DE1406482A1 - Vorrichtung zum Vsrteilen eines Arbeitsmittels,insbesondere zur Strahlsteuerung von lotrecht startenden Luftfahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zum Vsrteilen eines Arbeitsmittels,insbesondere zur Strahlsteuerung von lotrecht startenden Luftfahrzeugen

Info

Publication number
DE1406482A1
DE1406482A1 DE19631406482 DE1406482A DE1406482A1 DE 1406482 A1 DE1406482 A1 DE 1406482A1 DE 19631406482 DE19631406482 DE 19631406482 DE 1406482 A DE1406482 A DE 1406482A DE 1406482 A1 DE1406482 A1 DE 1406482A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
lines
fed
delivery rate
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19631406482
Other languages
English (en)
Inventor
Meunier Auguste Laurent
Gire Etienne Yves Jean Marie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Safran Aircraft Engines SAS
Original Assignee
Societe Nationale dEtude et de Construction de Moteurs dAviation SNECMA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Nationale dEtude et de Construction de Moteurs dAviation SNECMA filed Critical Societe Nationale dEtude et de Construction de Moteurs dAviation SNECMA
Publication of DE1406482A1 publication Critical patent/DE1406482A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B10/00Means for influencing, e.g. improving, the aerodynamic properties of projectiles or missiles; Arrangements on projectiles or missiles for stabilising, steering, range-reducing, range-increasing or fall-retarding
    • F42B10/60Steering arrangements
    • F42B10/66Steering by varying intensity or direction of thrust
    • F42B10/663Steering by varying intensity or direction of thrust using a plurality of transversally acting auxiliary nozzles, which are opened or closed by valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C29/00Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft
    • B64C29/0008Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft having its flight directional axis horizontal when grounded
    • B64C29/0041Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft having its flight directional axis horizontal when grounded the lift during taking-off being created by jet motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C29/00Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft
    • B64C29/0091Accessories not provided for elsewhere
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C9/00Adjustable control surfaces or members, e.g. rudders
    • B64C9/38Jet flaps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/072Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with pivoted closure members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/08Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks
    • F16K11/085Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with cylindrical plug
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B10/00Means for influencing, e.g. improving, the aerodynamic properties of projectiles or missiles; Arrangements on projectiles or missiles for stabilising, steering, range-reducing, range-increasing or fall-retarding
    • F42B10/60Steering arrangements
    • F42B10/66Steering by varying intensity or direction of thrust
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/877With flow control means for branched passages
    • Y10T137/87788With valve or movable deflector at junction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)

Description

Societe Nationale d*Etude et de Construction de Moteurs deviation,
Paris (Prankreich)
Vorrichtung zum Verteilen eines Arbeitsmittels.,, insbesondere zur Strahlsteuerung von lotrecht startenden Luftfahrzeugen. Zusatz zum Patent ... (Pat.Änwu S-78 857 Xl/62b)
Das Hauptpatent betrifft eine Vorrichtung sum Verteilen eines Arbeitsmittels zur differentialen Speisung mehrerer Verbrauchsstellen unter geringsten Verlusten durch Drosselung, wobei eine Verringerung der-einer der zu speichenden Stellen zugeführten Arbeitsmittelmenge eine Vergrößerung der einer anderen Stelle zugeführten Arbeitsmittelraenge bewirkt. Diese Vorrichtung weist mehrere Leitungen auf, die zwischen einem die Fördermenge der Arbeitsmittelquelle aufnehmenden Ventil und jeder der zu speisenden Stellen parallel angeordnet sind, wobei das Ventil Verschlußglieder enthält, die derart synchron betätigt werden, daß die Fördermenge der Arbeitsmittelquelle in einer Stellung des Ventils gleichmäßig auf die zu speisenden Stellen verteilt, in einer anderen Stellung
8Q9806/0029
einer einsigen Seile zugeführt und in Zwisehenstellungerr auf öle verschiedenen Stellen aufgeteilt wird, wobei eines der Verschlußglieder einen unmittelbaren Durchlaß für einen Teil der Fordermenge ohne Drosselung"gewährleistet.
Bei der Vorrichtung gemäß dem Hauptpatent sind die von einer gemeinsamen Steuerung betätigten Verschlußglieder voneinander verschieden und beispielsweise längs der Achse des Ventils im Abstand voneinander angeordnet. Bei den dargestellten Ausführungsformen sind die^Verbindungen der Ausgangs leitungen mit dem Ventil nicht-in einer gleichen, zur Achse des Ventils rechtwinkligen Ebene angeordnet.
Das bei der Vorrichtung gemäß dem Hauptpatent vorgesehene Ventil mit vier Ausgängen ermöglicht beispielsweise^, entweder die maximale Fördermenge oder die Hälfte der maxiisalen ■ Fördermenge jeder von zwei Verbrauchssteuer wie z.B. s;jei Steuerstrahldüsen eines lotrecht startenden Luftfahrzeuges, ohne Drosselung zuzuführen. In den Zwischenstellungen des Ventils ergeben sich Drosselverluste, die jedoch geringer als ψ diejenigen sind, welche in einem Ventil auftreten, das jede Verbrauchsstelle über eine einzige Leitung speist.
Die Verwendung eines derartigen Ventilprinzips kann auf kontinuierliche Weise und für alle Stellungen des Ventils besondere Merkmale hinsichtlich der Speisungsmenge und der verfügbaren verteilten Energie erfordern, beispielsweise können, bei der Anwendung für lotrecht startende Luftfahrzeuge, bei einem gegebenen Verbrauchsdruck eine konstante abgegebene
BAD ORIGINAL 8098 06/0029
Ärfoeitsmittelmenge in jeder Stellung des Yentils,, arid Linearität c.es Steuermoments mit der Drehung: des Ventilküteens erforderlich sein. . ■ "
Die Erfindung besweckt eine Anzahl von Verbesserungen zu schaffen, die einsein oder in den-verschiedenen ifiögliehen Koscinationen angewendet werden können», wobei die einen clsn Hauinbedar? bsw. die Größe-des Ventils zu vermindern-. gestatten j, vii.ü die anderen ermöglichen;, in dem Ventil BuToiilaiB-querschnitte zu erhalten., als in ä-m, ires^chieäeneij- Steiiun- f *ΐ*$^ι ui-5 iC?rsns eins """'ichti^^ Artosi fesr'-i ttslströinwn.^ &"©ϊί^Λ*"*"
Gemä3 einem Msrknml - äei*- Erfindung kann mittels eines sinsigsn- Kükens ^ -He2ia die HoiiPleitunssauerserasitt-e HBä ills Vsrscr-iabungsviinkel dieses" Kükens es S5stat;tsna die Lange des Ventils verkilrst werden-, inäsia di© Äasl&Slsitungen awf üem Uiiafang des Ventils- in-einem Kreis vm öessen Achse Seite an Bsita angsoränet werden„ Diese Leitungen können bsispisls- -ieise in einer zu der Ventilachse reGiitiiinkligen Ebene aa'sT -" g gßmRB den Erzeugenden bzw*, den Erseugimgslinien eines au asm Ventil gleichachsigen Konus angeordnet werden<, wobei diess let^re Anordnung vorteilhafterweise mit einem konischen Hi«-· k©n kombiniert fet.
Gemäß einem weiteren Merkmal cter Erfindung fcannj iastoesondere, wenn es sich um ein Ventil flir sehr große Arbeits«- nsittelmengen handelt s der RaumbeäarjT bzw« die Größe des Ventils vermindert oder verteilt werden, indem es in mehreren
BAD ORIGINAL
809806/0029 ~~
■; ■·> -O5 aie mit . ' .
Teilen ausgeführt wird, cäl-e mit der gemeinsamen Arbeirtsmit-•Leiies aiage. ^n ^
telquelle verbunden sind und jeweils ein Verschlußglisd und
x. e χ·:: ue I _ νρι
■ Ui ;ungi
eine oder mehrere Auslaßleitungen aufweisen, wobei die Vereins ocle, .;.ei --o-.- ·■-+■ - ■
Schlußglieder synchron betätigt werden, um eine Verteilung
onlutig^ieler ' : flF^ ^
der Arbeitsmittelmenge in der oben erwähnten Art und "Weise.
c i3r A roc: ^r,'
zu erhalten.
Gemäß einem weiteren Merkmal äer Erfindung können für
■0 emc. ei
die jeweilige^Stellung das Küken richtige Durchlaßquerschnit-
" jews=; ige _ ■ ■ .
te erhalten werden, Unfern das Ventil und die Auslaßleitungen
te ^1''- · w ^rden .
. mit Innenwänden versehen werden, die eine engste Stelle bil-
ni'i 1""1"-"'Pr ^i)^ · -
den, deren Querschnitt mit der Offnungsstellüng oder Schließ-
"'r- de- ^ · -erbar -
stellung des .Kükens verlnQerbar ist.
stellung ■ .·. ;
Ausführungsfomen der Erfindung werden in der nach-
folgenden Beschreibung an^lHand der Zeichnung beispiels-
i'ojged 5
weise erläutert.
er J. at ei ■ ■ . .
.; Fig.' 1 ist eine Schtfittanßicht nach Linie I-I der
FjLg. la eines Ventils mit verkleinerter Länge gemäß der itefindung·.
Fig.1a ist eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, des Ventils gemäß Fig. 1.
Fig. 2 Äst eine Axisicht :eines Ventils mit verkleinerter Länge und mit konisöhem Küken, von unten gesehen*
Fig.2a ist eine Sshnittansieht nach Linie H-II cter 2, ... . : 7- "-'
-■■t " ·
Big. 5 ist -ein« 3Jängsschhittansicht einer weiteren
BADORiGlNAL
Ausführungsform der Erfindung.
Pig. 4 ist eine Längsschnittansicht einer weiteren Ausführungsform eines Ventils mit kleinerer
Größe bzw. geringerem Raumbedarf. ,
Fig.4a ist eine Schnittansicht nach Linie A-A der
Fig. 4.
Fig.4b ist eine Sehnittansicht nach Linie B-B der
Fig. 4.
Die Figuren 5, 5a, 5b sind schematische Ansichten verschiedener Ausführungsformen von Vielfachventilen.
Fig.5c ist eine schaubildliche schematische Ansicht eines der Ventile gemäß Fig. 5.
Fig. 6 ist eine schaubildliche schematische Ansicht eines Ventils, das mit einer.Innenwand gemäß der Erfindung versehen ist.
Fig. 7 ist eine schematische Längssehnittansicht des Ventils gemäß Fig. 6.
Fig. 8 ist eine der Fig. 7 ähnliche jfcsieht und gibt eine andere Ausführung wieder.
Die Figuren 9 und 10 sind Längsschnittansichten verschiedener Ausflhrungsformen von gemäß Fig. 8 ausgeführten Ventilen.
Fig.11 ist eine schematische schaubildliche Ansicht eines gemäß Fig. 8 ausgeführten Ventils.
Fig.12 ist eine schematisehe Darstellung einer Strahl-
809806/0029
steuervorrichtung eines lotrecht startenden Luftfahrzeuges.
Pig. 12a ist ein Diagramm, in welchem ein Verfahren
zum Berechnen des Profils der Innenwände des für diese Steuerung verwendeten Ventils dargestellt ist.
In den verschiedenen Figuren sind die Teile, welche gleiche Funktion ausüben, mit gleichen Bezugszeichen verse- ^ hen.
Bei der Ausführungsform gemäß den Figuren 1 und 1a weist das Ventil 1a eine axiale Einlaßleitung 1 und vier Auslaßöffnungen, z.B. 3a und 5a auf, die in gleicher Höhe auf dem Umfang des Ventilgehäuses münden, und denen vier Auslaßleitungen 2, j5> 4 und 5 zugeordnet sind, die, jeweils zwei und zwei, zu Verbrauchssteilen A und B führen. In dem Ventilgehäuse kann sich ein Küken 6 drehen, welches die vier Auslaßöffnungen verschließt oder freigibt.
In der in Fig. 1 wiedergegebenen Stellung erhalten die Verbrauchsstellen A und B über die Leitungen 3 und 5 eine gleiche Arbeitsmittelmenge,und die Leitungen 2 und 4 sind verschlossen. Durch eine zweckentsprechende Drehung des Kükens 6 aus dieser Stellung heraus in dem einen oder dem anderen Sinn wird eine Speisung einer einzigen Seite mit der gesamten verfügbaren Arbeitsmittelmenge möglich. Wenn beispielsweise das Küken 6 gemäß Fig. 1 im Uhrzeigersinn um einen geeigneten Winkel gedreht wird, werden die Leitungen 4
809806/0029
5 verschlossen und die gesamte Arbeitsmittelmenge strömt durch edle Leitungen 2 und J5 hindurch zu der Stelle A.
Jede der Leitungen 2, 5, ^ und 5 kann mit einer Innen- wand oa gemäß einer der Ausführungen, die nachstehend mit
auf Fig.6 und folgende beschrieben werdeil/ versehen ., welche eine engste Stelle bestimmt", deren Querschnitt ider Stellung das Kükens 6 veränderbar ist.
Bei dem in den Figuren 1 und 1a dargestellten Ventil la sind das Ventilgehäuse und das Küken 6 zylindrisch, und % die Achsen der Auslaßleitungen 2 bis 5 liegen in ein und derselben zur Achse XX1 des Ventils 1a rechtwinklig liegenden Ebene. Bei Ventilen dieser Art können die Auslaßleitunigen mit Bezug auf die Längsachse des Ventils schräg ange- ©•pdnet sein, um die Richtungsänderung der Strömung im Inneren des Ventils zu verkleinern. Jedoch liegen bei einer derartigen Ausführung die durch das Küken 6 freigegebenen Öffnungen nicht mehr rechtwinklig zur mittleren Strömungsrichifcong, wodurch die durch das Küken 6 in den-Auslaßöffnungen g '2a, Ja, ^a, 5a oder an der durch die Innenwand a bestimmten (engsten Stelle hervorgerufenen Querschnitts änderungen schwie-Yig zu bestimmen sind. .
Um diese Schwierigkeit zu überwinden, kann"ein Ventil mit konischem Küken verwendet werden, wie es beispielsweise in den Figuren 2 und 2a dargestellt :fet. Fig. 2 ist eine Ünfceransicht des Ventils 1a, wobei die Einlaßleifcung 1 und der innere Deckel weggelassen sind. Fig. 2a ist eine Schnitt-
09 806/0.0 2
ΐ406482
ansicht längs der zylindrischen Oberfläche und der Achse II-II der Leitungen 3 und 4, wobei dieser Schnitt für die Projektion in die frontale Symmetrieebene zurüekgäJLappt ist. Bei dieser Ausführung sind das Ventilgehäuse und das Küken 6 kegelstumpfförmig., derart, daß sich die Auslaßleitungen 2, 33 "4 und 5 im wesentlichen mit geraden Querschnitten ansehließen, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung von Innenwänden a. Auf diese Weise wird erreicht, daß der durch das Küken 6 freigegebene Durchlaßquerschnitt zur mittleren Strömungsrichtung rechtwinklig ist. Aus FIg; 2 ist ersichtlich, daß die Auslaßöffnungen 2a, 3a, 4a, 5a nicht kreisförmig sondern trapezförmig sind und weiter stromabwärts in Leitungen 2, 3j 4, 5 mit kreisförmigem Querschnitt übergehen. t -
Der Blindteil des Kükens 6 ist in Fig. 2 erkennbar .und gestattet die Verteilung ohne Drosselung wie bei der Ausführung gemäß Fig. 1. In der in Fig. 2 wiedergegebenen Stellung sind die'Auslaßöffnungen 2a und 4a freigegeben. Indem das Küken 6 im richtigen Sinn gedreht wird, werden aufeinanderfolgend die Auslaßöffnungen 4a.rund 5&, danach 5a und 3a*.und schließlich 3& und 2a freigegeben.
Das Küken 6 kann mittels eines Umfangsrollenlagers 7 und eines Mittelaehslagers8 drehbar gelagert sein.
Bei den Ventilen mit konischem Küken und axialen Einlaß ist [:,&s~, wenn das Küken genau senkrecht, stehen soll, et-, forderlich, ein vorderes un4 .ein hinteres Lager vorzusehen..
809806/0029
"Bei der Ausführung gemäß Fig. 2 wird das vordere Lager von dem Rollenlager 7 gebildet, welches das Küken 6 außen umgibt. Wenn jedoch der Durchmesser der Basis des Kükens groß ist (Ventil für große Arbeitsmittelmengen), wird eine derartige mechanische Lösung schwer und teuer. Es ist dann möglich, ein Ventil zu verwenden, welches ein vorderes inneres Mittellager aufweist, jedoch ist diese Lösung ungünstig, weil die Strömung gestört wird.
Um diese Schwierigkeit zu vermeiden, kann.ein VenüL έ verwendet werden, wie es in Fig. 5 wiedergegeben ist. Bei dieser Ausführungsform weist das Ventil ein vorderes Mittellager Ja auf, welches außerhalb der Strömung und außerhalb der Leitungen angeordnet ist. Die vier Auslaßleitungen, von denen die Leitungen 2 und 4 dargestellt sind, sowie das Küken 6 und sein hinteres Lager,8 können derart angeordnet sein, wie es in Fig. 2 dargestellt ist. Die Einlaßleitung 1. ist hieÄBi nicht axial, sondern zweckentsprechend derart sdräg angeordnet, daß die Steuerachse des Kükens 6 sieh quer durch die Einlaßleitung hindurcherstrekken kann und das Lager 7a außen angeordnet werden kann.
Unabhängig von Ströraungsfragen, bringt diese- Lösung den weiteren Vorteil, daß die beiden Lager 7a, .8 des Ventils sich nicht in der Strömung befinden (dieses vist in dem Fall interessant, in welchem heiße oder .korrodierende Ar-
beitsmittel verwenööt werden; außerdem wird die Wartung und. Sahmierung der Lager erleichtert), ·.
8098 06/00 29
Die Ausführungsform gemäß den Figuren 4, 4 a und 4b unterscheidet(sich von den vorher beschriebenen Ausführungen insofern,als das Verschlußglied 6' kein zylindrisches oder konisches" KiBcen ist, sondern in Form eines Sektors einer Kreisscheibe ausgebildet ist. Die vier Auslaßleitungen 2, 3, 4, 5 sind in der Verlängerung der Einlaßleitung 1 angeordnet und über vier sektorförraige Auslaßöffnungen 2a, j5a, 4a, 5a mit dem Ventilg^iäuse verbunden. Das | Verschlußglied 61, das bei dem dargestellten Beispiel im wesentlichen halbkreisförmig ist, verschließt während seiner Drehung aufeinanderfolgend die Leitungen 2 und 5, danach J5 und 4, 4 und 5 und schließlich 5 und 2, wodurch eine differentiate Speisung der beiden Verbrauchsstellen wie bei den vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen möglich ist. Es ist ersichtlich, daß bei dieser AusfUhrungsform die Auslaßleitungen 2, 3» 4, 5 in der Verlängerung der Einlaßleitung 1 angeordnet sind und dementsprechend in dem Ventil die Arbeitsmittelströmung ihre Richtung nicht ändert, jedoch einen großen frontalen Einlaßquerschnitt erfordert. Die Auslaßleitungen 2, ^, 4 und 5 haben anfänglich Sektorform (Fig. 4a) und gehen stromabwärts in kreisförmige Leitungen über* Stromaufwärts des Verschlußgliedes 6! sind Äblenkvorriehtungen 9 vorgesehen (Fig. 4b), durch welche äine Diskontinuität der Durchlaßq.uerschnitte des Ventils vermieden und ein zunehmender Übergang von dem kreisförmigen Querschnitt des Einlasses 1 zu dem sektorförmigen Querschnitt in
BAD ORIGINAL· . 80 980 6/0
Höhe des Verschlußgliedes -6' möglich wird.
Wenn Ventile für sehr große Arbeitsmittelmengen erforderlich sind, kann es aus Gründen der Anordnung erwünscht sein, diese Ventile in mehreren Teilen auszuführen. In den Figuren.5 bis 5c sind verschiedene Ausführungsformen solcher Ventile schematisch dargestellt.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 5 sind die Auslaßleitungen 2,5 und 4, 5 zu zwei und zwei um zwei Ventilelemente 10a und 10b gruppiert, deren Einlaßleitungen 1 über eine gemeinsame Leitung 11 mit der Arbeitsmi'ttelquelle (nicht dargestellt) verbunden sind.-Das Küken 6 jedes Ventilelementes 10a", 10b verschließt wahlweise die beiden mit jedem Ventilelement verbundenen Auslaßleitungen 4, .5 bzw. 2, 3. Eine Betätigungsvorrichtung 12 bewegt beide Küken 6 gleichzeitig, derart, daß eine Arbeitsmittelverteilung wie bei ■ den vorbeschriebenen Ausführungsformen gewährleistet ist.
Fig. 5c gibt eine Äusführungsform des Ventilelementes 10a wieder, bei welchem der Einlaß seitlich erfolgt, jedoch kann bei der in Fig. 5 schematisch wiedergegebenen Ausfüh- % rungsform der Einlaß, wie bei der Ausführungsform gemäß Fig. .1, ebenfalls axial erfolgen. Die Auslaßleitungen der Ventile^haben zu Beginn rechteckigen Querschnitt; diese Leitungen -können weiter stromabwärts in kreisförmigen Quer- ■ schnitt übergehen, wie es. in Fig. 5c dargestellt ist.
Bei der in Fig. 5a schematisch wiedergegebenen Ausführungsform ist jede der Ausiaßleitungen 2, J, 4» 5.
809806/0029 ^
Ventilelement zugeordnet, welches einen axialen Einlaß aufweist und durch ein Küken 6 verschlossen oder freigegeben werden kann. Die vier Küken werden durch eine Betätigungsvorrichtung 12 derart gleichzeitig bewegt, daß eine Verteilung der Arbeitsmittelmenge"der bereits beschriebenen Weise erhalten wird. Die vier Ventilelemente können an verschiedenen Stellen angeordnet sein.
Bei der Ausführung gemäß Fig. 5b sind die vier Venti--Ie als Gruppe angeordnet, und ihre Küken werden durch die Betätigungsvorrichtung 12 gleichzeitig gesteuert, und zwar unter Zwischenschaltung einer Kurbelstange 12a, die mit einem Zahnrad '12b verbunden 3sb, welches mit vier Antriebsrädern, beispielsweise 12c, kämmt, die auf der Welle der Küken gelagert sind. Eine solche Ausführung gestattet eine Ausrichtung der Auslaßleitungen nach Wunsch.
In den Figuren 6 bis 11 sind mehrere Ausführungen der Innenwand a dargestellt, die in jeder Auslaßleitung 2, 5, 4, 5 von der Auslaßöffnung 2a, .Ja," 4a bzw. 5a des Ventilgehäuses an eine engste Stelle bilden, deren Querschnitt mit der Öffnungsstellung oder Schließstellung des Kükens veränderbar ist. Eine solche Ausführung ist nicht nur bei Ventilen gemäß den vorhergehenden Figuren, sondern ganz allgemein für- alle Ventile gemäß dem Hauptpatent Nr. ... (Patentanmeldung S 78 857 Xl/62b) anwendbar.
Fig* € und Fig.-7,,.die eine Schnittansicht durch eine durch die Achse XX* des VenjjJils und durch die Achse der Aus-
809806/0029
-laßleitung 2 verlaufende Ebene der Fig. 6 ist, sowie Fig. 8, die eine der Fi'g. 7 ähnliche und eine Abänderung wiedergebende Ansicht ist, zeigen schematisch eine Innenwand 1, die durch eine Halslinie 13a einen zur Strömung in der Auslaßleitung 2 rechtwinklig verlaufenden Durchlaßquerschnitt bestimmt, der sieh mit eier Stellung £ des Kükens 6 gemäß einem berechneten Gesetz ändert.
In der Strömungsrichtung verläuft die Wand a stromab- μ wärts der Entstehung der Auslaßleitungen derart, daß ein guter Diffusor erhalten wird, und vom Beginn der Auslaßleitung 2 im Ventilgehäuse. an stromaufwärts derart,, wie es in den Figuren 6 und 7 dargestellt ist.
Gemäß der in Hg. 8 wiedergegebenen Ausführungsform, von welcher die Figuren 9, 10 und. 11 Abwandlungen wiedergeben, legt sieh dieser Umriß stromaufwärts an das Innere des Ventilgehäuses an. Diese^Letztere Ausführung bietet den Vorteil, daß die engste Stelle 13 der Innenwand a genau am Verschlußglied 6 angeordnet werden kann, um die durch die " Kombination "engste Stelle-Küken" hervorgerufenen Querschnittsänderungen besser zu übersehen bzw. regeln zu können.
Es ist zu verstehen, daß in diesem Fall der über das Küken. 6 vorstehende Teil der Innenwand a unterbrochen sein m#ß, um einen Spalt 14 zum Durchgang des Kükens 6 zu bilden. ■
Die Leitungen,, von denen die L,eitung; 2 beispielshalber dargestellt ist, können stroinabwarts durch geeignete
6/00
Übergangsrohre in Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt überführt werden.
Versuche haben gezeigt, daß die Änderung der Querschnitte in Abhängigkeit von der Stellung des Kükens umso geringer ist, je größer die Geschwindigkeit beim Durchtritt durch die engste Stelle hindurch ist. Es ist daher erwünscht, die engste Stelle für eine große Geschwindigkeit auszulegen, wodurch die maximale Abmessunggemäß einer Erzeugenden bzw. Erzeugungslinie des Kükens und damit der Raumbedarf bzw. die Größe des Ventils vermindert wird. In demjenigen Fall, in welchem Schallgeschwindigkeit erhalten werden kann, wird ein zusätzlicher Vorteil erhalten, der darin besteht, daß die Charakteristik des Ventils von den stromabwärts vorhandenen Einrichtungen unabhängig wird.
Die Innenwand a kann dadurch hergestellt werden, daß die das Ventil bildenden Bleche (Arip Ventilgehäuse usw.) unmittelbar gebogen bzw. ausgebaucht werden, oder daß im Inneren herausnehmbare Teile angeordnet werden.
Das nachfolgende Beispiel zeigt mit Bezug auf die Figuren 12 und 12a, auf welche Weise die die Linie 15 bestimmende Berechnung ausgeführt werden kann. Es ist zu verstehen, daß diese Berechnungs-methode keine Begrenzung der Erfindung darstellt.
Gemäß Fig. 12 sind vier S teuer düsen A und A-., B2, und B(-, beispielsweise je zwei und zwei gruppiert, mit Bezug auf die Rollachse eines Luftfährzeuges symmetrisch und in
BADORIGiNAL a n Q ft η α / η η ο ο
einem Abstand 1 voneinander getrennt angeordnet und werden von einem Ventil 1a, welches mit einem Küken 6 gemäß der Erfindung versehen ist, über die Leitungen 2, 3 und 4, 5 gespeist. - v ·
Wenn die Fördermenge des Arbeitsmittels konstant ist, und der Zusammenhang zwischen dem Steuermoment M und dem Ausmaß der Öffnung £ (Fig. 6) einem allgemeinen Gesetz folgt, sowie das Küken 6 sich im trigonometrischen Sinn von der in " λ ELg. 12 wiedergegebenen Stellung aus dreht, bestehen folgende Gleichungen:
dm dm
M= (fm + f2 - f4) l = K f (E) (2)
In diesen Gleichungen sind: d2, d3, d4, d5 und dm die betreffenden direngesetζten Arbeitsmittelmengen bzWo-Durch-
sätze in den Leitungen 2, 3, 4 und 5 bzw. der maximale ^
Durchsatz; f2, fj>, f4, f5 und fm die betreffenden Schübe der Düsen A2> A-,, B^, Br bzw. der maximale Schub.
Da der S>chüb von dem Durchsatz abhängt und bei einem öffnungswert £ durch die Gleichung (2) gegeben ist," kann der Schub eliminiert werden, und, um die georderte doppelt te Bedingung zu erfüllen;, kann eine Gleichung erhalten werden, in welcher der Durchsetz dp ^eder Leitung 2.,. 3* ^ ,«-rid 5 in Abhängigkeit von der öffnung des Kükens gegeben i^tyi
80980 6/0 029
und zwar:
dm
Der Durchlaßquerschnitt s ist somit für jede öffnung £ durch annähernd eine Konstante bestimmt: s=S· f (E)3 wobei S der der vollständigen öffnung . des Kükens entsprechende Querschnitt ist.
Danach kann die Gleichung für die Kurve y (S) des ψ Umrisses der öffnung erhaien werden
■m
' wobei £ die maximale öffnung ist. y ist demnach durch folgende Gleichung bestimmts
In Fig. 12a'ist eine derartige Kurve aufgezeigt.
Es ist ersiehtlieh, daß für die Wand a eine Form ge wählt werden kann, die anderen Gesetzen der Inäerung des Durchsatzes bzw. der Fördermenge oder dem 3tett#rtBoment angepaßt ist. .
809806/0029

Claims (1)

1. Vorrichtung zum Verteilen von Arbeitsmittel nach Patent ... (Patentanmeldung S 7Ö 857 XI/62b), mit aehreren zwischen einen die Fördermenge einer Arbeitsmittelquelle aufnehmenden Ventil und Jeder der zu speisenden Stellen parallel angeordneten Leitungen, wobei das Ventil Verachlußglieder enthält» die derart synchron betätigt werden,
daß die Fördermenge der Arbeltsoittelquelle in einer Stel- * lung des Ventils gleichmäßig auf die zu speisenden Stellen verteilt, in einer anderen Stellung einer einzigen Steile zugeführt und in Zwischensteliungen auf die- verschiedenen Stellen aufgeteilt wird, wobei eines oder mehrere der Verßchlußglieder einen unmittelbaren Durchlas für einen Teil der Fördermenge ohne Drosselung gewährleisten, dadurch gekennzeichnet, dad die Verschlußglieder in einem einzigen VentilkUken vereinigt sind, und dad die Ausiaäleitungen auf dem üafang des Ventils in einem Kreis ma dessen Achse Seite ä an Seit· angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafl die Achsen der Auslasleitungen in einer zur Achse de» Ventils rechtwinkligen Ebene liegen.
3. Vorrichtung nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, dag die Achsen der Auslafilelttäigen genau den Erzeugenden bsw. Erzeugun&Elinien eines zu den Ventil gleichachsig liegenden Konus angeordnet sind·
BAD ORIGINAL 809806/0029
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Küken konisch 1st und an der Seite seiner kleinen Basis von einem hinteren Mittelager, und an der Seite seiner großen Basis von einem vorderen Umfangs-Kugel- oder -Bollenlager getragen wird, wobei beide Lager außerhalb des Ventils angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Rollenlager, welches das Küken an der Seite seiner großen Basis tragt* ein außerhalb des Ventils angeordnetes Mittellager 1st, und daß die Einlaßleitung in geeigneter Weise zur Achse des Ventils schräg liegt, um zu gestatten, daß die Achse des Kükens sich quer durch die Einlaßleitung hindurcherstreckt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet« daß das Ventil eine axiale Einlaßleitung und in der Verlängerung der Einlaßleitung angeordnete Ausgangsleitungen aufweist, die über Auslaßöffnungen mit dem Ventilgehguse verbunden sind, und daß das Verschlußglied ein rechtwinklig zur Achse des Ventils angeordneter Kreisscheibensektor 1st«
7. Vorrichtung zum Verteilen von Arbeitsmittel nach Patent ... (Patentanmeldung S 78 857 XI/62b) mit mehreren zwischen einem die Fördermenge einer Arbeitsrait telquelle aufnehmenden Ventil und jeder der zu speisenden Stellen parallel angeordneten Leitungen, wobei das Ventil Verschlußglieder enthält, die derart synchron betätigt werden, daß die Fördereenge der Arbeitsmittelquelle in einer Stellung
0 9 8 0 6/0029
1406432
des Ventils gleichmäßig auf die zu speisenden Stellen verteilt, in einer anderen Stellung einer einzigen Stelle zugeführt und in Zwischenstellungen auf die verschiedenen Stellen aufgeteilt wird, wobei ehe ε der Verschlußglieder einen unmittelbaren Durchlaß für einen Teil der Fördermenge ohne Drosselung gewährleistet, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil in mehrere Ventilelemente geteilt 1st, die an verschiedenen Stellen angeordnet werden können, mit der gemeinsamen Arbeitsmittelquelle verbunden sind und Jeweils ein Verschlußglied sowie eine oder mehrere AuslaSleitungen aufweisen» wobei die Vereohluflglieder synchron tetMiigbar sind.
β. Vorrichtung sun Verteilen von Arbeitsmittel nach latent ... (Patentanmeldung S 73 357 XI/ö2b), mit Hehreren «wischen einen die Fördermenge einer Alebensmittelquelle aufnehnendten Ventil und jeder der zu speisenden Stellen parallel angeordneten Leitungen, wobei das Ventil Versdiußglieder enthält, die derart synchron betätigt werden, dej die Fördermenge der Arbeltsmittelqu«ll· In einer Stellung \ des Ventile glelehmlpig auf die *u speisenden Stellen verteilt, In einer anderen Stellung einer einsie*n Stelle xugeführt URd in Zvr Is ehe ns tellungen auf die verschiedenen Steilem aufgeteilt wird, wobei eines der YerschluÄglieder einen unmittelbaren DuFch.lafl für einen Tsil 4er PÖÄreenge ohne Droeeelung jewlhrleietet, dadurch gekemiEtlohnet, Äal die Auslaileitungen mit Innenwinden versehen eine, die eine
BAD ORIGINAL 809806/0029 ~
engste Stelle bilden, deren Querschnitt mit der Öffnungsrteilung oder der Schließstellung des Versohlußglledes veränderbar ist, und daß diese Innenwände Durchlaßquersehnitte bestimmen, deren Verlauf entlang der Strömung gemäß dem Gesetz der Änderung.der durchzusetzenden Arbeitsmittelmenge in Abhängigkeit von der öffnung des Verschlußgliedes bestimmt 1st.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwände sich Im Inneren des Ventilgehäuses erstrecken und mit einem Spalt für den Durchtritt des z.B. dünnwandigen Verschlußgliedes versehen sind.
809806/0029
DE19631406482 1961-04-07 1963-07-31 Vorrichtung zum Vsrteilen eines Arbeitsmittels,insbesondere zur Strahlsteuerung von lotrecht startenden Luftfahrzeugen Withdrawn DE1406482A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR858039A FR1293654A (fr) 1961-04-07 1961-04-07 Dispositif de distribution de fluide applicable notamment à la gouverne par jet desavions à décollage vertical
FR905928A FR82162E (fr) 1961-04-07 1962-08-02 Dispositif de distribution de fluide applicable notamment à la gouverne par jet des avions à décollage vertical

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1406482A1 true DE1406482A1 (de) 1968-10-31

Family

ID=62235368

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES78857A Pending DE1291206B (de) 1961-04-07 1962-04-05 Druckgasverteiler fuer strahlgesteuerte Luftfahrzeuge
DE19631406482 Withdrawn DE1406482A1 (de) 1961-04-07 1963-07-31 Vorrichtung zum Vsrteilen eines Arbeitsmittels,insbesondere zur Strahlsteuerung von lotrecht startenden Luftfahrzeugen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES78857A Pending DE1291206B (de) 1961-04-07 1962-04-05 Druckgasverteiler fuer strahlgesteuerte Luftfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3365165A (de)
DE (2) DE1291206B (de)
FR (2) FR1293654A (de)
GB (2) GB998417A (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1274891B (de) * 1962-09-05 1968-08-08 Rolls Royce Strahlsteuerung fuer senkrecht startende und landende Flugzeuge
US4402475A (en) * 1978-10-19 1983-09-06 Airships International, Inc. Thrusters for airship control
FR2504085A1 (fr) * 1981-04-21 1982-10-22 Thomson Brandt Dispositif de pilotage par jets de gaz et projectile comprenant un tel dispositif
FR2504252B1 (fr) * 1981-04-21 1987-03-06 Thomson Brandt Projectile guide
FR2508414B1 (fr) * 1981-06-30 1985-06-07 Thomson Brandt Dispositif de pilotage par jets de gaz pour engin guide
DE3332415A1 (de) * 1983-09-08 1985-03-28 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Steuerbares stroemungsumlenksystem
AU597337B2 (en) * 1986-02-04 1990-05-31 Dranez Anstalt Ventilator apparatus and fluid control valve
GB2215218B (en) * 1986-02-04 1990-05-09 Dranez Anstalt Ventilator apparatus
GB2186848B (en) * 1986-02-21 1989-11-08 Plessey Co Plc Reaction jet control system
US4711272A (en) * 1987-01-12 1987-12-08 Hydro-Pulse, Inc. Surge irrigation valve
GB2278182B (en) * 1993-05-20 1997-05-28 Plenty Ltd Improvements in and relating to diverting fluid flow
US5711348A (en) * 1996-08-14 1998-01-27 Moog Inc. Hot gas control valve
US6289669B1 (en) 1999-02-25 2001-09-18 LKF Lenkflugkörpersysteme GmbH Lateral-thrust control arrangement for missiles with solid-fuel hot-gas generator
GB0307283D0 (en) * 2003-03-28 2003-05-07 Microgen Energy Ltd A splitter valve
US7255129B2 (en) 2005-02-01 2007-08-14 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Valve with elbow joint diverter
DE202007018482U1 (de) * 2007-07-09 2008-10-16 Von Ardenne Anlagentechnik Gmbh Transportvorrichtung mit einer Überwachungseinrichtung
GB2473187B (en) * 2009-09-02 2016-05-11 Lynley Ashley Adrian Air intake stabilizing system
US8439073B2 (en) * 2010-09-10 2013-05-14 Hamilton Sundstrand Corporation Gate valve
US9464722B2 (en) * 2011-07-08 2016-10-11 Basf Se Pipe switch with metering function

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US850762A (en) * 1906-02-19 1907-04-16 A H Landwher Water-spout cut-off.
US1725337A (en) * 1928-05-03 1929-08-20 White Eagle Oil And Refining C Valve
US2357341A (en) * 1940-07-10 1944-09-05 Builders Iron Foundry Flow controller
US2492151A (en) * 1943-11-22 1949-12-27 Thompson Prod Inc Selector cock
US2451008A (en) * 1945-03-26 1948-10-12 Bell Aircraft Corp Reaction jet system for aircraft control
US2747831A (en) * 1948-11-10 1956-05-29 Walworth Co Valve and pipe line assemblies
US2590797A (en) * 1950-02-03 1952-03-25 Gen Electric Low-pressure drop fluid duct bend
DE936434C (de) * 1953-04-10 1955-12-15 Canadian Patents Dev Luftversorgungsanlage fuer abgeschlossene Raeume, insbesondere fuer Druckkabinen von Hoehenflugzeugen
US2920858A (en) * 1956-01-31 1960-01-12 Fairchild Engine & Airplane Valve assemblies
US2840324A (en) * 1956-05-17 1958-06-24 Bell Aircraft Corp Airfoil hinge jet nozzle device
US2840323A (en) * 1956-05-17 1958-06-24 Bell Aircraft Corp Hinged airfoil with jet nozzle means for aircraft flight control
US2995894A (en) * 1957-09-30 1961-08-15 Ryan Aeronautical Company Jet nozzle arrangement for side thrust control
US2921435A (en) * 1957-10-07 1960-01-19 Ryan Aeronautical Company Directional control for aircraft
FR1231173A (fr) * 1959-04-09 1960-09-27 Soc Lab Sarl Perfectionnements à l'écoulement des fluides suivant des trajectoires non rectilignes
US3206926A (en) * 1962-04-19 1965-09-21 Hiller Aircraft Company Inc Development and augmentation of intermittent thrust producing fluid flows

Also Published As

Publication number Publication date
GB1056076A (en) 1967-01-25
FR82162E (fr) 1964-01-04
DE1291206B (de) 1969-03-20
GB998417A (en) 1965-07-14
FR1293654A (fr) 1962-05-18
US3365165A (en) 1968-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1406482A1 (de) Vorrichtung zum Vsrteilen eines Arbeitsmittels,insbesondere zur Strahlsteuerung von lotrecht startenden Luftfahrzeugen
DE2007226C3 (de) Luftverteileinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2641229A1 (de) Einstellbares drosselventil
DE3922240A1 (de) Drehschieberweiche
DE3800942A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen einer rohrabzweigung
DE2843592C3 (de) Hilfskraftlenkgetriebe
DE1425918A1 (de) Vorrichtung,bestehend aus Schraube und Mutter
DE2430527A1 (de) Klappenventil
DE2732672C2 (de) Kugelhahn
DE2730144A1 (de) Elektrohydraulisches servoventil
DE4214773A1 (de) Dampfturbine mit einem Drehschieber zur Steuerung des Dampfdurchsatzes
DE7217008U (de) Absperrhahn mit ueber stangen gegen dichtungssitz pressbarem kuekenteil
DE3525141C2 (de)
DE912395C (de) Drehschieberartiges Abschlussorgan an Luftfuehrungskanaelen von Lueftungsanlagen
DE925477C (de) Mehrstufige Regelduese
DE1500234A1 (de) Dichtung fuer Haehne
DE2628484A1 (de) Ventil mit einer elektro-magnetischen betaetigungseinrichtung
DE1406482C (de) Druckgas verteiler für strahlengesteuerte Luftfahrzeuge
DE515985C (de) Mehrfach-Duesenvergaser
DE521707C (de) Einrichtung zur Regelung der Gemischbildung bei Spritzvergasern
DE1426792C3 (de) Überströmventil einer Dampfoder Gasturbine
DE1957298A1 (de) Axialneigungsapparat
DE504229C (de) Vergaser
DE102014217737A1 (de) Klappenelement und eine Anordnung von Klappenelementen
DE1183751B (de) Einrichtung zur Beeinflussung der Richtung und der Querschnittsflaeche eines aus einer Lavalduese austretenden UEberschallstrahls

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGZ Application of addition ceased through non-payment of annual fee of main patent