EP0446815A1 - Abdeckelement für eine Steckdose - Google Patents

Abdeckelement für eine Steckdose Download PDF

Info

Publication number
EP0446815A1
EP0446815A1 EP91103617A EP91103617A EP0446815A1 EP 0446815 A1 EP0446815 A1 EP 0446815A1 EP 91103617 A EP91103617 A EP 91103617A EP 91103617 A EP91103617 A EP 91103617A EP 0446815 A1 EP0446815 A1 EP 0446815A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
socket
cover
cover element
carrier
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP91103617A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Anton Feger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0446815A1 publication Critical patent/EP0446815A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts
    • H01R13/447Shutter or cover plate

Definitions

  • the invention relates to a cover element for a socket which has at least one sliding contact.
  • a socket In the normal operating state, a socket is covered by a cover so that direct contact with electrically conductive parts is avoided.
  • the sliding contact is in the usual sockets, for example Schuko sockets in the interior, in which a plug can be inserted.
  • the cover When painting or wallpapering a room, the cover is usually removed to prevent it from being contaminated by paint.
  • the sliding contact which is now completely freely accessible, is usually contaminated by paint or wallpaper paste.
  • an insulating layer builds up on the sliding contact, which, when the socket is subsequently used, causes the sliding contact to be insulated from the protective contact conductor of the plug.
  • the protective contact cannot perform its function.
  • the device housing which is otherwise to be earthed via the protective contact, may be live. Such errors cause at least 15 deaths a year in the Federal Republic alone.
  • DE-GBM 16 92 411 describes a child safety device for an assembled socket provided with a cover, in which a cover is anchored to the cover to cover the plug contacts. It is anchored either via pins or by means of a clamp by the earthing spring.
  • DE-GBM 16 94 772 Another child safety device is known from DE-GBM 16 94 772, in which a suitable insert body can be inserted into the socket, which is held by means of plug pins or in a form-fitting manner on the cover of the socket.
  • DE-GBM 18 29 454 describes a socket protector in which a closure element is placed on the mounted panel of the socket in order to shield the contact area.
  • the present invention has for its object to provide a cover for a socket with the cover removed, which with a simple structure and easy handling, an effective cover of the sliding contacts and the current-carrying parts of the socket and which is easy and inexpensive to manufacture.
  • the object is achieved in that the carrier comprises a shielding element which covers the sliding contact when the plug contact is inserted and the cover of the socket has been removed.
  • the cover element according to the invention is characterized by a number of considerable advantages. Since the cover element can be inserted into the sockets of the socket, secure anchoring and holding of the carrier is ensured. At the same time, the shielding element has the effect that the protective contacts are covered on the outside, so that it is safely possible to paint over the socket, for example by means of a brush or a paint roller, or to overmold. In the same way, the socket can be overtapped, preventing contamination of the sliding contact, as well as electrical connections between a wallpaper knife or the like. and the live parts of the socket.
  • the possibility is thus created both of preventing contamination of the sliding contacts and of avoiding contact with live parts. It is therefore easily possible to work safely even when the circuit is switched on.
  • cover element is easy to manufacture and handle, so that it can be handled easily by painting companies. Since the cover element is not part of the socket, the mode of operation is not impaired by an outer color coating of the cover element, so that it does not need to be subsequently cleaned or freed from paint will. Furthermore, the cover element can be reused many times.
  • the shielding element is rigid. This can, for example, be formed in one piece with the carrier and have at least one recess for introducing the sliding contact. This embodiment is characterized by a low height, so that the cover element is not disturbing, especially when overtape.
  • the shielding element can also be designed in the form of a bell which is displaceably mounted on the carrier and which, for example, is displaceable parallel to the plug contacts and possibly pretensioned in the direction of the front end of the cover element.
  • the shielding element is thus shifted backwards and pressed against the socket or the wall by the pretensioning, in order in this way to provide a seal.
  • the shielding element can also be designed in the form of an elastic cover bell, which is deformed when the cover element is inserted into the socket, for example in the manner of a bellows or concertina-like.
  • the cover element is dimensioned such that it essentially covers the entire interior and / or the Flange of the mounting frame of the socket covers.
  • the carrier and / or the cover element are preferably made of electrically insulating material, for example in the plastic injection molding process. In addition to the electrical safety, this results in the possibility of producing the cover element particularly inexpensively.
  • the cover element In order to prevent the cover element from loosening itself during the manual measures and falling off the socket and at the same time to create a childproof lock, it is furthermore particularly favorable if the cover element is provided with a releasable lock. This can be done, for example, in a form-fitting manner with the socket, it is also possible, for example, to design the plug contact in a suitable manner to be spreadable.
  • grip means such as a button, knurling or the like.
  • a socket 1 which is provided in a conventional manner with a mounting frame, not shown in detail.
  • This comprises a flange 9 which bears against the surface of a wall 11.
  • the flange 9 is provided with conventional elongated holes 12, by means of which the socket 1 can be screwed to a flush-mounted box, not shown.
  • the socket 1 has conventional spreading arms 13, which can be spread out against the wall of a flush-mounted box by means of screws 14.
  • the socket further comprises lateral sliding contacts 2, which can be designed, for example, in the form of curved flat material brackets.
  • the socket is provided with two sockets 5, into which plug contacts of a plug can be inserted. As can be seen from Fig. 1, with the cover of the socket 1 removed, the sliding contacts 2 protrude unprotected into the room.
  • the cover element according to the invention comprises a carrier 3, on the front of which two plug contacts 4 are fastened, which can be inserted into the sockets 5 and similar to the Plug contacts of a normal Schuko plug are dimensioned.
  • a shielding element 6 which in the exemplary embodiment shown in FIGS. 1 and 2 is integrally connected to the carrier 3 and has two recesses 7 into which the sliding contacts 2 can be inserted, as shown in FIG. 2 is shown. 2 shows a state in which the cover element is inserted into the socket 1.
  • FIG. 4 shows an end view of the cover element shown in FIGS. 1 and 2. It can be seen in particular that the cover element comprises further recesses 15, which are provided to receive the screws 14 of the spreading arms 13, so that the cover element can be fully inserted into the socket 1.
  • FIG. 6 shows an embodiment of the cover element which differs from the embodiment shown in FIG. 2 in that the cover element has a larger diameter, so that essentially the entire socket 1 or the entire flange 9 is covered.
  • FIG. 8 shows a further exemplary embodiment of the cover element according to the invention, in which the shielding element is designed in the form of an elastic cover bell 8, which deforms like an accordion when the cover element is inserted into the socket 1.
  • the entire flange 9, including the sliding contacts 2, is covered.
  • FIG. 7 shows an end view of this exemplary embodiment of the cover element, FIG. 8 showing a sectional view along the line VIII-VIII of FIG. 7.
  • the embodiments of the cover element according to the invention are all characterized in that the carrier can be inserted firmly into the socket via the plug contacts and that a shielding element is mounted on the carrier which is designed such that at least the sliding contacts are completely covered to the surroundings.
  • a handle 10 In order to enable easy removal of the cover element, it can be provided with a handle 10, as is shown, for example, in FIG. 8.
  • a handle or other handle means for example grooves or the like. be provided.

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Abdeckelement für eine Steckdose (1), welche zumindest einen Schleifkontakt (2) aufweist. Um bei abgenommener Blende der Steckdose (1) Verschmutzungen des Schleifkontaktes (2) zu vermeiden, beispielsweise beim Streichen oder Tapezieren, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß an einem Träger (3) zumindest ein Steckkontakt (4) ausgebildet ist, welcher bei abgenommener Blende der Steckdose (1) in eine Buchse (5) der Steckdose (1) einschiebbar ist und daß der Träger (3) ein im eingeschobenen Zustand des Steckkontaktes (4) den Schleifkontakt (2) abdeckendes Abschirmelement (6) umfaßt. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Abdeckelement für eine Steckdose, welche zumindest einen Schleifkontakt aufweist.
  • Im üblichen Betriebszustand ist eine Steckdose mittels einer Blende so abgedeckt, daß ein direkter Kontakt mit elektrisch leitenden Teilen vermieden wird. Der Schleifkontakt steht dabei bei den üblichen Steckdosen, beispielsweise Schuko-Steckdosen in den Innenraum vor, in welchen ein Stecker einsteckbar ist.
  • Beim Streichen oder Tapezieren eines Raumes wird üblicherweise die Blende abgenommen, um deren Verschmutzung durch Farbe zu vermeiden. Bei einem nun folgenden Streich- oder Tapeziervorgang wird üblicherweise der Schleifkontakt, welcher nunmehr völlig frei zugänglich ist, durch Farbe oder Tapetenkleister verschmutzt. Dies hat zur Folge, daß sich auf dem Schleifkontakt eine isolierende Schicht aufbaut, welche bei einem nachfolgenden Gebrauch der Steckdose bewirkt, daß der Schleifkontakt zu dem Schutzkontaktleiter des Steckers isoliert ist. Dies hat zur Folge, daß der Schutzkontakt seine Funktion nicht ausüben kann. Bei gerätebedingten Fehlern kann somit das sonst über den Schutzkontakt zu erdende Gerätegehäuse unter Spannung stehen. Durch derartige Fehler treten allein in der Bundesrepublik im Jahr mindestens 15 Todesfälle auf.
  • Ein weiterer, wesentlicher Nachteil der beschriebenen Vorgehensweise besteht darin, daß nach dem Abnehmen der Blende auch die elektrisch leitenden Bereiche der Steckdose ungeschützt zugänglich sind und entweder während des Streichvorganges berührt oder, beispielsweise beim Tapezieren, mit einem Werkzeug in Kontakt gebracht werden können. Auch dies führt zu unerwünschten Stromschlägen, welche vielfach tödlich sind. Obwohl es vorgeschrieben ist, die Steckdose stromlos zu schalten, erfolgt dies vielfach nicht, sei es aus Zeitersparnisgründen oder weil während des Streichvorganges in dem entsprechenden Raum elektrischer Strom benötigt wird.
  • Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, die Bedienungselemente von Wandschaltern nach Abnehmen der diese umgebenden Blende so abzudecken, daß die Bedienungstasten nicht durch Farbe verunreinigt werden.
  • Das DE-GBM 16 92 411 beschreibt eine Kindersicherung für eine montierte, mit einer Blende versehene Steckdose, bei welcher zur Abdeckung der Steckkontakte ein Deckel an der Blende verankert wird. Die Verankerung erfolgt entweder über Steckstifte oder mittels Klemmung durch die Erdungsfeder.
  • Aus dem DE-GBM 16 94 772 ist eine weitere Kindersicherung bekannt, bei welcher ein passender Einsatzkörper in die Steckdose einführbar ist, welcher mittels Steckerstiften oder formschlüssig an der Blende der Steckdose gehalten wird.
  • Das DE-GBM 18 29 454 beschreibt einen Steckdosenschutz, bei welchem ein Verschlußelement auf die montierte Blende der Steckdose aufgesetzt wird, um den Kontaktbereich abzuschirmen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Abdeckelement für eine Steckdose bei abgenommener Blende zu schaffen, welches bei einfachem Aufbau und einfacher Handhabbarkeit eine wirkungsvolle Abdeckung der Schleifkontakte sowie der stromführenden Teile der Steckdose gewährleistet und welches einfach und kostengünstig herstellbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Träger ein im eingeschobenen Zustand des Steckkontaktes bei abgenommener Blende der Steckdose den Schleifkontakt abdeckendes Abschirmelement umfaßt.
  • Das erfindungsgemäße Abdeckelement zeichnet sich durch eine Reihe erheblicher Vorteile aus. Da das Abdeckelement in die Buchsen der Steckdose einschiebbar ist, ist eine sichere Verankerung und Halterung des Trägers gewährleistet. Gleichzeitig bewirkt das Abschirmelement, daß die Schutzkontakte zur Außenseite hin abgedeckt sind, so daß es gefahrlos möglich ist, die Steckdose zu überstreichen, beispielsweise mittels eines Pinsels oder eines Farbrollers, oder zu überspritzen. In gleicher Weise kann die Steckdose übertapeziert werden, wobei sowohl Verschmutzungen des Schleifkontaktes verhindert werden, als auch elektrische Verbindungen zwischen einem Tapeziermesser o.ä. und den stromführenden Teilen der Steckdose.
  • Erfindungsgemäß wird somit die Möglichkeit geschaffen, sowohl eine Verschmutzung der Schleifkontakte zu verhindern, als auch Berührung mit stromführenden Teilen zu vermeiden. Es ist somit problemlos möglich, auch bei eingeschaltetem Stromkreis gefahrlos zu arbeiten.
  • Ein weiterer, wesentlicher Vorteil des Abdeckelementes besteht darin, daß dieses einfach herstellbar und handhabbar ist, so daß es von Malereibetrieben problemlos gehandhabt werden kann. Da das Abdeckelement nicht Teil der Steckdose ist, wird die Funktionsweise nicht durch einen äußeren Farbanstrich des Abdeckelementes beeinträchtigt, dieses braucht somit nicht nachfolgend gereinigt oder von Farbe befreit werden. Weiterhin kann das Abdeckelement vielfach wiederverwendet werden.
  • In einer günstigen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Abschirmelement starr ausgebildet ist. Dieses kann beispielsweise einstückig mit dem Träger ausgebildet sein und zumindest eine Ausnehmung zur Einbringung des Schleifkontaktes aufweisen. Diese Ausgestaltungsform zeichnet sich durch eine geringe Höhe aus, so daß das Abdeckelement insbesondere beim Übertapezieren nicht störend ist.
  • Alternativ dazu kann das Abschirmelement auch in Form einer verschiebbar an dem Träger gelagerten Glocke ausgebildet sein, welche beispielsweise parallel zu den Steckkontakten verschiebbar und möglicherweise in Richtung auf das vordere Ende des Abdeckelementes vorgespannt ist. Beim Einstecken des Abdeckelementes in eine Steckdose wird somit das Abschirmelement nach hinten verschoben und durch die Vorspannung gegen die Steckdose oder die Wand angedrückt, um auf diese Weise eine Abdichtung vorzunehmen.
  • Erfindungsgemäß kann das Abschirmelement auch in Form einer elastischen Abdeckglocke ausgestaltet sein, welche beim Einschieben des Abdeckelementes in die Steckdose verformt wird, beispielsweise in der Art eines Faltenbalges oder ziehharmonikaartig.
  • Um nicht nur die Schleifkontakte selbst, sondern die gesamte Steckdose vor Verschmutzungen zu schützen und um weiterhin eine elektrische Isolierung bei abgenommener Blende sicherzustellen, ist es besonders günstig, wenn das Abdeckelement so dimensioniert ist, daß es im wesentlichen den gesamten Innenraum und/oder auch den Flansch des Montagerahmens der Steckdose abdeckt.
  • Bevorzugterveise sind der Träger und/oder das Abdeckelement aus elektrisch isolierendem Material gefertigt, beispielsweise im Kunststoff-Spritzgußverfahren. Zusätzlich zu der elektrischen Sicherheit ergibt sich dadurch die Möglichkeit, das Abdeckelement besonders kostengünstig herzustellen.
  • Um zu verhindern, daß sich das Abdeckelement während der handwerklichen Maßnahmen von selbst löst und von der Steckdose abfällt und um gleichzeitig eine Kindersicherung zu schaffen, ist es weiterhin besonders günstig, wenn das Abdeckelement mit einer lösbaren Verriegelung versehen ist. Diese kann beispielsweise formschlüssig mit der Steckdose erfolgen, es ist auch möglich, beispielsweise den Steckkontakt in geeigneter Weise spreizbar auszubilden.
  • Um nach dem Streichen oder Tapezieren ein einfaches Abnehmen des Abdeckelementes zu ermöglichen, kann dieses mit Griffmitteln, wie beispielsweise einem Knopf, einer Rändelung o. ä. versehen sein.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung einer Steckdose und eines vor dieser positionierten Ausführungsbeispiels des Abdeckelementes,
    Fig. 2
    eine Darstellung, ähnlich Fig. 1, bei welcher das Abdeckelement in die Steckdose eingesetzt ist,
    Fig. 3
    eine schematische Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel einer Steckdose bei abgenommener Blende,
    Fig. 4
    eine vorderseitige Draufsicht auf das in den Fig. 1 und 2 gezeigte Ausführungsbeispiel des Abdeckelementes,
    Fig. 5
    eine Schnittansicht entlang der Linie V-V von Fig. 4,
    Fig. 6
    eine schematische Seitenansicht, ähnlich Fig. 2, eines weiteren Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Abdeckelementes,
    Fig. 7
    ein frontseitige Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Abdeckelementes und
    Fig. 8
    eine Seitenansicht, ähnlich Fig. 2, teils im Schnitt entlang der Linie VIII-VIII des in Fig. 7 gezeigten Abdeckelementes.
  • Die Fig. 1 und 2 zeigen in schematischer Weise eine Steckdose 1, welche in üblicher Weise mit einem im einzelnen nicht dargestellten Montagerahmen versehen ist. Dieser umfaßt einen Flansch 9, welcher gegen die Oberfläche einer Wand 11 anliegt. Der Flansch 9 ist mit üblichen Langlöchern 12 versehen, mit Hilfe derer die Steckdose 1 mit einer nicht dargestellten Unterputzdose verschraubt werden kann. Weiterhin weist die Steckdose 1 übliche Spreizarme 13 auf, welche über Schrauben 14 gegen die Wandung einer Unterputzdose spreizbar sind. Die Steckdose umfaßt weiterhin seitliche Schleifkontakte 2, welche beispielsweise in Form gebogener Flachmaterialbügel ausgestaltet sein können. Weiterhin ist die Steckdose mit zwei Buchsen 5 versehen, in welche Steckkontakte eines Steckers einbringbar sind. Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, stehen bei abgenommener Blende der Steckdose 1 die Schleifkontakte 2 ungeschützt in den Raum über.
  • Das erfindungsgemäße Abdeckelement umfaßt einen Träger 3, an dessen Vorderseite zwei Steckkontakte 4 befestigt sind, welche in die Buchsen 5 einschiebbar sind und ähnlich den Steckkontakten eines normalen Schukosteckers dimensioniert sind. An dem Träger 3 ist weiterhin ein Abschirmelement 6 angebracht, welches bei dem in den Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel einstückig mit dem Träger 3 verbunden ist und zwei Ausnehmungen 7 aufweist, in welche die Schleifkontakte 2 einsteckbar sind, so wie dies in Fig. 2 dargestellt ist. Die Fig. 2 zeigt einen Zustand, in welchem das Abdeckelement in die Steckdose 1 eingesetzt ist.
  • Die Fig. 4 zeigt eine stirnseitige Ansicht des in den Fig. 1 und 2 dargestellten Abdeckelementes. Es ist dabei insbesondere ersichtlich, daß das Abdeckelement weitere Ausnehmungen 15 umfaßt, welche vorgesehen sind, um die Schrauben 14 der Spreizarme 13 aufzunehmen, damit das Abdeckelement vollständig in die Steckdose 1 eingeschoben werden kann.
  • In Fig. 6 ist eine Ausführungsform des Abdeckelementes dargestellt, welche sich von der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform dadurch unterscheidet, daß das Abdeckelement einen größeren Durchmesser aufweist, so daß im wesentlichen die gesamte Steckdose 1 bzw. der gesamte Flansch 9 abgedeckt ist.
  • In Fig. 8 ist im eingesetzten Zustand ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Abdeckelementes gezeigt, bei welchem das Abschirmelement in Form einer elastischen Abdeckglocke 8 ausgebildet ist, welche sich ziehharmonikaartig verformt, wenn das Abdeckelement in die Steckdose 1 eingesetzt wird. Auch hierbei wird der gesamte Flansch 9 einschließlich der Schleifkontakte 2 abgedeckt. Die Fig. 7 zeigt eine stirnseitige Ansicht auf dieses Ausführungsbeispiel des Abdeckelementes, wobei Fig. 8 eine Schnittansicht entlang der Linie VIII-VIII von Fig. 7 zeigt.
  • Die erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiele des Abdeckelementes zeichnen sich allesamt dadurch aus, daß der Träger über die Steckkontakte fest in die Steckdose einsetzbar ist und daß an dem Träger ein Abschirmelement gelagert ist, welches so ausgebildet ist, daß zumindest die Schleifkontakte zur Umgebung hin vollständig abgedeckt sind.
  • Um ein leichtes Entnehmen des Abdeckelementes zu ermöglichen, kann dieses mit einem Griff 10 versehen sein, so wie dies beispielsweise in Fig. 8 dargestellt ist. Auch die in den restlichen Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele können mit einem geeigneten Griff oder sonstigen Griffmitteln, beispielsweise Nuten o.ä. versehen sein.
  • Die Erfindung ist nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt, vielmehr ergeben sich im Rahmen der Erfindung für den Fachmann vielfältige Abwandlungs- und Modifikationsmöglichkeiten.

Claims (9)

  1. Abdeckelement für eine Steckdose (1), welche zumindest einen Schleifkontakt (2) und eine abnehmbare Blende aufweist, mit einem Träger (3), an welchem zumindest ein Steckkontakt (4) ausgebildet ist, welcher in eine Buchse (5) der Steckdose (1) einschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (3) ein im eingeschobenen Zustand des Steckkontaktes (4) bei abgenommener Blende der Steckdose (1) den Schleifkontakt (2) abdeckendes Abschirmelement (6) umfaßt.
  2. Abdeckelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschirmelement (6) starr ausgebildet ist.
  3. Abdeckelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschirmelement (6) einstückig mit dem Träger (3) ausgebildet ist und zumindest eine Ausnehmung (7) zur Einbringung des Schleifkontaktes (2) aufweist.
  4. Abdeckelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschirmelement (6) in Form einer verschiebbar an dem Träger (3) gelagerten Glocke ausgebildet ist.
  5. Abdeckelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschirmelement (6) in Form einer elastischen Abdeckglocke (8) ausgestaltet ist.
  6. Abdeckelement nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckelement (6) so dimensioniert ist, daß im wesentlichen der gesamte Innenraum und/oder der Flansch (9) eines Montagerahmens der Steckdose (1) abdeckbar ist.
  7. Abdeckelement nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (3) und/oder das Abdeckelement aus elektrisch isolierendem Material gebildet sind.
  8. Abdeckelement nach einem der Ansprüche 1 - 7, gekennzeichnet durch eine ein ungewolltes Lösen des Abdeckelementes sperrende, lösbare Verriegelung.
  9. Abdeckelement nach einem der Ansprüche 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckelement mit Griffmitteln (10) versehen ist.
EP91103617A 1990-03-08 1991-03-08 Abdeckelement für eine Steckdose Withdrawn EP0446815A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4007387 1990-03-08
DE19904007387 DE4007387A1 (de) 1990-03-08 1990-03-08 Abdeckelement fuer eine steckdose

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0446815A1 true EP0446815A1 (de) 1991-09-18

Family

ID=6401739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91103617A Withdrawn EP0446815A1 (de) 1990-03-08 1991-03-08 Abdeckelement für eine Steckdose

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0446815A1 (de)
DE (1) DE4007387A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2271475A (en) * 1992-10-06 1994-04-13 Sumitomo Wall Systems Ltd Terminal protection and alignment cover

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4212806C1 (en) * 1992-04-16 1993-04-22 Anton 8195 Egling De Feger Protective cover for electrical socket - has edge region which can be cut or broken off so that remainder can cut through wall paper
CN107373762B (zh) * 2017-08-04 2023-04-18 云南中烟工业有限责任公司 一种带有暗锁保护装置的电子烟盒

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1196098A (fr) * 1958-05-12 1959-11-20 Bouchon de protection de l'élément femelle d'une prise de courant
US3015408A (en) * 1960-04-29 1962-01-02 Cfc Corp Outlet box cover
DE8123223U1 (de) * 1981-08-07 1982-01-14 Ideee Design Gmbh, 5600 Wuppertal Abdeckkappe für Schukosteckdosen
DE3305404A1 (de) * 1983-02-17 1984-08-23 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Steckdose
DE3743192A1 (de) * 1987-12-19 1989-06-29 Asea Brown Boveri Befestigungssystem fuer abdeckungen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1692411U (de) * 1954-11-27 1955-02-03 Alfred Kroll Sicherheitsverschluss fuer elektrische steckdosen.
DE1694772U (de) * 1954-12-31 1955-03-10 Erso Vertrieb M Adrion Abdeckung fuer steckdosen.
DE1829454U (de) * 1961-01-20 1961-04-13 Leonhard Boeck Steckdosenschutz.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1196098A (fr) * 1958-05-12 1959-11-20 Bouchon de protection de l'élément femelle d'une prise de courant
US3015408A (en) * 1960-04-29 1962-01-02 Cfc Corp Outlet box cover
DE8123223U1 (de) * 1981-08-07 1982-01-14 Ideee Design Gmbh, 5600 Wuppertal Abdeckkappe für Schukosteckdosen
DE3305404A1 (de) * 1983-02-17 1984-08-23 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Steckdose
DE3743192A1 (de) * 1987-12-19 1989-06-29 Asea Brown Boveri Befestigungssystem fuer abdeckungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2271475A (en) * 1992-10-06 1994-04-13 Sumitomo Wall Systems Ltd Terminal protection and alignment cover
GB2271475B (en) * 1992-10-06 1996-07-10 Sumitomo Wall Systems Ltd Male terminal connector

Also Published As

Publication number Publication date
DE4007387C2 (de) 1992-08-06
DE4007387A1 (de) 1991-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10045498C5 (de) Elektrische Reihenklemme
DE4039537C2 (de) Sicherungshalteranordnung
EP0212330B1 (de) Anschluss- bzw. Verbindungsklemme für elektrische Geräte
DE3327087C1 (de) Zwischenstück zum Sichern von Netzsteckern gegen unbefugten Gerätegebrauch
DE19738772A1 (de) Wartungsstecker
DE102015103949A1 (de) Poke Home-Druckknopf-Konnektor
DE102019000410B4 (de) Leuchte und Adapter für Leuchte
DE4007387C2 (de)
DE2919231C2 (de)
DE102019109940B4 (de) Behandlungsanordnung für die Behandlung einer Oberfläche eines Körpers mit einem dielektrisch behinderten Plasma
EP1620926B1 (de) Kontaktierungsanordnung
DE2839911A1 (de) Elektrische zahnbuerste
EP1798831A2 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE3134419A1 (de) Electric terminal box
EP0649192B1 (de) Elektrisches Installationsgerät mit Zusatzmodul
DE4224155C2 (de) Elektrische Steckverbinderanordnung
DE19525801C2 (de) Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei elektrischen Leitungen
EP2920852B1 (de) Steckdoseneinsatz
DE4339561C2 (de) Vorrichtung zum Erden und/oder Kurzschließen von Sicherungsunterteilen o. dgl. Kontakten in Niederspannungskabelverteilungen
DE3723019A1 (de) Elektrisch betriebenes haushaltgeraet
DE10029214A1 (de) Vorrichtung zum Spannungsabgriff von einer elektrischen Leitung
DE2833488B1 (de) Mit einem Permanentmagnetschluessel betaetigbares elektrisches Schloss
DE102016102842A1 (de) Zugfederklemme
EP0326921A2 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Stromschiene mit einem an diese nicht angepassten Adapter
DE2641194C2 (de) Lampenzieher

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE LI

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19920319