EP0558772A1 - Schaltungsanordnung zum Betreiben mehrerer Leuchtstofflampen mit einem Vorschaltgerät - Google Patents

Schaltungsanordnung zum Betreiben mehrerer Leuchtstofflampen mit einem Vorschaltgerät Download PDF

Info

Publication number
EP0558772A1
EP0558772A1 EP92103567A EP92103567A EP0558772A1 EP 0558772 A1 EP0558772 A1 EP 0558772A1 EP 92103567 A EP92103567 A EP 92103567A EP 92103567 A EP92103567 A EP 92103567A EP 0558772 A1 EP0558772 A1 EP 0558772A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lamp
circuit
fluorescent lamps
switching
circuits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP92103567A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0558772B1 (de
Inventor
Jürgen Dipl.-Ing. Klier
Bernhard Dipl.-Ing. Orben
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP92103567A priority Critical patent/EP0558772B1/de
Priority to DE59207186T priority patent/DE59207186D1/de
Priority to AT92103567T priority patent/ATE143208T1/de
Publication of EP0558772A1 publication Critical patent/EP0558772A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0558772B1 publication Critical patent/EP0558772B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/26Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc
    • H05B41/28Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters
    • H05B41/282Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters with semiconductor devices
    • H05B41/285Arrangements for protecting lamps or circuits against abnormal operating conditions
    • H05B41/2851Arrangements for protecting lamps or circuits against abnormal operating conditions for protecting the circuit against abnormal operating conditions
    • H05B41/2855Arrangements for protecting lamps or circuits against abnormal operating conditions for protecting the circuit against abnormal operating conditions against abnormal lamp operating conditions
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/20Responsive to malfunctions or to light source life; for protection
    • H05B47/29Circuits providing for substitution of the light source in case of its failure

Definitions

  • the invention relates to a circuit arrangement according to the preamble of claim 1.
  • the known circuit arrangement also has a monitoring device with which the lamp circuits are monitored for a fault condition in which high ignition voltage is present for an unacceptably longer time than a predetermined period of time. This can happen if one of the fluorescent lamps no longer ignites properly at the end of its service life. However, there may also be a leak in the fluorescent lamp, which prevents it from igniting. If this fault condition is determined by the monitoring device with a predetermined time delay, it switches off an inverter of the electronic ballast and thus prevents the ignition voltage from being present again. By switching off the electronic ballast, the fluorescent lamp, which is in itself operational, is of course also switched off. This does not occur in a single error case, namely when a fluorescent lamp is deactivated due to a filament break. Since in this case the lamp circuit of the defective fluorescent lamp is interrupted, the monitoring device will not respond despite the error that has occurred. The ready-to-use fluorescent lamp or, in individual cases, several fault-free fluorescent lamps will then continue to burn.
  • the present invention is therefore based on the object of developing a circuit arrangement in accordance with the preamble of claim 1 such that further operation of the fluorescent lamps, which are still intact, is possible even with a high ignition voltage initially impermissibly long in a lamp circuit.
  • this object is achieved according to the invention by the features described in the characterizing part of this claim.
  • the simplest case of two lamp circuits operated jointly via a single electronic ballast ie. H. assumed a 2-lamp arrangement. If one of the two fluorescent lamps fails, which no longer enables re-ignition, but which does cause the high ignition voltage to be present at the deactivated fluorescent lamp, this fault condition is detected with a predetermined delay.
  • the delay period is determined in such a way that a normally operating fluorescent lamp ignites in any case during this time, but on the other hand the high ignition voltage is not yet present for an impermissibly long time. But now - as with the known solution - the electronic ballast is not stopped immediately and the fluorescent lamp, which works correctly, is therefore extinguished; rather, 1-lamp operation is enabled despite the error that has occurred.
  • the switching device is designed to be resettable in such a way that it deactivates itself when the defective fluorescent lamp is removed and falls back into its rest position.
  • the criterion is used that when the defective fluorescent lamp, which until then has still carried current through the lamp filaments, is removed, the holding current of the switching device is halved.
  • the switching device detects this change and is designed so that it can then no longer hold itself, so that it falls back into the rest position. In this way, with a few exceptions, it is possible to replace a defective fluorescent lamp with ignited intact fluorescent lamps without the electronic ballast even having to be switched off briefly. After changing the lamp, the normal operating state is restored, in which both fluorescent lamps burn.
  • the solution according to the invention in connection with the known monitoring device.
  • the known monitoring device also responds with a delay to the high ignition voltage being present for too long.
  • the response times of the switching device according to the invention and the known monitoring device are coordinated with one another in such a way that the switching device reacts to a detected error state earlier than the monitoring device.
  • the invention Switching device activated in the event of a fault the cause of the high ignition voltage present is usually no longer effective for the circuit. Assuming, however, that the second fluorescent lamp would no longer ignite properly, the switching device according to the invention, which had already been activated, could no longer detect this change in state.
  • the known monitoring device then responds with the delay specified for it and switches off the electronic ballast and thus all connected lamp circuits.
  • the solution according to the invention works perfectly even in the event of a broken filament of one of the monitored fluorescent lamps.
  • the switching device according to the invention is not activated as long as only one of the two monitored fluorescent lamps is working properly, since an inadmissibly long high ignition voltage does not occur. If, however, the second fluorescent lamp were also no longer lit, the monitoring would occur.
  • the switching device according to the invention is first activated. The switching measure triggered in this way cannot then correct the fault, so that the monitoring device then responds and the electronic ballast and thus also the monitored lamp circuits are shut down.
  • this circuit concept which takes into account all possible lamp faults and nevertheless enables the undisturbed operation of the still intact fluorescent lamps, can also be applied to arrangements with more than two fluorescent lamps.
  • two lamp circuits are preferably monitored in pairs, with one of the lamp circuits of each pair always being the same.
  • An individual switching device is therefore necessary for each pair of monitored circuits, so that the circuit complexity increases somewhat, but a criterion is formed with which it can be ascertained which lamp circuits are malfunctioning.
  • the actual lamp circuits are connected to the output of this inverter 3. They contain two lamp chokes DR1 and DR2, which in the operating mode shown in FIG.
  • Ignition capacitors are in each case parallel to the discharge paths of the fluorescent lamps LL1 and LL2 CZ1 or CZ2 switched, ie connected on one side to one of the two lamp filaments.
  • a half-bridge capacitor CHB is provided in the reflux branch of the two lamp circuits.
  • This circuit part and a monitoring circuit 4 which is also assigned to the lamp circuits and which detects a faulty operating state in which the high ignition voltage has been present for at least one of the fluorescent lamps and then switches off the inverter 3 are known per se.
  • this known circuit arrangement allows the monitoring of a malfunction in the lamp control only under certain conditions.
  • the only monitoring criterion is namely that the high ignition voltage is present for too long, so that the monitoring circuit 4 always switches off the inverter 3 if only one of the fluorescent lamps LL1 or LL2 is working incorrectly with the filaments intact, ie. H. cannot be ignited. In such a case, single lamp operation is not possible. It would only exist if the ignition circuit in the faulty fluorescent lamp were interrupted due to a broken filament.
  • a controlled switch S1 with a changeover contact s is additionally provided in the lamp circuits.
  • This switch S1 is assigned a control circuit 5 which is integrated in the lamp circuits and detects the operating function of the fluorescent lamps LL1 and LL2.
  • the control circuit 5 detects an operating state in which the lamp ignition voltage at one of the fluorescent lamps LL1 or LL2 is present for longer than a predetermined time period t1. This period t1 is in turn shorter than the response time t2 of the monitoring circuit 4. If this faulty operating state determined, the control circuit 5 switches the switch S1. The changeover contact s disconnects one of the lamp circuits and places this lamp circuit in parallel with the other at the output of only one of the two lamp inductors, for. B. DR1. This means that only one of the two lamp chokes, here DR1, is effective. Through this switching operation, a single one is formed from two series resonance circuits, in which the two ignition capacitors CZ1 and CZ2 lie parallel to one another.
  • the control circuit 5 is designed so that it resets itself after the fault has been rectified, ie as soon as the defective fluorescent lamp LL1 or LL2 is removed. By resetting the control circuit 5, the switch S1 is also switched back to the circuit state shown in FIG. 1, which restores the normal operating state and also ignites the newly installed fluorescent lamp.
  • FIG. 2 A circuit arrangement with its functionally essential elements is now shown in FIG. 2 as an example of the configuration of the control circuit 5.
  • the connection points of the control circuit 5 to the lamp circuits are denoted by a to d.
  • the connections a and b are the connection points to the lamp chokes DR1 and DR2, the connections c and d designate the connection points to the filaments of the fluorescent lamps LL1 and LL2.
  • connection c and d of the control circuit 5 assigned to the lamp filaments are brought together in a coupling point via series resistors R1 and R2, that is to say connected in parallel.
  • Analogue the lamp chokes DR1 and DR2 are connected in parallel via a varistor R3 and R4 to a further coupling point.
  • Both coupling points are connected via two further resistors R5 and R6 to a rectifier network connected to ground, consisting of the parallel connection of a first diode D1, a smoothing capacitor C1 and a further resistor R7.
  • the monitoring circuit 4 is indicated in FIG. 2 for clarification. It is connected via connections e and f on the one hand to the coupling point of the two series resistors R1 and R2 and on the other hand to the connection point of the two further resistors R5 and R6. As indicated schematically, the monitoring circuit 4 has a double function. It supplies a regulated potential via the connection e as a starting condition for the lamp circuits. Via the connection f, on the other hand, a potential is tapped which is proportional to the voltage applied to the lamp circuits. As long as the ignition voltage is present, a timing element (not shown), usually an RC element, is charged in the monitoring circuit 4.
  • connection point of the resistor R5 with the coupling point of the series resistors R1 and R2 is connected via a high-resistance coupling resistor R8 to the connection point of two further diodes D2 and D3 in series.
  • a second capacitor C2 and a further resistor R9 are connected in parallel with these diodes.
  • the control circuit 5 the diodes D2, D3 have a rectifier function for the alternating current injected via the coupling resistor, the further capacitor C2 assumes a smoothing function.
  • a Z diode D4 and a further resistor R10 are connected in series to this network and connected to a circuit point g.
  • This circuit point g is connected to ground on the one hand via a further RC element, consisting of the parallel connection of a further resistor R11 and a further capacitor C3.
  • the circuit point g is connected to the anode of a further diode D5, which is coupled in a cathode manner in series with a further Z diode D6.
  • the first transistor V1 is connected to ground on the emitter side and is connected to the collector point via a series connection of two further resistors R12 and R13 to the switching point g. Its base is connected to the anode of the further Z diode D6.
  • the base of the second transistor V2 on the emitter side at the circuit point g is connected to the connection point of the two further resistors R12 and R13 in the collector path of the first transistor V1.
  • the second transistor V2 is connected on the collector side to the base of the first transistor V1 via a further resistor R14 and is connected in series to this via a further resistor R15 to ground.
  • the collector of the second transistor V2 is connected to ground via a further resistor R16, to which a further Z-diode D7 is connected in parallel.
  • a field effect transistor V3 is provided as a further switching element, the gate electrode of which is connected to the collector of the second transistor V2, the source electrode of which is connected to ground and the drain electrode of which is connected to the winding a switching relay RE is connected.
  • Another Z diode D8 for voltage limitation is connected in parallel with this winding.
  • the relay coil is connected to the output of the inverter 3 via a diode / capacitor network. This network, as a voltage generator, converts the output voltage uhb of the inverter 3 into a smoothed DC voltage, which forms the operating voltage for the switching relay RE.
  • connection contacts k1, k2 and k3 correspond to the connection contacts specified in the embodiment according to FIG. 1, so that the same switching function results from the series connection that was described above.
  • the series connection of two relay contacts takes into account the conditions due to a high ignition voltage.
  • Another connection contact k4 of the second switching element is connected to a clamp network consisting of two further diodes and connected to the output of the step-up converter 2. In this way, the potential between the contact connections k2 and k1, d. H. between the second lamp inductor DR2 and the second fluorescent lamp LL2 limited to an allowable value.
  • the timing element of the monitoring circuit 4 is charged to a certain value. Because of the selected time conditions, however, the monitoring circuit 4 cannot yet respond. Because the capacitor C3 of the timing element of the control circuit 5 is also charged at the same time, the potential at the circuit point g increases until the response threshold for the diode network D5 and D6 is reached. Then the Zener diode D6 breaks down and triggers the trigger circuit. I.e. First, the first transistor V1 is turned on by the control current carried by the switching point g via the diode network D5, D6 and the bleeder resistor R15.
  • the potential at the base of the second transistor V2 is thus pulled down due to the action of the voltage divider R12 and R13, so that the second transistor also opens.
  • the flip-flop holds itself in this state even via the voltage divider formed from the further resistors R14 and R15 and assigned to the base of the first transistor V1.
  • the voltage at the gate electrode of the field effect transistor V3 increases to a predetermined value due to the voltage drop across the resistor R16 in the collector circuit of the second transistor V2.
  • This predetermined value which is defined by the breakdown voltage of the further Z-diode D7, is selected such that the field-effect transistor V3 is also turned on when the flip-flop is switched on.
  • the coil current thus flows through the relay RE, which switches the switch S1.
  • the circuit arrangement according to FIG. 1 is thus in a circuit state for 1-lamp operation without the monitoring circuit 4 responding. This is because, due to the lower response threshold of the control circuit 5, the processes described already run before the monitoring circuit 4 can respond.
  • the switch S1 is first switched over, as described. Because of the still pending high ignition voltage, the timer of the monitoring circuit 4 is now charged further. In addition, after the response time t2 defined for the monitoring circuit 4 has elapsed, it also responds and stops the inverter 3. In this case, the output voltage at the inverter 3 breaks down, the voltage generator for the relay supplied via it is thus deactivated and the switch S1 falls back into its rest position. In addition, the flip-flop, consisting of transistors V1 and V2, resets itself. After changing both fluorescent lamps LL1 and LL2, the electronic ballast can then be started normally again.
  • the control circuit is triggered, as described above, and the switch S1 switches over to its working position.
  • the circuit arrangement shown in FIG. 1 works for all other causes of error, except in the event of a filament breakage of the deactivated lamp, it being possible for the voltage applied to the series resonant circuit thus formed to continue to be monitored as the operating voltage.
  • the holding current of the control circuit 5 is halved. This affects the control circuit 5 in such a way that the Zener diode D4 arranged in the holding circuit of the flip-flop resets itself.
  • the potential at the switching point g thus drops further and further, so that the trigger circuit formed from the transistors V1, V2 also resets.
  • the switch S1 is also switched to its rest position shown in FIG. 1. After the lamp change, normal operation of the two fluorescent lamps LL1 and LL2 is thus possible again.
  • the basic idea described can also be extended to arrangements in which a plurality of fluorescent lamps are operated with a single electronic ballast.
  • FIG. 3 This is shown in FIG. 3 using a further example in which three fluorescent lamps LL1, LL2 and LL3 are assigned to one ballast.
  • the basic circuit diagram according to FIG. 3 is adapted to the block diagram of FIG. 1. It is understandable from the above explanation.
  • the circuit arrangement for the lamp circuits of the two fluorescent lamps LL1 and LL2 is identical to the circuit diagram according to FIG. 1.
  • a third lamp circuit is provided with a further lamp inductor DR3, a further switch S2 and the third fluorescent lamp LL3 with a parallel ignition capacitor CZ3.
  • the second switch S2 also has a changeover contact s which, in the idle position, connects the third lamp inductor DR3 to the associated third fluorescent lamp LL3.
  • the switch S2 is actuated via a control circuit 5 'in the event of a fault, and the third fluorescent lamp LL3 is thus - as before - connected to the output of the first lamp inductor DR1.
  • the exemplary embodiments described illustrate various options for maintaining the operation of intact lamps with an electronic ballast even with a defective fluorescent lamp.
  • further configurations are conceivable.
  • relay-controlled switches are used, for example. But the person skilled in the art is familiar with the fact that a comparable switching function could also be achieved by electronic switches.

Abstract

Wird zum gemeinsamen Betreiben mindestens zweier Leuchtstofflampen (LL1, LL2) ein einziges elektronisches Vorschaltgerät (1, 2, 3) eingesetzt, dann soll auch bei einer in einem Fehlerfall deaktivierten Leuchtstofflampe der Betrieb der übrigen Leuchtstofflampen fehlerfrei aufrechterhalten werden. Dazu ist zwischen den einzelnen Leuchtstofflampen und ihnen individuell zugeordneten Lampendrosseln (DR1, DR2) eine Schalteinrichtung (S1, 5) angeordnet. Diese wird durch einen Fehlerzustand ausgelöst, bei dem an einer der Leuchtstofflampen Zündspannung länger als eine vorgegebene Zeitspanne (t1) ensteht. Beim Umschalten werden die Lampenstromkreise gemeinsam an nur eine der Lampendrosseln angeschlossen. Aus den beiden Reihenresonanzkreisen der zwei Lampenstromkreise wird ein einziger Reihenresonanzkreis gebildet, in dem es unbeachtlich ist, welche der Leuchtstofflampen deaktiviert ist und keine hohe Zündspannung auftritt, solange nur eine der Leuchtstofflampen brennt. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Da Leuchten häufig nicht nur eine einzige Leuchtstofflampe enthalten, ist es nicht ungewöhnlich, mit einem einzigen elektronischen Vorschaltgerät mindestens zwei Lampenstromkreise gemeinsam zu versorgen. Ein derartiger Anwendungsfall ist beispielsweise in EP-B1-0 146 683 beschrieben.
  • Die bekannte Schaltungsanordnung weist darüber hinaus eine Überwachungseinrichtung auf, mit der die Lampenstromkreise auf einen Fehlerzustand überwacht werden, in dem hohe Zündspannung unzulässigerweise länger als eine vorgegebene Zeitspanne ansteht. Dieser Fall kann eintreten, wenn eine der Leuchtstofflampen am Lebensdauerende nicht mehr fehlerfrei zündet. Es kann aber auch eine Undichtigkeit der Leuchtstofflampe vorliegen, die deren Zünden verhindert. Wird dieser Fehlerzustand durch die Überwachungseinrichtung mit einer vorgegebenen Zeitverzögerung festgestellt, dann schaltet sie einen Wechselrichter des elektronischen Vorschaltgerätes ab und verhindert so ein weiteres Anstehen der Zündspannung. Durch das Abschalten des elektronischen Vorschaltgerätes wird natürlich auch die an sich betriebsfähige Leuchtstofflampe abgeschaltet. Dies tritt nur in einem einzigen Fehlerfall nicht ein, wenn nämlich eine Leuchtstofflampe aufgrund eines Wendelbruches deaktiviert wird. Da in diesem Fall der Lampenstromkreis der defekten Leuchtstofflampe unterbrochen ist, wird die Überwachungseinrichtung trotz des aufgetretenen Fehlers nicht ansprechen. Die betriebsbereite Leuchtstofflampe oder im Einzelfall auch mehrere fehlerfreie Leuchtstofflampen werden dann weiterbrennen.
  • Ersichtlich hat die bekannte Schaltungsanordnung, bei der eine unzulässig lange anstehende hohe Zündspannung als Fehlerzustand detektiert wird, den Nachteil, daß in der Mehrzahl der möglichen Fehlerzustände das elektronische Vorschaltgerät abgeschaltet wird und damit alle daran angeschlossenen Lampenstromkreise auch dann stillgesetzt werden, wenn sie bei einwandfrei arbeitende Leuchtstofflampen noch betriebsfähig wären.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 derart weiterzubilden, daß auch bei einer in einem Lampenstromkreis zunächst unzulässig lange anstehenden hohen Zündspannung ein weiterer Betrieb der an sich noch intakten Leuchtstofflampen möglich ist.
  • Bei einer Schaltungsanordnung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 wird diese Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch die im Kennzeichen dieses Patentanspruches beschriebenen Merkmale. Aus Gründen der besseren Verständlichkeit sei zur Erläuterung von dem einfachsten Fall zweier gemeinsam über ein einziges elektronisches Vorschaltgerät betriebener Lampenstromkreise, d. h. von einer 2-Lampen-Anordnung ausgegangen. Tritt bei einer der beiden Leuchtstofflampen einer der Fehler auf, die ein Wiederzünden nicht mehr ermöglichen, aber die hohe Zündspannung an der deaktivierten Leuchtstofflampe anstehen lassen, so wird dieser Fehlerzustand mit einer vorgegebenen Verzögerung detektiert. Die Verzögerungszeitspanne ist so bestimmt, daß eine normal arbeitende Leuchtstofflampe während dieser Zeit in jedem Fall zündet, andererseits aber die hohe Zündspannung noch nicht unzulässig lange ansteht. Nun wird aber nicht - wie bei dei bekannten Lösung - sofort das elektronische Vorschaltgerät stillgesetzt und damit auch die fehlerfrei arbeitende Leuchtstofflampe gelöscht, vielmehr wird trotz des eingetretenen Fehlers ein 1-Lampen-Betrieb ermöglicht.
  • Dies wird durch eine Schalteinrichtung erreicht, die durch diesen detektierten Fehlerzustand ausgelöst wird und beide Lampenstromkreise an nur eine der jeweils einer Leuchtstofflampe zugeordneten Lampendrosseln anschaltet. Betrachtet man die Lampenstromkreise als Reihenresonanzkreise, dann wird mit dieser Schaltmaßnahme aus zwei Reihenresonanzkreisen ein einziger gebildet, in dem es gleichgültig ist, welche der beiden Leuchtstofflampen deaktiviert ist. Hat die fehlerfrei arbeitende Leuchtstofflampe gezündet, so fließt in diesem einzigen Resonanzkreis der Lampenstrom, ohne daß eine unzulässig hohe Zündspannung auftritt.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist die Schalteinrichtung derart rücksetzbar ausgebildet, daß sie sich bei Entnahme der fehlerhaften Leuchtstofflampe selbst deaktiviert und in ihre Ruhelage zurückfällt. Dazu wird das Kriterium ausgenützt, daß bei der Entnahme der fehlerhaften, aber bis dahin über die Lampenwendeln immer noch stromführenden Leuchtstofflampe der Haltestrom der Schalteinrichtung halbiert wird. Die Schalteinrichtung detektiert diese Änderung und ist so ausgebildet, daß sie sich dann nicht mehr selbst halten kann, so daß sie in die Ruhelage zurückfällt. Auf diese Weise ist, von Ausnahmen abgesehen, bei gezündeten intakten Leuchtstofflampen der Ersatz einer fehlerhaften Leuchtstofflampe möglich, ohne daß ein auch nur kurzzeitiges Ausschalten des elektronischen Vorschaltgerätes notwendig wird. Nach dem Lampenwechsel ist automatisch wieder der normale Betriebszustand hergestellt, in dem beide Leuchtstofflampen brennen.
  • Gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung ist es möglich, die erfindungsgemäße Lösung in Verbindung mit der bekannten Überwachungseinrichtung einzusetzen. Wie bereits ausgeführt, spricht auch die bekannte Überwachungseinrichtung auf ein zu langes Anstehen der hohen Zündspannung verzögert an. Im Rahmen der Weiterbildung der Erfindung werden die Reaktionszeiten der erfindungsgemäßen Schalteinrichtung und der bekannten Überwachungseinrichtung aufeinander so abgestimmt, daß die Schalteinrichtung früher als die Überwachungseinrichtung auf einen festgestellten Fehlerzustand reagiert. Wird die erfindungsgemäße Schalteinrichtung im Fehlerfall aktiviert, so ist üblicherweise die Ursache für die anstehende hohe Zündspannung nicht mehr schaltungswirksam. Angenommen aber auch die zweite Leuchtstofflampe würde nicht mehr einwandfrei zünden, so könnte die ja bereits aktivierte erfindungsgemäße Schalteinrichtung diese Zustandsänderung nicht mehr detektieren. In diesem Fall spricht dann die bekannte Überwachungseinrichtung mit der für sie vorgegebenen Verzögerung an und schaltet das elektronische Vorschaltgerät und damit alle angeschlossenen Lampenstromkreise ab.
  • Bleibt zu erwähnen, daß die erfindungsgemäße Lösung auch im Falle eines Wendelbruches einer der überwachten Leuchtstofflampen einwandfrei arbeitet. In diesem Fall wird zwar die erfindungsgemäße Schalteinrichtung nicht aktiviert solange nur eine der beiden überwachten Leuchtstofflampen einwandfrei arbeitet, da eine unzulässig lang anstehende hohe Zündspannung dabei nicht auftritt. Würde nun aber zusätzlich auch die zweite Leuchtstofflampe nicht mehr zünden, dann träte der Überwachungsfall ein. In diesem Fall wird zunächst die erfindungsgemäße Schalteinrichtung aktiviert. Die so ausgelöste Schaltmaßnahme kann dann aber den Fehler nicht beheben, so daß anschließend die Überwachungseinrichtung anspricht und das elektronische Vorschaltgerät und damit auch die überwachten Lampenstromkreise stillsetzt.
  • Wie andere Weiterbildungen der Erfindung zeigen, läßt sich dieses Schaltungskonzept, das alle möglichen Lampenfehler berücksichtigt und dennoch den ungestörten Betrieb der noch intakten Leuchtstofflampen ermöglicht, auch auf Anordnungen mit mehr als zwei Leuchtstofflampen anwenden. In diesem Fall wird man vorzugsweise jeweils zwei Lampenstromkreise paarweise überwachen, wobei einer der Lampenstromkreise jedes Paares immer derselbe ist. Für jedes Paar von überwachten Stromkreisen ist damit eine individuelle Schalteinrichtung notwendig, so daß sich der Schaltungsaufwand etwas erhöht, aber es wird damit ein Kriterium gebildet, mit dem feststellbar ist, welche Lampenstromkreise fehlerhaft arbeiten.
  • Andere Weiterbildungen der Erfindung sowie vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben. Dabei zeigt:
    • Figur 1 ein Blockschaltbild einer Schaltungsanordnung zum parallelen Betreiben von zwei Leuchtstofflampen mit einem elektronischen Vorschaltgerät sowie mit Überwachungseinrichtungen zum Umschalten der Betriebsweise bei einem Ausfall einer der Leuchtstofflampen,
    • Figur 2 ein Prinzipschaltbild der Überwachungseinrichtung nach Figur 1 zum Detektieren eines Lampenausfalles und davon abhängiger Umschaltung der Lampenstromkreise gemäß Figur 1 auf Einlampenbetrieb und
    • Figur 3 ein Blockschaltbild gemäß Figur 1 mit einer Schaltungsanordnung zum Betreiben von drei Leuchtstofflampen.
  • Die in Figur 1 in einem Blockschaltbild dargestellte Schaltungsanordnung zum parallelen Betreiben von mindestens zwei Leuchtstofflampen bedient sich dabei eines an sich bekannten elektronischen Vorschaltgerätes zur Speisung der beiden Leuchtstofflampen LL1 und LL2. Deshalb zeigt Figur 1 nur schematisch als Komponenten des elektronischen Vorschaltgerätes einen Netzgleichrichter 1 mit Funkschutz, dem eingangsseitig Netzspannung un zugeführt wird und der eine gleichgerichtete Netzspannung u= an einen Hochsetzsteller 2 abgibt. Dessen Ausgangsspannung uzw wird einem Wechselrichter 3 angeboten, der eine impulsförmige Ausgangsspanung uhb abgibt. An den Ausgang dieses Wechselrichters 3 sind die eigentlichen Lampenstromkreise angeschaltet. Sie enthalten zwei Lampendrosseln DR1 bzw. DR2, die in dem in Figur 1 dargestellten Betriebsmodus jeweils mit einer der Wendeln der beiden Leuchtstofflampen LL1 bzw. LL2 verbunden sind. Jeweils parallel zu den Entladungsstrecken der Leuchtstofflampen LL1 bzw. LL2 sind Zündkondensatoren CZ1 bzw. CZ2 geschaltet, d. h. jeweils einseitig mit einer der beiden Lampenwendeln verbunden. Wie üblich ist im Rückflußzweig der beiden Lampenstromkreise ein Halbbrückenkondensator CHB vorgesehen.
  • Dieser Schaltungsteil sowie eine den Lampenstromkreisen außerdem zugeordnete Überwachungsschaltung 4, die einen fehlerhaften Betriebszustand erkennt, bei dem die hohe Zündspannung an mindestens einer der Leuchstofflampen zulange ansteht und daraufhin den Wechselrichter 3 abschaltet, sind an sich bekannt. Diese bekannte Schaltungsanordnung erlaubt aber die Überwachung einer Fehlfunktion bei der Lampenansteuerung nur unter bestimmten Bedingungen. Einziges Überwachungskriterium ist nämlich ein zu langes Anstehen der hohen Zündspannung, damit schaltet die Überwachungsschaltung 4 den Wechselrichter 3 immer dann ab, wenn auch nur eine der Leuchstofflampen LL1 bzw. LL2 bei intakten Wendeln fehlerhaft arbeitet, d. h. nicht gezündet werden kann. Ein Einlampenbetrieb ist in einem solchen Fall nicht möglich. Er wäre nur dann gegeben, wenn bei der fehlerhaften Leuchtstofflampe aufgrund eines Wendelbruches der Zündstromkreis unterbrochen wäre.
  • Um aber immer den Betrieb auch nur einer intakten Leuchtstofflampe LL1 bzw. LL2 bei Ausfall der anderen aus den verschiedensten Ursachen zu ermöglichen, ist zusätzlich in den Lampenstromkreisen ein gesteuerter Schalter S1 mit einem Wechselkontakt s vorgesehen. Diesem Schalter S1 ist eine Steuerschaltung 5 zugeordnet, die in die Lampenstromkreise integiert ist und die Betriebsfunktion der Leuchtstofflampen LL1 sowie LL2 detektiert.
  • Wie nachfolgend noch im einzelnen zu erläutern sein wird, detektiert die Steuerschaltung 5 einen Betriebszustand, bei dem die Lampenzündspannung an einer der Leuchtstofflampen LL1 bzw. LL2 länger als eine vorgegebene Zeitspanne t1 ansteht. Diese Zeitspanne t1 ist ihrerseits kürzer als die Reaktionszeit t2 der Überwachungsschaltung 4. Wird dieser fehlerhafte Betriebszustand festgestellt, so schaltet die Steuerschaltung 5 den Schalter S1 um. Dabei trennt der Wechselkontakt s einen der Lampenstromkreise auf und legt diesen Lampenstromkreis parallel zum anderen an den Ausgang nur einer der beiden Lampendrosseln z. B. DR1. Damit ist nur noch eine der beiden Lampendrosseln, hier DR1, wirksam. Durch diesen Schaltvorgang wird aus zwei Reihenresonanzkreisen ein einziger gebildet, in dem die beiden Zündkondensatoren CZ1 und CZ2 einander parallel liegen. Aufgrund dieser Schaltmaßnahme ist es für die weitere Betriebsfunktion unbeachtlich, welche der beiden Leuchtstofflampen LL1 bzw. LL2 defekt ist. Es ist somit ein Betrieb nur einer Leuchtstofflampe möglich, unabhängig davon, aufgrund welcher Ursache die zweite Leuchtstofflampe deaktiviert wurde. Diese Maßnahme erlaubt weiterhin, die deaktivierte Leuchtstofflampe während des Betriebes der zweiten auszuwechseln und damit den Fehler zu beheben, ohne daß das elektronische Vorschaltgerät abgeschaltet werden müßte. Die Steuerschaltung 5 ist so ausgelegt, daß sie sich nach Beheben des Fehlers selbst wieder zurücksetzt, d. h. sobald die defekte Leuchtstofflampe LL1 oder LL2 entnommen wird. Durch das Zurücksetzen der Steuerschaltung 5 wird auch der Schalter S1 wieder in den in Figur 1 dargestellten Schaltungszustand umgeschaltet, womit der normale Betriebszustand wieder hergestellt ist und auch die neu eingebaute Leuchtstofflampe zündet.
  • In Figur 2 ist nun als ein Beispiel für die Ausgestaltung der Steuerschaltung 5 eine Schaltungsanordnung mit ihren funktionswesentlichen Elementen dargestellt. Um den Schaltungszusammenhang zwischen dem Blockschaltbild von Figur 1 und der Schaltungsanordnung von Figur 2 herzustellen, sind die Anschlußpunkte der Steuerschaltung 5 an die Lampenstromkreise mit a bis d bezeichnet. Die Anschlüsse a und b sind dabei die Anschaltpunkte an die Lampendrosseln DR1 bzw. DR2, die Anschlüsse c und d bezeichnen die Anschaltpunkte an die Wendeln der Leuchtstofflampen LL1 bzw. LL2.
  • Die den Lampenwendeln zugeordneten Anschlüsse c und d der Steuerschaltung 5 sind über Vorwiderstände R1 bzw. R2 in einem Koppelpunkt zusammengeführt, also parallel geschaltet. Analog sind die Lampendrosseln DR1 bzw. DR2 über je einen Varistor R3 und R4 an einen weiteren Koppelpunkt parallel angeschlossen. Beide Koppelpunkte sind über zwei weitere Widerstände R5 bzw. R6 an ein an Masse liegendes Gleichrichternetzwerk, bestehend aus der Parallelschaltung einer ersten Diode D1, einem Glättungskondensator C1 und einem weiteren Widerstand R7 angeschlossen.
  • In Figur 2 ist zur Verdeutlichung die Überwachungsschaltung 4 angedeutet. Sie ist über Anschlüsse e und f einerseits an den Koppelpunkt der beiden Vorwiderstände R1 bzw. R2 beziehungsweise andererseits an den Verbindungspunkt der beiden weiteren Widerstände R5 und R6 angeschlossen. Die Überwachungsschaltung 4 hat, wie schematisch angedeutet, eine Doppelfunktion. Sie liefert über den Anschluß e ein geregeltes Potential als Startbedingung für die Lampenstromkreise. Über den Anschluß f andererseits wird ein Potential abgegriffen, das der an den Lampenstromkreisen anliegenden Spannung proportional ist. Solange Zündspannung ansteht, wird in der Überwachungsschaltung 4 ein nicht dargestelltes Zeitglied, üblicherweise ein RC-Glied, aufgeladen. Bleibt die hohe Zündspannung länger als eine vorbestimmte Zeitspanne stehen, weil eine der Leuchtstofflampen LL1 oder LL2 nicht rechtzeitig zündet, dann wird die Reaktionszeit t2 der Überwachungsschaltung 4 überschritten. Die Überwachungsschaltung 4 detektiert damit einen fehlerhaften Betriebszustand und schaltet den Wechselrichter 3 ab. Diese Überwachung von durch elektronische Vorschaltgeräte gesteuerten Lampenstromkreisen ist an sich bekannt und hier nur zusammengefaßt, um die Ausgestaltung und Funktion der Steuerschaltung 5 im gesamten Schaltungszusammenhang vollständig darzustellen.
  • Der Verbindungspunkt des Widerstandes R5 mit dem Koppelpunkt der Vorwiderstände R1 und R2 ist über einen hochohmigen Koppelwiderstand R8 mit dem Verbindungspunkt zweier weiterer, in Serie liegender Dioden D2 und D3 verbunden. Parallel zu diesen Dioden liegen ein zweiter Kondensator C2 sowie ein weiterer Widerstand R9. In diesem einseitig an Masse liegenden Eingangsnetzwerk der Steuerschaltung 5 haben die Dioden D2, D3 eine Gleichrichterfunktion für den über den Koppelwiderstand eingekoppelten Wechselstrom, dabei übernimmt der weitere Kondensator C2 eine Glättungsfunktion.
  • An dieses Netzwerk sind, in Reihe geschaltet, eine Z-Diode D4 und ein weiterer Widerstand R10 angeschlossen und mit einem Schaltungspunkt g verbunden. Dieser Schaltungspunkt g ist einerseits über ein weiteres RC-Glied, bestehend aus der Parallelschaltung eines weiteren Widerstandes R11 und eines weiteren Kondensators C3 an Masse gelegt. Andererseits ist der Schaltungspunkt g mit der Anode einer weiteren Diode D5 verbunden, die kathodengekoppelt in Reihe mit einer weiteren Z-Diode D6 liegt.
  • Dies ist das Eingangsnetzwerk für ein Schaltglied, das hinfort als Kippstufe bezeichnet wird und als Schaltelemente zwei Transistoren V1 und V2 aufweist, die als npn- bzw. als pnp-Transistoren ausgebildet sind. Der erste Transistor V1 liegt emitterseitig an Masse und ist kollektorseitig über eine Reihenschaltung zweier weiterer Widerstände R12 und R13 mit dem Schaltungspunkt g verbunden. Seine Basis ist an die Anode der weiteren Z-Diode D6 angeschlossen. Der emitterseitig am Schaltungspunkt g liegende zweite Transistor V2 ist mit seiner Basis mit dem Verbindungspunkt der beiden weiteren Widerstände R12 und R13 im Kollektorpfad des ersten Transistors V1 verbunden. Außerdem ist der zweite Transistor V2 kollektorseitig über einen weiteren Widerstand R14 mit der Basis des ersten Transistors V1 verbunden und in Serie dazu über einen weiteren Widerstand R15 an Masse angeschlossen. Parallel dazu ist der Kollektor des zweiten Transistors V2 über einen weiteren Widerstand R16, dem eine weitere Z-Diode D7 parallel geschaltet ist, an Masse gelegt.
  • Außerdem ist als ein weiteres Schaltglied ein Feldeffekttransistor V3 vorgesehen, dessen Gate-Elektrode an den Kollektor des zweiten Transistors V2 angeschlossen, dessen Source-Elektrode an Masse liegt und dessen Drain-Elektrode mit der Wicklung eines Schaltrelais RE verbunden ist. Parallel zu dieser Wicklung liegt eine weitere Z-Diode D8 zur Spannungsbegrenzung. Zur Stromversorgung liegt die Relaisspule über ein Dioden/Kondensatoren-Netzwerk am Ausgang des Wechselrichters 3. Dieses Netzwerk formt als Spannungsgenerator die Ausgangsspannung uhb des Wechselrichters 3 in eine geglättete Gleichspannung um, die die Betriebsspannung für das Schaltrelais RE bildet.
  • Schließlich ist in Figur 2 noch eine Ausführungsform des Schalters S1 angedeutet, der in diesem Fall zwei Wechselkontakte s1, s2 aufweist. Die Anschlußkontakte k1, k2 und k3 entsprechen den in der Ausführungsform gemäß Figur 1 angegebenen Anschlußkontakten, so daß sich hier aufgrund der Reihenschaltung dieselbe Schaltfunktion ergibt, die oben geschildert wurde. Die Reihenschaltung zweier Relaiskontakte berücksichtigt die Verhältnisse aufgrund einer hohen Zündspannung. Dabei ist ein weiterer Anschlußkontakt k4 des zweiten Schaltelementes mit einem aus zwei weiteren Dioden bestehenden Klammernetzwerk beschaltet und an den Ausgang des Hochsetzstellers 2 angeschlossen. Auf diese Weise wird bei umgeschaltetem Schalter S1 das Potential zwischen den Kontaktanschlüssen k2 und k1, d. h. zwischen der zweiten Lampendrossel DR2 und der zweiten Leuchtstofflampe LL2 auf einen zulässigen Wert begrenzt.
  • Die Funktion des in Figur 2 dargestellten und vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispieles der Steuerschaltung 5 wird im folgenden näher erläutert. Wird das elektronische Vorschaltgerät gestartet, um beide Leuchtstofflampen LL1 und LL2 zu zünden, so baut sich an diesen Leuchtstofflampen eine hohe Zündspannung auf, die nach dem Zündvorgang jeweils auf die wesentlich kleinere Brennspannung zurückgeht. Zünden beide Leuchtstofflampen normal, so läuft dieser Vorgang in einer Zeitspanne t ab, die kleiner ist als die Reaktionszeit t2 der Überwachungsschaltung 4, aber auch der Reaktionszeit t1 der Steuerschaltung 5, d. h. t < t1 < t2. Damit bleibt der Schalter S1 im Normalbetrieb in der in Figur 1 dargestellten Schaltstellung.
  • Steht nun aber an einer der beiden Leuchtstofflampen LL1 bzw. LL2 die Zündspannung länger als zulässig an, so wird einerseits das Zeitglied der Überwachungsschaltung 4 auf einen gewissen Wert aufgeladen. Wegen der gewählten Zeitbedingungen kann aber die Überwachungsschaltung 4 noch nicht ansprechen. Weil nämlich zugleich auch der Kondensator C3 des Zeitgliedes der Steuerschaltung 5 aufgeladen wird, erhöht sich das Potential am Schaltungspunkt g solange, bis die Ansprechschwelle für das Diodennetzwerk D5 und D6 erreicht ist. Dann bricht die Z-Diode D6 durch und löst die Kippstufe aus. D. h. zunächst wird der erste Transistor V1 durch den vom Schaltungspunkt g über das Diodennetzwerk D5, D6 und den Ableitwiderstand R15 geführten Steuerstrom leitend geschaltet. Damit wird das Potential an der Basis des zweiten Transistors V2 aufgrund der Wirkung des Spannungsteilers R12 und R13 heruntergezogen, so daß auch der zweite Transistor öffnet. Bei leitend geschaltetem zweitem Transistor V2 hält sich die Kippstufe in diesem Zustand selbst über den aus den weiteren Widerständen R14 und R15 gebildeten und der Basis des ersten Transistors V1 zugeordneten Spannungsteiler.
  • Bei leitend geschalteter Kippstufe erhöht sich die Spannung an der Gate-Elektrode des Feldeffekttransistors V3 aufgrund des Spannungsabfalles an dem im Kollektorkreis des zweiten Transistors V2 liegenden Widerstand R16 auf einen vorgegebenen Wert. Dieser vorgegebene, durch die Durchbruchspannung der weiteren Z-Diode D7 festgelegte Wert ist so gewählt, daß bei leitend geschalteter Kippstufe auch der Feldeffekttransistor V3 leitend geschaltet wird. Damit fließt Spulenstrom durch das Relais RE, das den Schalter S1 umschaltet. Die Schaltungsanordnung gemäß Figur 1 ist damit in einem Schaltungszustand für einen 1-Lampen-Betrieb, ohne daß die Überwachungsschaltung 4 anspricht. Denn die beschriebenen Abläufe laufen aufgrund der niedrigeren Ansprechschwelle der Steuerschaltung 5 bereits ab, bevor die Überwachungsschaltung 4 ansprechen kann.
  • Tritt dagegen der Fall ein, daß beide Leuchtstofflampen LL1 und LL2 defekt sind, so wird, wie beschrieben, zunächst der Schalter S1 umgeschaltet. Wegen der dennoch weiterhin anstehenden hohen Zündspannung wird nun das Zeitglied der Überwachungsschaltung 4 weiter aufgeladen. Zusätzlich spricht dann nach Ablauf der für die Überwachungsschaltung 4 definierten Reaktionszeit t2 auch diese an und setzt den Wechselrichter 3 still. In diesem Fall bricht die Ausgangsspannung am Wechselrichter 3 zusammen, der darüber versorgte Spannungsgenerator für das Relais ist damit deaktiviert und der Schalter S1 fällt in seine Ruhelage zurück. Außerdem setzt sich die Kippstufe, bestehend aus den Transistoren V1 und V2, selbst zurück. Nach einem Wechsel beider Leuchtstofflampen LL1 und LL2 kann dann das elektronische Vorschaltgerät wieder normal gestartet werden.
  • Ist dagegen lediglich eine der beiden Leuchtstofflampen LL1 bzw. LL2 defekt, wird die Steuerschaltung, wie vorstehend beschrieben, ausgelöst und der Schalter S1 schaltet in seine Arbeitslage um. In dieser Betriebsweise arbeitet die in Figur 1 dargestellte Schaltungsanordnung, außer bei einem Wendelbruch der deaktivierten Lampe, bei allen anderen Fehlerursachen, wobei die am so gebildeten Reihenresonanzkreis als Brennspannung anstehende Spannung weiterhin überwacht werden kann.
  • Wird nun bei laufendem 1-Lampen-Betrieb die defekte Leuchtstofflampe entnommen, wird der Haltestrom der Steuerschaltung 5 halbiert. Auf die Steuerschaltung 5 wirkt sich dies so aus, daß die im Haltestromkreis der Kippstufe angeordnete Z-Diode D4 sich selbst zurücksetzt. Damit sinkt das Potential am Schaltungspunkt g immer weiter ab, so daß sich auch die aus den Transistoren V1, V2 gebildete Kippstufe zurücksetzt. Infolgedessen wird auch der Schalter S1 in seine, in Figur 1 gezeigte Ruhelage umgeschaltet. Damit ist nach dem Lampenwechsel wieder ein normaler Betrieb der beiden Leuchtstofflampen LL1 und LL2 möglich.
  • Der beschriebene Grundgedanke läßt sich auch auf Anordnungen erweitern, in denen mit einem einzigen elektronischen Vorschaltgerät eine Mehrzahl von Leuchstofflampen betrieben wird.
  • Dies ist in Figur 3 an einem weiteren Beispiel gezeigt, bei dem einem Vorschaltgerät drei Leuchtstofflampen LL1, LL2 und LL3 zugeordnet sind. Das Prinzipschaltbild gemäß Figur 3 ist dem Blockschaltbild von Figur 1 angepaßt. Es ist nach der vorstehenden Erläuterung damit aus sich heraus verständlich. Die Schaltungsanordnung für die Lampenstromkreise der beiden Leuchtstofflampen LL1 und LL2 ist identisch mit dem Schaltbild gemäß Figur 1. Zusätzlich ist jedoch ein dritter Lampenstromkreis mit einer weiteren Lampendrossel DR3, einem weiteren Schalter S2 und der dritten Leuchstofflampe LL3 mit parallel liegendem Zündkondensator CZ3 vorgesehen. Auch der zweite Schalter S2 besitzt einen Wechselkontakt s, der in Ruhelage die dritte Lampendrossel DR3 an die zugeordnete dritte Leuchtstofflampe LL3 anschaltet. Wie im ersten Ausführungsbeispiel wird der Schalter S2 im Fehlerfall über eine Steuerschaltung 5' betätigt und damit die dritte Leuchtstofflampe LL3 - wie zuvor - an den Ausgang der ersten Lampendrossel DR1 gelegt. Beide Steuerschaltungen 5 und 5' arbeiten - wie anhand von Figur 2 dargelegt -mit der Überwachungsschaltung 4 zusammen. Mit dieser Schaltungsanordnung ist somit ein Kriterium dafür zu detektieren, welche Leuchtstofflampe ausgefallen ist.
  • Die geschilderten Ausführungsbeispiele illustrieren verschiedene Möglichkeiten, mit einem elektronischen Vorschaltgerät auch bei einer defekten Leuchtstofflampe den Betrieb intakter Lampen aufrechtzuerhalten. Weitere Ausgestaltungen sind aber denkbar. In den beschriebenen Ausführungsbeispielen sind beispielsweise relaisgesteuerte Schalter eingesetzt. Aber dem Fachmann ist es geläufig, daß eine vergleichbare Schaltfunktion auch durch elektronische Schalter erreicht werden könnte.
  • In den Ausführungsbeispielen wurde weiterhin von der Überwachung beim Betrieb von Doppelwendellampen ausgegangen. Eine derartige Betriebsüberwachung wäre aber auch beim Betrieb von Ein-Stift-Lampen (EX-Lampen) möglich. Allerdings ist hierbei die Rücksetzfunktion der Steuerschaltung bei einem Lampenwechsel nicht in der beschriebenen Weise zu realisieren. Dies ist aber kein Nachteil. Denn ein Lampenwechsel bei einer EX-geschützten Leuchte bedingt sowieso das Öffnen des Leuchtengehäuses. Die Sicherheitsvorschriften für diese Leuchtenart legen aber fest sicherzustellen, daß die Lampen automatisch freigeschaltet werden, sobald das Leuchtengehäuse geöffnet wird. Damit ist bei einem Lampenwechsel aus Sicherheitsgründen immer ein Neustart für alle in der Leuchte enthaltenen Lampen erforderlich und somit ein automatisches Rücksetzen der Schalteinrichtung, ohne den laufenden Betrieb zu stören, nicht notwendig.

Claims (10)

  1. Schaltungsanordnung zum Betreiben mindestens zweier Leuchtstofflampen (LL1, LL2) unter Verwendung eines elektronischen Vorschaltgerätes (1, 2, 3), an dessen Ausgänge die Leuchtstofflampen einerseits über je eine Lampendrossel (DR1, DR2) und andererseits über einen gemeinsamen Halbbrückenkondensator (CHB) angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine zwischen den Lampendrosseln und den Leuchtstofflampen angeordnete Schalteinrichtung (S1, 5) vorgesehen ist, mit der die Lampenstromkreise gemeinsam an nur eine der Lampendrosseln in Abhängigkeit von einem Fehlerzustand anschaltbar sind, bei dem an einer der Leuchtstofflampen Zündspannung länger als eine vorgegebene Zeitspanne (t1) ansteht.
  2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung (S1, 5; S2, 5') derart rücksetzbar ausgebildet ist, daß sie sich beim Wechseln der fehlerhaften Leuchtstofflampe selbst deaktiviert und in ihre Ruhelage zurückfällt.
  3. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei der an die Lampenstromkreise eine mit dem elektronischen Vorschaltgerät (1, 2, 3) verbundene Überwachungsschaltung (4) angeschlossen ist, die durch das elektronische Vorschaltgerät gesteuert beim Anschalten der Leuchtstofflampen (LL1, LL2) den Zündvorgang ausgelöst sowie zum Überwachen des Zündvorganges innerhalb einer weiteren vorgegebenen Zeitspanne (t2) ein Zeitglied aufweist und die das elektronische Vorschaltgerät deaktiviert, wenn die am Zeitglied aufgebaute Spannung ein Überschreiten dieser vorgegebenen Zeitspanne anzeigt, dadurch gekennzeichnet, daß die für die Schalteinrichtung (S1, 5) als Reaktionszeit vorgegebene Zeitspanne (t1) kürzer ist als die für die Überwachungsschaltung (4) als Reaktionszeit vorgegebene weitere Zeitspanne (t2).
  4. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung aus mindestens einem in den Lampenstromkreisen angeordneten Schaltelement (S1, S2) sowie einer diesem individuell zugeordneten und an die Lampenstromkreise zum Detektieren von deren Zündspannung angekoppelten Ansteuerschaltung (5 bzw. 5') besteht, die eine das Schaltelement (S1 bzw. S2) betätigende Steuereinheit (V1, V2, V3, RE) aufweist, deren Eingangsschaltung als ein weiteres Zeitglied (R10, R11, C3) ausgebildet ist, dessen die Steuereinheit aktivierende Triggerschwelle überschritten wird, sobald die Zündspannung an einer der überwachten Leuchtstofflampen (z. B. LL1, LL2) länger als die vorgegebene Zeitspanne (t1) ansteht.
  5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, bei der an das elektronische Vorschaltgerät (1, 2, 3) mehrere Leuchtstofflampen (LL1, LL2, LL3) angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein und derselbe Lampenstromkreis (LL1, CZ1) in zyklischer Vertauschung mit einem der übrigen Lampenstromkreise (LL2, CZ2 bzw. LL3, CZ3) ein Paar von Lampenstromkreisen bildet und daß für jedes dieser Paare ein individuelles Schaltelement (S1 bzw. S2) sowie je eine den Schaltelementen individuell zugeordnete Ansteuerschaltung (5 bzw. 5') vorgesehen sind und die Schaltelemente so in den Lampenstromkreisen angeordnet sind, daß im Fehlerfall durch das jeweilige Schaltelement (S1 oder S2) immer beide Lampenstromkreise an ein und dieselbe Lampendrossel (DR1) anschaltbar sind.
  6. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Schalteinrichtung (S1, 5) das Schaltelement (S1) als relaisgesteuerter Wechselschalter ausgebildet ist und in der Ansteuerschaltung (5) als steuerndes Element ein Relais (RE) vorgesehen ist, das in einem Versorgungsstromkreis in Serie mit einer Schaltstufe (V1, V2, V3) liegt, die über das die Reaktionszeit der Ansteuerschaltung bestimmende weitere Zeitglied (R10, R11, C3) sowie ein Koppelnetzwerk (R8, D2, D3) an die Lampenstromkreise angekoppelt ist.
  7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltstufe (V1, V2, V3) eine aus einem Transistorpaar (V1, V2) gebildete, sich selbst halten Kippstufe aufweist, die zum Zuführen eines Steuerstromes und damit zum Auslösen des Kippvorganges über eine ihre Ansprechschwelle bestimmende Diodenstrecke (D5, D6) indirekt sowie zum Zuführen eines Haltestromes im gekippten Zustand direkt mit dem weiteren Zeitglied (R10, R11, C3) verbunden ist und daß in der Schaltstufe ein weiterer, mit seiner Schaltstrecke in Serie mit dem Relais (RE) liegender Transistor (V3) vorgesehen ist, dessen Steuereingang an den Ausgangskreis der Kippstufe angeschlossen ist.
  8. Schaltungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Steuereingang der Kippstufe (V1, V2) zugeordnete Diodenstrecke eine Gleichrichterdiode (D5) sowie eine mit dieser kathodengekoppelte Z-Diode (D6) aufweist, deren Durchbruchspannung die Ansprechschwelle der Kippstufe festlegt.
  9. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelnetzwerk eine einseitig an Masse liegende, aus einer Gleichrichterhalbbrücke (D2, D3) mit einem Einspeisepunkt, aus einem Glättungskondensator (C2) sowie aus einem Spannungsteilerwiderstand (R9) gebildete Parallelschaltung und außerdem einen hochohmigen Koppelwiderstand (R8) aufweist, der zwischen dem Einspeisepunkt der Gleichrichterhalbbrücke und den parallel überwachten Lampenstromkreisen angeordnet ist und daß weiterhin das weitere Zeitglied (R10, R11, C3) der Ansteuerschaltung (5) an den massefreien Verbindungspunkt der Parallelschaltung über eine weitere Z-Diode (D4) angeschlossen ist, die bei zuvor aktivierter Ansteuerschaltung im Falle der Entnahme einer defekten Leuchtstofflampe aus den überwachten Lampenstromkreisen aufgrund eines sich dann erniedrigenden Lampenhaltestromes sperrt und damit die Kippstufe (V1, V2) zurücksetzt.
  10. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Eingangssteuerkreis des weiteren Transistors (V3) der Schaltstufe (V1, V2, V3) zur Strombegrenzung eine weitere Diode (D7) angeordnet und der Wicklung des Relais (RE) eine weitere Diode (D8) zur Spannungsbegrenzung am Relais parallel geschaltet ist und daß das Schaltelement (S1, S2) zwei in Serie geschaltete Wechselkontakte aufweist, die im Ruhezustand des Schaltelementes denjenigen Lampenstromkreis (z. B. LL2, CZ2) mit der zugeordneten Lampendrossel (DR2) verbinden, die im aktivierten Schaltzustand des Schaltelementes vom zugehörigen Lampenstromkreis abgetrennt ist.
EP92103567A 1992-03-02 1992-03-02 Schaltungsanordnung zum Betreiben mehrerer Leuchtstofflampen mit einem Vorschaltgerät Expired - Lifetime EP0558772B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP92103567A EP0558772B1 (de) 1992-03-02 1992-03-02 Schaltungsanordnung zum Betreiben mehrerer Leuchtstofflampen mit einem Vorschaltgerät
DE59207186T DE59207186D1 (de) 1992-03-02 1992-03-02 Schaltungsanordnung zum Betreiben mehrerer Leuchtstofflampen mit einem Vorschaltgerät
AT92103567T ATE143208T1 (de) 1992-03-02 1992-03-02 Schaltungsanordnung zum betreiben mehrerer leuchtstofflampen mit einem vorschaltgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP92103567A EP0558772B1 (de) 1992-03-02 1992-03-02 Schaltungsanordnung zum Betreiben mehrerer Leuchtstofflampen mit einem Vorschaltgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0558772A1 true EP0558772A1 (de) 1993-09-08
EP0558772B1 EP0558772B1 (de) 1996-09-18

Family

ID=8209388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92103567A Expired - Lifetime EP0558772B1 (de) 1992-03-02 1992-03-02 Schaltungsanordnung zum Betreiben mehrerer Leuchtstofflampen mit einem Vorschaltgerät

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0558772B1 (de)
AT (1) ATE143208T1 (de)
DE (1) DE59207186D1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996003017A1 (de) * 1994-07-19 1996-02-01 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum betreiben mindestens einer leuchtstofflampe mit einem elektronischen vorschaltgerät sowie vorschaltgerät dafür
EP0746185A1 (de) 1995-05-31 1996-12-04 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zum Überwachen des Lampenbetriebs mindestens zweier Leuchtstofflampen
EP0951204A2 (de) * 1998-04-16 1999-10-20 Vossloh Schwabe GmbH Vorschaltgerät
WO2000059271A1 (en) * 1999-03-31 2000-10-05 Innoware Oy Control gear for fluorescent lamps
EP1359791A1 (de) * 2002-04-30 2003-11-05 Teknoware Oy Vorschaltgerät für parallelgeschaltete Leuchtstoffröhren

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0111929A1 (de) * 1982-12-23 1984-06-27 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zur Abschaltung eines Wechselrichters
DE3608615A1 (de) * 1986-03-14 1987-09-17 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Schaltungsanordnung zum betrieb von niederdruckentladungslampen
EP0146683B1 (de) * 1981-07-31 1987-11-19 Siemens Aktiengesellschaft Wechselrichter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0146683B1 (de) * 1981-07-31 1987-11-19 Siemens Aktiengesellschaft Wechselrichter
EP0111929A1 (de) * 1982-12-23 1984-06-27 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zur Abschaltung eines Wechselrichters
DE3608615A1 (de) * 1986-03-14 1987-09-17 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Schaltungsanordnung zum betrieb von niederdruckentladungslampen

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996003017A1 (de) * 1994-07-19 1996-02-01 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum betreiben mindestens einer leuchtstofflampe mit einem elektronischen vorschaltgerät sowie vorschaltgerät dafür
US5705894A (en) * 1994-07-19 1998-01-06 Siemens Aktiengesellschaft Method for operating at least one fluorescent lamp with an electronic ballast, as well as ballast therefor
CN1076945C (zh) * 1994-07-19 2001-12-26 西门子公司 借助于电子镇流器使至少一只荧光灯运行的方法以及相应的电子镇流器
EP0746185A1 (de) 1995-05-31 1996-12-04 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zum Überwachen des Lampenbetriebs mindestens zweier Leuchtstofflampen
EP0951204A2 (de) * 1998-04-16 1999-10-20 Vossloh Schwabe GmbH Vorschaltgerät
DE19816815C1 (de) * 1998-04-16 1999-11-11 Vossloh Schwabe Gmbh Vorschaltgerät zum Betrieb einer Mehrzahl von Entladungslampen
EP0951204A3 (de) * 1998-04-16 2001-05-09 Vossloh-Schwabe Elektronik GmbH Vorschaltgerät
WO2000059271A1 (en) * 1999-03-31 2000-10-05 Innoware Oy Control gear for fluorescent lamps
US6476567B1 (en) 1999-03-31 2002-11-05 Innoware Oy Control gear for fluorescent lamps
EP1359791A1 (de) * 2002-04-30 2003-11-05 Teknoware Oy Vorschaltgerät für parallelgeschaltete Leuchtstoffröhren
US6753660B2 (en) 2002-04-30 2004-06-22 Teknoware Oy Method and arrangement with control gear, and control gear
AU2003203576B2 (en) * 2002-04-30 2008-04-17 Teknoware Oy Method and arrangement with control gear, and control gear

Also Published As

Publication number Publication date
EP0558772B1 (de) 1996-09-18
ATE143208T1 (de) 1996-10-15
DE59207186D1 (de) 1996-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60125214T2 (de) Ballaststeuer-ic mit leistungsfaktorkorrektur
EP0801881B1 (de) Verfahren zum betreiben mindestens einer leuchtstofflampe mit einem elektronischen vorschaltgerät sowie vorschaltgerät dafür
DE3231939C2 (de)
EP1103165A1 (de) Elektronisches vorschaltgerät für mindestens eine niederdruck-entladungslampe
DE4309218A1 (de) Niederspannungs-Vorschaltanordnung für eine Entladungs-Lichtquelle großer Helligkeit
EP0871348B1 (de) Vorschaltgerät für unabhängigen Parallelbetrieb von Niederdruck-Gasentladungslampen
WO1999056506A1 (de) Schaltungsanordnung zum betrieb mindestens einer entladungslampe
EP0054301B1 (de) Zündvorrichtung für eine Niederdruckentladungslampe
EP0558772B1 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben mehrerer Leuchtstofflampen mit einem Vorschaltgerät
DE60109446T2 (de) Zündschaltung
DE19837728A1 (de) Schaltungsanordnung zum Betrieb mindestens einer Entladungslampe
EP0847680B1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum zünden einer hochdruck-gasentladungslampe
EP1843645B1 (de) Schaltungsanordnung für Hochdruck-Gasentladungslampen
EP0871347A1 (de) Elektronisches Vorschaltgerät mit automatischem Wiederanlauf
EP0111956B1 (de) Schaltungsanordnung zum Betrieb von Hochdruck-Gasentladungslampen
DE19816815C1 (de) Vorschaltgerät zum Betrieb einer Mehrzahl von Entladungslampen
EP0564895B1 (de) Elektronisches Vorschaltgerät für Niederdruck-Gas-Entladungslampen
EP1945008B1 (de) Lampensensor für ein Vorschaltgerät zum Betrieb einer Gasentladungslampe
EP0746185B1 (de) Schaltungsanordnung zum Überwachen des Lampenbetriebs mindestens zweier Leuchtstofflampen
DE3503778C2 (de) Leuchtstofflampen-Vorschaltgerät
DE60009222T2 (de) Regelvorrichtung einer leuchtstofflampe
DE3938677A1 (de) Leuchtstofflampen-vorschaltgeraet
DE102009004851A1 (de) Detektorschaltung und Verfahren zur Ansteuerung einer Leuchtstofflampe
DE3636186A1 (de) Schaltungsanordnung fuer eine notbeleuchtung
DE10203356B4 (de) Vorschaltgerät für Kaltkathoden-Fluoreszenzlampen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU MC NL PT SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT DE FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19940303

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960220

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR GB IT NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 143208

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19961015

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59207186

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19961024

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19961122

ET Fr: translation filed
ET1 Fr: translation filed ** revision of the translation of the patent or the claims
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19980211

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19980310

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19980320

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980327

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990302

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991001

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991130

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19991001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020521

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050302