EP0298353A1 - Vorrichtung zur Aufnahme von Spülmaschinenreinigern in Form von Pulverpresslingen in Haushaltgeschirrspülmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zur Aufnahme von Spülmaschinenreinigern in Form von Pulverpresslingen in Haushaltgeschirrspülmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0298353A1
EP0298353A1 EP88110334A EP88110334A EP0298353A1 EP 0298353 A1 EP0298353 A1 EP 0298353A1 EP 88110334 A EP88110334 A EP 88110334A EP 88110334 A EP88110334 A EP 88110334A EP 0298353 A1 EP0298353 A1 EP 0298353A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
dishwasher
metering
pressed
container
dosing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP88110334A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Dipl.-Ing. Künzel
Peter Dipl.-Ing. Vierkötter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Publication of EP0298353A1 publication Critical patent/EP0298353A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/44Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants
    • A47L15/4445Detachable devices

Definitions

  • the invention relates to a device for receiving dishwasher cleaners in the form of powder compacts in household dishwashers.
  • a powder compact in the form of a two-layer compact is particularly effective. Such a compact is suitable for use in a two-stage rinsing process. The first layer comes off in the pre-wash cycle and the second one later in the main wash cycle.
  • Such a powder compact is currently inserted into the dosing box of the dishwasher, which is actually intended for powdered detergents, before the washing process.
  • the powder compact is accommodated, however, there is no precisely definable dissolution of the compact, in particular no multiphase dissolution of the compact adapted to the individual rinse cycles is guaranteed, which leads to unsatisfactory cleaning results.
  • This is due to the fact that the powder compact does not come into sufficient contact with the rinsing water in the metering box or that the compact is rinsed out of the metering box by the rinsing water and falls to the bottom of the dishwasher, as a result of which the compact is not completely dissolved and the detergent is uniformly and predictably distributed in the dishwasher.
  • the object of the invention is to provide a solution which ensures a complete and predeterminable dissolution of powder compacts, in particular of multi-phase compacts, during the washing process in the dishwasher without impairing the items to be washed.
  • the device is designed as a metering container which can be attached inside the dishwasher and has at least one metering chamber which receives the compact and has at least partially perforated side and / or bottom surfaces.
  • This device can be installed inside the dishwasher, for example on the cutlery basket. Enough water can penetrate into the chamber through the perforated side and / or bottom surfaces of the metering chamber, as a result of which the inserted powder compact is completely dissolved. Impairment of the items to be washed, in particular the cutlery, due to an excessively high concentration of detergent avoided by the type of attachment of the device according to the invention with the powder compact, since a precisely definable resolution is sufficiently distant from the wash ware, with subsequent dilution by the wash water.
  • the invention provides that the dosing container is equipped with at least one bracket for hanging on the cutlery basket or other parts of the dishwasher.
  • the brackets make it easy to attach the device according to the invention inside the dishwasher.
  • a projection is provided on the lower bracket outlet for fixing the metering container. This thickening at the lower bracket outlet ensures a firm fixation of the device in the dishwasher.
  • the invention provides that the metering chamber is designed as a basket with openings on the sides and on the bottom.
  • the metering chamber is designed as a basket with openings on the sides and on the bottom.
  • a cylindrical basket shape adaptation to mostly cylindrical shapes of powder compacts is particularly possible, and a cylindrical basket shape is therefore particularly suitable.
  • the invention provides that the dosing container consists of at least two Bridges interconnected metering chambers is formed. By connecting the dosing chambers through one or more webs, the dosing container is in one piece and can be manufactured as an article using the injection molding process and can also be particularly securely fastened in the machine room.
  • the invention also provides that the ratio of the metering chamber height to the powder compact height is in the range of 1: 1.4. This ratio has proven particularly useful in application tests.
  • a dosing container 1 has two basket-shaped dosing chambers 2 with side openings 3 and bottom openings 4.
  • the metering chambers 2 are connected to one another by a web 5.
  • Brackets 6 and 7 for fastening the dosing container 1 to a cutlery basket of the dishwasher or the like, not shown in the drawing, are provided with a cutout 8 and a thickening 9 on the bracket outlet.
  • the dosing container 1 is attached to the outer edge of the cutlery basket of a dishwasher with the aid of the brackets 6 and 7.
  • a tablet-shaped powder compact of dishwashing granulate not shown in the drawing.
  • water can penetrate into the metering chambers 2 through the side openings 3 and bottom openings 4.
  • the inserted powder compacts are released properly, if necessary when using 2-phase tablets in successive stages.
  • the cutlery in the cutlery basket is far enough away from the powder compacts, so that too high a concentration of detergent cannot occur in their surroundings, which can possibly damage the cutlery parts.
  • the dosing container 1 can also be attached elsewhere inside the dishwasher.
  • the invention is not limited to the embodiment shown in the drawing. It is in particular re possible to provide more than two dosing chambers.
  • a design of the metering chambers that deviates from the cylindrical shape can be expedient in adaptation to certain tablet shapes.

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Mit einer Vorrichtung zur Aufnahme von Spülmaschinenreinigern in Form von Pulverpreßlingen in Haushaltsgeschirrspülmaschinen soll eine Lösung geschaffen werden, welche die Aufnahme der Pulverpreßlinge im Inneren ermöglicht. Dies wird dadurch erreicht, daß die Vorrichtung als im Inneren der Spülmaschine anbringbarer Dosierbehälter (1) mit wenigstens einer den Preßling aufnehmenden Dosierkammer (2) mit wenigstens bereichsweise perforierten Seiten(3) und/oder Bodenflächen (4) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufnahme von Spülmaschinenreinigern in Form von Pulverpreßlingen in Haushaltsgeschirrspülmaschinen.
  • Neben den herkömmlichen pulverförmigen Reinigern für Haus­haltsgeschirrspülmaschinen setzen sich in der letzten Zeit mehr und mehr sogenannte Pulverpreßlinge durch. Mit Hilfe dieser Preßlinge ist eine Verbesserung der Reinigerprodukt­leistung zu erzielen. Besonders effektiv ist ein Pulver­preßling in Form eines zweischichtigen Kompaktats. Ein sol­ches Kompaktat eignet sich zum Einsatz in einem zweistufi­gen Spülvorgang. Die erste Schicht löst sich im Vorspül­gang und die zweite erst später im Hauptspülgang.
  • Ein derartiger Pulverpreßling wird gegenwärtig vor dem Spülvorgang in das eigentlich für pulverförmige Reiniger vorgesehene Dosierkästchen der Geschirrspülmaschine einge­legt. Bei dieser Unterbringung des Pulverpreßlings findet jedoch keine genau definierbare Auflösung des Preßlings statt, insbesondere ist keine an die einzelnen Spülgänge angepaßte mehrphasige Auflösung des Preßlings gewährlei­stet, was zu nicht befriedigenden Reinigungsergebnissen führt. Dies liegt einerseits daran, daß der Pulverpreßling im Dosierkästchen nicht ausreichend mit Spülwasser in Kon­takt kommt bzw. daß der Preßling durch das Spülwasser aus dem Dosierkästchen herausgespült wird und auf den Boden der Spülmaschine fällt, wodurch keine vollständige Auflö­sung des Preßlings und gleichmäßige vorhersehbare Vertei­lung des Spülmittels in der Spülmaschine stattfindet.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, wel­che eine vollständige und vorherbestimmbare Auflösung von Pulverpreßlingen, insbesondere von Mehrphasen-Preßlingen während des Spülvorgangs in der Spülmaschine ohne Beein­trächtigung des Spülgutes gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Vorrichtung der eingangs be­zeichneten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Vor­richtung als im Inneren der Spülmaschine anbringbarer Do­sierbehälter mit wenigstens einer den Preßling aufnehmen­den Dosierkammer mit wenigstens bereichsweise perforierten Seiten- und/oder Bodenflächen ausgebildet ist.
  • Diese Vorrichtung kann im Inneren der Spülmaschine, z.B. am Besteckkorb, angebracht werden. Durch die perforierten Seiten- und/oder Bodenflächen der Dosierkammer kann genü­gend Wasser in die Kammer eindringen, wodurch eine voll­ständige Auflösung des eingelegten Pulverpreßlings bewirkt wird. Beeinträchtigungen des Spülgutes, insbesondere des Bestecks durch eine zu hohe Reinigerkonzentration werden durch die Art der Anbringung der erfindungsgemäßen Vorrich­tung mit dem Pulverpreßling vermieden, da eine genau defi­nierbare Auflösung ausreichend weit vom Spülgut entfernt mit anschließender Verdünnung durch das Spülwasser gewähr­leistet ist.
  • In Ausgestaltung sieht die Erfindung vor, daß der Dosierbe­hälter zum Einhängen am Besteckkorb oder anderen Teilen der Spülmaschine mit mindestens einem Bügel ausgestattet ist. Die Bügel ermöglichen ein einfaches Anbringen der er­findungsgemäßen Vorrichtung im Inneren der Spülmaschine. Ferner ist vorgesehen, daß am unteren Bügelauslauf zur Fixierung des Dosierbehälters ein Vorsprung vorgesehen ist. Durch diese Verdickung am unteren Bügelauslauf ist eine feste Fixierung der Vorrichtung in der Spülmaschine gewährleistet.
  • In weiterer Ausgestaltung sieht die Erfindung vor, daß die Dosierkammer als Korb mit Durchbrüchen an den Seiten und am Boden ausgebildet ist. Bei zylindrischer Korbform ist eine Anpassung an meist zylindrische Formen von Pulverpreß­lingen besonders gut möglich und damit ist eine zylindri­sche Korbform besonders geeignet.
  • In besonders vorteilhafter Ausgestaltung sieht die Erfin­dung vor, daß der Dosierbehälter aus wenigstens zwei durch Stege miteinander verbundenen Dosierkammern gebildet ist. Durch die Verbindung der Dosierkammern durch einen oder mehrere Stege ist der Dosierbehälter einteilig und kann mit Hilfe des Spritzgießverfahrens als ein Artikel herge­stellt werden und ist zudem besonders sicher im Maschinen­raum befestigbar.
  • Außerdem sieht die Erfindung vor, daß das Verhältnis von Dosierkammerhöhe zu Pulverpreßlingshöhe im Bereich von 1 : 1,4 liegt. Dieses Verhältnis hat sich in anwendungstechni­schen Versuchen besonders gut bewährt.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung bei­spielsweise näher erläutert. Diese zeigt in:
    • Fig. 1 in schematischer Darstellung in einer Vorderan­sicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit zwei Dosierkammern, in
    • Fig. 2 dasselbe Ausführungsbeispiel in einer Draufsicht und in
    • Fig. 3 dasselbe Ausführungsbeispiel in einer Seitenan­sicht.
  • Ein Dosierbehälter 1 weist zwei korbförmige Dosierkammern 2 mit Seitendurchbrüchen 3 und Bodendurchbrüchen 4 auf.
  • Die Dosierkammern 2 sind durch einen Steg 5 miteinander verbunden. Bügel 6 und 7 zur Befestigung des Dosierbehäl­ters 1 an einem in der Zeichnung nicht dargestellten Be­steckkorb der Spülmaschine o. dgl. sind mit einer Ausspa­rung 8 und einer Verdickung 9 am Bügelauslauf versehen.
  • Die Wirkungsweise der Erfindung ist die folgende: Der Dosierbehälter 1 wird mit Hilfe der Bügel 6 und 7 am äußeren Rand des Besteckkorbes einer Geschirrspülmaschine befestigt. In die beiden Dosierkammern 2 wird jeweils ein in der Zeichnung nicht dargestellter, tablettenförmiger Pulverpreßling aus Geschirrspülgranulat eingelegt. Während des Spülvorganges kann Wasser durch die Seitendurchbrüche 3 und Bodendurchbrüche 4 in die Dosierkammern 2 eindrin­gen. Dadurch werden die eingelegten Pulverpreßlinge ein­wandfrei, ggf. bei Verwendung von 2-Phasen-Tabletten in aufeinanderfolgenden Stufen, gelöst. Das Besteck im Be­steckkorb ist weit genug von den Pulverpreßlingen ent­fernt, so daß in ihrer Umgebung keine zu hohe Reinigungs­mittelkonzentration auftreten kann, die evtl. Schäden an den Besteckteilen hervorrufen kann. Selbstverständlich kann der Dosierbehälter 1 auch an anderer Stelle im Inne­ren der Spülmaschine angebracht werden.
  • Die Erfindung ist nicht auf das in der Zeichnung darge­stellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Es ist insbesonde­ re möglich, auch mehr als zwei Dosierkammern vorzusehen. Außerdem kann eine von der Zylinderform abweichende Gestal­tung der Dosierkammern in Anpassung an bestimmte Tabletten­formen zweckmäßig sein.

Claims (6)

1. Vorrichtung zur Aufnahme von Spülmaschinenreinigern in Form von Pulverpreßlingen in Haushaltsgeschirrspülmaschi­nen,
dadurch gekennzeichnet,
daß diese als im Inneren der Spülmaschine anbringbarer Do­sierbehälter (1) mit wenigstens einer den Preßling aufneh­menden Dosierkammer (2) mit wenigstens bereichsweise perfo­rierten Seiten- (3) und/oder Bodenflächen (4) ausgebildet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Dosierbehälter (1) zum Einhängen am Besteckkorb oder anderen Teilen der Spülmaschine mit mindestens einem Bügel (6) ausgestattet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß am unteren Bügelauslauf zur Fixierung des Dosierbehäl­ters ein Vorsprung (9) vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Dosierkammer (2) als Korb mit Durchbrüchen an den Seiten (3) und am Boden (4) ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Dosierbehälter (1) aus wenigstens zwei durch Stege (5) miteinander verbundenen Dosierkammern (2) gebildet ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verhältnis von Dosierkammerhöhe zu Pulverpreßlings­höhe im Bereich 1 : 1,4 liegt.
EP88110334A 1987-07-09 1988-06-29 Vorrichtung zur Aufnahme von Spülmaschinenreinigern in Form von Pulverpresslingen in Haushaltgeschirrspülmaschinen Withdrawn EP0298353A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873722648 DE3722648A1 (de) 1987-07-09 1987-07-09 Vorrichtung zur aufnahme von spuelmaschinenreinigern in form von pulverpresslingen in haushaltsgeschirrspuelmaschinen
DE3722648 1987-07-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0298353A1 true EP0298353A1 (de) 1989-01-11

Family

ID=6331196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88110334A Withdrawn EP0298353A1 (de) 1987-07-09 1988-06-29 Vorrichtung zur Aufnahme von Spülmaschinenreinigern in Form von Pulverpresslingen in Haushaltgeschirrspülmaschinen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0298353A1 (de)
DE (1) DE3722648A1 (de)
ES (1) ES1007786Y (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2723752A1 (fr) * 1994-08-22 1996-02-23 Henkel France Recipient doseur et diffuseur de produits de lavage
FR2723751A1 (fr) * 1994-08-22 1996-02-23 Henkel France Recipient doseur et diffuseur de produits de lavage
WO1997012539A1 (en) * 1995-10-05 1997-04-10 The Procter & Gamble Company A dispensing device for detergent tablet
US6048501A (en) * 1995-10-05 2000-04-11 The Procter & Gamble Company Dispensing device for detergent tablet
GB2373715A (en) * 2001-03-27 2002-10-02 Reckitt Benckiser Nv Device containing solid soluble glass or ceramic dishwasher adjuvants
WO2004041248A2 (en) * 2002-11-01 2004-05-21 The Procter & Gamble Company A dispensing device for liquid detergent compositions
WO2006072477A1 (de) * 2004-12-29 2006-07-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes haushaltgerät
WO2006072483A1 (de) * 2004-12-29 2006-07-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einer auflösungskammer
US8578950B2 (en) 2004-12-29 2013-11-12 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Dishwasher with a device for dissolving detergent

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3930974A1 (de) * 1989-09-16 1991-03-28 Miele & Cie Dosiergeraet fuer geschirrspuelmaschinen oder waschmaschinen
DE19540608C2 (de) * 1995-10-31 2003-04-30 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Vorrichtung zur Reinigerzugabe für Geschirrspülmaschinen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2315890A (en) * 1939-12-08 1943-04-06 Glenn M Bader Detergent dispensing device
US2653618A (en) * 1950-04-29 1953-09-29 William J Frank Soap and detergent dispenser for washing machines
GB712598A (en) * 1952-12-11 1954-07-28 Richard Harvey Richards Improvements in or relating to washing crockery and the like
DE2324185A1 (de) * 1973-05-12 1974-11-28 Henkel & Cie Gmbh Behaelter fuer duftsteine fuer haushaltsgeschirrspuelmaschinen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US712598A (en) * 1902-07-14 1902-11-04 Anton Roesler Draft-equalizer.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2315890A (en) * 1939-12-08 1943-04-06 Glenn M Bader Detergent dispensing device
US2653618A (en) * 1950-04-29 1953-09-29 William J Frank Soap and detergent dispenser for washing machines
GB712598A (en) * 1952-12-11 1954-07-28 Richard Harvey Richards Improvements in or relating to washing crockery and the like
DE2324185A1 (de) * 1973-05-12 1974-11-28 Henkel & Cie Gmbh Behaelter fuer duftsteine fuer haushaltsgeschirrspuelmaschinen

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2723752A1 (fr) * 1994-08-22 1996-02-23 Henkel France Recipient doseur et diffuseur de produits de lavage
FR2723751A1 (fr) * 1994-08-22 1996-02-23 Henkel France Recipient doseur et diffuseur de produits de lavage
WO1997012539A1 (en) * 1995-10-05 1997-04-10 The Procter & Gamble Company A dispensing device for detergent tablet
US6048501A (en) * 1995-10-05 2000-04-11 The Procter & Gamble Company Dispensing device for detergent tablet
GB2373715A (en) * 2001-03-27 2002-10-02 Reckitt Benckiser Nv Device containing solid soluble glass or ceramic dishwasher adjuvants
WO2004041248A2 (en) * 2002-11-01 2004-05-21 The Procter & Gamble Company A dispensing device for liquid detergent compositions
WO2004041248A3 (en) * 2002-11-01 2004-07-01 Procter & Gamble A dispensing device for liquid detergent compositions
WO2006072477A1 (de) * 2004-12-29 2006-07-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes haushaltgerät
WO2006072483A1 (de) * 2004-12-29 2006-07-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einer auflösungskammer
AU2005324065B2 (en) * 2004-12-29 2011-03-03 Bsh Hausgerate Gmbh Water-conducting household appliance
US8578950B2 (en) 2004-12-29 2013-11-12 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Dishwasher with a device for dissolving detergent
US8789543B2 (en) 2004-12-29 2014-07-29 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Dishwasher with a dissolving chamber

Also Published As

Publication number Publication date
DE3722648A1 (de) 1989-01-26
ES1007786U (es) 1989-03-01
ES1007786Y (es) 1989-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0298353A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Spülmaschinenreinigern in Form von Pulverpresslingen in Haushaltgeschirrspülmaschinen
DE102005014353A1 (de) Transportspülmaschine und Verfahren hierfür
EP1833519A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer auflösungskammer
DE3732451A1 (de) Geschirrspuelmaschine mit einer einrichtung zur ueberwachung der drehbewegung des sprueharmes
DE10122514A1 (de) Einspülvorrichtung für Wasch- oder Geschirrspülmaschinen
EP1458274A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE4413870A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Dosiervorrichtung
DE2508730A1 (de) Wasch- oder geschirrspuelmaschine mit einer einspuelvorrichtung fuer pulverfoermiges wasch- oder spuelmittel
EP1213344A3 (de) Maschinelle Geschirrspülmittel und Klarspüler mit Geruchsabsorber
DE4214188A1 (de) Reinigungsverfahren fuer haushalt-geschirrspuelmaschinen
DE10145601A1 (de) Haushaltsmaschine
DE3014663A1 (de) Verfahren zum betreiben einer haushalt-geschirrspuelmaschine sowie derartige maschine zur durchfuehrung des verfahrens
EP3393326B1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät und verfahren zum betreiben eines wasserführenden haushaltsgeräts
DE69829804T2 (de) Verfahren zum maschinellen Waschen von Geschirr
DE102016217912B3 (de) Haushalts-Geschirrspülmaschine
DE20019480U1 (de) Geschirrspülmaschine mit einem an die zu spülenden Geschirrteile anpassbaren Fassungsvermögen
EP1337178B1 (de) Einsatz für einen geschirrkorb einer geschirrspülmaschine
EP3624664B1 (de) Geschirrspülmaschine und verfahren zum betreiben einer geschirrspülmaschine
DE1703441A1 (de) Geschirrspuelmaschine
DE6912976U (de) Geraet zum transportieren und stapeln von tisch- oder kuechengeschirr
DE2409854A1 (de) Verfahren zum behandeln von waesche in einer waschmaschine
EP4003127A1 (de) Haushalts-geschirrspülmaschine
WO2000020298A1 (de) Spülmittel-tab-packung für geschirrspülmaschinen
DE3618016A1 (de) Enthaertungseinrichtung fuer wasserfuehrende haushaltgeraete, insbesondere fuer geschirrspuelmaschinen
EP4179946A1 (de) Verfahren zum betreiben eines wasserführenden haushaltsgeräts

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890128

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900326

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19900407