EP0256243A1 - Dampfturbinenanlage - Google Patents

Dampfturbinenanlage Download PDF

Info

Publication number
EP0256243A1
EP0256243A1 EP87108567A EP87108567A EP0256243A1 EP 0256243 A1 EP0256243 A1 EP 0256243A1 EP 87108567 A EP87108567 A EP 87108567A EP 87108567 A EP87108567 A EP 87108567A EP 0256243 A1 EP0256243 A1 EP 0256243A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
steam
condenser
pressure
steam turbine
turbine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP87108567A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alfred Dipl.-Ing. Junior
Walter Dipl.-Ing. Aumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerting Hannover GmbH
Original Assignee
Koerting Hannover GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6307759&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0256243(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Koerting Hannover GmbH filed Critical Koerting Hannover GmbH
Publication of EP0256243A1 publication Critical patent/EP0256243A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K9/00Plants characterised by condensers arranged or modified to co-operate with the engines
    • F01K9/02Arrangements or modifications of condensate or air pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28BSTEAM OR VAPOUR CONDENSERS
    • F28B9/00Auxiliary systems, arrangements, or devices
    • F28B9/10Auxiliary systems, arrangements, or devices for extracting, cooling, and removing non-condensable gases

Definitions

  • the invention relates to a steam turbine system of the type mentioned in the preamble of claim 1.
  • the bleed steam flow which heats up the condensate in the first preheating stage up to a predetermined setpoint, is reduced by a certain partial flow. This partial flow flows through the final stages of the turbine, so that a corresponding proportion of the power is recovered.
  • the invention has for its object to provide a steam turbine system of the type in question, the overall efficiency is higher than that of the known steam turbine system.
  • the basic idea of this teaching according to the invention is to take a partial flow of the bleed steam from the tapping point with the lowest bleed pressure as the driving steam for the steam jet compressor; of the different operating states of the steam turbine system is constantly or temporarily below atmospheric pressure, although it can still be fully exploited for preheating by transferring its heat to the feed water (condensate) in the intermediate cooler working as a preliminary stage, but also utilizing the working capacity of this partial flow of the bleed steam and thus to operate the steam jet compressor. This increases the overall efficiency of the steam turbine system.
  • the drive side of the steam jet compressor is connected to the extraction point without the interposition of a pressure regulator, i.e. that motive steam pressure and flow of the steam jet compressor depend on the turbine load and change accordingly.
  • a steam generator 1 is connected via a line 2 to a high-pressure stage 3 of a steam turbine 4, the output of which is connected as a tapping point 5 via a line 6 to a medium-pressure stage 7, which has two tapping points 8 and 9, the latter of which via a line 10 a low pressure stage 11 is connected, the tapping points 12 to 14.
  • a shaft 15 of the steam turbine 4 is connected to an electrical generator 16.
  • the extraction point 14 is the exhaust steam side of the steam turbine 4 and is connected via a line 17 to a condenser 18, in which the exhaust steam is condensed in a known manner.
  • the condensate of the condenser 18 passes back into the steam generator 1 via a line 20, a condensate pump 21-, an intercooler 22 and also via heat exchangers 23 to 27 and feed water pump 28.
  • a suction line 29 leads from the condenser 18 to the suction side of a steam jet compressor 30, the drive side of which is connected via a line 31 and a line 32 to the extraction point 13, which is the extraction point with the lowest pressure.
  • the pressure at the lowest withdrawal point 13 is constantly or temporarily below atmospheric pressure during the different operating states of the steam turbine system.
  • the steam jet compressor 30 is thus supplied with a partial tap steam flow from the extraction point 13 on the driving steam side.
  • the compression side of the steam jet compressor 30 is connected via a line 33 to the intercooler 22, which lies in a line 34 downstream of the condenser 18 between the condensate pump 21 and the first heat exchanger 23.
  • a suction pump 36 which can be a water ring pump, a water jet pump, a steam jet pump or a combination thereof, and whose outlet 37 is connected to the atmosphere, is connected to the intercooler 22 via a suction line 35.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Dampfturbinenanlage, mit einer mehrstufigen Dampfturbine (3,7,11), deren Abdampfseite mit einem Kondensator (18) verbunden ist. Das Kondensat des Kondensators wird einem Dampfkessel (1) zur Speisung der Dampfturbine mittels einer Pumpe über wenigstens einen Wärmetauscher (23-27) zugeführt, der über eine Entnahmeleitung mit einer Entnahmestelle der Dampfturbine verbunden is. Es sind Mittel zur Evakuierung des Kondensats vorgesehen, die aus einem Dampfstrahlkompressor (30), einem Zwischenkühler (22) und einer Saugpumpe (36) bestehen. An eine Entnahmestelle (13) ist die Treibseite des Dampfstrahlkompressors (30) angeschlossen, dessen Saugseite an den Kondensator (18) angeschlossen und dessen Kompressionsseite mit dem Zwischenkühler (22) verbunden ist, der dem Turbinenkondensator (18) nachgeschaltet ist und an den die Saugpumpe (36) saugseitig angeschlossen ist, deren Ausgang mit der Atmosphäre verbunden ist. Die Entnahmestelle (13) für den Dampfstrahlkompressor (30) ist die mit dem niedrigsten Anzapfdruck, der während der unterschiedlichen Betriebszustände der Dampfturbinenanlage ständig oder zeitweise unterhalb des Atmosphärendruckes liegt. Die Arbeitsfähigkeit des Anzapfdampfes von der Entnahmestelle mit niedrigstem Anzapfdruck wird im Dampfstrahlkompressor zur Absaugung des Saugstromes aus dem Kondensator und zur Verdichtung auf den Druck des nachgeschalteten Zwischenkühlers ausgenutzt. Der Treibdampfstrom für den Dampfstrahlkompressor und der Saugdampfstrom aus dem Kondensator kondensieren im Zwischenkühler. Der Zwischenkühler arbeitet als Vorstufe zur ersten Vorwärmstufe des Speisewasserkreislaufs. Der Treibdampf bleibt somit als Anzapfdampf für die Speisewasservorwärmung erhalten. Zusätzlich trägt der Dampfsaugstrom zur Speisewasservorwärmung bei. Der entsprechende Teilstrom, um den sich der Anzapfdampfstrom in der ersten Vorwärmstufe reduziert, durchströmt die Endstufen der Turbine und erzeugt einen entsprechenden zusätzlichen Leistungsanteil. Um diesen Leistungsanteil verringert sich der effektive Leistungsbedarf für die Absaugung.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dampfturbinenanlage der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art.
  • Es ist allgemein bekannt, Kondensatoren in Dampfturbinenanlagen zu entlüften. Durch den Aufsatz "Wirtschaftliche Entlüftung von Dampfturbinenkondensatoren" von A. Junior in der Druckschrift der Firma Körting Hannover AG aus dem Jahre 1978 sind verschiedene Möglichkeiten der Entlüftung bekannt. Die Entlüftung hat den Zweck, eingedrungene Luft aus dem Vakuumbereich der Dampfturbinenanlage zu entfernen. Trotz sorgfältigster Abdichtung der Teilfugen, Wellendichtungen, Anschlußflansche und trotz einwandfreier Ausführung aller Schweißnähte ist es unvermeidbar, daß kleine Luftströme eindringen. Auch führt der Dampf etwas Luft und andere Gase mit sich. Diese nicht kondensierenden Bestandteile müssen aus dem Kondensator abgesaugt werden, damit die bei einer vorgegebenen Dampfturbinenanlage maximal mögliche Leistung erreicht wird.
  • Aus der genannten Druckschrift ist zu entnehmen, daß für die Absaugung auch Kombinationen von Dampfstrahlkompressoren und nachgeschalteten Saugpumpen verwendet werden. Der Treibdampf für den Dampfstrahlkompressor wird aus einer Anzapfung entnommen, dessen Druck während aller Betriebszustände der Turbine wesentlich über dem Atmosphärendruck liegt. Das bedeutet aber einen verhältnismäßig hohen Leistungsbedarf.
  • In der DE-PS 514 718 sind ein- und mehrstufige Dampfstrahl-Vakuumpumpen genannt, die bis auf Atmosphärendruck verdichten und treibdampfseitig an eine Entnahmestelle der Turbine angeschlossen sind. Auch hierbei können nur Entnahmeleitungen benutzt werden, die druckmäßig während aller Betriebszustände der Dampfturbinenanlage oberhalb des Atmosphärendruckes liegen, wodurch ein verhältnismäßig hoher Leistungsbedarf bedingt ist.
  • In dem Aufsatz von A. Junior "Die Dampfstrahl-Vakuumpumpe als Wärmepumpe bei der Evakuierung eines Dampfturbinenkondensators" in der Zeitschrift "Kraftwerkstechnik", Sept. 1985, S. 829-835, ist beschrieben, daß bei einer Dampfturbinenanlage üblicherweise zwischen Dampfstrahlkompressor und Saugpumpe ein Kühler geschaltet ist, in dem Treib- und Saugdampfstrom des Dampfstrahlkompressors kondensieren. Dieser Zwischenkühler wird wasserseitig so in den Speisewasserkreislauf geschaltet, daß er stromabwärts hinter der Hauptkondensatpumpe und vor der ersten Vorwärmstufe liegt. Er dient somit als Vorstufe zur ersten Vorwärmstufe und entlastet diese entsprechend. Der Anzapfdampfstrom, der das Kondensat in der ersten Vorwärmstufe bis zu einem vorgegebenen Sollwert aufwärmt, reduziert sich dadurch um einen bestimmten Teilstrom. Dieser Teilstrom durchströmt die Endstufen der Turbine, so daß ein entsprechender Leistungsanteil zurückgewonnen wird.
  • Die für Dampfstrahlkompressor und Saugpumpe aufgewendete Leistung, reduziert um diesen zurückgewonnenen Leistungsanteil, ergibt die effektive Leistung, die für die Absaugung aufgewendet wird. Je nach Druck und Temperatur des für den Dampfstrahlkompressor verwendeten Treibdampfes ist der effektive Leistungsbedarf höher oder niedriger. Er ist um so niedriger, je niedriger Druck und Temperatur des verwendeten Treibdampfes sind und je größer der aus dem Turbinenkondensator abgesaugte Dampfstrom ist. Dabei ist aber immer davon ausgegangen, daß der Treibdampfdruck oberhalb des Atmosphärendruckes liegt, wodurch sich für die Absaugung ein merklicher Leistungsbedarf ergibt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dampfturbinenanlage der betreffenden Art zu schaffen, deren Gesamtwirkungsgrad höher als der der bekannten Dampfturbinenanlage ist.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebene Lehre gelöst.
  • Der Grundgedanke dieser Lehre gemäß der Erfindung liegt darin, als Treibdampf für den Dampfstrahlkompressor einen Teilstrom des Anzapfdampfes aus der Entnahmestelle mit niedrigstem Anzapfdruck zu nehmen, diesen als Treibdampf verwendetsiAnzapfdampf, der bisher im Dampfturbinenkreislauf nur zur Kondensat- bzw. Speisewasservorwärmung verwendet wurde und dessen Druck während der unterschiedlichen Betriebszustände der Dampfturbinenanlage ständig oder zeitweise unterhalb des Atmosphärendruckes liegt, zwar weiterhin vollständig für die Vorwärmung auszunutzen, indem seine Wärme in dem als Vorstufe arbeitenden Zwischenkühler an das Speisewasser (Kondensat) übergeht, jedoch darüber hinaus die Arbeitsfähigkeit dieses Teilstromes des Anzapfdampfes auszunutzen und damit den Dampfstrahlkompressor zu betreiben. Dadurch erhöht sich der Gesamtwirkungsgrad der Dampfturbinenanlage.
  • Für den Betrieb des Dampfstrahlkompressors muß also keine zusätzliche Leistung aufgebracht werden, d.h. der effektive Leistungsbedarf für den Dampfstrahlkompressor ist mit null zu bewerten.
  • Bei einer besonders wirtschaftlichen Anordnung ist die Treibseite des Dampfstrahlkompressors ohne Zwischenschaltung eines Druckreglers an die Entnahmestelle angeschlossen, d.h. daß Treibdampfdruck und -strom des Dampfstrahlkompressors von der Turbinenlast abhängen und sich entsprechend ändern.
  • Üblicherweise werden Absaugeeinrichtungen an Dampfturbinenanlagen nach Richtlinien ausgelegt, die in verschiedenen Ländern unterschiedlich sind.
  • Solche Richtlinien sind in
    Figure imgb0001
    Figure imgb0002
  • Ziel aller dieser Richtlinien ist es, für jede Anlagengröße eine Mindestgröße des Absaugstromes festzulegen, um einen einwandfreien Kondensationsprozeß zu gewährleisten. Dieses Ziel wurde bei bisher bekannten Anlagen nur mit zusätzlichem Leistungsbedarf erzielt.
  • Überraschenderweise zeigte sich, daß bei Anwendung der erfindungsgemäßen Lehre, nämlich bei Verwendung des Anzapfdampfes aus der Entnahmestelle mit niedrigstem Druck als Treibdampf für den Dampfstrahlkompressor, es kein Problem ist, nicht nur die in den o.g. Schriften empfohlenen Mindestabsaugströme ohne zusätzlichen Leistungsaufwand zu erzielen, sondern sie sogar erheblich zu übertreffen. Da der Dampfstrahlkompressor nämlich einen.Leistungsbedarf hat, der der Arbeitsfähigkeit des als Treibdampf verwendeten Anzapfdampfes aus der Entnahmestelle mit niedrigstem Druck entspricht, der aber wie oben gesagt bei der Gesamtleistungsbilanz mit null bewertet werden kann, besteht hier die Möglichkeit, mit der Auslegung des Dampfstrahlkompressors bis an die äußerste Grenze zu gehen. Dabei ist es zweckmäßig, gemäß der Lehre des Anspruchs 3 den Austrittsdruck des Dampfstrahlkompressors, das ist der Druck im Zwischenkühler, so festzulegen, daß er mindestens 30 %, vorzugsweise mehr als 50 % des Anzapfdampfdruckes beträgt, so daß der Dampfsaugstrom ein Maximum ist.
  • Zusätzlich zum zurückgewonnenen Leistungsanteil verbessert die vergrößerte Dampfabsaugleistung die Strömungsverhältnisse im Turbinenkondensator und reduziert den Gas-und damit auch den Sauerstoffpartialdruck. Dadurch ergeben sich für den Betrieb des Turbinenkondensators zusätzliche positive Punkte wie
    • - Absenken des Kondensationsdruckes, dadurch erhöhte Leistungsausbeute,
    • - Verkleinern einer eventuellen Kondensatunterkühlung,
    • - Minderung von Korrosion.
  • Anhand der Zeichnung soll die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
  • Ein Dampferzeuger 1 ist über eine Leitung 2 mit einer Hochdruckstufe 3 einer Dampfturbine 4 verbunden, deren Ausgang als Entnahmestelle 5 über eine Leitung 6 mit einer Mitteldruckstufe 7 verbunden ist, die zwei Entnahmestellen 8 und 9 aufweist, von denen die letztere über eine Leitung 10 mit einer Niederdruckstufe 11 verbunden ist, die Entnahmestellen 12 bis 14 aufweist. Eine Welle 15 der Dampfturbine 4 ist mit einem elektrischen Generator 16 verbunden.
  • Die Entnahmestelle 14 ist die Abdampfseite der Dampfturbine 4 und über eine Leitung 17 mit einem Kondensator 18 verbunden, in dem der Abdampf in bekannter Weise kondensiert wird.
  • Das Kondensat des Kondensators 18 gelangt über eine Leitung 20, eine Kondensatpumpe 21-, einen Zwischenkühler 22 sowie über Wärmetauscher 23 bis 27 und Speisewasserpumpe 28 zurück in den Dampferzeuger 1.
  • Von dem Kondensator 18 führt eine Saugleitung 29 zur Saugseite eines Dampfstrahlkompressors 30, dessen Treibseite über eine Leitung 31 und eine Leitung 32 mit der Entnahmestelle 13 verbunden ist, die die Entnahmestelle mit dem niedrigsten Druck ist. Der Druck an der niedrigsten Entnahmestelle 13 liegt während der unterschiedlichen Betriebszustände der Dampfturbinenanlage ständig oder zeitweise unterhalb des Atmosphärendruckes. Der Dampfstrahlkompressor 30 wird also treibdampfseitig von der Entnahmestelle 13 her mit einem Teilanzapfdampfstrom gespeist.
  • Die Kompressionsseite des Dampfstrahlkompressors 30 ist über eine Leitung 33 mit dem Zwischenkühler 22 verbunden, der in einer Leitung 34 stromabwärts hinter dem Kondensator 18 zwischen der Kondensatpumpe 21 und dem ersten Wärmetauscher 23 liegt. An den Zwischenkühler 22 ist über eine Saugleitung 35 eine Saugpumpe 36 angeschlossen, die eine Wasserringpumpe, eine Wasserstrahlpumpe, eine Dampfstrahlpumpe oder eine Kombination aus diesen sein kann und deren Ausgang 37 mit der Atmosphäre verbunden ist.

Claims (3)

1. Dampfturbinenanlage, mit einer mehrstufigen Dampfturbine, deren Abdampfseite mit einem Kondensator verbunden ist, dessen Kondensat einem Dampfkessel zur Speisung der Dampfturbine mittels einer Pumpe über wenigstens einen Wärmetauscher zugeführt ist, der über eine Entnahmeleitung mit einer Entnahmestelle der Dampfturbine verbunden ist, und die mit Mitteln zur Evakuierung des Kondensators versehen ist, die eine Kombination aus einem Dampfstrahlkompressor, einem Zwischenkühler und einer Saugpumpe aufweisen, wobei an eine Entnahmestelle die Treibseite des Dampfstrahlkompressors angeschlossen ist, dessen Saugseite an den Kondensator angeschlossen und dessen Kompressionsseite mit dem Zwischenkühler verbunden ist, der dem Kondensator nachgeschaltet ist und an den die Saugpumpe saugseitig angeschlossen ist, deren Ausgang mit der Atmosphäre verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Treibseite des Dampfstrahlkompressors (30) an die Entnahmestelle (13) mit dem niedrigsten Anzapfdruck angeschlossen ist, der während der unterschiedlichen Betriebszustände der Dampfturbinenanlage ständig oder zeitweise unterhalb des Atmosphärendruckes liegt.
2. Dampfturbinenanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Treibseite des Dampfstrahlkompressors (30) ohne Zwischenschaltung eines Druckreglers an die Entnahmestelle mit dem niedrigsten Anzapfdruck angeschlossen ist, derart, daß der Dampfdruck an der Treibseite des Dampfstrahlkompressors (30) von der Turbinenlast abhängig ist.
3. Dampfturbinenanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dampfstrahlkompressor (30) so bemessen ist, daß der Druck am Austritt des Dampfstrahlkompressors (30) minimal 30 %, vorzugsweise mehr als 50 % des Anzapfdampfdruckes der Entnahmestelle (13) beträgt.
EP87108567A 1986-08-20 1987-06-13 Dampfturbinenanlage Withdrawn EP0256243A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3628186 1986-08-20
DE3628186 1986-08-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0256243A1 true EP0256243A1 (de) 1988-02-24

Family

ID=6307759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87108567A Withdrawn EP0256243A1 (de) 1986-08-20 1987-06-13 Dampfturbinenanlage

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0256243A1 (de)
JP (1) JPS6350611A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013044899A2 (de) 2011-10-01 2013-04-04 Alfred Junior Verfahren zum betreiben eines dampfkraftwerkes

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8448439B2 (en) 2009-01-30 2013-05-28 Hitachi-Ge Nuclear Energy, Ltd. Electric power plant, and method for running electric power plant
WO2010086897A1 (ja) * 2009-01-30 2010-08-05 株式会社日立製作所 蒸気を利用するプラント及びそのプラントの運転方法並びに蒸気供給装置及び蒸気供給方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE369736A (de) *
DE514718C (de) 1928-07-24 1930-12-16 Aeg Einrichtung zur Entfernung der Luft und des restlichen Dampfes aus Oberflaechenkondensatoren
DE695375C (de) * 1938-03-08 1940-08-23 Aeg Verfahren zum Betriebe von Dampfstrahlluftsaugern fuer Oberflaechenkondensatoren vonDampfturbinen
GB2147050A (en) * 1983-09-27 1985-05-01 Hick Hargreaves & Co Ltd Liquid ring pumps

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE369736A (de) *
DE514718C (de) 1928-07-24 1930-12-16 Aeg Einrichtung zur Entfernung der Luft und des restlichen Dampfes aus Oberflaechenkondensatoren
DE695375C (de) * 1938-03-08 1940-08-23 Aeg Verfahren zum Betriebe von Dampfstrahlluftsaugern fuer Oberflaechenkondensatoren vonDampfturbinen
GB2147050A (en) * 1983-09-27 1985-05-01 Hick Hargreaves & Co Ltd Liquid ring pumps

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Recommended Practice for the Design of Surface Type Steam Condensing Plant", vol. 222, 50719, THE BRITISH ELECTRICAL AND ALLIED MANUFACTURERS' ASSOCIATION
"Standards for Steam Surface Condensers", 1070619, HEAT EXCHANGE INSTITUTE
A. JUNIOR: "Die Dampfstrahl-Vakuumpumpe als Wärmepumpe bei der Evakuierung eines Dampfturbinenkondensators", KRAFTWERKSTECHNIK, 9070119, pages 829 - 835

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013044899A2 (de) 2011-10-01 2013-04-04 Alfred Junior Verfahren zum betreiben eines dampfkraftwerkes
DE102011114776A1 (de) * 2011-10-01 2013-04-04 Walter Aumann Verfahren zum Betreiben eines Dampfkraftwerkes
WO2013044899A3 (de) * 2011-10-01 2014-09-04 Alfred Junior Verfahren zum betreiben eines dampfkraftwerkes
DE102011114776B4 (de) * 2011-10-01 2014-10-23 Walter Aumann Verfahren zum Betreiben eines Dampfkraftwerkes

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6350611A (ja) 1988-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2524723C2 (de) Kombiniertes Gas-Dampf-Kraftwerk mit Druckgaserzeuger
DE3719861C2 (de) Dampfturbinenanlage
EP0088226A2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Flüssigkeitsringpumpe
DE2900014A1 (de) Gasturbinenvorrichtung
DE10331187B4 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE4234393C1 (de)
DE3616797A1 (de) Dampfturbinenanlage
DE843770C (de) Gasturbinenanlage
EP0256243A1 (de) Dampfturbinenanlage
DE102011052776B4 (de) Überkritische Wärmepumpe
EP0851971A1 (de) Verfahren und anordnung zum vorwärmen des speisewassers eines dampferzeugers in kraftwerksprozessen
DE69937022T2 (de) Kombination eines ofens mit einer luftzerlegungsanlage und betriebsverfahren
EP0180093B1 (de) Wärmekraftwerk
EP0019297A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Dampf
DE1149573B (de) Waermekraftanlage mit einer aus Verdichter, Brennkammer und Gasturbine bestehenden Gasturbinenanlage
DE1926395A1 (de) Entlueftungsgeraet fuer Abdampfkondensatoren von Dampfturbinen
EP0524269B1 (de) Hochtemperatur-wärmepumpentransformator
DE2242301C3 (de) Vorrichtung zur vorübergehenden Leistungssteigerung einer Gasturbinenanlage in einem Verbundkraftwerk
CH253088A (de) Gasturbinenanlage mit mindestens zwei auf verschiedenen Wellen angeordneten, hintereinandergeschalteten Gasturbinen und von diesen angetriebenen, ebenfalls hintereinandergeschalteten Kompressoren.
DE3039959A1 (de) Mehrstufiges, im offenen kreislauf betriebenes waermepumpensystem und verfahren
DE841378C (de) Gasturbinenanlage mit teilgeschlossenem Kreislauf
DE2142346C3 (de) Verfahren zum Betrieb einer Dampfturbinenanlage
EP0801282B1 (de) Vorrichtung zur Wiederinbetriebnahme eines von mindestens zwei parallel zueinander geschalteten Wärmetauschern
DE1426913C (de) Dampfkraftanlage
CH252210A (de) Verfahren zum Betrieb einer Gasturbinenanlage.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19880729

17Q First examination report despatched

Effective date: 19881123

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19931004

APAF Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNE

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: AUMANN, WALTER, DIPL.-ING.

Inventor name: JUNIOR, ALFRED, DIPL.-ING.