EP0457969B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Heben von Bauwerken - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Heben von Bauwerken Download PDF

Info

Publication number
EP0457969B1
EP0457969B1 EP90125343A EP90125343A EP0457969B1 EP 0457969 B1 EP0457969 B1 EP 0457969B1 EP 90125343 A EP90125343 A EP 90125343A EP 90125343 A EP90125343 A EP 90125343A EP 0457969 B1 EP0457969 B1 EP 0457969B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
masonry
stage
building
steel
steel tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90125343A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0457969A1 (de
Inventor
Bernfried Dr.Ing. Sudbrack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT90125343T priority Critical patent/ATE92562T1/de
Publication of EP0457969A1 publication Critical patent/EP0457969A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0457969B1 publication Critical patent/EP0457969B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D35/00Straightening, lifting, or lowering of foundation structures or of constructions erected on foundations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/06Separating, lifting, removing of buildings; Making a new sub-structure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/06Separating, lifting, removing of buildings; Making a new sub-structure
    • E04G23/065Lifting of buildings

Definitions

  • the invention is therefore based on the object to provide a method and a device for lifting and aligning buildings, which, while avoiding the aforementioned disadvantages, enables the removal of skewed positions of buildings or parts of buildings even if the masonry, based on a unit area, a has only a low load-bearing capacity.
  • the wall to be renovated is provided with core bores in a lifting plane, the spacing of which is determined according to the statics of the object to be renovated.
  • core bores essentially horizontally separated steel pipes are introduced, which have a load-bearing floor and a load-bearing ceiling, between which the cylinder-piston units are arranged.
  • These steel tubes take over the function of the known lifting chambers.
  • the outer walls of the steel pipes have bores and / or slots.
  • the bottom or the ceiling of a corresponding steel tube forms, together with the surrounding jacket surface, a pressure channel in each case, into which pressing material can be introduced.
  • This grouting material emerges from the steel pipe through the bores and / or slots and leads to a positive connection of the steel pipes in the surrounding masonry, in particular to the filling of existing gaps and cracks or the like in the masonry.
  • the grouting material is firmly integrated laterally and vertically in the pressure channel and between the ceiling shell and the floor shell, it is sufficient usually a material in the compressive strength and the composition of the found mortar.
  • the pressure applied by the cylinder-piston units is transferred over a large area to the surrounding masonry, so that the building can move.
  • This masonry 1 shows a schematic longitudinal section through a masonry 1.
  • This masonry 1 consists of a layer of stone blocks 2 and a layer of packing layers 3.
  • the layer of stone quarries 2 can (not shown) be bricked up without or with grouting, the layer of packing layer 3 is usually mortared.
  • a steel pipe 4 which is horizontally separated in two halves.
  • the steel pipe 4 has a ceiling 5 and a floor 6 parallel to one another.
  • a large number of cylinder-piston units 7 are arranged between the ceiling 5 and the floor 6 . When hydraulic pressure is applied, the footprint of the cylinder-piston units 7 presses against the floor 6 and the piston against the ceiling 5.
  • the ceiling 5 and the bottom 6 each form a pressure channel 8, 9 in the upper and lower half of the steel tube 4.
  • 4 slots or bores 10 are made in the outer skin of the steel tube.
  • an abutment 11 (shown schematically) is provided to absorb the shear forces in the masonry 1 and to set a prestress. Between the abutment 11 and the respective flanges of the steel tube 4 is a (only schematically shown biasing device 12).
  • the prestressing device 12 fixes the steel pipe 4 in the masonry 1.
  • connections 15 are connected to the respective pressure channels 8, 9.
  • a hardening material preferably mortar, concrete and / or epoxy resin, can be pressed into the pressure channels 8, 9 via the connections 15.
  • the compression material emerges from the pressure channels 8, 9 through the bores or slots 10 and can thus fill any cavities, non-compacted sand inclusions, sooty masonry or the like over the length of the steel tube 4 and thus a form-fitting, load-bearing connection between the steel tube 4 and manufacture the masonry 1.
  • the cylinder-piston units 7 are pressurized in a known manner and the lifting process is thus carried out.
  • the lifting gap 13, 14 can be clearly seen.
  • the lifting gap 13 is thin on one side of the masonry 1, while a pronounced lifting gap 14 can be seen on the opposite side.
  • a masonry 1 which is up for lifting or has already been lifted can also be exposed to considerable wind loads in individual cases.
  • the lifting gap 13, 14 cannot transmit these wind loads.
  • the cylinder-piston units 7 are usually removed from the inside of the steel tube 4 and the remaining cavity is cast with a resilient mass, for example concrete or a material mass similar to the building substance found. It is advantageous if a plurality of such steel pipes 4 are arranged within the masonry 1 of a building. As a result, the cylinder-piston units 7 located therein can be removed from a steel tube 4 and the concrete steel tube filled out, without fear of lowering again.
  • the steel tube 4 consists of a non-rusting material, preferably stainless steel.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Description

  • Bei der Errichtung historischer Bauwerke und Türmen wurde die Lastabtragung in die Fundamente durch ein Mauerwerk erreicht, das quasi ein umgekehrtes Gewölbe darstellte. Dieses Mauerwerk, das Dicken zwischen 1 m und 10 m haben kann, wurde so errichtet, daß im Außenbereich Steinquader entweder ohne Verfugung oder mit Verfugung aufgemauert wurden, während im Inneren zum Erreichen des notwendigen Gewichtes gegen horizontale Windkräfte, das Mauerwerk in vermörtelter Packlage hergestellt wurde. Von der Statik her wurde dem Außenmauerwerk und dem Innenmauerwerk unterschiedliche Bedeutung für die Lastabtragung zugewiesen.
  • In Senkungsgebieten, wie z. B. in Bergbaugebieten, auf Schwemmland, bedingt durch Grundwasserabsenkungen oder dergleichen treten oftmals Schieflagen und unterschiedliche Setzungen an Gebäuden auf, die zur Vermeidung oder Vergrößerung von Schäden beseitigt werden müssen. Es ist bekannt, hierzu hydraulische Zylinder-Kolben-Einheiten, die einzeln und/oder gruppenweise zusammengefaßt sind zu verwenden (DE-OS 2833450; DE-OS 3023892; DE-OS 3403977).
  • Bei all diesen Verfahren werden im Bauwerk, vorzugsweise im oder nahe dem Fundament des Bauwerks eine Vielzahl von Zylinder-Kolben-Einheiten in Hubkammern angeordnet. Bisher wurden diese Verfahren nur bei Gebäuden angewandt, die zum einen über relativ homogene Mauerwerke und zum anderen über Mauerwerke verfügen, die keine extremen Wandstärken aufwiesen.
  • Da insbesondere historische Bauwerke ein hohes Eigengewicht aufweisen müssen, bestehen Schwierigkeiten, derartige Objekte durch Einsetzen von Hubkammern alleine in das Außenmauerwerk oder durch Anbringung von Stahlhilfsgerüsten anzuheben.
  • Vielmehr muß sowohl im stärker tragenden Außenmauerwerk als auch im Packlagenmauerwerk im Inneren angesetzt werden, so daß Systeme erforderlich werden, die sowohl von der Steuerung als auch von der Vorrichtung her diese Aufgaben erfüllen. Neben der Steuerung, die die unterschiedlichen vertikalen Lastübertragungen berücksichtigen müssen, ist es wichtig, daß das Verfahren und Vorrichtung ebenfalls die Übertragung von horizontalen Kräften erlaubt, und gleichzeitig bei außermittigen Schwerpunkten der Baukonstruktion die Übertragung von Scherkräften innerhalb des Hubspaltes gewährleistet.
  • Bei der Sanierung von historischen Bauwerken tritt sowohl der Sanierungsfall auf, daß ein schiefstehendes und/oder versottenes Mauerwerk gerichtet und/oder erneuert werden muß, als auch die Einbringung einer neuen zusammenhängenden Tragschicht, die das Aufsteigen von Grundwasserfeuchte zusätzlich verhindert.
  • Der Einsatz der hydraulischen Zylinder-Kolben-Einheiten in Hubkammern wie bisher bei dickem, jedoch relativ unstabilem Mauerwerk nicht möglich, da ausgehend von den einzelnen Zylinder-Kolben-Einheiten eine Kraftübertragung auf die im Außenbereich befindlichen Steinquader und dem Innenmauerwerk nicht möglich ist. Hinzu kommt, daß insbesondere bei historischen Bauwerken das gesamte massive Mauerwerk wohl eine ausreichende Festigkeit aufweist, versottetes Mauerwerk, Hohlräume, Spalten und Risse nicht mehr tragfähige Mörtellagen und/oder Sandeinschlüsse vorhanden sind, bzw. Baumaterial verwendet wurde, daß nur in einer großen Wanddicke die erwünschte Tragfähigkeit aufweist.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Heben und Ausrichten von Gebäuden zu schaffen, welche unter Vermeidung vorerwähnter Nachteile die Beseitigung von Schieflagen von Gebäuden bzw. Gebäudeteile auch dann ermöglicht, wenn das Mauerwerk, bezogen auf eine Flächeneinheit, eine nur geringe Tragfähigkeit aufweist.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren gem. dem Oberbegriff des Anspruchs 1 (Vgl. dazu DE-A-3023892) erfindungsgemäß durch den kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 und durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 6 gelöst.
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird die zu sanierende Mauer in einer Hubebene mit Kernbohrungen versehen, deren Abstand entsprechend der Statik des zu sanierenden Objektes festgelegt wird. In diese Kernbohrungen werden im wesentlichen horizontal getrennte Stahlrohre eingebracht, die in Ihrem Inneren einen tragenden Boden und eine tragende Decke aufweisen, zwischen denen die Zylinder-Kolben-Einheiten angeordnet werden. Diese Stahlrohre übernehmen die Funktion der bekannten Hubkammern.
  • Unterhalb des Bodens, bzw. oberhalb der Decke der halbierten Stahlrohre weist die Außenwände der Stahlrohre Bohrungen und/oder Schlitze auf. Der Boden, bzw. die Decke eines entsprechenden Stahlrohres bildet zusammen mit der umgebenden Mantelfläche jeweils einen Druckkanal, in dem Verpressmaterial eingeführt werden kann. Diese Verpressmaterial tritt über die Bohrungen und/oder Schlitze aus dem Stahlrohr aus und führt zu einer formschlüssigen Einbindung der Stahlrohre in dem umgebenden Mauerwerk, insbesondere zu einer Ausfüllung von vorhandenen Spalten und Rissen oder dergleichen im Mauerwerk.
  • Da das Verpressmaterial im Druckkanal und zwischen der Deckenschale und der Bodenschale seitlich und vertikal fest eingebunden ist, genügt im Regelfall ein Material in der Druckfestigkeit und der Zusammensetzung des vorgefundenen Mauermörtels.
  • Nach einer Verfestigung des verpreßten Materials wird der von den Zylinder-Kolben-Einheiten aufgebrachte Druck großflächig auf das umgebende Mauerwerk übertragen, sodaß eine Bewegung des Gebäudes möglich ist.
  • Weiter Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus dem nachfolgenden Ausführungsbeispiel in Verbindung mit der Zeichnung.
  • Fig. 1
    zeigt einen schematischen Längsschnitt durch einen Teilbereich eines Mauerwerks
    Fig. 2
    zeigt einen schematischen Querschnitt durch ein Stahlrohr mit einer Zylinder-Kolben-Einheit.
    Fig. 3
    zeigt einen schematischen Querschnitt durch ein Stahlrohr mit einer Zylinder-Kolben-Einheit nach der Hebung mit dem erreichten Hubspalt 13, 14
  • In Fig.1 ist ein schematischen Längsschnitt durch ein Mauerwerk 1 dargestellt. Dieses Mauerwerk 1 besteht aus einer Schicht aus Steinquadern 2 und einer Schicht aus Packlagen 3. Die Schicht aus Steinqaudern 2 kann (nicht dargestellt) ohne oder mit Verfugung aufgemauert sein, die Schicht aus Packlage 3 ist zumeist vermörtelt.
  • In einer Kernbohrung im Mauerwerk 1 befindet sich ein horizontal in zwei Hälften getrenntes Stahlrohr 4. Das Stahlrohr 4 hat parallel zueinander eine Decke 5 und einen Boden 6. Zwischen der Decke 5 und dem Boden 6 sind eine Vielzahl von Zylinder-Kolben-Einheiten 7 angeordnet. Bei Aufbringung eines hydraulischen Druckes preßt sich die Standfläche der Zylinder-Kolben-Einheiten 7 an den Boden 6 und der Kolben an die Decke 5.
  • Die Decke 5 und der Boden 6 bilden in der oberen, bzw. unteren Hälfte des Stahlrohres 4 jeweils einen Druckkanal 8,9. Im Bereich der Druckkanäle 8,9 sind in der Außenhaut des Stahlrohres 4 Schlitze oder Bohrungen 10 angebracht.
  • An dem Mauerwerk 1, vorzugsweise an der Schicht aus Steinquader 2 ist ein (schematisch dargestellt) Widerlager 11 zur Aufnahme der Scherkräfte im Mauerwerk 1 und zur Einstellung einer Vorspannung vorgesehen. Zwischen dem Widerlager 11 und den jeweiligen Flanschen des Stahlrohres 4 ist eine (nur schematisch dargestellte Vorspann-Einrichtung 12) angeordnet. Die Vorspanneinrichtung 12 bewirkt ein Fixieren des Stahlrohres 4 im Mauerwerk 1. An einem oder an beiden Enden des Stahlrohres 4 sind in die jeweiligen Druckkanäle 8,9 mit Anschlüssen 15 verbunden. Über die Anschlüsse 15 kann ein aushärtendes Material vorzugsweise Mörtel, Beton und/oder Epoxyd-Harz in die Druckkanäle 8,9 gepreßt werden. Aus den Druckkanälen 8,9 tritt das Verpressmaterial durch die Bohrungen, bzw. Schlitze 10 aus und kann somit über die Länge des Stahlrohres 4 möglicherweise vorhandene Hohlräume, nicht verdichtete Sandeinschlüsse, versottenes Mauerwerk oder dergleichen ausfüllen und somit eine formschlüssige tragfähige Verbindung zwischen dem Stahlrohr 4 und dem Mauerwerk 1 herstellen.
  • Nach der Aushärtung des Verpressmaterials werden die Zylinder-Kolben-Einheiten 7 in bekannter Weise mit Druck beaufschlagt und so der Hubvorgang ausgeführt. Deutlich ist der Hubspalt 13,14 erkennbar. In diesem konkreten Ausführungsbeispiel ist der Hubspalt 13 auf der einen Seite des Mauerwerks 1 dünn, währenddem auf der gegenüberliegenden Seite ein ausgeprägter Hubspalt 14 zu erkennen ist. Ein zur Hebung anstehendes, bzw. bereits gehobenes Mauerwerk 1 kann im Einzelfall auch erheblichen Windlasten ausgesetzt sein. Der Hubspalt 13,14 kann diese Windlasten nicht übertragen. Insoweit bedarf es einer gesicherten Kraftabführung vom gehobenen Teil des Mauerwerks 1 über den oberen Teil der Widerlager 11, den Vorspanneinrichtungen 12, der oberen Hälfte des Stahlrohres 4, den Zylinder-Kolben-Einheiten 7, der unteren Hälfte des Stahlrohres 4, der unteren Hälfte der Vorspanneinrichtung 12, dem unteren Teil des Widerlagers 11 und dem nicht gehobenen Restbereich des Mauerwerks 1. Nach abgeschlossenen Bewegungsvorgang und Ausfüllung des Hubspaltes 13,14 ist es selbstverständlich möglich, in erfindungsgemäßer das Widerlager 11 am (oder im) Mauerwerk 1 zu belassen und durch geeignete mechanische Verbindungselemente zu einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen dem gehobenen Teil des Mauerwerks 1 und dem nicht bewegten Teil des Mauerwerks 1 zu verbinden.
  • Nach Erreichung der erwünschten Endposition des Gebäudes werden im Regelfall die Zylinder-Kolben-Einheiten 7 aus dem Inneren des Stahlrohres 4 entfernt und der verbleibende Hohlraum mit einer belastbaren Masse, beispielsweise Beton oder einer der vorgefundenen Bausubstanz ähnlichen Materialmasse vergossen. Vorteilhaft ist, wenn eine Vielzahl von derartigen Stahlrohren 4 innerhalb des Mauerwerks 1 eines Gebäudes angeordnet sind. Hierdurch kann, ohne daß man wiederum Absenkungen befürchten muß, aus einem Stahlrohr 4 die jeweils hierin befindlichen Zylinder-Kolben-Einheiten 7 entfernt werden und das Ausfüllen dieses konkreten Stahlrohres durchgeführt werden.
  • Es ist vorteilhaft, wenn das Stahrohr 4 aus einem nicht rostenden Material, vorzugsweise Edelstahl besteht.

Claims (9)

  1. Verfahren zur Beseitigung von Schieflagen von bestehenden Gebäuden oder -teilen unter Verwendung von hydraulischen Zylinder-Kolben-Einheiten (7), welche einzeln und/oder gruppenweise zusammengefaßt steuerbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß in einem ersten Verfahrensschritt das Mauerwerk (1) mit Kernbohrungen versehen wird,
    daß in einem zweiten Verfahrensschritt in den Kernbohrungen horizontal halbierte Stahlrohre (4) mit Druckkanälen (8,9) angeordnet werden,
    daß in einem dritten Verfahrensschritt durch diese Druckkanäle (8,9) ein aushärtendes Material verpreßt wird, welches durch Schlitze oder Bohrungen(10) in der Außenhaut des Stahlrohres (4) austritt,
    daß in einem vierten Verfahrensschritt, nach Aushärtung des verpreßten Materials, über in den Stahlrohren (4) angeordnete Zylinder-Kolben-Einheiten (7) das Gebäude oder Gebäudeteil gehoben und/oder gesenkt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlrohre (4) als horizontale Trägerroste im sanierten Mauerwerk (1) verbleiben.
  3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß nach einem oder mehreren Hubschritten die entstandenen Zwischenbereiche abschnittsweise unterfüttert werden.
  4. Verfahren nach oder mehreren der Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß nach einem oder mehreren Hubschritten alle oder eine Teilmenge der Stahlrohre (4) wieder entfernt werden.
  5. Verfahren nach einem oder mehreren Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mit zwei Kernbohrungen in einem Mauerwerk(1) begonnen wird, daß zwischen diesen beiden Kernbohrungen eine mechanische Trennung zwischen Fundament und dem zu hebenden und/oder senkenden Mauerwerk (1) hergestellt wird, und daß abschnittsweise und schrittweise Übertragung der gesamten Last des Bauwerkes auf die Hubkonstruktion der Stahlrohre (4) übertragen wird.
  6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes horizontal in zwei Hälften getrennte Stahlrohr (4) in seinem Inneren, parallel zueinander angeordnet, eine Decke (5) und einen Boden (6) aufweist, die zusammen mit der Wand des Stahlrohres (4) jeweils einen Druckkanal (8,9) bilden, wobei im Bereich der Druckkanäle (8,9) die Außenhaut des Stahlrohres (4) mit Schlitzen oder Bohrungen (10) durchbrochen ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den jeweiligen Enden der Stahlrohre (4) Vorspanneinrichtungen (12) gegen Widerlager (11) angeordnet sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Stahrohr (4) aus einem nicht rostenden Material besteht und alleine, oder mit zusätzlichen Verbindungen untereinander versehen ein tragfähiges Gitterrost bilden.
  9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerlager (11) neben den halbierten Stahlrohren mit Gleitplatten dergestalt versehen werden, daß horizontale Kräfte zwischen der abgehobenen Hubebene übertragen werden können.
EP90125343A 1990-05-25 1990-12-22 Verfahren und Vorrichtung zum Heben von Bauwerken Expired - Lifetime EP0457969B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT90125343T ATE92562T1 (de) 1990-05-25 1990-12-22 Verfahren und vorrichtung zum heben von bauwerken.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4016851 1990-05-25
DE4016851A DE4016851A1 (de) 1990-05-25 1990-05-25 Verfahren und vorrichtung zum heben von bauwerken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0457969A1 EP0457969A1 (de) 1991-11-27
EP0457969B1 true EP0457969B1 (de) 1993-08-04

Family

ID=6407172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90125343A Expired - Lifetime EP0457969B1 (de) 1990-05-25 1990-12-22 Verfahren und Vorrichtung zum Heben von Bauwerken

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0457969B1 (de)
AT (1) ATE92562T1 (de)
DE (2) DE4016851A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2067348B1 (es) * 1991-12-04 1997-05-16 Busquets Albert Busquets Sistema integral de afianzamiento de vigas y forjados deteriorados en edificios, sus accesorios y forma de aplicacion.
CN101545272B (zh) * 2008-03-28 2012-05-02 贵阳铝镁设计研究院有限公司 一种基础纠偏方法
CN109914901B (zh) * 2019-03-21 2020-08-25 徐军平 古代宋、元时期墓葬中砖式结构门楼整体提取方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2686047A (en) * 1950-02-27 1954-08-10 Kenneth O Duncan Pressure exerting device
DE2833450C2 (de) * 1978-07-29 1983-09-01 Hochtief Ag Vorm. Gebr. Helfmann, 4300 Essen Verfahren zur Lagekorrektur eines Bauwerkes

Also Published As

Publication number Publication date
EP0457969A1 (de) 1991-11-27
ATE92562T1 (de) 1993-08-15
DE4016851A1 (de) 1991-11-28
DE59002210D1 (de) 1993-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3112542B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur wärmeentkopplung von betonierten gebäudeteilen
EP3085843B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur wärmeentkopplung von betonierten gebäudeteilen
DE2434200C3 (de) Verfahren zur Herstellung von unterirdischen Hohlräumen
EP3607147B1 (de) Offshore bauwerk
EP2359997A1 (de) Gussteil mit planparallelen Flächen, und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE2823950C2 (de) Schachtausbau, insbesondere für den Ausbau tiefer Schächte in nicht standfestem, wasserführendem Gebirge
CH674045A5 (de)
EP0457969B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Heben von Bauwerken
DE884409C (de) Stahlbeton-Bauteil mit vorgespannter Bewehrung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4216367A1 (de) Vorgefertigtes Mauerelement aus Ziegeln
DE19939799A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Sanierung bzw. Verstärkung von Stützen
WO2011020601A1 (de) Dichtung für das abdichten eines vergusshohlraumes zwischen wenigstens zwei bauteilen
EP3299524B1 (de) Fertigteilmauer und verfahren zur herstellung derselben
DE834446C (de) Verfahren zur Herstellung von Waenden aus Fertigbauteilen
DE102005048147B3 (de) Wandelement
EP3467220B1 (de) Gebäudeabschnitt und verfahren zum herstellen eines solchen gebäudeabschnitts
DE2161500A1 (de) Verfahren des zusammenbaus durch vorspannung
DE1182411B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Errichten von mehrgeschossigen, unterkellerten Gebaeuden
EP1413681A2 (de) Bauwerk mit einer Pufferschicht und Verfahren zum Herstellen eines Bauwerks
DE1538589C (de)
DE2137870B2 (de) Vorrichtung zum Anheben und Ab senken von transportablen, raumgroßen Bauwerken aus Stahlbeton
DE2105432B2 (de) Verfahren zur herstellung eines in laengsrichtung vorgespannten verbundpfahles
DE848694C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuettwaenden
DE939168C (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlbetonkoerpern grosser Laenge
CH492835A (de) Verfahren zur Herstellung von Senkbrunnen, Senkkästen oder von Schächten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT LU NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19920526

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920923

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SUDBRACK, BERNFRIED, DR.ING.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT LU NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19930804

REF Corresponds to:

Ref document number: 92562

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59002210

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930909

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DR. ING. A. RACHELI & C

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19931112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19931231

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19940831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19941221

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19941231

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19950527

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19951222

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19951231

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19960701

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19951222

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19960701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19960903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19961222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051222