EP0413283A2 - Verfahren zur Randfugenversiegelung einer Isolierglaseinheit - Google Patents

Verfahren zur Randfugenversiegelung einer Isolierglaseinheit Download PDF

Info

Publication number
EP0413283A2
EP0413283A2 EP19900115479 EP90115479A EP0413283A2 EP 0413283 A2 EP0413283 A2 EP 0413283A2 EP 19900115479 EP19900115479 EP 19900115479 EP 90115479 A EP90115479 A EP 90115479A EP 0413283 A2 EP0413283 A2 EP 0413283A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
edge
insulating glass
glass unit
adhesive
brush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19900115479
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0413283B1 (de
EP0413283A3 (en
Inventor
Lutz Dr. Dipl.-Phys. Bartelsen
Klaus Betcke
Dieter Jacobi
Udo Dipl.-Ing. Dietl
Wolfgang Dipl.-Ing. Puritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Flachglas Wernberg GmbH
Original Assignee
Flachglas Wernberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Flachglas Wernberg GmbH filed Critical Flachglas Wernberg GmbH
Publication of EP0413283A2 publication Critical patent/EP0413283A2/de
Publication of EP0413283A3 publication Critical patent/EP0413283A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0413283B1 publication Critical patent/EP0413283B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/673Assembling the units
    • E06B3/67339Working the edges of already assembled units
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/673Assembling the units
    • E06B2003/67395Non-planar units or of curvilinear outline, e.g. for vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/673Assembling the units
    • E06B3/67339Working the edges of already assembled units
    • E06B3/67343Filling or covering the edges with synthetic hardenable substances
    • E06B3/67347Filling or covering the edges with synthetic hardenable substances by extrusion techniques

Definitions

  • the invention relates to a method for sealing edge joints of an insulating glass unit, in particular a motor vehicle insulating glass unit, which has an inner pane, an outer pane and an edge joint, the edge joint being filled with an adhesive and a smooth surface being formed in the edge region.
  • the invention also relates to tool assemblies for carrying out such a method.
  • the adhesive can also serve as a spacer in the edge joint.
  • the adhesive can, however, also be connected upstream of a spacer.
  • the adhesive is mostly an adhesive based on synthetic resin. If it is a motor vehicle insulating glass unit, in particular one which is displaceable in the assembled state, an outer pane projecting over the edge of the inner pane at least in regions with a protruding strip is provided.
  • the protrusion strip serves to guide the motor vehicle window in the assembled state (DE-OS 35 17 581).
  • the known method from which the invention is based (DE-OS 37 02 402) relates to the treatment of insulating glass units which, as described alternatively above, have a protruding strip.
  • the smooth visible surface between the inner pane and the outer pane in the area of the protrusion strip is formed by a special screen in the form of a profile strip which is inserted into the edge joint. This is complex and not easy to implement in a modern automatic production line, especially with few robot applications.
  • the invention has for its object to carry out the method described above so that a smooth surface can be formed in the area of the edge joint in a simple manner and without an additional profile strip.
  • the invention is also based on the object of specifying tool assemblies which are particularly suitable for carrying out the method according to the invention.
  • the invention teaches in procedural terms that the edge joint is filled with the adhesive in excess and the adhesive including the excess materials is sufficiently hardened and that the excess materials are at least one mechanical tool which is moved relative to the edge of the insulating glass unit, is removed. If the insulating glass unit has an outer pane protruding over the edge of the inner pane at least in regions with a protrusion strip, the invention teaches that the excess masses on the protrusion strip are hardened and that a smooth surface is removed by removing the excess masses with the mechanical tool in the region of the protrusion strip Visible surface is formed. The wording that the tool is moved relative to the edge of the insulating glass unit expresses that the insulating glass unit and / or the tool can be moved.
  • the invention is based on the knowledge that a smooth surface can be formed on a hardened synthetic resin adhesive by mechanical processing.
  • the invention creates the prerequisite for producing a smooth surface or visible surface in an insulating glass unit in the edge joint area first by filling the edge joint in excess with the adhesive and bringing the adhesive, including the excess mass, to sufficient hardening.
  • the smooth surface or visible surface itself is formed by mechanical processing of this excess mass. This can be done in various ways, for example by a suitably designed rotating milling cutter or rotating brushes, which simultaneously smooth and clean.
  • a preferred procedure according to the invention works particularly simply and functionally reliably in the embodiment with protrusion strips, which is characterized in that a cutting knife with resilient contact is guided along the edge of the inner pane and on the protrusion strip and the excess masses are removed by cutting with the cutting blades and after that the Cut surfaces of the adhesive and the edge of the inner pane and the protruding strip are smoothed and cleaned with at least one rotating brush.
  • a suitable cleaning agent solution can be added when working the rotating tools.
  • the invention teaches that the excess masses are removed by at least one rotating brush with sufficiently hard bristles, which rotates with an axis inclined to the level of the insulating glass unit and with bristles which would enclose in the case of an adhesive-free edge joint.
  • a second brush can be connected downstream.
  • the terms inner pane and outer pane differentiate the two panes from which the insulating glass unit is formed. If it is a motor vehicle insulating glass unit, the pane referred to as the outer pane in the context of the invention is also arranged on the outside in the installed state of the insulating glass unit. This does not rule out that an insulating glass unit manufactured according to the method according to the invention is also installed in reverse order.
  • the exemplary embodiment relates to the treatment of an insulating glass unit which has an outer pane projecting over the edge of the inner pane at least in regions with a protruding strip.
  • the cutting unit shown in FIGS. 1 to 3 is characterized by a tool holder 1, a rubber metal element 2 connected to the tool holder 1, which is elastically adjustable against the plane of the insulating glass unit 9 and parallel thereto, and a spring plate 4, which is arranged under the rubber metal element 2 is.
  • the spring plate 4 carries two cutting knives 6, 7.
  • the cutting knife 6 guided on the protrusion strip 8 of the insulating glass unit 9 is designed as a knife wedge. But that too Edge 10 of the inner pane 11 of the insulating glass unit 9 guided cutting knife 7 could be wedge-shaped.
  • a robot holder 12 can be seen on the tool holder 1, which allows the cutting unit to be used in a production line which is equipped with robots.
  • FIG 2 shows the cutting unit when carrying out the method according to the invention. It was indicated that the edge joint 13 was filled in excess with the adhesive 14, the adhesive including the excess mass 15 being brought to sufficient hardening. It can be seen that the hardened excess mass 15 is removed with the cutting knives 6, 7 described.
  • FIG. 4 shows a brush unit 16 which is set up to carry out the method according to the invention. It is characterized by a first rotating brush 16 in the machining direction, which rotates with an axis 18 inclined to the level of the insulating glass unit 9 and with bristles 19 which would enclose the edge joint 13 in the case of an adhesive-free edge joint 13.
  • a second brush 17 in the machining direction which was shown in FIG. 5 and which rotates about an axis 20 parallel to the plane of the insulating glass unit 9 and applies bristles 21 to the edge of the inner pane 11 and to the protruding strip 8.
  • the directions of rotation of the brushes 16, 17 were identified by corresponding curved arrows.
  • a robot recording is usually provided, which was not drawn. It is understood that the brush units have drive and control devices, which was also not drawn.
  • the first brush 16 can be equipped with relatively hard bristles 19 and, to that extent, can roughly work.
  • the sum of the bristles can have a ridge-shaped profile in radial section, as was indicated by dash-dotted lines in FIG. 4.
  • the brush 17 has soft bristles 21 and works as it were finishing. - Even when working with two identical brushes, the bristles can have different hardness.
  • Figures 6 and 7 illustrate that one can also work with so-called copy brushes 22. This is particularly important for automatic production lines and when using robots.
  • the copying brushes are guided with copying rollers 23 on the insulating glass units 9.
  • the copying roller 23 could also be guided under the insulating glass unit 9, in particular under the protruding strip 8.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Abstract

Verfahren zur Randfugenversiegelung einer Isolierglaseinheit (9), insbesondere einer Kraftfahrzeug-Isolierglaseinheit, die eine Innenscheibe (11), eine Außenscheibe und eine Randfuge (13) aufweist. Die Randfuge (13) wird mit einem Kleber (14) gefüllt und zwischen Innenscheibe (11) und Außenscheibe wird im Bereich des Überstandsstreifens eine glatte Fläche gebildet. Dazu wird die Randfuge (13) im Überschuß mit dem Kleber (14) gefüllt. Der Kleber (14) wird einschließlich der Überschußmassen (15) zur Erhärtung gebracht. Die Überschußmassen (15) werden durch zumindest ein mechanisches Werkzeug (1), welches relativ zum Rand (10) der isolierglaseinheit (9) bewegt wird, abgetragen. - Auch Werkzeugaggregate für die Durchführung des Verfahrens werden angegebenen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Randfugenversiege­lung einer Isolierglaseinheit, insbesondere einer Kraftfahr­zeug-Isolierglaseinheit, die eine Innenscheibe, eine Außen­scheibe und eine Randfuge aufweist, wobei die Randfuge mit einem Kleber gefüllt und im Randbereich eine glatte Fläche gebildet wird. Die Erfindung betrifft außerdem Werkzeugaggre­gate zur Durchführung eines solchen Verfahrens. Der Kleber kann in der Randfuge zugleich als Abstandshalter dienen. Der Kleber kann aber auch einem Abstandshalter nach außen hin vorgeschaltet sein. Der Kleber ist zumeist ein Kleber auf Kunstharzbasis. Handelt es sich um eine Kraftfahrzeug-Iso­lierglaseinheit, insbesondere um eine solche, die im montier­ten Zustand verschiebbar ist, so ist eine über den Rand der Innenscheibe zumindest bereichsweise mit einem Überstands­streifen vorstehende Außenscheibe vorgesehen. Hier dient der Überstandsstreifen der Führung der Kraftfahrzeugscheibe im montierten Zustand (DE-OS 35 17 581).
  • Das bekannte Verfahren, von dem die Erfindung ausgeht (DE-OS 37 02 402), bezieht sich auf die Behandlung von Iso­lierglaseinheiten, die, wie vorstehend alternativ beschrie­ben, einen Überstandsstreifen aufweisen. Dabei wird die glat­te Sichtfläche zwischen Innenscheibe und Außenscheibe im Be­reich des Überstandsstreifen durch eine besondere Sichtblen­de in Form einer Profilleiste, die in die Randfuge einge­setzt wird, gebildet. Das ist aufwendig und in einer moder­nen automatischen Produktionslinie nicht einfach zu verwirk­lichen, insbesondere wenig roboterapplikabel.
  • Die Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das eingangs be­schriebene Verfahren so zu führen, daß auf einfache Weise und unter Verzicht auf eine zusätzliche Profilleiste eine glatte Fläche im Bereich der Randfuge gebildet werden kann. Der Erfindung liegt fernerhin die Aufgabe zugrunde, Werkzeug­aggregate anzugeben, die für die Durchführung des erfindungs­gemäßen Verfahrens besonders geeignet sind.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung in verfahrens­mäßiger Hinsicht, daß die Randfuge im Überschuß mit dem Kle­ber gefüllt sowie der Kleber einschließlich der Überschuß­massen zur ausreichenden Erhärtung gebracht wird und daß die Überschußmassen durch zumindest ein mechanisches Werkzeug, welches relativ zum Rand der Isolierglaseinheit bewegt wird, abgetragen wird. Wenn die Isolierglaseinheit eine über den Rand der Innenscheibe zumindest bereichsweise mit einem Über­standsstreifen überstgehende Außenscheibe aufweist, so lehrt die Erfindung, daß die Überschußmassen auf dem Überstands­streifen zur Erhärtung gebracht werden und daß durch das Ab­tragen der Überschußmassen mit dem mechanischen Werkzeug im Bereich des Überstandsstreifens eine glatte Sichtfläche ge­bildet wird. In der Formulierung, daß das Werkzeug relativ zum Rand der Isolierglaseinheit bewegt wird, kommt zum Aus­druck, daß die Isolierglaseinheit und/oder das Werkzeug be­wegt werden können. Die Maßnahme, die Sichtfläche des Kle­bers im Bereich zwischen einer Innenscheibe und einer Außen­scheibe einer Isolierglaseinheit mit Hilfe eines Werkzeuges zu glätten, ist an sich bekannt (DE-OS 22 20 512), jedoch wird hier das noch nicht ausgehärtete Material durch einen besonderen Schuh glattgestrichen. Das verlangt eine sehr ge­naue Dosierung des Klebers beim Einbringen in die Randfuge, da anders durch Überschußmasse Unebenheiten und Veränderungen entstehen.
  • Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß eine glatte Fläche an einem erhärteten Kunstharzkleber durch mechanisches Abarbeiten gebildet werden kann. Die Erfindung schafft die Voraussetzung für die Erzeugung einer glatten Fläche bzw. Sichtfläche bei einer Isolierglaseinheit im Randfugenbereich zunächst dadurch, daß die Randfuge im Überschuß mit dem Kle­ber gefüllt wird und der Kleber einschließlich der Über­schußmasse zur ausreichenden Erhärtung gebracht wird. Die glatte Fläche bzw. Sichtfläche selbst wird durch mechanisches Abarbeiten dieser Überschußmasse gebildet. Das kann auf ver­schiedene Weise erfolgen, beispielsweise durch einen geeigne­ten ausgebildeten rotierenden Fräser oder rotierende Bürsten, die gleichzeitig Glätten und Reinigen. Besonders einfach und funktionssicher arbeitet bei der Ausführungsform mit Über­standsstreifen eine bevorzugte erfindungsgemäße Verfahrens­weise, die dadurch gekennzeichnet ist, daß längs des Randes der Innenscheibe und auf dem Überstandsstreifen jeweils ein Schneidmesser mit federnder Anlage geführt und mit den Schneidmessern die Überschußmassen schneidend abgetragen wer­den und daß danach die Schnittflächen des Klebers und der Rand der Innenscheibe sowie der Überstandsstreifen mit zu­mindest einer rotierenden Bürste geglättet und gereinigt wird. Bei dieser Ausführungsform ist sichergestellt, daß we­der der Rand der Innenscheibe noch der Überstandsstreifen der Außenscheiße durch die Werkzeuge eine Beschädigung erfahren. Es versteht sich, daß beim Arbeiten der rotierenden Werkzeu­ge eine geeignete Reinigungsmittellösung beigegeben werden kann. Je nach dem Aufbau des Klebers und je nach der werk­stoffmäßigen Einstellung der Innenscheibe bzw. der Außen­scheibe der Isolierglaseinheit besteht auch die Möglichkeit, lediglich mit Bürsten zu arbeiten. Dazu lehrt die Erfindung, daß die Überschußmassen durch zumindest eine rotierende Bürste mit ausreichend harten Borsten, die mit einer zur Ebe­ne der Isolierglaseinheit schräggestellten Achse sowie mit Borsten, die bei kleberfreier Randfuge einfassen würden, rotiert, abgetragen werden. Eine zweite Bürste kann nachge­schaltet sein.
  • Die Begriffe Innenscheibe und Außenscheibe differenzieren bei der Darstellung der Erfindung die beiden Scheiben, aus denen die Isolierglaseinheit gebildet ist. Handelt es sich um eine Kraftfahrzeug-Isolierglaseinheit, so ist die im Rahmen der Erfindung als Außenscheibe bezeichnete Scheibe im eingebauten Zustand der Isolierglaseinheit regelmäßig auch nach außen hin angeordnet. Das schließt nicht aus, daß eine nach dem erfin­dungsgemäßen Verfahren hergestellte Isolierglaseinheit auch gleichsam umgekehrt montiert wird.
  • Gegenstand der Erfindung sind auch Werkzeugaggregate, die in den Figuren erläutert werden. Es zeigen
    • Fig. 1 die Ansicht eine Schneidaggregates für die Durchfüh­rung des erfindungsgemäßen Verfahrens,
    • Fig. 2 eine Ansicht des Gegenstandes der Fig. 1 aus Richtung des Pfeiles A mit einer zu bearbeitenden Isolierglas­einheit,
    • Fig. 3 einen Schnitt in Richtung B-B durch den Gegenstand nach Fig. 1,
    • Fig. 4 die Ansicht eines Bürstenaggregates für die Durchfüh­rung des erfindungsgemäßen Verfahrens in Arbeitsstel­lung an einer Isolierglaseinheit,
    • Fig. 5 eine zweite Bürste des Bürstenaggregates in Arbeits­stellung und die
    • Fig. 6 und 7 Ansichten von Kopierbürsten eines erfindungs­gemäßen Bürstenaggregates in Arbeitsstellung.
  • Das Ausführungsbeispiel bezieht sich auf die Behandlung einer Isolierglaseinheit, die eine über den Rand der Innenscheibe zumindest bereichsweise mit einem Überstandsstreifen über­stehende Außenscheibe aufweist.
  • Das in den Figuren 1 bis 3 dargestellte Schneidaggregat ist ge­kennzeichnet durch einen Werkzeughalter 1, ein mit dem Werk­zeughalter 1 verbundenes Gummimetallelement 2, welches gegen die Ebene der Isolierglaseinheit 9 und parallel dazu elastisch verstellbar ist, und ein Federblech 4, welches unter dem Gummi­metallelement 2 angeordnet ist. Das Federblech 4 trägt zwei Schneidmesser 6, 7. Im Ausführungsbeispiel ist das auf dem Überstandsstreifen 8 der Isolierglaseinheit 9 geführte Schneidmesser 6 als Messerkeil ausgeführt. Aber auch das am Rand 10 der Innenscheibe 11 der Isolierglaseinheit 9 geführte Schneidmesser 7 könnte keilförmige gestaltet sein. Am Werkzeug­halter 1 erkennt man eine Roboteraufnahme 12, die es erlaubt, das Schneidaggregat in einer Produktionslinie zu verwenden, die mit Robotern ausgerüstet ist. In der Fig. 2 erkennt man das Schneidaggregat bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Angedeutet wurde, daß die Randfuge 13 im Überschuß mit dem Kleber 14 gefüllt wurde, wobei der Kleber einschließ­lich der Überschußmasse 15 zur ausreichenden Erhärtung ge­bracht wurde. Man erkennt, daß mit den beschriebenen Schneid­messern 6, 7 die erhärtete Überschußmasse 15 schneidend abge­tragen wird.
  • In der Fig. 4 erkennt man ein Bürstenaggregat 16 welches für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eingerichtet ist. Es ist gekennzeichnet durch eine in Bearbeitungsrichtung erste rotierend Bürste 16, die mit einer zur Ebene der Iso­lierglaseinheit 9 schräggestellte Achse 18 sowie mit Borsten 19, die bei kleberfreier Randfuge 13 in die Randfuge 13 ein­fassen würden, rotiert. Mann erkennt eine in Bearbeitungsrich­tung zweite Bürste 17, die in Fig. 5 dargestellt wurde und die um eine zur Ebene der Isolierglaseinheit 9 parallele Achse 20 rotiert und mit ihren Borsten 21 den Rand der Innenscheibe 11 sowie den Überstandsstreifen 8 beaufschlagt. Die Rotations­richtungen der Bürsten 16, 17 wurden durch entsprechende Bogenpfeile gekennzeichnet. Überlicherweise ist eine Roboterauf­nahme vorgesehen, die nicht gezeichnet, wurde. Es versteht sich, daß die Bürstenaggregate Antriebs- und Steuereinrich­tungen aufweisen, was ebenfalls nicht gezeichnet wurde.
  • Die erste Bürste 16 kann mit verhältnismäßig harten Borsten 19 ausgerüstet sein und insoweit gleichsam schruppend arbei­ten. Die Summe der Borsten kann im Radialschnitt ein first­förmiges Profil aufweisen, wie es in Fig. 4 strichpunktiert angedeutet wurde. Die Bürste 17 hat demgegenüber weiche Borsten 21 und arbeitet gleichsam schlichtend. - Auch wenn mit zwei gleichorientierten Bürsten gearbeitet wird, können die Borsten unterschiedliche Härte aufweisen.
  • Die Figuren 6 und 7 verdeutlichen, daß man auch mit soge­nannten Kopierbürsten 22 arbeiten kann. Das ist insbesondere für automatische Fertigungsstraßen und bei Roboteereinsatz von Bedeutung. Die Kopierbürsten sind mit Kopierrollen 23 an den Isolierglaseinheiten 9 geführt. Die Kopierrolle 23 könnte bei der Ausführungsform nach Fig. 7 auch unter der Isolierglas­einheit 9, insbesondere unter dem Überstandsstreifen 8, ge­führt sein.

Claims (10)

1. Verfahren zur Randfugenversiegelung einer Isolierglasein­heit, insbesondere einer Kraftfahrzeug-Isolierglaseinheit,
die eine Innenscheibe, eine Außenscheibe und eine Randfuge aufweist,
wobei die Randfuge mit einem Kleber gefüllt und im Randbe­reich eine glatte Fläche gebildet wird, dadurch ge­kennzeichnet, daß die Randfuge im Überschuß mit dem Kleber gefüllt wird und der Kleber einschließlich der Überschußmassen zur Erhärtung gebracht werden und daß die Überschußmassen durch zumindest ein mechanisches Werkzeug, welches relativ zum Rand der Isolierglaseinheit bewegt wird, abgetragen werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Isolierglaseinheit über den Rand der Innenscheibe zumindest bereichsweise mit einem Überstandsstreifen überstehende Außenscheibe aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Überschußmassen auf dem Über­standsstreifen zur Erhärtung gebracht werden und daß durch das Abtragen der Überschußmasse mit dem mechanischen Werkzeug im Bereich des Überstandsstreifens eine glatte Sichtfläche gebildet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß längs des Randes der Innenscheibe und auf dem Überstands­streifen jeweils ein Schneidmesser mit federnder Anlage ge­führt und mit den Schneidmessern die Überschußmassen schnei­ dend abgetragen werden und daß danach die Schnittfläche des Klebers und der Rand der Innenscheibe sowie der Überstands­streifen mit zumindest einer rotierenden Büroste geglättet und gereinigt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch ge­kennzeichnet, daß die Überschußmassen durch zumindest eine rotierende Bürste mit ausreichend harten Borsten, die mit ei­ner zur Ebene der Isolierglaseinheit schräggestellten Achse sowie mit Borsten, die bei kleberfreier Randfuge in die Rand­fuge einfassen würden, rotiert, abgetragen werden.
5. Schneidaggregat für die Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 oder 2, gekennzeichnet durch
einen Werkzeughalter (1),
ein mit dem Werkzeughalter (1) verbundenes Gummi­metallelement (2), welches gegen die Ebene der Iso­lierglaseinheit (9) und parallel dazu elastisch verstellbar ist und
ein Federblech (4), welches unter dem Gummimetall­element (2) angeordnet ist,
wobei das Federblech (4) die Schneidmesser (6, 7) trägt.
6. Schneidaggregat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest das auf dem Überstandsstreifen (8) geführte Schneidmesser (6) als Messerkeil ausgeführt ist.
7. Schneidaggregat nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeughalter (1) eine Roboterauf­nahme (12) aufweist.
8. Bürstenaggregat für die Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 oder 2, gekennzeichnet durch
eine in Bearbeitungsrichtung erste rotierende Bürste (16), die mit einer zur Ebene der Isolierglaseinheit (9) schräggestellten Achse (18) sowie mit Borsten (19) die bei kleberfreier Randfuge (13) in die Randfuge (13) einfassen würde, rotiert, und
eine in Bearbeitungsrichtung zweite Bürste (17), die um eine zur Ebene der Isolierglaseinheit (9) parallele Achse (20) rotiert und mit ihren Borsten (21) den Rand der Innenscheibe (11) sowie den Überstandsstreifen (8) beaufschlagt,
wobei die beiden Bürsten (16, 17) an einen gemeinsamen Bürstenhalter angeschlossen sind.
9. Bürstenaggregat nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Bürstenhalter eine Roboteraufnahme aufweist.
10. Bürstenaggregat für die Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 oder 2, gekennzeichnet durch rotierende Glätt- und Reinigungsbürsten in der Ausführungsform als Kopierbürsten (22), die mit einer Kopierrolle (23) an der Isolierglaseinheit (9) geführt sind.
EP90115479A 1989-08-15 1990-08-11 Verfahren zur Randfugenversiegelung einer Isolierglaseinheit Expired - Lifetime EP0413283B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3926848 1989-08-15
DE3926848A DE3926848A1 (de) 1989-08-15 1989-08-15 Verfahren zur randfugenversiegelung einer isolierglaseinheit und werkzeugaggregate zur durchfuehrung des verfahrens

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0413283A2 true EP0413283A2 (de) 1991-02-20
EP0413283A3 EP0413283A3 (en) 1991-12-18
EP0413283B1 EP0413283B1 (de) 1995-11-22

Family

ID=6387105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90115479A Expired - Lifetime EP0413283B1 (de) 1989-08-15 1990-08-11 Verfahren zur Randfugenversiegelung einer Isolierglaseinheit

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0413283B1 (de)
DE (2) DE3926848A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4037638C2 (de) * 1990-11-27 1995-01-05 Flachglas Ag Verfahren zur Randfugenversiegelung einer Isolierglaseinheit
DE4202227A1 (de) * 1992-01-28 1993-07-29 Flachglas Ag Glasscheibe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge, in form einer isolierglaseinheit
DE19824430A1 (de) * 1998-05-30 1999-12-02 Beiersdorf Ag Substrat mit Verlängerung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4145171A (en) * 1978-02-27 1979-03-20 Pyles Industries, Inc. Apparatus for sealing multi-pane window units
AT364513B (de) * 1980-06-23 1981-10-27 Winkler Kurt Vorrichtung zum zerlegen von isolierglasscheiben

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1439844A (fr) * 1964-05-25 1966-05-27 Saint Gobain Perfectionnement à la fabrication des vitrages multiples
DE2547238C3 (de) * 1975-10-22 1979-08-30 Rolf 2390 Flensburg Herzog Sen. Verfahren zum Verglasen von Fenstern unter Verwendung eines quellfähigen und schäumenden Dichtungsmittels
DE3126564C1 (de) * 1981-07-06 1982-10-28 Reinhardt-Technik Gmbh & Co, 5883 Kierspe Verfahren und Vorrichtung zum Versiegeln einer Glasscheibenanordnung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4145171A (en) * 1978-02-27 1979-03-20 Pyles Industries, Inc. Apparatus for sealing multi-pane window units
AT364513B (de) * 1980-06-23 1981-10-27 Winkler Kurt Vorrichtung zum zerlegen von isolierglasscheiben

Also Published As

Publication number Publication date
DE3926848A1 (de) 1991-02-21
EP0413283B1 (de) 1995-11-22
DE59009895D1 (de) 1996-01-04
EP0413283A3 (en) 1991-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2080590A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abrichten einer Bearbeitungsscheibe mittels eines rotierenden Abrichtwerkzeugs sowie Werkzeugmaschine mit einer derartigen Vorrichtung
DE202021100488U1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten eines Kantenbandes
DE60133165T2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten der Ränder von Glasscheiben
EP0170899A1 (de) Verfahren und Maschine zum Kantenschleifen von Modellglasscheiben
EP0158200A2 (de) Profilschleifscheibe
EP0413283B1 (de) Verfahren zur Randfugenversiegelung einer Isolierglaseinheit
EP1323508B1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Kantenstreifen
DE10006661C1 (de) Verfahren zum Nachbearbeiten eines Übergangs einer Kunststoffzier- und schutzleiste in ein angrenzendes Flächenelement
EP1537970B1 (de) Verputzvorrichtung
DE2537879A1 (de) Abkantmaschine, insbesondere fuer glasscheiben
DE4035741A1 (de) Randbearbeitete elastische fliese sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
DE3328398A1 (de) Druckbalken fuer breitbandschleifmaschinen
DE4010436C2 (de)
EP0488072B1 (de) Verfahren zur Randfugenversiegelung einer Isolierglaseinheit und Vorrichtung für die Durchführung des Verfahrens
DE3727136A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung der eckverbindungen von rahmen aus kunststoffprofilen
DE4033660A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur randfugenversiegelung einer isolierglaseinheit, insbesondere einer kraftfahrzeug-isolierglaseinheit
DE19620244C1 (de) Werkzeug zum Reinigen von Fugen
DE202016105865U1 (de) Verglasung mit mindestens einer Öffnung für eine Bauelementdurchführung
EP3127617A1 (de) Beschichtungsvorrichtung zum auftrag eines flüssigen beschichtungsmittels auf ein langgestrecktes werkstück
DE102007029574A1 (de) Leder-Reparaturverfahren und Leder-Stanzvorrichtung
EP0810337A2 (de) Fugenspachtel
DE3120728C2 (de) Abrichten der Profilschleifscheibe einer Kopierschleifmaschine
DE3200535A1 (de) "vorrichtung zum mechanischen zerstoeren der oberen schicht von tragbetonboeden"
DE1235710B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufarbeiten abgefahrener Eisenbahnschienen durch Fraesen mit Messerkoepfen
DE2223923A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur spangebenden beseitigung von schweissraupen an zu tuer-, fensterrahmen oder dgl. stumpfverschweissten kunststoffprofilen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19901222

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: PURITZ, WOLFGANG, DIPL.-ING.

Inventor name: DIETL, UDO, DIPL.-ING.

Inventor name: JACOBI, DIETER

Inventor name: BETCKE, KLAUS

Inventor name: BARTELSEN, LUTZ, DR. DIPL.-PHYS.

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930323

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: FLACHGLAS AKTIENGESELLSCHAFT

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19951122

REF Corresponds to:

Ref document number: 59009895

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960104

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. A. GIAMBROCONO & C. S.R.L.

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19960222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19960811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19960831

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: FLACHGLAS A.G.

Effective date: 19960831

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19960811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19990630

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050811