EP0320961A2 - Vorrichtung zum Aufbewahren von Fotografien - Google Patents

Vorrichtung zum Aufbewahren von Fotografien Download PDF

Info

Publication number
EP0320961A2
EP0320961A2 EP88121073A EP88121073A EP0320961A2 EP 0320961 A2 EP0320961 A2 EP 0320961A2 EP 88121073 A EP88121073 A EP 88121073A EP 88121073 A EP88121073 A EP 88121073A EP 0320961 A2 EP0320961 A2 EP 0320961A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
photographs
album
sheets
sheet
albums
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP88121073A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0320961A3 (de
Inventor
Arthur Baustert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE8716636U external-priority patent/DE8716636U1/de
Priority claimed from DE8809900U external-priority patent/DE8809900U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0320961A2 publication Critical patent/EP0320961A2/de
Publication of EP0320961A3 publication Critical patent/EP0320961A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F5/00Sheets and objects temporarily attached together; Means therefor; Albums
    • B42F5/02Stamp or like filing arrangements in albums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F5/00Sheets and objects temporarily attached together; Means therefor; Albums

Definitions

  • the invention relates to a device for storing developed and / or enlarged photographs of all formats.
  • the invention is based on the object of processing and storing enlarged and / or enlarged photographs in an album-compatible manner, possibly together with the associated negatives.
  • a further development of the invention is that the attachable sheets in landscape format are larger than the album and have a fold.
  • the attachable sheets prefferably be designed in the form of a film.
  • each sheet has an integrated pocket.
  • each sheet consists of easily foldable material.
  • each arch has a vertical reinforcement on the left side.
  • the advantages achieved by the invention are, in particular, that problem-free storage of album sheets, even larger landscape formats, is possible in ring-shaped albums. It also has the advantage that the development, enlargement and album-ready gluing of the photographs can be carried out in one go at specialist retailers, and ultimately it is a great relief for the collector. In addition, photographs and associated negatives can spatially together on a sheet that can be stored in an album. With the use of an easily foldable material, the cheapest format of the sheet stuck with pictures can be easily set by simple folding processes. Multiple problem-free gluing and peeling of the images is also an advantage of the embodiment according to the invention. It is helpful that z. B. self-adhesive labels and insulating labels as accessories can also be sold individually.
  • an advantageous embodiment of the invention consists in that an album sheet 3 that can be folded in the middle is used.
  • the foldable album sheet 3 provided with photographs 7 has a fold 11 in the middle.
  • This fold 11 it is possible to use album sheets 3, which are larger than an album in landscape format and nevertheless a problem-free hanging of the album sheet 3 can be carried out with the aid of the perforations 8 and storage in a ring-binder-like album.
  • the album sheet 3 provided with a fold 11 can be kept in an album or hung on the wall as a picture poster.
  • the back 1 of a developed and / or enlarged photograph 7 can be provided in the middle with a double-sided adhesive label 2 (FIG. 2), which can be stuck with an easily removable insulating label when the photograph is stored or shipped in bulk.
  • a double-sided adhesive label 2 FIG. 2
  • each sheet 3 has a vertical reinforcement 4 on the left side, which has perforations 8.
  • Fig. 4 also shows the incorporated pocket 5 for storing the negatives of the photographs glued to the front and back of the sheet 3.
  • the pocket 5 runs horizontally at the bottom of the sheet 3 over the entire width of the DIN A four format and corresponds to size the negative. 4 shows the arrangement of a vertically glued photograph 7.

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufbewahren von entwickelten und/oder vergrößerten Fotografien aller Formate. Die wesentlichen Merkmale der Erfindung bestehen darin, daß die Fotografien (7) aus in Alben einhängbaren Bögen (3), die an einer Seite Lochungen ( aufweisen, angeordnet sind. Vorzugsweise sind die einhängbaren Bögen im Querformat größer als das Album und haben einen Falz (11). Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß ein problemloses Ablegen von Ablumblättern, auch größerer Querformate, in ringbuchartig ausgebildeten Alben möglich ist. Als Vorteil ergibt sich auch, daß Entwicklung, Vergrößerung und albumfertiges Einkleben der Fotografien in einem Zuge beim Fachhandel durchführbar ist und letztlich sich eine große Erleichterung für den Sammler ergibt. Außerdem können sich Fotografien und zugehörige Negative räumlich zusammen auf einem Bogen befinden, der in einem Album abgelegt werden kann. Mit der Verwendung eines leicht faltbaren Materials läßt sich das jeweils günstigste Format des mit Bildern beklebten Bogens durch einfache Faltvorgänge leicht einstellen. Mehrmaliges problemloses Einkleben und Ablösen der Bilder ist ebenfalls ein Vorteil der erfindungsgemäßen Ausführung. Hilfreich dabei ist, daß z. B. selbstklebende Etiketten (2) und Isoliermarken als Zubehör auch einzeln vertrieben werden können.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufbewahren von entwickelten und/oder vergrößerten Fotografien aller Formate.
  • Bei der derzeit weltweit üblichen Handhabung der Auslieferung von entwickelten und/oder vergrößerten Fotografien erhält der Kunde seine Bilder in einer Bildertasche, die aus einem Gefach für die Fotografien und einem zweiten Gefach für die Negative besteht. Die Bilder können dann entweder in Alben eingeklebt werden oder verbleiben in der Tasche. Beim Einkleben der Bilder in ein Album werden Fotografie und Negativ räumlich getrennt. Dies hat den Nachteil, daß das Wiederauffinden des zu der Fotografie gehörenden Negativs häufig intensives und längeres Suchen erfordert.
  • Werden die Bilder nicht in ein Album eingeklebt, so bleiben sie entweder in der angelieferten Bildertasche oder werden häufig Ursache verzweifelten Suchens einzelner Bilder oder der zu den einzelnen Fotografien gehörenden Negative, insbesondere wenn einzelne Bilder ausgeliehen wurden. Außerdem sind die Bildertaschen selbst in vielen Fällen nicht oder nur unter erheblichen Mühen wiederauffindbar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, entwickelte und/oder vergrößerte Fotografien albumfähig aufzubereiten und aufzubewahren, ggf. gemeinsam mit den zugehörigen Negativen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Fotografien auf in Alben einhängbaren Bögen, die an einer Seite Lochungen aufweisen, angeordnet sind.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß die einhängbaren Bögen im Querformat größer als das Album sind un einen Falz aufweisen.
  • Erfindungsgemäß ist es möglich, daß die einhängbaren Bögen folienartig ausgebildet sind.
  • Eine Ausbildung der Erfindung besteht darin, daß jeder Bogen eine eingearbeitete Tasche aufweist.
  • Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß jeder Bogen aus leicht faltbarem Material besteht.
  • Erfindungsgemäß ist auch vorgesehen, daß jeder Bogen auf der linken Seite eine senkrecht verlaufende Verstärkung aufweist.
  • Im Rahmen der Erfindung liegt es auch, daß die Fotografien durch Kleben mit den Bögen verbunden sind.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß ein problemloses Ablegen von Albumblättern, auch größerer Querformate, in ringbuchartig ausgebildeten Alben möglich ist. Als Vorteil ergibt sich auch, daß Entwicklung, Vergrößerung und albumfertiges Einkleben der Fotografien in einem Zuge beim Fachhandel durchführbar ist und letztlich sich eine große Erleichterung für den Sammler ergibt. Außerdem können sich Fotografien und zugehörige Negative räumlich zusammen auf einem Bogen befinden, der in einem Album abgelegt werden kann. Mit der Verwendung eines leicht faltbaren Materials läßt sich das jeweils günstigste Format des mit Bildern beklebten Bogens durch einfache Faltvorgänge leicht einstellen. Mehrmaliges problemloses Einkleben und Ablösen der Bilder ist ebenfalls ein Vorteil der erfindungsgemäßen Ausführung. Hilfreich dabei ist, daß z. B. selbstklebende Etiketten und Isoliermarken als Zubehör auch einzeln vertrieben werden können.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen
    • Fig. 1 erfindungsgemäße Albumblätter mit einem Falz mit verschiedenartiger Anordnung der Fotografien,
    • Fig. 2 die Rückansicht einer erfindungsgemäßen mit selbsthaftenden Etiketten beklebten Fotografie,
    • Fig. 3 die Vorderseite eines Albumbogens der Größe DIN A drei mit zwölf waagerecht angeordneten Bildern,
    • Fig. 4 einen auf DIN A vier-Größe gefalteten Bogen mit einem senkrecht und sechs waagerecht angeordneten Bildern und die eingearbeitete Tasche für die zugehörigen Negative,
    • Fig. 5 ein auf DIN A fünf-Größe gefalteter Bogen mit vier waagerecht angeordneten Bildern.
  • Eine vorteilhafte Ausführung der Erfindung besteht gemäß Fig. 1 darin, daß ein in der Mitte faltbares Albumblatt 3 verwendet wird. Das mit Fotografien 7 versehene faltbare Albumblatt 3 weist in der Mitte einen Falz 11 auf. Durch diesen Falz 11 ist es möglich, Albumblätter 3 zu verwenden, die im Querformat größer als ein Album sind und trotzdem ein problemloses Einhängen des Albumblattes 3 mit Hilfe der Lochungen 8 und Ablegen in einem ringbuchartigen Album durchgeführt werden kann. - Das mit einem Falz 11 versehene Albumblatt 3 kann sowohl in einem Album aufbewahrt als auch als Bilderplakat an der Wand aufgehängt werden.
  • Die Rückseite 1 einer entwickelten und/oder vergrößerten Fotografie 7 kann in der Mitte mit einem beidseitig klebendem Etikett 2 versehen sein (Fig. 2), das bei Aufbewahrung oder Versand der Fotografie in loser Form mit einer leicht ablösbaren Isoliermarke beklebt werden kann.
  • Was insbesondere folienartig ausgebildete einhängbare Bögen 3 anbelangt, so werden die Fotografien 7 in gleichbleibenden Abständen auf Vorder- und Rückseite des Bogens 3 z. B. mit Hilfe der beidseitig haftenden Etiketten 2 aufgeklebt, so daß ein Album des Formats DIN A drei, wie in Fig. 3 gezeigt, zwölf Fotografien 7 auf einer Seite aufnehmen kann. Zur dauerhaften Ablage in einem Album weist jeder Bogen 3 auf der linken Seite eine senkrecht verlaufende Verstärkung 4 auf, die Lochungen 8 besitzt.
  • Durch Umklappen der letzten, rechten Bilderspalte wird das DIN A drei-Format auf das Format DIN A vier verkleinert, wie in Fig. 4 dargestellt. Außerdem zeigt Fig. 4 die eingearbeitete Tasche 5 zur Aufbewahrung der Negative der auf Vorder- und Rückseite des Bogens 3 aufgeklebten Fotografien 7. Die Tasche 5 verläuft waagerecht am unteren Rand des Bogens 3 über die gesamte Breite des DIN A vier-Formats und entspricht der Größe der Negative. Weiterhin ist aus Fig. 4 die Anordnung einer senkrecht aufgeklebten Fotografie 7 ersichtlich.
  • Durch Umklappen der beiden oberen Bilderzeilen des in Fig. 4 dargestellten DIN A vier-Formats gelangt man zu dem in Fig. 5 auf das Format DIN A fünf gefalteten Bogen 3. Dieses Format kann als bevorzugte Größe für den Versand der albumfertigen Bögen 3 benutzt werden.

Claims (7)

1. Vorrichtung zum Aufbewahren von entwickelten und/oder vergrößerten Fotografien aller Formate, dadurch gekennzeichnet, daß die Fotografien (7) auf in Alben einhängbaren Bögen (3), die an einer Seite Lochungen (8) aufweisen, angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einhängbaren Bögen (3) im Querformat größer als das Album sind und einen Falz (11) aufweisen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einhängbaren Bögen (3) folienartig ausgebildet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Bogen (3) eine eingearbeitete Tasche (5) aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Bogen (3) aus leicht faltbarem Material besteht.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Bogen (3) auf der linken Seite eine senkrecht verlaufende Verstärkung (4) aufweist.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fotografien (7) durch Kleben mit den Bögen (3) verbunden sind.
EP88121073A 1987-12-17 1988-12-16 Vorrichtung zum Aufbewahren von Fotografien Withdrawn EP0320961A3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8716636U 1987-12-17
DE8716636U DE8716636U1 (de) 1987-12-17 1987-12-17
DE8809900U DE8809900U1 (de) 1988-08-03 1988-08-03
DE8809900U 1988-08-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0320961A2 true EP0320961A2 (de) 1989-06-21
EP0320961A3 EP0320961A3 (de) 1990-03-28

Family

ID=25952287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88121073A Withdrawn EP0320961A3 (de) 1987-12-17 1988-12-16 Vorrichtung zum Aufbewahren von Fotografien

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0320961A3 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1250644A (fr) * 1959-12-03 1961-01-13 Deschamps & Fils Supports de présentation photographique
DE2262589A1 (de) * 1972-12-21 1974-07-04 Microseal Corp Huelle zum aufbewahren von mikrofilmen
DE3149509A1 (de) * 1981-12-14 1983-06-23 Hans Julius 6303 Hungen Schmitt Verfahren zum zusammenfassen fotografischer aufnahmen und kasetten zum aufbewahren derselben
US4704042A (en) * 1986-04-29 1987-11-03 Eisen Steven P Register and page therefor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1250644A (fr) * 1959-12-03 1961-01-13 Deschamps & Fils Supports de présentation photographique
DE2262589A1 (de) * 1972-12-21 1974-07-04 Microseal Corp Huelle zum aufbewahren von mikrofilmen
DE3149509A1 (de) * 1981-12-14 1983-06-23 Hans Julius 6303 Hungen Schmitt Verfahren zum zusammenfassen fotografischer aufnahmen und kasetten zum aufbewahren derselben
US4704042A (en) * 1986-04-29 1987-11-03 Eisen Steven P Register and page therefor

Also Published As

Publication number Publication date
EP0320961A3 (de) 1990-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69722329T2 (de) Postkarte und Umschlag
EP0320961A2 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von Fotografien
DE19618501A1 (de) Verfahren zum Abtasten einer Mehrzahl kleiner Dokumente mittels eines Computersystems sowie dazu geeigneter Abtastrahmen und geeignetes Computersystem
DE19523064C2 (de) Foto-Auftragstasche
DE2816535C3 (de) Verfahren zum Anbringen eines Heftrandes an photographischen Bildern
DE3208268A1 (de) Faltbare stecktaschen-tafel
DE7708726U1 (de) Fototasche (Ueberschlagtasche) zur Aufnahme v Fotoabzuegen oder dgl und eine anhaengende separate Tasche zur Aufnahme von Negativfilmstreifen
DE8623263U1 (de) Papiertasche für Fotozwecke
DE3527584A1 (de) Traegerstreifen und verfahren zum versand und zur laborbearbeitung von einem oder mehreren filmabschnitten, wie dias, kleinbildnegative od.dgl.
DE958827C (de) Doppeltasche fuer Filmnegative und Lichtbilder
DE2246527A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abwicklung von kopierauftraegen
DE7822388U1 (de) Fotoalbum
DE1719804U (de) Formularsatzblock mit leporello- oder zickzackartig gefalteten ruecken- oder traegerbogen.
DE2416666A1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung von ungefassten und/oder gefassten transparenten in einer haengeregistratur
DE3619421A1 (de) Vorrichtung zum aufbewahren von informationen zu video- oder musikkassetten
DE1798731U (de) Blattfoermige sammel- und betrachtungstafeln fuer bilder.
DE1853379U (de) Vorrichtung zur aufbewahrung von schallplatten.
Glasgow The preparation of publications for lithographic printing
DE8522175U1 (de) Trägerstreifen zum Versand und zur Laborbearbeitung von einem oder mehreren Filmabschnitten, wie Dias, Kleinbildnegative od. dgl.
DE3149509A1 (de) Verfahren zum zusammenfassen fotografischer aufnahmen und kasetten zum aufbewahren derselben
WO1996020836A1 (de) Fotobuch
DEP0012730MA (de)
DE7411995U (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von ungefaßten und/oder gefaßten Transparenten in einer Hängeregistratur
Miles Senelick, L." Anton Chekhov"(Book Review)
DE1972945U (de) Formularsatz.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19900929