EP0396072A2 - Furnier-Zusammensetzmaschine - Google Patents

Furnier-Zusammensetzmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0396072A2
EP0396072A2 EP90108180A EP90108180A EP0396072A2 EP 0396072 A2 EP0396072 A2 EP 0396072A2 EP 90108180 A EP90108180 A EP 90108180A EP 90108180 A EP90108180 A EP 90108180A EP 0396072 A2 EP0396072 A2 EP 0396072A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
veneer
machine according
pressure
splicing machine
veneer splicing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90108180A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0396072A3 (de
EP0396072B1 (de
Inventor
Theo Grönebaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Kuper GmbH and Co KG
Original Assignee
Heinrich Kuper GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Kuper GmbH and Co KG filed Critical Heinrich Kuper GmbH and Co KG
Publication of EP0396072A2 publication Critical patent/EP0396072A2/de
Publication of EP0396072A3 publication Critical patent/EP0396072A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0396072B1 publication Critical patent/EP0396072B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D1/00Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring
    • B27D1/10Butting blanks of veneer; Joining same along edges; Preparatory processing of edges, e.g. cutting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1712Indefinite or running length work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1712Indefinite or running length work
    • Y10T156/1715Means joining indefinite length work edge to edge

Definitions

  • the invention relates to a veneer assembly machine with transport means mounted in a machine frame and a pressure ram with heating device arranged to be butt-glued to the front edges of adjacent veneers and displaceable perpendicularly thereto.
  • the object of the invention is to provide a veneer assembling machine with an upper counter-pressure roller, which with its The circumference resiliently touches the surface of the incoming veneer and thus avoids the disadvantages of known machines.
  • the storage of such a counter-pressure roller within a vertically displaceable pressure stamp should be improved in such a way that it adjusts itself delicately to the surface of the adjacent veneers in order to press them and to activate their glue for glue gluing.
  • this object is achieved in a veneer splicing machine of the aforementioned type in that a counterpressure roller with an outer, opposite to an inner drive shaft at a variable distance and non-positively held tube as a jacket is arranged in the pressure stamp, the surface of which is flat with the surface of the Pressure stamp is or slightly protrudes from this.
  • the surface (the casing) of the counterpressure roller can thus be changed within certain limits in relation to the inner drive shaft, so that the surface responds sensitively to different thicknesses of incoming veneers.
  • a device for transmitting the circumferential force emanating from the drive shaft to the outer tube is preferably provided between the inner drive shaft and the outer tube.
  • two longitudinal grooves running parallel to the longitudinal side of the tube, which are opposite each other in a mirror image, are provided, and the drive shaft has through-bores through which a driving pin is inserted, the tip of which engages in at least one longitudinal groove.
  • the protection extends not only to the individual features, but also to their combination.
  • a device for assembling veneers has a lower stationary table (10) and an upper pressure stamp (11).
  • This transport roller (13) is constructed in a known and customary manner, so that a further description is unnecessary
  • the pressure stamp (11) can be moved in the vertical direction in order to convey or insert a veneer (16) introduced in the transport direction A to pinch.
  • the table (10) and the pressure ram (11) each have a heating device (14, 15), each of which, alone or together, can also be moved vertically, so that it abuts the front edge area of the adjacent veneers (16) Veneer sheet (16) can be moved to glue by means of pressure and heat.
  • An outlet conveyor belt (20) connects to the outlet side of the table (10) in an analogous manner in order to remove the veneer sheets glued together.
  • the transport or pressure roller (13) is mounted on the table (10) and is driven by a drive, not shown.
  • the entire counter-pressure roller (12) is formed by a plurality of individual pressure rollers (22) mounted one behind the other at a distance from one another around a central drive shaft (21).
  • the shaft (21) is connected (in a manner not shown) to a drive, so that it can be rotated clockwise, as shown.
  • Each individual pressure roller (22) is a tube with a circular cross-section, from the inner surface of which two longitudinal grooves (23), which run parallel to the longitudinal axis of the tube and are opposite each other in mirror image, point out over the entire length of the tube to the outside of the outer tube surface.
  • the shaft (21) is arranged in the tube, on the one hand mounted on the end face (not shown), on the other hand connected to a drive (also not shown) on the end face. It points to the part of its length, each of the circular tube is surrounded by two through bores (24) which are at a distance from one another to the longitudinal axis of the shaft and run at a right angle. Through these holes (24) - with play - drive pins (25) are inserted, the length of which is slightly less than the distance from the longitudinal groove base to the longitudinal groove base.
  • the width of the two opposing longitudinal grooves (23) is larger (approx. Two to three times) than the diameter of the driving pin (25). Since the diameter of the shaft (21) is smaller than the inside diameter of the roller (22), the coaxial position of the shaft (21) and the roller (22) results in a uniform free space running in a ring shape between the outer shaft and inner roller surface (26). From this it follows that when the pressure stamp (11) is lowered and thus when a veneer sheet is transported through the pressure roller (13) and counter pressure roller (12) to bear against a previous veneer sheet held by means of the brake stamp (17), although together on the central drive shaft (21 ) arranged, the individual pressure rollers (22) of the counter-pressure roller (12) can individually adapt to the different veneer thicknesses along a veneer sheet. This ensures continuous transport and pressure of the veneer sheet against the previous one, with a larger veneer thickness overall, the counterpressure roller (12) is also arranged correspondingly higher than a smaller one.
  • the device for assembling veneers works as follows:
  • a wide pre-glued veneer sheet (16) is introduced, whereby additional stop pins (27), which are mounted on the table (10), can be moved upwards to the veneer sheet (16) or to position its rear edge exactly.
  • a veneer is fed via the infeed conveyor belt (19) and the transport or press roller (13), which, after the stop pins (27) have been removed from the transport path, against the already existing veneer sheet (16) and by means of brake stamps ( 17) is brought to the plant.
  • a horizontal shaft is formed between the heating devices, in which the following veneer is pressed firmly against the previous veneer sheet by the transport or pressure roller (13) and counter-pressure roller (12).
  • the upper and lower heating devices (14, 15) are then activated with pressure and heat in order to bond the adhesive applied to the adhesive edge of the new veneer to the other veneer sheet (16) when the new veneer is transported to it.
  • the necessary contact pressure between the veneers is generated and maintained by the transport or contact roller (13) and the associated counter-pressure roller (12). After a predetermined exposure time, the interconnected veneer sheets (16) are released and transported onward.
  • the movability of the heating devices (14, 15) of the pressure plunger (11) and table (10) and of the profile tube (28) arranged above them, which corresponds approximately to the working width of the device, can be achieved in a known manner by drive elements such as B. pressure medium cylinder (29) and / or connecting rod (not shown) and / or rack (also not shown) o.
  • the profile tube (28), which extends in the transverse direction, is adjustable in height in larger areas by means of a lifting device, not shown.
  • These guide strips (30) hold at their lower ends the block-shaped pressure stamp (11) in which - as already described - the counter-pressure roller (12) is eccentrically mounted on the one-side.
  • This pressure stamp (11) clamps both the incoming veneer and the veneer sheet that has already passed through with greater force on the table (10), the stop pins (27) being lowered downward and the adjacent end edges of the veneer or veneer sheet approaching one another to have.
  • the brake plunger (17) has also been lowered as a result.
  • the block-shaped pressure stamp has a central and slot-like opening (34), in which a heating plate (32) is mounted separately, which can be moved vertically by means of a lifting rod (33) with a separately controlled lifting cylinder (29 b) or the like.
  • the narrow heating plate (32) presses on this end edge region, so that the gluing takes place under a certain pressure and heat.
  • the pressure stamp (11) moves upwards and releases the inlet gap.
  • the pressure stamp (11) can be firmly screwed to the two guide strips (30); these two parts can also consist of a workpiece.
  • the pressure stamp (11) can be divided in its middle in its longitudinal direction and thus be in two pieces and accommodate the heating device in the middle between them.
  • the height movement of each part of the pressure stamp (11) can be controlled differently with the respective guide bar (30).

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)

Abstract

Bei einer Furnier-Zusammensetzmaschine mit in einem Maschinengestell gelagerten, die Furniere mit ihren Stoßkanten zusammenziehenden Transportmitteln wie Walzen oder Rollen und mit einem im Bereich der stumpf zu verleimenden Stirnkanten benachbarter Furniere angeordneten Andruckstempel (11) mit Heizeinrichtung (14, 15), ist in dem Andruckstempel (11) eine Gegendruckrolle (12) mit einem äußeren, gegenüber einer inneren Antriebswelle (21) im veränderlichen Abstand gehaltenen Rohr (22) als Mantel angeordnet, dessen Oberfläche plan mit der Fläche des Andruckstempels (11) liegt bzw. gegenüber dieser etwas vorsteht.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Furnier-Zusammensetzmaschine mit in einem Maschinengestell gelagerten Transportmittel und einem zum Stumpfverleimen von Stirnkanten benachbarter Furniere senkrecht dazu verschiebbar angeordneten Andruckstempel mit Heizeinrichtung.
  • Bei derartigen Zusammensetzmaschinen ist es bekannt, auf einem unteren stationären Tisch die Vorschubwalzen oder -rollen dreh­bar zu lagern, durch welche die ankommenden Furniere in die Maschine hinein- und in dieser an die rückseitige Stirnkante eines vorhergehenden Furnierblattes angedrückt werden. Dabei ist es auch bekannt, im Maschinenoberteil eine Gegendruckwalze o. dgl. anzuordnen, um einen ausreichenden Vorschub des ein­laufenden Furnieres zu gewährleisten.
  • Bei einer üblichen starren Lagerung der oberen Gegendruckwalze ist die ungenaue Anpassung des Abstandes der beiden sich gegen­überliegenden Walzen innerhalb der Dickentoleranzen der Furniere nachteilig, so daß oftmals die Furniere nur unvollständig und ungleichmäßig gefördert oder aber beschädigt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Furnier-Zusammensetzmaschine mit einer oberen Gegendruckwalze auszustatten, die mit ihrem Umfang elastisch die Oberfläche des einlaufenden Furnieres berührt und damit die Nachteile bekannter Maschinen ver­meidet. Dabei soll die Lagerung einer derartigen Gegen­druckwalze innerhalb eines senkrecht verschiebbaren An­druckstempels derart verbessert werden, daß dieser sich feinfühlig auf die Oberfläche der benachbarten Furniere einstellt, um diese zu pressen und deren Leim zum Stumpf­verleimen zu aktivieren.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe bei einer Furnier-­Zusammensetzmaschine der vorgenannten Gattung dadurch ge­löst, daß in dem Andruckstempel eine Gegendruckrolle mit einem äußeren, gegenüber einer inneren Antriebswelle in ver­änderlichem Abstand und kraftschlüssig gehaltenen Rohr als Mantel angeordnet ist, dessen Oberfläche plan mit der Fläche des Andruckstempels liegt bzw. gegenüber dieser etwas vorsteht.
  • Bei einer derartigen Ausführung ist somit die Oberfläche (der Mantel) der Gegendruckrolle abstandsmäßig in gewissen Grenzen gegenüber der inneren Antriebswelle veränderbar, so daß die Oberfläche feinfühlig auf unterschiedliche Dicken ein­laufender Furniere anspricht.
  • Bei der Gegendruckrolle ist vorzugsweise zwischen der inneren Antriebswelle und dem äußeren Rohr als Mantel eine Einrichtung zur Übertragung der von der Antriebswelle ausgehenden Umfangskraft auf das äußere Rohr vorgesehen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung sind auf der Innenseite des Rohres zwei zur Rohrlängsseite parallel verlaufende, sich spiegelbildlich gegenüberliegende Längsnuten vorgesehen, und die Antriebswelle hat Durchgangsbohrungen, durch die jeweils ein Mitnahmebolzen gesteckt ist, dessen Spitze in mindestens einen Längsnut eingreift.
  • Weitere Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Der Schutz erstreckt sich nicht nur auf die Einzelmerkmale, sondern auch auf deren Kombination.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbei­spieles in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Es zeigt:
    • Fig. 1 eine Teil-Seitenschnittansicht des Arbeits­bereiches einer Vorrichtung zum Zusammensetzen von Furnieren mit erfindungsgemäßer Gegendruck­walze
    • Fig, 2 einen Teil-Längsschnitt durch eine Gegendruck­walze mit darunter angeordneter Transport- bzw. Anpreßrolle
    • Fig. 3 einen Schnitt durch die Gegendruckwalze ent­sprechend Linie III - III in Fig. 2 .
  • Eine Vorrichtung zum Zusammensetzen von Furnieren weist einen unteren stationären Tisch (10) und einen oberen Andruckstem­pel (11) auf. An der Einlaufseite A ist eine Gegendruckwalze (12) im(am oberen Andruckstempel (11) - auch eine Lagerung in/an einem darüber angeordneten Profilrohr (28) ist möglich - und eine Transport- bzw. Anpreßrolle (13) am Tisch (10) ge­lagert. Diese Transportrolle (13) ist in bekannter und üblicher Art und Weise aufgebaut, so daß sich eine weitere Beschreibung erübrigt. Der Andruckstempel (11) ist in vertikaler Richtung bewegbar, um ein in Transportrichtung A eingeführtes Furnier (16) zu fördern bzw. zu klemmen.
  • Im mittleren Bereich weisen der Tisch (10) und der Andruck­stempel (11) jeweils eine Heizeinrichtung (14, 15) auf, die jeweils allein oder zusammen ebenfalls vertikal verfahrbar sind, so daß diese im Stirnkantenbereich der benachbarten Furniere (16) in Anlage an ein Furnierblatt (16) bewegt werden können, um mittels Druck und Wärme zu verleimen.
  • Im Auslaufbereich des Tisches (10) sind weiterhin Brems­stempel (17) gelagert, die über eine Druckeinrichtung (18) betätigbar sind, um das Furnier (16) zu halten bzw. abzu­bremsen.
  • An der Einlaufseite A des Tisches (10) endet ein Einlauf­förderband (19), auf welchem die zu verleimenden Furnier­streifen zugeführt werden. In analoger Weise schließt sich an die Auslaufseite des Tisches (10) ein Auslaufförderband (20) an, um die miteinander verleimten Furnierblätter abzu­transportieren.
  • Die Transport- bzw. Anpreßrolle (13) ist an dem Tisch (10) gelagert und wird mittels eines nicht dargestellten Antriebs angetrieben.
  • Die gesamte Gegendruckwalze (12) wird von mehreren, einzeln hintereinander in einem Abstand zueinander um eine zentrale Antriebswelle (21) gelagerten Einzeldruckrollen (22) gebildet. Die Welle (21) ist dabei (in nicht dargestellter Weise) mit einem Antrieb verbunden, so daß diese, wie dargestellt, im Uhrzeigersinn drehbar ist.
  • Jede Einzeldruckrolle (22) ist ein im Querschnitt kreisför­miges Rohr, von dessen innerer Oberfläche aus zwei zur Rohr­längsachse parallel verlaufende, sich spiegelbildlich gegen­überliegende, über die gesamte Rohrlänge nach außen zur äußeren Rohroberfläche hinweisende Längsnuten (23) ausgehen. Die Welle (21) ist dabei im Rohr angeordnet, einerseits stirnseitig gelagert (nicht dargestellt), andererseits stirn­seitig mit einem Antrieb (ebenfalls nicht dargestellt) ver­bunden. Sie weist auf dem Teil ihrer Länge, der jeweils von dem kreisförmigen Rohr umgeben ist, zwei in einem Abstand zueinander zur Wellenlängsachse in einem rechten Winkel ver­laufende Durchgangsbohrungen (24) auf. Durch diese Bohrungen (24) sind - mit Spiel - Mitnahmebolzen (25) gesteckt, deren Länge geringfügig kleiner ist als der Abstand von Längsnuten­grund zu Längsnutengrund.
  • Die Breite der beiden sich gegenüberliegenden Längsnuten (23) ist größer (ca. zwei- bis dreimal) als der Durchmesser des Mitnahmebolzens (25). Da der Durchmesser der Welle (21) kleiner ist als der Innendurchmesser der Rolle (22), ergibt sich bei koaxialer Lage von Welle (21) und Rolle (22) ein zwischen äußerer Wellen- und innerer Rollenoberfläche ringförmig axial und radial verlaufender, gleichförmiger Freiraum (26). Daraus folgert, daß bei heruntergefahrenem Andruckstempel (11) und somit beim Transport eines Furnierblattes durch Anpreßrolle (13) und Gegendruckwalze (12) zur Anlage gegen ein mittels der Bremsstempel (17) gehaltenes, vorhergehendes Furnierblatt sich, obwohl gemeinsam auf der zentralen Antriebswelle (21) angeordnet, die Einzeldruckrollen (22) der Gegendruckwalze (12) den unterschiedlichen Furnierdicken entlang eines Furnierblattes individuell anpassen können. Somit ist ein kontinuierlicher Weitertransport und Andruck des Furnier­blattes zur Anlage gegen ein vorhergehendes gewährleistet, wobei bei einer größeren Furnierdicke insgesamt gegenüber einer kleineren auch die Gegendruckwalze (12) entsprechend höher angeordnet ist.
  • Analog der individuellen Anpassung an die unterschiedlichen Furnierdicken längs eines Furnierblattes wird bei einer Einzeldruckrolle (22), die nicht in Kontakt mit einem Furnier­blatt steht, der Abstand zwischen ihr und der darunter an­geordneten Transport- bzw. Anpreßrolle (13) gleich null sein, die obere Walze (12) liegt auf der unteren (13) auf. Beide rollen sich gegenseitig aufeinander ab (s. Fig. 2).
  • Die Vorrichtung zum Zusammensetzen von Furnieren arbeitet wie im folgenden beschrieben:
  • In dem in Fig. 1 dargestellten linken Bereich der Vorrichtung wird ein breites vorbeleimtes Furnierblatt (16) eingeführt, wobei zusätzlich Anschlagstifte (27), die am Tisch (10) ge­lagert sind, nach oben gefahren werden können, um das Furnier­blatt (16) bzw. dessen hintere Kante exakt zu positionieren. Nachfolgend wird über das Einlauf-Förderband (19) und die Transport- bzw. Aupreßrolle (13) ein Furnier zugeführt, das, nachdem die Anschlagstifte (27) aus der Transportbahn ent­fernt wurden, gegen das bereits vorhandene Furnierblatt (16) und durch Bremsstempel (17) zur Anlage gebracht wird. Hier­bei bildet sich zwischen den Heizeinrichtungen ein waage­rechter Schacht, in dem das nachfolgende Furnier durch Transport- bzw. Anpreßrolle (13) und Gegendruckwalze (12) an das vorhergehende Furnierblatt fest angedrückt wird. Anschließend werden die obere und die untere Heizeinrich­tung (14, 15) mit Druck und Wärme aktiviert, um den beim Zutransport des neuen Furnieres auf dessen Klebekante auf­gebrachten Klebstoff mit dem anderen Furnierblatt (16) zu verkleben. Dabei wird der notwendige Anpreßdruck zwischen den Furnieren durch die Transport- bzw. Anpreßwalze (13) sowie die zugehörige Gegendruckwalze (12) erzeugt und auf­rechterhalten. Nach einer vorbestimmten Einwirkzeit erfolgt eine Freigabe und ein Weitertransport der miteinander ver­bundenen Furnierblätter (16).
  • Die Bewegbarkeit der Heizeinrichtungen (14, 15) des Andruck­stempels (11) und Tisches (10) sowie des darüber angeordneten, in etwa der Arbeitsbreite der Vorrichtung entsprechenden Profil­rohres (28) kann in bekannter Weise durch Antriebselemente wie z. B. Druckmittelzylinder (29) und/oder Pleuelstange (nicht dargestellt) und/oder Zahnstange (ebenfalls nicht dargestellt) o. dgl. erreicht werden.
  • Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das in Querrichtung sich erstreckende Profilrohr (28) mittels einer nicht dargestellten Hubeinrichtung in der Höhe in größeren Bereichen verstellbar gelagert. An diesem Profil­rohr (28) liegen seitlich Führungsleisten (30) an, die mittels seitlich an dem Profilrohr (28) drehbar gelagerter Rollen (31) geführt und mittels seitlicher Druckmittelzylinder (29 a) in einem kleineren Bereich höhenverschiebbar sind. Diese Führungsleisten (30) halten an ihren unteren Enden den blockförmigen Andruckstempel (11), in dem - wie bereits vor­beschrieben - ein-lauseitig exzentrisch die Gegendruckwalze (12) gelagert ist.
  • Dieser Andruckstempel (11) klemmt mit größerer Kraft sowohl das einlaufende Furnier als auch das bereits durchgelaufene Furnierblatt auf dem Tisch (10) fest, wobei die Anschlag­stifte (27) nach unten abgesenkt sind und die benachbarten Stirnkanten des Furnieres bzw. des Furnierblattes sich an­einander genähert haben. Auch der Bremsstempel (17) hat sich dadurch abgesenkt.
  • Der blockförmige Andruckstempel hat eine zentrische und schlitzartige Öffnung (34), in welcher eine Heizplatte (32) gesondert gelagert ist, die mittels einer Hubstange (33) mit gesondert gesteuertem Hubzylinder (29 b) o. dgl. senkrecht verschiebbar ist.
  • Zum Stumpfverleimen der benachbarten sich jetzt berührenden Stirnkanten des Furnieres und des Furnierblattes drückt die schmale Heizplatte (32) auf diesen Stirnkantenbereich, so daß das Verleimen unter gewissem Druck und Wärme erfolgt.
  • Zum Weiterbefördern des Furnierblattes fährt der Andruck­stempel (11) aufwärts und gibt den Einlaufspalt frei.
  • Der Andruckstempel (11) kann mit den beiden Führungsleisten (30) fest verschraubt sein; diese beiden Teile können aber auch aus einem Werkstück bestehen.
  • Der Andruckstempel (11) kann bei einem anderen Ausführungs­beispiel in seiner Mitte in seiner Längsrichtung geteilt und somit zweistückig sein und die Heizeinrichtung mittig zwischen sich aufnehmen. Dabei kann die Höhenbewegung jedes Teiles des Andruckstempels (11) mit jeweiliger Führungsleiste (30) unterschiedlich gesteuert sein.
  • Auf die Breite der gesamten Zusammensetzmaschine sind viele kurze Andruckstempel (11) beidseitig der mittleren Heiz­einrichtung nebeneinander angeordnet.

Claims (14)

1. Furnier-Zusammensetzmaschine mit in einem Maschinengestell gelagerten, die Furniere mit ihren Stoßkanten zusammen­ziehenden Transportmitteln wie Walzen oder Rollen und mit einem im Bereich der stumpf zu verleimenden Stirn­kanten benachbarter Furniere angeordneten Andruckstempel mit Heizeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Andruckstempel (11) eine Gegendruckrolle (12) mit einem äußeren, gegenüber einer inneren Antriebswelle (21) im veränderlichen Abstand gehaltenen Rohr (22) als Mantel angeordnet ist, dessen Oberfläche plan mit der Fläche des Andruckstempels (11) liegt bzw. gegenüber dieser etwas vor­steht.
2. Furnier-Zusammensetzmaschine nach Anspruch 1, dadurch ge­kennzeichnet, daß auf der Innenseite des Rohres (22) zwei zur Rohrlängsseite parallel verlaufende, sich spiegel­bildlich gegenüberliegende Längsnuten (23) vorgesehen sind und daß die in dem Rohr (22) angeordnete Antriebs­welle (21) mehrere in einem gewissen Abstand zueinander zur Wellenlängsachse in einem rechten Winkel verlaufende Durchgangsbohrungen (24) aufweist, durch die jeweils ein Mitnahmebolzen (25) gesteckt ist, dessen Länge gering­fügig kleiner als der Abstand von Längsnutengrund zu Längsnutengrund ist.
3. Furnier-Zusammensetzmaschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der beiden sich gegenüberliegenden Längsnuten (23) größer als der Durchmesser des Mitnahmebolzens (25) ist.
4. Furnier-Zusammensetzmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegendruckrolle (12) von mehreren einzeln hintereinander in einem Abstand zueinander auf einer zentralen Antriebswelle (21) angeordneten Einzeldruckrollen gebildet ist.
5. Furnier-Zusammensetzmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der An­triebswelle (21) und der Innenfläche des Rohres (22) ein ringförmiger, axial und radial verlaufender Frei­raum (26) vorgesehen ist.
6. Furnier-Zusammensetzmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegendruckrolle (12) einlaufseitig exzentrisch im Andruckstempel (11) in einem Halteraum drehbar gelagert ist.
7. Furnier-Zusammensetzmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Andruckstempel (11) verschiebbar in dem Maschinengestell gelagert ist.
8. Furnier-Zusammensetzmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Andruckstempel (11) mit seitlichen Führungsleisten (30) versehen ist, die an einem durchgehenden Querprofil (28) im Maschinen­gestell anliegen.
9. Furnier-Zusammensetzmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsleisten (30) mittels einer Hubeinrichtung (29 a) beweglich gelagert sind.
10. Furnier-Zusammensetzmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Querprofil (28) mittels gesonderter Hubeinrichtung im Maschinengestell verschiebbar gelagert ist.
11. Furnier-Zusammensetzmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Andruckstempel (11) eine zentrale Öffnung (34) aufweist, in der ein Heizblock (32) abgefedert verschiebbar gelagert ist.
12. Furnier-Zusammensetzmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizblock (32) mittels einer Hubeinrichtung (29 b) höhenverschiebbar gelagert ist.
13. Furnier-Zusammensetzmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Heizblocks (32) ein in den Tisch versenkbarer Anschlag­stift (27) verschiebbar gelagert ist.
14. Furnier-Zusammensetzmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Andruckstempel (11) längsgeteilt ist.
EP90108180A 1989-05-02 1990-04-28 Furnier-Zusammensetzmaschine Expired - Lifetime EP0396072B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8905533U 1989-05-02
DE8905533U DE8905533U1 (de) 1989-05-02 1989-05-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0396072A2 true EP0396072A2 (de) 1990-11-07
EP0396072A3 EP0396072A3 (de) 1991-08-28
EP0396072B1 EP0396072B1 (de) 1994-02-02

Family

ID=6838882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90108180A Expired - Lifetime EP0396072B1 (de) 1989-05-02 1990-04-28 Furnier-Zusammensetzmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5310444A (de)
EP (1) EP0396072B1 (de)
DE (2) DE8905533U1 (de)
ES (1) ES2050868T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8905533U1 (de) * 1989-05-02 1989-08-31 Heinrich Kuper Gmbh & Co Kg, 4835 Rietberg, De
JP4960110B2 (ja) * 2006-04-19 2012-06-27 スミダコーポレーション株式会社 トランス装置及びその駆動回路

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2604128A (en) * 1948-09-07 1952-07-22 Buss Machine Works Planer feed roll
DE949433C (de) * 1953-06-30 1956-09-20 Hans Roever Maschine zum Zusammensetzen und Verbinden von Holzfurnieren oder anderen flaechigen Werkstuecken
DE1152527B (de) * 1960-05-27 1963-08-08 Hans Roever Maschine zum Zusammensetzen und Verbinden von Holzfurnieren oder anderen flaechigen Werkstuecken
CH429121A (de) * 1965-06-04 1967-01-31 Fischer Ag Brugg Georg Furnier-Beschickungseinrichtung für eine Furnierzusammensetzmaschine zum Verleimen von Furnieren
DE3409178A1 (de) * 1983-05-04 1984-11-08 Georg Fischer AG Brugg, Brugg Einrichtung zum zusammensetzen und verbinden von flaechigen werkstuecken
DE8905533U1 (de) * 1989-05-02 1989-08-31 Heinrich Kuper Gmbh & Co Kg, 4835 Rietberg, De

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB745453A (en) * 1953-06-25 1956-02-29 Gerardus Johannes Maria Kok Improvements in or relating to the edgewise joining of sheets
GB1546778A (en) * 1975-06-10 1979-05-31 Agfa Gevaert Rotatable pressure means with adjustable pressure length
NL8303102A (nl) * 1983-09-07 1985-04-01 Het Noorden Ingbureau Lamineerinrichting.
FI75407C (fi) * 1986-11-21 1988-06-09 Valmet Oy Foerfarande i en boejningsreglerad vals och valsanordning foer tillaempning av foerfarandet.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2604128A (en) * 1948-09-07 1952-07-22 Buss Machine Works Planer feed roll
DE949433C (de) * 1953-06-30 1956-09-20 Hans Roever Maschine zum Zusammensetzen und Verbinden von Holzfurnieren oder anderen flaechigen Werkstuecken
DE1152527B (de) * 1960-05-27 1963-08-08 Hans Roever Maschine zum Zusammensetzen und Verbinden von Holzfurnieren oder anderen flaechigen Werkstuecken
CH429121A (de) * 1965-06-04 1967-01-31 Fischer Ag Brugg Georg Furnier-Beschickungseinrichtung für eine Furnierzusammensetzmaschine zum Verleimen von Furnieren
DE3409178A1 (de) * 1983-05-04 1984-11-08 Georg Fischer AG Brugg, Brugg Einrichtung zum zusammensetzen und verbinden von flaechigen werkstuecken
DE8905533U1 (de) * 1989-05-02 1989-08-31 Heinrich Kuper Gmbh & Co Kg, 4835 Rietberg, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE59004466D1 (de) 1994-03-17
US5310444A (en) 1994-05-10
EP0396072A3 (de) 1991-08-28
ES2050868T3 (es) 1994-06-01
EP0396072B1 (de) 1994-02-02
DE8905533U1 (de) 1989-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3316857A1 (de) Mehrseiten-hobelmaschine
DE3042383C2 (de)
EP1299215B1 (de) Kantenanleimaggregat mit andruckrolle
EP0602593B1 (de) Einrichtung zum Beschneiden von flächigen Erzeugnissen, insbesondere mehrblättrigen Druckerzeugnissen
DE3318144A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von matrizen fuer eine tiegelpresse
DE19814009C1 (de) Stanzvorrichtung
EP0396072B1 (de) Furnier-Zusammensetzmaschine
DE2128767A1 (de) Werkzeug zum Richten von Metallban dem und zur Formung von Elementen
EP0489256B1 (de) Vorrichtung zur schneidenden Erzeugung von dünnen Brettern
DE2551497B2 (de) Vorrichtung zum kantengleichen Stapeln von Transformatorkernblechen
DE2320218A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von bahnmaterial
DE60009421T2 (de) Bandlegeeinheit zum Auftragen eines Bandes aus Verbundmaterial
DE3317084C2 (de)
DE4227930A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden und Heften von mehrlagigen Druckprodukten in Falzapparaten
EP1046482B1 (de) Korpuspresse
DE2532855A1 (de) Vorrichtung zum beschichten von leisten
DE2427768A1 (de) Einrichtung zum schrittweisen vorschieben von band- oder streifenmaterial, an pressen, stanzen oder dergleichen arbeitsmaschinen
DE4318579C2 (de) Vorrichtung zum Ablängen und Lochen von streifenförmigem Band
CH659420A5 (de) Bandschleifmaschine fuer spanplatten.
DE4408100B4 (de) Vorrichtung für das Pressblechspannen in einer Heißpresse
DE4441278A1 (de) Schnittanordnung zum Schneiden von Teebeuteln aus Bahnmaterialien
EP1762520B1 (de) Vorrichtung zum Transport von bahnförmigem Material
DE10232772B3 (de) Druckverteilungsring für eine Längsteilanlage
DE7320854U (de) Maschine zum Furnieren von Innenprofilen
DE2952012C2 (de) Andrückvorrichtung für Kantenumleimer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE ES FR IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE ES FR IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19911106

17Q First examination report despatched

Effective date: 19921111

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 59004466

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940317

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI CASETTA & PERANI S.P.A.

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2050868

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020416

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20020422

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20020424

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020425

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031101

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031231

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050428