizontal deflection means that rollers with smaller diameters can be used in order to obtain the same deflection under otherwise the same conditions as with conventional stands.
  • long bearing elements are proposed which enable the work rolls to be supported with little or no play in the radial direction, while several, possibly shorter bearing elements are arranged one behind the other in the axial direction of the roll journals.
  • the support and / or intermediate rolls can be provided with axial displacement devices, bending means acting in the vertical direction and with ground crowning.
  • the storage of the work rolls according to the invention can be installed in short downtimes without great effort in conventional stands, so that these stands can be retrofitted with rigid work rolls of small diameter without problems and flat material with preferably small final thicknesses or difficult-to-form material grades can be rolled.
  • a work roll 1 can be seen schematically as an axis in FIG.
  • the work roll 1 is mounted in known bearings 2, 2 '.
  • the bending stiffness of the work roll could be determined as a function of the length L AS , the roll diameter and the rolling force F WK .
  • the rolling force F WK is caused by the horizontal component of a bending of the work roll, as shown at 1 '. It can be seen that the bend of the work roll 1 'extends from the center of the bearing 2 to the center of the bearing 2', the work roll 1 'thus also being bent in the storage area. This results in a relatively large deflection of the work roll 1 'in the area of the rolled strip 3.
  • the work roll diameter could be reduced under otherwise identical conditions.
  • the order of magnitude of the diameter reduction in a four- or six-roll stand with horizontal stabilization is approximately 40%, so that such stands, which have work roll bearings according to FIG. 2, can be operated with work rolls whose diameter has hitherto only been with 12-roll stands could be realized.
  • Figure 3 shows a six-roll stand with work rolls 1, 1a, intermediate rolls 5, 5a and backup rolls 6, 6a.
  • the work rolls are vertically adjustably supported in the window of the roll stand, not shown, via pairs of shell-shaped slide bearings 4.
  • axial displacement means and ground crowns can be provided for the intermediate rolls 5 and / or backup rolls 6 bending means, not shown.
  • these corrective measures which are brought about by the device for influencing the strip contour, are based on transfer the work rolls 4. If necessary, however, these means for influencing the bale contour on the work rolls 4 can also be provided. Thanks to the support systems that are not required, spray bars can be arranged in the work and intermediate roll level for process-optimized lubrication and cooling.
  • Figure 4 shows the top view of a work roll 1 with the associated play-free bearings 4 to 4 '''and 41 to 41'''.
  • the bearings 4, 41; 4 ', 41' and 4 '', 4 1 '' , 4 '''41''' both sides of the work rolls 1 are clamped free of play, so that bending of the pins within the bearings is excluded.
  • the bearings 4 ', 41'; 4 '', 41 '' are provided as close as possible in the area of the roll bale, so that the length L AS, which determines the bending stiffness of the work rolls, is optimally minimized for a given bale length.

Abstract

Für die Walzung schwer umformbarer Materialien bei kleinen Enddicken werden in der Regel Mehrrollenwalzgerüste mit seitlichen Abstützkonzepten für die Arbeitswalzen benutzt. Die notwendige Biegesteifigkeit der Arbeitswalzen limitiert bei vier bzw. sechs Walzgerüsten den minimalen Arbeitswalzendurchmesser. Um bei derartigen Gerüsten erheblich kleinere Arbeitswalzendurchmesser verwirklichen zu können, wird vorgeschlagen, daß die Arbeitswalzenzapfen in radialer Richtung spielfrei gelagert werden. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Walzgerüst mit zwei schleppangetriebenen Arbeitswalzen, zwei Stützwalzen und gegebenenfalls zwei Zwischenwalzen zum Walzen von Flachmaterial mit vorzugsweise kleinen Enddicken, wobei die Walzen in einer sich parallel zu den Stützwalzenachsen erstreckenden Vertikalebene angeordnet und in dieser anstellbar gelagert sind.
  • Bei derartigen Walzgerüsten ist man bestrebt, um schwer umformbare Materialien bei kleinen Enddicken walzen zu können, den Arbeitswalzendurchmesser möglichst zu minimieren. Dabei stößt man schnell an Grenzen, die durch die Übertragbarkeit des notwendigen Drehmoment und die Eigensteifigkeit der Arbeitswalzen gegeben sind. Um die Übertragbarkeit von Drehmomenten außer Acht lassen zu können, wird bei der vorliegenden Erfindung bereits von schleppangetriebenen Arbeitswalzen ausgegangen. Der Arbeitswalzendurchmesser ist somit noch abhängig von der Eigensteifigkeit der Arbeitswalzen, die sich ermitteln läßt als Funktion des Walzendurchmessers, der Walzkraft und der Länge der Walze, wie sie sich aus dem Abstand zwischen den jeweiligen Walzenlagern ergibt.
  • Durch eine horizontale Stabilisierung der Arbeitswalzen läßt sich deren Durchmesser gegenüber dem bei üblichen vier bzw. sechs Walzen Walzgerüsten noch verringern, so daß sich bei bestimmten Walzenlängen und auftretenden Walzkräften entsprechende minimale Durchmesser der Arbeitswalzen ermitteln lassen. Sollen die Arbeitswalzendurchmesser noch weiter reduziert werden, so läßt sich das nur noch durch seitliche Abstützkonzepte wie MKW, 12 Rollen- oder 20-Rollen-Gerüste ermöglichen.
  • Gravierende Nachteile der seitlichen Abstützkonzepte bestehen darin, daß z. B. bei Kaltwalzgerüsten mit derartigen Konzepten nicht mehr mit Emulsion gearbeitet werden kann. Auch eine thermische Zonenkühlung ist aus Platzgründen bei Gerüsten nach dieser Konzeption nicht möglich. Die entsprechenden Gerüste lassen sich nur noch mit Walzöl betreiben, wodurch deren Betriebsgeschwindigkeit limitiert ist, Oberflächenunsauberkeiten sowie Markierungen und Flitter sind ebenfalls die Folge. Weitere Nachteile sind in den hohen Walzenkosten infolge des hohen Walzenverschleißes und der Gefahr der Walzenmarkierungen sowie den großen vom Gerüst aufzunehmenden Seitenkräften zu sehen.
  • Es ist bereits bekannt, Arbeitswalzen im zapfennahen Ballenbereich durch seitliche Stützrollen bzw. -scheiben abzustützen, wodurch Bereiche der Arbeitswalzenballen zwar frei zugänglich werden, die Biegesteifigkeit derartig abgestützter Arbeitswalzen jedoch gegenüber 12- bzw. 20-Rollen-Gerüsten drastisch abnimmt, so daß der minimal mögliche Arbeitswalzendurchmesser stark heraufgesetzt werden muß.
  • Weiterhin ist es z. B. aus der DE-PS 34 31 691 bekannt, zwei Lager in axialer Richtung hintereinander pro Wazenzapfen vorzusehen. Bei so gebildeten horizontalen Arbeitswalzenbiegevorrichtungen sind die Abmessungen der Lager so gewählt, daß auch hier gegenüber Gerüsten ohne diese Biegevorrichtung geringfügig kleinere Arbeitswalzendurchmesser benutzt werden können. Das liegt darin begründet, daß eines der auf jeden Walzenzapfen sitzenden beiden Lager sehr nahe am Walzenballen angeordnet ist, so daß die Ballenlänge der Arbeitswalzen annähernd der für die Ermittlung der Biegesteifigkeit heranzuziehenden Walzenlänge entspricht. Einer Biegung in den Lagern, mit ihren nachteiligen Auswirkungen auf die effektive, für die Biegesteifigkeit zu berücksichtigende Länge wird durch entsprechende Anstellung versucht entgegenzuwirken. In Bezug auf den minimalen Arbeitswalzen-Durchmesser lassen sich jedoch kaum Fortschritte erzielen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Walzgerüst so auszugestalten, daß dieses mit Arbeitswalzen betrieben werden kann, deren Durchmesser die Größenordnung der bei MKW bzw. 12-Rollen-Gerüsten üblichen minimalen Durchmesser erreicht, jedoch ohne die nachteiligen Abstützungen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß für jede Arbeitswalze mindestens ein in radialer Richtung spielfreies bzw. spielarmes Lager vorgesehen ist.
  • Dieses Merkmal gewährleistet, daß die horizontale Durchbiegung der Arbeitswalze durch spielfreies bzw. spielarmes Einspannen der beiden Walzenenden vermindert wird. Damit kann nicht, wie bei üblichen Walzenlagern bereits eine Biegung im Lager stattfinden. Eine etwaige Biegelinie kann sich somit nur tangential an die Walzenzapfenachsen anschmiegen. Die verminderte horizontale Durchbiegung führt dazu, daß Walzen mit kleineren Durchmessern Anwendung finden können, um bei sonst gleichen Verhältnissen wie bei herkömmlichen Gerüsten die gleiche Biegeauslenkung zu erhalten.
  • Nach den Merkmalen der Ansprüche 2 und 3 werden lange Lagerelemente vorgeschlagen, die ein in radialer Richtung spielfreies bzw. spielarmes Lagern der Arbeitswalzen ermöglichen, während nach Anspruch 4 mehrere, gegebenenfalls kürzere Lagerelemente in Axialrichtung der Walzenzapfen hintereinander angeordnet sind.
  • Wesentlich ist weiterhin, daß die Stütz- und/oder Zwischenwalzen aber gegebenenfalls auch die Arbeitswalzen mit axialen Verschiebevorrichtungen, in vertikaler Richtung wirkenden Biegemitteln und mit geschliffenen Bombierungen versehen sein können.
  • Die Lagerung der Arbeitswalzen nach der Erfindung läßt sich in kurzen Stillstandszeiten ohne großen Aufwand in herkömmliche Gerüste einbauen, so daß diese Gerüste ohne Probleme mit biegesteifen Arbeitswalzen geringen Durchmessers nachgerüstet werden können und Flachmaterial mit vorzugsweise kleinen Enddicken bzw. schwer umformbare Materialgüten gewalzt werden können.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand einer Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
  • Figur 1
    Die Biegelinie von Arbeitswalzen bei Gerüsten mit bekannter Lagerung,
    Figur 2
    die Biegelinie einer nach der vorliegenden Erfindung eingespannten Arbeitswalze,
    Figur 3
    eine schematisch dargestellte Teilseitenansicht eines Sechs-Walzengerüsts mit erfindungsgemäßer Arbeitswalzenlagerung und
    Figur 4
    eine schematische Darstellung der Draufsicht auf eine erfindungsgemäß gelagerte Arbeitswalze.
  • Der Figur 1 läßt sich schematisch als Achse dargestellt eine Arbeitswalze 1 entnehmen. Die Arbeitswalze 1 ist in bekannten Lagern 2, 2' gelagert. Die Biegesteifigkeit der Arbeitswalze ließe sich dabei als Funktion der Länge LAS, des Walzendurchmessers und der Walzkraft FWK ermitteln. Bei Beaufschlagung der Arbeitswalze 1 mit der Walzkraft FWK wird durch deren horizontale Komponente eine Biegung der Arbeitswalze, wie sie bei 1' dargestellt ist, hervorgerufen. Es läßt sich erkennen, daß sich die Biegung der Arbeitswalze 1' von der Mitte des Lagers 2 bis zur Mitte des Lagers 2' erstreckt, wobei die Arbeitswalze 1' also auch schon im Lagerbereich gebogen ist. Dabei ergibt sich eine verhältnismäßig große Auslenkung der Arbeitswalze 1' im Bereiche des Walzbandes 3.
  • In Figur 2 ist die gleiche Arbeitswalze 1 dargestellt, die in Lagern 4 bis 4''' radial spielfrei eingespannt ist. Bei gleicher Walzkraft FWK ist die Auslenkung der Arbeitswalze 1' im Bereich des Walzbandes 3 erheblich kleiner. Eine Biegung der Walze 1' in den Lagern 4 bis 4''' erfolgt nicht. Die Walze 1' schmiegt sich im Bereiche der Lager 4 bis 4''' tangential an die Biegelinie der unbelasteten Arbeitswalze 1 an.
  • Um gleiche Auslenkungen wie bei der Arbeitswalze 1' nach Figur 1 auch im Falle der Lagerung nach Figur 2 zu erhalten, könnte, bei sonst gleichen Voraussetzungen, der Arbeitswalzendurchmesser verringert werden. Die Größenordnung der Durchmesserverringerung beträgt bei einem Vier- bzw. Sechs-Walzengerüst mit horizontaler Stabilierung ca. 40 %, so daß derartige Gerüste, die Arbeitswalzenlager nach Figur 2 aufweisen, mit Arbeitswalzen betrieben werden können, deren Durchmesser bisher nur bei 12-Rollen-Gerüsten verwirklicht werden konnten.
  • Figur 3 zeigt ein Sechs-Walzengerüst mit Arbeitswalzen 1, 1a, Zwischenwalzen 5, 5a und Stützwalzen 6, 6a. Die Arbeitswalzen sind über Paare von schalenförmigen Gleitlagern 4 vertikal anstellbar im nicht gezeigten Fenster des Walzgerüst-Ständers gelagert. Für die Zwischenwalzen 5 und/oder Stützwalzen 6 sind nicht gezeigte Biegemittel, Axial-Verschiebemittel sowie geschliffene Bombierungen vorsehbar. In der Regel werden diese Korrekturmaßnahmen, die durch die Vorrichtung zum Beeinflussen der Bandkontur bewirkt werden auf die Arbeitswalzen 4 übertragen. Gegebenenfalls lassen sich jedoch auch diese Mittel zur Beeinflussung der Ballenkontur an den Arbeitswalzen 4 vorsehen. Durch die nicht erforderlichen Abstützsysteme können Spritzbalken für eine prozessoptimierte Schmierung und Kühlung in der Arbeits- und Zwischenwalzenebene angeordnet werden.
  • Figur 4 zeigt die Draufsicht auf eine Arbeitswalze 1 mit den zugehörigen spielfreien Lagern 4 bis 4''' und 4₁ bis 4₁'''. Über die Lager 4, 4₁; 4', 4₁' sowie 4'', 41'', 4''' 4₁''' sind beide Seiten der Arbeitswalzen 1 spielfrei eingespannt, so daß eine Biegung der Zapfen innerhalb der Lager ausgeschlossen ist. Hinzu kommt, daß die Lager 4', 4₁'; 4'', 4₁'' möglichst nahe im Bereich des Walzenballens vorgesehen sind, so daß die die Biegesteifigkeit der Arbeitswalzen mitbestimmende Länge LAS bei vorgegebener Ballenlänge optimal minimiert ist.

Claims (6)

  1. Walzgerüst mit zwei schleppangetriebenen Arbeitswalzen, zwei Stützwalzen und gegebenenfalls zwei Zwischenwalzen, zum Walzen von Flachmaterial mit vorzugsweise kleinen Enddicken bzw. schwer umformbaren Materialgüten, wobei die Walzen im wesentlichen in einer sich parallel zu den Walzenachsen erstreckenden Vertikalebene angeordnet und in dieser anstellbar gelagert sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß für jede Arbeitswalze (1, 1a) mindestens ein in radialer Richtung spielfreies bzw. spielarmes Lager vorgesehen ist.
  2. Walzgerüst nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß jedes Lager der Arbeitswalzen (1, 1a) als ein verspannbares Gleitlager mit mindestens einem in Axialrichtung verlaufenden durchgehenden Schlitz ausgebildet ist.
  3. Walzgerüst nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß jedes Lager der Arbeitswalzen (1, 1a) aus mindestens zwei gegen den jeweiligen Walzenzapfen verspannbaren Stützrollen zusammengesetzt ist, die am Umfang des Walzenzapfens in einer Radialebene angeordnet sind, wobei die Abstützung im wesentlichen in horizontaler Richtung erfolgt.
  4. Walzgerüst nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß jedes Lager der Arbeitswalzen (1, 1a) mehrere, in axialer Richtung hintereinander angeordnete Lagerelemente (4, 4', 4'', 4'''; 4₁, 4₁', 4₁'', 4₁''') aufweist.
  5. Walzgerüst nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß mindestens einem Walzenpaar, wie ansich bekannt, Biegemittel und/oder Mittel zur axialen Verschiebung zugeordnet sind, wobei mindestens ein Walzenpaar, wie ebenfalls bekannt, eine geschliffene Bombierung aufweisen kann.
  6. Walzgerüst nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß mindestens ein Walzenpaar, wie ansich bekannt, zur Horizontalstabilisierung aus der von den Walzenachsen gebildeten Vertikalebene horizontal hervorsteht.
EP93103375A 1992-03-13 1993-03-03 Walzgerüst Ceased EP0560192A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4208075 1992-03-13
DE19924208075 DE4208075A1 (de) 1992-03-13 1992-03-13 Walzgeruest

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0560192A1 true EP0560192A1 (de) 1993-09-15

Family

ID=6454009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93103375A Ceased EP0560192A1 (de) 1992-03-13 1993-03-03 Walzgerüst

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0560192A1 (de)
JP (1) JPH06114420A (de)
CN (1) CN1077666A (de)
DE (1) DE4208075A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001064360A1 (fr) * 2000-03-01 2001-09-07 Hitachi, Ltd. Laminoir, dispositif d'elimination de desserrage de palier de laminoir, procede de laminage, procede de modification de laminoir, et equipement de laminage en tandem de finition a chaud
CN100335189C (zh) * 2000-03-01 2007-09-05 株式会社日立制作所 轧机、轧辊轴承箱的松动消除装置

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10208389B4 (de) * 2001-07-11 2004-11-04 Hitachi, Ltd. Walzgerüst, Walzwerk und Walzverfahren
KR20180016497A (ko) 2015-06-09 2018-02-14 코닌클리케 필립스 엔.브이. 습식 격실 및 적어도 하나의 오손 방지 에너지원을 포함하는 조립체
CN109468731A (zh) * 2018-12-30 2019-03-15 泰州市姜堰区鑫汇来纺织机械有限公司 一种消防水带圆织机的纬线缠绕管

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE442884C (de) * 1927-04-09 Helmut Von Bezold Dipl Ing Lagerung von Walzwerkwalzen in Stuetzrollen
US1654235A (en) * 1927-10-24 1927-12-27 Jr Florence C Biggert Method and apparatus for rolling sheet-like material
US1905129A (en) * 1928-07-06 1933-04-25 United Eng Foundry Co Rolling mill
DE3431691C2 (de) * 1984-08-29 1987-01-02 Achenbach Buschhuetten Gmbh, 5910 Kreuztal, De

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE442884C (de) * 1927-04-09 Helmut Von Bezold Dipl Ing Lagerung von Walzwerkwalzen in Stuetzrollen
US1654235A (en) * 1927-10-24 1927-12-27 Jr Florence C Biggert Method and apparatus for rolling sheet-like material
US1905129A (en) * 1928-07-06 1933-04-25 United Eng Foundry Co Rolling mill
DE3431691C2 (de) * 1984-08-29 1987-01-02 Achenbach Buschhuetten Gmbh, 5910 Kreuztal, De

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 12, no. 282 (M-726)3. August 1988 & JP-A-63 060 005 ( HITACHI ) 16. März 1988 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001064360A1 (fr) * 2000-03-01 2001-09-07 Hitachi, Ltd. Laminoir, dispositif d'elimination de desserrage de palier de laminoir, procede de laminage, procede de modification de laminoir, et equipement de laminage en tandem de finition a chaud
CN100335189C (zh) * 2000-03-01 2007-09-05 株式会社日立制作所 轧机、轧辊轴承箱的松动消除装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE4208075A1 (de) 1993-09-16
JPH06114420A (ja) 1994-04-26
CN1077666A (zh) 1993-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2206912B2 (de) Vielwalzen-Walzgerüst
EP0249801A1 (de) Walzwerk zur Herstellung eines Walzbandes
DE3624241C2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Walzwerkes zur Herstellung eines Walzbandes
EP0121811B1 (de) Mehrwalzengerüst
EP0560192A1 (de) Walzgerüst
DE102010049908B4 (de) Vielwalzen-Walzwerk vom Cluster-Typ
WO2003033183A1 (de) Walzvorrichtung
EP0411516A2 (de) Vier- oder Sechs-Walzengerüst mit seitlich abgestützten Arbeitswalzen
EP0665067A1 (de) Vielwalzengerüst in Ständerbauweise vorzugsweise mit direkter hydraulischer Anstellung
DE2335809C2 (de) Walzgerüst
DE2250948A1 (de) Walzwerk fuer flachgewalzte produkte
DE3924261C2 (de) Kaliberkontur der Walzen eines Reduzier- oder Streckreduzierwalzwerkes
EP0663246B1 (de) Walzgerüst mit in horizontalen Ebenen verstellbaren Walzen
AT390741B (de) Walzwerk, insbesondere kaltwalzwerk
EP0339033B1 (de) Zweiwalzenschrägwalzwerk zum lochen und strecken von massiv- und hohlblöcken
EP0064238B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen eines Stranges in einer Stahlstranggiessanlage
DE4308743A1 (de) Walzgerüst
DE10257971A1 (de) Mehrwalzengerüst zum Walzen eines Metallbandes
EP3999259B1 (de) Kaltwalzen von walzgut
DE4330649C2 (de) Profilrollenrichtmaschine mit fliegend gelagerten Richtrollen
DE60120439T2 (de) Verfahren zur regelung der zwischen den walzwerkswalzen erzeugten axialkräfte
DE559414C (de) Walzwerk mit zwei Arbeitswalzen, die sich gegen innen mit Waelzkoerpern versehene Stuetzrollen abstuetzen
AT390574B (de) Walzwerk, insbesondere kaltwalzwerk
DE19914475C2 (de) Vielwalzen-Walzgerüst
EP0829314A1 (de) Lagerung für biegesteife Mantelwalzen auf einer Tragachse oder Tragwelle

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19930319

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940812

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19960818