EP0433785A2 - Dampfbügeleisen - Google Patents

Dampfbügeleisen Download PDF

Info

Publication number
EP0433785A2
EP0433785A2 EP90123428A EP90123428A EP0433785A2 EP 0433785 A2 EP0433785 A2 EP 0433785A2 EP 90123428 A EP90123428 A EP 90123428A EP 90123428 A EP90123428 A EP 90123428A EP 0433785 A2 EP0433785 A2 EP 0433785A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
steam
iron
soleplate
holding element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90123428A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0433785B1 (de
EP0433785A3 (en
Inventor
Bernd Dr. Trebitz
Miguel A. Jiminez
Rita Beinhölzl
Heinz Dr. Bültges
Karl-Heinz Kamprath
Nola Lechner
Petra Weyand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Publication of EP0433785A2 publication Critical patent/EP0433785A2/de
Publication of EP0433785A3 publication Critical patent/EP0433785A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0433785B1 publication Critical patent/EP0433785B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/10Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed
    • D06F75/14Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed the steam being produced from water in a reservoir carried by the iron
    • D06F75/18Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed the steam being produced from water in a reservoir carried by the iron the water being fed slowly, e.g. drop by drop, from the reservoir to a steam generator

Definitions

  • the invention relates to steam irons with a water reservoir fastened in an iron housing, with a steam chamber formed in an iron soleplate with steam outlet openings and with a first valve which controls the water drainage from the outlet opening of the water reservoir into the steam chamber.
  • Steam irons with a water reservoir, a steam chamber and a valve which control the water supply from the water reservoir to the steam chamber of the soleplate depending on the force of gravity (DE-1 172 227 C1).
  • a disadvantage of the known steam irons is that in the standby position of the iron (placing the steam iron in a horizontal position) there is a high loss of steam and thus a premature emptying of the water reservoir, i.e. the tank or the water reservoir must be refilled frequently. Constant steam generation - even when the iron is turned off for a short time in its horizontal position - leads to faster calcification of the steam chamber of the steam iron.
  • a further disadvantage with such steam irons is that if the iron is placed on its soleplate in the cold state and the valve has not been closed, the water tank empties completely via the valve, so that the steam chamber formed in the soleplate is completely flooded and can even overflow so that the water escapes from the steam holes to the outside. If the iron is then heated up, which takes place within a very short time, the sudden formation of steam causes explosive steam to escape from the steam outlet holes in the soleplate of the iron, which can result in sensitive burns to the hand of an operator.
  • the controllable steam valve be preceded by a ball valve that opens depending on the movement of the iron, that is to say water only drips into the steam chamber when the iron is moved back and forth.
  • the object of the invention is therefore to provide a steam iron with a valve device which only releases the water supply from the water tank to the steam chamber during the ironing process and which, when the steam iron is switched off, reliably closes this path both in a horizontal and in a vertical position.
  • the steam iron therefore has an actuating element which transmits the pressing force or the movement of the iron to the first valve and thus as a function of it Ironing process controls the flow of water through the first valve, ie steam is only generated during the ironing process if the first valve is opened by a sufficiently large pressing force.
  • the steam iron according to the invention can be parked in the horizontal position on the grate generally present in an ironing board during the pauses. This has the advantage over a vertically positioned iron according to the prior art that a substantially more stable position results. The steam generation is then stopped and the cooling of the sole due to the otherwise usual high energy consumption during steam formation is eliminated.
  • the actuating element on the underside of the soleplate and to design it as an electrical switch and the first valve as a solenoid valve which can be controlled by the electrical switch.
  • the actuating element is then activated by pressure directly on the material to be ironed, so that the steam generation is controlled not by ironing movements, but advantageously by pressure.
  • the soleplate of the iron forms the actuating element itself, that the soleplate of the iron is resiliently mounted relative to the iron housing and that the first valve is controlled by the relative displacement of the soleplate relative to the iron housing. Due to the resilient arrangement of the soleplate in relation to the iron housing provided with the handle, slight lifting movements perpendicular to the surface of the ironing table can be generated during the ironing process, by means of which the control of the first valve and thus the generation of steam takes place. In addition, this valve control has the advantage that the iron no longer has to be parked vertically, so that the wrist of a user is relieved.
  • first valve and the pressure tappet are fastened to the holding element and that when the first valve is actuated, a deformation takes place in the area between the clamping points of the first valve and the pressure tappet on the holding element when an iron pressing force acting on the iron affects the iron housing moved towards or away from the soleplate.
  • the flexible holding element enables a structural unit of the first valve with the pressure tappet, the holding element having a supporting function for the pressure tappet and the first valve.
  • the pressure tappet, the first valve, the outlet opening, the water inlet and the holding element preferably lie on a common axis. This arrangement allows the first valve to work particularly well. This also results in a simple structure and the steam generation is particularly easy to control in a simple manner by the centrally acting contact pressure. The additional advantage of the one-piece construction of the valve arrangement is also achieved in this way.
  • a gap is advantageously formed between the pressure tappet and the valve seat in the rest position of the steam iron, which gap only has to be overcome by applying a constantly increasing pressure force until the first valve is opened and the Steam generation begins, ie steam generation only begins when a predetermined pretensioning force has been overcome.
  • this allows the first valve to be metered better and, on the other hand, there is a sufficiently large restoring force for the iron housing with valve when the pressing force on the handle decreases.
  • valve is embedded in the holding element via a closed support ring. Due to the elastic properties of the holding element, the first valve can be fastened in the holding element without additional fastening means, such as screws, etc. In the same way, the pressure tappet can also be fastened to the holding element in an advantageous manner.
  • the actuating element consists of a transmitter / receiver, for example an infrared sensor or a capacitive sensor, it can be detected very precisely which type of fabric is currently undergoing the ironing process.
  • the steam generation can be controlled electronically, for example, depending on the type of substance, which can be done via a microprocessor. In this case, the user no longer needs to make any settings to regulate the steam generation depending on the type of substance.
  • the electronic sensors can also be used to control the ironing temperature.
  • a second, manually controllable valve is formed between the first valve and the inlet opening to the steam chamber and regulates the water supply from the second valve to the steam chamber
  • the object is achieved according to a second invention in that the soleplate of the iron is resiliently mounted in the iron housing, that between the iron housing and the soleplate an elastic holding element is clamped sealingly, that the holding element carries the second valve seat of the second valve, that the second valve seat is supported on a cover closing the steam chamber, that the second valve seat closing or opening valve body is adjustable via a valve rod in the iron housing in the closing direction of the second valve to control the flow rate, that on the valve rod an opening or closing the outlet opening of the water reservoir is slidably guided that the first valve body with the Outlet opening forms the first valve, that the first valve body is acted upon by a spring in the closing direction of the first valve and that an actuating element is formed on the second valve seat of the second valve which, when the second valve seat is displaced, lifts the first valve body from the first valve seat or the latter close
  • the second invention provides, in addition to the valve (second valve) which is already known from the prior art and which regulates the water supply from the water reservoir to the steam chamber as a function of the valve position, a further valve (first valve) which is connected upstream of the second valve and which only allows water to flow out of the water reservoir if the iron is pressed onto the material to be ironed with a predetermined pressing force.
  • the second valve adjoining the first valve then only regulates the water inflow into the steam chamber, so that the amount of steam desired by an operator emerges from the steam outlet holes formed on the soleplate of the iron and steams the ironing material appropriately or less strongly.
  • an iron By integrating the first valve into the second valve, an iron is created which, on the one hand, controls the amount of steam and, on the other hand, generates steam only when an operator with a certain pressing force presses the iron against the material to be ironed and thereby and is moved.
  • the second valve Since the second valve is already present in conventional steam irons, it is advantageous if some of the components that are required for the second valve are also used as components serve for the first valve. As a result, the costs for the valve arrangement according to the invention can be reduced. It is advantageous that the first valve body is formed by a sealing ring which is attached to a sleeve, that the sleeve is slidably guided on the valve rod and that the sleeve is at one end on the actuating element and at its other end via the spring supported on the valve rod. With this arrangement, the valve rod of the second valve simultaneously takes over the guidance of the first valve, and the restoring force of both the first and the second valve is produced by the spring which is present anyway.
  • the sealing ring of the first valve is formed by a hat sleeve.
  • hat cuffs work very reliably and enable a secure seal, even if the closing paths are particularly large or small due to tolerances that occur during assembly of the iron and the individual components; This is because a hat cuff is particularly elastically deformable when its front lip edge is used as an end seal, because then after the sealing surface is in contact with the sealing seat and a further displacement of the hat cuff in the closing direction, this path can easily be taken up by the hat cuff.
  • the first valve in the interior of the water reservoir and the second valve below the bottom of the water reservoir and above the steam chamber closing lid is formed.
  • cap sleeve is easily axially displaceable on the valve rod and at the same time has a higher strength on its radially inner area than in the sealing lip area provided that an annular, closed support ring is formed on the second valve, which is embedded in a groove formed on the holding element. Due to the stable support ring, the valve paths can be kept very small, without this being adversely affected by deformation on the hat collar if there were no support ring.
  • the iron 1 is indicated in simplified form by the dashed line. From a water reservoir 8, the water passes through a first valve 9 to a heated steam chamber 10 which has steam outlet openings 11. The steam outlet openings 11 are formed in a known manner in the soleplate 2 of the steam iron 1.
  • the actuating element 6 is an electrical switch, infrared sensor, capacitive sensor, etc., which detects the pressing force of the soleplate 2 on the ironing board or the ironing movement and derives therefrom a signal which indicates the water flow through the first valve 9 controls.
  • the steam generation is automatically stopped.
  • the electrical switch 9 is not actuated solely by the weight of the iron 1, but is only actuated when the iron 1 is pressed onto the item to be ironed by hand.
  • FIGS. 1 to 4 the same item numbers selected for corresponding components.
  • the iron 1 has a handle 3 and a push button 4 for the ironing temperature in a known manner.
  • the adjustment knob 38 serves to regulate the amount of steam when the valve arrangement shown in FIG. 4 is used.
  • the iron 1 is partially shown in section in the area of the tip and it can be seen that the sole 2 of the iron 1 is movably mounted relative to the handle 3 via a spring 5.
  • the spring 5 is, for example, a compression spring. Further spring elements, guides and stroke limits are not shown in FIG. 2 for a clearer illustration. 2 and 3 in the housing 12, preferably in such a way that the handle 3 with the housing 12, with respect to the soleplate 2, executes upward and downward movements perpendicular to the soleplate 2.
  • the switch 6 (not shown) can also be provided on the soleplate 2, the switching pin 7 of which is slightly on the underside of the soleplate 2 protrudes.
  • the switching pin 7 can be pressed into the soleplate 2 against a spring (not shown) by the ironing force, in addition to the weight of the steam iron 1, so that a uniformly flat ironing surface results.
  • the soleplate 2 is firmly connected to the iron housing 12, so that only the switching pin 7 moves axially.
  • the soleplate 2 itself acts as a large actuating element which, together with the first valve 9, determines the water control.
  • the valve 9 is according to FIGS. 1 and 3 between the bottom 13 of the water reservoir 8 and the lid 31 of the steam chamber 10.
  • the arrangement of the first valve 9 between the base 13 and the cover 31 of the steam chamber 10 gives the advantage of a lower thermal load on the water reservoir 8, which is generally made of plastic.
  • the holding element 14 In the removed state, the holding element 14 is greater in height than the distance between the bottom 13 and the lid 31 of the steam chamber, i.e. the holding element 14 is prestressed to achieve a sealing effect between the bottom 13 and the lid 31 of the steam chamber 10. This presupposes that the holding element 14 according to the embodiment in FIG. 3 has flexible or elastic properties.
  • the first valve 9 is sealingly mounted in a closed annular groove 32 in the flexible holding element 14.
  • the inside of the first valve 9 has a valve body 17 which is pressed against the sealing surface 33 of the valve seat 16 via a compression spring 18. In the position shown in FIG. 3, the first valve 9 is closed and the free end 36 of the pressure tappet 23 is arranged at a short distance in front of the valve body 17 (starting position).
  • the compression spring 18 and the valve body 17 lie on an axis 28. Below the valve body 17 and likewise on the axis 28, the pressure tappet 23 is formed in a free space 26, which surrounds the holding element 14 in a sealing manner.
  • the pressure plunger 23 is securely fastened to the lower end of the holding element 14 or to the cover 31 via a support plate 24.
  • the first valve 9 with the water reservoir 8 and the handle 3 moves along the axis 28 onto the free end 36 of the Tappet 23 too. This is because the Surrender walls 35 of the elastic holding element 14, that is, they are compressed and deformed outwards.
  • the gap 27 provided between the tip 36 of the pressure tappet 23 and the valve body 17 is slowly used up until the tip 36 of the mandrel 23 touches the valve body 17. If the distance between the base 13 and the cover 31 decreases further as a result of the pressing force on the handle 3, the tip 36 of the pressure tappet 23 pushes the valve body 17 upward against the force of the compression spring 18 in FIG. 3. Here, the valve body 17 releases the valve outlet 22. 3, the diameter of the pressure tappet 23 is such that the valve outlet 22 is not closed by the tip 36 of the mandrel 23.
  • valve outlet 22 has an outlet opening l5 through which the water from the water reservoir 8 arrives at the first, now open valve 9, ie the water flows through the outlet opening 15 into the upper section of the annular holding element 14 and arrives Via channel openings 20 formed on the support ring 19 on a spring guide device 21 into the interior 29 of the first valve 9. If the valve outlet 22 is closed, the water according to FIG. 3 cannot flow further down into the steam chamber 10. Only by opening the outlet 22 through the tip 36 formed on the mandrel 23 does the water reach the free space 26 of the holding element 14 formed below the first valve 9 and flows from there via outlet openings 25 formed in the support plate 24 of the pressure tappet 23 and the cover 31. 37 into the steam chamber 10.
  • the pressure tappet 23 has guide grooves 34 running in the longitudinal direction of the axis 28, on the one hand to bring about a targeted water flow in the direction of the outlet openings 25, 27 and on the other hand not to cause any blockage at the valve outlet 22.
  • the pressing force on the handle 3 and the steam iron housing 12 with the water reservoir are eliminated 8 and the mobile phone reef 3 (FIG. 2) again moves away from the soleplate 2, so that the elastic holding element 14 returns to its original, elongated shape.
  • the original distance between the tank bottom 13 and the lid 31 is reached again.
  • the tip 36 of the pressure tappet 23 moves away from the valve body 17, which is why the valve seat 16 and thus the valve outlet 22 of the first valve 9 are in turn closed by the force of the compression spring 18.
  • the steam generation is stopped upon completion of the ironing process.
  • the valve outlet 22, which can be controlled by the valve body 17 and the valve seat 16 can be opened further by the pressure tappet 23 for the purpose of flow control.
  • the valve arrangement shown in FIG. 4 essentially consists of the first valve 9 and a second valve 39 connected downstream of the first valve 9. While the second valve 39 is a valve which has been known for a long time from the prior art, but not by hand in the drawing 3 is a controllable drip valve, the first valve 9 essentially corresponds to the first valve 9 shown in FIG. 3, but this is different because of the integration of the additional second valve 39.
  • the second valve 39 consists of a second valve seat 46, which widens conically upwards in the drawing, to which a support ring 40 adjoins.
  • the support ring 40 is fastened in an annular groove 42 formed in the holding element 14.
  • a tubular sleeve 38 adjoins the support ring 40, which is supported on the cover 31 closing the steam chamber 10.
  • the elastically designed holding element 14 is also substantially tubular and is supported at one end on the underside of the bottom 13 of the water reservoir 8 and at the other end on the cover 31. The holding element In the closed position of the first and second valves 9, 39 shown in FIG.
  • the holding element 14 is slightly pretensioned between the base 13 and the cover 31, so that water flowing out of the water reservoir 8 can only flow into the inlet opening 37 via the outlet opening 15.
  • the holding element 14 thus also takes over the function of a subchannel.
  • the holding element 14 has between the support ring 40 and the cover 31 a formed by narrowing the wall 35 kink 48, which ensures that when the base 13 approaches the cover 31 this yields better elastically and thus deforms radially outwards.
  • valve rod 43 From the handle 3 (FIG. 2) extends through the water reservoir 8 a valve rod 43 which, according to FIG. 4, penetrates the outlet opening 15 and which, with its second valve body 47 formed at the free end, lies sealingly against the second valve seat 46.
  • the support ring 40 is adjoined at the top by a pressure tappet 44 designed as a tubular sleeve, which concentrically surrounds the valve rod 43 and which is provided with channel openings 20 which connect the outlet opening 15 to the valve chamber 49 of the second valve 39.
  • the sleeve 41 has an annular groove 51, in which a first valve body 17 designed as a hat sleeve is fastened.
  • An annular sealing lip 52 directed onto the tank bottom 13 is integrally formed on the hat collar 17 and in the closed position shown in FIG. 4, its free end rests sealingly on the first valve seat 16.
  • the first valve seat 16 is formed by the edge region surrounding the outlet opening 15.
  • a coil spring 18 acting as a compression spring which is on her the other end is supported on a securing ring 45 fastened to the valve rod 43.
  • the distance between the free end 53 of the sleeve 41 and the retaining ring 45 is dimensioned such that the spring 18 presses against the sleeve 41 with a prestress, so that the first valve 9 is always closed in the initial position shown in FIG. 4.
  • valve arrangement shown in Fig. 4 is as follows: If, as shown in FIG. 4, both the first and the second valve 9, 39 are closed and an operator presses the iron soleplate 3 against the ironing material (not shown) via the handle 3 (FIG. 1), the handle moves 3 with the bottom 13 of FIG. 4 down. This is only because the iron housing 12 is resiliently mounted with the water reservoir 8 by means of springs, not shown in the drawing, relative to the cover 30 and thus relative to the soleplate 2. The holding element 14 is compressed and the area of the kink 48 deforms radially outward in accordance with the pressure applied by the stirrup.
  • the base 13 with the first valve body 17 fastened on the sleeve 41 approaches the supporting ring 40 (not shown) until after driving over the air gap 27 (air clearance is not shown), the first valve body 17 is supported on the plunger 44 via the sleeve 41.
  • the first valve body 17 can no longer follow the movement of the base 13, since the first valve 9 is immovably supported on the cover 31 of the steam chamber 10 via the second valve body 46.
  • the second valve 39 If the second valve 39 is now closed, no water can flow into the steam chamber 10 via the inlet opening 37. However, if the second valve 39 is open, water flows in a metered amount through the inlet opening 37 into the steam chamber 10, where it evaporates due to the high temperature at the soleplate 3 and reaches the material to be ironed via the steam outlet openings 11. Depending on how far the second valve 39 has been opened by the valve rod 43, the more water and thus the more steam can be produced.
  • the valve rod 43 is adjustable in height by means of a thread device (not shown in the drawing) formed in the handle 3. If the second valve 39 is closed, the distance between the base 13 and the cover 31 cannot be reduced, depending on the pressure exerted on the stirrup, since the valve rod 43 prevents such movement; because then the valve rod 43 is at a fixed distance from its clamping point in the iron housing 12 (not shown) via the second valve seat 46, via the sleeve 38 to the cover 31.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Abstract

Bei einem Dampfbügeleisen (1) mit einem Wasserreservoir (8), einer Dampfkammer (10) mit Dampfaustrittsöffnungen (11) in der Bügeleisensohle (2) und einem ersten Ventil (9), das die Wasserzufuhr von dem Wasserreservoir (8) zur Dampfkammer (10) steuert, wird über die Bügelandrückkraft oder die Bügelbewegungen der Wasserdurchfluß durch das erste Ventil (9) gesteuert, indem die Bügeleisensohle (2) gegenüber dem ersten Ventil (9) verschiebbar ist, so daß der Druckstößel (23) das Ventil (9) öffnet. Hierdurch wird Dampf nur dann erzeugt, wenn das Bügeleisen (1) auf dem Bügelgut mit einer vorgegebenen Bügelandrückkraft hin- und herbewegt wird. Ein Abstellen des Bügeleisens (1) in senkrechter Position ist dann zur Verhinderung von unnötigem Dampfaustritt nicht mehr erforderlich. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft Dampfbügeleisen mit einem in einem Bügeleisengehäuse befestigten Wasserreservoir, mit einer in einer Bügeleisensohle ausgebildeten Dampfkammer mit Dampfaustrittsöffnungen und mit einem ersten Ventil, das den Wasserablauf aus der Auslauföffnung des Wasserreservoirs in die Dampfkammer steuert.
  • Es sind Dampfbügeleisen mit einem Wasserreservoir, einer Dampfkammer und einem Ventil bekannt, das die Wasserzufuhr von dem Wasserreservoir zur Dampfkammer der Bügeleisensohle schwerkraftabhängig steuert (DE-1 172 227 C1). Nachteilig bei den bekannten Dampfbügeleisen ist es, daß in der Bereitschaftsposition des Bügeleisens (Abstellen des Dampfbügeleisens in horizontaler Lage) ein hoher Verlust an Dampf und damit ein vorzeitiges Entleeren des Wasserreservoirs gegeben ist, d.h., der Tank oder das Wasserreservoir muß öfters nachgefüllt werden. Die ständige Dampferzeugung - und dies auch beim kurzfristigen Abstellen des Bügeleisens in seiner Horizontallage - führt zu einer schnelleren Verkalkung der Dampfkammer des Dampfbügeleisens.
  • Ein weiterer Nachteil bei derartigen Dampfbügeleisen besteht darin, daß, wenn man in kaltem Zustand das Bügeleisen auf seiner Bügeleisensohle abstellt und das Ventil nicht verschlossen hat, der Wassertank sich über das Ventil völlig entleert, so daß die in der Bügeleisensohle ausgebildete Dampfkammer völlig überschwemmt wird und sogar überlaufen kann, so daß das Wasser aus den Dampflöchern nach außen austritt. Wird anschließend das Bügeleisen aufgeheizt, was innerhalb kürzester Zeit erfolgt, so tritt durch die schlagartig einsetzende Dampfbildung explosionsartig Dampf aus den Dampfaustrittslöchern der Bügeleisensohle aus, was zu empfindlichen Verbrennungen der Hand einer Bedienungsperson führen kann. Um diesen Nachteil zu vermeiden, wird in der DE-36 07 291 A1 vorgeschlagen, dem regelbaren Dampfventil ein in Abhängigkeit der Bewegung des Bügeleisens öffnendes Kugelventil vorzusschalten, das heißt, ein Eintropfen von Wasser in die Dampfkammer ist nur dann gegeben, wenn das Bügeleisen hin- und her bewegt wird.
  • In Ruhelage dieses Bügeleisens kann es vorkommen, daß dennoch Wasser über das geschlossene Kugelventil austreten kann, wenn geringe Verunreinigungen, beispielsweise durch Kalkablagerungen, am Dichtsitz vorhanden sind, da die Kugel lediglich durch ihr Eigengewicht am Dichtsitz anliegt. Dies schließt einen Selbstreinigungseffekt des Ventils nahezu aus. Ein weiterer Nachteil besteht noch darin, daß, da das Kugelventil in senkrechter Lage des Dampfbügeleisens stets geöffnet ist, in dieser senkrechten Lage bei völlig gefülltem Wasserreservoir dennoch Wasser in die Dampfkammer eintreten kann, wenn das Ventil nicht in senkrechter Abstellposition des Dampfbügeleisens am obersten Punkt des Wasserreservoirs angeordnet ist, was in den meisten Fällen aus konstruktionsbedingten Gründen nicht möglich ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Dampfbügeleisen mit einer Ventileinrichtung zu schaffen, die nur während des Bügelvorganges die Wasserzufuhr vom Wassertank zur Dampfkammer freigibt und die bei abgestelltem Dampfbügeleisen sowohl in horizontaler wie in vertikaler Lage diesen Weg sicher verschließt.
  • Diese Aufgabe wird nach einer ersten Erfindung mit nur einem ersten Ventil dadurch gelöst, daß an der Bügeleisensohle ein infolge der Bügelandrückkraft dedektierendes Betätigungselement das erste Ventil steuert und daß das erste Ventil in Schließrichtung durch die Kraft einer Feder beaufschlagt ist. Nach einer ersten Erfindung weist also das Dampfbügeleisen ein Betätigungselement auf, das die Bügelandrückkraft oder die Bügelbewegung auf das erste Ventil überträgt und damit in Abhängigkeit von dem Bügelvorgang den Wasserdurchfluß durch das erste Ventil steuert, d.h., es wird nur während des Bügelvorgangs Dampf erzeugt, wenn durch eine ausreichend große Bügelandrückkraft das erste Ventil geöffnet wird. In den Pausen, in denen das Bügelgut neu gelegt werden muß, erfolgt somit aufgrund der fehlenden Bügelandrückkraft keine Dampferzeugung, was in vorteilhafter Weise eine längere Ausnutzung des Wasserreservoirs und eine geringere Verkalkung in der Dampfkammer nach sich zieht. Weiterhin ergibt sich der Vorteil, daß die Verbrennungsgefahr durch den ungehinderten Dampfaustritt in den Ruhephasen des Bügeleisens beseitigt wird. Dadurch, daß das erste Ventil ausschließlich nur durch die Bügelandrückkraft - und nicht durch das Eigengewicht des Dampfbügeleisens - entgegen der Kraft der Feder geöffnet wird, schließt sich das erste Ventil auch wieder selbsttätig, sobald das Bügeleisen abgestellt wird. Durch die Vorspannkraft der Feder wird ein sicheres Verschließen des ersten Ventils dauerhaft erzeugt. Dabei ist es denkbar, daß das Betätigungselement elektrische Impulse weiterleitet, durch die dann eine elektromechanische Betätigungseinrichtung das erste Ventil steuert. Genauso läßt sich aber auch eine rein mechanische Lösung auf einfache Weise im Bügeleisen integrieren.
  • Will man, daß bei den bekannten Dampfbügeleisen in den Ruhephasen kein Dampf austritt, so ist es erforderlich, das Bügeleisen senkrecht zu stellen, um den Dampfaustritt zu unterbinden. Für den Benutzer ergibt sich hierdurch der Nachteil, daß fortwährend ermüdende Handbewegungen ausgeführt werden müssen. Das Dampfbügeleisen nach der Erfindung kann in den Verweilpausen in waagrechter Lage auf dem bei einem Bügeltisch allgemein vorhandenen Rost abgestellt werden. Dies hat gegenüber einem senkrecht positionierten Bügeleisen nach dem Stand der Technik dem Vorteil, daß sich eine wesentlich stabilere Lage ergibt. Dabei wird dann die Dampferzeugung eingestellt und das Abkühlen der Sohle aufgrund des sonst üblichen hohen Energieverbrauchs bei der Dampfbildung entfällt.
  • Als besonders vorteilhaft erweist es sich, das Betätigungselement an der Unterseite der Bügeleisensohle anzuordnen und dieses als elektrischen Schalter und das erste Ventil als vom elektrischen Schalter steuerbares Magnetventil auszubilden. Das Betätigungselement wird dann durch Druck auf das Bügelgut direkt von diesem aktiviert, so daß die Dampferzeugung nicht durch Bügelbewegungen, sondern in vorteilhafter Weise durch Druck gesteuert wird.
  • Es ist vorteilhaft, daß die Bügeleisensohle das Betätigungselement selbst bildet, daß die Bügeleisensohle gegenüber dem Bügeleisengehäuse federnd gelagert ist und daß das erste Ventil durch die relative Verschiebung der Bügeleisensohle gegenüber dem Bügeleisengehäuse gesteuert wird. Durch die federnde Anordnung der Bügeleisensohle gegenüber dem mit dem Handgriff versehenen Bügeleisengehäuse lassen sich beim Bügelvorgang am Handgriff leichte, senkrecht zur Fläche des Bügeltisches verlaufende Hubbewegungen erzeugen, durch die dann die Steuerung des ersten Ventils und somit die Dampferzeugung erfolgt. Zusätzlich ergibt sich durch diese Ventilsteuerung der Vorteil, daß das Bügeleisen nicht mehr senkrecht abgestellt werden muß, so daß das Handgelenk eines Benutzers entlastet wird.
  • Besondere Vorteile hinsichtlich der Einfachheit und des Zusammenbaus ergeben sich dadurch, daß das erste Ventil am Bügeleisengehäuse befestigt ist, daß zwischen dem Bügeleisengehäuse und der Bügeleisensohle ein rohrförmig ausgebildetes flexibles Halteelement dichtend eingespannt ist, daß das flexible Halteelement die Verbindung von der Auslaßöffnung des Wasserreservoirs zum Wassereinlaß der Dampfkammer herstellt und daß sich an dem die Dampfkammer der Bügeleisensohle verschließenden Deckel ein Druckstößel abstützt, der bei der Verschiebung der Bügeleisensohle gegenüber dem Bügeleisengehäuse einen am ersten Ventil ausgebildeten, in Schließrichtung des ersten Ventils federbelasteten Ventilkörper derart betätigt, daß dieser vom Ventilsitz des ersten Ventils abhebt, so daß das erste Ventil in seine Offenstellung gelangt. Diese rein mechanische Lösung ist nur mit sehr geringen Mehrkosten in bereits vorhandene Dampfbügeleisensysteme integrierbar. Dabei stellt das Halteelement die Leitungsverbindung von der Auslaßöffnung des Wasserreservoirs zur Einlaßöffnung der Dampfkammer her.
  • Es ist besonders vorteilhaft, daß das erste Ventil und der Druckstößel am Halteelement befestigt sind und daß beim Betätigen des ersten Ventils in dem Bereich zwischen den Einspannstellen des ersten Ventils und des Druckstößels am Halteelement eine Verformung erfolgt, wenn eine auf das Bügeleisen einwirkende Bügelandrückkraft das Bügeleisengehäuse zur Bügeleisensohle hin- oder wegbewegt. Durch das flexible Halteelement wird eine bauliche Einheit des ersten Ventils mit dem Druckstößel möglich, wobei dem Halteelement eine Tragfunktion für den Druckstößel und das erste Ventil zukommt. Infolge der flexiblen bzw. elastischen Eigenschaften des Halteelementes kann auf den zusätzlichen Einbau einer Rückstellfeder verzichtet werden.
  • Vorzugsweise liegen der Druckstößel, das erste Ventil, die Auslaßöffnung, der Wassereinlaß und das Halteelement auf einer gemeinsamen Achse. Diese Anordnung läßt eine besonders gute Arbeitsweise des ersten Ventils zu. Hierdurch ergibt sich auch ein einfacher Aufbau und die Dampferzeugung ist in einfacher Weise durch den zentral wirkenden Anpreßdruck besonders leicht steuerbar. Auch der zusätzliche Vorteil des einstückigen Aufbaus der Ventilanordnung wird hierdurch erreicht.
  • Zwischen dem Druckstößel und dem Ventilsitz ist in vorteilhafter Weise in Ruhestellung des Dampfbügeleisens ein Spalt ausgebildet, der erst durch Aufbringen einer stetig ansteigenden Andrückkraft überwunden werden muß, bis das erste Ventil geöffnet wird und die Dampferzeugung einsetzt, d.h., die Dampferzeugung setzt erst dann ein, wenn eine vorgegebene Vorspannkraft überwunden ist. Hierdurch ist zum einen das erste Ventil besser dosierbar und zum anderen steht eine ausreichend große Rückstellkraft für das Bügeleisengehäuse mit Ventil zur Verfügung, wenn die Bügelandrückkraft am Handgriff nachläßt.
  • Es ist vorteilhaft, daß das Ventil über einen geschlossenen Tragring in das Halteelement eingelagert ist. Durch die elastischen Eigenschaften des Halteelements ist das erste Ventil ohne zusätzliche Befestigungsmittel, wie Schrauben usw., im Halteelement befestigbar. In derselben Weise kann auch in vorteilhafter Weise der Druckstößel an dem Halteelement befestigt sein.
  • Besteht das Betätigungselement aus einem Sender/Empfänger, beispielsweise einem Infrarotsensor oder einem kapazitiven Fühler, läßt sich sehr genau detektieren, welche Stoffart gerade dem Bügelvorgang unterzogen wird. Die Dampferzeugung läßt sich so beispielsweise elektronisch in Abhängigkeit von der Stoffart steuern, was über einen Mikroprozessor erfolgen kann. In diesem Fall braucht der Anwender keinerlei Einstellungen mehr vornehmen, um die Dampferzeugung in Abhängigkeit der Stoffart zu regulieren. Die elektronischen Sensoren können neben der Dampferzeugung gleichfalls zum Steuern der Bügeltemperatur herangezogen werden.
  • Ist zwischen dem ersten Ventil und der Eintrittsöffnung zur Dampfkammer hin ein zweites, von Hand regelbares Ventil ausgebildet, das die Wasserzufuhr vom zweiten Ventil zur Dampfkammer regelt, so wird die Aufgabe nach einer zweiten Erfindung dadurch gelöst, daß die Bügeleisensohle im Bügeleisengehäuse federelastisch gelagert ist, daß zwischen dem Bügeleisengehäuse und der Bügeleisensohle ein elastisches Halteelement dichtend eingespannt ist, daß das Halteelement den zweiten Ventilsitz des zweiten Ventils trägt, daß sich der zweite Ventilsitz an einem die Dampfkammer verschließenden Deckel abstützt, daß der den zweiten Ventilsitz verschließende bzw. öffnende Ventilkörper über eine Ventilstange im Bügeleisengehäuse in Schließrichtung des zweiten Ventils zur Steuerung der Durchflußmenge verstellbar geführt ist, daß auf der Ventilstange ein die Auslauföffnung des Wasserreservoirs öffnender bzw. schließender erster Ventilkörper gleitend geführt ist, daß der erste Ventilkörper mit der Auslauföffnung das erste Ventil bildet, daß der erste Ventilkörper in Schließrichtung des ersten Ventils von einer Feder beaufschlagt ist und daß am zweiten Ventilsitz des zweiten Ventils ein Betätigungsglied ausgebildet ist, das bei Verschiebung des zweiten Ventilsitzes den ersten Ventilkörper von dem ersten Ventilsitz abhebt bzw. diesen verschließt.
  • Durch die zweite Erfindung ist zusätzlich zu dem aus dem Stand der Technik bereits bekannten Ventil (zweites Ventil), das die Wasserzufuhr vom Wasserreservoir zur Dampfkammer in Abhängigkeit der Ventilstellung regelt, ein weiteres Ventil (erstes Ventil) vorgesehen, das dem zweiten Ventil vorgeschaltet ist und das das Ausfließen von Wasser aus dem Wasserreservoir nur dann zuläßt, wenn das Bügeleisen mit einer vorgegebenen Bügelandrückkraft auf das Bügelgut gedrückt wird. Das sich an das erste Ventil anschließende zweite Ventil regelt dann nur noch den Wasserzufluß in die Dampfkammer, so daß die von einer Bedienungsperson gewünschte Dampfmenge aus den an der Bügeleisensohle ausgebildeten Dampfaustrittslöchern austritt und das Bügelgut entsprechend stark oder weniger stark bedampft. Durch die Integration des ersten Ventils in das zweite Ventil wird ein Bügeleisen geschaffen, mit dem zum einen die Dampfmenge steuerbar ist und zum anderen nur dann Dampf erzeugt wird, wenn eine Bedienungsperson mit einer bestimmten Bügelandrückkraft das Bügeleisen gegen das Bügelgut drückt und dieses dabei hin- und herbewegt wird.
  • Da das zweite Ventil ohnehin bei herkömmlichen Dampfbügeleisen vorhanden ist, ist es vorteilhaft, wenn einige Bauteile, die für das zweite Ventil benötigt werden, gleichzeitig auch als Bauteile für das erste Ventil dienen. Hierdurch können die Kosten für die erfindungsgemäße Ventilanordnung reduziert werden. Dabei ist es vorteilhaft, daß der erste Ventilkörper von einem Dichtring gebildet wird, der auf einer Hülse befestigt ist, daß die Hülse auf der Ventilstange gleitend geführt ist und daß sich die Hülse an ihrem einen Ende am Betätigungselement und an ihrem anderen Ende über die Feder an der Ventilstange abstützt. Durch diese Anordnung übernimmt die Ventilstange des zweiten Ventils gleichzeitig die Führung des ersten Ventils und durch die ohnehin vorhandenen Feder wird sowohl die Rückstellkraft des ersten wie des zweiten Ventils hergestellt.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesenen, daß der Dichtring des ersten Ventils von einer Hutmanschette gebildet wird. Derartige Hutmanschetten arbeiten sehr zuverlässig und ermöglichen eine sichere Abdichtung, auch dann, wenn die Schließwege aufgrund von bei der Montage des Bügeleisens und der einzelnen Bauteile auftretenden Toleranzen besonders groß oder klein sind; und dies deshalb, da eine Hutmanschette besonders elastisch verformbar ist, wenn ihr vorderer Dichtlippenrand als stirnseitige Abdichtung genutzt wird, denn dann kann nach Anliegen der Dichtfläche am Dichtsitz und einer weiteren Verschiebung der Hutmanschette in Schließrichtung dieser Weg problemlos von der Hutmanschette aufgenommen werden.
  • Damit die Bauhöhe der Ventilanordnung nicht länger ist als das aus dem Stand der Technik bekannte zweite Ventil, ist es nach einer Weiterbildung der Erfindung vorteilhaft, daß das erste Ventil im Innenraum des Wasserreservoirs und das zweite Ventil unterhalb des Bodens des Wasserreservoirs und oberhalb des die Dampfkammer verschließenden Deckels ausgebildet ist.
  • Damit die Hutmanschette auf der Ventilstange leicht axial verschiebbar ist und gleichzeitig an ihrem radial inneren Bereich eine höhere Festigkeit besitzt als im Dichtlippenbereich, ist vorgesehen, daß an dem zweiten Ventil ein ringförmiger, geschlossener Tragring ausgebildet ist, der in einer am Halteelement ausgebildeten Nut eingelagert ist. Durch den stabilen Tragring können die Ventilwege sehr klein gehalten werden, ohne daß dies durch Verformung an der Hutmanschette nachteilig beeinflußt wird, wenn kein Tragring vorhanden wäre.
  • Damit der zweite Ventilsitz ortsfest gegenüber der Bügeleisensohle gehalten werden kann, wird vorgeschlagen, daß an dem zweiten Ventilsitz eine Hülse ausgebildet ist, die sich an dem die Dampfkammer verschließenden Deckel abstützt.
  • Ausführungsformen der Erfindungen werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Dampfsteuerung;
    Fig. 2
    eine Seitenansicht eines Dampfbügeleisens nach der Erfindung mit einer federelastisch gelagerten Bügelsohle und
    Fig. 3
    eine Ausführungsform einer baulich einstückigen Betätigungselement-/Ventileinheit für die Dampfsteuerung mit nur einem ersten Ventil und
    Fig. 4
    Ventileinheit mit einem ersten und zweiten Ventil, bei dem das erste Ventil nach einer zweiten Erfindung in Abhängigkeit der Bügelandrückkraft gesteuert wird und bei dem das zweite Ventil die Durchflußmenge regelt.
  • In Fig. 1 ist das Bügeleisen 1 vereinfacht durch die gestrichelte Linie angedeutet. Von einem Wasserreservoir 8 gelangt das Wasser über ein erstes Ventil 9 zu einer beheizten Dampfkammer 10, die Dampfaustrittsöffnungen 11 aufweist. Die Dampfaustrittsöffnungen 11 sind in bekannter Weise in der Bügeleisensohle 2 des Dampfbügeleisens 1 ausgebildet.
  • Das erste Ventil 9 wird bei dem Dampfbügeleisen 1 nach Fig. 1, das von einem elektrisch betätigbaren Magnetventil gesteuert wird, von einem Betätigungselement 6 gesteuert, wobei die Durchflußgeschwindigkeit am ersten Ventil 9 von der Ventilstellung abhängt. Erfindungsgemäß handelt es sich bei dem Betätigungselement 6 nach Fig. 1 um einen elektrischen Schalter, Infrarotsensor, kapazitiver Fühler etc., der die Andrückkraft der Bügeleisensohle 2 auf den Bügeltisch oder die Bügelbewegung detektiert und daraus ein Signal ableitet, das den Wasserdurchfluß durch das erste Ventil 9 steuert. Folglich wird immer nur dann Dampf erzeugt, wenn tatsächlich ein Bügelvorgang stattfindet.
  • Befindet sich das Bügeleisen 1 in seiner Ruheposition oder wird es beispielsweise bei dem Umdrehen des Bügelgutes kurzfristig nicht benutzt, wird selbsttätig die Dampferzeugung eingestellt. Allerdings ist dies nur dann möglich, wenn der elektrische Schalter 9 alleine durch das Eigengewicht des Bügeleisens 1 nicht betätigt wird, sondern erst dann betätigt wird, wenn von Hand das Bügeleisen 1 auf das Bügelgut gedrückt wird.
  • Ausführungsformen vom Dampfbügeleisen 1, die, unabhängig vom Eigengewicht, die Bügelandrückkraft ausschließlich zur Steuerung des ersten Ventils 9 ausnutzen, werden nachfolgend näher beschrieben. Zur Vermeidung von Wiederholungen wurden in den Fign. 1 bis 4 für entsprechende Bauteile gleiche Positionsnummern gewählt.
  • In Fig. 2 weist das Bügeleisen 1 in bekannter Weise einen Handgriff 3 und einen Druckknopf 4 für die Bügeltemperatur auf. Der Einstellknopf 38 dient zur Regelung der Dampfmenge, wenn die in Fig. 4 dargestellte Ventilanordnung angewendet wird. In Fig. 2 ist das Bügeleisen 1 im Bereich der Spitze teilweise im Schnitt dargestellt und es ist erkennbar, daß die Sohle 2 des Bügeleisens 1 über eine Feder 5 gegenüber dem Handgriff 3 beweglich gelagert ist. Bei der Feder 5 handelt es sich beispielsweise um eine Druckfeder. Weitere Federelemente, Führungen und Hubbegrenzungen sind zur übersichtlicheren Darstellung in Fig. 2 nicht gezeigt. Die Lagerung der Bügeleisensohle 2 erfolgt nach Fig.2 und 3 im Gehäuse 12, vorzugsweise so, daß der Handgriff 3 mit dem Gehäuse 12, bezogen auf die Bügeleisensohle 2, senkrecht zur Bügeleisensohle 2 verlaufende Auf- und Abwärtsbewegungen vollzieht.
  • Anstelle des Schalters 6 in Fig. 2, der die Änderung des Abstandes X zwischen der Bügeleisensohle 2 und dem Bügeleisengehäuse 12 detektiert, kann auch der Schalter 6 (nicht dargestellt) an der Bügeleisensohle 2 vorgesehen sein, dessen Schaltstift 7 leicht an der Unterseite der Bügeleisensohle 2 hervorsteht. Während der Bügelbewegung ist der Schaltstift 7 durch die Bügelandrückkraft, also zusätzlich zum Eigengewicht des Dampfbügeleisens 1, entgegen einer Feder (nicht dargestellt) in die Bügeleisensohle 2 eindrückbar, damit sich eine einheitlich ebene Bügelfläche ergibt. Hierbei ist die Bügeleisensohle 2 fest mit dem Bügeleisengehäuse 12 verbunden, so daß sich nur der Schaltstift 7 axial verschiebt.
  • In der Ausführungsform nach Fig. 3 wirkt die Bügeleisensohle 2 selbst als großflächiges Betätigungselement, das zusammen mit dem ersten Ventil 9 die Wassersteuerung bestimmt. Das Ventil 9 ist nach den Fign. 1 und 3 zwischen dem Boden 13 des Wasserreservoirs 8 und dem Deckel 31 der Dampfkammer 10 angeordnet. Das Anordnen des ersten Ventils 9 zwischen dem Boden 13 und dem Deckel 31 der Dampfkammer 10 ergibt den Vorteil einer geringeren Wärmebelastung auf das in der Regel aus Kunststoff hergestellte Wasserreservoir 8.
  • Die Ventilanordnung besteht nach Fig. 3 im wesentlichen aus drei Teilen, einem Halteelement 14, dem ersten Ventil 9 und einem Dorn 23, der in Abhängigkeit des Anpreßdrucks der Bügeleisensohle 2 gegen das Wasserreservoir 8 den Dampfaustritt steuert. Das Halteelement 14 ist in ausgebautem Zustand in seiner Höhe größer als der Abstand zwischen dem Boden 13 und dem Deckel 31 der Dampfkammer, d.h., das Halteelement 14 ist zur Erzielung einer Dichtwirkung zwischen dem Boden 13 und dem Deckel 31 der Dampfkammer 10 vorgespannt. Dies setzt voraus, daß das Halteelement 14 nach der Ausführungsform in Fig. 3 flexible bzw. elastische Eigenschaften aufweist.
  • Das erste Ventil 9 ist nach Fig. 3 mit seinem Ventilsitz 16 und einem radial nach außen verlaufenden Tragring 19 in eine geschlossene Ringnut 32 im flexiblen Halteelement 14 dichtend gelagert. Das erste Ventil 9 weist im Inneren einen Ventilkörper 17 auf, der über eine Druckfeder 18 gegen die Dichtrläche 33 des Ventilsitzes 16 gedrückt wird. In der in Fig. 3 gezeichneten Position ist das erste Ventil 9 geschlossen und das freie Ende 36 des Druckstößels 23 ist mit geringem Abstand vor dem Ventilkörper 17 angeordnet (Ausgangsstellung).
  • Die Druckfeder 18 und der Ventilkörper 17 liegen auf einer Achse 28. Unterhalb des Ventilkörpers 17 und gleichfalls auf der Achse 28 liegend, ist der Druckstößel 23 in einem Freiraum 26 ausgebildet, den das Halteelement 14 dichtend umgibt. Der Druckstößel 23 ist über eine Tragplatte 24 am unteren Ende des Halteelementes 14 bzw. mit dem Deckel 31 sicher befestigt.
  • Erfolgt eine Andrückkraft infolge der Bügelbewegung vom Handgriff 3 auf den Boden 13 und von dort über das Halteelement 14 auf die Bügeleisensohle 2, so bewegt sich das erste Ventil 9 mit dem Wasserreservoir 8 und dem Handgriff 3 entlang der Achse 28 auf das freie Ende 36 des Druckstößels 23 zu. Dies deshalb, weil die Wandungen 35 des elastischen Halteelementes 14 nachgeben, d.h., gestaucht und nach außen verformt werden. Der zwischen der Spitze 36 des Druckstößels 23 und dem Ventilkörper 17 vorgesehene Spalt 27 wird langsam aufgebraucht, bis die Spitze 36 des Dorns 23 den Ventilkörper 17 berührt. Verringert sich der Abstand zwischen dem Boden 13 und dem Deckel 31 infolge der Andrückkraft am Handgriff 3 weiter, so schiebt die Spitze 36 des Druckstößels 23 den Ventilkörper 17 entgegen der Kraft der Druckfeder 18 in Fig. 3 nach oben. Hierbei gibt der Ventilkörper 17 den Ventilausgang 22 frei. Der Durchmesser des Druckstößels 23 ist nach Fig. 3 so bemessen, daß der Ventilausgang 22 durch die Spitze 36 des Dorns 23 nicht verschlossen wird.
  • Der Boden 13 weist nach Fig. 3 eine Auslaßöffnung l5 auf, über die das Wasser aus dem Wasserreservoir 8 zu dem ersten, nun offenen Ventil 9 gelangt, d.h., das Wasser strömt über die Auslaßöffnung 15 in den oberen Abschnitt des ringförmigen Halteelementes 14 und gelangt über am Tragring 19 an einer Federführungseinrichtung 21 ausgebildete Kanalöffnungen 20 in das Innere 29 des ersten Ventils 9. Ist der Ventilausgang 22 verschlossen, kann das Wasser nach Fig. 3 nicht weiter nach unten in die Dampfkammer 10 fließen. Erst durch Öffnen des Ausgangs 22 durch die am Dorn 23 ausgebildete Spitze 36 gelangt das Wasser in den unterhalb des ersten Ventils 9 ausgebildeten Freiraum 26 des Halteelementes 14 und strömt von dort über in der Tragplatte 24 des Druckstößels 23 und dem Deckel 31 ausgebildete Austrittsöffnungen 25, 37 in die Dampfkammer 10. Der Druckstößel 23 weist in Längsrichtung der Achse 28 verlaufende Führungsnuten 34 auf, um einerseits einen gezielten Wasserfluß in Richtung auf die Austrittsöffnungen 25, 27 zu bewirken und um andererseits keine Verstopfung am Ventilausgang 22 zu bewirken.
  • Wird der Bügelvorgang beendet, entfällt die Andrückkraft am Handgriff 3 und das Dampfbügeleisengehäuse 12 mit dem Wasserreservoir 8 und dem Handyriff 3 (Fig. 2) bewegt sich wieder von der Bügeleisensohle 2 weg, so daß das elastische Halteelement 14 seine ursprüngliche, gestreckte Form wieder einnimmt. Hierbei wird wieder der ursprüngliche Abstand zwischen dem Tankboden 13 und dem Deckel 31 erreicht. Gleichzeitig entfernt sich die Spitze 36 des Druckstößels 23 von dem Ventilkörper 17, weshalb der Ventilsitz 16 und somit der Ventilausgang 22 des ersten Ventils 9 durch die Kraft der Druckfeder 18 wiederum verschlossen wird. Folglich wird die Dampferzeugung mit dem Beenden des Bügelvorgangs unterbrochen. Je nach der Größe der Bügelandrückkraft läßt sich zum Zwecke der Durchflußsteuerung der vom Ventilkörper 17 und dem Ventilsitz 16 steuerbare Ventilausgang 22 durch den Druckstößel 23 weiter öffnen.
  • Die in Fig. 4 dargestellt Ventilanordnung besteht im wesentlichen aus dem ersten Ventil 9 und einem dem ersten Ventil 9 nachgeschalteten zweiten Ventil 39. Während das zweite Ventil 39 ein aus dem Stand der Technik bereits seit langem bekanntes, von Hand mittels einer in der Zeichnung nicht dargestellten Gewindeeinrichtung regelbares Tropfventil ist, entspricht das erste Ventil 9 im wesentlichen dem in Fig. 3 dargestellten ersten Ventil 9, was jedoch aufgrund der Integration des zusätzlichen zweiten Ventils 39 anders aufgebaut ist.
  • Das zweite Ventil 39 besteht nach Fig. 4 aus einem zweiten, in der Zeichnung nach oben sich konisch erweiternden Ventilsitz 46, an den sich ein Tragring 40 anschließt. Der Tragring 40 ist in einer im Halteelement 14 ausgebildeten Ringnut 42 befestigt. An den Tragring 40 schließt sich in Fig. 4 nach unten eine rohrförmige Hülse 38 an, die sich an dem die Dampfkammer 10 verschließenden Deckel 31 abstützt. Das elastisch ausgebildete Halteelement 14 ist ebenfalls im wesentlichen rohrförmig ausgebildet und stützt sich am einen Ende an der Unterseite des Bodens 13 des Wasserreservoirs 8 und am anderen Ende am Deckel 31 ab. Das Halteelement 14 ist in der in Fig. 4 dargestellten Schließstellung des ersten und zweiten Ventils 9, 39 geringfügig zwischen dem Boden 13 und dem Deckel 31 vorgespannt, damit aus dem Wasserreservoir 8 ausfließendes Wasser nur über die Auslauföffnung 15 in die Einlauföffnung 37 fließen kann. Das Halteelement 14 übernimmt somit auch die Funktion eines Teilkanals. Das Halteelement 14 weist zwischen dem Tragring 40 und dem Deckel 31 eine durch Verengung der Wandung 35 ausgebildete Knickstelle 48 auf, die dafür sorgt, daß beim Annähern des Bodens 13 zum Deckel 31 dieser elastisch besser nachgibt und sich so radial nach außen verformt.
  • Vom Handgriff 3 (Fig. 2) erstreckt sich durch das Wasserreservoir 8 eine Ventilstange 43, die nach Fig. 4 die Auslauföffnung 15 durchdringt und die mit ihrem am freien Ende ausgebildeten zweiten Ventilkörper 47 an dem zweiten Ventilsitz 46 dichtend anliegt. An den Tragring 40 schließt sich in Fig. 4 nach oben ein als rohrförmige Hülse ausgebildeter Druckstößel 44 an, der die Ventilstange 43 konzentrisch umgibt und der mit Kanalöffnungen 20 versehen ist, die die Auslaßöffnung 15 mit der Ventilkammer 49 des zweiten Ventils 39 verbinden.
  • An der in Fig. 4 oberen Abschlußfläche 50 liegt eine Hülse 41 an, die auf der Ventilstange 43 gleitend geführt wird. Die Hülse 41 weist eine Ringnut 51 auf, in der ein als Hutmanschette ausgebildeter erster Ventilkörper 17 befestigt ist. An der Hutmanschette 17 ist eine auf den Tankboden 13 gerichtete, ringförmige Dichtlippe 52 angeformt, die in der in Fig. 4 dargestellten Schließstellung mit ihrem freien Ende am ersten Ventilsitz 16 dichtend anliegt. Der erste Ventilsitz 16 wird von dem die Auslauföffnung 15 umgebenden Randbereich gebildet.
  • Nach Fig. 4 liegt an dem oberen freien Ende 53 der Hülse 41 eine als Druckfeder wirkende Spiralfeder 18 an, die sich an ihrem anderen Ende an einem an der Ventilstange 43 befestigten Sicherungsring 45 abstützt. Der Abstand zwischen dem freien Ende 53 der Hülse 41 und dem Sicherungsring 45 ist so bemessen, daß die Feder 18 mit Vorspannung gegen die Hülse 41 drückt, so daß in der in Fig. 4 dargestellten Ausgangstellung das erste Ventil 9 stets geschlossen ist.
  • Die Wirkungsweise der in Fig. 4 dargestellten Ventilanordnung ist folgende:
    Sind, wie in Fig. 4 dargestellt, sowohl das erste als auch das zweite Ventil 9, 39 geschlossen und drückt eine Bedienungsperson über den Handgriff 3 (Fig. 1) die Bügeleisensohle 3 gegen das Bügelgut (nicht dargestellt), so verschiebt sich der Handgriff 3 mit dem Boden 13 nach Fig. 4 nach unten. Dies nur deshalb, da das Bügeleisengehäuse 12 mit dem Wasserreservoir 8 mittels in der Zeichung nicht dargestellter Federn gegenüber dem Deckel 30 und somit gegenüber der Bügeleisensohle 2 federnd gelagert ist. Dabei wird das Halteelement 14 gestaucht und der Bereich der Knickstelle 48 verformt sich entsprechend dem Bügelanpreßdruck radial nach außen.
  • Da die mit dem zweiten Ventilsitz 46 einteilig verbundene Hülse 38 und der Druckstößel 44 aus nicht verformbarem Material, beispielsweise Messing, bestehen, nähert sich der Boden 13 mit dem auf der Hülse 41 befestigten ersten Ventilkörper 17 dem Tragring 40 (nicht dargestellt), bis sich nach Überfahren des Luftspaltes 27 (Luftspiel ist nicht dargestellt) der erste Ventilkörper 17 über die Hülse 41 am Druckstößel 44 abstützt. Bei weiterer Verschiebung des Bodens 13 zur Bügeleisensohle 2 hin kann der erste Ventilkörper 17 nun nicht mehr der Bewegung des Bodens 13 folgen, da sich das erste Ventil 9 über den zweiten Ventilkörper 46 am Deckel 31 der Dampfkammer 10 unverrückbar abstützt. Nun hebt bei weiterer Verschiebung des Bodens 13 zum Deckel 31 hin das freie Ende der Dichtlippe 52 des ersten Ventilkörpers 17 von dem Boden 13 ab. In diesem Moment kann das im Wasserreservoir 8 befindliche Wasser über die Auslaßöffnung 15, die Kanalöffnungen 20, in die Ventilkammer 49 strömen.
  • Ist nun das zweite Ventil 39 verschlossen, so kann kein Wasser über die Einlauföffnung 37 in die Dampfkammer 10 strömen. Ist aber das zweite Ventil 39 geöffnet, so strömt Wasser in dosierter Menge über die Einlaßöffnung 37 in die Dampfkammer 10, wo es aufgrund der hohen Temperatur an der Bügeleisensohle 3 verdampft und über die Dampfaustrittsöffnungen 11 auf das Bügelgut gelangt. Je nach dem, wie weit das zweite Ventil 39 von der Ventilstange 43 geöffnet wurde, desto mehr Wasser und somit desto mehr Dampf kann hergestellt werden.
  • Die Ventilstange 43 ist über eine in der Zeichnung nicht dargestellte, im Handgriff 3 ausgebildete Gewindeeinrichtung in ihrer Höhe verstellbar. Ist das zweite Ventil 39 verschlossen, so kann in Abhängigkeit des Bügelanpreßdruckes auch nicht der Abstand zwischen dem Boden 13 und dem Deckel 31 verringert werden, da die Ventilstange 43 eine derartige Bewegung verhindert; denn dann weist die Ventilstange 43 einen festen Abstand von ihrer Einspannstelle im Bügeleisengehäuse 12 (nicht dargestellt) über den zweiten Ventilsitz 46, über die Hülse 38 bis zum Deckel 31 auf.

Claims (15)

  1. Dampfbügeleisen (1) mit einem in einem Bügeleisengehäuse (12) befestigten Wasserreservoir (8), mit einer in einer Bügeleisensohle (2) ausgebildeten Dampfkammer (10) mit Dampfaustrittsöffnungen (11) und mit einem ersten Ventil (9), das den Wasserablauf aus der Auslauföffnung (15) des Wasserreservoirs (8) in die Dampfkammer (10) steuert,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß an der Bügeleisensohle (2) ein infolge der Bügelandrückkraft dedektierendes Betätigungselement (6 bzw. 7) das erste Ventil (9) steuert und daß das erste Ventil (9) in Schließrichtung durch die Kraft einer Feder (18, 42) beaufschlagt ist.
  2. Dampfbügeleisen nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Betätigungselement (6 bzw. 7) an der Bügeleisensohle (2) ausgebildet ist, daß das Betätigungselement (6 bzw. 7) von einem elektrischer Schalter gebildet wird und daß das erste Ventil (9) ein vom Schalter (6 bzw. 7) betätigbares Magnetventil ist.
  3. Dampfbügeleisen nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Bügeleisensohle (2) das Betätigungselement selbst bildet, daß die Bügeleisensohle (2) gegenüber dem Bügeleisengehäuse (12) federnd gelagert ist und daß das erste Ventil (9) durch die relative Verschiebung der Bügeleisensohle (2) gegenüber dem Bügeleisengehäuse (12) gesteuert wird.
  4. Dampfbügeleisen nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das erste Ventil (9) am Bügeleisengehäuse (12) befestigt ist, daß zwischen dem Bügeleisengehäuse (12) und der Bügeleisensohle (2) ein rohrförmig ausgebildetes flexibles Halteelement (14) dichtend eingespannt ist, daß das flexible Halteelement (14) die Verbindung von der Auslaßöffnung (15) des Wasserreservoirs (8) zum Wassereinlaß (37) der Dampfkammer (10) herstellt und daß sich an dem die Dampfkammer (10) der Bügeleisensohle (2) verschließenden Deckel (31) ein Druckstößel (23) abstützt, der bei der Verschiebung der Bügeleisensohle (2) gegenüber dem Bügeleisengehäuse (12) einen am ersten Ventil (9) ausgebildeten, in Schließrichtung des ersten Ventils (9) federbelasteten Ventilkörper (17) derart betätigt, daß dieser vom Ventilsitz (16) des ersten Ventils (9) abhebt, so daß das erste Ventil (9) in seine Offenstellung gelangt.
  5. Dampfbügeleisen nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das erste Ventil (9) und der Druckstößel (23) am Halteelement (14) befestigt sind und daß beim Betätigen des ersten Ventils (9) in dem Bereich zwischen den Einspannstellen des ersten Ventils (9) und des Druckstößels (14) am Halteelement (14) eine Verformung erfolgt.
  6. Dampfbügeleisen nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Druckstößel (23), das erste Ventil (9), die Auslaßöffnung (15), der Wassereinlaß (37) und das Halteelement (14) auf einer gemeinsamen Achse (28) angeordnet sind.
  7. Dampfbügeleisen nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zwischen dem Druckstößel (23) und dem den Ventilsitz (16) verschließenden Ventilkörper (17) des ersten Ventils (9) in Ruhestellung des Dampfbügeleisens (1) ein geringer Spalt (27) ausgebildet ist.
  8. Dampfbügeleisen nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß an dem ersten Ventil (9) ein ringförmig geschlossener Tragring (19) ausgebildet ist, der in einer am Halteelement (14) ausgebildeten Ringnut (32) eingelagert ist.
  9. Dampfbügeleisen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, wobei zwischen dem ersten Ventil (9) und der Eintrittsöffnung (37) zur Dampfkammer (10) hin ein zweites, von Hand regelbares Ventil (39) ausgebildet ist, das die Wasserzufuhr vom zweiten Ventil (39) zur Dampfkammer regelt,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Bügeleisensohle (2) im Bügeleisengehäuse (12) federelastisch gelagert ist, daß zwischen dem Bügeleisengehäuse (12) und der Bügeleisensohle (2) ein elastisches Halteelement (14) dichtend eingespannt ist, daß das Halteelement (14) den zweiten Ventilsitz (46) des zweiten Ventils (39) trägt, daß sich der zweite Ventilsitz (46) an einem die Dampfkammer (10) verschließenden Deckel (31) abstützt, daß der den zweiten Ventilsitz (46) verschließende bzw. öffnende Ventilkörper (47) über eine Ventilstange (43) im Bügeleisengehäuse (12) in Schließrichtung des zweiten Ventils (39) zur Steuerung der Durchflußmenge verstellbar geführt ist, daß auf der Ventilstange (43) ein die Auslauföffnung (15) des Wasserreservoirs (8) öffnender bzw. schließender erster Ventilkörper (17) gleitend geführt ist, daß der erste Ventilkörper (17) mit der Auslauföffnung (15) das erste Ventil (9) bildet, daß der erste Ventilkörper (17) in Schließrichtung des ersten Ventils (9) von einer Feder (18) beaufschlagt ist und daß am zweiten Ventilsitz (46) des zweiten Ventils (39) ein Betätigungsglied (44) ausgebildet ist, das bei Verschiebung des zweiten Ventilsitzes (46) den ersten Ventilkörper (17) von dem ersten Ventilsitz (16) abhebt bzw. diesen verschließt.
  10. Dampfbügeleisen nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der erste Ventilkörper (17) von einem Dichtring (40) gebildet wird, der auf einer Hülse (41) befestigt ist, daß die Hülse (41) auf der Ventilstange (43) gleitend geführt ist und daß sich die Hülse (41) an ihrem einen Ende am Betätigungselement (44) und an ihrem anderen Ende über die Feder (42) an der Ventilstange (43) abstützt.
  11. Dampfbügeleisen nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Dichtring (17) von einer Hutmanschette gebildet wird.
  12. Dampfbügeleisen nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der erste Ventilsitz (16) von dem die Auslauföffnung (15) umgebenden Rand des Tankbodens (13) des Wasserreservoirs (8) gebildet wird.
  13. Dampfbügeleisen nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das erste Ventil (9) im Innenraum des Wasserreservoirs (8) und das zweite Ventil (39) unterhalb des Bodens (13) des Wasserreservoirs (8) und oberhalb des die Dampfkammer (10) verschließenden Deckels (31) ausgebildet ist.
  14. Dampfbügeleisen nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß an dem zweiten Ventil (39) ein ringförmiger, geschlossener Tragring (40) ausgebildet ist, der in einer am Halteelement (14) ausgebildeten Nut (42) eingelagert ist.
  15. Dampfbügeleisen nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß an dem zweiten Ventilsitz (46) eine Hülse (38) ausgebildet ist, die sich an dem die Dampfkammer (10) verschließenden Deckel (39) abstützt.
EP90123428A 1989-12-21 1990-12-06 Dampfbügeleisen Expired - Lifetime EP0433785B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3942347 1989-12-21
DE3942347A DE3942347A1 (de) 1989-12-21 1989-12-21 Dampfbuegeleisen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0433785A2 true EP0433785A2 (de) 1991-06-26
EP0433785A3 EP0433785A3 (en) 1991-12-18
EP0433785B1 EP0433785B1 (de) 1995-02-15

Family

ID=6396059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90123428A Expired - Lifetime EP0433785B1 (de) 1989-12-21 1990-12-06 Dampfbügeleisen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0433785B1 (de)
AT (1) ATE118567T1 (de)
DE (2) DE3942347A1 (de)
ES (1) ES2067636T3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996023098A1 (en) * 1995-01-23 1996-08-01 Philips Electronics N.V. Steam iron having a fabric temperature sensor for controlling steam production
FR2821368A1 (fr) * 2001-02-27 2002-08-30 Rowenta Werke Gmbh Fer auto-nettoyant avec anti-goutte
WO2004009898A2 (en) * 2002-07-24 2004-01-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Iron with fabric contact detector
EP1932966A1 (de) * 2006-12-15 2008-06-18 Laurastar S.A. Bügeleisen
US20140223973A1 (en) * 2013-02-11 2014-08-14 Mohammed Salah Mohammed Alrefaei Automated clothing steamer
CN108223391A (zh) * 2017-12-29 2018-06-29 胡芳丽 一种压力感应电机泵

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5829175A (en) 1996-09-20 1998-11-03 Black & Decker Inc. Steam iron with all temperature steam production
AU2012200907B2 (en) * 2011-02-22 2017-05-25 Newell Australia Pty Ltd Steam iron
CN103820989B (zh) * 2014-03-18 2016-04-27 湖州市千金丝织厂 一种贴合式熨烫装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR602293A (fr) * 1925-08-19 1926-03-16 Fer électrique à repasser, avec dispositif d'humidification du tissu

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1165053A (fr) * 1956-08-31 1958-10-17 Fer à repasser électrique
DE3607291A1 (de) * 1986-03-06 1987-09-24 Rowenta Werke Gmbh Dampfbuegeleisen-tropfventil
DE3715497A1 (de) * 1987-05-09 1988-11-17 Braun Ag Sicherheitsschalteinrichtung zur steuerung eines stromverbrauchers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR602293A (fr) * 1925-08-19 1926-03-16 Fer électrique à repasser, avec dispositif d'humidification du tissu

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996023098A1 (en) * 1995-01-23 1996-08-01 Philips Electronics N.V. Steam iron having a fabric temperature sensor for controlling steam production
CN1070559C (zh) * 1995-01-23 2001-09-05 皇家菲利浦电子有限公司 用一种具有控制蒸汽发生量的织物温度传感器的蒸汽电熨斗
US6763620B1 (en) 2001-02-27 2004-07-20 Rowenta Werke Gmbh Self-cleaning non-drip iron
WO2002068749A1 (fr) * 2001-02-27 2002-09-06 Rowenta Werke Gmbh Fer auto-nettoyant avec anti-goutte
FR2821368A1 (fr) * 2001-02-27 2002-08-30 Rowenta Werke Gmbh Fer auto-nettoyant avec anti-goutte
CN100482882C (zh) * 2001-02-27 2009-04-29 罗恩特沃克股份有限公司 包括自洁装置的蒸汽熨斗
WO2004009898A2 (en) * 2002-07-24 2004-01-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Iron with fabric contact detector
WO2004009898A3 (en) * 2002-07-24 2004-04-22 Koninkl Philips Electronics Nv Iron with fabric contact detector
US7340853B2 (en) 2002-07-24 2008-03-11 Koninklijke Philips Electronics N.V. Iron with fabric contact detector
EP1932966A1 (de) * 2006-12-15 2008-06-18 Laurastar S.A. Bügeleisen
WO2008075226A1 (fr) * 2006-12-15 2008-06-26 Laurastar S.A. Fer a repasser
US8099882B2 (en) 2006-12-15 2012-01-24 Laurastar S.A. Iron
US20140223973A1 (en) * 2013-02-11 2014-08-14 Mohammed Salah Mohammed Alrefaei Automated clothing steamer
US9469934B2 (en) * 2013-02-11 2016-10-18 Mohammed Salah Mohammed Alrefaei Automated clothing steamer
CN108223391A (zh) * 2017-12-29 2018-06-29 胡芳丽 一种压力感应电机泵

Also Published As

Publication number Publication date
ES2067636T3 (es) 1995-04-01
EP0433785B1 (de) 1995-02-15
EP0433785A3 (en) 1991-12-18
ATE118567T1 (de) 1995-03-15
DE3942347A1 (de) 1991-07-18
DE59008477D1 (de) 1995-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2235192C3 (de)
DE2826059C3 (de) Duschvorrichtung
DE2630671B2 (de) In verbindung mit einem klosettbecken verwendbare sanitaere vorrichtung
EP0433785B1 (de) Dampfbügeleisen
EP0276475B1 (de) Einrichtung zum Volumenausgleich für einen Warmwasserbereiter
DE60303888T2 (de) Kaffeemaschine
DE1931847A1 (de) Dampfbuegeleisen
DE2522714C3 (de) Steuerventil
DE3840787A1 (de) Pumpanlage
DE1675520C3 (de) Handbetätigtes Umschaltventil zur Umschaltung zwischen einem Badewanneneinlauf und einer Dusche
DE102014225756B4 (de) Vorrichtung zur elektrischen Auslösung eines Spülvorgangs in einem sanitären Spülkasten
DE2702927A1 (de) Unterdusche fuer wc
DE3040450C2 (de) Vorrichtung zum Volumenausgleich für einen Warmwasserbereiter
DE2852006C2 (de) Selbstschlußarmatur
DE3942969C2 (de)
DE4012951A1 (de) Dampfbuegeleisen
DE19753101C2 (de) Wasserversorgungsanlage
DE1958196C3 (de) Zündvorrichtung fur einen Gasbrenner eines Heißwasserbereiters
DE2023667C3 (de) Dampfbügeleisen
DE1082220B (de) Dampfbuegeleisen mit Fluessigkeitszerstaeuber
DE2720124A1 (de) Tropfventil fuer dampfbuegeleisen
DE10163795A1 (de) Offener Warmwasserbereiter mit einem Stellelement zur Volumenänderung
DE2659971C3 (de) Gasventil
DE2243462C3 (de) Dampfbügelkolben
DE2856491B1 (de) Elektrische Kaffeemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE ES FR LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE ES FR LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19920118

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930908

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 118567

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950315

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59008477

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950323

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2067636

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: BRAUN AKTIENGESELLSCHAFT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: BRAUN AKTIENGESELLSCHAFT TRANSFER- BRAUN AKTIENGESELLSCHAFT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19951206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19951231

Ref country code: CH

Effective date: 19951231

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19991216

Year of fee payment: 10

Ref country code: ES

Payment date: 19991216

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011207

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20011214

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030701

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20020112