EP0552409B1 - Verfahren und Schaltungsanordnung zum Betrieb eines Backraumes mit mindestens einer elektrischen Heizeinrichtung und einer Mikrowelleneinrichtung - Google Patents

Verfahren und Schaltungsanordnung zum Betrieb eines Backraumes mit mindestens einer elektrischen Heizeinrichtung und einer Mikrowelleneinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0552409B1
EP0552409B1 EP92116168A EP92116168A EP0552409B1 EP 0552409 B1 EP0552409 B1 EP 0552409B1 EP 92116168 A EP92116168 A EP 92116168A EP 92116168 A EP92116168 A EP 92116168A EP 0552409 B1 EP0552409 B1 EP 0552409B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
microwave
equipment
microwave device
switched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92116168A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0552409A3 (en
EP0552409A2 (de
Inventor
Rudolf Begero
Walter Gramlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0552409A2 publication Critical patent/EP0552409A2/de
Publication of EP0552409A3 publication Critical patent/EP0552409A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0552409B1 publication Critical patent/EP0552409B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/66Circuits
    • H05B6/666Safety circuits

Definitions

  • the invention relates to a method for operating a baking chamber of a domestic stove, grill or the like which can be closed via a door and which can be heated by at least one electric heating device and a microwave device, with the microwave device being operated alone or the microwave device being operated in combination with a electrical heating device, the microwave device is switched off when the door is opened.
  • the invention further relates to a circuit arrangement for performing the method.
  • the microwave device when the baking chamber is heated solely by the microwave device or in a combination operation of the microwave device together with an electric heating device, the microwave device is switched off after the door has been opened. This is intended to prevent injury from unintentional exposure to microwaves and the escape of microwaves when the door is opened, for example to check the condition of the items to be prepared in the baking chamber.
  • the invention has for its object to develop the generic method so that a combination operation with the microwave device is made possible in a simple manner, incorrect settings with regard to the operation of the microwave device are avoided.
  • Another object of the invention is to further develop a circuit arrangement for such a baking chamber in such a simple manner that the method according to the invention can be carried out.
  • the task relating to the method is achieved according to the invention in a method according to the invention in that, in combination operation, after the .Microwave device has been switched off and the door has been opened and then closed again, the microwave device is automatically switched on again, provided that an adjustable period of time for microwave operation has not yet expired is.
  • the microwave device is thus operated after the door has been closed in the course of carrying out a combination operation by automatically switching on the microwave device whenever its set operating time has not expired at the time the door is opened or the microwave device is switched off at the same time is.
  • the microwave operation is then continued over the remainder of the operating time as part of the combination operation with an electric heating device.
  • the microwave device in a method for the sole operation of the microwave device after the microwave device has been switched off due to the door being opened, the microwave device can also remain switched off in a manner corresponding to the usual procedure for microwave devices when the door has been closed again .
  • the operating time set for the microwave device is essentially independent thereof is switched on how often the door is opened, for example to check the food to be prepared, during the combination operation.
  • the invention further relates to a circuit arrangement for performing the method according to the invention.
  • a known circuit arrangement for a baking chamber of a domestic stove, grill or the like which can be closed via a door and which can be heated by at least one electrical heating device and a microwave device which has a switching device which can be operated via the door and a limit switch which can be operated via the door and has an opening contact for switching off of the microwave device when the door is opened, a further switching device is provided according to the invention.
  • the microwave device When the combination mode of the microwave device with the electric heating device is closed, the microwave device is automatically switched on again after the door has been closed, provided that the time period that can be set for the microwave mode has not yet expired.
  • the further switching device is assigned a closing contact of the limit switch that can be actuated by closing the door.
  • the single figure shows an embodiment of the switching device according to the invention.
  • the further switching device provided according to the invention can be integrated in a simple manner into the already existing circuit arrangement, at least partially using the switching device with the limit switch for switching off the microwave device after the door has been opened.
  • a closing contact can be easily assigned to the limit switch assigned to the door via which, in the course of a combination operation, the microwave device is switched on again when the door is closed, if the set operating time for the microwave device has not yet expired when the door is opened.
  • the method according to the invention and the circuit arrangement according to the invention thus simplify the preparation in combination operation with simultaneous heating of the baking space by the microwave device and an electrical heating device. This also ensures that the operating time set for microwave operation is essentially maintained even if the microwave device is switched off for safety reasons while the door of the baking chamber is being opened. The rest of the operation of the baking room can be carried out independently of it in the usual and therefore familiar to a user.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Betrieb eines über eine Tür verschließbaren Backraumes eines Haushaltsherdes, Grillgerätes o. dgl. der durch mindestens eine elektrische Heizeinrichtung und eine Mikrowelleneinrichtung beheizbar ist, wobei bei einem alleinigen Betrieb der Mikrowelleneinrichtung oder bei einem Kombinationsbetrieb der Mikrowelleneinrichtung mit einer elektrischen Heizeinrichtung die Mikrowelleneinrichtung bei einem Öffnen der Tür abgeschaltet wird.
  • Die Erfindung bezieht sich weiter auf eine Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Bei dem bekannten Verfahren wird bei einem Beheizen des Backraumes allein über die Mikrowelleneinrichtung oder in einem Kombinationsbetrieb der Mikrowelleneinrichtung zusammen mit einer elektrischen Heizeinrichtung die Mikrowelleneinrichtung nach einem Öffnen der Tür abgeschaltet. Damit soll eine Verletzung durch eine unbeabsichtigte Einwirkung von Mikrowellen, sowie ein Austritt von Mikrowellen verhindert werden, wenn die Tür geöffnet wird, um beispielsweise den Zustand des in dem Backraum zuzubereitenden Gutes zu überprüfen.
  • Um den Kombinationsbetrieb mit eingeschalteter Mikrowelleneinrichtung nach einem Öffnen der Tür wieder aufzunehmen ist es deshalb erforderlich, daß die Mikrowelleneinrichtung nach jedem Schließen der Tür manuell wieder eingeschaltet wird. Dies erfordert insbesondere bei längeren, durch mehrmaliges Öffnen der Tür zur Kontrolle des Gutes unterbrochenen Zubereitungszeiten eine große Aufmerksamkeit. Damit ist die Bedienung erschwert. Weiterhin besteht eine erhebliche Gefahr, daß bei einem Kombinationsbetrieb mit zusätzlich zu einer elektrischen Heizquelle eingeschalteter Mikrowelleneinrichtung nach einem Schließen der Tür das Wiedereinschalten der Mikrowelleneinrichtung übersehen wird. Sofern die eingestellte Einschaltdauer für die Mikropwelleneinrichtung zum Zeitpunkt des Öffnens der Tür und damit zum Zeitpunkt eines Abschaltens der Mikrowelleneinrichtung nicht gleichzeitig dazu abgelaufen ist, kann sich deshalb eine Abweichung von der gewünschten bzw. ursprünglich eingestellten Art der Zubereitung ergeben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das gattungsgemäße Verfahren so weiterzubilden, daß in einfacher Weise ein Kombinationsbetrieb mit der Mikrowelleneinrichtung ermöglicht wird, wobei Fehleinstellungen hinsichtlich des Betriebs der Mikrowelleneinrichtung vermieden sind.
  • Der Erfindung liegt als weitere Aufgabe zugrunde eine Schaltungsanordnung für einen derartigen Backraum in einfacher Weise so weiterzubilden, daß das erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt werden kann.
  • Die das Verfahren betreffende Aufgabe wird bei einem gatcungsgemäßen Verfahren erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei dem Kombinationsbetrieb nach dem Abschalten der .Mikrowelleneinrichtung aufgrund eines Öffnens der Tür mit deren erneuten Schließen die Mikrowelleneinrichtung automatisch wieder eingeschaltet wird, sofern eine einstellbare Zeitdauer für den Mikrowellenbetrieb noch nicht abgelaufen ist.
  • Erfindungsgemäß erfolgt somit der Betrieb der Mikrowelleneinrichtung nach einem Schließen der Tür im Verlaufe der Durchführung eines Kombinationsbetriebes durch ein automatisches Einschalten der Mikrowelleneinrichtung immer dann, wenn deren eingestellte Betriebsdauer zum Zeitpunkt des Öffnens der Tür, bzw. dem gleichzeitig erfolgenden Abschalten der Mikrowelleneinrichtung, noch nicht abgelaufen ist. Es wird dann über die restliche Betriebsdauer der Mikrowellenbetrieb im Rahmen des Kombinationsbetriebes mit einer elektrischen Heizeinrichtung fortgesetzt.
  • Unabhängig von dem erfindungsgemäßen Verfahren für den Kombinationsbetrieb kann bei einem Verfahren zum alleinigen Betrieb der Mikrowelleneinrichtung nach einem Ausschalten der Mikrowelleneinrichtung aufgrund eines Öffnens der Tür die Mikrowelleneinrichtung auch dann in einer der üblichen Vorgehensweise bei Mikrowellengeräten entsprechenden Weise ausgeschaltet bleiben, wenn die Tür wieder geschlossen worden ist.
  • In einfacher Weise ist somit sichergestellt, daß bei einem Kombinationsbetrieb die für die Mikrowelleneinrichtung eingestellte Betriebsdauer im wesentlichen unabhängig davon eingeschaltet wird, wie oft die Tür, beispielsweise zu einer Kontrolle des zuzubereitenden Gutes, während des Kombinationsbetriebes geöffnet wird.
  • Die Erfindung betrifft weiter eine Schaltungsanordnung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Einer bekannten Schaltungsanordnung für einen über eine Tür verschließbaren Backraum eines Haushaltsherdes, Grillgerätes o. dgl., der durch mindestens eine elektrische Heizeinrichtung und eine Mikrowelleneinrichtung beheizbar ist, die eine über die Tür betätigbare Schalteinrichtung mit einem über die Tür betätigbaren Endschalter mit einem Öffnungskontakt zum Abschalten der Mikrowelleneinrichtung bei einem Öffnen der Tür aufweist, wird erfindungsgemäß eine weitere Schalteinrichtung vorgesehen. Durch diese wird bei dem eingestellten Kombinationsbetrieb der Mikrowelleneinrichtung mit der elektrischen Heizeinrichtung nach einem Schließen der Tür die Mikrowelleneinrichtung erneut selbstätig eingeschaltet, sofern die für den Mikrowellenbetrieb einstellbare Zeitdauer noch nicht abgelaufen ist.
  • In vorteilhafter Weise ist der weiteren Schalteinrichtung ein mit einem Schließen der Tür betätigbarer Schließkontkat des Endschalters zugeordnet.
  • Die einzige Figur zeigt eine Ausführungsform der erfindunggemässen Schalteinrichtung.
  • Die erfindungsgemäß vorgesehene, weitere Schalteinrichtung kann in einfacher Weise in die bereits vorhandene Schaltungsanordnung, unter zumindest teilweiser Verwendung der Schalteinrichtung mit dem Endschalter zum Abschalten der Mikrowelleneinrichtung nach einem Öffnen der Tür integriert werden. Dem der Tür zugeordneten Endschalter kann dabei in einfacher Weise ein Schließkontakt zugeordnet werden, über den im Verlaufe eines Kombinationsbetriebs die Mikrowelleneinrichtung bei einem Schließen der Tür erneut eingeschaltet wird, wenn zum Zeitpunkt eines Öffnens der Tür die eingestellte Betriebsdauer für die Mikrowelleneinrichtung noch nicht abgelaufen ist.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung wird somit in einfacher Weise die Zubereitung im Kombinationsbetrieb bei einem gleichzeitigen Beheizen des Backraumes durch die Mikrowelleneinrichtung und eine elektrische Heizeinrichtung erleichtert. Dabei wird auch sichergestellt, daß die für den Mikrowellenbetrieb eingestellte Betriebsdauer auch dann im wesentlichen eingehalten wird, wenn während eines Öffnens der Tür des Backraumes aus Sicherheitsgründen die Mikrowelleneinrichtung abgeschalter wird. Der übrige Betrieb des Backraumes kann unabhängig davon in der üblichen und damit einem Anwender geläufigen Weise erfolgen.

Claims (3)

  1. Verfahren zum Betrieb eines über eine Tür verschließbaren Backraumes eines Haushaltsherdes, Grillgerätes o. dgl., der durch mindestens eine elektrische Heizeinrichtung und eine Mikrowelleneinrichtung beheizbar ist, wobei bei dem Kombinationsbetrieb der Mikrowelleneinrichtung mit der elektrischen Heizeinrichtung die Mikrowelleneinrichtung bei einem Öffnen der Tür abgeschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem Kombinationsbetrieb nach dem Abschalten der Mikrowelleneinrichtung aufgrund eines Öffnens der Tür mit deren erneutern, Schließen die Mikrowelleinrichtung automatisch wieder eingeschaltet wird, sofern eine einstellbare Zeitdauer für den Mikrowellenbetrieb noch nicht abgelaufen ist.
  2. Schaltungsanordnung für einen über eine Tür verschließbaren Backraum eines Haushaltsherdes, Grillgerätes o. dgl., der durch mindestens eine elektrische Heizeinrichtung und eine Mikrowelleneinrichtung beheizbar ist, mit einer über die Tür betätigbaren Schalteinrichtung mit einem über die Tür betätigbaren Endschalter mit einem Öffnungskontakt zum Abschalten der Mikrowelleneinrichtung bei einem Öffnen der Tür, gekennzeichnet durch eine weitere Schalteinrichtung, durch die bei dem eingestellten Kombinationsbetrieb der Mikrowelleneinrichtung mit der elektrischen Heizeinrichtung nach einem Schließen der Tür die Mikrowelleneinrichtung erneut eingeschaltet wird, sofern die für den Mikrowellenbetrieb einstellbare Zeitdauer noch nicht abgelaufen ist.
  3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der weiteren Schalteinrichtung ein mit einem Schließen der Tür betätigbarer Schließkontakt des Endschalters zugeordnet ist.
EP92116168A 1991-12-20 1992-09-22 Verfahren und Schaltungsanordnung zum Betrieb eines Backraumes mit mindestens einer elektrischen Heizeinrichtung und einer Mikrowelleneinrichtung Expired - Lifetime EP0552409B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4142335A DE4142335A1 (de) 1991-12-20 1991-12-20 Verfahren und schaltungsanordnung zum betrieb eines backraumes mit mindestens einer elektrischen heizeinrichtung und einer mikrowelleneinrichtung
DE4142335 1991-12-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0552409A2 EP0552409A2 (de) 1993-07-28
EP0552409A3 EP0552409A3 (en) 1993-10-27
EP0552409B1 true EP0552409B1 (de) 1997-12-17

Family

ID=6447733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92116168A Expired - Lifetime EP0552409B1 (de) 1991-12-20 1992-09-22 Verfahren und Schaltungsanordnung zum Betrieb eines Backraumes mit mindestens einer elektrischen Heizeinrichtung und einer Mikrowelleneinrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0552409B1 (de)
DE (2) DE4142335A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19504574C2 (de) * 1995-02-11 2002-05-02 Miele & Cie Backofen mit einer Türverriegelungseinrichtung bei Mikrowellenbetrieb
CN109528020B (zh) * 2018-11-14 2021-02-26 广东美的厨房电器制造有限公司 食物烤制方法和食物烤制器

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5787540A (en) * 1980-11-20 1982-06-01 Toshiba Corp Electronic cooking device
US4533810A (en) * 1984-08-20 1985-08-06 General Electric Company Start circuit for microwave oven
JPH0332886Y2 (de) * 1986-12-23 1991-07-12
DE3843356A1 (de) * 1988-12-22 1990-06-28 Bosch Siemens Hausgeraete Haushaltgeraet

Also Published As

Publication number Publication date
DE59209073D1 (de) 1998-01-29
EP0552409A3 (en) 1993-10-27
DE4142335A1 (de) 1993-06-24
EP0552409A2 (de) 1993-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3228220C2 (de) Mikrowellen-Kombinationsherd mit einem Gassensor
EP1653833A1 (de) Gargerät zum regenerieren von gargut
DE4006292A1 (de) Ofen
DE3010231C3 (de) Hochfrequenz-Heizvorrichtung mit einer Heiz- oder Wärmekammer, einem Hochfrequenzwellengenerator und mindestens einem Heizelement zur Widerstandsheizung
DE4008827A1 (de) Bedienungs- und anzeigevorrichtung
EP2518410B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts sowie Steuer- und Regeleinrichtung für ein Gargerät und Gargerät
EP1600694B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen und Anzeigen von Zeitfunktionen für ein Haushaltsgerät
DE3834909A1 (de) Automatisches kochsteuersystem fuer einen mikrowellenherd
EP2085699A2 (de) Verfahren zur Steuerung eines Elektro-Haushaltsgerätes und Timer-Baueinheit
EP0552409B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Betrieb eines Backraumes mit mindestens einer elektrischen Heizeinrichtung und einer Mikrowelleneinrichtung
DE3737712C2 (de)
DE4025462C2 (de) Hochfrequenz-Erhitzungsgerät
EP1611492B1 (de) Verfahren zum steuern eines garvorgangs
WO2008116719A2 (de) Verfahren zur verhinderung des unbeabsichtigten betriebes eines heizgerätes
DE19707159A1 (de) Einrichtung zum induktiven Beheizen von Behältern
DE102005057083C5 (de) Verfahren zum Zuschalten einer zweiten Kochstelle bei einem Kochfeld und Kochfeld
BE1030518B1 (de) Gargerät und Verfahren zum Betrieb eines Gargeräts
DE69909384T2 (de) Mikrowellenherd : das Betrieb des Anzugsstroms
DE10039444A1 (de) Haushaltsgerät
DE19932843C2 (de) Mikrowellengerät mit Uhr-Einheit und Verfahren zum Betreiben des Mikrowellengerätes
DE2004473A1 (de)
DE102005047582B4 (de) Verfahren zum Garen von Speisen in einen Garraum eines Gargeräts
DE2341574A1 (de) Elektrische schaltung fuer einen kombinierten elektroherd mit widerstandsbeheizung, mit hf-garungseinrichtung und mit einer einrichtung zur pyrolytischen selbstreinigung
DE102022201504A1 (de) Tür für ein Haushaltsgerät mit einem Griffstück aus einem Formgedächtnismaterial, Haushaltsgerät und Verfahren
EP2604932B1 (de) Kochfeld und Verfahren zum Betreiben des Kochfeldes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19940425

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19961223

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980105

REF Corresponds to:

Ref document number: 59209073

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980129

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN P. & C. S.N.C.

ET Fr: translation filed
RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050922

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20111005

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20110930

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20110923

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59209073

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59209073

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20120921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20120925

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20120921