EP0457358B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Metalldrücken - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Metalldrücken Download PDF

Info

Publication number
EP0457358B1
EP0457358B1 EP91108102A EP91108102A EP0457358B1 EP 0457358 B1 EP0457358 B1 EP 0457358B1 EP 91108102 A EP91108102 A EP 91108102A EP 91108102 A EP91108102 A EP 91108102A EP 0457358 B1 EP0457358 B1 EP 0457358B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
blank
accordance
pressing
temperature
working temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91108102A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0457358A3 (en
EP0457358A2 (de
Inventor
Erich Sieger
Detlef Dr. Müller-Wiesner
Michael Schnellbügel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeppelin Metallwerke GmbH
Original Assignee
Zeppelin Metallwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeppelin Metallwerke GmbH filed Critical Zeppelin Metallwerke GmbH
Publication of EP0457358A2 publication Critical patent/EP0457358A2/de
Publication of EP0457358A3 publication Critical patent/EP0457358A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0457358B1 publication Critical patent/EP0457358B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/14Spinning
    • B21D22/18Spinning using tools guided to produce the required profile
    • B21D22/185Spinning using tools guided to produce the required profile making domed objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/004Heating the product

Definitions

  • a supply line 13 for heated air opens, which is connected to a blower 14 and contains a heater 15.
  • the feed line 13 contains a fixed distribution ring 16, in which a flange arrangement 17 connected to the molding chamber 4 can rotate, which causes a tangential introduction of the air through orifices 18.
  • the air is introduced in a direction opposite to the direction of rotation of the molding chamber 4, so that 4 air vortices form in the interior of the molding chamber.
  • 4 air outlet openings 19 are provided in the wall of the molding chamber.
  • a high air throughput is provided so that the temperature of the air is not significantly reduced by the heating of the blank.
  • the good swirling ensures a uniform climate inside the Molding chamber that keeps the blank at a constant temperature.
  • thermocouples 20 which remain on the surface of the blank 12 facing away from the pressure roller 3 during the pressing.
  • Eight thermocouples 20 are preferably used which are distributed uniformly over the surface of the blank 12 '.
  • the data determined by them are transmitted wirelessly from the transmitter 21 to a receiver 22 (FIG. 1), which forwards them to the computer 6.
  • the heat source 8, the heater 15 or the blower 14, or all of them together is controlled.
  • the working temperature is predetermined for each material based on its thermo-mechanical properties and is below the thermoforming temperature or the recrystallization threshold.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Metalldrücken eines Rohlings zu einem gewölbten Formteil, der in den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 5 erläuterten Art.
  • Ein derartiges Verfahren und eine derartige Vorrichtung sind aus der FR-A-1 467 526 bekannt, die ein Metalldrücken eines Formteils, mit Hilfe einer formgesteuerten Drückrolle beschreibt, wobei das Formteil umfangsseitig eingespannt ist und in einen Freiraum hineingedrückt wird. Das Drücken erfolgt jedoch bei Normaltemperatur.
  • Bei einem aus der DE-A-1 938 403 bekannten Verfahren wird ein Werkstoff warmverformt, der gleichzeitig einer Wärmebehandlung, z.B. einer Austenitformhärtung, unterworfen werden soll. Das Drücken erfolgt über einen der Innenkontur des gewünschten Formteils entsprechenden Dorn. Der Rohling wird zunächst auf die Wärmebehandlungs- bzw. Austenitisierungstemperatur aufgeheizt, wieder abgekühlt und während des Metalldrückens durch eine den Rohling vollständig durchwärmende Heizung, eine beheizte Drückrolle und eine der Drückrolle vorlaufende Wärmequelle auf der Warmumformungstemperatur gehalten. Nach dem Drücken erfolgt ein Nachheizen und danach das Abschrecken.
  • Obwohl mit den bekannten Drückverfahren bereits schwierig zu verformende Werkstoffe gedrückt werden konnten, stoßen die bekannten Verfahren an ihre Grenzen, wenn es um die Verformung höherfester Werkstoffe zu Formteilen mit unterschiedlichen Wandstärken und/oder hohen Anforderungen an die Maßgenauigkeit geht. Werkstoffe höherer Festigkeit neigen beim Drücken zum Rückfedern, so daß sie nur unter großen Schwierigkeiten maßgenau über einem Drückfutter geformt werden können. Zwar sind Drückfutter relativ einfach zu fertigende Teile, ihre Anfertigungskosten schlagen sich jedoch insbesondere dann merkbar auf die Kosten des Formteiles nieder, wenn nur eine geringe Stückzahl der Formteile gefertigt werden soll. Wird zur Verbesserung der Verformbarkeit der Werkstoff vor einer festigkeitssteigernden Wärmebehandlung gedrückt, so kann es während der nachfolgenden Wärmebehandlung, insbesondere bei Formteilen mit sich verändernder Wandstärke, zu Maßabweichungen und insbesondere zu Inhomogenitäten im Übergangsbereich zwischen den unterschiedlichen Wandstärkenbereichen kommmen, die für Präzisions-Formteile, wie beispielsweise Böden von Treibstofftanks für die Raumfahrt, nicht akzeptabel sind.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum kostengünstigen und maßgenauen Drücken von Formteilen aus schwer verformbaren Materialien aufzuzeigen.
  • Die Aufgabe wird bei einem Verfahren durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Mit der erfindungsgemäß vorgesehenen Bewegungssteuerung des Drückwerkzeuges mit kontrollierter Kraft und kontrolliertem Weg entlang der Innenkontur des Formteiles in Verbindung mit dem Drücken in einen Freiraum bis auf Endmaß können beispielsweise von Formteil zu Formteil unterschiedliche Rückfedereigenschaften ausgeglichen werden, ohne daß beispielsweise ein Drückfutter maßlich verändert werden muß. Da gänzlich ohne Drückfutter gearbeitet wird, können auch Einzelanfertigungen von Formteilen auf kostengünstige Weise gefertigt werden, wobei lediglich die Bewegungssteuerung der Drückwerkzeuge verändert werden muß.
  • Es ist zwar bereits bekannt, beim Streckdrücken zur Verminderung der Wandstärke, bei dem ein Drückfutter und eine der Außenkontur des Formteiles folgende Drückrolle verwendet wird, unter erhöhter Arbeitstemperatur zu arbeiten. Diese erhöhte Arbeitstemperatur wird jedoch lediglich durch ein bereichsweises Erwärmen des Formteiles mit Hilfe einer Gasflamme zu dem Zweck durchgeführt, die Zugfestigkeit des Werkstoffes zu verringern und die Kaltverfestigung durch die Umformung zu reduzieren. Ein solches Vorgehen führt jedoch zu Spannungen und Inhomogenitäten im fertigen Formteil. Durch die erfindungsgemäße, zweitstufige Aufheizung, bei der der gesamte Rohling auf einer konstanten, erhöhten, jedoch unter Arbeitstemperatur liegenden Temperatur gehalten und nur bereichsweise weiter bis auf Arbeitstemperatur erhitzt wird, die jedoch unterhalb der Warmformungstemperatur bzw. unterhalb der Rekristallisationsschwelle liegt, wird das Auftreten von Spannungen und die Fixierung von Inhomogenitäten im Werkstoff mit Sicherheit verhindert.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es gemäß Anspruch 2 möglich, eine warm auslagerbare Legierung, wie z.B. eine höherfeste Aluminiumlegierung, nach einem ersten festigungskeitssteigernden Behandlungsverfahren, beispielsweise im gereckten und kalt ausgelagerten Zustand, zu verarbeiten, in dem derartige Legierungen normalerweise nur noch geringe Verformungsgrade zulassen. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und beim Arbeiten innerhalb der Warmauslagerungstemperatur können jedoch Verformungsgrade über 70 bis nahezu 100 Prozent mit hoher Maß- und Formgenauigkeit erzielt werden. Dabei wird die Arbeitstemperatur derart auf die Warmauslagerungskurve des bestimmten Werkstoffes abgestellt, daß die optimale Festigkeitssteigerung innerhalb des zum Drücken benötigten Zeitraumes noch nicht erreicht wird. Auf diese Weise ist es möglich, das gesamte Formteil, d. h. einschließlich der nicht gedrückten Umfangsbereiche nahe der Spanneinrichtung, anschließend einer weiteren Auslagerung bis zur optimalen Festigkeitssteigerung zu unterwerfen. Werden die Randbereiche des Formteiles verworfen, ist es jedoch auch möglich, die Arbeitstemperatur während des Drückens derart auf die zum Drücken erforderlich Zeitdauer abzustimmen, daß der Drückvorrichtung ein fertig ausgelagertes Formteil mit optimaler Festigkeit entnommen werden kann.
  • Die Maßnahmen der Ansprüche 3 und 4 bewirken ein besonders gleichmäßiges Aufheizen in beiden Aufheizstufen, so daß örtliche Überhitzungen nach Möglichkeit ausgeschlossen werden können.
  • Die Aufgabe wird bei einer Vorrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 5 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist besonders einfach aufgebaut und erfordert lediglich eine Veränderung der Bewegungssteuerung des Drückwerkzeuges bzw. gegebenenfalls eine Veränderung der Spannweite der Spanneinrichtung, wenn von einem Formteil auf ein Formteil abweichender Gestalt umgestellt werden muß. Darüber hinaus kann bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ein spezielles Verformungsverhalten eines Werkstoffes wesentlich besser als bei Verwendung einer Drückform berücksichtigt werden.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind den Unteransprüchen 6 bis 11 zu entnehmen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Drückvorrichtung, und
    Figur 2
    eine herausvergrößerte Einzelheit aus Figur 1.
  • Aus Figur 1 ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 zum Metalldrücken ersichtlich. Die Vorrichtung 1 besteht aus der eigentlichen Drückeinrichtung 2 mit einer Drückrolle 3 und einer Formkammer 4. Die Drückrolle 3 ist in bekannter Weise über eine Pneumatikeinrichtung 5 bewegbar, wobei die für die spezielle Form und die Abmessungen des Formteils und den verwendeten Werkstoff optimale Andrückkraft und der optimale Bewegungsweg der Drückrolle 3 von einem Computer 6 bestimmt und gesteuert werden. Der Computer 6 ist mit einem Plotter 7 verbunden.
  • Die Drückeinrichtung 2 enthält weiterhin eine bereichsweise wirkende, tyristorgesteuerte Wärmequelle 8, die mit inkohärentem oder kohärentem Licht (Infrarot) arbeitet. Die Wärmequelle 8 ist über einen der üblichen Antriebe 9 bewegbar, wobei die Bewegung der Wärmequelle 8 vom Computer 6 derart gesteuert wird, daß die Wärmequelle 8 der Bewegung der Druckrolle 3 im wesentlichen vorläuft.
  • Wie auch in Verbindung mit Figur 2 ersichtlich, weist die Formkammer 4 eine hohle, kegelstumpfförmige Wandung auf, die an einer Seite an einer Drehscheibe 10 befestigt ist, die durch eine Welle 10a in Drehung versetzt wird. An der der Drückrolle 3 zugewandten Vorderseite der Formkammer 4 ist eine Spanneinrichtung 11 befestigt, die zwei ringförmige Spannteile zum Einspannen des Umfangs eines Werkstückes aufweist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein fertiges Formteil 12 in Form eines halbkugelförmigen Behälterbodens eingespannt. Das Formteil 12 wurde aus einem strichpunktiert gezeichneten Rohling 12' gefertigt, der entweder durch konventionelles Drücken oder durch andere, bekannte Maßnahmen vorgefertigt wurde. Die Spanneinrichtung 11 steht etwas in den Querschnitt der Formkammer 4 vor. Die Formkammer 4 ist darüber hinaus in axialer Richtung länger als die axiale Endtiefe des Formteiles 12, so daß das Formteil 12 frei, d. h. ohne Verwendung eines Drückfutters in den im Inneren der Formkammer 4 befindlichen Freiraum bis auf Endmaß hineingedrückt wird, wobei zwischen dem Rohling 12' und der Wandung der Formkammer 4 in allen Stadien des Drückvorganges ein Abstand verbleibt.
  • In der Nähe des mit der Drehscheibe verbundenen Endes der Formkammer 4 mündet eine Zufuhrleitung 13 für erwärmte Luft, die mit einem Gebläse 14 verbunden ist und eine Heizung 15 enthält. Die Zuführleitung 13 enthält einen feststehenden Verteilring 16, in dem sich eine mit der Formkammer 4 verbundene Flanschanordnung 17 drehen kann, die eine tangentiale Einleitung der Luft durch Mündungsöffnungen 18 bewirkt. Dabei wird die Luft in einer Richtung eingeleitet, die der Drehrichtung der Formkammer 4 entgegengesetzt ist, so daß sich im Inneren der Formkammer 4 Luftwirbel bilden. In der Nähe der Spanneinrichtung 11 sind in der Wandung der Formkammer 4 Luftaustrittsöffnungen 19 vorgesehen. Es ist ein hoher Luftdurchsatz vorgesehen, so daß sich die Temperatur der Luft durch die Erwärmung des Rohlings nicht wesentlich verringert. Darüber hinaus sorgt auch die gute Verwirbelung für ein gleichmäßiges Klima im Inneren der Formkammer, das den Rohling auf gleichmäßige Temperatur hält.
  • Zum Überwachen der Temperatur wurden auf dem Rohling vor seinem Einsetzen in die Spanneinrichtung 12 eine Mehrzahl von Temperaturfühlern 20 befestigt, die die gemessenen Daten an einen auf der Drehscheibe 10 befestigten Telemetriesender 21 übertragen. Die Temperatursensoren sind Thermoelemente, die während des Drückens auf der der Drückrolle 3 abgewandten Oberfläche des Rohlings 12 verbleiben. Bevorzugt werden acht gleichmäßig über die Oberfläche des Rohlings 12' verteilt angeordnete Thermoelemente 20 verwendet. Die von ihnen ermittelten Daten werden vom Sender 21 drahtlos an einen Empfänger 22 (Figur 1) übermittelt, der sie dem Computer 6 weitergibt. Entsprechend der festgestellten Temperatur wird entweder die Wärmequelle 8, die Heizung 15 oder das Gebläse 14, oder alle gemeinsam, gesteuert. Die Arbeitstemperatur wird für jeden Werkstoff anhand seiner thermo-mechanischen Eigenschaften vorbestimmt und liegt unterhalb der Warmformungstemperatur bzw. der Rekristallisationsschwelle.
  • Zum Drücken eines halbkugelförmigen Behälterbodens aus einer höherfester Aluminiumlegierung wird zunächst aus einer kreisförmigen Ronde ein im wesentlichen hutförmiger Rohling 12' entweder durch ein bekanntes Drückverfahren unter Verwendung eines Drückfutters oder durch irgendein anderes geeignetes und bekanntes Verfahren vorgeformt. Der Rohling 12' wird danach an ausgewählten Stellen mit den Temperaturfühlern 20 versehen und mit seinem Umfang zwischen die Spannteile der Spanneinrichtung 11 derart eingespannt, daß die Vorform bereits etwas in die Formkammer hineinragt. Danach wird das Gebläse 14 und die Heizung 15 angestellt und erwärmte Luft solange in die Formkammer 4 geleitet, bis der Rohling 12' eine gleichmäßige Temperatur erreicht hat. Diese Temperatur liegt bei einer Aluminiumlegierung, deren maximale Auslagerungstemperatur etwa bei 180 Grad Celcius liegt, bei ca. 130 Grad Celcius. Dann wird bei rotierender Formkammer die Rolle 3 und die Quelle 8 herangeführt, wobei die Wärmequelle 8 bevorzugt so gesteuert wird, daß sie dem Arbeitsbereich der Rolle unmittelbar vorläuft. Die Wärmequelle 8 wird so gesteuert, daß sie die Teilbereiche unmittelbar vor dem Drücken auf 150 bis 175 Grad Celcius erwärmt. Die spezielle Temperatur der Teilbereiche kann entsprechend der gewünschten Verformung ausgewählt werden.
  • So ist es beispielsweise bei einem Drückverfahren, das in mehreren Stufen und gegebenenfalls unterschiedlichen Verformungsgraden durchgeführt wird, zweckmäßig, beispielsweise bei den ersten zwei Stufen mit 175 Grad Celcius und bei weiteren Stufen bei 150 bis 160 Grad zu arbeiten. Der erfindungsgemäße Umformprozeß beruht somit, ausgehend von den geometrischen Verhältnissen, der Kraftangriffsrichtung sowie den lokalen Reibungsverhältnissen im Kontaktbereich Rolle/Blech, auf einer Kombination von Biege-, Zug-, Druck- und Scherbeanspruchung und unterscheidet sich insofern zumindest im letzten Verformungsschritt vom reinen Fließdrücken über ein Drückfutter. Nach Fertigstellen des Formteiles 12 wird dieses der Spanneinrichtung 11 entnommen und nach dem Ablösen der Thermoelemente einer weiteren mechanischen Bearbeitung bzw. einer weiteren Warmauslagerung unterworfen, bis die optimalen Festigkeitswerte erreicht sind.
  • In Abwandlung des beschriebenen und gezeichneten Ausführungsbeispiels kann für die bereichsweise arbeitende Wärmequelle auch eine Induktionsheizung oder eine andere, bekannte Wärmequelle verwendet werden. Voraussetzung ist jedoch, daß die Wärmequelle in der Lage ist, das Material voll durchzuwärmen, ohne daß die Oberfläche überhitzt wird. Gegebenenfalls können zwei oder noch mehr dieser Wärmequellen eingesetzt werden. An die Stelle der Computersteuerung kann eine Steuerung durch Kopierschablonen oder eine Mischung zwischen beiden Steurungsarten treten.

Claims (11)

  1. Verfahren zum Metalldrücken eines Rohlings (12') zu einem gewölbten Formteil (12) unter Verwendung eines bereichsweise am Rohling (12') angreifenden Drückwerkzeugs (3), wobei der Rohling (12') umfangsseitig eingespannt und bis auf Endmaß in einen Freiraum (4) hineingewölbt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohling (12') insbesondere zum Herstellen von Behälterböden (12), während des Drückens durch ein zweistufiges Erwärmen auf eine unterhalb der Rekristallisationsschwelle liegende Arbeitstemperatur gebracht wird, wobei im wesentlichen der gesamte Rohling (12') auf eine erste, unter Arbeitstemperatur liegende Temperatur gebracht und gehalten wird und nur die jeweils zu verformenden Teilbereiche des Rohlings (12') unmittelbar vor dem Drücken auf Arbeitstemperatur gebracht werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Drücken eines Rohlings aus einem warmauslagerbaren Werkstoff eine innerhalb des Warmauslagerbereichs liegende Arbeitstemperatur gewählt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohling (12') durch zirkulierende, erwärmte Luft auf die erste Temperatur gebracht wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilbereiche durch inkohärentes oder kohärentes Licht (Infrarot) auf Arbeitstemperatur gebracht werden.
  5. Vorrichtung zum Metalldrücken eines Rohlings (12') zu einem gewölbten Formteil (12), mit einer Spanneinrichtung (11) zum Einspannen des Umfangs des Rohlings (12') und einem bewegungsgesteuerten Drückwerkzeug (3), wobei die Spanneinrichtung (11) vor einer einen Freiraum enthaltenden Formkammer (4) angeordnet ist, wobei der Freiraum größer ist als die Tiefe des Formteils (12) und das Formteil (12) durch konkaves Drücken in den Freiraum hinein bis auf Endmaß frei formbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß insbesondere zum Herstellen eines Behälterbodens eine Aufheizeinrichtung für den Rohling (12') mit einer ersten Heizung (15) für den Rohling (12') und eine zweite, bereichsweise wirkende Wärmequelle (8) vorgesehen ist, wobei durch die erste Heizung (15) der gesamte Rohling (12') auf eine Temperatur unter Arbeitstemperatur und durch die Wärmequelle (8) ein ausgewählter Teilbereich des Rohlings (12') vor dem Eingriff mit dem Drückwerkzeug (3) auf Arbeitstemperatur erwärmbar ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Heizung (15) eine in den Freiraum der Formkammer (4) einmündende Zufuhrleitung (13) zum Zuführen erwärmter Luft enthält.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhrleitung (13) tangential zum Formteil (12) einmündet.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhrleitung am der Spanneinrichtung (11) abgewandten Ende der Formkammer (4) einmündet, und daß nahe der Spanneinrichtung (11) ein Luftauslaß (19) aus der Formkammer (4) vorgesehen ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zum bereichsweisen Erwärmen des Rohlings (12') eine mit dem Drückwerkzeug (3) bewegungsgekoppelte Wärmequelle (8) vorgesehen ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmequelle (8) eine Quelle für inkohärentes bzw. kohärentes Licht (Infrarot) ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zum Überwachen der Temperatur des Rohlings (12') wenigstens ein Temperaturfühler (20) vorgesehen ist.
EP91108102A 1990-05-18 1991-05-17 Verfahren und Vorrichtung zum Metalldrücken Expired - Lifetime EP0457358B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4016097 1990-05-18
DE4016097A DE4016097A1 (de) 1990-05-18 1990-05-18 Verfahren und vorrichtung zum metalldruecken

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0457358A2 EP0457358A2 (de) 1991-11-21
EP0457358A3 EP0457358A3 (en) 1991-12-04
EP0457358B1 true EP0457358B1 (de) 1993-12-15

Family

ID=6406758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91108102A Expired - Lifetime EP0457358B1 (de) 1990-05-18 1991-05-17 Verfahren und Vorrichtung zum Metalldrücken

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5218849A (de)
EP (1) EP0457358B1 (de)
DE (2) DE4016097A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1728567A1 (de) 2005-05-30 2006-12-06 MT Aerospace AG Vakuumgestütztes Verfahren und Vorrichtung zum Umformen eines im Wesentlichen flächigen Rohlings aus Metall zu einem dünnwandigen Schalenkörper sowie deren Verwendung
DE102010013207A1 (de) 2010-03-29 2011-09-29 Mt Aerospace Ag Verfahren zum Umformen von wenigstens einem im Wesentlichen ebenflächigen Rohling zu einem Schalenkörper und dessen Verwendung

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4034625A1 (de) * 1990-10-31 1992-05-07 Doege Eckart Ziehverfahren
DE4208160A1 (de) * 1992-03-13 1993-09-16 Zeppelin Metallwerke Gmbh Verfahren und vorrichtung zum metalldruecken
DE59204955D1 (de) * 1992-10-19 1996-02-15 Zeppelin Metallwerke Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Verformen eines Blechrohlings
US6526794B1 (en) * 1998-04-15 2003-03-04 Südmo Schleicher AG Plate for the spin drum of a centrifuge with spacers and process for its manufacture
JP4209233B2 (ja) * 2003-03-28 2009-01-14 株式会社日立製作所 逐次成形加工装置
DE10316854A1 (de) * 2003-04-11 2004-10-21 Erich Sieger Verfahren und Vorrichtung zum Verformen eines Werkstücks aus einem Werkstoff mit exponentiellem Zuspannungs-Dehnungsverhalten zu einer dünnwandigen, hohlen Schale
DE10324366A1 (de) * 2003-05-27 2004-12-16 Feldbinder & Beckmann Fahrzeugbau Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Formteiles, sowie Formteil, insbesondere ein Behälterboden
US8561283B1 (en) 2007-10-29 2013-10-22 Prestolite Performance, Llc Method to provide a universal bellhousing between an engine and transmission of a vehicle
US7661282B2 (en) * 2008-03-21 2010-02-16 Gm Global Technology Operations, Inc. Hot forming process for metal alloy sheets
US10525519B2 (en) 2009-10-21 2020-01-07 Stolle Machinery Company, Llc Container, and selectively formed cup, tooling and associated method for providing same
US8439222B2 (en) * 2009-10-21 2013-05-14 Stolle Machinery Company, Llc Container, and selectively formed cup
US8337696B2 (en) * 2010-01-28 2012-12-25 Eaton Corporation Method for making a bag filter housing
US8313003B2 (en) 2010-02-04 2012-11-20 Crown Packaging Technology, Inc. Can manufacture
MY164686A (en) 2010-02-04 2018-01-30 Crown Packaging Technology Inc Can manufacture
DE102010013206B4 (de) * 2010-03-29 2013-09-05 Mt Aerospace Ag Verfahren zum Umformen eines im Wesentlichen ebenflächigen Rohlings zu einem Schalenkörper und dessen Verwendung
WO2011128347A1 (en) 2010-04-12 2011-10-20 Crown Packaging Technology, Inc. Can manufacture
US20120186936A1 (en) 2011-01-26 2012-07-26 Prestolite Performance Llc. Clutch assembly cover, method of making same, and optional heat management
US9482308B2 (en) 2011-01-26 2016-11-01 Accel Performance Group Llc Automotive flywheel with fins to increase airflow through clutch, method of making same, and heat management method
US9975164B2 (en) 2012-05-18 2018-05-22 Stolle Machinery Company, Llc Container, and selectively formed shell, and tooling and associated method for providing same
JP6077852B2 (ja) * 2012-12-18 2017-02-08 川崎重工業株式会社 スピニング成形装置
CN104275378B (zh) * 2014-10-24 2016-09-28 中南大学 大径厚比大弓高比封头冲旋成型装置及冲旋方法
US10502306B1 (en) 2016-04-25 2019-12-10 Accel Performance Group Llc Bellhousing alignment device and method
CN107185990A (zh) * 2017-04-25 2017-09-22 苏州罗普斯金铝业股份有限公司 一种型材的等温挤压工艺
WO2021040133A1 (ko) * 2019-08-27 2021-03-04 김동규 파이프를 이용한 소형 실린더를 성형하는 열간스피닝 장치
CN113996691A (zh) * 2021-11-22 2022-02-01 长春设备工艺研究所 一种用于药形罩成形的精密旋压装置及方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR343135A (fr) * 1904-05-13 1904-09-26 Rudolf Thiel Dispositif pour chauffer les corps creux sur les tours ou les faconneuses
GB201269A (en) * 1922-05-06 1923-08-02 Cyclops Engineering Company Lt Machinery for forming or treating metal discs, such as disc wheels, drum ends, tanks, and other such articles
US2408596A (en) * 1944-03-13 1946-10-01 Nat Tube Co Method of forming cylinder ends
FR1039548A (fr) * 1951-07-10 1953-10-07 Procédé de conformation d'un flan métallique
FR1467526A (fr) * 1966-02-07 1967-01-27 Gen Electric Procédé de formage d'une surface de révolution sans matrice
DE2148519A1 (de) * 1971-09-29 1973-04-05 Ottensener Eisenwerk Gmbh Verfahren und vorrichtung zum erwaermen und boerdeln von ronden
US4058998A (en) * 1976-08-31 1977-11-22 Metal Box Limited Containers
JPS6316816A (ja) * 1986-07-07 1988-01-23 Isao Nemoto 異形管の製造装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1728567A1 (de) 2005-05-30 2006-12-06 MT Aerospace AG Vakuumgestütztes Verfahren und Vorrichtung zum Umformen eines im Wesentlichen flächigen Rohlings aus Metall zu einem dünnwandigen Schalenkörper sowie deren Verwendung
DE102010013207A1 (de) 2010-03-29 2011-09-29 Mt Aerospace Ag Verfahren zum Umformen von wenigstens einem im Wesentlichen ebenflächigen Rohling zu einem Schalenkörper und dessen Verwendung
WO2011124341A1 (de) 2010-03-29 2011-10-13 Mt Aerospace Ag Verfahren zum umformen von wenigstens einem im wesentlichen ebenflächigen rohling zu einem schalenkörper und dessen verwendung
DE102010013207B4 (de) * 2010-03-29 2013-09-05 Mt Aerospace Ag Verfahren zum Umformen von wenigstens einem im Wesentlichen ebenflächigen Rohling zu einem Schalenkörper und dessen Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
DE59100714D1 (de) 1994-01-27
EP0457358A3 (en) 1991-12-04
EP0457358A2 (de) 1991-11-21
DE4016097A1 (de) 1991-11-28
US5218849A (en) 1993-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0457358B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Metalldrücken
DE19882558B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines gehärteten Blattstahlprodukts
WO2000064608A1 (de) Automatisiertes verfahren und vorrichtung zum spanlosen umformen eines körpers
WO2018133959A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum drückwalzen
DE60116270T2 (de) Geleitete formung eines blechzuschnittes
EP1651366A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verformen eines werkstücks aus einem werkstoff mit exponentiellem zugspannungs-dehnungsverhalten zu einer dünnwandigen, hohlen schale
DE102006015666A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Formbauteils durch Warmumformen mit simultaner Beschneideoperation
EP1481744B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Formteiles
EP0984837B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines einteiligen fahrzeugrades
DE2239182A1 (de) Maschine zum druecken von hohlkoerpern
EP1848554B1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von bauteilen
DE10000859A1 (de) Automatisiertes Verfahren und Vorrichtung zum spanlosen Umformen eines Körpers
EP1171252B1 (de) Verfahren zur massivumformung von axial-symmetrischen metallischen bauteilen
DE10119839A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Achselements für Kraftfahrzeuge
DE102007037784B4 (de) Verzahnungsbauteil zur Übertragung von Antriebskräften
DE19801491A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern durch Querwalzen
EP3212346A1 (de) Formwerkzeug zur herstellung von warmumgeformten bauteilen
EP0429516B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur formgebung von halbzeug aus hochmolekularen kunststoffen
EP3169462B1 (de) Formwerkzeug zur herstellung von warmumgeformten bauteilen
EP0893177B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines stirnverzahnten Werkstückes
DE102004032239A1 (de) Formwerkzeug mit integrierter Heizung
EP0812636A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von rotationssym-metrischen Werkstücken, insbesondere Fahrzeugrädern
DD263247A1 (de) Verfahren zum metalldruecken
DE1604494C (de) Vorrichtung zum Formen eines Flansches aus dem Futter eines mit thermoplastischem Material ausgekleideten Rohres
DE2843728A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von felgen und nach dem verfahren hergestellte felge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19920317

ITCL It: translation for ep claims filed

Representative=s name: G.PETRAZ P.SSO GLP S.R.L.

GBC Gb: translation of claims filed (gb section 78(7)/1977)
17Q First examination report despatched

Effective date: 19920624

EL Fr: translation of claims filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO GLP S.R.L.

REF Corresponds to:

Ref document number: 59100714

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940127

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940104

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19990413

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19990419

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19990420

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 20000210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000517

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20000517

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010131

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050517