EP0419832A1 - Stützteil für Wicklungsköpfe für elektrische Drahtwicklungen - Google Patents

Stützteil für Wicklungsköpfe für elektrische Drahtwicklungen Download PDF

Info

Publication number
EP0419832A1
EP0419832A1 EP90115765A EP90115765A EP0419832A1 EP 0419832 A1 EP0419832 A1 EP 0419832A1 EP 90115765 A EP90115765 A EP 90115765A EP 90115765 A EP90115765 A EP 90115765A EP 0419832 A1 EP0419832 A1 EP 0419832A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cavity
support part
switching element
temperature
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP90115765A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Armin Geuze
Herbert Profunser
Ernst Ing. Wiesner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zumtobel AG
Original Assignee
Zumtobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zumtobel AG filed Critical Zumtobel AG
Publication of EP0419832A1 publication Critical patent/EP0419832A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/40Structural association with built-in electric component, e.g. fuse
    • H01F27/402Association of measuring or protective means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/32Insulating of coils, windings, or parts thereof
    • H01F27/324Insulation between coil and core, between different winding sections, around the coil; Other insulation structures
    • H01F27/326Insulation between coil and core, between different winding sections, around the coil; Other insulation structures specifically adapted for discharge lamp ballasts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/40Structural association with built-in electric component, e.g. fuse
    • H01F27/402Association of measuring or protective means
    • H01F2027/406Temperature sensor or protection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/74Switches in which only the opening movement or only the closing movement of a contact is effected by heating or cooling
    • H01H37/76Contact member actuated by melting of fusible material, actuated due to burning of combustible material or due to explosion of explosive material
    • H01H37/761Contact member actuated by melting of fusible material, actuated due to burning of combustible material or due to explosion of explosive material with a fusible element forming part of the switched circuit

Definitions

  • the invention relates to a support part for winding heads for electrical wire windings for small transformers and chokes, according to the features of the preamble of claim 1.
  • Support parts of this type are known, it is also known to monitor the temperatures occurring in and on these operating devices due to the power loss for safety reasons with temperature-sensitive switching elements and, if the temperature becomes too high and there is a risk of fire or ignition, the device via the temperature-sensitive Switch off the switching element that is in the circuit of the winding. It is known in this context to arrange the temperature-sensitive switching element, which can be designed as an electronic switch, as a mechanical switch or as a fuse and which has only small dimensions, between the support part, in particular between the web connecting its cheeks and the end face of the iron core.
  • the support part according to FIGS. 1-3 for the winding head is made in one piece from temperature-resistant and electrically insulating plastic material and shows an I-shape in view (FIG. 1) and a U-shape in side view (FIG. 2).
  • the web 1 is relatively thin-walled and it connects the two cheeks 2, 3, these cheeks 2, 3 having box-like cavities 4, 5 which are open towards the front, so the planes of their openings are essentially parallel to the plane of the web 1 and thus in Fig. 2 perpendicular to the plane of the drawing.
  • In each cheek 2, 3 (Fig. 1) there are two adjacent box-like cavities 4, 5, which are all of the same size here.
  • the respective box-like cavities 4 and 5 are separated from one another by a dividing web 6 and 7 located in the central region of the cheek.
  • FIG. 3 and 4 show the arrangement of the support part in a choke coil with a circumferentially closed iron jacket 8, in the interior of which the iron core surrounded by the wire winding 9 lies.
  • the end winding heads 9 ' are included at the top and bottom of the cheeks 2, 3 of the support member.
  • the iron jacket 8 is carried by a mounting plate 10 and connected to it in a heat-conducting manner.
  • Such devices are used, for example, to operate fluorescent lamp lights. In this context, they are usually referred to as ballasts. Devices of this type are also required for metal halide lamps. Using the mounting plate 10, these devices are attached to a wall of the lamp housing.
  • the electronic, temperature-sensitive switching element 12 is provided, which here has a cuboid shape.
  • the clear inner widths of the cavity 4, which is open on one side, correspond approximately to the corresponding dimensions of the switching element, and this switching element 12 is held in the cavity by the elasticity of the walls delimiting this cavity, which grip the switching element in an elastically clamping manner, without the need for special design measures .
  • this is temperature sensitive switching element arranged in the circle of wire winding 9.
  • FIG. 10 A further embodiment of the invention is illustrated in FIG. 10, namely in an oblique view, only the lower cheek 3 of the support part being shown here.
  • a temperature-sensitive switching element 12 For the inclusion of a temperature-sensitive switching element 12, an upwardly open cavity 4 'is provided with a narrow, leading groove 13 through which the connecting wires of this switching element 12 can be led out.
  • the temperature-sensitive switching element is to be inserted before winding the coil body, since after the winding is made, the coil head closes this cavity 4 '.
  • the embodiment according to FIG. 11 should also be mentioned.
  • the cavity 4 ⁇ for receiving the temperature-sensitive switching element 12 is open both upwards and forwards.
  • the switching element can be inserted here after winding the coil.
  • the measures according to the invention do not unnecessarily increase the copper consumption and thus increase the power loss to be dissipated.
  • the temperature-sensitive switching element 12 is exactly in that area between the mounting plate 10 and winding head 9 ', which is to be monitored in its temperature behavior in order to ensure the safety of the device.
  • no special constructive measures are necessary, rather the switching element 12 located in the box-like cavity 4, 4 'or 4' is held in such a way that the clear width of the cavity on the one hand and the external dimensions of the switching element on the other hand are coordinated that it is clamped by the resilient walls of this cavity.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Regulation Of General Use Transformers (AREA)

Abstract

Der Stützteil für Wicklungsköpfe (9') dient für elektrische Drahtwicklungen (9) bei Kleintransformatoren und -drosseln. Der die Wicklung aufnehmende und umschließende Eisenmantel (8) ist auf einer Montageplatte (10) angeordnet. Montageplatte (10) und Eisenmantel (8) sind wärmeleitend miteinander verbunden. Der Stützteil zeigt in Ansicht eine I-und in Seitensicht eine U-Form. Die durch den Steg dieses Stützteiles verbundenen Wangen (2, 3) nehmen zwischen sich den Wickelkopf (9') auf. Wangen (2, 3) und Steg es Stützteiles sind aus Kunststoff einstückig gefertigt. Im Bereich der Wicklung (9) ist ein temperaturempfindliches Schaltelement (12) angeordnet , wobei eine Wange (2, 3) des Stützteiles einen einseitig offenen, schachtelartigen Hohlraum (4) aufweist. In diesem schachtelartigen Hohlraum (4) ist das temperaturempfindliche Schaltelement (12) angeordnet, und es liegt somit nahe der Montageplatte, deren Temperatur für die Sicherheit maßgebend ist und deren Temperatur im Betriebsfalle des Gerätes nicht überschritten werden darf.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Stützteil für Wicklungsköpfe für elektrische Drahtwicklungen für Kleintransformatoren und -dros­seln, nach den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
  • Stützteile dieser Art sind bekannt, ferner ist es bekannt, die in und an diesen Betriebsgeräten infolge der Verlustleistung auftreten­den Temperaturen aus Sicherheitsgründen mit temperaturempfindlichen Schaltelementen zu überwachen und, falls die Temperatur zu hoch wird und Brand- bzw. Entzündungsgefahr besteht, das Gerät über das temperaturempfindliche Schaltelement abzuschalten, das im Strom­kreis der Wicklung liegt. Es ist in diesem Zusammenhang bekannt, das temperaturempfindliche Schaltelement, das als elektronischer Schalter, als mechanischer Schalter oder als Sicherung ausgebildet sein kann und das nur kleine Abmessungen besitzt, zwischen dem Stützteil, insbesondere zwischen dem seine Wangen verbindenden Steg und der Stirnseite des Eisenkernes anzuordnen. Diese Anordnung ist zwar, was die Erfassung der zu überwachenden Temperatur betrifft, außerordentlich günstig, jedoch ist zu bedenken, daß dadurch der Kupferaufwand für die Wicklung nicht unerheblich erhöht wird, näm­lich um das Ausmaß der doppelten Stärke des Schaltelementes mal der Anzahl der Windungen. Dieser Mehraufwand an Kupfer verursacht eine höhere Verlustleistung, ohne jedoch die elektromagnetischen Verhältnisse des Gerätes günstig zu beeinflussen (DE/OS 33 09 109 und 29 16 639). Um diesen, für die erwähnte Anordnung des Schalt­elementes notwendigen Kupferaufwand zu reduzieren, wurde schon vor­geschlagen, das temperaturabhängigen Schaltelement am freiliegenden Wicklungskopf der Drahtwicklung zu befestigen. Diese Anordnung ist jedoch nicht zweckmäßig, da dieses Schaltelement mit seiner einen Seite auf der zu überwachenden Wicklung anliegt, auf der anderen Seite jedoch von der Umgebungsluft umströmt ist, so daß für dieses temperaturempfindliche Schaltelement keine eindeutigen Verhältnisse vorliegen, es sei denn, daß es zusätzlich mit entsprechendem Mehr­aufwand thermisch isoliert wird. Das verteuert aber die Herstellung eines solchen Betriebsgerätes. Solche Betriebsgeräte werden in großen Stückzahlen gefertigt, jeder zusätzliche Mehraufwand stellt daher eine erhebliche Belastung für die Fertigungskosten dar. Temperaturempfindliche Schaltelemente für diese Temperaturüber­wachung sind im Handel erhältlich, sie sind relativ klein und von quaderförmiger oder zylindrischer Gestalt, wobei deren Länge, Breite und Höhe ca. 9 x 6 x 3 mm beträgt.
  • Hier setzt nun die Erfindung ein, die darauf abzielt, diese Nach­teile zu vermeiden, d. h. ohne Mehraufwand an Kupfer das Schalt­element so anzuordnen, daß es kontrollierten und kontrollierbaren Temperaturverhältnissen ausgesetzt ist und ferner an jener Stelle liegt, die für seine Überwachungsfunktion wesentlich ist. Die Lösung dieser Aufgabe gelingt mit jenen Maßnahmen, die Gegenstand und Inhalt des kennzeichnenden Teiles des Patentanspruches 1 sind. Dank dieses Vorschlages ist in einem für die Stützung des Wicklungs­kopfes vorgesehenen Teil eine Möglichkeit geschaffen, dieses elek­tronische, temperaturabhängige Schaltelement anzubringen, und es kann darüber hinaus nahe der Montageplatte angeordnet werden, deren Temperatur für die Sicherheit maßgebend ist und deren Temperatur daher im Betriebsfalle des Gerätes nicht überschritten werden darf.
  • Die Zeichnung veranschaulicht Ausführungsbeispiele der Erfindung. Es zeigen:
    • Fig. 1 bis 3 einen Stützteil in Ansicht, Seitensicht und Draufsicht;
    • Fig. 4 eine als Vorschaltgerät für Leuchtstofflampen dienende Dros­sel von der Seite, zum Teil aufgerissen;
      Fig. 5 die Ansicht auf die Drossel nach Fig. 3;
      die Figuren 6, 7, 8 und 9 eine weitere Ausbildung eines Stütz­teiles in Ansicht, Draufsicht, nach einem Querschnitt (Schnittlinie IX - IX in Fig. 6) und einem Längsschnitt (Schnittlinie VIII - VIII in Fig. 6); die Figuren 10 und 11 zwei weitere Ausführungsformen eines Stützteiles, und zwar jeweils den unteren Teil in Schrägsicht.
  • Der Stützteil nach den Fig. 1 - 3 für den Wicklungskopf ist ein­stückig aus temperaturbeständigem und elektrisch isolierendem Kunst­stoffmaterial gefertlgt und zeigt in Ansicht (Fig. 1) eine I-Form und in Seitensicht (Fig. 2) eine U-Form. Der Steg 1 ist relativ dünnwandig und er verbindet die beiden Wangen 2, 3, wobei diese Wangen 2, 3 schachtelartige Hohlräume 4, 5 aufweisen, die nach vorne hin offen sind, die Ebenen ihrer Öffnungen liegen also im wesentlichen parallel zur Ebene des Steges 1 und in Fig. 2 somit rechtwinkelig zur Zeichenebene. In jeder Wange 2, 3 (Fig. 1) sind zwei nebeneinander liegende schachtelartige Hohlräume 4, 5 vorhanden, die hier alle gleich groß sind. In jeder Wange sind die jeweiligen schachtelartigen Hohlräume 4 bzw. 5 durch einen im Mittelbereich der Wange liegenden Scheidesteg 6 bzw. 7 voneinander getrennt.
  • Die Fig. 3 und 4 zeigen die Anordnung des Stützteiles bei einer Drosselspule mit einem umfangsgeschlossenen Eisenmantel 8, in des­sen Innerem der von der Drahtwicklung 9 umschlossene Eisenkern liegt. Die stirnseitigen Wicklungsköpfe 9′ sind oben und unten je­weils von den Wangen 2, 3 des Stützteiles umfaßt. Der Eisenmantel 8 ist von einer Montageplatte 10 getragen und mit ihr wärmeleitend verbunden. Solche Geräte werden beispielsweise zum Betrieb von Leuchtstofflampenleuchten verwendet. In diesem Zusammenhang werden sie in der Regel als Vorschaltgerät bezeichnet. Auch für Metall­dampflampen werden Geräte dieser Bauart benötigt. Mittels der Montageplatte 10 werden diese Geräte an einer Wand des Leuchtenge­häuses befestigt. Im schachtelartigen Hohlraum 4 in der unteren, der Montageschiene 10 benachbarten Wange 3 ist das elektronische, temperaturempfindliche Schaltelement 12 vorgesehen, das hier eine quaderförmige Gestalt hat. Die lichten inneren Weiten des einseitig offenen Hohlraumes 4 entsprechen in etwa den korrespondierenden Ab­messungen des Schaltelementes, und dieses Schaltelement 12 ist im Hohlraum durch die Elastizität der diesen Hohlraum begrenzenden Wandungen gehalten, welche das Schaltelement elastisch klemmend fassen, ohne daß es dafür besonderer konstruktiver Maßnahmen bedarf. Schaltungsmäßig gesehen, ist dieses temperaturempfindliche Schalt­ element im Kreis der Drahtwicklung 9 angeordnet. Da von den vor­handenen schachtelartigen Hohlräumen in den Wangen 2, 3 nur jeweils ein einziger mit einem Schaltelement 12 belegt sein wird, können in den anderen Hohlräumen zweckmäßig gestaltete Anschlußklemmen an­gebracht sein, an welchen einerseits die Drahtenden der Wicklung 9, andererseits die Versorgungsleitungen anzuschließen sind.
  • Die Fig. 6 bis 9 zeigen nun einen Stützteil in einer etwas anderen Ausgestaltung, wobei hier wie auch in den folgenden Figuren zur Be­zeichnung gleicher Teile des Stützteiles gleiche Hinweisziffern ver­wendet worden sind, wie in den Figuren 1 bis 3. Alle schachtel­artigen Hohlräume 4 und 5 in den oberen und unteren Wangen 2 und 3 sind untereinander gleichgestaltet, wobei hier beim Ausführungsbei­spiel nach den Fig. 6 bis 9 jeweils die dem Steg 1 zugewandten Wandabschnitte dieser Hohlräume über einen Teil ihrer Ausdehnung eine Wölbung 11 besitzen, die vorteilhafter Weise vor allem dann vorgesehen wird, wenn von vorne herein Vorsorge dafür getroffen werden soll, daß Schaltelemente entweder guaderförmiger Bauart oder solche zylinderförmiger Bauart eingebaut werden können.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung veranschaulicht Fig. 10, und zwar in Schrägsicht, wobei hier nur die untere Wange 3 des Stütz­teiles wiedergegeben ist. Für die Aufnahme eines temperaturempfind­lichen Schaltelementes 12 ist hier ein nach oben offener Hohlraum 4′ vorgesehen mit einer schmalen, nach vorne führenden Rinne 13, durch welche die Anschlußdrähte dieses Schaltelementes 12 herausgeleitet werden können. Bei dieser Bauart des Stützteiles nach Fig. 10 ist das temperaturempfindliche Schaltelement vor dem Bewickeln des Spulenkörpers einzulegen, da nach dem Herstellen der Wicklung der Spulenkopf diesen Hohlraum 4′ verschließt.
  • Schlußendlich ist noch das Ausführungsbeispiel nach Fig. 11 zu er­wähnen. Hier ist der Hohlraum 4˝ für die Aufnahme des temperatur­empfindlichen Schaltelementes 12 sowohl nach oben wie auch nach vorne hin geöffnet. Hier kann nach dem Wickeln der Spule das Schalt­element eingelegt werden. Sowohl beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 10 wie auch beim letztbesprochenen Ausführungsbeispiel nach Fig. 11 steht das in den Hohlraum 4′ bzw. 4˝ , eingelegte Schaltelement 12 mit dem Wicklungskopf 9′ in unmittelbarer und direkter Berührung.
  • Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird der Kupferverbrauch nicht unnotwendigerweise vergrößert und damit die abzuführende Verlust­leistung erhöht. Darüberhinaus liegt das temperaturempfindliche Schaltelement 12 genau in jenem Bereich zwischen Montageplatte 10 und Wicklungskopf 9′, der in seinem Temperaturverhalten zu über­wachen ist, um die Sicherheit des Gerätes gewährleisten zu können. Für die Anordnung des Schaltelementes und seiner Fixierung sind keine besonderen konstruktiven Maßnahmen notwendig, vielmehr wird das im schachtelartigen Hohlraum 4, 4′ bzw. 4˝ befindliche Schalt­element 12 dadurch gehalten, daß die lichten Weiten des Hohlraumes einerseits und die äußeren Abmessungen des Schaltelementes anderer­seits so aufeinander abgestimmt sind, daß es von den elastisch nachgiebigen Wandungen dieses Hohlraumes klemmend gefaßt ist.
  • Das Schaltelement 12 kann als elektronischer oder mechanischer Schalter ausgebildet sein oder aber als Sicherung. Hat der Schalter angesprochen, da die Temperatur im Wickelkopf über das zulässige Maß angestiegen ist, so schließt der Schalter wieder, wenn die Wicklung entsprechend abgekühlt ist. Liegt eine temperaturabhängige Sicherung vor, so spricht diese an, wenn die Temperatur das zu­lässige Niveau erreicht hat, die Sicherung kann aber den Stromkreis nicht mehr schließen.
  • Mit der erfindungsgemäßen Anordnung wird gegenüber den vorbekannten und eingangs geschilderten Maßnahmen ein erheblicher technischer Fortschritt erzielt.

Claims (9)

1. Stützteil für Wicklungsköpfe (9′) für elektrische Drahtwicklungen (9) für Kleintransformatoren und -drosseln, beispielsweise für Betriebsgeräte für Hoch- und Niederdruckdampflampen oder Leucht­stofflampen, deren die Wicklung aufnehmender und umschließender Eisenmantel (8) auf einer Montageplatte (10) angeordnet ist und Montageplatte (10) und Eisenmantel (8) wärmeleitend miteinander verbunden sind und der Stützteil in Ansicht eine I-und in Seiten­sicht eine U-Form zeigt und die vom Steg (1) dieses Stützteiles verbundenen Wangen (2, 3) den Wickelkopf (91) zwischen sich auf­nehmen und Wangen (2, 3) und Steg (1) des Stützteiles aus Kunst­stoff einstückig gefertigt sind und im Bereich der Wicklung (9) ein temperaturempfindliches Schaltelement (12) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Wange (2, 3) des Stützteiles mindestes einen, wenigstens einseitig offenen, schachtelartigen Hohlraum (4, 5) aufweist und in diesem schachtel­artigen Hohlraum (4, 5) das temperaturempfindliche Schaltelement (12) angeordnet ist.
2. Stützteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der schachtelartige Hohlraum (4) für die Aufnahme des temperatur­empfindlichen Schaltelementes (12) in der der Montageplatte (10) zugewandten Wange (3) vorgesehen ist.
3. Stützteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der schachtelartige Hohlraum nach vorne hin offen ist, die Ebene der Öffnung dieses Hohlraumes also im wesentlichen parallel zur Achse der Drahtwicklung liegt.
4. Stützteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der schachtelartige Hohlraum (4′) nach oben hin offen ist, die Ebene der Öffnung dieses Hohlraumes (4′) im wesentlichen rechtwinkelig zur Achse der Drahtwicklung liegt (Fig. 10).
5. Stützteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der schachtelartige Hohlraum (4˝) sowohl nach vorne hin wie auch nach oben hin offen ist (Fig. 11).
6. Stützteil nach einem der Ansprüche 1 oder 5, dadurch gekenn­zeichnet, daß die lichte Weite und/oder die lichte Höhe des Hohl­raumes (4, 4′, 4˝) etwa den korrespondierenden Abmessungen des temperaturempfindlichen Schaltelementes (12) entsprechen und dieser im schachtelartigen Hohlraum durch die Elastizität der diesen Hohlraum begrenzenden Wandungen gehalten ist, welche das Schaltelement (12) elastisch klemmend fassen.
7. Stützteil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeich­net, daß das temperaturabhängige Schaltelement (12) als Schalter ausgebildet und in einem, in etwa quaderförmigen Gehäuse unter­gebracht ist, dessen äußere Abmessungen den Abmessungen des schachtelartigen Hohlraumes entsprechen.
8. Stützteil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeich­net, daß das temperaturabhängige Schaltelement (12) als Siche­rung ausgebildet ist.
9. Stützteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichent, daß alle in den Wangen (2,3) vorgesehenen Hohlräume (4) untereinander diesel­ben Abmessungen und Formen aufweisen.
EP90115765A 1989-09-29 1990-08-17 Stützteil für Wicklungsköpfe für elektrische Drahtwicklungen Withdrawn EP0419832A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT227589A AT397318B (de) 1989-09-29 1989-09-29 Stützteil für wicklungsköpfe für elektrische drahtwicklungen
AT2275/89 1989-09-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0419832A1 true EP0419832A1 (de) 1991-04-03

Family

ID=3531330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90115765A Withdrawn EP0419832A1 (de) 1989-09-29 1990-08-17 Stützteil für Wicklungsköpfe für elektrische Drahtwicklungen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0419832A1 (de)
AT (1) AT397318B (de)
DE (1) DE9017921U1 (de)
FI (1) FI904800A0 (de)
NO (1) NO904247L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0655877A3 (de) * 1993-11-19 1995-10-18 Daewoo Electronics Co Ltd Einrichtung zum Schutz des Transformators eines Mikrowellenherdes gegen Überhitzung.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1589235A1 (de) * 1967-10-28 1970-06-04 May & Christe Gmbh Vorschaltgeraete fuer Gasentladungslampen mit thermischer Abschaltsicherung
DE2223227A1 (de) * 1971-05-14 1972-11-16 Zumtobel Walter Transformator oder Drosselspule
FR2260854A1 (de) * 1974-02-09 1975-09-05 Philips Nv
DE3342395A1 (de) * 1983-11-24 1985-06-05 Adels-Contact Elektrotechnische Fabrik GmbH & Co KG, 5060 Bergisch Gladbach Anschlussvorrichtung mit einer, eine mehrzahl von buchsenklemmen aus metall und einen klemmenkoerper aus isoliermaterial aufweisenden verbindungsklemme

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2916639C2 (de) * 1979-04-25 1983-01-20 Peter 7530 Pforzheim Hofsäss Spulenkörper mit einem Wärmeschutzschalter
DE3309109C2 (de) * 1983-03-15 1985-06-20 Schwabe GmbH & Co KG Elektrotechnische Fabrik, 7067 Urbach Drossel, Kleintransformator od. dgl. Gerät

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1589235A1 (de) * 1967-10-28 1970-06-04 May & Christe Gmbh Vorschaltgeraete fuer Gasentladungslampen mit thermischer Abschaltsicherung
DE2223227A1 (de) * 1971-05-14 1972-11-16 Zumtobel Walter Transformator oder Drosselspule
FR2260854A1 (de) * 1974-02-09 1975-09-05 Philips Nv
DE3342395A1 (de) * 1983-11-24 1985-06-05 Adels-Contact Elektrotechnische Fabrik GmbH & Co KG, 5060 Bergisch Gladbach Anschlussvorrichtung mit einer, eine mehrzahl von buchsenklemmen aus metall und einen klemmenkoerper aus isoliermaterial aufweisenden verbindungsklemme

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0655877A3 (de) * 1993-11-19 1995-10-18 Daewoo Electronics Co Ltd Einrichtung zum Schutz des Transformators eines Mikrowellenherdes gegen Überhitzung.
US5625520A (en) * 1993-11-19 1997-04-29 Daewoo Electronics Co., Ltd. Device for preventing a high voltage transformer of a microwave oven from being overheated

Also Published As

Publication number Publication date
NO904247D0 (no) 1990-09-28
NO904247L (no) 1991-04-02
ATA227589A (de) 1993-07-15
FI904800A0 (fi) 1990-09-28
DE9017921U1 (de) 1993-02-18
AT397318B (de) 1994-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0634888B1 (de) Steckbare Baugruppe, insbesondere Relaismodul für Kraftfahrzeuge
DE19822511B4 (de) Auf einer Oberfläche befestigbare elektronische Bauelemente
DE2353444B2 (de) In Isolierstoff eingebettetes elektromagnetisches Relais
EP1031162B1 (de) Elektromagnetisches relais mit schmelzsicherung
DE4121545C2 (de)
DE2315062C3 (de) Vielfachsteckanschlußstück
AT397318B (de) Stützteil für wicklungsköpfe für elektrische drahtwicklungen
DE69502780T2 (de) Induktive vorrichtung mit verbindungselementen
EP0601370A1 (de) Dielektrischer Resonator
EP0204850A1 (de) Rohrheizkörper
DE2618994B2 (de) Verfahren zur Herstellung von von Kontaktblechstücken durchragten Unterteilen bzw. Sockeln für elektromagnetische Relais
EP0030737B1 (de) Vorschaltgerät für Leuchtstofflampen
DE2244158A1 (de) Drossel oder transformator, insbesondere als vorschaltgeraet fuer gasentladungslampen
DE2536375A1 (de) Anordnung fuer die thermische sicherung von elektrischen spulen
DE19705411C2 (de) Halter für einen temperaturabhängigen Schalter
EP0171808B1 (de) Relaissockel eines elektromagnetischen Relais
EP0269074B1 (de) Zeilentransformator
EP0455100A2 (de) Adapter zum Anschluss an Stromschienen
DE19915355A1 (de) Elektrische Verbindungs- oder Anschlußklemme
DE3025834C2 (de) Elektromagnetisches Relais
WO1993015554A1 (de) Näherungsschalter mit anpassung an sensorgrösse
DE10013072B4 (de) Primärleiteranordnung für den Stromleiter einer elektromagnetischen Auslöseeinheit
DE3239391C2 (de)
DE4216038C2 (de) Reedrelaisgehäuse
DE9100998U1 (de) Anordnung zur elektrischen Verbindung elektrischer Bauelemente

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19910529

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920102

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19921216