EP0436079B1 - Ölabscheider für Gase aus einem Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Ölabscheider für Gase aus einem Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0436079B1
EP0436079B1 EP90120042A EP90120042A EP0436079B1 EP 0436079 B1 EP0436079 B1 EP 0436079B1 EP 90120042 A EP90120042 A EP 90120042A EP 90120042 A EP90120042 A EP 90120042A EP 0436079 B1 EP0436079 B1 EP 0436079B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
oil
wall
casing
oil separator
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90120042A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0436079A1 (de
Inventor
Alfred Koch
Dieter Stephan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Publication of EP0436079A1 publication Critical patent/EP0436079A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0436079B1 publication Critical patent/EP0436079B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil

Definitions

  • the invention relates to an oil separator according to the preamble of claim 1.
  • a ventilation device with an integrated oil separator for the crankcase of an internal combustion engine which comprises a two-part housing.
  • the upper part and lower part of the housing have projections which mesh like teeth and thus form a labyrinth for separating oil droplets from the crankcase gases.
  • pins arranged on the upper part which penetrate openings in the lower part and the free ends of which are subsequently thermoformed, the upper and lower parts are permanently connected to one another.
  • JP-A-60 16 2005 discloses an oil separator for gases from a crankcase of an internal combustion engine, which has a housing with an insert arranged therein. Between the housing and the insert, a first and downstream a second, essentially semicircular delay section for gases are formed, with an oil collection area being arranged downstream of each section.
  • the object of the present invention is to provide an improved oil separator for the crankcase gases of an internal combustion engine, which offers a simple, inexpensive construction and ensures easy assembly and disassembly.
  • the oil separator according to the invention is characterized by a simple, two-part construction, which allows quick assembly and disassembly with few fasteners.
  • An insert arranged in a trough-shaped housing delimits between the inner wall of the housing and the insert a space which is divided by a wall into two delay lines for the gases flowing from the crankcase through the oil separator.
  • the oil droplets contained in the gases separate along the two delay sections as well as on the wall and a further wall arranged in front of a nozzle for the discharge of the gases and flow together in two oil collection areas. From there they flow back into the crankcase.
  • the oil separator is independent of location and can be attached to any area of the crankcase and only needs an opening in the crankcase for the gases to escape and a contact surface for assembly.
  • the insert does not require any separate fasteners, but is held in a form-fitting manner by the housing. If the oil separator becomes blocked, it can be easily dismantled and cleaned after loosening the screws passed through the housing.
  • the oil separator 2 which is arranged horizontally on a crankcase 1 of an internal combustion engine, not shown, consists of a trough-shaped housing 3 and an insert 5 arranged in the opening 4.
  • the insert 5 leaves a space 8 between its outer surface 6 and the inner wall 7 of the housing 3.
  • the opening 4 is closed by the insert 5 except for a remaining gap 9.
  • a first delay line 10 and a downstream second delay line 11 are formed by the outer surface 6 and the inner wall 7.
  • the first delay line 10 extends from the gap 9 to a downstream first oil collection area 12, the second delay line 11 from there to a second downstream oil collection area 13.
  • Central above the oil collection area 12 is a wall transverse to the longitudinal extent of the housing 3 14 arranged, which partially separates the delay lines 10, 11 from each other.
  • oil collection area 13 Above the oil collection area 13 is a tubular connector 16 at one end 15 of the housing 3 for the removal of the cleaned gases from the crankcase arranged.
  • oil separator 2 Centrally above the oil collection area 13, the oil separator 2 has a further wall 17 in the sectional area of the housing 3 and connecting piece 16.
  • the flange 18 penetrate four openings 19 which serve to receive screws for fastening the oil separator 2 to the crankcase 1.
  • bulges 20 pointing inwards are arranged in the housing 3.
  • the underside 21 of the flange 18 has a circumferential recess 22 in the region of the inner wall 7, into which a corresponding projection 23 arranged on the insert 5 engages.
  • the insert 5 is held in a form-fitting manner by indentations 24 in the housing 4, which include the bulges 20.
  • the oil collection area 12 is formed laterally by boundary walls 25 and in its bottom three openings 26 are arranged for the drainage of the collected oil.
  • a boundary wall 27 adapted to the inner wall 7 forms at the end 15 the oil collecting area 13 which has an opening 26.
  • a circumferential groove 28 for receiving a seal is provided in the underside 18.
  • the insert 5 When installing the oil separator 2, the insert 5 is first pushed into the opening 4 of the housing 3. The insertion depth of the insert 5 into the housing 3 is limited by the recess 22 and the projection 23. The insert 5 is secured against falling out by a slight pressure between the bulges 20 and the indentations 24. A seal is inserted into the groove 28, which prevents oil from escaping onto the crankcase. The oil separator 2 is then fastened to the crankcase 1 by means of screws and the openings 19. Housing 3 and insert 5 are lightweight and inexpensive to manufacture from plastic for large series production. With increased mechanical loads, the housing 3 can be produced as an aluminum casting.
  • the oil separator 2 is pressurized with vacuum to flush the crankcase via a hose attached to the connector 16. This negative pressure conveys the gases through a hole in the crankcase through the gap 9 to the nozzle 16.
  • the gases enriched with oil droplets cannot get from the gap 9 to the nozzle 16 by the shortest route, but rather along the delay lines 10, 11 led through room 8.
  • the droplets which are deposited along the outer surface 6, the inner wall 7 and on the walls 14, 17 are collected by gravitation in the oil collecting areas 12, 13 and passed back into the crankcase 1 via the openings 26. A large part of the oil droplets is deposited on the wall 14. The rest of the mostly very fine oil droplets is deposited on the wall 17.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Ölabscheider gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Aus der DE 37 13 210 A1 ist eine Entlüftungsvorrichtung mit integriertem Ölabscheider für das Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine bekannt, die ein zweiteiliges Gehäuse umfaßt. Das Oberteil und Unterteil des Gehäuses weisen Vorsprünge auf, die verzahnungsähnlich ineinandergreifen und so ein Labyrinth zur Abscheidung von Öltröpfchen aus den Kurbelgehäusegasen bilden. Mittels am Oberteil angeordneter Zapfen, die Öffnungen im Unterteil durchdringen und deren freie Enden anschließend warmverformt werden, sind Ober- und Unterteil unlösbar miteinander verbunden.
  • In der JP-A-60 16 2005 ist ein Ölabscheider für Gase aus einem Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine offenbart, der ein Gehäuse mit einem darin angeordneten Einsatz aufweist. Zwischen dem Gehäuse und dem Einsatz sind eine erste und stromab dazu eine zweite, im wesentlichen halbkreisförmig verlaufende Verzögerungsstrecke für Gase ausgebildet, wobei stromab dieser Strecken jeweils ein Ölsammelbereich angeordnet ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen verbesserten Ölabscheider für die Kurbelgehäusegase einer Brennkraftmaschine zu schaffen, der einen einfachen, kostengünstigen Aufbau bietet, sowie eine leichte Montage bzw. Demontage gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Hauptanspruchs gelöst. Weitere, die Erfindung vorteilhaft gestaltenden Merkmale sind in den Unteransprüchen benannt.
  • Der erfindungsgemäße Ölabscheider zeichnet sich durch einen einfachen, zweiteiligen Aufbau aus, der eine schnelle Montage bzw. Demontage mit wenigen Befestigungsmitteln erlaubt. Ein in einem wannenförmigen Gehäuse angeordneter Einsatz begrenzt zwischen der Innenwandung des Gehäuses und dem Einsatz einen Raum, der durch eine Wand in zwei Verzögerungsstrecken für die durch den Ölabscheider strömenden Gase aus dem Kurbelgehäuse geteilt ist. Die in den Gasen enthaltenen Öltröpfchen scheiden sich entlang der beiden Verzögerungsstrecken sowie an der Wand und einer weiteren, vor einem Stutzen zur Abfuhr der Gase angeordneten Wand ab und fließen in zwei Ölsammelbereichen zusammen. Von dort fließen sie zurück in das Kurbelgehäuse.
  • Der Ölabscheider ist ortsunabhängig und an jedem Bereich des Kurbelgehäuses anbringbar und benötigt dafür lediglich eine Öffnung im Kurbelgehäuse zum Austritt der Gase und eine Anlagefläche zur Montage. Der Einsatz benötigt keinerlei separate Befestigungsmittel, sondern wird formschlüssig durch das Gehäuse gehalten. Sollte der Ölabscheider verstopfen, so kann er nach dem Lösen von durch das Gehäuse geführten Schrauben in einfacher Weise demontiert und gereinigt werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand von Zeichnungen erläutert.
  • Es zeigen
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht des Ölabscheiders,
    Fig. 2
    eine Draufsicht auf Fig. 1,
    Fig. 3
    eine Seitenansicht eines Teiles des Ölabscheiders,
    Fig. 4
    eine Draufsicht auf Fig. 3,
    Fig. 5
    einen Ölabscheider teilweise geschnitten und
    Fig. 6
    eine Draufsicht auf Fig. 5.
  • Der an einem Kurbelgehäuse 1 einer nicht näher gezeigten Brennkraftmaschine horizontal angeordnete Ölabscheider 2 besteht aus einem wannenförmigen Gehäuse 3 und einem in der Öffnung 4 angeordnete Einsatz 5.
    Der Einsatz 5 beläßt zwischen seiner Aussenfläche 6 und der Innenwandung 7 des Gehäuses 3 einen Raum 8. Die Öffnung 4 wird durch den Einsatz 5 bis auf einen verbleibenden Spalt 9 verschlossen. In dem Raum 8 werden durch die Aussenfläche 6 und die Innenwandung 7 eine erste Verzögerungsstrecke 10 und eine stromab anschließende zweite Verzögerungsstrecke 11 gebildet. Die erste Verzögerungsstrecke 10 erstreckt sich von dem Spalt 9 aus bis zu einem stromab angeordneten ersten Ölsammelbereich 12, die zweite Verzögerungsstrecke 11 von dort aus bis zu einem zweiten stromab angeordneten Ölsammelbereich 13. Zentral oberhalb des Ölsammelbereiches 12 ist quer zur Längserstreckung des Gehäuses 3 eine Wand 14 angeordnet, die die Verzögerungsstrecken 10, 11 teilweise voneinander trennt.
  • Oberhalb des Ölsammelbereiches 13 ist an einem Ende 15 des Gehäuses 3 ein rohrförmiger Stutzen 16 zur Abfuhr der gereinigten Gase aus dem Kurbelgehäuse angeordnet. Zentral oberhalb des Ölsammelbereiches 13 weist der Ölabscheider 2 in der Schnittfläche von Gehäuse 3 und Stutzen 16 eine weitere Wand 17 auf.
  • Am Gehäuse 3 ist ein nach außen weisender, die Öffnung 4 umgebender Flansch 18 angeordnet. Den Flansch 18 durchdringen vier Öffnungen 19, die zur Aufnahme von Schrauben zur Befestigung des Ölabscheiders 2 am Kurbelgehäuse 1 dienen. Im Bereich der Öffnungen 19 sind im Gehäuse 3 nach innen weisende Auswölbungen 20 angeordnet. Die Unterseite 21 des Flansches 18 weist im Bereich der Innenwandung 7 eine umlaufende Ausnehmung 22 auf, in die ein entsprechender, am Einsatz 5 angeordneter Vorsprung 23 eingreift. Der Einsatz 5 wird formschlüssig durch Einbuchtungen 24 im Gehäuse 4 gehalten, welche die Auswölbungen 20 umfassen.
  • Der Ölsammelbereich 12 wird seitlich durch Begrenzungswände 25 gebildet und in seinem Boden sind drei Öffnungen 26 zum Abfluß des gesammelten Öles angeordnet. Eine der Innenwandung 7 angepaßte Begrenzungswand 27 bildet am Ende 15 den Ölsammelbereich 13, der eine Öffnung 26 aufweist. In der Unterseite 18 ist eine umlaufende Nut 28 zur Aufnahme einer Dichtung angebracht.
  • Bei der Montage des Ölabscheiders 2 wird zunächst der Einsatz 5 in die Öffnung 4 des Gehäuses 3 geschoben. Die Einstecktiefe des Einsatzes 5 in das Gehäuse 3 ist durch die Ausnehmung 22 und den Vorsprung 23 begrenzt. Durch eine leichte Pressung zwischen den Auswölbungen 20 und den Einbuchtungen 24 ist der Einsatz 5 gegen ein Herausfallen gesichert. In die Nut 28 wird eine Dichtung eingelegt, die einen Austritt von gesammeltem Öl auf das Kurbelgehäuse vermeidet. Anschließend wird der Ölabscheider 2 mittels Schrauben und der Öffnungen 19 am Kurbelgehäuse 1 befestigt.
    Gehäuse 3 und Einsatz 5 lassen sich leichtgewichtig und für eine Großserienproduktion kostengünstig aus Kunststoff herstellen. Bei erhöhten mechanischen Beanspruchungen ist das Gehäuse 3 als Aluminium-Gußteil herstellbar.
  • Im Betrieb der Brennkraftmaschine wird der Ölabscheider 2 über einen am Stutzen 16 befestigten Schlauch mit Unterdruck zur Spülung des Kurbelgehäuses beaufschlagt. Dieser Unterdruck fördert die Gase über eine im Kurbelgehäuse angebrachte Bohrung durch den Spalt 9 bis zum Stutzen 16. Die mit Öltröpfchen angereicherten Gase können nicht auf dem kürzesten Weg vom Spalt 9 zum Stutzen 16 gelangen, sondern werden entlang der Verzögerungsstrecken 10, 11 durch den Raum 8 geführt. Die sich dabei entlang der Aussenfläche 6, der Innenwandung 7 und an den Wänden 14, 17 niederschlagenden Tröpfchen werden durch Gravitation in den Ölsammelbereichen 12, 13 aufgefangen und über die Öffnungen 26 zurück in das Kurbelgehäuse 1 geleitet. Ein Großteil der Öltröpfchen wird an der Wand 14 abgeschieden. Der verbleibende Rest meistens sehr feiner Öltröpfchen schlägt sich an der Wand 17 nieder.

Claims (5)

  1. Ölabscheider für Gase aus einem Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine, mit einem mehrteiligen Gehäuse und einem darin angeordneten Einsatz, wobei zwischen einer Außenfläche des Einsatzes und der Innenwandung des Gehäuses eine erste und stromab dazu eine zweite Verzögerungsstrecke gebildet sind, die beide im wesentlichen halbkreisförmig ausgebildet sind und jeweils einen stromab nachgeordneten ersten bzw. zweiten Ölsammelbereich aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (3) mit einer Öffnungsseite zum Kurbelgehäuse (1) gewandt an diesem gehalten ist, und das Gehäuse (3) an dieser Öffnungsseite einen nach außen weisenden, umlaufenden Flansch (18) bezitzt, der an seiner Unterseite (21) eine Nut (28) aufweist, der benachbart eine zur Innenwandung (7) offene und umlaufende Ausnehmung (22) zugeordnet ist,, in der ein nach außen weisender Vorsprung (23) des Einsatzes (5) angeordnet ist,
    und daß die Verzögerungsstrecken (10, 11) durch eine querverlaufende Wand (14) des Gehäuses (3) teilweise voneinander getrennt sind.
  2. Ölabscheider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (5) benachbart dem ersten und zweiten Ölsammelbereich (12, 13) Einbuchtungen (24) aufweist, die entsprechende Auswölbungen (20) des Gehäuses (3) umfassen.
  3. Ölabscheider nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wand (14) gegenüberliegend im ersten Ölsammelbereich (12) angeordnete Ablauföffnungen (26) zugeordnet sind und daß oberhalb des zweiten Ölsammelbereiches (13) eine zweite Wand (17) angeordnet ist, die teilweise in einen Abfuhrstutzen (16) des Gehäuses (3) hineinragt.
  4. Ölabschalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des zweiten Ölsammelbereiches (13) eine zweite Wand (17) angeordnet ist, die teilweise in einen Abfuhrstutzen (16) des Gehäuses (3) hineinragt.
  5. Ölabscheider nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Ölsammelbereiche (12 und 13) mit Ablauföffnungen (26) versehen sind, wobei der eine Bereich (12) seitliche Begrenzungswände (25) und der weitere Bereich (13) eine der Innenwandung (7) angepaßte Begrenzungswand (27) umfaßt.
EP90120042A 1990-01-03 1990-10-19 Ölabscheider für Gase aus einem Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine Expired - Lifetime EP0436079B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4000060 1990-01-03
DE4000060A DE4000060C1 (de) 1990-01-03 1990-01-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0436079A1 EP0436079A1 (de) 1991-07-10
EP0436079B1 true EP0436079B1 (de) 1993-09-22

Family

ID=6397577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90120042A Expired - Lifetime EP0436079B1 (de) 1990-01-03 1990-10-19 Ölabscheider für Gase aus einem Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5063882A (de)
EP (1) EP0436079B1 (de)
DE (2) DE4000060C1 (de)
ES (1) ES2045714T3 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5129371A (en) * 1991-09-03 1992-07-14 Saturn Corporation Cam cover oil separator for crankcase ventilation
US5474035A (en) * 1994-07-08 1995-12-12 Outboard Marine Corporation Engine breather construction
US5542402A (en) * 1995-04-05 1996-08-06 Ford Motor Company Positive crankcase ventilation system with a centrifugal oil separator
GB2317203B (en) * 1996-09-13 2000-03-08 Glacier Metal Co Ltd I C engine crankcase breather assembly
JP3866394B2 (ja) * 1997-10-22 2007-01-10 本田技研工業株式会社 エンジンのブリーザ装置
JP4441069B2 (ja) * 2000-06-19 2010-03-31 本田技研工業株式会社 エンジンにおけるブリーザ構造
US8051844B2 (en) * 2008-09-03 2011-11-08 George Clark Apparatus for treating crankcase gases from engines
DE112015000392T5 (de) * 2014-01-14 2016-09-29 Cummins Filtration Ip, Inc. Kurbelgehäuseentlüftungssystem-Wärmer
DE102016208248B3 (de) * 2016-05-13 2017-06-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ölabscheider zur Abscheidung von Öl aus Aerosol in einem Verbrennungsmotor

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2849994A (en) * 1956-05-29 1958-09-02 Ray C Barker Excess breather oil recovery system
JPS60159497A (ja) * 1984-01-30 1985-08-20 トヨタ自動車株式会社 エンジンのシリンダヘッドカバ−
JPH0674727B2 (ja) * 1984-02-02 1994-09-21 トヨタ自動車株式会社 ブロ−バイガスのオイル分離装置
JPS6218314U (de) * 1985-07-19 1987-02-03
DE3625836A1 (de) * 1986-07-30 1988-02-11 Audi Ag Vorrichtung zur entlueftung des kurbelraumes einer brennkraftmaschine
DE3713210A1 (de) * 1987-04-18 1988-11-03 Porsche Ag Entlueftungsvorrichtung mit integriertem oelabscheider

Also Published As

Publication number Publication date
EP0436079A1 (de) 1991-07-10
ES2045714T3 (es) 1994-01-16
US5063882A (en) 1991-11-12
DE4000060C1 (de) 1991-02-21
DE59002842D1 (de) 1993-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2052136B1 (de) Vorrichtung zur abscheidung von flüssigkeiten aus gasen
DE4306431C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Verunreinigungen aus dem Schmieröl einer Brennkraftmaschine
DE3713210C2 (de)
EP0695572A2 (de) Ölabscheider
EP1262223A1 (de) Trägheitsabscheider
EP1360400B1 (de) Ölauffangvorrichtung für eine brennkraftmaschine
DE2854866A1 (de) Luftansaugvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE102005059014A1 (de) Ölabscheider für einen Verbrennungsmotor, insbesondere Dieselmotor
EP1500423A1 (de) Filterzusammenbau des Wirbeltyps
EP0436079B1 (de) Ölabscheider für Gase aus einem Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine
EP2069042B1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von partikeln aus einem gasstrom
DE102017124247A1 (de) Ölnebelabscheider
DE202009002303U1 (de) Wasserabscheider, insbesondere für Kraftstoffzuführsysteme von Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen
DE3117625A1 (de) Wegwerf-luftfilter
DE102013221611B4 (de) Ölnebelabscheider
WO2003002233A2 (de) Filterelement mit drainagerohr
DE19701977A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Ventilkammerdeckel
DE19607919B4 (de) Zentrifugal-Ölabscheider für die blow-by-Gase einer Brennkraftmaschine
DE3546028C2 (de) Luftfilter für ein Motorgerät
DE4407124A1 (de) Luftfilter für einen Verbrennungsmotor
DE2103593C2 (de) Dunstabzugshaube für Küchen
EP1253299A2 (de) Mehrteiliges Gehäuse
DE19642219A1 (de) Ölabscheidevorrichtung in Kompaktbauweise
DE4001548A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von fluiden
EP0933508B1 (de) Reinigungsvorrichtung zum Abscheiden von Partikeln aus einem Gasstrom

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19910911

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920225

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59002842

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19931028

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19931115

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2045714

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19940922

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19941005

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19941031

Year of fee payment: 5

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 90120042.8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19951020

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 19951020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19960501

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 90120042.8

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19960501

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19981023

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19981030

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19990601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991019

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19991124

Year of fee payment: 10

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19991019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051019