EP0387682A2 - Bindemittel auf Basis wässriger Alkalimetallsilikatlösungen und deren Verwendung - Google Patents

Bindemittel auf Basis wässriger Alkalimetallsilikatlösungen und deren Verwendung Download PDF

Info

Publication number
EP0387682A2
EP0387682A2 EP90104330A EP90104330A EP0387682A2 EP 0387682 A2 EP0387682 A2 EP 0387682A2 EP 90104330 A EP90104330 A EP 90104330A EP 90104330 A EP90104330 A EP 90104330A EP 0387682 A2 EP0387682 A2 EP 0387682A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
weight
mixture
sio2
glycerol
polyglycerols
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90104330A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0387682A3 (de
EP0387682B1 (de
Inventor
Wolfgang Pesch
Reinhard Dr. Bunte
Bernd Beuer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Personal Care and Nutrition GmbH
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Publication of EP0387682A2 publication Critical patent/EP0387682A2/de
Publication of EP0387682A3 publication Critical patent/EP0387682A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0387682B1 publication Critical patent/EP0387682B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C1/00Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds
    • B22C1/16Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents
    • B22C1/20Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of organic agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C1/00Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds
    • B22C1/16Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents
    • B22C1/18Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of inorganic agents
    • B22C1/186Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of inorganic agents contaming ammonium or metal silicates, silica sols
    • B22C1/188Alkali metal silicates

Definitions

  • the present invention relates to binders based on aqueous alkali metal silicate solutions with an SiO 2 content of 22 to 33% by weight, which contain mixtures of glycerol and polyglycerols dissolved in the alkali metal silicate solution.
  • the invention further relates to the use of such binders for the production of moldings from finely divided fillers, in particular molds and / or cores for metal casting, with the addition of known inorganic and / or organic hardeners.
  • Aqueous alkali metal silicate solutions i.e. Water glass solutions have been used in industry for years as binders for sand for the production of casting molds and casting cores for metal casting.
  • the alkali metal silicate solution is usually mixed with sand and a shape or a core is formed from the resulting mixture. Carbon dioxide gas is then blown through the mold or through the core, forming a bonded form or core due to a chemical reaction between the alkali metal silicate and the carbon dioxide.
  • sand, alkali metal silicate solution and an organic hardener which in many cases consists of esters, for example a mixture of di- and triacetin, are mixed and molds or cores are produced from this mixture, which then result from a chemical reaction between the hardener and harden the alkali metal silicate.
  • glycose syrup GB-PS 1 299 779
  • polyhydroxy compounds for example various types of sugar, tri- and tetrasaccharides or polyhydric alcohols (BE-PS 555 362)
  • polyhydroxy compounds such as sugar, sorbitol and glycerin
  • DE-AS 26 41 249 hydrogenated starch hydrolysates
  • an alkali metal silicate solution as a binding agent for molding sand, which solution contains a hydrogenated starch hydrolyzate syrup and an alkali metal borate, alkali metal stannate, alkali metal germanate, alkali metal tellurite or alkali metal arsenite as an additive.
  • binders based on aqueous water glass solutions which contain magnesium oxide, a layered silicate and a mixture of glycerol and polyglycerols as additives contain.
  • This mixture of glycerin and polyglycerols has the following composition: 4 to 5% glycerin, 71 to 75% diglycerin, 4 to 5% triglycerin, 12 to 13% tetraglycerin as well 5 to 6% water.
  • binders be based of alkali metal silicate solutions are present as so-called one-component formulations, ie the necessary additives can be mixed with the aqueous alkali metal silicate solutions to form homogeneous and storage-stable binder preparations.
  • the object of the present invention was therefore to develop binders based on aqueous alkali metal silicate solutions which, when processed with sand, lead to casting molds and casting cores which have the highest possible strength values after gassing with carbon dioxide.
  • the finished molded articles should show a further increase in the strength properties both under dry and under moist storage conditions.
  • the moldings should have the highest possible resistance to overgassing even when using less alkaline water glasses and good disintegration properties after the metal casting has taken place.
  • the binders are characterized in that the mixture of glycerol and polyglycerols has a 0H number in the range from 1500 to 1200 and, based in each case on the mixture, 65 to 20% by weight glycerin, 35 to 9% by weight diglycerin, 7 to 18% by weight of triglycerin, 4 to 12% by weight of tetraglycerin, 13 to 28% by weight higher polyglycerols contains, where the proportions of the specified individual components of the mixture each add up to 100% by weight.
  • Higher polyglycerols are understood here to mean those polyglycerols which have a higher degree of polymerization than tetraglycerol, for example pentaglycerol, hexaglycerol, heptaglycerol and the like. A certain content of these so-called higher polyglycerols is also important for the effectiveness of the polyglycerol mixture.
  • polyglycerol mixtures of this type can be prepared, for example, by direct condensation, ie dehydration, of Gly win cerin, this condensation reaction can be catalyzed by, for example, copper sulfate, sodium sulfate or bases such as potassium hydroxide or calcium hydroxide; In this way, for example, polyglycerol mixtures with 0H numbers in the range from 1000 to 1830 are obtained, the latter value representing the OH number of the glycerol itself.
  • the OH number and thus the composition of the mixture are directly dependent on the amount of water removed in the condensation reaction. In other words, the lower the OH number, the more water is removed from the reaction mixture.
  • polyglycerol mixtures by mixing the individual components, it being possible for these individual components to be produced in various ways.
  • Another possibility for the targeted production of polyglycerol mixtures with a specific OH number consists in mixing polyglycerol mixtures with different OH numbers, which were obtained by direct condensation of glycerol, with one another. For example, mixtures with lower OH numbers can be mixed with those with higher OH numbers.
  • polyglycerol mixtures with low OH numbers directly with glycerol, which has an OH number of 1830.
  • polyglycerol mixtures which are unsuitable for the purposes of the present invention ie those whose OH number is not within the range specified above, can be adjusted to a desired OH number. If the OH number of a given polyglycerol mixture is too high, which means an insufficient activity, polyglycerol mixtures with low OH numbers can be added, for example. If, on the other hand, the OH number of a given polyglycerol mixture is too low, which means that the solubility in the water glass solution is too low, the OH number can be set to higher values, for example, by adding glycerol.
  • aqueous alkali metal silicate solutions for the purposes of the invention, the alkali metal being selected from the group sodium, potassium and / or lithium.
  • the alkali metal being selected from the group sodium, potassium and / or lithium.
  • commercial water glasses of this type which are used according to the invention generally have an SiO 2 content in the range from 30 to 37% by weight, preferably in the range from 32 to 35% by weight.
  • these water glasses can be diluted with water in order to adjust the SiO2 content of the aqueous alkali metal silicate solutions to be used according to the invention to values in the specified range.
  • the molar ratio SiO2: Me2O of the alkali metal silicate solutions to be used according to the invention should be in the range from (2.0 to 3.3): 1.
  • aqueous alkali metal silicate solutions which have an SiO2 content of 25 to 35% by weight and a SiO2: Me2O molar ratio of (2.3 to 2.8): 1, where Me is sodium and / or Potassium means.
  • a mixture of glycerol and polyglycerols which has an OH number in the range from 1400 to 1200 and, each based on the mixture, 39 to 20% by weight glycerol, 30 to 25% by weight diglycerin, 12 to 16.5% by weight of triglycerin, 5 to 11.5% by weight of tetraglycerin, 14 to 27% by weight higher polyglycerols contains, where the proportions of the specified individual components of the mixture each add up to 100 wt .-%.
  • polyglycerol mixture which has an OH number in the range from 1350 to 1250 and, based in each case on the mixture, 34.3 to 24.7% by weight glycerol, 28.7 to 26.2% by weight of diglycerin, 13.2 to 15.4% by weight of triglycerin, 6.6 to 9.8% by weight of tetraglycerin, 17.2 to 23.9% by weight higher polyglycerols contains, where the proportions of the specified individual components of the mixture each add up to 100 wt .-%.
  • polyglycerol mixtures are prepared by catalytic, partial dehydration of glycerol, in particular with the addition of potassium hydroxide.
  • the invention further relates to the use of a binder of the type described above for the production of an article from bound, particulate material, in which a mixture of particulate material, preferably sand, and the binder of the composition described above is shaped into the desired shape and the mixture is subsequently shaped Curing is brought.
  • a binder of the type described above for the production of an article from bound, particulate material, in which a mixture of particulate material, preferably sand, and the binder of the composition described above is shaped into the desired shape and the mixture is subsequently shaped Curing is brought.
  • the binders according to the invention are used for the production of moldings from finely divided fillers, in particular molds and / or cores for metal casting, with the addition of known inorganic and / or organic hardeners.
  • the binders according to the invention have the following advantages: Due to the solubility of the specially selected polyglycerol mixtures in the aqueous alkali metal silicate solutions, the binders according to the invention are produced in homogeneous and storage-stable mixtures which, when used, have a uniform distribution of the binder in sand.
  • the preparation of the binders according to the invention itself is completely problem-free and can be carried out by simply mixing the aqueous alkali metal silicate solutions, which may have been diluted with water, with the respective polyglycerol mixture.
  • the SiO2 content of the binders according to the invention can be varied without problems over a range from 22 to 33% by weight and ensures - depending on the requirements - good strength of the moldings produced therewith.
  • the moldings produced with them have high initial strengths, which are good both under good and under less good drying conditions - i.e. both in dry and in moist storage - increase even further.
  • the molds and cores produced from the binders and sand according to the invention show very good disintegration properties after metal casting.
  • Examples II, 1 to II, 18 relate to binders according to the invention and their use for the production of moldings.
  • these examples according to the invention are compared with comparative examples III, 1 to III, 5 (A to 0), which relate to binders according to the prior art.
  • the specified core compressive strengths must be observed, in each case after 1 min and after 24 h, the gassing conditions with carbon dioxide and the drying conditions being kept the same.
  • the examples given show that the core compressive strengths obtained with the binders according to the invention both after 1 min and after 24 h than with the binders according to the prior art.
  • a polyglycerol mixture according to the invention obtained by direct condensation of glycerol, has an OH number of 1328 compared to one in the SU patent 1171179 described polyglycerol mixture with an OH number of 1329 using the same soda water glass obtained a different binder in terms of application properties: This is clearly shown in a 50% increase in compressive strength after gassing with CO2 and a 12 to 25% increase in compressive strength a 24-hour drying when using the binder according to the invention.
  • the application studies show the outstanding properties of the binders according to the invention with regard to the core compressive strengths achieved at different gassing times with carbon dioxide in comparison with those binders which correspond to the prior art.
  • the core compressive strengths were determined immediately after gassing and after storage for 24 hours, both in dry and in moist conditions.
  • the core compressive strengths usually increase with longer fumigation times. However, it must be taken into account that a longer fumigation period is considerably more expensive than a shorter one.
  • the different influence of dry storage compared to moist storage on the core compressive strengths achieved is clearly shown. As is well known, moist storage results in poorer core compressive strengths than dry storage.
  • the polyglycerol mixture obtained was analyzed by means of high-pressure liquid chromatography - HPLC column: Lichrosorb 250-4, diol 7 ⁇ m (Merck, Germany); Eluent: acetonitrile / water (85: 15% by volume); Detector: Waters 410. It had the following composition: 32.2% by weight glycerol, 28.3% by weight diglycerin, 13.5% by weight of triglycerin, 7.4% by weight of tetraglycerin, 18.6% by weight higher polyglycerols.
  • Table 1 gives an overview of OH numbers and compositions of polyglycerol mixtures obtained in this way by direct condensation of glycerol.
  • Table 1 Composition and OH numbers of polyglycerol mixtures Composition in% by weight OH numbers 1109 1162 1200 1206 1226 1250 1263 1316 1328 1350 1353 1369 1400 1416 Glycerin 11.3 16.6 20.0 20.6 22.5 24.7 25.6 30.8 32.2 34.3 34.6 35.8 39.0 40.4 Diglycerin 22.6 23.8 25.0 25.1 25.6 26.2 26.8 28.1 28.3 28.7 28.8 29.4 30.0 30.4 Triglycerin 18.6 17.3 16.5 16.4 16.0 15.4 15.2 13.8 13.5 13.2 13.1 12.8 12.0 11.7 Tetraglycerin 14.5 12.8 11.5 11.2 10.6 9.8 9.3 7.8 7.4 6.6 6.5 5.8 5.0 4.4 higher polyglycerols 33.0 29.5 27.0 26.7 25.3 23.9 23.1 19.5 18.6 17.2
  • the following example relates to the production of a polyglycerol mixture to be used for the purposes of the invention by mixing two polyglycerol mixtures which have been obtained in the above-mentioned manner by direct condensation of glycerol.
  • the result was a polyglycerol mixture with the OH number 1332, which had the following composition: 32.3% by weight glycerol, 28.4% by weight diglycerin, 13.6% by weight of triglycerin, 7.1% by weight of tetraglycerin, 18.6% by weight higher polyglycerols.
  • the following example relates to the production of a polyglycerol mixture to be used in the sense of the invention by mixing an unsuitable polyglycerol mixture, likewise produced by direct condensation of glycerol, with glycerol.
  • the result was a polyglycerol mixture with an OH number of 1485, which had the following composition: 56.9% by weight glycerol, 12.3% by weight diglycerin, 8.9% by weight of triglycerin, 6.6% by weight of tetraglycerin, 15.3% by weight higher polyglycerols.
  • Example I Analogously to Example I, 3 above, the following were mixed together: 40.28 wt .-% polyglycerol mixture with the OH number 1109 (composition see Table 1) with 59.72% by weight glycerin, OH number 1830.
  • the result was a polyglycerol mixture with an OH number of 1540, which had the following composition: 64.3% by weight glycerin, 9.1% by weight diglycerin, 7.5% by weight of triglycerin, 5.8% by weight tetraglycerin, 13.3% by weight higher polyglycerols.
  • binders listed in the examples according to the invention below were each prepared by mixing commercially available water glass solutions with water and the particular polyglycerol mixture specified (data in% by weight). They are characterized by their density, their viscosity and their SiO2 content.
  • the compressive strengths were then: - 1 minute after fumigation and - After storage for 24 hours under very good drying conditions at 30 o C and 15% relative air humidity in a climatic cabinet (from Heraeus) measured with the strength tester according to Georg Fischer.
  • polyglycerol mixtures used for Examples II, 1 to II, 15 below were obtained in each case by direct condensation of glycerol according to Example I, 1. Their composition is shown in Table 1 under the OH number indicated in each case.
  • polyglycerol mixtures used for Examples II, 16 to II, 18 below were prepared by mixing in accordance with Examples I, 2 to I, 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung sind Bindemittel auf Basis wäßriger Alkalimetallsilikatlösungen mit einem SiO2-Gehalt von 22 bis 33 Gew-% sowie einem Gehalt an Glycerin und Polyglycerinen, welche enthalten: a) 70 bis 99 Gew.-% einer wäßrigen Alkalimetallsilikatlösung mit einem SiO2-Gehalt von 23 bis 37 Gew.-% und einem Molverhältnis SiO2 : Me2O von (2,0 bis 3,3) : 1, wobei Me Natrium und/oder Kalium und/oder Lithium bedeutet, und b) 1 bis 30 Gew.-% eines in der Alkalimetallsilikatlösung gelösten Gemisches aus Glycerin und Polyglycerinen mit einer OH-Zahl im Bereich von 1560 bis 1200, enthaltend, jeweils bezogen auf das Gemisch: 70 bis 15 Gew.-% Glycerin, 40 bis 6 Gew.-% Diglycerin, 5 bis 20 Gew.-% Triglycerin, 3 bis 13 Gew.-% Tetraglycerin, 12 bis 30 Gew.-% höhere Polyglycerine, wobei sich die Anteile der angegebenen Einzelbestandteile des Gemisches jeweils auf 100 Gew.-% ergänzen.

Description

  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Bindemittel auf Basis wäßriger Alkalimetallsilikatlösungen mit einem SiO₂-Gehalt von 22 bis 33 Gew.-%, die in der Alkalimetallsilikatlösung gelöste Ge­mische aus Glycerin und Polyglycerinen enthalten. Gegenstand der Erfindung ist ferner die Verwendung derartiger Bindemittel zur Herstellung von Formkörpern aus feinteiligen Füllstoffen, insbe­sondere von Formen und/oder Kernen für den Metallguß, unter Zusatz an sich bekannter anorganischer und/oder organischer Härter.
  • Wäßrige Alkalimetallsilikatlösungen, d.h. Wasserglaslösungen, wer­den seit Jahren in der Industrie als Bindemittel für Sand zur Her­stellung von Gießformen und Gießkernen für den Metallguß verwendet.
  • Hierbei wird üblicherweise die Alkalimetallsilikatlösung mit Sand gemischt und aus der resultierenden Mischung eine Form oder ein Kern gebildet. Kohlendioxidgas wird dann durch die Form oder durch den Kern geblasen, wobei aufgrund einer chemischen Reaktion zwi­schen dem Alkalimetallsilikat und dem Kohlendioxid eine gebundene Form oder ein gebundener Kern entsteht. Nach einer anderen Ar­beitsweise werden Sand, Alkalimetallsilikatlösung sowie ein orga­nischer Härter, der in vielen Fällen aus Estern, beispielsweise einer Mischung aus Di- und Triacetin, besteht, gemischt und aus dieser Mischung Formen oder Kerne hergestellt, die anschließend aufgrund einer chemischen Reaktion zwischen dem Härter und dem Al­kalimetallsilikat erhärten.
  • Die Nachteile dieser Verfahren bestehen darin, daß einerseits die Festigkeitsentwicklung bei den Formen und Kernen nicht zufrieden­stellend verläuft und andererseits nach dem Gießen die Formen und Kerne schlecht zerfallen, d.h., daß sich die Formkörper nach dem Metallguß nur äußerst schwer zerbrechen und von den erstarrten Gußteilen trennen lassen.
  • Beim CO₂-Verfahren ergibt sich insbesondere das Problem, daß ei­nerseits die Festigkeit der Formen oder Kerne bei kurzen, also wirtschaftlichen Begasungszeiten nicht ausreichend hoch ist, so daß sie nur schlecht oder überhaupt nicht ausgeschalt werden können, und daß es andererseits bei langen Begasungszeiten, wie sie bei größeren Formen oder Kernen notwendig sind, schnell zu einer Über­gasung kommt, wodurch die Festigkeit wieder verloren geht. Bei nicht übergasten Formen und Kernen steigt die Festigkeit normaler­weise bei einer anschließenden Trocknung an, unter feuchten Lager­bedingungen hingegen resultiert nur ein geringfügiger Anstieg der Festigkeit.
  • Bereits früher wurde durch Einarbeitung diverser Zusätze versucht, die beschriebenen Nachteile der Alkalimetallsilikatbinder zu be­seitigen.
  • In der Patentliteratur werden Glycosesirup (GB-PS 1 299 779), Poly­hydroxyverbindungen, z.B. verschiedene Zuckerarten, Tri- und Tetra­saccharide oder mehrwertige Alkohole, (BE-PS 555 362), Polyhydroxy­verbindungen wie Zucker, Sorbit und Glycerin (DE-OS 15 08 634) oder hydrierte Stärkehydrolysate (DE-AS 26 41 249) den Alkalimetallsili­katlösungen zugesetzt, um das Zerfallsverhalten der fertigen Form­körper zu verbessern. Eine hinreichende Verbesserung der Festig­keitseigenschaften der Formkörper, insbesondere der Anfangsfestig­keit, resultiert hierbei jedoch nicht.
  • Weiterhin ist es aus der DE-PS 27 50 294 bekannt, als Bindemittel für Formsand eine Alkalimetallsilikatlösung zu verwenden, die als Zusatz einen hydrierten Stärkehydrolysatsirup sowie ein Alkalime­tallborat, Alkalimetallstannat, Alkalimetallgermanat, Alkalime­talltellurit oder Alkalimetallarsenit enthält.
  • In Chemical Abstracts, Band 104 (1986), Seite 264, Referat 104:54 950 u (SU-PS 1 171 179) werden derartige Bindemittel auf Basis wäßriger Wasserglaslösungen beschrieben, die als Zusätze Ma­gnesiumoxid, ein Schichtsilikat sowie ein Gemisch aus Glycerin und Polyglycerinen enthalten. Dieses Gemisch aus Glycerin und Poly­glycerinen weist die folgende Zusammensetzung auf:
    4 bis 5 % Glycerin,
    71 bis 75 % Diglycerin,
    4 bis 5 % Triglycerin,
    12 bis 13 % Tetraglycerin sowie
    5 bis 6 % Wasser.
  • Die in den beiden vorstehenden Patentschriften beschriebenen Zu­sätze zur Alkalimetallsilikatlösung sollen sowohl die Festigkeits­eigenschaften der Formkörper als auch deren Zerfallsverhalten ver­bessern. Es hat sich jedoch gezeigt, daß die hiermit erzielten Verbesserungen der Festigkeitseigenschaften der Formkörper für die Bedürfnisse der Praxis nicht ausreichend sind.
  • Die Wünsche der Praxis machen es vielmehr erforderlich, einerseits die Festigkeit der Formkörper, insbesondere sofort nach deren Be­gasen mit Kohlendioxid (Grünfestigkeit), weiterhin zu verbessern und andererseits das hierbei erzielte Festigkeitsniveau beim nach­folgenden Trocknen der Formkörper (Trocknungsfestigkeit) noch zu steigern. Ferner ist es erwünscht, daß solche Bindemittel auf Basis von Alkalimetallsilikatlösungen als sogenannte Einkomponenten-For­mulierungen vorliegen, d.h., daß die erforderlichen Zusätze mit den wäßrigen Alkalimetallsilikatlösungen zu homogenen und lagerstabilen Bindemittelzubereitungen vermischt werden können. Mit derartigen Produkten kann nämlich eine gleichmäßige Verteilung des Bindemit­tels in Sand schnell erreicht und die Herstellung der Formkörper vereinfacht und weitgehend automatisiert werden.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung bestand mithin in der Ent­wicklung von Bindemitteln auf Basis wäßriger Alkalimetallsilikat­lösungen, die bei der Verarbeitung mit Sand zu Gießformen und Gieß­kernen führen, die möglichst hohe Festigkeitswerte nach dem Begasen mit Kohlendioxid aufweisen. Darüber hinaus sollten die fertigen Formkörper einen weiteren Anstieg der Festigkeitseigenschaften so­wohl unter trockenen als auch unter feuchten Lagerbedingungen zei­gen. Ferner sollten die Formkörper eine möglichst hohe Übergasungs­festigkeit auch bei Verwendung von weniger alkalischen Wasser­gläsern sowie gute Zerfallseigenschaften nach dem erfolgten Metall­guß aufweisen.
  • Die vorstehende Aufgabenstellung wird durch die Bindemittel gemäß der Erfindung gelöst.
  • Dementsprechend betrifft die vorliegende Erfindung Bindemittel auf Basis wäßriger Alkalimetallsilikatlösungen mit einem SiO₂-Gehalt von 22 bis 33 Gew.-% sowie einem Gehalt an Glycerin und Polygly­cerinen, dadurch gekennzeichnet, daß sie enthalten:
    • a) 70 bis 99 Gew.-% einer wäßrigen Alkalimetallsilikatlösung mit einem SiO₂-Gehalt von 23 bis 37 Gew.-% und einem Molverhältnis SiO₂ : Me₂O von (2,0 bis 3,3) : 1, wobei Me Natrium und/oder Kalium und/oder Lithium bedeutet, und
    • b) 1 bis 30 Gew.-% eines in der Alkalimetallsilikatlösung gelösten Gemisches aus Glycerin und Polyglycerinen mit einer OH-Zahl im Bereich von 1560 bis 1200, enthaltend, jeweils bezogen auf das Gemisch:
      70 bis 15 Gew.-% Glycerin,
      40 bis 6 Gew.-% Diglycerin,
      5 bis 20 Gew.-% Triglycerin,
      3 bis 13 Gew.-% Tetraglycerin,
      12 bis 30 Gew.-% höhere Polyglycerine,
      wobei sich die Anteile der angegebenen Einzelbestandteile des Gemisches jeweils auf 100 Gew.-% ergänzen.
  • Überraschenderweise wurde nämlich gefunden, daß der Zusatz der vor­stehend definierten Gemische aus Glycerin und Polyglycerinen - nachstehend auch kurz "Polyglyceringemische" genannt - zu den gleichfalls definierten wäßrigen Alkalimetallsilikatlösungen zu solchen Bindemitteln führt, die die gestellten Anforderungen der Praxis, insbesondere hinsichtlich der erhöhten Festigkeitseigen­schaften sowohl der Grünfestigkeit als auch der Trocknungsfestig­keit, voll erfüllen. Darüber hinaus zeigen die mit den erfindungs­gemäßen Bindemitteln und Sand hergestellten Formkörper nach dem erfolgten Metallguß sehr gute Zerfallseigenschaften.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die Bindemittel dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch aus Glycerin und Polyglycerinen eine 0H-Zahl im Bereich von 1500 bis 1200 aufweist und, jeweils bezogen auf das Gemisch,
    65 bis 20 Gew.-% Glycerin,
    35 bis 9 Gew.-% Diglycerin,
    7 bis 18 Gew.-% Triglycerin,
    4 bis 12 Gew.-% Tetraglycerin,
    13 bis 28 Gew.-% höhere Polyglycerine
    enthält, wobei sich die Anteile der angegebenen Einzelbestandteile des Gemisches jeweils auf 100 Gew-% ergänzen.
  • Für die in den erfindungsgemäßen Bindemitteln einzusetzenden Ge­mische aus Glycerin und Polyglycerinen gilt das Folgende: Von we­sentlicher Bedeutung für die Wirksamkeit dieser Polyglyceringe­mische sind deren OH-Zahl sowie deren Zusammensetzung, die in un­mittelbarem Zusammenhang mit der OH-Zahl zu sehen ist. So ist ein bestimmter Gehalt an Glycerin wichtig für die Löslichkeit dieser Polyglyceringemische in den wäßrigen Alkalimetallsilikatlösungen. Für die Wirksamkeit der Polyglyceringemische im Sinne der vorlie­genden Erfindung ist hingegen der Gehalt an Diglycerin, Triglyce­rin, Tetraglycerin sowie an höheren Polyglycerinen ausschlaggebend. Unter "höheren Polyglycerinen" werden hierbei solche Polyglycerine verstanden, die einen höheren Polymerisationsgrad als das Tetra­glycerin aufweisen, beispielsweise Pentaglycerin, Hexaglycerin, Heptaglycerin und dergleichen. Für die Wirksamkeit des Polygly­ceringemisches ist ein bestimmter Gehalt an diesen sogenannten hö­heren Polyglycerinen gleichfalls von Bedeutung.
  • Somit sind alle der angeführten Einzelkomponenten der erfindungs­gemäß einzusetzenden Polyglyceringemische wichtig für deren Wirk­samkeit. Mit anderen Worten heißt dies, daß jede der angegebenen Einzelkomponenten des Gemisches mindestens im Rahmen der angege­benen Gewichtsprozent-Grenzen im Gemisch enthalten sein muß, wobei sich die Anteile der angegebenen Einzelbestandteile des Gemisches jeweils zu 100 Gew.-% ergänzen müssen.
  • Die Herstellung solcher Polygylceringemische ist an sich literatur­bekannt - vgl. hierzu beispielsweise "Die Nahrung", Band 28 (1984), Seiten 815 bis 835. So lassen sich derartige Polyglyceringemische z.B. durch direkte Kondensation, d.h. Dehydratisierung, von Gly­ cerin gewinnen, wobei diese Kondensationsreaktion durch beispiels­weise Kupfersulfat, Natriumsulfat oder Basen wie Kaliumhydroxid oder Calciumhydroxid katalysiert werden kann; Man kommt auf diese Weise beispielsweise zu Polyglyceringemischen mit 0H-Zahlen im Bereich von 1000 bis hin zu 1830, wobei der letztgenannte Wert die OH-Zahl des Glycerins selber darstellt. Hierbei sind die OH-Zahl und damit auch die Zusammensetzung des Gemisches direkt abhängig von der Menge des bei der Kondensationsreaktion abgetrennten Wassers. Mit anderen Worten heißt dies, daß eine umso geringere OH-Zahl resultiert, je mehr Wasser aus dem Reaktionsgemisch entfernt wird. Außer diesem Herstellungsverfahren durch direkte Kondensation besteht natürlich auch die Möglichkeit, solche Polyglyceringemische durch Mischen der Einzelkomponenten zu gewinnen, wobei diese Einzelkomponenten auf verschiedene Art und Weise hergestellt werden können. Eine weitere Möglichkeit zur gezielten Herstellung von Polyglyceringemischen mit einer bestimmten OH-Zahl besteht darin, daß man Polyglyceringemische mit unterschiedlicher OH-Zahl, welche durch direkte Kondensation von Glycerin erhalten wurden, miteinander vermischt. So können beispielsweise Gemische mit niederen OH-Zahlen mit solchen mit höheren OH-Zahlen gemischt werden. Auch ist es möglich, Polygly­ceringemische mit niederen OH-Zahlen direkt mit Glycerin, welches eine OH-Zahl von 1830 aufweist, zu vermischen. Auf diese Weise las­sen sich im Sinne der vorliegenden Erfindung ungeeignete Polygly­ceringemische, d.h. solche, deren OH-Zahl nicht im vorstehend ange­gebenen Bereich liegt, auf eine gewünschte OH-Zahl einstellen. Liegt die OH-Zahl eines gegebenen Polyglyceringemisches zu hoch, was eine ungenügende Wirksamkeit bedeutet, so können beispielsweise Polyglyceringemische mit niederen OH-Zahlen zugemischt werden. Ist hingegen die OH-Zahl eines gegebenen Polyglyceringemisches zu nie­drig, was eine zu geringe Löslichkeit in der Wasserglaslösung be­deutet, so läßt sich die OH-Zahl beispielsweise durch Zumischen von Glycerin auf höhere Werte einstellen.
  • Als im Sinne der Erfindung zu verwendende wäßrige Alkalimetallsili­katlösungen kommen handelsübliche Wasserglaslösungen in Frage, wo­bei das Alkalimetall aus der Gruppe Natrium, Kalium und/oder Li­thium ausgewählt ist. Mit anderen Worten heißt dies, daß handels­übliche Natronwassergläser, Kaliwassergläser oder Lithiumwasser­gläser sowie auch deren Gemische für die Zwecke der Erfindung Ver­wendung finden können. Derartige handelsübliche Wassergläser, die erfindungsgemäß eingesetzt werden, weisen in der Regel einen SiO₂-­Gehalt im Bereich von 30 bis 37 Gew.-%, vorzugsweise im Bereich von 32 bis 35 Gew.-%, auf. Je nach der Konzentration, d.h. dem SiO₂-­Gehalt, können diese Wassergläser noch mit Wasser verdünnt werden, um den SiO₂-Gehalt der erfindungsgemäß zu verwendenden wäßrigen Alkalimetallsilikatlösungen auf Werte im angegebenen Bereich ein­zustellen. Das Molverhältnis SiO₂ : Me₂O der erfindungsgemäß zu verwendenden Alkalimetallsilikatlösungen soll im angegebenen Be­reich von (2,0 bis 3,3) : 1 liegen.
  • Im Sinne der Erfindung werden bevorzugt solche wäßrigen Alkali­metallsilikatlösungen eingesetzt, die einen SiO₂-Gehalt von 25 bis 35 Gew.-% und ein Molverhältnis SiO₂ : Me₂O von (2,3 bis 2,8) : 1 aufweisen, wobei Me Natrium und/oder Kalium bedeutet.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthalten die Bindemittel:
    • a) 75 bis 96 Gew.-% der wäßrigen Alkalimetallsilikatlösung und
    • b) 4 bis 25 Gew.-% des Gemisches aus Glycerin und Polyglycerinen.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Gemisch aus Glycerin und Polyglycerinen ein­gesetzt, das eine OH-Zahl im Bereich von 1400 bis 1200 aufweist und, jeweils bezogen auf das Gemisch,
    39 bis 20 Gew.-% Glycerin,
    30 bis 25 Gew.-% Diglycerin,
    12 bis 16,5 Gew.-% Triglycerin,
    5 bis 11,5 Gew.-% Tetraglycerin,
    14 bis 27 Gew.-% höhere Polyglycerine
    enthält, wobei sich die Anteile der angegebenen Einzelbestandteile des Gemisches jeweils auf 100 Gew.-% ergänzen.
  • Im Rahmen des Vorstehenden ist es insbesondere bevorzugt, ein sol­ches Polyglyceringemisch einzusetzen, das eine OH-Zahl im Bereich von 1350 bis 1250 aufweist und, jeweils bezogen auf das Gemisch,
    34,3 bis 24,7 Gew.-% Glycerin,
    28,7 bis 26,2 Gew.-% Diglycerin,
    13,2 bis 15,4 Gew.-% Triglycerin,
    6,6 bis 9,8 Gew.-% Tetraglycerin,
    17,2 bis 23,9 Gew.-% höhere Polyglycerine
    enthält, wobei sich die Anteile der angegebenen Einzelbestandteile des Gemisches jeweils auf 100 Gew.-% ergänzen.
  • Bezüglich der beiden zuletzt genannten, bevorzugten Polyglycerin­gemische ist es im Sinne der vorliegenden Erfindung weiterhin be­vorzugt, daß man derartige Polyglyceringemische durch katalytische, partielle Dehydratisierung von Glycerin, insbesondere unter Zusatz von Kaliumhydroxid, herstellt.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung eines Bindemittels der vorstehend beschriebenen Art zur Herstellung eines Gegenstandes aus gebundenem, teilchenförmigen Material, bei dem ein Gemisch aus teilchenförmigem Material, vorzugsweise Sand, und dem Bindemittel der vorangehend beschriebenen Zusammensetzung zu der gewünschten Gestalt geformt und das Gemisch anschließend zur Härtung gebracht wird.
  • Insbesondere finden die erfindungsgemäßen Bindemittel Verwendung zur Herstellung von Formkörpern aus feinteiligen Füllstoffen, ins­besondere von Formen und/oder Kernen für den Metallguß, unter Zu­satz an sich bekannter anorganischer und/oder organischer Härter.
  • Die erfindungsgemäßen Bindemittel weisen - im Vergleich zu denjeni­gen des Standes der Technik - die folgenden Vorteile auf: Aufgrund der Löslichkeit der speziell ausgewählten Polyglyceringemische in den wäßrigen Alkalimetallsilikatlösungen resultieren bei der Her­stellung der erfindungsgemäßen Bindemittel homogene und lagerstabi­le Mischungen, die bei der Anwendung derselben eine gleichmäßige Verteilung des Bindemittels in Sand gewährleisten. Die Herstellung der erfindungsgemäßen Bindemittel selbst ist völlig problemlos und kann durch einfaches Vermischen der - gegebenenfalls mit Wasser verdünnten - wäßrigen Alkalimetallsilikatlösungen mit dem jeweili­gen Polyglyceringemisch erfolgen. Der SiO₂-Gehalt der erfindungs­gemäßen Bindemittel läßt sich problemlos über einen Bereich von 22 bis 33 Gew.-% variieren und gewährleistet - je nach den gestellten Anforderungen - eine gute Festigkeit der hiermit hergestellten Formkörper. Bei der Anwendung der erfindungsgemäßen Bindemittel zeigen die hiermit hergestellten Formkörper hohe Anfangsfestig­keiten, die sowohl bei guten als auch bei weniger guten Trocknungs­bedingungen - d.h. sowohl bei trockener als auch bei feuchter La­gerung - noch weiter ansteigen. Darüber hinaus zeigen die aus den erfindungsgemäßen Bindemitteln und Sand hergestellten Formen und Kerne nach erfolgtem Metallguß sehr gute Zerfallseigenschaften.
  • Die Erfindung wird durch die nachstehenden Beispiele näher erläu­tert. Hierbei betreffen die Beispiele II,1 bis II,18 erfindungs­gemäße Bindemittel sowie deren Anwendung zur Herstellung von Form­körpern. Zum Vergleich sind diesen erfindungsgemäßen Beispielen die Vergleichsbeispiele III,1 bis III,5 (A bis 0) gegenüber gestellt, welche Bindemittel gemäß dem Stand der Technik betreffen. Zu beach­ten sind hierbei jeweils die angegebenen Kerndruckfestigkeiten, jeweils nach 1 min sowie nach 24 h, wobei die Begasungsbedingungen mit Kohlendioxid sowie die Trocknungsbedingungen jeweils gleich gehalten wurden. Die angegebenen Beispiele zeigen, daß mit den er­findungsgemäßen Bindemitteln sowohl nach 1 min als auch nach 24 h höhere Kerndruckfestigkeiten resultierten, als mit den Bindemitteln gemäß dem Stand der Technik.
  • Wie eine Gegenüberstellung der Beispiele II,1 und II,2 mit den Ver­gleichsbeispielen III,5, N und O zeigt, wird mit einem erfindungs­gemäßen, durch direkte Kondensation von Glycerin erhaltenen Poly­glyceringemisch mit einer OH-Zahl von 1328 im Vergleich zu einem im Patent SU 1171179 beschriebenen Polyglyceringemisch mit einer OH-­Zahl von 1329 unter Verwendung des gleichen Natronwasserglases ein hinsichtlich der anwendungstechnischen Eigenschaften unterschied­liches Bindemittel erhalten: Dies zeigt sich deutlich in einer um 50 % erhöhten Anfangsdruckfestigkeit nach dem Begasen mit CO₂ und einer um 12 bis 25 % erhöhten Druckfestigkeit nach einer 24-stün­digen Trocknung bei Anwendung des erfindungsgemäßen Bindemittels.
  • Schließlich zeigen die unter Punkt IV zusammengefaßten anwendungs­technischen Untersuchungen die hervorragenden Eigenschaften der erfindungsgemäßen Bindemittel hinsichtlich der erzielten Kerndruck­festigkeiten bei unterschiedlichen Begasungszeiten mit Kohlendioxid im Vergleich zu solchen Bindemitteln, wie sie dem Stand der Technik entsprechen. Bestimmt wurden hierbei jeweils die Kerndruckfestig­keiten unmittelbar nach dem Begasen sowie nach 24-stündiger Lage­rung, sowohl bei trockenen als auch bei feuchten Bedingungen. Üb­licherweise steigen die erzielten Kerndruckfestigkeiten mit län­gerer Begasungsdauer an. Doch ist hierbei zu berücksichtigen, daß eine längere Begasungsdauer wesentlich kostenintensiver ist als eine kürzere. Ferner zeigt sich hier deutlich der unterschiedliche Einfluß einer trockenen Lagerung zu einer feuchten Lagerung auf die erzielten Kerndruckfestigkeiten. Eine feuchte Lagerung bedingt be­kanntlich schlechtere Kerndruckfestigkeiten als eine trockene. Die in Tabelle 2 zusammengestellten Werte zeigen eindeutig die mit den erfindungsgemäßen Bindemitteln verbundenen Vorteile: Die erzielten Anfangsdruckfestigkeiten sind überraschend hoch. Ferner resultiert bei trockener Lagerung, d.h. bei guten Trocknungsbedingungen, ein überraschend hoher Anstieg der Kerndruckfestigkeiten. Darüber hin­aus ist aber auch bei feuchter Lagerung, d.h. schlechten Trock­nungsbedingungen, noch ein Anstieg der Kerndruckfestigkeiten - ver­glichen mit den Anfangswerten - zu verzeichnen. Der negative Ein­fluß einer Übergasung auf die Kerndurckfestigkeiten ist bei den erfindungsgemäßen Bindemitteln wesentlich geringer als bei den Bin­demitteln gemäß dem Stand der Technik.
  • Beispiele I. Herstellung von Gemischen aus Glycerin und Polyglycerinen (Polyglyceringemische) Beispiel I,1
  • Im folgenden Beispiel wird die Herstellung eines Gemisches aus Gly­cerin und Polyglycerinen - nachstehend auch "Polyglyceringemisch" genannt - durch direkte Kondensation von Glycerin beschrieben.
  • In einen 21-Dreihalskolben, versehen mit Flügelrührer, Kontakt­thermometer, Wasserabscheider und Intensivkühler, wurden 1500 g Glycerin - Qualität: PH. EUR 99,5 % (Reinheit des Glycerins gemäß der Europäischen Pharmakopöe) und 36,5 g Kaliumhydroxid (85 %ig) eingefüllt. Bei ca. 400 Upm wurde unter einem leichten Stickstoff­strom auf eine Temperatur von 240 °C erhitzt. ,Das bei der Reaktion freiwerdende Kondensationswasser wurde über den Wasserabscheider aus dem Reaktionsgefäß entfernt. Nach einer Reaktionszeit von 6 Stunden wurde eine klare, gelbliche, viskose Flüssigkeit mit den folgenden Kenndaten erhalten:
    OH-Zahl : 1328
    n 20 D
    Figure imgb0001
    : 1,4865
    Viskosität: 5600 mPa.s (nach Höppler bei 30 °C).
  • Das gewonnene Polyglyceringemisch wurde mittels Hochdruck-Flüssig­chromatographie analysiert - HPLC-Säule: Lichrosorb 250-4, Diol 7 µm (Fa. Merck, Deutschland); Eluent: Acetonitril/Wasser (85 : 15 Vol.-%); Detektor: Waters 410.
    Es wies die folgende Zusammensetzung auf:
    32,2 Gew.-% Glycerin,
    28,3 Gew.-% Diglycerin,
    13,5 Gew.-% Triglycerin,
    7,4 Gew.-% Tetraglycerin,
    18,6 Gew.-% höhere Polyglycerine.
  • In analoger Weise wurden weitere Polyglyceringemische mit unter­schiedlichen OH-Zahlen hergestellt, die auch unterschiedliche Zu­sammensetzungen aufwiesen.
    Hierbei erfolgte die Steuerung des Kondensationsgrades haupt­sächlich über die Reaktionsdauer: Mit zunehmender Reaktionsdauer resultierten Polyglyceringemische mit geringeren OH-Zahlen; ge­ringere Reaktionszeiten bedingen höhere OH-Zahlen. Zu beachten ist ferner, daß sich die Reaktionszeit mit zunehmender Temperatur - bis maximal 290 °C (Siedepunkt des Glycerins) - und steigender Kata­lysatormenge (KOH) verkürzt.
  • Die nachstehende Tabelle 1 gibt eine Übersicht über OH-Zahlen und Zusammensetzungen von Polyglyceringemischen, die auf diese Weise durch direkte Kondensation von Glycerin erhalten wurden. Tabelle 1
    Zusammensetzung und OH-Zahlen von Polyglyceringemischen
    Zusammensetzung in Gew.-% OH - Zahlen
    1109 1162 1200 1206 1226 1250 1263 1316 1328 1350 1353 1369 1400 1416
    Glycerin 11,3 16,6 20,0 20,6 22,5 24,7 25,6 30,8 32,2 34,3 34,6 35,8 39,0 40,4
    Diglycerin 22,6 23,8 25,0 25,1 25,6 26,2 26,8 28,1 28,3 28,7 28,8 29,4 30,0 30,4
    Triglycerin 18,6 17,3 16,5 16,4 16,0 15,4 15,2 13,8 13,5 13,2 13,1 12,8 12,0 11,7
    Tetraglycerin 14,5 12,8 11,5 11,2 10,6 9,8 9,3 7,8 7,4 6,6 6,5 5,8 5,0 4,4
    höhere Polyglycerine 33,0 29,5 27,0 26,7 25,3 23,9 23,1 19,5 18,6 17,2 17,0 16,2 14,0 13,1
  • Beispiel I,2
  • Das nachstehende Beispiel betrifft die Gewinnung eines im Sinne der Erfindung zu verwendenden Polyglyceringemisches durch Vermischen zweier Polygylceringemische, die in der vorstehend angegebenen Art und Weise durch direkte Kondensation von Glycerin erhalten wurden.
  • Es wurden miteinander gemischt:
    45 Gew.-% Polyglyceringemisch mit der OH-Zahl 1416 mit
    55 Gew.-% Polyglyceringemisch mit der OH-Zahl 1263.
    Die Zusammensetzung dieser Polyglyceringemische ist aus Tabelle 1 ersichtlich.
  • Es resultierte ein Polyglyceringemisch mit der OH-Zahl 1332, das die folgende Zusammensetzung aufwies:
    32,3 Gew.-% Glycerin,
    28,4 Gew.-% Diglycerin,
    13,6 Gew.-% Triglycerin,
    7,1 Gew.-% Tetraglycerin,
    18,6 Gew.-% höhere Polyglycerine.
  • Beispiel I,3
  • Das nachstehende Beispiel betrifft die Gewinnung eines im Sinne der Erfindung zu verwendenden Polyglyceringemisches durch Vermischen eines im Sinne der Erfindung ungeeigneten Polyglyceringemisches, gleichfalls hergestellt durch direkte Kondensation von Glycerin, mit Glycerin.
  • Es wurden miteinander gemischt:
    51,67 Gew.-% Polyglyceringemisch mit der OH-Zahl 1162 (Zusammen­setzung siehe Tabelle 1) mit
    48,33 Gew.-% Glycerin, OH-Zahl 1830.
  • Es resultierte ein Polyglyceringemisch mit der OH-Zahl 1485, das die folgende Zusammensetzung aufwies:
    56,9 Gew.-% Glycerin,
    12,3 Gew.-% Diglycerin,
    8,9 Gew.-% Triglycerin,
    6,6 Gew.-% Tetraglycerin,
    15,3 Gew.-% höhere Polyglycerine.
  • Beispiel I,4
  • Analog zum vorstehenden Beispiel I,3 wurden miteinander vermischt:
    40,28 Gew.-% Polyglyceringemisch mit der OH-Zahl 1109 (Zusammen­setzung siehe Tabelle 1) mit
    59,72 Gew.-% Glycerin, OH-Zahl 1830.
  • Es resultierte ein Polyglyceringemisch mit der OH-Zahl 1540, das die folgende Zusammensetzung aufwies:
    64,3 Gew.-% Glycerin,
    9,1 Gew.-% Diglycerin,
    7,5 Gew.-% Triglycerin,
    5,8 Gew.-% Tetraglycerin,
    13,3 Gew.-% höhere Polyglycerine.
  • Anwendungsbeispiele, allgemeine Angaben
  • Die in den nachstehenden erfindungsgemäßen Beispielen angeführten Bindemittel wurden jeweils durch Vermischen von handelsüblichen Wasserglaslösungen mit Wasser und dem jeweilig angegebenen Poly­glyceringemisch hergestellt (Angaben jeweils in Gew.-%). Sie sind jeweils charakterisiert durch die Angabe ihrer Dichte, ihrer Vis­kosität sowie durch ihren SiO₂-Gehalt.
  • Zum Test der Druckfestigkeiten, die in den nachfolgenden erfin­dungsgemäßen Beispielen und Vergleichsbeispielen aufgeführt sind, wurden 40 Gewichtsteile des jeweiligen Bindemittels mit 1000 Ge­wichtsteilen Quarzsand F 32 (Quarzwerke GmbH, Frechen) gemischt und aus diesem Gemisch standardisierte AFS-Zylinderkerne mit einer Höhe von 50 mm und einem Durchmesser von 50 mm hergestellt: Jeweils 160 g des Gemisches wurden in einer Rammapparatur nach Georg Fischer mit 3 Rammschlägen zu den zylindrischen Kernen verdichtet. Die Kerne wurden bei 23 oC mit Kohlendioxid bei einem Leitungsdruck von 1,5 bar fünf Sekunden begast.
  • Die Druckfestigkeiten wurden dann:
    - 1 Minute nach dem Begasen und
    - nach 24 h Lagerung unter sehr guten Trocknungsbedingungen bei 30 o C und 15 % relativer Luftfeuchtigkeit im Klimaschrank (Fa. Heraeus)
    mit dem Festigkeitsprüfgerät nach Georg Fischer gemessen.
  • Die angegebenen Viskositätswerte der jeweiligen Bindemittel wurden mit einem Rheomat 30 (Fa. Contraves) bei der Scherstufe 27 gemes­sen.
  • II. Erfindungsgemäße Anwendungsbeispiele
  • Die für die nachstehenden Beispiele II,1 bis II,15 eingesetzten Polglyceringemische wurden jeweils durch direkte Kondensation von Glycerin gemäß Beispiel I,1 gewonnen. Ihre Zusammensetzung ist aus Tabelle 1 unter der jeweilig angegebenen OH-Zahl ersichtlich.
  • Beispiel II,1
  • 90,0 % Natronwasserglas, Gewichts-Verhältnis (GV) SiO₂/Na₂O = 2,40 : 1, Molverhältnis (MV) = 2,48 : 1; SiO₂-Gehalt:
    33,3 Gew.-%,
    4,0 % Wasser
    6,0 % Polyglyceringemisch mit der OH-Zahl 1328
    ρ20 = 1,502 g/cm³
    η20 = 775 mPas
    SiO₂-Gehalt des Bindemittels: 30 Gew.-%
    Kerndruckfestigkeiten:
    nach 1 Minute 5,8 kp/cm²
    nach 24 Stunden 101,0 kp/cm²
  • Beispiel II,2
  • 84,0 %Natronwasserglas, GV 2,40 : 1 (MV 2,48 : 1) mit 33,3 Gew.-% SiO₂
    4,0 % Wasser
    12,0 % Polyglyceringemisch mit der OH-Zahl 1328
    ρ20 = 1,485 g/cm³
    η20 = 1010 mPas
    SiO₂-Gehalt des Bindemittels: 28 Gew.-%
    Kerndruckfestigkeiten:
    nach 1 Minute 9,0 kp/cm²
    nach 24 Stunden 106,0 kp/cm²
  • Beispiel II,3
  • 80,0 % Natronwasserglas, GV 2,40 : 1 (MV 2,48 : 1) mit 33,3 Gew.-% SiO₂
    5,0 % Wasser
    15,0 % Polyglyceringemisch mit der OH-Zahl 1328
    ρ20 = 1,468 g/cm³
    η20 = 917 mPas
    SiO₂-Gehalt des Bindemittels: 26,6 Gew.-%
    Kerndruckfestigkeiten:
    nach 1 Minute 9,5 kp/cm²
    nach 24 Stunden 95,0 kp/cm²
  • Beispiel II,4
  • 76,0 % Natronwasserglas, GV 2,40 : 1 (MV 2,48 : 1) mit 33,3 Gew.-% SiO₂
    6,0 % Wasser
    18,0 % Polyglyceringemisch mit der OH-Zahl 1328
    ρ20 = 1,470 g/cm³
    η20 = 876 mPas
    SiO₂-Gehalt des Bindemittels: 25,3 Gew.-%
    Kerndruckfestigkeiten:
    nach 1 Minute 10,2 kp/cm²
    nach 24 Stunden 85,0 kp/cm²
  • Beispiel II,5
  • 84,0 % Natronwasserglas, GV 2,50 : 1 (MV 2,58 : 1) mit 33,25 Gew.-% SiO₂
    4,0 % Wasser
    12,0 % Polyglyceringemisch mit der OH-Zahl 1328
    ρ20 = 1,480 g/cm³
    η20 = 995 mPas
    SiO₂-Gehalt des Bindemittels: 28 Gew.-%
    Kerndruckfestigkeiten:
    nach 1 Minute 10,0 kp/cm²
    nach 24 Stunden 102,0 kp/cm²
  • Beispiel II,6
  • 84,0 % Natronwasserglas, GV 2,60 : 1 (MV 2,69 : 1) mit 33,2 Gew.-% SiO₂
    4,0 % Wasser
    12,0 % Polyglyceringemisch mit der OH-Zahl 1328
    ρ20= 1,470 g/cm³
    η20 = 980 mPas
    SiO₂-Gehalt des Bindemittels: 27,9 Gew.-%
    Kerndruckfestigkeiten:
    nach 1 Minute 11,5 kp/cm²
    nach 24 Stunden 98,0 kp/cm²
  • Beispiel II,7
  • 84,0 % Natronwasserglas, GV 2,70 : 1 (MV 2,79 : 1) mit 33,15 Gew.-% SiO₂
    4,0 % Wasser
    12,0 % Polyglyceringemisch mit der OH-Zahl 1328
    ρ20 = 1,461 g/cm³
    η20 = 1052 mPas
    SiO₂-Gehalt des Bindemittels: 27,85 Gew.-%
    Kerndruckfestigkeiten:
    nach 1 Minute 13,0 kp/cm²
    nach 24 Stunden 92,0 kp/cm²
  • Beispiel II,8
  • 85,0 % Kaliwasserglas, GV 1,58 : 1 (MV 2,48 : 1) mit 33,1 Gew.-% SiO₂
    3,0 % Wasser
    12,0 % Polyglyceringemisch mit der OH-Zahl 1328
    ρ20 = 1,538 g/cm³
    η20 = 560 mPas
    SiO₂-Gehalt des Bindemittels: 28,1 Gew.-%
    Kerndruckfestigkeiten:
    nach 1 Minute 14,0 kp/cm²
    nach 24 Stunden 46,0 kp/cm²
  • Beispiel II,9
  • 83,6 % Natronwasserglas, GV 3,06 : 1 (MV 3,16 : 1) mit 32,35 Gew.-% SiO₂
    4,8 % Wasser
    11,6 % Polyglyceringemisch mit der OH-Zahl 1328
    ρ20 = 1,408 g/cm³
    η20 = 824 mPas
    SiO₂-Gehalt des Bindemittels: 27 Gew.-%
    Kerndruckfestigkeiten:
    nach 1 Minute 14,5 kp/cm²
    nach 24 Stunden 45,0 kp/cm²
  • Beispiel II,10
  • 84,0 % Natronwasserglas, GV 2,40 : 1 (MV 2,48 : 1) mit 33,3 Gew.-% SiO₂
    4,0 % Wasser
    12,0 % Polyglyceringemisch mit der OH-Zahl 1400
    ρ20 = 1,489 g/cm³
    η20 = 995 mPas
    SiO₂-Gehalt des Bindemittels: 28 Gew.-%
    Kerndruckfestigkeiten:
    nach 1 Minute 7,2 kp/cm²
    nach 24 Stunden 103,0 kp/cm²
  • Beispiel II,11
  • 84,0 % Natronwasserglas, GV 2,40 : 1 (MV 2,48 : 1) mit 33,3 Gew.-% SiO₂
    4,0 % Wasser
    12,0 % Polyglyceringemisch mit der OH-Zahl 1353
    ρ20 = 1,490 g/cm³
    η20 = 1059 mPas
    SiO₂-Gehalt des Bindemittels: 28 Gew.-%
    Kerndruckfestigkeiten:
    nach 1 Minute 8,4 kp/cm²
    nach 24 Stunden 104,0 kp/cm²
  • Beispiel II,12
  • 84,0 % Natronwasserglas, GV 2,70 : 1 (MV 2,79 : 1) mit 33,15 Gew.-% SiO₂
    4,0 % Wasser
    12,0 % Polyglyceringemisch mit der OH-Zahl 1316
    ρ20 = 1,460 g/cm³
    η20 = 1021 mPas
    SiO₂-Gehalt des Bindemittels: 27,85 Gew.-%
    Kerndruckfestigkeiten:
    nach 1 Minute 13,6 kp/cm²
    nach 24 Stunden 95,0 kp/cm²
  • Beispiel II,13
  • 79,0 % Natronwasserglas, GV 2,70 : 1 (MV 2,79 : 1) mit 33,15 Gew.-% SiO₂
    9,0 % Wasser
    12,0 % Polyglyceringemisch mit der OH-Zahl 1263
    ρ20 = 1,425 g/cm³
    η20 = 394 mPas
    SiO₂-Gehalt des Bindemittels: 26,2 Gew.-%
    Kerndruckfestigkeiten:
    nach 1 Minute 13,1 kp/cm²
    nach 24 Stunden 86,5 kp/cm²
  • Beispiel II,14
  • 77,35 % Natronkaliwasserglas (MV 2,68 : 1) min 33,5 Gew.-% SiO₂
    10,65 % Wasser
    12,00 % Polyglyceringemisch mit der OH-Zahl 1226
    ρ20 = 1,441 g/cm³
    η20 = 381 mPas
    SiO₂-Gehalt des Bindemittels: 25,91 Gew.-%
    Kerndruckfestigkeiten:
    nach 1 Minute 13,8 kp/cm²
    nach 24 Stunden 88,0 kp/cm²
  • Beispiel II,15
  • 77,0 % Natronwasserglas, GV 2,86 : 1 (MV 2,96 : 1) mit 32,6 Gew.-% SiO₂
    11,2 % Wasser
    11,8 % Polyglyceringemisch mit der OH-Zahl 1206
    ρ20 = 1,394 g/cm³
    η20 = 271 mPas
    SiO₂-Gehalt des Bindemittels: 25,1 Gew.-%
    Kerndruckfestigkeiten:
    nach 1 Minute 14,5 kp/cm²
    nach 24 Stunden 68,0 kp/cm²
  • Die für die nachstehenden Beispiele II,16 bis II,18 eingesetzten Polyglyceringemische wurden durch Abmischen gemäß Beispiel I,2 bis I,4 hergestellt.
  • Beispiel II,16
  • 84,0 % Natronwasserglas, GV 2,40 : 1 (MV 2,48:1) mit 33,3 Gew.-% SiO₂
    4,0 % Wasser
    12,0 % Polyglyceringemisch mit der OH-Zahl 1332, gemäß Beispiel I,2
    ρ20 = 1,485 g/cm³
    η20 = 1006 mPas
    SiO₂-Gehalt des Bindemittels: 28 Gew.-%
    Kerndruckfestigkeiten:
    nach 1 Minute 9,0 kp/cm²
    nach 24 Stunden 105,0 kp/cm²
  • Beispiel II,17
  • 84,0 % Natronwasserglas, GV 2,40 : 1 (MV 2,48 : 1) mit 33,3 Gew.-% SiO₂
    4,0 % Wasser
    12,0 % Polyglyceringemisch mit der OH-Zahl 1485, gemäß Beispiel I,3
    ρ20 = 1,485 g/cm³
    η20 = 905 mPas
    SiO₂-Gehalt des Bindemittels: 28 Gew.-%
    Kerndruckfestigkeiten:
    nach 1 Minute 7,6 kp/cm²
    nach 24 Stunden 101,0 kp/cm²
  • Beispiel II,18
  • 84,0 % Natronwasserglas, GV 2,40 : 1 (MV 2,48 : 1) mit 33,3 Gew.-% SiO₂
    4,0 % Wasser
    12,0 % Polyglyceringemisch mit der OH-Zahl 1540, gemäß Beispiel I,4
    ρ20 = 1,485 g/cm³
    η20 = 865 mPas
    SiO₂-Gehalt des Bindemittels: 28 Gew.-%
    Kerndruckfestigkeiten:
    nach 1 Minute 6,7 kp/cm²
    nach 24 Stunden 99,0 kp/cm²
  • III. Vergleichsbeispiele III,1 Reine Natronwassergläser verschiedener Konzentration.
  • Um die absolute Wirksamkeit des Polyglycerins in den erfindungs­gemäßen Bindemitteln beurteilen zu können, wurden zum Vergleich reine Natronwassergläser mit abgestufter Alkalisilikatkonzentration geprüft (Vergleichsbeispiele A bis E):
    • A Natronwasserglas, GV 2,40 : 1 (MV 2,48 : 1)
      mit 33,3 Gew.-% SiO₂
      ρ20 = 1,552 g/cm³
      η20 = 1764 mPas
      Kerndruckfestigkeiten:
      nach 1 Minute 1,3 kp/cm²
      nach 24 Stunden 128,0 kp/cm²
    • B Natronwasserglas, GV 2,40 : 1 (MV 2,48 : 1)
      mit 31,8 Gew.-% SiO₂
      ρ20 = 1,518 g/cm³
      η20 = 618 mPas
      Kerndruckfestigkeiten:
      nach 1 Minute 1,8 kp/cm²
      nach 24 Stunden 114,0 kp/cm²
    • C Natronwasserglas, GV 2,40 :1 (MV 2,48 : 1)
      mit 30 Gew.-% SiO₂
      ρ20 = 1,478 g/cm³
      η20 = 262 mPas
      Kerndruckfestigkeiten:
      nach 1 Minute 3,0 kp/cm²
      nach 24 Stunden 98,0 kp/cm²
    • D Natronwasserglas, GV 2,40 : 1 (MV 2,48 : 1)
      mit 28 Gew.-% SiO₂
      ρ20 = 1,436 g/cm³
      η20 = 99 mPas
      Kerndruckfestigkeiten:
      nach 1 Minute 3,1 kp/cm²
      nach 24 Stunden 65,0 kp/cm²
    • E Natronwasserglas, GV 2,40 : 1 (MV 2,48 : 1)
      mit 25,2 Gew.-% SiO₂
      ρ20 = 1,385 g/cm³
      η20 = 36 mPas
      Kerndruckfestigkeiten:
      nach 1 Minute 3,6 kp/cm²
      nach 24 Stunden 45,0 kp/cm²
      III.2 Verschiedene bekannte organische Zusätze zum Wasserglas
      Sucrose (Rohrzucker)
    • F 90,0 % Natronwasserglas, GV 2,40 : 1 (MV 2,48 : 1)
      mit 33,3 Gew.-% SiO₂
      4,0 % Wasser
      6,0 % Sucrose
      ρ20 = 1,526 g/cm³
      η20 = 1065 mPas
      SiO₂-Gehalt des Bindemittels: 30 Gew.-%
      Kerndruckfestigkeiten:
      nach 1 Minute 2,4 kp/cm²
      nach 24 Stunden 74,0 kp/cm²
    • G 84,0 % Natronwasserglas, GV 2,40 : 1 (MV 2,48 : 1)
      mit 33,3 Gew.-% SiO₂
      4,0 % Wasser
      12,0 % Sucrose
      ρ20 = 1,519 g/cm³
      η20 = 2203 mPas
      SiO₂-Gehalt des Bindemittels: 28 Gew.-%
      Kerndruckfestigkeiten:
      nach 1 Minute 3,2 kp/cm²
      nach 24 Stunden 53,0 kp/cm²
    • H 75,7 % Natronwasserglas, GV 2,40 : 1 (MV 2,48 : 1)
      mit 33,3 Gew.-% SiO₂
      13,4 % Wasser
      10,9 % Sucrose
      ρ20 = 1,453 g/cm³
      η20 = 313 mPas
      SiO₂-Gehalt des Bindemittels: 25,2 Gew.-%
      Kerndruckfestigkeiten:
      nach 1 Minute 4,4 kp/cm²
      nach 24 Stunden 39,0 kp/cm²
      III.3 Glycerin als Zusatz zum Wasserglas
    • I 90,0 Natronwasserglas, GV 2,40 : 1 (MV 2,48 : 1)
      mit 33,3 Gew.-% SiO₂
      4,0 % Wasser
      6,0 % Glycerin
      ρ20 = 1,498 g/cm³
      η20 = 605 mPas
      SiO₂-Gehalt des Bindemittels: 30 Gew.-%
      Kerndruckfestigkeiten:
      nach 1 Minute 1,3 kp/cm²
      nach 24 Stunden 113,0 kp/cm²
    • K 84,0 % Natronwasserglas, GV 2,40 : 1 (MV 2,48 : 1)
      mit 33,3 Gew.-% SiO₂
      4,0 % Wasser
      12,0 % Glycerin
      ρ20 = 1,485 g/cm³
      η20 = 625 mPas
      SiO₂-Gehalt des Bindemittels: 28 Gew.-%
      Kerndruckfestigkeiten:
      nach 1 Minute 1,6 kp/cm²
      nach 24 Stunden 100,0 kp/cm²
      III,4 Hydrierter Stärkehydrolysatsirup als Zusatz zum Wasserglas
    • L 80,0 % Natronwasserglas, GV 2,40 : 1 (MV 2,48 : 1)
      mit 33,3 Gew.-% SiO₂
      20,0 % Hydrierter Stärkehydrolysatsirup (ca. 65 %ig)
      Dextroseäquivalent < 0,2 gemäß Patent
      DE 26 41 249
      ρ20 = 1,492 g/cm³
      η20 = 760 mPas
      SiO₂-Gehalt des Bindemittels: 26,6 Gew.-%
      Kerndruckfestigkeiten:
      nach 1 Minute 1,8 kp/cm²
      nach 24 Stunden 80,0 kp/cm²
    • M 80,0 % Natronwasserglas, GV 2,40 : 1 (MV 2,48 : 1)
      mit 33,3 Gew.-% SiO₂
      18,6 % Hydrierter Stärkehydrolysatsirup (ca. 65 %ig)
      Dextroseäquivalent < 0,2
      1,4 % Natriumtetraborat, wasserfrei
      gemäß Patent DE 27 50 294
      ρ20 = 1,493 g/cm³
      η20 = 790 mPas
      SiO₂-Gehalt des Bindemittels: 26,6 Gew.-%
      Kerndruckfestigkeiten:
      nach 1 Minute 2,5 kp/cm²
      nach 24 Stunden 85,0 kp/cm²

      III,5 Polyglyceringemisch als Zusatz zum Wasserglas (gemäß SU 1 171 179)
    • N 90,0 % Natronwasserglas, GV 2,40 : 1 (MV 2,48 : 1)
      mit 33,3 Gew.-% SiO₂
      4,0 % Wasser
      6,0 % Polyglyceringemisch gemäß Patent SU 1 171 179,
      OH-Zahl des Gemisches: 1329
      4,5 % Glycerin
      73,0 % Diglycerin
      4,5 % Triglycerin
      12,5 % Tetraglycerin
      5,5 % Wasser
      ρ20 = 1,502 g/cm³
      η20 = 765 mPas
      SiO₂-Gehalt des Bindemittels: 30,0 Gew.-%
      Kerndruckfestigkeiten:
      nach 1 Minute 3,8 kp/cm²
      nach 24 Stunden 90,0 kp/cm²
    • O 84,0 % Natronwasserglas, GV 2,40 : 1 (MV 2,48 : 1)
      mit 33,3 Gew.-% SiO₂
      4,0 % Wasser
      12,0 % Polyglyceringemisch gemäß Patent SU 1 171 179
      (Zusammensetzung siehe Vergleichsbeispiel N)
      ρ20 = 1,486 g/cm³
      η20 = 985 mPas
      SiO₂-Gehalt des Bindemittels: 28,0 Gew.-%
      Kerndruckfestigkeiten:
      nach 1 Minute 6,0 kp/cm²
      nach 24 Stunden 85,0 kp/cm²
    IV. Weitere anwendungstechnische Untersuchungen
  • Um das hervorragende Verhalten der erfindungsgemäßen Bindemittel beim unterschiedlich langen Begasen der damit hergestellten Sand­kerne mit Kohlendioxid zu demonstrieren, wurden die Druckfestig­keiten der Kerne 1 Minute nach der Begasung sowie nach 24stündiger Lagerung unter
    • a) trockenen Bedingungen bei 20 oC und 50 % relativer Luftfeuch­tigkeit und
    • b) feuchten Bedingungen bei 20 oC und 96 % relativer Luftfeuchtig­keit, also höheren Luftfeuchtigkeitswerten als bei den vorste­henden Beispielen beschrieben,
    gemessen.
    Eingesetzt wurde das Bindemittel gemäß Beispiel II,2 und im Ver­gleich dazu die bekannten Binder nach den Vergleichsbeispielen L (gemäß Patent DE 26 41 294) und M (gemäß Patent DE 27 50 294).
  • 40 Gewichtsteile des jeweiligen Bindemittels wurden mit 1000 Ge­wichtsteilen Quarzsand F 32 gut vermischt. Die Gemische aus Sand und Bindemittel wurden anschließend zur Herstellung von standard­isierten AFS-Zylinderkernen mit einer Höhe und einem Durchmesser von jeweils 50 mm verwendet.
  • Die Kerne wurden nun unter anderen Druckbedingungen als zu Beginn der vorstehenden Beispiele beschrieben, also bei 23 oC mit Kohlen­dioxid bei einem Leitungsdruck von 0,36 bar und einer Strömungsge­schwindigkeit von 5,5 l pro Minute begast. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengestellt. Tabelle 2
    Kerndruckfestigkeit (kp/cm²)
    Begasungszeit (s) 5 10 20 30 60 90 120 150
    Bindemittel Bsp. II,2 nach Begasung 4,1 6,2 10,6 13,5 17,7 21,2 22,8 26,1
    trockene Lagerung 41,7 37,4 34,6 32,2 31,8 31,1 30,7 30,2
    feuchte Lagerung 17,6 19,1 22,3 24,1 23,5 21,8 21,5 22,0
    Bindemittel Bsp. L (Stand der Technik) nach Begasung 1,0 3,1 6,2 8,0 10,1 10,6 11,1 12,5
    trockene Lagerung 23,2 16,6 15,2 10,2 6,1 5,5 5,1 4,6
    feuchte Lagerung 12,0 10,2 8,8 8,4 8,0 7,8 7,7 7,1
    Bindemittel Bsp. M (Stand der Technik) nach Begasung 1,6 3,7 6,6 9,1 12,4 13,2 14,6 15,8
    trockene Lagerung 35,4 30,9 23,4 18,8 15,5 14,9 14,4 13,0
    feuchte Lagerung 14,2 12,6 11,3 10,7 8,9 8,8 8,5 7,8

Claims (8)

1. Bindemittel auf Basis wäßriger Alkalimetallsilikatlösungen mit einem SiO₂-Gehalt von 22 bis 33 Gew.-% sowie einem Gehalt an Gly­cerin und Polyglycerinen, dadurch gekennzeichnet, daß sie enthal­ten:
a) 70 bis 99 Gew.-% einer wäßrigen Alkalimetallsilikatlösung mit einem SiO₂-Gehalt von 23 bis 37 Gew.-% und einem Molverhältnis SiO₂ : Me₂O von (2,0 bis 3,3) : 1, wobei Me Natrium und/oder Kalium und/oder Lithium bedeutet, und
b) 1 bis 30 Gew.-% eines in der Alkalimetallsilikatlösung gelösten Gemisches aus Glycerin und Polyglycerinen mit einer OH-Zahl im Bereich von 1560 bis 1200, enthaltend, jeweils bezogen auf das Gemisch:
70 bis 15 Gew.-% Glycerin,
40 bis 6 Gew.-% Diglycerin,
5 bis 20 Gew.-% Triglycerin,
3 bis 13 Gew.-% Tetraglycerin,
12 bis 30 Gew.-% höhere Polyglycerine,
wobei sich die Anteile der angegebenen Einzelbestandteile des Gemisches jeweils auf 100 Gew.-% ergänzen.
2. Bindemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch aus Glycerin und Polyglycerinen eine OH-Zahl im Bereich von 1500 bis 1200 aufweist und, jeweils bezogen auf das Gemisch,
65 bis 20 Gew.-% Glycerin,
35 bis 9 Gew.-% Diglycerin,
7 bis 18 Gew.-% Triglycerin,
4 bis 12 Gew.-% Tetraglycerin,
13 bis 28 Gew.-% höhere Polyglycerine
enthält, wobei sich die Anteile der angegebenen Einzelbestandteile des Gemisches jeweils auf 100 Gew.-% ergänzen.
3. Bindemittel nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie enthalten:
a) 75 bis 96 Gew.-% der wäßrigen Alkalimetallsilikatlösung und
b) 4 bis 25 Gew.-% des Gemisches aus Glycerin und Polyglycerinen.
4. Bindemittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige Alkalimetallsilikatlösung einen SiO₂-Gehalt von 25 bis 35 Gew.-% und ein Molverhältnis SiO₂ : Me₂O von (2,3 bis 2,8) : 1, wobei Me Natrium und/oder Kalium bedeutet, aufweist.
5. Bindemittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch aus Glycerin und Polyglycerinen eine OH-Zahl im Bereich von 1400 bis 1200 aufweist und, jeweils bezogen auf das Gemisch,
39 bis 20 Gew.-% Glycerin,
30 bis 25 Gew.-% Diglycerin,
12 bis 16,5 Gew.-% Triglycerin,
5 bis 11,5 Gew.-% Tetraglycerin,
14 bis 27 Gew.-% höhere Polyglycerine
enthält, wobei sich die Anteile der angegebenen Einzelbestandteile des Gemisches jeweils auf 100 Gew.-% ergänzen.
6. Bindemittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch aus Glycerin und Polyglycerinen eine OH-Zahl im Bereich von 1350 bis 1250 aufweist und, jeweils bezogen auf das Gemisch,
34,3 bis 24,7 Gew.-% Glycerin,
28,7 bis 26,2 Gew.-% Diglycerin,
13,2 bis 15,4 Gew.-% Triglycerin,
6,6 bis ,9,8 Gew.-% Tetraglycerin,
17,2 bis 23,9 Gew.-% höhere Polyglycerine
enthält, wobei sich die Anteile der angegebenen Einzelbestandteile des Gemisches jeweils auf 100 Gew.-% ergänzen.
7. Bindemittel nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch aus Glycerin und Polyglycerinen durch katalytische, partielle Dehydratisierung von Glycerin, insbesondere unter Zusatz von Kaliumhydroxid, hergestellt worden ist.
8. Verwendung eines Bindemittels nach den Ansprüchen 1 bis 7 zur Herstellung von Formkörpern aus feinteiligen Füllstoffen, insbesondere von Formen und/oder Kernen für den Metallguß, unter Zusatz an sich bekannter anorganischer und/oder organischer Härter.
EP90104330A 1989-03-16 1990-03-07 Bindemittel auf Basis wässriger Alkalimetallsilikatlösungen und deren Verwendung Expired - Lifetime EP0387682B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3908560A DE3908560A1 (de) 1989-03-16 1989-03-16 Bindemittel auf basis waessriger alkalimetallsilikatloesungen und deren verwendung
DE3908560 1989-03-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0387682A2 true EP0387682A2 (de) 1990-09-19
EP0387682A3 EP0387682A3 (de) 1992-04-08
EP0387682B1 EP0387682B1 (de) 1995-10-11

Family

ID=6376457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90104330A Expired - Lifetime EP0387682B1 (de) 1989-03-16 1990-03-07 Bindemittel auf Basis wässriger Alkalimetallsilikatlösungen und deren Verwendung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0387682B1 (de)
AT (1) ATE128891T1 (de)
DE (2) DE3908560A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7189285B2 (en) * 2000-03-18 2007-03-13 Pilkington Plc Fire resistant glazings

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE555362A (de) * 1956-02-29
DE2641249A1 (de) * 1975-09-15 1977-03-31 Avebe Coop Verkoop Prod Bindemittelzusammensetzungen
EP0066788A1 (de) * 1981-06-04 1982-12-15 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Verfahren zur Herstellung von Formkörpern unter Verwendung von Bindemitteln auf Basis von Alkalimetallsilikatlösungen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE555362A (de) * 1956-02-29
DE2641249A1 (de) * 1975-09-15 1977-03-31 Avebe Coop Verkoop Prod Bindemittelzusammensetzungen
EP0066788A1 (de) * 1981-06-04 1982-12-15 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Verfahren zur Herstellung von Formkörpern unter Verwendung von Bindemitteln auf Basis von Alkalimetallsilikatlösungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7189285B2 (en) * 2000-03-18 2007-03-13 Pilkington Plc Fire resistant glazings

Also Published As

Publication number Publication date
DE59009755D1 (de) 1995-11-16
EP0387682A3 (de) 1992-04-08
EP0387682B1 (de) 1995-10-11
ATE128891T1 (de) 1995-10-15
DE3908560A1 (de) 1990-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2641249A1 (de) Bindemittelzusammensetzungen
EP1137500B1 (de) Bindemittelsystem zur herstellung von kernen und giessformen auf polyurethanbasis
DE69331286T2 (de) Giessereimischung mit polyetherpolyol und ihre verwendung
DE2750294C2 (de) Bindemittellösung
EP0029196B1 (de) Bindemittel auf Basis von Alkalimetallsilikatlösungen und deren Verwendung
EP2014391A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kern und/oder Formsandes für Giessereizwecke
DE102015107016A1 (de) Verfahren zur Reduzierung von freiem Formaldehyd in Benzylether-Harzen
DE2316523B2 (de) Verfahren zur Herstellung von abgebundenem feinteiligem feuerfestem Material und ein dafür verwendetes Härtungsmittel
EP2787833B1 (de) ZUCKERSÜßWARE AUF BASIS EINES GELATINEGELS UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG
EP0066788B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern unter Verwendung von Bindemitteln auf Basis von Alkalimetallsilikatlösungen
EP0387682B1 (de) Bindemittel auf Basis wässriger Alkalimetallsilikatlösungen und deren Verwendung
DE1233539B (de) Formmasse zur Herstellung von festen Koerpern, insbesondere von Kernen fuer die Giesserei
EP2684628B1 (de) Bindersystem für Pulverspritzgussmasse
DE2233667A1 (de) Haerten von mischungen aus alkalisilikat und feuerfesten stoffen
DE2629667A1 (de) Mittel zur erleichterung des loesens von giessereirohlingen
DE3527086A1 (de) Durch begasen haertbares bindemittel fuer giesserei-formstoffmischungen
DE3339174C2 (de)
DD233959A5 (de) Bindemittelgemisch zur verfestigung
DE3049174C2 (de) Kalthärtende Formmasse zur Vermeidung der Bildung von Blattrippen
DE2523614A1 (de) Verfahren zur herstellung von formteilen
DE3008857A1 (de) Mittel auf der grundlage eines silikats, eines haerters und eines zuckers sowie seine verwendung zum haerten von sanden in der kaelte
DE2836984B2 (de) Selbsthärtende Formmasse für die Herstellung von Sandformen
DE2434234C2 (de) Zementformmassen zur Herstellung von Gießformen und -kernen
CH678063A5 (en) Soap mass permanently kneadable under specified moisture conditions - rapidly hardened under ambient conditions, contg. soap base, polyethylene glycol] glycerol, olein, sorbitol and xanthan
DE3882929T2 (de) Bindemittel für Giessereiformen.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920307

17Q First examination report despatched

Effective date: 19941216

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI LU NL

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI LU NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 128891

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19951015

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59009755

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19951116

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960116

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: HENKEL KOMMANDITGESELLSCHAFT AUF AKTIEN TRANSFER-

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: COGNIS DEUTSCHLAND GMBH & CO. KG

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070301

Year of fee payment: 18

Ref country code: CH

Payment date: 20070301

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20070304

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070307

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20070313

Year of fee payment: 18

Ref country code: AT

Payment date: 20070313

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20070514

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070308

Year of fee payment: 18

BERE Be: lapsed

Owner name: *COGNIS DEUTSCHLAND G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 20080331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20080307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081001

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080307

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20081001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20081125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081001

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080307