EP0303011A2 - Koaxialer Steckverbinder für Fahrzeugantennenkabel - Google Patents

Koaxialer Steckverbinder für Fahrzeugantennenkabel Download PDF

Info

Publication number
EP0303011A2
EP0303011A2 EP19880108747 EP88108747A EP0303011A2 EP 0303011 A2 EP0303011 A2 EP 0303011A2 EP 19880108747 EP19880108747 EP 19880108747 EP 88108747 A EP88108747 A EP 88108747A EP 0303011 A2 EP0303011 A2 EP 0303011A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
inner conductor
conductor part
shaped inner
socket
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP19880108747
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0303011A3 (de
Inventor
Reinhard Ing.Grad. Alf
Wolfgang Warzecha
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP0303011A2 publication Critical patent/EP0303011A2/de
Publication of EP0303011A3 publication Critical patent/EP0303011A3/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/05Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for coaxial cables
    • H01R9/0518Connection to outer conductor by crimping or by crimping ferrule

Definitions

  • the invention relates to a coaxial connector according to the preamble of claim 1.
  • a coaxial connector for vehicle antenna cables is known (DE-PS 12 58 946), which consists of a tubular inner conductor, an insulating body which receives the inner conductor over part of its length, and an outer conductor, the contact springs of which penetrate the insulating body.
  • Such connectors - like the associated sockets - are standardized in their dimensions (DIN 41 586).
  • a new type of antenna socket and a new type of angled plug have been proposed.
  • An essential feature of this new type of plug connection is that a cap-shaped outer conductor of the angled connector resiliently engages around a sleeve-shaped outer conductor of the mounting socket.
  • the invention has for its object to provide a connector that makes it possible to connect a new antenna connector of a vehicle antenna to a built-in socket according to the previous standard, the technical effort as low as possible and the shielding effect when the connection is made as good as possible and the installation depth for the plug connection as possible should be small.
  • 1 is a connector according to the invention, one end of which is designed as a first connector part 11 according to DIN 41 585 with a pin-shaped inner conductor part 12 and a sleeve-shaped outer conductor part 13 and the other end as a second connector part 14 with a socket-shaped inner conductor part 15 and a sleeve-shaped outer conductor part 16 is.
  • the two inner conductor parts 12 and 15 are combined to form a one-piece inner conductor 18 (see FIG. 2) and the two outer conductor parts 13 and 16 to form a one-piece outer conductor 19 (see FIG. 5).
  • Inner conductor 18 and outer conductor 19 are insulated from one another by a hollow cylindrical insulating material body 20 (FIG. 4), which contains an axial opening 21 with an extension 23 on one side.
  • the socket-shaped inner conductor part 15 has at its end a radial tab 22 and two tabs 24, 25, which together with a base part 26 form a lyra-shaped socket.
  • the insulating body 20 has at its end region containing the extension 23 a first and a second step 27, 28, the diameter of the step 27 being larger than the diameter of the non-offset part of the insulating body 20 and the diameter of the second step 28 being larger than the diameter of the first Gradation is.
  • the insulating body 20 is provided with a chamfer 29.
  • the middle of the insulating body contains a groove 30 and at the end facing away from the chamfer 29 a third step 31, the diameter of which is smaller than the diameter of the non-offset part of the insulating body.
  • the outer conductor 19 shown in FIG. 5 has gradations 32, 33 corresponding to the gradations 27, 28 of the insulating material body 20.
  • the outer conductor 19 is provided with a constriction 34.
  • the outer conductor contains two cut-out, at least somewhat resilient axial tabs 35, the ends of which are directed somewhat inwards.
  • the parts of the connector described above are preferably assembled as follows.
  • the inner conductor 18 is inserted with its pin-shaped inner conductor part 12 into the axial opening 21 of the insulating material body 20 until its shoulder 22 (FIG. 3) abuts the end wall of the extension 23. Barbs, which cannot be seen from the drawing, keep the inner conductor 18 in the insulating material body 20 so that it cannot move axially.
  • the outer conductor 19 is then plugged onto the insulating body 20, the ends of the tabs 35 engage in the groove 30, the tabs being pressed outward somewhat from the surface of the outer conductor, cf. Fig. 1, and each form an outer conductor contact spring for the first connector part 11.
  • the insulating material body 20 is located in the outer conductor 19, the outer conductor is flanged somewhat inwards at its end facing the step 33, so that the insulating material body 20 is fixed within the outer conductor 19.
  • the first connector part 11 of the connector 10 fits into a known antenna socket 40 (FIG. 1) according to DIN 41 585, which is fastened, for example, to a rear wall 41 of a car radio.
  • the second connector part 14 of the connector 10 fits into a socket 50 which deviates from the standard mentioned and has a cap-shaped outer conductor 51 and a pin-shaped inner conductor 52.
  • the socket 50 belongs to an angled plug 53 which is connected to an antenna cable 54 which belongs to a vehicle antenna, not shown.
  • a connector 60 is shown, which differs from the connector 10 of FIG. 1 in that a pin-shaped inner conductor part 61 and a socket-shaped inner conductor part 62 are connected to one another via a capacitor 63.
  • a capacitor is required because the comparatively larger connection capacity of new vehicle antennas has to be adapted to the input capacity of the previous car radios. Since the capacitor 63 is in series with the inner conductor of the antenna cable, it causes a reduction in the capacitance effective at the input of the car radio.
  • the capacitor 63 is, for example, as shown in Fig. 8, formed as a cylindrical capacitor 65 with axial connections 66, 67 and housed in the manner shown in Fig. 9 within the tubular inner conductor part 12, the connection 67 with the free end of the inner conductor part 12 and the terminal 66 is connected to the inner conductor part 62.
  • the capacitor 65 according to FIG. 8 is surrounded by an insulating material layer, not shown in this figure.
  • the inner conductor part 61 has a collar 69 which fits into corresponding grooves 76 of the insulating body 77 consisting of two halves 74, 75.
  • the socket-shaped inner conductor part 62 has at its end outwardly directed tabs 70, 71, 72, which fit into corresponding grooves 78 in the insulating-body halves 74, 75. If the inner conductor according to FIG. 10 is inserted into the lower insulating body half 74 and the upper insulating body half 75 is placed on the lower insulating body half 75, the complete insulating body can be inserted into an outer conductor according to FIG. 5.
  • the condenser 63 is a tubular condenser 80 which is plugged onto a piece of wire 81 and whose inner coating 82 is connected to the piece of wire by soldering.
  • An outer coating 83 of the tubular capacitor is preferably connected to a collar 84 of the inner conductor part 61 by soldering.
  • the wire piece 81 has no galvanic connection to the inner conductor part 61.
  • An end 85 of the wire piece 81 protruding from the tubular capacitor 80 is connected directly to the inner conductor part 62 (cf. FIG. 11) by soldering.
  • a coupling part 90 known per se according to the previous standard is connected via a cable piece 91 to an angled plug 92, which corresponds to the angled plug 53 according to FIG. 1, according to FIG. 12.
  • a one-piece design of coupling part 90 and angle plug 92 is not possible because of the small installation depth available for a car radio and the plug connection between the antenna input of the car radio and the antenna cable of the vehicle antenna.

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)
  • Support Of Aerials (AREA)

Abstract

2.1 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Autoradio-Antennenbuchse nach DIN 41 585 und einen Winkelstecker nach einer von DIN 41 585 abweichenden Ausführung derart zu verbinden, daß die Einbautiefe für das Autoradio einschließlich der Verbindungselemente möglichst klein ist. 2.2 Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß ein Steckverbinder vorgesehen wird, dessen Innenleiter (18) aus einem stiftförmigen Innenleiterteil (12) und einem damit verbundenen buchsenförmigen Innenleiterteil (15) besteht. Der zugehörige Außenleiter (19) ist rohrförmig ausgebildet und auf einem Isolierstoffkörper (20) befestigt, welcher eine axiale Öffnung (21) zur Aufnahme des Innenleiters aufweist. Der Außenleiter (19) weist einen ersten Außenleiterteil (13) und einen damit verbundenen zweiten Außenleiterteil (15) auf. Das stiftförmige Innenleiterteil (12) bildet zusammen mit dem ersten Außenleiterteil einen ersten Steckverbinderteil (11) nach DIN 41 585. Das buchsenförmige Innenleiterteil (15) und das zweite Außenleiterteil (16) ergeben ein zweites Steckverbinderteil (14) nach einer von DIN 41 585 abweichenden Bauart. 2.3 Der Steckverbinder eignet sich besonders für eine gewisse Übergangszeit, in welcher Fahrzeuge mit Autoradios bestückt sind, die eine Antennenbuchse nach DIN 41 585 enthalten, während neue Fahrzeugantennen einen von der genannten Norm abweichenden Kabelstecker besitzen. 3. Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des koaxialen Steckverbinders und einer Autoradio-Antennenbuchse und eines Antennensteckers einer Fahrzeugantenne.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen koaxialen Steckverbinder nach der Gattung des Anspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • Es ist ein koaxialer Steckverbinder für Fahrzeugantennenkabel bekannt (DE-PS 12 58 946), der aus einem rohrförmigen Innenleiter, einem den Innenleiter auf einem Teil seiner Länge aufnehmenden Isolierstoffkör­per und einem Außenleiter besteht, dessen Kontaktfedern den Isolier­stoffkörper durchsetzen. Derartige Steckverbinder sind - wie auch die zugehörigen Buchsen - in ihren Abmessungen genormt (DIN 41 586).
  • Um die für den Einbau eines Autoradios in ein Fach eines Armaturen­bretts eines Kraftfahrzeuges benötigte Einbautiefe für das Autoradio einschließlich des Antennenanschlusses zu verringern, sind eine neu­artige Antennenbuchse und ein neuartiger Winkelstecker vorgeschlagen worden. Ein wesentliches Merkmal dieser neuartigen Steckverbindung besteht darin, daß ein kappenförmiger Außenleiter des Winkelsteckers einen hülsenförmigen Außenleiter der Einbaubuchse federnd umgreift. In einer gewissen Übergangszeit nach Einführung des neuen Steckver­bindersystems wird es nicht zu vermeiden sein, daß noch Autoradios mit einer Antennenbuchse der bisherigen Norm in Fahrzeugen vorhanden sind, während neue Fahrzeugantennen grundsätzlich mit dem neuartigen Steckverbinder ausgerüstet sein werden.
  • Aufgabe
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Steckverbinder anzugeben, der es ermöglicht, einen neuartigen Antennenstecker einer Fahrzeugantenne mit einer Einbaubuchse nach bisheriger Norm zu verbinden, wobei der tech­nische Aufwand möglichst gering und die Abschirmwirkung bei hergestellter Verbindung möglichst gut und die Einbautiefe für die Steckverbindung mög­lichst klein sein soll.
  • Lösung und erzielbare Vorteile
  • Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen koaxialen Steckverbinder durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß eine hochfrequenztechnisch einwandfreie Verbindung zwischen dem neuartigen Stecker eines Antennenkabels einer Fahrzeugantenne und einer Autoradio-Einbaubuchse nach der bisherigen Norm realisiert werden kann, wobei eine möglichst geringe Einbautiefe für das Autoradio und die Steck­verbindung erzielt wird.
  • Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung anhand mehrerer Figuren dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
    • Fig. 1 eine vergrößerte Ansicht eines erfindungsgemäße Steck­verbinders, einer Buchse nach geltender Norm und eines neuartigen Steckers in einer von der Norm abweichenden Ausführung,
    • Fig. 2 eine Ansicht eines Innenleiters für den Steckverbinder nach Fig. 1 in stark vergrößertem Maßstab,
    • Fig. 3 eine nichtmaßstäbliche Seitenansicht zu Fig. 2,
    • Fig. 4 eine Schnittansicht eines Isolierstoffkörpers für den Steckverbinder nach Fig. 1,
    • Fig. 5 eine Schnittansicht eines Außenleiters für den Steckverbinder nach Fig. 1,
    • Fig. 6 einen vergrößerten Ausschnitt des Außenleiters nach Fig. 5,
    • Fig. 7 eine Ansicht eines Steckverbinders mit eingebautem Kondensator,
    • Fig. 8 eine Schnittansicht eines Kondensators mit axialen Anschlüssen,
    • Fig. 9 eine Schnittansicht eines Innenleiterstiftes mit eingefügtem Kondensator nach Fig. 8,
    • Fig. 10 eine Schnittansicht eines stiftförmigen Innen­leiterteils mit darin befestigtem Kondensator,
    • Fig. 11 eine auseinandergezogene perspektivische Dar­stellung eines längsgeteilten Isolierstoffkörpers mit Innenleiter und Kondensator und
    • Fig. 12 ein Steckverbinderkabel.
  • In Fig. 1 ist 10 ein erfindungsgemäßer Steckverbinder, dessen eines Ende als erster Steckverbinderteil 11 nach DIN 41 585 mit einem stiftförmigen Innen­leiterteil 12 und einem hülsenförmigen Außenleiterteil 13 und dessen anderes Ende als zweiter Steckverbinderteil 14 mit einem buchsenförmigen Innen­leiterteil 15 und einem hülsenförmigen Außenleiterteil 16 ausgebildet ist.
  • Die beiden Innenleiterteile 12 und 15 sind zu einem einstückigen Innen­leiter 18 (vgl. Fig. 2) und die beiden Außenleiterteile 13 und 16 zu einem einstückigen Außenleiter 19 (vgl. Fig. 5) zusammengefaßt.
  • Innenleiter 18 und Außenleiter 19 sind durch einen hohlzylindrischen Isolier­stoffkörper 20 (Fig. 4) gegeneinander isoliert, der eine axiale Öffnung 21 mit einer einseitigen Erweiterung 23 enthält. Das buchsenförmige Innenleiter­teil 15 weist an seinem Ende einen radialen Lappen 22 sowie zwei Lappen 24, 25 auf, die zusammen mit einem Basisteil 26 eine lyraförmige Buchse bilden.
  • Der Isolierstoffkörper 20 hat an seinem die Erweiterung 23 enthaltenden End­bereich eine erste und eine zweite Abstufung 27, 28, wobei der Durchmesser der Abstufung 27 größer als der Durchmesser des nichtabgesetzten Teils des Isolierstoffkörpers 20 und der Durchmesser der zweiten Abstufung 28 größer als der Durchmesser der ersten Abstufung ist. Am freien Ende der zweiten Abstufung 28 ist der Isolierstoffkörper 20 mit einer Fase 29 versehen. Der Isolierstoffkörper enthält in seinem mittleren Bereich eine Nut 30 und an dem der Fase 29 abgewandten Ende eine dritte Abstufung 31, deren Durchmesser kleiner ist als der Durchmesser des nichtabgesetzten Teils des Isolierstoff­körpers. Der in Fig. 5 gezeigte Außenleiter 19 weist den Abstufungen 27, 28 des Isolierstoffkörpers 20 entsprechende Abstufungen 32, 33 auf. Im Bereich der dritten Abstufung 31 des Isolierstoffkörpers 20 ist der Außenleiter 19 mit einer Einschnürung 34 versehen. Im mittleren Bereich enthält der Außen­leiter zwei freigeschnittene, zumindest etwas federnde axiale Lappen 35, deren Enden etwas nach innen gerichtet sind.
  • Die vorstehend beschriebenen Teile des Steckverbinders werden vorzugsweise folgendermaße zusammengebaut. Der Innenleiter 18 wird mit seinem stiftför­migen Innenleiterteil 12 voran in die axiale Öffnung 21 des Isolierstoff­körpers 20 gesteckt, bis sein Ansatz 22 (Fig. 3) an die Stirnwand der Erwei­terung 23 stößt. Durch aus der Zeichnung nicht zu ersehende Widerhaken wird der Innenleiter 18 in dem Isolierstoffkörper 20 axial nicht verschiebbar ge­halten. Wird dann der Außenleiter 19 auf den Isolierstoffkörper 20 gesteckt, so greifen die Enden der Lappen 35 in die Nut 30 ein, wobei die Lappen etwas aus der Oberfläche des Außenleiters nach außen gedrückt werden, vgl. Fig. 1, und je eine Außenleiter-Kontaktfeder für das erste Steckverbinderteil 11 bil­den. Befindet sich der Isolierstoffkörper 20 in dem Außenleiter 19, so wird der Außenleiter an seinem der Abstufung 33 zugewandten Ende etwas nach innen gebördelt, so daß der Isolierstoffkörper 20 innerhalb des Außenleiters 19 festgelegt ist.
  • Das erste Steckverbinderteil 11 des Steckverbinders 10 paßt in eine be­kannte Antennenbuchse 40 (Fig. 1) nach DIN 41 585, die zum Beispiel an einer Rückwand 41 eines Autoradios befestigt ist. Das zweite Steckverbin­derteil 14 des Steckverbinders 10 paßt in eine Steckbuchse 50, die von der genannten Norm abweicht und einen kappenförmigen Außenleiter 51 und einen stiftförmigen Innenleiter 52 aufgweist. Die Steckbuchse 50 gehört zu einem Winkelstecker 53, der mit einem Antennenkabel 54 verbunden ist, das zu einer nicht gezeigten Fahrzeugantenne gehört.
  • In den Fig. 7 und 10 ist ein Steckverbinder 60 gezeigt, der sich von dem Steckverbinder 10 nach Fig. 1 dadurch unterscheidet, daß ein stiftför­miges Innenleiterteil 61 und ein buchsenförmiges Innenleiterteil 62 über einen Kondensator 63 miteinander verbunden sind. Ein Kondensator wird deshalb benötigt, weil die vergleichsweise größere Anschlußkapazität neuer Fahrzeugantennen an die Eingangskapazität der bisherigen Autoradios angepaßt werden muß. Da der Kondensator 63 in Serie zu dem Innenleiter des Antennenkabels liegt, bewirkt er eine Verringerung der am Eingang des Autoradios wirksamen Kapazität.
  • Der Kondensator 63 ist beispielsweise, wie in Fig. 8 gezeigt, als zylin­drischer Kondensator 65 mit axialen Anschlüssen 66, 67 ausgebildet und in der in Fig. 9 gezeigten Weise innerhalb des rohrförmigen Innenleiterteils 12 untergebracht, wobei der Anschluß 67 mit dem freien Ende des Innen­leiterteils 12 und der Anschluß 66 mit dem Innenleiterteil 62 verbunden ist. Der kondensator 65 nach Fig. 8 ist von einer in dieser Figur nicht gezeigten Isolierstoffschicht umgeben.
  • Das Innenleiterteil 61 weist einen Kragen 69 auf, der in entsprechende Nuten 76 des aus zwei Hälften 74, 75 bestehenden Isolierstoffkörpers 77 paßt. Das buchsenförmige Innenleiterteil 62 weist an seinem Ende nach außen gerichtete Lappen 70, 71, 72 auf, die in entsprechende Nuten 78 der Isolierstoffkörper-Hälften 74, 75 passen. Ist der Innenleiter nach Fig. 10 in die untere Isolierstoffkörper-Hälfte 74 eingefügt und die obere Isolierstoffkörper-Hälfte 75 auf die untere Isolerstoffkörper-Hälfte 75 gelegt, so kann der komplette Isolerstoffkörper in einen Außenleiter nach Fig. 5 eingefügt werden.
  • Nach Fig. 10 ist der Kondensator 63 ein Rohrkondensator 80, der auf ein Drahtstück 81 gesteckt ist und dessen Innenbelag 82 mit dem Drahtstück durch Löten verbunden ist. Ein Außenbelag 83 des Rohrkondensators ist vorzugsweise mit einem Kragen 84 des Innenleiterteils 61 durch Löten verbunden. Das Drahtstück 81 weist keine galvanische Verbindung zu dem Innenleiterteil 61 auf. Ein aus dem Rohrkondensator 80 vorstehendes Ende 85 des Drahtstücks 81 ist unmittelbar mit dem Innenleiterteil 62 (vgl. Fig. 11) durch Löten verbunden.
  • Um ein Antennenkabel einer älteren Fahrzeugantenne mit einem Autoradio mit neuartigem Antenneneingang zu verbinden, wird nach Fig. 12 ein an sich bekanntes Kupplungsteil 90 nach bisheriger Norm über ein Kabel­stück 91 mit einem Winkelstecker 92 verbunden, der dem Winkelstecker 53 nach Fig. 1 entspricht. Eine einstückige Ausbildung von Kupplungsteil 90 und Winkelstecker 92 ist wegen der geringen zur Verfügung stehenden Ein­bautiefe für ein Autoradio und der Steckverbindung zwischen Antennen­eingang des Autoradios und dem Antennenkabel der Fahrzeugantenne nicht möglich.

Claims (14)

1. Koaxialer Steckverbinder für eine Antennenbuchse von Autoradios, wobei der Steckverbinder aus einem rohrförmigen Innenleiter, einem den Innen­leiter auf einem Teil seiner Länge aufnehmenden hohlzylindrischen Isolierstoffkörper und einem an der Außenseite des Isolierstoffkörpers befindlichen Außenleiter besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenleiter (18) aus einem stiftförmigen Innenleiterteil (12) und einem damit verbundenen buchsenförmigen Innenleiterteil (15) besteht, daß der der Innenleiter in einer axialen Öffnung (21) des Isolierstoffkörpers (20) gehaltert ist, daß der Außenleiter (19) rohrförmig ausgebildet und auf dem Isolierstoffkörper befestigt ist und aus einem ersten Außen­leiterteil (13) und einem damit verbundenen zweiten Außenleiterteil (16) besteht und daß das stiftförmige Innenleiterteil (12) zusammen mit dem ersten Außenleiterteil (13) einen ersten Steckverbinderteil (11) nach DIN 41 585 und das buchsenförmige Innenleiterteil (15) und das zweite Außenleiterteil (16) einen zweiten Steckverbinderteil (14) nach einer von DIN 41 585 abweichenden Bauart bilden.
2. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Öffnung (21) des Isolierstoffkörpers (20) an dem dem buchsenförmigen Innenleiterteil (15) zugewandten Ende eine einseitige Erweiterung (23) zur Aufnahme eines an dem buchsenförmigen Innenleiterteil vorgesehenen Ansatzes (22) enthält.
3. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das stift­förmige Innenleiterteil (12) rohrförmig ausgebildet ist.
4. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das buchsen­förmige Innenleiterteil (15) eine lyraförmige Buchse aufweist.
5. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Außen­leiter (19) im mittleren Bereich seines ersten Außenleiterteils (13) mindestens einen axialen Lappen (35) aufweist, der nach innen abgebogen ist.
6. Steckverbinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierstoffkörper (20) auf seinem Umfang eine umlaufende Nut (30) zur Aufnahme des freien Endes des Lappens (35) aufweist.
7. Steckverbinder nach Anspruch 1, 2 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Außenleiterteil (16) und der dazu korrespondierende Bereich des Isolierstoffkörpers (20) mit mindestens einer Abstufung (27) ver­sehen ist, deren Durchmesser größer als der Durchmesser des nicht ab­gesetzten Teils ist.
8. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der axialen Öffnung (21) des Isolierstoffkörpers (20) ein Konden­sator (63) vorgesehen ist.
9. Steckverbinder nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbin­dung zwischen dem stiftförmigen Innenleiterteil (61) und dem buchsen­förmigen Innenleiterteil (62) des Innenleiters (18) unterbrochen ist und daß der Kondensator (63) die Verbindungsstelle elektrisch und mechanisch überbrückt.
10. Steckverbinder nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator (63) ein zylindrischer Kondensator (65) mit axialen Anschlüssen ist.
11. Steckverbinder nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Konden­sator (63) in dem stiftförmigen Innenleiterteil (12) untergebracht ist, daß sein einer Anschluß (67) mit dem vorderen Ende des stiftförmigen Innenleiterteils (61) und daß sein anderer Anschluß (66) mit dem buchsen­förmigen Innenleiterteil (62) mechanisch und elektrisch verbunden ist.
12. Steckverbinder nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Kon­densator (63) ein Rohrkondensator (80) ist, dessen Innenbelag (82) mit einem in den Rohrkondensator gesteckten Drahtstück (81) und dessen Außenbelag (83) mit dem stiftförmigen Innenleiterteil (12) leitend verbunden ist, und daß das freie Ende (85) des Drahtstücks mit dem buchsenförmigen Innenleiterteil (62) leitend verbunden ist.
13. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekenn­zeichnet, daß das stiftförmige Innenleiterteil (61) einen Kragen (69) und das buchsenförmige Innenleiterteil (62) mindestens einen Lappen (70) aufweist, daß der Isolierstoffkörper (77) aus zwei Isolierstoff­körper-Hälften (74, 75) besteht und daß in den Isolierstoffkörper-­Hälften Nuten (76, 78) enthalten sind, die mit dem Kragen (69) bzw. mit dem Lappen (70) korrespondieren.
14. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kupp­lungsteil (90) nach DIN 41 585 und ein Winkelstecker (92) in einer von DIN 41 885 abweichenden Ausführung durch ein Kabelstück (91) mit­einander verbunden sind.
EP88108747A 1987-08-14 1988-06-01 Koaxialer Steckverbinder für Fahrzeugantennenkabel Ceased EP0303011A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3727116 1987-08-14
DE19873727116 DE3727116A1 (de) 1987-08-14 1987-08-14 Koaxialer steckverbinder fuer fahrzeugantennenkabel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0303011A2 true EP0303011A2 (de) 1989-02-15
EP0303011A3 EP0303011A3 (de) 1990-06-20

Family

ID=6333747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88108747A Ceased EP0303011A3 (de) 1987-08-14 1988-06-01 Koaxialer Steckverbinder für Fahrzeugantennenkabel

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4857014A (de)
EP (1) EP0303011A3 (de)
DE (1) DE3727116A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0457481A2 (de) * 1990-05-14 1991-11-21 Westinghouse Electric Corporation Triaxialzwischenverbinder

Families Citing this family (100)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4988314A (en) * 1989-10-26 1991-01-29 Zuhdi Sardar Connector
US5062808A (en) * 1991-04-12 1991-11-05 Amp Incorporated Adapter for interconnecting socket connectors for triaxial cable
US5271684A (en) * 1992-12-16 1993-12-21 The Whitaker Corporation Rotatably mounted cable for communication equipment
JP3120692B2 (ja) * 1995-04-18 2000-12-25 株式会社村田製作所 同軸コネクタ
US6153830A (en) 1997-08-02 2000-11-28 John Mezzalingua Associates, Inc. Connector and method of operation
USD440539S1 (en) 1997-08-02 2001-04-17 Noah P. Montena Closed compression-type coaxial cable connector
USD437826S1 (en) 2000-04-28 2001-02-20 John Mezzalingua Associates, Inc. Closed compression-type coaxial cable connector
USD436076S1 (en) 2000-04-28 2001-01-09 John Mezzalingua Associates, Inc. Open compression-type coaxial cable connector
US6257932B1 (en) * 2000-05-01 2001-07-10 Sony Corporation Keyed electrical connector
CN103178365B (zh) 2000-05-10 2018-04-17 托马斯及贝茨国际股份有限公司 具有可拆卸锁定套的同轴连接器
DE10036591C2 (de) * 2000-05-28 2003-04-10 Sihn Jr Kg Wilhelm Antenne für Automobile und Bauteilesatz für eine solche
JP2002042990A (ja) * 2000-07-21 2002-02-08 Sumitomo Wiring Syst Ltd シールド端子
US6406313B1 (en) * 2001-01-04 2002-06-18 Monster Cable Products, Inc. Interchangeable connector system
TW567347B (en) * 2001-05-25 2003-12-21 Hosiden Corp Fiber plug converter
USD461166S1 (en) 2001-09-28 2002-08-06 John Mezzalingua Associates, Inc. Co-axial cable connector
USD462327S1 (en) 2001-09-28 2002-09-03 John Mezzalingua Associates, Inc. Co-axial cable connector
USD462058S1 (en) 2001-09-28 2002-08-27 John Mezzalingua Associates, Inc. Co-axial cable connector
USD461778S1 (en) 2001-09-28 2002-08-20 John Mezzalingua Associates, Inc. Co-axial cable connector
USD468696S1 (en) 2001-09-28 2003-01-14 John Mezzalingua Associates, Inc. Co-axial cable connector
USD458904S1 (en) 2001-10-10 2002-06-18 John Mezzalingua Associates, Inc. Co-axial cable connector
USD475975S1 (en) 2001-10-17 2003-06-17 John Mezzalingua Associates, Inc. Co-axial cable connector
US6809265B1 (en) * 2003-04-15 2004-10-26 Delphi Technologies, Inc. Terminal assembly for a coaxial cable
US6808415B1 (en) 2004-01-26 2004-10-26 John Mezzalingua Associates, Inc. Clamping and sealing mechanism with multiple rings for cable connector
US7329149B2 (en) * 2004-01-26 2008-02-12 John Mezzalingua Associates, Inc. Clamping and sealing mechanism with multiple rings for cable connector
US7029304B2 (en) 2004-02-04 2006-04-18 John Mezzalingua Associates, Inc. Compression connector with integral coupler
US20060110977A1 (en) 2004-11-24 2006-05-25 Roger Matthews Connector having conductive member and method of use thereof
US8157589B2 (en) 2004-11-24 2012-04-17 John Mezzalingua Associates, Inc. Connector having a conductively coated member and method of use thereof
US7114990B2 (en) 2005-01-25 2006-10-03 Corning Gilbert Incorporated Coaxial cable connector with grounding member
CN101253656B (zh) 2005-06-27 2012-01-11 普罗布兰德国际有限公司 用于同轴电缆的端部连接器
US7288002B2 (en) 2005-10-19 2007-10-30 Thomas & Betts International, Inc. Coaxial cable connector with self-gripping and self-sealing features
US20070093128A1 (en) * 2005-10-20 2007-04-26 Thomas & Betts International, Inc. Coaxial cable connector having collar with cable gripping features
US7347729B2 (en) 2005-10-20 2008-03-25 Thomas & Betts International, Inc. Prepless coaxial cable connector
US7794275B2 (en) 2007-05-01 2010-09-14 Thomas & Betts International, Inc. Coaxial cable connector with inner sleeve ring
US7566236B2 (en) 2007-06-14 2009-07-28 Thomas & Betts International, Inc. Constant force coaxial cable connector
CN100541914C (zh) * 2007-12-11 2009-09-16 中国科学院长春光学精密机械与物理研究所 一种高压接线端子
US8113875B2 (en) 2008-09-30 2012-02-14 Belden Inc. Cable connector
US8025518B2 (en) 2009-02-24 2011-09-27 Corning Gilbert Inc. Coaxial connector with dual-grip nut
US8029315B2 (en) 2009-04-01 2011-10-04 John Mezzalingua Associates, Inc. Coaxial cable connector with improved physical and RF sealing
US7824216B2 (en) 2009-04-02 2010-11-02 John Mezzalingua Associates, Inc. Coaxial cable continuity connector
US7892005B2 (en) 2009-05-19 2011-02-22 John Mezzalingua Associates, Inc. Click-tight coaxial cable continuity connector
US8287320B2 (en) 2009-05-22 2012-10-16 John Mezzalingua Associates, Inc. Coaxial cable connector having electrical continuity member
US9570845B2 (en) 2009-05-22 2017-02-14 Ppc Broadband, Inc. Connector having a continuity member operable in a radial direction
US9017101B2 (en) 2011-03-30 2015-04-28 Ppc Broadband, Inc. Continuity maintaining biasing member
US8573996B2 (en) 2009-05-22 2013-11-05 Ppc Broadband, Inc. Coaxial cable connector having electrical continuity member
US8444445B2 (en) 2009-05-22 2013-05-21 Ppc Broadband, Inc. Coaxial cable connector having electrical continuity member
US8272893B2 (en) 2009-11-16 2012-09-25 Corning Gilbert Inc. Integrally conductive and shielded coaxial cable connector
US8468688B2 (en) 2010-04-02 2013-06-25 John Mezzalingua Associates, LLC Coaxial cable preparation tools
US9166306B2 (en) 2010-04-02 2015-10-20 John Mezzalingua Associates, LLC Method of terminating a coaxial cable
US7934954B1 (en) 2010-04-02 2011-05-03 John Mezzalingua Associates, Inc. Coaxial cable compression connectors
US8177582B2 (en) 2010-04-02 2012-05-15 John Mezzalingua Associates, Inc. Impedance management in coaxial cable terminations
TWI549386B (zh) 2010-04-13 2016-09-11 康寧吉伯特公司 具有防止進入及改良接地之同軸連接器
US8079860B1 (en) 2010-07-22 2011-12-20 John Mezzalingua Associates, Inc. Cable connector having threaded locking collet and nut
US8152551B2 (en) 2010-07-22 2012-04-10 John Mezzalingua Associates, Inc. Port seizing cable connector nut and assembly
US8113879B1 (en) 2010-07-27 2012-02-14 John Mezzalingua Associates, Inc. One-piece compression connector body for coaxial cable connector
US8888526B2 (en) 2010-08-10 2014-11-18 Corning Gilbert, Inc. Coaxial cable connector with radio frequency interference and grounding shield
US8556656B2 (en) 2010-10-01 2013-10-15 Belden, Inc. Cable connector with sliding ring compression
US8167636B1 (en) 2010-10-15 2012-05-01 John Mezzalingua Associates, Inc. Connector having a continuity member
US8323053B2 (en) 2010-10-18 2012-12-04 John Mezzalingua Associates, Inc. Connector having a constant contact nut
US8167646B1 (en) 2010-10-18 2012-05-01 John Mezzalingua Associates, Inc. Connector having electrical continuity about an inner dielectric and method of use thereof
US8167635B1 (en) 2010-10-18 2012-05-01 John Mezzalingua Associates, Inc. Dielectric sealing member and method of use thereof
US8075338B1 (en) 2010-10-18 2011-12-13 John Mezzalingua Associates, Inc. Connector having a constant contact post
TWI558022B (zh) 2010-10-27 2016-11-11 康寧吉伯特公司 具有耦合器和固持及釋放機制的推入固定式纜線連接器
US8337229B2 (en) 2010-11-11 2012-12-25 John Mezzalingua Associates, Inc. Connector having a nut-body continuity element and method of use thereof
US8414322B2 (en) 2010-12-14 2013-04-09 Ppc Broadband, Inc. Push-on CATV port terminator
US8398421B2 (en) 2011-02-01 2013-03-19 John Mezzalingua Associates, Inc. Connector having a dielectric seal and method of use thereof
US8157588B1 (en) 2011-02-08 2012-04-17 Belden Inc. Cable connector with biasing element
US8342879B2 (en) 2011-03-25 2013-01-01 John Mezzalingua Associates, Inc. Coaxial cable connector
US8465322B2 (en) 2011-03-25 2013-06-18 Ppc Broadband, Inc. Coaxial cable connector
GB2489424B (en) * 2011-03-25 2015-12-30 Ifpl Group Ltd Electrical connectors
US8366481B2 (en) 2011-03-30 2013-02-05 John Mezzalingua Associates, Inc. Continuity maintaining biasing member
US8388377B2 (en) 2011-04-01 2013-03-05 John Mezzalingua Associates, Inc. Slide actuated coaxial cable connector
US8348697B2 (en) 2011-04-22 2013-01-08 John Mezzalingua Associates, Inc. Coaxial cable connector having slotted post member
US9711917B2 (en) 2011-05-26 2017-07-18 Ppc Broadband, Inc. Band spring continuity member for coaxial cable connector
US9203167B2 (en) 2011-05-26 2015-12-01 Ppc Broadband, Inc. Coaxial cable connector with conductive seal
US8758050B2 (en) 2011-06-10 2014-06-24 Hiscock & Barclay LLP Connector having a coupling member for locking onto a port and maintaining electrical continuity
US8591244B2 (en) 2011-07-08 2013-11-26 Ppc Broadband, Inc. Cable connector
US9190744B2 (en) 2011-09-14 2015-11-17 Corning Optical Communications Rf Llc Coaxial cable connector with radio frequency interference and grounding shield
US20130072057A1 (en) 2011-09-15 2013-03-21 Donald Andrew Burris Coaxial cable connector with integral radio frequency interference and grounding shield
US9147955B2 (en) 2011-11-02 2015-09-29 Ppc Broadband, Inc. Continuity providing port
US9136654B2 (en) 2012-01-05 2015-09-15 Corning Gilbert, Inc. Quick mount connector for a coaxial cable
US9407016B2 (en) 2012-02-22 2016-08-02 Corning Optical Communications Rf Llc Coaxial cable connector with integral continuity contacting portion
US9287659B2 (en) 2012-10-16 2016-03-15 Corning Optical Communications Rf Llc Coaxial cable connector with integral RFI protection
US9147963B2 (en) 2012-11-29 2015-09-29 Corning Gilbert Inc. Hardline coaxial connector with a locking ferrule
US9735521B2 (en) 2013-01-09 2017-08-15 Amphenol Corporation Float adapter for electrical connector
US9356374B2 (en) 2013-01-09 2016-05-31 Amphenol Corporation Float adapter for electrical connector
US9039433B2 (en) * 2013-01-09 2015-05-26 Amphenol Corporation Electrical connector assembly with high float bullet adapter
US9153911B2 (en) 2013-02-19 2015-10-06 Corning Gilbert Inc. Coaxial cable continuity connector
US8882539B2 (en) 2013-03-14 2014-11-11 Amphenol Corporation Shunt for electrical connector
US9172154B2 (en) 2013-03-15 2015-10-27 Corning Gilbert Inc. Coaxial cable connector with integral RFI protection
US9130281B2 (en) 2013-04-17 2015-09-08 Ppc Broadband, Inc. Post assembly for coaxial cable connectors
US10290958B2 (en) 2013-04-29 2019-05-14 Corning Optical Communications Rf Llc Coaxial cable connector with integral RFI protection and biasing ring
WO2014189718A1 (en) 2013-05-20 2014-11-27 Corning Optical Communications Rf Llc Coaxial cable connector with integral rfi protection
US9548557B2 (en) 2013-06-26 2017-01-17 Corning Optical Communications LLC Connector assemblies and methods of manufacture
US9048599B2 (en) 2013-10-28 2015-06-02 Corning Gilbert Inc. Coaxial cable connector having a gripping member with a notch and disposed inside a shell
US9548572B2 (en) 2014-11-03 2017-01-17 Corning Optical Communications LLC Coaxial cable connector having a coupler and a post with a contacting portion and a shoulder
US9590287B2 (en) 2015-02-20 2017-03-07 Corning Optical Communications Rf Llc Surge protected coaxial termination
US10033122B2 (en) 2015-02-20 2018-07-24 Corning Optical Communications Rf Llc Cable or conduit connector with jacket retention feature
US10211547B2 (en) 2015-09-03 2019-02-19 Corning Optical Communications Rf Llc Coaxial cable connector
US9525220B1 (en) 2015-11-25 2016-12-20 Corning Optical Communications LLC Coaxial cable connector
EP3440742B1 (de) * 2016-04-04 2023-08-16 PPC Broadband, Inc. Abgewinkelte koaxialverbinder zur aufnahme von elektrischen leiterstiften unterschiedlicher grösse

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7732622U1 (de) * 1977-10-22 1978-01-26 Richard Hirschmann Radiotechnisches Werk, 7300 Esslingen "Adapter für koaxiale Steckverbinder
DE3317202A1 (de) * 1983-05-11 1984-11-15 Richard Hirschmann Radiotechnisches Werk, 7300 Esslingen Kapazitives trennstueck
DE8434813U1 (de) * 1984-11-28 1985-05-02 Coers, Armin Koaxialstecker zur Adaption von zwei unterschiedlichen Steckersystemen mit einem Cinchstecker und einem Klinkenkupplungsteil
DE8617227U1 (de) * 1986-06-27 1986-08-14 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verlängerungskabel für ein mit einer Fahrzeugantenne verbundenes Antennenkabel

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1871397A (en) * 1929-07-29 1932-08-09 Gen Electric Electrical connecting apparatus
US3022482A (en) * 1956-06-12 1962-02-20 Bird Electronic Corp Coaxial line transition section and method of making same
DE1258946B (de) * 1962-08-11 1968-01-18 Robert Bosch Elektronik Koaxialstecker fuer koaxiale Hochfrequenzkabel
US4099825A (en) * 1977-08-24 1978-07-11 Kings Electronics Co., Inc. Coaxial adapter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7732622U1 (de) * 1977-10-22 1978-01-26 Richard Hirschmann Radiotechnisches Werk, 7300 Esslingen "Adapter für koaxiale Steckverbinder
DE3317202A1 (de) * 1983-05-11 1984-11-15 Richard Hirschmann Radiotechnisches Werk, 7300 Esslingen Kapazitives trennstueck
DE8434813U1 (de) * 1984-11-28 1985-05-02 Coers, Armin Koaxialstecker zur Adaption von zwei unterschiedlichen Steckersystemen mit einem Cinchstecker und einem Klinkenkupplungsteil
DE8617227U1 (de) * 1986-06-27 1986-08-14 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verlängerungskabel für ein mit einer Fahrzeugantenne verbundenes Antennenkabel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0457481A2 (de) * 1990-05-14 1991-11-21 Westinghouse Electric Corporation Triaxialzwischenverbinder
EP0457481A3 (en) * 1990-05-14 1992-06-10 Westinghouse Electric Corporation Triaxial connector adapter

Also Published As

Publication number Publication date
EP0303011A3 (de) 1990-06-20
DE3727116A1 (de) 1989-02-23
US4857014A (en) 1989-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0303011A2 (de) Koaxialer Steckverbinder für Fahrzeugantennenkabel
DE3823617C2 (de)
DE19707490C2 (de) HF-Koaxial-Steckverbinder
DE3624571C2 (de)
DE102004002404B3 (de) Kontaktbuchse, zugehöriges Federelement und Verfahren zu deren Herstellung
EP0399368A1 (de) Sonnenblende für Kraftfahrzeuge
DE102012110217A1 (de) Koaxialkabelbuchse
WO2003052873A1 (de) Hohlraumresonatorantenne mit breitbandschlitz
DE2130888A1 (de) Koaxiale Antennen-Anschlussdose
WO1998043321A1 (de) Steckerbuchse mit in der form eines hyperboloids angeordneten kontaktbereichen
EP0788668B1 (de) Einknüpfbare antenne
DE102016006923B4 (de) Koaxialsteckverbinder
EP1318565A1 (de) Antenne, insbesondere Mobilfunkantenne, mit einer Zentrierhilfe bei ihrer Herstellung
EP0252218B1 (de) Verbindung für zwei Koaxialkabel
DE10237666B4 (de) Steckverbinderelement
DE10025295C2 (de) Steckverbinder, insbesondere für Airbag-Zündsysteme
DE4404543C1 (de) Anordnung für die Kfz.-Elektrik zur Verbindung eines Anschlußkabels mit einem elektrischen Funktionselement
EP0436064A1 (de) Lampenfassung zur Aufnahme einer Glühlampe
EP0274012A2 (de) Anschlussbuchse
WO1992020120A1 (de) Geschirmter steckverbinder
DE4022678C2 (de) Zugentlastetes Kabel mit einem Steckverbinder
EP0406564B1 (de) Stabförmiger Strahler für zwei Frequenzbereiche
DE19915637A1 (de) Steckverbindung für Bordnetze von Kraftfahrzeugen
DE10124532A1 (de) Elektrische Steckverbindung
DE4440183A1 (de) Verbindungsanordnung für Zündanlagen von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19900831

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920722

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19930627