EP0238572A1 - Atmospheric gas burner. - Google Patents

Atmospheric gas burner.

Info

Publication number
EP0238572A1
EP0238572A1 EP86905737A EP86905737A EP0238572A1 EP 0238572 A1 EP0238572 A1 EP 0238572A1 EP 86905737 A EP86905737 A EP 86905737A EP 86905737 A EP86905737 A EP 86905737A EP 0238572 A1 EP0238572 A1 EP 0238572A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
burner
cooling
burner according
tube
rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86905737A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP0238572B1 (en
Inventor
Bernd Bittmann
Donald Hellmann
Kurt Pelzer
Thomas Pieper
Juergen Tenhumberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nv Vaillant Sa
VAILLANT B.V.
Vaillant Austria GmbH
Vaillant GmbH
Vaillant SARL
Vaillant Ltd
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27560412&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0238572(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from AT371985A external-priority patent/AT388794B/en
Priority claimed from DE19868605042 external-priority patent/DE8605042U1/en
Priority claimed from AT175286A external-priority patent/AT389374B/en
Priority claimed from DE19868622113 external-priority patent/DE8622113U1/en
Priority claimed from DE19868622799 external-priority patent/DE8622799U1/en
Priority claimed from DE19868623133 external-priority patent/DE8623133U1/en
Priority to EP89102125A priority Critical patent/EP0322399B2/en
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Publication of EP0238572A1 publication Critical patent/EP0238572A1/en
Publication of EP0238572B1 publication Critical patent/EP0238572B1/en
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/70Baffles or like flow-disturbing devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/18Arrangement or mounting of grates or heating means
    • F24H9/1809Arrangement or mounting of grates or heating means for water heaters
    • F24H9/1832Arrangement or mounting of combustion heating means, e.g. grates or burners
    • F24H9/1836Arrangement or mounting of combustion heating means, e.g. grates or burners using fluid fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Gas Burners (AREA)
  • Pre-Mixing And Non-Premixing Gas Burner (AREA)

Abstract

Des barres de refroidissement (2) enlèvent la chaleur de la région des flammes d'un brûleur (1). Différents modes de réalisation de supports (4) de ces barres de refroidissement (2) sont proposés.Cooling rods (2) remove heat from the flame region of a burner (1). Different embodiments of supports (4) of these cooling bars (2) are proposed.

Description

Brenneri_insbesondere_atmosghärischer_Vor^Brenner i _in particular_atmospheric_for ^
sowie Kühlstäbe für einen solchen Brennerand cooling rods for such a burner
Die Erfindung betrifft einen Brenner, insbesondere einen atmosphärischen Vormisch-Gasbrenner, mit wenigstens einem langgestreckten, unterhalb einer Brennkammer angeordneten Brennerrohr, dessen Rohrwandung an ihrer dem Inneren der Brennkammer zugewendeten Oberseite scharenweise angeordnete Brennstoffaustrittsöffnungen für einen dem Inneren des Brennerrohres zugeführten Brennstoff, insbesondere ein Brennstoff-Luf -Gemisch, aufweist.The invention relates to a burner, in particular an atmospheric premix gas burner, with at least one elongated burner tube arranged below a combustion chamber, the tube wall of which on its upper side facing the interior of the combustion chamber, fuel outlet openings arranged in droves for a fuel supplied to the interior of the burner tube, in particular a fuel. Air mixture.
Bei solchen Brennern dienen sogenannte Kühlstäbe, z.B. Keramik- oder Stahlstäbe, wassergefüllte Rohre u.dgl., vorteilhafterweise dem Zweck, Wärme aus dem unmittelbaren Bereich der Brennerflammen abzuleiten und dadurch einerSo-called cooling rods, e.g. Ceramic or steel rods, water-filled pipes and the like, advantageously for the purpose of dissipating heat from the immediate area of the burner flames and thereby one
Überhitzung des Brenners, die zur Ausbildung von Stickoxiden führen kann, zuverlässig vorzubeugen.Reliably prevent overheating of the burner, which can lead to the formation of nitrogen oxides.
Aufgabe der Erfindung ist es, solche Kühlstäbe derart auszubilden und anzuordnen, daß sie die ihnen zugedachte Aufgabe optimal zu erfüllen vermögen. Insbesondere strebt die Erfindung als Ziel an, diese Kühlstäbe mittels einfach herstellbarer und raumsparender Halterungen in ihrer optimalen Sollstellung in bezug zum Brennerrohr zu fixieren. In diesen Halterungen sollen die Kühlstäbe frei von temperaturbedingten Spannungen derart gehalten sein, daßThe object of the invention is to design and arrange such cooling rods in such a way that they can optimally fulfill the task intended for them. In particular, the aim of the invention is to fix these cooling rods in their optimal target position with respect to the burner tube by means of simple and space-saving holders. In these brackets, the cooling rods should be kept free of temperature-related stresses such that
ERSÄTZBLATT sie einerseits beim Einsetzen ohne weiteres Zutun und ohne Geschicklichkeitsaufwand exakt in der Sollstellung positionierbar sind und anderseits ohne nennenswerten Zeit- und Müheaufwand ausgetauscht werden können, wenn dies erforderlich wird.REPLACEMENT LEAF on the one hand, they can be positioned exactly in the desired position when inserting them without any further action and without any dexterity, and on the other hand they can be exchanged without any significant time and effort if this becomes necessary.
Um die bestmögliche Position solcher Kühlstäbe zu gewährleisten,ist nicht nur auf die Lage und Anordnung der scharenweise gegliederten Brennstoffaustrittsöffnungen der Oberseite der Rohrwandung zu achten, sondern auch auf zahlreiche andere Parameter, wie auf die Höhe der an diesen Austrittsöffnungen gebildeten Flammen, auf den Durchmesser und den Abstand der Kühlstäbe voneinander und vom Brennerrohr, sowie auf die Beschaffen*5 heit der Verbindung zwischen den Halterungen und dem Brennerrohr.In order to ensure the best possible position of such cooling rods, it is not only necessary to pay attention to the position and arrangement of the fuel outlet openings on the top of the tube wall, but also to numerous other parameters, such as the height of the flames formed at these outlet openings, the diameter and the distance of the cooling rods from each other and from the burner tube, as well as the acquiring * 5 of the connection between the brackets and the burner tube.
Erfindungsgemäß ist zur Lösung der oben definierten Aufgabe vorgesehen, daß innerhalb der Brennkammer, in einem Abstand oberhalb der Oberseite der Rohrwandung mindestens ein sich zumindest über die zwischen den Scharen der Brennstoffaustrittsöffnungen des Brenner= rohres verbleibenden Freibereiche erstreckender, aus hitzefestem und wärmeleitfähigem Material bestehender Kühlstab zur Kühlung des Kernbereiches der sich an den Brennstoffaustrittsöffnungen bildenden Flammen ange= ordnet ist.According to the invention it is provided to achieve the object defined above that within the combustion chamber, at a distance above the top of the tube wall, at least one cooling rod consisting of heat-resistant and heat-conductive material and extending at least over the free areas remaining between the groups of fuel outlet openings of the burner tube Cooling of the core area of the flames forming at the fuel outlet openings is arranged.
Dank dieser Anordnung sind die Kühlstäbe befähigt, Wärme aus den durch Überhitzung besonders gefährdeten Bereichen des Brenners abzuleiten und dadurch der Ausbildung vonThanks to this arrangement, the cooling rods are capable of dissipating heat from the areas of the burner which are particularly at risk from overheating, and thereby the formation of
ERSATZBLATT NO wirksam entgegenzutreten.ER S ATZBLATT NO to counteract effectively.
Bei Anordnung mehrerer Kühlstäbe nebeneinander weisen diese vorzugsweise einen Abstand einheitlicher Größe von der mit den Brennstoffaustrittsöffnungen versehenen Oberseite des Brennerrohres auf, und zwar ist die optimale Größe von Fall zu Fall empirisch ermittelbar und durch die Ausbildung der Halterungen der Stäbe einzuhalten.If a plurality of cooling rods have adjacent these are preferably spaced a uniform size of the provided with the fuel discharge orifices top of the burner tube, and although the optimum groE is ß e from case to case empirically determined and observed by the formation of the brackets of the bars.
Die erfindungsgemäße Lehre ist in mannigfaltigen Varianten zu verwirklichen.The teaching according to the invention can be implemented in a wide variety of variants.
So können etwa bei einem sogenannten Rostbrenner mit einer Anzahl nebeneinander und parallel zueinander verlaufender Brennerrohre die Kühlstäbe zwischen jeweils parallel zueinander verlaufenden, einander benachbarten Brennerrohren angeordnet sein.For example, in a so-called grate burner with a number of burner tubes running next to one another and parallel to one another, the cooling rods can be arranged between mutually parallel, adjacent burner tubes.
Ferner könnte im Rahmen der Erfindung auch eine Anordnung der Kühlstäbe gewählt werden, derzufolge die Kühlstäbe in einem Verlauf quer zur Achse des Brennerrohres der z.B. kreisförmigen Kontur der Oberseite des z.B. zylin= drischen Brennerrohres mit Abstand folgend, also z.B. halb= kreisförmig gekrümrat, in Abständen voneinander angeordnet sind.Furthermore, an arrangement of the cooling rods could also be selected within the scope of the invention, according to which the cooling rods run in a course transverse to the axis of the burner tube, e.g. circular contour of the top of e.g. cylin = following the burner tube at a distance, e.g. half = circularly curved, spaced from each other.
Bevorzugt wird allerdings im Rahmen der Erfindung eine Ausführungsform des Brenners, derzufolge die Kühlstäbe in Längsrichtung des einzelnen Brennerrohres oberhalb dessen Oberseite verlaufend, vorzugsweise mit einheitlichem Abstand von der Achse des Brennerrohres angeordnet sind. Dabi mag es ausreichen, über die Länge der KühlstäbeHowever, an embodiment of the burner is preferred within the scope of the invention, according to which the cooling rods are arranged in the longitudinal direction of the individual burner tube above its top, preferably at a uniform distance from the axis of the burner tube. Dabi may suffice for the length of the cooling rods
ERSATZ3LÄ7T lediglich eine Halterung entweder mittig oder an einem der beiden Enden anzuordnen, bevorzugt wird jedoch im Rahmen der Erfindung je eine Halterung an jedem der beiden einander gegenüberliegenden Endbereiche der Kühlstäbe bzw. des Brennerrohres vorgesehen, wobei dann eine dieser Halterungen der axialen, die andere der radialen Fixierung der Kühlstäbe dienen kann.REPLACEMENT3LÄ7T to arrange only one holder either in the middle or at one of the two ends, however, in the context of the invention, a holder is preferably provided on each of the two opposite end regions of the cooling rods or the burner tube, one of these holders then being the axial one and the other the radial one Fixation of the cooling rods can serve.
Zweckmäßigerweise sind die einzelnen Halterungen mehreren parallel zueinander verlaufenden Kühlstäben gemeinsam.The individual holders are expediently common to a plurality of cooling rods running parallel to one another.
Für die Ausbildung solcher geeigneter Halterungen stehen im Rahmen der Erfindung auch wieder sehr viel= fältige Möglichkeiten offen..In the context of the invention, there are again many possibilities for the formation of such suitable holders.
Die Halterungen können nämlich am Brennerrohr selbst und/oder an der Brennstoffzufuhrleitung und/oder an einer die Brennkammer begrenzenden Gehäusewand, z.B. an der sogenannten frontalen, die Brennerrohre tragenden Brennerplatte befestigt werden.The brackets can namely on the burner tube itself and / or on the fuel supply line and / or on a housing wall delimiting the combustion chamber, e.g. be attached to the so-called frontal burner plate carrying the burner tubes.
Der besseren Verständlichkeit wegen sind verschiedenerlei Möglichkeiten, die sich daraus ergeben, nachstehend an Hand in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsbei= spiele erläutert-.For the sake of clarity, various options that result from this are explained below with reference to exemplary embodiments illustrated in the drawings.
Im einzelnen zeigen dieIn detail show the
Fig. 1 bis 6 grundsätzliche Möglichkeiten für die Befestigung parallel zum Brennerrohr verlaufender Kühlstäbe, dieFig. 1 to 6 basic options for the attachment of cooling rods running parallel to the burner tube, the
ERSATZBLATT Fig. 7 bis 9 stellen in Querschnitten günstigeREPLACEMENT LEAF 7 to 9 represent favorable cross sections
Anordnungen von Kühlstäben in bezug zum Brennerrohr dar,Arrangements of cooling rods in relation to the burner tube,
Fig. 10 zeigt die Anordnung von Kühlstäben bei einem Brennerrost, dieFig. 10 shows the arrangement of cooling rods in a burner grate, the
Fig. 11 bis 98 stellen Varianten der Befestigung von Kühlstäben dar, die einem einzelnen Brennerrohr achsparallel zugeordnet sind und die Fig. 99 bis 117 betreffen die Gestaltung einzelner11 to 98 illustrate variants of the attachment of cooling rods which are assigned to a single burner tube parallel to the axis and FIGS. 99 to 117 relate to the design of individual ones
Kühlstäbe. DieCooling rods. The
Fig. 117 und 118 schließlich haben eine Ausführungs= form mit quer zum Brennerrohr verlaufen» den Kühlstäben zum Gegenstand, die Fig. 119 bis 124 zeigen weitere Varianten der Brennerstab¬ hai terung .Finally, FIGS. 117 and 118 have an embodiment with the cooling rods running transversely to the burner tube, FIGS. 119 to 124 show further variants of the burner rod holder.
ie Fig. 1 und 2 zeigen zunächst in Längsansiσhten, teilweise auch im Schnitt, sowie in Querschnitten atmosphärische Gas= brenner mit einem langgestreckten, unterhalb einer nicht dar= gestellten Brennkammer angeordneten Brennerrohr 1, dessen Wandung an ihrer Oberseite 7 nicht dargestellte, z.B. loch- und schlitzförmige, scharen- und gruppenweise angeordnete Brennstoffaustrittsöffnungen für ein dem Bcennerrohr 1 über eine Brennstof zufuhrleitung 3 zugeführtes Gas-Luft-Gemisch aufweist.1 and 2 show at first in longitudinal views, partly also in section, and in cross sections atmospheric gas burners with an elongated burner tube 1 arranged below a combustion chamber (not shown), the wall of which is not shown on its upper side 7, e.g. has hole-shaped and slit-shaped, groups and groups of fuel outlet openings for a gas / air mixture supplied to the burner tube 1 via a fuel supply line 3.
Oberhalb dieser Brennstoffaustrittsöffnungen sind - beispiels= weise drei - aus keramischem Material oder Stahl bestehende, zur Achse des Brennerrohres 1 parallele und in einem lichtenAbove these fuel outlet openings are - for example = three - made of ceramic material or steel, parallel to the axis of the burner tube 1 and in a clear one
ERSÄTΣBL Sollabstand x von der Oberseite 7 der Wandung des Brennerrohres 1 verlaufende Kühlstäbe 2 vorgesehen, die der Ableitung der Hitze aus dem Flammenbereich des Gasbrenners dienen.ERSÄTΣBL Desired distance x from the top 7 of the wall of the burner tube 1 extending cooling rods 2 are provided, which serve to dissipate the heat from the flame area of the gas burner.
Bei der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform des Gasbrenners ist über die Gesamtlänge der zueinander parallelen Kühlstäbe 2 nur eine einzelne, am Brennerrohr 1 befestigte, für alle Stäbe 2 gemeinsame Halterung 4 vorgesehen, die sich etwa in deren Längsmitte befindet.In the embodiment of the gas burner shown in FIGS. 1 and 2, only a single holder 4, which is fastened to the burner tube 1 and is common to all rods 2, is provided over the total length of the cooling rods 2 parallel to one another and is located approximately in the longitudinal center thereof.
Bei der in gleicher Weise in den Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsform sind gleichfalls nur an einer Stelle des Längs= Verlaufes der Kühlstäbe Halterungen 4 vorgesehen, sie befinden sich jedoch in einem der beiden Endbereiche des Brennerrohres 1 und jedem Kühlstab 2 ist eine eigene Halterung 4 zugeordnet. Alle Kühlstäbe 2 haben den gleichen einheitlichen Abstand x von der Wandung des Brennerrohres.In the embodiment shown in the same way in FIGS. 3 and 4, brackets 4 are likewise only provided at one point in the longitudinal direction of the cooling rods, but they are located in one of the two end regions of the burner tube 1 and each cooling rod 2 is a separate holder 4 assigned. All cooling rods 2 have the same uniform distance x from the wall of the burner tube.
Bevorzugt wird jedoch im Rahmen der Erfindung die Anordnung je einer Halterung 4 an den beiden Stirnseiten des Brennerrohres 1, wie sie zunächst aus den Fig. 5 und 6 ersichtlich ist, wobei die Halterungen 4 beispielsweise an Stirnplatten' 5 ausgebildet sind, die die Stirnseiten des Brennerrohres 1 abschließen.However, in the context of the invention, the arrangement of a holder 4 on each of the two end faces of the burner tube 1 is preferred, as can first be seen from FIGS. 5 and 6, the holders 4 being formed, for example, on end plates 5 which form the end faces of the Complete burner tube 1.
Diese Halterungen 4 sind allen parallel zueinander verlaufenden Kühlstäben 2 gemeinsam und diese Kühlstäbe 2 weisen - so wie gemäß Fig. 3 und 4 - alle den gleichen einheitlichen Radial-* abstand x von der zylindrischen Wandung des Brennerrohres 1 auf.These brackets 4 are common to all parallel cooling rods 2 and these cooling rods 2 - as shown in FIGS. 3 and 4 - all have the same uniform radial * distance x from the cylindrical wall of the burner tube 1.
Die Fig. 7 bis 9 zeigen schematisch Möglichkeiten für eine sinnvolle Verteilung der Kühlstäbe 2 oberhalb der mit den Brennstoffaustrittsöffnungen versehenen Oberseite 7 des Brennerrohres 1.7 to 9 show schematically possibilities for a meaningful distribution of the cooling rods 2 above that with the Top 7 of the burner tube 1 provided with fuel outlet openings.
Im einzelnen zeigt Fig.l im Querschnitt ein zylindrisches Brennerrohr 1 mit fünf Kühlstäben 2, die sich - in fünf Halterungen befestigt - oberhalb der die Rohrwandung durch3 setzenden, in zueinander parallel längsverlaufend angeordneten Scharen von Brennstoffaustrittsöffnungen erstrecken, und zwar oberhalb der jeweils zwischen diesen Scharen gebildeten, von Öffnungen freien Freibereiche.In detail, Fig.l shows in cross section a cylindrical burner tube 1 with five cooling rods 2, which - fastened in five brackets - extend above the pipe wall by 3 sets of fuel outlet openings arranged in parallel and longitudinally parallel to each other, above each between them Crowds of open spaces free of openings.
Diese von links nach rechts fortlaufend mit A bis E bezeich= neten Kühlstäbe 2 besitzen Durchmesser einheitlicher Größe d und lichte Abstände x einer gleichfalls einheitlichen Größe von der Wandung des Brennerrohres 1. Die von den durch die einzelnen Kühlstäbe 2 definierten Radien r eingeschlossenen Zentriwinkel sind mit C bezeichnet.These cooling rods 2, designated from A to E continuously from left to right, have diameters of uniform size d and clear distances x of an equally uniform size from the wall of the burner tube 1. The central angles enclosed by the radii r defined by the individual cooling rods 2 are also included C denotes.
Die Abstände x entsprechen etwa dem Abstand der Kernzonen der sich bei Vollast an den Austrittsöffnungen der Brenner= rohrwandung bildenden Flammen von der Brennerrohrwandung und betragen in der Praxis etwa .5 bis 20 mm. Der Stabdurch= messer d kann etwa gleich dem Abstand x der Kühlstäbe vomThe distances x correspond approximately to the distance between the core zones of the flames forming at full load at the outlet openings of the burner = tube wall from the burner tube wall and are in practice approximately .5 to 20 mm. The rod diameter = d can be approximately equal to the distance x of the cooling rods from
Brennerrohr 1 oder - bis zu einem Fünftel dieses Abstandes. x - geringer sein und beträgt somit etwa 4 bis 10 mm.Burner tube 1 or - up to a fifth of this distance. x - be lower and is thus about 4 to 10 mm.
Die Größe des Zentriwinkels 0 entspricht der Größe der Freibereiche zwischen den längsverlaufenden Scharen der Brennstoffaustrittsöffnungen des Brennerrohres und beträgt bevorzugt etwa 15 bis 30The size of the center angle 0 corresponds to the size of the free areas between the longitudinal sheets of the fuel outlet openings of the burner tube and is preferably about 15 to 30
ERSAT2BLATT Bei dem Ausführungsbeispiel nachFig.7 kann das BrennerrohrSPARE2BLADE In the exemplary embodiment according to FIG. 7, the burner tube can
1 mit irgendwelchen, nicht dargestellten, vorzugsweise stirn= seitig angeordneten Halterungen für maximal fünf Kühlstäbe 2 (A bis E) bestückt sein, bedarfsweise kann man aber in eben= denselben Halterungen auch bloß vier Kühlstäbe 2 einsetzen, z.B. nur die Kühlstäbe A,B,C,D, B,C,D,E oder A,B,D,E.1 can be equipped with any, not shown, preferably end-to-side brackets for a maximum of five cooling rods 2 (A to E), but if necessary, only four cooling rods 2 can also be used in the same brackets, e.g. only cooling rods A, B, C, D, B, C, D, E or A, B, D, E.
Findet man - der Brennerleistung entsprechend - das Auslangen mit bloß drei Kühlstäben 2, könnten dies die Kühlstäbe A,C,E oder B,C,D sein.If one finds - depending on the burner output - just three cooling rods 2, this could be cooling rods A, C, E or B, C, D.
Schließlich wäre auch eine Bestückung mit nur zwei KühlstäbenFinally, it would also be equipped with only two cooling rods
2 denkbar, wobei es sich um die Kühlstäbe B und C, B und D oder C und D handeln könnte.2 conceivable, which could be the cooling rods B and C, B and D or C and D.
Solcherart ist die Anzahl und Anordnung von Kühlstäben 2 im Rahmen der Erfindung weitestgehend an den jeweiligen Bedarf, d.h. an die jeweilige Brennerleistung und -gestaltung, an den örtlichen Gasheizwert od.dgl. Parameter feinfühlig anpaßbar, ohne daß es hierfür zeit- und kostenaufwendiger Vorarbeiten und Adaptierungen bedarf.In this way, the number and arrangement of cooling rods 2 within the scope of the invention is largely as required, i.e. the burner output and design, the local gas calorific value or the like. Parameters can be sensitively adjusted without the need for time-consuming and costly preparatory work and adaptations.
Bei dem in Fig.8 im Querschnitt dargestellten Ausführungs= beispiel können dem Brennerrohr 1 maximal vier Kühlstäbe 2, die die mit A bis D bezeichnet sind, zugeordnet und in hierfür vorgesehene Halterungen eingesetzt werden. Bei Anordnung von bloß drei Kühlstäben in diese Halterungen kann es sich um die Stäbe A,B,C oder B,C,D handeln,bei Anordnung von nur zwei KÜhlstäben um die Stäbe A,D oder B,C.In the embodiment shown in cross section in FIG. 8, a maximum of four cooling rods 2, which are denoted by A to D, can be assigned to the burner tube 1 and inserted into holders provided therefor. If only three cooling rods are arranged in these holders, it can be the rods A, B, C or B, C, D, if only two cooling rods are arranged, the rods A, D or B, C.
ERSATZBLATT Fig.9 zeigt gleichfalls im Querschnitt ein Brennerrohr 1 mit nur zwei sich in dessen Längsrichtung erstreckenden Scharen von Austrittsöffnungen, denen die beiden Kühlstäbe 2 mit den Bezeichnungen A und B seitlich zugeordnet sind. Zwischen den sich in Längsrichtung erstreckenden Scharen von Brennstoffaustrittsöffnungen können in Querscharen angeordnete Austrittsöffnungen minimaler Größe für sogenannte Halteflammen vorgesehen sein, Die Größe des Zentriwinkels C , entspricht dann der Länge dieser Querscharen von Halteflammen.REPLACEMENT LEAF FIG. 9 likewise shows in cross section a burner tube 1 with only two sets of outlet openings extending in its longitudinal direction, to which the two cooling rods 2 with the designations A and B are laterally assigned. Between the sheets of fuel outlet openings extending in the longitudinal direction, outlet openings of minimal size arranged in transverse shares can be provided for so-called holding flames. The size of the central angle C then corresponds to the length of these transverse shares of holding flames.
Bei dieser Ausführungsform hat das Brennerrohr 1 beispiels= weise einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt und bloß di die mit den Brennstoffaustrittsöffnungen versehene Oberseite 7 ist kreisbogenförmig gekrümmt.In this embodiment, the burner tube 1 has, for example, an essentially rectangular cross section, and only the upper side 7 provided with the fuel outlet openings is curved in a circular arc.
Wie die Fig. 7 und 8 zeigen, können übrigens die Abstände der Kühlstäbe 2 voneinander bei Anordnung von mehr als vier Kühlstäben verschieden bemessen werden, so ist bei= spielsweise nach Fig.7 der Abstand der drei inneren Stäbe B, C und D voneinander geringer als der Abstand der beiden äußeren Stäbe A und E von den ihnen benachbarten inneren Stäben B und D. Nach Fig.8 hingegen ist der Abstand der beiden inneren Stäbe B und C voneinander größer als der Abstand der beiden Außenstäbe A und D von den ihnen benachbarte inneren Stäben B und C.As shown in FIGS. 7 and 8, the distances between the cooling rods 2 can be dimensioned differently from one another when more than four cooling rods are arranged, for example according to FIG. 7 the distance between the three inner rods B, C and D is smaller than the distance between the two outer bars A and E from the inner bars B and D adjacent to them. According to FIG. 8, on the other hand, the distance between the two inner bars B and C is greater than the distance between the two outer bars A and D from their neighboring ones inner rods B and C.
Im Rahmen der Erfindung können gemäß Fig.10 auch Brenner= röhre 1 mit einer ebenen Oberseite 7 verwendet werden. Die Kühlstäbe 2 sind dann bei Anordnung mehrerer solcher zueinander paralleler, einen Brennerrost bildender BrennerrohreIn the context of the invention, according to FIG. 10, burner = tube 1 with a flat upper side 7 can also be used. The cooling rods 2 are then arranged with several such parallel burner tubes forming a burner grate
EBSATZBLATT oberhalb der gemeinsamen Ebene 8 dieser Oberseiten 7 in den Abständen 6 vorgesehen, so daß jeweils das einzelne Brennerrohr 1 zwischen zwei benachbarten Kühlstäben 2 verläuft. Alle Kühlstäbe 2 liegen in gleicher Höhe und verlaufen parallel zueinander und zu den Brennerrohren 1 mit einem einheitlichen Abstand x von deren Oberseiten 7.EBS AT Z B LATT Provided above the common plane 8 of these top sides 7 at intervals 6, so that the individual burner tube 1 runs between two adjacent cooling rods 2. All cooling rods 2 are at the same height and run parallel to one another and to the burner tubes 1 at a uniform distance x from their upper sides 7.
Bei den in den Fig. 11 bis 21 in Längsansichten, bzw. in Längs- und Querschnitten dargestellten Ausführungsformen sind die Halterungen 4 der Kühlstäbe 2 als aufwärtsragende Fortsätze von Scheiben 5 ausgebildet, die den beiden Enden des Brennerrohres 1 stirnseitig angefügt und mit einem dem Querschnitt des Brennerrohres 1 angepaßten Umriß ausge= bildet sind. Die einzelne Halterung 4 weist von der gemein= samen, der Befestigung am Brennerrohr 1 dienenden Scheibe 5 ausgehende einzelne Tragarme 10 für .jeden der Kühlstäbe 2 auf. Im Teilschnitt nach Fig.11 ist eine Variante darge= stellt, dergemäß die Scheibe 5 mit einem entsprechend paß= genau bemessenen Fortsatz in die offene Stirnseite des Brennerrohres 1 einsetzbar ist und diese Stirnseite solcher= art dichtend verschließt. Fig. 11 zeigt überdies, daß am gegenüberliegenden Ende des Brennerrohres 1 die Stirnscheibe 5 auch zur Halterung der Brennstoffzufuhrleitung 3 benutzt werden kann.In the embodiments shown in FIGS. 11 to 21 in longitudinal views, or in longitudinal and cross sections, the brackets 4 of the cooling rods 2 are designed as upwardly projecting extensions of disks 5, which are attached to the end of the two ends of the burner tube 1 and with a cross section of the burner tube 1 adapted outline = forms. The individual holder 4 has individual support arms 10 for each of the cooling rods 2, starting from the common disc 5 serving for fastening to the burner tube 1. In the partial section according to FIG. 11, a variant is shown which, according to this, the disk 5 can be inserted into the open end face of the burner tube 1 with a correspondingly precisely dimensioned extension and seals this end face in such a manner. Fig. 11 also shows that at the opposite end of the burner tube 1, the end plate 5 can also be used to hold the fuel supply line 3.
Gemäß der in den Fig. 12 bis 14 dargestellten Ausführungs= form bilden drei Kühlstäbe 2 gleicher Länge geraeinsam eine einstückige, zwischen den beiden dem Brennerrohr 1 stirn= seitig angefügten Scheiben 5 einsetzbare Einheit 9, die von nur zwei Tragarmen 10 der Halterungen 4 gehalten wird.According to the embodiment shown in FIGS. 12 to 14, three cooling rods 2 of the same length form together a one-piece unit 9 which can be inserted between the two disks 5 attached to the front of the burner tube 1 and which is held by only two support arms 10 of the holders 4 .
ERSATZBLATT Die Fig. 15 bis 17 zeigen in Längsansicht, Querschnitt und Teil-Längsschnitt eine Ausführungsform, derzufolge eine an beiden Stirnenden des Brennerrohres 1 mittels Stirnscheiben 5 anfügbare Einheit 9 gemeinsam mit drei Kühlstäben 2 einstückig ausgebildet ist. Zumindest eine der beiden Stirn= Scheiben 5 dieser Einheit 9 bildet eine Ausnehmung 11 für ein (nicht dargestelltes) gegen die Brennstoffaustrittsöffnungen. des Brennerrohres 1 gerichtetes Zündelement.REPLACEMENT LEAF 15 to 17 show in longitudinal view, cross section and partial longitudinal section an embodiment according to which a unit 9 which can be attached to both ends of the burner tube 1 by means of end plates 5 is formed in one piece together with three cooling rods 2. At least one of the two end plates 5 of this unit 9 forms a recess 11 for one (not shown) against the fuel outlet openings. the burner tube 1 directed ignition element.
Die Fig. 18 und 19 zeigen in Längsansicht und Querschnitt eine Ausführungsform, bei der die Halterungen 4 aus die18 and 19 show in longitudinal view and cross section an embodiment in which the brackets 4 from
Kühlstäbe 2 mit Schlaufen umfassenden, aus Band oder Draht geformten Gebilden 12 bestehen, die im Bereich der Stirn= Seiten des Brennerrohres mittels der Scheiben 5 mit ihm verbunden sind.Cooling rods 2 with loops, formed from tape or wire formed structures 12, which are connected to him in the region of the front = sides of the burner tube by means of the disks 5.
Fig. 20 zeigt in Längsansicht eine weitere Möglichkeit einer Ausbildung der Halterung 4, derzufolge jede der beiden Halterungen aus einer Stirnscheibe 5 besteht, die dem Quer= schnitt' der Kühlstäbe 2 entsprechend bemessene Nischen 13 od.dgl. formgetreue Auflager zur Lagerung der Enden der Kühlstäbe 2 aufweist.Fig. 20 shows in longitudinal view a further possibility of forming the holder 4, according to which each of the two holders consists of a face plate 5, the cross section of the cooling rods 2 appropriately sized niches 13 or the like. true-to-shape supports for storing the ends of the cooling rods 2.
Fig. 21 zeigt in gleicher Darstellung eine Variante, der= gemäß die Halterungen 4 als Sacklöcher 14 der Stirnscheiben 5 gestaltet sein können.21 shows a variant in the same representation, which can be designed according to the brackets 4 as blind holes 14 of the end disks 5.
Fig. 22 und 23 zeigen wieder in Längsansicht und Querschnitt eine Ausführungsform, bei der eine Halterung 4 von einer dem Brennerrohr 1 angefügten, z.B. mit Löchern 15 zum Einstecken der Kühlstäbe 2 versehenen Stirnscheibe 5, die andere Halterung 4 von Tragarmen 10 einer Stirnscheibe 5 verkörpert22 and 23 again show a longitudinal view and cross section of an embodiment in which a holder 4 is attached to the burner tube 1, e.g. provided with holes 15 for inserting the cooling rods 2 end plate 5, the other holder 4 embodied by support arms 10 of a end plate 5
ERSATZRLΔT-r ist. Solche Tragarme 10 können auch an einer Brennkammerwandung, z.B. an einer die Brennkammer abschließenden, frontalen, die Brennerrohre 1 tragenden Brennerplatte 17, befestigt sein.REPLACEMENT RLΔT-r is. Such support arms 10 can also be fastened to a combustion chamber wall, for example to a front burner plate 17 which closes the combustion chamber and carries the burner tubes 1.
Gemäß Fig. 24 und 25 sind- ie Halterungen 4 der beiden einander gegenüberliegenden Enden der Kühlstäbe 2 und die Loch-Zapfen- Halterung 18 des Brennerrohres 1 mittels eines zum Brennerrohr24 and 25 are ie brackets 4 of the two opposite ends of the cooling rods 2 and the hole-pin bracket 18 of the burner tube 1 by means of a burner tube
1 parallelen, von der Brennerplatte 17 ausragenden Träger= armes 19 miteinander verbunden, so daß die Brennerplatte 17 mittelbar beide Enden der Kühlstäbe trägt.1 parallel, projecting from the burner plate 17 carrier = arms 19 connected to each other, so that the burner plate 17 indirectly supports both ends of the cooling rods.
Bei der in den Fig. 26 bis 28 dargestellten Ausführungsform sind die einem Zündelement 20 zugewendeten Enden der KühlstäbeIn the embodiment shown in FIGS. 26 to 28, the ends of the cooling rods facing an ignition element 20 are
2 an einer der Stirnseiten des Brennerrohres 1 zwecks Unter= bringung des Zündelementes 20 in einem unterhalb der Kühlstäbe 2 gebildeten Hohlraum 16 gekröpft gestaltet. Diese gekröpften Enden der Kühlstäbe 2 können - wie die Fig. 27 zeigt ~ in Nuten 65 der von der Stirnscheibe 5 verkörperten Halterung 4 lagern oder - wie die Fig. 28 zeigt - in Löchern 15 einer stirnseitigen Wandung 17, z.B. der Brennerplatte, des die Brennkammer einschließenden Gehäuses. Diese Brennerplatte 17 wird auch von der Brennstoffzufuhrleitung 3 durchsetzt und hält diese und das in den Raum 16 einragende Zündelement 20 fest.2 cranked on one of the end faces of the burner tube 1 for the purpose of accommodating the ignition element 20 in a cavity 16 formed below the cooling rods 2. These cranked ends of the cooling rods 2 can - as shown in FIG. 27 - be mounted in grooves 65 of the holder 4 embodied by the end disk 5 or - as shown in FIG. 28 - in holes 15 in a front wall 17, e.g. the burner plate, the housing enclosing the combustion chamber. This burner plate 17 is also penetrated by the fuel supply line 3 and holds it and the ignition element 20 protruding into the space 16.
Die Ausführungsform nach den Fig. '29 und 30 sieht vor, daß eine die Brennkammer stirnseitig des Brennerrohres 1 begren= zende Brennerplatte 17 mit einem ihr mittels einer Basis 23 angefügten gelochten Flansch 21 (Fig. 29) oder einem aus ihr samt der Basis 23 ausgestanzten Flansch 22 (Fig.30) alsThe embodiment according to FIGS. '29 and 30 provides that a combustion chamber end face of the burner tube 1 begren = collapsing burner plate 17 with a thereto by means of a base 23 attached perforated flange 21 (Fig. 29) or from it, together with the base 23 punched flange 22 (Fig.30) as
S eine der beiden Halterungen 4 der Kühlstäbe 2 dient. Wie die Fig. 31 fakultativ zeigt, kann man die Basis 23 auch am Brennstoffzufuhrrohr 3 lagern und als Halterung 4 benutzen.S one of the two brackets 4 of the cooling rods 2 is used. As FIG. 31 shows optionally, the base 23 can also be mounted on the fuel feed pipe 3 and used as a holder 4.
Nach den Fig. 32 bis 34 ist - ähnlich wie bei den Ausführungs= formen nach den Fig. 29 und 30 - eine stirnseitig des Brenner3 rohres 1 angeordnete, an einer Stirnscheibe 5 ausgebildete Halterung 4 mit einem gegen die Brennstoffaustrittsöffnungen des Brennerrohres 1 gerichteten, gelochten, als Halteleiste dienenden Flansch 24 zur Halterung der Kühlstäbe 2 profiliert. Die von den Tragarmen 10 dieses Flansches 24 begrenzte Aus= nehmung 11 wird vom Zündelement 20 durchsetzt.According to FIGS. 32 to 34, similar to the embodiment according to FIGS. 29 and 30, a tube 4 arranged on the end face of the burner 3 and formed on a face plate 5 is provided with a holder 4 directed against the fuel outlet openings of the burner tube 1. perforated, serving as a retaining flange 24 for holding the cooling rods 2 profiled. The limited by the support arms 10 of this flange 24 from = recess 11 is penetrated by the ignition element 20.
In den Fig. 35 und 36 ist veranschaulicht, daß der genannte Flansch 24 fakultativ auch an einer die Brennstoffzufuhr=- leitung 3 umschließenden Basis 23 oder mittels einer solchen Basis 23 auch an der Brennerplatte 17 befestigt werden kann.35 and 36 illustrate that the flange 24 mentioned can optionally also be attached to a base 23 enclosing the fuel supply line 3 or by means of such a base 23 also to the burner plate 17.
Mit diesem Flansch 24 begrenzt die Halterung 4 einen Raum 16, in den ein Paar an der Brennerplatte 17 befestigter Zünd= elemente 20 einragt.With this flange 24, the holder 4 delimits a space 16 into which a pair of ignition elements 20 attached to the burner plate 17 protrude.
Die Kühlstäbe 2 der Ausführungsform nach den Fig. 37 bis 39 sind wiederum - wie bei der Ausführungsform nach den Fig. 26 und 27 - gekröpft, um dem Zündelement 20 Raum zu geben, das durch eine Ausnehmung 11 der die Halterung 4 tragenden Stirnscheibe 5 gegen die Brennstoffaustrittsöffnungen des Brennerrohres 1 gerichtet ist.The cooling rods 2 of the embodiment according to FIGS. 37 to 39 are in turn - as in the embodiment according to FIGS. 26 and 27 - cranked in order to give space to the ignition element 20, which is countered by a recess 11 in the end plate 5 carrying the holder 4 the fuel outlet openings of the burner tube 1 is directed.
Die von den drei Kühlstäben 2 gebildete einstückige Einheit 9 ist über Loch-Zapfen-Verbindungen 25 zwischen den beidenThe one-piece unit 9 formed by the three cooling rods 2 is via hole-pin connections 25 between the two
EBSATZ8L durch Löcher 15 der beiden Stirnscheiben 5 verkörperten Halterungen 4 befestigt. In Fig. 40 ist veranschaulicht, daß fakultativ auch eine der Loch-Zapfen-Verbindungen 25 in einem der Brennerplatte 17 angefügten Käfig 26 in Betracht gezogen werden kann.EBSATZ8L attached by holes 15 of the two end plates 5 embodied brackets 4. 40 illustrates that one of the hole-and-pin connections 25 in a cage 26 attached to the burner plate 17 can optionally also be considered.
Die Ausführungsform nach den Fig. 41 bis 43 zeigt - ähnlich wie die Fig. 15 bis 17 - eine auf das Brennerrohr 1 aufsetz= bare, aus den Stirnscheiben 5 und den Kühlstäben bestehende einstückige Einheit 9, die darüber hinaus in einem ihrer Stirnbereiche auch noch ein Paar von Zündelementen 20 enthält.The embodiment according to FIGS. 41 to 43 shows - similarly to FIGS. 15 to 17 - a one-piece unit 9 which is placed on the burner tube 1 and consists of the end disks 5 and the cooling rods, which in addition also in one of its end regions includes a pair of igniters 20.
Gemäß der in den Fig. 44 bis 51 dargestellten Ausführungsform sind die Kühlstäbe 2 völlig unabhängig vom zugeordneten Brennerrohr 1 und dessen Brennstoffzufuhrleitung 3 in an den zu den Kühlstäben 2 parallelen Innenwandungen 27 der Brennkammer befestigten, vorzugsweise leistenförmigenAccording to the embodiment shown in FIGS. 44 to 51, the cooling rods 2 are completely independent of the associated burner tube 1 and its fuel supply line 3 in, preferably strip-shaped, attached to the inner walls 27 of the combustion chamber parallel to the cooling rods 2
Halteleisten 29 gehalten, die aus in Führungsnocken 28 od.dgl. Organen der Innenwandungen 27, z.B. Kesselglieder, formschlüssig einfügbaren Elementen bestehen. Diese Halteleist 29 bilden Ausnehmungen 30 zur Auflagerung der in sie einsetz= baren Kühlstäbe 2 und diese Ausnehmungen 30 weisen in den horizontalen Halteleisten 29 verschiedene Höhenlagen auf (Fig. 47 und 49), damit die einem Brennerrohr 1 zugeordneten Kühlstäbe 2 durchwegs gleiche Abstände von der Rohrwandung aufweisen.Holding strips 29 held, or the like in guide cams 28. Organs of the inner walls 27, e.g. Boiler sections, form-fitting insertable elements. This holding capacity 29 form recesses 30 for supporting the cooling rods 2 which can be inserted into them and these recesses 30 have different height positions in the horizontal holding strips 29 (FIGS. 47 and 49), so that the cooling rods 2 assigned to a burner tube 1 are always at the same distance from the Have pipe wall.
Zur axialen Fixierung der in den Ausnehmungen 30 lagerndenFor the axial fixation of the bearings in the recesses 30
Kühlstäbe 2 können in den Querschnitt der Ausnehmungen einrage ausgestanzte bzw. abgewinkelte Lappen 31 vorgesehen sein.Cooling rods 2 can be provided with punched-out or angled tabs 31 protruding into the cross section of the recesses.
enβ der Zentrierung dienen Organe 32. enβ organs 32 serve for centering.
Die der Brennerplatte 17 gegenüberliegende Wandung der Brennkammer dient der Loch-Zapfen-Lagerung 18 des Brennerrohres 1. Die Halteleisten 29 sind teils mit nutenförmigen Ausnehmungen 30, teils mit Löchern 15 versehen, sie können aber auch Auflager 13 bilden, wie dies die Fig.51 zeigt.The wall of the combustion chamber opposite the burner plate 17 is used for the hole-pin bearing 18 of the burner tube 1. The holding strips 29 are partly provided with groove-shaped recesses 30 and partly with holes 15, but they can also form supports 13, as shown in FIG. 51 shows.
Man kann im Rahmen der Erfindung auch Halteleisten 29 ver= wenden, die mittelbar an dem Brennerrohr befestigt sind, wie dies die Fig. 52 bis 54 zeigen, wobei die Fig. 52 einen Vertikalschnitt, die Fig. 53 eine Frontalansicht und die Fig.54 einen Horizontalschnitt" darstellen.One can also use retaining strips 29 within the scope of the invention, which are indirectly attached to the burner tube, as shown in FIGS. 52 to 54, with FIG. 52 a vertical section, FIG. 53 a frontal view and FIG. 54 represent a horizontal section " .
An seiner Stirnseite ist das Brennerrohr 1 mit einer Stirn= platte 5 verschlossen,die einen senkrecht nach außen ab= stehenden Steg 34 trägt, der mit seinem freien Randbereich 35 einen vertikalen Schlitz 36 der Halteleiste 29 durchsetzt. Ein unteres Ende 37 dieses durch randparallele Schlitze 38 begrenzten Randbereiches 35 ist zwecks Fixierung der Halteleiste 29 am Brennerrohr 1 verformt, nämlich abgewinkelt. Mit den genannten Schlitzen 38 läßt sich die Halteleiste 29 am Steg 34 einhaken und dadurch mit dem Brennerrohr 1 ver= binden.On its front side, the burner tube 1 is closed with a front plate 5, which bears a web 34 which projects vertically outwards and which, with its free edge region 35, penetrates a vertical slot 36 in the retaining strip 29. A lower end 37 of this edge region 35, delimited by slots 38 parallel to the edge, is deformed, namely angled, for the purpose of fixing the retaining strip 29 to the burner tube 1. With the slots 38 mentioned, the retaining strip 29 can be hooked onto the web 34 and thereby ver = bind with the burner tube 1.
An seinem der Halteleiste 29 gegenüberliegenden vertikalen Rand ist der Steg 34 abgewinkelt und mit dem Winkelschenkel 39 an der Stirnplatte 5 des Brennerrohres 1 anliegend befestigt, nämlich beispielsweise punktverschweißt. Die Halteleiste weist ferner Durchbrechungen 40 für den Zutritt von Sekundärluft in die Brennkammer auf.On its vertical edge opposite the retaining strip 29, the web 34 is angled and attached to the end plate 5 of the burner tube 1 by means of the angle leg 39, namely, for example, spot-welded. The retaining strip also has openings 40 for the entry of secondary air into the combustion chamber.
ERSATZBLATT An ihrem oberen Rand bildet die Halteleiste 29 mit ausge= stanzten Zungen 41 horizontale Auflager 42 für die einzelnen Kühlstäbe 2, zu deren Fixierung in axialer Richtung diese Zungen 41 aufwärts abgewinkelt sind. Ein sich über die auflagernden Enden der Kühlstäbe 2 quererstreckender, beiderends mit abgewinkelten Enden 43 in hierfür vorgesehene Ausnehmungen der Halteleiste 29 einhakbarer Stab nach Art eines Bügels 44 dient der Sicherung der in der Brennkammer mit einheitlichem Abstand von der Wandung des Brennerrohres 1 untergebrachten Kühlstäbe 3 gegen ein Herausfallen.REPLACEMENT LEAF At its upper edge, the holding strip 29 with punched-out tongues 41 forms horizontal supports 42 for the individual cooling rods 2, for the fixing of which tongues 41 are angled upwards in the axial direction. A rod extending across the supporting ends of the cooling rods 2, which can be hooked into recesses of the holding strip 29 provided for this purpose at both ends with angled ends 43, serves to secure the cooling rods 3 accommodated in the combustion chamber at a uniform distance from the wall of the burner tube 1 against falling out.
An dem der Halteleiste 29 gegenüberliegenden Ende sind die Kühlstäbe 2 - wie die Fig. 55 bis 57 auch wieder in einer Frontalansicht, einem Vertikal- und einem Horizontalschnitt zeigen - an der die Brennkammer begrenzten Brennerplatte 17 lösbar und ohne Zuhilfenahme von gesonderten Verbindungs= organen befestigt.At the end opposite the retaining strip 29, the cooling rods 2 are - as shown in FIGS. 55 to 57 again in a front view, a vertical and a horizontal section - on the combustion chamber delimited burner plate 17 releasably and without the aid of separate connecting = organs .
Ein an dieser Brennerplatte 17 anliegender Flansch 45 der Halteleiste 46 trägt einen senkrecht abstehenden Steg 47, der einen Schlitz 48 der Brennerplatte 17 durchsetzt . Der aus diesem Schlitz 48 frei ausragende Randbereich 49 desA flange 45 of the holding bar 46 which bears against this burner plate 17 carries a perpendicularly projecting web 47 which passes through a slot 48 in the burner plate 17. The edge area 49 of the slot 48 projecting freely from this slot
Steges 47 ist zur Befestigung der Halteleiste 46 abgewinkelt und liegt an der Außenseite der Brennerplatte 17 satt an.Web 47 is angled to fasten the retaining strip 46 and lies snugly against the outside of the burner plate 17.
Ein zum Flansch 45 paralleler abwärtsweisender Flansch 50 ist infolge einer Kröpfung der Halteleiste 46 abgesetzt und lagert in einzelnen Ausnehmungen die drei Kühlstäbe 2, und zwar auch wieder mit einem einheitlichen Abstand von derA downward-pointing flange 50 parallel to the flange 45 is offset as a result of a cranking of the retaining strip 46 and supports the three cooling rods 2 in individual recesses, again at a uniform distance from the
Wandung des Brennerrohres 1.Wall of the burner tube 1.
ERSATZBLATT - 17 -ERSA T Z B LATT - 17 -
Diese Halteleiste 46 trägt ferner auch noch einzelne ausge= stanzte Lappen 51, an denen die Stirnseiten der einzelnen Kühlstäbe 2 zwecks axialer Fixierung anliegen.This retaining strip 46 also carries individual punched-out tabs 51, against which the end faces of the individual cooling rods 2 rest for the purpose of axial fixation.
Gemäß der Fig. 58 bis 60, die in einem Vertikalschnitt und in Horizontalschnitten eine Brennerplatte 17 darstellen, besitzt diese Brennerplatte 17 an ihrem oberen horizontalen Rand einen einwärts gegen die Brennkammer gerichteten Rand= flansch 52, der den oberen Rand einer an der Innenseite der Brennerplatte 17 anliegenden, aus keramischem oder mineralische hitzefestem Material bestehenden Isolierplatte 53 übergreift und von einem Bolzen 54 durchsetzt ist, der die Isolier= platte 53 in diesem Randbereich an der Brennerplatte 17 fixiert. Die Brennerplatte 17 ist lösbar an einem Glieder= ' kessel befestigt, dessen Glieder mit 55 bezeichnet sind. Das Profil dieser Glieder 55 folgt einem gebrochenen Linieή= zug und der solcherart in seiner Breite variierende Spalt zwischen der Brennerplatte 17 und dem Rand der Glieder 55 ist mit einem weichen Isoliermaterial gefüllt, das mit 56 bezeichnet ist.58 to 60, which represent a burner plate 17 in a vertical section and in horizontal sections, this burner plate 17 has at its upper horizontal edge an inwardly directed toward the combustion chamber = flange 52, which is the upper edge of one on the inside of the burner plate 17 adjacent, made of ceramic or mineral heat-resistant material overlap insulating plate 53 and is penetrated by a bolt 54 which fixes the insulating plate 53 in this edge region on the burner plate 17. The burner plate 17 is releasably attached to a limb = ' boiler, the limbs are designated 55. The profile of these links 55 follows a broken line ή = train and the gap, which varies in width in this way, between the burner plate 17 and the edge of the links 55 is filled with a soft insulating material, which is denoted by 56.
Die Halterung 57 dient sowohl der Befestigung der Isolierplatte 53 als auch der Lagerung der Kühlstäbe 2, die sich parallel zu dem nicht dargestellten Brennerrohr 1 erstrecken, das an der Brennerplatte 17 befestigt sein kann.The holder 57 serves both to fasten the insulating plate 53 and to mount the cooling rods 2, which extend parallel to the burner tube 1, not shown, which can be fastened to the burner plate 17.
Diese Halterung 57 besteht aus einem Profil, das einen an der Innenseite der Brennerplatte 17 anliegenden und an ihr z.B. mittels Nieten oder durch Schweißung befestigten Flansch 48, ferner einen von der Brennerplatte 17 um die Dicke derThis holder 57 consists of a profile which is adjacent to the inside of the burner plate 17 and e.g. by means of rivets or welded flange 48, further one from the burner plate 17 by the thickness of the
ERSATZBLATT Isolierplatte 53 abstehenden Steg 59, sowie einen den unteren Rand der Isolierplatte 53 umgreifenden, aufwärts gerichteten Randflansch 60, sowie zumindest einen der Lagerung der Kühlstäbe 2 dienenden, abwärts gerichteten Flansch 61 aufweist.Eine gleichfalls abwärts gerichtete, der Stirnseite des Kühlstabes 2 jeweils zugeordnete Zunge 62 dient dessen axialer Fixierung in der Soll-Stellung.REPLACEMENT LEAF Isolation plate 53 protruding web 59, as well as an upward-facing edge flange 60 encompassing the lower edge of the insulating plate 53, and at least one downward-facing flange 61 which serves to support the cooling rods 2. A tongue which is also directed downwards and is assigned to the end face of the cooling rod 2 62 is used to axially fix it in the desired position.
Wie die Fig. 58 und' 60 zeigen, kann die Isolierplatte 53 in ihrem Randbereich eine stufenförmige Absetzung 63 aufweisen, in die ein Teil des Gehäuses, z.B. ein Kesselglied 55, form= schlüssig eingreift.58 and '60 show, the insulating plate 53 can have a step-shaped shoulder 63 in its edge region, into which a part of the housing, e.g. a boiler member 55, form = engages conclusively.
Die Fig. 61 zeigt zunächst in einer Längsansicht bzw. im Schnitt das bevorzugte Prinzip hinsichtlich der Halterung der Kühlstäbe, nämlich eine Halterung, bei der das eine Ende jedes Stabes radial, aber axial verschiebbar gehalten wird, das andere Ende hingegen radial beweglich lagert, aber axial fixiert ist.Fig. 61 shows first in a longitudinal view or in section the preferred principle with regard to the mounting of the cooling rods, namely a mounting in which one end of each rod is held radially but axially displaceably, the other end, however, is supported in a radially movable manner is axially fixed.
Die Halterungen 4 der Ausführungsformen nach den Fig. 61 bis 67 sind an der Wandung des Brennerrohres 1 selbst befestigt und weisen einen aufwärts abstehenden Schenkel 64 und einen an der Brennerrohrwandung anliegenden, gegebenenfalls der Form dieser Wandung angepaßt gekrümmten Schenkel 66 auf. Wie die Fig. 61 bis 63 zeigen, können diese Halterungen aus winkelförmigen keramischen Formstücken bestehen und mit der Wandung des Brennerrohres beispielsweise vernietet sein.The brackets 4 of the embodiments according to FIGS. 61 to 67 are attached to the wall of the burner tube 1 itself and have an upwardly projecting leg 64 and a curved leg 66 which bears against the wall of the burner tube and is possibly adapted to the shape of this wall. As shown in FIGS. 61 to 63, these brackets can consist of angular ceramic shaped pieces and can be riveted to the wall of the burner tube, for example.
Gemäß der in den Fig. 64 und 65 dargestellten Ausführungsform weisen scheibenförmige Halterungen 4 nach oben offene Nuten 65 - 19 -According to the embodiment shown in FIGS. 64 and 65, disk-shaped holders 4 have grooves 65 which are open at the top - 19 -
zum Einlegen und formschlüssigen Festhalten der Kühlstäbe 2 auf. Diese Nuten verjüngen sich gegen ihren Boden hin, um dadurch die Stäbe zu klemmen und auch axial zu fixieren.to insert and positively hold the cooling rods 2. These grooves taper towards their base, thereby clamping the rods and also fixing them axially.
Die scheibenförmige Basis 10 solcher Halterungen 2 läßt sich an der Rohrwandung mittels eines der Krümmung der Wandung entsprechend gekrümmten Schenkels 66 befestigen.The disk-shaped base 10 of such holders 2 can be fastened to the tube wall by means of a leg 66 which is curved in accordance with the curvature of the wall.
Mittels ebensolcher Winkelschenkel 66 kann gemäß Fig. 66 und 67 auch eine aus Kühlstäben 2 einstückig bestehende Einheit 9 am Brennerrohr 1 befestigt werden.66 and 67, a unit 9 consisting of cooling rods 2 can also be attached to the burner tube 1 by means of the same angle leg 66.
Wie ferner die Fig. 68 bis 72 zeigen, ist auch die Befestigung einer scheibenförmigen Basis 10 der Halterungen 4 mittels zweier, sich beidseits abwärts erstreckender, die Flanken des Brennerrohres tangierender Randstege 67 möglich.As further shown in FIGS. 68 to 72, it is also possible to fasten a disk-shaped base 10 of the holders 4 by means of two edge webs 67, which extend downwards on both sides and touch the flanks of the burner tube.
In den Fig. 71 und 72 ist darüber hinaus - ähnlich wie bei den Ausführungsformen nach Fig. 52 und 53 - ein Spannelement 68 vorgesehen, das zumindest als Transportsicherung benutzbar ist und die Kühlstäbe 2 in ihren Halterungen 4 festhält. Solche Spannelemente 68 können aus Draht oder Band, vorzugsweise aus einem elastischen Material, gefertigt sein.71 and 72 - similar to the embodiments according to FIGS. 52 and 53 - a tensioning element 68 is also provided, which can be used at least as a transport lock and holds the cooling rods 2 in their holders 4. Such tensioning elements 68 can be made of wire or tape, preferably of an elastic material.
« Die Fig. 73 bis 78 zeigen - ähnlich wie die Fig. 18 und . 19 - Halterungen 4, die aus zumindest einen Kühlstab 2 zumindest bereichsweise umfassenden Schlaufen bestehen und aus Band oder Draht geformt sind."Figs. 73 to 78 show - similar to Figs. 18 and. 19 - Brackets 4, which consist of at least one cooling rod 2 at least in regions encompassing loops and are formed from tape or wire.
Das Band-Gebilde 12 nach Fig. 73 umfaßt die Kühlstäbe 2 zurThe band structure 12 according to FIG. 73 comprises the cooling rods 2
Gänze, also umfanggeschlossen und bildet unterhalb dieserWhole, that is, fully enclosed and forms below this
Kühlstäbe 2 jeweils doppelwandige Tragstege.Cooling rods 2 each double-walled supporting webs.
ERSATZSLATT - 20 -HE SATZSL ATT - 20 -
Nach Fig.75 bildet das Band-Gbilde 12 unterhalb der Kühlstäbe gespreizte Standbeine und nach Fig.77 liegt das Band-Gebilde 12 jeweils nur an den Flankenbereichen der Kühlstäbe 2 an und bildet oberhalb dieser Flankenbereiche mit divergierenden Flügeln offene, zum Einfügen der Kühlstäbe geeignete Aufnahmen.According to Fig. 75, the band-Gbilde 12 forms spread legs below the cooling rods and according to Fig. 77 the band-structure 12 lies only on the flank regions of the cooling rods 2 and above these flank regions with diverging wings forms open, suitable for inserting the cooling rods Recordings.
Alle diese Bandgebilde 12.besitzen Winkelschenkel 66, deren Krümmung jener der Wandung des Brennerrohres 1 entspricht und sind mittels dieser Winkelschenkel an dieser Wandung anliegend befestigt.All of these band structures 12 have angled legs 66, the curvature of which corresponds to that of the wall of the burner tube 1 and are attached to this wall by means of these angled legs.
im einfachsten Fall können Halterungen der Kühlstäbe 2 in vorgefertigten Verankerungsorganen der Wandung der Brennerrohre 1 verankert werden.in the simplest case, holders of the cooling rods 2 can be anchored in prefabricated anchoring members of the wall of the burner tubes 1.
Beispielsweise können in dieser Rohrwandung Bohrungen vorgesehen sein, in die die Halterungen selbst oder zu deren Befestigung dienende Tragelemente eingesteckt werden, um darin mit Paßsitz reibungsschlüssig oder durch Verschraubung befestigt zu werden. Bevorzugt werden solche Bohrungen als Gewindebohrungen gestaltet, in die selbst mit Gewinde versehene Halterungen oder mit Gewinde versehene Tragelemente solcher Halterungen eingeschraubt werden können.For example, bores can be provided in this tube wall, into which the holders themselves or supporting elements serving to fasten them are inserted, in order to be frictionally fixed therein or by screwing. Such bores are preferably designed as threaded bores into which even threaded brackets or threaded supporting elements of such brackets can be screwed.
Die Fig. 79 und 80 zeigen eine Variante, derzufolge an der Innenseite der Wandung des Brennerrohres 1 koaxial mit einer Bohrung dieser Wandung eine Gewindemutter 69 befestigt, z.B. angeschweißt ist. Eine solche Gewindemutter 69 könnte im Rahmen der Erfindung auch an der Außenseite der Rohrwandung befestigt sein.79 and 80 show a variant according to which a threaded nut 69 is fastened to the inside of the wall of the burner tube 1 coaxially with a bore in this wall, e.g. is welded on. Such a threaded nut 69 could also be attached to the outside of the tube wall within the scope of the invention.
ERSÄTZBLATT Anstelle einer solchen Gewindemutter 69 kann im Rahmen der Erfindung auch eine ein Innengewinde aufweisende Muffe, 70, ein Hohlniet od.dgl. die Rohrwandung durchsetzendes Element als Verankerungsorgan Verwendung finden, wie dies die Fig. 81 und 82 darstellen. Gegebenenfalls kann eine solche Gewindemuffe 70 einen Ansatz 71 aufweisen, der mit der von der Muffe durchsetzten Rohrwandung verschweißt ist.REPLACEMENT LEAF Instead of such a threaded nut 69, a sleeve 70 having an internal thread, a hollow rivet or the like can also be used within the scope of the invention. find the pipe wall by releasing element as anchoring element using, as representing the Fig. 81 and 82. If necessary, such a threaded sleeve 70 can have an extension 71 which is welded to the pipe wall through which the sleeve passes.
In den Fig. 83 bis 85 ist der Bereich der Brennstoffaustritts= Öffnungen, also der obere Bereich der Rohrwandung mit 72 bezeichnet.83 to 85, the area of the fuel outlet = openings, that is to say the upper area of the tube wall, is designated by 72.
Im Irinengewinde solcher Verankerungsorgane 70 bzw. 71 kann - eine Halterung 73 für einen Kühlstab mittels eines Gewinde-5 bolzens 74 verschraubt werden, wobei der radiale Soll= abstand - gemäß Fig. 84 - der Halterung 73 von der Rohrwandung durch Wahl der Einschraubtiefe sehr einfach bestimmt und fixiert werden kann.In the female thread of such anchoring members 70 or 71, a holder 73 for a cooling rod can be screwed by means of a thread -5 bolt 74, the radial desired = distance - according to FIG. 84 - of the holder 73 from the pipe wall being very simple by selecting the screwing depth can be determined and fixed.
In gewindelose Bohrungen der Rohrwandung können - wie schon erwähnt - die Bolzen 74 von Halterungen 73 auch bloß eingesteckt werden, um mit Paßsitz durch Haftung und Reibungs= Schluß darin darin befestigt zu sein.As already mentioned, the bolts 74 of brackets 73 can also be inserted into unthreaded bores of the tube wall in order to be fastened therein with a snug fit by adhesion and friction.
Darüber hinaus ist - wie die Fig. 85 zeigt - auch eine form- und/oder reibungsschlüssige Befestigung von Halterungen 4 denkbar, bei der federnd hinter der Rohrwandung einrastende Tragelemente 75 als Tragelemente von Halterungen 4 dienen.In addition, as FIG. 85 shows, a form-fitting and / or frictional fastening of brackets 4 is also conceivable, in which support elements 75 which snap resiliently behind the tube wall serve as support elements of brackets 4.
Bei ausreichend dichter Anordnung der Verankerungsorgane im Bereich 72 der Rohrwandung können vorteilhafterweise die Halterungen 4 den Brennstoffaustrittsöffnungen in beliebig variierbarer Anzahl, Anordnung und Distanz zugeordnet werden. Die Fig. 86 zeigt beispielsweise eine Zuordnung solcher Verankerungsorgane 71 zu den in Gruppen von Schlitzen und Löchern angeordneten Brennstoffaustrittsöffnungen 76 eines Brennerrohres 1.If the anchoring members are arranged in a sufficiently dense manner in the area 72 of the tube wall, the holders 4 can advantageously be arranged in any manner in the fuel outlet openings variable number, arrangement and distance can be assigned. 86 shows, for example, an assignment of such anchoring members 71 to the fuel outlet openings 76 of a burner tube 1 arranged in groups of slots and holes.
Die Fig. 87 bis 98 zeigen. Ausführungsformen von Halterungen 4, die an Rohrschellen 77 befestigt sind, mit denen sie klemmend an der Rohrwandung befestigt werden können. Eine solche kreisringförmige Rohrschelle 77 liegt unmittelbar an der Außenseite der Rohrwandung des Brennerrohres an und endet an ihrer Unterseite in zwei unter Belassung eines AbStandes 79 einander parallel gegenüberliegenden Schenkeln 78, deren Bohrungen in der Achse 80 fluchten und die mittels eines nicht dargestellten Bolzensgegeneinander preßbar sind, um die Rohrschelle 77 an der Brennerrohrwandung aufzuklemmen.87 to 98 show . Embodiments of brackets 4, which are attached to pipe clamps 77, with which they can be clamped to the pipe wall. Such a ring-shaped pipe clamp 77 lies directly on the outside of the pipe wall of the burner pipe and ends on its underside in two legs 78, which are mutually parallel and leave a distance 79 apart, the bores of which are aligned in the axis 80 and which can be pressed against one another by means of a bolt (not shown), to clamp the pipe clamp 77 on the burner pipe wall.
Auf die Oberseite der Rohrschelle 77 ist die Halterung 4 aufgeschweißt; sie besteht aus einer Scheibe 10 mit zwei Tragarmen, die ihrerseits an der Brennerrohrwandung anliegende abgekantete Schenkel 64 tragen. Die beiden Tragarme begrenzen eine Ausnehmung 11, durch die sich die Flammen des Brenners von einer zur anderen Seite der Halterung 4 fortpflanzen können, wenn der Brenner gezündet wird.The holder 4 is welded onto the top of the pipe clamp 77; it consists of a disc 10 with two support arms, which in turn carry bent limbs 64 which bear against the wall of the burner tube. The two support arms delimit a recess 11 through which the flames of the burner can propagate from one side to the other of the holder 4 when the burner is ignited.
Gemäß der Fig. 87 und 96 sind im oberen Rand der Scheibe 10 der Halterung 4 drei sich abwärts verjüngende Nuten 65 ange= ordnet, deren Mittelpunkte auf einem Teilkreis 82 liegen, der zur. Achse 83 des Brennerrohres 1 konzentrisch ist.According to FIGS. 87 and 96, three downwardly tapering grooves 65 are arranged in the upper edge of the disk 10 of the holder 4, the center points of which lie on a pitch circle 82 which leads to the. Axis 83 of the burner tube 1 is concentric.
£R AT-2s .-ÄTTΓ Die von den Mittelpunkten der Nuten 65 definierten Radien schließen Zentriwinkel einer Größe von etwa 27 ein.£ R AT-2s.-ÄTTΓ The radii defined by the centers of the grooves 65 include central angles of a size of approximately 27.
Die Fig. 88 und 89 zeigen Schnitte, die entlang der Radien 81 der beiden äußeren Nuten 65 geführt sind und zeigen, daß die Halterung 4 an ihren beiden seitlichen Rändern88 and 89 show sections which are made along the radii 81 of the two outer grooves 65 and show that the holder 4 at its two lateral edges
Befestigungsorgane in Form, von Abwinkelungen 84 bzw. 85 aufweist; die eine Abwinkelung 84 besitzt ein Loch 86, die andere Abwinkelung 85 eine Hinterschneidung 87.Fasteners in the form of bends 84 and 85; one bend 84 has a hole 86, the other bend 85 has an undercut 87.
Gemäß Fig.96 kann durch das Loch 86 das Ende eines Bügels 89 geführt werden, dessen anderes Ende sich in der Hinter= schneidung 87 verankern läßt und der die Kühlstäbe 2 in den Nuten 65 festhält und sie gegen den Boden der sich verjüngenden Nuten preßt, so daß sie darin auch axial festgehalten werden.96, the end of a bracket 89 can be guided through the hole 86, the other end of which can be anchored in the undercut 87 and which holds the cooling rods 2 in the grooves 65 and presses them against the bottom of the tapering grooves, so that they are also held axially in it.
Die zugehörige zweite Halterung 4 ist in den Fig. 90 und 97 dargestellt, sie ist hinsichtlich der zur Befestigung am Brennerrohr 1 dienenden Organe gleich jener nach den Fig. 89 und 96. Die Halterung 4 dieser Rohrschelle 77 weist jedoch drei runde Löcher 15 zur Lagerung der Kühlstäbe 2 auf, in denen diese gleitend lagern und nur radial gehalten sind.The associated second holder 4 is shown in FIGS. 90 and 97, it is the same as in FIGS. 89 and 96 with regard to the organs used for fastening to the burner tube 1. The holder 4 of this pipe clamp 77, however, has three round holes 15 for storage of the cooling rods 2, in which they slide and are only held radially.
Fig. 91 und 92 zeigen Querschnitte der Halterung 4 nach Fig.90 in den Ebenen XCI-XCI und XCII-XCII. Die Fig. 93 bis 95 stellen Ausführungsvarianten dar, denenzufolge die Halterungen 4 mit einer Schrägversteifung 88 ausgebildet und mit der Rohrschelle 77 einstückig ausgebildet sein können.91 and 92 show cross sections of the holder 4 according to FIG. 90 in the planes XCI-XCI and XCII-XCII. FIGS. 93 to 95 show variant embodiments, as a result of which the brackets 4 can be designed with an oblique stiffening 88 and can be formed in one piece with the pipe clamp 77.
ERSATZBLATT Die Anordnung der Rohrschellen 77 am Brennerrohr 1 ist in der Fig. 98 dargestellt, die ein einzelnes Brennerrohr in Draufsicht zeigt. Dieses Brennerrohr ist an seiner Stirnseite 92 geschlossen und am gegenüberliegenden Ende 93 ist eine Brennstoffzufuhrleitung 3 vorgesehen, in die eine Gaszufuhrleitung 95 über eine Düse 94 Gas mit Luft gemischt einbläst.REPLACEMENT LEAF The arrangement of the pipe clamps 77 on the burner tube 1 is shown in FIG. 98, which shows a single burner tube in plan view. This burner tube is closed on its end face 92 and a fuel supply line 3 is provided at the opposite end 93, into which a gas supply line 95 blows gas mixed with air via a nozzle 94.
Als Brennstoffaustrittsöffnungen sind Gruppen von Löchern und Gruppen von Schlitzen alternierend angeordnet. Die Brennerstäbe 2 verlaufen derart, daß sie nur Bereiche von Löchern abdecken, aber nie Bereiche von Schlitzgruppen. Sind als Brennstoffaustrittsöffnungen 76 größere und kleinere Ausnehmungen anderer Konfiguration vorgesehen, dann sind die Kühlstäbe so zu bemessen und anzuordnen, daß sie jeweils die runden Öffnungen abdecken bzw. überlaufen.Groups of holes and groups of slots are arranged alternately as fuel outlet openings. The burner rods 2 run such that they only cover areas of holes, but never areas of slot groups. If larger and smaller recesses of a different configuration are provided as fuel outlet openings 76, the cooling rods are to be dimensioned and arranged in such a way that they cover or overflow each of the round openings.
Aus der Fig. 98 ist auch ersichtlich, daß jeweils zweierlei Halterungen 4 vorgesehen sind, von denen die der Stirnseite 92 nähere nach Fig. 87 ausgebildet ist und die Kühlstäbe 2 klemmt, wogegen die andere nach Fig.90 die Kühlstäbe 2 gleitend lagert, um Längenänderungen infolge unterschiedlicher Ausdehnungskoeffizienten des Materiales der Kühlstäbe bzw. des Brennerrohres 1 ausgleichen zu können.From Fig. 98 it can also be seen that two types of brackets 4 are provided, of which the end 92 closer to Fig. 87 is formed and clamps the cooling rods 2, whereas the other according to Fig. 90 slides the cooling rods 2 around To compensate for changes in length due to different expansion coefficients of the material of the cooling rods or the burner tube 1.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind über die Oberseite des Brennerrohres 1 fünf Lochgruppen vorgesehen und jeder der drei innenliegenden Lochgruppen ist ein Kühlstab zugeordnet Bei Vorhandensein von mehr Lochgruppen kann die Zahl der Kühlstäbe entsprechend erhöht werden.In the illustrated embodiment, five groups of holes are provided over the top of the burner tube 1 and a cooling rod is assigned to each of the three inner groups of holes. If there are more groups of holes, the number of cooling rods can be increased accordingly.
Schließlich erstreckt sich die Erfindung auch noch auf Kühl= stäbe 2 für erfindungsgemäße Brenner. Solche Kühlstäbe 2 können im Rahmen der Erfindung ein volles Profil aufweisen, sie können aber auch - wie Fig.99 zeigt - hohl gestaltet sein, und zwar sowohl kreisrunden als auch ovalen Querschnitt aufweisen, wie dies aus den Fig. 100 bzw. 101 ersichtlich ist.Finally, the invention also extends to cooling rods 2 for burners according to the invention. Such cooling rods 2 can have a full profile within the scope of the invention, but they can also be hollow, as shown in FIG. 99, both circular and oval in cross-section, as can be seen from FIGS. 100 and 101 .
Zur Befestigung solcher Kühlstäbe 2 in ihren Halterungen 4 und zu deren axialen und/oder radialen Lagesicherung können im Rahmen der Erfindung verschiedenerlei Maßnahmen getroffen werden. So kann gemäß Fig. 102 der einzelne Kühlstab an zuminde einem seiner Enden einen Zapfen 96 tragen, er kann ferner - wie Fig. 103 zeigt - an zumindest einem seiner Enden zumindest eine oder auch - wie Fig. 104 zeigt - zwei oder mehr ringsumlaufende Nuten 97 aufweisen. Anstelle solcher Nuten 97 können aber selbstverständlich auch andere Quer= schnittsanderungen, wie Kragen, Bünde, Absetzungen, Einziehung od.dgl. vorgesehen sein, beispielsweise ein Kopf 98 nach Fig. 105. Schließlich kann der Stab gemäß Fig. 106 an zumindes einem seiner Enden eine axiale Ausnehmung 99 aufweisen, mit der er auf einen der Halterung 4 zugehörigen Dorn od.dgl. auf= gesetzt werden kann oder er kann nach Fig. 107 an zumindest einem seiner Enden einen Konus 100 bilden.Various measures can be taken within the scope of the invention for fastening such cooling rods 2 in their holders 4 and for securing them axially and / or radially. According to FIG. 102, the individual cooling rod can carry a pin 96 on at least one of its ends, it can furthermore — as shown in FIG. 103 — have at least one or at least one or — as shown in FIG. 104 — two or more circumferential grooves 97 have. Instead of such grooves 97, of course, other cross-sectional changes, such as collars, frets, deposits, retraction or the like. 105, for example a head 98. Finally, the rod according to FIG. 106 can have an axial recess 99 at at least one of its ends, with which it fits onto a mandrel or the like belonging to the holder 4. can be set to = or it can form a cone 100 on at least one of its ends according to FIG. 107.
Fig. 108 zeigt Kühlstäbe, deren dem Brennerrohr 1 zugewendete Seite zylindrisch gestaltet ist, der übrige Teil ist prisma= tisch. Fig. 109 zeigt einen Kühlstab 2 mit U-förmigem, einen Hohlraum 101 einschließenden Querschnitt .und Fig. 110 einen Stab mit einem Querschnitt nach Fig.108. Fig.111 stellt einen Kühlstab 2 mit trapezförmigem Querschnitt dar, dessen Schmal= seite der Wandung des Brennerrohres 1 zuzuwenden ist.Fig. 108 shows cooling rods, the side facing the burner tube 1 is cylindrical, the remaining part is prismatic = table. 109 shows a cooling rod 2 with a U-shaped cross section including a cavity 101, and FIG. 110 shows a rod with a cross section according to FIG. 108. Fig. 111 shows a cooling rod 2 with a trapezoidal cross section, the narrow side of which is to be turned towards the wall of the burner tube 1.
ERSATΣBLAT Eine weitere Variante von Kühlstäben 2 zeigt Fig. 112 und 113; dieser Stab weist beispielsweise eine prismatische Form auf und besitzt an seiner Oberfläche eine Vielzahl von Löchern 103; anstelle einer solchen Profilierung könnte auch eineandere Profilierung, z.B. mit einerREPLACEMENT BLADE Another variant of cooling rods 2 is shown in FIGS. 112 and 113; this rod has, for example, a prismatic shape and has a plurality of holes 103 on its surface; Instead of such a profiling, another profiling could also be used, e.g. with a
Vielzahl von Warzen od.dgl. Unebenheiten vorgesehen sein.Variety of warts or the like Bumps may be provided.
Die Fig. 114 bis 117 zeigen, daß man die Kühlstäbe 2 auch in Abhängigkeit von der Anordnung der Brennstoffaustritts= Öffnungen mit einem variierenden Profil gestalten kann. Einen solchen Wechsel im Querschnitt zeigt zunächst die Fig. 114, derzufolge kleinere Querschnittsbereiche alter= nierend in größere Querschnittsbereiche übergehen. Gemäß der Fig. 115 bis 117 können die dickeren Bereiche des Stabes in Rippen 106 gegliedert sein, durch örtliche Ausbauchungen 107 oder durch zylindrische Bünde 108 ver= körpert werden..114 to 117 show that the cooling rods 2 can also be designed as a function of the arrangement of the fuel outlet = openings with a varying profile. Such a change in cross-section is first shown in FIG. 114, according to which smaller cross-sectional areas alternate with larger cross-sectional areas. 115 to 117, the thicker areas of the rod can be divided into ribs 106, embodied by local bulges 107 or by cylindrical frets 108.
Wesentlich ist,daß dort, wo größere Brennstoffaustritts= Öffnungen vorhanden sind, der Querschnitt des Kühlstabes 2 vergleichsweise klein ist, jedoch dort, wo keine oder nur vergleichsweise kleine Austrittsöffnungen vorgesehen sind, der " Stabquerschnitt groß sein soll.It is essential that where there are larger fuel outlet openings, the cross section of the cooling rod 2 is comparatively small, but where there are no or only comparatively small outlet openings, the "rod cross section should be large.
Die Fig. 118 und 119 schließlich zeigen einen Brenner mit einem Brennerrohr 1, dessen Brennstoffaustrittsöffnungen 76 auch wieder teils als Schlitze, teils als Löcher ausgebildet sind. Diese Brennstoffaustrittsöffnungen 76 sind in der Längsrichtung des Brennerrohres 1 in Gruppen gegliedert, zwischen denen Freibereiσhe 109 ohne solche Öffnungen liegen.FIGS. 118 and 119 finally show a burner with a burner tube 1, the fuel outlet openings 76 of which are again partly designed as slots and partly as holes. These fuel outlet openings 76 are divided into groups in the longitudinal direction of the burner tube 1, between which free areas 109 without such openings lie.
ERSATZBLATT Jedem dieser Freibereiche 109 ist ein zur Achse des Brennerrohres 1 quer verlaufender, etwa halbkreisförmig gekrümmter, der Krümmung des Brennerrohres angepaßter Kühlstab 2 zugeordnet.REPLACEMENT LEAF Each of these free areas 109 is assigned a cooling rod 2 which extends transversely to the axis of the burner tube 1 and is approximately semicircularly curved and matches the curvature of the burner tube.
5 Die Erfindung ist in ihren Einzelheiten mannigfach . abwandelbar. Gleichwohl sich die dargestellten und erläuterten Ausführungsbeispiele auf Gasbrenner beziehen, ist die Erfindung in abgewandelter "Form auch für Brenner, die mit anderen Brennstoffen, wie Öl, betrieben werden,5 The details of the invention are varied. changeable. Although the illustrated and explained exemplary embodiments relate to gas burners, the invention is also in a modified form for burners which are operated with other fuels, such as oil,
-j_0 anwendbar. Ferner ist die Erfindung auch nicht auf atmosphärische Gasbrenner beschränkt, sondern auch auf Gebläsebrenner mit geschlossener Brennkammer; in diesem Fall braucht das Brennerrohr als Flammrohr bloß eine andere Form aufweisen, das Gebläse könnte zuluftseitig 5 oder abgasseitig angeordnet sein.- j _0 applicable. Furthermore, the invention is not limited to atmospheric gas burners, but also to forced draft burners with a closed combustion chamber; in this case, the burner tube merely needs to have a different shape as a flame tube; the fan could be arranged on the supply air side or on the exhaust gas side.
Die Figur 119Figure 119
In der Figur 20 ist eine Platte 110 dargestellt, die ein Halteelement für sämtliche den einzelnen Brennerrohren zu¬ geordnete Keramikstäbe darstellt. Zur Anpassung an Bren¬ nerrohre sind Ausnehmungen 111 vorhanden, die sich mit ihrer Außenperipherie an den Außenumfang der Brennerrohre anlegen. Die Platte 110 weist Befestigungslöcher 112 auf, mit denen die Platte an einer Brennerplatte befestigt ist, die ihrer¬ seits den Brennraum gegenüber der Außenatmosphäre abschirmt. Es können im Bereich der Platte 110j wie im dargestellten AusfUhrungsbeispiel ersichtlich, zwei Ausnehmungen 111 für zwei Brennerrohre vorhanden sein, es können aber auch mehr Ausnehmungen für entsprechend mehr Brennerrohre vorhanden sein.FIG. 20 shows a plate 110 which represents a holding element for all ceramic rods assigned to the individual burner tubes. To adapt to burner tubes, recesses 111 are provided which rest with their outer periphery on the outer circumference of the burner tubes. The plate 110 has fastening holes 112, with which the plate is fastened to a burner plate, which in turn shields the combustion chamber from the outside atmosphere. As can be seen in the exemplary embodiment shown, there can be two recesses 111 for two burner tubes in the area of the plate 110j, but there can also be more recesses for correspondingly more burner tubes.
ERSATZBLATT Einem der Brennerrohre ist jedenfalls ein Zündbrenner zu¬ geordnet, und im Bereich dieser Ausnehmung 111 ist eine weitere Ausnehmung 113 vorgesehen, die rechteckig ist und aus der ein Blechlappen 114 abgekantet wird, und zwar so, daß er an der Unterseite der Öffnung 113 parallel und im Abstand zum zugehörigen Brennerrohr verläuft. Dieser Lappen 114 dient dazu, die Zündflamme des Zündbrenners gegen auf¬ steigende Sekundärluft aus dem Bereich des Brennerrohres abzuschi men. Durch die Öffnung 113 reicht der Zündbren¬ ner, der dazu dient, das Gasluftgemisch der Brennerrohre an diesem Brennerrohr zu zünden. Somit ist es nicht mög¬ lich, in diesem Bereich mehrere Keramikstäbe zu lagern. Lediglich ein einzelner Keramikstab kann über eine Ausneh¬ mung 115 gehaltert werden, die beiden übrigen werden mit einer gesonderten Halterung gehaltert, die aus der Abbil¬ dung Figur 125 hervorgeht. Hier ist das Brennerrohr 116, das in den Innenraum 117. einer Schelle 118 gelagert ist, mit einem Halteblech 119 versehen, das an die Schelle ange¬ schweißt ist. Die Schelle klemmt sich mit einer Flansch¬ verbindung 120 am Außenumfang des Brennerrohres fest, und zwar an dessen unterer Seite. Das Halteblech 119 weist zwei Ausnehmungen 120 auf, durch die die übrigen beiden Keramik¬ stäbe durchgesteckt werden. Die Ausnehmungen kommen zustande, indem ein Lappen 121, vergleiche Figur 4, herausgestanzt wurde, der mit einer Abwinkelung 122 versehen ist.REPLACEMENT LEAF In any case, a pilot burner is assigned to one of the burner tubes, and in the region of this recess 111 there is a further recess 113 which is rectangular and from which a sheet metal tab 114 is folded, in such a way that it is parallel and parallel to the underside of the opening 113 runs at a distance from the associated burner tube. This tab 114 is used to cut off the pilot burner pilot flame against rising secondary air from the area of the burner tube. The pilot burner, which serves to ignite the gas-air mixture of the burner tubes on this burner tube, extends through the opening 113. It is therefore not possible to store several ceramic rods in this area. Only a single ceramic rod can be held via a recess 115, the other two are held with a separate holder, which is shown in the illustration in FIG. 125. Here, the burner tube 116, which is mounted in the interior 117 of a clamp 118, is provided with a holding plate 119 which is welded to the clamp. The clamp clamps itself with a flange connection 120 on the outer circumference of the burner tube, specifically on its lower side. The holding plate 119 has two recesses 120 through which the other two ceramic rods are inserted. The recesses come about by punching out a tab 121, see FIG. 4, which is provided with an angle 122.
ERSATZBLATT Durch die entstandene Ausnehmung 120 greift der Keramikstab, der eine seitliche Begrenzung des Längsspiels für den Keramik- -stab bildet. Der Keramikstab kann sich somit frei ausdehnen und zusammenziehen, aber nicht aus der Halterung herausfallenERSAT ZBL ATT The ceramic rod, which forms a lateral limitation of the longitudinal play for the ceramic rod, engages through the resulting recess 120. The ceramic rod can thus freely expand and contract, but cannot fall out of the holder
Bei allen anderen nicht mit einem Zündbrenner versehenen Brennerrohren sind jeweils drei Ausnehmungen 123 vorhanden, die alle gleich :aus einem herausgestellten Lappen 121 mit inkelung 122 bestehen.For all other burner tubes not provided with a pilot burner, there are three recesses 123, all of which are the same: consist of a flap 121 with an inclination 122.
Die Oberseite 124 der Platte 110 ist mit einer Abkröpfung 125 versehen, auf die sich eine Isolierung abstützt.The top surface 124 of the plate 110 is provided with an offset 125 on which insulation is supported.
ERSATZBLATT REPLACEMENT LEAF

Claims

Patentansprüche : Claims:
1. Brenner, insbesondere atmosphärischer Vormisch- Gasbrenner, mit wenigstens einem langgestreckten, unterhalb einer Brennkammer angeordneten Brennerrohr, dessen Rohrwandung an ihrer dem Inneren der Brennkammer zugewendeten Oberseite scharenweise angeordnete Brenn« Stoffaustrittsöffnungen für einen dem Inneren des Brennerrohres zugeführten Brennstoff, insbesondere ein Brennstoff-Luft-Gemisch, aufweist, dadurch gekenn= zeichnet, daß innerhalb der Brennkammer, in einem Abstand (x) oberhalb der Oberseite der Rohrwandung mindestens ein sich zumindest über die zwischen den Scharen der Brennstoffaustrittsöffnungen des Brenner= rohres verbleibenden Freibereiche erstreckender, aus hitzefestem und wärmeleitfähigen Material beste= hender Kühlstab (2) zur Kühlung des Kernbereiches der sich an den Brennstoffaustrittsöffnungen bildenden Flammen angeordnet ist.1. Burner, in particular atmospheric premixed gas burner, with at least one elongated burner tube arranged below a combustion chamber, the tube wall of which on its upper side facing the interior of the combustion chamber is arranged in droplets of fuel outlet openings for a fuel supplied to the interior of the burner tube, in particular a fuel-air -Mixed, characterized, characterized in that within the combustion chamber, at a distance (x) above the top of the tube wall, at least one free area extending at least over the remaining areas of the fuel outlet openings of the burner tube made of heat-resistant and heat-conductive material best = existing cooling rod (2) for cooling the core area which is arranged at the flames forming at the fuel outlet openings.
2. Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere mit Abständen nebeneinander angeordnete Kühl= stäbe (2) einen Abstand (x) einheitlicher Größe von der mit den Brennstoffaustrittsöffnungen versehenen Oberseite (7) des Brennerrohres (1) aufweisen (Fig. 1 - 10).2. Burner according to claim 1, characterized in that a plurality of spaced cooling rods (2) have a distance (x) of uniform size from the top provided with the fuel outlet openings (7) of the burner tube (1) (Fig. 1 - 10).
3. Brenner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlstäbe (2) zwischen jeweils parallel zueinan= der verlaufenden, einander benachbarten Brennerrohren angeordnet sind (Fig. 10) .3. Burner according to claim 1 or 2, characterized in that the cooling rods (2) are arranged between each parallel to each other = the extending, adjacent burner tubes (Fig. 10).
CBCΛ yni Λ-?—I- CBCΛ yni Λ -? - I-
4. Brenner nach Anspruch 3, dad.urch gekennzeichnet, daß die Kühlstäbe (2) mit einem einheitlichen Abstand (x) oberhalb einer von den mit den Brennstoffaustrittsöff= nungen versehenen ebenen Oberseiten (7) der Brenner= röhre (1) bestimmten Ebene (8) parallel zu den Achsen der Brennerrohre (1) verlaufend angeordnet sind (Fig.10).4. Burner according to claim 3, characterized in that the cooling rods (2) with a uniform distance (x) above one of the planes provided with the fuel outlet openings = top surfaces (7) of the burner = tube (1) certain plane ( 8) are arranged running parallel to the axes of the burner tubes (1) (Fig. 10).
5. Brenner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlstäbe (2) in ihrem Verlauf quer zur Achse des Brennerrohres (1) der z.B. kreisförmigen Kontur der Oberseite (7) des z.B. zylindrischen Brennerrohres (1) mit Abstand (x) folgend, z.B. halbkreisförmig gekrümmt, in Abständen voneinander angeordnet sind (Fig. 118, 119)5. Burner according to claim 1 or 2, characterized in that the cooling rods (2) in their course transverse to the axis of the burner tube (1) of e.g. circular contour of the top (7) of e.g. following cylindrical burner tube (1) at a distance (x), e.g. semicircularly curved, spaced from each other (Fig. 118, 119)
6. Brenner nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlstäbe (2) in den Freibereichen (109) zwischen in Längsrichtung des Brennerrohres (1) voneinander distanzierten Gruppen von Brennstoffaustrittsöffnungen (76) angeordnet sind (Fig. 119).6. Burner according to claim 5, characterized in that the cooling rods (2) in the free areas (109) between in the longitudinal direction of the burner tube (1) spaced from each other groups of fuel outlet openings (76) are arranged (Fig. 119).
7. Brenner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlstäbe (2) in Längsrichtung des einzelnen Brennerrohres (1) oberhalb dessen Oberseite (7) ver= laufend, vorzugsweise mit einheitlichem Abstand (x) von der Achse des Brennerrohres (1) angeordnet sind (Fig. 1 - 9, 11 - 98) .7. Burner according to claim 1 or 2, characterized in that the cooling rods (2) in the longitudinal direction of the individual burner tube (1) above its top (7) ver = running, preferably at a uniform distance (x) from the axis of the burner tube (1 ) are arranged (Fig. 1-9, 11-98).
8. Brenner nach Anspruch 7, .dadurch gekennzeichnet, daß über die Länge der Kühlstäbe (2) jeweils nur eine8. Burner according to claim 7, characterized in that only one over the length of the cooling rods (2)
Halterung (4) vorgesehen ist (Fig. 1 - 4). Bracket (4) is provided (Fig. 1 - 4).
9. Brenner nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß diese Halterung (4) etwa in der Längsmitte der Kühl= stäbe (2) bzw. des Brennerrohres (1) vorgesehen ist9. Burner according to claim 8, characterized in that this holder (4) is provided approximately in the longitudinal center of the cooling = rods (2) or the burner tube (1)
(Fig. 1,2) .(Fig. 1,2).
cc
10. Brenner nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß diese Halterung (4) in einem der beiden Endbereiche der Kühlstäbe (2) bzw.. des Brennerrohres (1) vorgesehen ist (Fig. 3,4) .10. Burner according to claim 8, characterized in that this holder (4) in one of the two end regions of the cooling rods (2) or .. the burner tube (1) is provided (Fig. 3,4).
11. Brenner nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß IQ zumindest je eine Halterung (4) an jedem der beiden einander gegenüberliegenden Endbereiche der Kühlstäbe (2) bzw. des Brennerrohres (1) vorgesehen ist (Fig.5,6, 11 - 71, 87 - 98) .11. Burner according to claim 7, characterized in that IQ at least one holder (4) is provided on each of the two opposite end regions of the cooling rods (2) or the burner tube (1) (Fig. 5,6, 11-71 , 87-98).
12. Brenner nach Anspruch 11, daß von den beiden12. Burner according to claim 11, that of the two
15 endseitigen Halterungen (4) eine der axialen, die andere der radialen Fixierung des Kühlstabes (2) dient (Fig.61).15 end brackets (4) one of the axial, the other of the radial fixation of the cooling rod (2) is used (Fig. 61).
13. Brenner nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeich¬ net, daß die Halterungen (4) mehreren parallel zueinander verlaufenden Kühlstäben (2) gemeinsam sind (Fig. 1,2,5,6,13. Burner according to claim 11 or 12, characterized in ¬ net, that the holders (4) a plurality of mutually parallel cooling rods (2) are common (Fig. 1,2,5,6,
20 12 - 78, 87 - 97) .20 12-78, 87-97).
14. Brenner nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß alle in einer gemeinsamen Halterung (4) gehaltenen Kühlstäbe (2) denselben einheitlichen Abstand (x) von der Oberseite der Wandung des Brennerrohres (1) auf=14. Burner according to claim 13, characterized in that all in a common holder (4) held cooling rods (2) the same uniform distance (x) from the top of the wall of the burner tube (1) =
25 weisen (Fig. 5,6,12 - 19, 22 - 27, 32 - 34, 37 - 39, 41 - 43, 47 - 49, 61, 71, 87 - 97).25 points (Fig. 5,6,12-19, 22-27, 32-34, 37-39, 41-43, 47-49, 61, 71, 87-97).
SATZBLATT SET BLADE
15. Brenner nach einem der Ansprüche 7 bis 14 mit einem Brennerrohr, dessen Brennstoffaustrittsöffnungen in Gruppen gegliedert sind, die in Längsrichtung des Brennerrohres Abstände voneinander aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Kühlstäbe (2) sowohl über die mit Brennstoffaustrittsöffnungen (76) versehenen Bereiche als auch über die von Brennstoffaustritts= Öffnungen freien Freibereiche (109) erstrecken (Fig.98).15. Burner according to one of claims 7 to 14 with a burner tube, the fuel outlet openings are divided into groups which are spaced apart in the longitudinal direction of the burner tube, characterized in that the cooling rods (2) both over the areas provided with fuel outlet openings (76) as well as the free areas (109) free of fuel outlet = openings (Fig. 98).
16. Brenner nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlstäbe (2) oberhalb der Freibereiche (109) dicker ausgebildet sind als in den Bereichen oberhalb der Brennstoffaustrittsöffnungen (76) (Fig. 114 - 117) .16. Burner according to claim 15, characterized in that the cooling rods (2) above the free areas (109) are thicker than in the areas above the fuel outlet openings (76) (Fig. 114 - 117).
17. Brenner nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlstäbe (2) oberhalb der Freibereiche (109) Verdickungen, z.B. Rippen (106) , Ausbauchungen (107) , Bünde (108) od.dgl., aufweisen (Fig. 115 - 117).17. Burner according to claim 16, characterized in that the cooling rods (2) above the free areas (109) thickened areas, e.g. Ribs (106), bulges (107), frets (108) or the like, have (Fig. 115-117).
18. Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der, vorzugsweise einheitliche, Durchmesser (d) der, vorzugsweise zylindrisch,profliierten, Kühlstäbe (2) etwa gleich dem, vorzugsweise einheitlichen. Abstand (x) der Stäbe von der Wandung des Brennerrohres (1) oder - bis zu einem Fünftel dieses Abstandes (x) - geringer ist (Fig. 7 - 9) .18. Burner according to one of claims 1 to 15, characterized in that the, preferably uniform, diameter (d) of the, preferably cylindrical, profiled, cooling rods (2) approximately equal to that, preferably uniform. Distance (x) of the rods from the wall of the burner tube (1) or - up to a fifth of this distance (x) - is smaller (Fig. 7 - 9).
19. Brenner nach einem der Ansprüche 7 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der Zentriwinkel (cC) , die von jeweils einander benachbarten Stäben (2) definierte19. Burner according to one of claims 7 to 18, characterized in that the size of the central angle (cC), that of adjacent bars (2) defined
ERSATZBLATT Radien (r) der kreisbogenförmigen Oberseite (7) desERS A TZBLATT Radii (r) of the circular top (7) of the
Brennerrohres (1) miteinander einschließen, der Größe der von den Freibereichen zwischen Gruppen von Brenn= stoffaustrittsöffnungen bestimmten Zentriwinkel, vorzugsweise 15 bis 30°, entspricht (Fig. 7 bis 9).Include the burner tube (1) with one another, which corresponds to the size of the central angle, preferably 15 to 30 °, determined by the free areas between groups of fuel outlet openings (FIGS. 7 to 9).
20. Brenner nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß Stabhalterungen (4) für maximal fünf Kühlstäbe (2) in einem sich über die Oberseite des Brennerrohres (1) erstreckenden Teilkreisbogen angeordnet sind (Fig.7).20. Burner according to claim 19, characterized in that rod holders (4) for a maximum of five cooling rods (2) are arranged in a partial arc extending over the top of the burner tube (1) (Figure 7).
21. Brenner nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der drei inneren Kühlstäbe (B,C,D) voneinander geringer ist als der Abstand der beiden Außenstäbe (A,E) von den ihnen benachbarten inneren Stäben (B,D) (Fig.7) .21. Burner according to claim 20, characterized in that the distance between the three inner cooling rods (B, C, D) from each other is less than the distance between the two outer rods (A, E) from the adjacent inner rods (B, D) ( Fig. 7).
22. Brenner nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß Stabhalterungen (4) für maximal vier Kühlstäbe (2) in einem sich über die Oberseite des Brennerrohres (1) erstreckenden Teilkreisbogen angeordnet sind (Fig.8).22. Burner according to claim 19, characterized in that rod holders (4) for a maximum of four cooling rods (2) are arranged in a partial arc extending over the top of the burner tube (1) (Fig. 8).
23. Brenner nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der beiden inneren Stäbe (B,C) von= einander größer ist als der Abstand der beiden Außen= stäbe (A,D) von den ihnen benachbarten inneren Stäben (B,C) (Fig.8).23. Burner according to claim 22, characterized in that the distance of the two inner rods (B, C) from = each other is greater than the distance of the two outer = rods (A, D) from the adjacent inner rods (B, C ) (Fig. 8).
24. Brenner nach einem der Ansprüche 19 bis 23, mit einem Brennerrohr,, das zumindest zwei sich in dessen Längsrichtung24. Burner according to one of claims 19 to 23, with a burner tube, which is at least two in the longitudinal direction
ERSATZBLATT erstreckende Scharen von Brennstoffaustrittsöffnungen sowie sich in Querscharen erstreckende Scharen von Austrittsöffnungen minimaler Größe für Halteflammen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der von den Radien (r) eingeschlossener*'Zentriwinkel ( ) der Bogenlänge dieser Querscharen entspricht (Fig. 7 - 9) .REPLACEMENT LEAF extending sets of fuel outlet openings as well as extending sets of outlet openings of minimal size for holding flames, characterized in that the size of the * ' central angle () enclosed by the radii (r) corresponds to the arc length of these transverse sets (Fig. 7-9).
25. Brenner nach einem der Ansprüche 7 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (x) der Kühlstäbe (2) vom Brennerrohr (1) im Verlauf ihrer Gesamtlänge variiert (Fig. 26-28, 37 - 40, 115 - 117).25. Burner according to one of claims 7 to 24, characterized in that the distance (x) of the cooling rods (2) from the burner tube (1) varies over the course of their total length (Fig. 26-28, 37 - 40, 115 - 117) .
26. Brenner nach einem der Ansprüche 7 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelne Halterung (4) von einer gemeinsamen, der Befestigung am Brennerrohr (1) oder einem mit dem Brennerrohr (1) koaxialen, der Zufuhr des Brennstoffes dienenden Leitungsrohr (3) dienenden Basis (5 bzw. 23) ausgehende einzelne Tragarme (10) für jeden der Kühlstäbe (2) aufweist (Fig. 12 - 17, 22,23, 26,27, 31) .26. Burner according to one of claims 7 to 25, characterized in that the individual holder (4) from a common, the attachment to the burner tube (1) or with the burner tube (1) coaxial, the supply of fuel serving conduit (3rd ) serving base (5 or 23) outgoing individual support arms (10) for each of the cooling rods (2) (Fig. 12 - 17, 22,23, 26,27, 31).
27. Brenner nach einem der Ansprüche 7 bis 26, dadurch o gekennzeichnet, daß zumindest eine der Halterungen (4) als einem dem Brennerrohr (1) stirnseitig angefügte, gegebenenfalls mit einem Fortsatz in die offene Stirn= seite des Brennerrohres (1) einsetzbare und diese ver= schließende Scheibe (5) mit einem dem Querschnitt des 5 Brennerrohres (1) angepaßten Umriß ausgebildet ist27. Burner according to one of claims 7 to 26, characterized in that at least one of the brackets (4) as one of the burner tube (1) attached on the end face, optionally with an extension into the open end = side of the burner tube (1) and this ver = closing disc (5) is designed with a cross section of the 5 burner tube (1) adapted outline
(Fig. 5,6, 11 - 23, 26, 27, 29, 32 - 34, 37 - 39, 41 - 43) (Fig. 5,6, 11 - 23, 26, 27, 29, 32 - 34, 37 - 39, 41 - 43)
28. Brenner nach einem der Ansprüche 7 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß dem Brennerrohr (1) an zumindest einer seiner beiden Stirnseiten eine im wesentlichen horizontale Halteleiste (21 - 24, 29, 46, 57) für sich über den Bereich der Brennstoffaustritts=28. Burner according to one of claims 7 to 27, characterized in that the burner tube (1) on at least one of its two end faces has a substantially horizontal holding strip (21-24, 29, 46, 57) for itself over the area of the fuel outlet =
Öffnungen längserstreckende Kühlstäbe (2) zugeordnet ist (Fig. 29 - 36, 44 - 60) .Openings longitudinal cooling rods (2) is assigned (Fig. 29 - 36, 44 - 60).
29. Brenner nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß das Brennerrohr (1) mit einer Stirnplatte (5) ver= schlössen ist, die einen senkrecht nach außen abstehenden Steg (34) trägt, der mit seinem freien Randbereich (35) einen Schlitz (36) der am Steg (34) befestigten Halte= leiste (29) durchsetzt (Fig. 52 - 54).29. Burner according to claim 28, characterized in that the burner tube (1) is closed with a front plate (5), which carries a perpendicularly outwardly projecting web (34) which with its free edge region (35) has a slot ( 36) of the retaining bar (29) attached to the web (34) passes through (Fig. 52 - 54).
30. Brenner nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß der Randbereich (35) des Steges (34) durch Schlitze30. Burner according to claim 29, characterized in that the edge region (35) of the web (34) through slots
(38) begrenzt ist, in die die Halteleiste (29) einhakbar ist (Fig. 52 - 54) .(38) is limited, in which the retaining strip (29) can be hooked (Fig. 52 - 54).
31. Brenner nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein von einem begrenzenden Schlitz (38) gebildetes Ende (37) des Randbereiches (35) zur Fixierung der Halteleiste (29) am Steg (34) verformt, z.B. abge= winkelt, ist (Fig. 52 - 54) .31. Burner according to claim 30, characterized in that at least one end (37) of the edge region (35) formed by a delimiting slot (38) is deformed to fix the retaining strip (29) to the web (34), e.g. abge = angled, is (Fig. 52 - 54).
32. Brenner nach einem der Ansprüche 29 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (34) in einem der Halte= leiste (29) gegenüberliegenden Randbereich abgewinkelt32. Burner according to one of claims 29 to 32, characterized in that the web (34) angled in a holding area (29) opposite edge region
ERSATZBLATT - 37 -REPLACEMENT LEAF - 37 -
und mit dem Winkelschenkel (39) an der Stirnplatte (5) des Brennerrohres (1) anliegend befestigt, z.B. ver= schweißt, ist (Fig. 52 - 54).and attached to the end plate (5) of the burner tube (1) with the angle leg (39), e.g. ver = welded, (Fig. 52 - 54).
33. Brenner nach einem der Ansprüche 28 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteleiste (29) Durchbrechungen (49) für den Zutritt von Sekundärluft zu dem in der Brennkammer untergebrachten Brennerrohr (1) aufweist (Fig. 52 - 54) .33. Burner according to one of claims 28 to 32, characterized in that the retaining strip (29) has openings (49) for the access of secondary air to the burner tube (1) accommodated in the combustion chamber (Fig. 52 - 54).
34. Brenner nach einem der Ansprüche 28 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteleiste (29) an ihrem oberen34. Burner according to one of claims 28 to 33, characterized in that the holding strip (29) on its upper
Rand mittels ausgestanzter Zungen Auflager (13) für Kühlstäbe (2) bildet (Fig. 52 -.54).Edge by means of punched-out tongues supports (13) for cooling rods (2) (Fig. 52 -.54).
35. Brenner nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende (41) der das Auflager (13) bildenden Zunge (42) zur Fixierung der axialen Lage des einzelnen Kühlstabes (2) aufwärts abgewinkelt ist (Fig. 52 - 54) .35. Burner according to claim 34, characterized in that the free end (41) of the support (13) forming tongue (42) for fixing the axial position of the individual cooling rod (2) is angled upwards (Fig. 52 - 54).
36. Brenner nach einem der Ansprüche 7 bis 35, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sicherung der Kühlstäbe (2) gegen ein Herausfallen aus den Halterungen (4) ein sich quer über diese Kühlstäbe erstreckender, ver= ankerbarer Bügel' (44 bzw. 68) od.dgl. Spannglied vorgesehen ist (Fig. 52 - 54, 71, 72)36. Burner according to one of claims 7 to 35, characterized in that to secure the cooling rods (2) against falling out of the brackets (4) extending across these cooling rods, ver = anchorable bracket ' (44 or 68) or the like. Tendon is provided (Fig. 52 - 54, 71, 72)
37. Brenner nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (44) mit seinen beiden abgewinkelten Enden (43) in Ausnehmungen der Halteleiste (29) verankerbar ist.37. Burner according to claim 36, characterized in that the bracket (44) with its two angled ends (43) can be anchored in recesses in the retaining strip (29).
ERSATZBLATT - 33REPLACEMENT LEAF - 33
38. Brenner nach einem der Ansprüche 28 bis 37, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteleiste (21 - 24, 29, 46, 57) an der die Brennkammer begrenzenden, zumindest ein Brennerrohr (1) tragenden Brennerplatte (17) befestigt ist (Fig. 22,23,29,30,35,36,44-60).38. Burner according to one of claims 28 to 37, characterized in that the holding strip (21 - 24, 29, 46, 57) is fastened to the burner plate (17) which bounds the combustion chamber and carries at least one burner tube (1) (Fig. 22,23,29,30,35,36,44-60).
39. Brenner nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, daß ein an der Brennerplatte (17) anliegender Flansch (45) der Halteleiste (46) einen senkrecht abstehenden Steg (47) aufweist, der einen Schlitz (48) der Brenner= platte (17) durchsetzt (Fig.55 - 57).39. Burner according to claim 38, characterized in that a flange (45) of the holding bar (46) bearing against the burner plate (17) has a perpendicularly projecting web (47) which has a slot (48) in the burner plate (17). interspersed (Fig. 55 - 57).
40. Brenner nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, daß der aus dem Schlitz (48) ausragende Randbereich (49) des Steges (47) zur Halterung der Halteleiste (46) verformt, z.B. abgewinkelt, ist (Fig. 55 - 57).40. Burner according to claim 39, characterized in that the edge region (49) of the web (47) protruding from the slot (48) is deformed to hold the holding strip (46), e.g. is angled (Fig. 55 - 57).
41. Brenner nach einem der Ansprüche 38 bis 40, dadurch gekennzeichnet, daß ein zur Brennerplatte (17) paralleler, abgesetzter, abwärtsweisender Flansch (50) der Halteleiste (46) in zumindest einer Ausnehmung zumindest einen Kühlstab (2) lagert (Fig.56).41. Burner according to one of claims 38 to 40, characterized in that a parallel to the burner plate (17) parallel, offset, downward-pointing flange (50) of the holding strip (46) supports at least one cooling rod (2) in at least one recess (Fig. 56 ).
42. Brenner nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteleiste (46) zumindest einen Lappen (51) trägt, an dem die Stirnseite des Kühlstabes (2) zwecks axialer Fixierung anliegt (Fig.56).42. Burner according to claim 41, characterized in that the holding strip (46) carries at least one tab (51) on which the end face of the cooling rod (2) rests for the purpose of axial fixation (Fig. 56).
43. Brenner nach einem der Ansprüche 7 bis 42, dadurch gekennzeichnet, daß an beide Enden des Brennerrohres (1) anfügbare Halterungen (4) gemeinsam mit den sie verbindenden Kühlstäben (2) als einstückige, gegebenen3 falls auch Zündelemente (20) enthaltende Einheit (9) ausgebildet sind (Fig. 15 - 17, 41 - 43, 66,67).43. Burner according to one of claims 7 to 42, characterized in that at both ends of the burner tube (1) attachable brackets (4) are designed together with the cooling rods (2) connecting them as a one-piece, given 3 unit (9), which also contains ignition elements (20) (FIGS. 15-17, 41-43, 66, 67).
44. Brenner nach einem der Ansprüche 7 bis 43, dadurch gekennzeichnet, daß eine beispielsweise scheibenförmig gestaltete Halterung (4) umfanggeschlossene Ausnehmungen, z.B. Löcher (15) , oder nach oben offene Nuten (65) oder Nischen (13) zum Durchtritt und zum formschlüssigen Halten der Kühlstäbe (2) aufweist (Fig. 1 - 6, 11 - 14, 20 - 52, 56, 58, 61 - 64, 68 - 72)44. Burner according to one of claims 7 to 43, characterized in that a, for example, disc-shaped holder (4) has circumferentially closed recesses, e.g. Has holes (15), or upwardly open grooves (65) or niches (13) for the passage and to hold the cooling rods (2) in a positive manner (FIGS. 1-6, 11-14, 20-52, 56, 58, 61 - 64, 68 - 72)
45. Brenner nach einem der Ansprüche 7 bis 43, dadurch gekennzeichnet, daß eine beispielsweise sctieibenförmig gestaltete Halterung (4) zumindest eine dem Querschnitt eines Kühlstabes (2) entsprechend bemessene Vertiefung, z.B. ein Sackloch (14) zur formschlüssigen Verbindung mit einem solchen Kühlstab (2) aufweist (Fig. 21) .45. Burner according to one of claims 7 to 43, characterized in that an, for example, disk-shaped holder (4) has at least one depression dimensioned in accordance with the cross section of a cooling rod (2), e.g. has a blind hole (14) for positive connection with such a cooling rod (2) (Fig. 21).
46 Brenner nach einem der Ansprüche 7 bis 45, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Kühlstäbe (2) gleicher Länge gemeinsam eine einstückige, zwischen zwei dem46 Burner according to one of claims 7 to 45, characterized in that a plurality of cooling rods (2) of the same length together form a one-piece, between the two
Brennerrohr (1) stirnseitig beiderends angefügte Hal=- terungen (4) einsetzbare Einheit (9) verkörpern (Fig.12 - 14).Embody the burner tube (1) on the front side of the brackets (4) attached to the insert (9) (Fig.12 - 14).
47. Brenner nach einem der Ansprüche 7 bis 46, dadurch gekennzeichnet, daß eine, vorzugsweise scheibenförmige,47. Burner according to one of claims 7 to 46, characterized in that one, preferably disc-shaped,
ERSATZBLATT Halterung (4) eine Ausnehmung (11) für den Durchtritt eines gegen die Brennstoffaustrittsöffnungen des Brennerrohres (1) gerichteten Zündelementes (20) bildet (Fig. 26,27, 32 - 34, 37 - 39).REPLACEMENT LEAF Bracket (4) forms a recess (11) for the passage of an ignition element (20) directed against the fuel outlet openings of the burner tube (1) (FIGS. 26, 27, 32 - 34, 37 - 39).
48. Brenner nach einem der Ansprüche 7 bis 47, dadurch gekennzeichnet, daß die einem Zündelement (20) zuge= wendeten Enden der Kühlstäbe (2) an einer der Stirn= Seiten des Brennerrohres (1) zwecks Unterbringung dieses Zündelementes (20) in einem unterhalb der Kühl= stäbe (2) gebildeten Hohlraum (16) aufwärts gekröpft sind (Fig. 26 - 28, 37 - 40).48. Burner according to one of claims 7 to 47, characterized in that the one ignition element (20) facing = ends of the cooling rods (2) on one of the end = sides of the burner tube (1) for the purpose of accommodating this ignition element (20) in one below the cooling = rods (2) formed cavity (16) are cranked upward (Fig. 26 - 28, 37 - 40).
49. Brenner nach einem der Ansprüche 7 bis 48, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger des Zündelementes (20) , z.B. eine Brennerplatte (17) , eine der beiden Halte= rungen (4) der Kühlstäbe (2) bildet (Fig. 28, 36, 40, 47 - 50) .49. Burner according to one of claims 7 to 48, characterized in that the carrier of the ignition element (20), e.g. a burner plate (17), one of the two brackets = 4 (4) of the cooling rods (2) forms (Fig. 28, 36, 40, 47 - 50).
50. Brenner nach Anspruch 49, dadurch gekennzeichnet, daß eine die Brennkammer begrenzende Wandung (17 bzw. 27,33) mit einem ihr angefügten oder aus ihr ausgestanzten Flansch (11) , einem Winkelprofil (23 bzw. 29) , einem50. Burner according to claim 49, characterized in that a wall delimiting the combustion chamber (17 or 27, 33) with a flange attached to it or punched out from it (11), an angle profile (23 or 29), one
Käfig (26) od.dgl., als eine Halterung (4) der Kühlstäbe (2) dient (Fig. 29,30,36,40,44 - 50).Cage (26) or the like., As a holder (4) of the cooling rods (2) serves (Fig. 29,30,36,40,44 - 50).
51. Brenner nach einem der Ansprüche 7 bis 50 mit einer den frontalen Abschluß der Brennkammer bildenden Brenner= platte, dadurch gekennzeichnet, daß diese an ihrer Innen= Seite eine Isolierung (53) tragende Brennerplatte (17) an dieser Innenseite eine sowohl der Befestigung der Isolierung (53) als auch der Halterung (4) zumindest eines parallel zum Brennerrohr (1) verlaufenden Kühl= Stabes (2) dienendes Profil (57) trägt (Fig. 58 - 60).51. Burner according to one of claims 7 to 50 with a burner = plate forming the front end of the combustion chamber, characterized in that the burner plate (17) carrying insulation (53) on its inside = side. on this inside there is a profile (57) which serves both for fastening the insulation (53) and the holder (4) to at least one cooling rod (2) which runs parallel to the burner tube (1) (Fig. 58 - 60).
52. Brenner nach Anspruch 51, dadurch gekennzeichnet, daß" das Profil (57) einen an der Innenseite der Brennerplatte (17) anliegenden und an ihr befestigten Flansch (58) , einen von der Brennerplatte (17) um die Dicke der Isolierung (53) abstehenden Steg (59) , sowie eine einen den unteren Rand der Isolierung (53) umgreifenden, aufwärts gerichteten Randflansch (60) und zumindest einen der Lagerung zumindest eines Kühlstabes (2) dienenden abwärts gerichteten Flansch (61) aufweist (Fig. 58 - 60) .52. A burner according to claim 51, characterized in that " the profile (57) has a flange (58) lying against the inside of the burner plate (17) and attached to it, one of the burner plate (17) by the thickness of the insulation (53 ) projecting web (59), as well as an upwardly directed edge flange (60) encompassing the lower edge of the insulation (53) and at least one downwardly directed flange (61) serving to mount at least one cooling rod (2) (Fig. 58 - 60).
53. Brenner nach Anspruch 52, dadurch gekennzeichnet , daß am Profil (57) zumindest eine abwärts gerichtete, der Stirnseite des Kühlstabes (2) zugeordnete Zunge (62) zu dessen axialer Fixierung vorgesehen ist (Fig. 58) .53. Burner according to claim 52, characterized in that on the profile (57) at least one downward, the end face of the cooling rod (2) associated tongue (62) is provided for its axial fixation (Fig. 58).
54. Brenner nach einem der Ansprüche 51 bis-53, dadurch gekennzeichnet, daß ein zwischen der Isolierung (53) und dem aus Gliedern (55) zusammengesetzten Kessel gebildeter Abstand variierender Breite mit einem weichen, keramischen oder mineralischen isolierenden Material (56) gefüllt ist (Fig. 58 und 60).54. Burner according to one of claims 51 to-53, characterized in that a spacing of varying width formed between the insulation (53) and the boiler composed of links (55) is filled with a soft, ceramic or mineral insulating material (56) (Figs. 58 and 60).
55. Brenner nach einem der Ansprüche 51 bis 54, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennerplatte (17) an ihrem55. Burner according to one of claims 51 to 54, characterized in that the burner plate (17) on her
ERSATZBLATT oberen Rand einen einwärts gegen die Brennkammer gerichteten Randflansch (52) aufweist, der von einem die Isolierung (53) fixierenden Stift (54) durchsetzt ist (Fig. 58,60).REPLACEMENT LEAF upper edge has an inward-facing edge flange (52) which is penetrated by a pin (54) fixing the insulation (53) (Fig. 58,60).
56. Brenner nach einem der Ansprüche 51 bis 55, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierung (53) an ihrem Rand eine stufenförmige Absetzung (63) aufweist, in die Teile der Brennkammerwandung, gegebenenfalls die Brennkammer begrenzende Kesselglieder (55) formschlüssig eingreifen (Fig. 58 - 60) .56. Burner according to one of claims 51 to 55, characterized in that the insulation (53) has a step-like shoulder (63) on its edge, in the parts of the combustion chamber wall, optionally the combustion chamber-delimiting boiler members (55) engage in a positive manner (Fig. 58-60).
57. Brenner nach einem der Ansprüche 7 bis 56, dadurch gekennzeichnet, daß eine stirnseitig des Brennerrohres (1) angeordnete, z.B. am Brennerrohr (1) selbst, an der Brennstoffzufuhrleitung (3) und/oder an einer Wandung (17) der Brennkammer befestigte Halterung (4) mit einem gegen die Brennstoffaustrittsöffnungen des Brenner= rohres (1) abwärts gerichteten Flansch (21,22,24) od.dgl. Organ zur Halterung der Kühlstäbe (2) profiliert ist (Fig. 29,30,32-36) .57. Burner according to one of claims 7 to 56, characterized in that an end face of the burner tube (1) is arranged, e.g. on the burner tube (1) itself, on the fuel feed line (3) and / or on a wall (17) of the combustion chamber, the holder (4) with a flange (21, 22, 24) directed downwards against the fuel outlet openings of the burner tube (1) ) or the like Organ for holding the cooling rods (2) is profiled (Fig. 29,30,32-36).
58. Brenner nach Anspruch 57, dadurch gekennzeichnet, daß diese Halterung (4) mit ihrem Flansch (24) einen Raum (16) begrenzt, in den zumindest ein Zündelement (20) , vorzugsweise ein Paar solcher an der Halterung (4) und/oder an der Brennkammerwandung (17) befestigter Zünd= elemente (20) einragt (Fig. 32 - 36).58. Burner according to claim 57, characterized in that this holder (4) with its flange (24) delimits a space (16) into which at least one ignition element (20), preferably a pair of such on the holder (4) and / or ignition elements (20) attached to the combustion chamber wall (17) protrude (FIGS. 32-36).
ERSATZBLATT - 43 -REPLACEMENT LEAF - 43 -
59. Brenner nach einem der Ansprüche 7 bis 58, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen (4) der beiden einander gegenüberliegenden Enden der Kühlstäbe (2) und das der Brennstoffzufuhrleitung (3) gegenüber3 ' liegende Ende (18) des Brennerrohres (1) mittels eines zum Brennerrohr (1) parallelen, von der Brenner» platte (17) auskragenden Trägerarmes (19) miteinander verbunden sind (Fig. 24,25).59. Burner according to one of claims 7 to 58, characterized in that the holders (4) of the two opposite ends of the cooling rods (2) and the fuel supply line (3) opposite 3 ' end (18) of the burner tube (1) are connected to one another by means of a support arm (19) parallel to the burner tube (1) and projecting from the burner plate (17) (FIGS. 24, 25).
60. Brenner nach einem der Ansprüche 7 bis 59, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Halterungen (4) aus einem an der zumindest bereichsweise zylindrischen Wandung des Brennerrohres (1) und/oder der Brennstoff3 zufuhrleitung (3) befestigten, winkelförmig profilierten, metallischen oder keramischen Formstück (64) besteht, dessen einer Schenkel an der Wandung anliegt und dessen aufrechter Schenkel die Halterung bildet (Fig. 61 bis 67) .60. Burner according to one of claims 7 to 59, characterized in that at least one of the supports (4) fixed from an at at least partially cylindrical wall of the burner tube (1) and / or the fuel 3 supply line (3), angularly profiled, metallic or ceramic molding (64), one leg of which rests against the wall and the upright leg of which forms the holder (FIGS. 61 to 67).
61. Brenner nach einem der Ansprüche 7 bis 60, dadurch gekennzeichnet, daß die z.B. scheibenförmige Halterung (4) 0 mittels zweier die Wandung des Brennerrohres (1) tangierender und flankierender Stege (67) am Brenner= röhr (1) befestigt ist (Fig. 68 - 72).61. Burner according to one of claims 7 to 60, characterized in that the e.g. disk-shaped holder (4) 0 is attached to the burner = tube (1) by means of two webs (67) tangent and flanking the wall of the burner tube (1) (FIGS. 68-72).
62. Brenner nach einem der Ansprüche 7 bis 61, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlstäbe (2) unabhängig vom 5 zugeordneten Brennerrohr (1) und dessen Brennstoffzufuhr= leitung (3) in an der Innenwandung (27) der Brennkammer62. Burner according to one of claims 7 to 61, characterized in that the cooling rods (2) independently of the 5 associated burner tube (1) and its fuel supply = line (3) in on the inner wall (27) of the combustion chamber
ERSATZBLATT angeordnete Führungsnocken (28) od.dgl. einfügbaren leistenförmigen Halterungen (4) gehalten sind (Fig. 44 bis 51) .REPLACEMENT LEAF arranged guide cams (28) or the like. insertable strip-shaped holders (4) are held (Fig. 44 to 51).
63. Brenner nach Anspruch 62, dadurch gekennzeichnet, daß die leistenförmigen horizontalen Halterungen als Halteleisten (29) Ausnehmungen (15,65) besitzen, die zur Aufnahme von Kühlstäben (2) mit von der Wandung des Brennerrohres (1) gleichen Abständen verschiedene Höhenlagen aufweisen (Fig. 47 - 49)63. Burner according to claim 62, characterized in that the strip-shaped horizontal holders as retaining strips (29) have recesses (15, 65) which have the same spacing for receiving cooling rods (2) at the same distances from the wall of the burner tube (1) (Figs. 47-49)
64. Brenner nach einem der Ansprüche 7 bis 63, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (4) aus zumindest einen Kühlstab (2) zumindest bereichsweise umfassenden, Schlaufen bildenden, aus Band oder Draht' geformten Gebilden (12) besteht (Fig. 18,19, 73 - 78)64. Burner according to one of claims 7 to 63, characterized in that the holder (4) consists of at least one cooling rod (2), at least in some areas comprising loops, formed from band or wire ' formed (12) (Fig. 18, 19, 73-78)
65. Brenner nach Anspruch 64, dadurch gekennzeichnet, daß die Band- oder Drahtgebilde (12) die Kühlstäbe (2) umfanggeschlossen umfassen und unterhalb dieser Kühl= Stäbe (2) doppelwandige Tragstege bilden (Fig. 73,74).65. Burner according to claim 64, characterized in that the band or wire structures (12) encompass the cooling rods (2) in a closed manner and form double-walled supporting webs below these cooling rods (2) (FIGS. 73, 74).
66. Brenner nach Anspruch 64, dadurch gekennzeichnet, daß die Band- oder Drahtgebilde unterhalb der Kühlstäbe (2) divergierend gespreizte Tragbeine bilden (Fig.75,76).66. Burner according to claim 64, characterized in that the band or wire structures below the cooling rods (2) form diverging spread support legs (Fig. 75, 76).
67. Brenner nach Anspruch 64, dadurch gekennzeichnet, daß die Band- oder Drahtgebilde (12) in paarweiser Anordnung jeweils nur an Flankenbereichen der Kühlstäbe (2) anliegen und oberhalb dieser Flankenbereiche67. Burner according to claim 64, characterized in that the band or wire structures (12) in a paired arrangement each abut only on flank areas of the cooling rods (2) and above these flank areas
E divergierend offene Halterungen (4) bilden.E form divergent open brackets (4).
68. Brenner nach einem der Ansprüche 7 bis 67, dadurch gekennzeichnet, daß insbesondere zur Transportsicherung ein vorzugsweise aus elastischem Material bestehendes Spannelement (68) um das Brennerrohr (1) und die an ihem gehalterten Kühlstäbe (2) gespannt ist (Fig. 71,72) .68. Burner according to one of claims 7 to 67, characterized in that, in particular for securing the transport, a tensioning element (68) preferably made of elastic material is tensioned around the burner tube (1) and the cooling rods (2) held on it (Fig. 71, 72).
69. Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 78, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung des Brennerrohres (1) im Bereich ihrer Brennstoffaustrittsöffnungen (76) vorgefertigte Verankerungsorgane (69 - 71) zur lösbaren und unabhängig einstellbaren Befestigung der Halterung von Kühlstäben (2) aufweist (Fig. 79 - 86) .69. Burner according to one of claims 1 to 78, characterized in that the wall of the burner tube (1) in the region of its fuel outlet openings (76) has prefabricated anchoring members (69-71) for releasable and independently adjustable fastening of the holder for cooling rods (2) (Figs. 79-86).
70. Brenner nach Anspruch 69, dadurch gekennzeichnet, daß die Verankerungsorgane aus Bohrungen, vorzugsweise Gewindebohrungen (69) bestehen .70. Burner according to claim 69, characterized in that the anchoring members consist of bores, preferably threaded bores (69).
71. Brenner nach Anspruch 69, gekennzeichnet durch an der Außen- oder Innenseite der Wandung des Brennerrohres (1) koaxial mit Bohrungen befestigte Gewindemuttern (70) .71. Burner according to claim 69, characterized by on the outside or inside of the wall of the burner tube (1) coaxially fastened with bores threaded nuts (70).
72. Brenner nach Anspruch 69, gekennzeichnet durch die Rohrwandung des Brennerrohres (1) durchsetzende, ein Innengewinde aufweisende Elemente, z.B. Gewinde= muffen od.dgl. (71) (Fig. 81,82,84).72. Burner according to claim 69, characterized by elements which pass through the tube wall of the burner tube (1) and have an internal thread, e.g. Thread = sleeves or the like. (71) (Fig. 81,82,84).
73. Brenner nach einem der Ansprüche 69 bis 72, gekennzeichnet durch Halterungen (4) , die mittels eines Gewindebolzens (74) in den ein Innengewinde aufweisenden Verankerungsorganen (69 - 71) verschraubbar sind (Fig. 84) .73. Burner according to one of claims 69 to 72, characterized by holders (4) which have an internal thread by means of a threaded bolt (74) Anchoring elements (69 - 71) can be screwed (Fig. 84).
74. Brenner nach einem der Ansprüche 69 bis 72, gekennzeichnet durch Halterungen (4) , die mittels ' eines in Bohrungen (69) der Wandung des Brennerrohres (1) einsteckbaren, vorzugsweise federnd einrastenden und/oder reibungssschlüssig haftenden Dornes (75) od.dgl. in solchen Bohrungen (69) befestigbar sind (Fig. 85).74. Burner according to one of claims 69 to 72, characterized by brackets (4) which can be inserted by means of 'a in holes (69) of the wall of the burner tube (1), preferably resiliently snap and / or reibungssschlüssig adhering mandrel (75) od. the like can be fastened in such bores (69) (FIG. 85).
0 75. Brenner nach einem der Ansprüche 69 bis 74, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlstäbe (2) mittelbar über in den Verankerungsorganen (69 - 71) verankerbare Trag= elemente (73-75) an der Wandung des Brennerrohres (1) befestigt sind (Fig. 84, 85).0 75. Burner according to one of claims 69 to 74, characterized in that the cooling rods (2) are attached indirectly to the wall of the burner tube (1) via supporting elements (73-75) which can be anchored in the anchoring members (69-71) (Figs. 84, 85).
5 76. Brenner nach einem der Ansprüche 7 bis 75, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen (4) an Rohrschellen (77) befestigt sind, deren lichter Durchmesser dem Außen5 durchmesser des Brennerrohres (1) entspricht und die an diesem konformen Brennerrohr anklemmbar sind 0 (Fig. 87 - 97) .5 76. burners are clamped according to one of claims 7 to 75, characterized in that the brackets are secured to pipe clips (77) (4), whose internal diameter corresponds to the outside 5 diameter of the burner tube (1) and the compliant at this burner tube 0 (Figs. 87-97).
77. Brenner nach 'Anspruch 76, gekennzeichnet durch die Verwendung jeweils mindestens zweier Rohrschellen (77) , von denen die eine mit einer Halterung (4) zur radialen Fixierung der Kühlstäbe, die andere mit einer Halterung 5 (4) zum Einlegen und Auflagern der Kühlstäbe (2) bestückt ist (Fig. 87 bzw. 90) .77. Burner according to 'claim 76, characterized by the use of at least two respective clamps (77), of which the one with a support (4) for the radial fixation of the cooling rods and the other with a bracket 5 (4) for inserting and supports the Cooling rods (2) is equipped (Fig. 87 and 90).
ZBLATT Eg LATT
78. Brenner nach Anspruch 76 oder 77, dadurch gekennzeichnet daß die eine der beiden Halterungen umfanggeschlossene Löcher (15) zur radialen Fixierung, die andere verjüngende Nuten (65) zur axialen Fixierung der Kühlstäbe (2) aufweist (Fig. 87,90 bzw. 96,97).78. Burner according to claim 76 or 77, characterized in that one of the two holders has circumferentially closed holes (15) for radial fixation, the other tapering grooves (65) for axially fixing the cooling rods (2) (Fig. 87,90 or 96.97).
79. Brenner nach Anspruch 78, gekennzeichnet durch einen an der mit Nuten (65) ausgebildeten Halterung (4) befestigbaren Bügel (89) zum Einspannen der in den Nuten lagernden Kühlstäbe (2) (Fig.96).79. Burner according to claim 78, characterized by a bracket (89) which can be fastened to the holder (4) formed with grooves (65) for clamping the cooling rods (2) mounted in the grooves (FIG. 96).
80*. Brenner nach Anspruch 79, gekennzeichnet durch an den beiden Flanken der Halterung (4) vorgesehene Verankerungsorgane (84,86 bzw. 85,87) für den Bügel (89)80 * . Burner according to Claim 79, characterized by anchoring members (84, 86 or 85, 87) provided on the two flanks of the holder (4) for the bracket (89)
81. Kühlstab für einen Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 80, dadurch gekennzeichnet, daß er ein volles81. cooling rod for a burner according to one of claims 1 to 80, characterized in that it is a full
Profil aufweist (Fig. 110 - 112)Profile (Fig. 110 - 112)
82. Kühlstab für einen Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 80, dadurch gekennzeichnet, daß er ein hohles Profil aufweist(Fig. 99 bis 101, 109),82. cooling rod for a burner according to one of claims 1 to 80, characterized in that it has a hollow profile (Fig. 99 to 101, 109),
83. Kühlstab nach Anspruch 81 oder 82, dadurch gekennzeichn daß er zur Befestigung in seinen Halterungen (4) an zumindest einem seiner Enden einen Zapfen (96) trägt (Fig. 102) .83. cooling rod according to claim 81 or 82, characterized in that it carries a pin (96) for fastening in its holders (4) on at least one of its ends (Fig. 102).
ERSATZBLATT - 43 -REPLACEMENT LEAF - 43 -
84. Kühlstab nach Anspruch 81 oder 82, dadurch gekennzeichnet, daß er zur Befestigung in seinen Halterungen (4) an zumindest einem seiner Enden zumindest eine ringsumlaufende Nut (97) , einen Kragen, , einen Bund od.dgl. Querschnittsänderung aufweist (Fig.103).84. Cooling rod according to claim 81 or 82, characterized in that it has at least one circumferential groove (97), a collar, a collar or the like for fastening in its holders (4) on at least one of its ends. Cross-section change (Fig. 103).
85. Kühlstab nach Anspruch 84, gekennzeichnet durch zwei oder mehrere solche mit Abstand voneinander angeordnete Nuten (97) od.dgl. (Fig. 104).85. Cooling rod according to claim 84, characterized by two or more such spaced grooves (97) or the like. (Fig. 104).
86. Kühlstab nach Anspruch 81 oder 82, dadurch gekenn= zeichnet, daß er zur Befestigung in seinen Halterungen86. Cooling rod according to claim 81 or 82, characterized in that it is for attachment in its holders
(4) an zumindest einem seiner Enden einen Kopf (98) trägt (Fig. 105).(4) carries a head (98) on at least one of its ends (FIG. 105).
87. Kühlstab nach Anspruch 81 oder 82, dadurch gekenn= zeichnet, daß er zur Befestigung in seinen Halterungen (4) an zumindest einem seiner Enden eine axiale Ausnehmung (99) aufweist (Fig. 106) .87. Cooling rod according to claim 81 or 82, characterized in that it has an axial recess (99) for fastening in its holders (4) on at least one of its ends (Fig. 106).
88. Kühlstab nach Anspruch 81 oder 82, dadurch gekenn= zeichnet, daß er zur Befestigung in seinen Halterungen (4)- an zumindest einem seiner Enden einen Konus (100) bildet (Fig. 107) .88. cooling rod according to claim 81 or 82, characterized marked = that it forms a cone (100) for fastening in its holders (4) - at least one of its ends (Fig. 107).
89. Kühlstab nach einem der Ansprüche 81 bis 88, dadurch gekennzeichnet, daß er eine kreisrunde Querschnittskontur aufweist (Fig.100) .89. cooling rod according to one of claims 81 to 88, characterized in that it has a circular cross-sectional contour (Fig.100).
90. Kühlstab nach einem der Ansprüche 81 bis 88, dadurch gekennzeichnet, daß er eine ovale Querschnittskontur aufweist (Fig. 101) .90. cooling rod according to one of claims 81 to 88, characterized in that it has an oval cross-sectional contour (Fig. 101).
HRSATΣBLATT HRSATΣBLATT
91. Kühlstab nach einem der Ansprüche 81 bis 88, dadurch gekennzeichnet, daß er eine polygonale Quer= schnittskontur aufweist (Fig.111,112) .91. Cooling rod according to one of claims 81 to 88, characterized in that it has a polygonal cross-sectional contour (Fig. 111, 112).
92. Kühlstab nach Anspruch 91, dadurch gekennzeichnet, daß sich sein Querschnitt gegen die dem Brennerrohr92. Cooling rod according to claim 91, characterized in that its cross section against the burner tube
(1) zugewendete Stirnfläche hin verjüngt (Fig.111).(1) tapered end face towards (Fig. 111).
93. Kühlstab nach Anspruch 91, dadurch gekennzeichnet, daß sein Querschnitt an der dem Brennerrohr (1) zuge= wendeten Stirnseite, vorzugsweise halbkreisförmig, ausgerundet ist (Fig. 108,109).93. Cooling rod according to claim 91, characterized in that its cross-section is rounded off on the end face facing the burner tube (1), preferably semicircular (Fig. 108, 109).
94. Kühlstab nach einem der Ansprüche 81 bis 93, dadurch gekennzeichnet, daß seine Oberfläche in eine Vielzahl von Löchern, Warzen u.dgl. Unebenheiten gegliedert ist (Fig.113) .94. Cooling rod according to one of claims 81 to 93, characterized in that its surface in a plurality of holes, warts and the like. Unevenness is structured (Fig. 113).
95. Brenner nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung aus einem Blechteil (110) besteht, die den Kühlstäben zugeordnete Ausnehmungen (115, 123) aufweist, die zum Lagern des Stabes dienen und denen ein Lappen (121) zugeordnet ist, mit dem das Längsspiel des Kühlstabes begrenzt ist.95. Burner according to claim 8, characterized in that the holder consists of a sheet metal part (110) which has the cooling rods associated recesses (115, 123) which serve to support the rod and which is assigned a tab (121) with which the longitudinal play of the cooling rod is limited.
96. Brenner nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem Brennerrohr, dem ein Zündbrenner zugeordnet ist, nicht alle Kühlstäbe in der gemeinsamen Halterung (110) gehaltert sind, sondern ein oder mehrere Kühl¬ stäbe in einer gesonderten, unmittelbar dem Brennerrohr zugeordneten Halterung gelagert sind. 96. Burner according to claim 8, characterized in that in the burner tube to which a pilot burner is assigned, not all the cooling rods are held in the common holder (110), but one or more cooling rods in a separate holder which is assigned directly to the burner tube are stored.
EP86905737A 1985-10-05 1986-10-06 Atmospheric gas burner Expired - Lifetime EP0238572B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP89102125A EP0322399B2 (en) 1985-10-05 1986-10-06 Atmospheric gas burner

Applications Claiming Priority (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3535937 1985-10-05
DE3535937 1985-10-05
AT3719/85 1985-12-23
AT371985A AT388794B (en) 1985-12-23 1985-12-23 Holding device
DE19868605042 DE8605042U1 (en) 1986-02-25 1986-02-25 Gas burner
DE8605042U 1986-02-25
AT175286A AT389374B (en) 1986-06-27 1986-06-27 ATMOSPHERIC GAS BURNER
AT1752/86 1986-06-27
DE19868622113 DE8622113U1 (en) 1986-08-18 1986-08-18 Gas burner
DE8622113U 1986-08-18
DE19868622799 DE8622799U1 (en) 1986-08-26 1986-08-26 Atmospheric gas burner
DE8622799U 1986-08-26
DE19868623133 DE8623133U1 (en) 1986-08-28 1986-08-28 Burner plate
DE8623133U 1986-08-28

Related Child Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89102124.8 Division-Into 1989-02-08
EP89102125.5 Division-Into 1989-02-08
EP89102123.0 Division-Into 1989-02-08
EP89102126.3 Division-Into 1989-02-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0238572A1 true EP0238572A1 (en) 1987-09-30
EP0238572B1 EP0238572B1 (en) 1994-01-19

Family

ID=27560412

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89102124A Expired - Lifetime EP0323439B1 (en) 1985-10-05 1986-10-06 Atmospheric gas burner
EP86905737A Expired - Lifetime EP0238572B1 (en) 1985-10-05 1986-10-06 Atmospheric gas burner
EP89102125A Expired - Lifetime EP0322399B2 (en) 1985-10-05 1986-10-06 Atmospheric gas burner
EP89102123A Expired - Lifetime EP0327135B1 (en) 1985-10-05 1986-10-06 Atmospheric gas burner
EP89102126A Expired - Lifetime EP0326185B1 (en) 1985-10-05 1986-10-06 Atmospheric gas burner

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89102124A Expired - Lifetime EP0323439B1 (en) 1985-10-05 1986-10-06 Atmospheric gas burner

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89102125A Expired - Lifetime EP0322399B2 (en) 1985-10-05 1986-10-06 Atmospheric gas burner
EP89102123A Expired - Lifetime EP0327135B1 (en) 1985-10-05 1986-10-06 Atmospheric gas burner
EP89102126A Expired - Lifetime EP0326185B1 (en) 1985-10-05 1986-10-06 Atmospheric gas burner

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4915620A (en)
EP (5) EP0323439B1 (en)
AT (5) ATE71706T1 (en)
DE (5) DE3689565D1 (en)
WO (1) WO1987002118A1 (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9016006U1 (en) * 1989-11-24 1991-02-07 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid, De
AT399031B (en) * 1992-11-12 1995-03-27 Vaillant Gmbh BRACKET FOR RECORDING FLAME COOLING STICKS
AT404178B (en) * 1995-05-29 1998-09-25 Vaillant Gmbh BURNER
DE102008015915A1 (en) * 2008-03-27 2009-10-15 Giese, Michael, Dr.-Ing. engine
DE102013224629A1 (en) * 2013-11-29 2015-06-03 Robert Bosch Gmbh burner
EP3232133A1 (en) * 2016-04-13 2017-10-18 Liju Thermal Equipment Technology Co., Ltd A low nox burner
DE102021103841A1 (en) 2021-02-18 2022-08-18 Vaillant Gmbh Burner for a heater and its arrangement in the heater

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2379524A (en) * 1940-11-22 1945-07-03 Roper Corp Geo D Gas burner
US2808047A (en) * 1956-05-09 1957-10-01 Syncromatic Corp Gas fired hot air furnace
GB1232596A (en) * 1967-09-29 1971-05-19
US4285666A (en) * 1977-11-10 1981-08-25 Burton Chester G Apparatus and method for increasing fuel efficiency
US4629415A (en) * 1983-07-11 1986-12-16 Gas Research Institute Flame insert
US4525141A (en) * 1983-07-11 1985-06-25 Gas Research Institute Regulation of blue flame combustion emissions
US4616994A (en) * 1984-10-05 1986-10-14 Heil-Quaker Corporation Gas burner with means for reducing NOx emissions
DE8507804U1 (en) * 1985-03-16 1985-05-15 Viessmann Werke Kg, 3559 Allendorf Atmospheric gas burner
DE8526207U1 (en) * 1985-09-13 1985-10-31 Viessmann Werke Kg, 3559 Allendorf Gas boiler
DE8528666U1 (en) * 1985-10-05 1986-01-23 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid Burners, in particular gas burners
DE8603672U1 (en) * 1986-02-12 1986-04-10 Viessmann Werke Kg, 3559 Allendorf Atmospheric gas burner
DE8604052U1 (en) * 1986-02-13 1986-04-03 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid Burner for a gas-fired device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO8702118A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP0322399A1 (en) 1989-06-28
DE3679831D1 (en) 1991-07-18
ATE100556T1 (en) 1994-02-15
US4915620A (en) 1990-04-10
EP0238572B1 (en) 1994-01-19
ATE75533T1 (en) 1992-05-15
EP0323439B1 (en) 1992-01-15
EP0327135B1 (en) 1991-06-12
EP0322399B1 (en) 1991-11-27
ATE69870T1 (en) 1991-12-15
DE3685119D1 (en) 1992-06-04
EP0322399B2 (en) 1994-09-28
EP0323439A1 (en) 1989-07-05
EP0327135A1 (en) 1989-08-09
EP0326185B1 (en) 1992-04-29
ATE64449T1 (en) 1991-06-15
ATE71706T1 (en) 1992-02-15
EP0326185A1 (en) 1989-08-02
DE3683506D1 (en) 1992-02-27
DE3682685D1 (en) 1992-01-09
DE3689565D1 (en) 1994-03-03
WO1987002118A1 (en) 1987-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2992270B1 (en) Heat shield
EP0195360B1 (en) Atmospheric gas burner
DE3634358A1 (en) Burner, in particular atmospheric premixing gas burner, and cooling rods for such a burner
EP0238572A1 (en) Atmospheric gas burner.
DE19520177A1 (en) Recessed luminaire
DE1897407U (en) GAS BURNER.
EP2388521A2 (en) Lining for a finned tube wall of a combustion oven
DE19505470C2 (en) Pot holder for gas hobs
WO2016016281A1 (en) Covering cap for an access hole in a heat shield and a fastening element positionable in the access hole, and heat shield with a covering cap
DE1454273A1 (en) Gas-heated low plinth radiator
EP0209703B1 (en) Glow insert for furnaces, in particular for boilers, and furnace equipped with such a glow insert
DE8507804U1 (en) Atmospheric gas burner
DE10148686C1 (en) burning device
DE10352803B4 (en) Connection of mast elements or pipe sections of luminaires
WO2001063177A1 (en) Heat shield element, combustor and gas turbine
EP0869315A2 (en) Atmospheric gas burner
EP0668463B1 (en) Spacer
AT387272B (en) Sectional boiler
DE20316543U1 (en) Wall- and/or roof structure, especially for heat treatment oven, where the wall structure includes individual wall modules and a fixing device and has a shortened assembly time compared with masonry or monolithic cladding
DE3702396A1 (en) Atmospheric gas burner, especially for household equipment
DE1751564A1 (en) Glow body
AT388794B (en) Holding device
EP2314916B1 (en) Combustion grate assembly
DE10038358C2 (en) Gas-heated cooking device with ignition protection device
EP0856701A2 (en) Supporting anchor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19870903

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880620

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VAILLANT GES.M.B.H

Owner name: N.V. VAILLANT S.A.

Owner name: VAILLANT LTD.

Owner name: VAILLANT S.A.R.L

Owner name: JOH. VAILLANT GMBH U. CO.

Owner name: VAILLANT B.V.

Owner name: VAILLANT GMBH

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19940119

Ref country code: FR

Effective date: 19940119

Ref country code: BE

Effective date: 19940119

Ref country code: GB

Effective date: 19940119

Ref country code: NL

Effective date: 19940119

Ref country code: SE

Effective date: 19940119

REF Corresponds to:

Ref document number: 100556

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940215

Kind code of ref document: T

XX Miscellaneous (additional remarks)

Free format text: TEILANMELDUNG 89102123.0 EINGEREICHT AM 06/10/86.

REF Corresponds to:

Ref document number: 3689565

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940303

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19940119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19941031

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19990908

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19991117

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20021112

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040501

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO