EP0504144B1 - Verschlussgehäuse mit flansch zur montage in einem durchbruch in einer dünnen wand, wie blechschranktür oder blechgehäusedeckel - Google Patents

Verschlussgehäuse mit flansch zur montage in einem durchbruch in einer dünnen wand, wie blechschranktür oder blechgehäusedeckel Download PDF

Info

Publication number
EP0504144B1
EP0504144B1 EP90912672A EP90912672A EP0504144B1 EP 0504144 B1 EP0504144 B1 EP 0504144B1 EP 90912672 A EP90912672 A EP 90912672A EP 90912672 A EP90912672 A EP 90912672A EP 0504144 B1 EP0504144 B1 EP 0504144B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spring
socket
housing
thin wall
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90912672A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0504144A1 (de
Inventor
Dieter Ramsauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE3932939A external-priority patent/DE3932939B4/de
Priority claimed from DE8911765U external-priority patent/DE8911765U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0504144A1 publication Critical patent/EP0504144A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0504144B1 publication Critical patent/EP0504144B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/08Fastening locks or fasteners or parts thereof, e.g. the casings of latch-bolt locks or cylinder locks to the wing
    • E05B9/084Fastening of lock cylinders, plugs or cores

Definitions

  • the invention relates to a closure housing with flange, middle part and rear end for mounting in an opening in a thin wall, such as a sheet metal cabinet door or sheet metal housing cover, the housing being connected to the opening edge or to the flange by means of one after the rear end and the middle part have been pushed through the opening to the flange
  • the rear surface of the thin wall engaging spring or springs is held, and wherein the spring or springs engaging the breakthrough edge or rear surface of the thin wall extends from the outer surface of the central part of the housing near the rear end or from the rear end of the closure and with the housing is axially fixed, wherein the opening in the thin wall is round with radially offset tendon-like constrictions, and wherein the cross-sectional profile of the central part of the housing is round with flats corresponding to the tendon-like constrictions, and wherein the outer surface of the central part of the Ge housing (possibly in the areas between the flats) has at least one depression.
  • Such a closure housing are often part of a lock that can be mounted in an electrically conductive thin wall, such as a control cabinet door, such as a cam lock, the closure housing or the closure being connected to the opening of the electrically conductive thin wall by means of grounding and / or fastening springs, such as Control cabinet door made of sheet steel or the like, can be fastened, whereby, if necessary, an electrical connection between the electrically conductive wall and spring on the one hand and spring and lock housing or locking shaft mounted therein (or other movable part of the lock, which receives and carries part of the key) on the other hand is.
  • EP-A-0 258 491 A housing of this type is already known from EP-A-0 258 491, further reference is made to EP-A-0 025 478 and EP-A-0 025 472.
  • the applicant is aware of a sash lock for a sheet metal cabinet door, in which the screw holding the sash tongue also holds a U-shaped spring, which rests with the free ends of its legs on the rear surface of the door leaf and thereby holds the housing in the opening .
  • the latter arrangement can be assembled in that the cam lock can be attached to the flange by simply pushing the housing into the door lock opening without the hassle of screwing on nuts or pushing on fastening springs behind the door leaf, similarly as in EP-A-0 258 491 is known.
  • FIG. 4 of this document shows a breakthrough with additional recesses 31 provided in the area of two flattenings.
  • the further embodiments of this document also require closures which increase the manufacturing costs and the compatibility of closures already on the market disruptive additional recesses.
  • FIGS. 5 and 6 it appears that no breakthroughs deviating from the round shape are required, but this is not a closure housing itself, but sleeves, the housing of this type should record. This results in side openings necessary for holding the closure housing, which lead to tightness problems if the arrangement is to be used in a sheet metal cabinet or sheet metal housing to be sealed.
  • a closure with a grounding and / or fastening spring in the form of a cam lock is already known from European patent publication 0 025 472.
  • the disadvantage here is that to fasten the closure in the sheet metal wall, a spring which is separate from the closure housing and is U-shaped in plan view after the closure has been pushed through from the front through the sheet metal wall opening from behind must be pushed onto the housing provided with lateral grooves in order to complete the fastening process and accomplish the grounding process.
  • the known closure is not sufficiently vibration-proof in some cases, i. that is, when the vibration is strong, the inserted spring moves away from its inserted position and the lock is released.
  • the object of the invention is to improve the construction known from the prior art in such a way that without additional recesses in the opening in the thin wall and without openings in the peripheral region of the housing, the closure housing can be mounted in the thin wall by simply pushing in and latching. If necessary, there should also be sufficient ground contact between the handle or key of the lock and z.
  • the sheet metal wall can also be supplied if the closure housing is made of a non-conductive plastic instead of metal, like polyamide.
  • the closure housing is characterized in that axially aligned grooves are provided on the outer surface of the central part of the housing, which form depressions for the springs to receive them when the housing is pushed through, the springs or springs in each case from and along one side wall these grooves extend, the tongue along the groove forming a cross-section growing in the direction of the flange, and in that the outer surface of the tongue, starting from the rear of the cylindrical central part, extends seamlessly at an acute angle to the central axis of the housing in the direction of the flange of the Central axis removed.
  • the cross section increasing in the direction of the front end of the housing can be triangular, semicircular or semi-oval-shaped and can grow from a smaller value at the rear end of the housing to a maximum value on the free end face of the spring.
  • the end of the spring which rests against the door leaf when the housing is in the working position can form an outward-facing bevel.
  • the closure is characterized in that the spring or springs are arranged in the flats, and the outer surface of the central part of the housing in two opposing flats, a receiving space for one near or from the rear end of the housing outgoing spring for receiving them when pushing through the housing, the spring being V-shaped in cross section and the V tip facing the receiving space and being able to be supported on the surface formed by the receiving space, and in that the outer surface of the spring extends from the rear of the cylindrical center part starting seamlessly at an acute angle to the central axis of the housing in the direction of the flange from the central axis.
  • the from V-cross section enclosed angle ( ⁇ ) decreases from 180 ° at the fastening end to 170 ... 150 °, preferably to 165 ° towards the free end.
  • the springs can originate from an end region of the housing which at the same time has an annular groove or ring incision (for a stop lug emanating from a sash).
  • the springs extending from the housing can be injection-molded in one piece from plastic, in particular polyamide.
  • the spring can also be a metal part which is axially rigidly connected to the housing, the metal preferably being spring metal, such as steel.
  • the housing can also be injection-molded from a metal, such as die-cast zinc, or it can also consist of plastic.
  • This spring made of metal can be U-shaped or cup-shaped, so that the spring with the U-web or the cup base engages around the rear end of the housing, is axially supported at the rear end or near the rear end and with the U-leg ends or cup edges is supported on the other side of the thin wall.
  • the U-legs of the spring U-shaped in side view are preferably arranged in the area of the flats.
  • the cup wall of the cup-shaped spring consists of four legs, each offset by 90 ° from one another, the legs each lying in the area of a flattened housing.
  • the spring can be held by a projection or slug extending from the housing, or the spring is held by recesses on the peripheral surface of the housing. Alternatively, the spring can be held by a spring part with end hooks extending through the sheet metal wall opening.
  • the spring can also be held by a disc placed on the end face of the housing. Recesses are provided in the housing wall for receiving spring parts projecting in the idle state.
  • Such a spring which can be fastened to the closure is formed, for example, by first forming a blank of the spring from sheet steel with simultaneous formation of openings, eyes, edges and / or bends, that the spring blank is then hardened and finally the spring is plugged onto the housing of the closure .
  • the spring could be fixed to the housing by a part that can be firmly connected to the housing or that can be connected to parts that emerge from the housing (such as a shaft, tongue).
  • the fixation can be done by gluing or pressing tongue and groove devices on the parts to be fixed together. However, the fixation can also be carried out by wide pressing (in the case of plastic, possibly using heat) of housing projections guided through openings in the spring.
  • the spring is designed in such a way that at least one rough or sharp edge of the spring scrapes when the housing carrying the spring is inserted through the wall opening in the wall opening and / or along the edge between the wall opening and the rear wall surface and after reaching the End position, in which the flange rests on the wall front surface, on the areas of the z.
  • Receiving or carrying part such as a locking shaft or cylinder.
  • the spring is preferably bent (in particular U-shaped or cup-shaped) in such a way that it is axially supported at the rear end or near the rear end of the housing and if necessary, the rear end with the U-web or the cup bottom. of the housing and with the spring ends, such as with the U-leg ends or the cup edge on the other side of the sheet metal wall such.
  • the spring should, if possible, be designed in such a way that it does not exert any particular load in the axial direction on the closing core, so that the closing core actuation is not unnecessarily complicated by the axial pressure to be absorbed.
  • FIG. 9 shows a side view of a so-called cam lock 10, which is fastened in a sheet metal wall 26, such as a control cabinet door, by means of an earthing and fastening spring 34, as is frequently used for example in electrical control cabinets. It consists of a closure housing 11, in which a toggle handle 12 having an actuating shaft 14 at its free end to z. B. is rotated 90 °. The angle of rotation is limited by a nose 16 which is attached to a sash tongue 18 carried by the other end of the shaft 14 and which abuts two stop faces 20 of a depression 66 at the end of the closure housing 11.
  • the closure also consists of a housing with a cylindrical receiving space 60 for a locking core 9, which housing 11 merges at its front end into a flange 30 bearing against a sheet metal wall side 40, while the housing 11 at its rear end has a passage 64 for one with the Closing core 32 has connected locking shaft 6 here with a square end, on which the sash tongue 18 is mounted, for example by means of a screw bolt 22, in a rotationally rigid manner.
  • the sash tongue 18 is fastened to the actuating shaft 14 here by means of a screw 22 and slides with a sash surface 24 onto a corresponding path of the door frame (not shown) when the control cabinet door 26 is closed.
  • the handle 12 can also be removable, for example by inside the lock housing 10 a square is provided on the actuating shaft 14, onto which a key provided with a corresponding square recess can be attached.
  • Other embodiments such as triangular, double bit, etc. are also possible, as is an inserted cylinder for a security key.
  • the spring has at the leg end 5 a protruding tooth in the direction of the surface 42, with which this tooth digs in through possible lacquer layers when the spring is inserted and establishes a connection with the bare sheet metal of the door leaf 26 or the like.
  • the disadvantage here is the need to insert this spring 34 after inserting the housing 11 through the corresponding opening in the sheet 26 from the rear, and the scratch crack that occurs when inserted by the tooth on the spring 34 is in some circumstances disturbing because it causes rust could lead. It is also not certain whether the shaking movements of the overall arrangement not work out the spring 34 again in the seat shown and then release the closure at some point.
  • the lock receives torsional resistance, if the opening in the door leaf 26 with constrictions for this Flattenings 38 is provided.
  • FIGS. 10 and 11 a closure housing 111 or 1011 is shown in FIGS. 10 and 11, in which the spring extends from the housing wall and is itself integral with the housing 111 or 1011. Because of this one-piece design, the spring 46 or 146 is not only not lost, but, as will be described in more detail, there is also no need to keep the door leaf 26 accessible from the rear, which would be necessary for the fastening means of the insertion spring 34 according to FIG. 9 to insert. Instead, in the embodiments according to FIGS.
  • this pin penetrates a correspondingly shaped opening 52 in the door frame edge 54 shown in plan view in FIG. 10A, so that after the shaft 14 has been rotated by 90 ° the ends of the cross pin 15 rest against the non-laterally perforated edge surfaces 56 of the rear door frame surface 58 and thus hold the door 26 in the closed position, as shown in FIG. 10.
  • the closure housing 11 has flats 38, so that the housing 11 is also secured against rotation in the opening 28.
  • FIGS. 1 to 5 An embodiment will now be described with reference to FIGS. 1 to 5, which has also been used in a modification in the construction according to FIG. 10.
  • the closure housing designated here with the reference number 111 comprises a housing wall 4 which encloses a cylindrical receiving space 60 and merges into a flange at the front end of the housing, while at the rear end a housing base 62 closes off the space 60 and axially a breakthrough opening 64 for receiving those not shown here Actuating shaft has.
  • the bottom 62 can, similarly to the embodiment according to FIG. 9, form a two stop faces 20 for a guideway 66 forming from a cam.
  • the corresponding flattening surface in the area of the spring 46 only extends to the spring extension 70 and opens there on the one hand into the spring 46, and on the other hand into a recess surface 72, which has the sense of accommodating the spring 46 if the housing is supported by a corresponding one four constrictions for the flats 38 of the cross section of the housing base 68 provided opening in a door leaf is pushed through.
  • the spring 46 is pressed inward towards the recess surface 72, this recess having a depth dimension C (FIG. 3) such that the thickness A of the spring 46 essentially can be included.
  • the recess depth C is only the same or a little greater than the material thickness of the spring, because this also causes a flattening of the spring during bending V-shape to a straight shape would be conceivable.
  • the spring stiffness of the spring 46 depends on the material thickness on the spring extension 70 and on the material thickness of the free spring length adjoining it, and also on the extent of the V-shaped bend, which can be seen particularly clearly in FIG. 4 and rises continuously starting from the spring extension 70 and reaches a maximum shown at the spring end, which in the present embodiment has an angle ⁇ of approximately 165 °. In contrast, the angle at the spring shoulder 70 is 180 °.
  • Fig. 4 a sectional view along arrows IV-IV of Fig. 1, also shows that the material thickness of the spring 46 is substantially the same over its entire width, as well as over its longitudinal extent. Nevertheless, there is an increasing spring force compared to bending towards the end of the spring, due to the increasingly pointed V-shape, that is to say the decrease in the angle ⁇ . This is advantageous insofar as the spring 46 then lies against the rear surface 42 of the door leaf plate 26 with a particularly rigid tip 74, see the right-hand side of the illustration in FIG.
  • FIG. 6 has a completely analogous construction Flange 30, receiving space 60, system or floor surface 80 for a closing core, not shown here, and a bore 64 for the actuating shaft (on which, for example, a cam 18 is then attached and fixed with a screw 22, 22), the cam then simultaneously locking the holds the recording space 60).
  • springs 146 it is also possible for springs 146 to extend from both side edges 82, 84 of the depression region 78, but there is a more favorable spring effect with a longer extension of the resilient region, so that the space is better used by only one spring, which starts from the side edge 84 here.
  • the space 78 is in turn just sufficient to allow the spring 146 to be immersed when the housing is pushed into a corresponding opening provided with constrictions for the flattened areas 38, the spring 146 being designed such that it initially on the upper housing near the floor, see Reference number 85 in Fig. 7, just lies on the curved opening area of the opening in the door leaf 26, see the dashed line 87 in Fig. 7. Further in the direction of the flange 30, the spring then increasingly projects with its free end edge, so that she finally lies with her tip 174 behind the sheet of the door leaf 26. The contact surface of this tip 174 is large enough to hold the closure housing securely in the opening in the door leaf 26.
  • the spring 146 is designed such that it initially has a constant wall thickness starting from the attachment line 76, reference number 86, and then merges into an area 88, which is an increasingly thicker area that relates to the area 86 with a uniform material thickness and thus forms a conical thickening placed on the normal material thickness, starting from the cone tip with a thickening dimension F 7, which is identified in FIG. 7 and just reaches such a thickness that can still be accommodated in the depression region 78, ie that when the spring is bent around the extension of the line 76, the conical region 88 is completely absorbed into the depression region 78 can be.
  • the springs 146 in the embodiment shown in FIGS. 6, 7 and 8 are supported in the curved regions of the opening, while in the embodiment according to FIGS. 1 to 5 the straight, tendon-like regions of the opening are supported, on which the springs 46 are supported.
  • each with the housing or the housing wall 11 represents an axially rigidly connected metal part, the metal preferably being spring metal, such as steel.
  • the housing can also be injection molded from a metal, such as die-cast zinc, or made of plastic again.
  • This metal spring 34 can be U-shaped (Fig. 12 to 35) or cup-shaped (Fig. 36 to 54) bent so that the spring with the U-web 35 or the cup base engages around the rear end of the housing axially supported at the rear end or near the rear end and supported with the U-leg ends or cup edges on the other side 48 of the thin wall.
  • the U-legs 37 of the spring 37 which is U-shaped in side view are preferably arranged in the region of the flats 38.
  • the cup wall of the cup-shaped spring (eg 634), on the other hand, consists of four legs 637, each offset by 90 ° to one another, the legs each lying in the area of a housing flattening 654.
  • the spring may be held by a protrusion or slug extending from the housing (e.g. 152 in FIGS. 15, 16;), or the spring is on the recess by recesses (e.g. 178 in FIGS. 24 to 26) Circumferential surface of the housing 411 held.
  • the spring can be held by a spring part with end hooks (eg 168 in FIGS. 21 to 22) which extends through the sheet metal wall opening 29.
  • the spring can also be held by a washer (49 in FIG. 38) placed on the end face of the housing.
  • Recesses (for example 154 in FIG. 16, FIG. 26; 654 in FIG. 42) are provided in the housing wall for receiving spring parts projecting in retirement.
  • such a spring which can be fastened to the closure can be produced, for example, by firstly forming a blank of the spring (see, for example, FIGS. 55, 56, 57) made of sheet steel while simultaneously forming openings, eyes, edges and / or bends is formed that the spring blank is then hardened and finally the spring is placed on the housing of the closure.
  • the spring e.g. 734
  • the housing e.g. 711
  • the fixing can be done by gluing or pressing tongue and groove devices (e.g. 45, 47 in FIGS. 36 to 54) on the parts (49, 611) to be fixed together.
  • FIGS. 12 to 54 show a closure 210 which is fastened in a door leaf 26 and engages a door frame part 27 with the running surface 24 of its tongue 18.
  • the door leaf 26 has an opening or opening 29 which is essentially circular with two chord-shaped constrictions 31.
  • the peripheral region 33 of the housing 211 of this closure 210 is also designed accordingly, which can be seen in a side view in FIG. 15 and in a view from the rear in FIG. 16.
  • a spring 234 which is U-shaped in side view is provided here, which extends on a projection 152 which extends from the flattened side, more precisely, from a recess 154 provided on this flattened side and extends to the plane which would normally have been formed from this flattening and which are also defined by the end regions 156 of this depression.
  • the spring 234 fits into this recess with its legs 37, the projections 52 after the spring has been pushed onto the housing 211 from behind penetrate corresponding openings 158 in the spring, in which case essentially the spring strength is absorbed by the depression 154 and the spring is then held in position by the projection 58.
  • the spring 234 is along a bending line 160 through an angle 62 of z. B. bent upwards by about 10 to 20 °, as can also be seen in FIG. 18, with which bend, see FIG. 23, the spring bears against the edge 162 of the sheet metal wall 26 and thereby the housing 11 in connection with the Flange 30 clamped.
  • the one side edge of the leg 37 advantageously has a toothing 164 (FIG. 23) which, when the housing provided with the spring is pushed in, scrapes through the opening 29 along the opening edge 166 and rubs along it. Since the leg 37 also has a slightly increasing width in the direction of the U-web 35, this toothing 164 digs increasingly into the sheet metal and thus ensures an electrical connection, even if paint residues or oxide layers were previously present on the sheet metal .
  • 26 thus represents the door frame and the danger that loosely hanging down electrical voltage-carrying wires within the control cabinet, which come into contact with the tongue 18, transmit a dangerous electrical voltage to the key 14 is averted , since this voltage is harmlessly diverted to the door leaf and thus to the control cabinet housing.
  • the housing 311 and the fastening spring 334 can be seen, in which the spring has at its leg ends outward bends 168 which lie around the edge 166 of the opening and thus the spring axially on the sheet metal hold onto the wall 26.
  • the flange 30 has a corresponding depression 170 in the contact surface which rests on the surface 32 of the door leaf 26 when the closure is inserted through the opening.
  • the housing 311 also has a recess 154 for receiving the U-webs 37 of the U-shaped spring 334, similar to the embodiment according to FIGS. 15 and 16.
  • the spring 334 has in the embodiment shown in FIGS.
  • FIGS. 24 to 29 Another embodiment can be seen in FIGS. 24 to 29, wherein here a spring 434 is supported on lateral incisions 178 in the outer wall of the housing, with projections 80, as can be seen in FIG. 28.
  • the peripheral region 33 of the housing 411 is here equipped with two mutually opposite recesses 154 which are not flat, as for example be: the embodiment according to FIGS. 16 and 20, but in turn have a circular shape which is coaxial with the overall cross section of the housing.
  • the wedge-shaped incision 178 then emanates from this circular surface with a reduced radius, which itself forms a straight inner edge 82 (FIG. 25) on which the end face 84 of the projection 80 is supported.
  • the projection 80 like the entire spring 434, is made of flexible material, so that the U-shaped spring 434 can be slid over the housing 411 from behind, the projections 80 springing back first and then lying in the incisions 178 as soon as the spring 434 has reached its fully deferred position on the housing 411.
  • leg ends 86 of the spring 434 extend to the inner surface 88 of the flange 30, so that these leg ends lie against the breakthrough edges of the door leaf plate 26 when the housing 411 provided with the spring 434 is then subsequently inserted into the door leaf opening, which has a breakthrough shape similar to that of FIG. 14.
  • bends 90 starting from the legs of the spring 434 and widening in a wedge shape towards the leg ends come into operative connection with the breakthrough edge in the sense of a paint-removing or oxide-removing function which, if necessary, produces a grounding contact.
  • the circular incision 178 as can be seen in FIG.
  • FIGS. 30 to 35 show a housing 511 and an associated spring 534, in which an asymmetrical shape and recess, here provided with the reference number 254, is selected. Only one bend 90 is provided for the deeper cut one side of the depression 254, while only one saw tooth 164 is provided for the other, flatter side of the depression 254.
  • the legs 137 of the spring extend with their end part to the inner contact surface 88 of the housing 511 and thus touch the breakthrough edges of the door leaf 26 in the mounted position. This means that the sawtooth-shaped part 164 carried by the one side edge of the legs 137 extends into the Area of the breakthrough and thus ensures a grounding of the closure if necessary.
  • No special measure is shown here with which the spring 534 is axially fixed to the housing 511. A construction according to the embodiment of FIGS. 24 to 29 is conceivable, or an embodiment according to FIGS. 14 to 18 or also according to FIGS. 19 to 22.
  • the spring is not U-shaped, but rather cup-shaped, the opening provided for this closure being provided with four tendon-shaped constrictions 31, such as. B. also in the construction shown in Fig. 10.
  • the housing 611 has, in addition to outer surfaces 41 which represent circular sections, recess areas 654 which provide space for the four legs 637 of the cup-shaped spring 634 to deflect.
  • These legs 637 each have a bending line 660, on which the legs are bent in a roof shape, again in the form that towards the free end of the legs, starting from 180 °, see reference number 686, the angle enclosed by the roof shape becomes smaller and smaller , while on the flat leg 642 the angle is, as I said, 180 °.
  • the opening edge of the opening 629 can thus bend the leg 637 straight (i.e. bend it up to almost 180 °) in the region of the increasingly strong roof shape and thus press it into the recess region 654.
  • the end faces 686 of the spring 637 also jump back into their original shape (here the roof shape) and, in the process, lie against the edge face 62 of the door leaf 26 and thereby secure the Lock 610 held.
  • Fig. 38 it can be seen that here the spring 634 is attached to the housing 611 in a somewhat different form.
  • This housing 611 has namely from the passage 42 for the closure shaft 14 in the region of the rear end 613 of the housing 611 radially recessed recesses 45, in the projections 47 of an end plate 49 (Fig. 50, 51) can snap and between them and the end 613 of Clamp housing 611 the cup bottom area of cup-shaped spring 634, reference number 51.
  • this cup bottom area 51 also has incisions 53 in order to allow the projections 47 to pass through. Fine possibly provided for the nose 16 of a sash tongue 18, Countersink 66 forming stop surfaces 20 can then be formed by the disk 49, see FIG. 51.
  • the disk 49 can be made of electrically conductive material, such as metal, or of electrically conductive plastic, so that, if necessary, it is in turn possible to use the fastening spring 634 to be electrically connected via the disk 49 to the tongue 18 and thus also to the likewise metallic locking core including the locking shaft 14.
  • an actuating key plugged onto the square of the locking core shown here, see FIGS. 43 to 45, is also electrically grounded, so that the necessary equipotential bonding path would be established between the actuating key and the control cabinet door.
  • a frictional rotation lock is provided with the aid of a plate spring 55, which is shown in a top view in FIG. 52 and in a side view in FIG. 53, and between the inside housing support surface 55 (see FIG. 38) and a corresponding contact edge 57 of the closing core 59 (see FIG. 44) and causes a defined friction, which is desired here.
  • a plate spring 55 which is shown in a top view in FIG. 52 and in a side view in FIG. 53, and between the inside housing support surface 55 (see FIG. 38) and a corresponding contact edge 57 of the closing core 59 (see FIG. 44) and causes a defined friction, which is desired here.
  • an O-ring seal 61 can also be seen, for which a corresponding annular space is provided by the closing core 59, see reference number 63.
  • the fastening of the disk 49 on the housing 611 can be carried out with the aid of the tongue 18 held by the screw bolt 22 if the additional axial load resulting therefrom, which is transmitted from the spring 634 to the disk 49 and from there to the tongue 18, from where this axial load via the screw bolt 22, screwed into the threaded bore 65 of the closing core 59, then ultimately transmitted via the surface 57 and the plate spring 55 to the contact surface 15 of the housing base, ie leading to an additional load-related friction, does not interfere.
  • the disk 49 are attached to the housing 611 in some other way, for example by gluing the projections 47 in the recesses 45.
  • the closure can then be dismantled by loosening the bolt 22, for example for the purpose of replacing the locking core with another, without the parts 49, 634 and 611 also falling apart.
  • edge 686 of the spring 634 holds the housing 611 on the door leaf 26. If the spring is to have a paint-scraping effect again, this could be done, for example, by applying a toothing 67 to the bending edge 660, scraping off the paint and oxide residues, in particular on the breakthrough edge or reveal, and exposing a bare metal surface in the entire area of this opening and this also gives the metallic end face 686 the possibility of an earth contact, as can also be seen in FIG. 54.
  • Another advantage of the embodiment with a two-part housing, the two parts not being permanently connected, is that an assembly can still be carried out with a loose fastening screw 22, and only then is the screw tightened, as a result of which an even more precise fixation in the opening would be conceivable.
  • All of the described embodiments have the advantage that an inexpensive plastic housing without thread can be used.
  • the removal of the thread has the favorable effect that no so-called die injection tool is necessary, i. that is, the tool costs for the manufacture of the plastic housing are simpler and therefore cheaper.
  • the disk-shaped end piece 49 has to be made of metal, which causes low costs.
  • the locking core and the other moving parts of a closure are anyway to be made from founders of mechanical strength made of metal, so that in this way the cheap ground connection path described above results.
  • the advantage of the clip fastening by means of the fastening spring described here has the advantage that no "freedom from keys" is necessary on the back of the door leaf 26 in order to put on a fastening nut or also to push on a fastening spring according to FIG. 9.
  • Another advantage is the security against theft, since it is difficult to remove the lock used with the clip fastening. As already mentioned, a special tool is required for this, which an unauthorized person will usually not have at hand.
  • a stop which is realized in the construction according to FIG. 36 by the stops 20 in the disk 49, is not required, or this stop is placed inside the closure, for example in that a projection and a corresponding projection in it Movement-limiting path formed by the closing core or the inner surface of the housing, the disc 49 can also omitted and the spring 634 are held directly by the sash tongue 18.
  • the disadvantage cannot be denied that the sash tongue and screw must also absorb the fastening forces of the fastening spring 634. If you want to avoid this again, the sash housing could be provided with protruding slugs, as was described in the embodiment of FIGS. 12 to 18.
  • the pressure effect of the fastening spring 634 may also be desirable, for example if the plate spring 55 is to be omitted. Then the fastening spring 634 takes over the friction pressure generation.
  • the bends 90 of the fastening spring are each made through 90 °. Instead of a 90 ° position, a smaller turn can also be made, which would enable greater tolerance compensation.
  • closures shown in FIG. 12 with cylinder lock are particularly well suited as mailbox closures, since these cannot be dismantled without authorization and then stolen for your own purposes, because they can only be dismantled using special pliers.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein verschlußgehäuse (111) mit Flansch, Mittelteil und Hinterende zur Montage in einem Durchbruch (28) in einer dünnen Wand, wie Blechschranktür (26) oder Blechgehäusedeckel, wobei das Gehäuse (111) mittels einer nach dem Durchschieben des Hinterendes (68) und des Mittelteils durch den Durchbruch (28) bis zum Flansch (30) sich an die Durchbruchkante bzw. Hinterfläche (42) der dünnen Wand (26) anlegenden Feder oder Federn (46, 146) gehalten wird und die an die Durchbruchkante bzw. Hinterfläche der dünnen Wand sich anlegende Feder(n) (46) von der Außenfläche des Mittelteils des Gehäuses nahe dem Gehäuseende oder von dem Gehäuseende des Verschlusses ausgeht und mit dem Gehäuse (111) axial starr verbunden ist. Erfindungsgemäß ist der Durchbruch (28) in der dünnen Wand (26) rund oder lediglich mit zueinander versetzten sehnenartigen Einschnürungen versehen, und das Außenprofil des Gehäuses (111) ist rund oder weist den sehnenartigen Einschnürungen entsprechende Abflachungen (38) auf. Die Oberfläche des Gehäuses (10) springt zurück (ggf. in den Bereichen zwischen den Abflachungen, wenn diese vorhanden sind) und bildet dadurch an seinen Außenflächen axial ausgerichtete Nuten, von welchen Nuten die Feder oder Federn (46) ausgehen. Bei Vorhandensein der Abflachungen (38) sind diese Federn im Bereich der Abflachungen angeordnet und das Gehäuse (111) bildet im Bereich von zwei sich gegenüberliegenden Abflachungen (38) einen Rücksprungraum (72) für jeweils eine von dem Gehäuseende (78) ausgehende Feder (46).

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft ein Verschlußgehäuse mit Flansch, Mittelteil und Hinterende zur Montage in einem Durchbruch in einer dünnen Wand, wie Blechschranktür oder Blechgehäusedeckel, wobei das Gehäuse mittels einer nach dem Durchschieben des Hinterendes und des Mittelteils durch den Durchbruch bis zum Flansch sich an die Durchbruchkante bzw. Hinterflache der dünnen Wand anlegenden Feder oder Federn gehalten wird, und wobei die sich an die Durchbruchkante bzw. Hinterfläche der dünnen Wand anlegende Feder oder Federn von der Außenfläche des Mittelteils des Gehäuses nahe dem Hinterende oder von dem Hinterende des Verschlusses ausgeht und mit dem Gehäuse axial fest verbunden ist, wobei der Durchbruch in der dünnen Wand rund mit zueinander radial versetzten sehnenartigen Einschnürungen ist, und wobei das Querschnittsprofil des Mittelteils des Gehäuses rund mit den sehnenartigen Einschnürungen entsprechenden Abflachungen ist, und wobei die Außenfläche des Mittelteils des Gehäuses (ggf. in den Bereichen zwischen den Abflachungen) mindestens eine Einsenkung aufweist.
  • Derartige Verschlußgehäuse sind oft Teil eines in einer elektrisch leitenden dünnen Wand, wie Schaltschranktür montierbaren Verschlusses, wie Vorreiberverschlusses, wobei das Verschlußgehäuse bzw. der Verschluß mittels Erdungs- und/oder Befestigungsfedern in den Durchbruch der elektrisch leitenden dünnen Wand, wie Schaltschranktür aus Stahlblech o. dgl., befestigbar ist, wobei bei Bedarf eine elektrische Verbindung zwischen elektrisch leitender Wand und Feder einerseits und Feder und Verschlußgehäuse oder darin gelagerter Verschlußwelle (oder sonstigen beweglichen Teil des Verschlusses, welcher Teil den Schlüssel aufnimmt und trägt) andererseits herstellbar ist.
  • STAND DER TECHNIK
  • Ein Gehäuse dieser Art ist bereits aus der EP-A-0 258 491 bekannt, desweiteren sei auf die EP-A-0 025 478 und auf die EP-A-0 025 472 verwiesen. Desweiteren ist dem Anmelder ein Vorreiberverschluß für eine Blechschranktür bekannt, bei dem die die Vorreiberzunge haltende Schraube zusätzlich noch eine U-förmig gebogene Feder hält, die sich mit den freien Enden ihrer Schenkel auf der Hinterfläche des Türblatts anlegt und dabei das Gehäuse in dem Durchbruch festhält. Die letztgenannte Anordnung läßt sich dadurch montieren, daß ohne lästiges Aufschrauben von Muttern oder Aufschieben von Befestigungsfedern hinter dem Türblatt der Vorreiberverschluß durch einfaches Einschieben des Gehäuses in den Türverschlußdurchbruch bis zum Flansch befestigt werden kann, ähnlich wie es auch aus der EP-A-0 258 491 bekannt ist. Bei der EP-A-0 025 478 ist dagegen das Befestigen des Verschlußgehäuses nur dadurch möglich, daß auf der Rückseite der Wand nach dem Einschieben des Gehäuses eine Befestigungsfeder in einer entsprechenden Umfangsnut des Gehäuses eingeschoben wird.
  • Im übrigen wird bei derartigen Vorreibern bisher meist mit Schraubbefestigung gearbeitet, die es erforderlich macht, nach dem Durchstecken des Gehäuses durch den Wanddurchbruch von hinten die Befestigungsmutter aufzusetzen und dann festzuschrauben. Dies hat den Nachteil, daß wie auch bei der Befestigung mittels einer Steckfeder ein besonderes, von dem Gehäuse getrenntes Bauteil erforderlich ist, das auch verloren gehen kann. Zudem ist hier keine Blindbefestigung in den Fällen ermöglicht, in denen die Wandrückseite nur schwer zuganglich ist.
  • Bei einer Blindbefestigung gemäß dem dem Erfinder bekannten Verschluß ist dieser Nachteil nicht gegeben, jedoch hat der dem Erfinder bekannte Verschluß noch den Nachteil, daß die Befestigungsfeder ihre Drucklast auf die Lagerung der Vorreiberzunge überträgt und dadurch zu ungewünscht hoher Reibung und Erschwerung des Verschließvorganges führt. Besser in dieser Hinsicht ist die EP-A-0 025 478, bei der die Rückseite der Wand ebenfalls nicht zugänglich zu sein braucht, um das Verschlußgehäuse zu montieren, da sich die am Gehäuse angebrachten Federn nach dem Einschieben des Gehäuses durch den Wanddurchbruch hinter der Wand anlegen und das Gehäuse verrastend festlegen. Hinzu kommt hier, daß eine Belastung der Vorreiberachse nicht auftritt, da die Befestigungskräfte direkt auf das Verschlußgehäuse übertragen werden.
  • Allerdings erfordert die aus der EP-A-0 258 491 bekannte Konstruktion offenbar einen vom üblichen Durchbruch (Rundloch mit allenfalls zwei oder vier zur Drehsicherung dienenden üblichen Abflachungen) abweichenden Durchbruch. So zeigt die Fig. 4 dieser Druckschrift einen Durchbruch mit im Bereich von zwei Abflachungen vorgesehenen zusätzlichen Ausnehmungen 31. Auch die weiteren Ausführungsformen dieser Druckschrift (siehe die Fig. 9, 13) erfordern solche die Herstellungskosten erhöhende und die Kompatibilität von bereits am Markt befindlichen Verschlüssen störende zusätzliche Ausnehmungen. Bei den Ausführungsformen gemäß Fig. 5 und 6 sind zwar offenbar keine von der runden Form abweichenden Durchbrüche erforderlich, doch handelt es sich hier nicht um Verschlußgehäuse an sich, sondern um Hülsen, die derartige Gehäuse aufnehmen sollen. Dadurch ergeben sich zum Halten des Verschlußgehäuses notwendige seitliche Durchbrüche, die zu Dichtigkeitsproblemen führen, wenn die Anordnung in einem abzudichtenden Blechschrank oder Blechgehäuse eingesetzt werden soll.
  • Ein Verschluß mit Erdungs- und/oder Befestigungsfeder ist in Form eines Vorreiberverschlusses aus der europäischen Patentveröffentlichung 0 025 472 bereits bekannt. Nachteilig ist hier, daß zur Befestigung des Verschlusses in der Blechwand eine von dem Verschlußgehäuse getrennte, in Draufsicht U-förmig ausgebildete Feder nach dem Durchschieben des Verschlusses von vorn durch den Blechwanddurchbruchvon hinten auf das mit seitlichen Nuten versehende Gehäuse aufgeschoben werden muß, um den Befestigungsvorgang und den Erdungsvorgang zu bewerkstelligen.
  • Auch hier ist jedoch Blindmontage eines derartigen Verschlusses erstrebenswert. Auch ist der bekannte Verschluß in manchen Fällen nicht ausreichend rüttelsicher, d. h., daß bei starker Vibrationsbelastung sich die eingesteckte Feder wieder aus ihrer eingesteckten Stellung entfernt und so der Verschluß sich löst.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Aufgabe der Erfindung ist es die aus dem Stand der Technik bekannte Konstruktion dahingehend zu verbessern, daß ohne zusätzliche Ausnehmungen im Durchbruch der dünnen Wand und ohne Durchbrüche im Umfangsbereich des Gehäuses das Verschlußgehäuse durch einfaches Einschieben und Verrasten in der dünnen Wand montierbar ist. Bei Bedarf soll zudem ein ausreichender Erdungskontakt zwischen insbesondere dem Handgriff oder Schlüssel des Verschlusses und z. B. der Blechwand auch dann geliefert werden, wenn das Verschlußgehäuse statt aus Metall aus einem nichtleitendem Kunststoff, wie Polyamid, besteht.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gemäß zweier unterschiedlichen Ausführungsformen gelöst. Gemäß dem Anspruch 1 ist das Verschlußgehäuse dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenfläche des Mittelteils des Gehäuses axial ausgerichtete Nuten vorhanden sind, die für die Federn Einsenkungen zu deren Aufnahme beim Durchschieben des Gehäuses bilden, wobei die Feder oder Federn jeweils von und entlang der einen Seitenwand dieser Nuten ausgehen, wobei die Feder entlang der Nut einen in Richtung auf den Flansch aufwachsenden Querschnitt bildet, und daß sich die Außenfläche der Feder von der Rückseite des zylindrischen Mittelteils ausgehend übergangslos in einem spitzen Winkel zur Mittelachse des Gehäuses in Richtung auf den Flansch von der Mittelachse entfernt.
  • Bei dieser Ausführungsform kann der in Richtung auf das Gehäusevorderende anwachsenden Querschnitt dreieckig, halbkreisförmig oder halb ovalförmig ausgebildet sein und von einem kleineren Wert am Hinterende des Gehäuses beginnend auf einen Maximalwert an der freien Stirnfläche der Feder anwachsen. Das bei in Arbeitsstellung befindlichem Gehäuse am Türblatt anliegende Ende der Feder kann dabei eine nach außen weisende Schrägung bilden.
  • Gemäß einer anderen Alternative (Anspruch 2) ist der Verschluß dadurch gekennzeichnet, daß die Feder oder Federn in den Abflachungen angeordnet sind, und die Außenfläche des Mittelteils des Gehäuses in zwei sich gegenüberliegenden Abflachungen einen Aufnahmeraum für jeweils eine nahe dem oder von dem Hinterende des Gehäuses ausgehende Feder zu deren Aufnahme beim Durchschieben des Gehäuses aufweist, wobei die Feder im Querschnitt V-förmig ist und die V-Spitze zum Aufnahmeraum weist und sich auf die vom Aufnahmeraum gebildete Fläche abstützen kann, und daß sich die Außenfläche der Feder von der Rückseite des zylindrischen Mittelteils ausgehend übergangslos in einem spitzen Winkel zur Mittelachse des Gehäuses in Richtung auf den Flansch von der Mittelachse entfernt.
  • Der vom V-Querschnitt umschlossene Winkel (α) verkleinert sich von 180° am Befestigungsende auf 170...150°, vorzugsweise auf 165° zum freien Ende hin. Die Federn können von einem Endbereich des Gehäuses ausgehen, der gleichzeitig eine Endanschläge (für eine von einem Vorreiber ausgehende Anschlagnase) bildende Ringnut oder Ringeinschnitt aufweist.
  • Die von dem Gehäuse ausgehenden Federn können einstückig aus Kunststoff, insbesondere Polyamid gespritzt sein. Die Feder kann aber auch ein mit dem Gehäuse axial starr verbundenes Metallteil darstellen, wobei das Metall vorzugsweie Federmetall, wie Stahl ist. Das Gehäuse kann dabei ebenfalls aus einem Metall, wie beispielsweise Zinkdruckguß, gespritzt sein, oder auch wieder aus Kunststoff bestehen. Diese aus Metall bestehende Feder kann U- oder becherförmig gebogen sein, so daß die Feder mit dem U-Steg bzw. dem Becherboden das Hinterende des Gehäuses umgreift, sich am Hinterende oder nahe dem Hinterende axial abstützt und mit den U-Schenkelenden bzw. Becherrändern auf der anderen Seite der dünnen Wand sich abstützt. Die U-Schenkel der in Seitenansicht U-förmigen Feder sind vorzugsweise in dem Bereich der Abflachungen angeordnet. Die Becherwand der becherförmigen Feder besteht hingegen aus vier jeweils zueinander um 90° versetzte Schenkel, wobei die Schenkel jeweils im Bereich einer Gehäuseabflachung liegen. Die Feder kann von einem von dem Gehäuse ausgehenden Vorsprung oder Butzen gehalten sein, oder die Feder ist von Rücksprüngen an der Umfangsfläche des Gehäuses gehalten. Alternativ kann die Feder von einem durch den Blechwanddurchbruch hindurchreichenden Federteil mit Endhaken gehalten sein. Die Feder kann aber auch von einer auf die Endfläche des Gehäuses aufgesetzten Scheibe gehalten werden. In der Gehäusewand sind dabei jeweils Rücksprünge zur Aufnahme von im Ruhezustand vorspringenden Federteilen vorgesehen. Herstellen läßt sich eine derartige am Verschluß befestigbare Feder beispielsweise dadurch, daß zunächst ein Rohling der Feder aus Stahlblech unter gleichzeitiger Formung von Durchbrüchen, Augen, Kanten und/oder Abkantungen gebildet wird, daß anschließend der Federrohling gehärtet und schließlich die Feder auf das Gehäuse des Verschlusses aufgesteckt wird. Nach dem letztgenannten Vorgang könnte die Feder am Gehäuse durch ein mit dem Gehäuse fest verbindbares oder mit einem mit aus dem Gehäuse austretenden Teilen (wie z. B. Welle, Zunge) fest verbindbares Teil fixiert werden. Die Fixierung kann durch Kleben oder Verpressen von Nut-Feder-Einrichtungen auf den miteinander zu fixierenden Teilen erfolgen. Die Fixierung kann aber auch durch Breitpressen (bei Kunststoff ggf. unter Wärmeverwendung) von durch Öffnungen in der Feder geführte Gehäusevorsprüngen erfolgen.
  • Soll ein Erdungskontakt erreicht werden, wird die Feder derart ausgestaltet, daß zumindest eine rauhe oder scharfe Kante der Feder beim Einschieben des die Feder tragenden Gehäuses durch den Wanddurchbruch in der Wanddurchbruchleibung und/oder an der Kante zwischen Wanddurchbruchleibung und Wandhinterfläche entlang schabt und nach Erreichen der Endstellung, in der der Flansch an der Wandvorderfläche anliegt, an den dadurch blank geschabten Bereichen der z. B. aus Stahlblech bestehenden Wand sich metallisch blanke Teile der Feder unter Pressdruck anlegen, und daß die Feder mit dem Gehäuse (falls elektrisch leitend) und/oder einem elektrisch leitenden, im Gehäuse gelagerten, den Schlüssel o. dgl. aufnehmenden oder tragenden Teil, wie Verschlußwelle oder Zylinder, in Verbindung steht.
  • Vorzugsweise ist die Feder derart gebogen (insbesondere U- oder becherförmig gebogen), daß sie sich am Hinterende oder nahe dem Hinterende des Gehäuses axial abstützt und ggf. mit dem U-Steg bzw. dem Becherboden das Hinterende. des Gehäuses umgreift und mit den Federenden, wie mit den U-Schenkelenden bzw. dem Becherrand auf der anderen Seite der Blechwand wie z. B. des Türblatts o. dgl. sich abstützt und außerdem so ausgestaltet, daß sie die elektrische Verbindung zwischen einem elektrisch leitenden, beweglichen Teil des Verschlusses, wie Betätigungswelle, und dem U-Steg bzw. dem Becherboden der Feder herstellt.
  • In weiteren Unteransprüchen werden weitere Ausgestaltungen gelehrt. Von besonderer Bedeutung ist dabei, daß die Feder nach Möglichkeit so gestaltet sein sollte, daß sie keine besondere Belastung in axialer Richtung auf den Schließkern ausübt, so daß die Schließkernbetätigung nicht unnötig durch aufzunehmenden Axialdruck erschwert wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in den Figuren dargestellt sind:
  • Es zeigt:
  • Fig. 1
    in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäß ausgestalteten Gehäuses;
    Fig. 2
    eine Ansicht von rechts auf das in Fig. 1 dargestellte Gehäuse;
    Fig. 3
    eine Ansicht von hinten auf das in Fig. 1 dargestellte Gehäuse
    Fig. 4
    eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie IV-IV der Fig. 1;
    Fig. 5
    eine andere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gehäuses in einer Seitenansicht;
    Fig. 6
    eine gegenüber Fig. 5 um 45° gedrehte Seitenansicht des Gehäuses der Fig. 5;
    Fig. 7
    das Gehäuse gemaß Fig. 6 in einer Ansicht von hinten;
    Fig. 8
    eine gegenüber der Fig. 6 um 45° gedrehte Seitenansicht des Gehäuses der Fig. 6;
    Fig. 9
    in einer Seitenansicht einen in einem Türblatt montierten Vorreiberverschluß, bei dem das Gehäuse mittels einer U-förmigen, vom Gehäuse getrennten Steckfeder oder wahlweise mit einer Befestigungsmutter befestigbar ist;
    Fig. 10
    in einer Seitenansicht einen sogenannten Vierteldrehverschluß mit Querstift, bei dem eine Gehäuseform ähnlich der der Fig. 1 zur Anwendung gelangt ist;
    Fig. 10A
    den für den Querstift erforderlichen Durchbruch in der Türzarge;
    Fig. 11
    in einer ähnlichen Ansicht wie Fig. 10 einen Vierteldrehverschluß gemäß einer noch anderen Ausführungsform, bei dem das Gehäuse eine Form besitzt, die der der Fig. 6 ähnlich ist, wobei die Ausführungsformen der Fig. 10 und 11 wegen ihrer Zentralbelastung für erfindungsgemäß ausgestaltete Gehäuse besonders günstig sind;
    Fig. 12 und 13
    in einer Seitenansicht und einer Ansicht von hinten ebenfalls einen in einen Blechwanddurchbruch blind einsteckbaren Vorreiberverschluß mit einer in Seitenansicht U-förmigen, von vom Gehäuse ausgehenden Vorsprüngen gehaltenen Befestigungsfeder;
    Fig. 14
    die Form des zu dem Gehäuse gemäß den Fig. 12 und 13 passenden Durchbruchs in einer Blechwand;
    Fig. 15 und 16
    in einer Seitenansicht und in einer Ansicht von hinten eine Ausführungsform eines Gehäuses, das bei dem Verschluß gemäß Fig. 12 und 13 verwendbar ist;
    Fig. 17 und 18
    in einer Seitenansicht und in einer Ansicht von hinten eine zugehörige Feder;
    Fig. 19 und 20
    in ähnlichen Ansichten wie die Fig. 15 und 16 eine andere Ausführungsform eines Gehäuses für den Verschluß gemäß Fig. 12 und 13;
    Fig. 21 und 22
    in ähnlichen Ansichten wie die Fig. 17 und 18 eine entsprechend gesteltete Feder für das Gehäuse gemäß Fig. 19 und 20;
    Fig. 23
    in vergrößerter Darstellung die Art der Befestigung durch die Feder gemäß Fig. 17 und 18;
    Fig. 24, 25 und 26
    in einer Seitenansicht, teilweise geschnittener Seitenansicht und in einer Ansicht von hinten eine andere Ausführungsform eines Gehäuses;
    Fig. 27, 28 und 29
    in zwei Seitenansichten und in einer Ansicht von hinten eine zugehörige Feder;
    Fig. 30, 31 und 32
    in ähnlichen Ansichten wie bei den Fig. 24, 25 und 26 eine noch andere Ausführungsform des Gehäuses;
    Fig. 33, 34 und 35
    in ähnlichen Ansichten wie die Fig. 27, 28 und 29 eine zugehörige Feder;
    Fig. 36, 37 und 38
    eine Seitenansicht, eine Ansicht von hinten und eine axiale Schnittansicht eines noch anderen federbefestigten Verschlusses;
    Fig. 39
    den zugehörigen Blechwanddurchbruch;
    Fig. 40, 41 und 42
    in einer Ansicht von vorne, von der Seite und von hinten das Zugehörige Gehäuse;
    Fig. 43, 44 und 45
    in einer Ansicht von vorn, von der Seite und von hinten den zugehörigen Schließkern;
    Fig. 46, 47 und 48
    in einer Ansicht von vorne, von der Seite und von hinten die zugehörige Feder;
    Fig. 49, 50 und 51
    drei Ansichten einer zugehörigen Befestigungsscheibe für die Feder;
    Fig. 52 und 53
    zwei Ansichten einer zwischen Gehäuse- und Schließkern angeordneten Tellerfeder; und
    Fig. 54
    eine Darstellung zur Erläuterung des Befestigungseffektes bei dem hier dargestellten Verschluß.
    BESTE WEGE DER AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Es sei zunächst auf die Fig. 9 eingegangen, um die allgemeine Problemstellung zu erläutern. Die Fig. 9 zeigt in einer Seitenansicht einen mittels Erdungs- und Befestigungsfeder 34 in einer Blechwand 26, wie Schaltschranktür, befestigten sogenannten Vorreiberverschluß 10, wie er beispielsweise bei elektrischen Schaltschränken häufig angewendet wird. Er besteht aus einem Verschlußgehäuse 11, in dem eine an ihrem freien Ende einen Knebelhandgriff 12 aufweisende Betätigungswelle 14 um z. B. 90° drehbar gelagert ist. Der Drehwinkel wird durch eine Nase 16 begrenzt, die auf einer vom anderen Ende der Welle 14 getragenen Vorreiberzunge 18 angebracht ist und an zwei Anschlagflächen 20 einer Einsenkung 66 am Ende des Verschlußgehäuses 11 anschlägt.
  • Der Verschluß besteht im übrigen aus einem Gehäuse mit zylindrischem Aufnahmeraum 60 für einen Schließkern 9, welches Gehäuse 11 an seinem Vorderende in einen sich an die eine Blechwandseite 40 anlegenden Flansch 30 übergeht, während das Gehäuse 11 an seinem Hinterende einen Durchlaß 64 für eine mit dem Schließkern 32 verbundene Verschlußwelle 6 hier mit Vierkantende besitzt, auf welches die Vorreiberzunge 18 beispielsweise mittels eines Schraubbolzens 22 drehstarr aufgesetzt ist.
  • Die Vorreiberzunge 18 ist an der Betätigungswelle 14 hier mittels einer Schraube 22 befestigt und gleitet mit einer Vorreiberfläche 24 auf eine entsprechende Bahn der (nicht dargestellten) Türzarge beim Schließen der Schaltschranktür 26. Der Handgriff 12 kann auch abnehmbar sein, beispielsweise indem innerhalb des Verschlußgehäuses 10 ein Vierkant an der Betätigungswelle 14 vorgesehen wird, auf den ein mit einer entsprechenden Vierkantausnehmung versehener Schlüssel aufsteckbar ist. Andere Ausführungsformen wie Dreikant, Doppelbart usw. sind ebenfalls möglich, ebenso wie ein eingesetzter Zylinder für einen Sicherheitsschlüssel.
  • Befestigt wird das Verschlußgehäuse gemäß Fig. 9, indem es zunächst mit der Vorreiberzunge 18 und dann mit seinem hinteren Verschlußgehäuseteil durch einen entsprechenden Durchbruch im Türblatt 26 hindurchgesteckt wird, bis es mit seinem Flansch 30 an der Außenfläche 32 des Türblatts 26 anliegt. Nunmehr wird entweder eine Schraubmutter auf das Gewinde 36 des Verschlußgehäuses aufgeschraubt oder aber, wie in der Fig. 9 dargestellt, eine U-förmige ausgebildete Steckfeder mit ihren beiden Schenkeln in seitliche Nuten 40 im Verschlußgehäuse 10 eingesteckt, derart, daß sich diese Feder einerseits auf die Innenfläche 42, andererseits auf die eine Seitenkante 44 der Nuten 40 abstützt.
  • Die Feder besitzt an dem Schenkelende 5 einen in Richtung der Fläche 42 vorspringenden Zahn, mit dem sich dieser Zahn durch eventuelle Lackschichten beim Einschieben der Feder eingräbt und eine Verbindung mit dem blanken Blech des Türblatts 26 o. dgl. herstellt.
  • Nachteilig ist hier die Notwendigkeit, diese Feder 34 nach dem Durchstecken des Gehäuses 11 durch die entsprechende Öffnung in dem Blech 26 von hinten aufzustecken, außerdem ist der beim Einschieben durch den an der Feder 34 befindlichen Zahn entstehende Kratzriß unter Umständen störend, da er zu Rosterscheinungen führen könnte. Auch ist nicht sicher, ob nicht durch Rüttelbewegungen der Gesamtanordnung sich die Feder 34 wieder auf ihrem dargestellten Sitz herausarbeitet und dann irgendwann den Verschluß freigibt.
  • Durch seitlich angebrachte Abflachungen 38 am Lagergehäuse, die entweder nur an einer Seite oder an zwei oder vier zueinander um 180° bzw. 90° versetzte, Stellen angebracht sein können, erhält der Verschluß Drehfestigkeit, wenn entsprechend der Durchbruch im Türblatt 26 mit Einschnürungen für diese Abflachungen 38 versehen ist.
  • Statt der verlierbaren Mutter oder der verlierbaren U-förmigen Federklammer 34 ist in Fig. 10 und 11 jeweils ein Verschlußgehäuse 111 bzw. 1011 dargestellt, bei dem die Feder von der Gehäusewand ausgeht und mit dem Gehäuse 111 bzw. 1011 selbst einstückig ist. Wegen dieser Einstückigkeit ist die Feder 46 bzw. 146 nicht nur nicht verlierbar, es entfällt außerdem, wie noch näher beschrieben wird, die Notwendigkeit, das Türblatt 26 von hinten zugänglich zu halten, was notwendig wäre um das Befestigungsmittel der Einsteckfeder 34 gemäß Fig. 9 einzuschieben. Stattdessen wird bei den Ausführungsformen gemäß Fig. 10 und 11 das Gehäuse 11 bzw. 1011 mit dem jeweils in dem Gehäuse eingebauten Verschlußmechanismus, beispielsweise dem von einer Welle 14 ausgehenden Querstift 15, durch eine entsprechend geformte Durchbruchöffnung 28 gesteckt, wobei sich die hier vom Hinterende des Gehäuses 11, 1011 erstreckenden federartigen Vorsprünge 46, 146 in entsprechende Einsenkungen 48 in der Außenfläche des Gehäuses 11, 1011 zurückziehen können, um im Moment des sich Anlegens des Flansches 30 an die Türaußenfläche 32 aufgrund ihrer Federkraft wieder nach außen zu springen und dabei mit ihrer Stirnfläche 50 sich an die Innenkante des Durchbruchs 28 bzw. die Innenfläche 42 des Türblatts 26 stützend anzulegen und dadurch ein erneutes Herausgleiten des Gehäuses 11, 1011 aus dem Durchbruch 28 zu verhindern. Wird jetzt die Tür geschlossen und befindet sich die Welle 14 mit dem Querstift 15 in der angegebenen Stellung, durchdringt dieser Stift eine entsprechend geformte und in Fig. 10A in Draufsicht dargestellte Öffnung 52 im Türzargenrand 54, so daß nach Verdrehung der Welle 14 um 90° sich die Enden des Querstiftes 15 an die nicht seitlich durchbrochenen Randflächen 56 der hinteren Türzargenfläche 58 anlegen und damit die Tür 26 in geschlossener Stellung zu halten, wie in Fig. 10 dargestellt.
  • Auch hier besitzt das Verschlußgehäuse 11 Abflachungen 38, so daß ebenfalls Drehsicherheit des Gehäuses 11 im Durchbruch 28 gewährleistet ist.
  • Entsprechendes gilt für die Ausführungsform gemäß Fig. 11, bei der die Welle 14 an einen in der einen Richtung flachgedrückten und in der dazu senkrechten Richtung einen Pfeil mit einer Hinterschneidung (siehe die Darstellung der Fig. 10) bildendes Endteil aufweist, so daß die Tür in der dargestellten Verschlußstellung einfach zugeschlagen werden kann, wobei der spitz zulaufende Teil 17 der Welle 14 sich zwischen die federnd nachgebenden Backen 19 eines am Türrahmen 54 befestigten Widerlagers 21 drängt, wobei in der hier dargestellten Endstellung sich eine Verriegelung durch die nach innen weisenden hakenförmigen Enden ergibt. Durch Drehung um 90° gelangen die flachen Teile an die Haken und der Endteil 17 läßt sich wieder herausziehen und die Tür öffnen.
  • Der Vorteil der beiden in den Fig. 10 und 11 dargestellten Verschlüsse gegenüber einem Vorreiberzungenverschluß z. B. gemäß Fig. 9 ist der, daß die Belastung der Welle 14 jeweils nur axial erfolgt, während bei der Ausführungsform gemäß Fig. 9 auch noch eine Biegebelastung auftritt, die wie die Axialbelastung vom Gehäuse auf das Türblatt 26 übertragen werden muß und die die Gehäusezungen an einer Gehäuseseite auf Druck belastet.
  • Es sei nun anhand der Fig. 1 bis 5 eine Ausführungsform beschrieben, die in einer Abwandlung auch bei der Konstruktion gemäß Fig. 10 benutzt worden ist.
  • Das hier mit der Bezugszahl 111 bezeichnete Verschlußgehäuse umfaßt eine Gehäusewand 4, die einen zylindrischen Aufnahmeraum 60 umschließt und am Vorderende des Gehäuses in einen Flansch übergeht, während am Hinterende ein Gehäuseboden 62 den Raum 60 abschließt und axial eine Durchbruchöffnung 64 zur Aufnahme der hier nicht dargestellten Betätigungswelle besitzt. Der Boden 62 kann, wie hier dargestellt, ähnlich wie bei der Ausführungsform gemäß Fig. 9 eine zwei Anschlagflächen 20 für eine von einem Vorreiber ausgehenden Nase bildende Führungsbahn 66 bilden.
  • Günstig ist hier die Anordnung von zwei Federn 46, die von der Gehäusewand 4 nahe dem Gehäuseende 68 ausgehen und mit dem Gehäuse 111 einstückig aus Kunststoff, wie Polyamid gespritzt sind. Wie zu erkennen ist, besitzt das Gehäuseende 68 einen runden Querschnitt mit vier um 90° zueinander versetzten Abflachungen 38, siehe Fig. 3. Während die in Fig. 1 zum Betrachter hingewandte Abflachung 38 vom Gehäuseende 68 bis zum Flansch 30 durchlaufend ist, siehe auch die Fig. 2, reicht die entsprechende Abflachungsfläche im Bereich der Feder 46 nur bis zum Federansatz 70 und mündet dort zum einen in die Feder 46, zum anderen in eine Rücksprungfläche 72, die den Sinn hat, die Feder 46 aufzunehmen, wenn das Gehäuse durch eine entsprechende mit vier Einschnürungen für die Abflachungen 38 des Querschnitts des Gehäusebodens 68 versehenen Durchbruch in einem Türblatt hindurchgeschoben wird. Sobald die Durchbruchränder den Federansatzbereich 70 erreichen und das Gehäuse weitergeschoben wird, wird die Feder 46 nach innen in Richtung auf die Rücksprungfläche 72 gedrückt, wobei dieser Rücksprung ein solches Tiefenmaß C (Fig. 3) aufweist, daß die Stärke A der Feder 46 im wesentlichen aufgenommen werden kann. Ggf., insbesondere wenn die Feder die hier dargestellte V-Form an ihrem Ende aufweist, kann es ausreichen, wenn die Rücksprungtiefe C nur gleich oder etwas größer ist wie die Materialdicke der Feder, dies deshalb, weil während des Einbiegens auch gleichzeitig eine Abflachung der V-Form zu einer geraden Form denkbar wäre. Zweckmäßigerweise ist es, die Breite der Feder, D, gleich oder nur wenig kleiner als die Breite E der Abflachung 38, zu halten, so daß die Feder 46 von dem entsprechenden gradliniegen sehnenartigen Bereich der Kreiseinschnürung des Türdurchbruchs nach innen gedrückt wird, nicht dagegen von dem kreisförmigen Bereich. Das verbessert die Führungsgenauigkeit und die Genauigkeit der Winkelausrichtung des Gehäuses in der Durchbruchöffnung.
  • Die Federsteifigkeit der Feder 46 hängt von der Materialdicke am Federansatz 70 sowie von der Materialdicke der daran anschließenden freien Federlänge ab, außerdem von dem Ausmaß der V-förmigen Umknickung, die in Fig. 4 besonders deutlich zu sehen ist und von dem Federansatz 70 ausgehend kontinuierlich ansteigt und am Federende ein dargestelltes Maximum erreicht, das bei der hier vorliegenden Ausführungsform einen Winkel α von etwa 165° besitzt. Der Winkel beträgt am Federansatz 70 demgegenüber 180°.
  • Fig. 4, eine Schnittansicht längs der Pfeile IV-IV der Fig. 1, zeigt auch, daß die Materialstärke der Feder 46 über ihre gesamte Breite im wesentlichen gleich ist, ebenso wie über ihre Längserstreckung. Gleichwohl ergibt sich eine stärker werdende Federkraft gegenüber Verbiegen zum Ende der Feder hin, dies aufgrund der zunehmend spitzer werdenden V-Form, also der Verkleinerung des Winkels α. Dies ist insofern günstig, als sich die Feder 46 mit einer besonders steifen Spitze 74 dann an die Hinterfläche 42 des Türblattbleches 26 anlegt, siehe in Fig. 4 die rechte Seite der Darstellung, wo die infolge der V-Form verstärkte Federspitze 74 sich an den hier sehnenartig verengten Bereich des Durchbruches 28 anlegt, nachdem das Gehäuse vollständig durch diesen Durchbruch durchgeschoben wurde und die zunächst in die Rücksprungfläche hineingedrückte Feder 46 wieder freikommt und zunächst mit ihrer etwas nach außen abgeschrägten Stirnfläche 74 über die Ecke des Bleches des Türblatts 26 sich schiebt und anschließend weiter herausspringt und sich mit der Stirnfläche 76 fest an den um den Durchbruch 28 herumliegenden Bereich der Fläche 42 des Türblatts 26 anlegt.
  • In den Fig. 6, 7 und 8 ist eine andere Ausführungsform dargestellt, bei der die Feder 146 nicht vom Gehäuseende 68 ausgeht, sondern vielmehr von Seitenkanten 76, die von zwischen Abflachungsbereich 38 gebildeten axialen Einsenkungsbereichen 78 entstehen. Im übrigen hat das Gehäuse gemäß der Fig. 6 ganz analoge Konstruktion bezüglich Flansch 30, Aufnahmeraum 60, Anlage bzw. Bodenfläche 80 für einen hier nicht dargestellten Schließkern sowie eine Bohrung 64 für die Betätigungswelle (auf der dann beispielsweise ein Vorreiber 18 aufgesetzt und mit einer Schraube, 22 festgelegt wird, wobei dann der Vorreiber gleichzeitig den Schließkern in dem Aufnahmeraum 60 festhält). Es können auch von beiden Seitenkanten 82, 84 des Einsenkungsbereichs 78 Federn 146 ausgehen, jedoch ergibt sich eine günstigere Federwirkung bei einer längeren Erstrekkung des federnden Bereichs, so daß der Raum besser genutzt wird durch nur eine Feder, die hier von der Seitenkante 84 ausgeht.
  • Der Raum 78 ist wiederum gerade ausreichend, um die Feder 146 beim Einschieben des Gehäuses in eine entsprechende mit Einschnürungen für die Abflachungen 38 versehenen Durchbruch wegtauchen lassen zu können, wobei die Feder 146 so gestaltet ist, daß sie zunächst am oberen, bodennahen Gehäuse, siehe Bezugszahl 85 in Fig. 7, sich gerade an dem gekrümmten Durchbruchbereich des Durchbruchs im Türblatt 26 anlegt, siehe die gestrichelte Linie 87 in Fig. 7. Weiter in Richtung auf den Flansch 30 springt dann die Feder mit ihrer freien Endkante zunehmend vor, so daß sie sich schließlich mit ihrer Spitze 174 hinter das Blech des Türblatts 26 legt. Die Anlagefläche dieser Spitze 174 ist ausreichend groß, um das Verschlußgehäuse sicher im Durchbruch des Türblatts 26 zu halten. Bei der hier dargestellten Ausführungsform ist die Feder 146 so gestaltet, daß sie von der Ansatzlinie 76 ausgehend zunächst eine gleichbleibende Wandstärke aufweist, Bezugszahl 86, um dann in einen Bereich 88 überzugehen, das ist ein zunehmend dicker werdender Bereich, der sich auf die Fläche 86 mit gleichförmiger Materialstärke aufsetzt und so eine auf die normale Materialstärke aufgesetzte kegelförmige Verdickung bildet, die von der Kegelspitze mit Null ausgehend ein Verdickungsmaß F erreicht, das in Fig. 7 gekennzeichnet ist und gerade eine solche Stärke erreicht, die noch in dem Einsenkungsbereich 78 aufgenommen werden kann, d. h., daß beim Verbiegen der Feder um den Ansatz der Linie 76 herum der kegelförmige Bereich 88 in den Einsenkungsbereich 78 vollständig aufgenommen werden kann.
  • Wie zu erkennen ist, stützen sich die Federn 146 bei der in Fig. 6, 7 und 8 dargestellten Ausführungsform in den gekrümmten Bereichen des Durchbruchs ab, während es bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 bis 5 die gradlinigen, sehnenartigen Bereiche des Durchbruchs sind, auf denen sich die Federn 46 abstützen.
  • Die bisher beschriebenen erfindungsgemäßen Verschlußgehäuse gemäß Fig. 1 bis 9 sowie 10 und 11 sind preiswert herzustellen und zu montieren. Sie sind außerdem ohne Spezialwerkzeug nicht zu demontieren und daher gegen Diebstahl des Verschlusses (kommt z. B. bei Briefkastenanlagen häufig vor!) gut geschützt.
  • Dies gilt aber auch für die in den weiteren Fig. 12 bis 54 in verschiedenen Ansichten und Ausführungsformen dargestellten Verschlußgehäuse, bei welchen weiteren Ausführungsformen die Feder 34 (bzw. 234 in Fig. 12 bis 18; 334 in Fig. 19 bis 23, 434 in Fig. 24 bis 29, 534 in Fig. 30 bis 35; 634 in Fig. 36 bis 54;), jeweils ein mit dem Gehäuse bzw. der Gehäusewand 11 (bzw. 211 in Fig. 11 bis 18; 311 in Fig. 19 bis 23; 411 in Fig. 24 bis 29; 511 in Fig. 30 bis 35; 611 in Fig. 36 bis 54;) axial starr verbundenes Metallteil darstellt, wobei das Metall vorzugsweise Federmetall, wie Stahl ist. Das Gehäuse kann dabei ebenfalls aus einem Metall, wie beispielsweise Zinkdruckguß, gespritzt sein, oder auch wieder aus Kunststoff bestehen. Diese aus Metall bestehende Feder 34 kann U-förmig (Fig. 12 bis 35) oder becherförmig (Fig. 36 bis 54) gebogen sein, so daß die Feder mit dem U-Steg 35 bzw. dem Becherboden das Hinterende des Gehäuses umgreift, sich am Hinterende oder nahe dem Hinterende axial abstützt und mit den U-Schenkelenden bzw. Becherrändern auf der anderen Seite 48 der dünnen Wand sich abstützt Die U-Schenkel 37 der in Seitenansicht U-förmigen Feder 37 sind vorzugsweise in dem Bereich der Abflachungen 38 angeordnet. Die Becherwand der becherförmigen Feder (z. B. 634) besteht hingegen aus vier jeweils zueinander um 90° versetzten Schenkeln 637, wobei die Schenkel jeweils im Bereich einer Gehäuseabflachung 654 liegen. Die Feder kann von einem von dem Gehäuse ausgehenden Vorsprung oder Butzen (z. B. 152 in Fig. 15, 16;) gehalten sein, oder die Feder ist von Rücksprüngen (z. B. 178 in Fig. 24 bis 26) an der Umfangsfläche des Gehäuses 411 gehalten. Alternativ kann die Feder von einem durch den Blechwanddurchbruch 29 hindurchreichenden Federteil mit Endhaken (z. B. 168 in Fig. 21 bis 22) gehalten sein. Die Feder kann aber auch von einer auf die Endfläche des Gehäuses aufgesetzten Scheibe (49 in Fig. 38) gehalten werden. In der Gehäusewand sind dabei jeweils Rücksprünge (z. B. 154 in Fig. 16, Fig. 26; 654 in Fig. 42) zur Aufnahme von im Ruhestand vorspringenden Federteilen vorgesehen.
  • Wie schon erwähnt läßt sich eine derartige am Verschluß befestigbare Feder beispielsweise dadurch herstellen, daß zunächst ein Rohling der Feder (siehe z. B. Fig. 55, 56, 57) aus Stahlblech unter gleichzeitiger Formung von Durchbrüchen, Augen, Kanten und/oder Abkantungen gebildet wird, daß anschließend der Federrohling gehärtet und schließlich die Feder auf das Gehäuse des Verschlusses aufgesteckt wird. Nach dem letztgenannten Vorgang könnte die Feder (z. B. 734) an Gehäuse (z. B. 711) durch ein mit dem Gehäuse fest verbindbares oder mit einem mit aus dem Gehäuse austretenden Teil (wie z. B. Welle, Zunge) fest verbindbares Teil fixiert werden. Die Fixierung kann durch Kleben oder Verpressen von Nut-Feder-Einrichtungen (z. B. 45, 47 in Fig. 36 bis 54) auf den miteinander zu fixierenden Teilen (49, 611) erfolgen.
  • Es sei nun noch im einzelnen auf die Ausführungsformen der Fig. 12 bis 54 eingegangen:
    In Fig. 12 ist ein Verschluß 210 dargestellt, der in einem Türblatt 26 befestigt ist und mit der Auflauffläche 24 seiner Zunge 18 ein Türrahmenteil 27 in Eingriff nimmt. Das Türblatt 26 weist dabei ein Öffnung oder Durchbruch 29 auf, der im wesentlichen kreisförmig mit zwei sehnenförmigen Einschnürungen 31 ist. Entsprechend ausgestaltet ist auch der Umfangsbereich 33 des Gehäuses 211 dieses Verschlusses 210, der in einer Seitenansicht in Fig. 15 und in einer Ansicht von hinten in Fig. 16 zu erkennen ist. Zur Gehäusebefestigung ist hier eine in Seitenansicht U-förmig gestaltete Feder 234 vorgesehen, die sich auf einem Vorsprung 152, der von der abgeflachten Seite, genauer gesagt, von einer an dieser abgeflachten Seite angebrachten Vertiefung 154 ausgeht und sich bis zu der Ebene erstreckt, die normalerweise von dieser Abflachung gebildet worden wäre und die auch von den Endbereichen 156 dieser Vertiefung definiert werden. In diese Vertiefung paßt die Feder 234 mit ihren Schenkeln 37 hinein, wobei nach dem Aufschieben dieser Feder von hinten auf das Gehäuse 211 die Vorsprünge 52 entsprechende Durchbrüche 158 in der Feder durchdringen, wobei dann im wesentlichen die Federstärke von der Einsenkung 154 aufgenommen wird und die Feder durch den Vorsprung 58 dann in Stellung gehalten wird. Die Feder 234 ist entlang einer Biegelinie 160 um einen Winkel 62 von z. B. etwa 10 bis 20° nach außen aufgebogen, wie auch in Fig. 18 zu erkennen ist, mit welcher Aufbiegung, siehe Fig. 23, sich die Feder an den Rand 162 der Blechwand 26 anlegt und dadurch das Gehäuse 11 in Verbindung mit dem Flansch 30 festklemmt.
  • Um bei Bedarf auch eine elektrische Verbindung zwischen dieser Feder 37 und dem Metall der Wand 26 herzustellen, was insbesondere dann wichtig ist, wenn das Material des Gehäuses 11 selbst ein nichtleitender Kunststoff ist, wie z. B. auch gemäß Fig. 38 der Fall, besitzt die eine Seitenkante des Schenkels 37 vorteilhafterweise eine Zahnung 164 (Fig. 23) die beim Einschieben des mit der Feder versehenen Gehäuses durch den Durchbruch 29 entlang der Durchbruchkante 166 schabt und an dieser entlangscheuert. Da der Schenkel 37 außerdem geringfügig ansteigende Breite mit Richtung auf den U-Steg 35 aufweist, gräbt sich diese Zahnung 164 zunehmend in das Blech ein und stellt so eine elektrische Verbindung sicher, selbst wenn noch vorher Lackreste oder Oxidschichten auf dem Blech vorhanden gewesen sein sollten.
  • Durch diese elektrische Verbindung zwischen dem Metallblech der Wand 26 und dem Metallmaterial der Feder 37 gelingt es auch bei aus isolierendem Material bestehendem Gehäuse 11, einen elektrischen Leitweg zwischen der Wand 26 und der Welle 14 mit daran anschließendem Schlüssel bzw. Vorreiberzunge 18 herzustellen: Da die übergesteckte Feder 634, die Scheibe 49, die Welle 14 und der Handgriff oder Schlüssel aus Festigkeitsgründen meistens aus Metall sind, und sich die Scheibe 44 gemäß Fig. 38 bzw. die Zunge 18 gemäß Fig. 12 an das stegförmige Ende 35 der Feder 234 anlegt, und da wiederum über dem Befestigungsbolzen 22, ebenfalls aus Metall, eine elektrische Verbindung mit dem gleichfalls aus Metall bestehenden Schließkern bzw. mit der Welle 14 hergestellt wird, ist auch der Handgriff oder Schlüssel elektrisch mit dem Metall der Wand 26 verbunden. Im Falle eines elektrischen Schaltschrankes aus Stahlblech stellt somit 26 die Türzarge dar und die Gefahr, daß innerhalb des Schaltschrankes lose herunterhängende, elektrische Spannung führende Drähte, die mit der Zunge 18 in Berührung kommen, auf den Schlüssel 14 eine gefährliche elektrische Spannung übertragen, ist gebannt, da diese Spannung unschädlich auf das Türblatt und damit auf das Schaltschrankgehäuse abgeleitet wird.
  • In Fig. 19 bis 22 ist eine andere Ausgestaltung von Gehäuse 311 und Befestigungsfeder 334 zu erkennen, bei der die Feder an ihren Schenkelenden nach außen weisende Umbiegungen 168 aufweist, die sich um den Rand 166 des Durchbruches legen und damit die Feder axial an dem Blech der Wand 26 festhalten. Um diese Umbiegung 168 aufzunehmen, weist der Flansch 30 eine entsprechende Einsenkung 170 in der Anlagefläche auf, die sich auf die Oberfläche 32 des Türblattes 26 anlegt, wenn der Verschluß durch die Durchbruchöffnung eingeschoben ist. Ansonsten weist das Gehäuse 311 ebenfalls eine Vertiefung 154 zur Aufnahme der U-Stege 37 der U-förmigen Feder 334 auf, ähnlich wie bei der Ausführungsform gemäß Fig. 15 und 16. Die Feder 334 besitzt bei der in Fig. 21 und 22 dargestellten Ausführungsform zwei Biegelinien 160, so daß sich zwei umgebogene Bereiche 172 ergeben, die sich auf den Kantenbereich 162 des Türblatts 26 nach dem Durchschieben der Feder abstützen. Auch hier können wieder Zahnungen (nicht dargestellt) vorgesehen sein, um bei Bedarf Erdungskontakt herzustellen. Zahnungen könnten z. B. an den Kanten 174 der Umbiegungen vorgesehen sein. Außerdem sei auf eine Herausbiegung 176 aus dem inneren Ringbereich des U-Stegs 35 der Feder 334 hingewiesen, die dazu dient, einen definierten Druck auf die auf dieser Ringfläche gleitende Zunge 18 auszuüben und so einen ständigen Schabe- und Gleitkontakt und damit gute Erdungsverbindung herzustellen.
  • Eine noch andere Ausgestaltung ist in den Fig. 24 bis 29 zu erkennen, wobei sich hier eine Feder 434 auf seitliche Einschnitte 178 in der Gehäuseaußenwand abstützt, und zwar mit Vorsprüngen 80, wie in Fig. 28 zu erkennen.
  • Wie Fig. 26 erkennen läßt, ist der Umfangsbereich 33 des Gehäuses 411 hier mit zwei sich gegenüberliegenden Vertiefungen 154 ausgestattet, die nicht, wie beispielsweise be: der Ausführungsform gemäß Fig. 16 und 20 eben sind, sondern ihrerseits eine Kreisform besitzen, die koaxial zu dem Gesamtgehäusequerschnitt ist. Von dieser kreisförmigen Oberfläche mit verringertem Radius geht dann der keilförmige Einschnitt 178 aus, der selbst eine gerade Innenkante 82 (Fig. 25) bildet, an der sich die Stirnfläche 84 des Vorsprungs 80 abstützt. Der Vorsprung 80 ist, wie die gesamte Feder 434 aus nachgiebigem Material, so daß die U-förmige Feder 434 über das Gehäuse 411 von hinten aufgeschoben werde kann, wobei die Vorsprünge 80 zunächst zurückfedern und sich dann in die Einschnitte 178 legen, sobald die Feder 434 ihre vollständig aufgeschobene Stellung auf dem Gehäuse 411 erreicht hat.
  • Bemerkenswert ist hier, daß die Schenkelenden 86 der Feder 434 bis zur Innenfläche 88 des Flansches 30 reichen, so daß sich diese Schenkelenden an die Durchbruchskanten des Türblattbleches 26 anlegen, wenn das mit der Feder 434 versehen Gehäuse 411 dann anschließend in die Türblattöffnung eingeschoben wird, die eine Durchbruchsform ähnlich der der Fig. 14 hat. Bei diesem Durchschieben treten auch von den Schenkeln der Feder 434 ausgehende und zu den Schenkelenden sich keilförmig erweiternde Umbiegungen 90 in Wirkverbindung mit der Durchbruchskante im Sinne einer lackentfernenden ode oxidhautbeseitigenden, bei Bedarf einen Erdungskontakt herstellenden Funktion. Der kreisförmige Einschnitt 178, wie er in Fig. 26 zu erkennen ist, dient dabei gleichzeitig auch als Aufnahmeraum für das Nachgeben der beiden ungebogenen Seiten der Federschenkel, so daß diese Schabewirkung unter der Rückbiegekraft der in den Rücksprung 178 eingedrückten Schenkel erfolgt. Sobald das Stirnende 92 der vorspringenden Umbiegung erreicht ist, springt der Schenkel wieder in die in Fig. 28 erkennbare Stellung und legt sich dabei an die Hinterfläche 42 des Türblattbleches 26 an und verriegelt damit die Gesamtanordnung in dem Türblatt 26. Gemäß Fig. 29 sind vier derartige Umbiegungen vorhanden, so daß sich ein sehr sicheres Festhalten im Türblatt ergibt. Gleichzeitig ergeben sich zwei Anlageflächen der Feder 434 an das Türblattmaterial, nämlich einmal durch die vorspringenden Kanten 90 mit ihren Stirnkanten 92 auf der Oberfläche 42, zum anderen mit den vorspringenden Bereichen 86 an den inneren Durchbruchflächen des Türblattes 26.
  • In den Fig. 30 bis 35 sind ein Gehäuse 511 und eine zugehörige Feder 534 dargestellt, bei der eine unsymmetrische Form und Vertiefung, hier mit der Bezugszahl 254 versehen, gewählt ist. Es ist jeweils nur eine Umbiegung 90 für die tiefer ausgeschnittene eine Seite der Einsenkung 254 vorgesehen, während für die andere, flachere Seite der Einsenkung 254 lediglich ein Sägezahn 164 vorgesehen ist. Auch hier reichen die Schenkel 137 der Feder mit ihrem Endteil bis zur inneren Anlagefläche 88 des Gehäuses 511 und berühren somit in der montierten Stellung die Durchbruchkanten des Türblattes 26. Damit ist auch der von der einen Seitenkante der Schenkel 137 getragene sägezahnförmige Teil 164 bis in den Bereich des Durchbruchs vorhanden und stellt somit bei Bedarf eine Erdung des Verschlusses sicher. Es ist hier keine besondere Maßnahme dargestellt, mit der die Feder 534 am Gehäuse 511 axial festgelegt wird. Denkbar ist eine Konstruktion gemäß der Ausführungsform von Fig. 24 bis 29, oder auch eine Ausführungsform gemäß den Fig. 14 bis 18 oder auch gemäß den Fig. 19 bis 22.
  • In den Fig. 36 bis 54 ist eine Ausführungsform beschrieben, bei der die Feder nicht U-förmig ist, sondern eher becherförmig, wobei der für diesen Verschluß vorgesehene Durchbruch mit vier sehnenförmigen Einschnürungen 31 versehen ist, wie z. B. auch bei der in Fig. 10 dargestellten Konstruktion. Entsprechend weist das Gehäuse 611 neben Kreisabschnitte darstellenden Außenflächen 41 Rücksprungbereiche 654 auf, die Platz für ein Ausweichen der vier Schenkel 637 der becherförmigen Feder 634 liefern. Diese Schenkel 637 besitzen jeweils eine Biegelinie 660, an der die Schenkel dachförmig gebogen sind, und zwar wiederum in der Form, daß zum freien Ende der Schenkel hin, von 180° beginnend, siehe Bezugszahl 686, der von der Dachform umschlossene Winkel immer kleiner wird, während am ebenen Schenkelansatz 642 der Winkel, wie gesagt, 180° beträgt. Beim Einschieben des mit aufgesetzter Feder versehenen Gehäuses 611 kann somit die Durchbruchkante des Durchbruchs 629 den Schenkel 637 auch im Bereich der stärker werdenden Dachform geradebiegen (d. h. auf nahezu 180° aufbiegen) und so in den Rücksprungbereich 654 drücken. Sobald der Flanschbereich 30 an der Oberfläche des Türblatts 26 anliegt, springen auch, wie bereits beschrieben, die Stirnflächen 686 der Feder 637 wieder in ihre Urform (hier die Dachform) und legen sich dabei an die Randfläche 62 des Türblattes 26 an und sichern damit den Halt des Verschlusses 610.
  • In Fig. 38 ist zu erkennen, daß hier die Feder 634 in etwas anderer Form am Gehäuse 611 befestigt ist. Dieses Gehäuse 611 besitzt nämlich vom Durchlaß 42 für die Verschlußwelle 14 im Bereich des Hinterendes 613 des Gehäuses 611 radial zurückspringende Einsenkungen 45, in die Vorsprünge 47 einer Endscheibe 49 (Fig. 50, 51) einrasten können und die zwischen sich und dem Ende 613 des Gehäuses 611 den Becherbodenbereich der becherförmigen Feder 634, Bezugszahl 51, einklemmen. Dieser Becherbodenbereich 51 besitzt zu diesem Zweck noch Einschnitte 53, um die Vorsprünge 47 durchlassen zu können. Fine ggf. für die Nase 16 einer Vorreiberzunge 18 vorgesehene, Anschlagflächen 20 bildende Einsenkung 66 kann dann von der Scheibe 49 gebildet sein, siehe Fig. 51. Die Scheibe 49 kann aus elektrisch leitendem Material bestehen, wie Metall, oder aus elektrisch leitendem Kunststoff, um so bei Bedarf wiederum die Möglichkeit zu haben, die Befestigungsfeder 634 über die Scheibe 49 mit der Zunge 18 und damit auch mit dem ebenfalls metallischen Verschlußkern einschließlich Verschlußwelle 14 elektrisch zu verbinden. Damit ist aber auch ein auf den Vierkant des hier dargestellten Verschlußkerns, siehe die Fig. 43 bis 45, aufgesteckter Betätigungsschlüssel elektrisch geerdet, so daß die notwendige Potentialausgleichsstrecke zwischen dem Betätigungsschlüssel und der Schaltschranktür hergestellt wäre.
  • Bei dem hier dargestellten Vierkantsteckverschluß erfolgt eine Reibungsdrehsicherung mit Hilfe einer Tellerfeder 55, die in Fig. 52 in einer Draufsicht und in Fig. 53 in einer Seitenansicht dargestellt ist und die zwischen der innenseitigen Gehäuseauflagefläche 55 (siehe Fig. 38) und einer entsprechenden Auflagekante 57 des Schließkerns 59 (siehe Fig. 44) angeordnet ist und eine definierte Reibung bewirkt, die hier erwünscht ist. In der in Fig. 38 dargestellten Schnittansicht durch den Verschluß 610 ist außerdem noch eine O-Ringdichtung 61 zu erkennen, für die ein entsprechender ringförmiger Raum vom Schließkern 59 zur Verfügung gestellt wird, siehe die Bezugszahl 63. Die Befestigung der Scheibe 49 auf dem Gehäuse 611 kann mit Hilfe der durch den Schraubbolzen 22 festgehaltenen Zunge 18 erfolgen, falls die dadurch zusätzlich sich ergebene Axialbelastung, die von der Feder 634 auf die Scheibe 49 und von dieser auf die Zunge 18 übertragen wird, von wo diese Axialbelastung über den Schraubbolzen 22, eingeschraubt in Gewindebohrung 65 des Schließkerns 59, letztlich dann über die Fläche 57 und die Tellerfeder 55 auf die Anlagefläche 15 des Gehäusebodens übertragen wird, d. h. zu einer axiallastbedingten zusätzlichen Reibung führt, nicht stört. Alternativ kann aber auch die Scheibe 49 an dem Gehäuse 611 anderweitig befestigt werden, beispielsweise durch Verklebung der Vorsprünge 47 in den Rücksprüngen 45.
  • Der Verschluß kann dann durch Lösen des Schraubbolzens 22 demontiert werden, beispielsweise zum Zwecke des Auswechselns des Schließkerns gegen einen anderen, ohne daß dabei auch die Teile 49, 634 und 611 auseinanderfallen.
  • In Fig. 54 ist wiederum dargestellt, wie die Kante 686 der Feder 634 das Gehäuse 611 an dem Türblatt 26 festhält. Soll die Feder wieder lackabkratzende Wirkung haben, könnte dies beispielsweise dadurch geschehen, daß auf der Biegekante 660 eine Zahnung 67 aufgebracht wird, die Lack- und Oxidreste insbesondere auf der Durchbruchkante oder -leibung 69 abschabt und eine blanke Metallfläche im gesamten Bereich dieses Durchbruchs freilegt und dadurch der ebenfalls metallischen Stirnfläche 686 die Möglichkeit eines Erdungskontaktes gibt, wie Fig. 54 auch erkennen läßt.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 36 bis 54 ist dann, wenn eine dauernde Fixierung zwischen der Scheibe 49 und dem Gehäuse 611 (beispielsweise durch Verklebung) nicht vorgenommen wird, weil die Axialbelastung beispielsweise nicht stört, eine einfache Demontage der Gesamtanordnung durch Entfernen der Schraube 22 möglich, also einschließlich der Demontage auch der Feder 634 von dem Gehäuse 611 und damit auch des Gehäuses 611 aus der Durchbruchöffnung 629. Ist diese Entfernbarkeit der Feder 634 von dem Gehäuse 611 nicht gegeben, kann mit besonderen Werkzeugen, die die vorspringenden und die Feder 634 festhaltenden Teile zurückdrücken, ein Lösen vorgenommen werden. Das gilt auch für die Ausführungsformen gemäß den Fig. 12 bis 35.
  • Ein weiterer Vorteil der Ausführungsform mit zweiteiligem Gehäuse, wobei die beiden Teile nicht dauernd verbunden sind, ist der, daß eine Montage eventuell noch mit lockerer Befestigungsschraube 22 erfolgen kann, und erst dann die Schraube angezogen wird, wodurch eine noch genauere Fixierung im Durchbruch denkbar wäre.
  • Alle geschilderten Ausführungsformen haben den Vorteil, daß ein kostengünstiges Kunststoffgehäuse ohne Gewinde eingesetzt werden kann. Der Fortfall des Gewindes hat den günstigen Effekt, daß kein sogenanntes Backenspritzwerkzeug notwendig ist, d. h., daß die Werkzeugkosten für die Herstellung des Kunststoffgehäuses einfacher und damit billiger sind. Für ggf. gewünschte Erdungszwecke ist, wie bereits ausgeführt, bei der Ausführungsform gemäß Fig. 36 bis 54 lediglich das scheibenförmige Endstück 49 aus Metall zu fertigen, was geringe Kosten verursacht. Der Schließkern und die sonstigen beweglichen Teile eines Verschlusses sind ohnehin aus Gründer der mechanischen Festigkeit aus Metall zu fertigen, so daß auf diese Weise der bereits geschilderte günstige Erdungsverbindungsweg sich ergibt. Der Vorteil der Klippbefestigung mittels der hier geschilderten Befestigungsfeder hat den Vorteil, daß auf der Rückseite des Türblattes 26 keine "Schlüsselfreiheit" notwendig ist, um eine Befestigungsmutter aufzusetzen oder auch eine Befestigungsfeder gemäß Fig. 9 aufzuschieben. Ein weiterer Vorteil ist die Diebstahlsicherheit, da es schwierig ist, den mit der Klippbefestigung eingesetzten Verschluß auszubauen. Wie schon erwähnt, ist dafür jeweils ein Spezialwerkzeug notwendig, das ein Unbefugter meist nicht zur Hand haben wird.
  • Ist ein Anschlag, der bei der Konstruktion gemäß Fig. 36 durch die Anschläge 20 in der Scheibe 49 verwirklicht ist, nicht erforderlich, oder ist dieser Anschlag in das Innere des Verschlusses gelegt, beispielsweise dadurch, daß ein Vorsprung und eine entsprechende diesen Vorsprung in seiner Bewegung begrenzende Bahn von dem Schließkern bzw. der Innenfläche des Gehäuses gebildet, kann die Scheibe 49 auch entfallen und die Feder 634 direkt von der Vorreiberzunge 18 festgehalten werden. Hier ist allerdings der Nachteil nicht zu leugnen, daß Vorreiberzunge und Schraube auch die Befestigungskräfte der Befestigungsfeder 634 aufnehmen müssen. Will man das wiederum vermeiden, könnte das Vorreibergehäuse mit vorstehenden Butzen versehen sein, wie es bei der Ausführungsform von Fig. 12 bis 18 geschildert wurde.
  • Bei sehr einfachen Gegebenheiten kann allerdings auch die Druckwirkung der Befestigungsfeder 634 erwünscht sein, beispielsweise dann, wenn die Tellerfeder 55 entfallen soll. Dann übernimmt die Befestigungsfeder 634 die Reibdruckerzeugung.
  • Eine derartige Reibung durch Axialkräfte ist z. B. immer dann erforderlich, wenn ein Verschluß durch einen Steckschlüssel zu bedienen ist. Reibung kann entfallen, wenn ein Zylinderschloß vorhanden ist, der den Verschluß automatischen in Schließ- und ggf. offenstellung festhält.
  • Bei den Ausführungsformen der Fig. 27 bis 29 bzw. 33 bis 35 sind die Umbiegungen 90 der Befestigungsfeder jeweils um 90° vorgenommen. Statt einer 90°-Stellung kann auch eine geringere Abbiegung vorgenommen werden, was einen größeren Toleranzausgleich ermöglichen würde.
  • Die dargestellten Verschlüsse nach Fig. 12 mit Zylinderschloß sind besonders gut geeignet als Briefkastenverschlüsse, da diese nicht unbefugterweise demontiert und dann für eigene Zwecke entwendet werden können, dies deshalb, weil eine Demontierbarkeit nur mittels Spezialzange gegeben ist.

Claims (11)

  1. Verschlußgehäuse (1011) mit Flansch, Mittelteil und Hinterende zur Montage in einem Durchbruch (28) in einer dünnen Wand, wie Blechschranktür (26) oder Blechgehäusedeckel, wobei das Gehäuse (1011) mittels einer nach dem Durchschieben des Hinterendes (68) und des Mittelteils durch den Durchbruch (28) bis zum Flansch (30) sich an die Durchbruchkante bzw. Hinterfläche (42) der dünnen Wand (26) anlegenden Feder oder Federn (46) gehalten wird, und wobei die sich an die Durchbruchkante bzw. Hinterfläche der dünnen Wand anlegende Feder oder Federn (146) von der Außenfläche des Mittelteils des Gehäuses nahe dem Hinterende oder von dem Hinterende des Verschlusses ausgeht und mit dem Gehäuse (1011) axial fest verbunden ist, wobei der Durchbruch (28) in der dünnen Wand (26) rund mit zueinander radial versetzten sehnenartigen Einschnürungen ist, und wobei das Querschnittsprofil des Mittelteils des Gehäuses (1011) rund mit den sehnenartigen Einschnürungen entsprechenden Abflachungen (38) ist, und wobei die Außenfläche des Mittelteils des Gehäuses (1011) (ggf. in den Bereichen zwischen den Abflachungen (38)) mindestens eine Einsenkung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenfläche des Mittelteils des Gehäuses (1011) axial ausgerichtete Nuten (84) gebildet sind, die für die Federn (146) Einsenkungen zu deren Aufnahme beim Durchschieben des Gehäuses bilden, wobei die Feder oder Federn (146) jeweils von und entlang der einen Seitenwand (84) dieser Nuten (84) ausgehen, wobei die Feder (146) entlang der Nut (84) einen in Richtung auf den Flansch (30) aufwachsenden Querschnitt (88) bildet, und daß sich die Außenfläche der Feder (146) von der Rückseite des zylindrischen Mittelteils ausgehend übergangslos in einem spitzen Winkel zur Mittelachse des Gehäuses in Richtung auf den Flansch von der Mittelachse entfernt.
  2. Verschlußgehäuse (111) mit Flansch, Mittelteil und Hinterende zur Montage in einem Durchbruch (28) in einer dünnen Wand, wie Blechschranktür (26) oder Blechgehäusedeckel, wobei das Gehäuse (111) mittels einer nach dem Durchschieben des Hinterendes (68) und des Mittelteils durch den Durchbruch (28) bis zum Flansch (30) sich an die Durchbruchskante bzw. Hinterfläche (42) der dünnen Wand (26) anlegenden Feder oder Federn (46) gehalten wird, und wobei die sich an die Durchbruchkante bzw. Hinterfläche der dünnen Wand angelegende Feder oder Federn (46) von der Außenfläche des Mittelteils des Gehäuses nahe dem Hinterende oder von dem Hinterende des Verschlusses ausgeht und mit dem Gehäuse (111) axial fest verbunden ist, wobei der Durchbruch (28) in der dünnen Wand (26) rund mit zueinander radial versetzten sehnenartigen Einschnürungen ist, und wobei das Querschnittsprofil des Mittelteils des Gehäuses (111) rund mit den sehnenartigen Einschnürungen entsprechenden Abflachungen ist, und wobei die Außenfläche des Mittelteils des Gehäuses (111) (ggf. in den Bereichen zwischen den Abflachungen (38)) mindestens eine Einsenkung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder oder Federn in den Abflachungen (38) angeordnet sind, und die Außenfläche des Mittelteils des Gehäuses in zwei sich gegenüberliegenden Abflachungen (38) einen Aufnahmeraum (72) für jeweils eine nahe dem oder von dem Hinterende (70, 68) des Gehäuses ausgehende Feder (46) zu deren Aufnahme beim Durchschieben des Gehäuses aufweist, wobei die Feder (46) im Querschnitt V-förmig ist und die V-Spitze zum Aufnahmeraum weist und sich auf die vom Aufnahmeraum (72) gebildete Fläche abstützen kann, und daß sich die Außenfläche der Feder (46) von der Rückseite des zylindrischen Mittelteils ausgehend übergangslos in einem spitzen Winkel zur Mittelachse des Gehäuses in Richtung auf den Flansch von der Mittelachse entfernt.
  3. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Feder dreieckig, halbkreisförmig oder halb ovalförmig ausgebildet ist und dieser Querschnitt von einem kleinen Wert an oder nahe dem Hinterende des Gehäuses (1011) beginnend auf einen Maximalwert an der freien Stirnfläche (174) der Feder aufwächst (146 in Fig. 6, 7, 8, 11), und daß das bei in Stellung befindlichem Gehäuse (1011) am Türblatt anliegende Ende (174) der Feder eine nach außen weisende Schrägung (90 in Fig. 6) bildet.
  4. Gehäuse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der vom V-Querschnitt umschlossene Winkel (α) sich von 180° am Befestigungsende (70) auf 170° bis 150°, vorzugsweise auf 165° zum freien Ende hin verkleinert (74 in Fig. 1 bis 5, 10).
  5. Gehäuse nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn (46) von oder nahe (62) dem Hinterende (68) des Gehäuses (111) ausgehen, wo das Gehäuse gleichzeitig eine Endanschläge (20) für eine von einem Vorreiber (18) ausgehende Anschlagnase (16) bildende Ringnut oder Ringeinschnitt (66) aufweist.
  6. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem Gehäuse (11, 1011) ausgehenden Federn (46, 146) einstückig aus Kunststoff, insbesondere Polyamid, gespritzt sind.
  7. Gehäuse nach einem der Ansprüche 2 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (234, 334, 434, 534, 634) ein mit dem Gehäuse (211, 311, 411, 511, 611) axial fest verbundenes Metallteil, vorzugsweise aus Federstahl, ist, und daß die Feder U-förmig (234, 334, 434, 534) oder becherförmig (634) gebogen ist, und daß die Feder mit dem U-Steg (z. B. 35) bzw. mit dem Becherboden das Hinterende (68) des Gehäuses umgreift, sich am Hinterende (68) oder nahe dem Hinterende (68) axial abstützt und/oder mit den U-Schenkelenden bzw. Becherrändern sich auf der anderen Seite (48) der dünnen Wand (26) abstützt.
  8. Gehäuse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei der in Seitenansicht U-förmigen Feder (37) die U-Schenkel (37, 137) der U-förmigen Feder im Bereich der Abflachungen (38) angeordnet sind, während bei becherförmiger Feder (634) die Becherwand der Feder aus vier jeweils zueinander um 90° versetzten Schenkeln (637) besteht, wobei die Schenkel jeweils im Bereich einer Gehäuseabflachung (z. B. 654) liegen.
  9. Gehäuse nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder von einem von dem Gehäuse ausgehenden Vorsprung oder Butzen (152) oder von den Rücksprüngen in der Umfangsfläche des Gehäuses gehalten ist.
  10. Gehäuse nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder von einem durch den Blechwanddurchbruch (29) hindurchreichender Federteil mit Endhaken (168) gehalten ist.
  11. Gehäuse nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder von einer auf dem Hinterende (68) des Gehäuses aufgesetzten Scheibe (49) gehalten ist.
EP90912672A 1989-10-03 1990-08-31 Verschlussgehäuse mit flansch zur montage in einem durchbruch in einer dünnen wand, wie blechschranktür oder blechgehäusedeckel Expired - Lifetime EP0504144B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8911765U 1989-10-03
DE3932939A DE3932939B4 (de) 1989-10-03 1989-10-03 Mittels Erdungs- und/oder Befestigungsfeder in dem Durchbruch einer Blechwand, wie Schaltschranktür befestigbarer Verschluß
DE3932939 1989-10-03
DE8911765U DE8911765U1 (de) 1989-10-03 1989-10-03 Verschlußgehäuse mit Flansch zur Montage in einem Durchbruch einer dünnwandigen Fläche, insbesondere Blechschranktür oder Blechkastendeckel
PCT/EP1990/001460 WO1991005126A1 (de) 1989-10-03 1990-08-31 Verschlussgehäuse mit flansch zur montage in einem durchbruch in einer dünnen wand, wie blechschranktür oder blechgehäusedeckel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0504144A1 EP0504144A1 (de) 1992-09-23
EP0504144B1 true EP0504144B1 (de) 1994-11-02

Family

ID=25885770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90912672A Expired - Lifetime EP0504144B1 (de) 1989-10-03 1990-08-31 Verschlussgehäuse mit flansch zur montage in einem durchbruch in einer dünnen wand, wie blechschranktür oder blechgehäusedeckel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0504144B1 (de)
WO (1) WO1991005126A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1207258A2 (de) 2000-11-13 2002-05-22 EMKA BESCHLAGTEILE GmbH & Co. KG Nachgiebiger Vorreiberverschluss insbesondere für Schaltschränke
US6439015B1 (en) 1998-04-17 2002-08-27 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Casement closure device
DE202013003426U1 (de) 2013-04-12 2014-07-14 Müller Apparatebau GmbH Kuvert-Zuführungsvorrichtung und deren Bestandteile

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2700356B1 (fr) * 1993-01-11 1996-12-20 Ronis Sa Dispositif de fixation du corps d'une serrure dans un ajour d'une tole.
US5671958A (en) * 1996-06-28 1997-09-30 Szapucki; Matthew Peter Snap on latch mechanism for a sash window
IT1391579B1 (it) * 2008-09-25 2012-01-11 Giussani Tech S P A Serratura ad aggancio rapido, preferibilmente per porte di armadietti e similari
DE202010007725U1 (de) * 2010-06-08 2011-09-23 Dirak Dieter Ramsauer Konstruktionselemente Gmbh Verschluss mit Haltekäfig
DE102018109593A1 (de) * 2018-04-20 2019-10-24 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Verschluss

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3535673A (en) * 1968-03-08 1970-10-20 Amp Inc Electrical grounding terminal
DE8622709U1 (de) * 1986-08-23 1986-10-23 Huwil-Werke GmbH Möbelschloß- und Beschlagfabriken, 5207 Ruppichteroth Befestigungsvorrichtung für Schließzylinder
FR2614921A1 (fr) * 1987-05-04 1988-11-10 Fichet Bauche Dispositif de securite a l'arrachement et a l'enfoncement d'une piece emmanchee dans une autre piece, et ensemble formant serrure de surete equipe de ce dispositif

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6439015B1 (en) 1998-04-17 2002-08-27 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Casement closure device
EP1207258A2 (de) 2000-11-13 2002-05-22 EMKA BESCHLAGTEILE GmbH & Co. KG Nachgiebiger Vorreiberverschluss insbesondere für Schaltschränke
DE202013003426U1 (de) 2013-04-12 2014-07-14 Müller Apparatebau GmbH Kuvert-Zuführungsvorrichtung und deren Bestandteile

Also Published As

Publication number Publication date
WO1991005126A1 (de) 1991-04-18
EP0504144A1 (de) 1992-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1851830B1 (de) Verbindungssystem, insbesondere elektrisches verbindungssystem
EP1655813A1 (de) Befestigung für elektrische Verbindung
DE4000517C2 (de) Verschlußgehäuse mit Flansch zur Montage in einem Durchbruch in einer dünnen Wand, wie Blechschranktür oder Gehäusedeckel
DE3326179A1 (de) Fernbedienbarer rueckspiegel und gelenklagerung
EP0504144B1 (de) Verschlussgehäuse mit flansch zur montage in einem durchbruch in einer dünnen wand, wie blechschranktür oder blechgehäusedeckel
EP2059718B1 (de) Anschlussvorrichtung für leuchten
DE4006707C2 (de) Vorreiberverschluß
DE69210072T2 (de) Elektrisches Verbindergehäuse
DE29804559U1 (de) Mechanisches Verbindungselement
EP3963163B1 (de) Verschliessvorrichtung
DE102017218709A1 (de) Einsteckteil für einen Steckplatz in einer teilbaren Kabeldurchführung
DE3932939A1 (de) Mittels erdungs- und/oder befestigungsfeder in dem durchbruch einer blechwand, wie schaltschranktuer befestigbarer verschluss
DE102021105362A1 (de) Frontschraubklemme
EP1135835A1 (de) Hammerbürstenhalterung mit kippsicherung
EP3045617B1 (de) Rosette und anordnung eines tür- oder fensterdrückers und einer rosette an einer aufnahmeöffnung eines türblatts, eines fensterblatts oder dergleichen
DE202014103387U1 (de) Elektro-Installationssystem und Hohlwanddose zur Elektro-Installation
DE102019118554A1 (de) Messgerät für den Einbau in einer Schalttafel
EP2690729A1 (de) Elektro-Installationssystem und Hohlwanddose zur Elektro-Installation
EP3675297B1 (de) Halteelement für ein installationsgehäuse
DE3743557C2 (de) Befestigungssystem für Gerätesockel
EP0905844B1 (de) Elektrisches Installationsgerät
EP3675300B1 (de) Adapter zur positionierung und befestigung eines installationsgehäuses
EP0952282A1 (de) Türverschluss mit Betätigung und zugehörigem Steckschlüssel
EP2249438A2 (de) Steckdose für eine mehrpolige Steckverbindung
DE9002502U1 (de) Vorreiberverschluß

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19920422

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930602

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19941102

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950203

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19970728

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970818

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980831

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST