EP0489685A1 - Aufnahmevorrichtung für Bandstöcke und Verfahren zur Vorlage eines Faserbandes an eine Spinnstelle einer Spinnmaschine - Google Patents

Aufnahmevorrichtung für Bandstöcke und Verfahren zur Vorlage eines Faserbandes an eine Spinnstelle einer Spinnmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0489685A1
EP0489685A1 EP91810900A EP91810900A EP0489685A1 EP 0489685 A1 EP0489685 A1 EP 0489685A1 EP 91810900 A EP91810900 A EP 91810900A EP 91810900 A EP91810900 A EP 91810900A EP 0489685 A1 EP0489685 A1 EP 0489685A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sticks
sliver
frame
spinning
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP91810900A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rolf Binder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Publication of EP0489685A1 publication Critical patent/EP0489685A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H9/00Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine
    • D01H9/005Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine for removing empty packages or cans and replacing by completed (full) packages or cans at paying-out stations; also combined with piecing of the roving
    • D01H9/008Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine for removing empty packages or cans and replacing by completed (full) packages or cans at paying-out stations; also combined with piecing of the roving for cans
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H49/00Unwinding or paying-out filamentary material; Supporting, storing or transporting packages from which filamentary material is to be withdrawn or paid-out
    • B65H49/02Methods or apparatus in which packages do not rotate
    • B65H49/04Package-supporting devices
    • B65H49/14Package-supporting devices for several operative packages
    • B65H49/16Stands or frameworks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments
    • B65H2701/311Slivers

Definitions

  • the invention relates to a take-up device for belt sticks and a method for presenting a sliver to a spinning station of a spinning machine.
  • the most common solution for picking up sliver sticks and for delivering sliver are the tried and tested cans.
  • the spinning positions are always arranged close to each other, it became inevitable to provide wide aisles in the spinning hall for several cans arranged one behind the other. This is the most common solution today.
  • various proposals have been made to use cans with a much smaller diameter or to provide the cans on a separate floor above or below the spinning room.
  • these solutions have not proven themselves in practice. It is a major disadvantage of the above solutions that the full and empty cans have to be exchanged to ensure the supply of sliver. For a desired automation of the entire spinning process, this poses the problem of transporting and replacing such cans at the spinning positions.
  • the advantage of the present invention is to be seen in the fact that the space required in the immediate vicinity of the spinning machine is significantly less and thus the accessibility to the spinning machine is significantly better. Furthermore, it is of essential advantage that several belt sticks can be conveyed to the spinning machine in a single transport means and thus enables an optimization of the means to be used.
  • a frame 1 which consists of four vertical supports 2 and four horizontal supports 3.
  • two deflecting rods 4 with cutting discs 5 are provided at the top of frame 1.
  • the cutting discs 5 are arranged in parallel and at the same distance from one another. The distance corresponds the division of the spinning machine.
  • the two deflecting rods 4 with the cutting discs 5 can also be driven. In this case, it is advantageous if the deflecting rods 4 belong to the machine frame and run over the entire machine.
  • two sliver sticks 6 are provided, of which one sliver 7 is guided upwards over the deflection to the associated spinning station. This can be seen more clearly in FIG. So that the tape sticks 6 do not touch each other, a partition 8 can be provided, which has been hung between two supports 3 in a simple manner, for example.
  • FIG. 4 it can now be seen how a frame 1 is supplied with belt sticks 6 by means of a transport carriage 9.
  • a frame similar to that described above is provided, which is designed with wheels 10.
  • the transport carriage 9 is now moved up to the frame 1 over the floor 11, so that the supports 3 of the frame 1 and the supports 3 'of the transport carriage 9 are approximately at the same height.
  • the pads 3 of the frame 1 on the right side are slightly lower than the pads 3 'of Transport carriage 9 so that they overlap slightly in the transfer area. This can be achieved by a slightly sloping bevel (with an angle of 1 ° to 5 °) of the supports 3 of the frame 1.
  • the pads 3 and 3 ' can be provided with a lubricious covering, such as plastics produced on the basis of polytetrafluoroethylene (for example "Teflon" - registered trademark).
  • this displacement device 12 is shown schematically and consists of a sliding arm 13 which is rotatably arranged about a rotary rod 14.
  • the band stock 6 can be moved onto the frame 1.
  • This shift can be carried out, for example, with a telescopic cylinder (not shown).
  • This displacement device 12 is shown in front view in FIG.
  • the rotary rod 14 is clearly visible with a motor 15 arranged at the top, so that at the end of the displacement process the rotary rod can be rotated easily and the band stick can thus be brought into the correct delivery position.
  • a pneumatic / hydraulic rotary piston can also be provided.
  • two sliding arms 13 are provided per belt stick 6, so that the belt stick can essentially maintain its original shape.
  • the lower sliding arm is arranged as close as possible above the horizontal base 3.
  • a plurality of displacement arms 13 or a sheet can also be provided.
  • the trolley 9 can also be designed only for a band deck 6 per edition 3 'or for more than two band stocks 6 per edition 3'.
  • the horizontal supports 3 can be provided with edges that are angled downwards in a rectangular manner, or can also be rolled in round downwards.
  • the displacement device 12 it is also possible for the displacement device 12 to only make a rotary movement, the rotary rod 14 being arranged near the front end of the carriage with respect to the frame 1 and the sliding arms 13 merely performing a rotary movement about the rotary rod 14. It is shown above that all the band sticks 6 are pushed into the frame 1 at the same time. However, it could also be the case that only individual band sticks should be pushed in, for which purpose the sliding arms should then be rotated away in this case, so that they cannot attack the present band stick 6.
  • the arrangement of the frames 1 to form a spinning machine can be varied, for example the frames can be arranged in a row behind or next to a ring spinning machine designed as a belt spinning machine. In the case of a rotor spinning machine or jet spinning machine, the frames can be provided below the spinning positions of the spinning machine. Since the space required for the presentation of slivers for the spinning machine is now considerably less, this can also lead to a considerable saving of space in a spinning mill.
  • the slivers 7 are deposited in a cycloidal manner on a storage surface by a preparation machine, such as a draw frame or a card, to form a strip stock 6.
  • a preparation machine such as a draw frame or a card
  • a deposit device known per se is used. So that the sliver 7 can be formed into a stable sliver 6, it is necessary for the sliver 7 ejected from the preparation machine to be at an approximately constant distance from the depositing device to the depositing surface is filed.
  • the storage area is provided with a suitable device that can be moved up and down, such as a spring or a piston operated hydraulically or pneumatically with constant pressure.
  • the sliver sticks 6 formed in this way are then pushed into the transport carriage 9 described above and conveyed to the relevant spinning positions of the spinning machine.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Unwinding Of Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Für die Lagerung und den Transport von Bandstöcken zur Lieferung eines Faserbandes an Spinnmaschinen wird vorgeschlagen, ein offenes Gestell (1) mit vertikalen Trägern (2) und mehreren horizontalen Auflagen (3) vorzusehen, auf welchen die Bandstöcke (6) in ihre Vorlagestellung geschoben werden können. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Aufnahmevorrichtung für Bandstöcke und ein Verfahren zur Vorlage eines Faserbandes an eine Spinnstelle einer Spinnmaschine. Die gängigste Lösung für die Aufnahme von Faserbandstöcken und für die Lieferung von Faserband sind die altbewährten Kannen. Da jedoch die Spinnstellen immer nahe zueinander angeordnet sind, wurde es unumgänglich, in dem Spinnsaal breite Gänge für mehrere hintereinander angeordnete Kannen vorzusehen. Dies ist denn auch heute die gebräuchlichste Lösung. Es wurde jedoch verschiedentlich vorgeschlagen, Kannen mit einem wesentlich geringeren Durchmesser zu verwenden oder die Kannen in einem separaten Stockwerk oberhalb oder unterhalb des Spinnsaales vorzusehen. Diese Lösungen haben sich aber in der Praxis nicht bewährt. Es ist ein wesentlicher Nachteil der obigen Lösungen, dass die vollen und leeren Kannen ausgetauscht werden müssen, um den Nachschub von Faserband zu gewährleisten. Damit stellt sich für eine erwünschte Automatisierung des gesamten Spinnverfahrens das Problem des Transports und des Austausches solcher Kannen an den Spinnstellen.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Aufnahmevorrichtung für Bandstöcke vorzusehen, die wesentlich weniger Platz beansprucht und somit nahezu unabhängig von der Teilung der Spinnmaschine ist. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Vorlage eines Faserbandes an eine Spinnstelle anzugeben, das einen ständigen Nachschub von Faserbandstöcken erlaubt, ohne irgendwelche Transportbehältnisse von einzelnen Faserbandstöcken austauschen zu müssen.
  • Diese Aufgaben werden durch die Merkmale des Anspruchs 1 und des Anspruchs 8 gelöst.
  • Der Vorteil der vorliegenden Erfindung ist darin zu sehen, dass der benötigte Raum in unmittelbarer Nähe der Spinnmaschine wesentlich geringer ist und damit auch die Zugänglichkeit zur Spinnmaschine bedeutend besser ist. Ferner ist es von wesentlichem Vorteil, dass mehrere Bandstöcke in einem einzigen Transportmittel zur Spinnmaschine gefördert werden können und somit eine Optimierung der einzusetzenden Mittel ermöglicht.
  • Weitere Vorteile der Erfindung folgen aus der nachfolgenden Beschreibung. Dort wird die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Beispieles näher erläutert.
  • Es zeigt:
    • Fig. 1 eine Vorderansicht auf eine erfindungsgemässe Aufnahmevorrichtung,
    • Fig. 2 eine Seitenansicht der Einrichtung nach Figur 1,
    • Fig. 3 den Querschnitt A-A aus der Figur 1,
    • Fig. 4 die Belieferung von Bandstöcken mit einem fahrbaren Transportwagen,
    • Fig. 5 eine schematische Obenansicht zur Verdeutlichung dieser Belieferung, und
    • Fig. 6 eine schematische Teildarstellung der Verschiebevorrichtung.
  • In Figur 1 ist ein Gestell 1 dargestellt, das aus vier vertikalen Trägern 2 und vier horizontalen Auflagen 3 besteht. Oben am Gestell 1 sind zwei Umlenkstangen 4 mit Trennscheiben 5 vorgesehen. Die Trennscheiben 5 sind parallel und im gleichen Abstand zueinander angeordnet. Der Abstand entspricht der Teilung der Spinnmaschine. Die zwei Umlenkstangen 4 mit den Trennscheiben 5 können auch angetrieben sein. In diesem Fall ist es von Vorteil, wenn die Umlenkstangen 4 zum Maschinengestell gehören und über die ganze Maschine führen. Auf jeder Auflage 3 sind zwei Bandstöcke 6 vorgesehen, von denen jeweils ein Faserband 7 nach oben über die Umlenkung zur zugehörigen Spinnstelle geführt wird. Dies ist deutlicher ersichtlich in Figur 2. Aus Figur 3 ist nun ersichtlich, dass die vorderen vertikalen Träger 2′ flach ausgebildet sind und die hinteren vertikalen Träger 2˝ winkelförmig ausgebildet sind, so dass sich die Bandstöcke 6 einfach in das Gestell 1 hineinschieben lassen. Damit die Bandstöcke 6 sich gegenseitig nicht berühren, kann eine Trennwand 8 vorgesehen sein, die beispielsweise auf einfache Weise zwischen zwei Auflagen 3 eingehängt worden ist.
  • Es ist jedoch auch möglich, wie in Fig. 2a angedeutet, dass bloss eine Umlenkstange 5 vorgesehen ist, wobei die Auflagen 3 auf der Seite der Umlenkstange 5 einen einwärtsseitigen Ausschnitt aufweisen. Die Faserbänder 7 lassen sich so innerhalb des Gestelles 1, das heisst rechts von den Trägern 2, über die Umlenkstange 5 nach links abziehen.
  • Es versteht sich ferner, dass auch bloss ein Bandstock 6 pro Auflage 3 oder auch mehr als zwei Bandstöcke 6 pro Auflage 3 vorgesehen sein können.
  • In Figur 4 ist nun ersichtlich, wie ein Gestell 1 mittels eines Transportwagens 9 mit Bandstöcken 6 beliefert wird. Dazu ist ein ähnliches Gestell wie das vorhin beschriebene vorgesehen, das mit Rädern 10 ausgebildet ist. Der Transportwagen 9 wird nun über dem Boden 11 an das Gestell 1 herangefahren, so dass die Auflagen 3 des Gestelles 1 und die Auflagen 3′ des Transportwagens 9 sich in etwa auf gleicher Höhe befinden. Vorteilhafterweise sind die Auflagen 3 des Gestelles 1 an der rechten Seite etwas tiefer gelegen als die Auflagen 3′ des Transportwagens 9, so dass sich diese im Übergabebereich leicht überlappen. Dies kann durch eine leicht abfallende Anschrägung (mit einem Winkel von 1° bis 5°) der Auflagen 3 des Gestelles 1 erreicht werden. Ferner können die Auflagen 3 und 3′ mit einem gleitfähigen Belag versehen sein, wie auf der Basis von Polytetrafluoräthylenen hergestellten Kunststoffen (z.B. "Teflon" - eingetragenes Warenzeichen).
  • Somit können die Bandstöcke 6 problemlos vom Transportwagen 9 in das Gestell 1 mittels einer vertikal über den Transportwagen 9 erstreckenden Verschiebevorrichtung 12 hineingeschoben werden. In Figur 5 ist diese Verschiebevorrichtung 12 schematisch dargestellt und besteht aus einem Schiebearm 13, welcher um eine Drehstange 14 drehbar angeordnet ist. Durch eine Längsbewegung des Schiebearms 13 längs der Achse B lässt sich der Bandstock 6 auf das Gestell 1 verschieben. Diese Verschiebung kann beispielsweise mit einem teleskopischen Zylinder (nicht dargestellt) durchgeführt werden. In Figur 6 ist diese Verschiebevorrichtung 12 in Vorderansicht dargestellt. Deutlich ersichtbar ist die Drehstange 14 mit einem oben angeordneten Motor 15, so dass am Ende des Verschiebevorganges die Drehstange leicht gedreht werden kann und somit der Bandstock in die richtige Lieferposition gebracht werden kann. Anstatt des Motors 15 kann auch ein pneumatisch/hydraulischer Drehkolben vorgesehen sein. Ferner ist aus dieser Figur ersichtlich, dass zwei Verschiebearme 13 pro Bandstock 6 vorgesehen sind, so dass der Bandstock seine ursprüngliche Form im wesentlichen beibehalten kann. Dabei ist der untere Verschiebearm so nahe wie möglich über der horizontalen Unterlage 3 angeordnet. Je nach Höhe der Bandstöcke 6 können auch mehrere Verschiebearme 13 oder ein Blech vorgesehen sein. Selbstverständlich kann der Transportwagen 9 auch bloss für einen Bandstock 6 pro Auflage 3′ ausgebildet sein oder für mehr als zwei Bandstöcke 6 pro Auflage 3′.
  • Obenstehend ist nun die Erfindung nur in wesentlichen Zügen beschrieben worden. Einzelne Details können deshalb anders ausgebildet sein, ohne von der Erfindung wegzuführen. Beispielsweise können die horizontalen Auflagen 3 mit rechteckinach unten abgewinkelten Rändern versehen sein oder auch rund nach unten eingerollt sein. Ferner ist es auch möglich, dass die Verschiebevorrichtung 12 bloss eine Drehbewegung macht, wobei die Drehstange 14 nahe dem vorderen Ende des Wagens im Hinblick auf das Gestell 1 angeordnet ist und die Schiebearme 13 bloss eine Drehbewegung um die Drehstange 14 ausführen. Es ist oben dargestellt, dass alle Bandstöcke 6 gleichzeitig in das Gestell 1 hineingeschoben werden. Es könnte jedoch auch sein, dass bloss einzelne Bandstöcke hineingeschoben werden sollen, wozu dann die Schiebearme in diesem Fall weggedreht werden sollen, so dass sie nicht auf den vorliegenden Bandstock 6 angreifen können. Es ist ferner bei einem geringeren Automationsgrad möglich, dass die Bandstöcke 6 manuell in die Gestelle hineingeschoben werden. Die Anordnung der Gestelle 1 zu einer Spinnmaschine können vielgestaltig sein, beispielsweise können die Gestelle hinter oder neben einer als Bandspinnmaschine ausgebildeten Ringspinnmaschine reihenförmig angeordnet sein. Bei einer Rotorspinnmaschine oder Düsenspinnmaschine können die Gestelle unterhalb der Spinnstellen der Spinnmaschine vorgesehen sein. Da nun der Platzbedarf für die Vorlage von Faserbändern für die Spinnmaschine wesentlich geringer ist, kann dies auch zu einer erheblichen Raumeinsparung eines Spinnereibetriebes führen.
  • Die Faserbänder 7 werden zur Bildung eines Bandstockes 6 von einer Vorbereitungsmaschine, wie einer Strecke oder einer Karde, in zykloidischer Weise auf eine Ablagefläche abgelegt. Dazu wird eine an sich bekannte Ablegevorrichtung benutzt. Damit das Faserband 7 zu einem stabilen Bandstock 6 gebildet werden kann, ist es erforderlich, dass das aus der Vorbereitungsmaschine ausgestossene Faserband 7 in einem etwa gleichbleibenden Abstand von der Ablegevorrichtung zur Ablagefläche abgelegt wird. Dazu ist die Ablagefläche mit einer geeigneten auf- und abbewegbaren Einrichtung, wie einer Feder oder einem hydraulisch oder pneumatisch mit konstantem Druck betriebenen Kolben versehen. Die derart gebildeten Faserbandstöcke 6 werden dann durch Verschieben in den oben beschriebenen Transportwagen 9 hineingeschoben und zu den betreffenden Spinnstellen der Spinnmaschine gefördert.

Claims (10)

  1. Aufnahmevorrichtung für Bandstöcke zur Lieferung eines Faserbandes an eine Spinnmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass
    ein offenes Gestell (1) mit vertikalen Trägern (2) und mehreren horizontalen Auflagen (3) zur Aufnahme der Bandstöcke (6) vorgesehen ist, auf welchen die Bandstöcke (6) verschiebbar in ihre Vorlagestellung bringbar sind.
  2. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
    die horizontalen Auflagen (3) des Gestelles (1) rechteckig ausgebildet sind.
  3. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Breite der Auflage (3) mindestens dem Durchmesser eines Bandstockes (6) entspricht.
  4. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass
    der Grundriss einer Auflage (3) zumindest ausreichend für die Aufnahme von etwa zwei Bandstöcken (6) ausgebildet ist.
  5. Aufnahmevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    oben am Gestell eine Umlenkung (4,5) zur Parallelführung der Faserbänder (7) vorgesehen ist.
  6. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Umlenkung aus einer Umlenkstange (4) und Trennscheiben (5) besteht.
  7. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
    das Gestell (9) fahrbar ist zum Transport und zur Belieferung der Bandstöcke (7) an standortsfeste Gestelle (1).
  8. Verfahren zur Vorlage eines Faserbandes an eine Spinnstelle einer Spinnmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass das von einer Vorbereitungsmaschine, wie einer Karde oder einer Strecke, hergestellte Faserband (7) offen mittels einer Ablegevorrichtung in zykloidischer Weise auf eine Ablagefläche in Bandstöcken (6) abgelegt wird, dass die derart hergestellten Bandstöcke (6) zur Spinnmaschine transportiert werden und in ein der Spinnmaschine zugeordnetes Gestell (1) gebracht werden, welches mit mehreren übereinander angeordneten horizontalen Auflagen (3) versehen ist, von welchen Auflagen (3) das Faserband (7) eines Bandstocks zur zugehörigen Spinnstelle geliefert wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bandstöcke (6) auf der Ablagefläche mittels eines fahrbaren offenen Gestelles (1) transportiert werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand des abzulegenden Faserbandes zum Auslauf der Ablegevorrichtung in etwa gleichbleibend ist.
EP91810900A 1990-12-06 1991-11-20 Aufnahmevorrichtung für Bandstöcke und Verfahren zur Vorlage eines Faserbandes an eine Spinnstelle einer Spinnmaschine Withdrawn EP0489685A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3857/90A CH683685A5 (de) 1990-12-06 1990-12-06 Aufnahmevorrichtung für Bandstöcke.
CH3857/90 1990-12-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0489685A1 true EP0489685A1 (de) 1992-06-10

Family

ID=4264961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91810900A Withdrawn EP0489685A1 (de) 1990-12-06 1991-11-20 Aufnahmevorrichtung für Bandstöcke und Verfahren zur Vorlage eines Faserbandes an eine Spinnstelle einer Spinnmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0489685A1 (de)
JP (1) JPH05319689A (de)
CH (1) CH683685A5 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1535137A1 (de) * 1962-04-11 1970-02-12 Erba Maschb Ag Verfahren und Einrichtung zum Bilden und Ablegen von zusammenhaengenden Fadenringen um ein Zentrum herum zwecks Bildung eines Stapels von Fadenmaterial
FR2318815A1 (fr) * 1975-07-23 1977-02-18 Rhone Poulenc Textile Dispositif de stockage d'enroulements de fils textiles
US4552321A (en) * 1984-02-06 1985-11-12 Raeckelboom Marc A Strand guide

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1535137A1 (de) * 1962-04-11 1970-02-12 Erba Maschb Ag Verfahren und Einrichtung zum Bilden und Ablegen von zusammenhaengenden Fadenringen um ein Zentrum herum zwecks Bildung eines Stapels von Fadenmaterial
FR2318815A1 (fr) * 1975-07-23 1977-02-18 Rhone Poulenc Textile Dispositif de stockage d'enroulements de fils textiles
US4552321A (en) * 1984-02-06 1985-11-12 Raeckelboom Marc A Strand guide

Also Published As

Publication number Publication date
JPH05319689A (ja) 1993-12-03
CH683685A5 (de) 1994-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0477163B1 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Glastafelzuschnitten
EP0454979A2 (de) Spulentransportvorrichtung
DE3730487C2 (de)
DE3215160C2 (de)
EP0062063B1 (de) Spinnmaschine, insbesondere ringspinnmaschine
DE3824843A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von spulen zu einem schaergatter
DE3706871C2 (de) Vorrichtung zum Abnehmen von Kreuzspulen oder dgl.
DE1560348A1 (de) Transporteinrichtung einer selbsttaetigen Huelsenwechseleinrichtung
CH662586A5 (de) Spinnanlage zur herstellung von garn aus vorgarn.
CH691591A5 (de) Vorrichtung zum Füllen von Kannen mit Faserband, z.B. aus Baumwolle oder Chemiefasern, an einer Spinnereimaschine.
CH674026A5 (de)
DE4219707A1 (de) Vorrichtung zum transport von spulen
EP0198260A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport und zur Lagerung von Spulen, insbesondere zur Entsorgung von Spinnautomaten oder dergleichen
DE4015938A1 (de) Spinnereianlage
DE2410408C2 (de) Vorrichtung zum Auswechseln voller Spulen gegen leere Spulenkörper bei Steck- bzw. Zwirnmaschinen
EP0489685A1 (de) Aufnahmevorrichtung für Bandstöcke und Verfahren zur Vorlage eines Faserbandes an eine Spinnstelle einer Spinnmaschine
EP3148912A1 (de) Vorrichtung an einer karde zum füllen einer rundkanne mit faserband, z. b. baumwolle, chemiefasern o. dgl.
DE3924807A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen von faserballen aus baumwolle, chemiefasern u. dgl. mit einer abstuetzeinrichtung
EP0416627B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lagern in und zum automatischen Entnehmen von Stückgutsorten aus Regalen in Grosslagern
DE4407110A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Kannen mit länglichem Querschnitt (Flachkannen) an einer Spinnereimaschine, z. B. Strecke
CH691490A5 (de) Transport- und Umsetzanlage zwischen mindestens einer Vorspinnmaschine und einem nachgeordneten Lager- oder Verarbeitungsbereich.
EP0855456B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren voller Vorgarnspulen bzw. leerer Vorgarnhülsen
DE102016109535B4 (de) Streckanlage für textile Faserbänder
DE102016109542B4 (de) Streckanlage für textile Faserbänder
DE4335334C1 (de) Wechselstation für Langgut

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19921211