DE2636920B2 - Rastvorrichtung - Google Patents

Rastvorrichtung

Info

Publication number
DE2636920B2
DE2636920B2 DE19762636920 DE2636920A DE2636920B2 DE 2636920 B2 DE2636920 B2 DE 2636920B2 DE 19762636920 DE19762636920 DE 19762636920 DE 2636920 A DE2636920 A DE 2636920A DE 2636920 B2 DE2636920 B2 DE 2636920B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
angle
control button
button
latching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762636920
Other languages
English (en)
Other versions
DE2636920A1 (de
DE2636920C3 (de
Inventor
Hanns 8025 Unterhaching Bloechl
Erich 8042 Riedmoos Schlick
Guenther 8051 Eching Schnall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19762636920 priority Critical patent/DE2636920C3/de
Publication of DE2636920A1 publication Critical patent/DE2636920A1/de
Publication of DE2636920B2 publication Critical patent/DE2636920B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2636920C3 publication Critical patent/DE2636920C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/08Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
    • G05G1/10Details, e.g. of discs, knobs, wheels or handles
    • G05G1/12Means for securing the members on rotatable spindles or the like

Description

Die Erfindung betrifft eine Rastvorrichtung für einen aus einem elastischen Kunststoff gefertigten, drehbaren Bedienungsknopf, wie er im Oberbegriff des Anspruchs 1 beschrieben und beispielsweise aus d?.r DE-OS 22 04 480 bekannt ist
Die DE-OS 22 04 480 betrifft einen Bedienungsknopf für Kurbeln, insbesondere Fensterkurbeln für Kraftfahrzeuge, bei welchem ein zusätzliches Rastelement den Bedienungsknopf an der Kurbel festlegt Die Rastflächen am Rastelement und an der Kurbel weisen einen Winkel von 90° auf, gestatten also nur ein Lösen durch Ansetzen eines Werkzeuges. Ferner ist es nicht möglich, diesen vorbekannten Bedienungsknopf einstückig herzustellen.
Zwar zeigt die US-PS 28 99 841 das Prinzip einer als stirnseitige Verzahnung ausgebildeten Rastvorrichtung, jedoch gestattet diese Rastvorrichtung nur die Drehung in diner Richtung. Zur Betätigung der Rastvorrichtung ist eine zusätzliche Feder vorgesehen, die in einem entsprechenden Raum des Knopfes angeordnet ist Weiterhin ist es erforderlich, eine Gegenfläche für diese Feder, dort in Form einer Platte, vorzusehen, welche über eine Niet mit dem Ansatz einer am Knopf gelagerten Platte verbunden ist. Die Rastvorrichtung ist dabei zwischen verschiedenen Teilen des Drehknopfes und nicht zwischen dem Drehknopf und einem feststehenden Lagerteil eingeschaltet. Sie dient lediglich dazu, den Knopf zusammen mit der an ihm gelagerten Platte in einer Richtung zu drehen.
Die DE-GMS 18 03 755 zeigt schließlich noch einen lösbaren Niet, bei welchem die miteinander zusammenwirkenden Winkel größer als der selbsthemmende Winkej sind. Der Niet ist dort nur durch ein spezielles Werkzeug trennbar, welches durch die Bohrung im Kopf eines der beiden Nietteile eingeführt werden muß. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bedienungsknopf der eingangs genannten Art so auszubilden, daß er einstückig aus Kunststoff gefertigt ίο werden und neben seiner Funktion als reiner Betätigungsknopf noch die Funktion eines gerasteten Einstellknopfes übernehmen kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst υ Hierbei ist es nicht erforderlich, ein eigenes Festlegungselement für den Bedienungsknopf vorzusehen. Die vorzugsweise als einfache Stirnverzahnung mit gleichmäßiger Teilung ausgeführte Rastvorrichtung wirkt in beiden Drehrichtungen zwischen dem Drehknopf und einem feststehenden Lagerteil und gestattet es, die Winkelstellung eines als Betätigungselement für ein drehbares Geräteteil dienenden Drehknopfes mit einfachen Mitteln in kleinen Rastschritten festzulegen. Der Drehknopf läßt sich zu Reparatur- und Wartungszwecken ohne Verwendung eines speziellen Werkzeuges von seinem Lagerteil trennen.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt Dabei zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch den erfindungsgemäßen Bedienungsknopf,
F i g. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in F i g. 1, F i g. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III in F i g. 2, F i g. 4 ein erfindungsgemäßes Rastelement und
F i g. 5 die Einzelheit V in F i g. 1.
In den Figuren ist an eine Geräteplatine 1 als Lagerteil ein Flansch Xa angeformt, welcher eine Lagerbohrung \b umschließt In die Lagerbohrung 1 b ist der hohle Schaft 2a eines Bedienungsknopfes 2 eingesetzt Am Schaft 2a ist ein durchgehender Schlitz 2b angebracht, welcher den ScnaTi des aus einem elastischen Kunststoff einstückig gespritzten Bedienungsknopfes in zwei in radialer Richtung federnde Hälften teilt
Jede der beiden Hälften des geschlitzten Schaftes 2a trägt eine Rastnase 2c, welche unter der elastischen Spannung der beiden Flanschhälften in radialer Richtung einer Schrägfläche lcdes Flansches la anliegt, welche an dem dem Bedienungsknopf abgewandten Ende der Bohrung \b angebracht ist Sie übt dabei am so Berührungspunkt 2d einen etwa in Pfeilrichtung D verlaufenden Druck auf die Schrägfläche 1 c aus.
Wie insbesondere aus Fig.5 ersichtlich ist schließt
die Schrägfläche Ic sowohl mit der Knopfachse selbst
als auch mit der Senkrechten zur Knopfachse einen
Winkel yl bzw. γ 2 ein, welcher größer ist als der
sogenannte selbsthemmende Winkel.
Aufgrund der Tatsache, daß der Winkel γ 1 größer als der selbsthemmende Winkel ist, wird die in Pfeilrichtung D auf die Schrägfläche Xc wirkende Kraft in eine in μ Pfeilrichtung A auf den Drehknopf 2 wirkende Kraft umgewandelt welche bestrebt ist, den Drehknopf 2 an den Flansch \a anzulegen und die im folgenden noch näher beschriebene Rastvorrichtung 3, 4 in Eingriff zu halten. Weil aber auch der Winkel γ 2 größer als der selbsthemmende Winkel ist, kann der Drehknopf 2 den beim Betätigen der Rastvorrichtung entgegen der Pfeilrichtung A auf ihn wirkenden Kräften folgen und diese Kräfte in eine entgegen der Pfeilrichtung Dauf die
in radialer Richtung zusammendrückbaren, federnden Hälften des geschlitzten Schaftes 2a wirkende Kraft umwandeln. Auf diese Weise ist es ferner möglich, den Drehknopf 2 ohne Zuhilfenahme eines speziellen Werkzeuges von seinem Lagerteil 1 zu trennen.
An der Unterseite des Bedienungsknopfes 2 sind nach Art einer Stirnverzahnung ausgeführte Rastvertiefungen 3 angebracht, welche mit einem an der Platine 1 ausgebildeten Kranz von Rastnasen 4 in Eingriff stehen. Wie aus Fig.4 ersichtlich ist, haben sowohl die Rastnasen 4 als auch die Rastvertiefungen 3 Kreisform, wobei sich die Rastvertiefungen lediglich fiber ein Segment ot des Kreises erstrecken, welches dem doppelten in Fig.4 erkannbaren Winkel β entspricht Beim Winkel β handelt es sich um den Winkel, unter welchem sich der Rand der Ausnehmung 3 an die untere Fläche 2/ des Bedienungsknopfes 2 anschließt. Dieser Winkel β legt gleichzeitig die Richtung Cfest, in welcher der Drehknopf 2 über die Rastnase 4 zu steigen beginnt sobald eine entsprechende Umfangskraft in Pfeilrichtung B zu wirken beginnt Der Winkel β darf den sogenannten Selbsthemmungswinkel nicht übersteigen, wenn es möglich bleiben soll, die in Pfeilrichtung B wirkende Kraft in eine Bewegung entgegen der Pfeilrichtung A umzuwandeln. Dementsprechend darf aufgrund der gegebenen geometrischen Verhältnisse der Winkel λ den doppelten Selbsthemmungswinkel nicht übersteigen. Schließlich muß noch, wenn eine spielfreie Rastung gewährleistet sein soll.
nach dem Einrasten der Rasterhebungen 4 in die Rastvertiefungen 3 zwischen dem Bedienungsknopf 2 und der Platine 1 ein gewisser, wenn auch nur wenige hundertste! Millimeter betragender Abstand a verbleiben.
Zur Betätigung des Bedienungsknopfes 2 ist dieser mit einem Rändel 2e ausgestattet Die Weiterleitung der mittels des Bedienungsknopfes 2 in das Gerät eingegebenen Stellbewegung kann z. B. mittels einer in die Bohrung fragenden WeIIeS erfolgen, welche einen in den Schlitz 2b eingreifenden Mitnahmestift 6 trägt Eine solche Mitnehmerwelle ist in F i g. 1 gestrichelt eingezeichnet
Anstelle der gezeigten, über den gesamten Umfang des Bedienungsknopfes verteilten Rastelemente, welche aus kreisförmigen Elementen gebildet sind, können selbstverständlich auch einzelne Rastnasen und -ausnehmungen verwendet werden, und die einzelnen Rastelemente können eine andere Form, z. B. Trapezform, Wellenform oder Sägenform, je nach der gewünschten Rastcharakteristik, ausweisen.
Zum Ablesen der jeweils mittels des gerasteten Bedienungsknopfes getroffenen Einstellung ist schließlich noch am Umfang des Knopfes eine Indexrr,=rke 7, z. B. eine mit eingespritzte dreieckförraige Vertiefung, angebracht, welche mit einer entsprechenden Indexmarke 8 der Platine 1, beispielsweise einer eingeprägten Rille, zusammenarbeitet.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Rastvorrichtung für einen aus einem elastischen Kunststoff gefertigten, drehbaren Bedienungsknopf mit einem rohrförmigen, in Achsrichtung geschützten Ansatz, der mindestens ein den Knopf in Zusammenwirken mit einer entsprechenden Rastfläche seines Lagerteües in Achsrichtung festlegendes, in radialer Richtung bewegliches Rastelement trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Rastelement (2c) in Berührung stehende Rastfläche (Ic) am Berührungspunkt (2d) mit dem Rastelement (2c) eine Oberflächenneigung aufweist, die mit der Achse des Bedienungsknopfes einen Winkel (γ\) und mit der Senkrechten zur Achse des Bedienungsknopfes einen Winkel (γ 2) einschließt, die jeweils größer sind als die entsprechenden selbsthemmenden Winkel und daß an der Berührungsfläche zwischen dem Bedienungsknopf (2) und der dem Bedienungsknopf zugewandten Begrenzungsfläche seines Lsg^rteils (1) in axialer Richtung ineinandergreifende, den Bedienungsknopf in Umfangsrichtung festlegende Rastelemente (3,4) ausgebildet sind.
2. Rastvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastelemente (3, 4) nach Art einer Stirnverzahnung an den einander zugewandten Enden des Bedienu/igsknopfes (2) und des Lagerteils (1) angeordnet sind, wobei gleichmäßig um die Bohrung (id) des Lagerteils (1) verteilte, kreissegmentförmige Erhebungen (4) mit in derselben Weise verteilten, kreissegmentförmigen Ausnehmungen '3) zusammenarbeiten, wobei sich das die Nocken (4) bildende Kreissegment höchstens über einen dem Doppelten des selbsthemmenden Winkels (ß) entsprechenden Wi--kel (a) erstreckt
DE19762636920 1976-08-17 1976-08-17 Rastvorrichtung Expired DE2636920C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762636920 DE2636920C3 (de) 1976-08-17 1976-08-17 Rastvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762636920 DE2636920C3 (de) 1976-08-17 1976-08-17 Rastvorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2636920A1 DE2636920A1 (de) 1978-02-23
DE2636920B2 true DE2636920B2 (de) 1981-01-15
DE2636920C3 DE2636920C3 (de) 1981-11-05

Family

ID=5985610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762636920 Expired DE2636920C3 (de) 1976-08-17 1976-08-17 Rastvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2636920C3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3235994C2 (de) * 1982-09-29 1986-08-07 Wieland 8501 Eckental Bartel Stellvorrichtung für zwei Funktionen
US5450653A (en) * 1994-01-05 1995-09-19 The Grigoleit Company Composite knob with an insertable position indicator
US5845365A (en) 1996-01-05 1998-12-08 The Grigoleit Company Method for manufacturing an indicator knob and a knob
DE10156056A1 (de) * 2001-11-15 2003-05-28 Brose Fahrzeugteile Seil-Fensterheber
US7036188B1 (en) 2004-03-24 2006-05-02 The Grigoleit Company Composite knob with light pipe leakage barrier
DE102014226434A1 (de) * 2014-12-18 2016-06-23 BSH Hausgeräte GmbH Sicherbare Vorrichtung zum Betätigen eines elektronischen Bauteils
WO2017194500A2 (en) * 2016-05-09 2017-11-16 Arcelik Anonim Sirketi A household appliance comprising a knob safely mounted onto the panel

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2899841A (en) * 1959-08-18 Control knobs
DE1803755U (de) * 1959-11-18 1960-01-07 August Metzing Loesbarer niet.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2636920A1 (de) 1978-02-23
DE2636920C3 (de) 1981-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT392818B (de) Schliesssystem
EP1110828B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE2220792C3 (de) Einstellbarer Tiefenanschlag für ein tragbares kraftangetriebenes Werkzeug
DE3225952C2 (de)
EP0786162B1 (de) Elektrische verbindungseinrichtung
EP0406566B2 (de) Drehhandhabe
DE2942789A1 (de) Permutationsschloss
EP2261445B1 (de) Schloss, insbesondere Türschloss, mit verbesserter Schließmechanik
DE2636920C3 (de) Rastvorrichtung
DE102020128569B4 (de) Neigungshebelbaugruppe
DE2544197A1 (de) Aufnahmeplatte fuer die schlossteile einer strickmaschine
EP0408671B1 (de) Kurbelmechanismus für einen hebe-schiebedeckel eines kraftfahrzeugs
DE4040302C2 (de) Betätigungsgetriebe für Fenster- und Türverschlüsse o. dgl.
DE19754271C1 (de) Signalgeber für einen Stellantrieb
EP0835975B1 (de) Schliesszylinder
DE3405379C1 (de) Schädeltrepan
EP0495361A1 (de) Beschlag für mit Einsteckschlössern und Profil-schliesszylindern ausgerüstete Türen
DE3507360C2 (de)
DE2747152C3 (de) Vielfachdrehumschalter
DE2613605B2 (de) Zylinderschloß
EP3064679B1 (de) Schloss
DE2806072A1 (de) Schluessel und schloss mit axialen zuhaltestiften
CH551304A (de) Lenkspindelverschluss.
DE2800375A1 (de) Schluessel und schloss mit axialen zuhaltestiften
DE2943992A1 (de) Schaftantrieb fuer webmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee