EP0553834A1 - Anordnung zum Befestigen einer beheizbaren Platte an einem angrenzenden Bauteil - Google Patents

Anordnung zum Befestigen einer beheizbaren Platte an einem angrenzenden Bauteil Download PDF

Info

Publication number
EP0553834A1
EP0553834A1 EP93101366A EP93101366A EP0553834A1 EP 0553834 A1 EP0553834 A1 EP 0553834A1 EP 93101366 A EP93101366 A EP 93101366A EP 93101366 A EP93101366 A EP 93101366A EP 0553834 A1 EP0553834 A1 EP 0553834A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
arrangement according
holding frame
frame
sealing
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93101366A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0553834B1 (de
Inventor
Erwin Dipl.-Ing. Bolli
Rudolf Dipl.-Ing. Eymann
Joseph Bruelhart
Horst Marczinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux AG
Original Assignee
Prometheus AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prometheus AG filed Critical Prometheus AG
Publication of EP0553834A1 publication Critical patent/EP0553834A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0553834B1 publication Critical patent/EP0553834B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/04Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts
    • A47B77/08Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts for incorporating apparatus operated by power, including water power; for incorporating apparatus for cooking, cooling, or laundry purposes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/108Mounting of hot plate on worktop

Definitions

  • the invention relates to an arrangement for fastening a heatable plate to an adjacent component in accordance with the preamble of patent claim 1.
  • Such fastening arrangements are mainly used in kitchen stoves, in particular in fitted kitchens, in which a cooking surface made of glass ceramic or other material is integrated into the work surface of the kitchen furniture. Special attention must be paid to the transition between the cooking surface and the work surface, because heavy stresses from different heat effects, overcooked food residues, aggressive cleaning agents occur and the connection must nevertheless be permanently tight.
  • the attachment is usually carried out with the aid of a holding frame formed from a metal profile, which overlaps the edge of the adjacent component with a projecting flange and rests thereon and in turn forms a support for the heatable plate. At least the plate is there glued to the holding frame, the adhesive layer also serving as an elastically flexible seal.
  • a loosening of the bond is no longer possible, so that the holding frame can no longer be used in the event of a repair.
  • DE 2819118 C2 discloses a fastening designed in accordance with the preamble of patent claim 1, in which a glass ceramic plate is non-releasably connected to a holding frame designed as a metallic profile part by an adhesive.
  • a sealing frame integrated into the holding frame projects over the edge of the adjacent work surface and a thin additional profile can also be pressed onto it.
  • the invention has for its object to provide an arrangement for attaching a heatable plate to an adjacent component so that it can be solved if necessary, is easy to carry out without any health risk and ensures a permanent and tight connection.
  • the holding frame is designed as a profile part made of elastically deformable material and that the sealing means bear against the plate edge under elastic deformation.
  • the plate is thus held solely by elastic clamping forces, at least some of these clamping forces being generated by the holding frame itself, which consists of an elastic material, for example a rubber profile, instead of a metal profile.
  • the attachment does not require any gluing and can be detached if required.
  • the holding frame can have an angular gradation which receives the underside and the side surface of the plate edge.
  • the elastic prestress is applied in this case according to claims 23 and 24 via a sealing bead which is pressed by the sealing frame against the top of the plate edge.
  • the holding frame can also encompass the plate edge on three sides according to claims 7 and 8, wherein the sealing frame engages over the area of the holding frame which lies against the top of the plate edge and rests against it under pretension.
  • the sealing frame To generate the biasing force directed against the plate edge, the sealing frame must be clamped against the holding frame, for which purpose the downwardly extending profile part characterized in claims 9 to 12 can be provided on the sealing frame.
  • the holding frame serves at the same time for holding a substructure shell, the side walls of which engage in grooves of the holding frame in accordance with claims 13 to 15.
  • the profile part of the sealing frame can then, as stated in claims 16 and 17, preferably be connected to the substructure via a snap-in connection. This makes releasing the connection easier.
  • the profile part of the sealing frame can also be connected directly to the holding frame, with a releasable connection after Type of Velcro or a snap connection are advantageous.
  • the holding frame Since the holding frame is pressed against the edge of the plate by the profile part of the sealing frame from below and if necessary also from above, it must have a certain compressibility in order to maintain the pretensioning force. This can be adjusted according to claim 27 by the formation of cavities in the cross section of the holding frame.
  • the holding frame Due to its elasticity and compressibility, the holding frame can simultaneously be used to hold and seal the entire arrangement with respect to the adjacent component.
  • the lips specified in claims 28 and 29 can serve this purpose.
  • the holding frame Since the holding frame is not visible when the plate is installed, it does not need to completely enclose the plate, but can, according to claim 30, be arranged only at the edge of the plate while leaving the corners free. In a particularly advantageous manner, this makes it possible to use endless profiles for the holding frame, which only need to be cut to a suitable length.
  • Fig. 1 is the worktop of a fitted kitchen.
  • a cooking surface 2 made of glass ceramic is installed in the plane of the worktop 1 and is provided at the transition area with the fastening arrangement according to the invention, which essentially consists of a holding frame 3 and a sealing frame 4.
  • the sealing frame 4 has a downward-pointing profile part 5, which is detachably connected to the holding frame 3.
  • the holding frame is prestressed in such a way that it is pressed by the profile part 5 from below against the edge 6 of the cooking surface 2.
  • the counterforce is applied by the sealing frame 4 to the top of the cooking surface edge.
  • the cooking surface edge is thus elastically clamped on two sides; a possible additional clamping from the side edge will be explained with reference to FIG. 6.
  • Fig. 2 shows a holding frame 3a, which is formed by an endless profile made of rubber and has cavities 7, which allow an elastic compression of the holding frame. At its upper edge, the holding frame 3a has a right-angled step 8, which receives the cooking surface edge 6.
  • the surface of the cooking surface 2 can be flush with the vertical web of the gradation; but it can also be above or below.
  • the gradation 8 is not rectangular before the cooking surface 2 is placed on it, but is only brought into the rectangular shape by the prestressing force.
  • the beveled bevelled edge in FIG. 2 on the edge of the cooking surface has manufacturing technology Reasons and need not necessarily exist.
  • the sealing frame 4a in FIG. 2 is connected to the downward-pointing profile part 5a by a projection weld 9.
  • sealing beads are provided which are made of elastic material and of which the sealing bead 10 bears against the surface of the cooking surface 2 and the sealing bead 11 bears against the surface of the worktop 1 under prestress.
  • the biasing force is applied by the sealing frame 4a in the manner described below.
  • the holding frame 3a is provided on its underside with a vertically oriented groove 12.
  • the substructure is pressed from below against the holding frame 3a and the sealing frame 4a from above against the edge 6 of the cooking surface 2, so that the holding frame is pressed together.
  • the profile part 5a is connected to the side wall 13 of the substructure shell 14, which can be done either by screws, bolts or by a snap connection.
  • the connection is indicated in FIG. 4 by the reference number 15.
  • the cooking surface 2 is thus clamped between the holding frame and the sealing frame 4a due to the elasticity of the holding frame 3a and the sealing bead 10.
  • the profile part 5b of the sealing frame 4b is no longer connected to the substructure shell 14, but rather directly to the holding frame 3b.
  • the connection in the area 16 is designed as a releasable snap-in connection, as a Velcro fastener or in a similar manner. As can be seen, this arrangement is independent of the presence or the formation of a substructure shell.
  • Fig. 6 shows another embodiment of the holding frame 3c, which instead of a step has a groove 17 with which the cooking surface edge 6 is encompassed on the underside, the side surface and the top.
  • the profile part 5c is formed in one piece with the sealing frame 4c and extends downward into a recess 18 in the holding frame 3c.
  • the profile part 5c and the holding frame 3c are provided with corresponding recesses or projections so that they are latched together in the manner of a snap connection, the sealing frame 4c pulling the holding frame 3c over the profile part 5c against the cooking surface edge 6 from below.
  • the holding frame 3c With the side facing the worktop 1, the holding frame 3c lies against the side edge of the worktop. Lips 19, which are directed obliquely upwards, serve for the sealing end and for generating a prestress.
  • the entire arrangement consisting of the cooking surface 2, the holding frame 3c, the sealing frame 4c with the profile part 5c and the substructure shell 14c can thus be inserted into the recess of the worktop 1 from above, the lips 19 providing only slight resistance.
  • the arrangement can only be removed with increased effort or with the aid of a tool, so that unintentional loosening is avoided. This effect can be intensified by the fact that the lowermost lip 19 'engages under the side edge of the worktop 1 in the manner of a barb.
  • the side wall 13c of the substructure shell 14c here has an outwardly angled flange 20 which is inserted in a correspondingly arranged groove 12c in the holding frame 3c.
  • the profile part 5c of the sealing frame 4c is tapered towards its free end, so that it exerts a spreading force on the holding frame 3c and additionally braces it against the worktop 1.
  • sealing beads 10 and / or 11 can also be provided here on one side or on both sides.
  • the sealing caterpillars or the part of the holding frame 3 which overlaps the cooking surface edge 6 can be dimensioned such that they are pressed together, but the flanges 21, 22 form the end opposite the cooking surface and the worktop.
  • the elastic material and the flanges 21, 22 can be matched to one another on a longitudinal edge, preferably on the longitudinal edge overlapping the cooking surface 2, or also on both longitudinal edges of the sealing frame 4, so that the elastic material is pressed under the flanges and, if necessary. protrudes somewhat beyond, as indicated in Fig. 2. This makes it more difficult for dirt to penetrate and makes cleaning easier.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Induction Heating Cooking Devices (AREA)

Abstract

Bei einer Anordnung zum Befestigen einer beheizbaren Platte (2), insbesondere einer Kochfläche, an einem angrenzenden Bauteil (1), insbesondere der Arbeitsplatte eines Küchenmöbels, ist der Halterahmen (3) als Profilteil aus elastisch verformbarem Material ausgebildet und die Dichtmittel (3, 11,12) liegen unter elastischer Verformung an dem Plattenrand (6) an. Die Befestigung kommt ohne Verklebung der Platte mit dem Halterahmen aus und ist bei Bedarf lösbar. Zum Aufbringen und Erhalten der Vorspannung in dem elastisch verformbaren Halterahmen ist ein Dichtrahmen vorgesehen, der die Ränder der beheizbaren Platte und des angrenzenden Bauteils übergreift und den Plattenrand (6) von zwei oder drei Seiten einspannt. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Befestigen einer beheizbaren Platte an einem angrenzenden Bauteil entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Solche Befestigungsanordnungen finden hauptsächlich bei Küchenherden, insbesondere in Einbauküchen, Anwendung, bei denen eine Kochfläche aus Glaskeramik oder anderem Material in die Arbeitsfläche der Küchenmöbel integriert ist. Dabei ist dem Übergang zwischen der Kochfläche und der Arbeitsfläche besondere Beachtung zu schenken, weil hier starke Beanspruchungen durch unterschiedliche Hitzeeinwirkung, übergekochte Speisereste, agressive Reinigungsmittel auftreten und die Verbindung trotzdem dauerhaft dicht sein muß.
  • Die Befestigung erfolgt üblicherweise mit Hilfe eines aus einem Metallprofil gebildeten Halterahmens, der mit einem vorstehenden Flansch den Rand des angrenzenden Bauteils übergreift und darauf aufliegt und seinerseits eine Auflage für die beheizbare Platte bildet. Dabei ist zumindest die Platte mit dem Halterahmen verklebt, wobei die Klebeschicht gleichzeitig als elastisch nachgiebige Dichtung dient.
  • Wegen der erwähnten hohen Beanspruchungen kommen für die Verklebung nur spezielle Massen, z.B. Silikonkleber in Frage, die von Hand aufgetragen werden müssen, wobei auch noch stark riechende Dämpfe entstehen. Die fertige Verklebung muß darüber hinaus längere Zeit trocknen bzw. abbinden.
  • Ein Lösen der Verklebung ist nicht mehr möglich, so daß im Falle einer Reparatur auch der Halterahmen nicht mehr verwendbar ist.
  • Aus der DE 2819118 C2 ist eine entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 ausgebildete Befestigung bekannt, bei der eine Glaskeramikplatte mit einem als einem metallisches Profilteil ausgebildeten Halterahmen durch einen Kleber unlösbar verbunden ist. Über den Rand der angrenzenden Arbeitsfläche ragt ein in den Halterahmen integrierter Dichtrahmen, auf den auch ein dünnes Zusatzprofil aufgedrückt sein kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zum Befestigen einer beheizbaren Platte an einem angrenzenden Bauteil so auszubilden, daß sie bei Bedarf gelöst werden kann, einfach und ohne gesundheitliche Gefährdung auszuführen ist und eine dauerhafte und dichte Verbindung gewährleistet.
  • Zur Lösung der Aufgabe ist entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 vorgesehen, daß der Halterahmen als Profilteil aus elastisch verformbarem Material ausgebildet ist und daß die Dichtmittel unter elastischer Verformung an dem Plattenrand anliegen.
  • Die Platte wird somit allein durch elastische Klemmkräfte gehalten, wobei zumindest ein Teil dieser Klemmkräfte durch den Halterahmen selbst erzeugt wird, der anstelle eines Metallprofils aus elastischem Material, z.B. einem Gummiprofil besteht. Die Befestigung kommt dabei ohne jede Verklebung aus und ist bei Bedarf lösbar.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Ansprüchen 2 bis 32.
  • So kann entsprechend den Ansprüchen 2 bis 6 der Halterahmen eine winkelförmige Abstufung aufweisen, die die Unterseite und die Seitenfläche des Plattenrandes aufnimmt. Die elastische Vorspannung wird in diesem Fall nach den Ansprüchen 23 und 24 über eine Dichtraupe aufgebracht, die von dem Dichtrahmen gegen die Oberseite des Plattenrandes gedrückt wird.
  • Der Halterahmen kann auch gemäß den Ansprüchen 7 und 8 den Plattenrand dreiseitig umgreifen, wobei der Dichtrahmen den an der Oberseite des Plattenrandes anliegenden Bereich des Halterahmens übergreift und unter Vorspannung daran anliegt.
  • Zum Erzeugen der gegen den Plattenrand gerichteten Vorspannkraft muß der Dichtrahmen gegen den Halterahmen verspannt sein, wozu das in den Ansprüchen 9 bis 12 gekennzeichnete, sich nach unten erstreckende Profilteil an dem Dichtrahmen vorgesehen sein kann.
  • Eine andere Art der Verspannung ist möglich, wenn der Halterahmen gleichzeitig zur Halterung einer Unterbauschale dient, deren Seitenwände entsprechend den Ansprüchen 13 bis 15 in Nuten des Halterahmens eingreifen. Das Profilteil des Dichtrahmens kann dann, wie in den Ansprüchen 16 und 17 angegeben, vorzugsweise über eine Einschnappverbindung mit der Unterbauschale verbunden sein. Damit wird ein Lösen der Verbindung erleichtert.
  • Als weitere Möglichkeit kann nach den Ansprüchen 18 bis 20 das Profilteil des Dichtrahmen auch unmittelbar mit dem Halterahmen verbunden sein, wobei eine lösbare Verbindung nach Art eines Klettverschlusses oder eine Einschnappverbindung von Vorteil sind.
  • Da der Halterahmen durch das Profilteil des Dichtrahmens von unten und ggfs. auch von oben gegen den Plattenrand gedrückt wird, muß er zur Aufrechterhaltung der Vorspannkraft eine gewisse Kompressibilität aufweisen. Diese läßt sich gemäß Anspruch 27 durch die Ausbildung von Hohlräumen im Querschnitt des Halterahmens einstellen.
  • Der Halterahmen kann aufgrund seiner Elastizität und Kompressibilität gleichzeitig zur Halterung und Abdichtung der gesamten Anordnung gegenüber dem angrenzenden Bauteil herangezogen werden. Hierzu können die in den Ansprüchen 28 und 29 angegebenen Lippen dienen.
  • Da der Halterahmen bei eingebauter Platte nicht sichtbar ist, braucht er die Platte nicht vollständig zu umschließen, sondern kann gemäß Anspruch 30 unter Freilassung der Ecken nur an dem Plattenrand angeordnet sein. Dies ermöglicht in besonders vorteilhafter Weise, für den Halterahmen Endlosprofile zu verwenden, die nur noch auf passende Länge geschnitten werden müssen.
  • Der Dichtrahmen umschließt gemäß Anspruch 31 und 32 als geschlossenes Rahmenprofil den gesamten Plattenrand und kann mit einer Dekorauflage versehen sein.
    Nachfolgend wird die Erfindung anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen schematischen Schnitt durch die erfindungsgemäße Befestigungsanordnung,
    Fig. 2
    und 3 die Schnittdarstellung einer ersten Ausführungsform,
    Fig. 4
    eine perspektivische Darstellung der Ausführungsform gemäß Fig. 2 und 3,
    Fig. 5
    die Schnittdarstellung einer anderen Ausführungsform,
    Fig. 6
    die Schnittdarstellung einer dritten Ausführungsform.
  • In Fig. 1 ist mit 1 die Arbeitsplatte einer Einbauküche bezeichnet. In die Ebene der Arbeitsplatte 1 ist eine Kochfläche 2 aus Glaskeramik eingebaut und am Übergangsbereich mit der erfindungsgemäßen Befestigungsanordnung versehen, die im wesentlichen aus einem Halterahmen 3 und einem Dichtrahmen 4 besteht. Der Dichtrahmen 4 besitzt ein nach unten weisendes Profilteil 5, welches mit dem Halterahmen 3 lösbar verbunden ist. Dabei wird der Halterahmen in der Weise vorgespannt, daß er von dem Profilteil 5 von unten gegen den Rand 6 der Kochfläche 2 gedrückt wird. Die Gegenkraft wird von dem Dichtrahmen 4 auf die Oberseite des Kochflächenrandes aufgebracht. Der Kochflächenrand ist damit zweiseitig elastisch eingespannt; eine mögliche zusätzlich Einspannung vom Seitenrand her wird noch anhand der Fig. 6 erläutert.
  • Fig. 2 zeigt einen Halterahmen 3a, der von einem Endlosprofil aus Gummi gebildet wird und Hohlräume 7 aufweist, die ein elastisches Zusammendrücken des Halterahmens ermöglichen. An seinem oberen Rand besitzt der Halterahmen 3a eine rechtwinklige Abstufung 8, die den Kochflächenrand 6 aufnimmt. Die Oberfläche der Kochfläche 2 kann dabei bündig mit dem senkrechten Steg der Abstufung abschließen; sie kann aber auch darüber oder darunter liegen.
  • Gemäß Fig. 3 ist die Abstufung 8 vor dem Auflegen der Kochfläche 2 nicht rechtwinklig, sondern wird erst durch die Vorspannkraft in die rechtwinklige Form gebracht. Die in Fig. 2 erkennbare schräge Schliffkante am Kochflächenrand hat herstellungstechnische Gründe und muß nicht unbedingt vorhanden sein.
  • Der Dichtrahmen 4a in Fig. 2 ist mit dem nach unten weisenden Profilteil 5a durch eine Buckelschweißung 9 verbunden. Zu beiden Seiten des Profilteils 5a sind Dichtraupen vorgesehen, die aus elastischem Material bestehen und von denen die Dichtraupe 10 an der Oberfläche der Kochfläche 2 und die Dichtraupe 11 an der Oberfläche der Arbeitsplatte 1 unter Vorspannung anliegt. Die Vorspannkraft wird dabei auf die nachfolgend beschriebene Weise von dem Dichtrahmen 4a aufgebracht.
  • Wie aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich, ist der Halterahmen 3a an seiner Unterseite mit einer senkrecht ausgerichteten Nut 12 versehen. In diese greifen die hochgebogenen Seitenwände 13 einer Unterbauschale 14, die den Raum unter der Kochfläche 2 umschließt und die Heizelemente aufnimmt. Beim Zusammenbau der Anordnung wird die Unterbauschale von unten gegen den Halterahmen 3a und der Dichtrahmen 4a von oben gegen den Rand 6 der Kochfläche 2 gedrückt, so daß der Halterahmen zusammengepreßt wird. In diesem Zustand wird das Profilteil 5a mit der Seitenwand 13 der Unterbauschale 14 verbunden, was entweder durch Schrauben, Bolzen oder durch eine Einschnappverbindung erfolgen kann. Die Verbindung ist in Fig. 4 durch die Bezugsziffer 15 angedeutet. Die Kochfläche 2 ist damit aufgrund der Elastizität des Halterahmens 3a und der Dichtraupe 10 zwischen dem Halterahmen und dem Dichtrahmen 4a eingespannt.
  • Der Halterahmen 3a erstreckt sich gemäß Fig. 4 nur über die Längsränder der Kochfläche 2 und ist an den Ecken unterbrochen. Da dieser Bereich im Einbauzustand nicht sichtbar ist, entsteht keinerlei optische Beeinträchtigung. Andererseits ist auf diese Weise die Verwendung von preisgünstigem Endlos-Profilmaterial für den Halterahmen möglich. Der optische Abschluß erfolgt durch den umlaufenden Dichtrahmen 4a, der auch mit einer Dekorauflage versehen sein kann.
  • In der Ausführung gemäß Fig. 5 ist das Profilteil 5b des Dichtrahmens 4b nicht mehr mit der Unterbauschale 14 verbunden, sondern unmittelbar mit dem Halterahmen 3b. Die Verbindung in dem Bereich 16 ist dabei als lösbare Einschnappverbindung, als Klettverschluß oder in ähnlicher Weise ausgebildet. Wie ersichtlich ist diese Anordnung unabhängig vom Vorhandensein bzw. der Ausbildung einer Unterbauschale.
  • Fig. 6 zeigt eine andere Ausbildung des Halterahmens 3c, der anstelle einer Abstufung eine Nut 17 aufweist, mit der der Kochflächenrand 6 an der Unterseite, der Seitenfläche und der Oberseite umgriffen wird. Das Profilteil 5c ist mit dem Dichtrahmen 4c einstückig ausgebildet und erstreckt sich nach unten in eine Ausnehmung 18 des Halterahmens 3c. Wie ersichtlich sind das Profilteil 5c und der Halterahmen 3c mit korrespondierenden Ausnehmungen bzw. Vorsprüngen versehen, so daß sie nach Art einer Einschnappverbindung miteinander verrastet sind, wobei der Dichtrahmen 4c über das Profilteil 5c den Halterahmen 3c von unten gegen die Kochflächenrand 6 zieht.
  • Mit der der Arbeitsplatte 1 zugewandten Seite liegt der Halterahmen 3c am Seitenrand der Arbeitsplatte an. Zum dichtenden Abschluß und zum Erzeugen einer Vorspannung dienen dabei Lippen 19, die schräg nach oben gerichtet sind. Die gesamte, aus der Kochfläche 2, dem Halterahmen 3c, dem Dichtrahmen 4c mit Profilteil 5c sowie der Unterbauschale 14c bestehende Anordnung kann damit von oben in die Ausnehmung der Arbeitsplatte 1 eingesetzt werden, wobei die Lippen 19 nur einen geringen Widerstand entgegensetzen. Das Entfernen der Anordnung ist nur mit erhöhtem Kraftaufwand oder mit Hilfe eines Werkzeuges möglich, so daß ein unbeabsichtigtes Lösen vermieden wird. Dieser Effekt kann noch dadurch verstärkt werden, daß die unterste Lippe 19' nach Art eines Widerhakens den Seitenrand der Arbeitsplatte 1 untergreift.
  • Die Seitenwand 13c der Unterbauschale 14c weist hierbei einen nach außen abgewinkelten Flansch 20 auf, der in einer entsprechend angeordneten Nut 12c des Halterahmens 3c steckt.
  • Das Profilteil 5c des Dichtrahmens 4c ist zu seinem freien Ende hin keilförmig verjüngt, so daß es eine spreizende Kraft auf den Halterahmen 3c ausübt und diesen zusätzlich gegen die Arbeitsplatte 1 verspannt.
  • In der Anordnung gemäß Fig. 6 sind an den Längsrändern des Dichtrahmens 4c nach unten weisende Flansche 21, 22 ausgebildet, die auf der Oberfläche der Arbeitsplatte 1 und der Kochfläche 2 aufliegen. Stattdessen können aber auch hier auf einer Seite oder auf beiden Seiten Dichtraupen 10 und/oder 11 vorgesehen sein.
  • Die Dichtraupen bzw. der den Kochflächenrand 6 übergreifende Teil des Halterahmens 3 können so bemessen sein, daß sie zwar zusammengepreßt werden, wobei aber die Flansche 21, 22 den Abschluß gegenüber der Kochfläche und der Arbeitsplatte bilden. Alternativ dazu können an einem Längsrand, vorzugsweise an dem die Kochfläche 2 übergreifenden Längsrand, oder auch an beiden Längsrändern des Dichtrahmens 4 das elastische Material und die Flanschen 21, 22 so aufeinander abgestimmt sein, daß das elastische Material unter die Flansche gedrückt wird und ggfs. etwas darüber hinaus ragt, wie es in Fig. 2 angedeutet ist. Hierdurch wird das Eindringen von Schmutz erschwert und die Reinigung erleichtert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Arbeitsplatte
    2
    Kochfläche
    3
    Halterahmen
    3a
    Halterahmen
    3b
    Halterahmen
    3c
    Halterahmen
    4
    Dichtrahmen
    4a
    Dichtrahmen
    4b
    Dichtrahmen
    4c
    Dichtrahmen
    5
    Profilteil
    5a
    Profilteil
    5b
    Profilteil
    5c
    Profilteil
    6
    Rand
    7
    Hohlraum
    8
    Abstufung
    9
    Buckelschweißung
    10
    Dichtraupe
    11
    Dichtraupe
    12
    Nut
    12c
    Nut
    13
    Seitenwand
    13c
    Seitenwand
    14
    Unterbauschale
    14c
    Unterbauschale
    15
    Verbindung
    16
    Verbindungsbereich
    17
    Nut
    18
    Ausnehmung
    19
    Lippen
    19'
    Lippe
    20
    Flansch (Unterbauschale)
    21
    Flansch (Dichtrahmen)
    22
    Flansch (Dichtrahmen)

Claims (32)

  1. Anordnung zum Befestigen einer beheizbaren Platte (2), insbesondere einer Kochfläche, an einem angrenzenden Bauteil (1), insbesondere der Arbeitsplatte eines Küchenmöbels, mit einem Halterahmen (3, 3a, 3b, 3c) zur Aufnahme des Plattenrandes, mit den Plattenrand (6) gegen den Halterahmen abdichtenden Dichtmitteln (3, 11,12) und mit einem den Rand des angrenzenden Bauteils übergreifenden Dichtrahmen (4, 4a,4b,4c), dadurch gekennzeichnet, daß der Halterahmen (3) als Profilteil aus elastisch verformbarem Material ausgebildet ist und daß die Dichtmittel (3, 11,12) unter elastischer Verformung an dem Plattenrand (6) anliegen.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halterahmen (3a) eine Abstufung (8) aufweist, an der die Unterseite und die Seitenfläche des Plattenrandes (6) anliegen.
  3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstufung (8) im Profil rechtwinklig ist.
  4. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im nicht eingebauten Zustand des Halterahmens (3a) die Abstufung (8) im Profil einen Winkel >90° aufweist.
  5. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der an der Seitenfläche des Plattenrandes (6) anliegende Bereich der Abstufung (8) mit der Oberkante der Platte (2) bündig abschließt.
  6. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der an der Seitenfläche des Plattenrandes (6) anliegende Bereich der Abstufung (8) unterhalb der Oberkante der Platte (2) endet.
  7. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Halterahmen (3c) den Plattenrand (6) an der Unterseite, der Seitenfläche und der Oberseite umgreift.
  8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtrahmen (4c) den an der Oberseite des Plattenrandes (6) anliegenden Bereich des Halterahmens (3c) übergreift und unter Vorspannung daran anliegt.
  9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtrahmen (4c) ein sich nach unten erstreckendes Profilteil (5, 5a, 5b, 5c) aufweist, mit dem er zur Erzeugung der Vorspannung gegen den Halterahmen (3c) verspannt ist.
  10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das sich nach unten erstreckende Profilteil (5c) in eine Ausnehmung (18) des Halterahmens (3c) ragt.
  11. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das sich nach unten erstreckende Profilteil (5c) des Dichtrahmens (4c) durch korrespondierende Vorsprünge und Ausnehmungen unter Vorspannung in der Ausnehmung (18) des Halterahmens eingerastet ist
  12. Anordnung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das sich nach unten erstreckende Profilteil (5c) keilförmig ausgebildet ist.
  13. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Halterahmen (3a, 3b, 3c) in dem der Platte (2) gegenüberliegenden unteren Bereich eine längsverlaufende Nut (12) aufweist, in die die Seitenwand (13) einer Unterbauschale (14) eingreift.
  14. Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (12) und der Randbereich (20) der Seitenwand (13c) der Unterbauschale (14c) parallel zur Fläche der Platte (2) verlaufen.
  15. Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (12) und die Seitenwand (13) der Unterbauschale (14) senkrecht zur Fläche der Platte (2) verlaufen und die Seitenwand der Unterbauschale von unten in die Nut eingreift.
  16. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß das sich nach unten erstreckende Profilteil (5a) des Dichtrahmens (4a) mit der Seitenwand (13) der Unterbauschale (14) verbunden ist.
  17. Anordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung (15) zwischen dem sich nach unten erstreckenden Profilteil des Dichtrahmens (4a) und der Seitenwand (13) der Unterbauschale (14) als Einschnappverbindung ausgebildet ist.
  18. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß das sich nach unten erstreckende Profilteil des Dichtrahmens (4b) mit dem unteren Bereich des Halterahmens (3b) verbunden ist.
  19. Anordnung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung (16) als Einschnappverbindung ausgebildet ist.
  20. Anordnung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung (16) nach Art eines Klettverschlusses ausgebildet ist.
  21. Anordnung nach einem der Ansprüche 9 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das sich nach unten erstreckende Profilteil (5c) mit dem Dichtrahmen (4c) einstückig ausgebildet ist.
  22. Anordnung nach einem der Ansprüche 9 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das sich nach unten erstreckende Profilteil (5a, 5b) als gesondertes Teil ausgebildet und mit dem Dichtrahmen (4a), vorzugsweise durch eine Buckelschweißung (9), verbunden ist.
  23. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 und 9 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Dichtrahmen (4a, 4b) und der Oberseite des Plattenrandes (6) eine Dichtraupe (10) aus elastischem Material angeordnet ist.
  24. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Dichtrahmen (4a, 4b) und der Oberseite des angrenzenden Bauteils (1) eine Dichtraupe (11) aus elastischem Material angeordnet ist.
  25. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtrahmen (4a, 4b, 4c) an einem Längsrand oder an beiden Längsrändern nach unten weisende Flansche (21, 22) aufweist, die auf der Oberfläche der Platte (2) bzw. des angrenzenden Bauteils (1) aufliegen.
  26. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß das unter dem Dichtrahmen (4a, 4b, 4c) befindliche elastische Material des Halterahmens (3b) bzw. der Dichtraupen (10,11) geringfügig über die Breitenerstreckung des Dichtrahmens herausragt.
  27. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Halterahmen (3a, 3b) mit die Kompressibilität erhöhenden Hohlräumen (7) versehen ist.
  28. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Halterahmen (3c) unter Vorspannung an der Seitenfläche des angrenzenden Bauteils (1) anliegt.
  29. Anordnung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Halterahmen (3c) an dem an der Seitenfläche des angrenzenden Bauteils (1) anliegenden Bereich elastische Lippen (19) aufweist, die einem Entfernen des Halterahmens aus dem Bauteil einen höheren Widerstand entgegensetzen als dem Einsetzen.
  30. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß der Halterahmen (3a, 3b, 3c) unter Freilassung der Ecken nur an dem Plattenrand (6) angeordnet ist.
  31. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtrahmen (4, 4a, 4b, 4c) als geschlossenes Rahmenprofil den gesamten Plattenrand (6) umschließt.
  32. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtrahmen (4, 4a, 4b, 4c) mit einer Dekorauflage versehen ist.
EP93101366A 1992-01-31 1993-01-29 Anordnung zum Befestigen einer beheizbaren Platte an einem angrenzenden Bauteil Expired - Lifetime EP0553834B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4202807A DE4202807C1 (de) 1992-01-31 1992-01-31
DE4202807 1992-01-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0553834A1 true EP0553834A1 (de) 1993-08-04
EP0553834B1 EP0553834B1 (de) 1997-05-02

Family

ID=6450709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93101366A Expired - Lifetime EP0553834B1 (de) 1992-01-31 1993-01-29 Anordnung zum Befestigen einer beheizbaren Platte an einem angrenzenden Bauteil

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0553834B1 (de)
AT (1) ATE152505T1 (de)
DE (1) DE4202807C1 (de)
ES (1) ES2101139T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2129353A1 (es) * 1997-02-19 1999-06-01 Balay Sa Sistema de montaje de placas de coccion.
EP2110608A1 (de) * 2008-04-18 2009-10-21 Electrolux Home Products Corporation N.V. Kochfeld und Design Rahmen eines Kochfelds
CN101821552B (zh) * 2007-10-12 2013-06-12 Bsh博施及西门子家用器具有限公司 烹饪炉盘,尤其燃气烹饪炉盘

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2761461B1 (fr) * 1997-03-25 1999-06-11 Europ Equip Menager Etancheite d'une table de cuisson
EP1031794A1 (de) 1999-02-26 2000-08-30 Electrolux-Juno Küchentechnik GmbH Einbaukochfeld mit auf der Trägerwanne aufliegender Kochfeldplatte
EP2418427A1 (de) * 2008-04-18 2012-02-15 Electrolux Home Products Corporation N.V. Kochfeld mit einteiligen Befestigungselementen und einteiliges Befestigungselement für ein Kochfeld
DK2144012T3 (da) * 2008-07-09 2013-01-02 Electrolux Home Prod Corp Komfurarrangement omfattende et i plan monteret komfurpanel
EP2144009B1 (de) 2008-07-09 2010-06-16 Electrolux Home Products Corporation N.V. Einteiliges Befestigungselement für ein Kochfeld und Kochfeld mit einteiligen Befestigungselementen
KR102075569B1 (ko) * 2013-11-29 2020-02-12 (주)쿠첸 핫 플레이트 장치의 유동방지 구조체
EP3426001B1 (de) * 2017-07-03 2021-04-14 Electrolux Appliances Aktiebolag Kochfeld
DE102022121291B4 (de) 2022-08-23 2024-03-14 Miele & Cie. Kg Dekoreinrichtung, Kochfeldsystem und Verfahren zur Montage eines Kochfeldsystems

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2092739A (en) * 1981-02-06 1982-08-18 Zeiss Stiftung A frame for plates of glass vitreous ceramic or similar material
AU524301B2 (en) * 1977-09-30 1982-09-09 Email Limited Mounting frame fora ceramic cooktop
US5036831A (en) * 1989-12-01 1991-08-06 Whirlpool Corporation Frameless glass-ceramic cooktop mounting assembly

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3341194C2 (de) * 1983-11-14 1986-08-14 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Verfahren zum Herstellen einer Kochmulde, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und mittels der Vorrichtung hergestellte Kochmulde
DE8433089U1 (de) * 1984-11-12 1986-07-24 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Kochmulde
DE3503294A1 (de) * 1985-01-31 1986-08-07 Villeroy & Boch Keramische Werke Kg, 6642 Mettlach Kochfeld mit einem rahmen
DE4103664C2 (de) * 1991-02-07 1994-04-14 Blanco Gmbh & Co Kg Einbauvorrichtung für ein Glaskeramik-Kochfeld

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU524301B2 (en) * 1977-09-30 1982-09-09 Email Limited Mounting frame fora ceramic cooktop
GB2092739A (en) * 1981-02-06 1982-08-18 Zeiss Stiftung A frame for plates of glass vitreous ceramic or similar material
US5036831A (en) * 1989-12-01 1991-08-06 Whirlpool Corporation Frameless glass-ceramic cooktop mounting assembly

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2129353A1 (es) * 1997-02-19 1999-06-01 Balay Sa Sistema de montaje de placas de coccion.
CN101821552B (zh) * 2007-10-12 2013-06-12 Bsh博施及西门子家用器具有限公司 烹饪炉盘,尤其燃气烹饪炉盘
EP2110608A1 (de) * 2008-04-18 2009-10-21 Electrolux Home Products Corporation N.V. Kochfeld und Design Rahmen eines Kochfelds

Also Published As

Publication number Publication date
EP0553834B1 (de) 1997-05-02
ATE152505T1 (de) 1997-05-15
ES2101139T3 (es) 1997-07-01
DE4202807C1 (de) 1993-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1789642B1 (de) Paneel, insbesondere fussbodenpaneel
DE3700563C2 (de)
DE4103664C1 (en) Flush-mounting unit for glass-ceramic cooking hob - has fastening elements for fitting into inbuilt high grade steel working top so that inbuilt frame is gripped underneath
EP0553834B1 (de) Anordnung zum Befestigen einer beheizbaren Platte an einem angrenzenden Bauteil
DE102005048001A1 (de) Verbindungselement
DE10163150A1 (de) Gerätetür, vorzugsweise für einen Backofen
DE4116820C2 (de) Rahmenleiste zur Verbindung eines Glaskeramikkochfeldes mit einem Bedienteil
DE102018102488A1 (de) Anordnung zur Positionierung eines Flachteils an einem Schaltschrankrahmengestell sowie ein entsprechendes Verfahren
DE3204199A1 (de) Montageblock
AT500181B1 (de) Tür- oder fensterbeschlag
DE9416530U1 (de) Einrichtung zum Abstützen einer Arbeitsplatte an einer Wand o.dgl.
EP0834269B1 (de) Zusammengesetzte Abdeckplatte für Küchen- oder Badezimmermöbel
DE69300527T2 (de) Dichtung für Automobil-Karrosserieteile.
EP1052166A2 (de) Anordnung zur Befestigung einer Kunststoffscheibe an einem Rahmen, insbesondere einem Karosserieflansch
DE9106359U1 (de) Rahmenleiste zur Verbindung eines Glaskeramikkochfeldes mit einem Bedienteil
DE19936306B4 (de) Arbeits- und Abdeckplatte
DE4445229C1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Einbaugeräts z. B. in Form einer Einbauspüle in einer Abdeck- oder Arbeitsplatte
DE3924019C2 (de) Befestigungseinrichtung für einen eine Öffnung in einem dünnen Flächenmaterial durchsetzenden Teil, insbesondere für eine Rohrleitung
DE3028689A1 (de) Fliesentafel fuer wandverkleidung
DE2443601C3 (de) Isolierglasscheibe aus Einzelscheiben unterschiedlicher Größe
DE29800244U1 (de) Anordnung zur Lagefixierung von zu einem Bodenbelag fügbaren Paneelen
DE19755260C1 (de) Verbinder
DE19855131C1 (de) Anordnung zur Lagefixierung von zu einem Bodenbelag fügbaren Paneelen
DE7812641U1 (de) Vorrichtung zum befestigen von waermedaemmplatten
DE202004010274U1 (de) Fussbodenpaneel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH ES FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19940204

17Q First examination report despatched

Effective date: 19941021

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ELECTROLUX AG

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH ES FR GB IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 152505

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970515

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970502

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2101139

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010112

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010118

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20010123

Year of fee payment: 9

Ref country code: ES

Payment date: 20010123

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20010123

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020129

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020801

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020930

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20020801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030922

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050125

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL