EP0222742A1 - Lamellenkupplung - Google Patents

Lamellenkupplung

Info

Publication number
EP0222742A1
EP0222742A1 EP19850902518 EP85902518A EP0222742A1 EP 0222742 A1 EP0222742 A1 EP 0222742A1 EP 19850902518 EP19850902518 EP 19850902518 EP 85902518 A EP85902518 A EP 85902518A EP 0222742 A1 EP0222742 A1 EP 0222742A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
cylinder
carrier
coupling according
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19850902518
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Josef Dietenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Publication of EP0222742A1 publication Critical patent/EP0222742A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/06Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch
    • F16D25/062Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces
    • F16D25/063Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially
    • F16D25/0635Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs
    • F16D25/0638Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs with more than two discs, e.g. multiple lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/3023Constructional features of the final output mechanisms the final output mechanisms comprising elements moved by fluid pressure
    • F16H63/3026Constructional features of the final output mechanisms the final output mechanisms comprising elements moved by fluid pressure comprising friction clutches or brakes

Definitions

  • the invention relates to a clutch according to the preamble of the main claim.
  • a piston of a linear motor additionally serves directly as an inner disk carrier and is connected in a rotationally fixed and axially movable manner to an output shaft as one of two connecting members for torque transmission via a driving profile, and part of the cylinder of the linear motor serves additionally directly as an outer disk carrier and is firmly connected to the second connecting member in the form of a planet carrier.
  • the output shaft completes the cylinder.
  • the first sealing ring is arranged between the piston and the output shaft. It only has to endure axial displacements corresponding to the actuation path of the linear motor. Movements in the circumferential direction are completely avoided by the driving profile.
  • the second sealing ring is arranged between the two parts of the cylinder, the outer disk carrier and the output shaft. He has to endure both circumferential speeds corresponding to the diameter of the output shaft and the speed difference between the two disk carriers, as well as slight axial displacements in accordance with his own axial compliance with pressure changes.
  • the third sealing ring is arranged between the two
  • Lamellar carriers on a large sealing diameter near the fins It has to endure both large peripheral speeds and large axial displacements in accordance with the actuation path of the linear motor.
  • the invention has for its object to improve a coupling according to the preamble of the main claim so that one of the three sealing rings is omitted and the other two sealing rings only have to endure axial displacements.
  • the cylinder as an inner disk carrier and to design the piston as an intermediate member for torque transmission between the inner disk carrier and the drive shaft.
  • the two elements of the linear motor Arranged radially between the lamellae and the drive shaft, the two elements of the linear motor additionally take over the transmission of the entire torque, in accordance with their natural radial order.
  • An existing installation space is used twice. Further advantages are achieved with the characteristic features of the subclaims which are known per se.
  • the drawing shows a section of a longitudinal section through a multi-plate clutch according to the invention in the open state.
  • a piston 2 of a linear motor 3 is rotatably fixed via a driving profile 4 and axially fixed between a shaft collar 5 and a locking ring 6.
  • a cylinder 7 is arranged in a rotationally fixed manner via a driving profile 8 and is axially movable to a limited extent by an annular end face 9 of the piston 2 and a locking ring 10.
  • a plate spring 11 between the locking ring 10 and the piston 2 presses the cylinder 7 axially against the end face 9.
  • a radially outer sealing ring 12 is arranged in a circumferential groove 13 in an outer surface 14 of the piston 2 and slides axially in a hollow cylinder surface 15 of the cylinder 7.
  • a radially inner diameter ring 16 is arranged in a circumferential groove 17 in an inner surface 18 of the cylinder 7 and slides axially on a cylinder surface 19 of the piston 2.
  • the cylinder 7 carries in an outer driving profile 20 non-rotatable and axially movable inner plates 21 and one End plate 22.
  • the end plate 22 is axially supported by a collar 23 of the cylinder 7.
  • the cylinder 7 is thus also an inner plate carrier 7.
  • An outer plate carrier 24 carries in an inner driving profile 25 non-rotatably and axially movable outer plates 26.
  • a retaining ring 27 in a circumference ⁇ groove 28 in the driving profile 25 supports an end plate 29 and thus all the slats 21, 22, 2nd 6 axially against the outer disk carrier 24.
  • the outer disk carrier 24 is at the same time additionally a planet carrier 24 with planet bolts 30 and, on roller bearings 31, planet gears 32 of a planetary gear 33, which is only partially shown.
  • the drive shaft 1 is also a central gear 1 of the planetary gear 33.
  • the drive shaft 1 and the planet carrier 24 are the two connecting members 1, 24 for torque transmission.
  • Pressure fluid in a chamber 34 between the piston 2 and the cylinder 7, supplied via bores 35, 36 in the drive shaft 1 and in the piston 2, pushes the cylinder 7 and thus also the end plate 22 axially against the other plates 21, 26 and the end plate 29, and thus closes the multi-plate clutch.
  • the restoring force of the plate spring 11 must be overcome.
  • the actuating force of the multi-plate clutch is supported by an axial needle bearing 37 between the piston 2 and the outer plate carrier 24.
  • the plate spring 11 pushes the cylinder 7 back again and thus opens the multi-plate clutch again.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Description

Lamellenkupplung
Die Erfindung betrifft eine Kupplung nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Es ist eine Kupplung dieser Art bekannt (DE-OS 27 32 121) .
Bei einer Kupplung nach der DE-OS 27 32 121 dient ein Kolben eines Linearmotors zusätzlich unmittelbar als Innenlamellenträger und ist über ein Mitnahmeprofil drehfest und axial beweglich mit einer Abtriebswelle als einem von zwei Anschlußgliedern zur Dreh¬ momentübertragung verbunden, dient ein Teil des Zylinders des Linearmotors zusätzlich unmittelbar als Außenlamellenträger und ist fest mit dem zweiten Anschlußglied in Form eines Planeten¬ trägers verbunden. Der Zylinder wird vervollständigt durch die Abtriebswelle. Zur Abdichtung zwischen dem Kolben und den beiden Teilen des Zylinders sind insgesamt drei Dichtringe erforderlich, die gegen Fliehkraftdruck und zeitweise gegen Betätigungsdruck des Fluids abdichten müssen:
Der erste Dichtring ist angeordnet zwischen dem Kolben und der Abtriebswelle. Er muß nur axiale Verschiebungen ent¬ sprechend dem Betätigungsweg des Linearmotors ertragen. Bewegungen in Umfangsrichtung werden durch das Mitnahme¬ profil vollständig vermieden.
Der zweite Dichtring ist angeordnet zwischen den beiden Teilen des Zylinders, dem Außenlamellenträger und der Ab¬ triebswelle. Er muß sowohl Umfangsgeschwindigkeiten ent¬ sprechend dem Durchmesser der Abtriebswelle und der Dreh¬ zahldifferenz zwischen den beiden Lamellenträgern als auch geringe axiale Verschiebungen entsprechend seiner eigenen axialen Nachgiebigkeit bei Druckänderungen ertragen. - Der dritte Dichtring ist angeordnet zwischen den beiden
Lamellenträgern auf einem großen Dichtdurchmesser nahe den Lamellen. Er muß sowohl große Umfangsgeschwindigkeiten als auch große axiale Verschiebungen entsprechend dem Betäti¬ gungsweg des Linearmotors ertragen.
Während der erste Dichtring keine Probleme erwarten läßt, muß man beim zweiten Dichtring schon mit einer verkürzten Lebens¬ dauer rechnen, weil er als Radialwellendichtring zeitweise, bei Betätigung der Kupplung, durch erhebliche Fluiddrücke zusätzlich belastet wird. Der dritte Dichtring ist den höchsten Belastungen ausgesetzt. Bereits ohne Betätigung der Kupplung läuft er als Radialwellendichtring gegen erhebliche, fliehkraftbedingte Fluid¬ drücke. Durch die gleichen Fliehkräfte bedingt, sammeln sich vor seiner Dichtkante alle abrasiven Partikel, die Dichtkante gräbt sich eine Verschleiß- oder Laufrille in ihre zylindrische Gegen¬ fläche. Bei Betätigung der Kupplung muß der Dichtring aus dieser Laufrille herausgehoben und entsprechend dem Betätigungsweg axial verschoben werden. Dadurch ist für "diesen Dichtring keine be¬ friedigende Lebensdauer zu erwarten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kupplung nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs so zu verbessern, daß einer der drei Dichtringe entfällt und die beiden anderen Dicht¬ ringe nur axiale Verschiebungen ertragen müssen.
Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs erfüllt.
Vorteilhaft ist die Ausbildung des Zylinders als Innenla¬ mellenträger und die Ausbildung des Kolbens als Zwischenglied zur Drehmomentübertragung zwischen dem Innenlamellenträger und der Antriebswelle. Radial zwischen den Lamellen und der Antriebs¬ welle angeordnet, übernehmen die beiden Elemente des Linearmotors, entsprechend ihrer natürlichen radialen Reihenfolge, zusätzlich die Übertragung des gesamten Drehmoments. Ein vorhandener Bauraum wird doppelt genutzt. Weitere Vorteile werden mit den an sich bekannten kenn¬ zeichnenden Merkmalen der Unteransprüche erreicht.
Die Zeichnung zeigt einen Ausschnitt aus einem Längsschnitt durch eine Lamellenkupplung nach der Erfindung im geöffneten Zustand.
Auf einer Antriebswelle 1 ist ein Kolben 2 eines Linear¬ motors 3 über ein Mitnahmeprofil 4 drehfest und zwischen einem Wellenbund 5 und einem Sicherungsring 6 axial fest angeordnet. Auf dem Kolben 2 ist ein Zylinder 7 über ein Mitnahmeprofil 8 drehfest und durch eine ringförmige Stirnfläche 9 des Kolbens 2 und einen Sicherungsring 10 begrenzt axial beweglich angeordnet. Eine Tellerfeder 11 zwischen dem Sicherungsring 10 und dem Kol¬ ben 2 drückt den Zylinder 7 axial gegen die Stirnfläche 9. Ein radial äußerer Dichtring 12 ist in einer Umfangsnut 13 in einer Außenfläche 14 des Kolbens 2 angeordnet und gleitet axial in einer Hohlzylinderflache 15 des Zylinders 7. Ein radial innerer Diσhtring 16 ist in einer Umfangsnut 17 in einer Innenfläche 18 des Zylinders 7 angeordnet und gleitet axial auf einer Zylin¬ derfläche 19 des Kolbens 2. Der Zylinder 7 trägt in einem äußeren Mitnahmeprofil 20 drehfest und axial beweglich Innenlamellen 21 und eine Endlamelle 22. Die Endlamelle 22 wird axial abgestützt durch einen Bund 23 des Zylinders 7. Der Zylinder 7 ist damit zusätzlich Innenlamellenträger 7. Ein Außenlamellenträger 24 trägt in einem inneren Mitnahmeprofil 25 drehfest und axial be¬ weglich Außenlamellen 26. Ein Sicherungsring 27 in einer Umfangs¬ nut 28 im Mitnahmeprofil 25 stützt eine Endscheibe 29 und damit alle Lamellen 21, 22, 26 axial gegen den Außenlamellenträger 24 ab. Der Außenlamellenträger 24 ist gleichzeitig zusätzlich ein Planetenträger 24 mit Planetenbolzen 30 und darauf, über Wälz¬ lager 31 gelagerten Planetenrädern 32 eines nur teilweise dar¬ gestellten Planetengetriebes 33. Die Antriebswelle 1 ist gleich¬ zeitig zusätzlich ein Zentralrad 1 des Planetengetriebes 33. Die Antriebswelle 1 und der Planetenträger 24 sind die beiden Anschlußglieder 1, 24 zur Drehmomentübertragung. Druckfluid in einer Kammer 34 zwischen dem Kolben 2 und dem Zylinder 7, zugeführt über Bohrungen 35, 36 in der Antriebs¬ welle 1 und im Kolben 2, schiebt den Zylinder 7 und damit auch die Endlamelle 22 axial gegen die anderen Lamellen 21, 26 und die Endscheibe 29, und schließt damit die Lamellenkupplung. Da¬ bei muß die Rückstellkraft der Tellerfeder 11 überwunden werden. Die Betätigungskraft der Lamellenkupplung wird durch ein Axial¬ nadellager 37 zwischen dem Kolben 2 und dem Außenlamellenträ¬ ger 24 abgestützt.
Läßt man das Druckfluid aus der Kammer 31 wieder ent¬ weichen, schiebt die Tellerfeder 11 den Zylinder 7 wieder zurück und öffnet damit die Lamellenkupplung wieder.
Bezugszeichen
1 Antriebswelle, Zentralrad, 32 Planetenrad
Anschlußglied 33 ' Planetengetriebe
2 Kolben, Element, Zwischenglied 34 Kammer
3 Linearmotor 35 Bohrung
4 Mitnahmeprofil 36 Bohrung
5 Wellenbund 37 Axialnadellager
6 Sicherungsring
7 Innenlamellenträger, Zylinder, Element
8 Mitnahmeprofi1
9 Stirnfläche
10 Sicherungsring 1 Tellerfeder 2 Dichtring 3 Umfangsnut 4 Außenfläche 5 Hohlzylinderflache, Innenfläche 6 Dichtring 7 Umfangsnut 8 Innenfläche 9 Zylinderfläche, Außenfläche 0 Mitnahmeprofil 1 Innenlamelle 2 Endlamelle 3 Bund 4 Außenlamellenträger, Planetenträger Anschlußglied 5 Mitnahmeprofil 6 Außenlamelle 7 Sicherungsring 8 Umfangsnut 9 Endscheibe 0 Planetenbolzen 1 Wälzlager

Claims

Lame 1 lenkup lungA n s p r ü c h e
1. Fluidisch betätigte Lamellenkupplung mit einem Außenla¬ mellenträger mit mindestens einer Außenlamelle und einem ersten Anschlußglied zur Drehmomentübertragung, mit einem Innenlamellen¬ träger mit mindestens einer Innenlamelle und einem zweiten An¬ schlußglied zur Drehmomentübertragung, mit einem fluidisch be¬ tätigten Linearmotor mit zwei zueinander gegen Federkraft axial beweglichen Elementen in Form eines Kolbens und eines Zylinders, mit Dichtringen, die jeweils in einer Umfangsnut eines der beiden Elemente gehalten sind und auf einer zylindrischen Oberfläche des anderen Elements gleitend die beiden Elemente gegeneinander ab¬ dichten, wobei eines der beiden Elemente zusätzlich unmittelbar als Innenlamellenträger dient, dadurch g e k e n n z e i c h ¬ e t , daß
- der Zylinder (7) zusätzlich unmittelbar als Innenlamellen¬ träger {7) dient,
- der Zylinder (7) über ein Mitnahmeprofil (8) drehfest und axial beweglich mit dem Kolben (2) verbunden ist,
- der Kolben (2) drehfest mit einem der beiden Anschlußglie¬ der (1) verbunden ist,
- der Kolben (2) als Zwischenglied (2) das gesamte Drehmoment zwischen diesem Anschlußglied (1) und dem als Innenlamellen¬ träger (7) dienenden Zylinder (7) überträgt,
- - der Linearmotor (3) radial innerhalb der Lamellen (21,
22, 26) angeordnet ist.
2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n ¬ z e i c h n e t , daß der Linearmotor (3) axial innerhalb des Außenlamellenträgers (24) angeordnet ist.
3. Kupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n ¬ z e i c h n e t , daß die Umfangsnuten (17, 28) für die Dicht¬ ringe (12, 16) jeweils entweder in einer Außenfläche (14, 19) des Kolbens (2) oder in einer Innenfläche (18, '15) des Zylinders (7) angeordnet sind.
4. Kupplung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch g e ¬ k e n n z e i c h n e t , daß die Kupplung entweder durch Fluiddruck geschlossen und durch Federkraft geöffnet oder durch Fluiddruck geöffnet und durch Federkraft geschlossen wird.
5. Kupplung nach Anspruch 4, dadurch g e k e n n ¬ z e i c h n e t , daß eine vorgespannte Tellerfeder (11) die Federkraft erzeugt.
6. Kupplung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Anschlußglieder (1, 24) ein Zentralrad (1) und ein Planetenträger (24) eines Planetenge¬ triebes sind.
7. Kupplung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß zwischen dem Kolben (2) und dem Planetenträger (24) ein Axiallager (30) angeordnet ist.
EP19850902518 1984-05-26 1985-05-11 Lamellenkupplung Withdrawn EP0222742A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP8400161 1984-05-26
WOPCT/EP84/00161 1984-05-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0222742A1 true EP0222742A1 (de) 1987-05-27

Family

ID=8164943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19850902518 Withdrawn EP0222742A1 (de) 1984-05-26 1985-05-11 Lamellenkupplung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0222742A1 (de)
DE (1) DE3517144A1 (de)
WO (1) WO1985005660A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4119874A1 (de) * 1991-06-17 1993-01-07 Deere & Co Mehrscheibenkupplung
DE102006031815B4 (de) * 2006-07-07 2009-01-29 Ortlinghaus-Werke Gmbh Druckölkupplung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB670399A (en) * 1949-12-08 1952-04-16 Joseph Massardier Improvements in disc clutches
GB916649A (en) * 1958-05-29 1963-01-23 Peter Grainger Stanton Improvements relating to clutches particularly for gear boxes
DE1256966B (de) * 1959-12-24 1967-12-21 Ortlinghaus Geb Druckmittelbetaetigte Lamellenkupplung
US4128023A (en) * 1976-07-19 1978-12-05 Trw Inc. Coupling apparatus
DE2834002C2 (de) * 1978-08-03 1983-03-24 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Hydraulisch lüftbare Federdruckbremse oder -Kupplung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO8505660A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3517144A1 (de) 1985-11-28
WO1985005660A1 (en) 1985-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10223780C1 (de) Gangschaltgetriebe für ein Kraftfahrzeug mit hydraulisch betätigbarer Mehrfachkupplung
DE4208906B4 (de) Hydraulische Betätigungsvorrichtung für eine Reibungskupplung
DE69633412T2 (de) Riemenscheibe
DE112011100816B4 (de) Anfahreinheit mit Flüssigkeitskupplung
DE10064459B4 (de) Doppelkupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102017104458A1 (de) An ihrem steuerungssystem gestützte nasse doppelkupplung
EP2732175B1 (de) Zusammenbau von ausrückeinrichtung und kupplungsglocke
DE102007022422A1 (de) Doppelkupplungsanordnung mit Kolbenführungselement
DE3536943A1 (de) Lamellenkupplung mit klauenkupplung
DE102017104949A1 (de) Nasse doppelkupplung mit zur begrenzung des hubs der kolben des steuerungssystems geeigneten sicherheitsanschlägen
DE2835572B2 (de) Anordnung zur Zuführung von Drucköl
EP1436518B1 (de) Kupplungsanordnung
DE3314061A1 (de) Kraftuebertragung mit einer stroemungskupplung und einer verriegelungskupplung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1575753B1 (de) Scheibenreibungskupplung
EP1585907A2 (de) Mehrfach-kupplungseinrichtung, mit zwei zur gemeinsamen drehung verkoppelbaren kupplungsanordnungnen
DE19536952A1 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung
DE3444103A1 (de) Druckmittelbetaetigbare schaltkupplung
WO1995003497A1 (de) Rotationsdruckausgeglichene lamellenkupplung
DE2733616C2 (de) Planeten-Wechselgetriebe für Fahrzeuge
DE3444843A1 (de) Sperrbares ausgleichsgetriebe fuer kraftfahrzeuge
EP0222742A1 (de) Lamellenkupplung
DE60106994T2 (de) Radnabe für Kraftfahrzeuge
WO2008074615A2 (de) Kupplungsanordnung eines kraftfahrzeug-antriebsstrangs
DE2127827B2 (de) Automatisches Schaltgetriebe insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4328463A1 (de) Anordnung bei einer ziehenden Reibungskupplung zwischen einem Motor und einem Getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19860428

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: DIETENBERGER, JOSEF