EP0540818A1 - Stützscheibe - Google Patents

Stützscheibe Download PDF

Info

Publication number
EP0540818A1
EP0540818A1 EP92110026A EP92110026A EP0540818A1 EP 0540818 A1 EP0540818 A1 EP 0540818A1 EP 92110026 A EP92110026 A EP 92110026A EP 92110026 A EP92110026 A EP 92110026A EP 0540818 A1 EP0540818 A1 EP 0540818A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hub ring
support
ring
shaped profile
hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP92110026A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0540818B1 (de
Inventor
Otmar Braun
Herbert Schumacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Publication of EP0540818A1 publication Critical patent/EP0540818A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0540818B1 publication Critical patent/EP0540818B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/04Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface
    • D01H4/08Rotor spinning, i.e. the running surface being provided by a rotor
    • D01H4/12Rotor bearings; Arrangements for driving or stopping

Definitions

  • the invention relates to a support disc according to the preamble of claim 1.
  • Such a support disc is known. It should be noted, however, that the machining of the hub ring is complex and economically unsatisfactory. To fix the support ring on the hub ring, usually several grooves running along the outer circumference of the hub ring are rotated, which are then thoroughly degreased and then treated in such a way that the support ring made of elestomeric polyurethane is fixed on the outer circumference and can be reliably held there during its intended use. In terms of production technology, too, the existing support disks can only be produced with a lot of time, due to the many processing steps.
  • the invention has for its object to develop a support disc of the type mentioned in such a way that the support disc is easier, faster and economically much cheaper to manufacture and has good rotational symmetry.
  • the hub ring consists of a polymeric material which has a modulus of elasticity of 7000 to 13000 N / mm2, a heat resistance of 150 to 250 ° C and an elongation at break of 1.3 to 3%.
  • the support ring and the hub ring form an inseparable unit, which can be produced easily and inexpensively on an industrial scale and does an excellent job of meeting the conditions required here.
  • the unit is characterized by great dimensional stability, which makes it possible to secure the hub ring, for example on a shaft, in long-term use.
  • the use of secondary aids is usually unnecessary, and a simple, axial pressing of the hub ring onto the shaft is sufficient.
  • shaft-hub connections known from general mechanical engineering can of course also be used, such as polygon profiles or splined shaft connections.
  • the hub ring is made of polymer material, there is no need to fear damage to the hub ring even when using a steel shaft and a pressed-on hub ring.
  • the hub ring can have an I-shaped profile in the area of its radially outer boundary and the support ring can have a U-shaped profile in the area of its radially inner boundary, the U-shaped profile of the support ring projecting the I-shaped profile of the hub ring with radially inward protrusion Grips thighs on both sides.
  • the contact area of the hub ring with respect to the support ring is thereby enlarged, which significantly increases the adhesion of the two rings to one another. This effectively counteracts deformation changes in the support ring caused by centrifugal force.
  • polyurea has proven to be favorable with regard to the production of hub rings. This not only has a modulus of elasticity of 7000 to 13000 N / mm2, a heat resistance of 150 to 250 ° C and an elongation at break of 1.3 to 3%, but also has the property that the elastomeric polyurethane has a good adhesive base while avoiding expensive To offer pre-treatment measures. This is of great advantage for the economy of the production of the support disk according to the invention.
  • elongation at break is understood to mean the change in length of a test specimen at any time, based on the original measuring length of the test specimen (DIN 53455).
  • the modulus of elasticity is understood to mean the relationship between the stress and the elongation in the case of the elongation of the bar with an unimpeded reduction in cross-section (DIN 53457).
  • heat distortion resistance is understood to mean the ability of a test specimen to largely retain its shape up to a certain temperature under certain, static stress (DIN 53461).
  • the hub ring can have a signal transmitter in at least a partial area of its axial boundary surfaces.
  • the signal transmitter can be formed by a light-reflecting film which is adhesively attached to the hub ring.
  • the signal pickup can be connected, for example, in a signal-conducting manner to the drive of the support disk via a control device. Influencing the rotational speed of the support disk is thereby considerably simplified.
  • the hub ring can be provided in the region of its inner circumference with at least one holding claw movable in the radial direction and by means of the holding claw in a radially laterally externally open groove of a drive shaft used can be snapped into place.
  • the axial positioning of the support disc on the drive shaft is particularly simple.
  • the hub ring in the region of its inner circumference, can have at least one groove arranged transversely to the circumferential direction, which can be brought into engagement with at least one projection of the drive shaft.
  • This configuration which can also be combined with a holding claw, for example, provides additional security against rotation of the support disk on the drive shaft.
  • Shaft-hub connections with a polygonal profile or splined shaft connections are preferred.
  • the support disc shown in Figure 1 is intended for the rotor of an open-end spinning machine, which can reach speeds in the range of 130,000 / min.
  • the support disk consists of a hub ring 1 made of polymeric material, which is of rotationally symmetrical shape and has an I-shaped profile on the outside in the radial direction.
  • the hub ring 1 consists in this example of polyurea and has an elastic modulus of 10,000 N / mm2, a heat resistance of 200 ° C and an elongation at break of 2.5%.
  • the hub ring 1 is essentially perpendicular to the axis of rotation 9 of the support disk. It is axially penetrated in the central region of its I-shaped profile, within the radial extent of openings 4 evenly distributed in the circumferential direction, in this special case in the form of bores (FIGS. 1, 3, 4).
  • the support ring 3 consists of elastomeric polyurethane, which is molded directly onto the hub ring 1.
  • the support ring 3 has a substantially U-shaped profile, which surrounds the I-shaped profile of the hub ring 1 with legs 2 projecting radially inwards.
  • the legs 2 are connected to each other through the openings 4 of the hub ring 1, whereby the support ring 3 is not only fixed to the hub ring 1 in an adhesive manner, but also due to a mutual, form-fitting enclosure or penetration of the profiles (FIG. 1, Figure 3). Even at the highest speeds hereby fear of a centrifugal force detachment of the support ring 3 from the hub ring 1.
  • FIG. 4 reference is made to an embodiment in which the hub ring 1 is provided in the region of its inner circumference with a holding claw 5 which is movable in the radial direction, the holding car 5 being snapped into a groove 6 of a drive shaft 7 which is used in the radially outward direction .
  • the axial fixing of the hub ring 1 on the drive shaft 7 is thereby simplified.
  • a further embodiment which is not shown in more detail here, can consist in that, in addition to the holding claw which is movable in the radial direction, a hub ring shaft connection is provided which has a polygonal profile or a spline. This ensures additional security in the circumferential direction.
  • the support disk according to the invention is characterized by simple production, low production costs, unbalance phenomena that cannot be determined over the entire speed range and overall good properties.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

Eine Stützscheibe für einen Rotor einer Offenendspinnmaschine, umfassend einen Nabenring (1) und einen auf dessen Außenumfang festgelegten Stützring (3) aus elastomerem Polyurethan. Der Nabenring (1) besteht aus einem polymeren Werkstoff, der einen Elastizitätsmodul von 7000 bis 13000 N/mm², eine Wärmeformbeständigkeit von 150 bis 250° C sowie eine Bruchdehnung von 1,3 bis 3 % aufweist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Stützscheibe nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Eine solche Stützscheibe ist bekannt. Dabei ist allerdings zu beachten, daß die Bearbeitung des Nabenringes aufwendig und in wirtschaftlicher Hinsicht wenig befriedigend ist. Zur Festlegung des Stützringes am Nabenring werden zumeist mehrere, entlang des Außenumfanges des Nabenringes verlaufende Nuten gedreht, die anschließend gründlich entfettet und sodann derart behandelt werden, daß der Stützring aus elestomerem Polyurethan am Außenumfang festgelegt und dort während der bestimmungsgemäßen Verwendung zuverlässig gehalten werden kann. Auch in fertigungstechnischer Hinsicht sind die bestehenden Stützscheiben, bedingt durch die vielen Bearbeitungsschritte, nur mit viel Zeitaufwand herstellbar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stützscheibe der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, daß die Stützscheibe einfacher, schneller und in wirtschaftlicher Hinsicht wesentlich kostengünstiger herstellbar ist und eine gute Rotationssymmetrie aufweist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Auf vorteilhafte Ausgestaltungen nehmen die Unteransprüche Bezug.
  • Bei der erfindungsgemäßen Stützscheibe ist es vorgesehen, daß der Nabenring aus einem polymeren Werkstoff besteht, der einen Elastizitätsmodul von 7000 bis 13000 N/mm² aufweist, eine Wärmeformbeständigkeit von 150 bis 250° C sowie eine Bruchdehnung von 1,3 bis 3 %.
  • Der Stützring und der Nabenring bilden eine untrennbare Einheit, welche sich problemlos und kostengünstig in großtechnischem Maßstab erzeugen läßt und den vorliegend geforderten Bedingungen in einer ausgezeichneten Weise gerecht wird. Die Einheit zeichnet sich durch eine große Formbeständigkeit aus, was es ermöglicht, im langfristigen Gebrauch eine sichere Festlegung des Nabenringes, beispielsweise auf einer Welle, zu erzielen. Die Verwendung sekundärer Hilfsmittel ist zumeist entbehrlich, und es genügt ein einfaches, axiales Aufpressen des Nabenringes auf die Welle. Im übrigen können selbstverständlich auch aus dem allgemeinen Maschinenbau bekannte Wellen-Nabenverbindungen zur Anwendung gelangen, wie beispielsweise Polygonprofile oder Keilwellenverbindungen.
  • Da der Nabenring aus polymerem Werkstoff besteht, ist auch bei der Verwendung einer Welle aus Stahl und aufgepreßtem Nabenring eine Beschädigung des Nabenringes nicht zu befürchten.
  • Durch die Verwendung elastomeren Polyurethans für die Herstellung des Stützringes weist dieser eine besonders gute Abriebbeständigkeit in Verbindung mit einem für den Einsatzfall geeigneten Dämpfungsverhalten auf, was die Erzielung einer guten Gebrauchsdauer ermöglicht.
  • Der Nabenring kann im Bereich seiner radial äußeren Begrenzung ein I-förmiges Profil und der Stützring im Bereich seiner radial inneren Begrenzung ein U-förmiges Profil aufweisen, wobei das U-förmige Profil des Stützringes das I-förmige Profil des Nabenringes mit radial nach innen vorstehenden Schenkeln beiderseits umgreift. Die Kontaktfläche des Nabenringes in bezug auf den Stützring erfährt hierdurch eine Vergrößerung, was die Haftung beider Ringe aneinander wesentlich erhöht. Fliehkraftbedingten Deformierungsveränderungen des Stützringes läßt sich hierdurch wirksam begegnen.
  • Als zweckmäßig hat es sich erwiesen, wenn die radiale Teilfläche des I-förmigen Profils des Nabenringes von gleichmäßig in Umfangsrichtung verteilten Durchbrechungen durchdrungen ist und wenn die Schenkel des Profils des Stützringes durch die Durchbrechungen hindurch einstückig ineinander übergehend ausgebildet sind. Der Naben- und der Stützring sind durch diese Ausbildung formschlüssig aneinander festgelegt, was auch unter ungünstigen Betriebsbedingungen eine gegenseitige Trennung voneinander so gut wie völlig ausschließt.
  • Als günstig in bezug auf die Herstellung von Nabenringen hat sich die Verwendung von Polyharnstoff erwiesen. Dieser weist nicht nur ein Elastizitätsmodul von 7000 bis 13000 N/mm² auf, eine Wärmeformbeständigkeit von 150 bis 250° C und eine Bruchdehnung von 1,3 bis 3 %, sondern darüber hinaus die Eigenschaft hat, dem elastomerem Polyurethan eine gute Haftgrundlage unter Vermeidung aufwendiger Vorbehandlungsmaßnahmen zu bieten. Für die Wirtschaftlichkeit der Herstellung der erfindungsgemäßen Stützscheibe ist das von großem Vorteil.
  • Unter Bruchdehnung wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung die auf die ursprüngliche Meßlänge des Probekörpers bezogene Längenänderung eines Prüflings zu jedem beliebigen Zeitpunkt verstanden (DIN 53455).
  • Unter dem Elastizitätsmodul wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung der Zusammenhang zwischen der Spannung und der Dehnung im Falle der Stabdehnung bei ungehinderter Querschnittsverkleinerung verstanden (DIN 53457).
  • Unter der Wärmeformbeständigkeit wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung die Fähigkeit eines Probekörpers verstanden, unter bestimmter, ruhender Beanspruchung seine Form bis zu einer bestimmten Temperatur weitgehend zu bewahren (DIN 53461).
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann der Nabenring in zumindest einem Teilbereich seiner axialen Begrenzungsflächen einen Signalgeber aufweisen. Bevorzugt, im Hinblick auf die Vermeidung von Unwuchterscheinungen kann der Signalgeber durch eine Licht reflektierende Folie gebildet sein, die adhäsiv auf dem Nabenring festgelegt ist. Durch diese Ausgestaltung kann in besonders einfacher Weise eine Drehzahlüberwachung/-regelung der erfindungsgemäßen Stützscheibe erfolgen. Der Signalaufnehmer kann beispielsweise signalleitend über eine Steuereinrichtung mit dem Antrieb der Stützscheibe verbunden sein. Eine Beeinflussung der Rotationsgeschwindigkeit der Stützscheibe wird hierdurch wesentlich vereinfacht.
  • Um besonderen Gegebenheiten des Anwendungsfalles gerecht zu werden, kann der Nabenring im Bereich seines Innenumfanges mit wenigstens einer in radialer Richtung beweglichen Haltekralle versehen sein und mittels der Haltekralle in einer radial nach außen offenen Nut einer zur Anwendung gelangenden Antriebswelle einschnappbar sein. Die axiale Positionierung der Stützscheibe auf der Antriebswelle ist dadurch besonders einfach.
  • Außerdem kann der Nabenring im Bereich seines Innenumfanges zumindest eine quer zur Umfangsrichtung angeordneten Nut aufweisen, die mit zumindest einem Vorsprung der Antriebswelle in Eingriff bringbar ist. Durch diese Ausgestaltung, die beispielsweise auch mit einer Haltekralle kombiniert sein kann, ergibt sich eine zusätzliche Sicherheit gegen eine Verdrehung der Stützscheibe auf der Antriebswelle. Zur Anwendung gelangen bevorzugt Wellen-Nabenverbindungen mit Polygonprofil oder Keilwellenverbindungen.
  • Der Gegenstand der Erfindung wird nachfolgend anhand der als Anlage beigefügten Zeichnung weiter verdeutlicht. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Stützscheibe in der Vorderansicht in teilweise geschnittener Darstellung;
    Fig. 2
    die Stützscheibe gemäß Figur 1 in quergeschnittener Darstellung;
    Fig. 3
    einen Ausschnitt aus der Stützscheibe gemäß Figur 2 in vergrößerter Darstellung;
    Fig. 4
    einen Segmentausschnitt aus einer alternativen Ausführungsform einer Stützscheibe in einer Ansicht von vorn.
  • Die in Figur 1 gezeigte Stützscheibe ist für den Rotor einer Offenendspinnmaschine bestimmt, der Drehzahlen im Bereich von 130.000/min erreichen kann.
  • Die Stützscheibe besteht aus einem Nabenring 1 aus polymerem Werkstoff, der von rotationssymmetrischer Gestalt ist und in radialer Richtung außenseitig ein I-förmiges Profil aufweist.
  • Der Nabenring 1 besteht in diesem Beispiel aus Polyharnstoff und weist einen Elastizitätsmodul von 10000 N/mm² auf, eine Wärmeformbeständigkeit von 200° C und eine Bruchdehnung von 2,5 %.
  • Der Nabenring 1 ist der Rotationsachse 9 der Stützscheibe im wesentlichen senkrecht zugeordnet. Er ist im mittleren Bereich seines I-förmigen Profils, innerhalb der radialen Erstreckung von gleichmäßig in Umfangsrichtung verteilten Durchbrechungen 4, in diesem speziellen Fall in Form von Bohrungen, axial durchdrungen (Figuren 1, 3, 4).
  • Der Stützring 3 besteht aus elastomerem Polyurethan, welches unmittelbar an den Nabenring 1 angeformt ist. Der Stützring 3 hat ein im wesentlichen U-förmiges Profil, welches das I-förmige Profil des Nabenringes 1 mit radial nach innen vorstehenden Schenkeln 2 umschließt.
  • Die Schenkel 2 sind dabei durch die Durchbrechungen 4 des Nabenringes 1 hindurch ineinander übergehend verbunden, wodurch der Stützring 3 nicht nur in adhäsiver Weise an dem Nabenring 1 festgelegt ist, sondern zusätzlich aufgrund einer gegenseitigen, formschlüssigen Umschließung bzw. Durchdringung der Profile (Figur 1, Figur 3). Auch bei höchsten Drehzahlen ist hierdurch eine fliehkraftbedingte Ablösung des Stützringes 3 von dem Nabenring 1 nicht zu befürchten.
  • In Figur 4 ist bezug genommen auf eine Ausführung, bei der der Nabenring 1 im Bereich seines Innenumfanges mit einer in radialer Richtung beweglichen Haltekralle 5 versehen ist, wobei die Haltekaralle 5 in einer radial nach außen offenen Nut 6 einer zur Anwendung gelangenden Antriebswelle 7 eingeschnappt ist. Die axiale Festlegung des Nabenringes 1 auf der Antriebswelle 7 ist dadurch vereinfacht.
  • Eine weitere Ausgestaltung, die hier nicht näher gezeigt ist, kann darin bestehen, daß zusätzlich zu der in radialer Richtung beweglichen Haltekralle eine Nabenring-Wellenverbindung vorgesehen ist, die ein polygonförmiges Profil oder eine Keilverzahnung aufweist. Eine zusätzliche Sicherung in Umfangsrichtung ist dadurch gewährleistet.
  • Neben einer besonders guten, rotationssymmetrischen Festlegung des Stützringes 3 auf dem Nabenring 1 zeichnet sich die erfindungsgemäße Stützscheibe durch einfache Produktion, geringe Herstellungskosten, nicht feststellbare Unwuchterscheinungen über den gesamten Drehzahlbereich und insgesamt durch gute Gebrauchseigenschaften aus.

Claims (9)

  1. Stützscheibe für einen Rotor einer Offenendspinnmaschine, umfassend einen Nabenring und einen auf dessen Außenumfang festgelegten Stützring aus elastomerem Material, dadurch gekennzeichnet, daß der Nabenring (1) aus einem polymeren Werkstoff besteht, der einen Elastizitätsmodul von 7000 bis 13000 N/mm² aufweist, eine Wärmeformbeständigkeit von 150 bis 250° C sowie eine Bruchdehnung von 1,3 bis 3 %.
  2. Stützscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Nabenring (1) im Bereich seiner radial äußeren Begrenzung ein I-förmiges Profil aufweist, daß der Stützring (3) ein U-förmiges Profil aufweist und daß das U-förmige Profil des Stützringes (3) das I-förmige Profil des Nabenringes (1) mit radial nach innen vorstehenden Schenkeln (2) beiderseits umgreift.
  3. Stützscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das I-Profil des Nabenringes (1) von gleichmäßig in Umfangsrichtung verteilten Durchbrechungen (4) durchdrungen ist und daß die Schenkel (2) des U-förmigen Profils des Stützringes (3) durch die Durchbrechungen (4) hindurch einstückig ineinander übergehend ausgebildet sind.
  4. Stützscheibe nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Nabenring (1) aus Polyharnstoff besteht.
  5. Stützscheibe nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Nabenring (1) aus duroplastischem Polyurethan besteht.
  6. Stützscheibe nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Nabenring (1) in zumindest einem Teilbereich seiner axialen Begrenzungsflächen (10) einen Signalgeber aufweist.
  7. Stützscheibe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalgeber durch eine Licht reflektierende Folie gebildet ist und daß die Folie adhäsiv auf dem Nabenring (1) festgelegt ist.
  8. Stützscheibe nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Nabenring (1) im Bereich seines Innenumfanges mit wenigstens einer in radialer Richtung beweglichen Haltekralle (5) versehen ist und mittels der Haltekralle (5) in einer radial nach außen offenen Nut (6) einer zur Anwendung gelangenden Antriebswelle (7) einschnappbar ist.
  9. Stützscheibe nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Nabenring (1) im Bereich seines Innenumfanges zumindest eine quer zur Umfangsrichtung angeordneten Nut aufweist, die mit zumindest einem Vorsprung der Antriebswelle (7) in Eingriff bringbar ist.
EP92110026A 1991-11-08 1992-06-15 Stützscheibe Expired - Lifetime EP0540818B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4136793 1991-11-08
DE4136793A DE4136793C1 (de) 1991-11-08 1991-11-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0540818A1 true EP0540818A1 (de) 1993-05-12
EP0540818B1 EP0540818B1 (de) 1995-09-27

Family

ID=6444365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92110026A Expired - Lifetime EP0540818B1 (de) 1991-11-08 1992-06-15 Stützscheibe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5362160A (de)
EP (1) EP0540818B1 (de)
DE (2) DE4136793C1 (de)
ES (1) ES2078591T3 (de)
GR (1) GR3018264T3 (de)
TR (1) TR26381A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0708188A2 (de) * 1994-10-18 1996-04-24 Firma Carl Freudenberg Laufscheibe für eine Spinnmaschine
DE20321766U1 (de) 2002-09-27 2009-08-20 Ricardo Uk Ltd., Shoreham-By-Sea Drehgedämpfte rotierende Wellen

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19511000C2 (de) * 1995-03-25 1998-10-22 Freudenberg Carl Fa Stützscheibe
US5675964A (en) * 1993-04-27 1997-10-14 Fritz Stahlecker Open end spinning supporting disk with asymmetric magnetic rotational speed indicator
DE4334985B4 (de) * 1993-10-14 2005-12-29 Stahlecker, Fritz Stützscheibe für eine Stützscheibenlagerung eines OE-Spinnrotors und Verfahren zur Herstellung dieser Stützscheibe
DE19549466C2 (de) * 1995-03-25 1999-10-14 Rieter Ingolstadt Spinnerei Stützscheibe
DE19712916A1 (de) * 1997-03-27 1998-10-01 Novibra Gmbh Stützscheibe für eine Stützscheibenlagerung von OE-Spinnrotoren
DE19756711C2 (de) * 1997-12-19 2001-07-19 Schlafhorst & Co W Stützscheibenlagerung für einen Offenend-Spinnrotor
DE19804868C2 (de) * 1998-02-09 2000-06-21 Freudenberg Carl Fa Stützscheibe
DE29806031U1 (de) * 1998-04-02 1998-06-25 Legrom, Friedrich, 71540 Murrhardt Seitenscheibe für Stützscheibenlagerung einer Rotorspinnmaschine
DE19908922B4 (de) * 1999-03-02 2007-04-19 Carl Freudenberg Kg Stützscheibe für die Lagerung eines Rotors
DE10039121B4 (de) * 2000-08-07 2007-04-12 Carl Freudenberg Kg Stützscheibe für die Lagerung eines Rotors
US7073474B2 (en) * 2003-11-06 2006-07-11 Brp Us Inc. Flywheel with torsional dampening ring
EP1788128B1 (de) 2005-11-22 2008-01-09 Carl Freudenberg KG Schützscheibe

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3615777A1 (de) * 1986-05-10 1987-11-12 Stahlecker Fritz Stuetzscheibe fuer eine stuetzscheibenlagerung eines oe-spinnrotors
DE3719445A1 (de) * 1987-06-11 1988-12-22 Fritz Stahlecker Stuetzscheibe fuer eine stuetzscheibenlagerung
US4893946A (en) * 1989-05-15 1990-01-16 Amkor Industries, Inc. Roller for spinning frame
US4893947A (en) * 1989-01-23 1990-01-16 Hurley Robert E Spinning machine rotor shaft disk
DE4011632A1 (de) * 1990-04-11 1991-10-17 Fritz Stahlecker Stuetzscheibe fuer eine stuetzscheibenlagerung
DE4019028A1 (de) * 1990-06-14 1991-12-19 Schurr Stahlecker & Grill Stuetzscheibe fuer eine stuetzscheibenlagerung fuer oe-spinnrotoren und verfahren zu ihrer herstellung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3630257C2 (de) * 1986-09-05 1995-10-12 Schlafhorst & Co W Stützscheibe für die Rotorwelle einer OE-Spinnmaschine
DE4136794A1 (de) * 1991-11-08 1993-05-19 Freudenberg Carl Fa Stuetzscheibe

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3615777A1 (de) * 1986-05-10 1987-11-12 Stahlecker Fritz Stuetzscheibe fuer eine stuetzscheibenlagerung eines oe-spinnrotors
DE3719445A1 (de) * 1987-06-11 1988-12-22 Fritz Stahlecker Stuetzscheibe fuer eine stuetzscheibenlagerung
US4893947A (en) * 1989-01-23 1990-01-16 Hurley Robert E Spinning machine rotor shaft disk
US4893946A (en) * 1989-05-15 1990-01-16 Amkor Industries, Inc. Roller for spinning frame
DE4011632A1 (de) * 1990-04-11 1991-10-17 Fritz Stahlecker Stuetzscheibe fuer eine stuetzscheibenlagerung
DE4019028A1 (de) * 1990-06-14 1991-12-19 Schurr Stahlecker & Grill Stuetzscheibe fuer eine stuetzscheibenlagerung fuer oe-spinnrotoren und verfahren zu ihrer herstellung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0708188A2 (de) * 1994-10-18 1996-04-24 Firma Carl Freudenberg Laufscheibe für eine Spinnmaschine
EP0708188A3 (de) * 1994-10-18 1996-08-28 Freudenberg Carl Fa Laufscheibe für eine Spinnmaschine
DE20321766U1 (de) 2002-09-27 2009-08-20 Ricardo Uk Ltd., Shoreham-By-Sea Drehgedämpfte rotierende Wellen
US7584738B2 (en) 2002-09-27 2009-09-08 Ricardo Uk Limited Torsionally damped rotary shafts

Also Published As

Publication number Publication date
GR3018264T3 (en) 1996-02-29
ES2078591T3 (es) 1995-12-16
DE59203830D1 (de) 1995-11-02
US5362160A (en) 1994-11-08
TR26381A (tr) 1995-03-15
EP0540818B1 (de) 1995-09-27
DE4136793C1 (de) 1993-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0540818B1 (de) Stützscheibe
DE69929554T2 (de) Lagervorrichtung mit sphärischen Lagerflächen
DE102004050135B4 (de) Turbolader mit elektrischer Rotationsmaschine
DE19721447C2 (de) Konisches Fluidlager
EP0916874A2 (de) Entkoppelte Riemenscheibe
EP0266479B1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit integriertem Schrumpfring
DE69423386T2 (de) Schwingungsdämpfer für eine Membrankupplung
EP0541898B1 (de) Stützscheibe
CH621827A5 (de)
EP0808923B1 (de) Offenend-Spinnrotor
EP1146152B1 (de) Stützscheibe mit Kautschukbelag für eine Stützscheibenlagerung für Spinnrotoren
DE69303488T2 (de) Methode zur befestigung eines energiespeichernden schwungrades unter vorspan- nung an einer stütze und ein dazugehöriger klemmring.
EP1646795B1 (de) Magnetisches lagerelement
DE19908922B4 (de) Stützscheibe für die Lagerung eines Rotors
WO1999051802A1 (de) Ring für ringspinn- und ringzwirnmaschinen
DE19756711C2 (de) Stützscheibenlagerung für einen Offenend-Spinnrotor
EP0708188A2 (de) Laufscheibe für eine Spinnmaschine
DE3426555A1 (de) Luftgetriebener motor
DE19511000C1 (de) Stützscheibe
EP0291942A2 (de) Drehschwingungstilger, insbesondere für Getriebe von Kraftfahrzeugen
DE3447600A1 (de) Stuetzscheibenlagerung fuer oe-spinnrotoren
EP0985838B1 (de) Stützlager und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2751873A1 (de) Reibscheibe fuer eine falschdrahtspindel
DE19804868C2 (de) Stützscheibe
DE10039121B4 (de) Stützscheibe für die Lagerung eines Rotors

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19930305

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE ES FR GB GR IT LI PT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940509

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: FIRMA CARL FREUDENBERG

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR GB GR IT LI PT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59203830

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19951102

ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19951024

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2078591

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3018264

SC4A Pt: translation is available

Free format text: 951122 AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20040526

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20040527

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20040528

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20040603

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040618

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050616

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20050615

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20060228

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20050616

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20110627

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110620

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110704

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59203830

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59203830

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20120616