EP0358043A2 - Standschirm mit Teleskopmast - Google Patents

Standschirm mit Teleskopmast Download PDF

Info

Publication number
EP0358043A2
EP0358043A2 EP89115512A EP89115512A EP0358043A2 EP 0358043 A2 EP0358043 A2 EP 0358043A2 EP 89115512 A EP89115512 A EP 89115512A EP 89115512 A EP89115512 A EP 89115512A EP 0358043 A2 EP0358043 A2 EP 0358043A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
umbrella
mast
bearing ring
closed
clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP89115512A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0358043A3 (de
Inventor
Anton May
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0358043A2 publication Critical patent/EP0358043A2/de
Publication of EP0358043A3 publication Critical patent/EP0358043A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B19/00Special folding or telescoping of umbrellas
    • A45B19/04Special folding or telescoping of umbrellas with telescopic sticks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B23/00Other umbrellas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas
    • A45B25/02Umbrella frames
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas
    • A45B25/14Devices for opening and for closing umbrellas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B23/00Other umbrellas
    • A45B2023/0012Ground supported umbrellas or sunshades on a single post, e.g. resting in or on a surface there below
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas
    • A45B25/14Devices for opening and for closing umbrellas
    • A45B2025/146Devices for opening and for closing umbrellas with a crank connected to a rope

Definitions

  • the invention relates to a standing umbrella with a telescopic mast, which, like hand-held umbrellas, serves the opening and closing process there and / or is used to adjust the height of the umbrella.
  • a standing umbrella with a movable in the longitudinal direction of the mast first bearing ring is known for the roof poles supporting a screen skin, which are supported by a spreading gear with a second bearing ring by struts on the mast and through these struts between the clamping position, Allow the closing and envelope positions to move over a medium clamping position.
  • the umbrella is opened or closed and simultaneously raised or lowered by an actuating operation in the same direction.
  • the opening position is predetermined by the respective lifting position of the umbrella rod. This contradicts the different requirements of the numerous users.
  • the invention is based on the umbrella construction defined at the outset and pursues the task of developing this known umbrella in such a way that its operation is simplified and at least the completely closed umbrella can be brought to different altitudes without changing its closed position and can be opened and closed by reversing the drive when the actuating process is directed in the same direction .
  • the triggering device to be actuated by means of the adjusting device or the umbrella rod depending on the direction of movement thereof Bracket of the second bearing ring on the outer mast.
  • the second bearing ring can be fixed on the mast, with the reverse movement for closing the screen from the open position, this connection can be released again without any additional operations having to be carried out.
  • the actuating device is actuated, for example by means of a crank or by a motor drive in one direction and then in the other.
  • the opening or closing movement can be carried out with a lowering or lifting process. It is important, however, that the screen cannot carry out any uncontrolled lowering or closing processes during all operating processes.
  • This protection serves, among other things. the self-locking support by the adjusting device or the umbrella rod.
  • at least one of the two brackets is arranged at a predetermined height. In principle, however, both brackets can be set to be adjustable in height in order to meet the different requirements.
  • a releasable tensioning or locking device is preferably assigned to the clutch.
  • the height setting of this bearing ring then determines the height of the canopy regardless of its unfolded state.
  • a bolt which is attached to the tubular mast and operates in the closing direction with a bolt nose engages behind a projection on the lower bearing ring.
  • This bearing ring is thereby at the respective height, preferably at the upper end of the The outer mast is locked, clamped or fixed in some other way, so that the deployment or tensioning path along the mast is predetermined from there.
  • the projection of the second bearing ring can be formed by an annular flange projecting outwards from the upper end of a projecting coupling sleeve. This has the advantage that the locking or tensioning of the canopy to the mast base can be carried out in any relative rotational position without changing the function.
  • the release device has an unlocking element which projects directly or indirectly into the path of a movable part of the umbrella rod and which acts directly or indirectly on part of the clutch.
  • an actuating element can be provided opposite a coupling element and a release element, in particular an unlocking ring, can be arranged between the tubular mast.
  • Such a trigger element can primarily be moved radially to the tubular mast, for which purpose, for example, a guide flange attached to the tubular mast or to the bearing ring can be used, which is preferably arranged closely above the outer flange of the lower bearing ring.
  • the outer dimension of the unlocking or triggering element should be as much as possible greater than the clear width between the locking element and the opposite actuation element or elements in the closed position of the screen.
  • the release element can be tilted upward from its support plane by lifting it on one side by means of at least one actuating member in order to prepare the unlocking process.
  • the unlocking element can be attached between the actuating elements and a locking element in such a way that after reversal of the movement of the telescopic rod, the bolt can be triggered by the unlocking element by means of one or more actuating elements.
  • An expansion strut can be used as the actuating element, preferably two, which have a nose with a surface that is approximately axially parallel in the closed state.
  • the standing umbrella shown consists essentially of the telescopic mast (1-3), which is formed by the tubular mast (1) and the telescopic rod (3) displaceable in it by an adjusting device (2), the umbrella linkage (4) and a clutch (5 ).
  • the parts (1) to (5) initially form a structural unit.
  • the telescopic rod (3) is again tubular, closed at the bottom with an end wall (7) having a nut thread (6) and closed at the top by a cover plate of the first bearing ring (8).
  • a threaded spindle (9) engages in the nut thread (6) of the end wall (7) and sits inside the tubular mast (1) in an angular gear (10) which is actuated by a hand crank (11).
  • the threaded spindle (9) has a catchy, self-locking trapezoidal thread with a moderate pitch of e.g. 4 mm. There is therefore no need for self-locking in the angular gear (10), which is normally operated by a hand crank (11) and has a pair of bevel gears (12).
  • the top of the gear housing (13) can also be used as a stop for the end wall (7) of the telescopic rod (3) or to define the lower holder of the umbrella frames in the rest position Fig. 1.
  • the first bearing ring (8) can be raised by cranking the spindle (9) and thus the telescopic rod (3).
  • the configuration of the umbrella rod remains unchanged, the roof rods (15) hang in their bearings (26) and a second bearing ring (17) is connected to the struts (19) via lower joints (25) and hangs with them in the Joints (30) on the roof bars (15).
  • the upper end of the mast (1) is firmly locked to the second bearing collar (17) via the clutch (5).
  • This clutch is best seen in Fig. (5a).
  • a bearing ring (18) with a Z-shaped cross section is welded to the upper end of the tubular mast (1), on which a lever bearing (16) for a triangular plate-shaped locking lever (29) is attached close to the telescopic rod (3).
  • the hanging locking lever (29) has a radially widely projecting weight part (30) and, according to FIG. 5 a, engages with a lower locking lug (21) under the outer flange (22) of a coupling sleeve (23), which is mounted on the outer tube by means of bearing bushes (24) (1) guided and firmly connected to the disc-shaped part of the second bearing ring (17).
  • the movement space for the unlocking ring (32) is limited by stop lugs (33) attached to the inside of expansion struts (19).
  • the unlocking ring (32) lies between the two stop surfaces (34) of the locking lever (29) and (35) of the stop lugs (33).
  • the locking lug (21) is at a distance (a) from the coupling sleeve (23).
  • the clutch (5) is open, and the unlocking ring (32) is freely adjustable on the base flange (27) of the bearing ring (18).
  • the upper edges of the two stop lugs (33) bump under one edge of the unlocking ring (32) and lift it unilaterally.
  • the upper edge of the outer flange (22) of the coupling sleeve (23) runs against the inclined surface (14) of the locking lug (21), which then clicks under the restoring moment from the weight part (30) under the outer flange (22).
  • the outer mast (1) as a whole or the lower bearing rim (17) can optionally be provided with adjustable height relative to the main mast. If you leave the entire setting device (2) unchanged, the height difference, parking position and rest position are also retained. Only the height of the two end positions of the lower bearing ring (17) changes in the same direction.
  • the telescopic rod (3) is first extended again by means of the hand crank (11) in the transmission used here and the umbrella rod is folded up shortly before reaching the park position Fig. 2.

Landscapes

  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Durch einen gleichgerichteten Betätigungsvorgang wird ein Standschirm ohne Änderung seiner Schließstellung auf verschiedene Höhenlagen gebracht und durch Antriebsumkehr geöffnet und geschlossen. Im Rohrmast (1) ist mittels einer Stellvorrichtung (11,12) ein Teleskopstab (3) verschiebbar geführt, dessen oberes Ende einen Lagerkranz (8) trägt, an dem die Schließstangen (15) aufgehängt sind. Sein unteres Ende ist durch eine Stirnwand (7) verschlossen, in deren Muttergewinde (6) selbsthemmend eine durch eine Kurbel (11) drehbare Gewindespindel (9) eingreift. Ein Lagerkranz (17) ist höheneinstellbar auf dem Rohrmast (1) geführt und durch eine Schaltkupplung (5) an diesem festlegbar. Bei geschlossener Kupplung wird durch die Spindel (9) der Abstand zwischen den Lagerkränzen (8,17) verändert, also der Schirm geöffnet oder geschlossen. Bei etwa kleinstem Öffnungswinkel der Dachstangen (15) wird die Schaltkupplung (5) selbsttätig geöffnet. Dann kann der Schirm ohne Änderung seiner Schließstellung gehoben und gesenkt werden. Da auch der Schließvorgang selbsttätig gesteuert wird, läßt sich ein Änderungszyklus im Öffnungs- und Hubbereich selbsttätig durch Heben oder Senken des ersten Lagerkranzes (8) steuern, was die Bedienung vereinfacht und die Bedienungssicherheit erhöht.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Standschirm mit Teleskopmast, der dort ebenso wie bei Handschirmen dem Öffnungs- und Schließvorgang dient und/oder zur Höheneinstellung des Schirmes verwendet wird.
  • Durch die DE-PS 31 36 357 ist ein Standschirm mit einem in Längsrichtung des Mastes bewegbaren ersten Lagerkranz für die eine Schirmhaut tragenden Dachstangen bekannt, die durch ein Spreizgetriebe mit einem zweiten Lagerkranz durch Stre­ben am Mast abgestützt sind und sich durch diese Streben zwischen Spannstellung, Schliesstellung und Hüllstellung über eine mittlere Spannstellung hinweg bewegen lassen. Auf diese Weise wird durch einen gleichgerichteten Betätigungs­vorgang der Schirm geöffnet oder geschlossen und gleichzei­tig gehoben oder gesenkt. Dabei und bei anderen bekannten Schirmkonstruktionen ist so die Öffnungslage durch die je­weilige Hubstellung des Schirmgestänges vorgegeben. Dies wi­derspricht den unterschiedlichen Anforderungen der zahlrei­cher Benutzer.
  • Bekannt ist zwar durch die französische Patentschrift 12 93 790 ein Marktschirm mit einem einstückigen Mast, auf dem zwei lotrecht einstellbare Buchsen mit Lagerkränzen ver­ schiebbar und feststellbar angebracht sind. Auf diese Weise kann zwar grundsätzlich jede Schirmöffnung in jeder durch die Mastlänge ermöglichten Höhe eingestellt werden. Die Be­dienung ist jedoch außerordentlich mühsam, so daß sich Schirme dieser Art nicht mehr haben halten können.
  • Erfindung geht aus von der eingangs definierten Schirmkon­struktion und verfolgt die Aufgabe, diesen bekannten Schirm so weiterzubilden, daß seine Bedienung vereinfacht und bei gleichgerichtetem Betätigungsvorgang wenigstens der völlig geschlossene Schirm ohne Änderung seiner Schliesstellung auf verschiedene Höhenlagen gebracht werden kann und sich durch Antriebsumkehr öffnen und schließen läßt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe dient erfindungsgemäß ein Stand­schirm mit folgenden Merkmalen:
    • a) in einem Rohrmast ist durch eine Stellvorrichtung verschiebbar ein Teleskopmast geführt,
    • b) der fest einen ersten Lagerkranz für in diesem schwenk­bare Dachstangen des selbsthemmend abgestützten Schirmge­stänges trägt;
    • c) die Dachstangen sind durch Spreizstreben abgestützt, die in einem am Rohrmast lotrecht verschiebbaren zweiten La­gerkranz gelagert sind,
    • d) der am Rohrmast (1) durch eine Schaltkupplung an- und ab­kuppelbar ist,
    • e) die mittels der Stellvorrichtung und/oder des Schirmge­stänges in vorgegebener Folge innerhalb eines Verstell­zyklus zu öffnen und zu schließen ist.
  • Bedeutsam ist hier vor allem die mittels der Stellvorrich­tung oder des Schirmgestänges in Abhängigkeit von deren Be­wegungsrichtung zu betätigene Auslösevorrichtung für die Halterung des zweiten Lagerkranzes am Außenmast. Bei einem Bewegungsvorgang, etwa zum Anheben in eine Parkstellung läßt sich so der zweite Lagerkranz am Mast festlegen, bei der um­gekehrten Bewegung zum Schließen des Schirmes aus der Öff­nungsstellung läßt sich diese Verbindung wieder lösen, ohne daß irgendwelche zusätzlichen Verrichtungen vorzunehmen sind.
  • Man betätigt eben die Stellvorrichtung, etwa mittels einer Kurbel oder durch einen motorischen Antrieb in der einen Richtung und dann in der anderen. Dabei kann je nach Ausle­gung der Stellvorrichtung und des Schirmgestänges die Öff­nungs- oder Schließbewegung mit einem Senk- oder Hubvorgang durchgeführt werden. Bedeutsam ist jedoch, daß der Schirm während aller Betriebsvorgänge keine unkontrollierten Senk- oder Schließvorgänge ausführen kann. Dieser Absicherung dient u.a. die selbsthemmende Abstützung durch die Stellvor­richtung oder das Schirmgestänge. In der Regel wird zwar we­nigstens eine der beiden Halterungen, meist die untere, in einer fest vorgegebenen Höhenlage angeordnet. Grundsätzlich lassen sich jedoch beide Halterungen höheneinstellbar ein­richten, um den unterschiedlichen Anforderungen zu genügen.
  • Vorzugsweise wird der Schaltkupplung eine lösbare Spann- oder Riegeleinrichtung zugeordnet. Die Höheneinstellung die­ses Lagerkranzes bestimmt dann die Höhe des Schirmdaches un­abhängig von seinem Entfaltungszustand.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hinter­greift z.B. ein am Rohrmast angebrachter und im Schließsinn kraftbetätigender Riegel mit einer Riegelnase einen Vor­sprung am unteren Lagerkranz. Dieser Lagerkranz wird dadurch in der jeweiligen Höhe, vorzugsweise am oberen Ende des Außenmastes fest verriegelt, verspannt oder auf andere Weise festgelegt, so daß von dort der Entfaltungs- oder Spannweg längs des Mastes vorgegeben ist.
  • Dabei kann der Vorsprung des zweiten Lagerkranzes durch ei­nen vom oberen Ende einer hochragenden Kupplungshülse nach außen ragenden Ringflansch gebildet sein. Dies hat den Vor­teil, daß sich die Verriegelung oder Verspannung des Schirm­daches zum Mastfuß in jeder Relativ-Drehlage ohne Funktions­änderung durchführen läßt.
  • Als zweckmäßig hat sich hier erwiesen, wenn die Auslösevor­richtung ein mittelbar oder unmittelbar in die Bahn eines bewegbaren Teiles des Schirmgestänges vorragendes Entriege­lungselement aufweist, das mittelbar oder unmittelbar auf ein Teil der Schaltkupplung einwirkt.
  • So kann ein Betätigungselement einem Kupplungselement gegen­überliegend vorgesehen sein und zwischen ihnen ein den Rohr­mast umgreifendes Auslöseelement, insbesondere ein Entriege­lungsring angeordnet werden.
  • Ein solches Auslöseelement läßt sich vornehmlich radial zum Rohrmast bewegbar führen, wozu beispielsweise ein am Rohr­mast bzw. am Lagerring angebrachter Führungsflansch dienen kann, der vorzugsweise dicht über dem Außenflansch des un­teren Lagerkranzes angeordnet ist.
  • Die Außenabmessung des Entriegelungs- bzw. Auslöseelementes sollte dabei möglichst etwas größer sein als die lichte Wei­te zwischen dem Riegelelement und dem oder den gegenüberlie­genden Betätigungselementen in der Schließstellung des Schirms.
  • So läßt sich das Auslöseelement durch einseitiges Anheben mittels wenigstens eines Betätigungsorgans aus seiner Auf­lageebene nach schräg oben aufkippbar vorsehen, um den Ent­riegelungsvorgang vorzubereiten. Andererseits kann bei leichtem Öffnen des Schirmes das Entriegelungselement so zwischen den Betätigungselementen und einem Riegelelement angebracht werden, daß nach Bewegungsumkehr des Teleskopsta­bes der Riegel durch das Entriegelungselement mittels eines oder mehrerer Betätigungselemente ausgelöst werden kann.
  • Als Betätigungselement kann eine Spreizstrebe dienen, vor­zugsweise zwei, die eine Nase mit einer im Schließzustand etwa achsparallele Fläche aufweisen.
  • Weitere Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung sind in den Unteransprüchen herausgestellt und sollen nun anhand der Zeichnung ausführlicher erläutert werden. Es zeigen:
    • Fig. 1 in schematischer Darstellung einen erfindungsgemäßen Standschirm, zusammengefaltet und in der tiefsten Stellung, der "Ruhestellung"
    • Fig. 2 diesen Standschirm in der gleichen Faltstellung bis zur oberen Endstellung, der "Parkstellung", ausge­fahren,
    • Fig. 3 den aus der Parkstellung Fig. 2 in die "Schirm­stellung" aufgespannten Standschirm,
    • Fig. 4 eine vergrößerte Auszugsdarstellung des Schirm­mastes, teilweise entlang der Linie IV-IV in Fig. 3 geschnitten,
    • Fig. 5 einen in Sektionen verkürzten Längsschnitt nach der Linie V-V nach Fig. 4, jedoch mit dem Schirmge­stänge in der Schließstellung nach Fig. 2, und
    • Fig.5a eine weiter vergrößerte Einzelheit aus Fig. 5
  • Der dargestellte Standschirm besteht im wesentlichen aus dem Teleskopmast (1-3), der durch den Rohrmast (1) und den in diesem durch eine Stellvorrichtung (2) verschiebbaren Teles­kopstab (3) gebildet wird, dem Schirmgestänge (4) und einer Schaltkupplung (5).
  • Dabei bilden zunächst die Teile (1) bis (5) eine bauliche Einheit. Der Teleskopstab (3) ist wiederum rohrförmig ausge­bildet, unten mit einer ein Muttergewinde (6) aufweisenden Stirnwand (7) und oben durch eine Deckscheibe des ersten La­gerkranzes (8) verschlossen.
  • In das Muttergewinde (6) der Stirnwand (7) greift eine Ge­windespindel (9), die innerhalb des Rohrmastes (1) in einem Winkelgetriebe (10) sitzt, das durch eine Handkurbel (11) betätigt wird.
  • Die Gewindespindel (9) hat ein eingängiges selbsthemmendes Trapezgewinde mit mäßiger Steigung von z.B. 4 mm. Daher er­übrigt sich eine Selbsthemmung bei dem Winkelgetriebe (10), das normalerweise durch eine Handkurbel (11) betrieben wird und ein Kegelradpaar (12) aufweist.
  • Die Oberseite des Getriebegehäuses (13) kann zudem als An­schlag für die Stirnwand (7) des Teleskopstabes (3) bzw. zur Definition der unteren Halterung des Schirmgestelle in der Ruhestellung Fig. 1 herangezogen werden. Durch Hochkurbeln der Spindel (9) und damit des Teleskopstabes (3) kann der erste Lagerkranz (8) hochgefahren werden. Die Konfiguration des Schirmgestänges bleibt dabei unverändert, die Dach­stangen (15) hängen in ihren Lagern (26) und ein zweiter La­gerkranz (17) ist über untere Gelenke (25) an die Spreiz­streben (19) angeschlossen und hängt mit diesen in den Gelenken (30) an den Dachstangen (15). Dabei ist das obere Ende des Rohrmastes (1) über die Schaltkupplung (5) fest mit dem zweiten Lagerkranz (17) verriegelt.
  • Diese Schaltkupplung ist am besten aus Fig. (5a) zu erse­hen. Dort ist am oberen Ende des Rohrmastes (1) ein im Quer­schnitt Z-förmiger Lagerring (18) aufgeschweißt, an dem dicht am Teleskopstab (3) ein Hebellager (16) für einen dreieckplattenförmigen Riegelhebel (29) angebracht ist.
  • Der hängende Riegelhebel (29) hat einen radial weit ausla­denden Gewichtsteil (30) und greift nach Fig. 5 a mit einer unteren Riegelnase (21) unter den Außenflansch (22) einer Kupplungshülse (23), die mittels Lagerbuchsen (24) auf dem Außenrohr (1) geführt und mit dem scheibenförmigen Teil des zweiten Lagerkranzes (17) fest verbunden ist.
  • In der Bügelhöhlung (31) des Riegelhebels (29) liegt auf dem Fußflansch (27) ein flacher, den Lagerring (18) umgebenden Entriegelungsring (32).
  • Auf der rechten Seite in Fig. 5a ist der Bewegungsraum für den Entriegelungsring (32) begrenzt durch an der Innenseite von Spreizstreben (19) angebrachte Anschlagnasen (33). Der Entriegelungsring (32) liegt zwischen den beiden Anschlag­flächen (34) des Riegelhebels (29) und (35) der Anschlagna­sen (33). Dabei hat die Riegelnase (21) einen Abstand (a) zur Kupplungshülse (23).
  • In der Ruhestellung nach Fig. 1 ist die Schaltkupplung (5) geöffnet, un der Entriegelungsring (32) liegt frei querein­stellbar auf dem Fußflansch (27) des Lagerringes (18). Dabei stossen zunächst die oberen Kanten der beiden Anschlagnasen (33) unter eine Kante des Entriegelungsringes (32) und heben diesen einseitig an. Etwa gleichzeitig läuft der obere Rand des Außenflansches (22) der Kupplungshülse (23) an der Schrägfläche (14) der Riegelnase (21) an, die anschließend unter dem Rückstellmoment aus dem Gewichtsteil (30) unter dem Außenflansch (22) einklinkt.
  • Damit ist die Schaltkupplung geschlossen und der untere La­gerkranz (17) fest mit dem oberen Ende des Außenrohres ver­bunden.
  • Beim anschließenden Rückwärtsdrehen der Kurbel (11) wird der Teleskopstab (3) und mit diesem der obere Lagerkranz (8) ab­gesenkt, und die Schrimstangen (15) werden durch die Spreiz­streben (19) bis in die Schirmstellung Fig.3 nach außen ge­schwenkt.
  • Ebenso wie man die Parkstellung des Schirmes nach Fig.2 in al­len Höhenlagen ab der Ruhestellung Fig. 1 beibehalten kann, gilt dies im Prinzip auch für die Öffnungsweite. Desgleichen kann gegebenenfalls auch der Außenmast (1) als Ganzes oder der untere Lagerkranz (17) gegenüber dem Hauptmast höheneinstellbar vorgesehen werden. Läßt man die ganze Stellvorrichtung (2) un­verändert, so bleibt auch die Höhendifferenz, Parkstellung und Ruhestellung erhalten. Nur die Höhenlage der beiden Endstellun­gen des unteren Lagerkranzes (17) ändert sich gleichsinnig.
  • Zum Überführen des Schirmes aus der Schirmstellung Fig.3 in die Ruhestellung Fig.1 wird bei dem hier eingesetzten Ge­triebe mittels der Handkurbel (11) zunächst wieder die Teleskopstab (3) ausgefahren und dabei das Schirmgestänge kurz vor Erreichen der Parkstellung Fig.2 zusammengefaltet.
  • Sobald dabei die Spreizstreben (19) einen Winkel von 9 bis 10 Grad zum Mast erreicht haben, schwenken die Anschlagnasen (33) mit ihren Anschlagflächen (35) gegen die Außenseite des Entriegelungsringes (32), der auf der gegenüberliegenden Seite den Riegelhebel (29) aufschwenkt und dadurch die Schaltkupplung (5) zum unteren Lagerkranz (17) löst. Da das ganze Schirmgestänge (4) noch am oberen Lagerkranz (8) hängt, fällt es jedoch nicht herab, sondern wird in unverän­derter Lage über den Teleskopstab (3) durch die Selbsthem­mung der Gewindespindel (9) weiterhin gehalten, bis die Ru­hestellung Fig.1 erreicht ist.

Claims (15)

1. Standschirm mit Teleskopmast und folgenden weiteren Merk­malen:
a) in einem Rohrmast (1) ist durch eine Stellvorrichtung (2) verschiebbar ein Teleskopstab (3) geführt,
b) der fest einen ersten Lagerkranz (8) für in diesem schwenkbare Dachstangen (15) des selbsthemmend abgestützten Schirmgestänges (4) trägt;
c) die Dachstangen (15) sind durch Spreizstreben (15,19) ab­gestützt, die in einem am Rohrmast (1) lotrecht ver­schiebbaren zweiten Lagerkranz (17) gelagert sind,
d) der am Rohrmast (1) ankuppelbar ist durch eine Schaltkupplung (5);
e) die mittels der Stellvorrichtung (2) und/oder des Schirm­gestänges (4) in vorgegebener Folge innerhalb eines Ver­stellzyklus zu öffnen und zu schließen ist.
2. Standschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine obere und/oder untere Halterung für den unteren Lager­kranz (17) höheneinstellbar eingerichtet sind bzw. ist.
3. Standschirm nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­net, daß die Schaltkupplung (5) eine lösbare Spann- oder Riegeleinrichtung (5) aufweist.
4. Standschirm nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein zum Beispiel am Rohrmast (1) angebrachter und im Schließsinn kraftbetätigender Riegel (5) mit einer Riegelna­se (21) einen Vorsprung (22) am zweiten Lagerkranz (17) hin­tergreift.
5. Standschirm nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (22) des zweiten Lagerkranzes (17) durch einen vom oberen Ende einer hochragenden Kupplungshülse (23) nach außen ragenden Ringflansch (22) gebildet ist.
6. Standschirm nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeich­net, daß der Riegel (5) als in einer Axialebene des Schirm­mastes geführter Schwenkhebel (29) ausgebildet ist.
7. Standschirm nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel (29) dicht am Außenrohr, etwa über dem Ein­griff der Riegelnase (21), gelagert ist und zwischen dem La­ger (19) und dem Eingriffsbereich (21) einen radial weit auskragenden Gewichtsteil (30) aufweist.
8. Standschirm nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeich­net, daß das Lager (19) des Schwenkhebels (29) an einem ver­formungssteifen Lagerring (18) angebracht ist, der vorzugs­weise auf dem oberen Ende des Innenstabes (3) sitzt, insbe­sondere angeschweißt ist.
9. Standschirm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­durch gekennzeichnet, daß die Auslösevorrichtung ein mittel­bar oder unmittelbar in die Bahn eines bewegbaren Teiles (19) des Schirmgestänges (15,19) vorragendes Entriegelungs­element (32) aufweist, das mittelbar oder unmittelbar auf einen Teil der Schaltkupplung (5) einwirkt.
10. Standschirm nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Betätigungselement (33) einem Kupplungselement (29) ge­genüberliegend vorgesehen ist und zwischen ihnen ein den Rohrmast (1) umgreifendes Auslöseelement, insbesondere ein Entriegelungsring (32) angeordnet ist.
11. Standschirm nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslöseelement (32) vornehmlich radial zum Mast (1) bewegbar geführt ist.
12. Standschirm nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung des Auslöseelementes ein am Rohrmast (1) bzw. dem Lagerring (18) angebrachter Führungsflansch dient, der vorzugsweise auf dem Außenflansch (22) der Kupplungshül­se (23) aufliegt.
13. Standschirm nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenabmessung des Auslöseelementes (32) größer ist als die lichte Weite zwischen dem Riegelele­ment (29) und dem oder den gegenüberliegenden Betätigungs­elementen (33) in der Schließstellung des Schirms.
14. Standschirm nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslöseelement (32) durch einseitiges Anheben mit­tels wenigstens eines Betätigungselements (19) aus seiner Auflageebene nach schräg oben aufkippbar angebracht ist.
15. Standschirm nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekenn­zeichnet, daß als Betätigungselement wenigstens eine, insbe­sondere zwei benachbarte Spreizstreben (19) dienen, die eine Anschlagnase (33) mit einer im Schließzustand etwa achspa­rallelen Betätigungsfläche (35) aufweisen.
EP19890115512 1988-09-07 1989-08-23 Standschirm mit Teleskopmast Withdrawn EP0358043A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883830328 DE3830328A1 (de) 1988-09-07 1988-09-07 Standschirm mit teleskopmast
DE3830328 1988-09-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0358043A2 true EP0358043A2 (de) 1990-03-14
EP0358043A3 EP0358043A3 (de) 1991-02-27

Family

ID=6362414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19890115512 Withdrawn EP0358043A3 (de) 1988-09-07 1989-08-23 Standschirm mit Teleskopmast

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0358043A3 (de)
DE (1) DE3830328A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005039346A1 (de) * 2003-09-26 2005-05-06 Uhlmann Sonnenschirme Sonnenschirm-vorrichtung mit absenkbarer plattform für heizstrahler
US7562666B2 (en) * 2006-07-27 2009-07-21 Chiaphua Components Limited Motorized umbrella

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2782795A (en) * 1955-03-14 1957-02-26 Samuel N Small Beach and garden umbrella and mechanism for opening and closing same
US2937653A (en) * 1957-03-04 1960-05-24 Calpatio Co Inc Supporting and release catch for umbrella runners
US4424824A (en) * 1982-07-20 1984-01-10 Becher Textil- Und Stahlbau Gmbh Garden and market umbrella

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2533049A1 (de) * 1975-07-24 1977-02-10 Carl Becher Ohg Planen U Zelte Standschirm

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2782795A (en) * 1955-03-14 1957-02-26 Samuel N Small Beach and garden umbrella and mechanism for opening and closing same
US2937653A (en) * 1957-03-04 1960-05-24 Calpatio Co Inc Supporting and release catch for umbrella runners
US4424824A (en) * 1982-07-20 1984-01-10 Becher Textil- Und Stahlbau Gmbh Garden and market umbrella

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005039346A1 (de) * 2003-09-26 2005-05-06 Uhlmann Sonnenschirme Sonnenschirm-vorrichtung mit absenkbarer plattform für heizstrahler
US7562666B2 (en) * 2006-07-27 2009-07-21 Chiaphua Components Limited Motorized umbrella

Also Published As

Publication number Publication date
EP0358043A3 (de) 1991-02-27
DE3830328A1 (de) 1990-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60212132T2 (de) Stabilisator mit teleskopstangen für dreibeine
DE69925001T2 (de) Aufrichtbarer unterstand mit zusammenlegbarer zentraldachunterstützung
EP0526615B1 (de) Schirm, insbesondere grosschirm
DE8126081U1 (de) Gartenschirm
DE2039703A1 (de) Selbsttaetig oeffnender Faltschirm
DE2233645A1 (de) Schirm
DE102006002184B4 (de) Verfahren zum motorischen Anheben eines Scherenpodestes und Scherenpodest
EP0358043A2 (de) Standschirm mit Teleskopmast
DE8114991U1 (de) Arbeitsstisch
DE2712627B2 (de) Betätigungsvorrichtung für einen Großschirm
DE3416889A1 (de) Vorrichtung zum ausbreiten und einziehen einer schutzplane
DE3242523C2 (de) Einrichtung zur Schnellverstellung von Mikroskoptischen
DE2809850C2 (de) Teleskopartige Stützvorrichtung, insbesondere für Drehstühle
DE2331072C3 (de) Hubschrauber
DE2649849C3 (de) Bodenluke mit zusammenklappbarer Leiter
DE19511176C2 (de) Vorrichtung zur Verstellung der Höhe und/oder Neigung der Tischplatte eines Tisches
DE3136357C2 (de)
EP0499777B1 (de) Markise
DE3129486A1 (de) Vorrichtung zur bestrahlung einer liegenden person
DE19519034C2 (de) Schirm, insbesondere Standschirm
WO1992014377A1 (de) Standschirm
DE19932558C2 (de) Stuhl, insbesondere Bürodrehstuhl
DE4013331C1 (en) Clamp for telescopic column in gymnasium - incorporates collar with levers engaging holes in hollow column
DE19616478C2 (de) Schirmgestell für einen Großschirm
DE602004001465T2 (de) Höhenverstellbarer Tisch

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: A45B 25/14

17P Request for examination filed

Effective date: 19910725

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930312

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19930723