EP0388399A2 - Sichtwand aus übereinander geschichteten Stämmen oder Blöcken - Google Patents

Sichtwand aus übereinander geschichteten Stämmen oder Blöcken Download PDF

Info

Publication number
EP0388399A2
EP0388399A2 EP90890077A EP90890077A EP0388399A2 EP 0388399 A2 EP0388399 A2 EP 0388399A2 EP 90890077 A EP90890077 A EP 90890077A EP 90890077 A EP90890077 A EP 90890077A EP 0388399 A2 EP0388399 A2 EP 0388399A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
runners
wall
viewing
wall according
another
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP90890077A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0388399A3 (de
Inventor
Hans-Ulrich Terkl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hans-Ulrich Terkl und Co KG
Original Assignee
Hans-Ulrich Terkl und Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans-Ulrich Terkl und Co KG filed Critical Hans-Ulrich Terkl und Co KG
Publication of EP0388399A2 publication Critical patent/EP0388399A2/de
Publication of EP0388399A3 publication Critical patent/EP0388399A3/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/02Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic specially adapted for sustaining vegetation or for accommodating plants ; Embankment-type or crib-type noise barriers; Retaining walls specially adapted to absorb or reflect noise
    • E01F8/021Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic specially adapted for sustaining vegetation or for accommodating plants ; Embankment-type or crib-type noise barriers; Retaining walls specially adapted to absorb or reflect noise with integral support structure
    • E01F8/024Beam-type, e.g. square-set
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/02Retaining or protecting walls
    • E02D29/0216Cribbing walls

Definitions

  • the invention relates to a viewing wall made of logs or blocks stacked on top of one another, made of wood, concrete or similar building material.
  • the aim of the invention is to keep the proportion of building materials (wood, concrete or the like) of such viewing walls and space grids lower with the same strength and thus to enlarge the overgrown area.
  • the runners lying in the view plane are semicircular or have a cross-sectional shape derived therefrom, and in that the runners are held together by transversal ties.
  • the runners are arranged one above the other at a distance of approximately twice their strength, with soil being arranged between the runners.
  • FIGS show parts of such a viewing wall in two different embodiments.
  • 3 illustrates a vertical section through a viewing wall according to the invention.
  • 4 and 5 show different arrangements of runners for such noise barriers. 6 shows further such embodiments.
  • Various exemplary embodiments are shown in FIGS to recognize the viewing wall according to the invention.
  • the figures are partly schematic.
  • FIG. 1 there is a binder 3 on a lower runner 2 and then a further runner 2 on the next runner 2.
  • an upper runner 2 of this type is provided above the first mentioned lower runner 2.
  • the distance 4 between the lower and upper runner 2 is approximately twice as large as the strength of such a runner 2.
  • a subsequent runner 2 is arranged on a lower runner 2 for the next field, on which the binder 3 is placed. It is only on this truss 3 that the upper runner 2 lying above the former runner 2 comes to rest. Again, the space 4 between the two runners 2 lying directly one above the other is twice as large as the strength of one runner.
  • the runners 2 can advantageously be covered with a mesh-like or mesh-like material 11 on the back.
  • This material 11 textiles or fleece, mesh or grid
  • the filling material 12 which consists of gravelly angular stone material, and the humus material 6 in the slope area between the runners, which is used for planting.
  • the gravelly material 12 extends over the entire height of the material 11.
  • the runners 2 and binder 3 lying one above the other are connected to one another by pins 8 in holes 9.
  • Continuous anchors such as galvanized gate bars can also be used for such an attachment.
  • the straight sides, that is to say the flat sides 14 of the runners 2, are all above. If necessary, only the uppermost runners 2 can also be arranged for covering with their flat sides 14 downward, so that the semicircular sides close off the visible wall.
  • FIG. 4 illustrates an exemplary embodiment of such a noise barrier made of wood, rotor rows 2 which are provided at an angle to one another and are provided one above the other. These runners 2 are firmly connected to one another by continuous anchor rods 10, the anchor rods 10 being shown only as a dashed line. This also applies to the embodiment according to FIG. 5, according to which two rows of runners which are provided parallel to one another and are arranged one above the other are provided. A room grille noise barrier is thus formed. Both walls stand on a foundation 13. Reference 14 denotes a planting for which irrigation pipes can also be provided. There is gravelly backfill material between the rows of runners.
  • a room lattice wall preferably made of pressure-imprinted wood, is shown in Fig. 6 in two different systems.
  • Such closed runners 2 are also arranged in a closed system (in addition to the front runners 2). This entire space grating wall is then firmly anchored in the floor 15.
  • FIGS. 7 and 8 show front views of viewing walls according to the invention with different lengths of the runners 2. One sees the consistently large proportion of overgrown area.
  • the invention is not restricted to the exemplary embodiments shown. So instead of the runners in the form of half-rounds, other profiles can be used, such as Rectangular, triangular or trapezoidal cross-sections that have a shape derived from the half-round. Is concrete or the like as building material. used, the visible parts can also be covered by wood, such as preferably wooden caps.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Pit Excavations, Shoring, Fill Or Stabilisation Of Slopes (AREA)
  • Retaining Walls (AREA)

Abstract

Sichtwand, z. Bsp. Stützwand oder Raumgitterlärmschutzwand, aus übereinander geschichteten Stämmen oder Blöcken aus Holz, Beton oder ähnlichem Baumaterial, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Ansichtsebene (1) liegenden Läufer (2) Halbrundlinge sind, oder eine davon abgeleitete Querschnittsform aufweisen, wie z. Bsp. rechteckige, dreieckige oder trapezförmige Querschnitte, und daß die Läufer (2) durch querliegende Binder (3) zusammengehalten sind. Vorzugsweise ist der vertikale Abstand (4) der Läufer etwa das Zweifache ihrer Höhe, und zwischen den Läufern ist Erdreich (6) angeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sichtwand aus übereinander geschichteten Stämmen oder Blöcken, aus Holz, Beton oder ähnlichem Baumaterial.
  • Es ist bekannt, bei Verwendung von Holz als Baumaterial Rundstämme oder Holzblöcke (Eisenbahnschwellen) auf Lücke übereinander zu schichten, sodaß entweder vollflächige Holzwände oder zwischen den Holzbalken Spalten von etwa der Holzbreite entstehen. Weiters ist es schon bekannt, von den Holzwänden nach hinten abstehende Pfosten (Binder) vorzusehen, um die Holzwände im hinterfüllenden Material zu verankern. Bei derartigen Sichtwänden hat es sich als schwierig oder unmöglich herausgestellt, bei ausreichender Festigkeit einen optisch ansprechenden Bewuchs mit Pflanzen wie Sträucher, Gras und Blumen zu erzielen.
  • Ziel der Erfindung ist es, den Baumaterialanteil (Holz, Beton oder dgl.) derartiger Sichtwände und Raumgitter bei gleicher Festigkeit geringer zu halten und damit die bewachsene Fläche zu vergrößern.
  • Dieses Ziel wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die in der Ansichtsebene liegenden Läufer Halbrundlinge sind, oder eine davon abgeleitete Querschnittsform aufweisen, und daß die Läufer durch querliegende Binder zusammengehalten sind. Nach einem weiteren Kennzeichen der Erfindung sind die Läufer in einem Abstand von etwa ihrer zweifachen Stärke übereinander angeordnet, wobei zwischen den Läufern Erdreich angeordnet ist. Weitere Merkmale der Erfindung sind den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung sowie den Zeich­nungen zu entnehmen. In den Zeichnungen ist der Gegenstand der Er­findung in einigen Ausführungsformen beispielsweise dargestellt.
  • Die Fig.1 und 2 zeigen schaubildlich Teile einer solchen Sichtwand in zwei verschiedenen Ausführungsformen. Fig.3 veranschaulicht einen lotrechten Schnitt durch eine erfindungsgemäße Sichtwand. Die Fig.4 und 5 lassen verschiedene Anordnungen von Läufern zu derartigen Lärm­schutzwänden erkennen. Fig.6 zeigt weitere derartige Ausführungs­formen. Aus den Fig.7 und 8 sind verschiedene Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Sichtwand zu erkennen. Die Figuren sind zum Teil schematisch gehalten.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig.1 liegt auf einem unteren Läufer 2 ein Binder 3 und auf dem für das nächste Feld anschließend ein wei­terer Läufer 2. Auf diesem weiteren Läufer 2 ist über dem erstgenann­ten unteren Läufer 2 ein oberer solcher Läufer 2 vorgesehen. Der Ab­stand 4 zwischen dem unteren und oberen Läufer 2 ist etwa doppelt so groß, wie die Stärke eines solchen Läufers 2. Bei dem Ausführungs­beispiel Fig.2 wird auf einem unteren Läufer 2 für das nächste Feld ein anschließender Läufer 2 angordnet, auf dem der Binder 3 aufgelegt wird. Erst auf diesem Binder 3 gelangt dann der über dem erstgenann­ten Läufer 2 liegende obere Läufer 2 zur Auflage. Wiederum ist der Zwischenraum 4 zwischen den zwei unmittelbar übereinander liegenden Läufern 2 doppelt so groß wie die Stärke eines Läufers.
  • Wie man der Fig .3 entnehmen kann, ergibt sich durch die Anordnung zweier übereinander liegender Läufer 2 in einem Abstand 4, entspre­chend etwa der doppelten Läuferstärke, ein Böschungswinkel 7 von etwa 2:3, der ausreichend stabil ist. Dieser Böschungswinkel kann aber auch zwischen ± 10% variieren. Je kleiner der Böschungswinkel ist, umso größer wird allerdings der Holzanteil der Sichtwand. Je größer der Böschungswinkel, um so steiler wird die Böschung, und um so weni­ger ist sie stabil. Eine solche Sichtwand weist dann allerdings nur einen kleinen Holzanteil bei einem entsprechend großen Erdreichan­teil 6 auf. Zur Erzielung eines entsprechenden Böschungswinkels der gesamten Stützmauer sind die Läufer 2 schräg übereinander vorgesehen. Dadurch wird auch der Böschungswinkel 7 kleiner. Bei einer Schräge der Stützmauer von etwa 5:1 ergeben sich gute Werte. Gegebenenfalls können bei diesem Ausführungsbeispiel Fig.3 die Läufer 2 in vorteil­hafter Weise an der Rückseite mit einem netz- oder gitterartigen Ma­terial 11 hinterkleidet sein. Durch dieses Material 11 (Textilien oder Flies, Netz oder Gitter) ist dann eine Trennung zwischen dem Füllmaterial 12, das aus schotterigem kantigem Steinmaterial besteht und dem Humusmaterial 6 im Böschungsbereich zwischen den Läufern, das der Bepflanzung dient, erzielt. Bei einer solchen Anordnung kön­nen die Wurzeln durchwachsen, ohne daß sich das schottrige Material 12 vorarbeiten oder das Erdmaterial im Schotter verschwinden kann. Das schottrige Material 12 erstreckt sich über die gesamte Höhe des Materials 11. Wie man sieht, sind die übereinander liegenden Läufer 2 und Binder 3 durch Stifte 8 in Löcher 9 miteinander verbunden. Zu einer solchen Befestigung können auch durchgehende Anker wie z.B. ver­zinkte Torstäbe Verwendung finden. Die geraden Seiten, also die Flach­seiten 14 der Läufer 2 liegen durchwegs oben. Gegebenenfalls können bloß die obersten Läufer 2 zur Abdeckung mit ihren Flachseiten 14 auch nach unten angeordnet sein, sodaß die halbrunden Seiten die Sichtwand nach oben abschließen.
  • Fig.4 veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel einer solchen Lärmschutz­wand aus Holz, wobei im Winkel zueinander stehende übereinander vorge­sehene Läuferreihen 2 vorgesehen sind. Diese Läufer 2 sind durch durch­gehende Ankerstäbe 10 miteinander fest verbunden, wobei die Anker­stäbe 10 nur als eine strichlierte Linie dargestellt sind. Dies gilt auch für die Ausführung nach Fig.5, wonach zwei parallel zueinander vorgesehene, jeweils übereinander angeordnete Läuferreihen vorgesehen sind. Es ist so eine Raumgitterlärmschutzwand gebildet. Beide Wände stehen auf einem Fundament 13. Mit dem Bezugszeichen 14 ist eine Be­pflanzung bezeichnet, für die auch Bewässerungsleitungen vorgesehen sein können. Zwischen den Läuferreihen befindet sich schottriges Hinter­füllmaterial.
  • Eine Raumgitterwand, vorzugsweise aus druckimprigniertem Holz ist in Fig.6 in zwei verschiedenen Systemen dargestellt. In einem geschlos­senen System sind (neben den vorderen Läufern 2) auch hintere solche Läufer 2 angeordnet. Diese gesamte Raumgitterwand ist dann fest im Boden 15 verankert.
  • Beim offenen System sind nur die vorderen Läufer 2 vorgesehen, deren Binder dann allerdings nach hinten abstehen, um eine entsprechende Verankerung im hinterfüllenden Material sicherzustellen.
  • Die. Fig.7 und 8 zeigen Frontansichten erfindungsgemäßer Sichtwände mit verschiedenen Längen der Läufer 2. Man sieht den durchwegs großen Anteil bewachsener Fläche.
  • Die Erfindung ist auf die dargestellten Ausführungsbeispiele nicht beschränkt. So können anstelle der Läufer in Form von Halbrund­lingen auch andere Profile zur Anwendung kommen, wie z.B. rechteckige, dreieckige oder trapezförmige Querschnitte, die eine vom Halbrundling abgeleitete Form aufweisen. Wird als Baumaterial Beton o.dgl. ver­wendet, so können die Sichtteile auch durch Holz, wie vorzugsweise Holzkappen, abgedeckt sein.

Claims (10)

1. Sichtwand aus übereinander geschichteten Stämmen oder Blöcken aus Holz, Beton oder ähnlichem Baumaterial, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Ansichtsebene (1) liegenden Läufer (2) Halbrundlinge sind, oder eine davon abgeleitete Querschnittsform aufweisen, und daß die Läufer 2 durch querliegende Binder (3) zusammengehalten sind.
2. Sichtwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Läufer (2) in einem Abstand (4) von etwa ihrer zweifachen Stärke (5) über­einander angeordnet sind und zwischen den Läufern Erdreich (6) ange­ordnet ist, sodaß dessen Böschungswinkel jeweils etwa 2:3 beträgt.
3. Sichtwand nach den Ansprüchen 1 und 2,dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung eines Böschungswinkels der Sichtwand die Läufer (2) gegeneinander versetzt vorgesehen sind. (Fig.3).
4. Sichtwand nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Läufer (2) gegeneinander versetzt vorgesehen sind, sodaß ein Böschungswinkel der Wand von etwa 5:1 gegeben ist. (Fig.3,4).
5. Sichtwand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­zeichnet, daß die übereinander liegenden Läufer (2) und Binder (3) durch Stifte (8) in Löcher (9) oder mittels durchgehender Anker wie z.B. verzinkte Torstähle miteinander verbunden sind. (Fig.3).
6. Sichtwand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­zeichnet, daß übereinander vorgesehene Läufer (2) durch Ankerstäbe (10) untereinander verbunden sind. (Fig.4,5).
7. Sichtwand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­kennzeichnet, daß die Wand als Raumgitterwand in einem geschlossenen System angeordnet ist, wobei die in das Füllmaterial ragenden Binder durch weitere Läufer miteinander verbunden sind. (Fig.6).
8. Sichtwand nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand als Raumgitterwand in einem offenen System angeordnet ist, wobei die Binder in das Füllmaterial ragend angeordnet sind.
9. Sichtwand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Läufer (2) an der Rückseite mit einem netz- oder gitterartigen Material (11) zur Trennung zwischen grobem Füllmaterial (12) und dem Humusmaterial (6) im Böschungsbereich hinterkleidet sind. (Fig.3).
10. Sichtwand nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand in einem geschlossenen System auf einem geneigten Fundament angeord­net ist, wodurch der Böschungswinkel der Wand gegeben ist.
EP19900890077 1989-03-16 1990-03-16 Sichtwand aus übereinander geschichteten Stämmen oder Blöcken Ceased EP0388399A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT611/89 1989-03-16
AT61189 1989-03-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0388399A2 true EP0388399A2 (de) 1990-09-19
EP0388399A3 EP0388399A3 (de) 1991-01-30

Family

ID=3495180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19900890077 Ceased EP0388399A3 (de) 1989-03-16 1990-03-16 Sichtwand aus übereinander geschichteten Stämmen oder Blöcken

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0388399A3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2873723A1 (fr) * 2004-07-29 2006-02-03 Joseph Golcheh Ecran ou mur de soutenement antibruit et vegetalisable
US20150204034A1 (en) * 2014-01-21 2015-07-23 H. Fredrick Peterson Sound attenuating structure

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1943033A (en) * 1932-07-29 1934-01-09 Midby Gilbert Building material
DE3042967A1 (de) * 1980-11-04 1982-07-01 Rudolf Nikolaus 8034 Germering Aumiller Bepflanzbare, platzsparende hohlwand (laermschutzwand)
EP0093453A1 (de) * 1982-05-05 1983-11-09 Peter Rausch Balkenelement
EP0127978A2 (de) * 1983-05-27 1984-12-12 Evans Bay Timber Company Limited Freistehende langgedehnte Mauerkonstruktion für Lärmschutzwände
CH655339A5 (en) * 1981-11-06 1986-04-15 Willi Steiner Structure and set of structural elements for constructing the same
EP0273086A1 (de) * 1986-12-31 1988-07-06 Willi Steiner Satz von Bauelementen und Verwendung desselben

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE863944Q (fr) * 1978-02-14 1978-05-29 Entpr Albert Peller & Cie Procede de fabrication de murs de soutenement et elements pour la mise en oeuvre de ce procede

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1943033A (en) * 1932-07-29 1934-01-09 Midby Gilbert Building material
DE3042967A1 (de) * 1980-11-04 1982-07-01 Rudolf Nikolaus 8034 Germering Aumiller Bepflanzbare, platzsparende hohlwand (laermschutzwand)
CH655339A5 (en) * 1981-11-06 1986-04-15 Willi Steiner Structure and set of structural elements for constructing the same
EP0093453A1 (de) * 1982-05-05 1983-11-09 Peter Rausch Balkenelement
EP0127978A2 (de) * 1983-05-27 1984-12-12 Evans Bay Timber Company Limited Freistehende langgedehnte Mauerkonstruktion für Lärmschutzwände
EP0273086A1 (de) * 1986-12-31 1988-07-06 Willi Steiner Satz von Bauelementen und Verwendung desselben

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2873723A1 (fr) * 2004-07-29 2006-02-03 Joseph Golcheh Ecran ou mur de soutenement antibruit et vegetalisable
US20150204034A1 (en) * 2014-01-21 2015-07-23 H. Fredrick Peterson Sound attenuating structure
US9650748B2 (en) * 2014-01-21 2017-05-16 H. Fredrick Peterson Sound attenuating structure

Also Published As

Publication number Publication date
EP0388399A3 (de) 1991-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0668405B1 (de) Böschungselement zur Sicherung oder Stützung eines Hanges
DE3017064C2 (de) Böschungsformstein
CH666510A5 (de) Anordnung zum erstellen einer begruenbaren steilboeschung.
EP2050331A1 (de) Bepflanzte Gabione
DE202007003263U1 (de) Behälter zum Befüllen mit Steingut
EP0259735B1 (de) Erdreichabdeckung aus (Beton-)Formsteinen
DE2646020C2 (de) Bauteil aus Beton für eine Raumgitterwand
DE2636917A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von schaumstoffmatten als traeger von gruenpflanzen
DE19502051C2 (de) Schutz- und Begrenzungswand für den Landschaftsbau
EP0058925A1 (de) Bauteilsatz für eine als Gitterwand ausgebildete Stützmauer, Lärmschutzwand oder dergleichen
EP0388399A2 (de) Sichtwand aus übereinander geschichteten Stämmen oder Blöcken
DE8213804U1 (de) Bauelement
DE202005018509U1 (de) Zaun
EP0024500B1 (de) Beton-Bauelement
DE102017000128A1 (de) Gabionenwandmodul und Verfahren zur Herstellung einer Gabionenwand mit wenigstens einem Gabionenwandmodul
EP0286957B1 (de) Bepflanzbare Lärmschutzwand
DE8326632U1 (de) Gittersatz zur Bildung einer Böschungsbefestigung
DE9014624U1 (de) Wand, insbesondere Sichtschutzwand, Lärmschutzwand, Stützwand oder Böschungswand
EP0294778B1 (de) Schutzwandelement
DE19710129A1 (de) Künstliche Böschung
EP2929100B1 (de) Mauerstein für ein mauersystem
DE8805141U1 (de) Pflanzgehäuse
DE29604750U1 (de) Fertigteilsatz zur variablen Gestaltung von Auflagen- und/oder Trennvorrichtungen im Bauwesen
EP0093453A1 (de) Balkenelement
DE3607630A1 (de) Bodenbefestigung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19910515

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920214

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19930719