EP0548827A1 - Verfahren und Manipulator zum Führen von laufenden Fäden - Google Patents

Verfahren und Manipulator zum Führen von laufenden Fäden Download PDF

Info

Publication number
EP0548827A1
EP0548827A1 EP92121561A EP92121561A EP0548827A1 EP 0548827 A1 EP0548827 A1 EP 0548827A1 EP 92121561 A EP92121561 A EP 92121561A EP 92121561 A EP92121561 A EP 92121561A EP 0548827 A1 EP0548827 A1 EP 0548827A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cutting device
threads
feed
manipulator
manipulator according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP92121561A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hermann Weizenegger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Publication of EP0548827A1 publication Critical patent/EP0548827A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/86Arrangements for taking-up waste material before or after winding or depositing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the present invention relates to a manipulator and a method for guiding running, rigid threads, but especially monofilaments with high individual titers, during the start-up phase of processing machines such as e.g. Stretching or winding devices
  • suction pistols which essentially consist of a suction pipe with an injector effect, which can be connected to a compressed air source in such a way that a flow arises from the front end in the direction of the rear end of the suction pipe through the suction pipe.
  • the rear end of the suction tube which also serves as a handle, is often connected to an air-permeable container or ends in one, so that the thread can be sucked into the suction tube by the suction effect and deposited in the container.
  • the thread that continues to accumulate can be drawn from the front end of the suction gun handle, eg loop over godets or over a winder.
  • DE-A-35 17 117 shows as a partial solution a suction gun for monofilaments, which largely corresponds to known suction guns for other threads, but has a thread catcher which mechanically introduces the monofilament into the suction pipe.
  • a cutting device for the monofilament already obtained is also provided. However, this device does not solve the problem of also removing the rigid monofilaments.
  • a device for guiding running threads with a feed opening for the threads and an outlet opening and a handle, characterized by a mechanical feed device that draws the threads through the feed opening into the device, a Cutting device, to which the threads are fed from the feed device and which cuts them into short sections, the feed device and the cutting device being accommodated in a common housing.
  • a disadvantage of this known device is its relatively high weight, which is largely caused by the heavy cutter head of the cutting device and the powerful drive unit required for cutting.
  • the present invention is therefore based on the object of providing an improved, easier-to-use device with which even running, difficult-to-grip, rigid threads, in particular monofilaments, can be guided safely.
  • Fig. 1 shows a longitudinal section through a manipulator according to the invention in a schematic representation.
  • the feed opening (1) which opens into the feed channel (2).
  • the thread runs through the feed channel to the mechanical feed element (3), which transports it further through the flexible tube (7) and feeds it to the cutting device (23) with the cutting element (4).
  • the cut threads either exit through the outlet opening (5) or can be collected in a collecting container.
  • a handle (6) is indicated in FIG. 1, which is intended to make it easier to guide the manipulator.
  • the feed element (3) and the cutting element (4) are each driven by a drive unit (8) and (8a) via the force transmissions (9) and (9a).
  • the mechanical feed element expediently consists of a rotating roller-shaped component, which pulls the thread into the feed opening and the cutting device, for example by friction on its surface, by clamping, for example, in a roller gap or by a surface design which can hook into the surface of the thread to be transported feeds.
  • the thread can be transported in a positive or non-positive manner.
  • the drive unit expediently containing an electric or compressed air motor and being designed in such a way that it drives the feed element at a freely selectable speed.
  • control devices for electrical drive units are known and are known, for example, under the name torque control in hand drills, electric screwdrivers and the like used.
  • drawing-in elements are pairs of two rubber rollers or of gear-like intermeshing rollers or pairings of a roller and an associated pressure roller or also a single knife roller rotating in a relatively narrow housing.
  • the feed opening for the thread is positioned in the housing of the manipulator so that the thread can be gripped and drawn in by the mechanical transport members during insertion.
  • the feed opening opens into a feed channel which gives the thread a direction which brings it into frictional engagement with the transport member.
  • the feed channel advantageously opens out in the vicinity of the roller gap.
  • the pull-in member consists of a knife roller rotating in a housing that closely encloses it, the pull-in opening opens into a feed channel whose direction is a secant of the circle described by the rotating knife edges.
  • Preferred feed elements are pairs of rollers or combinations of rollers with pressure rollers.
  • the flexible tube connecting the drawing-in device to the cutting device expediently has a length of 1 to 5 m. This length allows the surgeon sufficient freedom of movement and experience has shown that it does not lead to disruptions in the filament transport. Longer lengths are possible if the device requires special use. If particularly rigid threads are to be manipulated, lengths of up to 2 m are possible without further precautions. When manipulating non-particularly rigid fiber material, however, it is advantageous to use a particularly slidable material for the flexible tube or to provide the tube with a particularly slidable inner coating.
  • the clear width of the flexible tube is advantageously between 1.5 and 5 mm, preferably 2 to 3 mm.
  • Metals such as polyamides, PVC (polyvinyl chloride) or polyolefins, in particular with a fiber reinforcement, serve as the material for the tube. Preference is given to materials which have a wear-resistant surface with high flexibility and / or which have the lowest possible coefficient of friction, such as polytetrafluoroethylene (PTFE).
  • PTFE polytetrafluoroethylene
  • flexible plastic hoses with an inner coating made of PTFE can also be used with particular advantage as a connecting tube between the feed device and the cutting device of the manipulator according to the invention.
  • so-called flat wire hoses, such as those used in Bowden cables, are very suitable as flexible connecting tubes to be used according to the invention between the drawing-in and cutting device.
  • any known embodiment is suitable as the mechanical cutting device of the manipulator according to the invention. Since the cutting device is spatially separated from the feed device, it can be accommodated in a stationary housing and is therefore not subject to any weight and volume restrictions.
  • a mechanical cutting device with a rotating cutting tool is expediently used.
  • a known cutting device has a knife-equipped, rotating roller whose knife edges extend essentially in the axial direction or have a spiral arrangement which rotates in a housing enclosing them at a defined distance, the threads being cut off in the region where the removal of the The inside wall of the housing is less than a critical minimum distance from the knife edges. This cutting device simultaneously exerts a promoting (transporting) effect on the material to be cut.
  • the cutting device can also work with rotating radial knives which cut off the filaments or which, in cooperation with counter knives, effect a scissor-like cut of the filaments, or oscillating knives can also be used in the cutting device.
  • Such a device has no yarn-promoting effect and is preferred for use according to the invention.
  • the cutting device can be integrated directly into a waste container in which the cut filaments collect, or the thread sections can be discharged outside through an ejection opening or they can be collected in a collecting container attached to the ejection opening.
  • the ejection of the thread sections is then preferably supported by an air flow.
  • Fig. 2 schematically illustrates a pull-in device of the manipulator according to the invention in which the pull-in member is realized by a roller (3a) driven by the power transmission (9) and the counter-roller (3b) elastically pressed onto the latter.
  • the funnel-shaped feed opening (1) opens in this case in the immediate vicinity of the feed gap of the pair of rollers, so that a thread end or a thread loop inserted through it is gripped and drawn in by the rotating rollers (3a) and (3b). Due to its stiffness and elasticity, the thread is pushed through the flexible connecting tube (7) of the cutting device.
  • the drive unit (8) which drives the two feed rollers via the power transmission (9), is accommodated in the handle (6) of the device according to the invention shown schematically in FIG. 2.
  • a non-positive clutch (14) for example a hydraulic or magnetic clutch, is switched into the power transmission path.
  • a transport device is also connected between the drawing-in device and the cutting device, which actively transports the filaments arriving through the flexible tube in a force-fitting manner.
  • This additional transport device can be used at any point on the flexible connecting pipe between the feed and cutting device and then enables a further extension of the flexible connection or it can also be installed in the vicinity of the cutting device, in particular if no self-promoting cutting units are used.
  • these units in the manipulator according to the invention expediently have separate drive units which contain electric or compressed air motors. The same applies to any additional transport device that may be connected to the flexible connection.
  • Working with the manipulator according to the invention can in principle be carried out in such a way that the beginning of the thread to be manipulated is inserted into the feed opening of the device to such an extent that it comes into non-positive connection with the feed element and from that point on it is automatically drawn in further becomes. If the thread is running, it is easy to get a thread beginning by cutting off the amount of thread that has already run out.
  • a running thread can be gripped directly by the mechanical feed device and fed to the cutting device. This can be done, for example, by means of a mechanical auxiliary device known per se from the technology of the suction pistols, which allows the running filament to be caught and brought into the feed area of the feed device. It is also possible to design the housing of the manipulator according to the invention in such a way that the running thread can be brought so far directly towards the feed element that it can be gripped, drawn in and fed to the cutting device.
  • a slot that can be closed can be made in the roller housing in such a way that the connecting straight line of its lowest points forms a secant of the feed roller and thus a running thread inserted into this slot is captured by the rotating roller surface and into Manipulator can be retracted.
  • a knife roller ensures the threading
  • it is possible to insert running filaments by dividing the housing in the region of the knife roller in such a way that the division extends through the feed opening and the housing parts are so far apart can that a continuous gap forms, in which the running thread can be inserted so that it lies over the rotating knife roller, taken away by it and pushed into the flexible tube.
  • FIG. 3 schematically shows an exemplary overall view of the manipulator according to the invention with the feed device (21), in which a pair of rollers acts as the feed device, the flexible tube (7), which leads to the cutting device (23) via an additional transport device (24) connected in between, which is equipped with an oscillating knife (26) driven by an eccentric (25) and which is integrated in a waste box (27).
  • the main advantage when using the manipulator according to the invention is its universal applicability for guiding fast-running threads of all kinds, in particular also those that have high rigidity, such as high-titer monofilaments, and for this reason they cannot be handled with pneumatic devices.

Landscapes

  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Forwarding And Storing Of Filamentary Material (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Manipulator zum Führen von laufenden, biegesteifen Fäden mit einer Einzugsöffnung für die Fäden und eine Auslaßöffnung sowie einem Griffstück, einer mechanischen Einzugsvorrichtung, die die Fäden durch die Einzugsöffnung in die Vorrichtung einzieht, einer Schneidvorrichtung, der die Fäden von der Einzugsvorrichtung zugeführt werden und die diese in kurze Abschnitte zerschneidet, bei welchem die Einzugsvorrichtung (21) und die Schneidvorrichtung (23) getrennt, und durch eine flexible Röhre (7) miteinander verbunden sind, durch die das von der Einzugsvorrichtung eingezogene biegesteife Mono- oder Multifilament der Schneidvorrichtung zugeschoben wird, sowie ein Verfahren zum Führen von laufenden, biegesteifen Fäden unter Verwendung dieser Vorrichtung. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Manipulator und ein Verfahren zum Führen von laufenden, biegesteifen Fäden, besonders aber von Monofilamenten mit hohen Einzeltitern, während der Anfahrphase von Verarbeitungsmaschinen wie z.B. Verstreckvorrichtung oder Aufspulvorrichtungen
  • Bei der Herstellung von Filamenten und Garnen der verschiedensten Art wie z.B. Filament- oder auch Spinnfasergarn, die im folgenden in ihrer Gesamtheit als "Fäden" bezeichnet werden sollen, wie auch bei der Weiterverarbeitung derselben, insbesondere an Spulmaschinen, ist es erforderlich, die einzelnen Fäden in der Maschine über Umlenkrollen, ortsfeste Kämme oder andere Leitund Bearbeitungsstationen zu führen. Hierbei darf in aller Regel der Herstellungsprozeß oder die entsprechende Bearbeitung der Fäden nicht unterbrochen werden. Zu diesem Zweck müssen die Fäden ergriffen und die während des Einfädelns bzw. Handhabens produzierte Fadenmenge abgeführt werden.
  • Für höhere Laufgeschwindigkeiten der Fäden sind Absaugpistolen bekannt, die im wesentlichen aus einem Saugrohr mit Injektorwirkung bestehen, welches an eine Druckluftquelle so anschließbar ist, daß durch das Saugrohr eine Strömung von dem vorderen Ende in Richtung auf das hintere Ende des Saugrohrs entsteht. Das hintere Ende des Saugrohrs, welches auch als Griffstück dient, ist oft mit einen luftdurchlässigen Behälter verbunden bzw. endet in einem solchen, so daß der Faden durch die Saugwirkung in das Saugrohr eingesaugt und in dem Behälter abgelagert werden kann. Gleichzeitig läßt sich der auch weiterhin anfallende Faden über das vordere Ende der Absaugpistole
    handhaben, z.B. über Galetten oder über eine Aufwickeleinrichtung schlingen. Es bereitet jedoch manchmal Schwierigkeiten, den anfallenden Faden entgegen der auf ihn einwirkenden Fadenspannung in der betreffenden Maschine in das vordere Ende des Saugrohrs einzusaugen. Besondere Schwierigkeiten entstehen hier bei Monofilamenten die dem am vorderen Ende des Saugrohrs einwirkenden Sog kaum eine Angriffsfläche bieten, insbesondere wenn sie einen hohen Titer aufweisen und entsprechend steif sind. Multifilamente, Zwirnfäden oder Bändchen sind demgegenüber viel leichter mit einer Absaugpistole erfaßbar. Auch die Erhöhung der Druckstufe und damit die Vergrößerung der Saugwirkung führt insbesondere bei Monofilamenten nicht weiter. Es besteht dann auch die Gefahr, daß sich das Filament quer vor die Öffnung des Saugrohrs legt und der Sog nicht ausreicht, um es zu einer Schlaufenbildung am Anfang des Saugrohrs zu veranlassen. Dies hat bei Monofilamenten schon dazu geführt, daß die betreffenden Maschinen nur mit einer solchen Geschwindigkeit betrieben oder zumindest angefahren werden können, bei der das Einfädeln und Anlegen laufender Monofilamente gerade noch von Hand möglich ist.
  • Die DE-A-35 17 117 zeigt als Teillösung eine Absaugpistole für Monofilamente, die weitgehend bekannten Absaugpistolen für sonstige Fäden entspricht, aber einen Fadenfänger aufweist, der das Monofilament mechanisch in das Saugrohr einführt. Auch eine Abschneidevorrichtung für das bereits angefallene Monofilament ist vorgesehen. Diese Vorrichtung löst aber nicht das Problem, die biegesteifen Monofilamente auch abzuführen.
    Aus der DE-A-37 41 673 ist eine Vorrichtung bekannt, zum Führen von laufenden Fäden mit einer Einzugsöffnung für die Fäden und eine Auslaßöffnung sowie einem Griffstück, gekennzeichnet durch eine mechanische Einzugsvorrichtung, die die Fäden durch die Einzugsöffnung in die Vorrichtung einzieht, eine Schneidvorrichtung, der die Fäden von der Einzugsvorrichtung zugeführt werden und die diese in kurze Abschnitte zerschneidet, wobei die Einzugsvorrichtung und die Schneidvorrichtung in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sind.
    Ein Nachteil dieser bekannten Vorrichtung besteht in ihrem relativ hohen Gewicht, das zum großen Teil von dem schweren Messerkopf der Schneideinrichtung und der zum Schneiden erforderlichen kräftigen Antriebseinheit verursacht wird.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte, leichter zu handhabende Vorrichtung bereitzustellen, mit der auch laufende, schwierig zu ergreifende biegesteife Fäden, wie insbesondere Monofilamente, sicher geführt werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen verbesserten Manipulator zum Führen von laufenden Fäden mit einer Einzugsöffnung für die Fäden und eine Auslaßöffnung sowie einem Griffstück, einer mechanischen Einzugsvorrichtung, die die Fäden durch die Einzugsöffnung in die Vorrichtung einzieht, einer Schneidvorrichtung, der die Fäden von der Einzugsvorrichtung zugeführt werden und die diese in kurze Abschnitte zerschneidet, der dadurch gekennzeichnet ist, daß die Einzugsvorrichtung (21) und die Schneidvorrichtung (23) getrennt sind, und durch eine flexible Röhre (7) miteinander verbunden sind, durch die das von der Einzugsvorrichtung eingezogene biegesteife Mono- oder Multifilament der Schneidvorrichtung zugeschoben wird.
  • Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß es möglich ist, das biegesteife Mono- oder Multifilament durch die flexible Röhre ohne Stauungserscheinungen über eine so große Entfernung vorwärts zu schieben, daß die leichtgewichtige Einzugsvorrichtung frei beweglich ist und auch in schwer zugängliche Stellen von Spinnanlagen eingeführt werden kann.
  • Die Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Manipulator in schematischer Darstellung. Am vorderen Ende der Einzugsvorrichtung (21) befindet sich die Einzugsöffnung (1), die in den Einzugskanal (2) mündet. Durch den Einzugskanal läuft der Faden zu dem mechanischen Einzugsorgan (3), das ihn durch die flexible Röhre (7) weitertransportiert und der Schneidvorrichtung (23) mit dem Schneidorgan (4) zuführt. Die geschnittenen Fäden treten durch die Auslaßöffnung (5) entweder ins Freie aus oder können in einem Auffangsbehälter gesammelt werden. Schließlich ist in der Fig. 1 noch ein Griffstück (6) angedeutet, das die Führung des Manipulators erleichtern soll.
  • Das Einzugsorgan (3) und das Schneidorgan (4) werden über die Kraftübertragungen (9) und (9a) von je einer Antriebseinheit (8) und (8a) angetrieben.
  • Das mechanische Einzugsorgan besteht zweckmäßigerweise aus einem rotierenden walzenförmigen Bauelement, das den Faden z.B. durch Friktion auf seiner Oberfläche durch Klemmung z.B. in einem Walzenspalt oder durch eine Oberflächengestaltung, die sich in die Oberfläche des zu transportierenden Fadens einhaken kann, in die Einzugsöffnung einzieht und der Schneidvorrichtung zuführt. Je nach Ausführung des mechanischen Einzugsorgans kann der Fadentransport formschlüssig oder kraftschlüssig erfolgen. Bevorzugt ist der kraftschlüssige Transport, wobei die Antriebseinheit zweckmäßigerweise einen Elektro- oder Druckluftmotor enthält und so ausgeführt ist, daß sie das Einzugsorgan mit einer frei wählbaren Geschwindigkeit antreibt. Sehr vorteilhaft ist es auch, die Antriebseinheit des Manipulators mit einer Regelvorrichtung für die Umdrehungsgeschwindigkeit des Fadeneinzugsorgans auszustatten, bei dem die Drehgeschwindigkeit und damit die Einzugsgeschwindigkeit des Fadens so reguliert wird, das der eingezogene Faden stets unter einer vorgewählten Zugspannung steht. Derartige Regelvorrichtungen für elektrische Antriebseinheiten sind bekannt und werden beispielsweise unter der Bezeichnung torque control bei Handbohrmaschinen, elektrischen Schraubendrehern und dergleichen eingesetzt.
  • Beispiele für solche Einzugsorgane sind Paare von zwei Gummiwalzen oder von zahnradähnlich ineinandergreifenden Walzen oder Paarungen von einer Walze und einer zugeordneten Andruckwalze oder auch eine einzelne, in einem relativ engen Gehäuse rotierende Messerwalze.
  • Die Einzugsöffnung für den Faden ist so im Gehäuse des Manipulators positioniert, daß der Faden beim Einführen von den mechanischen Transportorganen ergriffen und eingezogen werden kann. Hierzu ist es zweckmäßig, wenn die Einzugsöffnung in einen Einzugskanal mündet, der dem Faden eine Richtung erteilt, die ihn in Kraftschluß mit dem Transportorgan bringt. Wird z.B. als Einzugsorgan ein Walzenpaar oder eine Walze mit Andruckwalze (Gegenwalze) benutzt, so mündet der Einzugskanal zweckmäßigerweise in der Nähe des Walzenspaltes. Besteht das Einzugsorgan aus einer in einem sie eng umschließenden Gehäuse rotierenden Messerwalze, so mündet die Einzugsöffnung in einen Einzugskanal dessen Richtung eine Sekante des Kreises ist, den die rotierenden Messerschneiden beschreiben.
    Bevorzugte Einzugorgane sind Walzenpaare oder Kombinationen von Walzen mit Andruckwalzen.
  • Die die Einzugsvorrichtung mit der Schneidvorrichtung verbindende flexible Röhre hat zweckmäßigerweise Länge von 1 bis 5 m. Diese Länge gewährt dem Operateur eine ausreichende Bewegungsfreiheit und führt erfahrungsgemäß nicht zu Störungen im Filamenttransport. Größere Längen sind möglich, wenn ein spezieller Einsatz des Gerätes dies erfordert. Falls besonders biegesteife Fäden manipuliert werden sollen, sind Längen bis zu 2 m ohne weitere Vorkehrungen möglich. Bei der Manipulation von nicht besonders biegesteifem Fasermaterial ist es jedoch vorteilhaft, für die flexible Röhre ein besonders gleitfähiges Material einzusetzen oder die Röhre mit einer besonders gleitfähigen Innenbeschichtung zu versehen.
    Die lichte Weite der flexiblen Röhre liegt zweckmäßigerweise zwischen 1,5 und 5 mm, vorzugsweise 2 bis 3 mm.
  • Als Material für die Röhre dienen Metalle, flexible Kunststoffe, wie z.B. Polyamide, PVC (Polyvinylchlorid) oder Polyolefine, insbesondere miteiner Faserverstärkung. Bevorzugt werden dabei solche Materialien, die bei hoher Flexibilität eine möglichst verschleißfeste Oberfläche aufweisen und/oder die einen möglichst geringen Reibungskoeffizienten haben, wie z.B. Polytetrafluorethylen (PTFE).
  • Aus Kostengründen können auch flexible Kunststoffschläuche mit einer Innenbeschichtung aus PTFE mit besonderem Vorteil als Verbindungsröhre zwischen der Einzugsvorrichtung und der Schneidvorrichtung des erfindungsgemäßen Manipulators eingesetzt werden. Weiterhin eignen sich sog. Flachdrahtschläuche, wie sie in Bowdenzügen verwendet werden, sehr gut als erfindungsgemäß einzusetzende flexible Verbindungsröhre zwischen Einzugs- und Schneidvorrichtung.
  • Als mechanische Schneidvorrichtung des erfindungsgemäßen Manipulators eignet sich im Prinzip jede bekannte Ausführungsform. Da die Schneideinrichtung von der Einzugsvorrichtung räumlich getrennt ist, kann sie in einem stationären Gehäuse untergebracht werden und ist daher keinen gewichtsmäßigen und volumenmäßigen Einschränkungen unterworfen.
    Zweckmäßigerweise wird eine mechanische Schneidvorrichtung mit einem rotierenden Schneidwerkzeug eingesetzt. Eine bekannte Schneidvorrichtung weist eine messerbestückte, rotierende Walze auf, deren Messerschneiden sich im wesentlichen in Achsrichtung erstrecken oder eine spiralförmige Anordnung aufweisen, die in einem sie in definierten Abstand umschließenden Gehäuse rotiert, wobei Abschneiden der Fäden in dem Bereich erfolgt, an dem die Entfernung der Gehäuseinnenwand von den Messerschneiden einen kritischen Mindestabstand unterschreitet. Diese Schneideinrichtung übt gleichzeitig eine fördernde (transportierende) Wirkung auf des zu schneidende Material aus.
    Die Schneidvorrichtung kann jedoch auch mit rotierenden Radialmessern arbeiten, die die Filamente abschlagen oder die im Zusammenwirken mit Gegenmessern einen scherenartigen Schnitt der Filamente bewirken, oder es können auch oszillierende Messer in der Schneideinrichtung eingesetzt werden. Eine solche Einrichtung hat keine garnfördernde Wirkung und ist für den Erfindungsgemäßen Einsatz bevorzugt.
  • Die Schneidvorrichtung kann direkt in einen Abfallbehälter integriert werden in welchem sich die geschnittenen Filamente sammeln, oder die Fadenabschnitte können durch eine Auswurföffnung ins Freie ausgeworden werden oder sie können in einem an der Auswurföffnung angebrachten Auffangbehälter gesammelt werden. Vorzugsweise wird dann der Auswurf der Fadenabschnitte durch einen Luftstrom unterstützt.
  • Die Fig. 2 veranschaulicht schematisch eine Einzugsvorrichtung des erfindungsgemäßen Manipulators in der das Einzugsorgan durch eine durch die Kraftübertragung (9) angetriebenen Walze (3a) und die an letztere elastisch angedrückte Gegenwalze (3b) realisiert wird. Die trichterförmige Einzugsöffnung (1) mündet in diesem Fall in unmittelbarer Nähe des Einzugsspaltes des Walzenpaares, so daß ein durch sie eingeführtes Fadenende oder eine Fadenschlinge von den rotierenden Walzen (3a) und (3b) erfaßt und eingezogen wird. Aufgrund seiner Steife und Elastizität wird der einzogene Faden durch die flexible Verbindungsröhre (7) der Schneidvorrichtung zugeschoben. Im Griffstück (6) der in Fig. 2 schematisch dargestellten erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die Antriebseinheit (8) untergebracht, die die beiden Einzugswalzen über die Kraftübertragung (9) antreibt. Zusätzlich ist hier eine kraftschlüssige Kupplung (14), z.B. eine hydraulische oder magnetische Kupplung in den Kraftübertragungsweg eingeschaltet.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist zwischen der Einzugsvorrichtung und der Schneidvorrichtung noch eine Transporteinrichtung eingeschaltet, die die durch die flexible Röhre ankommenden Filamente aktiv kraftschlüssig weitertransportiert.
    Für die Konstruktion dieser Transporteinrichtung gelten die gleichen Gesichtspunkte wie für die Einzugseinrichtung.
    Diese zusätzliche Transporteinrichtung kann an einer beliebigen Stelle des flexiblen Verbindungsrohres zwischen Einzugs- und Schneidvorrichtung eingesetzt werden und ermöglicht dann eine weitere Verlängerung der flexiblen Verbindung oder sie kann auch in der Nähe der Schneidvorrichtung eingebaut werden, insbesondere wenn keine selbstfördernden Schneidaggregate verwendet werden.
    Entsprechend der räumlichen Trennunung von Einzugs- und Schneidvorrichtung weisen diese Aggregate beim erfindungsgemäßen Manipulator zweckmäßigerweise getrennte Antriebseinheiten auf, die Elektro-oder Druckluftmotoren enthalten. Das gleiche gilt für eine eventuell in die flexible Verbindung eingeschaltete, zusätzliche Transportvorrichtung.
  • Das Arbeiten mit dem erfindungsgemäßen Manipulator kann im Prinzip in der Weise vorgenommen werden, daß der Anfang des zu manipulierenden Fadens in die Einzugsöffnung des Gerätes so weit eingeführt wird, daß er mit dem Einzugselement in kraftschlüssige Verbindung kommt und von diesem Zeitpunkt an von selbst weiter eingezogen wird. Handelt es sich um einen laufenden Faden, so kann man einen Fadenanfang leicht durch Abschneiden der bereits ausgelaufenen Fadenmenge erhalten.
  • Schwierigkeiten können sich ergeben, wenn es sich um sehr schnell laufende Fäden handelt. In diesem Fall ist es vorteilhaft, den erfindungsgemäßen Manipulator so auszugestalten, daß auch ein laufender Faden direkt von der mechanischen Einzugsvorrichtung ergriffen und der Schneidvorrichtung zugeführt werden kann. Dies kann beispielsweise durch eine an sich aus der Technik der Saugpistolen bekannte mechanische Hilfsvorrichtung erfolgen, die es gestattet, das laufende Filament einzufangen und in den Einzugsbereich der Einzugsvorrichtung zu bringen. Es ist auch möglich, das Gehäuse des erfindungsgemäßen Manipulators so zu gestalten, daß man den laufenden Faden direkt so weit an das Einzugselement heranführen kann, daß er von diesem ergriffen, eingezogen und der Schneidvorrichtung zugeführt werden kann. So kann bei Einsatz einer rotierenden Walze als Einzugsorgan z.B. in dem Walzengehäuse ein ggf. verschließbarer Schlitz so angebracht werden, daß die Verbindungsgerade seiner tiefsten Punkte eine Sekante der Einzugswalze bildet und somit ein in diesen Schlitz eingelegter laufender Faden von der rotierenden Walzenoberfläche erfaßt und in den Manipulator eingezogen werden kann.
  • Bei einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Manipulators bei der eine Messerwalze den Einzug der Fäden besorgt, kann man eine Einlegemöglichkeit laufender Filamente dadurch schaffen, daß das Gehäuse im Bereich der Messerwalze so geteilt ist, daß die Teilung durch die Einzugsöffnungverläuft und die Gehäuseteile so weit voneinander entfernt werden können, daß sich ein durchgehender Spalt bildet, in dem der laufende Faden so eingelegt werden kann, daß er sich über die rotierende Messerwalze legt, von ihr mitgenommen und in die flexible Röhre geschoben wird.
  • Die Fig. 3 zeigt schematisch eine beispielhafte Gesamtdarstellung des erfindungsgemäßen Manipulators mit der Einzugsvorrichtung (21), in der ein Walzenpaar als Einzugsorgan fungiert, der flexiblen Röhre (7), die über eine zwischengeschaltete zusätzliche Transportvorrichtung (24) zur Schneidvorrichtung (23) führt, welche mit einem durch einen Exzenter (25) angetriebenen oszillierenden Messer (26) ausgestattet ist, und die in einen Abfallkasten (27) integriert ist.
  • Der wesentliche Vorteil bei der Verwendung des erfindungsgemäßen Manipulators besteht in seiner universellen Einsatzfähigkeit zum Führen von schnell laufenden Fäden aller Art insbesondere auch solcher, die eine hohe Steifheit aufweisen, wie z.B. hochtitrige Monofilamente, und die sich aus diesem Grunde mit pneumatischen Geräten nicht handhaben lassen.

Claims (11)

  1. Manipulator zum Führen von laufenden Fäden mit einer Einzugsöffnung für die Fäden und eine Auslaßöffnung sowie einem Griffstück, einer mechanischen Einzugsvorrichtung, die die Fäden durch die Einzugsöffnung in die Vorrichtung einzieht, einer Schneidvorrichtung, der die Fäden von der Einzugsvorrichtung zugeführt werden und die diese in kurze Abschnitte zerschneidet, der dadurch gekennzeichnet ist, daß die Einzugsvorrichtung (21) und die Schneidvorrichtung (23) getrennt sind, und durch eine flexible Röhre (7) miteinander verbunden sind, durch die das von der Einzugsvorrichtung eingezogene biegesteife Mono- oder Multifilament der Schneidvorrichtung zugeschoben wird.
  2. Manipulator gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzugsvorrichtung ein rotierendes walzenförmiges Bauelement aufweist, das den Faden durch Friktion auf seiner Oberfläche oder durch Klemmung in einem Walzenspalt form- oder kraftschlüssig in die Einzugsöffnung einzieht.
  3. Manipulator gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidvorrichtung rotierende oder osziliierende Messer enthält.
  4. Manipulator gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidvorrichtung nichtfördernd ist.
  5. Manipulator gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Röhre eine Länge von 1 bis 5 m hat.
  6. Manipulator gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Röhre zumindest im Innern eine reibungsarme und/oder verschleißfeste Oberfläche hat.
  7. Manipulator gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Röhre ein Flachdrahtschlauch ist.
  8. Manipulator gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinheiten für Eimzugs- und Schneidvorrichtung getrennt sind und Elektro-oder Druckluftmotoren enthalten.
  9. Verfahren zum Führen von laufenden biegesteifen Fäden mit einem Manipulator, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden durch eine mechanische Einzugsvorrichtung in das Innere des Manipulators gezogen, durch eine flexibles Röhre einer Schneidvorrichtung zugeschoben werden, dort mit einer Schneidvorrichtung zerkleinert werden und die Fadenabschnitte durch eine Auslaßöffnung ausgeworfen werden.
  10. Verfahren gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Manipulator gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8 eingesetzt wird.
  11. Verwendung eines Manipulators gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8 zum Führen von schnell laufenden Fäden.
EP92121561A 1991-12-21 1992-12-18 Verfahren und Manipulator zum Führen von laufenden Fäden Withdrawn EP0548827A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4142714 1991-12-21
DE4142714 1991-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0548827A1 true EP0548827A1 (de) 1993-06-30

Family

ID=6447978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92121561A Withdrawn EP0548827A1 (de) 1991-12-21 1992-12-18 Verfahren und Manipulator zum Führen von laufenden Fäden

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0548827A1 (de)
JP (1) JPH05238643A (de)
FI (1) FI925733A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104326302B (zh) * 2014-10-11 2017-01-25 石家庄爱科特科技开发有限公司 一种油井电缆输送装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5240153B2 (ja) * 2009-10-01 2013-07-17 住友電気工業株式会社 光ファイバ吸引装置および吸引方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3111270A (en) * 1962-06-29 1963-11-19 Archilithic Co Dispensing of fibrous material
EP0146898A2 (de) * 1983-12-15 1985-07-03 Toray Industries, Inc. Verfahren zum Einfädeln eines Fadens
DE3741673A1 (de) * 1987-12-09 1989-06-22 Hoechst Ag Verfahren und manipulator zum fuehren von laufenden faeden

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3111270A (en) * 1962-06-29 1963-11-19 Archilithic Co Dispensing of fibrous material
EP0146898A2 (de) * 1983-12-15 1985-07-03 Toray Industries, Inc. Verfahren zum Einfädeln eines Fadens
DE3741673A1 (de) * 1987-12-09 1989-06-22 Hoechst Ag Verfahren und manipulator zum fuehren von laufenden faeden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104326302B (zh) * 2014-10-11 2017-01-25 石家庄爱科特科技开发有限公司 一种油井电缆输送装置

Also Published As

Publication number Publication date
JPH05238643A (ja) 1993-09-17
FI925733A (fi) 1993-06-22
FI925733A0 (fi) 1992-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2573228B1 (de) Spinnmaschine sowie Verfahren zum Abführen eines Endabschnitts eines Garns an einer Spinnmaschine vor einem anschließenden Anspinnvorgang
EP0367253B1 (de) Wechselsystem für eine Fadenpositionierung bei Spulern
CH677917A5 (de)
DE3338833A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anspinnen eines garnes an einem spinnaggregat einer oe-friktions-spinnmaschine
EP0192014A1 (de) Reinigungsgerät für Textilmaschinen
EP0886623B1 (de) Aufspulmaschine mit anlegevorrichtung
EP3606855A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ansaugen, zwischenspeichern und abführen eines fadens sowie textilmaschine
EP0162367B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten eines abgelängten Fadenendes zum Wiederanspinnen einer Offenend-Spinnvorichtung
EP0548827A1 (de) Verfahren und Manipulator zum Führen von laufenden Fäden
DE2915788A1 (de) Anspinnverfahren an einer offenend- rotorspinneinheit und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens
EP0249029A1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Aufspulen mehrerer Fäden
EP0319939B1 (de) Verfahren und Manipulator zum Führen von laufenden Fäden
EP3909896B1 (de) Spinnvorrichtung und verfahren zum anspinnen
EP2894118A1 (de) Spulsystem mit zumindest einer Spulvorrichtung
DE2429055C2 (de)
DE2455913C3 (de) Kopswechselvorrichtung
DE2658437C2 (de) Offenend-Spinnmaschine mit einer Vielzahl von Spinnaggregaten
DE3410471A1 (de) Oe-friktionsspinnmaschine mit einer vielzahl von spinnaggregaten und einem verfahrbaren wartungsgeraet
EP1708946B1 (de) Fadenchangiereinrichtung für eine spulvorrichtung einer kreuzspulen herstellenden textilmaschine
DE2429055B1 (de) Vorrichtung zur Beseitigung von unerwünschten Aufspulungen von Kapillarfäden, Fäden oder Folienbändchen auf einer rotierenden Arbeitswalze
EP3287401A1 (de) Haspelwechselvorrichtung und haspelwechselverfahren
DE2847520A1 (de) Fadenvorlegevorrichtung, insbesondere zum vorlegen von kettfaeden fuer das automatische einziehen derselben in litzen und lamellen einer webmaschine
EP3546406B1 (de) Verfahren zum bilden einer fadenschlaufe und zum separieren eines anzusetzenden fadenstücks und eines abzuführenden fadenstücks sowie druckrollereinheit
WO2019076712A1 (de) Aufspulvorrichtung
DE4236248A1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Schleppfäden von Textilspulen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19930517

17Q First examination report despatched

Effective date: 19941202

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19950215