EP0421194B1 - Spritzpistole für ein Hochdruckreinigungsgerät - Google Patents

Spritzpistole für ein Hochdruckreinigungsgerät Download PDF

Info

Publication number
EP0421194B1
EP0421194B1 EP90118066A EP90118066A EP0421194B1 EP 0421194 B1 EP0421194 B1 EP 0421194B1 EP 90118066 A EP90118066 A EP 90118066A EP 90118066 A EP90118066 A EP 90118066A EP 0421194 B1 EP0421194 B1 EP 0421194B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sleeve
spray gun
line
housing
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90118066A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0421194A2 (de
EP0421194A3 (en
Inventor
Klaus Frech
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Kaercher SE and Co KG
Original Assignee
Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Kaercher SE and Co KG filed Critical Alfred Kaercher SE and Co KG
Publication of EP0421194A2 publication Critical patent/EP0421194A2/de
Publication of EP0421194A3 publication Critical patent/EP0421194A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0421194B1 publication Critical patent/EP0421194B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/30Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B1/3013Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the controlling element being a lift valve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/002Manually-actuated controlling means, e.g. push buttons, levers or triggers
    • B05B12/0022Manually-actuated controlling means, e.g. push buttons, levers or triggers associated with means for restricting their movement
    • B05B12/0024Manually-actuated controlling means, e.g. push buttons, levers or triggers associated with means for restricting their movement to a single position
    • B05B12/0026Manually-actuated controlling means, e.g. push buttons, levers or triggers associated with means for restricting their movement to a single position to inhibit delivery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/026Cleaning by making use of hand-held spray guns; Fluid preparations therefor
    • B08B3/028Spray guns

Definitions

  • the invention relates to a spray gun for a high-pressure cleaning device with a housing, which encloses a liquid supply, an outlet line and a closing valve and has a hand lever for opening the closing valve.
  • Such a spray gun is known, for example, from DE-OS 37 20 241.
  • the outlet line and the feed line are designed as pipe sections, with a closing valve being arranged in one of these pipe sections and being located inside this pipe section and being actuated by an actuating lever which enters the interior of the pipe section through an opening in the pipe section.
  • US-A-3 311 342 describes a valve which can be switched into a line and which enables opening and closing by sliding a sleeve placed on the line. It is actuated by turning an adjusting nut screwed onto the pipeline or by a pneumatic cylinder; such an arrangement is not suitable for a hand-held spray gun of a high-pressure cleaning device.
  • a spray gun of the type described at the outset in that the liquid supply line is inserted in a sealed manner in a sleeve, in that the outlet line is inserted in the same sleeve in a sealed manner from the opposite side, that one of the two lines forms a valve body within the seal, to which a valve seat formed on the sleeve seals against the action of a spring displacing the sleeve against the valve body, and that the hand lever moves the sleeve against the force of the spring when actuated.
  • a displaceable part of a closing valve is not located inside a pipe, but the two adjoining lines are sealed off from one another by a sleeve pushed over both lines.
  • This sleeve is displaceable in the axial direction on the two pipe ends and lies in an end position with a valve seat sealingly against one formed by a line Valve body so that the passage is closed. In another end position, the sleeve is moved on the two pipe ends so that the valve body abuts the valve seat and a passage is made between the two pipe pieces.
  • the moving part of the closing valve is not arranged inside the pipes, but is located on the outside of the pipes, actuating levers do not have to be passed into the inside of the pipes.
  • This results in a particularly simple construction since the closing valve can also be assembled in a simple manner by pushing pipe pieces into a sleeve from two sides.
  • the sleeve can also be designed by a suitable choice of spring force so that it can be moved easily and essentially independently of the pressure of the liquid from one position to the other, i.e. there is also a considerable relief in operation compared to known hand-held spray guns.
  • lateral wall openings are arranged in the line carrying the valve body, which connect the inside of the line with an annular space between the inner wall of the sleeve and the outer wall of the line. This annulus is either closed or released by the valve body and the valve seat.
  • the valve body can be designed as a valve plate closing the end face and the valve seat as an annular shoulder projecting into the interior of the sleeve. This results in particularly simple structural designs.
  • the spring is arranged inside the sleeve and is a helical spring which is supported on annular shoulders or the sleeve on the one hand and the connecting pipe piece on the other. This results in a particularly space-saving construction, and the arrangement can also be assembled in the simplest way.
  • Both lines are preferably sealed against the inner wall of the sleeve by O-ring seals inserted in circumferential grooves, so that no further sealing measures are necessary.
  • the hand lever When actuated, the hand lever can press on an end face of the sleeve; this pressure is preferably applied symmetrically on two diametrically opposite sides of the sleeve in order to avoid tilting.
  • the outlet line ends in a tube nipple inserted into the sleeve, which in turn is inserted in a sealed manner into a tube piece which is fixed in the housing.
  • This pipe nipple can carry an annular flange which is received in a complementary recess of the housing, so that in this way this pipe nipple and thus the outlet line in the housing is secured against displacement in the axial direction in both directions.
  • the feed line preferably carries an annular flange which is supported on a support surface of the housing. This also facilitates assembly, since when the housing is open, the line is simply placed laterally on the support surface, and in addition the supply line is held in the housing so that it can rotate freely about its longitudinal axis, so that the supply line is mounted without torsion.
  • the hand-held spray gun partially shown in the drawing for a high-pressure cleaning device is connected to a high-pressure hose 1 of a high-pressure cleaning device known per se and not shown in the drawing.
  • this high-pressure hose 1 carries at its end a connecting pipe section 2 which enters a housing 3.
  • the housing 3 is preferably made of plastic and is constructed from two half-shells which are constructed in mirror image and can be joined together along the longitudinal center plane of the housing.
  • a further pipe section 4 is mounted in the housing, which exits from the front of the housing and can be connected, for example, to a spray tube placed on the gun and carrying a high-pressure nozzle.
  • the connecting pipe section 2 and the pipe section 4 form an angle with one another in order to make a connection here, the pipe section 4 is bent at its end close to the connecting pipe section 2.
  • the connecting pipe section 2 is designed as a pipe nipple 5, which is inserted into a sleeve 6 for connection to the pipe section 4.
  • Their clear width is larger than the outer diameter of the pipe nipple 5, so that an annular space 7 is formed between this and the inner wall of the sleeve 6, in which there is a coil spring 8 surrounding the pipe nipple 5.
  • This is supported on the one hand on an annular collar 8a arranged on the pipe nipple 5 and on the other hand on an annular shoulder 9ab projecting into the interior of the sleeve 6.
  • the pipe nipple 5 may be missing, that is, the connecting pipe piece 2 then ends with the collar 8a, on which the coil spring 8 is supported in the same manner as in the embodiment shown in the drawing.
  • the pipe section 4 projects into the sleeve 6 from the other side by means of a pipe nipple 12.
  • the pipe nipple 12 is sealed against the sleeve 6 by means of an O-ring seal 14 inserted into a circumferential groove 13.
  • a projecting ring flange 15 of the pipe section 4 is mounted in a corresponding recess 26 in the housing and in this way fixes the pipe nipple 12 in the housing.
  • the pipe nipple 12 is in turn inserted into the pipe section 4 and sealed against its inner wall by an O-ring seal 17 inserted into a circumferential groove 16.
  • the pipe nipple 12 In the area between the circumferential groove 13 and its end, the pipe nipple 12 has a reduced outer diameter, so that an annular space 18 is formed between it and the inner wall 11 of the sleeve 6, which has openings 19 in the wall of the pipe nipple 12 with the interior 20 of the pipe nipple communicates.
  • the pipe nipple 12 is closed by a valve body designed as a valve plate 21, which is supported on the annular shoulder 9 of the sleeve 6 acting as a valve seat 22 and thereby closes the annular space 18 in the direction of the through opening 23 surrounded by the annular shoulder 9.
  • the pipe nipple 12, the sleeve 6 and the connecting pipe section 2 are arranged coaxially, the connecting pipe section 2 is freely rotatable about its longitudinal axis.
  • the mutual distances between the support surface 25 on the one hand and the recess 26 receiving the annular flange 15 on the other hand are selected such that the helical spring 8 is tensioned, ie, under the action of this helical spring 8 the sleeve 6 is displaced such that the valve seat 22 seals on the valve plate 21 is present.
  • a hand lever 28 is pivotally mounted, which is on diametrically opposite sides of the pipe section 4 on the end face 29 of the sleeve 6 carries projections 30, which move the sleeve 6 against the action of the coil spring 8 when the hand lever 28 is pivoted, so that the valve seat 22 is removed from the valve plate 21 and a passage from the connecting pipe section 2 to the pipe section 4 is released.
  • the sleeve 6 is shown in the closed position with solid lines, in the open position with dash-dotted lines.
  • this hand spray gun is extremely simple, it is sufficient to insert the connecting pipe piece with the inserted O-ring seal 10 and the pushed-on helical spring 8 into the sleeve 6 on one side.
  • the pipe nipple 12 provided with the O-ring seal 17 is pushed into the pipe section 4, this unit is then pushed into the sleeve together with the O-ring seal 14 from the opposite side.
  • This assembly is inserted into one of the two housing halves in the manner described, and the housing is closed by placing the second housing half on it. It is not necessary to make further connections by gluing, screwing or welding, so that the entire arrangement can also be disassembled in a simple manner, for example in order to replace wearing parts.
  • valve seat In contrast to conventional closing valves, in the arrangement described, not a valve body is moved relative to a valve seat, but conversely, the valve seat is moved relative to a fixed valve body.
  • This valve seat is arranged on the outer sleeve, so that it is not necessary to enter the interior of the connecting pipe or the outlet pipe in order to arrange closing valves there.
  • this also has the advantage that the Sleeve can be opened by choosing a suitable coil spring 8 with very low opening forces, which moreover can be chosen largely independently of the pressure of the liquid supplied.
  • a lock 31 is also provided for the hand lever 28, which secures it against unintentional actuation.

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Spritzpistole für ein Hochdruckreinigungsgerät mit einem Gehäuse, welches eine Flüssigkeitszufuhr, eine Austrittsleitung und ein Schließventil umschließt und einen Handhebel zur Öffnung des Schließventils aufweist.
  • Eine solche Spritzpistole ist beispielsweise bekannt aus der DE-OS 37 20 241. Bei dieser Handpistole sind die Austrittsleitung und die Zufuhrleitung als Rohrstücke ausgebildet, wobei in einem dieser Rohrstücke ein Schließventil angeordnet ist, welches sich im Innern dieses Rohrstückes befindet und durch einen Betätigungshebel betätigt wird, der durch eine Öffnung in dem Rohrstück in das Innere des Rohrstückes eintritt.
  • Um diesen Eintritt zu ermöglichen, sind relativ komplizierte Maßnahmen an den einzelnen Rohrstücken notwendig, insbesondere ergeben sich bei der Abdichtung in diesem Bereich konstruktive Probleme. Außerdem erweist es sich als schwierig, die Schließ- und Öffnungskräfte niedrig und möglichst unabhängig vom Druck der durch die Leitung fließenden Flüssigkeit zu halten.
  • In der US-A-3 311 342 ist ein Ventil beschrieben, das in eine Leitung eingeschaltet werden kann und das durch Verschieben einer auf der Leitung aufgesetzten Hülse ein Öffnen und Schließen ermöglicht. Die Betätigung erfolgt dabei durch die Verdrehung einer auf der Rohrleitung aufgeschraubten Stellmutter oder durch einen Pneumatikzylinder, eine solche Anordnung ist für eine Handspritzpistole eines Hochdruckreinigungsgeräts nicht geeignet.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine gattungsgemäße Handspritzpistole derart auszubilden, daß gleichzeitig eine sehr einfache und robuste Konstruktion ermöglicht wird und andererseits die Betätigungskräfte niedrig und möglichst druckunabhängig gehalten werden können.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Spritzpistole der eingangs beschrieben Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Flüssigkeitszufuhrleitung abgedichtet in eine Hülse eingeschoben ist, daß die Austrittsleitung von der gegenüberliegenden Seite abgedichtet in dieselbe Hülse eingeschoben ist, daß eine der beiden Leitungen innerhalb der Abdichtung einen Ventilkörper ausbildet, an den sich ein an der Hülse ausgebildeter Ventilsitz unter der Wirkung einer die Hülse gegen den Ventilkörper verschiebenden Feder dichtend anlegt, und daß der Handhebel bei Betätigung die Hülse entgegen der Kraft der Feder verschiebt.
  • Im Gegensatz zu bekannten Vorrichtungen befindet sich also bei dieser Anordnung ein verschiebliches Teil eines Schließventils nicht im Inneren einer Rohrleitung, sondern die beiden aneinandergrenzenden Leitungen werden durch eine über beide Leitungen geschobene Hülse gegeneinander abgedichtet. Diese Hülse ist in Axialrichtung auf den beiden Rohrenden verschieblich und liegt in einer Endstellung mit einem Ventilsitz dichtend an einem von einer Leitung gebildeten Ventilkörper an, so daß der Durchgang verschlossen ist. In einer anderen Endstellung wird die Hülse auf den beiden Rohrenden so verschoben, daß die Anlage des Ventilkörpers am Ventilsitz aufgehoben und ein Durchgang zwischen den beiden Rohrstücken hergestellt wird.
  • Dadurch, daß das bewegte Teil des Schließventils nicht im Innern der Rohrleitungen angeordnet ist, sondern sich außen auf den Rohrleitungen befindet, sind Durchführungen von Betätigungshebeln ins Innere der Rohrleitungen nicht notwendig. Dadurch ergibt sich eine besonders einfache Konstruktion, da das Schließventil auch in einfacher Weise dadurch montiert werden kann, daß von zwei Seiten her Rohrstücke in eine Hülse geschoben werden. Die Hülse kann außerdem durch geeignete Wahl der Federkraft so ausgebildet sein, daß sie leicht und im wesentlichen unabhängig vom Druck der Flüssigkeit von einer in die andere Stellung verschoben werden kann, d.h., es ergibt sich auch bei der Betätigung eine erhebliche Erleichterung gegenüber bekannten Handspritzpistolen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß in der den Ventilkörper tragenden Leitung seitliche Wanddurchbrüche angeordnet sind, die das Innere der Leitung mit einem Ringraum zwischen der Innenwand der Hülse und der Außenwand der Leitung verbinden. Dieser Ringraum wird durch den Ventilkörper und den Ventilsitz wahlweise verschlossen oder freigegeben.
  • Der Ventilkörper kann als die Leitung stirnseitig verschließender Ventilteller und der Ventilsitz als in das Innere der Hülse hineinragende Ringschulter ausgebildet sein. Dadurch ergeben sich besonders einfache konstruktive Ausgestaltungen.
  • Es kann vorgesehen sein, daß die Feder im Inneren der Hülse angeordnet ist und eine sich an Ringschultern beziehungsweise der Hülse einerseits und des Anschlußrohrstückes andererseits abstützende Schraubenfeder ist. Dies ergibt einen besonders platzsparenden Aufbau, außerdem läßt sich die Anordnung in einfachster Weise montieren.
  • Beide Leitungen werden vorzugsweise durch in Umfangsnuten eingelegte O-Ringdichtungen gegen die Innenwand der Hülse abgedichtet, so daß keine weiteren Dichtungsmaßnahmen notwendig werden.
  • Der Handhebel kann bei der Betätigung auf eine Stirnfläche der Hülse drücken, vorzugsweise erfolgt dieser Druck symmetrisch auf zwei diametral gegenüberliegenden Seiten der Hülse, um Verkantungen zu vermeiden.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß die Austrittsleitung in einem in die Hülse eingeschobenen Rohrnippel endet, der seinerseits abgedichtet in ein Rohrstück eingeschoben ist, welches im Gehäuse festgelegt ist. Dieser Rohrnippel kann einen Ringflansch tragen, der in einer Komplementärausnehmung des Gehäuses aufgenommen ist, so daß auf diese Weise dieser Rohrnippel und damit die Austrittsleitung im Gehäuse gegen eine Verschiebung in axialer Richtung in beiden Richtungen gesichert ist.
  • Die Zufuhrleitung trägt vorzugsweise einen sich an einer Stützfläche des Gehäuses abstützenden Ringflansch. Auch dies erleichtert die Montage, da bei geöffnetem Gehäuse die Leitung einfach seitlich an die Stützfläche angelegt wird, ausserdem ist durch diese Konstruktion die Zufuhrleitung um ihre Längsachse frei drehbar im Gehäuse gehalten, so daß die Zuleitung verwindungsfrei gelagert ist.
  • Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Längsschnittansicht durch den wesentlichen Teil einer Handspritzpistole eines Hochdruckreinigungsgerätes;
    Fig. 2
    eine vergrößerte Längsschnittansicht des Ventilbereichs und
    Fig. 3
    eine Schnittansicht längs Linie 3-3.
  • Die in der Zeichnung teilweise dargestellte Handspritzpistole für ein Hochdruckreinigungsgerät wird an einen Hochdruckschlauch 1 eines an sich bekannten, in der Zeichnung nicht dargestellten Hochdruckreinigungsgerätes angeschlossen. Dieser Hochdruckschlauch 1 trägt zu diesem Zweck an seinem Ende ein Anschlußrohrstück 2, welches in ein Gehäuse 3 eintritt. Das Gehäuse 3 besteht vorzugsweise aus Kunststoff und ist aus zwei Halbschalen aufgebaut, die spiegelbildlich aufgebaut sind und entlang der Längsmittelebene des Gehäuses zusammenfügbar sind.
  • In dem gehäuse ist ein weiteres Rohrstück 4 gelagert, welches auf der Vorderseite des Gehäuses aus diesem austritt und beispielsweise mit einem auf die Pistole aufgesetzten, eine Hochdruckdüse tragenden Sprührohr verbunden werden kann. Im dem dargestellten Ausführungsbeispiel bilden das Anschlußrohrstück 2 und das Rohrstück 4 einen Winkel miteinander, um hier einen Anschluß herzustellen ist das Rohrstück 4 an seinem dem Anschlußrohrstück 2 naheliegenden Ende abgebogen ausgebildet.
  • Das Anschlußrohrstück 2 ist als Rohrnippel 5 ausgebildet, der zur Verbindung mit dem Rohrstück 4 in eine Hülse 6 eingeschoben ist. Deren lichte Weite ist größer als der Außendurchmesser des Rohrnippels 5, so daß zwischen diesem und der Innenwand der Hülse 6 ein Ringraum 7 entsteht, in dem sich eine den Rohrnippel 5 umgebende Schraubenfeder 8 befindet. Diese stützt sich einerseits an einem am Rohrnippel 5 angeordneten Ringbund 8a und andererseits an einer in das Innere der Hülse 6 vorstehenden Ringschulter 9ab. Zwischen dem Ringbund 8a und einem sich an den Rohrnippel 5 anschließenden Bereich des Rohrstückes 4, dessen Außendurchmesser der lichten Weite der Hülse 6 entspricht und der geringfügig in das Innere der Hülse 6 eintaucht, befindet sich eine O-Ringdichtung 10, die den Rohrnippel 5 gegenüber der Innenwand 11 der Hülse 6 abdichtet.
  • Bei einem abgewandelten, in der Zeichnung nicht dargestellten Ausführungsbeispiel kann der Rohrnippel 5 fehlen, das heißt das Anschlußrohrstück 2 endet dann mit dem Ringbund 8a, an dem sich die Schraubenfeder 8 in der gleichen Weise abstützt wie bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel.
  • Das Rohrstück 4 ragt mittels eines Rohrnippels 12 von der anderen Seite her in die Hülse 6 hinein. Der Rohrnippel 12 ist mittels einer in eine Umfangsnut 13 eingelegten O-Ringdichtung 14 gegenüber der Hülse 6 abgedichtet. Ein vorstehender Ringflansch 15 des Rohrstückes 4 ist in einer entsprechenden Ausnehmung 26 des Gehäuses gelagert und fixiert auf diese Weise den Rohrnippel 12 im Gehäuse. Der Rohrnippel 12 ist seinerseits in das Rohrstück 4 eingeschoben und gegenüber dessen Innenwand durch eine in eine Umfangsnut 16 eingelegte O-Ringdichtung 17 abgedichtet.
  • Im Bereich zwischen der Umfangsnut 13 und seinem Ende weist der Rohrnippel 12 einen reduzierten Außendurchmesser auf, so daß zwischen ihm und der Innenwand 11 der Hülse 6 ein Ringraum 18 entsteht, der über Durchbrüche 19 in der Wand des Rohrnippels 12 mit dem Innenraum 20 des Rohrnippels in Verbindung steht. Stirn- seitig ist der Rohrnippel 12 durch einen als Ventilteller 21 ausgebildeten Ventilkörper verschlossen, der sich an der als Ventilsitz 22 wirkenden Ringschulter 9 der Hülse 6 abstützt und dadurch den Ringraum 18 in Richtung auf die von der Ringschulter 9 umgebene Durchgangsöffnung 23 verschließt.
  • Die Baueinheit aus der Hülse 6, in die auf einer Seite das Anschlußrohrstück 2 und auf der anderen Seite das Austrittsrohrstück 4 in der beschriebenen Weise eingeschoben sind, wird in eine der beiden Schalen des Gehäuses 3 so eingelegt, daß ein Stützflansch 24 des Anschlußrohrstückes 2 sich an einer Stützfläche 25 des Gehäuses anlegt, während der Ringflansch 15 am Rohrnippel 12 in eine komplementäre Ausnehmung 26 des Gehäuses eingelegt wird. Zwischen der Stützfläche 25 und dem die Ausnehmung 26 aufweisenden Teil 27 des Gehäuses befindet sich eine die Hülse 6 im Abstand umgebende Kammer. Der Rohrnippel 12, die Hülse 6 und das Anschlußrohrstück 2 sind koaxial angeordnet, das Anschlußrohrstück 2 ist um seine Längsachse frei drehbar. Die gegenseitigen Abstände der Stützfläche 25 einerseits und der den Ringflansch 15 aufnehmenden Ausnehmung 26 andererseits sind so gewählt, daß die Schraubenfeder 8 gespannt ist, d.h., unter der Wirkung dieser Schraubenfeder 8 wird die Hülse 6 so verschoben, daß der Ventilsitz 22 dichtend am Ventilteller 21 anliegt.
  • In dem Gehäuse 3 ist schwenkbar ein Handhebel 28 gelagert, der auf diametral gegenüberliegenden Seiten des Rohrstückes 4 an der Stirnfläche 29 der Hülse 6 anliegende Vorsprünge 30 trägt, die bei Verschwenkung des Handhebels 28 die Hülse 6 entgegen der Wirkung der Schraubenfeder 8 verschieben, so daß der Ventilsitz 22 vom Ventilteller 21 entfernt wird und ein Durchgang von dem Anschlußrohrstück 2 zu dem Rohrstück 4 freigegeben wird. In Fig. 2 ist die Hülse 6 in Schließstellung mit ausgezogenen Linien dargestellt, in Offenstellung mit strichpunktierten Linien.
  • Die Montage dieser Handspritzpistole ist außerordentlich einfach, es genügt dazu, das Anschlußrohrstück mit der eingelegten O-Ringdichtung 10 sowie der aufgeschobenen Schraubefeder 8 auf der einen Seite in die Hülse 6 einzuschieben. In das Rohrstück 4 wird auf der anderen Seite der mit der O-Ringdichtung 17 versehene Rohrnippel 12 eingeschoben, diese Einheit wird dann zusammen mit der O-Ringdichtung 14 von der gegenüberliegenden Seite in die Hülse eingeschoben. Diese Baueinheit wird in eine der beiden Gehäusehälften in der beschriebenen Weise eingelegt, und das Gehäuse wird durch Auflegen der zweiten Gehäusehälfte verschlossen. Es ist nicht notwendig, weitere Verbindungen durch Kleben, Schrauben oder Schweißen herzustellen, so daß die gesamte Anordnung auch in einfacher Weise wieder zerlegt werden kann, beispielsweise um Verschleißteile auszuwechseln.
  • Im Gegensatz zu üblichen Schließventilen wird bei der beschriebenen Anordnung nicht ein Ventilkörper gegenüber einem Ventilsitz bewegt, sondern umgekehrt erfolgt eine Bewegung des Ventilsitzes gegenüber einem feststehenden Ventilkörper. Dieser Ventilsitz ist an der außenliegenden Hülse angeordnet, so daß es nicht notwendig ist, in das Innere des Anschlußrohres oder des Austrittsrohres einzutreten, um dort Schließventile anzuordnen. Dies ergibt neben der sehr viel weniger aufwendigen Konstruktion auch den Vorteil, daß die Hülse durch Wahl einer geeigneten Schraubenfeder 8 mit sehr geringen Öffnungskräften geöffnet werden kann, die überdies weitgehend unabhängig vom Druck der zugeführten Flüssigkeit gewählt werden können.
  • Am Gehäuse ist zusätzlich eine Feststellung 31 für den Handhebel 28 vorgesehen, die diesen gegen unbeabsichtigte Betätigung sichert.
  • Für den Fall, daß die Schraubenfeder 8 brechen sollte, kann man eine automatische Verschiebung der Hülse 6 in die Schließstellung dadurch sicherstellen, daß man die Querschnitte zum Beispiel im Bereich der O-Ringdichtung 14 einerseits und der O-Ringdichtung 10 andererseits so wählt, daß aufgrund der von der Flüssigkeit ausgeübten Druckkräfte eine Differenzkraft auf die Hülse 6 wirkt, die diese in Schließrichtung verschiebt. Jedes Brechen der Feder führt damit nach dem Loslassen des Betätigungshebels automatisch zum Verschließen der Pistole, so daß auch in diesem Falle keine Unfallgefahr besteht.

Claims (10)

  1. Spritzpistole für ein Hochdruckreinigungsgerät mit einem Gehäuse (3), welches eine Flüssigkeitszufuhrleitung (2), eine Austrittsleitung (4) und ein Schließventil umgibt und einen Handhebel (28) zur Öffnung des Schließventils aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitszufuhrleitung (2) abgedichtet in eine Hülse (6) eingeschoben ist, daß die Austrittsleitung (4) von der gegenüberliegenden Seite abgedichtet in dieselbe Hülse (6) eingeschoben ist, daß eine der beiden Leitungen (2, 4) innerhalb der Abdichtung einen Ventilkörper (21) ausbildet, an den sich ein an der Hülse (6) ausgebildeter Ventilsitz (22) unter der Wirkung einer die Hülse (6) gegen den Ventilkörper (21) verschiebenden Feder (8) dichtend anlegt, und daß der Handhebel (28) bei Betätigung die Hülse (6) entgegen der Kraft der Feder (8) verschiebt.
  2. Spritzpistole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der den Ventilkörper (21) tragenden Leitung (12) seitliche Wanddurchbrüche (19) vorgesehen sind, die das Innere (20) der Leitung (12) mit einem Ringraum (18) zwischen der Innenwand (11) der Hülse (6) und der Außenwand der Leitung (12) verbinden.
  3. Spritzpistole nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (21) als die Leitung (12) stirnseitig verschließender Ventilteller und der Ventilsitz (22) als in das Innere der Hülse (6) hineinragende Ringschulter (9) ausgebildet sind.
  4. Spritzpistole nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (8) im Inneren der Hülse (6) angeordnet ist und eine sich an Ringschultern (9 beziehungsweise 8a) der Hülse (6) einerseits und des Anschlußrohrstückes (2) andererseits abstützende Schraubenfeder (8) ist.
  5. Spritzpistole nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beide Leitungen (2,12) durch in Umfangsnuten eingelegte O-Ringdichtungen (10 bzw. 14) gegen die Innenwand der Hülse (6) abgedichtet sind.
  6. Spritzpistole nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Handhebel (28) bei der Betätigung auf eine Stirnfläche (29) der Hülse (6) drückt.
  7. Spritzpistole nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsleitung (4) in einem in die Hülse (6) eingeschobenen Rohrnippel (12) endet, der seinerseits abgedichtet in ein Rohrstück eingeschoben ist, welches im Gehäuse (3) festgelegt ist.
  8. Spritzpistole nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrnippel (12) einen Ringflansch (15) trägt, der in einer Komplementärausnehmung (26) des Gehäuses (3) aufgenommen ist.
  9. Spritzpistole nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhrleitung (2) einen sich an einer Stützfläche (25) des Gehäuses (3) abstützenden Ringflansch (24) trägt.
  10. Spritzpistole nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die von der unter Druck stehenden Flüssigkeit beaufschlagten Querschnittsflächen der Hülse (6) so gewählt sind, daß die Flüssigkeit eine resultierende, die Hülse (6) in Schließstellung verschiebende Kraft auf die Hülse (6) ausübt.
EP90118066A 1989-10-06 1990-09-20 Spritzpistole für ein Hochdruckreinigungsgerät Expired - Lifetime EP0421194B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3933386 1989-10-06
DE3933386A DE3933386C1 (de) 1989-10-06 1989-10-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0421194A2 EP0421194A2 (de) 1991-04-10
EP0421194A3 EP0421194A3 (en) 1992-05-27
EP0421194B1 true EP0421194B1 (de) 1995-06-14

Family

ID=6390950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90118066A Expired - Lifetime EP0421194B1 (de) 1989-10-06 1990-09-20 Spritzpistole für ein Hochdruckreinigungsgerät

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0421194B1 (de)
DE (2) DE3933386C1 (de)
DK (1) DK0421194T3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD654234S1 (en) 2010-12-08 2012-02-14 Karcher North America, Inc. Vacuum bag
US8302240B2 (en) 2009-07-29 2012-11-06 Karcher North America, Inc. Selectively adjustable steering mechanism for use on a floor cleaning machine
US8438685B2 (en) 2003-05-14 2013-05-14 Karcher North America, Inc. Floor treatment apparatus
USD693529S1 (en) 2012-09-10 2013-11-12 Karcher North America, Inc. Floor cleaning device
US8887340B2 (en) 2003-05-14 2014-11-18 Kärcher North America, Inc. Floor cleaning apparatus
US8978190B2 (en) 2011-06-28 2015-03-17 Karcher North America, Inc. Removable pad for interconnection to a high-speed driver system

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4115395A1 (de) * 1991-04-30 1992-11-05 Woma Maasberg Co Gmbh W Spritzpistole zum verspruehen eines druckmittels
DE19503101C1 (de) * 1995-02-01 1995-12-07 Kaercher Gmbh & Co Alfred Handspritzpistole
IT239261Y1 (it) * 1995-11-07 2001-02-26 Annovi & Reverberi S P A Lancia per dispositivi di lavaggio ad alta pressione
US6812327B1 (en) 1996-10-25 2004-11-02 Human Genome Sciences, Inc. Neutrokine-alpha polypeptides
DE19739943A1 (de) * 1997-09-11 1999-03-18 Wap Reinigungssysteme Handabschaltpistole für Hochdruckreinigungsgeräte
DE19743094A1 (de) * 1997-09-30 1999-04-01 Wap Reinigungssysteme Abschaltpistole für ein Hochdruckreinigungsgerät mit Antiverdreheinrichtung für den Hochdruckschlauch
US20040226584A1 (en) 2003-05-14 2004-11-18 Michael Guest Multifunctional surface cleaning machine and method of using the same
EP3618676B1 (de) 2017-05-04 2023-09-20 Alfred Kärcher SE & Co. KG Bodenreinigungsgerät und verfahren zum reinigen einer bodenfläche
USD907868S1 (en) 2019-01-24 2021-01-12 Karcher North America, Inc. Floor cleaner

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4431020A (en) * 1981-10-08 1984-02-14 Marotta Scientific Controls, Inc. Flow-control system having a wide range of flow-rate control

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3311342A (en) * 1966-01-26 1967-03-28 Jorgen D Bering Sleeve-type line valve
DE2556299B2 (de) * 1975-12-13 1978-01-12 Hubert Schell Kg, 5960 Olpe Kesselfuell- und -entleerungsventil
US4128209A (en) * 1977-09-12 1978-12-05 Scovill Manufacturing Company Air gun
DE3720241C2 (de) * 1986-09-26 1994-09-22 Wolfgang Suttner Ventilpistole für ein Hochdruckreinigungsgerät

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4431020A (en) * 1981-10-08 1984-02-14 Marotta Scientific Controls, Inc. Flow-control system having a wide range of flow-rate control

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8438685B2 (en) 2003-05-14 2013-05-14 Karcher North America, Inc. Floor treatment apparatus
US8528142B1 (en) 2003-05-14 2013-09-10 Karcher North America, Inc. Floor treatment apparatus
US8887340B2 (en) 2003-05-14 2014-11-18 Kärcher North America, Inc. Floor cleaning apparatus
US9015887B1 (en) 2003-05-14 2015-04-28 Kärcher North America, Inc. Floor treatment apparatus
US9192276B2 (en) 2003-05-14 2015-11-24 Karcher North America, Inc. Floor cleaning apparatus
US9451861B2 (en) 2003-05-14 2016-09-27 Kärcher North America, Inc. Floor treatment apparatus
US9510721B2 (en) 2003-05-14 2016-12-06 Karcher North America, Inc. Floor cleaning apparatus
US8302240B2 (en) 2009-07-29 2012-11-06 Karcher North America, Inc. Selectively adjustable steering mechanism for use on a floor cleaning machine
USD654234S1 (en) 2010-12-08 2012-02-14 Karcher North America, Inc. Vacuum bag
US8978190B2 (en) 2011-06-28 2015-03-17 Karcher North America, Inc. Removable pad for interconnection to a high-speed driver system
USD693529S1 (en) 2012-09-10 2013-11-12 Karcher North America, Inc. Floor cleaning device

Also Published As

Publication number Publication date
EP0421194A2 (de) 1991-04-10
EP0421194A3 (en) 1992-05-27
DE9004299U1 (de) 1990-08-09
DE3933386C1 (de) 1990-12-13
DK0421194T3 (da) 1995-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0421194B1 (de) Spritzpistole für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE69421551T2 (de) Umstellventilkartusche
DE3407744C2 (de) Handspritzpistole für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE2138103C3 (de) Schnellkupplung für Flüssigkeitsund Gasleitungen
DE4019889C2 (de) Quetschhahn
DE2731525C2 (de) Schnellkupplung für Rohrleitungen
DE2823887A1 (de) Kuppler zum anschliessen an ein ansatzstueck
DE10152409B4 (de) Stopfen für eine Flüssigkeitsrohr-Verbindungsvorrichtung
DE19619839C1 (de) Hydraulikkupplung
DE2347867A1 (de) Schnellschliessvorrichtung fuer ventil
WO1993022590A1 (de) Ventil zur steuerung eines unter druck strömenden, fluiden mediums
DE4327155C1 (de) Strahlrohr fuer ein Hochdruckreinigungsgeraet
DE3124125A1 (de) Hochdruck-spruehpistole
EP0846904A1 (de) Ventilanordnung mit direkt betätigtem Ventilkörper
EP0804970B1 (de) Handspritzpistole für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE9309130U1 (de) Sanitärarmatur, insbesondere Küchenmischbatterie
DE2624013A1 (de) Rohr- oder schlauchleitungskupplung
DE2626668A1 (de) Rohr- oder schlauchleitungskupplung
AT397137B (de) Schnellkupplung für schlauch- oder rohrleitungen
DE2847901A1 (de) Vorrichtung zum kuppeln von rohren, schlaeuchen o.dgl.
EP1706351A1 (de) Vorrichtung zum reinigen und/oder zum desinfizieren eines zapfkopfes
DE9302339U1 (de) Ventilpatrone
DE4318840A1 (de) Kupplung zum Verbinden von Hydraulikleitungen
DE19705200C1 (de) Rückschlagventil
DE2632397A1 (de) Drehschieber mit drehbarem hahnkueken und gleitbeweglichen sitzen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE DK IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE DK IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19920812

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930924

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DK IT

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 19990930

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001031

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050920