EP0355504A1 - Wandabstandshalter für eine Leiter - Google Patents

Wandabstandshalter für eine Leiter Download PDF

Info

Publication number
EP0355504A1
EP0355504A1 EP89114257A EP89114257A EP0355504A1 EP 0355504 A1 EP0355504 A1 EP 0355504A1 EP 89114257 A EP89114257 A EP 89114257A EP 89114257 A EP89114257 A EP 89114257A EP 0355504 A1 EP0355504 A1 EP 0355504A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall spacer
cross member
spacer according
support
ladder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP89114257A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Günther Krause
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krause Werk GmbH and Co KG
Original Assignee
Krause Werk GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krause Werk GmbH and Co KG filed Critical Krause Werk GmbH and Co KG
Publication of EP0355504A1 publication Critical patent/EP0355504A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/48Ladder heads; Supports for heads of ladders for resting against objects

Definitions

  • the invention relates to a wall spacer for a ladder comprising two spars and rungs, the wall spacer having a cross member and two support struts attached to it.
  • adjustable ladders it may be desirable not to place the upper end of the ladder directly against a wall or the like, either to avoid damage to the wall or to give the ladder a secure stand. It may also be desirable to use a wall spacer to give the operator standing on the ladder the necessary freedom of movement.
  • a support device for ladders which, as is customary from the prior art, is attached to the ladder by gripping adjacent rungs via a clamping or holding device to which the support feet of the wall spacer are attached .
  • This type of attachment has several disadvantages. For a lateral displacement of the wall spacer rela tiv to prevent the ladder, it is necessary that the clamping device which grips the rungs is precisely matched to the rung width. Manufacturing tolerances can often lead to a game, which unfortunately no longer allows a secure stand. Furthermore, with this type of fastening of the wall spacer, it is not possible to use it on ladders of different rung widths, for example on ladders which are constructed in several parts, without the risk of the ladder wobbling or slipping.
  • the invention has for its object to provide a wall spacer of the type mentioned, which is suitable for a wide variety of applications with a simple structure and safe handling and which in particular includes a safe and adaptable to different conductors mounting option.
  • the object is achieved in that on the cross member two the spars against the cross member exciting relative to the cross member adjustable holding elements are arranged.
  • the spacer according to the invention is characterized by a number of considerable advantages. Since, according to the invention, the bars, but not the rungs, serve to fasten the wall spacer to the ladder, the arrangement of the wall spacer is independent of the rung division the leader. It is therefore possible to attach the wall spacer to the ladder continuously.
  • Another advantage of the wall spacer according to the invention is that the rung width, i.e. the spacing of the spars does not have a direct influence on the fastening of the wall spacer, since the wall spacer is securely fastened to the spars, so that lateral slippage can be avoided in a safe manner even with mismatched rungs.
  • the holding element is essentially rod-shaped, a first end region being adjustable relative to the cross member and a second end region being provided with a holding strap which encompasses the narrow side of the spar.
  • the spacer according to the invention in combination conductors which have a plurality of conductor sections of different widths.
  • the second end region of the holding element may be favorable for the second end region of the holding element has a U-shaped cross section. This U-shaped cross-section ensures that the holding element not only presses the respective spar against the cross member of the wall spacer, but also grips around the spar so that slipping or jumping off is reliably avoided even in the case of unfavorable loads.
  • the first end region is provided with a thread and that the cross member is equipped with a recess for the passage of the first end region.
  • the first end region with a thread, it is also possible to attach the wall spacer to the ladder in a particularly simple manner without special knowledge and without the aid of additional tools. For this purpose, it is only necessary, for example, to screw the threaded end area to the cross member by means of a wing nut.
  • the support struts can further be particularly advantageous to arrange the support struts at an angle to one another and to fasten them in the central region of the cross member. This configuration makes it possible to minimize the size of the wall spacer and to make the cross member only slightly longer than the width of the conductor.
  • the angular arrangement of the support struts ensures at the same time that they have a sufficient spacing at their contact point, which is necessary to securely support the conductors.
  • each support strut can each be extended telescopically, it being able to prove favorable that each support strut has a tubular support part fastened to the cross member and a support part into it insertable foot part and that the support part and the foot part can be fixed to each other by means of a bolt that can be passed through both.
  • the telescopic design has also proven to be particularly advantageous in particular in applications in which the ladder is to be placed on a slanted or inclined wall or, for example, on a wall projection. The telescopic design makes it possible to precisely adjust the length of the support struts.
  • the support struts can also be adjusted to different lengths based on the respective requirements.
  • a sufficient strength of the wall spacer can be achieved by fixing the support part and the foot part by means of a bolt and by means of the tubular, telescopic design, in particular when the support strut is extended to a maximum length.
  • a securing element which is preferably designed in the form of a bracket which is pivotally mounted on the head of the bolt and surrounds the supporting part in the securing position.
  • the bracket can also be slightly resilient, so that it is prevented that either the bracket or the bolt itself loosen due to vibrations and release the length adjustment of the support strut.
  • Fig. 1 an embodiment of the wall bracket according to the invention is shown in a perspective exploded view.
  • a conventional ladder which comprises two parallel bars 1 and a plurality of rungs 2, only one of which is shown.
  • the ladder can be made in the usual way from hollow profiles, but it is also possible to use a ladder which is made of wood in a classic design.
  • Foot elements 15 are arranged at the upper ends of the spars, which can be made in the usual way, for example from a plastic or rubber.
  • the wall spacer according to the invention comprises a cross member 3, which can be designed, for example, in the form of a square tube and which is dimensioned in length such that it is larger than the width of the conductor, i.e. than the distance between the outer surfaces of the spars 1.
  • the cross member 3 is provided at its ends with a closure cap 16.
  • the wall spacer according to the invention further comprises two holding elements 5, which are essentially rod-shaped and which are each provided with a thread at a first end 6, which is shown only schematically in FIG. 1.
  • a holding bracket 8 is fastened to the holding element 5, which has an essentially angular cross-section and, together with the second end 7, forms an end region with the holding element 5, which is U-shaped in plan view.
  • the dimensioning of the U-shaped end region is selected so that it corresponds to the thickness of the spars 1, so that the respective spar can be gripped in a secure manner by means of the second end region 7 of the holding element 5.
  • the cross member 3 also has recesses 9 which are in the form of elongated holes extending in the longitudinal direction of the cross member, through which the respective first end of the holding element 5 can be passed.
  • a screw 16 which can preferably be in the form of a wing screw, and a washer 17, it is thus possible to tension the holding element 5, ie to pull the bars 1 against the cross member 3.
  • the holding elements 5 are each arranged on the outside of the bars 1, but it is also possible to guide them on the inside of the bars. In this way it is possible to provide a wide range of conductors to be used without unduly lengthening the recesses 9
  • two support struts 4 are attached, which serve to support a wall or the like.
  • the support struts 4 each comprise a tubular support part 11 connected to the cross member 3, the two support parts 11 being arranged at an angle to one another and being connected to the cross member 3 in a central region thereof, for example by means of a welding process.
  • the free end regions of the support parts 11 are connected to one another via a cross strut 10 in order in this way to form a frame-like, stable support.
  • each foot parts 12 can be inserted, which are dimensioned such that they can be moved in the support parts 11 with as little play as possible.
  • the support part 11 has a recess 19 into which a bolt 13 can be inserted, as shown in FIG. 1.
  • the foot parts 12 are provided with recesses 20 which are arranged at a distance from one another and are dimensioned such that the bolt 13 can be passed through the recesses 20.
  • the recesses 19, 20 can preferably be extend through the entire support part 11 and the foot part 12, but it is also possible to provide only one wall with the recess 19, 20.
  • a securing element 14 is pivotally mounted on the bolt 13, which will be described in detail in connection with FIG. 5.
  • FIGS. 2 to 4 each show a top view and side views of the cross member 3 shown in FIG. 1 and the support parts 11 and the cross strut 10. From FIGS. 2 to 4 it can be seen that the support parts 11 to the plane in which the walls of the cross member 3 are arranged, ie to the plane formed by the side surfaces of the spars 1 of a ladder. By this measure it can be achieved that the support struts 4 are arranged substantially horizontally even with an inclined ladder, so that the stability of the ladder is significantly increased.
  • FIG. 5 shows two side views of the bolt 13 according to the invention and of the securing element 14.
  • the shape of the securing element 14 is adapted to the cross section of the support parts 11 and, due to its pivotable mounting on the head of the bolt 13, can grip around the support part 11.
  • the securing element 14, as in FIG. 1 is shown in a non-engaged position.
  • the securing element 14 is pivoted through 150 degrees.
  • the securing element 14 is designed in the form of a wire bracket which comprises two struts running parallel to one another, which are connected to one another at their front, free end 21.
  • the free End 21 can be designed in such a way that it enables the bolt 13 inserted through the parts 11, 12 to be clamped, in order in this way additionally to hold the securing element 14 in its locked position.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Abstract

Bei bekannten Wandabstandshaltern hat es sich als nachteilig erwiesen, daß durch die Befestigung an den Sprossen der Leiter eine sichere Anpassung und Befestigung an unterschiedlichen Leitern oder an unterschiedlichen Stellen einer Leiter nicht möglich war. Hier ist ein Wandabstandshalter für eine Leiter mit zwei Holmen (1) und mehreren Sprossen (2) vorgesehen, welche einen Querträger (3) umfaßt, der über relativ zu dem Querträger (3) verstellbare Halteelemente (5) gegen die Holme (1) verspannbar ist, so daß die an dem Querträger (3) befestigten Stützstreben (4) gegen eine Wand anlehnbar sind. Der Wandabstandshaltern ist bei allen Arten von Leitern, insbesondere Haushaltsleitern und industriell zu verwendeten Mehrzweckleitern verwendbar.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Wandabstandshalter für eine zwei Holme und Sprossen umfassende Leiter, wobei der Wandabstandshalter einen Querträger und zwei daran befe­stigte Stützstreben aufweist.
  • Es kann bei Anstell-Leitern wünschenswert sein, das obere Ende der Leiter nicht direkt gegen eine Wand oder ähnliches anzulegen, sei es um Beschädigungen der Wand zu vermeiden oder um der Leiter einen sicheren Stand zu geben. Weiterhin kann es wünschenswert sein, einen Wandabstandshalter zu verwenden, um der Bedienungsperson, welche auf der Leiter steht, die erforderliche Bewegungsfreiheit zu geben.
  • Aus der DE-PS 2551987 ist eine Stützvorrichtung für Leitern bekannt, welche, wie aus dem Stand der Technik üblich, da­durch an der Leiter befestigt wird, daß benachbarte Sprossen über eine Klemm- oder Haltevorrichtung gegriffen werden, an welcher die Stützfüße des Wandabstandshalters befestigt sind. Diese Art der Befestigung weist mehrere Nachteile auf. Um eine seitliche Verschiebung des Wandabstandshalters rela­ tiv zu der Leiter zu verhindern, ist es erforderlich, daß die Klemmeinrichtung welche die Sprossen greift, exakt auf die Sprossenbreite abgestimmt ist. Dabei können oft schon Fertigungstoleranzen zu einem Spiel führen, welches einen sicheren Stand leider nicht mehr zuläßt. Weiterhin ist es bei dieser Art der Befestigung des Wandabstandshalters nicht möglich, diesen bei Leitern unterschiedlicher Sprossen­breite, z.B. bei Leitern, welche mehrteilig aufgebaut sind, einzusetzen, ohne daß die Gefahr eines Wackelns oder Ver­rutschen der Leiter besteht.
  • Ein weiterer Nachteil dieser aus dem Stand der Technik be­kannten Stützvorrichtungen ist dadurch gegeben, daß eine Befestigung an der Leiter jeweils nur stufenweise in den Abständen der Sprossen erfolgen kann, eine stufenlose und den jeweiligen Einsatzgebieten angepaßte Befestigung und Einstellung der Stützvorrichtung ist nicht möglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Wandab­standshalter der Eingangs genannten Art zu schaffen, welcher bei einfachem Aufbau und sicherer Handhabbarkeit für ver­schiedenste Anwendungsfälle geeignet ist und welcher ins­besondere eine sichere und an verschiedenste Leitern anpaß­bare Befestigungsmöglichkeit umfaßt.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß an dem Querträger zwei die Holme gegen den Querträger spannende relativ zu dem Querträger verstellbare Halteelemente ange­ordnet sind.
  • Der erfindungsgemäße Abstandshalter zeichnet sich durch eine Reihe erheblicher Vorteile aus. Da erfindungsgemäß die Holme, nicht jedoch die Sprossen zum Befestigen des Wandab­standshalters an der Leiter dienen, ist die Anordnung des Wandabstandshalters unabhängig van der Sprosseneinteilung der Leiter. Es ist somit möglich, den Wandabstandshalter stufenlos an der Leiter zu befestigen.
  • Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung liegt darin, daß der Wandabstandshalter in stabiler und starrer Weise an der Leiter befestigbar ist, es ist erfindungsgemäß insbe­sondere ausgeschlossen, daß der Abstandshalter seitlich zu der Leiter verrutschen kann, so wie dies bei den Sprossen-­Befestigungen aus dem Stand der Technik bekannt war
  • Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Wandabstands­halters liegt darin, daß die Sprossenbreite, d.h. die Ab­stände der Holme keinen direkten Einfluß auf die Befesti­gung des Wandabstandshalters ausüben, da eine sichere Be­festigung des Wandabstandshalters an den Holmen vorgenommen wird, so daß ein seitliches Verrutschen auch bei unpaßend breiten Sprossen in sicherer Weise vermieden werden kann.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Wandabstandshalters ist vorgesehen daß das Halteelement im wesentlichen stabförmig ausgebildet ist, wobei ein erster Endbereich relativ zu dem Querträger verstellbar ist und wobei ein zweiter Endbereich mit einer die Schmalseite des Holms umgreifenden Haltelasche versehen ist. Bei dieser Aus­gestaltung ist es möglich, je nach Anwendungsgebiet und Aus­gestaltung der Leiter das Halteelement so anzuordnen, daß die Holme von außen ergriffen, d.h. von den Halteelementen eingeschlossen sind oder daß die Halteelemente im Zwischen­raum zwischen den Holmen angeordnet sind. Durch diese Aus­gestaltung ist eine Anpaßbarkeit des erfindungsgemäßen Ab­standshalters an eine Vielzahl von Leitergrößen und Leiter­formen gegeben. Insbesondere ist es möglich, den erfindungs­gemäßen Abstandshalter bei Kombileitern zu verwenden, welche mehrere Leiterabschnitte unterschiedlicher Breite aufweisen. Weiterhin kann es günstig sein, daß der zweite Endbereich des Halteelementes einen U-förmigen Querschnitt aufweist. Durch diesen U-förmigen Querschnitt ist sichergestellt, daß das Halteelement den jeweiligen Holm nicht nur gegen den Querträger des Wandabstandshalters drückt, sondern den Holm fest umgreift, so daß ein Abrutschen oder Abspringen auch bei ungünstigen Belastungsfällen sicher vermieden wird.
  • Um eine sichere und universell einstellbare Verbindung des Halteelementes mit dem Querträger zu gewährleisten, kann vorgesehen sein, daß der erste Endbereich mit einem Gewinde versehen ist und daß der Querträger mit einer Ausnehmung zur Durchführung des ersten Endbereichs ausgestattet ist. Bei dieser Ausgestaltungsform kann es sich weiterhin als vor­teilhaft erweisen, die Ausnehmung in Form eines sich in Längsrichtung des Querträgers erstreckenden Langlochs auszu­bilden. Es ist somit möglich, sowohl verschiedene Abstände der Holme auszugleichen, als auch verschiedene Breiten der Holme, so daß der erfindungsgemäße Wandabstandshalter an verschiedensten Leitern oder an verschiedensten Bauteilen einer Kombinationsleiter befestigbar ist. Durch die Ausge­staltung des ersten Endbereichs mit einem Gewinde ist es weiterhin möglich, den Wandabstandshalter auf besonders ein­fache Weise ohne besondere Kenntnisse und ohne Zuhilfe­nahme von zusätzlichen Werkzeugen an der Leiter anzubringen. Es ist dazu beispielsweise lediglich erforderlich, den mit dem Gewinde versehenen Endbereich mittels einer Flügelmutter an dem Querträger zu verschrauben.
  • Erfindungsgemäß kann es weiterhin besonders vorteilhaft sein, die Stützstreben in einem Winkel zueinander anzuordnen und im mittleren Bereich des Querträgers zu befestigen. Durch diese Ausgestaltung ist es möglich, die Baugröße des Wandabstandshalters zu minimieren und den Querträger nur un­wesentlich länger als die Breite der Leiter auszubilden.
  • Durch die winkelige Anordnung der Stützstreben ist gleich­zeitig sichergestellt, daß diese an ihrem Anlagepunkt über einen ausreichenden, zur sicheren Abstützung der Leiter er­forderlichen Abstand verfügen.
  • Weiterhin kann es sich als vorteilhaft erweisen, die Stützstreben mittels einer parallel zu dem Querträger an­geordneten Querstrebe zu verbinden, um auf diese Weise die Stabilität des Wandabstandshalters zu vergrößern. Dabei ist es weiterhin auch möglich, diesen mit geringeren Quer­schnitten zu dimensionieren, um das Gesamtgewicht zu ver­ringern.
  • Um eine Anpaßung des zu erzielenden Abstands des Leiter­endes von der Wand zu ermöglichen, kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, daß die Stützstreben jeweils teleskopartig verlängerbar sind, wobei es sich als günstig erweisen kann, daß jede Stützstrebe ein rohrförmiges, am Querträger befe­stigtes Stützteil und ein in dieses einschiebbares Fußteil umfaßt und daß das Stützteil und das Fußteil mittels eines durch beide durchführbaren Bolzens zueinander fixierbar sind. Die teleskopartige Ausgestaltung erweist sich insbe­sondere auch bei Anwendungsfällen, in denen die Leiter an eine abgeschrägte oder geneigte Wand oder beispielsweise an einen Wandvorsprung angelegt werden soll, als besonders gün­stig. Durch die teleskopartige Ausbildung ist es möglich, die Länge der Stützstreben jeweils exakt einzujustieren. Dabei können die Stützstreben, bezogen auf die jeweiligen Anforderungen, auch auf unterschiedliche Längen eingestellt werden. Durch die Fixierung des Stützteils und des Fußteils mittels eines Bolzens und durch die rohrförmige, ineinander­schiebbare Ausbildung ist eine ausreichende Festigkeit des Wandabstandshalters erzielbar insbesondere auch dann, wenn die Stützstrebe auf eine maximale Länge ausgefahren ist.
  • Um ein Herausfallen des Bolzens zu verhindern, kann dieser erfindungsgemäß mit einem Sicherungselement versehen sein, welches in bevorzugter Weise in Form eines schwenkbar am Kopf des Bolzens gelagerten, das Stützteil in des Siche­rungsstellung umgreifenden Bügels ausgebildet ist. Der Bügel kann auch leicht federnd sein, so daß verhindert wird, daß entweder der Bügel oder der Bolzen selbst sich durch Er­schütterungen lösen und die Längenverstellung der Stütz­strebe freigeben.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungs­beispieles in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt :
    • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der einzelnen Bauteile eines Ausführungsbeispieles des erfindungsgemäßen Wandhalters im nichtmontierten Zustand
    • Fig. 2 eine Seitenansicht eines Teilbereiches des in Fig. 1 gezeigten Wandabstandshalters
    • Fig. 3 eine Seitenansicht des in Fig. 2 gezeigten Abstands­halters
    • Fig. 4 eine weitere Seitenansicht des in den Fig. 2 und 3 gezeigten Bauteils des Wandabstandshalters und
    • Fig. 5 zwei Seitenansichten des erfindungsgemäßen Bolzens und des Sicherungselementes.
  • In Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Wandhalters in einer perspektivischen Explosionsansicht dar­gestellt. Zur Vereinfachung der Darstellung wurde nur das obere Ende einer üblichen Leiter abgebildet, welche zwei zueinander parallele Holme 1 und mehrere Sprossen 2, von denen nur eine gezeigt ist, umfaßt. Die Leiter kann in üblicher Weise aus Hohlprofilen hergestellt sein, es ist jedoch auch möglich, eine Leiter zu verwenden, welche in klassischer Bauweise aus Holz gefertigt ist. An den oberen Enden der Holme sind jeweils Fußelemente 15 angeordnet, welche in üblicher Weise beispielsweise aus einem Kunst­stoff oder Gummi hergestellt sein können.
  • Der erfindungsgemäße Wandabstandshalter umfaßt einen Quer­träger 3, welcher beispielsweise in Form eines Vierkant­rohres ausgebildet sein kann und welcher in seiner Länge so bemessen ist, daß er größer ist als die Breite der Leiter, d.h. als der Abstand der Außenflächen der Holme 1.
  • Der Querträger 3 ist an seinen Enden jeweils mit einer Ver­schlußkappe 16 versehen.
  • Der erfindungsgemäße Wandabstandshalter umfaßt weiterhin zwei Halteelemente 5, welche im wesentlichen stabförmig aus­gebildet sind und welche jeweils an einem ersten Ende 6 mit einem Gewinde versehen sind, welches in Fig. 1 nur in sche­matischer Weise dargestellt ist. An dem zweiten Ende 7 ist an dem Halteelement 5 eine Haltelasche 8 befestigt, welche einen im wesentlichen winkelförmigen Querschnitt aufweist und zusammen mit dem zweiten Ende 7 mit dem Halteelement 5 einen Endbereich ausbildet, welcher in der Draufsicht U-för­mig ausgestaltet ist. Die Dimensionierung des U-förmigen Endbereichs ist so gewählt, daß sie der Dicke der Holme 1 entspricht, so daß mittels des zweiten Endbereichs 7 des Halteelementes 5 der jeweilige Holm in sicherer Weise ge­griffen werden kann.
  • Der Querträger 3 weist weiterhin Ausnehmungen 9 auf, welche in Form von sich in Längsrichtung des Querträgers erstrek­kenden Langlöchern ausgebildet sind, durch welche das je­weilige erste Ende des Halteelementes 5 durchführbar ist. Mittels einer Schraube 16 welche bevorzugterweise in Form einer Flügelschraube ausgebildet sein kann, sowie einer Bei­lagscheibe 17 ist es somit möglich, das Halteelement 5 zu spannen, d.h. die Holme 1 gegen den Querträger 3 zu ziehen.
  • Bei dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Halteelemente 5 jeweils an der Außenseite der Holme 1 ange­ordnet, es ist jedoch auch möglich, diese an der Innenseite der Holme zu führen. Auf diese Weise ist es möglich, ohne eine übermäßige Verlängerung der Ausnehmungen 9 einen großen Breitenbereich von zu verwendenden Leitern vorzusehen
  • An dem Querträger 3 sind zwei Stützstreben 4 befestigt, wel­che der Abstützung an einer Wand oder ähnlichem dienen.
  • Die Stützstreben 4 umfaßen jeweils ein mit dem Querträger 3 verbundenes rohrförmiges Stützteil 11, wobei die beiden Stützteile 11 in einem Winkel zueinander angeordnet sind und in einem mittleren Bereich des Querträgers 3 mit diesem ver­bunden sind, beispielsweise mittels eines Schweißverfahrens. Die freien Endbereiche der Stützteile 11 sind über eine Querstrebe 10 miteinander verbunden, um auf diese Weise ei­nen rahmenartigen, stabilen Träger auszubilden.
  • In die Stützteile 11 sind jeweils Fußteile 12 einschiebbar, welche so bemessen sind, daß sie möglichst spielfrei in den Stützteilen 11 verschiebbar sind.
  • An dem Bereich, an welchem die Querstrebe 10 mit dem jewei­ligen Stützteil 11 verbunden ist, weist das Stützteil 11 eine Ausnehmung 19 auf, in welche ein Bolzen 13 einführbar ist, so wie dies in Fig. 1 dargestellt ist. Weiterhin sind die Fußteile 12 mit Ausnehmungen 20 versehen, welche in einem Abstand zueinander angeordnet und so bemessen sind, daß der Bolzen 13 durch die Ausnehmungen 20 durchführbar ist. Die Ausnehmungen 19, 20 können sich bevorzugterweise durch das gesamte Stützteil 11 und das Fußteil 12 erstrek­ken, es ist jedoch auch möglich, jeweils nur eine Wandung mit der Ausnehmung 19, 20 zu versehen.
  • An dem Bolzen 13 ist schwenkbar jeweils ein Sicherungsele­ment 14 gelagert, welches im einzelnen in Zusammenhang mit Fig. 5 beschrieben werden wird.
  • Die Fig. 2 bis 4 zeigen jeweils eine Draufsicht und Seiten­ansichten auf den in Fig. 1 gezeigten Querträger 3 und die Stützteile 11 sowie die Querstrebe 10. Aus den Fig. 2 bis 4 ist ersichtlich, daß die Stützteile 11 zu der Ebene, in wel­cher die Wandungen des Querträgers 3 angeordnet sind, d.h. zu der durch die Seitenflächen der Holme 1 einer Leiter ge­bildeten Ebene geneigt sind. Durch diese Maßnahme läßt sich erreichen, daß auch bei einer schräg gestellten Leiter die Stützstreben 4 im wesentlichen waagerecht angeordnet sind, so daß die Standsicherheit der Leiter wesentlich erhöht wird.
  • In Fig. 5 sind zwei Seitenansichten des erfindungsgemäßen Bolzens 13 sowie des Sicherungselementes 14 dargestellt. Dabei ist zu erkennen, daß das Sicherungselement 14 in seiner Form dem Querschnitt der Stützteile 11 angepaßt ist und, bedingt durch seine verschwenkbare Lagerung am Kopf des Bolzens 13 das Stützteil 11 umgreifen kann. In Fig. 5 ist das Sicherungselement 14, ebenso wie in Fig. 1, in einer nicht im Eingriff befindlichen Position dargestellt. Nach Einfügen des Bolzens 13 in die Ausnehmungen 19, 20 wird das Sicherungselelemt 14 um 150 Grad verschwenkt. In dem abge­bildeten Ausführungsbeispiel ist das Sicherungselement 14 in Form eines Drahtbügels ausgebildet, welcher zwei zueinander parallel verlaufene Streben umfaßt, welche an ihrem vorde­ren, freien Ende 21 miteinander verbunden sind. Das freie Ende 21 kann so ausgebildet sein, daß es eine Klemmung des durch die Teile 11, 12 durchgesteckten Bolzens 13 ermög­licht, um auf diese Weise zusätzlich das Sicherungselement 14 in seiner verriegelten Stellung zu halten.
  • Die Erfindung ist nicht auf das gezeigte Ausführungsbei­spiel beschränkt, vielmehr ergeben sich für den Fachmann vielfältige Abwandlungsmöglichkeiten, insbesondere hinsicht­lich der Ausgestaltung des Halteelementes und der Stütz­streben.

Claims (11)

1. Wandabstandshalter für eine zwei Holme und Sprossen umfassende Leiter wo bei der Wandabstandshalter einen Querträger und zwei daran befestigte Stützstreben auf­weist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Querträger (3) zwei die Holme (1) gegen den Querträger (3) spannende, relativ zu dem Querträger (3) verstell­bare Halteelemente (5) angeordnet sind.
2. Wandabstandshalter nach Anspruch 1, dadurch gekenn­zeichnet, daß das Halteelement (5) im wesent­lichen stabförmig ausgebildet ist, wobei ein erster Endbereich (6) relativ zu dem Querträger (3) verstell­bar ist und wobei ein zweiter Endbereich (7) mit einer die Schmalseite des Holms (1) umgreifenden Haltelasche versehen ist.
3. Wandabstandshalter nach Anspruch 2, dadurch gekenn­zeichnet, daß der zweite Endbereich (7) des Hal­teelementes (5) einen U-förmigen Querschnitt aufweist.
4. Wandabstandshalter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Endbereich (6) mit einem Gewinde versehen ist und daß der Quer­träger (3) mit einer Ausnehmung (9) zur Durchführung des ersten Endbereichs (6) ausgestattet ist.
5. Wandabstandshalter nach Anspruch 4, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Ausnehmung (9) in Form eines sich in Längsrichtung des Querträgers (3) erstreckenden Langlochs ausgebildet ist.
6. Wandabstandshalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütz­streben (4) in einem Winkel zueinander angeordnet und im mittleren Bereich des Querträgers (3) befestigt sind.
7. Wandabstandshalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütz­streben (4) jeweils teleskopartig verlängerbar sind.
8. Wandabstandshalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützstre­ben (4) mittels einer parallel zu dem Querträger ange­ordneten Querstrebe (10) verbunden sind.
9. Wandabstandshalter nach einem der Ansprüche 7 oder 5 dadurch gekennzeichnet, daß jede Stütz­strebe (4) ein rohrförmiges, am Querträger (3) befe­stiges Stützteil (11) und ein in dieses einschiebbares Fußteil (12) umfaßt und daß das Stützteil (11) und das Fußteil (12) mittels eines durch beide durchführbaren Bolzens (13) zueinander fixierbar sind.
10. Wandabstandshalter nach Anspruch 9, dadurch gekenn­zeichnet, daß der Bolzen (13) mit einem Siche­rungselement (14) versehen ist.
11. Wandabstandshalter nach Anspruch 10, dadurch ge­kennzeichnet, daß das Sicherungselement (14) in Form eines schwenkbar am Kopf des Bolzens (13) ge­lagerten, das Stützteil (11) in der Sicherungsstellung umgreifenden Bügels ausgebildet ist.
EP89114257A 1988-08-05 1989-08-02 Wandabstandshalter für eine Leiter Withdrawn EP0355504A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8810010U 1988-08-05
DE8810010U DE8810010U1 (de) 1988-08-05 1988-08-05 Wandabstandshalter für eine Leiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0355504A1 true EP0355504A1 (de) 1990-02-28

Family

ID=6826675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89114257A Withdrawn EP0355504A1 (de) 1988-08-05 1989-08-02 Wandabstandshalter für eine Leiter

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0355504A1 (de)
DE (1) DE8810010U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6250424B1 (en) * 1997-03-20 2001-06-26 Horst Laug Ladder support
US6962237B2 (en) * 2003-10-07 2005-11-08 Philip Orlando Underhill Ladder stand-off
US7137482B2 (en) * 2003-10-07 2006-11-21 Philip Orlando Underhill Ladder stand-off
US20090255759A1 (en) * 2008-04-10 2009-10-15 Barnes Gregory K Ladder stabilizing and standoff system

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4962085A (en) * 1988-04-12 1990-10-09 Inco Alloys International, Inc. Production of oxidic superconductors by zone oxidation of a precursor alloy
GB8901935D0 (en) * 1989-01-28 1989-03-15 Wilkinson Roger M Ladder attachment
US5034373A (en) * 1989-12-22 1991-07-23 Inco Alloys International, Inc. Process for forming superconductor precursor
DE102008037674A1 (de) 2008-08-14 2010-02-18 Walter, Georg, Dr. Vorrichtung zum Befestigen bzw. Aufstellen einer Leiter bei unwegsamer Umgebung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE185393C (de) *
US3288249A (en) * 1965-06-04 1966-11-29 Clyde W Gibson Gutter bridging ladder attachment
DE1679127A1 (de) * 1967-05-30 1971-05-06 Werner Co Inc R D Standsicherung fuer Leitern
US3713510A (en) * 1971-03-10 1973-01-30 Dell U O Ladder push out apparatus
FR2430513A1 (fr) * 1978-07-06 1980-02-01 Thuilier Christian Dispositif de securite pour l'appui d'une echelle contre une gouttiere
US4331217A (en) * 1980-04-16 1982-05-25 R.L.S. Enterprises, Inc. Ladder step and stabilizer
DE3711081A1 (de) * 1986-04-15 1987-10-29 Lister Landgeraete & Kuehl Bolzen-achs-sicherung, sog. klappstecker

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE185393C (de) *
US3288249A (en) * 1965-06-04 1966-11-29 Clyde W Gibson Gutter bridging ladder attachment
DE1679127A1 (de) * 1967-05-30 1971-05-06 Werner Co Inc R D Standsicherung fuer Leitern
US3713510A (en) * 1971-03-10 1973-01-30 Dell U O Ladder push out apparatus
FR2430513A1 (fr) * 1978-07-06 1980-02-01 Thuilier Christian Dispositif de securite pour l'appui d'une echelle contre une gouttiere
US4331217A (en) * 1980-04-16 1982-05-25 R.L.S. Enterprises, Inc. Ladder step and stabilizer
DE3711081A1 (de) * 1986-04-15 1987-10-29 Lister Landgeraete & Kuehl Bolzen-achs-sicherung, sog. klappstecker

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6250424B1 (en) * 1997-03-20 2001-06-26 Horst Laug Ladder support
US6962237B2 (en) * 2003-10-07 2005-11-08 Philip Orlando Underhill Ladder stand-off
US7137482B2 (en) * 2003-10-07 2006-11-21 Philip Orlando Underhill Ladder stand-off
US20090255759A1 (en) * 2008-04-10 2009-10-15 Barnes Gregory K Ladder stabilizing and standoff system

Also Published As

Publication number Publication date
DE8810010U1 (de) 1988-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2851987A1 (de) Stuetzvorrichtung fuer leitern
DE19742267C2 (de) Kreuzstrebe für einen Faltrollstuhl
DE19909141C1 (de) Dachaufbau zur Aufnahme einer Dachleiter für einen Kraftwagen
EP0355504A1 (de) Wandabstandshalter für eine Leiter
EP0419914A1 (de) Fuss für Leiterntraversen
DE19811368C2 (de) Befestigungselement für Leiterabstützungen
DE202009011343U1 (de) Ein Aufbau eines hinteren Gepäckträgers für Fahrräder
DE19522089C2 (de) Anlegeleiter mit Wandabstützvorrichtung
DE4336200A1 (de) Geländerzwinge
DE3520243A1 (de) Stehleiter
DE202005003781U1 (de) Sicherheitsvorrichtung für Fenster
DE10011831A1 (de) Montagebock
DE19505281C2 (de) Leiteranordnung
DE19527944A1 (de) Gerüsthalter für Bockleitern oder dergleichen
DE3202006C2 (de) Zwischenstrebe für einen Webschaft
DE4135668C2 (de)
DE60021957T2 (de) Gerüstmetallleiter mit eingefasster Sprossen-Holme Verbindung
EP0359046A1 (de) Verbindungselement
DE3446255A1 (de) Leiter
DE9111011U1 (de) Leiter für das Besteigen von Masten
DE4209331C2 (de) Klemmverbindung für Rohre und Stangen
DE3610152C1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Schaltkastens oder dgl. an einem Rund- oder Vierkantprofilabschnitt
DE8911543U1 (de) Fuß für Leiterntraversen
DE4129506A1 (de) Leiter fuer das besteigen von masten
DE4131245A1 (de) Leiter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19900212

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910423

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19930521