EP0300363A2 - Schaltungsanordung zur Gleisfreimeldung - Google Patents

Schaltungsanordung zur Gleisfreimeldung Download PDF

Info

Publication number
EP0300363A2
EP0300363A2 EP19880111310 EP88111310A EP0300363A2 EP 0300363 A2 EP0300363 A2 EP 0300363A2 EP 19880111310 EP19880111310 EP 19880111310 EP 88111310 A EP88111310 A EP 88111310A EP 0300363 A2 EP0300363 A2 EP 0300363A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frequency
circuit arrangement
track
inverter
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19880111310
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0300363A3 (en
EP0300363B1 (de
Inventor
Hanns-Ludwig Schulmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Alcatel SEL AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcatel SEL AG filed Critical Alcatel SEL AG
Priority to AT8888111310T priority Critical patent/ATE104909T1/de
Publication of EP0300363A2 publication Critical patent/EP0300363A2/de
Publication of EP0300363A3 publication Critical patent/EP0300363A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0300363B1 publication Critical patent/EP0300363B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L1/00Devices along the route controlled by interaction with the vehicle or train
    • B61L1/18Railway track circuits
    • B61L1/181Details
    • B61L1/187Use of alternating current

Definitions

  • the invention relates to a circuit arrangement according to the preamble of patent claim 1.
  • Such a circuit arrangement is known for example from DE-OS 34 03 946 and described there in connection with claim 2.
  • a simple switchover device is used there for coding, which interchanges the phases of an alternating current source, which supplies both the current fed into the track and the operating current for a tubular track relay, at predetermined time intervals.
  • the tubular track relay works here as a phase-sensitive threshold switch and emits a track vacancy signal if a voltage tapped on the track at an exit point via an exit transformer corresponds in frequency and phase to a reference voltage derived from the operating voltage and exceeds this.
  • the exact mode of operation of the tubular track relay is described in DE-AS 10 98 982 in connection with FIG. 1.
  • the polarity reversal of the direct current and the operating voltage of the tubular track relay requires only little equipment.
  • the required polarity reversal devices can also be easily retrofitted to existing track vacancy detection devices.
  • the only disadvantage is that the abrupt phase change made with the polarity reversal on the transformers and LC filters required in the infeed and outfeed lines of the track circuits leads to settling processes which result in considerable amplitude fluctuations and thus shorten the maximum effective length of the track circuits.
  • Another type of coding is the frequency modulation of the track current (see, for example, "Signal + Draht” 74 (1982), No. 7/8, pages 151 to 160).
  • a certain bit pattern can be impressed on the fed-in track current by means of frequency modulation, the presence of which is checked when evaluating the track voltage tapped off the track before the track section is cleared.
  • This type of coding reliably prevents a track section from being incorrectly reported.
  • the code check is, however, quite complex and, since an entire frequency band must be received, a broadband must be used in the receiver used to evaluate the track voltage Bandpass filters are used, which also allow interference voltages to pass to a greater extent, which lead to error messages and thus to a lower availability of the track vacancy detection device.
  • the last-mentioned disadvantage is avoided by a frequency-modulated track circuit described in the older German patent application P 37 08 788.6, in which an adjustable bandpass filter tracks the frequency of the track current and can therefore be made almost any bandwidth.
  • a circuit arrangement that achieves the object of the invention is specified in claim 1.
  • the track current and interference signals are largely separated without major phase shifts occurring on the passive components and leading to amplitude fluctuations.
  • the range of the frequency change is kept so narrow that the input filters on the input side, which are usually used in low-frequency track circuits, have sufficient bandwidth and do not need to be replaced by bandpass filters with a larger bandwidth.
  • An embodiment of the invention specified in claim 2 provides a triangular voltage as the control voltage for the inverter.
  • This can, as stated in claim 3, be generated by a switchable integrator, which changes the control voltage slowly and steadily and, similar to a two-point regulator, is switched by switchover signals.
  • the switchover signals are obtained by means of a frequency comparison between the frequency of the output voltage of the inverter and two predetermined fixed frequencies which represent the lower and upper limits of the range of the frequency change.
  • Claim 5 specifies a simple possibility for realizing the additional frequency range shift.
  • claims 6 and 7 relate to a test device which monitors and displays the presence of the slow frequency change and the switching frequency of the frequency range shift.
  • FIG. 1 shows a track section GL which is insulated on one rail, at one end of which track current is fed in via an infeed adaptation ES and on the other end of which a track voltage VG is tapped off via an outfeed adaptation AS. Axes entering the track section LG short-circuit the two rails, which results in a lowering of the track voltage VG below a predetermined threshold value. The latter causes the track section to be busy.
  • a tubular track relay RE is used here as a phase-sensitive threshold switch to evaluate the track voltage.
  • the tubular track relay only evaluates those track voltage components that match at least approximately in frequency and phase with its operating voltage VS, which at the same time forms the supply voltage for the track circuit. If the track voltage exceeds an antiphase reference voltage obtained from the operating voltage, a relay GF indicating the free state of the track section is excited. If the track voltage remains below this reference voltage, the opposite phase becomes decisive and a relay GB indicating the occupied state responds. Capacitors connected in parallel to the two relays cause a response and dropout delay. In addition to the GB relay responding, a busy display always requires the GF relay to be de-energized. Conversely, in the track free state (GF relay activated) the GB relay must never have responded. If both relays or neither of them are energized, there is a fault condition.
  • the tube track relay and the track circuit are supplied with voltage either directly from the network or, as shown here, via an inverter W, the frequency of which can be set and changed via a control circuit ST.
  • the control circuit ST is designed (see FIG. 2) in such a way that it outputs a delta voltage to the control input of the inverter.
  • This triangular voltage causes a slow linear frequency change of the inverter output voltage between two closely spaced corner frequencies (e.g. 99.5 Hz and 100.5 Hz at a center frequency of 100 Hz).
  • the small range of frequency changes does not require any change to the tube track relay or the track circuit.
  • the LC elements in the adaptations ES and AS do not need to be changed.
  • the slow frequency change (e.g. change frequency 1 Hz) does not cause a noticeable phase shift or transient processes, such as occur with all LC elements in a phase shift keying according to the prior art.
  • control device ST The design of the control device ST is shown in the block diagram in FIG.
  • the inverter W which supplies a series of tubular track relays RG and associated track sections with voltage, is supplied with a triangular voltage generated by an integrator JN via a level adjustment PA at its control input.
  • the integrator is in regular time intervals switched by a changeover switch UM, so that its output voltage is alternately raised and lowered linearly.
  • the changeover switch is controlled by two frequency comparators FV1 and FV2, which compare the frequency of the inverter output voltage with a higher and a lower fixed frequencies generated by two fixed frequency transmitters FH, FL.
  • the integrator If the frequency of the inverter reaches the higher fixed frequency generated by the fixed frequency transmitter FH, the integrator is switched over and lowers the control voltage for the inverter slowly and linearly until its output voltage reaches the frequency of the fixed frequency transmitter FL.
  • the frequency comparator FV2 then switches the changeover switch UM and thus the integrator back to an increasing voltage curve.
  • the control circuit ST in FIG. 3 is designed in such a way that the range of the slow frequency change can be shifted.
  • the center frequency is thus keyed over without abrupt phase changes, which lead to settling processes, taking place.
  • Only the fixed frequencies supplied to the frequency comparators are temporarily increased by adding a difference frequency.
  • the integrator switches over accordingly later when the frequency of the inverter output voltage has reached the increased fixed frequency value.
  • FIG. 3 shows a differential frequency transmitter DF, a switching frequency transmitter SF and two frequency summers FS1 for realizing the range shift.
  • FS2 provided.
  • the switching frequency generator temporarily switches the differential frequency generator via an AND gate to add inputs of the frequency summers.
  • the switching frequency is, for example, 0.1 Hz
  • the difference frequency is, for example, 0.2 Hz.
  • the frequencies to be added are not generated for the frequency addition, but multiples of these frequencies are generated and these are only divided down for frequency comparison.
  • FIG. 3 also shows a test device which monitors the presence of the frequency of the slow frequency change and the presence of the switching frequency.
  • a low-pass filter TP1, TP2, a dynamic relay control DA1, DA2 and a relay for display control AR1, AR2 are connected in series in two branches of the same structure.
  • the test device can e.g. are switched off during measurement and adjustment work.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Noodles (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Adjustment Of The Magnetic Head Position Track Following On Tapes (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
  • Digital Magnetic Recording (AREA)

Abstract

Es wird eine Schaltungsanordnung angegeben, die eine Unterdrückung von gleichfrequenten Störspannungen in einem mit einem phasenempfindlichen Schwellwertschalter (RG) ausgestatteten wechselstromgespeisten Gleisstromkreis ermöglicht. Die Betriebsspannung (US) für den Gleisstromkreis, aus der auch die Referenzspannung für den phasenempfindlichen Schwellwertschalter abgeleitet wird, wird hierzu einem steuerbaren Wechselrichter (W) entnommen, der so angesteuert wird, daß sich seine Frequenz in einem vorgegebenen,engen Bereich ständig langsam ändert. Um auch lange Zeit anstehende Störspannungen, deren Frequenz exakt der Mittenfrequenz des vorgegebenen Frequenzbereichs entspricht, zu unterdrücken,wird der Frequenzbereich in bestimmten Zeitabständen verschoben.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Eine solche Schaltungsanordnung ist z.B. aus der DE-OS 34 03 946 bekannt und dort im Zusammenhang mit Patentanspruch 2 beschrieben. Zur Codierung wird dort eine einfache Umschalteinrichtung verwendet, die die Phasen einer Wechselstromquelle, die sowohl den in das Gleis eingespeisten Strom als auch den Betriebsstrom für ein Röhrengleisrelais liefert, in vorgegebenen Zeitabständen vertauscht. Das Röhrengleisrelais arbeitet hier als phasenempfindlicher Schwellwertschalter und gibt eine Gleisfreimeldung ab, wenn eine am Gleis an einer Ausspeisestelle über einen Ausspeiseübertrager abgegriffene Spannung in Frequenz und Phase mit einer aus der Betriebsspannung abgeleiteten Vergleichsspannung übereinstimmt und diese übersteigt. Die genaue Wirkungsweise des Röhrengleisrelais ist in der DE-AS 10 98 982 im Zusammenhang mit Figur 1 beschrieben.
  • Da beim Umpolen sowohl die Phase der Betriebsspannung des Röhrengleisrelais als auch die der auszuwertenden, am Gleis abgegriffenen Spannung um 180° geändert wird, wird die Synchrongleichrichterfunktion des Röhrengleisrelais nicht gestört. Nicht umgepolte Störsignale können jedoch keine ständige Gleisfreimeldung mehr auslösen, allenfalls können sie eine Störungsmeldung des Röhrengleisrelais auslösen und damit dessen Verfügbarkeit herabsetzen.
  • Das Umpolen des Gleichstromes und der Betriebsspannung des Röhrengleisrelais erfordert nur geringen apparativen Aufwand. Die erforderlichen Umpoleinrichtungen lassen sich auch gut bei bereits bestehenden Gleisfreimeldeeinrichtungen nachrüsten. Einziger Nachteil ist, daß der mit dem Umpolen vorgenommene abrupte Phasenwechsel an den in den Ein- und Ausspeiseleitungen der Gleiskreise notwendigen Übertragern und LC-Filtern zu Einschwingvorgängen führt, die erhebliche Amplitudenschwankungen zur Folge haben und damit die maximale Wirklänge der Gleisstromkreise verkürzen.
  • Eine andere Art der Codierung ist die Frequenzmodulation des Gleisstromes (siehe z.B. "Signal + Draht" 74 (1982), Heft 7/8, Seiten 151 bis 160). Mittels Frequenzmodulation kann dem eingespeisten Gleisstrom ein bestimmtes Bitmuster aufgeprägt werden, dessen Vorhandensein bei der Auswertung der am Gleis abgegriffenen Gleisspanung vor Freimeldung des Gleisabschnittes geprüft wird. Mit dieser Art der Codierung wird ein fälschliches Freimelden eines Gleisabschnittes sicher verhindert. Die Codeprüfung ist jedoch recht aufwendig und es muß in dem zur Auswertung der Gleisspannung verwendeten Empfänger, da ein ganzes Frequenzband empfangen werden muß, ein breitbandiges Bandpaßfilter verwendet werden, das in höherem Maße auch Störspannungen passieren läßt, die zu Störmeldungen und damit zu einer geringeren Verfügbarkeit der Gleisfreimeldeeinrichtung führen. Den zuletzt genannten Nachteil vermeidet ein in der älteren deutschen Patentanmeldung P 37 08 788.6 beschriebener frequenzmodulierter Gleisstromkreis, bei dem ein regelbares Bandpaßfilter der Frequenz des Gleisstromes nachgeführt wird und deshalb nahezu beliebig schmalbandig gemacht werden kann.
  • Diese sowie alle anderen bekannten, Frequenzmodulation benutzenden codierten Gleisfreimeldeanordnungen sind infolge der Vielzahl der verwendeten Bauelemente aufwendig. Sie lassen sich zudem nur anstelle bisheriger Gleisfreimeldeeinrichtungen einsetzen. Eine Verbesserung der Funktion bereits bestehender Einrichtungen unter unveränderter Verwendung wesentlicher Teile dieser Einrichtungen ist nicht möglich.
  • Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art anzugeben, bei der zur Unterdrückung von Störspannungen eine Codierung der in einem Gleisabschnitt eingespeisten Spannung ohne größere abrupte Phasenänderung erfolgt und demzufolge Einschwingvorgänge vermieden werden und bei der der Schaltungsaufwand gegenüber den bekannten frequenzmodulierten Gleisfreimeldeeinrichtungen reduziert ist.
  • Eine Schaltungsanordnung, die die Aufgabe der Erfindung löst, ist im Patentanspruch 1 angegeben.
  • Durch die ständige langsame Frequenzänderung wird eine weitestgehende Trennung von Gleisstrom und Störsignalen erreicht ohne daß größere Phasenverschiebungen an den passiven Bauelementen auftreten und zu Amplitudenschwankungen führen. Der Bereich der Frequenzänderung ist dabei so eng gehalten, daß die in Niederfrequenz-Gleiskreisen üblicherweise verwendeten eingangsseitigen Filter in ihrer Bandbreite ausreichen und nicht durch Bandpaßfilter größerer Bandbreite ersetzt zu werden brauchen.
  • Es ist damit an bestehenden Niederfrequenz-Gleiskreisen zu deren Umrüstung lediglich die Spannungsversorgung zu ändern. Der dafür vorgesehene Wechselrichter mit seiner Steuerung kann dabei so ausgelegt werden, daß er mehrere Gleisstromkreise parallel versorgt. An den Gleisstromkreisen selbst, insbesondere an deren in der Außenanlage befindlichen Teilen braucht nichts geändert zu werden.
  • Eine im Patentanspruch 2 angegebene Ausgestaltung der Erfindung sieht als Steuerspannung für den Wechselrichter eine Dreieckspannung vor. Diese kann, wie im Patentanspruch 3 angegeben, durch einen umschaltbaren Integrator erzeugt werden, der die Steuerspannung langsam und stetig verändert und, ähnlich einem Zweipunktregler, durch Umschaltsignale umgeschaltet wird. Die Umschaltsignale werden dabei mittels eines Frequenzvergleichs zwischen der Frequenz der Ausgangsspannung des Wechselrichters und zweier vorgegebener, die untere und obere Grenze des Bereiches der Frequenzänderung darstellenden Festfrequenzen gewonnen.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung ist im Patentanspruch 4 beschrieben und gibt eine Möglichkeit wieder, auch solche Störspannungen auszuschalten, die exakt die Frequenz der Frequenzbereichsmitte haben und beliebig lang anstehen. Solche Störspannungen, deren Auftreten in der Praxis zwar noch nicht beobachtet wurde, theoretisch jedoch möglich ist, könnten - dies zeigen Simulationsversuche - bei einem sehr eng gewählten Bereich der Frequenzänderung zu kurzzeitigen Störungen führen.
  • Im Patentanspruch 5 ist eine einfache Möglichkeit zur Realisierung der zusätzlichen Frequenzbereichsverschiebung angegeben.
  • Die Ansprüche 6 und 7 schließlich betreffen eine Prüfeinrichtung, die das Vorhandensein der langsamen Frequenzänderung und der Schaltfrequenz der Frequenzbereichsverschiebung überwacht und anzeigt.
  • Anhand von drei Figuren soll nun ein Ausführungsbeispiel der Schaltungsanordnung nach der Erfindung ausführlich beschrieben werden.
    • Figur 1 zeigt schematisch die Anschaltung eines Röhrengleisrelais zur Freimeldung eines Gleisabschnittes.
    • Figur 2 zeigt ein Blockschaltbild einer Einrichtung zur Versorgung mehrerer Röhrengleisrelais mit frequenzmodulierter Spannung.
    • Figur 3 zeigt ein Blockschaltbild einer Einrichtung zur Versorgung mehrerer Röhrengleisrelais mit frequenzmodulierter Spannung, mit Frequenzbereichsverschiebung.
  • In Figur 1 ist ein einschienig isolierter Gleisabschnitt GL dargestellt, an dessen einem Ende über eine Einspeiseanpassung ES Gleisstrom eingespeist wird und an dessen anderem Ende über eine Ausspeiseanpassung AS eine Gleisspannung VG abgegriffen wird. In den Gleisabschnitt LG einfahrende Achsen schließen die beiden Schienen kurz, was eine Absenkung der Gleisspannung VG unter einen vorgegebenen Schwellwert zur Folge hat. Letzeres bewirkt eine Besetztmeldung des Gleisabschnittes.
  • Zur Auswertung der Gleisspannung ist hier ein Röhrengleisrelais RE als phasenempfindlicher Schwellwertschalter eingesetzt. Das Röhrengleisrelais wertet nur solche Gleisspannungsanteile aus, die in Frequenz und Phase mit seiner Betriebsspannung VS, die gleichzeitig die Speisespannung für den Gleiskreis bildet, wenigstens annähernd übereinstimmen. Übersteigt die Gleisspannung eine aus der Betriebsspannung gewonnene gegenphasige Vergleichsspannung, so wird ein den Freizustand des Gleisabschnittes anzeigendes Relais GF erregt. Bleibt die Gleisspannung unter dieser Vergleichsspannung, so wird die Gegenphase bestimmend und ein den Besetztzustand anzeigendes Relais GB spricht an. Den beiden Relais parallelgeschaltete Kondensatoren bewirken eine Ansprech- und Abfallverzögerung. Eine Besetztanzeige erfordert neben dem Ansprechen des GB-Relais auch immer den nichterregten Zustand des GF-Relais. Umgekehrt darf im Gleisfreizustand (GF-Relais angezogen) niemals das GB-Relais angesprochen haben. Sind beide Relais oder keines von beiden erregt, liegt ein Störzustand vor.
  • Das Röhrengleisrelais und der Gleiskreis werden entweder direkt aus dem Netz oder wie hier dargestellt, über einen Wechselrichter W, dessen Frequenz über eine Steuerschaltung ST eingestellt und verändert werden kann, mit Spannung versorgt.
  • Die Steuerschaltung ST ist so ausgestaltet (siehe Figur 2), daß sie eine Dreieckspannung an den Steuereingang des Wechselrichters abgibt. Diese Dreieckspannung bewirkt eine langsame lineare Frequenzänderung der Wechselrichter-Ausgangsspannung zwischen zwei nahe beieinanderliegenden Eckfrequenzen (z.B. 99,5 Hz und 100,5 Hz bei einer Mittenfrequenz von 100 Hz). Der geringe Bereich der Frequenzänderung erfordert keine Veränderung des Röhrengleisrelais oder des Gleisstromkreises. Insbesondere die in den Anpassungen ES und AS befindlichen LC-Glieder brauchen nicht verändert zu werden. Die langsame Frequenzänderung (z.B. Änderungsfrequenz 1 Hz) verursacht weder eine merkliche Phasenverschiebung noch Einschwingvorgänge, wie sie bei einer Phasenumtastung nach dem Stand der Technik an allen LC-Gliedern auftreten. Dennoch wird die Selektivität der Schaltungsanordnung gegenüber phasengleichen Störspannungen, deren Frequenz in der Nähe der Mittenfrequenz liegt, erhöht, da diese Störspannungen nicht entsprechend der Betriebsspannung des Röhrengleisrelais moduliert sind und so in ihrer Phase wenigstens zeitweise so weit von der Vergleichsspannung abweichen, daß die Synchrongleichrichtung des Röhrengleisrelais sie nicht als gültiges Gleisfreisignal erfaßt.
  • Im Blockschaltbild der Figur 2 ist die Ausgestaltung der Steuereinrichtung ST dargestellt.
  • Dem Wechselrichter W, der eine Reihe von Röhrengleisrelais RG und zugehörigen Gleisabschnitten mit Spannung versorgt, wird an seinem Steuereingang eine von einem Integrator JN erzeugte Dreieckspannung über eine Pegelanpassung PA zugeführt. Der Integrator wird in regelmäßigen Zeitintervallen von einem Umschalter UM umgeschaltet, so daß seine Ausgangsspannung abwechselnd linear angehoben und abgesenkt wird. Der Umschalter wird von zwei Frequenzvergleichern FV1 und FV2 angesteuert, die die Frequenz der Wechselrichter-Ausgangsspannung mit einer höheren und einer niedrigeren, von zwei Festfrequenzgebern FH, FL erzeugten Festfrequenzen vergleichen. Erreicht die Frequenz des Wechselrichters die vom Festfrequenzgeber FH erzeugte höhere Festfrequenz, wird der Integrator umgeschaltet und erniedrigt die Steuerspannung für den Wechselrichter langsam und linear bis dessen Ausgangsspannung die Frequenz des Festfrequenzgebers FL erreicht. Der Frequenzvergleicher FV2 schaltet den Umschalter UM und damit den Integrator dann wieder auf einen ansteigenden Spannungsverlauf um.
  • Um auch den eingangs erwähnten theoretisch möglichen Fall der exakten Frequenz- und Phasengleichheit zwischen einer Störspannung und der Mittenfrequenz abzudecken, ist in Figur 3 die Steuerschaltung ST so ausgestaltet, daß eine Verschiebung des Bereichs der langsamen Frequenzänderung möglich wird. Es wird damit die Mittenfrequenz umgetastet, ohne daß abrupte Phasenänderungen, die zu Einschwingvorgängen führen, erfolgen. Es werden lediglich die den Frequenzvergleichern zugeführten Festfrequenzen durch Zuaddieren einer Differenzfrequenz zeitweilig erhöht. Der Integrator schaltet dann entsprechend später um, wenn die Frequenz der Wechselrichter-Ausgangsspannung den erhöhten Festfrequenzwert erreicht hat.
  • In der Figur 3 sind zur Realisierung der Bereichsverschiebung ein Differenzfrequenzgeber DF, ein Schaltfrequenzgeber SF und zwei Frequenzsummierer FS1, FS2 vorgesehen. Der Schaltfrequenzgeber schaltet den Differenzfrequenzgeber über ein Und-Glied zeitweilig auf Addiereingänge der Frequenzsummierer auf. Die Schaltfrequenz beträgt hierbei z.B. 0,1 Hz, die Differenzfrequenz z.B. 0,2 Hz. Selbstverständlich werden zur Frequenzaddition nicht die zu addierenden Frequenzen selbst, sondern Vielfache dieser Frequenzen erzeugt und diese erst zum Frequenzvergleich heruntergeteilt.
  • In Figur 3 ist zusätzlich eine Prüfeinrichtung dargestellt, die das Vorhandensein der Frequenz der langsamen Frequenzänderung und das Vorhandensein der Schaltfrequenz überwacht. Hierzu sind in zwei gleichartig aufgebauten Zweigen jeweils ein Tiefpaß TP1, TP2, eine dynamische Relaisansteuerung DA1, DA2 und ein Relais zur Anzeigeansteuerung AR1, AR2 hintereinander geschaltet. Mittels eines nicht dargestellten Schalters kann die Prüfeinrichtung z.B. während Meß- und Abgleicharbeiten abgeschaltet werden.

Claims (7)

1. Schaltungsanordnung zur Unterdrückung von Störspannungen in einem mit codiertem Wechselstrom gespeisten Gleisstromkreis mit einem phasenempfindlichen Schwellwertschalter, insbesondere einem Röhrengleisrelais, dadurch gekenn­zeichnet, daß zur Erzeugung der Betriebsspannung ein in seiner Frequenz steuerbarer Wechselrichter (W) vorgesehen ist, der von einem Steuersignalgeber (ST) so angesteuert wird, daß sich die Frequenz seiner Ausgangswechselspannung innerhalb eines vorgegebenen engen Bereiches ständig langsam ändert.
2. Schaltungsanordnung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuersignalgeber (ST) als Steuersignal eine Dreieckspannung vorgibt und daß sich die Frequenz der Wechselrichter-Ausgangsspannung entsprechend dem Verlauf der Dreieckspannung zwischen einem unteren und einem oberen Eckwert ändert.
3. Schaltungsanordnung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuersignalgeber (ST) zwei Festfrequenzgeber (FH, FL) zwei Frequenzvergleicher (FV1, FV2) und einen umschaltbaren Integrator (JN) enthält, wobei die Festfrequenzgeber auf die Frequenz-Eckwerte eingestellt sind und die Frequenzvergleicher die Ausgangsspannung des Wechselrichters (W) und je eine der Festfrequenzen zugeführt bekommen und den Integrator (JN) in seiner Integrationsrichtung umschalten, wenn Festfrequenz und Frequenz der Ausgangsspannung des Wechselrichters übereinstimmen.
4. Schaltungsanordnung nach einem der vorstehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuersignalgeber (ST) so ausgebildet ist, daß er neben der langsamen Frequenzänderung der Ausgangsspannung des Wechselrichters durch regelmäßiges Anheben und Absenken der Frequenz-Eckwerte eine Frequenzbereichsverschiebung bewirkt, die dem Verlauf der Frequenzänderung überlagert ist.
5. Schaltungsanordnung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiterer Festfrequenzgeber (DF) vorgesehen ist, der eine der Frequenzbereichsverschiebung entsprechende Differenzfrequenz erzeugt, daß weiterhin ein Schaltfrequenzgeber (SF) und zwei Frequenzsummierer (FS1, FS2) vorgesehen sind, wobei der Schaltfrequenzgeber einen Schalter betätigt, der die Differenzfrequenz mit der Schaltfrequenz auf die Frequenzsummierer aufschaltet und die Frequenzsummierer die Differenzfrequenz den beiden Festfrequenzen zuaddieren und die so erhaltenen Summenfrequenzen an die Frequenzvergleicher (FV1, FV2) weiterleiten.
6. Schaltungsanordnung nach einem der Patentansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Prüfeinrichtung vorgesehen ist, der die Ausgangsspannung des Wechselrichters zugeführt wird und die das Vorhandensein der Frequenz der langsamen Frequenzänderung sowie der Schaltfrequenz der Bereichsverschiebung überwacht und ein Ausfallsignal ausgibt, wenn eine dieser Frequenzen fehlt.
7. Schaltungsanordnung nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfeinrichtung zwei Tiefpaßfiler (TP1, TP2) enthält, von denen eines die Frequenz der langsamen Frequenzänderung, das andere die Schaltfrequenz der Frequenzbereichsverschiebung als Grenzfrequenz aufweist und daß jedem der Tiefpaßfilter eine Anzeigeeinrichtung (DA1, AR1, DA2, AR2) nachgeschaltet ist.
EP88111310A 1987-07-18 1988-07-14 Schaltungsanordung zur Gleisfreimeldung Expired - Lifetime EP0300363B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT8888111310T ATE104909T1 (de) 1987-07-18 1988-07-14 Schaltungsanordung zur gleisfreimeldung.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3723877 1987-07-18
DE19873723877 DE3723877A1 (de) 1987-07-18 1987-07-18 Schaltungsanordnung zur gleisfreimeldung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0300363A2 true EP0300363A2 (de) 1989-01-25
EP0300363A3 EP0300363A3 (en) 1989-11-23
EP0300363B1 EP0300363B1 (de) 1994-04-27

Family

ID=6331905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88111310A Expired - Lifetime EP0300363B1 (de) 1987-07-18 1988-07-14 Schaltungsanordung zur Gleisfreimeldung

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0300363B1 (de)
AT (1) ATE104909T1 (de)
DE (2) DE3723877A1 (de)
ES (1) ES2055721T3 (de)
TR (1) TR23533A (de)
YU (1) YU135388A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU601494B2 (en) * 1986-10-11 1990-09-13 Standard Elektrik Lorenz Aktiengesellschaft A track monitor
CN107967850A (zh) * 2017-12-12 2018-04-27 柳州铁道职业技术学院 一种铁路相敏轨道电路实训平台
CN114088433A (zh) * 2021-12-24 2022-02-25 卡斯柯信号有限公司 一种轨道电路模拟负载设备

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19958965C5 (de) * 1999-12-07 2007-02-08 Siemens Ag Verfahren und Schaltungsanordnung zum Vermeiden ungewollten Ansprechens von Gleisstromkreisen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1098982B (de) * 1959-06-08 1961-02-09 Siemens Ag Anordnung zum Auswerten von Wechselspannungen, insbesondere von Spannungen in Gleisstromkreisen fuer selbsttaetige Gleisfreimeldeanlagen des Eisenbahnsicherungswesens, gegenueber einer Vergleichsspannung
US4352475A (en) * 1980-05-23 1982-10-05 General Signal Corp. Audio frequency track circuit for rapid transit applications with signal modulation security
DE3403946A1 (de) * 1984-02-04 1985-08-08 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Gleisfreimeldeeinrichtung mit gleisstromcodierung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1098982B (de) * 1959-06-08 1961-02-09 Siemens Ag Anordnung zum Auswerten von Wechselspannungen, insbesondere von Spannungen in Gleisstromkreisen fuer selbsttaetige Gleisfreimeldeanlagen des Eisenbahnsicherungswesens, gegenueber einer Vergleichsspannung
US4352475A (en) * 1980-05-23 1982-10-05 General Signal Corp. Audio frequency track circuit for rapid transit applications with signal modulation security
DE3403946A1 (de) * 1984-02-04 1985-08-08 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Gleisfreimeldeeinrichtung mit gleisstromcodierung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SIGNAL & DRAHT, Band 74, Nr. 7/8, 1982, Seiten 151-160, Darmstadt, DE; J. CZEHOWSKY: "Die neue Gleisfreimeldung FTG S 917" *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU601494B2 (en) * 1986-10-11 1990-09-13 Standard Elektrik Lorenz Aktiengesellschaft A track monitor
CN107967850A (zh) * 2017-12-12 2018-04-27 柳州铁道职业技术学院 一种铁路相敏轨道电路实训平台
CN107967850B (zh) * 2017-12-12 2023-08-25 柳州铁道职业技术学院 一种铁路相敏轨道电路实训平台
CN114088433A (zh) * 2021-12-24 2022-02-25 卡斯柯信号有限公司 一种轨道电路模拟负载设备
CN114088433B (zh) * 2021-12-24 2024-04-30 卡斯柯信号有限公司 一种轨道电路模拟负载设备

Also Published As

Publication number Publication date
TR23533A (tr) 1990-03-12
ES2055721T3 (es) 1994-09-01
DE3889258D1 (de) 1994-06-01
DE3723877A1 (de) 1989-01-26
YU135388A (en) 1990-12-31
EP0300363A3 (en) 1989-11-23
ATE104909T1 (de) 1994-05-15
EP0300363B1 (de) 1994-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69330712T2 (de) Anlage zur Prüfung der Charakteristik einer Nachrichtenleitung von einer Messstelle
DE69613445T2 (de) Anordnung zur fernsteuerung und fernüberwachung einer entladungslampe
EP0300363B1 (de) Schaltungsanordung zur Gleisfreimeldung
DE2903809A1 (de) Ueberwachungs- und anzeigeschaltung
DE602005005207T2 (de) Betätigungs- und Überwachungsmodul, im Besonderen für Bedieneinheiten wie etwa streckenseitige Anlagen von Eisenbahnsystemen oder dergleichen
DE1952796C3 (de) Schaltungsanordnung zur Stabilisierung einer schwankenden Eingangswechselspannung
EP0282932B1 (de) Frequenzmodulierter Gleisstromkreis
DE19540046A1 (de) Lichtwellenleiter-Übertragungssystem
DE3518059C2 (de) Frequenz-Steuerschaltung
DE9111867U1 (de) Schaltungsanordnung zum Überwachen von mit Wechselstrom gespeisten Gasentladungslampen
EP0319104A2 (de) Rechteckgenerator
EP0477660B1 (de) Schaltungsanordnung zum Empfang von Informationen, die über Starkstromleitungen übertragen werden
DE2949600A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur ermittlung der quantisierungsverzerrungen von uebertragungseinrichtungen
DD298184A5 (de) Schaltungsanordnung bei einem gesteuerten stromrichter
DE633260C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung von Resonanzapparaten in Gleichstromnetzen mit Hilfe von den Leitern des Gleichstromnetzes ueberlagerten Tonfrequenzstroemen
DE1291781B (de) UEberwachungseinrichtung fuer ein UEbertragungssystem mit Pulsmodulation
DE4217694A1 (de) Anordnung zur Auswertung von zwei zu einem Überwachungskreis gehörenden Spannungen
DE3403946A1 (de) Gleisfreimeldeeinrichtung mit gleisstromcodierung
DE892909C (de) Verfahren zur Tastung eines Senders fuer Phasentelegrafie
DE863825C (de) Verstaerker mit parallel geschalteten Roehren
DE716787C (de) Einrichtung zur Fernmessung oder Fernsteuerung
EP0149284A1 (de) Verfahren zur Fehlerortung
DE3307970A1 (de) Gleisstromkreis zur gleisueberwachung in eisenbahnsicherungsanlagen
DE2301500C3 (de) Signaltechnisch sichere logische Schaltungsanordnung, insbesondere für Eisenbahnsicherungsanlagen
DE2443066C3 (de) Gleisantenne zur Informationsübertragung zwischen Zug und Strecke

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT DE ES LU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT DE ES LU

17P Request for examination filed

Effective date: 19891218

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ALCATEL SEL AKTIENGESELLSCHAFT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19921104

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE ES LU

REF Corresponds to:

Ref document number: 104909

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940515

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3889258

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19940731

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2055721

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19970620

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19970630

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19970718

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 19980715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990501

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20001102