EP0245636B1 - Schalldämpfungsplatte - Google Patents

Schalldämpfungsplatte Download PDF

Info

Publication number
EP0245636B1
EP0245636B1 EP87104732A EP87104732A EP0245636B1 EP 0245636 B1 EP0245636 B1 EP 0245636B1 EP 87104732 A EP87104732 A EP 87104732A EP 87104732 A EP87104732 A EP 87104732A EP 0245636 B1 EP0245636 B1 EP 0245636B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mat
absorbing panel
sound absorbing
sound
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87104732A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0245636A1 (de
Inventor
Werner Stoll
Edgar Weis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Odenwald Chemie GmbH
Original Assignee
Odenwald Chemie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Odenwald Chemie GmbH filed Critical Odenwald Chemie GmbH
Publication of EP0245636A1 publication Critical patent/EP0245636A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0245636B1 publication Critical patent/EP0245636B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general

Definitions

  • the invention relates to a soundproofing plate of the type mentioned in the preamble of claim 1.
  • the carrier layer consisting in particular of cardboard serves as a carrier for the relatively spongy porous or porous mat.
  • the porous mat which is composed in particular of polyurethane foam, can be knotted on the side facing away from the carrier layer in order to make this surface dirt-repellent; this skin is made of the same material as the foam and is fully integrated with the porous foam material.
  • Such sound absorbing panels are used, for example, as sound-absorbing linings in motor vehicle bodies and are fitted, for example, on the inside of the bonnet.
  • the carrier layer can be provided with plug-in dowels or clips, which are inserted into prefabricated receiving parts of the bonnet for fastening the soundproofing plate. It is also known to deform the soundproofing plate so that between the carrier and the cavities are partially formed in front of the surface to be protected.
  • Such known sound-absorbing panels have the advantage of a lower weight and better adjustability of the sound absorption to certain frequency ranges compared to other known sound-absorbing linings, which are designed as embossed nonwovens.
  • the invention has for its object a soundproofing plate to improve the plate of the type mentioned in such a way that, despite being easy to manufacture, it has a large soundproofing or. Sound insulation level, i.e. a low sound reflection.
  • the porous mat consists of plastic foam, in particular of polyurethane foam, this is not necessary since, for example, mats made of plastic wool can also be used.
  • Particularly good results can, however, be achieved not only with regard to the degree of sound absorption, but also with regard to the manufacturability by means of a plate which has both plastics for the fleece layer and for the mat and for the cover layer, which weld to one another by thermal treatment, so that the only punctiform or linear connection between the carrier layer and the mat and between this and the cover layer can be made solely by applying pressure and heat to the discrete small-area connection points.
  • the combination of a synthetic fiber fleece with an associated plastic foam mat and cover layer creates a soundproofing plate which can be given any shape by thermal deformation of the synthetic fiber fleece. This makes it possible to give the soundproofing plate exactly the shape of the surface or wall in front of which it is arranged.
  • the attachment of the soundproofing plate preferably at a distance from the wall or surface to be protected, prevents direct structure-borne sound transmission from the plate to the wall or surface. which contributes to a substantial noise reduction.
  • a continuous distance of 20 to 30 mm has proven particularly useful.
  • the sound absorbing plate reflects very little sound energy.
  • Figure 1 is a thermally permanently deformed soundproofing plate and Figure 2 is a cushion-like soundproofing plate each in a perspective view.
  • the carrier layer consists of a synthetic fiber fleece 1 made of polyester, onto which the mat 2 made of polyurethane foam along lines 3, which form a square grid on the mat 2, by means of a heated welding tool using the heat pulse welding method, preferably at 160 to 180 ° C. is welded on.
  • the free surface of the foam mat 2 is covered with the cover layer 5, so that a separate water-repellent or waterproof skin is formed and no dirt can settle in the foam pores.
  • the layer of synthetic fiber fleece 1 is brought into the shape by thermal deformation which has the surface or wall to be protected from the impinging sound waves, in front of which the sound absorbing plate is arranged.
  • Spacers 4 For attachment to this surface with a continuous distance of preferably 20 to 30 mm are used Spacers 4, which are arranged at suitable distances between the soundproofing plate and the surface or wall, not shown in the drawing. Depending on the strength of the pressure applied when welding the fleece layer 1 and the mat 2, these two parts are pressed together more and less permanently at the welding points along the lines 3.
  • the surface of the soundproofing plate advantageously has a nylon fabric as cover layer 5; it is also on the free side of the mat 2 e.g. fixed by spot or line welding only. Instead of welding the fleece layer 1 to the mat 2 along the lines 3, spot welding is also possible, for example at the crossing points of the lines 3.
  • the nonwoven layer 1 can also be connected to the mat 2 by riveting or sewing.
  • polyurethane foam melamine foam and polyamide foam are particularly suitable, or in addition to glass wool, plastic wool is particularly suitable for the mat 2.
  • a particular area of application for these soundproofing panels is the engine compartment of a motor vehicle, the sheet metal walls of which strongly reflect the sound emitted by the engine.
  • a high soundproofing of the soundproofing plate according to the invention of 99% was measured in the frequency range around 1000 Kz.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schalldämpfungsplatte der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Gattung.
  • Derartige Schalldämpfungsplatten sind bereits bekannt (DE-A-3 215 244). Dabei dient die aus insbesondere Pappe bestehende Trägerschicht als Träger für die verhältnismäßig schwammige poröse bzw. porige Matte. Die insbesondere aus Polyurethanschaum bestehende poröse Matte kann auf der der Trägerschicht abgewandeten Seite verhautet sein, um diese Oberfläche schmutzabweisender zu machen; diese Haut besteht aus gleichem Material wie der Schaumstoff und ist vollflächig mit dem porösen Schaumstoffmaterial integriert.
  • Derartige Schalldämpfungsplatten werden beispielsweise als schalldämmende Auskleidungen von Kraftfahrzeugkarosserien verwendet und beispielsweise auf der Innenseite der Motorhaube angebracht. Zu diesem Zweck kann die Trägerschicht mit Steckdübeln oder -klammern versehen sein, welche zum Befestigen der Schalldämpfungsplatte in vorgefertigte Aufnahmeteile der Motorhaube eingesteckt werden. Dabei ist es auch bekannt, die Schalldämpfungsplatte so zu verformen, daß zwischen dem Träger und der vor dem Schall zu schützenden Fläche teilweise Hohlräume gebildet sind.
  • Derartige bekannte Schalldämpfungsplatten haben gegenüber anderen bekannten schalldämmenden Auskleidungen, welche als geprägte Vliese ausgebildet sind, den Vorteil eines geringeren Gewichts und einer besseren Einstellbarkeit der Schallabsorption auf bestimmte Frequenzbereiche.
  • Darüber hinaus ist es bekannt (Kurtze et al, Physik der Technik der Lärmbekämpfung, Verlag G. Braun Karlsruhe, 1975, Seiten 140-145), im Abstand einer Viertelwellenlänge vor der vor dem Schall zu schützenden Wand eine poröse Faserstoffplatte anzuordnen. Hierdurch werden stehende Schallwellen vor der Wand gebildet, so daß für den betreffenden Frequenzbereich eine besonders gute Schallabsorption erreichbar ist.
  • Ferner ist es auch bekannt (DE-A-3 134 396), auf einem vor Schall zu schützenden Träger zuerst eine Glasfaser- oder Schaumstoffschicht anzubringen, welche an der der zu schützenden Wand abgewandten Seite mit einer Fasermatte abgedeckt ist, welche zur Verbesserung der Schallabsorption keine glatte Frontfläche aufweisen soll.
  • Schließlich ist es auch bekannt (DE-U-84 13 883), ein oder mehrere durch insbesondere Hohlräume und/oder Schaumstoff voneinander getrennte Schichten aus gepreßtem dichten Vlies als schalldämmende Verkleidung von großflächigen Kfz-Blechteilen zu verwenden. Derartige Verkleidungen mit Sandwichstrukturen verlangen jedoch einen verhältnismäßig großen Fertigungsaufwand, da sie an die betreffenden Wandteile besonders anzupassen sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schalldämpfungsplatte platte der eingangs genannten Gattung dahingehend zu verbessern, daß sie trotz einfacher Herstellbarkeit einen großen Schalldämpfungs-bzw. Schalldämmgrad, also eine geringe Schallreflexion, aufweist.
  • Die Erfindung ist im Anspruch 1 gekennzeichnet und in Unteransprüchen sind weitere Ausbildungen derselben beansprucht.
  • Obwohl es sich empfiehlt, wenn die porige Matte aus Kunststoffschaum, insbesondere aus Polyurethanschaum, besteht, ist dies nicht erforderlich, da beispielsweise auch Matten aus Kunststoffwolle verwendet werden können. Besonders gute Ergebnisse lassen sich jedoch nicht nur hinsichtlich des Schallabsorptionsgrads, sondern auch hinsichtlich der Herstellbarkeit durch eine solche Platte erzielen, welche sowohl für die Vliesschicht als auch für die Matte und für die Abdeckschicht solche Kunststoffe aufweist, die durch thermische Behandlung miteinander verschweißen, so daß die nur punkt- oder linienförmige Verbindung zwischen der Trägerschicht und der Matte und zwischen dieser und der Abdeckschicht allein durch Zuführen von Druck und Wärme zu den diskreten kleinflächigen Verbindungsstellen erfolgen kann.
  • Die Kombination eines Kunstfaservlieses mit einer mit ihr verbundenen Kunstschaumstoffmatte und Abdeckschicht schafft eine Schalldämpfungsplatte, der durch thermische Verformung des Kunstfaservlieses bleibend jede beliebige Form gegeben werden kann. Es ist dadurch möglich, der Schalldämpfungsplatte exakt die Form derjenigen Fläche oder Wandung zu geben, vor der sie angeordnet wird.
  • Die Anbringung der Schalldämpfungsplatte bevorzugt mit Abstand vor der zu schützenden Wand bzw. Fläche verhindert eine direkte Körperschallübertragung von der Platte auf die Wand bzw. Fläche, was zu einer wesentlichen Schalldämpfung beiträgt. Ein durchgehender Abstand von 20 bis 30 mm hat sich besonders bewährt. Darüber hinaus reflektiert die Schalldämpfungsplatte nur sehr wenig Schallenergie.
  • Es empfiehlt sich auch, die der Vliesschicht abgewandte Seite der porösen Matte mit einem wasser dichten Nylongewebe als Abdeckschicht abzudecken. (Nylon ist ein Warenzeichen)
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben; darin zeigen:
    Figur 1 eine thermisch bleibend verformte Schalldämpfungsplatte und
    Figur 2 eine kissenartig gestaltete Schalldämpfungsplatte je in perspektivischer Ansicht.
  • Gemäß Figur 1 besteht die Trägerschicht aus einem Kunstfaservlies 1 aus Polyester, auf das die Matte 2 aus Polyurethanschaumstoff entlang Linien 3, die ein quadratisches Raster auf der Matte 2 bilden, mittels eines beheizten Schweißwerkzeugs nach dem Wärmeimpulsschweißverfahren, vorzugsweise bei 160 bis 180° C, aufgeschweißt ist. Die freie Oberfläche der Schaumstoffmatte 2 ist mit der Abdeckschicht 5 abgedeckt, so daß eine separate wasserabweisende bzw. wasserdichte Haut gebildet ist und sich in den Schaumstoffporen kein Schmutz absetzen kann. Die Schicht des Kunstfaservlieses 1 wird durch thermische Verformung in diejenige Form gebracht, die die vor den auftreffenden Schallwellen zu schützende Fläche oder Wand besitzt, vor der die Schalldämpfungsplatte angeordnet ist. Zur Befestigung an dieser Fläche mit einem durchgehenden Abstand von vorzugsweise 20 bis 30 mm dienen die Abstandshalter 4, die in geeigneten Abständen zwischen der Schalldämpfungsplatte und der in der Zeichnung nicht dargestellten Fläche oder Wand angeordnet sind. Je nach Stärke des beim Verschweißen der Vliesschicht 1 und der Matte 2 angewandten Druckes werden diese beiden Teile an den Schweißstellen längs der Linien 3 mehr und weniger stark bleibend zusammengedrückt.
  • Dies kommt noch besser bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 2 zum Ausdruck; dort sind die Vliesschicht 1 und die Matte 2 entlang eines unregelmäßig von der Außenkante der Platte zu einem Innenkreis verlaufenden Muster von Linien 3 miteinander verschweißt, so daß größere unregelmäßig gestaltete, nicht miteinander verbundene Stücke zwischen den Linien 3 verbleiben, so daß die Platte eine kissenartige Struktur erhält.
  • Die Oberfläche der Schalldämpfungsplatte weist als Abdeckschicht 5 vorteilhafterweise ein Nylongewebe auf; es ist auf der freien Seite der Matte 2 ebenfalls z.B. durch nur punkt- oder linienweises Verschweißen befestigt. Anstelle der Verschweißung der Vliesschicht 1 mit der Matte 2 entlang der Linien 3 ist auch eine punktförmige Verschweißung etwa an den Kreuzungspunkten der Linien 3 möglich. Das Verbinden der Vliesschicht 1 mit der Matte 2 kann auch durch Nieten oder Nähen erfolgen.
  • Statt des polyurethanschaumes eignen sich insbesondere Melaminschaum und Polyamidschaum oder neben Glaswolle vor allem Kunststoffwolle für die Matte 2.
  • Ein besonderes Anwendungsgebiet für diese Schalldämpfungsplatten ist der Motorraum eines Kraftfahrzeugs, dessen Blechwandungen den vom Motor abgestrahlten Schall stark reflektieren. Bei einem Abstand von 20 mm zwischen der Schalldämpfungsplatte und der Blechwandung des Motorraums wurde eine hohe Schalldämpfung der erfindungsgemäßen Schalldämpfungsplatte von 99% im Frequenzbereich um 1000 Kz gemessen.

Claims (7)

  1. Schalldämpfungsplatte mit geringer Reflexion einfallender Schallenergie, bei der eine Schichtenkombination einer insbesondere aus Schaumstoff bestehenden porösen Matte (2) und einer an der dem Schalleinfall abgewandten Seite der Matte (2) angeordneten, etwa ebenso großen Trägerschicht mit einer Abdeckschicht verbunden ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Trägerschicht aus einem Kunstfaservlies (1) besteht, daß die Abdeckschicht (5) an der dem Schalleinfall zugewandten Seite der Matte (2) angeordnet ist und daß die Verbindung dieser Schichten mit der Matte (2) derart punktund/oder linienförmig erfolgt, daß größere Stücke derselben nicht miteinander verbunden sind.
  2. Schalldämpfungsplatte nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Kunstfaservlies (1) bleibend verformbar oder schon bleibend verformt ist.
  3. Schalldämpfungsplatte nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß am Kunstfaservlies (1) Abstandshalter (4) zum Abstandhalten zwischen der Schalldämpfungsplatte und der von dieser abgedeckten Fläche bzw. Wand angeordnet sind.
  4. Schalldämpfungsplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Verbindung der Schichten längs solcher Linien (3) erfolgt, daß ein etwa quadratisches Raster entsteht.
  5. Schalldämpfungsplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Verbindung der Schichten durch Verschweißen an den Punkten und/oder längs der Linien (3) erfolgt.
  6. Schalldämpfungsplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Abdeckschichten (5) an der dem Schalleinfall zugewandten Seite der Matte (2) eine im wesentlichen glatte wasserabweisende oder wasserdichte Haut ist.
  7. Schalldämpfungsplatte nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Haut aus einem Nylongewebe besteht.
EP87104732A 1986-05-13 1987-03-31 Schalldämpfungsplatte Expired - Lifetime EP0245636B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8613009U DE8613009U1 (de) 1986-05-13 1986-05-13 Schalldämmplatte
DE8613009U 1986-05-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0245636A1 EP0245636A1 (de) 1987-11-19
EP0245636B1 true EP0245636B1 (de) 1991-05-02

Family

ID=6794583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87104732A Expired - Lifetime EP0245636B1 (de) 1986-05-13 1987-03-31 Schalldämpfungsplatte

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4805724A (de)
EP (1) EP0245636B1 (de)
DE (2) DE8613009U1 (de)
ES (1) ES2022189B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019112756B4 (de) 2019-05-15 2022-02-03 Otto-Von-Guericke-Universität Magdeburg Vorrichtung zur Kraftaufnahme, Weiterleitung sowie Dämpfung mechanischer Schwingungen

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3818301A1 (de) * 1988-05-30 1989-12-07 Deutsche Basaltsteinwolle Geraeuschdaemmende verkleidung fuer den motorraum von kraftfahrzeugen sowie verfahren zu seiner herstellung
US4851283A (en) * 1988-12-05 1989-07-25 Monsanto Company Headliners having improved sound-absorbing characteristics
US4913261A (en) * 1989-06-05 1990-04-03 E. I. Du Pont De Nemours And Company Acoustical absorber
CH686667A5 (de) * 1992-09-23 1996-05-31 Rieter Automotive Int Ag Vibrationsdaempfende Dachhimmelkonstruktion.
DE9214161U1 (de) * 1992-10-20 1994-02-24 Ludwig Ortmeier GmbH Planen- und Zeltefabrik, 94034 Passau Geschichtetes Verbundmaterial zur Schallisolation und daraus gefertigte Hülle für Wertstoffcontainer
US5418340A (en) * 1993-11-22 1995-05-23 Wambolt; Bryan K. Method and apparatus for acoustical partition
DE9408097U1 (de) * 1994-05-17 1995-09-14 M. Faist GmbH & Co KG, 86381 Krumbach Schalldämmender Bauteil
DE9410587U1 (de) * 1994-06-30 1995-11-02 M. Faist GmbH & Co KG, 86381 Krumbach Thermisch und akustisch isolierender Schichtenaufbau für insbesondere Bahnwaggons
US5665943A (en) * 1995-06-15 1997-09-09 Rpg Diffusor Systems, Inc. Nestable sound absorbing foam with reduced area of attachment
DE19821532A1 (de) 1998-05-14 1999-11-25 Hp Chemie Pelzer Res & Dev Wärme- und schalldämmende Verkleidung für den Motorraum von Kraftfahrzeugen sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung
ITRM20020472A1 (it) * 2002-09-24 2004-03-25 Adler Plastic S P A Pannello fonoassorbente e fonoisolante.
CN1947170B (zh) * 2004-04-30 2010-12-08 株式会社神户制钢所 多孔吸音结构体
JP4398309B2 (ja) * 2004-06-25 2010-01-13 本田技研工業株式会社 船外機
US8028791B2 (en) * 2007-05-22 2011-10-04 Owens Corning Intellectual Capital, Llc Sound reflective acoustic panel
CN104202703B (zh) * 2014-09-01 2017-11-24 歌尔股份有限公司 扬声器模组

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8413883U1 (de) * 1984-08-16 Fa. Heinrich Häussling, 6734 Lambrecht Schalldämmende Verkleidung, insbesondere für Blechteile an Kraftfahrzeugen
GB963632A (en) * 1959-08-24 1964-07-15 Tentest Company Ltd Improvements in acoustic board
US3480104A (en) * 1967-06-15 1969-11-25 Nat Gypsum Co Acoustic tile laminate
US3542638A (en) * 1968-05-07 1970-11-24 Gaf Corp Acoustical surface covering
GB1550226A (en) * 1975-06-04 1979-08-08 Scott Paper Co Perforated embossed film or foil to foam laminates
SE404051B (sv) * 1976-10-12 1978-09-18 Antiphon Ab Anordning for luftljudsabsorption
US4283457A (en) * 1979-11-05 1981-08-11 Huyck Corporation Laminate structures for acoustical applications and method of making them
DE3134396A1 (de) * 1981-08-31 1983-03-10 Huyck Corp., 27587 Wake Forest, N.C. Laminatstruktur fuer akustische anwendungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE3215244A1 (de) * 1982-04-23 1983-10-27 Cellofoam Deutschland Gmbh, 7950 Biberach Schalldaemmende auskleidung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge, sowie verfahren zu deren herstellung
US4553631A (en) * 1983-05-19 1985-11-19 United Mcgill Corporation Sound absorption method and apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019112756B4 (de) 2019-05-15 2022-02-03 Otto-Von-Guericke-Universität Magdeburg Vorrichtung zur Kraftaufnahme, Weiterleitung sowie Dämpfung mechanischer Schwingungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE8613009U1 (de) 1986-10-30
US4805724A (en) 1989-02-21
EP0245636A1 (de) 1987-11-19
ES2022189B3 (es) 1991-12-01
DE3769696D1 (de) 1991-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0245636B1 (de) Schalldämpfungsplatte
EP0590445B1 (de) Vibrationsdämpfende Dachhimmelkonstruktion
EP0131616B1 (de) Schallabsorptionsplatte
DD150917A5 (de) Schallabsorbierendes bauelement aus kunststoff-folie
EP1060073B1 (de) Schichtstoff
DE112015000862T5 (de) Karosserieverkleidungsstrukturkörper
CH682553A5 (de) Schallisolierendes und schalldämpfendes Verbundwerk.
WO1999040567A1 (de) Flächenabsorber für schallwellen
DE202007017699U1 (de) Trennwandelement
DE4304628C2 (de) Schalldämpfende Gehäuseauskleidung
DE20213228U1 (de) Mehrlagiges Schall- und Wärmeisolationsteil
DE2902831A1 (de) Schall- und waermeisolationswand
EP0261333B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verkleidungsteiles sowie danach hergestelltes Verkleidungsteil
DE3627431A1 (de) Selbsttragendes sandwichartiges schallschutzelement
EP1182085A1 (de) Zweischalige Hutablage in einem Kraftfahrzeug
DE3149752C2 (de)
DE3215244A1 (de) Schalldaemmende auskleidung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge, sowie verfahren zu deren herstellung
DE19500725C2 (de) Schallabsorbierender und wärmeisolierender Formkörper
DE3506488A1 (de) Geraeuschdaemmender schichtkoerper
DE9211921U1 (de) In Kraftfahrzeugen zu verwendendes Abschirmelement
DE3339701A1 (de) Schalldaemmende und schalldaempfende platte
DE9213804U1 (de) Recycling-orientiertes Schichtstoffelement zur Schalldämmung
DE102020107135B4 (de) Strahlflächenaufbau mit Absorptionskörper
DE8814439U1 (de) Fußboden für Schienenfahrzeuge
AT388702B (de) Schallschutzelement und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19880719

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900110

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT SE

ITF It: translation for a ep patent filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3769696

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910606

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 87104732.0

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19960209

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19960212

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960228

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19960306

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19960308

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960321

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19970331

Ref country code: BE

Effective date: 19970331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19970401

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970401

BERE Be: lapsed

Owner name: ODENWALD CHEMIE G.M.B.H.

Effective date: 19970331

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19971202

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 87104732.0

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19990301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050331