EP0445721A1 - Durch Doppelfalznaht verschliessbare zwei- oder dreiteilige Dose aus Blech und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Durch Doppelfalznaht verschliessbare zwei- oder dreiteilige Dose aus Blech und Verfahren zu ihrer Herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP0445721A1
EP0445721A1 EP91103295A EP91103295A EP0445721A1 EP 0445721 A1 EP0445721 A1 EP 0445721A1 EP 91103295 A EP91103295 A EP 91103295A EP 91103295 A EP91103295 A EP 91103295A EP 0445721 A1 EP0445721 A1 EP 0445721A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lid
bead
seam
edge
double
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP91103295A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Günter Dipl.-Ing. Hexel
Georg Dr. Dipl.-Chem. Bolte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bolte Georg Dr
Original Assignee
Bolte Georg Dr
Schmalback Lubeca AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bolte Georg Dr, Schmalback Lubeca AG filed Critical Bolte Georg Dr
Publication of EP0445721A1 publication Critical patent/EP0445721A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/26Making hollow objects characterised by the use of the objects cans or tins; Closing same in a permanent manner
    • B21D51/30Folding the circumferential seam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/12Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls
    • B65D7/34Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls with permanent connections between walls
    • B65D7/36Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls with permanent connections between walls formed by rolling, or by rolling and pressing

Definitions

  • the invention relates to a two-part or three-part tin made of sheet metal with the features of the preamble of claim 1.
  • the cans have been in use in many forms for decades and have been tried and tested in practice.
  • the cans can be constructed in three parts and consist of a cylindrical body part which is closed by a cover part and a base part made of sheet metal using a double seam.
  • the can also be formed in two parts, i.e. have an integrally molded bottom.
  • the open edge of the can body is formed into an outwardly projecting flange which serves to support the molded-on lid edge which serves to form the double seam.
  • Such cans are filled, whereupon the lid is brought into position on the edge of the fuselage and the double seam is formed by a closing head by upsetting and / or rolling.
  • the double seam is concentric to the axis of the can body and cylindrical to this axis.
  • This design of the can improves the appearance of the closed can compared to cans with a cylindrical seam. Since the double seam is formed by rolling and / or upsetting or the like. In such a way that it lies flat in a plane perpendicular to the axis of the can and points to this axis, a smaller one can be used in the manufacture of the cover Round diameter can be assumed. As a result, material and costs can be saved to a considerable extent in the large quantities in which such cans are used.
  • the radially inward-shaped double-seam seam which is formed flat on the cover plate, reduces the exposed or clamped surface of the lid mirror, which is also supported to a considerable extent by the double-seam seam lying on it. This reduces the total wing load. so that lids with reduced sheet thickness can also be used, which additionally leads to a reduction in the blank diameter and to a material saving. At the same time, the pressure stability of the sealed box in the area of the lid is significantly improved, since the double fold on top forms a reinforcing ring for the lid mirror.
  • the open beads in particular the ones that compress to a closed fold, make a significant contribution, since the edge of the cover mirror is clamped between the edges and the double fold.
  • the bead in the fuselage part remains at least partially open to the outside, so that the can body with the aid of support elements engaging in the bead from the outside during the filling process and / or during the laying on of the lid, reshaping the edge of the fuselage and forming the Double fold seam can be supported reliably, so that a very stable and firmly formed flat fold double seam is obtained.
  • the bead is compressed into a flat fold and preferably has a slight conical inclination to a plane running perpendicular to the fuselage axis.
  • the can is in two parts or in three parts, since it is the design of the can for the closure after the can has been filled with a lid.
  • box and lid are made of sheet metal.
  • Figures 1 shows the parts of the can in a state as they can be supplied by the manufacturer to the bottlers. It can be seen that, contrary to the usual can bodies intended for closing with double seam seams, the edge 29 of the can body 25 maintains its cylindrical shape. Instead of the usual edge flange, a bead is formed in the fuselage wall along a circumferential line at a predetermined axial distance from the opening edge.
  • the cover 34 is, as usual, formed from a cover blank. Its cover mirror can be flat or profiled if necessary. It can also be a so-called tear-open cover with a tear-open part predetermined by lines of weakness or the like. Instead of the edge flange which is otherwise customarily formed for the production of a double fold seam, the cover edge 36 is formed axially outwards and radially inwards into a cover edge hook. The maximum diameter of the lid formed in this way is dimensioned such that the lid can be inserted easily but with little play into the cylindrical edge 29 of the can body 25, as shown in FIG. 1.
  • the lid is inserted after the can body has been filled to the desired level.
  • the cylindrical rim 29 of the can body is shaped inwards by upsetting and / or rolling into the same angular position as the lid hook 36 and is turned radially inwards and axially downwards over the lid hook.
  • the indented end 41 is then widened outwards under the cover hook 36, as indicated by the arrow in FIG. 2, so that the originally cylindrical edge 29 of the fuselage engages around the cover hook 36.
  • the interlocking sections become one lying flat on the cover mirror and formed on the bead 26 of the fuselage supporting inner double seam.
  • a radially outwardly at least partially open formation of the bead has the advantage that the can body is centered in a simple manner during the filling, placing the lid, reshaping the edge of the fuselage and shaping the double fold, and in radial and in axial Direction can be supported reliably in order to form the double fold with high force into a firm and tight fold.
  • support segments 30 are arranged in the sealing machine and can be moved or displaced synchronously in the radial direction. With their radially inwardly projecting finger-like sections, they are adapted to the shape of the indentation and engage in them.
  • the shaped segments 30 are arranged in a sled-like manner on a corresponding guide bed in accordance with the double arrow 30a.
  • a design of the lid hook 36 in such a way that it forms an angle of approximately 45 ° to a plane perpendicular to the axis 19 of the can body has proven particularly useful.
  • the bead 26 formed continuously or intermittently in the circumferential direction in the can body 25 has an approximately semicircular cross section with a radius 27 around a point 28 which lies in the cylindrical surface of the body.
  • the cover mirror 34 assumes a position that lies between the center of curvature 28 and the upper edge of the bead 26.
  • the outer annular region 35 of the cover mirror is closely adapted to the outline shape of the bead 26 before the cover mirror merges into the cover hook 26 located above the bead.
  • a sealant 38 can be used. This is particularly advantageous in the area of the outer edge on the outside of the lid hook 36 applied in the usual way. This rules out the possibility that the contents can migrate to the edges of the lid and / or body.
  • the nose of the support segments 30 is closely adapted to the outline of the bead 26, as shown at 35.
  • the nose engages the bead at least over the upper half of the bead cross section. Close support of the transition between the bead 26 and the upper cylindrical region 29 of the fuselage has also proven to be particularly advantageous.
  • double fold 45 adapts to the shape of the section 35 of the cover and the shape of the bead 26. After being shaped in accordance with arrow 46, double fold 45 thus has a section 47 following the contour of the bead and a section 48 lying flat on the remaining part of cover mirror 34.
  • the segments 30 supportively engage in the outwardly open bead of the fuselage.
  • the exposed surface area of the lid mirror 34 is limited to the dimension 49.
  • the edge area of the cover mirror is supported by the double fold, which is particularly stable due to its shape.
  • the bead 26 itself also contributes significantly to this support and stability.
  • the bead 26 can also be slightly compressed axially during the shaping of the double fold seam, as is shown at 31b and 31d.
  • a special sealant 38 (FIG. 1) can be dispensed with in certain cases even if a hermetic seal is required.
  • the bead is only partially open to the outside, while the radially inner area forms a closed fold.
  • the open area is sufficient to center and support the trunk when filling and / or closing the can.
  • the lid and the double fold seam lie snugly on the open part of the bead and the closed fold section.
  • the inner folded edge 31e is equal to or slightly closer to the torso axis (see FIG. 1, number 19) than the inner edge of the double seam, the diameter of which is given off at 49.
  • Figure 5 shows a preferred embodiment.
  • the beading - preferably before the fuselage is filled - is formed into a closed fold 51 and pressed together.
  • the cover mirror 52 fits snugly on this fold and in turn also supports the double fold seam 50 securely during and after its formation via the radial expansion of the fold.
  • the closed fold can be created after appropriate pre-shaping simply by exerting an axial pressure on the fuselage and without any help from internal or external shaping tools.
  • the shape and manufacture are therefore particularly simple.
  • a very stable support for the lid is obtained when the can is closed, forming the double seam.
  • the fold also enables the cover to be easily and precisely supported before the double seam is formed.
  • the fold which is drawn in in radial alignment with the fuselage axis, has a slight, conical inclination axially outwards to the plane perpendicular to this axis, as is indicated by the cone angle 53 , or axially inwards, according to the cone angle 54, receives.
  • the angles shown are exaggerated. As a rule, a slight taper between 4 and 12 °, preferably around 8 °, is sufficient.
  • the taper only has to be sufficient to generate a sufficiently large pretension for the fold compared to the axial pressures which occur when the double fold seam is formed.
  • This taper can e.g. be determined by the geometry of the fuselage bead, which is then formed into a closed fold by axial loading of the fuselage. However, it can also be achieved by slightly tilting the closed fold in a separate processing step. The taper does not necessarily have to be recognizable after closing the can.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Abstract

Es ist eine zwei - oder dreiteilige Dose aus Blech mit einem Deckel (34) mi t einem angeformten, axial nach außen und radial nach innen vorspringenden Randhaken (36) und einem Rumpf (25) mit zylindrischem Rumpfrand (29) vorgesehen, in dem im Abstand von dem Rumpfrand entlang einer Umfangslinie eine von außen offene, radial nach innen vorspringende Sicke (26) vorgesehen ist, die auch zu einer geschlossenen Falte niedergeformt werden kann, und die so ausgebildet ist, daß der Deckel beim Umformen der Ränder von Rumpf und Deckel in eine innenliegende Doppelfalznaht zwangsläufig abgestützt wird. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine zwei- oder dreiteilige Dose aus Blech mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Derartige Dosen sind in vielerlei Ausgestaltungen seit Jahrzehnten in Gebrauch und in der Praxis bewährt. Die Dosen können dreiteilig ausgebildet sein und aus einem zylindrischen Rumpfteil bestehen, der durch einen Deckelteil und einen Bodenteil aus Blech unter Verwendung einer Doppelfalznaht verschlossen wird. Die Dose kann auch zweiteilig ausgebildet sein, d.h. einen einstückig angeformten Boden aufweisen. In all diesen Fällen wird der offene Rand des Dosenrumpfes zu einem nach außen ragenden Flansch umgeformt, der zur Auflage des zur Bildung der Doppelfalznaht dienenden angeformten Deckelrandes dient. Derartige Dosen werden gefüllt, worauf der Deckel auf dem Rumpfrand in Position gebracht wird und durch einen Schließkopf durch Stauchen und/oder Rollen die Doppelfalznaht gebildet wird. Dabei ist die Doppelfalznaht konzentrisch zur Achse des Dosenrumpfes und zylindrisch zu dieser Achse ausgebildet.
  • Es ist auch bereits bekannt, bei einer dreiteiligen Dose die Doppelfalznaht in einer zur Achse des Rumpfes senkrechten Ebene liegend und zu dieser Achse hinweisend auszubilden. Dies erfolgt bei der Herstellung der Dose, während beim Verschließen der gefüllten Dose bei den Abfüllern der Deckel mit der Dose durch eine übliche zylindrische Doppelfalznaht verbunden wird.( vgl. DE 37 23 387)
  • Die Herstellung einer flachliegenden Doppelfalznaht am Bodenbereich bietet in sofern keine Schwierigkeiten, als der Boden bei der Bildung der Naht vom Doseninneren her ausreichend abgestützt werden kann. Beim Verschließen einer gefüllten Dose mit dem Deckel ist ein solcher Eingriff von innen her nicht mehr möglich. Für diesen Fall ist es bekannt, am Rumpf im Abstand vom Rumpfrand eine leichte sickenförmige Eindrückung als Auflage für den mit zylindrisch abgewinkelten Rand ausgebildeten Deckel vorzusehen (vgl. DE-OS 35 38 473).
  • Es ist Aufgabe der Erfindung eine zwei- oder dreiteilige Dose aus Blech mit den Merkmalen des Oberbegriffs so weiterzubilden, daß für das Verschließen einer gefüllten Dose mit einem Blechdeckel der Materialverbrauch durch Verkleinerung der Blechronde und/oder Reduzierung der Blechdicke verkleinert werden kann, wobei zusätzlich der Verformungswiderstand des Deckels und der Doppelfalznaht verbessert werden sollen. Ferner ist es Aufgabe, besonders ausgebildete Deckel bzw. Rümpfe zur Herstellung der Dose und ein einfaches und zuverlässiges Verfahren zur Herstellung und zum Verschließen einer solchen Dose vorzusehen, das auch ohne Schwierigkeiten auf Seiten des Abfüllers eingesetzt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die Lehre der Ansprüche 1 bzw. 8, 5 bzw. 7 oder 8 bzw. 10 gelöst.
  • Durch diese Ausbildung der Dose wird zunächst das Erscheinungsbild der verschlossenen Dose gegenüber Dosen mit zylindrisch ausgebildeter Naht verbessert. Da die Doppelfalznaht durch Rollen und/oder Stauchen oder dgl. so geformt wird, daß sie in einer zur Achse der Dose senkrechten Ebene flach liegt und zu dieser Achse hinweist, kann bei der Herstellung des Deckels von einem verkleinerten Rondendurchmesser ausgegangen werden. Dadurch läßt sich bei den großen Stückzahlen, indenen solche Dosen verwendet werden, in erheblichem Umfange Material und Kosten einsparen.
  • Die radial nach innen geformte und flach auf dem Deckelblech niedergeformte Doppelfalznaht verringert die freiliegende oder eingespannte Fläche des Deckelspiegels, der außerdem durch die aufliegende Doppelfalznaht in erheblichem Umfange abgestützt wird. Dadurch wird die gesamte Flächenbelastung geringer. so daß auch Deckel mit verringerter Blechdicke eingesetzt werden können, was zusätzlich zur Verringerung des Rondendurchmessers und zu einer Materialeinsparung führt. Gleichzeitig wird die Druckstabilität der verschlossenen Dose im Bereich des Deckels wesentlich verbessert, da der aufliegende Doppelfalz für den Deckelspiegel einen Verstärkungsring bildet.
  • Zur Verringerung der freien Einspannfläche des Deckelspiegels tragen wesentlich die offenen, insb. aber die zu einer geschlossenen Faltezusammengedrückten Sicken bei, da der Rand des Deckelspiegels zwischen diesen und dem Doppelfalz randseitig eingespannt ist.
  • Es kann von Vorteil sein, wenn die Sicke im Rumfteil wenigstens teilweise nach außen offen bleibt, so daß der Dosenrumpf mit Hilfe von in die Sicke von außen eingreifenden Stützelementen während des Füllvorganges und/oder während des Auflegens des Deckels, Umformen des Rumpfrandes und Ausbildung der Doppelfalznaht zuverlässig abgestützt werden kann, so daß eine sehr stabile und fest auf den Deckelspiegel niedergeformte flach liegende Doppelfalznaht erhalten wird.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Sicke zu einer flachen Falte zusammengedrückt wird, und bevorzugt eine leichte konische Neigung zu einer senkrecht zur Rumpfachse verlaufenden Ebene aufweist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    das obere Ende einer Dose gemäß der Erfindung im Ausschnitt nach dem Füllen der Dose und Auflegen des Deckels und vor dem Verschließvorgang.
    Figur 2
    ein Zwischenstadium während der Ausbildung des Doppelfalzes der Dose nach Figur 1.
    Figur 3
    in ähnlicher Darstellung wie Figur 1 und 2 die dort gezeigte Dose im fertig verschlossenen Zustand.
    Figur 4
    in ähnlicher Darstellung wie Figur 3 eine abgewandelte Ausführung und
    Figur 5
    ebenfalls in ähnlicher Darstellung eine weitere Abwandlung von bevorzugter Ausführung.
  • Für die Zwecke der Erfindung ist es unkritisch, ob die Dose zweiteilig oder dreiteilig ausgebildet ist, da es sich um die Ausbildung der Dose für das Verschließen nach dem Füllen der Dose mit einem Deckel handelt.
  • Für die weitere Beschreibung wird davon ausgegangen, daß Dose und Deckel aus Blech bestehen.
  • Die Figuren 1 zeigt die Teile der Dose in einem Zustand, wie sie vom Hersteller an die Abfüller geliefert werden können. Man erkennt, daß entgegen den sonst üblichen, für das Verschließen mit Doppelfalznaht vorgesehenen Dosenrümpfen der Rand 29 des Dosenrumpfes 25 seine zylindrische Form beibehält. Statt des üblichen Randflansches ist in einem vorbestimmten axialen Abstand von dem Öffnungsrand entlang einer Umfangslinie eine Sicke in die Rumpfwand eingeformt.
  • Der Deckel 34 ist, wie üblich, aus einer Deckelronde gebildet. Sein Deckelspiegel kann flach oder bei Bedarf auch profiliert ausgebildet sein. Es kann sich auch um einen sogenannten Aufreißdeckel mit durch Schwächungslinien oder dgl. vorgegebenem Aufreißteil handeln. Statt des für die Herstellung einer Doppelfalznaht sonst üblich angeformten Randflansches ist der Deckelrand 36 axial nach außen und radial nach innen zu einem Deckelrandhaken umgeformt. Der maximale Durchmesser des so geformten Deckels ist so bemessen, daß der Deckel leicht, aber mit geringem Spiel in den zylindrischen Rand 29 des Dosenrumpfes 25 eingebracht werden kann, wie dies Figur 1 zeigt.
  • Die Einbringung des Deckels erfolgt, nachdem der Dosenrumpf bis zu der gewünschten Füllhöhe gefüllt worden ist.
  • Nach dem Auflegen des Deckels wird der zylindrische Rand 29 des Dosenrumpfes durch Stauchen und/oder Rollen in die gleiche Winkellage wie der Deckelhaken 36 nach innen geformt und radial nach innen und axial nach unten über den Deckelhaken eingestülpt. Das eingestülpte Ende 41 wird dann nach außen unter dem Deckelhaken 36 aufgeweitet, wie dies in Figur 2 durch Pfeil angedeutet ist, so daß der ursprünglich zylindrische Rand 29 des Rumpfes den Deckelhaken 36 umgreift. Anschließend werden durch Rollen und/oder Stauchen die ineinandergreifenden Abschnitte zu einer flach auf dem Deckelspiegel aufliegenden und sich auf der Sicke 26 des Rumpfes abstützenden innenliegenden Doppelfalznaht umgeformt.
  • Wie die Figuren 1 bis 4 zeigen, bietet eine radial nach außen wenigstens teilweise offene Ausbildung der Sicke den Vorteil, daß der Dosenrumpf während des Füllens, Auflegens des Deckels, Umformen des Rumpfrandes und Niederformen des Doppelfalzes auf einfache Weise zentriert und in radialer und in axialer Richtung zuverlässig abgestützt werden kann, um den Doppelfalz mit hoher Kraft zu einem festen und dichten Falz zu formen. Hierzu dienen in der Verschließmaschine angeordnete und synchron in radialer Richtung verfahrbare oder verschiebbare Abstützsegmente 30, die mit ihren radial nach innen ragenden fingerartigen Abschnitten der Form der Eindrückung angepaßt sind und in diese eingreifen. Im dargestellten Beispiel sind die Formsegmente 30 entsprechend dem Doppelpfeil 30a schlittenartig auf einem entsprechenden Führungsbett anstellbar und abstellbar angeordnet.
  • Wie Figur 1 zeigt, hat sich eine Ausbildung des Deckelhakens 36 in einer solchen Weise, daß dieser zu einer zur Achse 19 des Dosenrumpfes senkrechten Ebene einen Winkel von etwa 45° bildet, besonders bewährt. Die in Umfangsrichtung im Dosenrumpf 25 durchgehend oder intermittierend ausgebildete Sicke 26 weist einen etwa halbkreisförmigen Querschnitt auf mit einem Radius 27 um einen Punkt 28, der in der Zylinderfläche des Rumpfes liegt. Bei der bevorzugten Ausführungsform nimmt bei eingelegtem Deckel der Deckelspiegel 34 eine Lage ein, die zwischen dem Krümmungsmittelpunkt 28 und dem oberen Rand der Sicke 26 liegt. Der äußere ringförmige Bereich 35 des Deckelspiegels ist dabei eng an die Umrißform der Sicke 26 angepaßt, bevor der Deckelspiegel in den über der Sicke liegenden Deckelhaken 26 übergeht. Wird ein besonders dichter Verschluß gewünscht, kann eine Dichtungsmasse 38 verwendet werden. Diese wird besonders vorteilshaft im Bereich des äußeren Randes auf der Außenseite des Deckelhakens 36 in üblicher Weise aufgebracht. Dadurch wird ausgeschlossen, daß Füllgut bis zu den Kanten von Deckel und/oder Rumpf wandern kann.
  • Die Nase der Stützsegmente 30 ist dem Umriß der Sicke 26 eng angepaßt, wie dies bei 35 gezeigt ist. Die Nase greift dabei wenigstens über die obere Hälfte des Sickenquerschnittes an der Sicke an. Besonders günstig hat sich auch eine enge Abstützung des Überganges zwischen der Sicke 26 und dem oberen zylindrischen Bereich 29 des Rumpfes erwiesen.
  • Man erkennt aus Figur 3, daß sich der Doppelfalz dem Verlauf des Abschnittes 35 des Deckels und dem Verlauf der Sicke 26 anpaßt. Der Doppelfalz 45 weist nach seiner Umformung entsprechend dem Pfeil 46 somit einen der Kontur der Sicke folgenden Abschnitt 47 und einen auf dem übrigen Teil des Deckelspiegels 34 flach aufliegenden Abschnitt 48 auf.
  • Bei all diesen Umformungsvorgängen greifen die Segmente 30 abstützend in die nach außen offene Sicke des Rumpfes ein.
  • Aus Figur 3 ist ersichtlich, daß der freiliegende Flächenbereich des Deckelspiegels 34 auf das Maß 49 eingeschränkt ist. Gleichzeitig wird der Randbereich des Deckelspiegels durch den durch seine Form besonders stabilen Doppelfalz abgestützt. Zu dieser Abstützung und Stabilität trägt wesentlich auch die Sicke 26 selbst bei. Die Sicke 26 kann bei der Umformung der Doppelfalznaht auch axial etwas zusammengedrückt werden, wie dies bei 31b bzw. 31d gezeigt ist.
  • Durch die zusätzliche Umformung des Doppelfalzes, wie sie sich durch den unterschiedlichen Verlauf der Abschnitte 47 und 48 nach Figur 3 ergibt, kann in bestimmten Fällen auch bei dem Erfordernis eines hermetischen Verschlusses auf ein besonderes Dichtmittel 38 (Figur 1) verzichtet werden.
  • Bei der Ausführung nach Figur 4 ist die Sicke nur zum Teilnach außen offen, während der radial innere Bereich eine geschlossene Falte bildet.
  • Es sind in dieser Figur die gleichen Bezugszeichen wie in Figur 3 verwendet.
  • Der offene Bereich ist ausreichend, um beim Füllen und/oder Verschließen der Dose den Rumpf zu zentrieren und axial abzustützen. Auf dem offenen Teilder Sicke und dem geschlossenen Faltenabschnitt liegen der Deckel und die Doppelfalznaht satt auf.
  • Die innere Faltkante 31e liegt der Rumpfachse (siehe in Figur 1 Ziffer 19) gleich nahe oder ein wenig näher als die Innenkante der Doppelfalznaht, deren Durchmesser bei 49 abgegeben ist.
  • Figur 5 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform. Bei dieser ist die Sicke - vorzugweise bereits vor dem Füllen des Rumpfes - zu einer geschlossenen Falte 51 niedergeformt und zusammengepreßt. Der Deckelspiegel 52 liegt satt auf dieser Falte auf und stützt seinerseits über die radiale Ausdehnung der Falte auch die Doppelfalznaht 50 während und nach ihrer Ausbildung sicher ab.
  • Die geschlossene Falte kann nach entsprechender Vorformung allein durch Ausüben eines axialen Druckes auf den Rumpf und ohne jede Mithilfe innerer oder äußerer, formgebender Werkzeuge erzeugt werden.
  • Die Form und Herstellung sind somit besonders einfach. Außerdem erhält man eine sehr stabile Auflage für den Deckel beim Verschließen der Dose unter Bildung der Doppelfalznaht. Die Falte ermöglicht zugleich eine leichte und genaue Lageabtützung des Deckels vor Beginn der Ausbildung der Doppelfalznaht.
  • Wie aus Figur 5 weiter hervorgeht, ist es von erheblichem Vorteil, wenn die Falte, die in radialer Ausrichtung zur Rumpfachse eingezeichnet ist, eine zu der zu dieser Achse senkrechten Ebene leichte, konische Neigung axial nach außen, wie dies durch den Konuswinkel 53 angedeutet ist, oder axial nach innen, entsprechend dem Konuswinkel 54, erhält. Die eingezeichneten Winkel sind übertrieben groß dargestellt. In der Regel genügt eine leichte Konizität zwischen 4 und 12°, vorzugsweise von etwa 8°.
  • Die Konizität muß lediglich ausreichen, um der Falte eine genügend große Vorspannung gegenüber den bei der Ausbildung der Doppelfalznaht auftretenden axialen Drücken zu erzeugen. Diese Konizität kann z.B. durch die Geometrie der Rumpfsicke bestimmt werden, die dann durch axiale Belastung des Rumpfes zu einer geschlossenen Falte niedergeformt wird. Sie kann aber auch durch leichtes Kippen der geschlossenen Falte in einem gesonderten Bearbeitungsschritt erreicht werden. Die Konizität muß nach Verschließender Dose nicht unbedingt noch erkennbar sein.

Claims (13)

  1. Zwei- oder dreiteilige Dose aus Blech, Papier, Kunststoff, Folie, Laminat oder deren Kombinationen mit einem am Boden geschlossenen Rumpf mit einer im Abstand vom Öffnungsrand des Rumpfes angeordneten, radial nach innen vorspringenden Sicke, und mit einem nach Füllen der Dose auf die Sicke auflegbaren Deckel mit den Deckelspiegel umgebenden abgewinkeltem Deckelrand, bei der Deckelrand und Rumpfrand mittels außen angreifender Formwerkzeuge über eine Doppelfalznaht fest und dicht miteinander verbindbar sind, wobei die Doppelfalznaht in einer zur Dosenache etwa senkrechten Lage auf dem Deckelspiegel aufliegt, dadurch gekennzeichnet, daß Sicke (26 bzw. 51), Doppelfalznaht (45 bzw. 50) und/oder Deckelspiegel (34 bzw. 52) so geformt und bemessen sind, daß der ringförmige Bereich des Deckelspiegels (34 bzw. 52), auf dem bei geschlossener Dose die Doppelfalznaht (45 bzw. 50) aufliegt, auf der Sicke (26 bzw. 51) über eine radiale Breite aufliegt und abgestützt ist, die der radialen Breite der Doppelfalznaht (45 bzw. 50) entspricht.
  2. Dose nach Anspruch 1 mit radial nach außen offen bleibender Rumpfsicke, dadurch gekennzeichnet, daß die Ebene des Deckelspiegels (34) in vorbestimmtem axialen Abstand unterhalb der dem Öffnungsrand des Rumpfes (25) zugewandten Fußlinie der Sicke (26) angeordnet ist und der ringförmige Bereich des Deckelspiegels, auf dem bei verschlossener Dose die Doppelfalznaht über ihre radiale Ausdehnung aufliegt, eine ringförmige Zone (35) aufweist, die dem Querschnittsumriß der Sicke (26) angepaßt ist.
  3. Dose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rumpfsicke (51) über ihre ganze, der Breite der Doppelfalznaht entsprechenden, radialen Ausdehnung zu einer flach zusammenliegenden Falte axial zusammengedrückt ist.
  4. Dose nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausbildung des Deckels als Vollaufreißdeckel die Innenkante der Falte (51) der Dosenachse so nahe oder etwas näher liegt als die Aufreißlinie (56).
  5. Am Boden geschlossener Rumpf für eine Dose nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß er im axialen Abstand von der Kante des offenen zylindrischen Rumpfrandes (29) eine einwärts vorspringende, axiale, flach zusammengedrückte umfängliche Falte (51) von einer radialen Ausdehnung aufweist, die der Ausdehnung der Doppelfalznaht - gemessen parallel zu den Metall-Lagen dieser Doppelfalznaht - entspricht.
  6. Rumpf nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die umfängliche Falte (51) von ihrem umfänglichen Ansatz an der Rumpfwand (25) aus radial nach innen zur Faltkante hin leicht axial nach außen (Winkel 53) oder leicht axial nach innen (Winkel 54) zu einer zur Rumpfachse senkrechten Ebene konisch geneigt ist.
  7. Deckel zum Verschließen eines am Boden geschlossenen Rumpfes nach Anspruch 5 oder , dadurch gekennzeichnet, daß der Deckelspiegel eine Ringzone zur flächigen Auflage auf die Falte (51) aufweist, an die außen der Deckelrand unter Bildung eines spitzen Winkels von vorzugsweise 45° mit dem Deckelspiegel anschließt.
  8. Deckel zum Verschließen einer Dose nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckelspiegel eine ringförmige Zone zur flächigen Auflage auf die radial nach außen offene Rumpfsicke aufweist, welche ringförmige Zone im Querschnitt bogenförmig gekrümmt verläuft, und daß sich an diese außen der Deckelrand unter Bildung eines spitzen Winkels von vorzugsweise 45° mit dem Deckelspiegel anschließt.
  9. Deckel nach anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß an dem unter einem spitzen Winkel zum Deckel axial nach außen und radial nach innen abgebogenem Deckelrand (36) eine Dichtmasse (38) nah der Randkante und auf der axial und radial nach außen weisenden Fläche aufgebracht ist.
  10. Verfahren zum Herstellen und Verschließen einer Dose nach Anspruch 1, bei dem im Abstand vom Öffnungsrand des Rumpfes eine radial nach innen vorspringende Sicke als Auflage für den Deckel ausgeformt wird und der Deckelrand zur Vorbereitung der Bildung einer Doppelfalznaht abgewinkelt wird, der Deckel nach dem Füllen der Dose auf die Sicke aufgelegt wird, worauf der Rumpfrand und der Deckelrand zu einer Doppelfalznaht umgeformt werden, die nach innen flach auf den Deckelspiegel umgelegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß Sicke, Doppelfalznaht und/oder Deckelspiegel der Form und den Abmessungen nach in vorbestimmter Weise aufeinander abgestimmt werden und bei der Ausformung der Doppelfalznaht nach dem Füllen der Dose die Doppelfalznaht, der Deckelspiegel und die Sicke über die ganze radiale Ausdehnung der Doppelfalznaht in gegenseitige flächige Auflage gebracht werden.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicke mit nach außen offenem Querschnitt ausgebildet und eine an den abgewinkelten Randbereich angrenzende Ringzone des Deckels im flächigen Auflagebereich der Doppelfalznaht der Querschnittskontur der Sicke entsprechend ausgeformt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicke zu einer ebenen Auflagefläche von der Breite der Doppelfalznaht entsprechender Breite darbietenden Falte ausgeformt und flach zusammengedrückt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Rumpf eine radial nach außen wenigstens bereichsweise offene Sicke ausgebildet und der Rumpf wenigstens während der Phase des Niederformens der Doppelfalznaht zur flächigen Auflage auf den Deckelspiegel und die Sicke durch von außen in die offenen Sickenbereiche eingeführte Stützsegmente gehalten und axial abgestützt wird.
EP91103295A 1990-03-08 1991-03-05 Durch Doppelfalznaht verschliessbare zwei- oder dreiteilige Dose aus Blech und Verfahren zu ihrer Herstellung Withdrawn EP0445721A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904007381 DE4007381A1 (de) 1990-03-08 1990-03-08 Durch doppelfalznaht verschliessbare zwei- oder dreiteilige dose aus blech und verfahren zu ihrer herstellung
DE4007381 1990-03-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0445721A1 true EP0445721A1 (de) 1991-09-11

Family

ID=6401735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91103295A Withdrawn EP0445721A1 (de) 1990-03-08 1991-03-05 Durch Doppelfalznaht verschliessbare zwei- oder dreiteilige Dose aus Blech und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0445721A1 (de)
DE (1) DE4007381A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995003972A1 (en) * 1993-07-27 1995-02-09 Continental Cup Company Pty. Ltd. Apparatus for fitting a lid to a container
DE4440628A1 (de) * 1994-11-14 1996-05-30 Schmalbach Lubeca Gestufter Falz
US5947673A (en) * 1994-11-14 1999-09-07 Schmalbach-Lubeca Ag Stepped seam for a can
CN111952117A (zh) * 2019-05-14 2020-11-17 马赛尔·P·霍夫萨埃斯 温控开关
CN112158436A (zh) * 2020-09-18 2021-01-01 东莞市铁生辉制罐有限公司 马口铁罐、马口铁封口结构及其加工工艺
CN113020473A (zh) * 2015-03-11 2021-06-25 皇冠包装技术公司 无环金属罐和方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2154624A1 (de) * 1971-09-27 1973-05-11 Metal Box Co Ltd
US4483456A (en) * 1982-01-18 1984-11-20 Rheem Manufacturing Company Salvageable industrial container
GB2166410A (en) * 1984-11-01 1986-05-08 Rheem Metalurgica Sa Seaming ends to containers
GB2197606A (en) * 1986-11-21 1988-05-25 Rheem Empreendiumentes Ind Lock seaming an end to a metal body to form a substantially cylindrical container
US4892227A (en) * 1988-04-21 1990-01-09 Packaging Resources Incorporated High barrier plastic container and method of making same

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB796664A (en) * 1956-01-19 1958-06-18 Continental Can Co Lower end construction for fibre drums
GB989574A (en) * 1963-02-26 1965-04-22 Metal Containers Ltd Shipping container and method of making the same

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2154624A1 (de) * 1971-09-27 1973-05-11 Metal Box Co Ltd
US4483456A (en) * 1982-01-18 1984-11-20 Rheem Manufacturing Company Salvageable industrial container
GB2166410A (en) * 1984-11-01 1986-05-08 Rheem Metalurgica Sa Seaming ends to containers
GB2197606A (en) * 1986-11-21 1988-05-25 Rheem Empreendiumentes Ind Lock seaming an end to a metal body to form a substantially cylindrical container
US4892227A (en) * 1988-04-21 1990-01-09 Packaging Resources Incorporated High barrier plastic container and method of making same

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995003972A1 (en) * 1993-07-27 1995-02-09 Continental Cup Company Pty. Ltd. Apparatus for fitting a lid to a container
US5951451A (en) * 1993-07-27 1999-09-14 L.A.S. Pty. Ltd. Apparatus for fitting lid to a container
DE4440628A1 (de) * 1994-11-14 1996-05-30 Schmalbach Lubeca Gestufter Falz
US5947673A (en) * 1994-11-14 1999-09-07 Schmalbach-Lubeca Ag Stepped seam for a can
CN113020473A (zh) * 2015-03-11 2021-06-25 皇冠包装技术公司 无环金属罐和方法
CN113020473B (zh) * 2015-03-11 2023-10-24 皇冠包装技术公司 无环金属罐和方法
CN111952117A (zh) * 2019-05-14 2020-11-17 马赛尔·P·霍夫萨埃斯 温控开关
US11901144B2 (en) 2019-05-14 2024-02-13 Marcel P. HOFSAESS Temperature-dependent switch
CN112158436A (zh) * 2020-09-18 2021-01-01 东莞市铁生辉制罐有限公司 马口铁罐、马口铁封口结构及其加工工艺

Also Published As

Publication number Publication date
DE4007381A1 (de) 1991-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3689726T2 (de) Verschlussdichtung und verfahren zu ihrer herstellung.
DE60218219T2 (de) Aluminiumbehälter mit gewindehals
DE3650370T2 (de) Garantieverschluss und verfahren zu seiner herstellung.
DE3854669T2 (de) Verschlusskappe mit dichtung und verfahren zur herstellung der verschlussdichtung.
EP0355647B1 (de) Spundbehälter
DE2532194C2 (de) Verfahren zum Herstellen von je einer Doppelfalte beiderseits und parallel zu einer kreisförmigen Kerblinie eines Aufreißdeckels
EP0424680B1 (de) Kunststoffbehälter mit Verschluss aus Folienmaterial und Verfahren zum Verbinden von Behälterunterteil und Verschlussteil
DE1942312C3 (de) Durch axiales Aufpressen auf den Hals einer Flasche aufbringbare Verschlußkappe
EP0445721A1 (de) Durch Doppelfalznaht verschliessbare zwei- oder dreiteilige Dose aus Blech und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2659521A1 (de) Behaelter und verfahren zu seiner herstellung
EP0882649B1 (de) Verfahren zum Verbinden eines Unterteils eines Verpackungsbehälters mit einem Verschlusselement
CH448781A (de) Mittels Doppelfalzung auf einen Büchsenkörper aufzubördelnder Metallverschlussdeckel
EP0639509A1 (de) Tiefgezogener Behälterdeckel aus Papier und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0700838B1 (de) Dose mit Folien-Verschluss und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2235678C2 (de) Formwerkzeug zum Herstellen dünnwandiger Formlinge
DE4102053C1 (de)
WO2006081810A1 (de) Stapelfaehige flachbodendose
DE2707064C2 (de)
DE3926821A1 (de) Spundbehaelter
AT407145B (de) Behälter, insbesondere dose
EP0474837B1 (de) Dreiteilige verpackung aus metall- oder metall/kunststoff-verbundfolie
EP0980726A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines verschliessbaren Behälters
DE60124041T2 (de) Ein Verfahren zum Herstellen eines Blechbehälters, ein solcher Blechbehälter und eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE2819049A1 (de) Dichtung fuer behaelterverschluesse und verfahren zu ihrer herstellung
DE19849834C1 (de) Sicherheitsverschluß für Behälter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920310

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BOLTE, GEORG, DR.

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19931001