EP0521413B1 - Befestigung eines Schrämmeissels in seinem Halter - Google Patents

Befestigung eines Schrämmeissels in seinem Halter Download PDF

Info

Publication number
EP0521413B1
EP0521413B1 EP92110868A EP92110868A EP0521413B1 EP 0521413 B1 EP0521413 B1 EP 0521413B1 EP 92110868 A EP92110868 A EP 92110868A EP 92110868 A EP92110868 A EP 92110868A EP 0521413 B1 EP0521413 B1 EP 0521413B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pick
pocket
working piston
holder
shearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92110868A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0521413A1 (de
Inventor
Ernst Heiderich
Rudolf Dichtl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boart Longyear GmbH and Co KG
Original Assignee
Boart HWF GmbH and Co KG Hartmetallwerkzeugfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boart HWF GmbH and Co KG Hartmetallwerkzeugfabrik filed Critical Boart HWF GmbH and Co KG Hartmetallwerkzeugfabrik
Publication of EP0521413A1 publication Critical patent/EP0521413A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0521413B1 publication Critical patent/EP0521413B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/18Mining picks; Holders therefor
    • E21C35/19Means for fixing picks or holders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/18Mining picks; Holders therefor
    • E21C35/186Mining picks; Holders therefor using a locking piston actuated hydraulically, e.g. by spraying-fluid pressure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/18Mining picks; Holders therefor
    • E21C35/188Mining picks; Holders therefor characterised by adaptations to use an extraction tool

Definitions

  • the invention relates to an attachment of a cutter bit in its holder, the cutter bit having a cutter shaft and the holder having a cutter pocket which receives the cutter shaft and is fastened to the working head of a mining machine, with at least one holding element by which the cutter bit is held in the cutter pocket, wherein each holding element is designed as at least one pressure-actuated working piston arranged in the chisel pocket, which exerts a clamping force directed perpendicularly to the longitudinal axis of the chiseling chisel.
  • the outlet nozzle for the spray liquid is arranged as close as possible to the location of the dust formation, specifically the chisel tip of the cutting bit itself or its holder.
  • the cutting chisels are loaded by large forces acting perpendicular to their longitudinal axis and, depending on the composition of the processed rock, are subjected to severe wear. They must therefore be replaced after a certain period of use.
  • the extraction machine must be shut down to replace the chisels. Since mining operations are interrupted during this time, the bit changes lead to an increase in operating costs.
  • a cutting chisel of the type mentioned at the outset is known, the chisel shaft of which has depressions into which clamping elements made of elastic material projecting beyond the side walls of the chisel shaft are inserted.
  • a chisel arrangement for mining extraction machines is known, the chisel being insertable in the chisel pocket of a chisel holder and being fixed in the chisel pocket by means of a securing element.
  • the securing element can be raised into the locking position by hydraulic pressurization of an actuating cylinder space and / or can be reset from the locking position into the unlocked position.
  • At least one displacement piston is used for pressurizing the actuating cylinder space and, depending on whether a chisel or several chisels are to be locked together, can be arranged on the chisel pocket or on a tool carrier carrying the chisel pocket.
  • a system that is closed to the outside and filled with hydraulic medium, within which the hydraulic medium is displaced with the aid of the displacement piston, is used.
  • the known chisel arrangement is technically complex since at least one independent hydraulic system must be created. If a common displacement piston is used, a plurality of chisels can thus be locked or unlocked at once, but this leads to a relatively large displacement piston unit. If separate displacement pistons are used for each chisel holder, they can be made small and arranged in the vicinity of the chisel, but a separate work step is required to lock and unlock each individual chisel.
  • the invention is therefore based on the object of creating a fastening of a cutter bit without great design effort, which allows short replacement times with a simple shape of the cutter bit and at the same time ensures the secure hold of the cutter bit in the holder for the entire duration of its use.
  • each piston is pressurized via a pressurized supply line for at least one spray nozzle supplying spray liquid.
  • the spray liquid under pressure in the liquid supply line is used as a hydraulic force transmission medium, in that the liquid pressure is converted into a clamping force acting on the chisel shaft with the aid of at least one working piston. Since the extraction machine is only put into operation when there is sufficient fluid pressure, this is the case for the entire operating time of the cutter bit Clamping of the chisel ensured in the chisel pocket of the holder.
  • the spray liquid flow is also interrupted at the same time, so that the pressure in the feed line drops.
  • the working piston is free of force and the chisel bit of the cutting bit is relieved of the clamping force.
  • the chisel chisel can then be removed from the holder with a simple movement without effort.
  • the chisel bit of the cutter bit can have an easy-to-produce shape since no additional fastening elements have to be attached to it.
  • the requirements for the dimensional accuracy of the chisel shaft can be reduced because the positive locking between the walls of the chisel shaft and the walls of the chisel pocket of the holder is ensured at all times by the clamping exerted by the working piston.
  • the retention of the extraction bit in the holder can be improved in that the bit pocket has two working pistons which are arranged in opposite side walls of the bit pocket and are axially offset in the axial direction of the bit shaft. Due to the offset working pistons, the cutting chisel is tilted in the chisel pocket during the action of the clamping forces.
  • the offset of the working pistons can be selected so that the cutter bit is additionally supported at the points of contact of the chisel shaft and the chisel pocket against the cutting forces stressing it.
  • any movement of the cutting chisel in the direction of its longitudinal axis can be avoided in that the chisel shaft has a depression in which the working piston engages.
  • a particularly secure mounting can be achieved in that the depressions have a longer, inclined base surface as a working surface for the working piston in such a way that the cutting bit is drawn into the chisel pocket when the working piston is pressurized. In this way it can also be ensured that the head of the cutting bit is supported on the upper side of the holder by means of projections formed in the transition area between the bit head and the bit shaft.
  • the power transmission between the working piston and the chisel shaft can be further improved in that the working piston has a curved end face. Because of this shape of the piston there is point contact between the chisel shaft and the working piston. This facilitates the movement of the cutting chisel during clamping and ensures that the chisel shaft comes to rest on the surfaces of the chisel pocket provided for this purpose.
  • the bit shaft and the bit pocket have a uniform prismatic cross-section and the bit shaft can be pushed into the bit pocket with play and that at least one working piston is located opposite one of the edges is arranged, which are formed between two acute-angled side surfaces of the chisel pocket.
  • a holder 1 with a chisel pocket 8 is welded to a working head 2 of a cutting machine.
  • a groove-shaped feed channel 3 is formed on its outer rear side 1a and is connected to a pressure line 2a for spray liquid formed in the working head 2.
  • From the feed channel 3 lead in the upper 1b and the lower wall 1c perpendicular to the rear 1a bores 4,5 each to an upper threaded opening 6 arranged in the area of the end face 1d of the holder 1 and a lower, opposite the upper in the direction of the rear 1a of the holder 1 offset threaded opening 7.
  • the threaded openings 6, 7 extend from the outside of the walls 1c, 1d to the mouths of the bores 4, 5 and are smaller in diameter through bores 6a, 7a the chisel pocket 8 formed by the walls of the holder 1 is extended.
  • the chisel pocket 8 has a hexagonal, prismatic cross section, the edges 8c, 8d of which are formed between the surfaces 8a, 8b which meet at an acute angle, are arranged in the upper and lower walls 1b, 1c of the holder.
  • Pressure cylinders 9, 10 which are provided with a threaded section 10a and a hexagonal screw head 10b, are screwed into the threaded openings 6, and are extended below the threaded section 10a by a cylindrical wall 10c.
  • the O-ring 11 seals the circumferential liquid channel 12 formed between the threaded section 10a and the groove 10d with respect to the chisel pocket 8.
  • the threaded section 10a is divided by two opposing second grooves 10e arranged perpendicular to the circumferential groove 10d, each of which is connected via a bore 10f arranged below the screw head 10b to a cylinder space 10g enclosed by the threaded section 10c and the extension of the grooves 10e.
  • a working piston 13, which leaves the opening of the bore 10f open, is inserted into the cylinder space 10g with little play.
  • the cylinder space 10g is also sealed off from the chisel pocket 8 by an O-ring 14 which is inserted in an open groove 13a which runs around the circumference of the working piston 13.
  • the end face 13b of the working piston 13 is curved as a spherical section.
  • a chisel shaft 15 of a cutting chisel 16 which is similar in shape to the cross section of the jacket pocket 8 Cross section has been inserted into the chisel pocket 8 with play.
  • the cutting chisel 16 has, in the region of the transition to the chisel shaft 15, projections 16b which abut against the end face 1d of the holder 1 as stops.
  • pressurized spray liquid is fed into the feed channel 3 via the pressure lines 2a and from there passes through the bores 4, 5, the circumferential fluid channel 12, the vertical grooves 10e and the bores 10f into the cylinder space 10g of the working cylinder 10
  • the drive piston 13 is pressed out of the cylinder space 10g until its curved end face 13b meets the respectively inclined base surface 15e of the notches 15d.
  • the curved end face 13b of the working piston 13 reliably prevents the cutting bit 16 from accidentally falling out even when the pressurization is no longer present.
  • a clamping force directed perpendicular to the longitudinal axis 16c of the cutter bit 16 is exerted via the working piston 13, the force direction of which is redirected on the inclined base surfaces 15e in such a way that the clamping force has a force component directed towards the rear side 1a of the holder 1.
  • This component of force pulls the cutting chisel 16 into the chisel pocket 8 of the holder 1 until the projections 16b Form-fit against the end face 1d of the holder 1.
  • the chisel bit 16 simultaneously executes a slight tilting movement and is tilted in the chisel pocket 8 by the remaining force component of the clamping force directed perpendicular to the longitudinal axis 16c of the chisel bit 16.
  • the cutting machine is stopped and the spray liquid flow is interrupted, as a result of which the pressure in the cylinder space 10g drops and the working piston 13 becomes force-free.
  • the cutting chisel 16 can now be pulled out of the jacket pocket 8 without effort.
  • the working pistons 13 are pushed back into the cylinder space 10g by their curved end faces 13b sliding on the inclined base surface 15e of the recess 15d. In this way, the chisel shaft of the new cutting chisel can be pushed into the chisel pocket 8 unhindered.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Befestigung eines Schrämmeißels in seinem Halter, wobei der Schrämmeißel einen Meißelschaft und der Halter eine den Meißelschaft aufnehmende Meißeltasche aufweist, die an dem Arbeitskopf einer Gewinnungsmaschine befestigt ist, mit mindestens einem Halteelement, durch das der Schrämmeißel in der Meißeltasche gehalten ist, wobei jedes Halteelement als mindestens ein in der Meißeltasche angeordneter druckbetätigbarer Arbeitskolben ausgebildet ist, der auf den Schrämmeißel eine senkrecht zu dessen Längsachse gerichtete Klemmkraft ausübt.
  • Bei der Untertagegewinnung von Bodenschätzen, beispielsweise von Kohle, mit Schrämmaschinen fallen große Mengen von Staub an, die die Gesundheit der die Maschinen bedienenden Bergleute gefährden. Daher wird während des Betriebs dieser Gewinnungsmaschinen Wasser, unter hohem Druck in den Arbeitsbereich des Schrämmeißels eingedüst, so daß der Staub durch den so gebildeten Flüssigkeitsdunst gebunden wird. Um die Staubbildung wirkungsvoll zu verhindern, wird die Austrittsdüse für die Sprühflüssigkeit möglichst nahe dem Ort der Staubbildung, und zwar der Meißelspitze des Schrämmeißels selbst oder dessen Halterung angeordnet.
  • Die Schrämmeißel sind während ihres Einsatzes durch große senkrecht zu ihrer Längsachse wirkende Kräfte belastet und in Abhängigkeit von der Zusammensetzung des bearbeiteten Gesteins einem starken Verschleiß unterworfen. Sie müssen daher nach einer gewissen Einsatzdauer ausgetauscht werden. Zum Austauschen der Meißel muß die Gewinnungsmaschine stillgestellt werden. Da in dieser Zeit der Abbaubetrieb unterbrochen ist, führen die Meißelwechsel zu einem Anstieg der Betriebskosten.
  • Es sind viele Möglichkeiten bekannt, die für das Auswechseln der Schrämmeißel erforderliche Zeit durch eine möglichst einfache Gestaltung und Handhabbarkeit der Befestigung des Schrämmeißels in der Halterung zu verkürzen. So ist beispielsweise ein Schrämmeißel der eingangs genannten Art bekannt, dessen Meißelschaft Vertiefungen aufweist, in die als Halteelemente über die Seitenwände des Meißelschaftes hinausragende Klemmelemente aus elastischem Material eingesetzt sind.
  • Auf diese Weise ist, nach dem Einschieben dieses Schrämmeißels in die Meißeltasche der Halterung zwischen den Innenwänden der Meißeltasche und dem Meißelschaft ein Reibschluß gebildet.
  • Der Vorteil dieser Befestigung liegt darin, daß im Gegensatz zum weiteren bekannten Stand der Technik keine zusätzlichen Befestigungselemente, wie Klemmkeile oder Sperrdorne, für das Festsetzen des Schrämmeißels in der Meißeltasche der Halterung erforderlich sind. Als nachteilig erweist sich jedoch, daß sowohl beim Einsetzen wie auch für das Ausziehen des Schrämmeißels die Klemmkräfte der Klemmelemente überwunden werden müssen. Darüber hinaus kann es bei diesen Schrämmeißeln zu einem vorzeitigen Verschleiß der elastischen Klemmelemente kommen, durch den die Sicherheit der Befestigung des Meißels in der Halterung beeinträchtigt wird.
  • Aus der DE-A-39 35 691 ist eine Meißelanordnung für Bergbau-Gewinnungsmaschinen bekannt, wobei der Meißel in der Meißeltasche eines Meißelhalters einsteckbar und in der Meißeltasche mittels eines Sicherungselementes festgelegt wird. Dabei ist das Sicherungselement durch hydraulische Druckbeaufschlagung eines Stellzylinderraumes in die Riegelposition ausstellbar und/oder von der Riegelposition in die entriegelte Position rückstellbar. Für die Druckbeaufschlagung des Stellzylinderraumes wird wenigstens ein Verdrängerkolben verwendet, der, je nachdem ob ein Meißel oder mehrere Meißel gemeinsam verriegelt werden soll/en, an der Meißeltasche oder an einem die Meißeltasche tragenden Werkzeugträger angeordnet sein kann. Auf jeden Fall wird ein nach außen geschlossenes, mit Hydraulikmedium gefülltes System, innerhalb dessen das Hydraulikmedium mit Hilfe des Verdrängerkolbens verdrängt wird, verwendet. Die bekannte Meißelanordnung ist technisch aufwendig, da mindestens ein unabhängiges hydraulisches System geschaffen werden muß. Wird ein gemeinsamer Verdrängerkolben verwendet, so kann zwar eine Mehrzahl von Meißeln auf einmal ver- bzw. entriegelt werden, jedoch führt dies zu einer verhältnismäßig großen Verdrängerkolben-Einheit. Werden für jeden Meißelhalter getrennte Verdrängerkolben verwendet, so können diese zwar klein ausgebildet und in der Nähe der Meißel angeordnet sein, zur Ver- bzw. Entriegelung jedes einzelnen Meißels ist jedoch ein eigener Arbeitsschritt notwendig.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ohne großen konstruktiven Aufwand eine Befestigung eines Schrämmeißels zu schaffen, die bei einer einfachen Formgebung des Schrämmeißels kurze Auswechselzeiten ermöglicht und gleichzeitig den sicheren Halt des Schrämmeißels in der Halterung für die gesamte Dauer seines Einsatzes gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird bei der gattungsgemäßen Befestigung eines Schrämmeißels in einem Halter nach Patentanspruch 1 dadurch gelöst, daß jeder Arbeitskolben über eine unter Druck stehende Versorgungsleitung für wenigstens eine Sprühdüse versorgende Sprühflüssigkeit mit Druck beaufschlagt ist.
  • Durch die Erfindung wird die in der Flüssigkeitszufuhrleitung unter Druck stehende Sprühflüssigkeit als hydraulisches Kraftübertragungsmedium genutzt, indem, mit Hilfe mindestens eines Arbeitskolbens der Flüssigkeitsdruck in eine auf den Meißelschaft einwirkende Klemmkraft gewandelt wird. Da die Gewinnungsmaschine nur in Betrieb genommen wird, wenn ein ausreichender Flüssigkeitsdruck vorliegt, ist auf diese Weise für die gesamte Einsatzzeit des Schrämmeißels das Festklemmen des Meißels in der Meißeltasche der Halterung sichergestellt.
  • Wird die Gewinnungsmaschine zum Wechseln des verschlissenen Meißels angehalten, so wird gleichzeitig auch der Sprühflüssigkeitsstrom unterbrochen, so daß der Druck in der Zuführleitung abfällt. Gleichzeitig wird der Arbeitskolben kraftfrei und der Meißelschaft des Schrämmeißels von der Klemmkraft entlastet. Daraufhin kann der Schrämmeißel mit einem einfachen Handgriff ohne Kraftaufwand aus der Halterung entnommen werden.
  • Der Meißelschaft des Schrämmeißels kann eine einfach herzustellende Form haben, da an ihm keine zusätzlichen Befestigungselemente angebracht werden müssen. Darüber hinaus können auch die Anforderungen an die Maßhaltigkeit des Meißelschaftes herabgesetzt werden, weil der Formschluß zwischen den Wänden des Meißelschaftes und den Wänden der Meißeltasche der Halterung durch die von dem Arbeitskolben ausgeübte Klemmung jederzeit sichergestellt wird.
  • Ist der Schrämmeißel besonders ungleichmäßig auf ihn einwirkenden großen Kräften unterworfen, kann der Halt des Gewinnungsmeißels in der Halterung dadurch verbessert werden, daß die Meißeltasche zwei Arbeitskolben aufweist, die in sich gegenüberliegenden seitlichen Wänden der Meißeltasche angeordnet und in Achsrichtung des Meißelschaftes axial versetzt sind. Durch die versetzten Arbeitskolben wird der Schrämmeißel während des Einwirkens der Klemmkräfte in der Meißeltasche verkantet. Dabei kann der Versatz der Arbeitskolben so gewählt werden, daß der Schrämmeißel in den Berührungspunkten von Meißelschaft und Meißeltasche zusätzlich gegen die ihn belastenden Schneidkräfte abgestützt ist.
  • Jede Bewegung des Schrämmeißels in Richtung seiner Längsachse kann dadurch vermieden werden, daß der Meißelschaft eine Einsenkung aufweist, in die der Arbeitskolben eingreift. Dabei läßt sich eine besonders sichere Halterung dadurch erzielen, daß die Einsenkungen eine längere derart schräge Grundfläche als Angriffsfläche für den Arbeitskolben aufweisen, daß der Schrämmeißel bei Druckbeaufschlagung des Arbeitskolbens in die Meißeltasche hineingezogen wird. Auf diese Weise kann zudem sichergestellt werden, daß der Kopf des Schrämmeißels über im Übergangsbereich zwischen Meißelkopf und Meißelschaft ausgebildete Vorsprünge an der Oberseite der Halterung abgestützt ist.
  • Die Kraftübertragung zwischen Arbeitskolben und dem Meißelschaft kann dadurch noch verbessert werden, daß die Arbeitskolben eine gewölbte Stirnfläche aufweisen. Wegen dieser Form des Kolbens besteht zwischen dem Meißelschaft und dem Arbeitskolben ein punktförmiger Kontakt. Dadurch wird die Bewegung des Schrämmeißels während des Einklemmens erleichtert und sichergestellt, daß der Meißelschaft an den dazu vorgesehenen Flächen der Meißeltasche zur Anlage kommt.
  • Soll die Sicherheit des Halters des Schrämmeißels in der Halterung weiter gesteigert werden, so kann dies dadurch geschehen, daß der Meißelschaft und die Meißeltasche einen gleichförmigen prismatischen Querschnitt aufweisen und der Meißelschaft mit Spiel in die Meißeltasche einschiebbar ist und daß mindestens ein Arbeitskolben gegenüberliegend einer der Kanten angeordnet ist, die zwischen zwei spitzwinklig angeordnete Seitenflächen der Meißeltasche gebildet sind.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Halterung mit eingesetztem Schrämmeißel im Längsschnitt;
    Fig. 2
    die Halterung gemäß Figur 1 in Aufsicht;
    Fig. 3
    ein Halteelement der Halterung gemäß Figur 1 in vergrößerter Darstellung als Ausschnitt X der Figur 1;
    Fig. 4
    die Halterung gemäß Figur 1 im Schnitt entlang der Schnittlinie I-I der Figur 1.
  • Eine Halterung 1 mit einer Meißeltasche 8 ist an einem Arbeitskopf 2 einer Schrämmaschine angeschweißt. An ihrer äußeren Rückseite 1a ist ein nutförmiger Zuführkanal 3 ausgebildet, der mit einer in dem Arbeitskopf 2 ausgebildeten Druckleitung 2a für Sprühflüssigkeit verbunden ist. Von dem Zuführkanal 3 führen in der oberen 1b und der unteren Wand 1c senkrecht zu der Rückseite 1a eingebrachte Bohrungen 4,5 zu jeweils einer oberen im Bereich der Stirnseite 1d der Halterung 1 angeordneten Gewindeöffnung 6 und einer unteren, gegenüber der oberen in Richtung der Rückseite 1a der Halterung 1 versetzten Gewindeöffnung 7. Die Gewindeöffnungen 6,7 erstrecken sich von der Außenseite der Wände 1c,1d bis zu den Einmündungen der Bohrungen 4,5 und sind durch Bohrungen 6a,7a von kleinerem Durchmesser zu der von den Wänden der Halterung 1 gebildeten Meißeltasche 8 verlängert.
  • Die Meißeltasche 8 weist einen sechseckigen, prismatischen Querschnitt auf, dessen zwischen den mit spitzem Winkel aufeinandertreffenden Flächen 8a,8b gebildete Kanten 8c,8d in der oberen bzw. unteren Wand 1b,1c der Halterung angeordnet sind.
  • In die Gewindeöffnungen 6,7 sind mit einem Gewindeabschnitt 10a und einem Sechskant-Schraubenkopf 10b versehene Druckzylinder 9,10 eingeschraubt, die unterhalb des Gewindeabschnitts 10a durch eine zylindrische Wand 10c verlängert sind. In der zylindrischen Wand 10c ist mit einem Abstand zu dem Gewindeabschnitt 10a eine umlaufende Nut 10d ausgeformt, in der ein O-Ring 11 sitzt. Der O-Ring 11 dichtet den zwischen dem Gewindeabschnitt 10a und der Nut 10d gebildeten, umlaufenden Flüssigkeitskanal 12 gegenüber der Meißeltasche 8 ab. Der Gewindeabschnitt 10a ist durch zwei sich gegenüberliegende, senkrecht zu der umlaufenden Nut 10d angeordnete zweite Nuten 10e geteilt, die über jeweils eine unterhalb des Schraubenkopfes 10b angeordnete Bohrung 10f mit einem von dem Gewindeabschnitt 10c und der Verlängerung der Nuten 10e umschlossenen Zylinderraum 10g verbunden sind. In den Zylinderraum 10g ist ein Arbeitskolben 13 der die Einmündung der Bohrung 10f freiläßt mit geringem Spiel eingesetzt. Dabei ist der Zylinderraum 10g ebenfalls gegenüber der Meißeltasche 8 durch einen O-Ring 14 abgedichtet, der in einer um den Umfang des Arbeitskolbens 13 umlaufenden offenen Nut 13a eingesetzt ist. Die Stirnfläche 13b des Arbeitskolbens 13 ist gewölbt als Kugelabschnitt ausgebildet.
  • Ein Meißelschaft 15 eines Schrämmeißels 16, der einen in der Form dem Querschnitt der Manteltasche 8 gleichen Querschnitt aufweist, ist mit Spiel in die Meißeltasche 8 eingesteckt. An der oberen und unteren Kante 15a,15b des Meißelschaftes 15 sind gegenüberliegend zu den Arbeitskolben 6,7 angeordnete, sich quer zur Längsachse 15c des Meißelschaftes 15 erstreckende Einkerbungen 15d mit einer langen, zur Spitze 16a des Schrämmeißels 16 hin geneigten Grundfläche 15e eingeformt. Der Schrämmeißel 16 weist im Bereich des Übergangs zu dem Meißelschaft 15 Vorsprünge 16b auf, die als Anschläge an der Stirnseite 1d der Halterung 1 anliegen.
  • Bei Inbetriebnahme der Schrämmaschine wird über die Druckleitungen 2a unter Druck stehende Sprühflüssigkeit in den Zuführkanal 3 geleitet und gelangt von dort aus über die Bohrungen 4,5, den umlaufenden Flüssigkeitskanal 12, die senkrechten Nuten 10e und die Bohrungen 10f in den Zylinderraum 10g der Arbeitszylinder 10. Bei Druckbeaufschlagung des Zylinderraumes 10g wird der Antriebskolben 13 aus dem Zylinderraum 10g herausgedrückt, bis seine gewölbte Stirnfläche 13b auf die jeweils gegenüberliegende geneigte Grundfläche 15e der Einkerbungen 15d trifft. Durch die gewölbte Stirnfläche 13b des Arbeitskolbens 13 wird zuverlässig ein ungewolltes Herausfallen des Schrämmeißels 16 auch bei Wegfall der Druckbeaufschlagung vermieden. Von diesem Punkt an wird über die Arbeitskolben 13 eine senkrecht zur Längsachse 16c des Schrämmeißels 16 gerichtete Klemmkraft ausgeübt, deren Kraftrichtung an den geneigten Grundflächen 15e so umgeleitet wird, daß die Klemmkraft eine zur Rückseite 1a der Halterung 1 gerichtete Kraftkomponente aufweist. Durch diese Kraftkomponente wird der Schrämmeißel 16 in die Meißeltasche 8 der Halterung 1 hineingezogen, bis die Vorsprünge 16b formschlüssig an der Stirnseite 1d der Halterung 1 anliegen. Aufgrund der versetzten Anordnung der beiden Arbeitskolben 13 führt der Schrämmeißel 16 gleichzeitig eine geringe Kippbewegung aus und verkantet durch die verbleibende, senkrecht zur Längsachse 16c des Schrämmeißels 16 gerichtete Kraftkomponente der Klemmkraft gehalten in der Meißeltasche 8.
  • Zum Wechseln des verschlissenen Schrämmeißels 16 wird die Schrämmaschine angehalten und der Sprühflüssigkeitsstrom unterbrochen, wodurch der Druck in dem Zylinderraum 10g abfällt und der Arbeitskolben 13 kraftfrei wird. Der Schrämmeißel 16 kann nun ohne Kraftaufwand aus der Manteltasche 8 herausgezogen werden.
  • Während des Herausziehens werden die Arbeitskolben 13 in den Zylinderraum 10g zurückgedrückt, indem ihre gewölbten Stirnflächen 13b auf der geneigten Grundfläche 15e der Einkrebung 15d gleitet. Auf diese Weise kann der Meißelschaft des neuen Schrämmeißels ungehindert in die Meißeltasche 8 hineingeschoben werden.

Claims (7)

  1. Befestigung eines Schrämmeißels (16) in seinem Halter, wobei der Schrämmeißel (16) einen Meißelschaft (15) und der Halter eine den Meißelschaft (15) aufnehmende Meißeltasche (8) aufweist, die an dem Arbeitskopf (2) einer Gewinnungsmaschine befestigt ist, mit mindestens einem Halteelement, durch das der Schrämmeißel (16) in der Meißeltasche (8) gehalten ist,
    wobei jedes Halteelement als mindestens ein in der Meißeltasche (8) angeordneter druckbetätigbarer Arbeitskolben (13) ausgebildet ist, der auf den Schrämmeißel (16) eine senkrecht zu dessen Längsachse (16c) gerichtete Klemmkraft ausübt, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Arbeitskolben (13) über eine unter Druck stehende Versorgungsleitung (3) für wenigstens eine Sprühdüse versorgende Sprühflüssigkeit mit Druck beaufschlagt ist.
  2. Befestigung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitskolben (13) in einem durch die Sprühflüssigkeit druckbeaufschlagbaren Arbeitszylinder (10) einsitzt, der in einer in einer seitlichen Wand (1b,c) der Meißeltasche (8) ausgeformten Gewindeöffnung (6,7) eingeschraubt ist.
  3. Befestigung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Meißeltasche (8) zwei Arbeitskolben (13) aufweist, die in sich gegenüberliegenden seitlichen Wänden (1b,c) der Meißeltasche (8) angordnet und in Achsrichtung des Meißelschaftes (15) axial versetzt sind.
  4. Befestigung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Meißelschaft (15) eine Einsenkung (15d) aufweist, in die der Arbeitskolben (13) eingreift.
  5. Befestigung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Einsenkungen (15d) eine derart schräge Grundfläche (15c) als Angriffsfläche für den Arbeitskolben (13) aufweisen, daß der Schrämmeißel (16) bei Druckbeaufschlagung des Arbeitskolbens (13) in die Meißeltasche (8) hineingezogen wird.
  6. Befestigung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitskolben (13) eine gewölbte Stirnfläche (13b) aufweist.
  7. Befestigung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Meißelschaft (15) und die Meißeltasche (8) einen gleichförmigen prismatischen Querschnitt aufweisen und der Meißelschaft (15) mit Spiel in die Meißeltasche (8) einschiebbar ist und daß mindestens ein Arbeitskolben (13) gegenüberliegend einer der Kanten angeordnet ist, die zwischen zwei spitzwinklig angeordneten Seitenflächen (8a) der Meißeltasche (8) gebildet sind.
EP92110868A 1991-06-29 1992-06-26 Befestigung eines Schrämmeissels in seinem Halter Expired - Lifetime EP0521413B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4121674 1991-06-29
DE4121674A DE4121674C1 (de) 1991-06-29 1991-06-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0521413A1 EP0521413A1 (de) 1993-01-07
EP0521413B1 true EP0521413B1 (de) 1994-07-27

Family

ID=6435126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92110868A Expired - Lifetime EP0521413B1 (de) 1991-06-29 1992-06-26 Befestigung eines Schrämmeissels in seinem Halter

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0521413B1 (de)
AT (1) ATE109247T1 (de)
DE (2) DE4121674C1 (de)
PL (1) PL295048A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9704554D0 (en) * 1997-03-05 1997-04-23 Bingham Engineering Ltd Semi-locking pick box assembly
US6176552B1 (en) 1998-10-05 2001-01-23 Kennametal Inc. Cutting bit support member with undercut flange for removal
US6331035B1 (en) 1999-03-19 2001-12-18 Kennametal Pc Inc. Cutting tool holder assembly with press fit
EP2652267A1 (de) * 2010-12-17 2013-10-23 William P. Sulosky Halterblockmontage für ein schneidwerkzeug mit hydraulischem kolben und verfahren

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2965365A (en) * 1958-04-14 1960-12-20 Cincinnati Mine Machinery Co Bit and resilient holding means therefor
GB956513A (en) * 1962-02-24 1964-04-29 Macdonald & Company Haydock Lt Hydraulic pick or tool holder
GB1550353A (en) * 1976-05-17 1979-08-15 Wickman Wimet Ltd Mineral cutting picks and boxes
DE3935691A1 (de) * 1989-10-26 1991-05-02 Gewerk Eisenhuette Westfalia Meisselanordnung fuer bergbau-gewinnungsmaschinen u. dgl., insbesondere fuer hobel

Also Published As

Publication number Publication date
PL295048A1 (en) 1993-03-08
EP0521413A1 (de) 1993-01-07
DE4121674C1 (de) 1993-02-11
DE59200320D1 (de) 1994-09-01
ATE109247T1 (de) 1994-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4480466C2 (de) Kombination aus einem Meißelhalter und einer austreibbaren Verschleißbüchse für eine Schrämmaschine
DE945321C (de) Hydraulisches Verankerungs- und Haltewerkzeug, insbesondere zur Verwendung in OElbohrungen
EP0111143B1 (de) Gedämpft geführter Rundschaftmeissel
DE60216793T2 (de) Flüssigkeitsdichtung für nassankerbohrer
EP1326736A1 (de) Werkzeughalterung für eine handwerkzeugmaschine
DE3806959A1 (de) Meisselhalter fuer eine abbaumaschine
DE2248756A1 (de) Spinnkopf in schubladenbauart mit durch den schmelzedruck bewirkter abdichtung und kraftschlussverbindung
DE2533803A1 (de) Kraftbetaetigtes keilspannfutter
EP0185842B2 (de) Einrichtung zum Verbinden eines auswechselbaren Werkzeugkopfes mit einer Werkzeugspindel
DE2810606A1 (de) Meissel fuer ein im gestein schlagend arbeitendes werkzeug
DE3911893C2 (de)
EP0521413B1 (de) Befestigung eines Schrämmeissels in seinem Halter
EP0214927B1 (de) Spannfutter für Bohr- und Meisselwerkzeuge
EP0168379B1 (de) Bohrwerkzeug, insbesondere Bohrkrone
DE19630653C1 (de) Verschleißarme Abstürzung eines drehbar in einem Meißelhalter gelagerten Meißels
DE3714499A1 (de) Stuetzanordnung fuer ein einsteckendstueck einer bohrmaschine
DE879238C (de) Einrichtung zur Gewinnung von Kohle oder anderen Mineralien
DE2948600C2 (de) Schrämmeißel für Gewinnungsmaschinen
DE3007055C2 (de) Sprühdüse für eine Gewinnungsmaschine des Bergbaus
EP0229238B1 (de) Gewinnungswerkzeug zum Hereingewinnen von Mineralien, insbesondere von Kohle
DE2056381A1 (de) Werkzeug oder Arbeitsgeratschaft, ins besondere fur die Gesteins oder Tiefbohrtech
DE9411545U1 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Schrämmeißels
EP0581726B1 (de) Werkzeug und Werkzeugaufnahme für Handwerkzeuggeräte
DE4204542A1 (de) Gehaeuse zur aufnahme eines schaftmeissels
EP0140253A1 (de) Werkzeugkörper für ein drehbares Bohrwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19921208

17Q First examination report despatched

Effective date: 19931213

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 109247

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59200320

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940901

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940804

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19950626

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19960301

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19960626

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19960626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050626