EP0551041B1 - Beleuchtungs- und Hängevorrichtung in Einzelausführung und in modularer Bauweise zum Aufhängen von Objekten - Google Patents

Beleuchtungs- und Hängevorrichtung in Einzelausführung und in modularer Bauweise zum Aufhängen von Objekten Download PDF

Info

Publication number
EP0551041B1
EP0551041B1 EP92403566A EP92403566A EP0551041B1 EP 0551041 B1 EP0551041 B1 EP 0551041B1 EP 92403566 A EP92403566 A EP 92403566A EP 92403566 A EP92403566 A EP 92403566A EP 0551041 B1 EP0551041 B1 EP 0551041B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
horizontal
cornice
mounting member
hanging
vertical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92403566A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0551041A1 (de
Inventor
Alain c/o Monsieur Pierre-Laurent Martin Girot
Bruno Houssin
Pierre-Laurent Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zebulon
Original Assignee
Zebulon
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zebulon filed Critical Zebulon
Publication of EP0551041A1 publication Critical patent/EP0551041A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0551041B1 publication Critical patent/EP0551041B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/16Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like
    • A47G1/1686Picture rails; Accessories therefor, e.g. hooks or the like, specially adapted for use with picture rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/03Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type
    • F21S8/033Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type the surface being a wall or like vertical structure, e.g. building facade
    • F21S8/036Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type the surface being a wall or like vertical structure, e.g. building facade by means of a rigid support, e.g. bracket or arm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • F21S8/06Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/34Supporting elements displaceable along a guiding element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/30Lighting for domestic or personal use
    • F21W2131/304Lighting for domestic or personal use for pictures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Definitions

  • Figure 4 shows a second preferred embodiment of a base 1 '' for fixing the device under a ceiling not shown and allowing the attachment of two cornices 3 and 3 'placed back to back.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
  • Spray Control Apparatus (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Electrochromic Elements, Electrophoresis, Or Variable Reflection Or Absorption Elements (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Claims (20)

  1. Beleuchtungs- und Aufhängevorrichtung für wenigstens eine Hängeleisten-Vertikalstange (9;9';9") des Typs, der eine Basis (1;1';1") trägt, die dazu geeignet ist, gegen eine Wand (2) oder Decke befestigt zu werden,
    dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens ein erstes Profil umfaßt, das ein vorspringendes Teil (3;3') ("corniche") bildet, das im Schnitt einen vertikalen Bereich (4;4') aufweist, der in seinem oberen Teil einen Einhänge-Hinterschnitt (5;5') für die genannte Basis (1;1';1") bildet, und in seinem unteren Teil ein Schnabelteil (6;6') zur Aufnahme eines Vorsprungs (7) eines eventuellen Hängeleistenträgers (8;8') und zur horizontalen Stabilisierung durch Kräftepaarungen zwischen der genannten Basis (1;1';1") und dem genannten Hängeleistenträger (8;8') ausgebildet hat, sowie einen tendenziell horizontalen Bereich (10) mit zum genannten oberen Teil des vertikalen Bereichs (4;4') gerichteter konkaver Form, und ausgestattet mit ersten Mitteln zur elektrischen Versorgung von mindestens einer elektrischen Leuchtquelle (38;38'); dabei bildet ein kurzer Vorsprung (13) des tendenziell horizontalen Bereichs (10) eine vertikale Auflagefläche für den genannten Vorsprung (7) des Hängeleistenträgers (8;8').
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hängeleistenträger (8;8') einen L-förmigen Querschnitt aufweist, von dem der Basisschenkel (7) jenen Vorsprung, der in das Schnabelteil (6,6') eingreift, darstellt, und von dem der andere Schenkel (35) eine Mutter für ein oberes, mit Gewinde versehenes Ende (36;36') der Hängeleisten-Vertikalstange (9;9') bildet;
    diese Hängeleisten-Vertikalstange (9;9') trägt bei Befestigung, durch vertikalem Anschlag ihres oberen Endes (36;36') gegen die genannte Basis (1;1';1"), dazu bei, den genannten Hängeleistenträger (8;8') in einer Position zu halten, in der der untere Teil des vertikalen Bereichs (4;4') des Profils (3;3') einem stabilisierenden Moment unterworfen ist, das sich zwischen der genannten Basis (1;1';1") und dem Hängeleistenträger (8;8') ausbildet.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1. oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Basis (1) einen C-förmigen Querschnitt aufweist, von dem der vertikale Schenkel (47) dazu bestimmt ist, an einer Wand (2) befestigt zu werden, von dem ein unterer horizontaler Schenkel (48) mit seiner unteren Seite einen vertikalen Anschlag für das genannte obere Ende (36) von wenigstens einer Hängeleisten-Vertikalstange (9) und mit seinem freien Ende einen horizontalen Anschlag für das genannte Schnabelteil (6) bildet,
    und von dem ein horizontaler oberer Schenkel (49) an seinem freien Ende eine vertikale, nach außen gerichtete Verlängerung (34) trägt, auf welche sich der Einhänge-Hinterschnitt (5) des vertikalen Bereichs (4) des vorspringenden Teils (3) auflagert; dabei bildet der Hohlraum (50), der von den beiden horizontalen Schenkeln der Basis (1) aufgespannt wird, einen Raum zur Aufnahme von Befestigungsmitteln der Basis (1) an der Wand (2).
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Basis (1') einen Abschnitt in Form eines quaderförmigen Rohres trägt, von dem die beiden vertikalen Seitenwände (51;51') jede einen horizontalen Anschlag für das Schnabelteil (6;6') eines vorspringenden Teils (3;3') bildet und beide eine obere Verlängerung (34;34') haben, auf welche sich der Einhänge-Hinterschnitt (5;5') des vertikalen Bereichs des vorspringenden Teils (3;3') auflagert, sowie daß die Seitenwände eine untere Verlängerung (53;53') haben, die in einem horizontalen Vorsprung (55;55') in Richtung des Inneren der Basis (1;1') endet; dabei bildet der Hohlraum (50'), der von den vertikalen Seitenwänden (51;51') und von horizontalen Wänden (52, 54), die das Rohr begrenzen, aufgespannt wird, einen Raum zur Aufnahme von Befestigungsmitteln (56,57,58) der Basis (1') an der Decke.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte horizontale Verlängerung (55;55') der genannten unteren Verlägerung (53;53') jeder vertikalen Seitenwand (51;51') einen vertikalen Anschlag für das obere Ende (36,:36') von wenigstens einer Hängeleisten-Vertikalstange (9;9') bildet, die mit dem vorspringenden Teil (3;3') verbunden ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten unteren Verlängerungen (53;53') und ihre jeweiligen horizontalen Verlängerungen (55;55') zusammen mit einer unteren horizontalen Seitenwand (54) der Basis (1') einen Hohlraum (60) zur Aufnahme des oberen Endes (36") einer Hängeleisten-Vertikalstange (9") und einer Unterlegplatte (61) für die Hängeleisten-Vertikalstange bilden; dabei bildet die genannte horizontale untere Seitenwand (54) mit ihrer Unterseite einen vertikalen Anschlag für das genannte Ende (36") der Hängeleisten-Vertikalstange (9") .
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Basis (1") einen annähernd H-förmigen Bereich trägt, von dem die unteren Abschnitte (71;71') der H-Seitenschenkel (64;64') jede einen horizontalen Anschlag für das genannte Schnabelteil (6;6') eines vorspringenden Teils (3;3') bilden und jede im wesentlichen auf Höhe des Querbalkens (63) des H's ein vorspringendes Halteteil (70;70') trägt, auf welches sich der Einhänge-Hinterschnitt (5;5') des vertikalen Bereichs (4;4') des vorspringenden Teils (3;3') abstützt; dabei begrenzen die oberen Abschnitte (68;68') der genannten Schenkel (64;64') mit dem genannten Querbalken (63) einen Raum (50") zur Aufnahme von Befestigungsmitteln (56';57';58') der Basis (1") an der Decke.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten unteren Abschnitte (71,71') der H-Seitenschenkel (64;64') und des Querbalkens (63) der Basis (1") einen Hohlraum (60') begrenzen, der wenigstens eine zweite Leuchtquelle (65;65';65") und/oder ihre Befestigungsmittel und elektrische Verbindungsmittel aufnimmt, und mit der Basis (1") verbunden ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten unteren Abschnitte (71,71') der H-Seitenschenkel (64,64') der Basis (1") jeder, an seinem freien Ende und zum Inneren der Basis (1") gerichtet, Befestigungsmittel (72) für eine Trennwand (73;73',73") enthält, die den genannten Hohlraum (60') abschließt, wobei die Trennwand (73;73'; 73") dazu geeignet ist, daß sie den Lichtfluß einer zweiten Leuchtquelle (65) zur direkten Beleuchtung hindurchläßt, die in dem genannten Hohlraum (60') untergebracht ist , oder daß sie Befestigungsmittel von zweiten punktförmigen Leuchtquellen (65') zur direkten Beleuchtung, die in dem Hohlraum (60') angeordnet sind, aufnimmt, oder daß sie Mittel zum Aufhängen und zur elektrischen Verbindung (76,77,78) von zweiten punktförmigen Leuchtquellen (65") zur direkten Beleuchtung, die an der genannten Trennwand hängen, aufnimmt.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Mittel zur elektrischen Versorgung eine Schiene (14) umfassen, die aus einem elektrisch isolierenden Material besteht, die an ihrer Oberseite wenigstens zwei zylindrische Sitze (18,18') umfaßt, die, offen und parallel, der Aufnahme wenigstens zweier Leiterdrähte (19,19') zur elektrischen Versorgung dienen, und von der die seitlichen Enden (15,15') geeignete Zungen bilden, um in Nuten (16, 16') einzurasten, die auf einer oberen Seite (17) des tendenziell horizontalen Bereichs (10) des vorspringenden Teils (3;3') in der Nähe eines, dem genannten vertikalen Bereich (4,4') abgewandten Endes (12) liegen.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens eine erste Leuchtquelle (38, 38') trägt, die gegebenenfalls durch einen Zwischenbolzen (80) einstückig mit einem ersten Ende wenigstens eines Armes (39, 39') verbunden ist, der eine im wesentlichen parabolische und konkave Form hat, die in Arbeitsposition nach unten zeigt, von dem ein zweites Ende einstückig mit einer Klemme (40, 40') verbunden ist, die zur Aufhängung und elektrischen Versorgung der genannten ersten Leuchtquelle (38, 38') dient; dabei ist die Klemme (40, 40') dazu bestimmt, mit dem Ende (12) des vorspringenden Teils (3; 3') verbunden zu werden, indem sie mit ihrer kompatiblen Form mit Hilfe einer unteren Backe (42) gegen eine untere Seite (44) des tendenziell horizontalen Bereichs (10) anliegt, während die obere Backe (43) sich durch ein Zwischenstück in der Form wenigstens eines Kontaktes (45, 45') zur elektrischen Versorgung, federnd auf einen der Leiterdrähte (19, 19') der Versorgungsschiene (14) drückt; dabei ist der Kontakt (45, 45') elektrisch verbunden mit einer Anschlußklemme der ersten Leuchtquelle (38; 38').
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 - 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende (12) des tendenziell horizontalen Bereiches (10) des vorspringenden Bereichs (3; 3') im wesentlichen in der Horizontalen auf gleicher Höhe wie das obere Ende des vertikalen Bereichs (4, 4') des vorspringenden Teils (3; 3') liegt.
  13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 - 12, dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens eine Abschluß-Abdeckung (28) trägt, die auf einer Flachseite eines Längsendes des vorspringenden Teils (3; 3') befestigt ist.
  14. Vorrichtung nach anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie Mittel zur elektrischen Verbindung einer dritten Leuchtquelle (37) trägt und daß die Mittel zwei Anschlußbuchsen für eine Leuchtstoffröhre (37) zur indirekten Beleuchtung beinhalten, wobei jede Anschlußbuchse auf einer Abschluß-Abdeckung (28) fixiert ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der tendenziell horizontale Bereich (10) des vorspringenden Teils (3; 3') in Längsrichtung eine Lichtöffnung besitzt, die senkrecht zur genannten Leuchtstoffröhre (37) liegt; auf der Lichtöffnung ist eine lichtdurchlässige Abdeckung aufgebracht, um gleichzeitig direktes und indirektes Licht mittels der Leuchtstoffröhre (37) zu erzeugen.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 15, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten ersten Mittel zur elektrischen Versorgung außerdem einen Spannungstransformator tragen, der dazu bestimmt ist, die Versorgung der ersten und/oder dritten Leuchtquelle(n) (37; 38; 38') mit Niederspannung zu erlauben, wobei er selbst über ein Kabel von außerhalb der Vorrichtung mit Hochspannung versorgt wird; dafür tragen der vorspringende Teil (3; 3') und insbesondere der tendenziell horizontale Bereich (10) auf der Innenfläche oder oberen Fläche (17) Mittel zur horizontalen Abstützung (20, 21, 23) und zur Befestigung des Transformators.
  17. Modulares Ensemble für die Beleuchtung und für das Aufhängen von Hängeleisten-Vertikalstangen, dadurch gekennzeichnet, daß es wenigstens aus zwei Profilen (3) besteht, die vorspringende Teile enthalten, die mit Vorrichtungen nach wenigstens einem der Ansprüche 1 - 16 übereinstimmen, und dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Profile (3) auf ihren inneren Seiten (17) Verbindungsmittel tragen, die geeignet sind, die Profile (3) nebeneinander aufzureihen.
  18. Ensemble nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsmittel mit einer Perforierung versehen sind, die sich in jeder der Abschluß-Abdeckungen (28) je zwei benachbarten Profilen befindet, in welche Perforierung eine Lasche eingesetzt ist, die dazu geeignet ist, die Verbindung und die Reihung der beiden Profile (3) durchzuführen.
  19. Ensemble nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Schiene (14) zur elektrischen Versorgung mehreren der gereihten Profile (3) gemeinsam ist.
  20. Ensemble nach einem der Ansprüche 17 - 19, dadurch gekennzeichnet, daß es weiterhin Winkelverbindungsprofile (81; 82) trägt, die dazu geeignet sind, zwei geradlinige Profile (3) zu verbinden, wobei die Winkelverbindungsprofile (81;82) im wesentlichen von ähnlicher Konstruktion sind wie die geradlinigen Profile (3).
EP92403566A 1992-01-08 1992-12-29 Beleuchtungs- und Hängevorrichtung in Einzelausführung und in modularer Bauweise zum Aufhängen von Objekten Expired - Lifetime EP0551041B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9200108 1992-01-08
FR9200108A FR2685948B1 (fr) 1992-01-08 1992-01-08 Dispositif d'eclairage et de suspension d'une cimaise et ensemble modulaire d'eclairage et de suspension de cimaises.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0551041A1 EP0551041A1 (de) 1993-07-14
EP0551041B1 true EP0551041B1 (de) 1996-05-01

Family

ID=9425455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92403566A Expired - Lifetime EP0551041B1 (de) 1992-01-08 1992-12-29 Beleuchtungs- und Hängevorrichtung in Einzelausführung und in modularer Bauweise zum Aufhängen von Objekten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5331526A (de)
EP (1) EP0551041B1 (de)
AT (1) ATE137576T1 (de)
AU (1) AU660517B2 (de)
DE (1) DE69210382T2 (de)
FR (1) FR2685948B1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2717559B1 (fr) * 1994-03-15 1996-05-15 Dominique Lepot Système d'éclairage extérieur de bâtiment.
EP0763691A1 (de) * 1995-09-14 1997-03-19 Dominique Lepot Gebäude-Beleuchtungssystem für aussen
US5826392A (en) * 1997-06-13 1998-10-27 Armstrong World Industries, Inc. Transition member for varying ceiling levels
US6250019B1 (en) * 1999-04-09 2001-06-26 Steelcase Development Corporation Furniture arrangement configured to support overhead utilities and lighting
US6241365B1 (en) 2000-02-25 2001-06-05 Mark C. Cook Light support and clothes hanger device
AUPQ923700A0 (en) * 2000-08-08 2000-08-31 Demaine Partnership Pty. Limited Wall cornice system
FR2834139A1 (fr) * 2001-12-21 2003-06-27 Minville Alain Dispositif de profiles polyvalent pour cymaise electrique
DE10237201B4 (de) * 2002-08-14 2005-02-10 Trilux-Lenze Gmbh + Co Kg Aufhängevorrichtung für eine Leuchte
US7029143B2 (en) * 2002-10-22 2006-04-18 Ceilings Plus Light cove
US8562168B2 (en) * 2010-10-26 2013-10-22 Gammalux Systems, Inc. Perimeter lighting fixture with wall trim piece
KR20220105677A (ko) 2019-12-20 2022-07-27 크라이스타페이즈 프로덕츠, 인크. 액체 공급 스트림으로의 가스 재포화

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2922029A (en) * 1956-11-23 1960-01-19 Alfred M Eschelbach Cornice bracket
US4251855A (en) * 1979-02-05 1981-02-17 Ready Metal Manufacturing Company Light cornice
US4246629A (en) * 1979-10-15 1981-01-20 Louis Marrero Fluorescent light fixture
US4415957A (en) * 1981-02-13 1983-11-15 Square D Company Patient light with hanger and hinge arrangement for removal without tools
DE3611215A1 (de) * 1986-04-04 1988-02-25 Steinecke Wolfhart Wand-leuchte fuer die indirekte beleuchtung eines raumes
US4725931A (en) * 1986-12-01 1988-02-16 Monitronik Ltee. Cove fixture
DE3800718A1 (de) * 1988-01-13 1989-07-27 Hans Prof Buschfeld Galerieleiste zum haengen von objekten, insbesondere bildern
DE3836979A1 (de) * 1988-10-31 1990-05-10 Hanno Bergstraeszer Vorrichtung zum aufhaengen von bildern
US4994943A (en) * 1990-05-14 1991-02-19 Aspenwall John E Cantilevered lighting system

Also Published As

Publication number Publication date
US5331526A (en) 1994-07-19
FR2685948A1 (fr) 1993-07-09
FR2685948B1 (fr) 1994-03-18
AU660517B2 (en) 1995-06-29
EP0551041A1 (de) 1993-07-14
DE69210382D1 (de) 1996-06-05
AU3048892A (en) 1993-07-15
DE69210382T2 (de) 1997-01-23
ATE137576T1 (de) 1996-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0551041B1 (de) Beleuchtungs- und Hängevorrichtung in Einzelausführung und in modularer Bauweise zum Aufhängen von Objekten
EP0178492A1 (de) Tragbare Leselampe
FR2526128A1 (fr) Ensemble de pied de lampadaire
EP0683998B1 (de) Ausstellungs- oder Schauvorrichtung mit Mitteln zur Festhaltung als auch der Stromversorgung von Beleuchtungsgeräten
FR2585450A1 (fr) Dispositif d'eclairage d'ambiance
FR2851442A1 (fr) Fixation d'un dispositif d'affichage par un profile rigide pendant par gravite
WO2004003395A2 (fr) Dispositif pour fixer un objet sur une tige verticale
FR2731885A1 (fr) Installation d'etageres demontables
EP1336696A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine abgehängte Leuchte
FR2609323A1 (fr) Ensemble pour la suspension et l'eclairage de tableaux
FR2731332A1 (fr) Dispositif d'affichage perfectionne
FR2721093A1 (fr) Luminaire, notamment pour l'éclairage public ou industriel, comportant un corps de réflecteur et un dispositif porte-douille de source lumineuse amovible par rapport à ce premier.
EP2581658A1 (de) Leuchte
FR2660048A1 (fr) Dispositif d'eclairage mobile a fixer a une paroi verticale.
FR2665513A1 (fr) Dispositif d'eclairage retractable.
FR2739171A1 (fr) Patere pour la fixation d'un luminaire a un mur, et luminaire propre a etre rapporte sur une telle patere
EP1303671B1 (de) Vorsatzschale, insbesondere unterdecke bestehend aus einer gespannten leinwand
EP0699866B1 (de) Befestigungssystem für Wandleuchten
FR2690599A1 (fr) Boîtier isolant de connexion électrique, montable notamment dans un poteau évidé tel qu'un support de lampadaire.
FR2665747A1 (fr) Support de luminaire a encastrer dans les faux-plafonds ou faux murs.
FR2929767A1 (fr) Profile de support de plateaux a mailles.
EP2799767A1 (de) Beleuchtungs-Haltevorrichtung mit Haken
EP0691718A1 (de) Gerätechassis, insbesondere für ein elektrisches Gehäuse
FR2491585A1 (fr) Appareil d'eclairage de surete a enveloppe tubulaire pour tubes fluorescents evitant les risques d'accident en cours d'exploitation
FR3088002A1 (fr) Meuble support comportant une tablette fixee en porte-a-faux

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19940114

17Q First examination report despatched

Effective date: 19941020

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19960501

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19960501

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19960501

Ref country code: DK

Effective date: 19960501

Ref country code: AT

Effective date: 19960501

REF Corresponds to:

Ref document number: 137576

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960515

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: 68178

REF Corresponds to:

Ref document number: 69210382

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960605

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI & PERANI S.P.A.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19960801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Effective date: 19960802

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWAELTE BREITER + WIEDMER AG

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960812

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19961229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19961231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970306

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 68178

Country of ref document: IE

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: ZEBULON

Effective date: 19961231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Effective date: 19970630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19961229

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

Free format text: LA POURSUITE DE LA PROCEDURE REQUISE LE 24.09.1997 A ETE ACCORDE. LE BREVET EST REACTIVE.

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: RN

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: FC

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 728V

BERR Be: reestablished
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 7282

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20051230

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20060202

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060209

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20060214

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061231

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20061231

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: ZEBULON

Free format text: ZEBULON#1, RUE OMER TALON#F-75011 PARIS (FR) -TRANSFER TO- ZEBULON#1, RUE OMER TALON#F-75011 PARIS (FR)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070703

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070831

BERE Be: lapsed

Owner name: *ZEBULON

Effective date: 20061231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071229