EP0413146B1 - Trockenpräparation von Lichtechtheits-Verbesserungsmitteln - Google Patents

Trockenpräparation von Lichtechtheits-Verbesserungsmitteln Download PDF

Info

Publication number
EP0413146B1
EP0413146B1 EP90113514A EP90113514A EP0413146B1 EP 0413146 B1 EP0413146 B1 EP 0413146B1 EP 90113514 A EP90113514 A EP 90113514A EP 90113514 A EP90113514 A EP 90113514A EP 0413146 B1 EP0413146 B1 EP 0413146B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
process according
parts
complexing agent
mixture
particle size
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90113514A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0413146A1 (de
Inventor
Erhard D.I. Schuffenhauer
Hans-Albert D.I. Ehlert
Vincenzo Antonio Fasanella
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of EP0413146A1 publication Critical patent/EP0413146A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0413146B1 publication Critical patent/EP0413146B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/64General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds without sulfate or sulfonate groups
    • D06P1/642Compounds containing nitrogen
    • D06P1/6423Compounds containing azide or oxime groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/39Aldehyde resins; Ketone resins; Polyacetals
    • D06M15/41Phenol-aldehyde or phenol-ketone resins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/24Polyamides; Polyurethanes
    • D06P3/241Polyamides; Polyurethanes using acid dyes

Definitions

  • Halogen preferably stands for Cl.
  • suitable Ar radicals are, in particular, phenyl or phenylene radicals, which can be substituted by X1-X4.
  • Salicylic acid and salicylaldoxime are preferably used.
  • the aforementioned complexing agents can also be used in any mixture with one another, for example a mixture of salicylic acid and salicyloloxime.
  • Suitable copper II salts B are e.g. CuCl2, CuSO4 ⁇ 5H2O, Cu (OAc) 2 ⁇ H2O or CuCO3 ⁇ Cu (OH) 2.
  • Suitable dispersants I and II are commercially available products which are obtained by sulfite or force digestion of the wood.
  • Suitable type III dispersants are especially the alkali and ammonium salts of condensation products of aromatic sulfonic acids with formaldehyde, such as e.g. Formaldehyde condensation products from (alkyl) -naphthalenesulfonic acids, mixtures of naphthalene and benzenesulfonic acids, mixtures of cresols and naphthalenesulfonic acids, sulfated diphenyl ethers, sulfated diphenyl thioethers, sulfated diphenyl sulfones as well as mixtures of cycloalkanones and alkali bisulfite.
  • formaldehyde such as e.g. Formaldehyde condensation products from (alkyl) -naphthalenesulfonic acids, mixtures of naphthalene and benzenesulfonic acids, mixtures of cresols and naphthalenesulfonic acids
  • the ratio of A: B in the preparation is 0.8 to 2.4 moles of component A to 1 mole of component B.
  • the finished preparations generally consist of 10 - 80% by weight A + B, 78-18% by weight of C and optionally 12-2% by weight of other auxiliaries, the sum of course must be 100%.
  • Examples of the other aids that may be present are: Dedusting agents, adjusting agents, light stabilizers, buffer substances (i.e. pH regulators) etc., as well as residual moisture.
  • the amount of the preparations according to the invention is 0.02-3, preferably 0.1-0.5% by weight, based on the fiber material.
  • Suitable fiber materials are those made of synthetic polymers, such as polyurethanes and synthetic polyamides.
  • the dyeings on these fibers can be produced in a conventional manner using both metal complex dyes and acid dyes.
  • the metal complex dyes in particular the 1: 2 chromium or 1: 2 cobalt complexes of mono- or diazo compounds, which are described in large numbers in the literature and are commercially available, are preferred. These dyes can also contain 1-2 sulfo groups.
  • Suitable acid dyes are, in particular, those types which are usually used in combination with the metal complex dyes.
  • the treatment of the polyamide materials with the copper-containing preparations produced according to the invention can take place before, during or after, preferably during the coloring.
  • the dyeings are made by conventional methods, i.e. in the exhaust process on the jet dyeing machine, the jigger, the reel runner or a reel dyeing machine or on a continuous machine according to the known padding or impregnation processes.
  • the main advantage of the preparations according to the invention compared to the prefabricated copper complexes is that they have no great mechanical and procedural effort can be produced.
  • the powder is then dedusted in a Lödige mixer with the addition of 7.40 parts of a dedusting agent based on mineral oil.
  • aqueous dispersion consisting of 191.00 parts of water (as template) 19.37 parts Salicylaldoxim (98%) 13.85 parts of sodium hydroxide solution (40%) 92.88 parts of lignin sulfonate (after sulfite digestion) liquid (33.6% dry) 106.38 parts Llgninsulfonat (after force application) liquid (29.4%) 4.78 parts water (for rinsing) 17.37 parts.
  • the powder obtained can be used immediately.
  • Example 3 If 20 parts of the batch mentioned in Example 3 are mixed with 80 parts of the liquid preparation in Example 5 followed by spray drying (E. 140 ° C./A. 70 ° C.), a preparation with a very high fine distribution in the dyebath or in the after-treatment bath and good light fastness-improving effect on colored polyamide.
  • a mix of 80 parts of powder preparation from Example 3 20 parts of powder preparation from Example 5 is placed in a Lödige mixer and mixed.
  • the powder mixture obtained can be used directly and has the same good effect as the preparation according to Example 7.
  • the dye is then removed from the dye bath, rinsed and dried.
  • the staining is carried out together with a comparative staining prepared without copper preparation according to the test of Adam Opel AG Tüsselsheim / FRG GM (Engineering Standards Europe) GME No 60 202 A / B exposed for 250 h in the xenon tester.
  • the dye liquor is adjusted to pH 5.5 with the aid of a buffer mixture of monosodium phosphate and acetic acid. It is treated for one hour at 98 to 100 ° C, rinsed and dried.
  • the coloring produced in this way shows a clearly improved light fastness.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Trockenpräparationen von Mitteln zur Verbesserung der Lichtechtheit von gefärbten Textilmaterialien, insbesondere Polyamidfasermaterialien mit einer Teilchengröße < 50 »m, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man
    • A) einen phenolischen Komplexbildner,
    • B) ein komplexierbares Kupfer-II-Salz,
    • C) ein Dispergiermittel und
    gegebenenfalls weitere Hilfsmittel gemeinsam bis zu einer Teilchengröße < 50 »m zerkleinert, wobei die gemeinsame Zerkleinerung durch Trockenmahlung einer Mischung von A), B) und C) oder durch Trocknung von zusammengegebenen wäßrigen Lösungen, Suspensionen oder Anschlämmungen von A), B) und C) in einem Zerstäubertrockner durchgeführt wird, wobei das Verhältnis A):B) 0,8-2,4 Mol : 1 Mol beträgt.
  • Geeignete Komplexbildner A sind solche der Formel (I)
    Figure imgb0001

    worin - unabhängig voneinander -
  • Y
    =N-W, =N-Ar, =N-N-CH-Ar, =N-OH, =N-Ar-N=CH-Ar, -N-AK-N=CH-Ar oder Sauerstoff,
    R
    H, OH, Phenyl, W oder OW und
    X₁-X₄
    H, W, OH, Halogen, CN, NH₂, NVW, SO₃H, COOH, COOW, CONVW oder CONH₂ bedeuten und zwei benachbarte Reste
    X₁-X₄
    auch gemeinsam die restlichen Glieder eines ankondensierten Benzolringes bilden können,
    wobei
    AK
    für C₂-C₄-Alkylen,
    Ar
    für Aryl bzw. Arylen,
    W
    für C₁-C₁₈-Alkyl oder Cyclohexyl und
    V
    für W oder H stehen,
    wobei auch die entsprechenden Alkali- oder Ammoniumsalze verwendet werden können.
  • "Halogen" steht vorzugsweise für Cl. Beispiele für geeignete Reste Ar sind vor allem Phenyl- bzw. Phenylenreste, die durch X₁-X₄ substituiert sein können.
  • Bevorzugte Verbindungen A sind solche der Formeln
    Figure imgb0002

    (X' = H, W oder Cl)
    Figure imgb0003
    Figure imgb0004

    (R' = H oder C₁-C₄-Alkyl)
    Figure imgb0005

    Vorzugsweise stehen X₁-X₄ für Cl, C₁-C₄-Alkyl, Methoxy und insbesondere für Wasserstoff. Beispiele der erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen (I) sind
    • a) Salicylsäure
    • b) 5-Methylsalicylsäure (p-Kresotinsäure)
    • c) 5-tert.-Butylsalicylsäure
    • d) 5-Chlorsalicylsäure
    • e) 5-tert.-Octylsalicylsäure
    • f) 2,4-Dihydroxybenzoesäure (β-Resourcylsäure)
    • g) 2-Hydroxynaphthalin-1-carbonsäure (2-Hydroxy-1-naphthoesäure)
    • h) 4-Hydroxy-1,3-benzoldicarbonsäure (4-Hydroxyisophthalsäure)
    • i) Salicylaldehyd
    • j) 5-Chlorsalicylaldehyd
    • k) 3-Methoxysalicylaldehyd
    • l) Salicylaldoxim.
  • In bevorzugter Weise werden Salicylsäure und Salicylaldoxim eingesetzt.
  • Vorgenannte Komplexbildner können auch in beliebiger Mischung untereinander verwendet werden, beispielsweise ein Gemisch von Salicylsäure und Salicyloldoxim.
  • Geeignete Kupfer-II-Salze B sind z.B. CuCl₂, CuSO₄·5H₂O, Cu(OAc)₂·H₂O oder CuCO₃·Cu(OH)₂.
  • Geeignete Dispergiermittel C sind:
    • a) Ligninsulfonate mit einem Schwefelgehalt von 4 - 6 Gew.-% und einer mittleren Molmasse von 1.500 g mol⁻¹ (Typ I),
    • b) Ligninsulfonate mit einem Schwefelgehalt von mindestens 6 Gew.-% und einer mittleren Molmasse von 6.500 g mol⁻¹ (Typ II) und
    • c) salzarme Kondensationsprodukte von cycloaliphatischen oder aromatischen Sulfonsäuren und Formaldehyd (Typ III),
    wobei die Molmassen mit Hilfe eines wäßrigen Gelpermeationsverfahrens bestimmt werden, in welchem die Molmassenverteilungen über ein Trenngel SEPHACRYL S 300 refraktometrisch aufgenommen und mit Hilfe einer Eichung in 0,9 %iger NaCl-Lösung bekannten Dextranmolmassen zugeordnet werden.
  • Geeignete Dispergiermittel I und II sind handelsübliche Produkte, die durch Sulfit- oder Kraftaufschluß des Holzes gewonnen werden.
  • Geeignete Dispergiermittel vom Typ III sind vor allem die Alkali- und Ammoniumsalze von Kondensationsprodukten aromatischer Sulfonsäuren mit Formaldehyd, wie z.B. Formaldehyd-Kondensationsprodukte aus (Alkyl)-Naphthalinsulfonsäuren, Mischungen von Naphthalin- und Benzolsulfonsäuren, Mischungen von Kresolen und Naphthalinsulfonsäuren, sulfierten Diphenylethern, sulfierten Diphenylthioethern, sulfierten Diphenylsulfonen sowie von Mischungen von Cycloalkanonen und Alkalibisulfit.
  • Solche Produkte, die vorzugsweise in elektrolytarmer Form eingesetzt werden, sind vielfach in der Literatur beschrieben, vergl. z.B. US-A 2 315 951, GB-A 715 919, DE-A 24 42 514, DE-A 25 42 090, DE-A 28 56 222.
  • Die Herstellung der Trockenpräparationen kann auf verschiedene Weise erfolgen:
    • 1. Durch Trockenmahlung einer Mischung der Komponenten A, B, C und gegebenenfalls weiterer Formierhilfsmittel bis zu einer Teilchengröße von < 50 »m, vorzugsweise < 20 »m. Für die Trockenmahlung geeignete Mühlen sind neben der Kugelmühle oder dem Desintegrator, vorzugsweise aber solche Rotor-Stator-Siebmühlen, die eine φ Korngröße kleiner 20 »m, bevorzugt unter 5 »m erzielen oder sogenannte Strahlmühlen, bzw. Prallkammermühlen. Bevorzugt wird unter Zugabe eines Kältemittels gemahlen, beispielsweise Trockeneis oder flüssigem Stickstoff.
    • 2. Die Präparationen können aber auch in besonderer Weise unter Verzicht auf ein Mahlaggregat so hergestellt werden, daß die Komponenten A, B und C in Form ihrer wäßrigen Lösungen, Suspensionen oder Anschlämmungen in einem Rührwerkskessel zusammengegeben werden und nach guter Durchmischung einem Trockenprozeß unterworfen werden, z.B. in einem Zerstäubertrockner.
  • Das Verhältnis von A:B in der Präparation beträgt 0,8 bis 2,4 Mol Komponente A zu 1 Mol Komponente B.
  • Die fertigen Präparationen bestehen im allgemeinen aus
    10 - 80 Gew.-% A + B,
    78 - 18 Gew.-% C und gegebenenfalls
    12 - 2 Gew.-% übrige Hilfsmittel,
    wobei die Summe selbstverständlich 100 % ergeben muß.
  • Beispiele für die gegebenenfalls anwesenden übrigen Hilfsmittel sind:
    Entstaubungsmittel, Stellmittel, Lichtschutzmittel, Puffersubstanzen (d. h pH-Regulatoren) etc, sowie Restfeuchte.
  • Die Einsatzmenge der erfindungsgemäßen Präparationen beträgt 0,02 - 3, vorzugsweise 0,1 - 0,5 Gew.-%, bezogen auf Fasermaterial.
  • Geeignete Fasermaterialien sind solche aus synthetischen Polymeren, wie Polyurethanen und synthetischen Polyamiden.
  • Die Färbungen auf diesen Fasern können in herkömmlicher Weise sowohl mit Metallkomplexfarbstoffen als auch mit Säurefarbstoffen erzeugt werden. Bevorzugt sind die Metallkomplexfarbstoffe, insbesondere die 1:2 Chrom- oder 1:2 Kobalt-Komplexe von Mono- oder Diazoverbindungen, die in der Literatur in großer Zahl beschrieben und im Handel erhältlich sind. Diese Farbstoffe können auch 1 - 2 Sulfogruppen enthalten.
  • Geeignete Säurefarbstoffe sind insbesondere solche Typen, die üblicherweise in Kombination mit den Metallkomplexfarbstoffen eingesetzt werden.
  • Die Behandlung der Polyamidmaterialien mit den erfindungsgemäß hergestellten kupferhaltigen Präparationen kann vor, während oder nach, bevorzugt während der Färbung, erfolgen.
  • Die Färbungen werden nach üblichen Verfahren hergestellt, d.h. im Ausziehverfahren auf dem Jet-Färbeapparat, dem Jigger, der Haspelkufe oder einem Spulfärbeapparat oder aufeiner Kontinue-Anlage nach den bekannten Klotz- oder Imprägierverfahren.
  • Der wesentliche Vorteil der erfindungsgemäß hergestellten Präparationen im Vergleich zu den vorgefertigten Kupfer-Komplexen (vergl. z.B. EP-A 51 188, 245 204, 252 386, 255 481 und DE-A 32 47 051) besteht darin, daß sie ohne großen mechanischen und verfahrenstechnischen Aufwand herstellbar sind.
  • Dabei ist es als überraschend anzusehen, daß die erfindungsgemäß hergestellten Präparationen praktisch die gleiche Wirksamkeit wie die separat hergestellten Kupfer-Komplexe aufweisen.
  • In den nachfolgenden Beispielen bedeuten "Teile" Gewichtsteile.
  • Beispiele Beispiel 1
  • Eine Mischung aus
    192.40 Tle. Salicylaldoxim (techn. Ware)
    171.50 Tle. CuSO₄·5H₂O
    231.70 Tle. Ligninsulfonat (Sulfitaufschluß)
    231.70 Tle. Naphthalinsulfonsäure-Formaldehydharz
    165.30 Tle. Trinatriumphosphat calc.
    wird in einem Reibschnitzler vorzerkleinert. Danach folgen zwei Mahlgänge in einer Siebmühle (Typ Baumeister), und zwar
    • a) einmal mit 5 mm Sieb + Trockeneis (1 : 0,25)
    • b) einmal mit 2 mm Sieb + Trockeneis (1 : 0,5).
  • Anschließend wird das Pulver entstaubt in einem Lödige-Mischer unter Zusatz von 7.40 Tln. eines Entstaubungsmittels auf Mineralöl-Basis gegeben.
  • Man erhält 1.000 g einsatzfähiges Lichtechtheitsverbesserungsmittel, das in seiner Wirkung dem vorgefertigten Kupfer-Komplex gemäß DE-A 32 47 051 in keiner Weise nachsteht.
  • Beispiel 2
  • Eine wäßrige Dispersion, bestehend aus
    191.00 Tle. Wasser (als Vorlage)
    19.37 Tle. Salicylaldoxim (98 %ig)
    13.85 Tle. Natronlauge (40 %ig)
    92.88 Tle. Ligninsulfonat (nach Sulfitaufschluß) flüssig (33,6 % trocken)
    106.38 Tle. Llgninsulfonat (nach Kraftaufschluß) flüssig (29,4 %)
    4.78 Tle. Wasser (zum Spülen)
    17.37 Tle. CuSO₄·5H₂O
    55.76 Tle. Wasser (zum Lösen des Cu-Salzes)
    0.47 Tle. Entstaubungsmittel auf Mineralöl-Basis
    4.70 Tle. Wasser (zum Emulgieren des Öls)
    wird einer Sprühtrocknung (Eingangstemperatur: 170°C Ausgangstempertur 90°C; Einstoffdüse) unterworfen.
  • Das erhaltene Pulver ist direkt einsatzfähig.
  • Beispiel 3
  • 1475 kg einer wäßrigen Lösung von Ditolylethersulfonsäure/Formaldehyd-Kondensat mit einem Trockensubstanzgehalt von 508,6 kg werden in einem Rührkessel vermischt mit 144,78 kg Natronlauge (40 %) sowie 199,8 kg Salicylsäure und 181 kg Kupfer-II-sulfat. Nach Zugabe von 299 kg Wasser, vermischt mit 4,7 kg eines Entstaubungsmittels wird im Zerstäubertrockner abgesprüht, d.h. getrocknet. Man erhält eine Präparation mit sehr hoher Feinverteilung im Färbebad bzw. im Nachbehandlungsbad und guter lichtechtheitsverbessernder Wirkung auf gefärbtem Polyamid.
  • Beispiel 4
  • Eine Trockenmischung aus
    20 Tle. Salicylaldoxim
    30 Tle. Ditolylethersulfonsäure/Formaldehyd-Kondensat
    15 Tle. Ligninsulfonat (Sulfitaufschluß)
    10 Tle. Kupfer-22-chlorid
    19 Tle. Trinatriumphopshat
    Rest auf 100 : Wasser
    zeigt eine ähnlich gute Wirkung wie das Präparat gemäß Beispiel 1.
  • Beispiel 5
  • 2239,0 kg einer wäßrigen Lösung von Ligninsulfonat (Sulfitaufschluß) mit einem Trockensubstanzgehalt von 312 kg und
    1065,0 kg flüssiges Naphthalinsulfonsäure-Formaldehydharz mit einem Trockensubstanzgehalt von 312 kg werden in einem Rührkessel vermischt mit
    138,5 kg Natronlauge 40 %ig sowie
    193,7 kg Salicylaldoxim 98 %ig und
    172,8 kg Kupfer-II-sulfat · 5H₂O. Nach Zugabe von
    649,5 kg Wasser, vermischt mit
    4,7 kg eines Entstaubungsmittel auf Mineralöl-Basis, wird im Zerstäubertrockner* abgesprüht, d.h. getrocknet. Man erhält eine Präparation mit sehr hoher Feinverteilung im Färbebad bzw. im Nachbehandlungsbad und guter Lichtechtheitsverbessernder Wirkung auf gefärbtem Polyamid.
    *(Eingangstemperatur: 140°C, Ausgangstemperatur: 70°C)
  • Beispiel 6
  • 77,05 Tle. getrocknete Mischkomponente (wäßrige Zubereitung aus 20,38 g Salicyxlaldoxim-Rohprodukt, vorher bei 50°C/60°C geschmolzen, 75,42 g flüssiges Naphthalinsulfonsäure-Formaldehydharz, 82,28 g wäßrige Lösung von Ligninsulfonat (Sulfitaufschluß), 14,86 g Natronlauge 40 %ig (Sprühtrocknung: 160°C/80°C (Einstoffdüse) = 77,05 Tle.)
    18,08 Tle. CuSO₄ · 5H₂O (vorher trocken gemahlen bzw. vorzerkleinert)
    2,07 Tle. Naphthalinsulfonsäure-Formaldehydharz 92,7 %ig
    2,06 Tle. Ligninsulfonat (Sulfitaufschluß) 92,7 %ig
    Anschließend wird das Pulver entstaubt in einem Lödige-Mischer unter Zusatz von 0,74 Tln. eines Entstaubungsmittels auf Mineralöl-Basis gegeben.
    Man erhält 100 g einsatzfähiges Lichtechtheitsverbesserungsmittel mit gleichen guten Eigenschaften wie Beispiel 5.
  • Beispiel 7
  • Vermischt man 20 Tle. des unter Beispiel 3 genannten Ansatzes mit 80 Tln. der flüssigen Präparation im Beispiel 5 mit anschließender Sprühtrocknung (E. 140°C/A. 70°C), so erhält man eine Präparation mit sehr hoher Feinverteilung im Färbebad bzw im Nachbehandlungsbad und guter Lichtechtheitsverbessernder Wirkung auf gefärbtem Polyamid.
  • Beispiel 8
  • Eine Mischung aus
    80 Tle. Pulver-Präparation von Beispiel 3
    20 Tle. Pulver-Präparation von Beispiel 5
    wird in einem Lödige-Mischer gegeben und vermischt.
  • Die erhaltene Pulver-Mischung ist direkt einsatzfähig und zeigt gleiche gute Wirkung wie das Präparat gemäß Beispiel 7.
  • Applikationsbeispiel A
  • 100 Teile Polyamid-6-Fasermaterial werden in 2.000 Teile wäßrige Färbeflotte eingetragen, die 0,15 Teile des Präparats gemäß Beispiel 1 und 0,15 Teile des Metallkomplex-Farbstoffes der Formel
    Figure imgb0006

    enthält. Durch Zugabe von Dinatriumphosphat und Mononatriumphosphat wird ein pH-Wert von 8 eingestellt. Dann wird die Flottentemperatur unter Bewegung des Färbegutes langsam auf 98 - 100°C erhöht und für 60 min bei dieser Temperatur belassen.
  • Anschließend wird die Färbung dem Färbebad entnommen, gespült und getrocknet.
  • Die Färbung wird zusammen mit einer ohne Kupfer-Präparation hergestellten Vergleichsfärbung gemäß Test der
       Adam Opel AG
       Tüsselsheim / BRD
       GM (Engineering Standards Europe)
       GME No 60 202 A/B
    während 250 h im Xenontestgerät belichtet.
  • Ergebnis: Die mit der Präparation behandelte Färbung zeigt eine erheblich bessere Lichtechtheit als der Vergleich.
  • Applikationsbeispiel B
  • 100 Teile Polyamid-6-Material werden in 2.000 Teile wäßriger Färbeflotte eingetragen, die 0,45 Teile der in Beispiel 3 beschriebenen Präparation und 0,15 Teile des Farbstoffes der Formel
    Figure imgb0007

    enthalten.
  • Die Farbeflotte wird auf pH 5,5 unter Zuhilfenahme eines Puffergemisches aus Mononatriumphosphat und Essigsäure eingestellt. Man behandelt eine Stunde bei 98 bis 100°C, spült und trocknet.
  • Die so hergestellte Färbung zeigt eine deutlich verbesserte Lichtechtheit.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Herstellung von Trockenpräparationen von Mitteln zur Verbesserung der Lichtechtheit von gefärbten Textilmaterialien mit einer Teilchengröße < 50 »m, dadurch gekennzeichnet, daß man
    A) einen phenolischen Komplexbildner,
    B) ein komplexierbares Kupfer-II-Salz,
    C) ein Dispergiermittel und
    gegebenenfalls weitere Hilfsmittel gemeinsam bis zu einer Teilchengröße < 50 »m zerkleinert, wobei die gemeinsame Zerkleinerung durch Trockenmahlung einer Mischung von A), B) und C) oder durch Trocknung von zusammengegebenen wäßrigen Lösungen, Suspensionen oder Anschlämmungen von A), B) und C) in einem Zerstäubertrockner durchgeführt wird, wobei das Verhältnis A):B) 0,8-2,4 Mol:1 Mol beträgt.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Komplexbildner eine Verbindung der Formel
    Figure imgb0008
    eingesetzt wird, worin - unabhängig voneinander -
    Y   =N-W, =N-Ar, =N-N-CH-Ar, =N-OH, =N-Ar-N=CH-Ar, -N-AK-N=CH-Ar oder Sauerstoff,
    R   H, OH, Phenyl, W oder OW und
    X₁-X₄   H, W, OH, Halogen, CN, NH₂, NVW, SO₃H, COOH, COOW, CONVW oder CONH₂ bedeuten und zwei benachbarte Reste
    X₁-X₄   auch gemeinsam die restlichen Glieder eines ankondensierten Benzolringes bilden können,
    wobei
    AK   für C₂-C₄-Alkylen,
    Ar   für Aryl oder Arylen,
    W   für C₁-C₁₈-Alkyl oder Cyclohexyl und
    V   für W oder H stehen.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Komplexbildner Salicylaldoxim eingesetzt wird.
  4. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Komplexbildner Salicylsäure eingesetzt wird.
  5. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehr Komplexbildner verwendet werden.
  6. Verfahren gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mischung aus den Komplexbildnern Salicylaldoxim und Salicylsäure eingesetzt wird.
  7. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsame Zerkleinerung bis zu einer Teilchengröße < 20 »m durchgeführt wird.
EP90113514A 1989-07-29 1990-07-14 Trockenpräparation von Lichtechtheits-Verbesserungsmitteln Expired - Lifetime EP0413146B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3925259 1989-07-29
DE3925259A DE3925259A1 (de) 1989-07-29 1989-07-29 Trockenpraeparation von lichtechtheitsverbesserungsmitteln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0413146A1 EP0413146A1 (de) 1991-02-20
EP0413146B1 true EP0413146B1 (de) 1994-06-08

Family

ID=6386187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90113514A Expired - Lifetime EP0413146B1 (de) 1989-07-29 1990-07-14 Trockenpräparation von Lichtechtheits-Verbesserungsmitteln

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0413146B1 (de)
JP (1) JPH0364584A (de)
AT (1) ATE106960T1 (de)
DE (2) DE3925259A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4328670A1 (de) * 1993-08-26 1995-03-02 Basf Ag Phenolische Komplexbildner
WO2008101833A1 (en) * 2007-02-20 2008-08-28 Huntsman Advanced Materials (Switzerland) Gmbh Uva formulation

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3247051A1 (de) * 1982-12-20 1984-06-20 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur verbesserung der lichtechtheit von polyamidfaerbungen
US4775386A (en) * 1986-05-05 1988-10-04 Ciba-Geigy Corporation Process for photochemical stabilization of undyed and dyed polyamide fibre material and blends thereof with other fibres: copper complex and light stabilizer treatment
DE3622864A1 (de) * 1986-07-08 1988-01-21 Bayer Ag Verfahren zur verbesserung der lichtechtheit von polyamidfaerbungen

Also Published As

Publication number Publication date
ATE106960T1 (de) 1994-06-15
JPH0364584A (ja) 1991-03-19
EP0413146A1 (de) 1991-02-20
DE59006007D1 (de) 1994-07-14
DE3925259A1 (de) 1991-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0113856B1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Lichtechtheit von Polyamidfärbungen
DE2326935B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Lignin-Addukten mit blockierten Hydroxylgruppen und diese Addukte enthaltende Farbstoffmasse
DE3110411A1 (de) Ditolylaethersulfonsaeuren und verfahren zur ihrer herstellung
DE3938631A1 (de) Verfahren zum faerben von polyester-haltigen fasern in einem alkalischen faerbebad und faerbereihilfsmittel
EP0413146B1 (de) Trockenpräparation von Lichtechtheits-Verbesserungsmitteln
DE3209533C2 (de)
EP0235080A1 (de) Färbereihilfsmittel und seine Verwendung beim Färben oder optischen Aufhellen von synthetischen stickstoffhaltigen Fasermaterialien
DE2816540A1 (de) Verfahren und faerbepraeparate zum klotzfaerben
EP1238136A1 (de) Aromatische formaldehyd-kondensationsprodukte enthaltende säurestabile lösungen
EP0524520A2 (de) Flüssige Farbstoffzubereitungen
EP0095441B1 (de) Asymmetrische 1:2-Chromkomplexfarbstoffe
DE2558125A1 (de) Farbmasse auf basis eines oder mehrerer nicht-ionogener dispersionsfarbstoffe
DE4026747A1 (de) Mischungen von monoazofarbstoffen
DE3810726A1 (de) Mischungen von monoazofarbstoffen
DE2346504A1 (de) Verfahren zum faerben von textilmaterial aus polyesterfaser-/cellulose-mischungen
EP0497172B1 (de) Dispergiermittel
DE1000337B (de) Verfahren zur Herstellung echter Faerbungen auf tierischen und synthetischen Fasern sowie deren Gemischen
DE2056009C (de) Verfahren zum gleichmäßigen und streifenfreien Färben von synthetischem Polyamidfasermaterial
DE3442888C2 (de) Sulfatierte, gegebenenfalls sulfonierte, oxalkylierte Alkylphenol-Formaldehyd-Kondensationsprodukte, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Färbereihilfsmittel
EP0047427A1 (de) Sulfonsäuregruppenhaltige 1:2-Chromkomplexfarbstoffe
DE913285C (de) Verfahren zum Faerben mit sauren Farbstoffen und Faerbepraeparate
DE2054256C3 (de) Verfahren zum Färben von natürlichen oder synthetischen Polyamidmaterialien
DE853155C (de) Verfahren zum Faerben von Celluloseestern oder diesen sich faerberisch aehnlich verhaltenden Erzeugnissen
DE2642664C3 (de) Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken
EP0137243A2 (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Nitrofarbstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19900718

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19921030

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 106960

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59006007

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940714

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: BAYER AKTIENGESELLSCHAFT TRANSFER- M. DOHMEN GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: M. DOHMEN GMBH

Free format text: M. DOHMEN GMBH#ROBERT-BOSCH-STRASSE 2#41352 KORSCHENBROICH (DE) -TRANSFER TO- M. DOHMEN GMBH#ROBERT-BOSCH-STRASSE 2#41352 KORSCHENBROICH (DE)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20080731

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20090424

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090629

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20090714

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090714

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20100714