EP0253298B1 - Hochleistungsübertrager - Google Patents

Hochleistungsübertrager Download PDF

Info

Publication number
EP0253298B1
EP0253298B1 EP87109879A EP87109879A EP0253298B1 EP 0253298 B1 EP0253298 B1 EP 0253298B1 EP 87109879 A EP87109879 A EP 87109879A EP 87109879 A EP87109879 A EP 87109879A EP 0253298 B1 EP0253298 B1 EP 0253298B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
another
secondary winding
conductors
stranded
capacity transformer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87109879A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0253298A1 (de
Inventor
Horst Dipl.-Ing. Morgott
Edmund Dipl.-Ing. Pötsch
Erich Dipl.-Ing. Schmidtner
Hans-Hasso Dipl.-Ing. Görcke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to AT87109879T priority Critical patent/ATE62561T1/de
Publication of EP0253298A1 publication Critical patent/EP0253298A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0253298B1 publication Critical patent/EP0253298B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/2823Wires
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/30Insulated conductors or cables characterised by their form with arrangements for reducing conductor losses when carrying alternating current, e.g. due to skin effect
    • H01B7/303Conductors comprising interwire insulation

Definitions

  • the invention relates to a high-performance transformer according to the preamble of patent claim 1.
  • Winding conductors for such transformers are known from European patent application EP-A 0133220 and French patent FR-PS 1198126.
  • the object of the invention is therefore to improve the efficiency with regard to frequency and current behavior in a high-power transformer of the type mentioned.
  • This measure also reduces the eddy current losses in the transformer to a minimum, since the differences in current densities within a single conductor are relatively small.
  • each individual conductor occupies every layer in the overall cross-section of the strand just as often and for as long as any other individual conductor.
  • the parallel strands of the secondary winding enable exact current balancing, which is necessary for a distribution of the current, e.g. on a number of diodes connected in parallel is a requirement.
  • FIG. 1 schematically shows a high-performance transformer U, the secondary winding SW of which consists of one turn with six strands ST1 to ST6 connected in parallel. At one end of the secondary winding SW, all strands ST1 to ST6 are connected to a collection point SA. At the other end of the secondary winding SW, each phase is connected to a rectifier diode GD1 to GD6. The six freewheeling diodes FD1 to FD6 connected in parallel connect the collection point SA to the outputs of the rectifier diodes GD1 to GD6.
  • the high-frequency currents in the secondary circuit between the freewheeling diodes FD1 to FD6 and the rectifier diodes GD1 to GD6 cause, due to the design of the secondary winding SW according to the invention, only extremely low losses, which result in a low temperature (for example below 80 ° C.) of the high-power transformer U and one bring high efficiency (eg over 96% at 600 amps).
  • the primary winding PW and the secondary winding SW consisting of a single turn lie between the base and cover parts BD consisting of ferrite material, each with E-shaped profiles.
  • the internal primary winding PW is composed of a number of turns wound around the central web M of the respective E-shaped base and cover parts BD with the strand according to the invention.
  • the single turn of the secondary winding SW hugs the structure of the primary winding PW in a U-shape. This ensures the best possible coupling even with a very high gear ratio.
  • the secondary winding SW consists of six strands ST1 to ST6 lying parallel to one another in one plane, which in turn are each formed from four strands L1 to L4 lying parallel to one another.
  • the strands L1 to L4 in turn are designed as a woven copper tape B with a rectangular cross section and contain a large number of electrically insulated individual conductors E which are twisted or intertwined with one another.
  • the cross section of the individual strands ST1 to ST6 is thus also rectangular, which results in a band-shaped secondary winding SW.
  • the six strands ST1 to ST6 are arranged in steps with increasing length in order to keep the connecting lines to rectifier diodes D1 to D6 in a row as short as possible.
  • a flange F for connection to the collection point SA provided that electrically and mechanically connects the six strands ST1 to ST6 and thus also all individual conductors E of all strands L to one another.
  • the individual conductors E of the respective strings ST1 to ST6 are electrically and mechanically connected to one another with the aid of a cable lug KS1 to KS6.
  • shrink tubes (not shown here) can be used, which are each pulled over one strand.
  • the configuration of the primary winding as a strand with individual conductors E insulated from one another makes it possible to use a single conductor of the strand as the demagnetization winding of the high-power transformer. This has the advantage of a good coupling and circuit simplifications. However, it would be advisable to provide a single conductor of the strand with a surface color that makes it distinguishable from the other individual conductors.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)
  • Waveguide Aerials (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Hochleistungsübertrager nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Wicklungsleiter für derartige Übertrager sind aus der europäischen Patentanmeldung EP-A 0133220 und der französischen Patentschrift FR-PS 1198126 bekannt.
  • Entwurf und Realisierungen von gängigen Transformatoren oder Übertragern bereiten einem Fachmann an sich weder in der Theorie noch in der Praxis Schwierigkeiten. In einigen Anwendungsfällen allerdings, wie beim Einsatz in getaketen Stromversorgungen mit hoher Ausgangsleistung und hoher Taktfrequenz werden an einen Übertrager eine Anzahl von extremen Forderungen gestellt, die dessen Realisierung bedeutend erschweren.
  • Der Forderung des hohen Ausgangsstromes begegnete man zunächst mit einer Sekundärwicklung aus dicken Kupferbändern. Neben den Schwierigkeiten der Herstellung waren diese Übertrager aber zu groß und zu schwer. Als man dann, um Eisen im Übertragerkern sparen zu wollen, die Frequenz erhöhte, machte sich der Skin-Effekt bemerkbar, durch den die Ladungsträger in die Randzone eines Leiters gedrängt werden. Trotz massiver Kupferbänder mußte man nunmehr eine Erhöhung des Innenwiderstands der Wicklungen und damit einen erhöhten Übertragungsverlust hinnehmen. Zur Beseitigung dieses Nachteils ist es aus der DE-PS 32 05 650 bekannt, das dicke und massive Kupferband einer Sekundärwicklung durch eine Anzahl von dünneren und voneinander isolierten Bändern zu ersetzen, die an zur Stromverteilung parallel geschaltete Dioden angeschlossen sind.
  • Mit zunehmender Stromstärke und Frequenz wird der Wirkungsgrad eines nach diesem Prinzip aufgebauten Übertragers geringer.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, den Wirkungsgrad bezüglich Frequenz- und Stromverhalten bei einem Hochleistungsübertrager der eingange genannten Art zu verbessern.
  • Gelöst wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale.
  • Bei einem derartigen Hochleistungsübertrager wird eine Widerstandserhöhung durch den Skin-Effekt vermieden, indem der Querschnitt der Einzelleiter nur so groß ist, daß bei gegebener Frequenz im Inneren jedes einzelnen drahtförmigen Einzelleiters möglichst kein von Ladungsträgern freier Raum entsteht.
  • Für eine derartige Ausgestaltung muß man für die relevanten Frequenzen in Erwägung ziehen, daß ein Hochleistungsübertrager z.B. in getakteten Stromversorgungen meistens mit rechteckförmigen Primärsignalen angesteuert wird und zur annähernd korrekten Übertragung des Rechtecksignals auch Oberwellenströme bis mindestens zu einem Faktor 10 oberhalb der Taktfrequenz nötig sind.
  • Auch die Wirbelstromverluste im Übertrager werden durch diese Maßnahme auf ein Minimum reduziert, da die Unterschiede der Stromdichten innerhalb eines Einzelleiters relativ gering sind.
  • Der Verluste erzeugende Effekt der Spulenstromverdrängung, durch den die Stromdichten der Einzelleiter untereinander zur Achse der Wicklung hin erhöht sind, wird durch Verdrillen oder Verflechten der Einzelleiter in der Litze ausgeglichen. Damit nimmt nach dem Prinzip des Roebelstabes jeder Einzelleiter ebenso oft und ebenso lange jede Lage im Gesamtquerschnitt der Litze ein wie jeder andere Einzelleiter.
  • Die parallel geführten Stränge der Sekundärwicklung ermöglichen eine exakte Stromsymmetrierung, die für eine Verteilung des Stromes, z.B. auf eine Anzahl parallelgeschalteter Dioden Voraussetzung ist.
  • Aus der US-A-4431860 ist en an sich bekannt, in Hochleistungsubertragern verwendete Kabel aus mehreren zueinander parallel liegenden Litzen zusammenzusetzen.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Mit derartigen Ausführungsformen der Litzen und der Stränge wird ein hoher Füllfaktor in der Sekundär- und in der Primärwicklung und damit eine optimale Raumausnützung erreicht.
  • Ein Ausführungsbeispiel wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen die
    • FIG 1 einen Stromlaufplan für den Sekundärstromkreis eines erfindungsgemäßen Hochleistungsübertragers mit parallel geschalteten Gleichrichterdioden und Freilaufdioden,
    • FIG 2 einen Schnitt durch einen Hochleistungsübertrager mit einer Primärwicklung und mit einer aus einer Windung bestehenden Sekundärwicklung,
    • FIG 3, 3A und 3B eine Ausgestaltung der Sekundärwicklung nach FIG 2.
  • In FIG 1 ist schematisch ein Hochleistungsübertrager Ü dargestellt, dessen Sekundärwicklung SW aus einer Windung mit sechs parallelgeschalteten Strängen ST1 bis ST6 besteht. An einem Ende der Sekundärwicklung SW sind alle Stränge ST1 bis ST6 an einen Sammelpunkt SA angeschlossen. Am anderen Ende der Sekundärwicklung SW ist jeder Strang mit jeweils einer Gleichrichterdiode GD1 bis GD6 verbunden. Die dargestellten, parallelgeschalteten sechs Freilaufdioden FD1 bis FD6 verbinden den Sammelpunkt SA mit den Ausgängen der Gleichrichterdioden GD1 bis GD6.
  • Mit der gezeigten Art der stromaufteilung auf die Gleichrichterdioden GD1 bis GD6 werden nich nur mechanische Probleme der Geometrie der Anschlüsse gelöst, sondern es wird auch eine exakte Stromsymmetrierung und eine weitestgehende thermische und elektrische Unabhängigkeit der Gleichrichterdioden GD1 bis GD6 untereinander erzielt. Die elektrischen und thermischen Bedingungen sind in jedem Strang ST1 bis ST6 die gleichen.
  • Die in dem Sekundärstromkreis zwischen den Freilaufdioden FD1 bis FD6 und den Gleichrichterdioden GD1 bis GD6 befindlichen hochfrequenten Ströme verursachen, bedingt durch die erfingungsgemäße Ausgestaltung der Sekundärwicklung SW nur äußerst geringe Verluste, die eine nieddrige Temperatur (z.B. unter 80°C) des Hochleistungsübertragers Ü und einen hohen Wirkungsgrad (z.B. über 96% bei 600 Ampere) mit sich bringen.
  • Aus FIG 2 ist der Aufbau eines beispielhaften Hochleistungsübertragers Ü ersichtlich. Zwischen dem aus Ferritmaterial bestehenden boden und Deckelteilen BD mit jeweils E-förmigen Profilen liegen die Primärwicklung PW und die aus einer einzigen Windung bestehende Sekundärwicklung SW. Die innenliegende Primärwicklung PW setzt sich aus einer Anzahl um den Mittelsteg M der jeweils E-förmigen Boden- und Deckelteile BD gewickelten Windungen mit der erfindungsgemäßen Litze zusammen. Die einzige Windung der Sekundärwicklung SW schmiegt sich U-förmig an den Aufbau der Primärwicklung PW an. Dadurch ist eine möglichst gute Kopplung auch bei sehr großem Übersetzungsverhältnis gegeben.
  • Aus FIG 3, 3A und 3B ist die Struktur einer erfindungsgemäßen Sekundärwicklung SW ersichtlich. Die Sekundärwicklung SW besteht aus sechs parallel in einer Ebene nebeneinander liegenden Strängen ST1 bis ST6, die ihrerseits jeweils aus vier parallel nebeneinander liegenden Litzen L1 bis L4 gebildet sind. Die Litzen L1 bis L4 wiederum sind als Kupfergewebeband B mit rechteckförmigem Querschnitt ausgeführt und beinhalten eine hohe Anzahl voneinander elektrisch isolierter Einzelleiter E, die untereinander verdrillt oder verflochten sind. Der Querschnitt der einzelnen Stränge ST1 bis ST6 ist somit ebenfalls rechteckförmig, wodurch sich eine bandförmige Sekundärwicklung SW ergibt.
  • An einem Ende der Sekundärwicklung SW sind die sechs Stränge ST1 bis ST6 stufenförmig mit zunehmender Länge angeordnet, um die Verbindungsleitungen zu in einer Reihe liegenden Gleichrichterdioden D1 bis D6 möglichst kurz zu halten. Für das andere Ende der Sekundärwicklung ist zum Anschluß an den Sammelpunkt SA eine Flansch F vorgesehen, der die sechs Stränge ST1 bis ST6 und damit auch alle Einzelleiter E aller Litzen L untereinander elektrisch und mechanisch verbindet.
  • Für den Anschluß an die Gleichrichterdioden GD1 bis GD6 sind die Einzelleiter E der jeweiligen Stränge ST1 bis ST6 mit Hilfe eines Kabelschuhes KS1 bis KS6 miteinander elektrisch und mechanisch verbunden. Zur Bündelung der Litzen L1 bis L4 eines Stranges ST können - hier nicht dargestellte-Schrumpfschläuche dienen, die jeweils über einen Strang gezogen werden.
  • Für eine kostengünstige Fertigung des Hochleistungsübertragers Ü empfiehlt es sich, für die Primärwicklung PW und die Sekundärwicklung SW eine Litze L mit gleichen Abmessungen zu verwenden, obwohl es auch nötig sein kann, daß durch die unterschiedlichen Längen der Stränge ST1 bis ST6 ein dadurch entstehender Widerstandsunterschied kompensiert werden muß. Dazu sind dann Litzen L mit einer unterschiedlichen Anzahl von Einzelleitern E zu verwenden.
  • Die Ausgestaltung der Primärwicklung als Litze mit voneinander isolierten Einzelleitern E macht es möglich, als Abmagnetisierungswicklung des Hochleistungsübertragers einen Einzelleiter der Litze zu verwenden. Dies hat den Vorteil einer guten Kopplung und schaltungstechnischer Vereinfachungen. Dafür wäre es allerdings ratsam, einen Einzelleiter der Litze mit einer Oberflächenfarbe zu versehen, die ihn von den anderen Einzelleitern unterscheidbar macht.
  • Bezugszeichenliste
  • Ü
    Hochleistungsübertrager
    PW
    Primärwicklung
    SW
    Sekundärwicklung
    GD1-GD6
    Gleichrichterdioden
    ST1-ST6
    Stränge
    SA
    Sammelpunkt
    FD1-FD6
    Freilaufdioden
    BD
    Boden-Deckelteil
    M
    Mittelsteg
    F
    Flansch
    L1-L4
    Litzen
    E
    Einzelleiter
    B
    Band
    KS1-KS6
    Kabelschuhe

Claims (6)

  1. Hochleistungsübertrager (Ü) für getaktete Stromversorgungen mit wenigstens einer Primär- (PW) und wenigstens einer Sekundärwicklung (SW), deren jeweilige Windungen als Litze (L) ausgebildet sind, die ihrerseits aus drahtförmigen, jeweils mit einer elektrisch isolierenden Oberfläche versehenen und untereinander verdrillten oder verflochtenen Einzelleitern (E) besteht, die an beiden Enden der Litze (L) jeweils elektrisch miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundärwicklung (SW) aus mehreren zueinander parallel liegenden Strängen (ST) besteht, die ihrerseits aus mehreren zueinander parallel liegenden Litzen (L) gebildet sind, daß die Litzen (L) eines jeweiligen Stranges (ST) an beiden Enden elektrisch und mechanisch miteinander verbunden sind, daß an einem Ende der Sekundärwicklung (SW) die Stränge (ST) elektrisch und mechanisch miteinander verbunden sind und daß am anderen Ende der Sekundärwicklung (SW) die Stränge (ST) über je eine Gleichrichterelement (GD) elektrisch miteinander verbunden sind.
  2. Hochleistungsübertrager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Litzen (L) und die Stränge (ST) jeweils einen rechteckförmigen Querschnitt aufweisen und daß die Sekundärwicklung (SW) als U-förmig gewundenes Band (B) mit übereinander in parallel Ebenen liegenden Strängen (ST) ausgebildet ist.
  3. Hochleistungsübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Windungen der Primärwicklung (PW) und der Sekundärwicklung (SW) aus Litzen (L) vorzugsweise gleicher Abmessungen bestehen.
  4. Hochleistungsübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß bei unterschiedlicher Länge der Stränge (ST) zur Kompensation der dadurch entstehenden Widerstandsunterschiede die Litzen (L) eine unterschiedliche Anzahl von Einzelleitern (E) enthalten.
  5. Hochleistungsübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Einzelleiter der als Primärwicklung (PW) dienenden Litze (L) mit einer Oberflächenfarbe versehen ist, die sich von der der anderen Einzelleiter unterscheidet.
  6. Hochleistungsübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Litze (L) als Kupfergeflecht ausgebildet ist.
EP87109879A 1986-07-10 1987-07-08 Hochleistungsübertrager Expired - Lifetime EP0253298B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87109879T ATE62561T1 (de) 1986-07-10 1987-07-08 Hochleistungsuebertrager.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3623290 1986-07-10
DE3623290 1986-07-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0253298A1 EP0253298A1 (de) 1988-01-20
EP0253298B1 true EP0253298B1 (de) 1991-04-10

Family

ID=6304875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87109879A Expired - Lifetime EP0253298B1 (de) 1986-07-10 1987-07-08 Hochleistungsübertrager

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4829417A (de)
EP (1) EP0253298B1 (de)
AT (1) ATE62561T1 (de)
DE (1) DE3769223D1 (de)
ES (1) ES2021306B3 (de)
GR (1) GR3001865T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL139714A0 (en) * 2000-11-15 2002-02-10 Payton Planar Magnetics Ltd A bobbin for hybrid coils in planar magnetic components
US7976333B2 (en) * 2009-09-29 2011-07-12 Flex-Cable Laminar electrical connector

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US587764A (en) * 1897-08-10 Wire for armature-windings
US851467A (en) * 1907-01-02 1907-04-23 Frank W Wood Means for preventing sparking.
US1213689A (en) * 1914-04-24 1917-01-23 George K Woodworth Inductance-coil.
US2187213A (en) * 1937-06-01 1940-01-16 Milliken Humphreys Electric power cable
FR1198126A (fr) * 1958-06-02 1959-12-04 Acec Conducteur de bobinage pour transformateurs cuirassés-imbriqués
NL296248A (de) * 1962-08-09
GB1156133A (en) * 1966-04-22 1969-06-25 Parsons C A & Co Ltd Improvements in and relating to Insulated Electrical Conductors
DE6909855U (de) * 1969-03-12 1969-07-03 Felten & Guilleaume Kabelwerk Elektrischer wiederkehrleiter, insbesondere fuer elektrische starkstrom- oder hochspannungskabel
US3747205A (en) * 1971-10-08 1973-07-24 Westinghouse Electric Corp Method of constructing a continuously transposed transformer coil
CA1208324A (en) * 1981-08-13 1986-07-22 Daniel D.A. Perco Multistranded component conductor continuously transposed cable
DE3205650C2 (de) * 1982-02-17 1986-04-24 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Leistungsgleichrichteranordnung
US4538024A (en) * 1983-07-01 1985-08-27 Amp Incorporated Flat multiconductor cable extruded on a wheel
EP0133220A3 (de) * 1983-07-22 1986-02-12 Kabel- und Lackdrahtfabriken GmbH Elektrischer Leiter
FR2565399B1 (fr) * 1984-05-29 1987-09-11 Bull Sems Transformateur a fort couplage primaire-secondaire

Also Published As

Publication number Publication date
US4829417A (en) 1989-05-09
GR3001865T3 (en) 1992-11-23
ATE62561T1 (de) 1991-04-15
EP0253298A1 (de) 1988-01-20
ES2021306B3 (es) 1991-11-01
DE3769223D1 (de) 1991-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69120085T2 (de) Leistungstransformatoren und gekoppelte drosselspulen mit optimaler verschachtelung der windungen
DE69105673T2 (de) Transformator.
DE2428170A1 (de) Elektrischer litzenleiter
DE4344459A1 (de) Isolierte elektrische Leiter und Spulenanordnungen unter Verwendung dieser Leiter
EP0740315A1 (de) Supraleitende Spule
EP1060485B1 (de) Mehrfachparallelleiter für elektrische maschinen und geräte
DE69601875T2 (de) Elektrische leiter und kabel
EP0253298B1 (de) Hochleistungsübertrager
US1629462A (en) Winding for electrical apparatus
DE3048418A1 (de) Kabelfoermiger, kryogen stabilisierter supraleiter fuer hohe stroeme und wechselfeldbelastungen
EP3139392B1 (de) Mittelfrequenztransformator sowie halbleiterumrichter mit einem mittelfrequenztransformator
DE2018981C3 (de) Mehrphasiger Generator
DE8618513U1 (de) Hochleistungsübertrager
EP1183696B1 (de) Kapazitiv gesteuerte hochspannungswicklung
EP0746860B1 (de) Drilleiter für wicklungen elektrischer maschinen und geräte
DE1804010C3 (de) Interne Sammelschienenanordnung für einen Mehrphasen-Leistungstransformator
DE2117204C3 (de) Mit Kunstharz umgegossene Hochspannungswicklung für Transformatoren, Drosselspulen u.dgl.
DE102019110051A1 (de) Stromleiter zur Bildung eines Wickelkörpers für eine elektrische Spule, z. B. eines Trafos oder einer Drossel
DE2115574B2 (de) Leistungstransformator fuer mittelfrequenz
EP0166951B1 (de) Transformator mit einer Hochstromdurchführungsanordnung
WO2009138099A1 (de) Koppelung von transformatorwicklungsmodulen
DE935985C (de) Wicklungsanordnung fuer Transformatoren, Drosselspulen u. dgl. grosser Stromstaerken
DE19627817A1 (de) Flachspule
DE69400316T2 (de) Elektrischer Leiter für variablen Strom
DE2658774A1 (de) Elektrische spule, insbesondere kommutierungsdrossel fuer stromrichteranlagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19880224

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900726

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 62561

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910415

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3769223

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910516

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920619

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19920701

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 19920703

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19920713

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19920717

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19920724

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19920728

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19920731

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3001865

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19920915

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19921022

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930708

Ref country code: AT

Effective date: 19930708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19930709

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 19930709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19930731

Ref country code: CH

Effective date: 19930731

Ref country code: BE

Effective date: 19930731

BERE Be: lapsed

Owner name: SIEMENS A.G.

Effective date: 19930731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19940131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19940201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930708

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19940331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19940401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: MM2A

Free format text: 3001865

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 87109879.4

Effective date: 19940210

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19991007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050708