DE4142335A1 - Verfahren und schaltungsanordnung zum betrieb eines backraumes mit mindestens einer elektrischen heizeinrichtung und einer mikrowelleneinrichtung - Google Patents

Verfahren und schaltungsanordnung zum betrieb eines backraumes mit mindestens einer elektrischen heizeinrichtung und einer mikrowelleneinrichtung

Info

Publication number
DE4142335A1
DE4142335A1 DE4142335A DE4142335A DE4142335A1 DE 4142335 A1 DE4142335 A1 DE 4142335A1 DE 4142335 A DE4142335 A DE 4142335A DE 4142335 A DE4142335 A DE 4142335A DE 4142335 A1 DE4142335 A1 DE 4142335A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
microwave
microwave device
switched
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4142335A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Gramlich
Rudolf Begero
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4142335A priority Critical patent/DE4142335A1/de
Priority to EP92116168A priority patent/EP0552409B1/de
Priority to DE59209073T priority patent/DE59209073D1/de
Publication of DE4142335A1 publication Critical patent/DE4142335A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/66Circuits
    • H05B6/666Safety circuits

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Betrieb eines über eine Tür verschließbaren Backraumes eines Haus­ haltsherdes, Grillgerätes o. dgl. der durch mindestens eine elektrische Heizeinrichtung und/oder eine Mikrowellenein­ richtung beheizbar ist, wobei bei einem alleinigen Betrieb der Mikrowelleneinrichtung oder bei einem Kombinations­ betrieb der Mikrowelleneinrichtung mit einer elektrischen Heizeinrichtung die Mikrowelleneinrichtung bei einem Öffnen der Tür abgeschaltet wird.
Die Erfindung bezieht sich weiter auf eine Schaltungsanord­ nung zur Durchführung des Verfahrens.
Bei dem bekannten Verfahren wird bei einem Beheizen des Backraumes allein über die Mikrowelleneinrichtung oder in einem Kombinationsbetrieb der Mikrowelleneinrichtung zusam­ men mit einer elektrischen Heizeinrichtung die Mikrowellen­ einrichtung nach einem Öffnen der Tür abgeschaltet. Damit soll eine Verletzung durch eine unbeabsichtigte Einwirkung von Mikrowellen, sowie ein Austritt von Mikrowellen verhin­ dert werden, wenn die Tür geöffnet wird, um beispielsweise den Zustand des in dem Backraum zuzubereitenden Gutes zu überprüfen.
Um den Kombinationsbetrieb mit eingeschalteter Mikrowellen­ einrichtung nach einem Öffnen der Tür wieder aufzunehmen ist es deshalb erforderlich, daß die Mikrowelleneinrichtung nach jedem Schließen der Tür manuell wieder eingeschaltet wird. Dies erfordert insbesondere bei längeren, durch mehrmaliges Öffnen der Tür zur Kontrolle des Gutes unterbrochenen Zube­ reitungszeiten eine große Aufmerksamkeit. Damit ist die Be­ dienung erschwert. Weiterhin besteht eine erhebliche Gefahr, daß bei einem Kombinationsbetrieb mit zusätzlich zu einer elektrischen Heizquelle eingeschalteter Mikrowelleneinrich­ tung nach einem Schließen der Tür das Wiedereinschalten der Mikrowelleneinrichtung übersehen wird. Sofern die einge­ stellte Einschaltdauer für die Mikrowelleneinrichtung zum Zeitpunkt des Öffnens der Tür und damit zum Zeitpunkt eines Abschaltens der Mikrowelleneinrichtung nicht gleichzeitig dazu abgelaufen ist, kann sich deshalb eine Abweichung von der gewünschten bzw. ursprünglich eingestellten Art der Zu­ bereitung ergeben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das gattungsgemäße Verfahren so weiterzubilden, daß in einfacher Weise ein Kom­ binationsbetrieb mit der Mikrowelleneinrichtung ermöglicht wird, wobei Fehleinstellungen hinsichtlich des Betriebs der Mikrowelleneinrichtung vermieden sind.
Der Erfindung liegt als weitere Aufgabe zugrunde eine Schal­ tungsanordnung für einen derartigen Backraum in einfacher Weise so weiterzubilden, daß das erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt werden kann.
Die das Verfahren betreffende Aufgabe wird bei einem gat­ tungsgemäßen Verfahren erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei dem Kombinationsbetrieb nach dem Abschalten der Mikro­ welleneinrichtung aufgrund eines Öffnens der Tür mit deren erneuten Schließen die Mikrowelleneinrichtung automatisch wieder eingeschaltet wird, sofern eine einstellbare Zeit­ dauer für einen Mikrowellenbetrieb noch nicht abgelaufen ist.
Erfindungsgemäß erfolgt somit ein Betrieb der Mikrowellen­ einrichtung nach einem Schließen der Tür im Verlaufe der Durchführung eines Kombinationsbetriebes durch ein automa­ tisches Einschalten der Mikrowelleneinrichtung immer dann, wenn deren eingestellte Betriebsdauer zum Zeitpunkt des Öffnens der Tür, bzw. dem gleichzeitig erfolgenden Abschalten der Mikrowelleneinrichtung, noch nicht abgelaufen ist. Es wird dann über die restliche Betriebsdauer der Mikrowellen­ betrieb im Rahmen des Kombinationsbetriebes mit einer elek­ trischen Heizeinrichtung fortgesetzt.
Unabhängig von dem erfindungsgemäßen Verfahren für den Kom­ binationsbetrieb kann bei einem Verfahren zum alleinigen Be­ trieb der Mikrowelleneinrichtung nach einem Ausschalten der Mikrowelleneinrichtung aufgrund eines Öffnens der Tür die Mikrowelleneinrichtung auch dann in einer der üblichen Vor­ gehensweise bei Mikrowellengeräten entsprechenden Weise aus­ geschaltet bleiben, wenn die Tür wieder geschlossen worden ist.
In einfacher Weise ist somit sichergestellt, daß bei einem Kombinationsbetrieb die für die Mikrowelleneinrichtung eingestellte Betriebsdauer im wesentlichen unabhängig davon eingeschaltet wird, wie oft die Tür, beispielsweise zu einer Kontrolle des zuzubereitenden Gutes, während des Kombina­ tionsbetriebes geöffnet wird.
Die Erfindung betrifft weiter eine Schaltungsanordnung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Einer bekannten Schaltungsanordnung für einen über eine Tür verschließbaren Backraum eines Haushaltsherdes, Grillgerätes o. dgl., der durch mindestens eine elektrische Heizeinrich­ tung und/oder eine Mikrowelleneinrichtung beheizbar ist, die eine über die Tür betätigbare Schalteinrichtung mit einem über die Tür betätigbaren Endschalter mit einem Öffnungs­ kontakt zum Abschalten der Mikrowelleneinrichtung bei einem Öffnen der Tür aufweist, wird erfindungsgemäß eine weitere Schalteinrichtung vorgesehen. Durch diese wird bei einem eingestellten Kombinationsbetrieb der Mikrowelleneinrich­ tung mit der elektrischen Heizeinrichtung nach einem Schlie­ ßen der Tür die Mikrowelleneinrichtung erneut selbsttätig eingeschaltet, sofern die für den Mikrowellenbetrieb ein­ stellbare Zeitdauer noch nicht abgelaufen ist.
In vorteilhafter Weise ist der weiteren Schalteinrichtung ein mit einem Schließen der Tür betätigbarer Schließkontakt des Endschalters zugeordnet.
Die erfindungsgemäß vorgesehene, weitere Schalteinrichtung kann in einfacher Weise in die bereits vorhandene Schal­ tungsanordnung, unter zumindest teilweiser Verwendung der Schalteinrichtung mit dem Endschalter zum Abschalten der Mikrowelleneinrichtung nach einem Öffnen der Tür integriert werden. Dem der Tür zugeordneten Endschalter kann dabei in einfacher Weise ein Schließkontakt zugeordnet werden, über den im Verlaufe eines Kombinationsbetriebs die Mikrowellen­ einrichtung bei einem Schließen der Tür erneut eingeschaltet wird, wenn zum Zeitpunkt eines Öffnens der Tür die einge­ stellte Betriebsdauer für die Mikrowelleneinrichtung noch nicht abgelaufen ist.
Die erfindungsgemäße Schalteinrichtung kann dabei so aufge­ baut sein, daß bei einem alleinigen Betrieb der Mikrowellen­ einrichtung nach einem Öffnen der Tür ein selbsttätiges Ein­ schalten der Mikrowelleneinrichtung auch dann nicht erfolgt, wenn zum Zeitpunkt des Öffnens die eingestellte Betriebs­ dauer für die Mikrowelleneinrichtung noch nicht vollständig abgelaufen ist.
Dementsprechend ist es dann zur Fortsetzung des Verfahrens bei alleinigem Betrieb der Mikrowelleneinrichtung nach deren Abschalten aufgrund eines Öffnens der Tür erforderlich, daß die Mikrowelleneinrichtung wieder manuell eingeschaltet wird, wie dies im allgemeinen auch bei nur mit Mikrowel­ leneinrichtungen ausgestatteten Mikrowellengeräten der Fall ist.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsge­ mäße Schaltungsanordnung wird somit in einfacher Weise die Zubereitung im Kombinationsbetrieb bei einem gleichzeitigen Beheizen des Backraumes durch die Mikrowelleneinrichtung und eine elektrische Heizeinrichtung erleichtert. Dabei wird auch sichergestellt, daß die für den Mikrowellenbetrieb ein­ gestellte Betriebsdauer auch dann im wesentlichen eingehal­ ten wird, wenn während eines Öffnens der Tür des Backraumes aus Sicherheitsgründen die Mikrowelleneinrichtung abgeschal­ tet wird. Der übrige Betrieb des Backraumes kann unabhängig davon in der üblichen und damit einem Anwender geläufigen Weise erfolgen.

Claims (3)

1. Verfahren zum Betrieb eines über eine Tür verschließ­ baren Backraumes eines Haushaltsherdes, Grillgerätes o. dgl., der durch mindestens eine elektrische Heizeinrich­ tung und/oder eine Mikrowelleneinrichtung beheizbar ist, wobei bei einem Kombinationsbetrieb der Mikrowellenein­ richtung mit einer elektrischen Heizeinrichtung die Mi­ krowelleneinrichtung bei einem Öffnen der Tür abgeschal­ tet wird, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem Kombina­ tionsbetrieb nach dem Abschalten der Mikrowelleneinrich­ tung aufgrund eines Öffnens der Tür mit derem erneuten Schließen die Mikrowelleneinrichtung automatisch wieder eingeschaltet wird, sofern eine einstellbare Zeitdauer für einen Mikrowellenbetrieb noch nicht abgelaufen ist.
2. Schaltungsanordnung für einen über eine Tür verschließ­ baren Backraum eines Haushaltsherdes, Grillgerätes o. dgl., der durch mindestens eine elektrische Heizeinrich­ tung und/oder eine Mikrowelleneinrichtung beheizbar ist, mit einer über die Tür betätigbaren Schalteinrichtung mit einem über die Tür betätigbaren Endschalter mit einem Öffnungskontakt zum Abschalten der Mikrowelleneinrich­ tung bei einem Öffnen der Tür, gekennzeichnet durch eine weitere Schalteinrichtung, durch die bei einem einge­ stellten Kombinationsbetrieb der Mikrowelleneinrichtung mit der elektrischen Heizeinrichtung nach einem Schlie­ ßen der Tür die Mikrowelleneinrichtung erneut einge­ schaltet wird, sofern die für den Mikrowellenbetrieb einstellbare Zeitdauer noch nicht abgelaufen ist.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der weiteren Schalteinrichtung ein mit einem Schließen der Tür betätigbarer Schließkontakt des Endschalters zugeordnet ist.
DE4142335A 1991-12-20 1991-12-20 Verfahren und schaltungsanordnung zum betrieb eines backraumes mit mindestens einer elektrischen heizeinrichtung und einer mikrowelleneinrichtung Withdrawn DE4142335A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4142335A DE4142335A1 (de) 1991-12-20 1991-12-20 Verfahren und schaltungsanordnung zum betrieb eines backraumes mit mindestens einer elektrischen heizeinrichtung und einer mikrowelleneinrichtung
EP92116168A EP0552409B1 (de) 1991-12-20 1992-09-22 Verfahren und Schaltungsanordnung zum Betrieb eines Backraumes mit mindestens einer elektrischen Heizeinrichtung und einer Mikrowelleneinrichtung
DE59209073T DE59209073D1 (de) 1991-12-20 1992-09-22 Verfahren und Schaltungsanordnung zum Betrieb eines Backraumes mit mindestens einer elektrischen Heizeinrichtung und einer Mikrowelleneinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4142335A DE4142335A1 (de) 1991-12-20 1991-12-20 Verfahren und schaltungsanordnung zum betrieb eines backraumes mit mindestens einer elektrischen heizeinrichtung und einer mikrowelleneinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4142335A1 true DE4142335A1 (de) 1993-06-24

Family

ID=6447733

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4142335A Withdrawn DE4142335A1 (de) 1991-12-20 1991-12-20 Verfahren und schaltungsanordnung zum betrieb eines backraumes mit mindestens einer elektrischen heizeinrichtung und einer mikrowelleneinrichtung
DE59209073T Expired - Lifetime DE59209073D1 (de) 1991-12-20 1992-09-22 Verfahren und Schaltungsanordnung zum Betrieb eines Backraumes mit mindestens einer elektrischen Heizeinrichtung und einer Mikrowelleneinrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59209073T Expired - Lifetime DE59209073D1 (de) 1991-12-20 1992-09-22 Verfahren und Schaltungsanordnung zum Betrieb eines Backraumes mit mindestens einer elektrischen Heizeinrichtung und einer Mikrowelleneinrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0552409B1 (de)
DE (2) DE4142335A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19504574A1 (de) * 1995-02-11 1996-08-14 Miele & Cie Backofen mit einer Türverriegelungseinrichtung bei Mikrowellenbetrieb

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109528020B (zh) * 2018-11-14 2021-02-26 广东美的厨房电器制造有限公司 食物烤制方法和食物烤制器

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5787540A (en) * 1980-11-20 1982-06-01 Toshiba Corp Electronic cooking device
US4533810A (en) * 1984-08-20 1985-08-06 General Electric Company Start circuit for microwave oven
JPH0332886Y2 (de) * 1986-12-23 1991-07-12
DE3843356A1 (de) * 1988-12-22 1990-06-28 Bosch Siemens Hausgeraete Haushaltgeraet

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Gebrauchsanweisung für den Mikrowellenherd "MIKRO-CHEF FM 1210 - 1215 - 1235 - 1315 - 1335" der Fa. Moulinex, Druckvermerk 542013461 BRC Paris, eingeg. im DPA 2/88 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19504574A1 (de) * 1995-02-11 1996-08-14 Miele & Cie Backofen mit einer Türverriegelungseinrichtung bei Mikrowellenbetrieb
DE19504574C2 (de) * 1995-02-11 2002-05-02 Miele & Cie Backofen mit einer Türverriegelungseinrichtung bei Mikrowellenbetrieb

Also Published As

Publication number Publication date
EP0552409B1 (de) 1997-12-17
EP0552409A3 (en) 1993-10-27
EP0552409A2 (de) 1993-07-28
DE59209073D1 (de) 1998-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2143412B2 (de) Türverriegelungssystem für Mikrowellenofen
EP3783266A1 (de) Gargerät mit einem mittels einer tür verschliessbaren garraum und verfahren zu dessen betrieb
EP2085699A2 (de) Verfahren zur Steuerung eines Elektro-Haushaltsgerätes und Timer-Baueinheit
DE4008827A1 (de) Bedienungs- und anzeigevorrichtung
DE4142335A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum betrieb eines backraumes mit mindestens einer elektrischen heizeinrichtung und einer mikrowelleneinrichtung
DE3737712C2 (de)
EP1564498A1 (de) Schalteinrichtung für die Steuerung eines gewerblichen Gargerätes
DE3935597C2 (de) Back- u. Bratofen mit einer beheizbaren Ofenmuffel
DE3904983C2 (de) Haushaltsgerät mit einem angetriebenen Werkzeug
DE3206606A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer die tuer eines backofens
DE4019411A1 (de) Geraet zur waermebehandlung von lebensmitteln und dergleichen (mit automatischer tueroeffnung)
EP1186834B1 (de) Gargerät mit einer Kindersicherung
DE69909384T2 (de) Mikrowellenherd : das Betrieb des Anzugsstroms
BE1030518B1 (de) Gargerät und Verfahren zum Betrieb eines Gargeräts
DE102005050832A1 (de) Notaussystem für ein Gargerät
DE102005057083B4 (de) Verfahren zum Zuschalten einer zweiten Kochstelle bei einem Kochfeld und Kochfeld
DE102019204528A1 (de) Haushaltsgerät mit einer elektrischen Funktionseinheit sowie Verfahren zu deren Betrieb
DE2004473A1 (de)
EP2235251B1 (de) Vorrichtung zum bügeln
DE2341574A1 (de) Elektrische schaltung fuer einen kombinierten elektroherd mit widerstandsbeheizung, mit hf-garungseinrichtung und mit einer einrichtung zur pyrolytischen selbstreinigung
CH678224A5 (en) Fume hood for kitchen - has fan driven by mains-powered motor controlled by LV switch panel
EP0727607B1 (de) Eingabeschaltung für im Betrieb ein Gefahrenpotential darstellende Geräte
DE102020106420A1 (de) Gargerät mit einer Auffangrinne und Verfahren zu dessen Betrieb
DE19850860A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aktivieren eines Sonderprogramms bei einem programmgesteuerten Haushaltgerät
DE102007048833B4 (de) Ver- und Entriegelung eines Heizgeräts

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal