EP0215282A2 - Ventil für Metallblasinstrumente - Google Patents

Ventil für Metallblasinstrumente Download PDF

Info

Publication number
EP0215282A2
EP0215282A2 EP86111023A EP86111023A EP0215282A2 EP 0215282 A2 EP0215282 A2 EP 0215282A2 EP 86111023 A EP86111023 A EP 86111023A EP 86111023 A EP86111023 A EP 86111023A EP 0215282 A2 EP0215282 A2 EP 0215282A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
air
valve body
body according
drive block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86111023A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0215282B1 (de
EP0215282A3 (en
Inventor
Joseph Pierre Boy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT86111023T priority Critical patent/ATE49819T1/de
Publication of EP0215282A2 publication Critical patent/EP0215282A2/de
Publication of EP0215282A3 publication Critical patent/EP0215282A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0215282B1 publication Critical patent/EP0215282B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D9/00Details of, or accessories for, wind musical instruments
    • G10D9/04Valves; Valve controls

Definitions

  • the invention relates to a valve body for a metal wind instrument, such as a trumpet or horn, consisting of an air control valve pair connected via an axis of rotation.
  • the Perinet valve consists of a piston which is longitudinally displaceable against spring action in a cylinder with longitudinal and transverse perforations, as a result of which air control takes place via a shorter or longer diversion to produce different tones.
  • the round passage cross sections provided for unimpeded air passage are favorable for volume and sound quality, this is offset by a long actuation path and great inertia and fast play.
  • the rotary valve consists of a valve disc with peripheral air inlets and outlets, which are connected by radial or sectoral channels.
  • rotary valves consisting of a pair of air control valves connected via an axis of rotation in the form of rotating bodies with a pipe elbow with air inlet or outlet at the end and circumferential outlet or inlet for air diversion, by rotation the desired air flow is adjustable.
  • This is a special version, especially for a triple horn with a plurality of tuning trains to be controlled.
  • a valve body for metal wind instruments according to the preamble of claim 1 in that the rotating bodies in the form of a cylinder, in particular a cone, lie on both sides of a hollow central bearing and drive block with a continuous bearing shaft and each accommodate a pipe bend - pipe beak , with full axial inlet or outlet, which pipe elbows with advantageously mirror-symmetrical arrangement in one rotation position on the circumference to a shorter and in the other, preferably pivoted by 180 ° rotary position on the circumference lead to a longer airway for air diversion and both airways are arranged with their entrance or exit directly on the central bearing and drive block, the diversion angle of each pipe elbow less than 90 ° and the circumferential outlet or inlet into the respective airway is designed as an oblique and rounded transition, the overall passage being constant or conically expanded.
  • each pipe body in the cylinder in particular conical body with a large end face to the outside is limited by a pipe elbow line and the cylinder body, which receives a pipe elbow in particular full circumferential outlet or inlet of the pipe elbow is hollow and in particular thin-walled and / or made of lightweight plastic. This leads to a particularly low torque, which has to be applied when playing.
  • the shorter air path as a pipe bend for air redirection lies directly on the central bearing and drive block, while a connection piece is provided for the longer air path on both sides of the central bearing and drive block.
  • the different lengths of airways can vary because provided on both sides of the center bearing and drive block connecting piece.
  • valve block is formed from three valve pairs in series and for double or triple wind instruments two or three such valve rows can be arranged side by side.
  • the cylinder or cone body surround the pipe bend for the air passage as a hollow shape, whereby the pair of valves is given only minimal weight with a mirror-symmetrical structure; the valves can also be rotated at an angle to one another.
  • a pair of valves consists of two outwardly expanding cone bodies 1 and 2 with a central bearing shaft 3, 4 for receiving in the central bearing and drive block 5.
  • the cone bodies 1, 2 have round end faces Air inlet and outlet openings 6, 7, which connect the outlets and outlets 10, 11 for the pipe bend 12 as a shorter air path or the pipe sockets 13, 14 to a longer air path, respectively, via pipe elbows 8.9.
  • the air inlets and outlets 6, 7 take up practically the entire end face of the cone body 1, 2 as round openings, which are followed by the pipe elbows 8, 9 with the outlet and inlet 10, 11 of the same diameter on the cone jacket.
  • the cone body 1, 2 surround the pipe elbows 8, 9 each as a hollow shape, so that there is only a minimum weight for the valve pair.
  • each pipe elbow is less than 90 °, the peripheral outlet or inlet 10a, 11a of which is designed as an oblique and rounded transition into the respective airway.
  • the overall passage is, as shown, constant or can also be slightly conical from the inlet opening 6 to the outlet opening 7.
  • each pipe bend 8,9 in the respective cone body 1, 2 with a large end face to the outside are delimited by a pipe bend line.
  • the conical bodies 1, 2, each receiving a pipe elbow 8, 9, are hollow at full axial inlet or outlet and except for the bearing edge from the circumferential outlet or inlet 10, 11 of the associated pipe elbow 8, 9 at 1a, 2a, and in particular. thin-walled and / or easily made of plastic.
  • the conical bodies 1 and 2 have on the one hand the axle pin 3 and on the other hand the hollow shaft 4, the latter of which is then fitted with a drive ring 15.
  • the smaller end faces of the tapered bodies 1, 2 lie against the central bearing and drive block 5 under seal 5a.
  • the one-sided axle pin 3 is held in the other side hollow axis 4 by means of axial screw 16, which (16) is supported by means of a clamping ring 17 in the hollow shaft 4; access is achieved through the plug 17a.
  • the parts can also be glued in a simple embodiment.
  • valve pairs 1, 2 located one behind the other, they are connected to one another and to the pipe system of the wind instrument by means of flange screws 26.
  • 2 and 3 is a schematic representation of a pair of valves with conical bodies 1, 2 and bearing shaft 3, 4 as well as pipe bend 12 and pipe socket 13, 14 for the pipe bend 12a in the rest and actuation position, i.e. rotated by 180 °, shown with air inlet and outlet 6.7 and air outlet and inlet 10.11 and pipe elbows 8.9 in between.
  • the shorter air path as a pipe bend 12 for air diversion lies directly against the center bearing and drive block 5, while a connector 13, 14 is provided for the pipe bend 12 a for the longer air path on both sides of the center bearing and drive block 5.
  • the different lengths of airways pipe bends 12a, 12b can also be connected via connectors 13, 14 and 13a, 14a provided on both sides of the central bearing and drive block 5, as shown in FIG. 4.
  • the valves can also be rotated at an angle to one another.
  • FIG. 5 is the same pair of valves with cylinder body pern 1a, 2a shown, while the other parts corresponding to each other and additionally the center bearing and drive block 5 is shown.
  • FIG. 6 shows a top view with the pressure lever 18 and push rod 20 and double drive cord 21 as drive part 1 and flange screws 26 for connection.
  • FIGS. 8 and 9 each show valve blocks with three pairs of valves in a row and a double row with a drive part corresponding to FIG. 6, and the same also results in a row of three.
  • FIG. 10 shows, for example, a French horn, and FIGS. 11 and 12 a trumpet with valve pairs installed in series by means of screw flanges 26 on the bearing block and drive part 18, 22 and 22a, respectively.
  • the longer bypasses 27 and 28 connected to the pipe sockets 13, 14 can be seen; 12 shows the top view of FIG. 11.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)
  • Defrosting Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Ventilkörper für Metallblasinstrumente, wie Trompete oder Horn bestehend aus einem über eine Drehachse verbundenen Luftsteuerventilpaar, wobei die Drehkörper in Zylinder-, insbes. Kegelform beidseits dicht eines hohlen Mittellager- und Antriebsblocks mit durchgehender Lagerwelle liegen und jeweils einen Rohrkrümmer - Rohrschnabel - aufnehmen bei vollem Axialein- bzw. -auslaß, welche Rohrkrümmer bei vorteilhafterweise spiegelsymmetrischer Anordnung in der einen Drehstellung umfangsseitig zu einem kürzeren und in der anderen, vorzugsweise um 180° verschwenkten Drehstellung umfangsseitig zu einem längeren Luftweg zur Luftumleitung führen und beide Luftwege mit ihrem Ein- bzw. Ausgang unmittelbar am Mittellager- und Antriebsblock angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Ventilkörper für Metallblasinstrument, wie Trompete oder Horn, bestehend aus einem über eine Drehachse verbundenem Luftsteuer- Ventilpaar.
  • Es sind einerseits sogen. Perinet-Ventile und andererseits Drehventile als Luftsteuerventile für Metallblasinstrumente bekannt.
  • Das Perinet-Ventil besteht aus einem gegen Federwirkung in einem Zylinder längsverschieblichen Kolben mit Längs-und Querlochungen, wodurch eine Luftsteuerung über eine kürzere oder längere Umleitung zur Erzeugung unterschiedlicher Töne erfolgt. Hierbei sind zwar die vorgesehenen runden Durchgangsquerschnitte für ungehinderten Luftdurchgang günstig für Lautstärke und Klangqualität, aber dem stehen ein langer Betätigungsweg und große Massenträgheit einem schnellen Spielen gegenüber.
  • Das Drehventil besteht aus einer Ventilscheibe mit umfangsseitigen Luftein- und -auslässen, welche durch radiale oder sektorale Kanäle verbunden sind. Diese Anordnung ermöglicht zwar ein schnelles Spielen, infolge kurzem Betätigungsweg aber die Luftdurchgänge weisen große Richtungsänderungen in der Luftführung mit scharfen Kanten und Verengungen auf, welche Lautstärke und Klangqualität sowie die Ansprechbarkeit der Töne beeinträchtigen.
  • Auch sind nach der DE-PS 29 18 247 Drehventile bekannt, bestehend aus einem über eine Drehachse verbundenem Luftsteuer-Ventilpaar in Form von Drehkörpern mit Rohrknie bei stirnseitigem Luftein- bzw. -austritt und umfangseitiger Aus- bzw. Einleitung zur Luftumleitung, wobei durch Drehung die jeweils gewünschte Luftführung einstellbar ist. Hierbei handelt es sich um eine spezielle Ausführung, insbes. für ein Tripelhorn mit einer Mehrzahl von zu steuernden Stimmzügen.
  • Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung allgemein für Blasinstrumente einen kompakten Ventilkörper zu bauen in leichter Ausführung mit durchgehend rundem Luftdurchgang, um das Instrument bei leichter Ansprechbarkeit der Töne sowie großer Klangqualität und Lautstärke mit einer vorteilhaften Mechanik schnell spielen zu können.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch einen Ventilkörper für Metallblasinstrumente nach dem Oberbegriff des Anspruch 1 dadurch gelöst, daß die Drehkörper in Zylinder-, insbes. Kegelform beideits dicht eines hohlen Mittellager- und Antriebsblocks mit durchgehender Lagerwelle liegen und jeweils einen Rohrkrümmer - Rohrschnabel - aufnehmen, bei vollem Axialein- bzw. -auslaß, welche Rohrkrümmer bei vorteilhafterweise spiegelsymmetrischer Anordnung in der einen Drehstellung umfangseitig zu einem kürzeren und in der anderen, vorzugsweise um 180° verschwenkten Drehstellung umfangseitig zu einem längeren Luftweg zur Luftumleitung führen und beide Luftwege mit ihrem Ein- bzw. Ausgang unmittelbar am Mittellager- und Antriebsblock angeordnet sind, wobei der Umleitungswinkel jedes Rohrkrümmers weniger als 90° beträgt und deren umfangsseitiger Aus- bzw. Einlauf in den jeweiligen Luftweg als schräger und gerundeter Übergang ausgebildet ist, wobei der Gesamtdurchgang konstant oder konisch erweitert ist.
  • Hierbei ist die schwenkbare, umfangsseitige Dichtfläche jedes Rohrkümmers im Zylinder-, insbes. Kegelkörper mit großer Stirnfläche nach außen durch eine Rohrkrümmerlinie begrenzt und der jeweils einen Rohrkrümmer aufnehmende Zylinder- insbes. Kegelkörper ist neben vollem Axialein- bzw. -auslaß auch bis auf den Lagerrand vollen Umfangsaus- bzw. -einlaß des Rohrkrümmers hohl ausgebildet und insbes. dünnwandig und/oder aus leichtem Kunststoff gefertigt. Dies führt zu einem besonders geringen Drehmoment, was beim Spiel aufzubringen ist.
  • Nach einer besonderen Ausbildung liegt der kürzere Luftweg als Rohrbogen zur Luftumleitung unmittelbar dem Mittellager- und Antriebsblock an, während für den längeren Luftweg beidseits des Mittellager- und Antriebsblocks je ein Anschlußstutzen vorgesehen ist.
  • Auch können die verschieden langen Luftwege über jeweils beidseits des Mittellager- und Antriebsblocks vorgesehene Stutzen angeschlossen sein.
  • Durch die vorgeschilderte Ventil-Ausbildung lassen sich große runde Luftdurchgänge mit weichen, fliessenden Kurven erreichen bei leichten Ventilen - wenig Masse - und angepaßten Antriebsteilen, wobei in der Regel ein Ventilblock aus drei Ventilpaaren in Reihe gebildet wird und für Doppel- oder Dreifachblasinstrumente zwei bzw. drei solcher Ventilreihen nebeneinander liegend angeordnet werden.
  • Hierbei umgeben die Zylinder- bzw. Kegelkörper die Rohrkrümmer für den Luftdurchgang als Hohlform wodurch das Ventilpaar bei spiegelsymmetrischem Aufbau nur Minimalgewicht erhält; auch können die Ventile hierbei im Winkel zueinander verdreht sein.
  • Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der Zeichnung an Hand von bevorzugten Ausführungsformen von Ventilkörpern gemäß der Erfindung und zwar zeigen:
    • Figur 1 einen vergrößerten Längsschnitt durch ein Ventilpaar in Ruhestellung mit Anschlußmuttern,
    • Figur 2 und 3 einen schematischen Längsschnitt eines Ventilpaars in Ruhe- und Betätigungsstellung,
    • Figur 4 einen schematischen Längsschnitt eines Ventilpaars mit anderer Luftumleitung nach Fig. 2 und 3,
    • Figur 5 einen schematischen Längsschnitt durch eine weitere Ausführungsform eines Ventilpaars,
    • Figur 6 eine Draufsicht auf ein Ventilpaar mit Antriebsteils,
    • Figur 7 eine vergrößerte Seitenansicht des Antriebsmechanismu.,
    • Figur 8 eine Draufsicht auf einen Ventilblock mit drei Ventilpaaren in Reihe und Antriebsteil für ein Metallblasinstrument,
    • Figur 9 eine Draufsicht auf einen Ventilblock mit zwei Reihen von je drei Ventilpaaren mit Antriebsteil für ein Doppelmetallblasinstrument,
    • Figur 10 eine Ansicht eines Waldhorns mit drei Ventilpaaren in Reihe,
    • Figur 11 und 12 eine Seitenansicht und Draufsicht einer Trompete mit drei Ventilpaaren in Reihe.
  • Wie aus der Schnittdarstellung in Fig. 1 ersichtlich wird, besteht ein Ventilpaar aus zwei sich nach außen erweiternden Kegelkörpern 1 und 2 mit mittiger Lagerwelle 3,4 zur Aufnahme im Mittellager- und Antriebsblock 5. Hierbei besitzen die Kegelkörper 1,2 auf ihrer Stirnfläche runde Luftein- und -austrittsöffnungen 6,7, welche jeweils über Rohrkrümmer 8,9 die Aus- und Einleitungen 10,11 für den Rohrbogen 12 als kürzeren Luftweg bzw. die Rohrstutzen 13,14 um 180° gedrehter Stellung an einem längeren Luftweg anschließen. Die Luftein- und -austritte 6,7 nehmen als runde Öffnungen jeweils praktisch die ganze Stirnfläche der Kegelkörper 1,2 ein, woran sich die Rohrkrümmer 8,9 mit der Aus- und Einleitung 10,11 gleichen Durchmessers am Kegelmantel anschließen. Hierbei umgeben die Kegelkörper 1,2 die Rohrkrümmer 8,9 jeweils als Hohlform, so daß sich für das Ventilpaar nur ein Minimalgewicht ergibt.
  • Der Umleitungswinkel von jedem Rohrkrümmer beträgt weniger als 90°, wobei deren umfangsseitiger Aus- bzw. Einlauf 10a, 11a in den jeweiligen Luftweg als schräger und gerundeter Übergang ausgebildet ist. Der Gesamtdurchgang ist hierbei, wie gezeichnet, konstant oder kann auch von der Eintrittsöffnung 6 zur Austrittsöffnung 7 leicht konisch ausgebildet sein.
  • Die schwenkbaren, umfangsseitigen Dichtflächen 8a, 9a jedes Rohrkrümmers 8,9 im jeweiligen Kegelkörper 1,2 mit großer Stirnfläche nach außen sind, wie ersichtlich, durch eine Rohrkrümmerlinie begrenzt.
  • Die jeweils einen Rohrkrümmer 8,9 aufnehmenden Kegelkörper 1,2 sind bei vollem Axialein- bzw. -auslaß und bis auf den Lagerrand vom Umfangsaus- bzw. Einlaß 10,11 des zugehörigen Rohrkrümmers 8,9 bei 1a,2a hohl ausgebildet und insbes. dünnwandig und/oder aus Kunststoff leicht gefertigt.
  • Die Kegelkörper 1 und 2 weisen zur Bildung der Lagerwelle einerseits den Achsbolzen 3 und andererseits die Hohlachse 4 auf, welch letzterer sodann ein Antriebsring 15 aufgesetzt ist. Hierbei liegen die kleineren Endflächen der Kegelkörper 1,2 dem Mittellager und Antriebsblock 5 unter Dichtung 5a an. Der einerseitige Achsbolzen 3 ist hierbei in der anderseitigen Hohlachse 4 mittels Axialschraube 16 gehalten, welche (16) sich mittels Klemmring 17 in der Hohlwelle 4 abstützt; ein Zugang wird durch den Stopfen 17a erreicht. Anstelle der Verschraubung kann bei einfacher Ausführung auch eine Verklebung der Teile erfolgen.
  • Die Drehung der Kegelkörper 3 und 4 erfolgt über einen Druckhebel 18 entsprechend Fig. 7, welcher unter Wirkung der Gelenkfeder 19 in Ruhestellung gehalten ist und der (19) eine angelenkte Schubstange 20 mit um den Antriebsring 15 der Lagerwelle 3,4 geführten Antriebsschnur bzw. -Doppelschnur 21 betätigt. Der Druckhebel 18 ist an seinem Betätigungsende 22 abgewinkelt und durch eine Schlitzhülse 23 mit Dämpfungsanschlägen 24 hinter der angelenkten Schubstange 20 wegbegrenzt geführt. Der Mittellager- und Antriebsblock 5 mit Lagerwelle 3,4 und Antriebsring 15 nimmt die Schubstange 20 mit Antriebsschnur bzw. -Doppelschnur 21 in der Ausnehmung 25 auf.
  • Bei hintereinanderliegenden Ventilpaaren 1,2 sind dieselben mittels Flanschschrauben 26 miteinander sowie mit dem Rohrsystem des Blasinstrumentes verbunden.
  • In Fig. 2 und 3 ist eine schematische Darstellung eines Ventilpaars mit Kegelkörpern 1,2 und Lagerwelle 3,4 sowie Rohrbogen 12 und Rohrstutzen 13,14 für den Rohrbogen 12a in Ruhe- und Betätigungsstellung,d.h. um 180° gedreht, dargestellt mit Luftein- und -austritt 6,7 sowie Luftaus- und -einleitung 10,11 und dazwischen liegenden Rohrkrümmern 8,9. Hierbei liegt der kürzere Luftweg als Rohrbogen 12 zur Luftumleitung unmittelbar dem Mittellager- und Antriebsblock 5 an, während für den längeren Luftweg beidseits des Mittellager- und Antriebsblocks 5 je ein Stutzen 13,14 für den Rohrbogen 12a vorgesehen ist. Auch können die verschieden langen Luftwege Rohrbogen 12a, 12b über jeweils beidseits des Mittellager- und Antriebsblocks 5 vorgesehene Stutzen 13,14 und 13a, 14a angeschlossen ein, wie dies Fig. 4 zeigt. Hier können bei spiegelsymmetrischer Anordnung des Ventilpaars die Ventile auch im Winkel zueinander verdreht sein.
  • In Fig. 5 ist das gleiche Ventilpaar mit Zylinderkörpern 1a, 2a gezeigt, während die anderen Teile einander entsprechend und zusätzlich der Mittellager- und Antriebsblock 5 eingezeichnet ist. In Fig. 6 ist hierzu eine Draufsicht gezeigt mit dem Druckhebel 18 und Schubstange 20 sowie Doppelantriebsschnur 21 als Antriebstei 1 und Flanschschrauben 26 zum Anschluß.
  • Schließlich sind in Fig. 8 und 9 jeweils Ventilblocks mit drei Ventilpaaren in Reihe und Doppelreihe mit Antriebsteil entsprechend Fig. 6 gezeigt, desgl. ergibt sich auch eine Dreierreihe.
  • Die Fig. 10 zeigt beispielsweise ein Waldhorn, sowie Fig. 11 und 12 eine Trompete mit in Reihe eingebauten Ventilpaaren mittels Schraubflanschen 26 am Lagerblock und Antriebsteil 18,22 bzw. 22a. Hierbei werden jeweils die an die Rohrstutzen 13,14 angeschlossenen längeren Umleitungen 27 bzw. 28 ersichtlich; hierbei zeigt Fig. 12 die Draufsicht auf Fig. 11.

Claims (11)

1. Ventilkörper für Metallblasinstrumente, wie Trompete oder Horn, bestehend aus einem über eine Drehachse verbundenem Luftstuer-Ventilpaar in Form von Drehkörpern mit stirnseitigem Luftein- bzw. -austritt und umfangseitiger Aus- bzw. Einleitung zur Luftumleitung, wobei durch Drehung die jeweils gewünschte Luftführung einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehkörper in Zylinder-, insbes. Kegelform beidseits dicht eines hohlen Mittellager-und Antriebsblocks mit durchgehender Lagerwelle liegen und jeweils einen Rohrkrümmer - Rohrschnabel - aufnehmen bei vollem Axialein- bzw. -auslaß, welche Rohrkrümmer bei vorteilhafterweise spiegelsymmetrischer Anordnung in der einen Drehstellung umfangsseitig zu einem kürzeren und in der anderen, vorzugsweise um 180° verschwenkten Drehstellung umfangsseitig zu einem längerem Luftweg zur Luftumleitung führen und beide Luftwege mit ihrem Ein- bzw. Ausgang unmittelbar am Mittellager- und Antriebsblock angeordnet ist.
2. Ventilkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Umleitungswinkel von jedem Rohrkrümmer weniger als 90° beträgt und deren umfangsseitiger Aus- bzw. Einlauf in den jeweiligen Luftweg als schräger und gerundeter Übergang ausgebildet ist, wobei der Gesamtdurchgang konstant oder leicht konisch erweitert ist.
3. Ventilkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbare, umfangsseitige Dichtfläche jedes Rohrkrümmers im Zylinder-, insbes. Kegelkörper mit großer Stirnfläche nach außen durch eine Rohrkrümmerlinie begrenzt ist.
4. Ventilkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils einen Rohrkrümmer aufnehmende Zylinder- insbes. Kegelkörper neben vollem Axialein- bzw. -auslaß auch bis auf den Lagerrand vollen Umfangsaus- bzw. -einlaß des zugehörigen Rohrkrümmers hohl ausgebildet sind und insbes. dünnwandig und/oder aus Kunststoff leicht gefertigt ist.
5. Ventilkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der kürzere Luftweg als Rohrbogen zur Luftumleitung unmittelbar dem Mittellager- und Antriebsblock anliegt, während für den längeren Luftweg - beidseits des Mittellager- und Antriebsblocks je ein Stutzen vorgesehen ist.
6. Ventilkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die verschieden langen Luftwege über jeweils beidseits des Mittellager-und Antriebsblocks vorgesehene Stutzen angeschlossen sind.
7. Ventilkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehung der Zylinder-, insbes. Kegelkörper über einen unter Federwirkung rückstellenden Druckhebel mit angelenkter Schubstange erfolgt, welche Schubstange vorzugsweise mittels um die Lagerwelle mit Antriebsring geführte Antriebsschnur oder Doppelschnur die Zylinder-, insbes. Kegelkörper beidseits des hohlen Mittelllager- und Antriebsblocks dreht.
8. Ventilkörper nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckhebel an seinem Betätigungsende abgewinkelt ist und durch eine Schlitzhülse mit Dämpfungsanschlägen hinter der angelenkten Schubstange geführt ist.
9. Ventilkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beidseitigen Zylinder-, insbes. Kegelkörper die mittige Lagerwelle mittels einerseitigem Achsbolzen in anderseitiger Hohlachse bilden, welcher sodann der Antriebsring aufgesetzt ist, wobei vorzugsweise der einerseitige Achsbolzen in der anderseitigen Hohlachse mittels Axialschrauben gehalten ist, welche in einem Klemmring der Hohlachse gelagert ist.
10. Ventilkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnseiten der Zylinder-, insbes. Kegelkörper bei hintereinanderliegenden Ventilkörpern mittels Flanschschrauben miteinander sowie mit dem Rohrsystem des Blasinstruments verbindbar sind.
11. Ventilkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei zwei bzw. dreireihig nebeneinanderliegenden Ventilkörpern jeder Druckhebel die Betätigung beider bzw. dreier Ventile mittels einer Schubstange mit Antriebsschnur oder Doppelschnur bewirkt.
EP86111023A 1985-09-19 1986-08-09 Ventil für Metallblasinstrumente Expired - Lifetime EP0215282B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86111023T ATE49819T1 (de) 1985-09-19 1986-08-09 Ventil fuer metallblasinstrumente.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3533400 1985-09-19
DE3533400 1985-09-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0215282A2 true EP0215282A2 (de) 1987-03-25
EP0215282A3 EP0215282A3 (en) 1987-09-16
EP0215282B1 EP0215282B1 (de) 1990-01-24

Family

ID=6281364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86111023A Expired - Lifetime EP0215282B1 (de) 1985-09-19 1986-08-09 Ventil für Metallblasinstrumente

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4718318A (de)
EP (1) EP0215282B1 (de)
JP (1) JPS6267590A (de)
AT (1) ATE49819T1 (de)
DE (1) DE3668512D1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991016560A2 (de) * 1990-04-26 1991-10-31 Joseph Boy Steuereinrichtung für strömbare medien
DE4442315A1 (de) * 1994-11-29 1996-05-30 Joseph Boy Steuereinrichtung für strömbare Medien

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4905564A (en) * 1988-11-08 1990-03-06 Thayer Orla E Rotary sound path selector valve with biased rotor
US5900563A (en) * 1996-06-12 1999-05-04 Leonard; Brian Phillip Compact rotary valve for brass instruments
JP3232410B2 (ja) 1999-03-24 2001-11-26 ヤマハ株式会社 トロンボーン用バルブ機構
KR100345870B1 (ko) * 1999-11-12 2002-07-27 기아자동차주식회사 연료변경에 따른 노킹방지장치
US6297436B1 (en) 1999-12-23 2001-10-02 Mark Adams Valve assembly for musical instruments
US20050076769A1 (en) * 2001-05-30 2005-04-14 Walter Singer Valve device for musical instrument and metallic wind instrument comprising the same
US7916124B1 (en) 2001-06-20 2011-03-29 Leapfrog Enterprises, Inc. Interactive apparatus using print media

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR333757A (fr) * 1903-07-02 1903-12-03 Jacob Loew Mécanisme de changement de son pour instruments de musique métalliques à vent
FR2305664A1 (fr) * 1975-03-27 1976-10-22 Cousin Claude Robinet a deux ou trois voies a passage integral a joint torique ou autre ellipsoide
DE2918247B1 (de) * 1979-05-05 1980-05-08 Alexander Rhein Musik Gebr Metallblasinstrument,insbesondere Tripelwaldhorn

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3881388A (en) * 1973-12-11 1975-05-06 King Musical Instr Division Of Bifurcated valve structure
GB1513120A (en) * 1976-03-30 1978-06-07 Hirsbrunner P Rotary valve for brass wind instruments

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR333757A (fr) * 1903-07-02 1903-12-03 Jacob Loew Mécanisme de changement de son pour instruments de musique métalliques à vent
FR2305664A1 (fr) * 1975-03-27 1976-10-22 Cousin Claude Robinet a deux ou trois voies a passage integral a joint torique ou autre ellipsoide
DE2918247B1 (de) * 1979-05-05 1980-05-08 Alexander Rhein Musik Gebr Metallblasinstrument,insbesondere Tripelwaldhorn

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991016560A2 (de) * 1990-04-26 1991-10-31 Joseph Boy Steuereinrichtung für strömbare medien
WO1991016560A3 (de) * 1990-04-26 1992-01-09 Joseph Boy Steuereinrichtung für strömbare medien
DE4442315A1 (de) * 1994-11-29 1996-05-30 Joseph Boy Steuereinrichtung für strömbare Medien

Also Published As

Publication number Publication date
EP0215282B1 (de) 1990-01-24
DE3668512D1 (de) 1990-03-01
JPH0252276B2 (de) 1990-11-13
US4718318A (en) 1988-01-12
JPS6267590A (ja) 1987-03-27
EP0215282A3 (en) 1987-09-16
ATE49819T1 (de) 1990-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69010519T2 (de) Leitschaufel-Regler.
DE69614794T2 (de) Betätigungseinrichtung für verstellbare Statorschaufeln
EP0215282B1 (de) Ventil für Metallblasinstrumente
DE3433876C2 (de)
WO1991005627A1 (de) Drehkathode
DE1406482A1 (de) Vorrichtung zum Vsrteilen eines Arbeitsmittels,insbesondere zur Strahlsteuerung von lotrecht startenden Luftfahrzeugen
DE2504882A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen einer federnd dehnbaren spannhuelse
DE19817710A1 (de) Aushängebare Pedallagerung
DE4406855A1 (de) Gerades Motorhandstück, insbesondere für medizinische Zwecke, vorzugsweise für ein medizinisches oder dentales Labor
DE3626402C2 (de)
DE3001834C2 (de) Wanddurchführung für einen Stellstößel
DE2728140A1 (de) Pneumatische vorrichtung zur messung der abweichung zylindrischer bohrungen von der zylinderform
EP0674127A1 (de) Kugelhahn für Rorhleitungen
DE3430860A1 (de) Mehrwege-armatur zum umlenken von stroemungsrichtungen und/oder regeln von foerdermengen von in rohrleitungssystemen gefuehrten, gasfoermigen oder fluessigen medien, insbesondere bei roehrenwaermeaustauschern
DE10014686C2 (de) Bezüglich der Tonfärbung und Tonhöhe stabile Posaune und kompaktes dabei verwendetes Ventil
DE19681637C2 (de) Drehventil für Musikinstrumente
DE559300C (de) Luftventil fuer Musikinstrumente
DE3613771C2 (de)
DE3138913C1 (de) Kugelrollspindel
DE4400108C1 (de) Invertiertes Wechselventil
DE2040113C3 (de) Mehrwegventil zum Abziehen von Flüssigkeits- oder Gasproben
DE3136911C2 (de) Leitvorrichtung eines Brenners zur Zuführung eines gasförmigen Mediums
DE102007010708B3 (de) Ventilanordnung für ein Blechblasinstrument
DE4400215C2 (de) Drehventil für Blechblasinstrumente
DE8401094U1 (de) Presswerkzeug zum sichern von schraubverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19871001

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890302

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 49819

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900215

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3668512

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900301

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 86111023.7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960730

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19960731

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19960805

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19960814

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19960819

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 19960819

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19960823

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19960831

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970809

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970831

BERE Be: lapsed

Owner name: BOY JOSEPH PIERRE

Effective date: 19970831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980301

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970809

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980501

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 86111023.7

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19980301

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050809