DE2128767A1 - Werkzeug zum Richten von Metallban dem und zur Formung von Elementen - Google Patents

Werkzeug zum Richten von Metallban dem und zur Formung von Elementen

Info

Publication number
DE2128767A1
DE2128767A1 DE19712128767 DE2128767A DE2128767A1 DE 2128767 A1 DE2128767 A1 DE 2128767A1 DE 19712128767 DE19712128767 DE 19712128767 DE 2128767 A DE2128767 A DE 2128767A DE 2128767 A1 DE2128767 A1 DE 2128767A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
press
tool
guide plate
die
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712128767
Other languages
English (en)
Other versions
DE2128767B2 (de
DE2128767C3 (de
Inventor
Edmund Dipl Ing Warschau M Nowak
Original Assignee
Zakllad Doswiadczalny Präs Auto matycznych Hydomat przy Zaklladach Me chanicznych Tarnow, Warschau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zakllad Doswiadczalny Präs Auto matycznych Hydomat przy Zaklladach Me chanicznych Tarnow, Warschau filed Critical Zakllad Doswiadczalny Präs Auto matycznych Hydomat przy Zaklladach Me chanicznych Tarnow, Warschau
Publication of DE2128767A1 publication Critical patent/DE2128767A1/de
Publication of DE2128767B2 publication Critical patent/DE2128767B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2128767C3 publication Critical patent/DE2128767C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D35/00Combined processes according to or processes combined with methods covered by groups B21D1/00 - B21D31/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/02Stamping using rigid devices or tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

Dr. O. Dittmann K. L Schiff Dr. A. ν. Füner Dipl. Ing. P. StreM
P«t*nttnwfilt·
8 München 9O1 M*t«Ntfptau 2*3, τ*** 454040
DA-7497
Beschreibung
zu der
Patentanmeldung
des
Zakl'ad Doswiadczalny Praa Automatycznych "HYDOMAT" przy Zakiadach Mechanicznych "larnow"
Warszawa, ul«. liopuszanska Nr. 53, Polen
betreffend
Werkzeug zum Richten von Metallbandern und zur Formung von Elementen.
(Priorität: 13. Juni.1970, Polen - Nr. P - 141338)
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Werkzeug zum Richten von Metallbändern und zur Formung von Elementen.
Die bekannten Bauarten derartiger Werkzeuge sind mit direkt oder indirekt geführten Stempeln ausgestattet.
Im Falle einer direkten Führung des Stempels, ist die Führungsplatte mit der Stempelplatte über seitliche Unterlagsscheiben fest verbunden und bildet somit eine Kastenbauform.
In Werkzeugen, in denen die Stempel direkt geführt werden, wird die Führungopiatte mittels Säulen geführt, welche die untere -Platte des Werkzeugs mit der oberen Platte verbinden.
109884/1100
In Werkzeugen mit indirekter Stempelführung erfüllt die Führungsplatte gleichzeitig die Rolle der Preßplatte, die das Band an die Matrizenplatte anpreßt und stellt somit eine Preß-Führungsplatte dar. Der Druck der Preßplatte wird mittels Teller- oder Spiralfedern oder anderer elastischer EIemente oder mittels eines Systems von pneumatischen Servomotoren, die im oberen Teil des Werkzeugs angeordnet sind und in bekannter Y/eise mit der Preßplatte verbunden sind, erzeugt.
Außerdem werden sowohl in Werkzeugen in Kastenbauform als auch in Werkzeugen mit indirekter Stempelführung die Formgebungsoperati oneh, z.B. Biegen oder Schneiden nicht an einer Stelle des Werkzeugs, sondern in getrennten Zonen desselben ausgeführt .
Der Hauptnachteil der Werkzeuge in Kastenbauform besteht darin, daß ins Werkzeug eingeführtes Metallband wegen der festgesetzten Lage der Führungsplatte an die Matrizenplatte im Moment des Arbeitsbeginns durch die Stempel nicht angepreßt wild, was deren lebensdauer negativ beeinflußt und dabei die Kaßgenauigkeit des zu erzeugenden Werkstücks herabsetzt.
Eine ähnliche Lage besteht bei Werkzeugen mit indirekter Stempelführung, wo die Anordnungen von Federn oder von Servomotoren nicht imstande sind, einen entsprechend hohen Druck der Anpreß-Führungsplatte zu erzeugen, der das Ausrichten des Bandes gewährleisten würde. Daraus entsteht die Notwendigkeit der Anwendung von Bandrichtmaschinen, wobei ein nachteiliger
109884/1100
Durchhang auftritt und entsprechende Kontrolimaßnahmen vorzunehmen sind.
Außerdem führt in Werkzeugen mit indirekter Stempelführung die Preß-Pührungsplatte einen vollen Hub aufwärts aus, der gleich dem Leerhub der Presse ist, was die Notwendigkeit der Anwendung entsprechend ausgebauter Säulenführungen und somit erhöhten Kostenaufwand sowie eine Gewichtserhöhung des Werkzeugs nach sich zieht. . .
Ih den besprochenen Konstruktionslösungen der Werkzeuge bildet einen zusätzlichen Nachteil ein aufwendiger Aufbau der Bearbeitungszone des Werkzeugs, der aus der Trennung der Formgebungsoperation von der Schneidoperation resultiert. Dadurch werden die Außenabmessungen des Werkzeugs vergrößert und vor allem der Arbeitsbereich verlängert, was bei der spanlosen Formung äußerst unvorteilhaft ist.
Die Erfindung hat die Beseitigung der obigen Nachteile zum Ziel. Das zu lösende technische Problem ist die Entwicklung eines Verfahrens zum Richten der Metallbänder und Formung der Elemente, sowie eines Werkzeugs zur Durchführung dieses Verfahrens, das bei einfachem Aufbau einen hohen Druck der Preß- und Führungsplatte, eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit und Genauigkeit in der Wirkung gewährleistet.
Gemäß der erfindungsgemäßen Lösung der gestellten technischen Aufgabe wird die Anforderung eines hohen Andrucks des Bandes an die Matrizenplatte realisiert mittels hydraulischer Servo-
109884/1100
motoren, die entweder in den Tischen der Presse oder in der Stempelplatte und der Platte, die eine Unterlage für die Stempelplatte "bildet, angeordnet sind.
'Die geometrische Genauigkeit des zu erzeugenden Elements erhält man durch Einbau einer oder mehrerer Einlagen aus hochwertigem Stahl in die Preß-Führungsplatte, wobei die entsprechende Formung der Einlagen die Formgebung, z.B. des Biegens, Fasens, Richtens Von Elementen gewährleistet. Die Anordnung von Stempeln in nächster Nähe der Einlagen gestattet die Verbindung der Formgebung und des Schneidens in einem Arbeitsgang.
Außerdem wird im erfindungsgemäßen Werkzeug die Preß-Pührungsplatte auf Säulen geführt, die in einer unteren Platte des Werkzeugs eingesetzt sind, wobei diese Platte gleichzeitig in bezug auf den oberen Teil des Werkzeugs mittels in die Stempelplatte eingesetzter Stempel geführt wird.
Außerdem werden die Stempel in der Preß-Führungsplatte mittels Hülsen geführt, die in die genannte Platte mittels Kunststoffs, z. B. Epidian, eingesetzt sind.
Der Hauptvorteil des Werkzeugs liegt in der Tatsache, daß es in sich die positiven Eigenschaften von Werkzeugen vom Baukastentyp sowie von Werkzeugen mit indirekter Stempelfüh-rung vereinigt.
Vor allem gestattet es die Führung der Preßplatte auf Säulen
1 09884/1100
im unteren Teil des Werkzeugs, ihren Aufwärtshub zu begrenzen, d.h. der Plattenhub kann nur in einem Bereich reguliert werden, um einen freien Vorschub des Bandes im Werkzeug und d.en Abwurf des fertigen Werkstücks mit dem Vorderende des Bandes zu ermöglichen.
Die Ausstattung der Preß-Führungsplatte mit einem System von hydraulischen Servomotoren sichert einen hohen Druck, bis etwa 50$ des Preßdrucks, des Bandes an die Matrizenplatte, wa3 ein ideales Richten des Bandes in der Arbeitszone des Werkzeugs gewährleistet und gleichzeitig die Formgebung des zu fertigenden Elements mittels Einlagen in der Preß-Führungsplatte ermöglicht.
Das Einsetzen von die Stempel führenden Hülsen in der Preß-Führungsplatte mittels Kunststoffs ermöglicht die Einhaltung der Koaxialität der Stempel und Öffnungen in Preß- und Stempelplatten, wodurch die Technologie der Montage des Werkzeugs verbessert wird und die lebensdauer der Stempel und der Matrize verlängert wird.
Zur Erhöhung der Lebensdauer des Werkzeugs trägt das ideale Richten des Bandes bei dessen gleichzeitigem starken Andruck an die Matrizenplatte bei. Die Formgebung mittels der Preßplatte vereinfacht die Regenerierung des Werkzeugs, wobei die Matrizenplatte und die Schneidestempel nur geschliffen werden sollen.
109884/1100
Der Gegenstand der Erfindung wird anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen;
Fig. 1 den Schnitt des Werkzeugs zum Richten der Bänder und zur Formgebung der Elemente;
Fig. 2 den Teil des Werkzeugs mit der Einlage in der Preßplatte und den "benachbarten Schnitt stempeln;
Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel des Elements; und
Fig..4 die Presse mit der montierten Vorrichtung gemäß der Erfindung.
Wie in Fig. 1 gezeigt ist, besteht das Werkzeug zum Formen und Richten der Elemente aus Metallbandem aus einer Stempelplatte 3j die über eine lasche 27 mit einer oberen Platte verbunden ist, einer Preß-Führungsplatte 4» einer Matrizenplatte 5 sowie einer Matrizenunterlage 6.
Die Preß-Führungsplatte wird auf Säulen 12 geführt, wobei die lichte Weite zwischen der Preßplatte und der Matrizenplatte mittels Unterlagen 13 und Schrauben 14 grob und mittels Unterlagen 11 und Schrauben 10 fein eingestellt wird.
In der Stempelplatte 3'sind Stempel 17, 17a und 20 befestigt, wobei die Stempel in der Preßplatte mittels Hülsen 16, 16a, 19, die in der erwähnten Platte mit Kunststoff, z.B. Epidian 15i 15a, 18 vergossen sind, geführt werden.
Die Preß-Fdhrungsplatte 4 preßt das Band 24 an die Matrizenplatte 5 durch den durch hydraulische Servomotoren 8 und 9
109884/1100
ausgeübten Druck an. Die Servomotoren sind in der Stempelplatte 3,der lasche 27 und der oberen Platte 2, oder im Arbeitstisch 1 der Presse angeordnet.
Die hydraulischen Servomotoren sind mit der Preß-Führungsplatte mittels Stösseln 25 und 26 verbunden. In die Preß-Frühungsplatte 4 sind Einlagen 21, die mit Aussparungen 22 zusammenarbeiten, einmontiert. Die Preß-Führungsplatte wird in der oberen Lage mittels Federn 23 festgehalten.
In Fig. 2 ist der Teil des Werkzeugs in der Arbeitslage dargestellt, durch den das Element geformt wird, wobei die die Geometrie des zu formenden Elements bestimmenden Größen gezeigt sind: der Winkelt in der Einlage und der Winkel ß im
Ausschnitt der Matrizenplatte sowie der Neigungswinkel C der Erzeugenden der Öffnung unter den Stempeln in der Matrizenplatte.
Fig. 3 zeigt ein Beispiel eines fertigen Elements.
Die Wirkung des Werkzeugs· ist wie folgt: Die bekannte Vorschubvorrichtung führt das Band ins Werkzeug ein. Im entsprechenden Augenblick des Arbeitszyklus wird das Band mit der Preß-Führungsplatte 4 durch die Servomotoren 8 und 9 an die Matrizenplatte 5 angepreßt. Gleichzeitig formen eine oder mehrere Einlagen 21 das Element: z.B. führen sie die Operationen des Biegens oder des Fasens oder des Richtens durch Einführung des Bandes in die zusammenarbeitenden Ausschnitte 22 in der Matrizenplatte aus.
109884/1100
Im nächsten Augenblick des Arbeitszyklus beginnt der Arbeitstisch 1 den Arbeitshub und bewirkt damit das Eindringen der Stempel ins Band und in die Öffnungen in den Matrizen, sodaß dessen endgültige Formung erfolgt.
Nach dem Zurückziehen des Tisches 1 sowie der Preß-Führungsplatte 4 zur oberen Lage erfolgt der Vorschub des Bandes im Werkzeug nach vorn, wobei das Band mit seinem Vorderteil das w geformte Element aus dem Werkzeug auswirft. Der Arbeitszyklus beginnt von neuem.
Ansprüche
109884/1100

Claims (5)

  1. -S-
    1 Ansprüche
    ί 1, Werkzeug zum Richten von Metallbändern und zur Formung von Elementen, mit einer Preß-Führungsplatte, einer Matrizenplatte, einer Stempelplatte und einem Stempelsystem, da durch gekennzeichnet, daß es mit hydraulischen Servomotoren (8 und 9) versehen ist, die im Arbeitstisch (1) oder in der oberen Platte (2) angeordnet sind, wobei die Servomotoren mit der Preß-Führungsplatte mittels Stössel (25 und 26) verbunden sind,
  2. 2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß seine Preß-Führungsplatte.(4) mit Formungseinlagen (21) ausgestattet ist, die mit Aussparungen (22) in der Matrizenplatte (5) zusammenarbeiten, wobei der Öffnungswinkel·^ der Einlage zwischen 17Ö°3O'und 155°2O' liegt und in nächster Nähe der Einlagen Stempel, z.B. Schnittstempel (17 und 17a) befestigt sind.
  3. 3. Werkzeug nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Stempel (17» 17a, 20) in der Preß-Führungsplatte (4) mittels Hülsen (16, i6a, 19) geführt werden, die in der erwähnten Platte mittels Kunststoff, z.B. Epidian (15, 15a, 18) befestigt· sind.
  4. 4. Werkzeug nach Anspruch 1, 2 und 3» dadurch gekennzeichnet , daß die Preß-Führungsplatte (4) in bezug auf die Matrizenplatte (5) auf Säulen (12) geführt
    109884/1100
    wird, die in die Matrizenunterlage (6) eingesetzt sind, wobei die Säulen mit !Compensations- und Reguliereinlagen (11, 13) ausgestattet sind.
  5. 5. Werkzeug nach Anspruch 1, 2, 3 und 4f dadurch gekennzeichnet , daß der Konvergenzwinkel O der Öffnungen in der Matrize (5) zwischen 0°4'und O°15' liegt.
    109881/1100
DE2128767A 1970-06-13 1971-06-09 Gesamtverbundwerkzeug Expired DE2128767C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL14133870A PL78112B1 (de) 1970-06-13 1970-06-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2128767A1 true DE2128767A1 (de) 1972-01-20
DE2128767B2 DE2128767B2 (de) 1975-02-06
DE2128767C3 DE2128767C3 (de) 1975-09-18

Family

ID=19951864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2128767A Expired DE2128767C3 (de) 1970-06-13 1971-06-09 Gesamtverbundwerkzeug

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3759079A (de)
AT (1) AT310530B (de)
BE (1) BE768396A (de)
CH (1) CH554201A (de)
DE (1) DE2128767C3 (de)
FR (1) FR2096171A7 (de)
GB (1) GB1350829A (de)
HU (1) HU162513B (de)
NL (1) NL7108047A (de)
PL (1) PL78112B1 (de)
SU (1) SU421170A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0028588A1 (de) * 1979-09-12 1981-05-13 SALVAGNINI TRANSFERICA S.p.A. Automatische Stanzmaschine

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3837241A (en) * 1972-10-11 1974-09-24 Sabre Saw Chain 1963 Ltd Process for cold forming a saw chain cutter link
US5062289A (en) * 1990-06-01 1991-11-05 Amp Incorporated Bending tooling for bending flat blanks
SE515042C2 (sv) * 1999-10-19 2001-06-05 Hydropulsor Ab Slagpressanordning och metod för kapning och formning av ett ämne
CN103264095B (zh) * 2013-05-15 2015-04-01 长江润发机械股份有限公司 连续冲剪机
CN103639298B (zh) * 2013-11-27 2015-08-19 梧州恒声电子科技有限公司 前夹板拉光压角冲钉模具
CN103736839B (zh) * 2013-12-27 2016-01-27 重庆飞龙江利汽车部件有限公司 一种油位计冲压装置
CN105251888A (zh) * 2015-11-20 2016-01-20 重庆庆建机械配件有限公司 一种摩托车导风板成型冲压模具
CN111774474A (zh) * 2020-05-28 2020-10-16 南通德元机械制造有限公司 一种高精度金属冲孔弯曲模具及产品加工方法
CN111940563A (zh) * 2020-07-27 2020-11-17 河南鼎力杆塔股份有限公司 一种q460c特高压钢管塔钢构件加工装置及方法
CN111889568A (zh) * 2020-08-05 2020-11-06 上海李氏浩汽车零部件有限公司 一种座椅靠背外侧上连接板自动出件连续模

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1952195A (en) * 1933-02-02 1934-03-27 Waterbury Farrel Foundry & Mac Crank operated eyelet machine
US3395562A (en) * 1965-09-27 1968-08-06 Quality Tool & Die Co Cup drawing die and method
US3435653A (en) * 1966-01-21 1969-04-01 Nat Dairy Prod Corp Forming method and apparatus
US3418706A (en) * 1967-09-25 1968-12-31 Charles S. White Method and apparatus for making bearings

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0028588A1 (de) * 1979-09-12 1981-05-13 SALVAGNINI TRANSFERICA S.p.A. Automatische Stanzmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2096171A7 (de) 1972-02-11
HU162513B (de) 1973-02-28
NL7108047A (de) 1971-12-15
AT310530B (de) 1973-10-10
CH554201A (de) 1974-09-30
BE768396A (fr) 1971-11-03
PL78112B1 (de) 1975-04-30
DE2128767B2 (de) 1975-02-06
GB1350829A (en) 1974-04-24
SU421170A3 (ru) 1974-03-25
DE2128767C3 (de) 1975-09-18
US3759079A (en) 1973-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2128767A1 (de) Werkzeug zum Richten von Metallban dem und zur Formung von Elementen
EP0292813A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Umleimteilen mit den Stirnseiten plattenförmiger Werkstücke
DE2436970A1 (de) Vorrichtung in mosaiknadeldruckkoepfen zum fuehren der druckernadeln
DE3318144A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von matrizen fuer eine tiegelpresse
EP2208552A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feinschneiden von Werkstücken
DD231748A5 (de) Stanzwerkzeug
DE1937818A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausstanzen sechseckiger Rohlinge
EP2227362B1 (de) Vorrichtung zum einsetzen eines ausbrechstiftes in ein ausbrechwerkzeug
DE2556466C2 (de) Vorrichtung für das Feinstanzen mit festem Stempel
DE2636468A1 (de) Kopierfraesmaschine
DE3915281C1 (en) Guiding and positioning arrangement for metal strip - has block with guide bore in lower part for piston, horizontal axis in upper part for spherical roller, etc.
DE19816198C2 (de) Nietverfahren und Nieteinrichtung zum Vernieten von mehreren, aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehenden Werkstücken
DE2642651C3 (de) Präzisions-Stanzwerkzeug
DE2402190A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen von stahlblechen bzw. -platten
EP0396072B1 (de) Furnier-Zusammensetzmaschine
EP0492193A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen eines Stiftes in eine dünne Platte
DE2434217A1 (de) Verfahren zum formen eines bogenfoermigen steges fuer eine bremsbacke und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE895739C (de) Verfahren zur Herstellung einer ausgegossenen Fuehrungs- bzw. Stempelaufnahmeplatte von Fuehrungsschnitten
DE7306363U (de) Stanzgestell
AT236751B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schalen für Einfassungen von feuerfesten Bausteinen
DE2952012A1 (de) Andrueckvorrichtung fuer kantenumleimer
DD241208A1 (de) Verfahren und folgeschnitt zum gratfreien schneiden von flaechigen teilen
DE3032654A1 (de) Saeulengestell fuer werkzeuge der stanztechnik
DE3028190A1 (de) Stanz-biegeautomat
DE2116015A1 (de) Presse zur Herstellung von doppelschichtigen endlosen Profilen, insbesondere von Stahlaluminiumdraht

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)