EP0333124A2 - Ausgabegerät für Banknoten und bedruckte Belege - Google Patents

Ausgabegerät für Banknoten und bedruckte Belege Download PDF

Info

Publication number
EP0333124A2
EP0333124A2 EP89104482A EP89104482A EP0333124A2 EP 0333124 A2 EP0333124 A2 EP 0333124A2 EP 89104482 A EP89104482 A EP 89104482A EP 89104482 A EP89104482 A EP 89104482A EP 0333124 A2 EP0333124 A2 EP 0333124A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
transport devices
banknotes
transport
conveyor belts
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89104482A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0333124A3 (de
EP0333124B1 (de
Inventor
Günther Dipl.-Ing. Reisacher (FH)
Michael Dipl.-Ing. Schwarzbauer (Fh)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oce Document Technologies GmbH
Original Assignee
Computer Gesellschaft Konstanz mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Computer Gesellschaft Konstanz mbH filed Critical Computer Gesellschaft Konstanz mbH
Publication of EP0333124A2 publication Critical patent/EP0333124A2/de
Publication of EP0333124A3 publication Critical patent/EP0333124A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0333124B1 publication Critical patent/EP0333124B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/10Mechanical details

Definitions

  • the invention relates to a dispenser for banknotes and printed receipts according to the features of the preamble of claim 1.
  • a voucher is known in which, on the one hand, banknotes and, on the other hand, check forms, account statements or the like are fed from respectively assigned storage units via a common collective transport path to an output station common to all storage units.
  • no measures are provided which, in the event of the banknotes and / or receipts being removed from the output compartment in a timely or incomplete manner, ensure that the bank notes and / or receipts left behind cannot be removed by subsequent persons.
  • the present invention is based on the object of improving an output device of the type mentioned in the preamble of claim 1 in such a way that the output of banknotes on the one hand and printed receipts on the other hand can be carried out with as little effort as possible without mutual hindrance and in compliance with increased security requirements.
  • the figure shows a schematic representation of an output device composed of two functional units, the lower of the two functional units arranged one above the other being designed as a banknote safe 1 and the upper one as an output module 2 with an integrated account statement printer 3.
  • the banknote safe 1 contains a plurality of cassettes 4 for banknotes of different values, which are passed via a first transport system 5 to an opening in the top surface of the banknote safe and are transferred there to a second transport system.
  • This second transport system is divided into a first conveyor line 6 for the banknotes arriving from the banknote safe and a parallel conveyor line 7 for receipts delivered from the account statement printer 3.
  • a common drive M is provided which drives two endless conveyor belts 8, 9 in the same direction.
  • a pressure belt 10 is provided between the two conveyor belts 8, 9 and bears against the two conveyor belts 8, 9 in the region of the two conveyor sections 6, 7 and is driven at the same speed as the conveyor belts 8, 9.
  • the following mode of operation results for the second transport system provided in the output module 2.
  • the drive M for the two conveyor belts 8, 9 takes place counterclockwise and for the pressure belt 10 clockwise, so that the banknotes coming from the banknote safe 1 are fed via the conveyor path 6 to the output slot 11.
  • the other belt 9 is simultaneously moved in the opposite direction.
  • the drive direction takes place in the opposite direction such that the two conveyor belts 8 9 rotate clockwise and the pressure belt 10 rotate counterclockwise, so that the account statement documents are moved in the conveying path 7 in the direction of the second output slot 12. while the conveyor belt 8 is moved in the adjacent conveyor section 6 in the opposite direction.
  • the conveyor belts 8, 9, which can be moved alternately in the forward and backward directions, offer the possibility that banknotes or account statement documents not removed from the output slots 11, 12 independently of one another into their respective functional units, that is, into corresponding collecting compartments 13, 14 in the banknote safe 1 or Account statement printer 3 can be transported back.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Abstract

Für die in getrennten Funktionseinheiten bereitgestellten Banknoten bzw. Belege ist je eine eigene Transporteinrichtung (8, 10 - 9, 10) mit zugehörigem Ausgabeschlitz (11, 12) vorgesehen. Beide Transporteinrichtungen werden über einen gemeinsamen Antrieb (M) in der Weise gesteuert, daß gleichzeitig nur jeweils in einer der beiden Transporteinrichtungen ein Transport zum jeweils zugehörigen Ausgabeschlitz (11, 12) erfolgt. Beide Transporteinrichtungen sind bidirektional bewegbar ausgebildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Ausgabegerät für Banknoten und be­druckte Belege nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Patent­anspruchs 1.
  • Aus der DE-PS 35 14 062 ist ein Wertscheingeber bekannt, bei dem einerseits Banknoten und andererseits Scheckformulare, Kon­toauszüge oder dergleichen aus jeweils zugeordneten Speicher­einheiten über eine gemeinsame Sammeltransportbahn einer allen Speichereinheiten gemeinsamen Ausgabestation zugeführt werden. Bei dieser bekannten Vorrichtung sind keinerlei Maßnahmen vor­gesehen, die im Falle einer nicht rechtzeitigen oder nicht vollständigen Entnahme der Banknoten und/oder Belege aus dem Ausgabefach sicherstellen, daß zurückgelassene Wertscheine und/oder Belege von nachfolgenden Personen nicht entnommen werden können.
  • Es ist deshalb bereits vorgeschlagen worden, im Ausgabefach zurückgelassene Banknoten nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit­spanne wieder in den Tresorbereich des Geldausgabeautomaten zurückzutransportieren (DE-PS 33 25 181) oder Kontoauszüge in ein von außen nicht mehr zugängliches Sammelfach fallen zu lassen (siehe EP-A 0189 105).
  • Bei einer Vorrichtung, bei der sowohl Banknoten als auch be­druckte Belege über eine gemeinsame Sammeltransportbahn aus­gegeben werden, stößt ein eventueller Rücktransport jedoch auf erhebliche Probleme, weil Banknoten und Belege über die gemeinsame Sammeltransportbahn nur in einem gemeinsamen Ablage­fach hinterlegt werden könnten. Dies würde bedeuten, daß Kon­toauszüge zusammen mit Banknoten entweder im Tresorbereich verschwinden würden oder daß zurücktransportierte Banknoten relativ ungeschützt lediglich im Sammelfach für Kontoauszüge verwahrt würden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Ausgabegerät der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art so zu verbessern, daß die Ausgabe von Banknoten einerseits und bedruckten Belegen andererseits bei möglichst geringem Aufwand ohne gegenseitige Behinderung und unter Einhaltung erhöhter Sicherheitsanforderungen durchführbar ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen an­gegeben.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an­hand der Zeichnung näher erläutert.
  • Die Figur zeigt in schematischer Darstellung ein aus zwei Funktionseinheiten zusammengesetztes Ausgabegerät, wobei die untere der beiden übereinander angeordneten Funktions­einheiten als Banknotentresor 1 und die obere als Ausgabe­modul 2 mit integriertem Kontoauszugsdrucker 3 ausgebil­det sind. Der Banknotentresor 1 enthält mehrere Kassetten 4 für Banknoten verschiedener Wertigkeit, die über ein erstes Transportsystem 5 an eine Öffnung in der Deckfläche des Banknotentresors geleitet und dort an ein zweites Transport­system übergeben werden. Dieses zweite Transportsystem ist aufgeteilt in eine erste Förderstrecke 6 für die aus dem Banknotentresor ankommenden Banknoten und in eine parallel dazu verlaufende zweite Förderstrecke 7 für aus dem Konto­auszugsdrucker 3 angelieferte Belege. Für dieses zweite Transportsystem ist ein gemeinsamer Antrieb M vorgesehen, der zwei endlose Förderbänder 8, 9 jeweils gleichsinnig antreibt. Zwischen den beiden Förderbändern 8, 9 ist ein Andruckband 10 vorgesehen, das im Bereich der beiden För­derstrecken 6, 7 an den beiden Förderbändern 8, 9 anliegt und geschwindigkeitssynchron zu den Förderbändern 8, 9 ange­trieben wird.
  • Für das im Ausgabemodul 2 vorgesehene zweite Transportsystem ergibt sich folgende Betriebsweise. Beim Transport von Bank­noten erfolgt der Antrieb M für die beiden Förderbänder 8, 9 gegen den Uhrzeigersinn und für das Andruckband 10 im Uhr­zeigersinn, so daß die aus dem Banknotentresor 1 kommenden Banknoten über die Förderstrecke 6 dem Ausgabe­schlitz 11 zugeführt werden. In der benachbarten Förderstrecke 7 wird gleichzeitig das andere Band 9 in entgegengesetzter Richtung bewegt. Beim Transport von Kontoauszügen aus dem Kontoauszugsdrucker 3 erfolgt die Antriebsrichtung in ent­gegengesetzter Richtung derart, daß die beiden Förderbänder 8 9 im Uhrzeigersinn und das Andruckband 10 gegen den Uhr­zeigersinn umlaufen, so daß die Kontoauszugsbelege in der Förderstrecke 7 in Richtung des zweiten Ausgabeschlitzes 12 bewegt werden, während das Förderband 8 in der benachbarten Förderstrecke 6 in entgegengesetzter Richtung bewegt wird. Die wechselseitig in Vor- und Rückwärtsrichtung bewegbaren För­derbänder 8, 9 bieten die Möglichkeit, daß aus den Ausgabe­schlitzen 11, 12 nicht entnommene Banknoten bzw. Kontoaus­zugsbelege unabhängig voneinander in ihre jeweils zugehörigen Funktionseinheiten, das heißt in entsprechende Sammelfächer 13, 14 im Banknotentresor 1 bzw. Kontoauszugsdrucker 3 zurück­transportiert werden können.

Claims (4)

1. Ausgabegerät für Banknoten einerseits und bedruckte Belege andererseits, die jeweils in getrennten Funktionseinheiten be­reitgestellt und über Transporteinrichtungen einem Ausgabe­schlitz zuführbar sind,
dadurch gekennzeichnet, daß für jede Funktionseinheit (1, 3) eine eigene Transporteinrichtung (8, 9) mit zugehörigem Ausgabeschlitz (11, 12) vorgesehen ist, daß beiden Transporteinrichtungen ein gemeinsamer An­trieb (M) zugeordnet ist, der die beiden Transporteinrich­tungen in der Weise steuert, daß gleichzeitig nur jeweils in einer der beiden Transporteinrichtungen (8, 9) ein Transport zum jeweiligen zugehörigen Ausgabeschlitz (11, 12) erfolgt, daß die beiden Transporteinrichtungen bidirektional bewegbar ausgebildet sind und daß jede Funktionseinheit (1, 3) ein für rücktransportierte Banknoten bzw. Belege bestimmtes Sammelfach (13, 14) aufweist.
2. Ausgabegerät nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Transporteinrichtungen jeweils gegenläufig zueinander gesteuert sind.
3. Ausgabegerät nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Transporteinrichtungen jeweils aus endlos umlaufenden Förder­bändern (8, 9) bestehen, denen im Bereich der Förderstrecke (6,7) ein geschwindigkeitssynchron zu den Förderbändern (8,9) angetriebenes Andruckband (10) zugeordnet ist.
4. Ausgabegerät nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß für die beiden Förderbänder (8,9) ein gemeinsames dazwischen um­laufendes Andruckband (10) vorgesehen ist.
EP89104482A 1988-03-16 1989-03-14 Ausgabegerät für Banknoten und bedruckte Belege Expired - Lifetime EP0333124B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3808823 1988-03-16
DE3808823 1988-03-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0333124A2 true EP0333124A2 (de) 1989-09-20
EP0333124A3 EP0333124A3 (de) 1991-03-20
EP0333124B1 EP0333124B1 (de) 1994-11-30

Family

ID=6349896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89104482A Expired - Lifetime EP0333124B1 (de) 1988-03-16 1989-03-14 Ausgabegerät für Banknoten und bedruckte Belege

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0333124B1 (de)
AT (1) ATE114844T1 (de)
DE (1) DE58908668D1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0420163A1 (de) * 1989-09-28 1991-04-03 CGK Computer Gesellschaft Konstanz mbH Gerät zur Ausgabe von Banknoten und/oder bedruckten Belegen
WO1991015000A1 (de) * 1990-03-21 1991-10-03 Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft Einrichtung zum transportieren eines scheinebündels oder dergleichen von einer sammelstation zu einer ausgabestation
WO1999035619A1 (en) * 1998-01-07 1999-07-15 Mars, Incorporated Flexible media stacking and accumulating device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4159782A (en) * 1977-05-02 1979-07-03 Docutel Corporation Banking machine control
EP0161742A2 (de) * 1984-02-20 1985-11-21 De La Rue Systems Limited Zufuhrvorrichtung für Blätter
EP0174200A1 (de) * 1984-09-06 1986-03-12 De La Rue Systems Limited Verfahren und Apparat zum Ausgeben von Blättern
EP0260015A2 (de) * 1986-09-10 1988-03-16 De La Rue Systems Limited Bogenausgabeapparat

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4159782A (en) * 1977-05-02 1979-07-03 Docutel Corporation Banking machine control
EP0161742A2 (de) * 1984-02-20 1985-11-21 De La Rue Systems Limited Zufuhrvorrichtung für Blätter
EP0174200A1 (de) * 1984-09-06 1986-03-12 De La Rue Systems Limited Verfahren und Apparat zum Ausgeben von Blättern
EP0260015A2 (de) * 1986-09-10 1988-03-16 De La Rue Systems Limited Bogenausgabeapparat

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0420163A1 (de) * 1989-09-28 1991-04-03 CGK Computer Gesellschaft Konstanz mbH Gerät zur Ausgabe von Banknoten und/oder bedruckten Belegen
WO1991015000A1 (de) * 1990-03-21 1991-10-03 Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft Einrichtung zum transportieren eines scheinebündels oder dergleichen von einer sammelstation zu einer ausgabestation
WO1999035619A1 (en) * 1998-01-07 1999-07-15 Mars, Incorporated Flexible media stacking and accumulating device
US6199856B1 (en) 1998-01-07 2001-03-13 Robert Clauser Flexible media stacking and accumulating device

Also Published As

Publication number Publication date
EP0333124A3 (de) 1991-03-20
DE58908668D1 (de) 1995-01-12
ATE114844T1 (de) 1994-12-15
EP0333124B1 (de) 1994-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3118687C2 (de)
DE3010793C2 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Banknoten unterschiedlicher Größe und Wertung
DE2538546C2 (de)
DE3227165C2 (de)
DE3516384C2 (de)
DE2729830A1 (de) Verfahren zum automatischen sortieren von duennem blattgut
DE3321633C2 (de)
DE2653979B2 (de) Gerät zum Ausgeben von Banknoten, Fahrkarten o.dgl
DE3513635C2 (de)
CH616127A5 (de)
DE3743386C2 (de) Maschine zur Annahme und Abgabe von Banknoten
DE2844210A1 (de) Abgabevorrichtung
EP0863481B1 (de) Anlage zur Bearbeitung von Chip- und/oder Magnetstreifenkarten
DD257051A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von mit wertscheindrucken bedruckten drucktraegern
DE3321657C2 (de)
DE3220949C2 (de)
DE19939164B4 (de) Verfahren zur Verarbeitung von Bedruckstoffen
DE3834062A1 (de) Geldausgabegeraet mit einem mehrfachtresor
DE2134701B2 (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Gegenständen
EP2720204B1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen
EP0333124B1 (de) Ausgabegerät für Banknoten und bedruckte Belege
WO2002084609A2 (de) Verfahren und vorrichtung für das sortieren von banknoten
EP0514618B1 (de) Zwischenspeicher
DE602004011740T2 (de) Ausrüstung zum automatischen Einzahlen von Banknoten
DE3514062C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19901205

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940120

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19941130

Ref country code: BE

Effective date: 19941130

Ref country code: NL

Effective date: 19941130

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19941130

Ref country code: GB

Effective date: 19941130

Ref country code: FR

Effective date: 19941130

REF Corresponds to:

Ref document number: 114844

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19941215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 58908668

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19950314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19950331

Ref country code: CH

Effective date: 19950331

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19941130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980519

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000101