EP0320758A2 - Vorrichtung zum Abschlacken von in metallurgischen Gefässen befindlichen Metallschmelzen und Verfahren zum Abschlacken mittels dieser Vorrichtung - Google Patents

Vorrichtung zum Abschlacken von in metallurgischen Gefässen befindlichen Metallschmelzen und Verfahren zum Abschlacken mittels dieser Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0320758A2
EP0320758A2 EP88120368A EP88120368A EP0320758A2 EP 0320758 A2 EP0320758 A2 EP 0320758A2 EP 88120368 A EP88120368 A EP 88120368A EP 88120368 A EP88120368 A EP 88120368A EP 0320758 A2 EP0320758 A2 EP 0320758A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
boom
deslagging
machine
flushing
flushing lance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP88120368A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0320758A3 (de
Inventor
Wolfram Dr. Ing. Florin
Rolf Dipl.-Ing. Höffken
Theodor Petter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thyssen Stahl AG
Original Assignee
Thyssen Stahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thyssen Stahl AG filed Critical Thyssen Stahl AG
Publication of EP0320758A2 publication Critical patent/EP0320758A2/de
Publication of EP0320758A3 publication Critical patent/EP0320758A3/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C7/00Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00
    • C21C7/0087Treatment of slags covering the steel bath, e.g. for separating slag from the molten metal

Definitions

  • the invention relates to a process for slagging metal melts located in metallurgical vessels, in particular iron melts located in pig iron and steel ladles, in which the slag floating on the metal melt surface is drawn off from the tilted vessel in a conventional manner.
  • the invention further relates to an associated device in the form of a known deslagging machine. This is a controllable manipulator with a scraper plate (scraper) attached to its freely movable arm. Free movement means that the boom can be moved back and forth in the longitudinal direction and back and forth in the transverse direction; the boom can also be raised and lowered.
  • German Patent 25 39 512 in which the scraper plate consists of a plurality of mutually adjustable sections.
  • the known difficulties in removing the slag, in particular in the region of the rear wall of the tilted metallurgical vessel, are to be eliminated.
  • the disadvantages are that this is a very complex construction and that handling should be difficult.
  • the present invention has set itself the task of proposing a method and an associated device for supporting the deslagging process of melts located in metallurgical vessels of the type described in the introduction, with which in particular the removal of low-viscosity slag portions and amounts of slag in the region of the rear wall of the pan is possible without difficulty is. Furthermore, the deslagging process is to be shortened with the aid of the proposed method / device and the pig iron and steel losses are reduced by pulling off the melt together with the slag.
  • the invention solves this problem according to the method with the features specified in claim 1 and according to the device with the features of claim 2.
  • Fig. 1 shows a pig iron pan 1 to be scrapped, which hangs on the crane hook 2 of a ceiling crane, not shown, in front of a scraper system.
  • the deslagging system has a deslagging machine 3 which has a boom 4 with a scraper plate 5.
  • the boom 4 can be freely manipulated by an operator in the direction of the arrows 6, 7 and 8.
  • a second machine 9 is arranged above the deslagging machine 3 and is essentially designed like the deslagging machine 3.
  • a scavenging lance 14 is arranged instead of a scraper plate 5, which is connected to a pipe 15 for supplying a purge gas.
  • the pipeline 15 is fastened to the boom 10, which can be manipulated freely by the operator in accordance with the arrows 11, 12 and 13.
  • Fig. 1 further shows that the pig iron pan is tilted for deslagging and that the scraper plate 5 on the boom 4 is immersed in the slag layer 1b, which is located on the pig iron melt 1a.
  • the slag layer 1b which is located on the pig iron melt 1a.
  • Fig. 2 shows the deslagging system according to Fig. 1.
  • the boom 4 with the scraper plate 5 has been withdrawn in the direction of arrow 6 by the operator.
  • the operator then pivoted the boom 10 of the upper machine 9 down in the direction of arrow 13 and introduced the flushing lance 14 into the pig iron melt while simultaneously introducing flushing gas into the pipeline 15.
  • the flushing gas entering the pig iron melt 1a forms a flushing spot and drives it Slag 1b in the direction of the pouring spout 1c of the pan 1.
  • the operator can now pull the slag 1b from the surface of the pig iron melt 1a by manipulating the boom 4 of the deslagging machine 3 without the substantial amounts of pig iron being carried along.
  • the difficult handling of the boom 4 in the area of the rear wall of the pig iron pan 1 is eliminated, so that the deslagging process can be completed in a shorter time.
  • the flushing lance 14 can also be immersed at other locations in the pig iron melt 1a and generate a flushing spot.
  • FIG. 3 shows the embodiment of a flushing lance 14, consisting of an inner steel tube 16 and an outer jacket 17 a refractory mass.
  • the refractory mass itself can be adapted to the different melt and slag compositions.
  • the washing lance 14 shown has a refractory insert 18 in the front section of the steel tube 16, by means of which the steel tube is also protected from the inside against liquid slag, steel or pig iron.
  • FIG. 4 shows an embodiment via the attachment of the flushing lance 14 according to FIG. 3 to the boom 10 of the machine 9 or the pipeline 15 for supplying the flushing gas.
  • a receiving body 19 is fixed to the boom 10, which has a longitudinal bore 20.
  • the longitudinal bore 20 is connected to the pipeline 15 via a screw connection 22.
  • the bore 20 has an expanding diameter in the lower part of the receiving body.
  • the flushing lance 14 has at its rear end a section 16 a of the steel tube 16 which is not clad with refractory material. This section 16 a is inserted into the bore 20 of the receiving body.
  • the outer diameter of the section 16 a of the flushing lance 14 corresponds to the inner diameter of the bore 20 of the receiving body.
  • the flushing lance is detachably fastened in the receiving body 19 with a hinged closure 21, which causes the section 16 a of the flushing lance to be clamped in the receiving body 19 by means of a wedge 23.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Refinement Of Pig-Iron, Manufacture Of Cast Iron, And Steel Manufacture Other Than In Revolving Furnaces (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abschlacken von in metallurgischen Gefäßen befindlichen Metallschmelzen, insbesondere von in Roheisen- und Stahlgießpfannen befindlichen Eisenschmelzen, bei dem die auf der Metallschmelzen-Oberfläche schwimmende Schlacke in üblicher Weise von dem angekippten Gefäß abgezogen wird. Kennzeichen der Erfindung ist es, daß zur Untersützung des Abschlackvorganges ein Spülgas von oben in die Metallschmelze eingeleitet wird zur Erzeugung eines Spülfleckes an jeder gewünschten Stelle der Metallschmelzen-Oberfläche. Ferner umfaßt die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des genannten Verfahrens.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abschlacken von in metallurgischen Gefäßen befindlichen Metallschmelzen, insbe­sondere von in Roheisen- und Stahlgießpfannen befindlichen Eisenschmelzen, bei dem die auf der Metallschmelzen-Oberfläche schwimmende Schlacke in üblicher Weise von dem angekippten Gefäß abgezogen wird. Die Erfindung betrifft ferner eine zuge­hörige Vorrichtung in Form einer an sich bekannten Abschlack­maschine. Diese ist ein steuerbarer Manipulator, an dessen frei beweglichem Ausleger ein Kratzblech (Krätzer) befestigt ist. Frei beweglich bedeutet, daß der Ausleger in Längsrichtung vor- und zurück- und in Querrichtung hin- und herbewegt werden kann; ferner kann der Ausleger gehoben und gesenkt werden.
  • Beim Abschlacken von Metallschmelzen mit der bekannten Abschlack­maschine wird die Schlacke von der angekippten Pfanne mit dem Krätzer heruntergezogen. Das Herunterziehen von dünnflüssigen Schlackenteilen und von Schlackenmengen im Bereich der rückwan­digen Pfannenwandung mit einer solchen Abschlackmaschine ist jedoch schwierig. Weiterhin fließen bei dem langwierigen Ab­schlackvorgang häufig nicht unerhebliche Mengen an Roheisen und Stahl zusammen mit der Schlacke aus der angekippten Pfanne heraus. Diese Mengen können einen merklichen Metallverlust darstellen.
  • In der deutschen Patentschrift 10 25 922 und der deutschen Offen­legungsschrift 14 33 551 sind Abschlackvorrichtungen beschrieben worden, mit denen die Schlacke berührungslos durch Gas von der Schmelze abgeblasen werden sollen. Dabei tritt das Gas durch Düsen aus, die in einem Querrohr angeordnet sind; da das Quer­rohr zum Abschlacken dicht über der Metallschmelze geführt wird, besteht die Gefahr, daß sich die Düsenöffnungen durch Metall- oder Schlackenspritzer zusetzen und die Vorrichtung nicht mehr betrieben werden kann. Außerdem ist der Wirkungsgrad pneuma­tischer Abschlackvorrichtungen zu gering. Solche Vorrichtungen haben sich daher in der Praxis nicht durchgesetzt.
  • Aus der deutschen Offenlegungsschrift 25 32 188 ist eine Ab­schlackmaschine für Schmelzöfen bekannt, bei der der das Kratz­blech tragende Ausleger wassergekühlt ist. Auch mit dieser Abschlackmaschine gestaltet sich das Abziehen der Schlacke im Bereich der rückwandigen Pfannenwandung schwierig.
  • Schließlich ist in der deutschen Patentschrift 25 39 512 eine Vorrichtung zum Abschlacken offenbart worden, bei der das Kratz­blech aus mehreren gegeneinander verstellbaren Teilstücken besteht. Mit dieser Vorrichtung sollen die bekannten Schwie­rigkeiten beim Abziehen der Schlacke, insbesondere im Bereich der Rückwand des angekippten metallurgischen Gefäßes beseitigt werden. Als Nachteile sind zu sehen, daß es sich hierbei um eine sehr aufwendige Konstruktion handelt und daß sich die Handhabung schwierig gestalten dürfte.
  • Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, ein Verfahren und eine zugehörige Vorrichtung zur Unterstützung des Abschlackvorganges von in metallurgischen Gefäßen befind­lichen Schmelzen der eingangs beschriebenen Art vorzuschlagen, mit dem insbesondere das Abziehen von dünnflüssigen Schlacken­anteilen und von Schlackenmengen im Bereich der rückwandigen Pfannenwandung ohne Schwierigkeiten möglich ist. Ferner soll der Abschlackvorgang mit Hilfe des vorgeschlagenen Verfahrens/­der Vorrichtung verkürzt und die Roheisen- und Stahlverluste durch Abziehen von Schmelze zusammen mit der Schlacke ver­ringert werden.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe verfahrensgemäß mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen und vorrichtungsgemäß mit den Merkmalen von Patentanspruch 2.
  • Beim Eintauchen der Spüllanze in die abzuschlackende Roheisen- oder Stahlschmelze und beim Einleiten des Spülgases entsteht ein Spülfleck in der Schmelze, der die Schlacke aus dem Bereich der rückwandigen Pfannenwandung heraus und nach vorne in Rich­tung zur ausgußseitigen Pfannenwandung treibt. Der Bedienungs­mann kann mit geringeren Schwierigkeiten als bisher mit dem Kratzblech am Ausleger der Abschlackmaschine die Schlacke er­fassen und diese durch Manipulation des frei beweglichen Aus­legers von dem angekippten Gefäß herunterziehen, ohne daß wesentliche Mengen an Roheisen oder Stahl zusammen mit der Schlacke mitfließen. Da auch der Ausleger der steuerbaren Spül­vorrichtung frei beweglich ist, ist es möglich, die Spüllanze an jeder gewünschten Stelle in die Schmelze einzutauchen und einen Spülfleck zu erzeugen.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen :
    • Fig. 1 eine Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Abschlacken einer Roheisenpfanne,
    • Fig. 2 eine Ansicht der Vorrichtung gemäß Fig. 1 mit in die Roheisenschmelze eingetauchter Spüllanze,
    • Fig. 3 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Spüllanze und
    • Fig. 4 eine Ansicht einer Befestigung der Spüllanze am zu­gehörigen Ausleger.
  • Fig. 1 zeigt eine abzuschlackende Roheisenpfanne 1, die am Kranhaken 2 eines nicht dargestellten Deckenkrans vor einer Abschlackanlage hängt. Die Abschlackanlage weist eine Ab­schlackmaschine 3 auf, die einen Ausleger 4 mit einem Kratz­blech 5 besitzt. Der Ausleger 4 ist von einem Bedienungsmann in Richtung der Pfeile 6, 7 und 8 frei manipulierbar.
  • Oberhalb der Abschlackmaschine 3 ist eine zweite Maschine 9 angeordnet, die im wesentlichen wie die Abschlackmaschine 3 ausgebildet ist. Am Ausleger 10 dieser Maschine ist jedoch anstelle eines Kratzbleches 5 eine Spüllanze 14 angeordnet, die mit einer Rohrleitung 15 zur Zuführung eines Spülgases verbunden ist. Die Rohrleitung 15 ist am Ausleger 10 befestigt, der entsprechend der Pfeilen 11, 12 und 13 vom Bedienungsmann frei manipuliert werden kann.
  • Fig. 1 zeigt weiter, daß die Roheisenpfanne zum Abschlacken angekippt ist und daß das Kratzblech 5 am Ausleger 4 in die Schlackenschicht 1b, die sich auf der Roheisenschmelze 1a befindet, eingetaucht ist. Beim Manipulieren des Auslegers 4 bestehen jedoch Schwierigkeiten, die Schlacke im Bereich der hinteren Wand der Roheisenpfanne 1 zu erfassen. Das Abziehen der Schlacke gestaltet sich somit langwierig und schwierig; dadurch werden nicht unerhebliche Mengen an Roheisen zusammen mit der Schlacke abgezogen und gehen somit verloren.
  • Fig. 2 zeigt die Abschlackanlage gemäß Fig. 1. Der Ausleger 4 mit dem Kratzblech 5 ist in Richtung des Pfeiles 6 vom Bedie­nungsmann zurückgezogen worden. Anschließend hat der Bedie­nungsmann den Ausleger 10 der oberen Maschine 9 in Richtung des Pfeiles 13 nach unten geschwenkt und die Spüllanze 14 in die Roheisenschmelze eingeführt bei gleichzeitiger Einleitung von Spülgas in die Rohrleitung 15. Das in die Roheisenschmelze 1a eintretende Spülgas bildet einen Spülfleck und treibt die Schlacke 1b in Richtung der Abgußschnauze 1c der Pfanne 1. Der Bedienungsmann kann jetzt durch Manipulation des Auslegers 4 der Abschlackmaschine 3 die Schlacke 1b von der Oberfläche der Roheisenschmelze 1a abziehen, ohne das wesentliche Mengen von Roheisen mitlaufen. Die schwierige Handhabung des Auslegers 4 im Bereich der hinteren Wand der Roheisenpfanne 1 entfällt, so daß der Abschlackvorgang in verkürzter Zeit abgeschlossen werden kann .
  • Durch Bewegung des Auslegers 10 in Richtung der Pfeile 11 und 12 kann die Spüllanze 14 auch an anderen Stellen in die Roh­eisenschmelze 1a eingetaucht werden und eine Spülfleck er­zeugen.
  • Fig. 3 zeigt die Ausführungsform einer Spüllanze 14, bestehend aus einem inneren Stahlrohr 16 und einem äußeren Mantel 17 aus einer feuerfesten Masse. Die feuerfeste Masse selbst kann an die unterschiedlichen Schmelzen- und Schlackenzusammenset­zungen angepaßt werden. Die dargestellte Spüllanze 14 weist im vorderen Abschnitt des Stahlrohres 16 einen feuerfesten Einsatz 18 auf, durch den das Stahlrohr auch von innen gegen flüssige Schlacke, Stahl oder Roheisen geschützt wird.
  • Fig. 4 zeigt eine Ausführungsform über die Befestigung der Spüllanze 14 gemäß Fig. 3 am Ausleger 10 der Maschine 9 bzw. der Rohrleitung 15 zur Zuführung des Spülgases. Zu diesem Zweck ist am Ausleger 10 ein Aufnahmekörper 19 gefestigt, der eine Längsbohrung 20 aufweist. Die Längsbohrung 20 ist über eine Verschraubung 22 mit der Rohrleitung 15 verbunden. Die Bohrung 20 weist im unteren Teil des Aufnahmekörpers einen sich erwei­ternden Durchmesser auf. Wie Fig. 3 zeigt, besitzt die Spül­lanze 14 an ihrem rückwärtigen Ende einen Abschnitt 16 a des Stahlrohres 16, der nicht mit feuerfester Masse umkleidet ist. Dieser Abschnitt 16 a wird in die Bohrung 20 des Aufnahmekör­pers eingeführt. Der äußere Durchmesser des Abschnittes 16 a der Spüllanze 14 stimmt mit dem inneren Durchmesser der Bohrung 20 des Aufnahmekörpers überein. Mit einem Klappverschluß 21, der über einen Keil 23 die Festklemmung des Abschnittes 16 a der Spüllanze im Aufnahmekörper 19 bewirkt, wird die Spüllanze lösbar im Aufnahmekörper 19 befestigt.

Claims (7)

1. Verfahren zum Abschlacken von in metallurgischen Gefäßen befindlichen Metallschmelzen, insbesondere von in Roheisen­und Stahlgießpfannen befindlichen Eisenschmelzen, bei dem die auf der Metallschmelzen-Oberfläche schwimmende Schlacke in üblicher Weise von dem angekippten Gefäß abgezogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur Unterstützung des Abschlack­vorganges ein Spülgas von oben in die Metallschmelze einge­leitet wird zur Erzeugung eines Spülfleckes an jeder gewünsch­ten Stelle der Metallschmelzen-Oberfläche.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 in Form einer an sich bekannten Abschlackmaschine (3) an deren frei beweglichem Ausleger (4) ein Kratzblech (5) be­festigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter frei beweglicher Ausleger (10) vorgesehen ist, mit einer an seiner Spitze befestigten feuerfesten Spüllanze (14) und daß die Spüllanze (14) mit einer am Ausleger (10) befestigten Rohrleitung (15) zur Zuführung von Inertgas ausgerüstet und der Ausleger (10) so angeordnet ist, daß die Spüllanze (14) an jeder Stelle der Schmelzbadoberfläche eintauchbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (10) Teil einer zweiten Abschlackmaschine (9) ist, die oberhalb der ersten Abschlackmaschine (3) angeord­net ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (10) Teil einer zweiten Abschlackmaschine (9) ist, die neben der ersten Abschlackmaschine (3) angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Abschlackmaschine (9) Teil der ersten Ab­schlackmaschine (3) ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Spüllanze (14) aus einem inneren Stahlrohr (16) und einem äußeren Mantel (17) aus feuerfestem Material besteht und das Stahlrohr (16) an seiner Spitze einen Feuerfestein­satz (18) aufweist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das innere Stahlrohr (16) an seinem rückwärtigen Ende einen Abschnitt (16a) aufweist, der über den äußeren Mantel (17) aus feuerfestem Material hinausragt und daß der Ausleger (10) der Abschlackmaschine (9) an seinem freien Ende einen mit der Rohrleitung (15) zur Zuführung von Inertgas verbun­denen Aufnahmekörper (19) besitzt mit einer Bohrung (20) zur Aufnahme des Abschnittes (16a) der Spüllanze (14) und mit einem Verschluß (21) zum lösbaren Befestigen der Spüllanze (14).
EP88120368A 1987-12-12 1988-12-06 Vorrichtung zum Abschlacken von in metallurgischen Gefässen befindlichen Metallschmelzen und Verfahren zum Abschlacken mittels dieser Vorrichtung Ceased EP0320758A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3742170A DE3742170C1 (de) 1987-12-12 1987-12-12 Verfahren und Vorrichtung zum Abschlacken von in metallurgischen Gefaessen befindlichen Metallschmelzen
DE3742170 1987-12-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0320758A2 true EP0320758A2 (de) 1989-06-21
EP0320758A3 EP0320758A3 (de) 1990-01-17

Family

ID=6342455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88120368A Ceased EP0320758A3 (de) 1987-12-12 1988-12-06 Vorrichtung zum Abschlacken von in metallurgischen Gefässen befindlichen Metallschmelzen und Verfahren zum Abschlacken mittels dieser Vorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0320758A3 (de)
DE (1) DE3742170C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2701877A1 (fr) * 1993-02-22 1994-09-02 Lorraine Laminage Procédé et installation de décrassage d'une poche contenant du métal liquide.
DE102021002170A1 (de) 2021-04-26 2022-10-27 Bluemetals GmbH Pfanne mit speziellem Ausguss für einen metallurgischen Betrieb

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102921939B (zh) * 2012-11-12 2015-09-02 鞍钢集团工程技术有限公司 一种铁水聚渣扒渣方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1433551A1 (de) * 1962-11-19 1968-11-28 Salzgitter Huettenwerk Ag Pneumatische Abschlackungsvorrichtung
DE2532188A1 (de) * 1975-07-18 1977-02-10 Krupp Gmbh Abschlackmaschine fuer schmelzoefen
JPS59185719A (ja) * 1983-04-04 1984-10-22 Kawasaki Steel Corp 底吹き設備を有する転炉における除滓法
JPS59193209A (ja) * 1983-04-18 1984-11-01 Kawasaki Steel Corp 転炉からスラグを除去する方法
JPS61246305A (ja) * 1985-04-22 1986-11-01 Sumitomo Metal Ind Ltd 溶融金属のスラグ除去方法および装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2539512C2 (de) * 1975-09-05 1976-12-16 Hoesch Werke Ag Vorrichtung zum abschlacken von in metallurgischen gefaessen befindlichen metallschmelzen
DE2557362C3 (de) * 1975-12-19 1978-08-03 Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund Verfahren zum Abschlacken von Metallschmelzen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1433551A1 (de) * 1962-11-19 1968-11-28 Salzgitter Huettenwerk Ag Pneumatische Abschlackungsvorrichtung
DE2532188A1 (de) * 1975-07-18 1977-02-10 Krupp Gmbh Abschlackmaschine fuer schmelzoefen
JPS59185719A (ja) * 1983-04-04 1984-10-22 Kawasaki Steel Corp 底吹き設備を有する転炉における除滓法
JPS59193209A (ja) * 1983-04-18 1984-11-01 Kawasaki Steel Corp 転炉からスラグを除去する方法
JPS61246305A (ja) * 1985-04-22 1986-11-01 Sumitomo Metal Ind Ltd 溶融金属のスラグ除去方法および装置

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Band 11, Nr. 96 (C-412)[2543], 26. März 1987; & JP-A-61 246 305 (SUMITOMO METAL IND. LTD) 01-11-1986 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Band 9, Nr. 41 (C-267)[1764], 21. Februar 1985; & JP-A-59 185 719 (KAWASAKI SEITETSU K.K.) 22-10-1984 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Band 9, Nr. 52 (C-269)[1775], 6. März 1985; & JP-A-59 193 209 (KAWASAKI SEITETSU K.K.) 01-11-1984 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2701877A1 (fr) * 1993-02-22 1994-09-02 Lorraine Laminage Procédé et installation de décrassage d'une poche contenant du métal liquide.
DE102021002170A1 (de) 2021-04-26 2022-10-27 Bluemetals GmbH Pfanne mit speziellem Ausguss für einen metallurgischen Betrieb

Also Published As

Publication number Publication date
DE3742170C1 (de) 1989-03-16
EP0320758A3 (de) 1990-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2709727C3 (de) Einrichtung zum Auswechseln von Gießrohren an Gießgefäßen beim Stranggießen
DE2639712C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Verschließen des Stichloches eines metallurgischen Gefäßes
DE3049053C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abtrennung von Schlacke und zum Ausgießen einer Stahlschmelze aus einem Behälter
DE2428120C3 (de) Vorrichtung zum Einleiten von Gas in die Durchflußöffnung eines mit einem Schieberverschluß versehenen Gießgefäßes
DE2607070A1 (de) Verfahren und einrichtung zur behandlung von metallschmelzen waehrend des stranggiessens mit spuelgas
DE2256269A1 (de) Metallerzeugungsanlage mit mindestens einem kippbaren konverter
DE3742170C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschlacken von in metallurgischen Gefaessen befindlichen Metallschmelzen
CH625984A5 (de)
AT394211B (de) Anlage zur herstellung von fluessigen metallen und verfahren zur herstellung einer metallschmelze, insbesondere von stahl mit dieser anlage
AT390083B (de) Verfahren zum ausruesten eines giessgefaesses fuer eine gasbehandlung einer metallschmelze, verfahren zum behandeln von metallschmelze in einem so ausgeruesteten gefaess sowie vorrichtung zum behandeln von metallschmelze in einem giessgefaess
EP0364825B1 (de) Vorrichtung zur diskontinuierlichen Messdatenerfassung der Schmelze
DE2455029A1 (de) Schmelzenpfanne und verfahren fuer die herstellung von vakuumstahl
DE2361344A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum eingiessen von metall in eine stranggiesskokille
DE2607379B2 (de) Vorrichtung zum spuelen von stahl
DE4036216C1 (de)
AT403774B (de) Einrichtung zum freilegen einer ausgiessöffnung eines metallurgischen gefässes
EP0956917B1 (de) Metallurgisches Gefäss
DE69206521T2 (de) Vorrichtung zum automatischen Entschlacken des Giessstrahlschutzrohres beim Stranggiessen.
DE3490299C2 (de)
AT405797B (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen von giessansätzen aus schattenrohren
DE2601727A1 (de) Schutzueberzug fuer extrem waermebeanspruchte werkstueckflaechen
DE2816204C2 (de) Transportbehälter fur schmelzflüssiges Metall
CH570835A5 (en) Sealing casting tube to tundish outlet nozzle - for use in continuous casting of steel
DE36713C (de) Trommel - Convertor
DE2056532A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontmuier liehen Gießen von Metall

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19900203

17Q First examination report despatched

Effective date: 19911022

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19940724