EP0205772A1 - Hubbalkenfördersystem - Google Patents

Hubbalkenfördersystem Download PDF

Info

Publication number
EP0205772A1
EP0205772A1 EP86103957A EP86103957A EP0205772A1 EP 0205772 A1 EP0205772 A1 EP 0205772A1 EP 86103957 A EP86103957 A EP 86103957A EP 86103957 A EP86103957 A EP 86103957A EP 0205772 A1 EP0205772 A1 EP 0205772A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
walking beam
conveyor system
stop
support structure
stroke
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86103957A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0205772B1 (de
Inventor
Manfred Dipl.-Ing. Mertens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASEA BROWN BOVERI AKTIENGESELLSCHAFT
Original Assignee
Brown Boveri und Cie AG Germany
Asea Brown Boveri AG Germany
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brown Boveri und Cie AG Germany, Asea Brown Boveri AG Germany, BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical Brown Boveri und Cie AG Germany
Publication of EP0205772A1 publication Critical patent/EP0205772A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0205772B1 publication Critical patent/EP0205772B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/20Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace
    • F27B9/24Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace being carried by a conveyor
    • F27B9/2407Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace being carried by a conveyor the conveyor being constituted by rollers (roller hearth furnace)

Definitions

  • the invention relates to a walking beam conveyor system for a heating device, in particular for an induction heater, for conveying successive workpieces.
  • a heating device in particular for an induction heater
  • the material to be heated is pushed through the induction coil in the form of slabs, billets or blocks made of iron, iron alloys or non-ferrous metals and heated to the forging temperature.
  • the individual blocks stick to the touching end faces, which leads to malfunctions.
  • the reason for this gluing is a sintering of the pressed metal block ends.
  • This sintering process is favored by the heating to the forging temperature, by " the contact pressure when bumping, by magnetic forces of the induction coil, by thermal expansion and by the length of time during which the temperature and pressure act.
  • Block breaking devices are known for this. Blockbreakers, however, require considerable costs and space. In addition, they lead to interruptions in the working rhythm and to problems in keeping the blocks that have already been heated warm before further processing
  • the workpieces are moved - step by step by repeated lifting, advancing and lowering.
  • inductive heaters especially if these are operated at high power concentration, considerable magnetic forces occur which bring the blocks closer together, which ultimately leads to sticking together again.
  • the gaps between two successive blocks can be closed by the temperature expansion of the blocks during heating. Glued blocks must also be separated from each other here, which can be done using a block breaking device as described.
  • the object of the invention is to find a way out here and to reliably avoid sticking (caking, sintering or welding) of the blocks.
  • a walking beam conveyor system of the type mentioned at the beginning is to be specified, which has a continuous walking beam.
  • the object is achieved in a walking beam conveyor system of the type mentioned in that the conveyor system has at least two sections with different conveying strokes.
  • the conveyor stroke length of the downstream section is greater than that of the previous section.
  • at least two support structures for the workpiece transport are arranged separately from one another on the walking beam. At least one of these support structures is arranged to be displaceable relative to the walking beam in the longitudinal direction thereof.
  • the walking beam executes the basic movement, which consists of the conveying stroke, lowering, return stroke and lifting.
  • the supporting structures firmly connected to the walking beam transmit the respective conveying stroke of this basic movement to the workpiece.
  • a displaceable support structure can be moved relative to the walking beam, so that it can be used to transmit a conveying stroke to the workpiece, which differs from the conveying stroke of the walking beam.
  • This solution has the particular advantage that corresponding fixed and displaceable support structures can usually be retrofitted on walking beams of existing walking beam conveyor systems.
  • the displaceable support structure is expediently guided by a slide guide on the walking beam, so that it can be moved relative to the walking beam within limits along the conveying direction.
  • the displaceable support structure is advantageously connected to the walking beam via a spring element.
  • the spring element eg a vibrating metal
  • the spring element defines a rest position of the support structure in relation to the walking beam. From this rest position, the supporting structure can be deflected to carry out a positive or negative additional stroke.
  • the spring element is preferably a compression spring which is arranged between a projection of the walking beam and an end face of the displaceable support structure.
  • the displaceable supporting structure can basically be driven by any drive unit. However, it is particularly advantageous to dispense with an additional drive unit and to arrange at least one stop in the path of movement of the displaceable supporting structure, which limits the conveying stroke of the displaceable supporting structure with respect to that of the walking beam, so that the conveying head of the displaceable supporting structure is smaller than that of a rigid one supporting structure connected to the walking beam.
  • the displaceable supporting structure is arranged downstream of the supporting structures rigidly connected to the walking beam with respect to the conveying direction, so that the latter supporting structures carry out a longer conveying stroke than the former. This creates a gap between two successive workpieces during transport.
  • the stop is preferably designed so that it can be installed so that the width of the gap which is formed between two successive blocks can be adjusted. If, for example, the stop is set so that the displaceable supporting structure can only carry out a small conveying stroke, there is a large gap between the blocks.
  • the stop can also be advantageous to couple the stop to the walking beam drive in such a way that the position of the stop is changed periodically by the walking beam drive.
  • a cam disk rotatable by the walking beam drive can expediently be used as a stop.
  • the conveying system can be designed such that the conveying stroke of the displaceable support structure is not limited with every conveying stroke of the walking beam, but, for example, only with every fourth conveying stroke of the walking beam.
  • FIGS. 1 and 2 show a walking beam conveyor system in a schematic representation. To emphasize the essentials, the induction furnaces and the work pieces (especially blocks or billets) were not shown. The workpieces are lifted by the support tubes 52 from a base, not shown, and transported by this through the passage opening of at least one induction coil.
  • FIG. 1 and 2 is a continuous lifting ball.
  • ken 50 shown, which has a double-T profile.
  • four support brackets 51 are firmly connected, e.g. screwed.
  • Each support bracket carries the horizontally aligned support tubes 52, on which the workpieces (not shown) rest when the lifting beam 50 is raised.
  • the support tubes 52 are each a tube loop through which water flows and which is firmly connected at one end 53 to the associated support support 51.
  • the connection of the free end 54 of the pipe loop to the adjacent support bracket 51 is designed as a loose layer, so that there is a certain amount of movement to compensate for thermal expansion.
  • the support brackets 51 with the associated support tubes 52 can be viewed as fixed structures connected to the walking beam 50.
  • a slide guide 55 is attached to the walking beam 50.
  • a slide 56 is arranged to be movable along the walking beam extension.
  • three further support supports 57 are fastened, which, like the support supports 51, are equipped with support tubes 52.
  • the arrangement of slide 56, support bracket 57 and support tubes 51 can be regarded as a support structure which can be displaced relative to the walking beam in its longitudinal direction.
  • a spring element 60 (e.g. made of vibrating metal) is arranged, which connects the lifting beam 50 to the slide 56.
  • the spring element 60 is usually relaxed, so that the slide 56 with the support structures 57 and the support tubes 52 performs the same movement as the walking beam 50.
  • the latter At the end of the slide 56 facing away from the spring element 60, the latter carries a plate 61.
  • This plate 61 is opposed by a stop 62 which is designed as a cam disk which can be rotated about an axis of rotation 63.
  • the axis of rotation 63 is stationary and does not travel with the walking beam 50. However, their position can be adjusted along the conveying direction - (arrow 65), so that the distance between plate 61 and stop 62 can be varied.
  • the stop movement 62 limits the feed movement of the slide 56 with the support supports 57 and the associated support tubes 52 (movable support structure), ie the movable support structure is not able to carry out the full conveying stroke of the walking beam 50.
  • Workpieces that are in the area of influence of the movable supporting structure are conveyed through this by a smaller conveying stroke than those that are located in the area of influence of the support structures (support supports 51 and support tubes 52) firmly connected to the walking beam 50.
  • a gap is drawn between two successive, closely adjacent workpieces.
  • Fig. 3 the movement diagram of the walking beam is shown.
  • the walking beam is first raised.
  • the workpieces are thus lifted from a support by the support supports 51 and 57 and the support tubes 52. They can now be transported in the conveying direction (arrow 65 in FIG. 1) by means of a conveying stroke (arrow 2).
  • the lifting beam 50 is lowered (arrow 3).
  • the workpieces are no longer exposed to the influence of the walking beam 50, but are again on a support.
  • the walking beam 50 is returned to its original position by a return stroke (arrow 4).
  • the movable support structure Since the movable support structure is prevented from moving longitudinally by the stop 62, its conveying stroke is smaller than that of the lifting beam 50. This is indicated in FIG. 3 by a dashed line 5, which is drawn in parallel to the arrow 3. The distance between the dashed line 5 and the arrow 3 is to be seen as the stroke difference of the two delivery strokes.
  • the stroke difference x can be changed by adjusting the position of the axis of rotation 63 of the stop 62. Due to the different transport strokes, the blocks are inevitably pulled apart so that their sticking is avoided.
  • the stop 62 is designed as a cam. This is mounted eccentrically so that the effective position of the stop 62 varies depending on the position of the cam. The length of the transport tube of the movable support structure is thus dependent on the angle of rotation of the stop 62.
  • the stop 62 can be driven by the drive mechanism for the walking beam 50, i.e. be twisted. The mechanical coupling can take place in such a way that when four lifting cycles of the lifting beam 50 are carried out, the stop 62 rotates one full revolution. In the present case, this means that the movable support structure only moves against the stop every fourth delivery stroke of the lifting beam 50 (position of the stop as shown) and thus executes a smaller delivery stroke than the lifting beam 50.
  • a cylinder or another adjusting element can also be arranged, which shifts the movable supporting structure on the walking beam by an adjustable value. This arrangement is advantageous if the cam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)
  • Reciprocating Conveyors (AREA)

Abstract

Es wird ein Hubbalkenfördersystem für eine Erwärungseinrichtung zur Förderung hintereinanderfolgender Werkstücke angegeben, bei dem das Fördersystem wenigstens zwei Abschnitte mit unterschiedlicher Förderhublänge aufweist, wobei die Förderhublänge des nachgeordneten Abschnittes größer ist als die des vorangehenden Abschnittes. Die unterschiedlichen Förderhublängen werden dadurch erreicht, daß wenigstens zwei getrennt voneinander auf dem Hubbalken (50) angeordnete Tragstrukturen für den Werkstücktransport vorgesehen sind, von denen wenigstens eine Tragstruktur (57) relativ zum Hubbalken (50) in dessen Längsrichtung verschiebbar angeordnet ist. Die andere Tragstruktur (51) kann mit dem Hubbalken (50) fest verbunden sein.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Hubbalkenfördersystem, für eine Erwärmungseinrichtung, insbesondere für einen Indukfionserwärmer, zur Förderung hintereinanderfolgender Werkstücke. Insbesondere bei induktiven Schmiedeblockerwärmungsanlagen wird das zu erwärmende Gut in Form von Brammen, Knüppeln oder Blöcken aus Eisen, Eisenlegierungen oder Nichteisenmetallen durch die Induktionsspule gestoßen und dabei auf Schmiedetemperatur erwärmt. Dabei tritt in vielen Fällen ein Verkleben der einzelnen Blöcke an den sich berührenden Stimflächen auf, was zu Betriebsstörungen führt.
  • Ursache für dieses Verkleben ist ein Versintem der gegeneinander gedrückten metallischen Blockenden. Dieser Sintervorgang wird begünstigt durch die Erwärmung auf Schmiedetemperatur, durch "den Anpreßdruck beim Stoßen, durch magnetische Kräfte der Indukfionsspule, durch Wärmedehnung und durch die Zeitdauer, während der Temperatur und Druck einwirken.
  • Da die Blöcke jedoch für die Weiterverarbeitung einzeln anfallen müssen, erfolgt eine Trennung der verklebten Blöcke. Hierfür sind Blockbrecheinrichtungen bekannt. Blockbrecher erfordern jedoch einen erheblichen Kosten-und Platzbedarf. Sie führen darüberhinaus zu Unterbrechungen des Arbeitsrythmusses und zu Problemen beim Warmhalten der bereits erwärten Blöcke vor ihrer Weiterverarbeitung
  • Durch die Verwendung des Hubbalkenprinzips anstelle des Stoßprinzips können einige der genannten Nachteile vermieden werden. Bei Hubbalkenfördersystemen werden die Werkstücke - schrittweise durch wiederholtes Anheben, Vorfahren und Absenken fortbewegt. Hier besteht die Möglichkeit, die Blöcke mit stimseitigem Abstand auf das Fördersystem zu legen. Ein stimseitiges Zusammenrücken der Blöcke kann dennoch nicht immer vermieden werden. So treten beispielsweise im Bereich induktiver Erwärmer, insbesondere wenn diese bei hoher Leistungskonzentration betrieben werden, erhebliche magnetische Kräfte auf, die ein Zusammenrücken der Blöcke herbeiführen, welches letztlich wieder zum Verkleben führt. Ferner können durch die Temperaturausdehnung der Blöcke während des Erwärmens die Lücken zwischen zwei aufeinanderfolgenden Blöcken geschlossen werden. Verklebte Blöcke müssen auch hier voneinander getrennt werden, was mittels einer Blockbrecheinrichtung, wie beschrieben, erfolgen kann.
  • Um den Aufwand eine Blockbrecheinrichtung zu vermeiden, wurde vorgeschlagen, Blockbrechrollen mit Nockenprofil im Entnahmerollgang vorzusehen (P 34 31 819.4). Femer ist es bekannt, das Verkleben durch Auftragen einer Paste auf die Stimflächen der Blöcke zu vermeiden (EP-PS 0007 014). Diese Maßnahmen sind jedoch entweder relativ arbeitsintensiv oder führen andere Nachteile, wie Verformung der Blöcke, mit sich.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, hier einen Ausweg zu finden und ein Verkleben (Verbacken, Versintem oder Verschweißen) der Blöcke zuverlässig zu vermeiden. Insbesondere soll ein Hubbalkenfördersystem der eingangs genannten Art angegeben werden, das einen durchgehenden Hubbalken aufweist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Hubbalkenfördersystem der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß das Fördersystem wenigstens zwei Abschnitte mit unterschiedlichen Förderhub aufweist. Die Förderhublänge des nachgeordneten Abschnittes ist dabei größer als die des vorhergehenden Abschnittes. Zu diesem Zweck sind auf dem Hubbalken wenigstens zwei Tragstrukturen für den Werkstücktransport getrennt voneinander angeordnet. Wenigstens eine dieser Tragstruktur ist relativ zum Hubbalken in dessen Längsrichtung verschiebbar angeordnet. Der Hubbalken führt dabei die Grundbewegung aus, die aus Förderhub, Absenken, Rückstellhub und Anheben besteht. Die fest mit dem Hubbalken verbundenen Tragstrukturen übertragen den jeweiligen Förderhub dieser Grundbewegung auf das Werkstück. Eine verschiebbare Tragstruktur läßt sich relativ zum Hubbalken bewegen, so daß durch sie ein Förderhub auf das Werkstück übertragen werden kann, der sich von dem Förderhub des Hubbalkens unterscheidet. Diese Lösung bringt den besonderen Vorteil mit sich, daß sich in der Regel entsprechende feste und verschiebbare Tragstrukturen auf Hubbalken bereits bestehender Hubbalkenfördersysteme nachrüsten lassen.
  • In zweckmäßiger Weise wird die verschiebbare Tragstruktur durch eine Schlittenführung auf dem Hubbalken geführt, so daß sie sich in Grenzen längs der Förderrichtung auf dem Hubbalken relativ zu diesem bewegen läßt.
  • In vorteilhafter Weise ist die verschiebbare Tragstruktur über ein Federelement mit dem Hubbalken verbunden. Das Federelement (z.B. ein Schwingmetall) definiert eine Ruhelage der Tragstruktur gegenüber dem Hubbalken. Aus dieser Ruhelage ist die Tragstruktur zur Ausführung eines positiven oder negativen Zusatzhubes auslenkbar. Vorzugsweise ist das Federelement eine Druckfeder, die zwischen einem Vorsprung des Hubbalkens und einer Endfläche der verschiebbaren Tragstruktur angeordnet ist.
  • Die verschiebbare Tragstruktur ist grundsätzlich durch ein beliebiges Antriebsaggregat antreibbar. Es ist jedoch besonders vorteilhaft, auf ein zusätzliches Antriebsaggregat zu verzichten und wenigstens einen Anschlag in der Bewegungsbahn der verschiebbaren Tragstruktur anzuorden, der den Förderhub der verschiebbaren Tragstruktur gegenüber dem des Hubbalkens begrenzt, so daß der Förderhuh der verschiebbaren Tragstruktur kleiner ist, als der einer starr mit dem Hubbalken verbundenen Tragstruktur. In diesem Falls ist die verschiebbare Tragstruktur den starr mit dem Hubbalken verbundenen Tragstrukturen bezüglich der Förderrichtung nachgeordnet, so daß die letzteren Tragstrukturen einen größeren Förderhub ausführen als die erstere. Hierdurch wird beim Transport eine Lücke zwischen zwei aufeinanderfolgenden Werkstücken gezogen.
  • Vorzugsweise wird der Anschlag einstallbar ausgebildet, so daß die Breite der Lücke, die sich zwischen zwei aufeinanderfolgenden Blöcken bildet, einstellbar ist. Wird beispielsweise der Anschlag so eingestellt, daß die verschiebbare Tragstruktur lediglich einen kleinen Förderhub ausführen kann, so ergibt sich eine große Lücke zwischen den Blöcken.
  • Es kann auch vorteilhaft sein, den Anschlag mit dem Hubbalkenantrieb derart zu koppeln, daß die Lage des Anschlages durch den Hubbalkenantrieb periodisch verändert wird. Hierbei kann zweckmäßigerweise als Anschlag eine durch den Hubbalkenantrieb drehbare Kurvenscheibe verwendet werden. Auf diese Weise kann das Fördersystem derart ausgelegt werden, daß der Förderhub der verschiebbaren Tragstruktur nicht bei jedem Förderhub des Hubbalkens begrenzt wird, sondern beispielsweise nur bei jedem vierten Förderhub des Hubbalkens.
  • Anhand der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt, werden die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen näher erläutert und beschrieben.
  • Es zeigt:
    • Fig. 1 ein Hubbalkenfördersystem gemäß der Erfindung in Seitenansicht, ,
    • Fig. 2 ein Hubbalkenfördersystem nach Fig. 1 im Schnitt 11-11 und
    • Fig. 3 ein Bewegungsdiagramm des Hubbalkens.
  • Den Figuren 1 und 2 ist ein Hubbalkenfördersystem in schematischer Darstellung entnehmbar. Um das Wesentliche hervorzuheben, wurden die Induktionsöfen und die Werkstücke (insbesondere Blöcke oder Knüppel) nicht dargestellt. Die Werkstücke werden durch die Tragrohre 52 von einer nicht dargestellten Unterlage abgehoben und von dieser durch die Durchtrittsöffnung wenigstens einer Induktionsspule transportiert.
  • In Figur 1 und 2 ist ein durchgehender Hubbal. ken 50 dargestellt, der ein Doppel-T-Profil aufweist. Mit dem Hubbalken 50 sind vier Tragstützen 51 fest verbunden, z.B. verschraubt. Jede Tragstütze trägt die horizontal ausgerichteten Tragrohre 52, auf denen bei angehobenem Hubbalken 50 die Werkstücke (nicht dargestellt) aufliegen. Bei den Tragrohren 52 handelt sich je um eine wasserdurchströmte Rohrschleife, die an ihrem einen Ende 53 fest mit der zugehörigen Tragstütze 51 verbunden ist. Die Verbindung des freien Endes 54 der Rohrschleife mit der benachbarten Tragstütze 51 ist als lose Lage ausgebildet, so daß ein gewisser Bewegungsspielraum zum Ausgleich von Wärmeausdehnung gegeben ist. Die Tragstützen 51 mit den zugehörigen Tragrohren 52 können als fest mit dem Hubbalken 50 verbundene Trafstrukturen angesehen werden. Neben den beschriebenen festen Tragstrukturen ist auf dem Hubbalken 50 eine Schlittenführung 55 befestigt. In der Schlittenführung 55 ist ein Schlitten 56 längs der Hubbalkenausdehnung bewegbar angeordnet. Auf dem Schlitten 56 sind drei weitere Tragstützen 57 befestigt, die wie die Tragstützen 51 mit Tragrohren 52 ausgestattet sind. Die Anordnung aus Schlitten 56, Tragstütze 57 und Tragrohre 51 kann als relativ zum Hubbalken in dessen Längsrichtung verschiebbare Tragstruktur angesehen werden.
  • Zwischen einer Endfläche 58 des Schlittens 56 und einem Vorsprung 59 des Hubbalkens 50 ist ein Federelement 60 (z.B. aus Schwingmetall) angeordnet, das den Hubbalken 50 mit dem Schlitten 56 verbindet. Gewöhnlich ist das Federelement 60 entspannt, so daß der Schlitten 56 mit den Tragstrukturen 57 und den Tragrohren 52 die gleiche Bewegung ausführt, wie der Hubbalken 50.
  • An dem dem Federelement 60 abgewandten Ende des Schlittens 56 trägt dieser eine Platte 61. Dieser Platte 61 steht ein Anschlag 62 gegenüber, der als um eine Drehachse 63 drehbare Kurvenscheibe ausgebildet ist. Die Drehachse 63 ist ortsfest und fährt nicht mit dem Hubbalken 50 mit. Ihre Lage läßt sich jedoch längs der Förderrichtung - (Pfeil 65) einstellen, so daß der Abstand zwischen Platte 61 und Anschlag 62 variierbar ist.
  • Durch den Anschlag 62 wird die Vorschubbewegung des Schlittens 56 mit den Tragstützen 57 und den zugehörigen Tragrohren 52 (bewegliche Tragstruktur) begrenzt, d.h. die bewegliche Tragstruktur ist nicht in der Lage den vollen Förderhub des Hubbalkens 50 auszuführen. Werkstücke die sich im Einflußbereich der beweglichen Tragstruktur befinden, werden durch diese - um einen kleineren Förderhub weiterbefördert, als solche, die sich im Einflußbereich der mit dem Hubbalken 50 fest verbundenen Tragstrukturen - (Tragstützen 51 und Tragrohre 52) befinden. Sobald also die Werkstücke aus dem Einflußbereich der beweglichen Tragstrukturen in den der unbeweglichen Tragstrukturen übergehen, wird zwischen zwei aufeinanderfolgenden, dicht aneinanderliegenden Werkstücken einen Spalt gezogen.
  • In Fig. 3 ist das Bewegungsdiagramm des Hubbalkens dargestellt. Gemäß Pfeil 1 wird der Hubbalken zunächst angehoben. Damit werden die Werkstücke durch die Tragstützen 51 und 57 und die Tragrohre 52 von einer Auflage abgehoben. Sie lassen sich nun durch einen Förderhub (Pfeil 2) in Förderrichtung (Pfeil 65 in Fig. 1) transportieren. Nach Ausführung des Förderhubes wird der Hubbalken 50 abgesenkt (Pfeil 3). Die Werkstücke sind jetzt nicht mehr dem Einfluß des Hubbalkens 50 ausgesetzt, sondem liegen wieder auf einer Auflage auf. Schließlich wird der Hubbalken 50 durch einen Rückstellhub (Pfeil 4) in seine ursprüngliche Lage zurückgefahren.
  • Da die bewegliche Tragstruktur durch den Anschlag 62 in ihrer Längsbewegung gehindert ist, ist ihr Förderhub kleiner als der des Hubbalkens 50. Dies ist in Fig. 3 durch eine gestrichelte Linie 5, die parallel zum Pfeil 3 eingezeichnet ist, angedeutet. Der Abstand zwischen der gestrichelten Linie 5 und dem Pfeil 3 ist als Hubdifferenz der beiden Förderhübe anzusehen. Durch Einstellung der Lage der Drehachse 63 des Anschlages 62 kann die Hubdifferenz x verändert werden. Durch die unterschiedlichen Transporthübe werden die Blöcke zwangsläufig auseinandergezogen, so daß ihr Verkleben vermieden wird.
  • Wie bereits erwähnt wurde, ist der Anschlag 62 als Kurvenscheibe ausgebildet. Diese ist exzentrisch gelagert, so daß je nach Stellung der Kurvenscheibe die wirksame Stellung des Anschlages 62 variiert. Damit ist die Länge des Transportubes der beweglichen Tragstruktur von dem Drehwinkel des Anschlages 62 abhängig. Der Anschlag 62 kann durch den Antriebsmechanismus für den Hubbalken 50 angetrieben, d.h. verdreht werden. Die mechanische Kopplung kann derart erfolgen, daß bei Durchführung von vier Hubzyklen des Hubbalkens 50 eine volle Umdrehung des Anschlages 62 erfolgt. Das bedeutet im vorliegenden Fall, daß die bewegliche Tragstruktur lediglich bei jedem vierten Förderhub des Hubbalkens 50 gegen den Anschlag fährt (Position des Anschlages wie dargestellt) und damit einen kleineren Förderhub als der Hubbalken 50 ausführt.
  • Anstelle der Kurvenscheibe kann auch ein Zylinder oder ein anderes Verstellelement angeordnet sein, welcher die bewegliche Tragstruktur um einen einstellbaren Wert auf dem Hubbalken verschiebt. Diese Anordnung ist dann vorteilhaft, wenn die
  • Blöcke mit ihrer Trennstelle über dem Spalt der beiden Tragschienensysteme liegen, diese Trennstelle erfaßt wird und dann die bewegliche Tragstruktur um den festeingestellten Betrag zurückge-- schoben wird. Dadurch wird der Spalt zwischen den Blöcken immer gleich groß, es gibt keine Reibung auf den Transportschienen durch sich verschiebende Blöcke.

Claims (9)

1. Hubbalkenfördersystem für eine Erwärmungseinrichtung, insbesondere für einen Induktionserwärmer zur Förderung hintereinanderfolgender Werkstücke, dadurch gekennzeichnet. daß das Fördersystem wenigstens zwei Abschnitte mit unterschiedlicher Förderhublänge aufweist, wobei die Förderhublänge des nachgeordneten Abscnittes größer ist als die des vorangehenden Abschnittes mit wenigstens zwei getrennt voneinander auf einem Hubbalken (50) angeordneten Tragstrukturen für den Werkstücktransport, von denen wenigstens eine Tragstruktur relativ zum Hubbalken (50) in dessen Längsrichtung verschiebbar angeordnet ist.
2. Hubbalkenfördersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiebbare Tragstruktur durch eine Schlittenführung (55) auf dem Hubbalken (50) geführt ist.
3. Hubbalkenfördersystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiebbare Tragstruktur durch ein Federelement - (60) mit dem Hubbalken (50) verbunden ist.
4. Hubbalkenfördersystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement - (60) eine Druckfeder ist, die zwischen einem Vorsprung (59) des Hubbalkens (50) und einer Endfläche (58) der verschiebbaren Tragstruktur angeordnet ist-
5. Hubbalkenfördersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Anschlag (62) in der Bewegungsbahn der verschiebbaren Tragstruktur angeordnet ist, der den Längshub der verschiebbaren Tragstruktur begrenzt.
6. Habbaikenfördersystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage des Anschlages (62) einstellbar ist.
7. Hubbalkenfördersystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Einstellorgan des Anschlages (62) mit dem Hubbalkenantrieb so gekoppelt ist, daß die Lage des Anschlages (6?) sich periodisch mit der Hubbalkenbewegung ändert.
8. Hubbalkenfördersystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (62) als Kurvenscheibe ausgebildet ist, die durch den Hubbalkenantrieb gedreht wird.
9. Hubbalkenfördersystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß statt des Anschlages ein Verstellelement so angeordnet ist, daß die verschiebbare Tragstruktur jederzeit während der Transportbewegung des Hubbalkens um einen einstellbaren Wert verschoben werden kann.
EP86103957A 1985-05-25 1986-03-22 Hubbalkenfördersystem Expired EP0205772B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3518977 1985-05-25
DE3518977A DE3518977C1 (de) 1985-05-25 1985-05-25 Hubbalkenfoerdersystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0205772A1 true EP0205772A1 (de) 1986-12-30
EP0205772B1 EP0205772B1 (de) 1989-07-19

Family

ID=6271725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86103957A Expired EP0205772B1 (de) 1985-05-25 1986-03-22 Hubbalkenfördersystem

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0205772B1 (de)
DE (2) DE3518977C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106040558A (zh) * 2016-07-29 2016-10-26 克拉玛依双信防腐技术有限公司 内喷涂油管步进旋转式装置及其使用方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1919156A1 (de) * 1969-04-16 1970-10-22 Brockmann & Bundt Hubbalkenofen
DE2346826A1 (de) * 1973-09-18 1975-03-27 Koppers Wistra Ofenbau Gmbh Hubbalkenofen
EP0007014A1 (de) * 1978-07-14 1980-01-23 BROWN, BOVERI & CIE Aktiengesellschaft Mannheim Verfahren zum Verhindern des Aneinanderhaftens von Schmiedestücken

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1919156A1 (de) * 1969-04-16 1970-10-22 Brockmann & Bundt Hubbalkenofen
DE2346826A1 (de) * 1973-09-18 1975-03-27 Koppers Wistra Ofenbau Gmbh Hubbalkenofen
EP0007014A1 (de) * 1978-07-14 1980-01-23 BROWN, BOVERI & CIE Aktiengesellschaft Mannheim Verfahren zum Verhindern des Aneinanderhaftens von Schmiedestücken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106040558A (zh) * 2016-07-29 2016-10-26 克拉玛依双信防腐技术有限公司 内喷涂油管步进旋转式装置及其使用方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3664531D1 (en) 1989-08-24
DE3518977C1 (de) 1986-01-09
EP0205772B1 (de) 1989-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3220911A1 (de) Schnellwechsel- und/oder spannvorrichtung fuer die formwerkzeuge von spritzgiessmaschinen
DE2039725B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gießformen
DE3637608C2 (de)
DE2113196C3 (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Drahtgittern durch Reibungsschweißen
DD149568A5 (de) Verfahren zur volumetrischen aufteilung von zu foerderndem stabfoermigem material
EP0072901A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum gleichmässigen induktiven Erwärmen länglicher Werkstücke
EP0205772B1 (de) Hubbalkenfördersystem
EP0771597B2 (de) Vorrichtung zum Biegen oder Krümmen von Hohlprofilleisten
DE2047240C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines vom Kopfende über den Mittelbereich zum Schwanzende gleiche Breite aufweisenden Flachkantprofiles
DE19720102A1 (de) Vorrichtung zum Führen von Werkstücken
DE2832167A1 (de) Vorrichtung zur anbringung von profilnuten an einem tonstrang quer zu dessen laengsrichtung
DE1808333C3 (de) Auflaufrollgang für Kühlbetten in Stabstahlwalzwerken
DE2042733A1 (de) Vorrichtung zum Quertransport von Strangpreßgut oder Walzgut, bei spielsweise hinter einer Metallstrang presse
DE1908879B2 (de) Klemmwalzenanordnung für eine vertikale Strangführung
DE2913440C2 (de) Vorrichtung an Stranggießanlage zum Vorschub des GuBstranges
DE2108907A1 (de) Vorrichtung zum Speichern und Schneiden von Walzdraht
DE3142679C2 (de) Kurbelgetriebener Hebel-Gelenktrieb für Stössel von Pressen
DE1837609U (de) Fuehrungsvorrichtung fuer wandernde ausbauelemente.
DE3438178A1 (de) Seitenverlegeeinrichtung
DE2836934A1 (de) Band-rueckzugsvorrichtung fuer aufzuwickelnde metall-bandstreifen
DE2949005A1 (de) Foerdervorrichtung fuer strassenfertiger
DE3437178A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fuehren und richten eines giessstranges im richt- und auslaufbereich einer bogenstranggiessanlage
DE1211572B (de) Wanderndes hydraulisches Ausbaugestell
DE1265106B (de) Zangenvorschubgeraet fuer Blechbaender oder Blechstreifen
EP0013001A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren einer Glasscheibe in eine mit Presswerkzeugen ausgerüstete Biegestation

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19870408

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880601

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ASEA BROWN BOVERI AKTIENGESELLSCHAFT

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19890719

ITF It: translation for a ep patent filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3664531

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890824

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19900101

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920221

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930322

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930322

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960130

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19960202

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19970331

BERE Be: lapsed

Owner name: ASEA BROWN BOVERI A.G.

Effective date: 19970331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971128

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050322

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050510

Year of fee payment: 20