EP0367997A2 - Notschalter - Google Patents

Notschalter Download PDF

Info

Publication number
EP0367997A2
EP0367997A2 EP89118674A EP89118674A EP0367997A2 EP 0367997 A2 EP0367997 A2 EP 0367997A2 EP 89118674 A EP89118674 A EP 89118674A EP 89118674 A EP89118674 A EP 89118674A EP 0367997 A2 EP0367997 A2 EP 0367997A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
safety glass
button
emergency switch
switch operation
destroyed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP89118674A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0367997A3 (de
Inventor
Gerald Dipl.-Ing. Harms
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0367997A2 publication Critical patent/EP0367997A2/de
Publication of EP0367997A3 publication Critical patent/EP0367997A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/022Emergency operating parts, e.g. for stop-switch in dangerous conditions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/022Emergency operating parts, e.g. for stop-switch in dangerous conditions
    • H01H2003/0233Emergency operating parts, e.g. for stop-switch in dangerous conditions for alarm triggering, e.g. fire alarm, emergency off switches operated by breaking a glass

Definitions

  • the invention relates to an emergency switch according to the preamble of claim 1.
  • Mushroom switches which are referred to as “mushroom switches”, are known in a wide variety of configurations. They are often used in conjunction with machines to bring about an immediate standstill.
  • the invention is an object of the invention to provide an emergency switch of the type mentioned, which can be used both in machine equipment and in building equipment and on the one hand can be operated quickly and without intensive thought, but on the other hand has a destructible safety glass that has a Indicates activity and counteracts abuse.
  • the invention provides an emergency switch, in which a known, destructible safety glass is integrated, and in such a way that the operator can either target the safety glass directly and with intent to trigger the switching process, thus causing the destruction of the safety glass, or it will the
  • Push button operated as a large area, but the safety glass is then also destroyed to indicate the operation.
  • the switching process is triggered with previous destruction of the safety glass, i.e. the emergency switch either by pressing the safety glass or the button.
  • the emergency switch shown in the drawing can perform electrical, pneumatic and other circuits. This is not shown in the drawing. Only the elements that are necessary to condition the switching process are drawn.
  • the emergency switch consists of a base 1 and a button 3, which are movable relative to each other, i.e. the button 3 can be pressed down against the action of springs 6.
  • two break levers 4 are pivotally mounted about axes 7.
  • the two break levers 4 form a frame for receiving a safety glass 5.
  • the point of separation between the two break levers 4 is designated by 11.
  • the safety glass has a predetermined breaking point 11, which is not identified in any more detail.
  • the two symmetrically designed break levers 4 each have a downwardly projecting lever arm 12 with first inclined surfaces 14 and second inclined surfaces 13.
  • a guide cage 2 is attached, which carries a bar 17 or is integrally formed therewith.
  • a projection 18 similar to the beam is provided on the bottom 1. Between the bar 17 and the projection 18, the springs 6 are arranged, against which the button with the components connected to it can be moved. A limiting screw 9 prevents the button 3 from completely detaching from the bottom 1.
  • Corresponding inclined surfaces 15 are provided on the projection 18 adjacent to the first inclined surfaces 14.
  • Corresponding inclined surfaces 16 are assigned to the second inclined surfaces 13 on the beam 17.
  • stops 19 for the lever arms 12 are provided on the bottom.
  • the first possibility is that the operator is aware of the emergency situation and assumes that the safety glass 5 must be destroyed in order to carry out the switching process.
  • the operator presses on the safety glass 5 and moves the break lever 4 down with it.
  • the first inclined surfaces 14 slide on the inclined surfaces 15 of the projection and move the break levers 4 apart, ie there is a pivoting movement about the axes 7.
  • the safety glass 5 is loaded and destroyed at its predetermined breaking point in the area of the division 11. Since the guide cage 2 is connected to the button 3, and in turn the break levers 4 are positively connected to the guide cage, the button is involved in this actuation, so that the lever arms 12 simultaneously through the second inclined surfaces 13 in connection with the inclined surfaces 16 of the beam 17 are pushed apart. In any case, the safety glass 5 is destroyed and the Switching process, with a corresponding arrangement of the electrical, pneumatic or other switching element, not shown.
  • the switching process is triggered in any case and the safety glass 5 is destroyed in order to indicate that such a switching process has been carried out.

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Abstract

Der Notschalter besteht aus einem ortsfesten Boden 1 und einem zu diesem auf einem beschränkten Weg gegen eine Feder 6 bewegbaren Taster 3 zum Auslösen des Schaltvorganges . In dem Taster 3 ist ein Sicherheitsglas 5, vorzugsweise mit einer Sollbruchstelle, angeordnet, das direkt bedient werden kann, wodurch der Schaltvorgang ausgelöst wird, oder der Schaltvorgang wird durch Niederdrücken des Tasters 3 ausgelöst. Bei beiden Betätigungsarten wird das Sicherheitsglas zerstört, um anzuzeigen, daß ein Schaltvorgang durchgeführt wurde. Ob die Bedienungsperson nun bewußt das Sicherheitsglas anvisiert und dadurch den Schaltvorgang auslöst, oder z.B. panisch auf den großflächigen Taster drückt, in jedem Fall wird der Schaltvorgang ausgelöst und in jedem Fall wird das Sicherheitsglas 5 zerstört.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Notschalter nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Notschalter dieser Art, die als sog. "Pilzschalter" be­zeichnet werden, sind in den unterschiedlichsten Ausgestal­tungen bekannt. Sie werden häufig in Verbindung mit Maschinen eingesetzt, um einen sofortigen Stillstand zu bewirken.
  • In der Gebäudeausrüstung ist es bekannt, diese Pilzschalter oder anders gestaltete Schalter in einem Gehäuse hinter einer Glasscheibe anzuordnen, die zur Signalauslösung zer­stört werden muß. Hier wird einem Mißbrauch entgegen­gewirkt, gleichzeitig aber eine verhältnismäßig große Hemm­schwelle aufgebaut, die in einem Notfall, der ein schnelles Handeln erforderlich macht, Gefahren durch die Abdeckung des Pilzschalters vom Glas heraufbeschwören kann.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Not­schalter der eingangs genannten Art zu schaffen, der sowohl bei der Maschinenausrüstung als auch in der Gebäudeaus­rüstung eingesetzt werden kann und einerseits schnell und ohne intensives Nachdenken betätigt werden kann, andererseits aber ein zerstörbares Sicherheitsglas aufweist, das eine Betätigung anzeigt und einem Mißbrauch entgegenwirkt.
  • Diese Aufgabe wird grundsätzlich durch das Kennzeichen des Anspruches 1 gelöst.
  • Die Erfindung schafft einen Notschalter, in den ein an sich bekanntes, zerstörbares Sicherheitsglas integriert ist und zwar so, daß die Bedienung entweder das Sicherheitsglas unmittelbar und mit voller Absicht anvisieren kann, um den Schaltvorgang auszulösen, und damit die Zerstörung des Sicherheitsglases bewirkt, oder es wird der
  • Taster als großflächiges Angebot betätigt, wobei das Sicherheits­glas dann aber auch zerstört wird, um die Betätigung an­zuzeigen. Je nach Denkweise und Situation der Bedienungs­person, erfolgt das Auslösen des Schaltvorganges mit voran­gegangener Zerstörung des Sicherheitsglases, d.h. die Notschaltung entweder durch Betätigung des Sicherheitsglases oder des Tasters.
  • Es sind die unterschiedlichsten Ausgestaltungen für einen derartigen Notschalter denkbar. In Anspruch 2 ist eine vorteilhafte Ausführungsform unter Schutz gestellt, die in den Ansprüchen 3 bis 6 weitergebildet ist.
  • Die Ausbildung eines geteilten Rahmens zur Aufnahme des Sicherheitsglases, wobei der Rahmen mit dem Taster bewegbar ist, stellt eine Möglichkeit dar, um den Schaltvorgang auf die beiden unterschiedlichsten Arten (Betätigung des Sicher­heitsglases oder des Tasters) auszulösen.
  • Die in den Ansprüchen 3 bis 5 angesprochenen Schrägflächen stellen sicher, daß die Schwenkbewegung der Rahmenteile (Bruchhebel) durchgeführt und zu einer Zerstörung des Sicherheitsglases führt.
  • Im folgenden wird die Erfindung unter Hinweis auf die Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Es zeigt:
    • Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform eines Notschalters nach der Erfindung;
    • Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie 2-2 der Fig. 1;
    • Fig. 3 einen Schnitt gemäß der Linie 3-3 der Fig. 1; und
    • Fig. 4 einen Schnitt gemäß der Linie 4-4 der Fig. 1.
  • Der in der Zeichnung dargestellte Notschalter kann elektri­sche, pneumatische und andere Schaltungen durchführen. Dieses ist nicht in der Zeichnung dargestellt. Es sind lediglich die Elemente gezeichnet, die erforderlich sind, um den Schaltvorgang zu bedingen.
  • Der Notschalter besteht aus einem Boden 1 und einem Taster 3, die relativ zueinander bewegbar sind, d.h. der Taster 3 ist niederdrückbar und zwar gegen die Wirkung von Federn 6.
  • In einem Führungskäfig 2 des Tasters 3 sind zwei Bruchhebel 4 um Achsen 7 schwenkbar gelagert. Die beiden Bruchhebel 4 bilden einen Rahmen zur Aufnahme eines Sicherheitsglases 5. Die Trennstelle zwischen den beiden Bruchhebeln 4 ist mit 11 bezeichnet. In diesem Bereich weist das Sicherheitsglas eine nicht näher gekennzeichnete Sollbruchstelle 11 auf.
  • Die beiden symmetrisch ausgebildeten Bruchhebel 4 weisen je einen nach unten vorstehenden Hebelarm 12 mit ersten Schrägflächen 14 und zweiten Schrägflächen 13 auf.
  • An dem Taster 3 ist ein Führungskäfig 2 befestigt, der einen Balken 17 trägt bzw. einstückig mit diesem ausgebildet ist.
  • An dem Boden 1 ist ein dem Balken ähnlicher Vorsprung 18 vorgesehen. Zwischen Balken 17 und Vorsprung 18 sind die Federn 6 angeordnet, gegen die der Taster mit den mit ihm verbundenen Bauteilen bewegbar ist. Eine Begrenzungsschraube 9 verhindert, daß sich der Taster 3 vollständig von dem Boden 1 löst.
  • Angrenzend an die ersten Schrägflächen 14 sind entsprechende Schrägflächen 15 an dem Vorsprung 18 vorgesehen. Den zweiten Schrägflächen 13 sind an dem Balken 17 entsprechende Schräg­flächen 16 zugeordnet.
  • Weiterhin sind an dem Boden 1 Anschläge 19 für die Hebelarme 12 vorgesehen.
  • Beim Betrachten der Fig. 1 sind noch zwei Beleuchtungs­flächen 8 erkennbar, die auf das Sicherheitsglas 5 hin­weisen. Befestigungsschrauben für den Taster sind mit 10 bezeichnet.
  • Es gibt nun zwei Möglichkeiten, den Notschalter zu betätigen.
  • Die erste Möglichkeit besteht darin, daß die Bedienungs­person sich der Notsituation bewußt ist und davon ausgeht, daß das Sicherheitsglas 5 zur Durchführung des Schaltvor­ganges zerstört werden muß. In diesem Falle drückt die Bedienungsperson auf das Sicherheitsglas 5 und bewegt mit diesem die Bruchhebel 4 nach unten. Die ersten Schrägflächen 14 gleiten dabei auf den Schrägflächen 15 des Vorsprunges und bewegen die Bruchhebel 4 auseinander, d.h. es findet eines Schwenkbewegung um die Achsen 7 statt. Hierbei wird das Sicherheitsglas 5 belastet und an seiner Sollbruchstelle im Bereich der Teilung 11 zerstört. Da der Führungskäfig 2 mit dem Taster 3 verbunden ist, und wiederum die Bruchhebel 4 mit dem Führungskäfig formschlüssig verbunden sind, wird der Taster bei dieser Betätigung mitbewirkt, so daß die Hebelarme 12 gleichzeitig durch die zweiten Schrägflächen 13 in Verbindung mit den Schrägflächen 16 des Balkens 17 aus­einandergedrückt werden. Es erfolgt auf jeden Fall eine Zerstörung des Sicherheitsglases 5 und eine Auslösung des Schaltvorganges, bei entsprechender Anordnung des nicht­gezeigten, elektrischen, pneumatischen oder eines anderen Schaltelementes.
  • Wenn die Bedienungsperson panikartig handelt und nur ohne näheres Nachdenken auf den Schalter, d.h. auf den Taster 3 drückt, so wird dieser in Richtung auf den Boden 1 bewegt und nimmt hierbei den Führungskäfig 2 und damit auch die Bruchhebel 4 und das Sicherheitsglas 5 mit. Bedingt durch die Schrägflächenanordnung und -ausbildung werden die Bruchhebel 4 wiederum geschwenkt und das Sicherheitsglas 5 wird zerstört.
  • Ob nun eine Zerstörung des Sicherheitsglases 5 beabsichtigt und direkt durchgeführt wird, oder ob nur auf den Taster 3 gedrückt wird, in jedem Falle wird der Schaltvorgang aus­gelöst und das Sicherheitsglas 5 wird zerstört, um anzu­zeigen, daß ein solcher Schaltvorgang durchgeführt wurde.

Claims (6)

1. Notschalter mit einem ortsfesten Boden (1) und einem zu diesem auf einem beschränkten Weg gegen eine Feder (6) relativ bewegbaren Taster (3) zum Auslösen des Schalt­vorganges, dadurch gekennzeichnet, daß ein an sich bekanntes Sicherheitsglas (5) in dem Taster (3) angeordnet ist, das bei Betätigung des Tasters zerstörbar ist und das direkt als Betätigungselement ausgebildet und angeordnet und zum Auslösen des Schaltvorganges zerstörbar ist.
2. Notschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­net, daß das Sicherheitsglas (5) in einem geteilten Rahmen (4) gelagert ist, durch dessen Bewegung das Sicherheitsglas (5) zerstörbar ist und der bei Betätigung des Tasters (3) durch diesen unter Zerstörung des Sicherheitsglases mit­bewegbar ist.
3. Notschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­net, daß der Rahmen durch zwei an der Taste (3) schwenkbar gelagerte Bruchhebel (4) gebildet ist, die zur Durchführung der Zerstörung des Sicherheitsglases (5) Schrägflächen (13 und 14) aufweisen, die bei Betätigung durch die Taste (3) oder durch das Sicherheitsglas (5) gleichzeitig beaufschlagt werden.
4. Notschalter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Taster (3) ein Führungskäfig (2) mit einem Balken (17) zur Einwirkung auf die zweiten Schrägflächen (13) angeordnet ist.
5. Notschalter nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß an dem ortsfesten Boden (1) ein Vorsprung (18) zur Einwirkung auf die ersten Schrägflächen (14) angeordnet ist.
6. Notschalter nacheinem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder oder die Federn (6) zwischen dem Vorsprung (18) und dem Balken (17) angeordnet sind.
EP19890118674 1988-10-07 1989-10-06 Notschalter Withdrawn EP0367997A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3834105 1988-10-07
DE19883834105 DE3834105C2 (de) 1988-10-07 1988-10-07 Notschalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0367997A2 true EP0367997A2 (de) 1990-05-16
EP0367997A3 EP0367997A3 (de) 1991-03-06

Family

ID=6364568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19890118674 Withdrawn EP0367997A3 (de) 1988-10-07 1989-10-06 Notschalter

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0367997A3 (de)
DE (1) DE3834105C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2313614A (en) * 1996-05-31 1997-12-03 Medaes Ltd Breakable cover for an emergency control device

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2000517A (en) * 1930-10-18 1935-05-07 Paul P Horni Door for fire alarm boxes and the like
DE1010612B (de) * 1955-12-12 1957-06-19 Heyligenstaedt & Co Schalteinrichtung, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen
GB1311696A (en) * 1970-10-02 1973-03-28 Reid R J Signalling devices
EP0065826A1 (de) * 1981-04-28 1982-12-01 Tann-Synchronome Limited Mechanisch betätigte Signalisiervorrichtung
GB2112211A (en) * 1981-12-23 1983-07-13 Kac Alarm Co Ltd Electric switch
EP0270286A2 (de) * 1986-11-20 1988-06-08 Signature Industries Limited Alarmschalter

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3608652C1 (en) * 1986-03-14 1987-07-23 Zettler Elektrotechn Alois Casing for a fire detector

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2000517A (en) * 1930-10-18 1935-05-07 Paul P Horni Door for fire alarm boxes and the like
DE1010612B (de) * 1955-12-12 1957-06-19 Heyligenstaedt & Co Schalteinrichtung, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen
GB1311696A (en) * 1970-10-02 1973-03-28 Reid R J Signalling devices
EP0065826A1 (de) * 1981-04-28 1982-12-01 Tann-Synchronome Limited Mechanisch betätigte Signalisiervorrichtung
GB2112211A (en) * 1981-12-23 1983-07-13 Kac Alarm Co Ltd Electric switch
EP0270286A2 (de) * 1986-11-20 1988-06-08 Signature Industries Limited Alarmschalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2313614A (en) * 1996-05-31 1997-12-03 Medaes Ltd Breakable cover for an emergency control device

Also Published As

Publication number Publication date
EP0367997A3 (de) 1991-03-06
DE3834105A1 (de) 1990-05-17
DE3834105C2 (de) 1996-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1203385B1 (de) Mehrpolige schaltersicherungsanordnung für sammelschienensysteme
EP0047220B1 (de) Niederspannungs-Schutzschalter mit Sperrhebel
DE69302599T2 (de) Schaltstruktur für Lastschalter
EP0134509A2 (de) Drucktaste
EP0621614A1 (de) Trennbarer Schalter
DE2835354A1 (de) Sprungkontakt-schutzschalter
WO1994024743A1 (de) Niederspannungs-schaltanlage mit einem geräteträger und einer trennkontaktvorrichtung
DE3834105C2 (de) Notschalter
DE60128356T2 (de) Mechanische rücksetzvorrichtung für schalter
DE3425564A1 (de) Verriegelungsschalter mit einrichtungen zum verringern der erforderlichen betaetigungskraft
DE9305858U1 (de) Handbetätigungsvorrichtung für gekapselte elektrische Schaltgeräte
DE1590037A1 (de) Schalter
EP0114831B1 (de) Mehrpoliger tastschalter
DE1911104C3 (de) Elektrischer Schnappschalter
DE3726175A1 (de) Mehrpoliger schaltungsunterbrecher
DE2416152A1 (de) Leistungsschalter
DE681533C (de) Kugelgelenschalter
DE4111150C2 (de)
EP0593077B1 (de) Geräteschalter
EP0326807B1 (de) Tastschalter
DE602004001118T2 (de) Mikroschalter mit Funktionsänderung anhand der Blattfeder
DE3103356C2 (de)
EP0686987B1 (de) Vorrichtung zum reversierenden Umschalten eines Antriebsmotors
DE19538057C1 (de) Elektromagnetisches Schaltgerät
CH526853A (de) Schalter mit Verriegelungsvorrichtung für elektrische Anlagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): ES FR GB IT NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): ES FR GB IT NL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19910909