EP0439721B1 - Skischuh mit einer Einrichtung zum seitlichen Schrägstellen des Schaftes in bezug auf die Schuhschale - Google Patents

Skischuh mit einer Einrichtung zum seitlichen Schrägstellen des Schaftes in bezug auf die Schuhschale Download PDF

Info

Publication number
EP0439721B1
EP0439721B1 EP90123062A EP90123062A EP0439721B1 EP 0439721 B1 EP0439721 B1 EP 0439721B1 EP 90123062 A EP90123062 A EP 90123062A EP 90123062 A EP90123062 A EP 90123062A EP 0439721 B1 EP0439721 B1 EP 0439721B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
boot
shaft
ski boot
shell
shaft part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90123062A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0439721A2 (de
EP0439721A3 (en
Inventor
Andreas Buob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raichle Sportschuh AG
Original Assignee
Raichle Sportschuh AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Raichle Sportschuh AG filed Critical Raichle Sportschuh AG
Publication of EP0439721A2 publication Critical patent/EP0439721A2/de
Publication of EP0439721A3 publication Critical patent/EP0439721A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0439721B1 publication Critical patent/EP0439721B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0427Ski or like boots characterised by type or construction details
    • A43B5/0466Adjustment of the side inclination of the boot leg; Canting

Definitions

  • the invention relates to a ski boot according to the preamble of claim 1.
  • Such a ski boot can be adapted to the wearer's legs if their lateral inclination deviates from the position normally assumed to be normal.
  • the invention has for its object to provide a ski boot that executes the inclination only in the desired transverse direction with a single inclination device. Furthermore, when the shoe is closed, this actuating device should be from the outside, i.e. can be operated from the inside of the shoe without handles.
  • the shoe upper is lifted in a straight line on one side using an eccentric part in order to achieve the desired inclination without movement in the undesired direction.
  • An embodiment according to claim 4 also contributes to the saving of additional elements and also does not take up any additional space.
  • An embodiment according to claim 6, on the one hand, helps to save space and simplifies the manufacturing and assembly work.
  • An embodiment according to claim 7 prevents that parts of the adjustment element protrude on the outside of the ski boot.
  • An embodiment according to claim 8 ensures centering and guiding of the adjusting element during the adjustment work.
  • An embodiment according to claim 9 fulfills the requirement that the adjusting device can be adjusted from the outside when the ski boot is closed.
  • the embodiment according to claim 10 ensures a secure fixation of the actuating device.
  • Claim 12 describes a preferred type of attachment of the threaded bush.
  • the broken rear part of a ski shoe shown in FIG. 1 has a shoe shell 10 arranged on a shoe sole with a heel 11 and a shaft 12 , the rear shaft part 14 of which is connected to the shoe shell 10 on both sides via a connection arrangement.
  • the connection arrangement facing the viewer is designed as a device 16 for the lateral inclination of the shaft 12 relative to the shoe shell 10 .
  • the device 16 for tilting has a rotatable adjusting disc 18 , shown broken, with which the shaft 12 can be raised and lowered on one side after loosening a screw 20 .
  • An eccentric part 22 formed on the adjusting disk 18 serves this purpose.
  • the shaft 12 is shown lowered on the setting side.
  • Fig. 2 shows the one-sided maximum lifting of the shaft 12 , which is achieved after an angle of rotation of the shim 18 of 180 °.
  • FIGS. 1 and 2 the individual parts of the actuating device 16 according to FIGS. 1 and 2 are shown individually.
  • the eccentric part 22 engages in the shaft part 14 first Elongated hole 24 formed recess.
  • This slot 24 extends from the axis of rotation 26 of the shim 18 in the shoe longitudinal direction only in one direction, in the illustrated embodiment to the right.
  • the width of the first elongated hole 24 corresponds approximately to the diameter of the eccentric part 22 .
  • a circular guide projection 28 is formed in the wall 13 of the shoe shell 10 and engages in a second elongated hole 30 arranged in the rear shaft part 14 .
  • This elongated hole extends essentially in the longitudinal direction of the upper 12 and is used for the longitudinal guidance of the upper part 14 relative to the shoe shell 10 .
  • the diameter of the guide projection 28 corresponds essentially to the width of the second elongated hole 30, so that it fits into it in order to ensure exact guidance.
  • the two elongated holes 24 and 30 which extend at right angles to one another, overlap in the region of the axis of rotation 26 and thereby form a common opening 32 . Both elongated holes 24 and 30 each occupy approximately half the thickness of the wall 34 of the shaft part 14 .
  • a guide track 36 extending in the longitudinal direction of the shaft 12 , the width of which corresponds approximately to the diameter of the shim 18 , the lateral surface of which serves as a guide part 38 concentric with the axis of rotation 26 .
  • a bushing 40 concentrically embedded in the guide projection 28 serves for the exact guidance of the adjusting disk 18 serving as an adjusting element on the axis of rotation 26 .
  • These Bushing 40 is fastened in the shoe shell 10 by means of a flange 42 and has an internal thread 44 for receiving the screw 20 , which is used to lock the shim 18 after the adjustment process is complete.
  • the guide lug 28 and the eccentric part 22 each have a toothing 46 or 48 on their mutually facing end faces in order to secure the locking.
  • FIG. 4 shows in particular that the shim 18 is sunk at least with its outer surface 38 in the guideway 36 of the shaft part 14 .
  • FIG 5 shows the adjusting disk 18 with the integrally formed eccentric part 22 and the toothing 48 arranged thereon on the face side.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Skischuh nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein solcher Skischuh lässt sich an die Beine des Trägers anpassen, wenn diese in ihrer seitlichen Neigung von der üblicherweise als normal angenommenen Stellung abweichen.
  • Bei einem aus der DE-A-25 35 793 bekannten Skischuh dieser Art greift der Exzenterteil in eine im Schaftteil angeordnete kreisförmige Ausnehmung. Das Verstellen des Einstellelementes hat deshalb bei diesem bekannten Skischuh nicht nur ein seitliches Anheben des Schaftes, sondern auch eine Bewegung in Schuhlängsrichtung zur Folge. Die Anordnung mit nur einer einzigen einseitig am Schaft angreifenden Einstellvorrichtung dieser Art ergibt nicht nur die gewünschte einseitige Anhebung des Schaftes, sondern auch eine Verwindung des Schaftes um eine sich in Beinrichtung erstreckende Achse. Eine solche Verwindung kann sich erheblich störend auswirken und eine optimale Anpassung des Skischuhes an den Fuss des Trägers verunmöglichen. Ausserdem ist es bei dieser bekannten Einrichtung erforderlich, vor dem von der Schuhaussenseite her erfolgenden Verstellen eine Mutter von der Schuhinnenseite zu lösen, wozu ein Sohlenkeil herausgenommen werden muss.
  • Bei einem weiteren bekannten Skischuh dieser Art (DE-U-78 36 053) sind zwar zur Einstellung der Schräglage des Schaftteiles keine Handgriffe von der Schuhinnenseite her nötig, doch bewirkt der Einsatz eines Exzenterteils und einer kreisförmigen Ausnehmung im Schaftteil wiederum eine Verwindung des Schaftes, wie das bereits vorstehend beschrieben ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Skischuh zu schaffen, der mit einer einzigen Schrägstelleinrichtung die Schrägstellung nur in der gewünschten Querrichtung ausführt. Ferner soll diese Stelleinrichtung bei geschlossenem Schuh von aussen, d.h. ohne Handgriffe von der Schuhinnenseite her, bedienbar sein.
  • Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Durch eine derartige Einrichtung wird der Schuhschaft unter Verwendung eines Exzenterteils geradlinig auf der einen Seite angehoben, um die gewünschte Schrägstellung ohne eine Bewegung in unerwünschter Richtung zu erzielen.
  • Für eine Ausführungsform nach einem der Ansprüche 2 oder 3 ist ein Minimum an Bestandteilen erforderlich. Es ist auch möglich, beide Ausführungsformen gleichzeitig anzuwenden.
  • Eine Ausführungsform nach Anspruch 4 trägt ebenfalls zur Einsparung an zusätzlichen Elementen bei und beansprucht zudem keinen zusätzlichen Platz.
  • Bei einer Ausführungsform nach Anspruch 5 ergibt sich ohne zusätzliche Elemente an beiden Enden des Verstellweges ein Anschlag, da das erste Langloch ein Weiterdrehen nach 180° verhindert, so dass im Gegensatz zu sonst üblichen Einstelleinrichtungen mit einem Exzenterteil kein endloser Verstellweg das Einstellen erschwert.
  • Eine Ausführungsform nach Anspruch 6 trägt einerseits zur Einsparung an Platz bei und vereinfacht die Herstellungs- und Montagearbeit.
  • Durch eine Ausführungform nach Anspruch 7 wird verhindert, dass Teile des Einstellelementes an der Aussenseite des Skischuhes hervorstehen.
  • Eine Ausführungsform nach Anspruch 8 gewährleistet eine Zentrierung und Führung des Einstellelementes während der Einstellarbeit.
  • Durch eine Ausführungsform nach Anspruch 9 wird die Forderung erfüllt, dass die Stelleinrichtung bei geschlossenem Skischuh von aussen einstellbar ist.
  • Die Ausführungsform nach Anspruch 10 gewährleistet eine sichere Fixierung der Stelleinrichtung.
  • Bei einer Ausführungsform nach Anspruch 11 entfällt das Suchen beim gegenseitigen Einrasten der Verzahnungen, wie beispielsweise bei Aussen-Innenverzahnungen.
  • Anspruch 12 beschreibt eine bevorzugte Befestigungsart der Gewindebuchse.
  • Anhand der Zeichnungen wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    den Schaftteil eines Skischuhes mit einer Schrägstelleinrichtung in abgesenktem Zustand,
    Fig. 2
    wie Fig. 1, jedoch in angehobenem Zustand,
    Fig. 3
    die Schrägstelleinrichtung in auseinandergezogener Darstellung,
    Fig. 4
    Die Schrägstelleinrichtung nach den Fig. 1 bis 3 in einem teilweisen Längsschnitt und
    Fig. 5
    eine Einstellscheibe der Schrägstelleinrichtung in der Draufsicht auf die nach innen gerichtete Seite.
  • Der in der Fig. 1 gebrochen dargestellte hintere Teil eines Skischuhes weist eine auf einer Schuhsohle mit einem Absatz 11 angeordnete Schuhschale 10 und einen Schaft 12 auf, dessen hinteres Schaftteil 14 an beiden Seiten über je eine Verbindungsanordnung mit der Schuhschale 10 verbunden ist. Die dem Betrachter zugekehrte Verbindungsanordnung ist als Einrichtung 16 zum seitlichen Schrägstellen des Schaftes 12 gegenüber der Schuhschale 10 ausgebildet.
  • Die Einrichtung 16 zum Schrägstellen weist eine gebrochen dargestellte drehbare Einstellscheibe 18 auf, mit der nach dem Lösen einer Schraube 20 der Schaft 12 einseitig angehoben und abgesenkt werden kann. Dazu dient ein an der Einstellscheibe 18 angeformter Exzenterteil 22. In der Fig. 1 ist der Schaft 12 auf der Einstellseite abgesenkt dargestellt.
  • Die Fig. 2 zeigt die einseitig maximale Anhebung des Schaftes 12, welche nach einem Drehwinkel der Einstellscheibe 18 von 180° erreicht wird.
  • In der Fig. 3 sind die Einzelteile der Stelleinrichtung 16 gemäss den Figuren 1 und 2 einzeln dargestellt. Der Exzenterteil 22 greift in eine im Schaftteil 14 als erstes Langloch 24 ausgebildete Ausnehmung ein. Dieses Langloch 24 erstreckt sich von der Drehachse 26 der Einstellscheibe 18 in Schuhlängsrichtung nur in einer Richtung, im dargestellten Ausführungsbeispiel nach rechts. Die Breite des ersten Langloches 24 entspricht etwa dem Durchmesser des Exzenterteils 22.
  • In der Wand 13 der Schuhschale 10 ist ein kreisförmiger Führungsansatz 28 angeformt, der in ein im hinteren Schaftteil 14 angeordnetes zweites Langloch 30 eingreift. Dieses Langloch erstreckt sich im wesentlichen in Längsrichtung des Schaftes 12 und dient zur Längsführung des Schaftteiles 14 relativ zur Schuhschale 10. Der Durchmesser des Führungsansatzes 28 entspricht im wesentlichen der Breite des zweiten Langloches 30, so dass er in dieses hineinpasst, um eine exakte Führung zu gewährleisten.
  • Die beiden sich im rechten Winkel zueinander erstreckenden Langlöcher 24 und 30 überdecken sich im Bereich der Drehachse 26 und bilden dabei einen gemeinsamen Durchbruch 32. Beide Langlöcher 24 und 30 beanspruchen etwa je zur Hälfte die Dicke der Wand 34 des Schaftteiles 14.
  • Auf der Aussenseite des Schaftteiles 14 ist eine sich in Längsrichtung des Schaftes 12 erstreckende Führungsbahn 36 angeordnet, deren Breite etwa dem Durchmesser der Einstellscheibe 18 entspricht, deren Mantelfläche als zur Drehachse 26 konzentrischer Führungsteil 38 dient.
  • Zur exakten Führung der als Einstellelement dienenden Einstellscheibe 18 auf der Drehachse 26 dient eine konzentrisch im Führungsansatz 28 eingelassene Buchse 40. Diese Buchse 40 ist mittels eines Flansches 42 im der Schuhschale 10 befestigt und weist ein Innengewinde 44 zur Aufnahme der Schraube 20 auf, die zum Arretieren der Einstellscheibe 18 nach vollendetem Einstellvorgang dient.
  • Der Führungsansatz 28 und der Exzenterteil 22 weisen auf ihren einander zugekehrten Stirnseiten je eine Verzahnung 46 bzw. 48 auf, um die Arretierung zu sichern.
  • Die Fig. 4 lässt insbesondere erkennen, dass die Einstellscheibe 18 zumindest mit ihrer Mantelfläche 38 in der Führungsbahn 36 des Schaftteiles 14 versenkt angeordnet ist.
  • Die Fig. 5 lässt die Einstellscheibe 18 mit dem angeformten Exzenterteil 22 und der darauf stirnseitig angeordneten Verzahnung 48 erkennen.

Claims (12)

  1. Skischuh mit einer Einrichtung zum seitlichen Schrägstellen des Schaftes inbezug auf die Schuhschale, mit einem Schaftteil (14), welcher an beiden Seiten über je eine Verbindungsanordnung mit der Schuhschale (10) verbunden ist, von denen mindestens eine als Einrichtung (16) zum seitlichen Schrägstellen ausgebildet ist und ein in der Schuhschale (10) gelagertes, um eine im wesentlichen parallel zum Schuhabsatz (11) und quer zur Schuhlängsrichtung erstreckende Achse (26) drehbares, von der Schuhaussenseite her betätigbares Einstellelement (18) mit einem Exzenterteil (22) aufweist, der in eine im Schaftteil (14) angeordnete Ausnehmung (24) eingreift, und mit Feststellmitteln (20, 46, 48) zum lösbaren Arretieren des Einstellelementes (18) in verschiedenen Drehlagen, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (28, 30; 36, 38) zur Längsführung des Schaftteiles (14) relativ zur Schuhschale (10) in einer sich im wesentlichen in Längsrichtung des Schaftes (12) erstreckenden Richtung vorgesehen sind und dass die Ausnehmung als erstes Langloch (24) ausgebildet ist, welches sich in Schuhlängsrichtung erstreckt und dessen Breite etwa dem Durchmesser des Exzenterteils (22) entspricht.
  2. Skischuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Längsführung ein sich im wesentlichen in Längsrichtung des Schaftes (12) erstreckendes zweites Langloch (30) im Schaftteil (14) aufweisen, in welches ein in der Schuhschale (10) angeordneter kreisförmiger Führungsansatz (28), dessen Durchmesser etwa der Breite des zweiten Langloches (30) entspricht, eingreift.
  3. Skischuh nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Längsführung eine seitlich begrenzte, sich im wesentlichen in Längsrichtung des Schaftes (12) erstreckende Führungsbahn (36) im Schaftteil (14) aufweisen, in welcher ein zur Drehachse (26) des Einstellelementes (18) konzentrischer Führungsteil (38) des Einstellelementes (18) geführt ist.
  4. Skischuh nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse des Führungsansatzes (28) bzw. diejenige des Einstellelementes (18) mit der Drehachse (26) des Exzenterteils (22) zusammenfällt.
  5. Skischuh nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das erste Langloch (24) der Ausnehmung, ausgehend von der Drehachse (26) des Exzenterteils (22), nur in einer Richtung erstreckt, um den Drehwinkel des Exzenterteils auf etwa 180° zu begrenzen.
  6. Skischuh nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die beiden Langlöcher (24, 30) im Schaftteil (14) bereichsweise überdecken und je etwa die Hälfte der Dicke der Wand (34) des Schaftteiles (14) beanspruchen, um im Bereich der Überdeckung einen Durchbruch (32) zu bilden.
  7. Skischuh nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsteil (38) des Einstellelementes (18) in der an der Aussenseite des Schaftteiles (14) angeordneten Führungsbahn (36) versenkt angeordnet ist.
  8. Skischuh nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstellelement (18) auf einer mit der Schuhschale (10) verbundenen Buchse (40) geführt ist.
  9. Skischuh nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchse (40) ein Innengewinde (44) für eine von der Aussenseite des Skischuhes einsetzbare Arretierschraube (20) der Feststellmittel aufweist.
  10. Skischuh nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststellmittel zusammenwirkende, sich in axialer Richtung erstreckende Verzahnungen (46, 48) an der Schuhschale (10) und am Exzenterteil (22) aufweisen.
  11. Skischuh nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzahnungen (46, 48) stirnseitig auf dem kreisförmigen Führungsansatz (28) und auf dem Exzenterteil (22) angeordnet sind.
  12. Skischuh nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchse (40) mit einem Flansch (42) ausgerüstet von innen in die Wand (13) der Schuhschale (10) konzentrisch zum Führungsansatz (28) eingesetzt ist.
EP90123062A 1990-02-01 1990-12-01 Skischuh mit einer Einrichtung zum seitlichen Schrägstellen des Schaftes in bezug auf die Schuhschale Expired - Lifetime EP0439721B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH334/90A CH681344A5 (de) 1990-02-01 1990-02-01
CH334/90 1990-02-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0439721A2 EP0439721A2 (de) 1991-08-07
EP0439721A3 EP0439721A3 (en) 1991-08-21
EP0439721B1 true EP0439721B1 (de) 1994-07-20

Family

ID=4184650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90123062A Expired - Lifetime EP0439721B1 (de) 1990-02-01 1990-12-01 Skischuh mit einer Einrichtung zum seitlichen Schrägstellen des Schaftes in bezug auf die Schuhschale

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0439721B1 (de)
AT (1) ATE108621T1 (de)
CH (1) CH681344A5 (de)
DE (1) DE59006515D1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH689930A5 (de) * 1995-11-24 2000-02-15 Bernhard Georg Prof Dr Med Weber Sportschuh mit einer gelenkigen Verbindung
AT403238B (de) * 1996-01-04 1997-12-29 Atomic Austria Gmbh Vorrichtung zur einstellung der seitenneigung eines schuh-oberteiles eines sportschuhes
FR2800293B1 (fr) * 1999-10-28 2002-05-17 Emery Sa Fixation planches de surf

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3885329A (en) * 1974-05-15 1975-05-27 Scott Usa Ski boot with cantable upper
DE7836053U1 (de) * 1978-12-05 1979-03-08 Kastinger, Hermann, Seewalchen (Oesterreich)
CH638383A5 (fr) * 1980-10-16 1983-09-30 Lange Int Sa Chaussure, notamment chaussure de ski.
FR2527908A1 (fr) * 1982-06-02 1983-12-09 Salomon & Fils F Dispositif de reglage d'une chaussure de ski

Also Published As

Publication number Publication date
EP0439721A2 (de) 1991-08-07
CH681344A5 (de) 1993-03-15
EP0439721A3 (en) 1991-08-21
DE59006515D1 (de) 1994-08-25
ATE108621T1 (de) 1994-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3601938C2 (de)
EP0124838B1 (de) Gelenk
AT391535B (de) Durchfluss-regeleinrichtung fuer ein einhebel-mischventil
DE2106671C3 (de) Vorrichtung zum Schärfen von Bohrerspitzen, insbesondere von Spiralbohrern
DE3433859A1 (de) Gelenkendoprothese und instrument zum ein- bzw. ausschlagen derselben
EP0168731A2 (de) Möbelscharnier
DE19506548B4 (de) Verstellvorrichtung
DE10008277A1 (de) Schließvorrichtung
DE2942789A1 (de) Permutationsschloss
EP0439721B1 (de) Skischuh mit einer Einrichtung zum seitlichen Schrägstellen des Schaftes in bezug auf die Schuhschale
EP0754827B1 (de) Vorrichtung zur axial unverschieblichen, lösbaren Befestigung einer Handhabe an einem Lagerteil, insbesondere für Türdrücker, Fenstergriffe oder dgl.
EP0223186B1 (de) Justierbares Tür- oder Fensterband
EP0087623A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer auf einer Gewindespindel laufenden Doppelmutter
DE2033425A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Korpern
DE2636920B2 (de) Rastvorrichtung
DE3506554C2 (de)
DE10112187B4 (de) Verstellvorrichtung eines Drehbandes
DE3200879A1 (de) "vorrichtung zur einstellung der schwenkachse eines gelenks zur schwenkfaehigen aufhaengung eines fuehrungslenkers zur fuehrung eines rades, insbesondere eines fahrzeughinterrades"
DE3135964A1 (de) Schneid- oder ausbohrwerkzeug
EP4012200B1 (de) Federbelasteter rastbolzen
DE19834464C1 (de) Bolzenkopfsicherung
EP0176790B1 (de) Betätigungsgetriebe für einen Fenster- oder Türladen
AT397205B (de) Eis- oder asphaltstock
DE3517184C2 (de) Spannzange für eine stabförmige Schweißelektrode
DE3519368A1 (de) Drehschalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19910913

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930406

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 108621

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59006515

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940825

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: GUZZI E RAVIZZA S.R.L.

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: RITSCHER & SEIFERT PATENTANWAELTE VSP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: RAICHLE SPORTSCHUH AG TRANSFER- RAICHLE BOOTS AG

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20001215

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20001222

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20001227

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010223

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020702

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020830

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051201