EP0263999A2 - Ablagevorrichtung zur Aufnahme einer Schreibtastatur - Google Patents

Ablagevorrichtung zur Aufnahme einer Schreibtastatur Download PDF

Info

Publication number
EP0263999A2
EP0263999A2 EP19870113831 EP87113831A EP0263999A2 EP 0263999 A2 EP0263999 A2 EP 0263999A2 EP 19870113831 EP19870113831 EP 19870113831 EP 87113831 A EP87113831 A EP 87113831A EP 0263999 A2 EP0263999 A2 EP 0263999A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
storage table
sheet holder
holder elements
elements
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19870113831
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0263999A3 (en
EP0263999B1 (de
Inventor
Ulrich Hirsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wincor Nixdorf International GmbH
Original Assignee
Wincor Nixdorf International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wincor Nixdorf International GmbH filed Critical Wincor Nixdorf International GmbH
Publication of EP0263999A2 publication Critical patent/EP0263999A2/de
Publication of EP0263999A3 publication Critical patent/EP0263999A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0263999B1 publication Critical patent/EP0263999B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B23/00Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else
    • A47B23/04Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else supported from table, floor or wall
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • A47B21/03Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards with substantially horizontally extensible or adjustable parts other than drawers, e.g. leaves

Definitions

  • the invention relates to a storage table of the type mentioned in the preamble of claim 1.
  • Such storage tables are often connected to a swiveling device base, which allows the keyboard to be aligned to several workstations.
  • the storage tables are also equipped with a further mounting plate arranged on a common device stand to hold another device of the overall system, e.g. a screen or a printer.
  • This arrangement ensures a fixed spatial relationship between the keyboard as a data input device and, for example, the screen as a data output device and enables the entire arrangement to be pivoted between different workstations.
  • the data to be entered via the keyboard is taken from a written concept.
  • the concept documents are in most cases placed to the right or left of or in the direction of view in front of the keyboard directly on the desk or in separate concept holders.
  • the former case is ergonomically very unfavorable because it requires a constant turning of the head sideways from the concept documents to the keyboard and back.
  • the distance to the concept is generally too small; in addition, the concept is often hidden by the hands or arms operating the keyboard.
  • Separate concept holders also have the disadvantage that they additionally restrict the generally limited space on a desk.
  • the table surface of the storage table is assigned sheet holder elements which can be adjusted between an inoperative position essentially lying in the storage table surface plane and an erected operating position and can be locked in the operating position.
  • the sheet holder elements When working without a concept, the sheet holder elements are moved to their non-operating position and the writing keyboard is placed on the filing table. A restriction of work space due to concept holders not required in this case is avoided. If, on the other hand, you want to work with a concept, the writing keyboard is placed on the desk in front of the storage table in the direction of view; the blade holder elements are erected to accommodate the concept.
  • the typing keyboard closest to the operator, the concept documents arranged behind it in the direction of view and possibly the output device arranged behind the concept documents then have the most ergonomically advantageous arrangement.
  • the sheet holder elements are fastened to the storage table so as to be pivotable about joints arranged approximately in the storage table plane.
  • the sheet holder elements always remain connected to the storage table and are only pivoted between the non-operating position and the operating position.
  • the sheet holder elements are arranged on these support elements for arresting them, and can be supported against the storage table surface when the sheet holder elements are erected.
  • the support elements are preferably connected to the blade holder elements via swivel joints.
  • the blade holder elements comprise two parallel holding struts, each connected to the storage table via a swivel joint, which are firmly connected to one another at their ends facing away from the swivel joints by a cross strut, the swivel axes of the swivel joints being arranged parallel to the cross strut are.
  • the support struts and the cross strut connecting them form a stable frame, which can also support extensive concept material.
  • a support strut serving as a support element is arranged on the cross strut via a further swivel joint.
  • the pivot axis of the swivel joint of the support strut is preferably parallel to the cross strut. In the operating position, the support strut can form a stable tripod with the two struts to support the concept documents.
  • the cross strut and the support strut are formed in one piece from a flexible plastic material, the swivel joint between the cross strut and the support strut as a so-called film hinge, i.e. through a material region with a thinned cross section.
  • the sheet holder elements are formed by a holding plate connected to the storage table via a swivel joint, the swivel axis of the swivel joint coinciding approximately with a holding plate edge.
  • the holding plate preferably has a central plate area which is cut out of the holding plate surface and is connected to the holding plate via a swivel joint; the cut-out plate area can be pivoted relative to the actual holding plate into a supporting position by means of the swivel joint, as will be described in more detail later.
  • the holding plate and the central plate area serving as a support element are in turn one integrally formed from a flexible plastic material, wherein the swivel joint between the holding plate and the central plate area is again formed as a film hinge.
  • the swivel joint of the central plate region preferably has a swivel axis parallel to the swivel axis of the swivel joint of the holding plate.
  • recesses are formed in the storage table surface, in which the sheet holder elements and the support elements can be inserted approximately flush with the storage table surface in their inoperative position.
  • the storage table surface when the sheet holder elements are inoperative presents itself as a largely flat surface, so that the placement of any typing keyboard is not hindered.
  • a holding strip parallel to the axis of the swivel joints of the respective sheet holder elements and raised above the storage table surface plane is provided, which prevents the concept material lying against the sheet holder elements from slipping away.
  • the storage table surface has a downwardly bent surface area which is approximately aligned with the bearing plane determined by the erected sheet holder elements, a horizontal support ledge projecting from its plane being arranged on a lower edge of this surface area.
  • this contact surface is shifted downwards, so that a screen or the like possibly arranged behind the storage table is not covered by the concept documents.
  • the recesses for receiving the sheet holder elements have at least one extension which allows these sheet holder elements to reach behind.
  • at least one gripping slot is formed in the sheet holder elements.
  • the storage table surface is offset downward from the screen table level; this measure also serves not to obscure the view of the screen from the concept recorded on the storage table.
  • FIG. 1 and 2 shows a display stand 2 with a base plate 4, a stand column 6, a display table 10 pivotally mounted on the support column 6 in the direction of the double arrow 8 for receiving a display device, not shown, and a storage table arranged on the display table 10 12, which is generally used to store a known keyboard, also not shown.
  • Two gripping openings 14 are formed on the storage table 12, at which the storage table can be gripped and the entire unit consisting of the storage table 12 and the screen table 10 can be pivoted in the direction of the arrow 8 if, for example, it is to be aligned with another work station.
  • the sheet holder elements 16 in an inoperative position lying approximately in the plane of the table surface.
  • the sheet holder elements 16 comprise two holding struts 18 arranged next to one another, which are fastened to the storage table 12 via swivel joints 20.
  • the two holding struts 18 are connected to each other at their end facing away from the swivel joint 20 by a cross strut 22, so that the holding struts 18 and the cross strut 22 form a stable frame.
  • a support strut 26, which serves to support the struts 18 in their operating position, is in turn fastened to the cross strut 22 via a swivel joint 24, as can be seen better from FIG. 2.
  • Fig. 2 shows the holding elements 16 in their operating position.
  • the frame formed by the holding struts 18 and the cross strut 22 has been pivoted by means of the pivot joints 20 about a pivot axis lying approximately in the storage table surface from the storage table surface plane into its erected operating position.
  • the support strut 26 is pivoted rearward relative to the plane formed by the holding struts 18 and the cross strut 22 by means of the swivel joint 24. It is supported on the storage table surface and in this way forms a stable tripod with the struts 18 for holding the concept documents.
  • 12 recesses 27 are formed in the table surface of the storage table, in which the support struts 18, the cross strut 22 and the counter strut 26 can be placed in the rest position of the support elements, such that they are with the table complete the surface approximately flush.
  • Two extensions 28 of the recesses 27 formed in the table surface facilitate gripping and pivoting up the sheet holder elements 16.
  • the holding struts 18, the cross strut 22 and the support strut 26 are preferably made in one piece from an elastic plastic.
  • the pivot joint 24 is preferably a film hinge, i.e. as an area with a lower material thickness, so that overall a very simple construction results.
  • a holding strip 30 is provided which is intended to prevent the concept from slipping forward.
  • FIG. 3 and 4 show a monitor stand 42 with a stand column 46 which carries a monitor table 50 for receiving a monitor 51 (the monitor 51 has been omitted in FIG. 4 for the sake of clarity).
  • a storage table 52 is attached to the screen table 50, offset in terms of height, which generally serves to accommodate a known keyboard, not shown.
  • a holding plate 58 serving as a sheet holder element 56 is pivotably arranged on the storage table 52 via a swivel joint 60.
  • the pivot axis of the swivel joint 60 lies essentially in the storage table plane and falls with a boundary edge of the holder plate 58 together.
  • a central plate region 62 is cut out of the holding plate 58 and is connected to the holding plate 58 via a swivel joint 64.
  • the central plate region 62 can, as shown in FIG. 3, be pivoted out of the plane of the holding plate 58 in such a way that it can serve as support elements for the holding plate 58.
  • a recess 68 is again formed in the table surface of the storage table 52, into which the unit consisting of the holding plate 58 and the central plate area 62 can be inserted in its inoperative position in such a way that an essentially flush storage table surface is obtained, as shown in particular in FIG. 4 can be seen.
  • a downwardly bent surface area 70 is formed, which is approximately aligned with the contact plane determined by the erected sheet holder elements 56, and which enlarges the entire contact surface for the concept documents.
  • a horizontal support ledge 72 protruding from its plane, on which the concept documents lie.
  • a gripping slot 74 is formed in the central plate region 62, which enables the sheet holder to be erected elements 56 from the inoperative position to the operating position easier.
  • the storage table 52 is arranged offset downwards relative to the screen table 50; this measure also contributes to the fact that, in particular, large-format concept documents do not cover the screen.
  • Fig. 5 shows a sectional view along the section line V-V. In particular, it shows that in the inoperative position, the holding plate 58 is essentially flush with the top of the storage table 52, and that in the operating position, the holding plate 58 is substantially flush with the bent surface area 70.
  • FIG. 6 shows a screen stand 82 of approximately the type shown in FIGS. 3 to 5 with a stand column 46 which carries a screen table 90 for receiving a screen device 51 so as to be pivotable about a vertical axis.
  • a storage table 92 in the viewing direction, i.e. Slidably arranged in the direction of the double arrow 94 so that the user can move the manuscript standing on the storage table, supported by sheet holder elements (not shown in FIG. 6 for the sake of better clarity) closer to himself or closer to the screen as required.

Landscapes

  • Pile Receivers (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Ablagetisch (52) zur Aufnahme einer Schreibtastatur, insbesondere für EDV-Anlagen. Dem Ablagetisch (52) sind Blatthalterelemente (56) zugeordnet, die zwischen einer im wesentlichen in der Ablagetischflä­chenebene liegenden Außerbetriebsstellung und einer aufge­richteten Betriebsstellung arretierbar sind. Die Blatthal­terelemente sind um zwei in der Ablagetischfläche liegende Schwenkgelenke (60), vorzugsweise als Filmscharniere aus­gebildet, schwenkbar und durch Stützelemente (62) in der Betriebsstellung abstützbar. Die Blatthalterelemente (56) und die Stützelemente sind in ihrer Außerbetriebsstellung mit der Ablagetischfläche bündig, so daß diese zur Auf­nahme einer Schreibtastatur dienen kann. In der Betriebs­stellung dienen die Blatthalterelemente zum Abstützen eines Druckkonzeptes oder dergleichen; die Schreibtasta­tur wird dann vor dem Ablagetisch (52) aufgestellt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Ablagetisch der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art.
  • Derartige Ablagetische sind vielfach mit einem schwenkbaren Gerätefuß verbunden, welcher es erlaubt, die Schreibtasta­tur zu mehreren Arbeitsplätzen hin auszurichten. Häufig sind die Ablagetische auch mit einer weiteren, auf einem gemein­samen Geräteständer angeordneten Aufnahmeplatte zur Aufnahme eines weiteren Gerätes der Gesamtanlage, z.B. eines Bild­schirmes oder eines Druckers, kombiniert. Diese Anordnung gewährleistet einen festen räumlichen Bezug zwischen der Schreibtastatur als Dateneingabegerät und beispielsweise dem Bildschirm als Datenausgabegerät und ermöglicht ein ge­meinsames Verschwenken der gesamten Anordnung zwischen ver­schiedenen Arbeitsplätzen.
  • In vielen Fällen werden die über die Schreibtastatur einzu­gebenden Daten einem geschriebenen Konzept entnommen. Bei bekannten Anordnungen werden die Konzeptunterlagen dann in den meisten Fällen rechts bzw. links neben oder in Blick­richtung vor der Schreibtastatur direkt auf dem Schreib­tisch oder in gesonderte Konzepthalter gelegt. Der erst­genannte Fall ist ergonomisch sehr ungünstig, da er ein ständiges Seitwärtsdrehen des Kopfes von den Konzeptun­terlagen zur Schreibtastatur und zurück erfordert. Im an­deren Fall ist dann, wenn die Schreibtastatur zur Bedie­nungsperson einen günstigen, eine ermüdungsfreie Armhal­tung erlaubenden Abstand hat, im allgemeinen der Abstand zum Konzept zu gering; außerdem wird das Konzept von den die Schreibtastatur bedienenden Händen oder Armen häufig verdeckt. Gesonderte Konzepthalter haben überdies den Nachteil, daß sie den im allgemeinen beschränkten Platz auf einem Schreibtisch zusätzlich einengen.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung,einen Abla­getisch der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art so zu verbessern, daß er eine günstigere gegenseitige An­ordnung der Konzeptunterlagen, der Schreibtastatur und ge­gebenenfalls des Ausgabegerätes ermöglicht, wobei geson­derte Konzepthalter sich erübrigen sollen.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 enthaltenen Merkmale gelöst.
  • Der Tischfläche des Ablagetisches sind Blatthalterelemente zugeordnet, die zwischen einer im wesentlichen in der Ab­lagetischflächenebene liegenden Außerbetriebsstellung und einer aufgerichteten Betriebsstellung verstellbar und in der Betriebsstellung arretierbar sind. Wenn ohne Konzept gearbeitet wird, werden die Blatthalterelemente in ihre Außerbetriebsstellung verstellt und die Schreibtastatur auf den Ablagetisch aufgesetzt. Eine Einengung des Arbeits­ platzes durch in diesem Fall nicht benötigte Konzepthalter wird dabei vermieden. Wenn hingegen mit Konzept gearbeitet werden soll, wird die Schreibtastatur in Blickrichtung vor dem Ablagetisch auf den Schreibtisch aufgesetzt; die Blatt­halterelemente werden zur Aufnahme des Konzeptes aufge­richtet. Die der Bedienungsperson nächststehende Schreib­tastatur, die in Blickrichtung dahinter angeordneten Kon­zeptunterlagen und gegebenenfalls das hinter den Konzept­unterlagen angeordnete Ausgabegerät haben dann die ergono­misch günstigste Anordnung.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Blatthalterelemente um etwa in der Ablagetischebene angeordnete Gelenke verschwenkbar am Ablagetisch befestigt sind. Die Blatthalterelemente bleiben mit dem Ablagetisch immer verbunden und werden lediglich zwischen der Außer­betriebsstellung und der Betriebsstellung verschwenkt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind zur Arretie­rung der Blatthalterelemente an diesen Stützelemente an­geordnet, welche bei aufgerichteten Blatthalterelementen gegen die Ablagetischfläche abstützbar sind. Die Stütz­elemente sind mit den Blatthalterelementen vorzugsweise über Schwenkgelenke verbunden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorge­sehen, daß die Blatthalterelemente zwei jeweils über ein Schwenkgelenk mit dem Ablagetisch verbundene, parallele Haltestreben umfassen, die an ihren den Schwenkgelenken abgewandten Enden durch eine Querstrebe miteinander fest verbunden sind, wobei die Schwenkachsen der Schwenkgelenke zur Querstrebe parallel angeordnet sind. Die Haltestreben und die diese verbindende Querstrebe bilden einen stabilen Rahmen, welcher auch umfangreiches Konzeptmaterial ab­stützen kann.
  • An der Querstrebe ist erfindungsgemäß eine als Stütz­element dienende Stützstrebe über ein weiteres Schwenk­gelenk angeordnet. Die Schwenkachse des Schwenkgelenkes der Stützstrebe ist vorzugsweise zur Querstrebe paral­lel. Die Stützstrebe kann in der Betriebsstellung mit den beiden Haltestreben ein stabiles Dreibein zur Ab­stützung der Konzeptunterlagen bilden.
  • Eine sehr einfache bauliche Ausführung ergibt sich dann, wenn erfindungsgemäß die Querstrebe und die Stütz­strebe einstückig aus einem flexiblen Kunststoffmate­rial gebildet sind, wobei das Schwenkgelenk zwischen Querstrebe und Stützstrebe als sogenanntes Filmschar­nier, d.h. durch einen Materialbereich mit verdünntem Querschnitt, ausgebildet ist.
  • In einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Blatthalterelemente durch eine über ein Schwenkge­lenk mit dem Ablagetisch verbundene Halteplatte gebil­det, wobei die Schwenkachse des Schwenkgelenkes etwa mit einer Halteplattenkante zusammenfällt. Die Halte­platte weist vorzugsweise einen zentralen, aus der Hal­teplattenfläche ausgeschnittenen Plattenbereich auf, welcher mit der Halteplatte über ein Schwenkgelenk ver­bunden ist; der ausgeschnittene Plattenbereich kann gegenüber der eigentlichen Halteplatte mittels des Schwenkgelenkes in eine Stützstellung geschwenkt wer­den, wie weiter hinten genauer beschrieben wird. Die Halteplatte und der zentrale, als Stützelement dienen­de Plattenbereich sind erfindungsgemäß wiederum ein­ stückig aus einem flexiblen Kunststoffmaterial gebil­det, wobei das Schwenkgelenk zwischen der Halteplatte und dem zentralen Plattenbereich wiederum als Film­scharnier ausgebildet ist. Das Schwenkgelenk des zen­tralen Plattenbereiches hat vorzugsweise eine zur Schwenkachse des Schwenkgelenkes der Halteplatte parallele Schwenkachse.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß in der Ablagetischfläche Ausnehmungen ausgebildet sind, in die die Blatthalterelemente und die Stütz­elemente in ihrer Außerbetriebsstellung mit der Ab­lagetischfläche etwa bündig einlegbar sind. Auf diese Weise stellt sich die Ablagetischfläche bei Außerbe­triebsstellung der Blatthalterelemente als weitgehend ebene Fläche dar, so daß das Aufsetzen beliebiger Schreibtastaturen nicht behindert wird.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist am Ablagetisch eine zur Achse der Schwenkgelenke der je­weiligen Blatthalterelemente parallele, über die Ab­lagetischflächenebene hochstehende Halteleiste vorge­sehen, die ein Wegrutschen des gegen die Blatthalter­elemente anliegenden Konzeptmaterials verhindert.
  • In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung weist die Ablagetischfläche einen nach unten abgeknickten, mit der durch die aufgerichteten Blatthalterelemente be­stimmten Anlageebene etwa fluchtenden Flächenbereich auf, wobei an einer unteren Kante dieses Flächenbe­reiches eine aus dessen Ebene vorspringende horizon­tale Auflageleiste angeordnet ist. Damit ergibt sich einerseits eine vergrößerte Anlagefläche zur Aufnahme großformatiger Konzeptunterlagen, andererseits wird diese Anlagefläche nach unten versetzt, so daß ein gegebenenfalls hinter dem Ablagetisch angeordneter Bildschirm oder dergleichen durch die Konzeptunter­lagen nicht verdeckt wird.
  • Um ein Aufrichten der in ihrer Außerbetriebsstellung mit der Ablagetischfläche etwa bündigen Blatthalter­elemente zu erleichtern, weisen erfindungsgemäß die Ausnehmungen zur Aufnahme der Blatthalterelemente wenigstens eine ein Hintergreifen dieser Blatthalter­elemente erlaubende Erweiterung auf. In anderer Aus­gestaltung der Erfindung ist in den Blatthalterelemen­ten wenigstens ein Greifschlitz ausgebildet.
  • Für den Fall, daß der Ablagetisch mit einem Bildschirm­ständer verbunden ist, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Ablagetischfläche gegenüber der Bildschirm­tischebene nach unten versetzt angeordnet ist; auch diese Maßnahme dient dazu, den Blick auf den Bild­schirm durch das auf dem Ablagetisch aufgenommene Kon­zept nicht zu verdecken.
  • Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrie­ben. Es zeigen:
    • Fig. 1 einen mit einem schwenkbaren Bild­schirmständer kombinierten Ablage­tisch mit Blatthalterelementen in Außerbetriebsstellung;
    • Fig. 2 eine Anordnung gemäß Fig. 1 mit Blatt­halterelementen in Betriebsstellung;
    • Fig. 3 ein anderes Ausführungsbeispiel eines mit einem Bildschirmständer kombinierten Ab­lagetisches mit Blatthalterelementen in Betriebsstellung;
    • Fig. 4 eine Anordnung gemäß Fig. 3 mit Blatthal­terelementen in Außerbetriebsstellung;
    • Fig. 5 einen Schnitt gemäß der Linie V-V in Fig. 4;
    • Fig.6 eine Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels.
  • Die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Anordnung zeigt einen Bildschirmständer 2 mit einer Fußplatte 4, einer Ständersäule 6, einen auf der Ständersäule 6 in Rich­tung des Doppelpfeiles 8 schwenkbar gelagerten Bild­schirmtisch 10 zur Aufnahme eines nicht dargestellten Bildschirmgerätes, sowie einen am Bildschirmtisch 10 angeordneten Ablagetisch 12, welcher im allgemeinen zur Ablage einer ebenfalls nicht dargestellten, bekann­ten Schreibtastatur dient. Am Ablagetisch 12 sind zwei Greiföffnungen 14 ausgebildet, an denen der Ablage­tisch ergriffen und die gesamte, aus Ablagetisch 12 und Bildschirmtisch 10 bestehende Einheit in Richtung des Pfeiles 8 verschwenkt werden kann, wenn diese bei­spielsweise zu einem anderen Arbeitsplatz ausgerich­tet werden soll.
  • Fig. 1 zeigt Blatthalterelemente 16 in einer etwa in der Tischflächenebene liegenden Außerbetriebsstellung. Die Blatthalterelemente 16 umfassen zwei nebeneinan­der angeordnete Haltestreben 18, die über Schwenkge­lenke 20 am Ablagetisch 12 befestigt sind. Die beiden Haltestreben 18 sind an ihrem dem Schwenkgelenk 20 je­weils abgewandten Ende durch eine Querstrebe 22 mit­einander verbunden, so daß die Haltestreben 18 und die Querstrebe 22 einen stabilen Rahmen bilden. An der Querstrebe 22 ist wiederum über ein Schwenkgelenk 24 eine Stützstrebe 26 befestigt, die zur Abstützung der Haltestreben 18 in deren Betriebsstellung dient, wie besser aus Fig. 2 hervorgeht.
  • Fig. 2 zeigt die Halteelemente 16 in ihrer Betriebs­stellung. Der durch die Haltestreben 18 und die Quer­strebe 22 gebildete Rahmen ist mittels der Schwenkge­lenke 20 um eine etwa in der Ablagetischfläche liegen­de Schwenkachse aus der Ablagetischflächenebene in seine aufgerichtete Betriebsstellung verschwenkt wor­den. Die Stützstrebe 26 ist gegenüber der durch die Haltestreben 18 und die Querstrebe 22 gebildeten Ebene mittels des Schwenkgelenkes 24 nach hinten geschwenkt. Sie stützt sich auf der Ablagetischfläche ab und bil­det auf diese Weise mit den Haltestreben 18 zusammen ein stabiles Dreibein zum Halten der Konzeptunterlagen.
  • Wie aus den Fig. 1 und 2 hervorgeht, sind in der Tisch­fläche des Ablagetisches 12 Ausnehmungen 27 ausgebil­det, in die sich die Stützstreben 18, die Querstrebe 22 und die Gegenstrebe 26 in der Ruhestellung der Stütz­elemente hineinlegen lassen, derart, daß sie mit der Tisch­ fläche etwa bündig abschließen. Zwei in der Tisch­fläche ausgebildete Erweiterungen 28 der Ausnehmungen 27 erleichtern das Ergreifen und Hochschwenken der Blatthalterelemente 16.
  • Die Haltestreben 18, die Querstrebe 22 und die Stütz­strebe 26 sind vorzugsweise einstückig aus einem elastischen Kunststoff gefertigt. Das Schwenkgelenk 24 ist vorzugsweise als Filmscharnier, d.h. als Be­reich mit geringerer Materialstärke, ausgebildet, so daß sich insgesamt eine sehr einfache Konstruktion ergibt.
  • Im Bereich der vorderen, der Bedienungsperson zuge­wandten Ablagetischkante ist eine Halteleiste 30 vor­gesehen, die ein Abrutschen des Konzeptes nach vorne verhindern soll.
  • Die Fig. 3 und 4 zeigen einen Bildschirmständer 42 mit einer Ständersäule 46, welche einen Bildschirm­tisch 50 zur Aufnahme eines Bildschirmgerätes 51 trägt (das Bildschirmgerät 51 wurde der besseren Über­sichtlichkeit wegen in Fig. 4 fortgelassen). Am Bild­schirmtisch 50 ist, nach unten höhenversetzt, ein Ab­lagetisch 52 befestigt, welcher im allgemeinen zur Aufnahme einer nicht dargestellten, bekannten Schreib­tastatur dient.
  • Am Ablagetisch 52 ist über ein Schwenkgelenk 60 eine als Blatthalterelement 56 dienende Halteplatte 58 schwenkbar angeordnet. Die Schwenkachse des Schwenk gelenkes 60 liegt im wesentlichen in der Ablagetisch­ebene und fällt mit einer Begrenzungskante der Halte­ platte 58 zusammen. Aus der Halteplatte 58 ist ein zentraler Plattenbereich 62 ausgeschnitten, welcher über ein Schwenkgelenk 64 mit der Halteplatte 58 verbunden ist. Der zentrale Plattenbereich 62 kann, wie in Fig. 3 dargestellt, aus der Ebene der Halte­platte 58 so verschwenkt werden, daß er als Stütz­elemente für die Halteplatte 58 dienen kann.
  • In der Tischfläche des Ablagetisches 52 ist wiederum eine Ausnehmung 68 ausgebildet, in die die aus der Halteplatte 58 und dem zentralen Plattenbereich 62 bestehende Einheit in ihrer Außerbetriebsstellung ein­gelegt werden können derart, daß sich eine im wesent­lichen bündige Ablagetischfläche ergibt, wie insbeson­dere aus Fig. 4 ersichtlich ist.
  • An der Ablagetischfläche ist ein nach unten abgeknick­ter, mit der durch die aufgerichteten Blatthalterele­mente 56 bestimmten Anlageebene etwa fluchtender Flä­chenbereich 70 ausgebildet, welcher die gesamte Anlage­fläche für die Konzeptunterlagen vergrößert. An der unteren Kante des Flächenbereiches 70 ist eine aus dessen Ebene vorspringende horizontale Auflageleiste 72 angeordnet, auf der die Konzeptunterlagen aufliegen. Wie aus den Fig. 3 und 4 zu erkennen ist, wird die Auflagehöhe der Konzeptunterlagen dadurch nach unten versetzt, so daß auch großformatige Konzeptunterlagen den hinter dem Ablagetisch 52 angeordneten Bildschirm nicht verdecken.
  • In dem zentralen Plattenbereich 62 ist ein Greifschlitz 74 ausgebildet, welcher ein Aufrichten der Blatthalter­ elemente 56 aus der Außerbetriebsstellung in die Be­triebsstellung erleichtert.
  • Wie ebenfalls aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich ist, ist der Ablagetisch 52 gegenüber dem Bildschirmtisch 50 nach unten versetzt angeordnet; auch diese Maßnahme trägt da­zu bei, daß insbesondere großformatige Konzeptunterlagen den Bildschirm nicht abdecken.
  • Fig. 5 zeigt eine Schnittdarstellung gemäß der Schnitt­linie V-V. Sie läßt insbesondere erkennen, daß in der Aus­serbetriebsstellung die Halteplatte 58 im wesentlichen bündig mit der Oberseite des Ablagetisches 52 ist, und daß bei der Betriebsstellung die Halteplatte 58 im wesentlichen mit dem abgeknickten Flächenbereich 70 fluchtet.
  • Fig. 6 zeigt einen Bildschirmständer 82 etwa der in den Figuren 3 bis 5 dargestellten Art mit einer Ständersäule 46, die einen Bildschirmtisch 90 zur Aufnahme eines Bild­schirmgerätes 51 um eine vertikale Achse schwenkbar trägt. Am Bildschirmtisch 90 ist ein Ablagetisch 92 in Blickrich­tung, d.h. in Richtung des Doppelpfeiles 94 verschiebbar angeordnet, so daß der Benützer das auf dem Ablagetisch stehende, durch in Fig. 6 der besseren Übersichtlichkeit halber nicht dargestellte Blatthalterelemente abgestützte Manuskript nach Bedarf näher zu sich bzw. näher zum Bild­schirm verschieben kann.

Claims (13)

1. Ablagetisch zur Aufnahme einer Schreibtastatur, ins­besondere für EDV-Anlagen, dadurch gekenn­zeichnet, daß dem Ablagetisch (12, 52, 92) Blatthalterelemente (16, 56) zugeordnet sind, die zwischen einer im wesentlichen in der Ablagetisch­flächenebene liegenden Außerbetriebsstellung und einer aufgerichteten Betriebsstellung verstellbar und in der Betriebsstellung arretierbar sind.
2. Ablagetisch nach Anspruch 1, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Blatthalterelemente (16, 56) um etwa in der Ablagetischflächenebene angeord­nete Schwenkgelenke (20, 60) verschwenkbar sind.
3. Ablagetisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­kennzeichnet, daß an den Blatthalterele­menten (16, 56) Stützelemente (26, 62) zum Abstützen der aufgerichteten Blatthalterelemente (16, 56) gegen die Ablagetischfläche vorgesehen sind.
4. Ablagetisch nach Anspruch 3, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Stützelemente (26, 66) mit den Blatthalterelementen (16, 56) über Schwenkgelenke (24, 64) verbunden sind.
5. Ablagetisch nach Anspruch 3 oder 4, dadurch ge­kennzeichnet, daß die Blatthalterelemente (16) zwei jeweils über ein Schwenkgelenk (20) mit dem Ablagetisch (12) verbundene parallele Haltestreben (18) umfassen, die an ihren den Schwenkgelenken (20) abgewandten Enden durch eine Querstrebe (22) mitein­ander fest verbunden sind, wobei die Schwenkachsen der Schwenkgelenke (20) zur Querstrebe (22) parallel angeordnet sind und insbesondere an der Querstrebe (22) eine als Stützelement dienende Stützstrebe (26) iber ein Schwenkgelenk (24) angeordnet ist, dessen Schwenk­achse vorzugsweise zur Querstrebe (22) parallel ist.
6. Ablagetisch nach Anspruch 2 oder 3, dadurch ge­kennzeichnet, daß die Blatthalterelemente (56) durch eine über ein Schwenkgelenk (60) mit dem Ablagetisch (52) verbundene Halteplatte (58) gebildet sind, wobei die Schwenkachse des Schwenkgelenkes (60) etwa zu einer Begrenzungskante der Ablagetischfläche pa­rallel ist und wobei insbesondere die Halteplatte (58) als Stützelement einen zentralen, aus der Halte­plattenfläche ausgeschnittenen Plattenbereich (62) auf­weist, welcher mit der Halteplatte (58) über ein Schwenkgelenk (64) verbunden ist, das vorzugsweise eine zur Schwenkachse des Schwenkgelenkes (60) der Halte­platte (58) parallele Schwenkachse aufweist.
7. Ablagetisch nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützelemente (26, 62) mit den Blatthalterelementen (16, 56) ein­stückig aus einem flexiblen Kunststoffmaterial ge­bildet sind und daß die Schwenkgelenke (24, 64) zwi­schen den Blatthalterelementen (16, 56) und den Stütz­elementen (26, 62) jeweils als Filmscharnier ausge­bildet sind.
8. Ablagetisch nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ablagetisch­fläche Ausnehmungen (27, 68) ausgebildet sind, in die die Blatthalterelemente (16, 56) und die Stützelemente (26, 62) in ihrer Außerbetriebsstellung mit der Ablage­tischfläche etwa bündig einlegbar sind, wobei insbeson­dere die Ausnehmungen (27) wenigstens eine ein Hinter­greifen der Blatthalterelemente (16) erlaubende Erwei­terung (28) aufweisen.
9. Ablagetisch nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß am Ablagetisch (12) eine zur Achse der Schwenkgelenke (20) der Blatthalter­elemente (16) parallele, über die Ablagetischflächen­ebene hochstehende Halteleiste (30) vorgesehen ist.
10. Ablagetisch nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablagetischfläche einen nach unten abgeknickten, mit der durch die auf­gerichteten Blatthalterelemente (56) bestimmten Anlage­ebene etwa fluchtenden Flächenbereich (70) aufweist, und daß an einer unteren Kante dieses Flächenbereiches (70) eine aus dessen Ebene vorspringende horizontale Auflageleiste (72) angeordnet ist.
11. Ablagetisch nach einem der Ansprüche 1 bis 10, da­durch gekennzeichnet, daß in den Blatthalterelementen (56) und/oder den Stützelemen­ten (62) wenigstens ein Greifschlitz (74) ausgebil­det ist.
12. Ablagetisch nach einem der Ansprüche 1 bis 11, da­durch gekennzeichnet, daß er mit einem Bildschirmtisch (10, 50, 90) zur Aufnahme eines Bild­schirmgerätes (51) verbunden ist und daß der Ablage­tisch (12, 52, 92) gegenüber dem Bildschirmtisch (10, 50, 90) nach unten versetzt angeordnet ist.
13. Ablagetisch nach Anspruch 12, dadurch gekenn­zeichnet, daß er am Bildschirmtisch (90) in Blickrichtung (94) verschiebbar angeordnet ist.
EP87113831A 1986-10-10 1987-09-22 Ablagevorrichtung zur Aufnahme einer Schreibtastatur Expired - Lifetime EP0263999B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8626960U 1986-10-10
DE8626960U DE8626960U1 (de) 1986-10-10 1986-10-10 Ablagetisch zur Aufnahme einer Schreibtastatur

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0263999A2 true EP0263999A2 (de) 1988-04-20
EP0263999A3 EP0263999A3 (en) 1988-08-24
EP0263999B1 EP0263999B1 (de) 1991-04-24

Family

ID=6799050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87113831A Expired - Lifetime EP0263999B1 (de) 1986-10-10 1987-09-22 Ablagevorrichtung zur Aufnahme einer Schreibtastatur

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0263999B1 (de)
DE (2) DE8626960U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2629622A1 (fr) * 1988-03-31 1989-10-06 Schmitz Jean Support combine pour disquettes et clavier de machine de traitement de l'information
US11038674B2 (en) 2017-05-31 2021-06-15 Intuit, Inc. Trustworthy data exchange using distributed databases

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4428631A (en) * 1981-12-07 1984-01-31 Health Science Products, Inc. Computer key-punch work-station having adjustable copy support-shelf
DE3325647A1 (de) * 1983-03-10 1984-09-13 Günther 2300 Kiel Krüger Vorrichtung zum aufnehmen einer mit einem bueroinformationsgeraet verbundenen tastatur
WO1986001086A1 (en) * 1984-08-03 1986-02-27 Ergonomic Designs Ltd. Work station
EP0191206A1 (de) * 1985-02-08 1986-08-20 Future Apparatus Corporation Klappgestell für Bücher und ähnliches

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4428631A (en) * 1981-12-07 1984-01-31 Health Science Products, Inc. Computer key-punch work-station having adjustable copy support-shelf
DE3325647A1 (de) * 1983-03-10 1984-09-13 Günther 2300 Kiel Krüger Vorrichtung zum aufnehmen einer mit einem bueroinformationsgeraet verbundenen tastatur
WO1986001086A1 (en) * 1984-08-03 1986-02-27 Ergonomic Designs Ltd. Work station
EP0191206A1 (de) * 1985-02-08 1986-08-20 Future Apparatus Corporation Klappgestell für Bücher und ähnliches

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2629622A1 (fr) * 1988-03-31 1989-10-06 Schmitz Jean Support combine pour disquettes et clavier de machine de traitement de l'information
US11038674B2 (en) 2017-05-31 2021-06-15 Intuit, Inc. Trustworthy data exchange using distributed databases
US11606200B2 (en) 2017-05-31 2023-03-14 Intuit, Inc. Trustworthy data exchange using distributed databases
US11818253B2 (en) 2017-05-31 2023-11-14 Intuit, Inc. Trustworthy data exchange using distributed databases

Also Published As

Publication number Publication date
EP0263999A3 (en) 1988-08-24
DE3769577D1 (de) 1991-05-29
EP0263999B1 (de) 1991-04-24
DE8626960U1 (de) 1986-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3587613T2 (de) Arbeitstisch mit darunter angebrachter vorlagevorrichtung.
DE69724309T2 (de) Ständer für einen tragbaren Rechner
DE69216834T2 (de) Computerterminal
DE4033010C2 (de) Möbelelement für einen Bildschirm-Arbeitsplatz
DE9103509U1 (de) Computer-Arbeitsplatz
EP1785064A1 (de) Vorrichtung zum Halten einer Aktivtafel
DE68926348T2 (de) Entwurf-/kopiehalter
DE19818457C2 (de) Verstellbarer Tisch für eine EDV-Anlage
DE10153492B4 (de) Tisch, insbesondere Schülertisch
EP0008687B1 (de) Nähmaschinenmöbel mit einer Versenkvorrichtung
EP0263999B1 (de) Ablagevorrichtung zur Aufnahme einer Schreibtastatur
EP0017222A1 (de) Schreibtisch
WO2000045667A1 (de) Verstellbarer edv-tisch
DE3101628C2 (de) Schreibtisch
DE69818715T2 (de) Tischplatte für Kraftfahrzeuge
DE3815196C2 (de) Schwenktafel
EP0316661A1 (de) Vorrichtung zur Schaustellung von insbesondere Fliesen
EP0927922B1 (de) Aus einem Computer und integrierter Telekommunikationseinrichtung bestehendes Gerät
DE19755576B4 (de) Blatthalter
EP0750786B1 (de) Tastaturanordnung
DE20204448U1 (de) Bedienpult für eine Werkzeugmaschine
EP0226869A1 (de) Vorrichtung zum Tragen von Geräten auf einer Arbeitsfläche
DE202021000863U1 (de) Mobiler Steharbeitsplatz
DE4235386A1 (de) Aufnahmevorrichtung für die PC-Tastatur eines PC-Arbeitsplatzes an einem Schreibtisch o. dgl.
DE19618356C1 (de) Vorrichtung zur tragenden Aufnahme einer Tastatur eines Bildschirm-Arbeitsplatzes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB IT SE

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19880915

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890614

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS NIXDORF INFORMATIONSSYSTEME AKTIENGESELLSC

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3769577

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910529

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ITF It: translation for a ep patent filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19941118

Year of fee payment: 8

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 87113831.9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19950821

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19950912

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19950919

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19960601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19960922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19960923

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960930

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19960922

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 87113831.9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050922