EP0263095A1 - Schneidrad für eine Schildvortriebsmaschine - Google Patents

Schneidrad für eine Schildvortriebsmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0263095A1
EP0263095A1 EP87890218A EP87890218A EP0263095A1 EP 0263095 A1 EP0263095 A1 EP 0263095A1 EP 87890218 A EP87890218 A EP 87890218A EP 87890218 A EP87890218 A EP 87890218A EP 0263095 A1 EP0263095 A1 EP 0263095A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cutting
support plate
rope
cutting wheel
support plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP87890218A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0263095B1 (de
Inventor
Peter Dipl.-Ing. Kogler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandvik Mining and Construction GmbH
Original Assignee
Voestalpine AG
Voest Alpine Bergtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voestalpine AG, Voest Alpine Bergtechnik GmbH filed Critical Voestalpine AG
Publication of EP0263095A1 publication Critical patent/EP0263095A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0263095B1 publication Critical patent/EP0263095B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/06Making by using a driving shield, i.e. advanced by pushing means bearing against the already placed lining
    • E21D9/08Making by using a driving shield, i.e. advanced by pushing means bearing against the already placed lining with additional boring or cutting means other than the conventional cutting edge of the shield
    • E21D9/0875Making by using a driving shield, i.e. advanced by pushing means bearing against the already placed lining with additional boring or cutting means other than the conventional cutting edge of the shield with a movable support arm carrying cutting tools for attacking the front face, e.g. a bucket
    • E21D9/0879Making by using a driving shield, i.e. advanced by pushing means bearing against the already placed lining with additional boring or cutting means other than the conventional cutting edge of the shield with a movable support arm carrying cutting tools for attacking the front face, e.g. a bucket the shield being provided with devices for lining the tunnel, e.g. shuttering

Definitions

  • the invention relates to a cutting wheel for a shield boring machine with a substantially radially directed cutting bar, on which knives and / or chisels are fixed, and between the cutting bars arranged support plates, which are supported by support plate cylinders on a rotatably drivable support, in which between support plates and Cutting bar flexible sealing elements are held by strips running in the circumferential direction of the support plates.
  • Rotating tools are usually arranged on shield boring machines.
  • Such shield tunneling machines are used, for example, for tunnel construction and have a self-contained shield, usually composed of several segments.
  • cutting bars are mostly designed as radially pointing tool carriers, between which the remaining space is filled by support plates.
  • the support plates are placed against the cutting bars in the axial direction via separate support plate cylinders, so that a gap for the passage of the cut rock onto the subsequent removal means remains between the support plates and the cutting bars.
  • the invention now aims to securely and permanently seal the area between the cutting bar and support plates and still create the possibility that broken or cut rock can pass through the gap between the support plates and cutting bar on the subsequent funding.
  • the invention essentially starts from a cutting wheel of the type mentioned at the beginning in that the flexible sealing elements are formed by side-by-side, rod-shaped elements, in particular rope pieces, which cross or intersect the radial direction.
  • the arrangement of juxtaposed elements means that Radial direction crossing or intersecting rod-shaped elements, in particular rope pieces, created the possibility of elastically deforming only the number of flexible elements which do not influence adjacent areas and which correspond to the size of the rock that passes through.
  • Wire rope pieces can exert a high degree of elastic restoring forces with a relatively small diameter of the individual wire rope pieces and still offer the security that the passage of a rock is possible in the respectively desired area without excessive wear of the seal.
  • a tensile load in the radial direction does not occur with such separate, rod-shaped flexible elements arranged next to one another and it actually only ever occurs the area subjected to elastic deformation which corresponds to the size of the rock. With a simultaneous increase in the service life of such a seal, more effective protection and a more effective seal are achieved in operation.
  • the rod-shaped elements in particular pieces of rope, are advantageously held on the circumference of the support plates and essentially normally on the edges of the support plate by means of the strips running in the circumferential direction, which are fixed on a support which can be connected to the support plate, for example by screws.
  • a simple fixing of the sealing elements is made possible and it is easily possible to fix the sealing elements according to the invention to the support plate and, in the event of damage, to repair parts of the seal which have become damaged by unscrewing the corresponding carrier and replacing the defective parts of the carrier.
  • the support plates In addition to the edges of such support plates which are adjacent to the cutting bars pointing in the radial direction and which can run essentially in a straight line, the support plates also have a circular edge which is adjacent to the circumference of the sign and which also leaves a more or less wide gap to the sign. This area, too, can be sealed with elastically deformable, rod-shaped flexible elements in a manner analogous to the inner area of the support plates adjacent to the cutting bars.
  • the rod-shaped elements can also be held between strips running in the circumferential direction of the support plate by clamping and / or welding.
  • the individual pieces of rope can have lengths of about 20 cm.
  • individual diameters of the rope pieces of 15 to 20 mm can be considered, which means that a high degree of flexibility and stability is guaranteed.
  • Rod-shaped elements formed by rope pieces can also be used as sealing elements on the outer circumference of the support plates, the design advantageously being such that rod-shaped elements, in particular rope pieces, are arranged on the outer circumference of the support plate, the length of which is less than the length of the cutting bar adjacent rod-shaped elements.
  • FIG. 1 shows an end view of a cutting wheel according to the invention and
  • FIG. 2 shows an axial section through a partial area of the cutting wheel according to FIG. 1 in an enlarged view.
  • FIG. 1 shows a cutting wheel which has three cutting bars 1 pointing in the radial direction.
  • the edges of these cutting bars 1 pointing in the radial direction carry cutting knives 2 which, when the cutting bars 1 rotate about the axis of rotation 3, are in engagement with the rock to be mined.
  • support plates 4 which can be displaced in the axial direction of the axis of rotation 3 by means of support plate cylinders acting on the locations indicated schematically by 5.
  • Each support plate 4 is adjustable with three support plate cylinders, which engage at the points indicated by 5, so that in addition to a displacement in the axial direction, an angular adjustment relative to the axis of rotation 3 or to the cutting bar 1 is also possible.
  • such a cutting bar 1 can be seen on which a cutting knife 2 is fixed.
  • the axis of rotation of the cutting wheel is again indicated with 3.
  • the rotary drive takes place via a motor designated 6, the entire cutting wheel, together with the drive, being displaceable in the direction of the axis of rotation 3 towards the working face.
  • a support plate 4, as it bridges the space between the cutting bar 1, is adjustable via the support plate cylinder 7 in the direction of the double arrows s 8 with a predetermined stroke and can also with respect to the majority of the support plate cylinders 7, which interact with a support plate 4, relative to the plane of rotation be inclined.
  • a gap 9 remains between the cutting knife 2 and the support plate 4, through which rock can get into the space behind the cutting wheel in the direction of the arrow 10 and can subsequently be transported away via a conveying means.
  • the hydraulic line for the actuation of the support plate cylinders, which rotates together with the carrier 11, is indicated schematically at 18.
  • a carrier 12 On the inner edge of the support plates, a carrier 12 is fixed, which receives adjacent pieces of rope 13. When the support plate 4 is moved in the direction of the working face, these pieces of rope reach the position 13 ⁇ , as a result of which the remaining gap between the cutting edge of the cutting knife 2 becomes correspondingly smaller. Since the individual pieces of rope 13 are elastically deformable, rock that penetrates can bend the individual pieces of rope in the direction of arrow 14, as a result of which the free passage of broken or cut rock is not hindered.
  • the individual pieces of rope 13 are arranged in a position that essentially intersects or intersects the radial direction 15 and are normal to the edge 16 of the support plates adjacent to the cutting bar 1.
  • Corresponding pieces of rope 13 can also be used as sealing elements on the outer circumference 17 of the support plates 4 be arranged.
  • the individual cutting bars can be arranged so as to be pivotable about an essentially radially directed axis and corresponding to the direction designated in FIG. 1 with 15, so that, depending on the direction of rotation of the cutting wheel, an optimal adjustment to the rock to be cut is made possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)

Abstract

Das Schneidrad für eine Schildvortriebsmaschine weist in radialer Richtung angeordnete Schneidbalken (1) mit Schneidmessern (2) auf. Der freie Raum zwischen derartigen Schneidbalken (1) wird von Stützplatten (4) ausgefüllt, welche über ein Dichtelement an die Messer (2) des Schneidbalkens (1) anschließen. Das Dichtelement wird von die radiale Richtung kreuzenden bzw. schneidenden Drahtseilstücken (13) gebildet, welche in radialer Richtung einander benachbart angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Schneidrad für eine Schildvortriebsmaschine mit im wesentlichen radial gerichteten Schneidbalken, an welchem Messer und/oder Meißel festgelegt sind, und zwischen den Schneidbalken angeordneten Stützplatten, welche über Stützplattenzylinder an einem rotierbar antreibbaren Träger abgestützt sind, bei welchem zwischen Stützplatten und Schneidbalken flexible Dichtelemente von in Umfangsrichtung der Stützplatten verlaufenden Leisten gehalten sind.
  • Bei Schildvortriebsmaschinen werden in der Regel rotierende Werkzeuge angeordnet. Derartige Schildvortriebsmaschinen werden beispielsweise für den Tunnelbau eingesetzt und verfügen über einen in sich geschlossenen, zumeist aus mehreren Segmenten zusammengesetzten Schild. Bei Verwendung von Schneidrädern zum Abtragen des Gesteins an der Ortsbrust sind Schneidbalken zumeist als radial weisende Werkzeugträger ausgebildet, zwischen welchen der verbleibende Raum durch Stützplatten ausgefüllt ist. Die Stützplatten werden über jeweils gesonderte Stützplattenzylinder in axialer Richtung gegen die Schneidbalken angestellt, so daß zwischen den Stützplatten und den Schneidbalken ein Spalt für den Durchtritt des geschnittenen Gesteins auf das nachfolgende Abfördermittel verbleibt. Zur Verringerung der Staubbelastung ist es bereits vorgeschlagen worden, diesen verbleibenden Spalt zwischen Schneidbalken und Stützplatten durch von Gummimatten gebildete elastische Dichtelemente abzudecken. Aus der AT-PS 314 588 ist ein Schneidkopf für eine Schildvortriebsmaschine bekanntgeworden, bei welchem zur Abdeckung des Schlitzes zwischen den Schneidwerkzeugen und Stützplatten unter Federdruck stehende Abdeckleisten aus PVC verwendet werden. Da das geschnittene Gestein zumeist scharfkantig ist, ist die Lebensdauer derartiger Gummimatten bzw. Abdeckleisten überaus gering und eine wirkungsvolle Dichtung nach kürzester Zeit nicht mehr gewährleistet.
  • Die Erfindung zielt nun darauf ab, den Bereich zwischen Schneidbalken und Stützplatten sicher und dauerhaft abzudichten und dennoch die Möglichkeit zu schaffen, daß hereingebrochenes bzw. geschnittenes Gestein durch den Spalt zwischen Stützplatten und Schneidbalken auf das nachfolgende Fördermittel gelangen kann. Zur Lösung dieser Aufgabe besteht die Erfindung ausgehend von einem Schneidrad der eingangs genannten Art im wesentlichen darin, daß die flexiblen Dichtelemente von nebeneinander angeordneten, die radiale Richtung kreuzenden oder schneidenden, stabförmigen Elementen, insbesondere Seilstücken, gebildet sind. Während bei den bekannten plattenförmigen Abdichtelementen ein einzelner durchtretender Gesteinsbrocken immer mehr oder minder große Teilbereiche des Dichtelementes elastisch verformen muß, um tatsächlich auf das nachfolgende Fördermittel zu gelangen und dabei mit seinen scharfen Kanten das flächige Material verletzt, ist durch die Anordnung von nebeneinander angeordneten, die radiale Richtung kreuzenden oder schneidenden stabförmigen Elementen, insbesondere Seilstücken, die Möglichkeit geschaffen, jeweils nur diejenige Anzahl von flexiblen Elementen ohne Beeinflussung benachbarter Bereiche elastisch zu verformen, welche der Größe des durchtretenden Gesteinsbrockens entsprechen. Drahtseilstücke können bei relativ geringem Durchmesser der einzelnen Drahtseilstücke ein hohes Maß an elastischen Rückstellkräften ausüben und dennoch die Sicherheit bieten, daß in dem jeweils gewünschten Bereich der Durchtritt eines Gesteinsbrockens ohne übermäßigen Verschleiß der Dichtung möglich wird. Eine Zugbelastung in radialer Richtung, wie sie bei zusammenhängenden flächigen Dichtelementen unvermeidbar ist und dadurch zu einem verfrühten Reißen des Dichtelementes führt, tritt bei derartigen gesonderten nebeneinander angeordneten stabförmigen flexiblen Elementen nicht auf und es wird tatsächlich immer nur derjenige Bereich ei ner elastischen Verformung unterworfen, welcher der Größe des Gesteinsbrockens entspricht. Bei gleichzeitiger Erhöhung der Lebensdauer einer derartigen Dichtung, wird auch ein wirkungsvollerer Schutz und eine wirkungsvollere Dichtung im Betrieb erzielt.
  • Mit Vorteil sind die stabförmigen Elemente, insbesondere Seilstücke, am Umfang der Stützplatten und im wesentlichen normal auf die Ränder der Stützplatte mittels der in Umfangsrichtung verlaufenden Leisten, welche auf einem mit der Stützplatte, beispielsweise durch Schrauben, verbindbaren Träger festgelegt sind, gehalten. Auf diese Weise wird eine einfache Festlegung der Dichtungselemente ermöglicht und ist es leicht möglich, die erfindungsgemäßen Dichtelemente an der Stützplatte festzulegen und im Falle von Schäden schadhaftgewordene Teilbereiche der Dichtung durch Abschrauben des entsprechendes Trägers und Austausch der schadhaften Teilbereiche des Trägers wiederum zu reparieren. Neben den den in radiale Richtung weisenden Schneidbalken benachbarten Kanten derartiger Stützplatten, welche im wesentlichen geradlinig verlaufen können, weisen die Stützplatten auch eine dem Umfang des Schildes benachbarte kreisrunde Kante auf, welche gleichfalls einen mehr oder minder breiten Spalt zum Schild freiläßt. Auch dieser Bereich kann in analoger Weise wie der innenliegende den Schneidbalken benachbarte Bereich der Stützplatten mit elastisch verformtaren stabförmigen flexiblen Elementen abgedichtet werden.
  • Die stabförmigen Elemente können auch zwischen in Umfangsrichtung der Stützplatte verlaufenden Leisten durch Klemmung und/oder Schweißung gehalten werden.
  • Für die Dichtung zu den Schneidbalken können die einzelnen Seilstücke Längen von etwa 20 cm aufweisen. Als geeigneter Durchmesser im Falle von Drahtseilen, kommen Einzeldurchmesser der Seilstücke von 15 bis 20 mm in Betracht, wodurch ein hohes Maß an Flexibilität und Stabilität gewährleistet ist. Auch am Außenumfang der Stützplatten können von Seilstücken gebildete stabförmige Elemente als Dichtungselemente eingesetzt werden, wobei mit Vorteil die Ausbildung so getroffen ist, daß am Außenumfang der Stützplatte stabförmige Elemente, insbesondere Seilstücke, angeordnet sind, deren Länge geringer ist, als die Länge der den Schneidbalken benachbarten stabförmigen Elemente.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an Hand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. In dieser zeigen Fig.1 eine Stirnansicht eines erfindungsgemäßen Schneidrades und Fig.2 einen Axialschnitt durch einen Teilbereich des Schneidrades nach Fig.1 in vergrößerter Darstellung.
  • In Fig.1 ist ein Schneidrad dargestellt, welches drei in radialer Richtung weisende Schneidbalken 1 aufweist. Die in radiale Richtung weisenden Kanten dieser Schneidbalken 1 tragen Schneidmesser 2, welche bei Rotation der Schneidbalken 1 um die Rotationsachse 3 mit dem abzubauenden Gestein im Eingriff stehen.
  • Der zwischen den Schneidbalken 1 verbleibende Raum, wird durch Stützplatten 4 ausgefüllt, welche über an den schematisch mit 5 angedeuteten Stellen angreifende Stützplattenzylinder in axialer Richtung der Rotationsachse 3 verschoben werden können. Jede Stützplatte 4 ist hiebei mit drei Stützplattenzylindern, welche an den mit 5 angedeuteten Stellen angreifen, verstellbar, so daß neben einer Verschiebung in axialer Richtung auch eine Winkelanstellung relativ zur Rotationsachse 3 bzw. zu den Schneidbalken 1 möglich ist.
  • Bei der Darstellung nach Fig.2 ist ein derartiger Schneidbalken 1 ersichtlich, an welchem ein Schneidmesser 2 festgelegt ist. Die Rotationsachse des Schneidrades ist wiederum mit 3 angedeutet. Der Rotationsantrieb erfolgt über einen mit 6 bezeichneten Motor, wobei das gesamte Schneidrad gemeinsam mit dem Antrieb in Richtung der Rotationsachse 3 zur Ortsbrust hin verlagerbar ist. Eine Stützplatte 4, wie sie den Raum zwischen den Schneidbalken 1 überbrückt, ist über Stützplattenzylinder 7 in Richtung des Doppelpfeile s 8 mit vorgegebenem Hub verstellbar und kann mit Rücksicht auf die Mehrzahl der Stützplattenzylinder 7, welche mit einer Stützplatte 4 zusammenwirken, auch relativ zur Rotationsebene geneigt werden. Zwischen dem Schneidmesser 2 und der Stützplatte 4 verbleibt ein Spalt 9, durch welchen Gestein in Richtung des Pfeiles 10 in den Raum hinter dem Schneidrad gelangen kann und in der Folge über ein Abfördermittel abtransportiert werden kann.
  • Die Hydraulikleitung für die Betätigung der Stützplattenzylinder, welche gemeinsam mit dem Träger 11 rotiert, ist schematisch mit 18 angedeutet.
  • An der Innenkante der Stützplatten ist ein Träger 12 festgelegt, welcher aneinander anschließend angeordnete Seilstücke 13 aufnimmt. Bei Verschiebung der Stützplatte 4 in Richtung zur Ortsbrust gelangen diese Seilstücke in die Position 13ʹ, wodurch der verbleibende Spalt zwischen der Schneidkante der Schneidmesser 2 entsprechend geringer wird. Da die einzelnen Seilstücke 13 elastisch verformbar sind, kann durchtretendes Gestein die einzelnen Seilstücke in Richtung des Pfeiles 14 abbiegen, wodurch der freie Durchtritt von gebrochenem bzw. geschnittenem Gestein nicht behindert wird.
  • Die einzelnen Seilstücke 13 sind, wie insbesondere aus Fig.1 ersichtlich ist, in im wesentlichen die radiale Richtung 15 schneidender bzw. kreuzender Position angeordnet und stehen normal auf die den Schneidbalken 1 benachbarte Kante 16 der Stützplatten. Auch am Außenumfang 17 der Stützplatten 4 können entsprehende Seilstücke 13 als Dichtungselemente angeordnet sein. Die einzelnen Schneidbalken können um eine im wesentlichen radial gerichtete und der in Fig.1 mit 15 bezeichneten Richtung entsprechende Achse schwenkbar angeordnet sein, so daß je nach Drehrichtung des Schneidrades eine optimale Anstellung an das zu schneidende Gestein ermöglicht wird.

Claims (3)

1. Schneidrad für eine Schildvortriebsmaschine mit im wesentlichen radial gerichteten Schneidbalken (1), an welchen Messer (2) und/oder Meißel festgelegt sind, und zwischen den Schneidbalken (1) angeordneten Stützplatten (4), welche über Stützplattenzylinder an einem rotierbar antreibbaren Träger (11) abgestützt sind, bei welchem zwischen Stützplatten (4) und Schneidbalken (1) flexible Dichtelemente von in Umfangsrichtung der Stützplatten (4) verlaufenden Leisten gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß die flexiblen Dichtelemente von nebeneinander angeordneten, die radiale Richtung kreuzenden oder schneidenden, stabförmigen Elementen, insbesondere Seilstücken (13) gebildet sind.
2. Schneidrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die stabförmigen Elemente, insbesondere Seilstücke (13), am Umfang der Stützplatten (4) und im wesentlichen normal auf die Ränder der Stützplatte mittels der in Umfangsrichtung verlaufenden Leisten, welche auf einem mit der Stützplatte (4), beispielsweise durch Schrauben, verbindbaren Träger festgelegt sind, gehalten werden.
3. Schneidrad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Außenumfang der Stützplatte (4) stabförmige Elemente, insbesondere Seilstücke (13), angeordnet sind, deren Länge geringer ist, als die Länge der den Schneidbalken (1) benachbarten stabförmigen Elemente.
EP87890218A 1986-09-30 1987-09-30 Schneidrad für eine Schildvortriebsmaschine Expired - Lifetime EP0263095B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0260786A AT386459B (de) 1986-09-30 1986-09-30 Schneidrad fuer eine schildvortriebsmaschine
AT2607/86 1986-09-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0263095A1 true EP0263095A1 (de) 1988-04-06
EP0263095B1 EP0263095B1 (de) 1992-01-02

Family

ID=3537300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87890218A Expired - Lifetime EP0263095B1 (de) 1986-09-30 1987-09-30 Schneidrad für eine Schildvortriebsmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0263095B1 (de)
AT (1) AT386459B (de)
DE (1) DE3775689D1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1419068A (en) * 1922-06-06 Electric well-boeing tool
AT314588B (de) * 1970-10-13 1974-04-10 Bade & Co Gmbh Schneidkopf für eine Schildvortriebsmaschine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7708111A (nl) * 1976-07-29 1978-01-31 Nuttall Ltd Edmund Afdichting voor een tunnelvormschild.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1419068A (en) * 1922-06-06 Electric well-boeing tool
AT314588B (de) * 1970-10-13 1974-04-10 Bade & Co Gmbh Schneidkopf für eine Schildvortriebsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
ATA260786A (de) 1988-01-15
EP0263095B1 (de) 1992-01-02
AT386459B (de) 1988-08-25
DE3775689D1 (de) 1992-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT506501A1 (de) Strecken-vortriebsmaschine
DE2720880A1 (de) Schneidwalze zum zerhacken von stranggut, insbesondere von faserstraengen
DE69420009T2 (de) Schneidvorrichtungen sowie Karbidschneidmesser mit einem seitlichen Kranz
DE60133165T2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten der Ränder von Glasscheiben
DE3022292C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Ausnehmungen in einem Werkstück
DE2417904A1 (de) Schneidkopf fuer eine tunnelbohrmaschine
EP0263095B1 (de) Schneidrad für eine Schildvortriebsmaschine
EP0169350B1 (de) Vorrichtung zur Einstellung des Messerspaltes an Trommelscheren
DE4431960C1 (de) Messer für Fleischwölfe
DE3443849A1 (de) Randabgratvorrichtung fuer stahlblechband
DE1901999A1 (de) Kreismesserschere
DE2702341A1 (de) Anordnung zum vortrieb eines tunnels
DE2140578C2 (de) Schneidkopf für Feldhäcksler
DE2120491A1 (de) Schneidrotor
DE2531706C2 (de) Gummischneider
AT390753B (de) Fuehrung von flaechenmaterial in anlagen mit rundmessern
EP0401573A2 (de) Vorrichtung zur Zerkleinerung von Kunststoffteilen
DE68913751T2 (de) Schleifvorrichtung für die messer einer querschneidrolle.
DE846821C (de) Schneidwerkzeug fuer steiniges Material
DE69116870T2 (de) Schneidringklemme für eine tunnelbohrmaschine
EP1023942B1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung mit wenigstens einer drehenden Welle
AT403551B (de) Kantenteil für eine schlagleiste für rotoren bei prallmühlen
DE19724924C2 (de) Schneidwalze für Teilschnittschrämmaschinen
EP3293313B1 (de) Schneidwerkzeug
DE2448753B1 (de) Schneidkopf fuer vortriebs- und gewinnungsmaschinen im berg- und tunnelbau

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19880916

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900504

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOEST-ALPINE BERGTECHNIK GESELLSCHAFT M.B.H

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19920102

Ref country code: FR

Effective date: 19920102

ITF It: translation for a ep patent filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3775689

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920213

EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010903

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050930