EP0444312A1 - Scheibenrolle für Rollenherdöfen - Google Patents

Scheibenrolle für Rollenherdöfen Download PDF

Info

Publication number
EP0444312A1
EP0444312A1 EP90125531A EP90125531A EP0444312A1 EP 0444312 A1 EP0444312 A1 EP 0444312A1 EP 90125531 A EP90125531 A EP 90125531A EP 90125531 A EP90125531 A EP 90125531A EP 0444312 A1 EP0444312 A1 EP 0444312A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support tube
disc
support
devices
discs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90125531A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0444312B1 (de
Inventor
Sahibzada Saeedur Rahman Dr.-Ing. Laiquddin
Franz Dipl.-Ing. Lenze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loi Essen Industrieofenanlagen GmbH
Original Assignee
Loi Essen Industrieofenanlagen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loi Essen Industrieofenanlagen GmbH filed Critical Loi Essen Industrieofenanlagen GmbH
Priority to AT90125531T priority Critical patent/ATE95915T1/de
Publication of EP0444312A1 publication Critical patent/EP0444312A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0444312B1 publication Critical patent/EP0444312B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/02Skids or tracks for heavy objects
    • F27D3/026Skids or tracks for heavy objects transport or conveyor rolls for furnaces; roller rails

Definitions

  • the invention relates to a disc roller for roller hearth furnaces, with a rotatable, internally coolable support tube, a plurality of axially spaced apart on the support tube, fixedly connected to this and an insulation surrounding the support tube next to the discs.
  • Such disc rollers have proven themselves in practice. They represent inexpensive roller constructions and are suitable for high-temperature operation, and thanks to the insulation they work with low heat losses.
  • the invention has for its object to provide a disc roller of the type mentioned, which has improved thermal properties.
  • the disc roller according to the invention is characterized in that each disc is seated on two lateral support devices which are supported on the support tube and are connected to the associated disks by axial bolts, at least one of the two support devices being firmly connected to the support tube is.
  • Another significant advantage is that the temperature gradient between the material to be treated and the panes is reduced. This largely reduces the formation of heat shadows in the material to be treated.
  • a cavity is created between each disc and the support tube, which reduces the direct heat transfer.
  • This advantageous effect can also be extended to the heat transfer between the disks and the bolts, in accordance with the invention in that the disks each have at least two circumferential webs penetrated by the bolts on their inner circumference.
  • the outflow of heat can be controlled.
  • Another possibility in this regard according to the invention is that the space between the support devices, the associated washer and the support tube is filled with insulating material.
  • the surface temperature of the disc roll can be controlled according to the invention so that it assumes a desired value which is below the furnace temperature and which takes into account the aspects of pimple formation and the temperature uniformity of the material to be heated.
  • the disks each consist of at least two segments adjoining one another in the circumferential direction. This simplifies the manufacture of the high-temperature-resistant panes and works has a positive impact on the maintenance and repair of the roller hearth furnace. Such a division of the panes is indispensable if both the associated supporting devices are inseparably connected to the supporting tube and a subsequent assembly or replacement of the associated pane is nevertheless to take place.
  • the invention also offers the structurally advantageous possibility that the support devices each consist of flange segments.
  • the disc roller according to the invention is characterized in that the support devices which are firmly connected to the support tube are each welded to a holder which is screwed to the support tube. This not only simplifies all assembly and disassembly work, but also eliminates any direct welded connections to the support tube.
  • the disc roller according to the invention comprises a support tube 1, which is penetrated by an axial inner tube 2 for its internal cooling.
  • a plurality of disks 3 are arranged on the support tube 1, only one of which is shown in each case.
  • the longitudinal sections between the disks and also at the end of the support tube are surrounded by insulation 4.
  • Each disc 3 is seated on two lateral support devices 5 and 6 and is connected to the latter by bolts 7.
  • the support devices consist of flange segments and are welded to the support tube 1.
  • the disk 3 also consists of segments, specifically two segments that connect directly to one another in the circumferential direction.
  • the discs 3 are not in direct heat-transfer contact with the support tube 1. This results in a thermally favorable construction.
  • the cavity which is formed between the two guide devices 5 and 6, the disk 3 and the support tube 1 is filled with insulating material 8.
  • the embodiment according to FIG. 3 differs from that according to FIGS. 1 and 2 in that the disk 3 carries a circumferential, narrow web 9 on its inner circumference.
  • the formed between the disc 3 and the support tube 1, laterally cavity delimited by the guide devices 5 and 6 is thereby extended laterally outwards, which has a positive influence on the heat transfer conditions.
  • Parts of the bolts 7 are covered with the insulating material 8.
  • two webs 9 are provided, namely that they connect laterally to the supporting devices 5 and 6.
  • the two webs 9 are not only at a distance from one another, but also from the lateral support devices 5 and 6.
  • FIG. 5 differs from that according to FIGS. 1 to 4 in that the support device 6 is welded to a holder 10, which in turn is screwed to the support tube 1, as indicated in the lower half of FIG. 5 .
  • the support device 5 is only loosely supported on the support tube 1.
  • the bolts 7 are designed as head bolts and, in contrast to FIGS. 1, 3 and 4, are welded to the support device 6 only on one side.
  • the support of the disks on the support devices can be designed differently, for example in such a way that the support devices form shoulders into which the disks engage.
  • the bolts can also be screwed in, secured with split pins or held by nuts.
  • the disks can consist of a large number of segments. The same applies to the supporting devices. There is no restriction on the number of ridges that are provided on the inner circumference of the disks.
  • insulation material for the cavity Any suitable material can be used within the panes. The cavity can also produce a sufficient effect alone without being filled with insulating material.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)

Abstract

Die Scheibenrolle weist ein isoliertes und gekühltes Tragrohr (1) auf, welches mit einer Mehrzahl von Scheiben (3) besetzt ist. Jede Scheibe stützt sich auf zwei seitlichen Führungseinrichtungen (5, 6) ab und ist mit diesen durch axiale Bolzen (7) verbunden. Zwischen den Scheiben und dem Tragrohr bildet sich ein seitlich von den Führungseinrichtungen begrenzter Hohlraum, der vorzugsweise mit Isoliermaterial (8) ausgefüllt ist. Die Scheibenrolle zeichnet sich durch sehr gute thermische und Transporteigenschaften aus. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Scheibenrolle für Rollenherdöfen, mit einem drehbaren, intern kühlbaren Tragrohr, einer Mehrzahl von in axialem Abstand zueinander auf dem Tragrohr angeordneten, fest mit diesem verbundenen Scheiben und einer das Tragrohr neben den Scheiben umgebenden Isolierung. Derartige Scheibenrollen haben sich in der Praxis bewährt. Sie stellen preiswerte Rollenkonstruktionen dar und eignen sich für den Hochtemperaturbetrieb, wobei sie dank der Isolierung mit geringen Wärmeverlusten arbeiten.
  • Bei bekannten Scheibenrollen dieser Art (DE-PS 37 40 620) stützen sich die Scheiben direkt auf dem Tragrohr ab, wobei sie in der Regel mit diesem verschweißt sind. Dies führt zu einem abrupten Temperatursprung an den Übergängen zwischen den Scheiben und dem Tragrohr. Es kann zu Schweißnahtrissen kommen. Auch besteht die Gefahr, daß sich die Scheibenrollen beim Ausbau aus dem heißen Ofen verziehen.
  • Dementsprechend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Scheibenrolle der eingangs genannten Art zu schaffen, die verbesserte thermische Eigenschaften aufweist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Scheibenrolle nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß jede Scheibe auf zwei seitlichen Trageinrichtungen aufsitzt, die sich auf dem Tragrohr abstützen und durch axiale Bolzen mit der zugehörigen Scheiben verbunden sind, wobei mindestens eine der beiden Trageinrichtungen fest mit dem Tragrohr verbunden ist.
  • Es tritt also kein direkter Wärmefluß zwischen den Scheiben und dem Tragrohr auf. Vielmehr wird die Wärme gezwungen, die Trageinrichtungen zu passieren. Letztere sind durch Bolzen mit den zugehörigen Scheiben verbunden. Es entfällt also die Gefahr von Schweißnahtrissen an den Scheiben, was insbesondere dann von Bedeutung ist, wenn die Scheiben aus einem Spezialwerkstoff bestehen. Insgesamt erweisen sich die erfindungsgemäßen Scheibenrollen als besonders hochtemperaturfest, und zwar auch bei abrupten Temperaturänderungen, etwa beim Ausbau aus dem heißen Ofen oder bei Schaltvorgängen im Kühlsystem.
  • Als weiterer wesentlicher Vorteil ergibt sich, daß das Temperaturgefälle zwischen dem zu behandelnden Gut und den Scheiben vermindert wird. Dadurch läßt sich die Bildung von Wärmeschatten in dem zu behandelnden Gut weitgehend reduzieren.
  • Zwischen jeder Scheibe und dem Tragrohr entsteht erfindungsgemäß ein Hohlraum, der den direkten Wärmeübergang vermindert. Dieser vorteilhafte Effekt kann auch auf den Wärmeübergang zwischen den Scheiben und den Bolzen erstreckt werden, und zwar erfindungsgemäß dadurch, daß die Scheiben auf ihrem Innenumfang jeweils mindestens zwei umlaufende, von den Bolzen durchsetzte Stege aufweisen.
  • Mit der Größe und Gestalt des Hohlraums zwischen dem Tragrohr und der jeweiligen Scheibe läßt sich der Abfluß der Wärme steuern. Eine weitere diesbezügliche Möglichkeit besteht erfindungsgemäß darin, daß der Raum zwischen den Trageinrichtungen, der zugehörigen Scheibe und dem Tragrohr durch Isoliermaterial gefüllt ist.
  • In jedem Fall läßt sich erfindungsgemäß die Oberflächentemperatur der Scheibenrolle steuern, so daß sie einen gewünschten, unter der Ofentemperatur liegenden Wert annimmt, der die Gesichtspunkte der Pickelbildung und der Temperaturgleichmäßigkeit am zu wärmenden Material berücksichtigt.
  • Nach einem besonders vorteilhaften Merkmal der Erfindung bestehen die Scheiben jeweils aus mindestens zwei in Umfangsrichtung aneinander anschließenden Segmenten. Dies vereinfacht die Herstellung der hochtemperaturfesten Scheiben und wirkt sich positiv auf die Wartung und Instandhaltung des Rollenherdofens aus. Unerläßlich ist eine derartige Teilung der Scheiben, wenn beide jeweils zugehörigen Trageinrichtungen unlösbar mit dem Tragrohr verbunden sind und dennoch eine nachträgliche Montage oder Auswechselung der zugehörigen Scheibe erfolgen soll.
  • Die Erfindung bietet ferner die konstruktiv vorteilhafte Möglichkeit, daß die Trageinrichtungen jeweils aus Flanschsegmenten bestehen.
  • Nach einem weiteren bevorzugten Merkmal ist die erfindungsgemäße Scheibenrolle dadurch gekennzeichnet, daß die fest mit dem Tragrohr verbundenen Trageinrichtungen jeweils mit einer Halterung verschweißt sind, die mit dem Tragrohr verschraubt ist. Dadurch vereinfachen sich nicht nur sämtliche Montage- und Demontagearbeiten, sondern es entfallen auch jegliche direkten Schweißverbindungen mit dem Tragrohr.
  • Als erfindungswesentlich offenbart gelten auch solche Kombinationen der erfindungsgemäßen Merkmale, die von den vorstehend diskutierten Verknüpfungen abweichen.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele im Zusammenhang mit der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in:
  • Fig. 1
    einen axialen Teilschnitt durch eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Scheibenrolle;
    Fig. 2
    einen Schnitt entlang der Linie A-A in Fig. 1;
    Fig. 3
    einen Schnitt entsprechend Fig. 1 durch eine zweite Ausführungsform;
    Fig. 4
    einen Schnitt entsprechend Fig. 1 und 3 durch eine dritte Ausführungsform;
    Fig. 5
    einen Schnitt entsprechend Fig. 1,3 und 4 durch eine vierte Ausführungsform.
  • Die erfindungsgemäße Scheibenrolle umfaßt ein Tragrohr 1, welches zu seiner internen Kühlung von einem axialen Innenrohr 2 durchsetzt ist. Auf dem Tragrohr 1 ist eine Mehrzahl von Scheiben 3 angeordnet, von denen jeweils nur eine dargestellt ist. Die Längenabschnitte zwischen den Scheiben und auch am Ende des Tragrohres sind von einer Isolierung 4 umgeben.
  • Jede Scheibe 3 sitzt auf zwei seitlichen Trageinrichtungen 5 und 6 auf und ist mit letzteren durch Bolzen 7 verbunden. Die Trageinrichtungen bestehen, wie deutlich aus Fig. 2 ersichtlich, aus Flanschsegmenten und sind mit dem Tragrohr 1 verschweißt. Auch die Scheibe 3 besteht gemäß Fig. 2 aus Segmenten, und zwar aus zwei Segmenten, die in Umfangsrichtung direkt aneinander anschließen.
  • Die Scheiben 3 stehen mit dem Tragrohr 1 nicht direkt in wärmeübertragender Berührung. Dementsprechend ergibt sich eine thermisch günstige Konstruktion. Zur Beeinflussung des Wärmeübergangs ist der Hohlraum, der sich zwischen den beiden Führungseinrichtungen 5 und 6, der Scheibe 3 und dem Tragrohr 1 bildet, mit Isoliermaterial 8 gefüllt.
  • Die Ausführungsform nach Fig. 3 unterscheidet sich von der nach den Figuren 1 und 2 dadurch, daß die Scheibe 3 auf ihrem Innenumfang einen umlaufenden, schmalen Steg 9 trägt. Der zwischen der Scheibe 3 und dem Tragrohr 1 gebildete, seitlich von den Führungseinrichtungen 5 und 6 begrenzte Hohlraum ist dadurch seitlich nach außen verlängert, was die Wärmeübergangsverhältnisse positiv beeinflußt. Teile der Bolzen 7 werden mit dem Isoliermaterial 8 überdeckt.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 sind zwei Stege 9 vorgesehen, und zwar schließen sich diese seitlich an die Trageinrichtungen 5 und 6 an.
  • Letzteres ist bei der Ausführungsform nach Fig. 5 nicht der Fall. Hier liegen die beiden Stege 9 im Abstand nicht nur zueinander, sondern auch zu den seitlichen Trageinrichtungen 5 und 6.
  • Ferner unterscheidet sich die Ausführungsform nach Fig. 5 von denen nach den Figuren 1 bis 4 dadurch, daß die Trageinrichtung 6 mit einer Halterung 10 verschweißt ist, die ihrerseits mit dem Tragrohr 1, wie in der unteren Hälfte von Fig. 5 angedeutet, verschraubt wird. Die Trageinrichtung 5 stützt sich lediglich lose auf dem Tragrohr 1 ab. Dabei sind die Bolzen 7 als Kopfbolzen ausgebildet und, abweichend von den Fig. 1, 3 und 4, lediglich einseitig mit der Trageinrichtung 6 verschweißt.
  • Im Rahmen der Erfindung sind ohne weiteres Abwandlungsmöglichkeiten gegeben. So kann die Abstützung der Scheiben auf den Trageinrichtungen anders gestaltet werden, beispielsweise derart, daß die Trageinrichtungen Schultern bilden, in welche die Scheiben eingreifen. Auch können die Bolzen eingeschraubt, durch Splinte gesichert oder von Muttern gehalten werden. Die Scheiben können aus einer Vielzahl von Segmenten bestehen. Gleiches gilt für die Trageinrichtungen. Bezüglich der Anzahl der Stege, die am Innenumfang der Scheiben vorgesehen sind, gibt es keine Beschränkung. Als Isoliermaterial für den Hohlraum innerhalb der Scheiben kommt jedes geeignete Material in Frage. Auch kann u.U. der Hohlraum alleine ohne Ausfüllung durch Isoliermaterial eine ausreichende Wirkung erzeugen.

Claims (6)

  1. Scheibenrolle für Rollenherdöfen, mit einem drehbaren, intern kühlbaren Tragrohr (1), einer Mehrzahl von in axialem Abstand zueinander auf dem Tragrohr angeordneten, fest mit diesem verbundenen Scheiben (3) und einer das Tragrohr neben den Scheiben umgebenden Isolierung (4),
    dadurch gekennzeichnet,
    daß jede Scheibe (3) auf zwei seitlichen Trageinrichtungen (5, 6) aufsitzt, die sich auf dem Tragrohr (1) abstützen und durch axiale Bolzen (7) mit der zugehörigen Scheibe verbunden sind, wobei mindestens eine der beiden Trageinrichtungen fest mit dem Tragrohr verbunden ist.
  2. Scheibenrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben auf ihrem Innenumfang jeweils mindestens einen umlaufenden, von den Bolzen (7) durchsetzten schmalen Steg (9) aufweisen.
  3. Scheibenrolle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum zwischen den Trageinrichtungen (5, 6), der zugehörigen Scheibe (3) und dem Tragrohr (1) durch Isoliermaterial (8) ausgefüllt ist.
  4. Scheibenrolle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben (3) jeweils aus midenstens zwei in Umfangsrichtung aneinander anschließenden Segmenten bestehen.
  5. Scheibenrolle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Trageinrichtungen (5, 6) jeweils aus Flanschsegmenten bestehen.
  6. Scheibenrolle nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die fest mit dem Tragrohr (1) verbundenen Trageinrichtungen (5, 6) jeweils mit einer Halterung (10) verschweißt sind, die mit dem Tragrohr (1) verschraubt ist.
EP90125531A 1990-02-24 1990-12-27 Scheibenrolle für Rollenherdöfen Expired - Lifetime EP0444312B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT90125531T ATE95915T1 (de) 1990-02-24 1990-12-27 Scheibenrolle fuer rollenherdoefen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4005900 1990-02-24
DE4005900A DE4005900A1 (de) 1990-02-24 1990-02-24 Scheibenrolle fuer rollenherdoefen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0444312A1 true EP0444312A1 (de) 1991-09-04
EP0444312B1 EP0444312B1 (de) 1993-10-13

Family

ID=6400916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90125531A Expired - Lifetime EP0444312B1 (de) 1990-02-24 1990-12-27 Scheibenrolle für Rollenherdöfen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0444312B1 (de)
AT (1) ATE95915T1 (de)
DE (2) DE4005900A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0642652A1 (de) * 1993-03-24 1995-03-15 Italimpianti Of America, Inc. Rollen für einen hochtemperaturrollenofen
EP0851195A1 (de) * 1996-12-27 1998-07-01 Kubota Corporation Scheibenrolle zum Transportieren von Brammen
EP1134531A1 (de) * 2000-03-16 2001-09-19 LOI Thermprocess GmbH Scheibenrolle für Rollenherdöfen
EP1197721A1 (de) * 2000-09-22 2002-04-17 SMS Demag AG Kühlbare Ofenrolle, insbesondere für einen Rollenherdofen
EP1751319A1 (de) * 2004-05-20 2007-02-14 Korea Toho Co., Ltd. Adiabatische rolle
US10088237B2 (en) 2014-11-28 2018-10-02 Sms Group Gmbh Uncooled furnace roll and method for producing an uncooled furnace roll

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1923036A (en) * 1928-02-01 1933-08-15 George J Hagan Company Conveyer mechanism
FR782011A (fr) * 1933-11-15 1935-05-27 Perfectionnements aux rouleaux pour fours à transporteurs
DE765909C (de) * 1940-11-24 1953-02-09 Herbert Dipl-Ing Schaefer Rolle fuer Rollgaenge in Waermeoefen
GB2067728A (en) * 1980-01-11 1981-07-30 New Hudson Corp Fibre covered roller for high temperature applications
DE3740620C1 (en) * 1987-12-01 1988-06-23 Didier Eng Conveying roller for a roller hearth furnace

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3456931A (en) * 1967-02-09 1969-07-22 Philip Carey Corp Asbestos millboard conveyor rolls for high temperature use

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1923036A (en) * 1928-02-01 1933-08-15 George J Hagan Company Conveyer mechanism
FR782011A (fr) * 1933-11-15 1935-05-27 Perfectionnements aux rouleaux pour fours à transporteurs
DE765909C (de) * 1940-11-24 1953-02-09 Herbert Dipl-Ing Schaefer Rolle fuer Rollgaenge in Waermeoefen
GB2067728A (en) * 1980-01-11 1981-07-30 New Hudson Corp Fibre covered roller for high temperature applications
DE3740620C1 (en) * 1987-12-01 1988-06-23 Didier Eng Conveying roller for a roller hearth furnace

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0642652A1 (de) * 1993-03-24 1995-03-15 Italimpianti Of America, Inc. Rollen für einen hochtemperaturrollenofen
EP0642652A4 (de) * 1993-03-24 1995-06-07 Italimpianti America Rollen für einen hochtemperaturrollenofen.
EP0851195A1 (de) * 1996-12-27 1998-07-01 Kubota Corporation Scheibenrolle zum Transportieren von Brammen
US5918719A (en) * 1996-12-27 1999-07-06 Kubota Corporation Tire roller for transporting slabs
EP1134531A1 (de) * 2000-03-16 2001-09-19 LOI Thermprocess GmbH Scheibenrolle für Rollenherdöfen
DE10012940A1 (de) * 2000-03-16 2001-09-20 Loi Thermprocess Gmbh Scheibenrolle für Rollenherdöfen
EP1197721A1 (de) * 2000-09-22 2002-04-17 SMS Demag AG Kühlbare Ofenrolle, insbesondere für einen Rollenherdofen
US6638472B2 (en) 2000-09-22 2003-10-28 Sms Demag Ag Furnace roller
EP1751319A1 (de) * 2004-05-20 2007-02-14 Korea Toho Co., Ltd. Adiabatische rolle
EP1751319A4 (de) * 2004-05-20 2009-11-18 Korea Toho Co Ltd Adiabatische rolle
US10088237B2 (en) 2014-11-28 2018-10-02 Sms Group Gmbh Uncooled furnace roll and method for producing an uncooled furnace roll

Also Published As

Publication number Publication date
DE59003089D1 (de) 1993-11-18
EP0444312B1 (de) 1993-10-13
DE4005900A1 (de) 1991-08-29
ATE95915T1 (de) 1993-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3708877C2 (de)
EP0013039A1 (de) Vorrichtung zur Innenwandauskleidung von Industrieöfen
DE2522650A1 (de) Waermeisolierungsbauteil fuer einen zylindrischen koerper und verfahren zur waermeisolierung eines zylindrischen koerpers
DE3201417A1 (de) Transportwalze und transportwalzenstrecke zum transport von heissem material
DE2242780A1 (de) Elektrischer widerstandsofen
EP3350352B1 (de) Durchlaufkühlvorrichtung und verfahren zum abkühlen eines metallbandes
DE2249146B2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Spanplatten o.dgl
EP0195360A2 (de) Atmosphärischer Gasbrenner
EP0444312B1 (de) Scheibenrolle für Rollenherdöfen
EP0072415B1 (de) Drehtrommel
DE4008979C1 (de)
EP0012398A1 (de) Drehtrommel
DE2449225C3 (de) Verdampfungstiegel für Vakuumbedampfungs anlagen
EP0137496A2 (de) Brechwalze für Walzenbrecher
EP0429918B1 (de) Kurbelschleifenrahmen für einen Kurbelschleifentrieb einer Brennkraftmaschine
DE2754611A1 (de) Scheibe einer scheibenbremsvorrichtung
DE3138011A1 (de) Doppelbandpresse
EP0627604B1 (de) Mehrloch-Keramikscheibe als Heizleiterträger eines Heizeinsatzes für die elektrische Beheizung von Industrie Öfenanlagen
EP0705925B1 (de) Heizeinrichtung mit auswechselbaren Fadenführern
WO1987002617A1 (en) Heating and cooling device, especially for extrusion cylinders
DE2208137A1 (de) Vertikaler Rohrofen für hohen Arbeitsdruck
DE4203595C2 (de) Vorrichtung zum Abstützen von Einsatzgut in einem Erwärmungsofen
DE2925863C2 (de)
EP1134531A1 (de) Scheibenrolle für Rollenherdöfen
DE620526C (de) Induktionsspule mit veraenderlichem Rauminhalt, insbesondere fuer kernlose Induktionsoefen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE FR GB IT LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19911011

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930312

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR GB IT LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 95915

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19931015

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59003089

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19931118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19931227

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19931231

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940106

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 90125531.5

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20051214

Year of fee payment: 16

Ref country code: NL

Payment date: 20051214

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20051219

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20051222

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070701

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20061227

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20070701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070102

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20091223

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20091222

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20101227